1911 / 197 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen-Beilage : Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger. |

Berlin, Dienstag, den 22. August

erliner Synode 18994 T __ 1908 unkv, 19/4

o. 1899, 1904, 05 33 Bielet.98,00,FG02/03/4 Bochum . « « « « 1902 Bonn «. 44+

do.

do. Borb.-Rummels Brandenb. a. H

do. ) Breslau 18809, 1891/34 Bromberg .… . . 1902/4 do. 099 do. Durä «o Cafiel do. do.

Do.

Gharlottenb. 89,95,99|4 o 1907 unkv. 174 do. 1998 unky. 18/204 do. 1885 konv, 1889/35 do. 95, 99, 1902, 05 34

Goblenz 1910 N ukv.20/4 do. 85 kv. 97, 1900/34

Gin. . . 1900, 1906/4 do. 1908 ukv. 13/4 do. 94, 96, 98, 01, 03/35

Göpenick. . «« «1

9014 Cottbus ..

eines von dem Gemeinschuldner gemachten » schlags zu cinem e brit ar Ma auf den 4, September 19918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Filehme, Zimmer Ne. 7, anberaumt. Der Bergleichs- vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs gerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Filehne, den 17. August 1911. Königliches Amtsgericht. Friedberg, Messem 8 Konkursverfahren. E - Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adam Def des Zweiten zu Leidheen wird auf a0 des M naer mangels Masse ein- Friedberg, den 12. August 1911. Großherzogliches Amtsgertct. Friedberg, XWessenm. [46635] Konkursverfahren. _ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Jfidor Haas von Friedberg tvird aufgehoben. nachdem der angenommene DZwoangs- vergleih rechtskräftig bestätigt und ausgeführt ift. Schlußrechnung und Schlußkverzeichnis liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen. Friedberg, den 15. August 1911. Großherzoglihes Amtsgericht. Fulda. Konkursverfahreu. Das Konkursverfcißren

Mainz. Konkursverfahren. [46661] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Wilheim Valentin Karl zu Hechts- pu eas ma af LA eine den Kosten des Ver- aÿrens entsprechende Konkursmasse nit vorhanden ist. Mainz, den 17. August N Ÿ rent Großh. Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. [46645] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Paul Max Laub in Mauersberxg wird auf Antrag des Gemeinshuldners hierdurch eingestellt, nachdem hierzu vom Gemeinsc{hulduer die Zustimrnung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen an- gemeldet haben, beigebraht worden ist. ]

Marienbecg, den 18. August 1911. Königl. Sächs. Amtsgertcht.

Mecisenhein, Glan. [46616] __ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kägy in Meisenheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom al; Juli 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rehtsfräfttgen Beschluß vom 31. Iult 1911 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Meisenheim, den 18. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

hausen wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 15, März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfräftlgen Beschluß. vom 15. März 1911 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. Nuukel, den 14. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. SRonfuréverfahren. [46619]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikauten Mirtil Hauau zu Saar- louis ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters der Schlußtermin auf den 2, September R911, Vormittags AUA Uhr, vor dem Köntg- lichen Amtsgeriht hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt.

Saarlouis, den 10. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Saarlouis. Beschluß. [46618] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten Mixtil Hanau zu Saarlouis wird aufgehoben, da der im Termin vom 2. Juni 1911 angenoinimene“ Zwangsvergleih rechtskräftig be- stätigt ist. / Saarlouis, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht. 9.

Schönau, Wiocsenthal. [46643] _ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Albert Steiert und dessen Chefrau, Katharina geb. Schäuble, in Häg wurde nach Ab- haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß;- verteilung unterm Heutigen aufgehoben. ä Schönau i. W., den 12. August 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Schöneberg b. Werlin. 6589] / Konkursverfahren. | Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. November 1909 zu Falkenhageu verstorbenen, zuleßt in Verlin, Potsdamerstraße Nr. 112, wohn- haft gewesenen Kürschnecrmeisters David Simon wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Schöneberg, den 16. August 1911. Der Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Schöneberg. Abteilung 9.

Stædtsteinackh. Station tlverä fen a Strede (Erf Das K. Amtsgericht Stadtiteinach hat mit Beschluß | barten 7 e gehosen an der Strecke Erfurt—Nord- bom Heulkigen das unterm 29. Dezember 1910 über | Gols Den 16 “Mau 0

das Vermögen des Shuhwarengeschäftsinhabers , Königliche Eisenbalndirexti; Christian Schuberth in Presseck eröffnete E Ar ettion. Konkursverfahren als durch Zwangsvecgleih beendigt

aufgeyoven.

Stadtsteinach, den 19. August 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Stadtsleinach. Straubing. e [46637]

[46654]

Nicederlänudischer Güterverkehr mit Vase, Mit dem 1. September 1911 wird die Station Stiens der holländischen Eifenbahn mit Frachtsäßen der allgemeinen Tarifklassen und der Ausnahme, Uassen 1——s in den Gütertarif, Teil 11 vom 1. O1, tober 1902 aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungsstellen. " Cölu, den 18. August 1911. Königliche Eiseubahudirektion,

[46653] _Vetrisst: Norddeutsch-Belgischen Gütertarif Heft B, vom L, September 19A. In dem am 1. September d. Is. erscheinenden Tarifhefte beträgt der Frachtsaß der Klasse A! Bruges transit Drensteinfurt 23,54 Francs und Bruges transit— Duisburg-Hochfeld Süd 15,40 Francs, - ferner der Anstoßfrachtsaß der Station Friemersheim in der Klasse A! 2,07 Francs. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Cöln, den 18. August 1911. Königliche Eiscubahndiretktion, aud) namens der beteiligten Verwaltungen.

[46655] „„Westdeutsch - Sächsischer Verkehr. An 23. August 1911. wird die Station Bremen Zoll, aus\{luß als Versandstation in den Ausnahmetarif §4 sür Gießereiroheisen aufgenommen. Dresden, am 19, August 1911.

Kgl. Gen.-Dir. d. Süchs. Staat®eifsenbahueu, als ge\chästsführende

Posensche Lit. 100,00G do. 99,70b 89,10

E p a jr aa

Da!

en 1906 . Lud N 1900, 02/3:

Magdeburg. - - 1691 4

4

3

ch

? 3 do.

Säsische alte . 1 do. L L A A do.

Do. Slef. do.

5

dl, Eis.-Schldv. 70/34 e fons. Anl. 86 B : 9 p j

3 903/13 :

mtlich festgestellte Kurse. ir ie Börse, 22. August 1911.

ö —0,80 4, 1 óösterr.Golbs Í Frans 106. Gl R 1106, L Sons österr.s Gd 0,85 6. 7 Glb, südd. W, = 12,00 (6, 1 Glb, und 1,70 46. L Mark Banco =1,5046. 1 skand. Kron? hol 195 46. 1 Rubel==2,1646. 1 (alt.)Gold-Rbl. = 8,20. fa oi D (e, “t vine Sterling = 2045 M = , 1 Livre 3 ==2 20, . : Doe S Arie: beigefügte Bezeihnung N Sen nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. (misfion lieferbar find. Wechsel, 100fflf. | 8 100 f. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kx.

Ï

4 4

T jch peendb jererk pen

L

Ì do. 75,80,86,91,02

ain C M s N 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit.R u?.16 4 do. 191124.8 N uf.21/4 do. 88,919, 94.05/34

Mannheim . . . 1901 4 d

eut. 2 altlandschaftl. do. land. do.

1. 1 1. L j do, 1896/3 | 1. S ot aSt.-A. 13004 1) Sächsische St.-Rente|s A b Sub 3004 14100 „Sond. j 4. j S bera 1881-83 Bil us ee E Preußische Rentenbriceîe, d Hannoversche . « « - [4 mee i Ob

do. L Bs verl offen: f E o. DO. « : 0 V8 Ie 5 1,4.10/100,10G Nur und Nui. E ¿ 90406

Lauenburger - « Poramersche

l S Posensche

Do Preußische . « « « «-

Do. Rhein- un

*10100,30b veri&.182,80bz

Cs wer

& brt perct denk jet

=

1 Peso (Gold) =

_-

o wes

prt pet dant pk D pas job P D S

i t t S T N C5

A

169,15bz 80,65 bzG

Co P C

Amsterd. - Rott. do. Do. Brüssel, Antw. do. L9, Budapest . - - -| 100 Kr.

do.

Christiania . « 100 Kr. ien. Pläke|100 Lire

B P 100 fle enhagen . . r,

Liftab, Oporto| 1 Milr.

do. do.

88, 97, es L Î Minden 1900 utv.191 do. Mülhausen i. E. 1906/4 do. 1907 unf. Mülheim, Rh. 99, 04/4 do. 1908 ukv. 13/4 do. 1910 N ufv. 21 4 do. 1899, 1904 Mülh.Ruhr09 È. 11A do. 88 München . « « « do.

aSHRS

do. Do. Schlesw.-Hlst. L.-Kr. do. do. do. do. Westfälische . « « Do. 68 do. do. do. do. de do. Westpreuß. rittersch. L/ Do. Do. do. Do. do. do, do, Do. do. o

do. Do. »_ Hess. #d.-Hrp-Llr 4 do. XIV,XV XVIL

Si KRIII 4

E A “XXIV4 do. bl E 34 daMom-- S LAE do, : do. do.

&chs.Ld.Pf.hi S D XX

do. bis XZV do. Kred.

nes

Ti [7

80'50bzG 112,45 bz

,

A

bt jt bo C D I C0 CED

T3 S Hs CIO O D CO

20,485b¿B 90,45bzG 120,315bzG 74,60 bz

14,31b6¿B 81/075bzG

180,60G

181'00B

| |

S rg S S! n I

puá 00 ch9 H C5

Militsch. [46640] „In dem Konkursversahren über das Vermögen des Maschiucubauers Hermann Weist in Militsch hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Auf- hebung des Konkuréverfahrens gestellt. Dieser Au- trag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurs- gläubiger find auf der Gerichts\reiberei niedergelegt. Militsch, den 18. August 1911. Das Amtsgericht. Abt. L.

Mörs. Konkursverfahren. [46615] _Das Konkursverfahren über das Vermögen ver Ehefrau Kaufmaun J. Gottfeld, früher in Hochemmerih, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Mörs, den 16. August 1911. Königliches Amtsgericht. 6 a. MWiüinchen. [46630] K. Amtsgericht München. Konkurs8gzgericht. Am 19. August 1911 wurde das unterm 18. Zul 1910 über das Vermögen des Kurz- und Woll- ivarenhändlers Simon Sperling in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben." Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schluß- cermtnspeototolle ersihtlihen Beträge festgesetzt. München, den 19. August 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

r ES

p [46599] Furßberfdal über das Vermögen des R N E Tee in Fulda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins gemäß S 163 K.-O. hierdurch aufgehoben. 8 O Fulda, den 14. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Goslar. Konkursverfahren. [46600] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Haus Heller in Goslar wird, nachdem, der in dem Vergleichstermine vom 29. Juli 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Juli 1911 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. Goslax, den 14. August 1911. Königlies Amtsgeri{t. 11. Grätz, BzZ.Posen. Sonfurêverfaßren. [46596] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Dezember 1909 verstorbenen Rittergutsbesfitzers Curt Mackeprang aus Dobieschin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdur) aufgehoben. Gräß, den 14. Angust 1911. Königliches Amt3gericht. Greifenberg, Pon. [46606] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Iult 1910 in NVlathe gestorbenen Kauf-

—- ©

Ao pz 1 «Le S Verwaltung. - vers. 90,40G

do. Ux S esische 1.4.10[100,40G s f 0 4 16[100,10G ER L A ® 2x] versch.190,40bzG

Anleihen staatlicher Institute. Lipp. Ludsp.- U. Leihek.\4 11 G Oldenbg. staatl. Kred. 4 | vers 4101, 3 Do do. unk. 23/4 | versch.[101,40G do. do. 2) ves E ck ad)\ Alt. Lob.-Obl.|8i| versch.198, T T, Sandrbt. | 14 a 101,50G

( ; ¿fro.4 | 1.4.101—,— 7 pt Lane A | 1,4.101100,76b do. 101,00 D S

c 9! D

Do » 1902 06, 06 4. 92,600G v0. 1909 N uf. 16 ; S! o Mein. Endkred./& | L.L.7 [100,10G b _1697(24

E f .1,7 [100,59G do. 1902, 0 da, 101,00S ©.-Wiltmersd.Gem.929 n do. S do. Stadt 09 utv. 2014

‘Weim. f 00,7 tm. 97 N uïv.

R M 101706 | po. 07 X ufo: 184 E 90,10G do. 07 N ufv. 204 Schwrzb «Rud. 34| L do. 1891, 98, 1908 3 -BDi Sondh. Ldskred. I-— Duebden +15 N do. 1893/34 do. 1900/33

S

pt ck O2

[46656] Am 26. August 1911 wird im Ausnahmetarif 19 sür Packpapier, wie im Spezialtarif 1 genannt, des Bayerisch-Sächsischen Güterverkehrs, Tarif- heft 2, für Sendungen von Gotteszell nach Dresden König Alberthafen (Ort) ein Frahhtsatßz von 1,87 j für 100 kg eingeführt. Dresden, am 19. August 191 1 Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geshäftsführende Verwaltung. 5 [46831] Bekanutmachung. Zu 111 9764/8 Mit Beginn des Winterfahrpylanes am 1. Oktober 1911 wird die Bezeichnung der Station Sättelstädt- Mechterstädt an der Strecke hn

Gotha—Eisenach {n : 4 Bag h S G E N „Mechterstädt-Sättelstädt“ und die Bezeichnung der

D S Madrid, Barc. do. do. 1 New V

S

* 1900/4 do. 1909 N unkty. 19/4

do. 1909 N unkv. 26/4 e, v 8293;

a 1 , 1908/11 uni.

M 86, 87, 88, 90, 94/34

do. 1897, 99, 03, 04/34

: 99, 19004 M. Gladba 5 1888/33

; 1899, 03 Ai 1.1. 11 1908 uky. 12 . Münster 1897/31

do. l b i} 11. Naumburg 97,1900 fw, 3 1.1. Dana N uta 19/214 | LA10[10 Nürnbets 4 ut. 13/144

do. 1902N ukv,19/21 4 «Q ddut 19/14 14 do, 09/11N uf. 19/214 do.91,98ku,96-98,05,06 34

fe M 10D

nhacch a. M. 1900 E 1907 N unf. 15/4 do. d 2 Mt v N 19 unk. j de 1895, 1905/34 1903 unk. 13/4 190333

tod, uo D

ch2

Sv

1100,10G 92, 60G 98,75G

93,90B

92,00 .1100,10G 100,10G 9 1100,10G 8 1100,60G 191,40G 89,00B 99,75b 99,90

91,40G 100,00G 109,00G 100,00G 90,50B

100,20B 100,20B 100,20B 91,10G

100,60B 90, 26bzG 79,80

100 Frs.

die lan

100 ne ho.s 100 do.

cou M4,

do. St. Petersburg| do

do. ¡ i S iz. Pläte/100 Frs. Schwela, Po. (100 Frs.| 2 V ks Stodth.,Gthbg. r » 1 14,S Bie ; ; 100 Kr. 85/125G Do. 6060 100 Ar. 2 M. Ee Baukdviskout. L vorlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 3- Christiania 44. Jtalien. Pl. 9. Kopenbagen 7 etisabon 6. London 3. Madrid 44. Pari h St. Petersburg u, Warschau 4. Schweiä

Stockholm 4. Wien 4.

Geldsorten, Bankuoten u. Coupons, Münz-Dukaten . « « « Pro Stüdck a A Rand-Dukaten .… .. 9. D Bbi Souereigns - . ei 20 Francs-Stücle „.««+«*.- 16,239 bs 8 Gulden-Stüde ;

S

31100,70S

100,90SG 101,20G 101,40G .190,80G 100,70 1909,90G 101,20G 101,40G 101,30G 101,80G 92 00G 101,30G 4 | 1.17 [101,30G 34versch.192,00G Losanleihen. 128

ps my 00 0 25

x2

e

Do. V | Darmstadt 1907 uk. 14 Bekanntmachung. [46662]

[46657]

Zu T TO 1187/7, Staatsbahu-Verfoneu- und Gepäcftarif Teil Fl deer Preusßisch- Hesfifchen Staatsbahuen vom f. Avril 1909. Veit Gültigkeit vom 1. September 1911 erhält die besondere Uusführungsbestimmung zu 8 12 der

—_,_- 3e

Plauen L Le

bis KXII O t L D Bergisch-Märkisch. [184 tags 1908 unkv. 18/4 * Verschiedene

44 4

manns Paul NaÆck Schlußtermins aufgehoben. Greifenbera i. P., den 16. August 1911. Königliches Amtsgert1.

Walle, Saale. Sonfuürsverfaßren. [46641] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viktualienhäudlees Emil Wernex aus Halle a. S. wird nah erfolater Abhaltung des Shluß- termins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 17. August 1911. töniglihes Amtsgeriht. Abt. 7

Hl, (. Leck. Koukursverfahreu. [46612] _Das Konkursverfähren über das Vermögen des Kaufmauns und Gastwirts Peter Agertoft tn Weesby wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leck, den 14. August 1911, Königliches Amtsgericht. Leck. Konkursverfahren. [46613] _Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Beudix Peter Andresen, fr. in Karlum, jet wohnhaft in Hamburg, Nichard- siraße 31, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Leeck, den 17. August 1911. 0 Königliches Amts3gericht. Lippstadät. Sonfurêverfahren. [46593] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Aug. Peveling zu Livvstadt ist infolge eines von dem Gemetins{huldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleihstermin auf den 14. September 191, Vorm. 10 Uhr, vor dem Köviglihen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleihsvors{hlag ist auf der Gerichts\hreiberei 3 des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. i Lippstadt, 16. August 1911. Königl. Amtsgericht. Lötzen. Konkursverfahren. [46590] In dem Konkurêvexfahréên über das Vermögen des Kaufmauns Richard Kropp in Lötzen ift infolge ieines bon dem Gemeinschuldner gemaGten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleihstermin auf den S. September 1911, Vormittags 106 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lößen, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleihévorshlag und die Erklärung des Gläubigerauss{chusses find auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Beteiligten niederge!"egt. Lößen, den 14. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. D, .

Ludwigsburg. [46644] ___NK. Amtsgericht Ludwigsburg.

Die Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Adolf Haag, Metallforuers in Zuffenhausen, und 2) des Gottlob Haag, Eisengiesßzers von Zuffenhausen, zurzeit in Durlach, wurden nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung heute aufgehoben.

_ Dén 18. Auaitst 1911. Derterih, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Lübz. Bekanntmachung. [46639] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers - Rudolf Pagels in Lübz ist zur Abnahme der Shlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlüß- werzeichnis der bei der Verteilung zu berüdcksihtigenden srorderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin ‘auf Freitag, den 15, September 49101, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte bestimmt. i Lübz, den 17. August 1911.

wird nach Abhaltung dés

Ohligs. Konkursverfahren, [46592] _ Das Konkursverfahren über ‘das Vermögen des Fabrikauten Frauz Emil Kvroueuberg aus TBald mit gewerbl. Niederlassung hiex, alleinigen Inhabers der Firma Soliuger Schaletntindustcie Emil Kronenberg zu Ohligs, wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ohligs, den 14. August 1911. Königliches Amtsgericht. nligs, [46608] In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Fuhrunternchmers Fricdrich Holleuberg in Ohligs wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- berzeihnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögensstücke Schluß- termin bestimmt auf den 11. September L918, Vormittags 10x Uhr, Zimmer 11. Ohligs, den 17. August 1911. Königliches Amtsgericht. Opladen. [46614] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Josef Stoffels in Wiesdorf ift, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs- masse nihcht vorhanden ist, eingestellt worden. Opladen, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. [46642] Nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs r / j O qun es Zwangsyer- gleihs vom 28. Juli 1911 wird das Konkurtver- fahren über das Vernögen des Kubferschmiede- meisters Konrad Schorlemmer in Osnabrück nunmehr aufgehoben. Osnabrück, den 14. August 1911. Königliches Amtsgericht. VI. N. 12/11. Pillkallen. [46609] Das Konkursverfahren über das Vermögen des BVauuuternehmers Karl Breflein in Pillkallen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juli 1911 angenommene Zwoangsvergleih durch rechtsfräftigen Beschluß vom 15. Fuli 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Pillkallen, den 12. August 1911. Königlihes Amtsgericht.

Preussisch-Stargard. Konkursverfahren. _Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Max Neiscnauer in Pr.-Stargard wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pr.-Stargard, den 14. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. [46647] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Vorkhardt in Pulsuitz wird hierdurchÞ aufgehoben, nachdem der im Bergleichs- termine vom 13. Juli 1911 angenommene Zroangs- vergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom selben Lage bestätigt worden ift. :

Pulsnitz, den 18. August 1911.

Köntallches Amtsgericht.

Runkel. Konkursverfahren. [46611] „n dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Zimmermeisters Karl Lehr zu Schadeck ist zur

Abnahme der S(hlußrehnung des Verwalters der

Schlußtermin auf den 21. September A911

Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts-

gerichte hierselbst bestimmt.

Runkel, den 14. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Runkel. Konkursverfahren. [46610]

[46591]

Großherzoglihes Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

baren 21. September 194A, Vormittags 10 lhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Tarif- x. Bekanutmachungen

[46828]

verkehr. wird die Station Rüdersdorf als Bersandstation in den Ausnahmetarif 4h T einbezogen.

abfertigungen Bahnhof Alecranderplat.

[46829]

materialien der Kunstdüngererzcugung (lebte Nusgabe vom %. Mai 1907). R des Ausnahtnetarifs wird für den Geltungebereih bis einshließlich den 30, April 1917 verlängert.

[46830]

T burg des Direktionsbezirks Kauffung (Kaßbach) des Direktionsbezirks Breslau in die Hefte 1—4 „des vorgenannten Tarifs auf- genommen; ferner die Station Festenberg des Di- rektionsbezirks Mr agen usw. des Außerdem werden die Ansloßentfern ir di E Ms Station R ETNUNgen ur die vom 1. November d. Is. ab auf Seite 8 des © - trags I zum Tarifheft 4 von 14 auf 17 km erfa Nähere Auskunft erteilen s stellen.

Breslau, den 18. August 1911.

_ Das Konkursverfahren über das Vermögen der etra Niecderbayerischer Anzeiger, G. m. b. D. in Straubing wurde durch Beschluß des K. Amts- gerichts Straubing vom 18. August 1911 wegen er- folgter Schlußverteilung aufgehoben. j Gerichtéschreiberei des K. Aintsgerichts Straubing.

Tettnang. ß. Am Sgericht Tettnang. [46628] Das Konkursverfah 1 über das Vermögen des Matthias Pöl, vorm. Schiffwirts in Friedrihs- hafen, wurde nah erfolgter Abhaltung des Schlüß- termins durch Gerichtsbes{luß von beute aufgehoben. Den 19. August 1911. Gerichtsschreiberei. Müll er. Waldkirch, Breisgau. [46634] Das Konkursverfahren über das Vermögen des o 7 t: 7 2 T f Tapeziers Friedri} Ningwald von Elzach wurde nah Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. i: Waldkirch, den 14. August 1911. Gerichts\hreiberei des Gr. Amtsgerits.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zementwarceufabrikanten Heiurich Blomen- kemper zu St. Vit ist zur Abnahme der S{luß- | # rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- | ( wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Berteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur L eschlußfassung der Gläubiger über die nit verwert- Bermögensstücke der Schlußtermin den

auf

Wiedenbrück, den 10. August 1911.

als GerihtssMreiber des SKöniglihen Amts8gerihts. | n

27 A M K

a

der Eijenbahnei.

Oft s Mitteldeut\ch - Nicderdecutsccher g

j ( Giüter- Mit Gültigkeit vom 1. September 1911 hme für Mergel zum Düngen Auékunft erteilen die beteiligten Güter- sowte das Auskunftsbureau, hter, P Berlin, den 18. August 1911. Königliche Eisenbahudivektion.

Ausnahmetarif für Düngemittel und Noh-

Die Gültigkeit

gesamten bisherigen | tx

Berlin, den 20. August 1911. Königliche Eisenbahndirektiou.

un

Ostdeutsch-Südwvestdeutscher Gütertarif. Vom September d. Is. ab wird die Station Balden- Danzig und Ober-

Posen in den Ausnahmetarif 2 c für

Tarifhefts 2 und 3, M

„Eningen unter Achalm“ die beteiligten Dienst-

Königliche Eisenbahndirektion,

Schuceidermeisters Heinrich Stamm zu Wolfen-

Tierverkchr. G 2 x R rol mth Brn ps A (E16, Cs 0 Wicdenbrück. Konfursêverfaßren. [46617] Cin wischen Bromberg des Eisenbahndirektions-

[48833] (Unterschrift), Aktuar, land.

DECT

[46834]

Effeu, Hautnover,

BEES qr LEN S A einerseits und Stationen Ÿ strup.

herauégegeben. kehrsbureaus der beteiligten

A findet nit statt. valtepunkt werden die Personenzüge Nr. 298, 300, 312, 316, 299, 3 id 315 der S Braunschweig Hbf.—Helmstedt balten. Magdeburg, den 12. August 1911.

[46836] Deutsch-Südfranzösisher Verband (Verkchr

Gültigkeit ist auf meterzeiger, vont 1. Januar 1911 bei der Station

- io i | Halle (Saale) das Zeichen —Q— (gültig für A.-T. 20 f

und 2 s) anzubringen. Straf:burg, den 19. August 1911.

Cifenbahnverkehrsordnung unter, Fabrpreisermäßigung für Wanderarbeiter“ Ziffer l auf Seite 12 folgende Fahung: 1) IÎIn einzelnen, besonders bekannt zu machenden Provinzen werden in der 1VY. Klasse der Personenzüge zum halben Fahrpreise befördert: mittellose Arbeiter (Wanderarbeiter), die na einer auf Grund des. Geseßes vom 29, Suni 1907 oder in Anlehnung hieran eingeriteten oder überwadten Wanderarbeitsstätte entsandt werden, oder denen durch die Wanderarbeitsstätte eine Arbeitsstelle ver- mittelt worden ist, bei Reisen: usw. wie bisher. Die abgeänderte Bestimmung ist gemäß § 2 Eisenbahn- verkehrsordnung genebmigt. Erfurt, den 17. August 1911.

Köuigliche Eisenbahndirektion, namens der Preußish-Hessishen Staatsbahnen.

[46832]

S O : Ost-Mitt

E) I OnI0 Az 17 - , ZBU IIT 10126/8. Heitrel-Südiwestdeutscer Am 1. Septeinber 1911 werden im

ezirks Bromberg und Mülhausen Nord, Mülhausen

Stadt, Straßburg (Elsaß) Hauptbf. und Straßburg

Mord dis V A o 28 a L4 : e E (Cudors der UeidSetfenbahnen sowie zwischen Stral-

owo des Eisenbahndirektionsbezirks Posen

11175 Ui

Cßlingen der Württembergischen Slkaatseisenbahneu dirette Frachtsäße eingeführt.

Näheres ist bei den

,

Lotoiliyto » e F beteiligten Dienststellen zu erfragen.

Erfurt, den 17. August 1911.

Königliche Eisenbahudirektion.

l Bekanntmachuug.

Deutscher Seehafenverkehe mit Süddeut{ch-

i Mit Gültigkeit vom. 1. September 1911

ird die württembergisWße Station Kirchheim u.

E in den Ausnahmetarif S 14 füx Baumwolle

ufgenommen.

Hannover, den 18. August 1911.

Kouigliche Eiscubahndirektion. Bekaunntmaßung.

Perfoneutarif zwischeu Stationen dex Eisct-

ahndireftionsbezirke Altona, Caffel, Cöln,

Frankfurt a. M., Halle (Saale),

Mainz, Magdeburg und Münster

S Ho 4

tfenbaßngesellschaft andrerseits "übe EÉy-

Um 1. September 1911 wird zu dem

er]onen- und Gepäktarif, Teil 11, der Nachtrag 1

Nahere Auskunft erteilen ‘die Ver-

Berwaltungen.

Hannover, den 18. August 1911.

Kuigliche Eiseubahundirektiot:,

zugleih namens der beteiligten Verwaltungen.

[46835]

C

Am 1. Dktober d. Js. wird der links der Bahn- cie Magdeburg Hbf.—Braunshweig Hbf. zwischen

den Stationen Helmstedt und Frellstedt neuerrictete Haltepunkt Wolsdor

f für den Personen-, Gepäl- erof\nel werden. Privat- An dem neuen

d Erpreßzgutverkehr 3, 143, 313 und 315 der Stredte

Königliche Eisenbahndircktion. Bekannimahung. Nr. T 4769.

t den P. L. M.-Bahunen). Mit sofortiger

Seite 23 dés Teils 11 C, Kilo-

l

Die geshäftsführende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion

namens der beteiligten Verwaltungen.

der Eiseubahuen iu Elsase-Lothriageu.

Wold-Dollars. . « « « h

. . pro Stüd

Irc alte. M E op 000 sèeues Russisches Gld. zu 100 R.

-

FcheBanknoten, große Ee is bo, fleine

Goup. zb. New Bor? Saigtiche Banknoten 100Francs Dänische ae orre ga i Kronen

ische Banknoten ae Sual bitiche Banknoten 100 Fr. ;olländische Banknoten 100 Sialienische Banknoten 100 L. Norwegische Sa aolen 100 t:

rorceiHisch2 Bankn. L) L. Qesterceichis{ Bankn. 100 Ke. do. p. 100 R. do. 500 R. do. 5, 3u.1R. do do. ult. Aug. Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100

216 ,85bz 4,205 bz 80,90bz 112,602 29,475bz E A.1169,15bz L t 112,50bz 85,20 bz Ret 216,90 bz 216,904

216

pr: Kollcoupons Rubel

100 Sold -NRul Ns do. kleine

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen. Dtsch. Reichs-Schak:| |

] 0 4 | 1.4,10/109,29B 100,20G 1 G 102, ) s

älli 1 ne u M L l e der T2AEIA | I ichs-Anl. uk. 16 4 | vers Ls Y 38 vers{ch D i E ult. Aug. do. Schutkgeb.-Anl. 1908-10 utv. 28/25 Pr. Schatsch.f.1.19.7 2) | "1 41e ¿uß kons. Anl. uk. 18 Pre Staffelanleißc do. do. do, do. do. 6 Aug. M TUUL 22 Ben, 308, 09 ‘unk. 18|4 ¿911 unt, 2! arr Q 7 c i 10D a 1900|: 1908 ‘6s 1904 utfb. 12 1907 utfb. 15

L j L,

m

E cky S -Rente ch., Brnsch.-Lün. S. Ti

do. 0. ] erAnl.1908 uk.16 V do. 1909 uf. 19 do. do. 1911 uf. 21 do. do. 1887-99 do. do. 1905 unk.15 do. do. 1896, 1902 Hamburger St.-Rat.

i,St.-A 1900 do, Amor 907 ukv. 1

5 do. 1908 ukv.18 do. 09S. 9

T5 S US E 1P Hr n Mb L S E E E S

ne

ues

Ta C35 CO C C3 M M P C e

I, TIL wv. E v. do. 11 Jut u 199

C5 HE— V H _-

do. 1-26 „Staats-Anl.

E O do. do.

—_ co C5 C3 Min S C5 1 M 1 1E O

o\4 | 1.4.10

34] vers. 3 | vers.

i L mf O D EOÌ

p pi jmd

93

483,00bzG 827àibz

100,60bzG 100,202 100,10G- .10/100,25bzG 4102,30bzG 100,10 bs 93,20bz 83,00bzB

1 L

1

112,60bz 81,10bz

101,10bzG

BraunschweicziiGe « +2 ¿

Magdeb.-Wittenberge 3

Melbg. Friedr.-Frzb.34| 1.1.

Pfälzische Eisenbahn. i do.

,90bz

„10bz

01,00bz 01,50B

,

101,90bz

190,50

80,50G

Wo 2A)

do. D. Wismar-Carorw «. - Brbba-Pr- 08 Cass 2ndêkr. S.XX1

do. do.

Oberhess.Pr.-A.unk.17 4 Ostpr. Prov. X|4

Pomm. Posen.Prov.-A. ukv.26 4

do, S Rheinprov.KX.XXIL,

Diy. Ei a

84'10bz

——

do. fonvy./24

35

ovinzialanleih V8 ut2l4 | 14. 4

Do. XXTTI 4 do. XIX 3t

do. Ser. IX/34| 1.5 do. VII, V3

do. | Le T Taub Proy, VI-IX|4

1894, 97, 1900/34

do.

do.

do. 1888, 92,95,98,01|34 Le 1895/3

XXXLT-XXXIV Ly do. BISA. unk. L do. A u. XXT T XXX |3 do, IIT-VIL, X, XIT- do. XXVIII unk.16/34 do. XVIIL 3j Ko X Ml M0 Schl.-H.Prv.07 ukv.19/4 do. do. 98,33 do. 92, 05 ukv. 12/15/32 do. Landesklt.Rentb.|4 do. do. 134 Westf. Prov.-Anl. ILL/4 do. (V utu. 16/164 do. IV'31 do. i O S d P 10. L o, IV 8—10 u As

do. ¡vr.Vr.-A.VI,VII4 A V—VI8i ae u 00 \amKr.1901ukv.15 Aen 1 ufy.20/21/4 Flensburg Kr. 1901 Sanalv.Wilm, u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk,20 Sonderb. Kr. 189 Telt.Kr.1900,07 unk.15 do. do. l N TTIT Aachen 1893, BIOG 209 X. ufv. 12 do. Le Ns, B Y Uni. do. 19 pt

«

D P! Co H 12ck r M MPck u“

wee

Co 1 jim u 0 P 1Eck P

do. 1901 Ao S01 II untv. 19 do. 1911 N unkv. 25 E do. 1887, 1389, La 3x

A - V T. » 2 S Aug A i ‘unt. 15/4

A 1889, 1897, 05/34

Baden-Baden, 05 31

Barmen . ; 188014 1899, 1391 4

* 1907 unkv. 18/4 E 07/09 rüdz.41/40/4

ITutv.18/4 Berliner1904 ukv. 1ei4 do. do.

(t

7

A 10|—, -. 0 E 14.10—,— E

1.4.10

wo

da XXI (33) 1.3. XVXYVI4 | 14.

4 1 1 2 4, 4 1 1 1

E

J U b5

11d

‘76, 82, 87, 91, 96/34 d0- 1901 X, 1904, 05/34 1876, 78/34

1882/98/34 1904 1/33

en. 10 M

101,00G 101,20G 93,40bzG 94,50®

O

Cm O

100,20B 89,70 bz

91 00bzG 100,60G 90,00bzG

E enb poek J S ed o

——

; 1100,30G 101,10G 9%,00G 94, 50G

—n

—Y dd R O

%.190,25B 90,25B 87 50G 834 '30G

97,00G 90/25G 10190/50G 10184,50G 09.0G 4.10

anleihen. L s 0 E 1.4.10/100,09bzB

0100,00B 10 —,— :101100,25B

10191 200) 31100,10G 10010B

,

L SEES | |

-

be J C5 3

‘4.10[100,20G ‘4:10/100,20G 15,5,11/109,20G

499,25B

N ps pk 55S

m, s g E

T a Wes es

m Lo L B B L

2A

E jr fk pmk pmk —ck

e 3,

O, D 0. do. VITI unt.7 dolT 1V VINut 12/15 3t

do. Erfurt 18

Eschwege 1 Efien

de. i Dresd. Grdrpsd.T u. 0. V unf. 14

l unf, 16/4

do. VAL

do.1909,7,8, 1910 unkv. 20/4

Is 1876/33 do. 88, 90, 94, 00, 0 ishurg . « . « C Do, 1907 utv. 12/134 do. 1909 ukv. 15 N/4 | 1.1. do. 1882, 85, 89, 96/33| 1.1.7 |—,

do. Elberfeld

do. 1908 N do. fonv

ing 1903 ufv. Elbing 6 ec di

do.

do. 1893

o. 1906 do. 1909 do. 1879,

lens8hurg. . « « Ben but g o unv,

Do.

do. 1907 do. 1908 do. 1910 Do. do.

do.

Gießen do.

do.

do. do.

4 Hdlskamm. Obl.|34

pi s L I .

J

93, 1901 N'4

1908 N ufv.18/21/4 do. 1393 N, 1901 N'3i 911 unt A

do. Frankf. a. M

Do, i et QUrg L. O

DP, i îrstenwaldeSv.00N att S 1907 afv. Gelen10 X unk, 21

do. ) Gr. Lichterf.Gem. 189 Hagen 1906 ukv. 12 do. E. 08/11 uf. 15/16 Halberstadt n

Halle (o0s N” utv. 12/4

1910 N ufv. 21/4

Sai 1909 unk, 20/4 annover 189! cidelberg

DO. gera Karlsruhe

Königsbeh untv. 17

do. â 910 N untv, 20 do. 1891, 93, %, 01 tenhergWVem. Radi 091 Iukv,

1905/34 u.L1/4

“10064 1100/00G

3134| vers.92,75G 1899/4 99,75bz

1902 N34 . 1899 N'4 u?y.18/20/4 . u. 1889/34 17/4 19/4 1903/34

1901/4 N ufv. 17/4 N ukv. 194 83, 98, 01/34 1901/4

144 1896|3z 06 uf. 14/4 unk. 18/4 unkv. 184 unf». 20/4 189933

1901 N35 190333

. 1900 TN uf. 12 190

V. . e

boi inbatobel

[4 pi prt pre jr drct jk dk S

o C3 C5 P e bnd pk prt pk prr drci pre Prdk Prm unk enk

L Pie 10

ube e

S en R DO

- ¡5 e Pn P H M S 1 r 1 C0 C0 H CS dik fork fn dend din Junt pre am Ft De Dres

fv.1 1902/34 00/4

e s

E juni pre erd jer pk pern pre 1 S S Mr O @

1886, 1892/34 1900/34

1910 rz. 1939/4 1907 uk. 13/4 V, 902, 03 1386, 1889 « « 1898

E P e E_0

Ss

1899, 01

ec P

7 1100,00G 100,00G

‘4‘10[100,00G {%.1100/30bz

[100,70B 101, 30G

do. 1894, otsdam . -

Remscheid 1900, 1908/33

Nostock . « 1881

100,40 et.bzG | do

do. Saarbrüdcken 10

do. Schöneber M .04,

0.

ed l endal. . «- de 1908

tigart . - O 91906 N

do.

do. Trier

0. Wandsbck 10 Wiesbaden . do. 1908

1910

do. do. 95, 98,

Worms «306 ‘unk. 12

1909 unk. 14

do. do.

0. do. kon». 1

Weitere S

Berliner . «

Kur- u. do.

do. Landschaftl do.

Pommers

do. Poscnsche do.

Gem. 9634 Tut y17/18/4 0. 09 unkv. do. 1904-07 uro.

do, Schwerin {i M. Spandau . « « -

do. x Stettin Lit. N: 0: F 34 do. Lit. Q, R . „(35 Straßb.i.E.09 N uk.19/4

M 1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919 1895

t 8 , 1903 ukv, 1 do 1908N rüdzb. 37

: 1908 N unftv. 19 do. S 879, 80, 83

do. DO. s Jalenhbg. Gred« do. D, E. ) Dt Pfdb-A P10 Lub

Komm.-Oblig.

D Ostpreußische do. do. U C do.land\ch.Schuldv. E 4-000

do. V C Wa4 do. neul.f.Klgrundb,

1903/34 1902/34

A 1903

uky.16|/4 1896

19/4 4

04/34 1897/34

ufv.1919/4

1903/3 13

1895 N unk. 13

unk. 1 1902 N . 1900

V 1 P C H H 1B CO

ck wer

unk. 21

. 190313 N ufv.20 1900, 01|

wm

7

03

01, 03 N 1901

16ck 235 C0 M f Dm Pf b

05/34 34

1903, 892, 1894

90,50 100,10G

9

99'80G 99,80G

——

|

95,80G 100,10G

100,20G 7 [90 25G 190256 ?1100,60G

A—

9

94'50G

X G Pappenh. Garant. Anteile u.

n S. Name Fi\b.-G.-Ant.(3

1,75B

, , ,

100,00G 100/10G 100,10G 100,10G

100,20G

tadtanleihen werden am Diens-

C . «6 « « e464

(4 34 4 ./34 e 90 D. F.,34 kündb.[34

_—

alte neue

eum. do.

Qo S wr“

DO. va e Dd, a #0 . Zentral . do. « do. «.

C5 C3 wee

L

1,1,7

do. S. VI—X EKI—XVII

Co E Co

tag und Freitag notiert (\. Seite 4). Städtische u. landschaftl. Pfandbries?

118,506

101,25G 99,50G 93,20G 100,75G 96,10G

100,00bzG 90,10bz

81 40bzG 100,60b 91,20b 81,00 100,40bz 90,75B 80,00G 90,75bz

102,50G

Braunschw. 20 Tl Llbeder 30 T U er ldenburg, 40 Elr.-L.|3 Sei en-Mein.7Fl-L.

Dt.-Oftafr. SGbldvi.'

„Anl. 1867

50 Tlr.-Lose34

A1 M rf V-7B L4 12

Tlr.-L.|3

7 Fl.-Lose|—| v. E.G.-A.L.B|3

. Reich m. 39/o. Zins. 2 1209 Rücdz. gar.)

p. Sí. St. 137,0

7Fl.-Lose|—| p. St. T A Hu-Ant. 21 L Ot

Obl. Deutsche

207,50bzG 170 25bzG 123,20bz

C O

St. E

-—

L Kolontalges. 94 10G

gt

LI O

(y.Reich fichergestellt)|

Ausläudische Siaatsfor

. Eis. 1890 Argent. T1, 00 s

D 29 2 do, ult. Bug: do. inn.Gd. 1909

do. do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. 87 fl. abg. S do eug afts . äuß. do. Aug £00 do. 20 £ do. Ges. Nr.3378 Bern.Kt.-CL D . Landes- A. Bosn 1898

do. Q do. 1902ukv.1918 Buen.-Air. Pr. ;e

do. Pr. , 1000 u. 500f os 100*

A

do. ult. Aug.

ulg.Gd-Hyp. 92 Sor241861-246500| 8

5r121561-136560 2 61551-85650 lr 1—20000 Chile 1911 Int. Chil. Gold 89 gr. do. mittel do.

do.

ines. 95 5009 2 N 00, 50% do. 50, 2 do. ult. Aug. do.Eis\.Tients.-P o. W 500, 190€ E 50, 252 do. ult. Aug.

Dänische St. Cayptische gar.

riv.| i 08, 000,12500Fr do. 2500, 590 Fr.| 4 innl. St.-Ei\b.| 34 fceibur Ir S3. l“ n *NL. s Prop.-Anl.| 4

fieine S

r.| 1,75

de,

F oUdÊ

(84) 1,17 194,00G

*

101,80G 101,80G

10 Ö

,90b4

101 60B

10

1 1

Si

T Ls Tai

1D pie ft ft Pr Pt Pt bt bn T Lies 1-11 “I J

amd sprmnk Puemndi Predi Pana pad fut J J mo ©9 ©

t d t j boben i D Wr

A C73 E7 E Mi C35 d _— ———_— D pt bt D

p ps pet ek ‘prak Vert funk F

- ® & A

do. Ó Griech. L Doe 1,76

91,30G

G

100,80bz

1,3993

,

9'50bzG 89 00et.bzB

100 90bzG

5

3,60bzG

9 50bz 72,700}

2,80bzG

4

104,62bz 98,90B

94 ,40bzG 104,60dzG

102,50G 192,50G

101,90bzG 102,20bz 99,40bzB

2 —I

A G tums 5A

—————————__———r-