1911 / 199 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

zember 1910 durch den Antragsteller protestiert 1 worden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L. März 1912, Vor- mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Wandsbek, Neue Bahnhofstraße 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung“ der Urkunde erfolgen wird.

Wandsbek, den 18. August 1911.

Königliches Amtsgericht. 4.

[39968]

Herzogliches Amtsgericht Greene hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Chefrau des Schmiede- meisters und Brinksißers Karl Zimmermann, Karoline geb. Sinram, zu Bartshausen hat unter Zustimmung thres Ehemannes das Aufgebot folgender tm Grund- buche von Bartshausen Band I Blatt 21 Seite 42 eingetragenen Hypotheken 1) zu 300 4, verzinslich mit 4909/9, eingetragen für die Witwe Sölter, Engel Sabine geb. Dels, zu Greene am 15. Juli 1856 auf Grund der Obligation vom 12. Juli 1856, 2) zu 600 4, verzinslich zu 4X 9/6, eingetragen für den Hufshmied Ferdinand Berkenbush zu Amelsen am 8. Mai 1857 auf Grund der Obligation vom 15. Februar 1857, 3) zu 300 4, verzinslih zu 4 9/0, eingetragen für die unverehelihte Wilhelmine Schlimme zu Bartshausen am 4. Mai 1867 auf Grund der Obligation vom 3. Mat 1867 beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. November 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an- beraumten Aufgebotstermine ihre Nehte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Rechten crfolgen wird.

Greene, den 19. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts :

Bruncke, Gerichtsobersckretär.

[46285] Oeffentliche Zustellung. :

Frau Auguste Schneider, geb. Grubec, in Kybarten bei Pillkallen, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Alfred Naumann hier, Dirksenstraße 46, klagt gegen den Arbeiter Franz Schneider, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Trunke ergeben ist, die Klägertn mißhandelt sowie Ehebruch getrieben hat, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Köntalihen Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer 2—4, auf den 7. Dezember A911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gertchte zugelassenen Rechtsanwalt als C o ma nen vertreten zu lassen. 39. R. D . .

Berlin, den 16. August 1911.

Grüß, Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts I.

[47106] Oeffentliche Zustellung. h

Die Ehefrau des Arbeiters (Heizers) Claus Heinrich Schlichting, Marie geb. Stockmann, in Bremen, vertreten dur die Nehtsanwälte Dres. D. Cohn u. N. Wedemeyer in Bremen, klagt gegen ihren Ehe- mann, früher in Bremen, jeßt unbekannten Auf- enthalts, regen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu \{heiden und den Beklagten gemäß S8 1567, 1568 B. G.-Bs. für den allein \huldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be- Élagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer 11, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, I. Obergeschoß, auf Mittwoch, den 11. Oktober 1911, Vormittags 937 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diefem Gerichte zugelassenen Ne tsanwalt zu bestellen. a Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 19. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts : Brandt, Obersekretär.

[46881] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Elise Kurz gen. Kurz-Stolzen-

zu verurteilen, an Kläger 82,45 4 nebst 5 9/9 Zinsen

seit dem 1. Januar 1910 zu zahlen. Zur münd-

lien Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be-

klagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte,

Abteilung 55, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 247—249,

I. Stockwerk, auf den 28. Oktober 1911, Vor-

mittags 97 Uhr, geladen.

Verlin, den 19. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 55.

[47097] Oeffentliche Zustellung. :

Der Obsthändler Auton Spahn von Frankfurt a. Main, Prozeßbevollmächtigter: Nehtsanwalt Dr. Sondheimer in Gelnhausen, klagt gegen den Obst- händler Johann Oehlig, früher in Düsseldorf, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für auf Bestellung gelieferte Heidelbeeren und für nicht zurücgesandte Verpackung (Körbe und Kisten) 408,16 6 vershulde, auf Zahlung von 4083,16 nebst 59% Zinsen seit 30. Juli 1910. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be- flagte vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf auf den 14. November 1911, Vormittags 9 Uhr, im Justizgebäude am Königsplaß, Zimmer Nr. 65, geladen.

Düsseldorf, den R 1911.

chels, Gertchtss{hreiber des Königlichen Amtszerichts.

[47112]

Der Maschinenhändler August Hammer in Cöln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Franssen in Gummersbach, klaat gegen den Stetnbrucharbeiter Angelo Frigo, früher in Frömmersbach, jeßt unbe- fannten Aufenthalts, wegen Bürgschaftsleistung, mit dem Antrag, den O zu verurteilen, an Kläger oder seinen Prozeßbevollmächtigten 145,00 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januac 1910 zu zahlen und die Kosten des Nechtsstreits einschließlich der des Arrestverfahrens G. 38/09 zu tragen. Der Beklagte wird hiermit vor das Königl. Amtsgericht Gummersbach zur mündlichen Verhandlung über den Nechts\treit auf den S7. Oktober 1911, Vor- mittags 9 Uhr, geladen.

Gummersbach, den 17. August 1911.

Bärenfänger, Amtsgertchts\ekretär,

Eerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47096] Oeffentliche Zustellung.

Der Lehrer“ Martin Yömgens tin Hetnsberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechi8anwalt Dechant in Heinsberg, klagt gegen den Nechtékandidat Walter Brabaender, früher in Heinsberg, jeßt ohne be- kannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Be- hauptung, daß der Beklagte ihm für ein im Mai 1907 gegebenes Darlehen die Summe von 120 verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 120 4 nebst 49/6 Zinsen seit dem 31. Mai 1907. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgeriht in Heinsberg auf den 15, Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Heinsberg, den 17. August 1911.

F. V.: Weißner, Ämtsgerichts\ekretär, Gerihts\schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46533] Oeffentliche Zustellung.

Der Wirtschaftsvertreter Karl Altbürger zu Ohligs, Babnstr., Prozeßbevollmächtigter : N.-A. Dr. Grühl zu Ohligs, klagt im Wechselprozesse gegen den Kauf- mann Otto Ludwig Vöhmer, früher in Ohligs, Grünstraße, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte thm auf Grund Wechsels vom 27. März 1911, der am 2. Juni 1911 unter Protest gegangen ist = 82,75 4 nebst Zinsen und Kosten s{hulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflihtig zu verurteilen, an ihn 82,75 4 nebst 6 9/6 Zinsen von 80,— f seit dem 1. Juni 1911 und von 2,75 6 seit der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbax zu erklären. Zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be- flagte vor das Königliche Amtsgericht in Ohligs auf den 24. Oktober L911, Vormittags 10 Uhr,

[47101] Herrn Ottomar Felix Georg Voigt, früher in Chemnitz, jeßt unbekannten Aufenthalts. Sie find Eigentümer des Grundstücks Blatt 487 | des Grundbuchs für Gablenz. In der dritten Ab- teilung dieses Grundbuchblatts ist unter Nr. 3 þ u. c für Frau Anna Lina verehel. Tschiershke, geb. Müller, und Herrn Friedri Albin Müller je ein Kapital von 1800 4 samt Anhang hypothekarisch eingetragen. An diesen Kapitalien steht Frau Amalie Müller der lebenslängliche Zinägenuß zu. In anliegender Voll- macht der Frau Tschierschke, des Herrn Tschierschke, des Herrn Friedr. Albin Müller und der Frau Amalie Müller kündige ich Jhnen anbei die beiden Kapitalien von je 1800 4 zur Nücck- bezw. Aus- zahlung für den 1. Februar 1912 hiermit auf. Chemnitz, den 16. Mai 1911. Hochachtungsvoll Justizrat Ehrig, Rehtsanwalt. Hierdurch erteilen wir Herren Rechtsanwälten Justizräten Liebe und Ehrig tn Chemniy Vollmacht, uns in Sachen gegen Herrn Ottomar Felix Voigt, früher in Cbemniß, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen zwei Hypothekenforderungen von je 1800 M ge- und außergerihtlich zu vertreten und alle uns zustehenden Rechte und Rechtszuständigkeiten statt unserer auszuüben. Insbesondere sollen meine Be- vollmächtigten ermächtigt sein, Nechtsstreite zu führen, Vergleiche abzuschließen, Geld und Geldes8wert in Empfang zu nehmen, auch die Vollma@t ganz oder teilweise auf Andere zu übertragen.

Chemnitz, am 16. Mai 1911. Albin Müller, Amalie Müller, Lina Tschierschke,

geb. Müller, Robert Tschierschke. Beglaubigt: Justizrat Ehrig, Rechtsanwalt.

Die vorstehende Kündigung wird auf gerichtliche Anordnung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Hannover, den 15. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis. 6.

5) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

[47301] Domänenverpachtung.

Die an der Elbe unterhalb Schulau im Guts- bezirke Hetlinger-Schanze im Kreise Pinneberg be- legene Domäne Hetlinger Schanzsand soll am Sonn- abend, den 16. September d. Js., Vormittags 103 Uhr, im Hotel „zum Roland“ in Wedel für die Zeit vom 1. Mai 1912 bis zum 1. Mai 1930 óffentlih gegen Meistgebot verpachtet werden.

Größe 215,6575 ha, Grundsteuerreinertrag etwa 4200 LTlr., Nötiges Vermögen 55 000 A, Bisheriger Pachtzins 18 200 A.

Die Verpachtungsbedingungen liegen zur Einsicht- nahme für Pachtbewerber in unserer Domänen- registratur aus, können von dieser auch gegen Er-

werden. an den Vorstand des Königlichen Wasser-

Führung veranlassen wird.

mögens von 55 000 M.

departementsrat, Oberregierungsrat Pampel hier. Schleswig, den 21. August 1911.

Steuern, Domänen und Forsten.

[47299] Bekanntmachung. Verdiugung i: von Bekleidungs- und Ausrüsftuugsstücken.

stattung der Schreibgebühren und Druckkosten bezogen

Interessenten, die eine Besichtigung der Domäne vorzunehmen wünschen, werden ersucht, fih baldigst

bauamts in Glücfstadt zu wenden, der an einem von ihm bekannt zu gebenden Termine eine sackundige

Vorausfetzung der Zulassung zum Mitbieten ist der Nachweis der landwirtschaftlihen Befähigung und des etigentümlihen Besißes des zur Uebernahme der Pachtung nötigen verfügbaren und flüssigen Ver-

Sonstige weitere Auskunft erteilt unser Domänen-

Königliche Regierung, Abteilung für direkte

Die Lieferung des Bedarfs an Bekleidunas- und Ausrüstungsstücken für die Shußzmannschaft bei dem

47325

| Auf Grund des Privilegs vom 29. 5. 1888 sind folgende Stücke der. Auleihe der Stadtgemeinde Spandau AV. Ausgabe ausgeloft worden :

Buchstabe A4 à 500 4 Nr. 75 76 187 241

252 269 270 282 283 304 305 306 396 9514 515 596 626 627 639. Z Nr. 5 19 26 58 108

Buchstabe W à 200 # Ar S 115 180 216 220 222 240 249 272 313.

Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine wollen am 1. Oktober 1911 bei unserer Stadthaupt- tasse Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der An- leihesheine in Empfang nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1911 auf.

Gleichzeitig erinnern wir an Einlösung der zum 1. Oktober 1910 ausgelosten Stücke Buch- stabe A Nr. 443 und 482 à 500 4.

Spandau, 16. August 1911. Der Magistrat. 47326 i:

l T der zur Erbauung des Schlachthofes und der Erweiterung der Gasanstalt aufgenommenen V. An- leihe sind für das Rechnungsjahr 1911 folgende Stücke ausgelost worden :

Buchstabe A à 1000 4 Nr 12 13 108 139 140 390 424 440 466 558.

Budhstabe B à 500 46 Nr. 644 645 647 648 649 650 652 653 654 655 656 657 795 796 809 810 961 962 963 964 965 1186 1327.

Buchstabe C à 200 6 Nr. 1442 1443 1444 1461 1552 1572 1606 1664 1666 1785 1787 1788 1830. Die Inhaber der angegebenen Anlethescheine wollen am 1. Oktober 1911 bei unserer Stadthaupt- fasse Kapital nebst Zinsen gegen Nückgabe der An- leihescheine in Empfang nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1911 auf Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung fo gender bisher noch nit eingelösten Stücke: Ausgelost p. 1. 10. 1906 Lit. B Nr. 1230 à

500 M,

D210; 10, L907 L A Nr 00 A 1000 M,

p. 1. 10. 1909 Lit. B Nr. 1231 über 500 4,

p. 1. 10. 1910 Lt. A Nr. 57 à 1000 4. Spandau, 16. August 1911. Der Magistrat.

[47321] 4/29/ Kaiserlih Chinesische Staats- anleihe in Gold von 1898.

Die Einlösung der am L. September d. J. fälligen Zinsscheine crfolgt vom Tage der Fälligkeit ab bei folgenden Banken und Bank- hausern : in Berlin: Bank für Handel «& Industrie, Berliner Handels-Gesellschaft, S. Bleichröder, : Deutsch-Asiatishe Bank, Unter den Linden 31, Deutsche Bank, Direction der Discouto-Gesellschaft, Dresdner Bank, fs Königliche Sechandlung (Preußische Staatsbank), Mendelssohn & Co., Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen’scher Bankverein, in Hamburg: L. Behrens «& Söhne, Deutsch-Asiatische Bank, Schauen- burgerstraße 34, Norddeutsche Bank in Hamburg, in Frankfurt a. M.: Jacob S. H. Stern, in München: Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, in Cöln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., ferner bei der Wongkong & Shanghai Banking Corporation Hamburg Branch in Samburg, den Filialen der Direction der Disconto-Gefellschaft in Frankfurt a. M. und Bremen, der Filiale der Bank für Handel « Industrie in Frankfurt a. M., den Filialen der Deutschen Bank in Hamburg, Bremen, Frankfurt a. M., München, Leipzig und Dresden, der

-

„A2 199,

L Untersuchungssachen. 2 Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen Ff Ber äufe, Verpachtungen, cle 2. A

- Verlosung 2c. von Wertpapieren.

- Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

4)- Verlosung 2c. von Wert- papieren.

[47313] Vekanntmachung. Mie für das Rechnungsjahr 1911 zur planmäßigen LUtlgung des bis (Ende 1910 begebenen Teilbetrages der 4% Düfseldorfer Stadtanleihe vou 1909 (P) erforderlichen Anleibescheine von zusammen e sind L Nuf beshafft worden. (O ung fin ( i nicht stat, g findet deshalb in diesem Jahre Düsseldorf, den 17. August 1911. Der Oberbürgermeister.

[47320]

Wir sind vom Magistrat der Stadt Christiani TTONTOdE E n seben, daß die per ania ( owie per 1. April 1911 isie j Et. 175 in E zu amortisierenden je &8. 475 000,— Odbsligationen der 310/, Anlei e der Stadt CHristiauia vom dee LoCs

durch Ankauf getilgt worden sind. ank für Handel uud Judustrie.

[47332] "99 S | e Rumänische 4°, amortisi h (Anleihe i L Bei der am 1. August 1911 Gef amtnennbetrage von 678 500 Francs 64904 64994 67216 67217 68885 69072

65046 67416 69109

54471 56269 58094 60384 61883

63744

69265.

__ b. 81 Obligationen zu D 94546 94986 54942 55073 5514 96458 56577 56692 56704 5676

54329 54390 59938 55940 597972 58006 99877 60196 61755 61794 63570 63705

60409 60521 60572 60730 6078

64599 64677 64728. C, 27463 27777 29067 29143 31124 31260 33695 33822 35041 35120 36623 36716 38113 38177 39860 39908 43062 43087 44537 44727 46200 46661 49091 49219 51175 51248 92397 53256 d. 204 414 435 1280 1516 3819 3830 9043 5608 7379 7382 10355 10553 12381 12482

27152 28578 30839

99397 30254

34664 36296 37941 39458 41640 44415 45866 47784 50526 92476

27179 28795 31000 33482 34975 36380 38056 39590 41701 44430 45903 47942 30877 92654

27419 28837 31039 33694 350095 36555 38107 39601 41462 44497 46155 48280 50969 52703

31786 32183 3219 34026 395130 35412 3553 38235 39963 43152 44810 46701 49362 91274

46791 4684 49440 4944:

Obligationen zu 557 609 1526 1583 3928 4017 9801 5870 7699 8352

10681

1253!

230 E119 3490 5320 5361 6513 6721 10002 10059 12091 12294

298 1221 3650

362 [264 3759 5503 6805 10216 12301

161( 4115

8381

12826

99360 58408 58551 58620 58679 58941 59329

61930 62131 62157 62209 62222 62606 62711 62806

34073 34093

36772 37127 37293 38269 38282 40187 40443 43359 43455 44833 44857

51689. 51731 93326 53614 53927

612

5978

10690 10862 12873

| Zweite Beilage zum Deulshen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 24. August

u. dergl.

[47319]

fälligen Zinsscheine Fälligkeit ab außer

au unserer Kasse: Verlin, den Linden 31,

in Hamburg bei folgenden Zahlstellen : Bankhaus L. Vehrens « Söhne,

Deutsch - Asiatishe Bank, burgerstraße 34,

Deutsche Bank Filiale Hamburg, Decresdner Bank in Hamburg,

Norddeutsche Bank in Hamburg

London.

Berlin, im August 1911.

erbare Rente von 1896.

von 90 Millionen Francs.) n. Sk. stattgehabten 30. Verlosung sind folgende Nummern im ) gezogen worden :

_a. 34 Obligationen zu 5000 Francs —= 4050 4. 65209 69258 65286 65411 65638 65763 65809 65825 66219 67495 67595 67612 67644 63369 68449 68608 68750 63766

66321 68793

66369

500 Fraucs = 2025 M. 4 59145 55311 55664 55683 7 56971 57036 57364 57676 99387 59415 61233 61369 62956

5747 57828 59563 6 61396 63000

3 60857 60927

204 Obligationen zu 1000 Francs = 810 4. 20868 27874 28066 2192 28202 29171 29194 29252

28206 29502 32753 34152 35910 37494 38460 40706 43901 45147 47076 49670 52028

28411 29747 33049 34241 35971 37642 38559 40710 43937 45180 47109 49678 92063

28458 ‘ch 30238 Zu: 33082 3: 34477 35046 36: 37687 38619 40916 44013 45493 47124 50042 ! FALIL e

2 29293 294180 32265 34148 35603 37483 38445 40483 43900 45000 ) 47037 47044 ) 49536 49664 51777 51955 53985. 500 Francs 688 .TI7 L ZOUe. C168 ) 42505 4259 6038 6041 S923 9202 10911-11191 12875 12885

} 32224 34114 J O50 37461 38403 40460 43675 44958

== 405 Ab.

728 760 2210 92355 4507 4627 6058 6104 9509 9607 11214 11376 13040 13196

821 2022 4642 6110 9668

11839 13536

12004 13871

9 °/o Kaiserlih Chinesishe Staats- anleihe in Gold von 1905.

Die Einlösurg der am L, September d. J. erfolgt vom Tage der

Schauen-

HMonkong & Shanghai BanKing Corporation Hamburg Branch,

zum Tageskurse für Vista Sterling-Wechsel auf

Deutsch-Asiatische Bank.

S 50268

Unter

66799

68861 | 21309

95791 97918 99707 61580 63472

30572 33145 34550 36269 37853 38636 41208 44277 45740 47632

92401

3439 4827 6285 9842 12034 13885

36099 41542 44762 48846 53862 58671 V O2076 28960 È 67550 70179 75430 78220

gleichzeitig mit der

Mit dem 1.

948 990 1194 1262 1735 1773

Öffentlicher Anzeiger.

Preis “sür den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ,

Bei der am 1. Auarrt 1911 n. St. stattgehabt Francs gezogen worden :

a. 21 Obligationen zu 5000 Fraucs = 4059 A. 2024 2276 2577 2628 2679 277

Gesamtnennbetrage von 605 000

29 366 1053 3957 4220 4739

914 1774 2338 9946 6263 6352 8933 9196 9428 12105 12157 12659 16675 16726 16921

4 T7 3604

5157 5476 5937 9131 9446 9682 13029 14015 14469 18532 18638 18765 22018 22079 22786 268380 27501 27996 31817 31888 31922 35121 35209 35293 39143 39411 39686 43754 43836 44565 48187 48225 48457 53876 53935,

553

2969 2588

1452 1613 6953

18811 23202 28291 31928 359544 39918 45786 45872 49732 50572

d. 276 C: GD% 4133 4614 8648 8893 14064 14333 17014 17050 22997 23030 27046 27833 31054 31219 DCCAD. S2 41870 42388 45703 46193 49639 49964 59205 56021 599416 59449 62902 63326 67839 67849 C197. TERLT C O 79281 79435

18931 23749 28332 32074 35754 39936

59 72 3694 3938 3946 7833 7873 8165

12769 13032 138683

16567 16713 16872 2211 22327 26817 27037 30445 30503 36681 36840 41723 41804 44998 45272 438957 49435 54759 55097 58772 58907 62695 62703 67629 67797 70880 71019 759504 75512

78362 78700

Die Rück;

26180 30440

1758: 1905-2012 5664 5718 5760. b. 72 Obligationen zu

9. Bankausweis

8. Unfall- und

,

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenofsens@a 7. Niederlassung 2c. von Re Bas!

Invaliditäts- 2c. Versicherung, e.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

“" Rumänische 4%, amortisierbare Rente von 1898.

Anleihe von 180 Millionen Francs.)

2092 2804 2860

1886 1942 1948

18990 19041 19176 24369 24457 21559 29068 29291 29494 32466 32951 32743 36776 36328 37054 404909 41039 42013 46027 46180 46635 91049 51339 51424

3122

Sa N a 7608 7609 7905 89 97 215 10221 104144 10526 10933 11058 2 13290 13418 13938 13976 13983 14189 14355 14812 18673 17206 18013 18608 18673 18857 18998. 20922

C. 182 Obligationen zu 1000 Fraucs

2289

) 72459 7291 7545 7622 8131 9685 10036 10174 10343 10682 10812 15523 16186 16247 16570 16691 17218

19663 24723 29573 32970 37236 42066 46372 51703

3941 7919

2567

8269 10379 17376 19926 295171 29749 33401 37406 42114 47038 92146

Obligationen zu 500 Francs

61S 92T ‘1143 4667 4972 5857 9434 9546 10133

14448 14495 14545 17099 18228 23296 23443 28012 28475 31761 31918 38371 33498 42513 42586 46217 4673 50315 50638 56047 56048 69427 60497 63569 64596 68167 68297 72011 72186 75948 76001 808837.

23553 28511 31927 38698 43127 46991 50817 56261 60572 64822 68389 72477 76149

1581 6135 10239 14975

18438 18732

23787 28580 32657 38910 432841 47207 51015 SCLCL 61115 65119 68958 72561 76222

ai dei dei

außer in Rumäuien bei den Staatskassen, in Deutschlaud

vei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin,

bei dem Bankhause S, Bleichröder in Berlin, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

j bei der Direction der Dis

in Mark zum festen Kurse von 81 1054 Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen,

grovvtetes Verzeichuis beizufügen ist, müssen mit sämtlichen no

November 1911 n. St. hört die Verzinsung der aus

i Von den vor dem 1. ©

stehend aufgeführten Nummern bis

2034

6170 10641 14978 18759 24162 28693 32854 39449 43393 47341 51545 57208 61454 65305 69176 73215 76285

2500 Francs = 2025 M.

4195 8194

50140 8239

21347 21511.

= S1TO0 Mh. 2632 2874 8692 8892 11191 11802 17453 17509 20945 21360 29214 25716 29840 30396 33436 34189 37972 38433 42749 42819 47058 47372 02278 52592

= 405 M. 2/77 2866 6613 6836 10770 11113

15403 15504 18839 19194

24548 25110

29241 29723 34146 34199

40125 40336

43477 43644

47847 48192

51921 52125

57211 57742

61524 61908

65876 66547

69187 69482

73471 74271 76354 76371

2338

5221 8493 11623 15898

3729

8919 11445 17997 21484 26362 31403 34309 38904 43013 479539 92991

2869

6923 11285 15517 19237 29948 29983 34587 40610 43719 48359 52420 57749 62294 67177 69779 74280 76628

3143

5320 8711 11862 16009

4348

9275 11926 18057 21610 26730 31491 34503 39032 43358 47974 93005

2936

6965 11630 15870 20010 26048 30008 39693 40756 43885 48694 52604 58199 62469 67283 69930 74364 77928

en 28. Verlosung sind folgende Nummern inr

3792

9448 8754 12051 16127

4488

9333 11932 18304 21723 26739 31593 34845 39081 43739 48148 93205

3190

7086 11746 16360 20126 26051 30209 36091 41391 44650 48724 52827 58284 62540 67459 70007 74762 78019

hlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom L. November 1911 n. St. ab Anlôfung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons :

iSconto-Gesellschaft in Frankfurt a. M., Noßmarkt 18, Á fur L000 Francs. denen cin nach der Nummernfolge ch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein. gelosten Obligationen auf.

August L911 n. St. ausgelosten Obligationen sind die nach- ber nicht zur Cinlôsung eingereiht worden : Obligationen zu 5000 Fraucs,

2323 3217 3346 5630 5766.

burg, geb. Wagner, Posen, Stadttheater, Prozeß- bevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Kretschmann in Berlin, Friedrichstr. 169, klagt gegen ihren Ehe- mann, den ehemaligen K. K. Hofopernsänger Karl Jacob Kurz gen. Kurz-Stolzenburg, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, früher in Berlin, Kurfürsten- damm 237, unter der Behauptung, daß er bis in die neueste Zeit hinein Ehebruch getrieben hat, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den {huldigen Teil zu erklären sowie ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin zu Char- lottenburg, Tegeler Weg 17—20, Zimmer 47 1, auf den 10. November 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, \sich_ durch einen bei . diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als, Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu A, Charlottenburg, den 14. August 1911. Der Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts 111 Berlin: Henze, Aktuar.

[47093] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmann Gustav Wachsmann, Berta geb. Disse in Gelsenkirhen klagt gegen den Bergmann Gustav Wachsmann, früher in Gelsen- kirden, Martinstraße 7, jeyt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als CGhernann verpflichtet sei, sie zu unterhalten, mit dem Antrage auf Verurteilung des 2c. Wachsmann zur

ahlung von 90 / (neunzig Mark) Unterhalts-

osten für ein Vierteljahr. Die Klägerin ladet den

Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Nechts- streits vor das Königliche Amtsgericht in Gelsen- firhen auf den 31. Oktober 19114, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 40. Zum Zwecke der öffentlichen nd wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gelsenkirchen, den 17. August 1911.

zur Nieden, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47091] Oeffentliche Zustellung.

Der Deutsche Offizier - Verein (Armee - Marine- Haus) hier, Neustädtishe Kirchstr. 4—5, vertreten durch sein Direktorium, Prozeßbevollmächtigter : Buchhalter August Heise, ebenda, klagt gegen den Leutnant der Neserve, Gymnasialoberlehrer Repsch, früher in Hildesheim, jeßt unbekannten Aufentk,;alts, aus einer Warenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflihtig und vorläufig -vollstreckbar

Königlichen Polizeipräfidium zu Hannover, für die Zeit vom 1. April 1912 bis 31. März 1916, foll im Wege der öffentlihen Verdingung nah Maßgabe der dafür aufgestellten Bedingungen vergeben werten. Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf die Lieferung von Bekleidungs- und Ausrüstungs\tücken für die Schußzmannschast“ sowie Proben sind bis spätestens Moutag, den 25. September 1911, Vormittags 11 Uhr, portofrei einzusenden. Zu dieser Zeit werden die Angebote im Zimmer Nr. 143 des Königlichen Polizeipräsidiums, Hardenbergstraße Nr. 1 in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter geöffnet werden. Die Bedingungen liegen in dem vorbezeihneten Zimmer während der Dienststunden von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus; sie werden auch auf Verlangen ver- abfolgt werden. Hannover, den 16. August 1911. Der Polizeipräfident: v. Bedckerath.

Dresdner Bank in Dresden und ihren

Filialen in Bremen, Frankfurt a. M,,

Hamburg, Leipzig, München und Nürnberg

und dem A. Schaaffhausen’schen Bank-

verein in Cöln :

zum Tageskurse für achttägige Sterlingwechsel auf London nach Berliner Notiz. Berlin, im August 1911.

Deutsch-Asiatische Vank.

Obligationen zu 2500 1968 2173 2360 2587 9896 5878 5834 6325

14873 16734 17910 18196

Obligationen zu 1000 4690 5485 7285 8175

13509 14300 14311 14360

19644 20494 20563 20717

24440 24595 25551 25718

27372 27793 27933 28016 28099 28110

32968 32777 32915 33639 33654 33861

39367 35408 35569 35763 35946 35951

39132 39622 41147 42037 42172 42255

90103 50187 50305 50546 51047 51522

Francs. 2746 3147 6526 6901

18988 19745

Francs, 8176 9485

15496 15973

21001 21326

20760. 25773

geladen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ohligs, den 14. August 1911. Terhardt, Aktuar, als Gerihts\{hreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[47099] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Homann in Kleekamp b. Dissen und die Firma Gebr. Fischer in Apolda, Prozeß bevollmächtigte: Nechtsanwälte Koh u. Dr. Arkenau in Nüstringen, klagen gegen den Konditor Otto Brandes, früher in Nüstringen (Heppens), Ulmen- straße 40, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin zu 1 aus Warenlieferung in den Monaten Dezember 1909 und Februar 1910 den Betrag von 197,20 A und der Klägerin zu 2 aus Warenlieferung im März 1910 den Betrag von 183,10 6 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflihtige Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin zu 1 197,20 4 nebst 59/9 Zinsen seit 1. April 1910 und an die Klägerin zu 2 183,10 M | - nebst 5 9/6 Zinsen seit 1. April 1910 zu zahlen, au das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Necht6streits wird der Beklagte vor das Großherzoglihe Amtsgericht in Nüstringen auf den 20. Oftober 1911, Vor- mittags D Uhr, geladen.

Rüstriugen, den 9. Uugust 1911.

Der Gericbts\{reiber des Großherzoglihen Amtsgerichts.

[45976] Oeffentliche Zustellung. 6 C 1326/11. Die Firma August Plöger in Schieder, Fürstentum Uppe, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Holz in Berlin, Linkstraße 41 1, klagt gegen den Kaufmann Julius Hager, früher in Berlin, Potsdamer Str. 111, wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für käuflich gelieferte Waren 215 4 \{chulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflihtig zu verurteilen, an die Klägerin 215 46 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1911 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köntglihe Amtsgericht Berlin - Schöneberg in Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 36, I. Stock, auf den 15. November 1912, Vor- mittags 10 Uhr, geladen. Schöneberg-Berlin, den 7. August 1911. Dietrich, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amts- gerihts Berlin-Schöneberg. Abt. 6.

14075 14193 16695 16980 19105 19107 20490 20733 22833 292944

14499 16981 19298 21029 23008

14508 14882 17155 17656 19478 19501 21042 21069 23009 23169

15779 15812 18153 18228 20030 20183 21322 21386 21628 21898 DONNS 2E04A 3009 23751 24002 24057 24211 ¿4 (0 24952 29048 25057 25066 25134 25246 25328 25340 25428 49991 29968 26010 26343 26575 26794 26869 26890 26946.

Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1L."November 1911 n. St. ab gleihzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons : E

außer in Rumänien bei den Staatskassen, in Deutschland

bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin,

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, L, bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Fraukfurt a. M., Roßmarkt 18, n Mark zum festen Kurse von S1 fur LOO Francs.

Vie zur Nückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Nummern georduetes Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons ege Veit demn l. November 1911 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf.

s Bon den vor dem A. August 1911 n. St. ausgelosten Obligationen sind die nc- stehend aufgeführten Nummern bisher nit zur Einlösung eingereicht worden : j Obligationen zu 5000 Francs. 65422 65664 65781 65871 65977 66487 66533 66740 68860 68895 68951 69118 Obligationen zu 2500 94905 55247 55380 55558 55834 58908 58963 58988 59162 59335 62161 62807 62990 63085 63301

Obligationen zu 1000 27757 27975 28100 28454 30149 30361 30437 30770 33701 33962 34364 34366 36108 36207 36398 36430 39465 39910 40516 41266 43661 43908 43974 44321 46550 47118 47231 47270

[5088 17950 19785 21278 23266

15266 15673 17984 18023 19836 19943

16031 16043 18251 18386 20199 20215 21976 21995 24494 24581 209904 25730

16341 18610 20257 22010 24636

29783

16420 18843

16617 19077 20459 99584 24763 95896

593 4491 8561

1312 11290 17824 22555 26583 30624 34850 37232 44007 52896

1141 1501 1648 4670 5679 5830 9935 12503 14121

2936 3760 3835 4191 12530 12680 12820 12833 18535 18639 19469 19545 22617 23610 23618 24090 26596 26833 27044 27097 31794 32168 32377 32483 34888 35001 35170 35345 37793 37847 38537 38982 44036 44061 46645 49563 93299 53308 53574 53589.

612 1445 7667 7783 10614 10786 160919 19614 19885 20170 22904 23817 23952 29491 29924 29998 33491 34573 34818 38916 38937 39158 42285 43058 43081 46816 47799 48148 51660 51974 52009 54648 54689 54893 57688 57878 57905

1967 5840 14725

3362 7238 20209

9561 16257 21736 26235 28281 33964 36071 42526 51627

4274 8489 20641.

10583 17545 22183 26518 30475 34698 37145 43819 92294

3438 8214 20233

9836 16411 21817 26260 30020 34110 36193 43319 91854

3860 8380 20242

10108 16550 21891 26299 30466 34166 37001 43635 92124

24696 25844

[47322] 41/2, Siamesishe Staatsanleihe in Gold von 1907.

Die Einlösung der am L. Sept. d. J. fälligen Zinsscheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab bei folgenden Banken und Bankhäusern:

in Berlin: Bank für Handel & Industrie,

Berliner Handels-Gesellschaft,

S. Bleichröder,

Delbrück Schickler « Co.,

Deutsch-Asiatishe Bank, Unter den

Linden 31,

Direction der Disconto-Gesellschaft,

Dresdner Bank,

Mendelssohn «& Co.,

Nationalbank für Deutschland,

A. Schaaffhausen"scher Bankverein,

in Hamburg : L. Behrens « Söhne,

Deutsch-Asiatishe Bank, Schauen-

burgerstraße 34,

Dresdner Bank in Hamburg,

Norddeutsche Bauk in Hamburg,

M. M. Warburg « Co., ,

in Frankfurt a. M.: Direction der Disconto:

Gesellschaft,

Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,

Filiale der Bank für Handel & Jnudustric,

in Cölu: Sal. Oppenheim jr. & Cie.,

_A. Schaaffhausen'scher Bankverein,

in München: Bayerische Hypotheken-

Wechsel-Bank,

Dresdner Bauk Filiale München f zum Tageskurse für achttägige Sterlingwechsel au London nah Berliner Notiz.

Berlin, im August 1911.

Deutsch-Asiatische Vank.

500 Francs. 4765 4816

9580 9741 12921 13612 21208 21229 26162 26410 31609 32675 36512 37021 40486 40795 44955 45597 49593 49627 52685 52837 56184 56191

Obligationen zu

1721 3119 3198 4097 4148 8367 S511 8601 8630 9387 11116 11210 11446 11840 12681 20722 20846 20991 21014 21136 24231 24560 25788 25801 25882 30320 30455 30711 30917 31022 34858 35566 36006 36128 36324 39534 39786 39848 39980 40270 43932 44060 44102 44649 44945 48277 48500 48514 48521 48571 52083 52175 52553 52605 52618 55119 55186 55276 55566 55749 98161 58207 58374 58395 58524 58601 59373 60612 60631 61925 62200 62761 63270 63572 63650 64559 65171 71897 72539 72989 73037 73090 7316073455 74243 74459 75011 (7739 77892 77970 79347 79530 80671.

394 7619

7142 10335 17772 22420 29269 33479 38990 41986 46734 91578 54225 57632 60590 71703 77941

6687 10071 17194 22173 28365 33384 38262 41650 46190 50470 93989 57013 60182 68573 76961

7043 10172 17283 22180 28692 33477 38308 41708 46242 50430 93913 597582 60527 71509 77411

6189

9839 16428 21966 27856 33008 37982 41367 45928 50328 53216 56398 60073 66934 76803

5040

9820 14000 21701 27606 32703 37140 40886 45704 50158 53010 56251 59512 66426 75014

4) Verlosung x. von Wert- papieren.

[47323] Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung neuer Zinsscheine zu den 4 prozentigen NKentenbriefen, Ausgabe 1901, des FürstentumsSchwarzburg- Rudolstadt. Zu den 4 prozentigen Rentenbriefen, Ausgabe 1901, des Fürstentums Schwarzburg-Nudolstadt, und zwar : Serie A 2001 bis 2465 zu 10090 46 Serie B 1001 bis 1150 zu 500 M Serie ©C 1201 bis 1500 zu 209 46 wird von egt ab eine neue Reihe Zinsscheine für 1. April 1912 bis 1. Oktober 1921 (Zinsscheine Nr. 21 bis 40) durh die Fürstliche Hauptlandes- fafse hier ausgereiht werden. Die Abhebung der Zins|\cheine erfolgt gegen Ein- reichung der hierzu berehtigenden Zinsleisten mit einem nach ertabschnitten (Serien) und Nummern ge- ordneten Verzeichnisse. Formulare zu den Merzeid: phen sind bei der Hauptlandeskasse unentgeltlich zu aben. Rudolstadt, den 22. August 1911. Fürstlich Ee Ministerium. In Vertretung: Werner.

65051 65140 68252 68367

65180 65220 68530 68548

66761 67105 67118 Fraucs.

99929 56232 59349 59451 63349 63634

54477 54555 97081 57127 60379 60532 64514 64635,

56995 60337 64445

54715 58724 60339

54808 58782 61959

56504 59778

64288

56556 59789

64377

56891 60281 64393

Frauces.

28601 29031 30784 30876 34391 34453 36530 36607 41738 41935 44343 44346

27134 27341 29476 29563 31708 32459 394758 34936 37643 38330 43366 43409 45297 45339 43587 49101 92080 52198

27346 59749 32484 35391 38643 43415 45501 49640 52342

27409 29759 32643 35924 38698 43474 45680 49790

92492

123: 4122 5876 8087 10668 14946 14991 19277 19347 21300 21343 23488 23719 25195 25401

27587 29768 33468 35977 39200 43596 45783 50130 592645

1838 4174 6075 8584 11014 15170 19557 21476 23742 25436

29363 30908 34555 36608 42280 44356

29388 31420 34592 36966 42356 44386

29444 29472 31433 31526 34716 3

JISdE 34018 42898 43363 45100 45223

[47312] ; Reutlingen.

Verlosung von Schuldverschreibungen des Elektrizitätswerkes A) S C Van E LLRUIRRENE Bartel

4343 44 443: 6 451 22: L in ZUU d. Z. unter Kontrolle vorgenommenen Verlosung der Schuldverschreibungen 47327 47546 47734 48052 48120 48522 | v j - sind folgende N : s SOLTA 50273 50288 50405 SAIS 2 BO L LALS r S vom L. Januar 1904 pu folgende Nummern gezogen worden: is

53033 53204 53258 53329 53699 54000. i Aas

Obligationen zu 500 Francs. i 00

1965 2005 2022 2027 2151 2299 2586 2693 2842 3502 Z 500

4181 4223 4334 4372 4579 4650 4728 4861 4913 95164 ; ? 500

6202 6226 6851 6515 6594 6548 6632 6811 6975 7329 O 500 ,—

8630 8672 8691 8747 8857 9352 9367 9989 10171 10258 Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden biemit tab j

[1038 11151 11374 11481 11515 11696 12968 13256 13441 13554 | Zinsscheinen bis 2. Januar 1912, an welibem Tage die Geriia sung nsee Ensan eint Ls 19335 15393 15958 15706 15876 16298 16512 16513 16888 17236 | Kapitalbetrages bei der Kasse des Elektrizitätswerkes Reutlingen G. m. b u üb da: 19600 19630 19814 20107 20111 20113 20246 20669 20707 20801 Reutlingen, dea 21. August 1911. „M. b. O. zu übergeben, 21620 21958 22068 22081 22090 22200 22847 22885 22900 22976 i Eleftrizitä f :

23776 23810 23878 24017 24121 24149 24323 24717 24910 25038 ‘leftrizität8werk Reutlingen

25475 25538 25923 26264 26459 26569. Gesellschaft mit beshränkter Haftung.

Reutlingen

392 3923

826 3523 3675 9313 5494 7363: 7412 10293 10410 14105 14757 18121 18499 20959 21979 22982 923014 29046 25152

895 3780 5606 7909

10516

und