1911 / 203 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

W 2083. Berlin, Dienstag, den 29. August 1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins- Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (r. 203)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neih kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der Selbstabholer au durch die Königliche Expedition des Deutschen Neichsanzeigers und Königlich Preußischen | Bezugspreis beträgt L #4 80 » für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

C1) E) O [48443

S "T: V E E E Ne : t G i ha j ] |

Gese See ane Ahlen: /Bierbran:rei „ergsdloetn“ A, G, |Mfliengefelsihaff Alphons Custodis

; N g. v. Loayn. tade. ; i

H-G, beant tar, le S emdbhelt Be As Laud Borschri# bes Yrr, 1 der Bedingungen Ven R n [egenoburg. ; mahungen. versammlung L E: t i En }eneral- | treffend unsere Prioritätsanleihen von 2 F dee ren uns, unsere Herren Aktionäre zu der | [48378] Bekfanutmachung. Voss in seiner Gdlmthelt sein Ant ATS | % 200600 vom A9: Semer AOBL | mleings f Ube, im Eltemmbfaale 17 Bad: | 4, Lens, § 18 Wf. 2 Nr. 2 der Ordnung vom gelegt: hat. / : / ; s N erx » | hauses" Hugo : E GE O R E E i

S ite : _| machen wir hiermit betannr, day oe Wuslosun auses" Hugo L haimelnnaer. “a Gie. zu 9 gensburg | 52 91; 1908, betreffend den Anschluß an tiz oak 1 Auffichtsrat wurden neu gewählt die | der im Laufe: dieses . Jahres zur Roohline e stattfindenden ordentlichen Generalversammlung Ak und die Erhebung von Kanalisations-

: i : langenden Partialobligationen.am Freitag, den | €sebenst einzuladen. i in der Stadt Berli or E ie ia Wiesbaden, 29. September ds. 28, Nachmittags 5 Uhr, | j ; Tagesorduungt h O n Macbeur s d Sia e S @kubendiretior Wilh Müller e Rneuttikige Bn SUS fitteatas dea ¿erin Jujuizralv P. Muller "Me, E, Béftelah uf id.törats | Berlin, Stück 14 Seite 170 ff. wird Blerburth ‘ubendi , K! , | in Stade stattfinden wird. offsene Ge ahr. | A6! his KE Fabrikbesißer Ed. Wiedemann in Nheydt. Stade, den 26. August 1911. 2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und ball Borden Picinigen U “Bie aues

Stokhauseu a. d. Lahn, den 20. August 1911. Der Vorstaud. Verlustkontos für das verflossene Geschäftsjahr | Fubikimeters Abwässer für die \tädtishe Kanalisation

10) Verschiedene: Bekannt-

[48446]

oder in sonst zu diesem L gegeben fein

[47825]

1) An D L

3) y

12) 13) 14) 15) 16) 17) 18) 19) 20)

1) Per Aktienkapitalkonto 2) NMeservefondskonto

Dre

: Der Vorstand.

Sächsische BVodencreditanstalt. in

Die Herren Akti 1911, Vormittags 10 aufterordentlichen Ge „„{ {€ Zur Teilnahm gemäß der Satzung ihre Aktien (o Tage vor vem: Tage der Gener der: Gesellschaftska}s

_ der Sächsischen Ba

resdner Bank in Dresden, der! Allgemeinen Deutschen Cred geseßlich zulässiger Weise zwecks fe ausgestellten Hinterlegungs llen, dem die Präsenzliste fi

e an der Generalv

Lange.

Grundstückckonto Wohnhauskonto, St —.2%/0 Abschretbung Stahlwerksanlaae : a. Gebäude, Stand am 30./6. 1910 29%/0 Abschreibung

b. Defen, Generatoren, Stand am 30./6. 1910 2-0/0 Abschreibuna / t c: Krane, Maschinen, Stand am 30./6. 1910

-—- 109/60 Abschreibung Walzwerksanlkage : a. Gebäude, Stand am 30./6. 1910 —+ Zugang

29/0- Abschreibung b. Defean, Motore, Kessel, Walzenstraßen, Stand am 30.6. [T9100

+: Dad,

7#9/9 Abschreibung Transformatoren- und Lichtanlage, Stand am 30./6. 1910 28 69S 92

s ed, 109/60 Abschreibung erbleierei- und Verzinnereianlage, Stand am 30./6. 19 L 99% Abschreibung ? : e S7 Glühereianlage, Stand am 30./6. 1910 —+ Zugang

99% Abschreibung

9) Utensilienkonro, Stand am 30./6. 1910 + Zugang i -—- 109%/% Abschreibung

10) Meecbilienkonto, Stand am 30./6. 1910 —+ Zugang i Abschreibung

11) Fuhrwerkkonto

Kass Wechsel Girofkonto

Sonstige Debitoren 21) Verlustsaldo per 30./6. 1910

Amortisation pro 1910/11

amten neuen Aktien.

Anleibezinsen, niht abgehobene Zinscoupons

Löhnekonto

Avalkonto

Kreditvren in lauf. Nechnung Gewinn- und Verlustkonto

1) An Unfallbeiträge 2) Arbeiterkassenbeiträge 3) Steuern « Anleihezinsen ; - Zinsen, Skonti, Rabatte 4 57 313,72 « WBankzinsen Oa MUHOS O A « Tantieme für den Aufsichtsrat . . .. Abschreibungen «„ Gewinn pro 1910/11

Barop i. W., im Juli 1911.

B23 569171 Der Vorstand. Schmteding.

Gewinn- und Verlustkonto.

M |

16 815/70

10 577/20

7 456/56

7 312/50 |

123 433/48 42 579/98 6 000! - 109 109/48 505 284/81

| des Gesellschaftsvertrags dahin: Mark und wird in 12 000 auf den Inhaber l

Ab 170 710,22

. . 3(4396,86

129 265,97

M. Stahl. Dresden.

onäre unserer Gesells{chaft werden zu der Donnerstag, den 21. Sevtemb Uhr, in unserem Bankgebäude zu Dresden, Ringstraße E renben neralversammlung ergebenst eingeladen... ersammlung sind diéjenigèn Herr hne Erneuerungs- und Gewitnnanteilsch alversammlung, diesen nicht mit eingerechnct, bei e, Ningstraße 50, nk zu Dresden in Dresden und Leip Leipzig und Berlin, Y rve it-Austalt, Abtheilung Dresden in Dresden, Teilnahme an der Generalversammlung hinterlegea und die cheine, auf welhen die Nummern der hinterlegten Aktien an- ihrenden Notar vorzeigen. Tagesordnung : hung des Grundkapitals auf 12 baberaktien über je 1000 Begebung der ge/| 2) ‘Entsprechende Aenderung des § 5 hbeträut 12. Millionen je 1000 M eingeteilt!“ Dresdeu, den 29. August 1911. Sächsische Bodencreditanstalt. Balter:

Baroper Walzwerk Act. Ges. Vilauz am 309. Juni 4911.

“Aktiva. and am 30./6. 1910

zig,

116 339/37

183 455,70

199 849,01

776 516,30 792 308,31

732 940

m ————————

4 000

425 53

15 000|—

Per Bcetricbëgewinn

31197 3119

; 4791133

239

32 238 4 391 21915

6 012 6011/2

248/35 247|!

3 999

| |

| | 288 541 4

1 91

| | |

170 000/—

Nr. 50, stattfindenden

en Aktionäre bereMtigt, welche eine) spätestens. am vierten

Millionen Mark durch Ausaabe weiterer 2000 Fn 6, Fellseßung des Mindestpreises und Beschlußfassung. über die

„Das Gründkapital autende Aktien über

E

25 9500 28 696

639 312/41

928 792

28 077

4 991

1

1

1 649 16739 12 000 192 221 312 783 6 009/-

273/50

9 887/92 714 072 286 680/81 3 247 460

2 000 000/— 298 262 02

155 000|—

G mor! 9 (00—

28 823/80 12 000|—

244 354/79 905 28481

3 247 460/42

Pr

928 96971

| |

SZS 56971 Baumeister.

Ordentlide Generalversammlung bom 24.August 1911.

Kapitalkonto Kassabestand 27 422|— | Depositenkonto, Kredi- |

Interessen, Nückver-

Mobilien nah Abschrei- 93 Käpitalreserve . . .. | 53 023/74 WertBaBiere . . . Nicht erhobene und neue

Wechselbestand . . .. Debitoren in - Konto Immobilien 18 400|— V Qtotontd . . .. 92 600|— Gewinn- und Verlust- i Tonto, Saldo auf neue

Kapital nicht eingezahlt 32 000

wurden die Herren Alfred Meyer, Spediteur, und Heinrich Federmann, Kaufmann, in Mülhausen i. Elf. wohnhaft, bestellt.

0 Erwe bs- und Wirtshafts-

[47348] Bekanntmachung.

sowte Bericht des Aufsichtsrats hierzu: 3) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos sowie Entlastung der Verwaltungs- organe, 4) Wayl zum Aufsichtsrat. iej nigen Herren Attionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notariellen Hinterlegungs\cheine bei dèr Gesellschaftäkafse zu Regensburg oder bei tem Bankhause Hugo Thalmessinger & Cie. zu Negensburg bis spätestens 19. nöôchsten Monats in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und dagegen die Legitimationskaten in Empfang zu nehmen. Regeusburg, den 28. August 1911. : Der Vorstaud. Wilbelm Sprenger. Jean Schaaf.

[48134|

Volksbank in Mülhausen Els.

Vilanz per 30. Juni 1911,

Aktiva. Vassiva.

fé. rv vad a 160 000) sus

toren in Kontokorrent 854 605/03

gütüng von Zinsen des Portefeuille .. | 3 068/88

bung 1 |— 303 976/80

Dividende 10 283/04

491 022/19

korrent 232 176/68

Nechnung 1 417/98

1104 998/67} 1 104 998 67 AlsAussichisrüäte für das Geschäftsjahr 1911—1912

Als richtig bescheinigt der Präsident des Verwaltungsrats: Mülhausen i. Els, den 24. Augujt 1911. F. Würth.

e

genossenschaften.

Die“ Generalversammlung vom 18. April 1911

(Ee 1910 rund neun Pfennig betragen aben. i Berlin, den 24. August 192. At h Magistrat hiesiger BLMg Men DUMS und Nefidenzstadt. Rete.

[48449]

Die Mitglieder der unterfertigten Gesellschaft werden -hierdurch zur Generalversammlung auf Sonnabeud, den 283. September 1911, Nach- mittags 3 Uhr, in ten Gartenfaal der Loge, neustädt. Heidestraße 22/23 hierselbst, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über die Ausführung des mit ter BrandenburgerSpiegelglas-Versicherungs-Aktien- Gesellschaft geschlossenen Vershmelzungsvertrags.

2) Vorlage dèr Jahresrehnung und der Bilanz per 31. Dezember 1910: Bericht des Aufsichts= rats über die Prüfung dieser Vorlagen.

3) Festseßung der Vergütung für die Liquidatoren.

4) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichts- rats.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Brandenburg a. §H., den 22. August 1911.

Brandenburger Spiegelglas-Versiche- rungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Brandenburg a/H. in Liquidation. Trübe, Liquidator. Bach, Lquidatorstellvezrtreter.

[48404] E Ordentliche Hauptversammlung der

5 u s Di Hanseatishen Minen-Gesellschaft : (D. K. G)

in Berlin am 22. Sevtember 1911, Vorniit-

tags 10 Uhr, in ten Geschäftsräumen der Gesell

[haft, Kanonierstraße 2.

Tagesordnung :

l) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung für das (Geschäftsjahr 1910.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und über diè Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. /

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

_UVeber die Berechtigung zur Teilnahme än der

Hauptversammlung bestimmt § 42 der Gesellschafts

jaßung.

Die- Hinterlegung der Anteilsheine kann außer

bei den in der Gesellschaftssaßzuung bezeichneten

Stellen auch

bei der Metallbank und Metallurgischen Ge- sellschaft, Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main,

bei den Herren Delbrück Schickler & Co,., Verlin, und

bei ‘der Direction der Disconto-Geselischaft, Berlin,

erfolgen.

__Die Vilanz nébst Gewinn- und, Verlustrechnung

sowie der Geschäftsbericht liegen vom 5. September

ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Ein-

32

2

Genossenschaft zu melten.

Tilfit, den 18. April 1911. Viechverwertungsgenossenschaft Tilsit, ce. G. m. b. H., in Liquidation. Die Liquidatoren :

Hugo Kopp. Otto Bielfeldt.

Nechtsanwälten.

[48176] Bekanntmachung.

gelassenen Nechtsanwälte ist heute unter Nr. 66 Rechtsanwalt Dr. Hugo Becker in Beuthen O.- eingetragen worden.

Beuthen O.-S., den 22. August 1911.

Der Landgerichtspräsident.

[48175]

worden. Breslau, den 24. August 1911. Der Landgerichtspräsident.

[48174]

Huber, Nechtsanwalt in Dahn. Dahn, 25. August 1911.

[48177] Ee

anwälte gelös{t worden. Berlin, den 24. August 1911. Königliches Landgericht.

[48173] __ Bekanntmachung.

In der Liste der beim K. Amtsgerichte LUudwigs- hafen a. Nh. und bei der K. Kammer für Handels- sahen daselbst zugelassenen Nechtsanwälte ist heute die Eintragung des Nechtsanwalts Gustav Müller in Ludwigéhafen a. Nh. infolge Aufgabe der Zu- lassung gelöscht worden. f Ludwigshafen a. Rh., 26. August 1911.

Der Vorstand des K. Amtsgerichts und Vorsizende

hat diè Auflösung der Genossenschaft bes{lossen Die Gläubiger werden aufgefordert, ih bei der

7) Niederlaffung 2c. von

In die Liste der bet dem hiesigen Landgericht zu-

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu- gelassenen Nectsanwälte ist heute der bisherige Ge- richtsassesfsor Max Goldmann zu Breslau eingetragen

In die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Amtsgerichts Dahn wurde unterm Heutigen eingetragen: Karl

s Der beim Landgericht T in Berlin zugelassene Rechtsanwalt Dr. Siegtried Goldschmidt ist in der Liste der bei diesem Gericht zugelassenen Nechts-

sicht der Mitglieder aus. Berliu, den 28. August 1911.

Der Vorstand.

Dr. von Eichhorn,

[47084] _ Die Gesellschaft: Nheinishe Lack - Farben- Fudusirie, G, m, b. H., Düsseldorf-Oberkassel, ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei der Gesellsaft melden. Der Liquidator: Sitiewers. 47554] Durch Beschluß unserer Gesellschafter vom 1. August 1911 ift unsere Gesellschaft aufgelö. Wir fordern unfere Gläubiger auf, sich bet uns zu melden. Ladenburg, den 23. August 1911. Chemische Fabrik Ladenburg G, m. b. H, in Liq. [47589] t Wir geben hiermit bekannt, daß am 21. August a. c. unsere Gesellshaft aufgelöst und in Liqui dation getreten ist und unsere bisheriae Firma Hermaun Liebold, Gesellschaft mit beschränkter E Haftung in die Firma Wasser-, Heizungs- und Kläranlagen - Gesell- schaft mit beschränkter Hastung in Liquidation abgeändert worden ist. Wir ersuchen hiermit alle diejenigen, welche Forderungen an uns haben, diese uns möglichst umgehend aufzugeben. Um Irrtümern vorzubeugen, geben wir noch be- kannt, daß das Geschäft käuslich an die Herren În- genteur Hans Lapczynski und Nichard Tappert über- gegangen ift, die. es unter der Firma Hermann Licbold als offene Handelsgesellschaft in der bis- herigen Weise weiterführen werden. Dresden, Gr. Kirchgasse 5, am 22. August 1911. Wasser-,. Heizungs- und Kläranlagen- Gesell- i schaft m. b. H. in Liquidation. M. Stelzer. A. Zeppernick. Richter. [47347] Bekanntmachung. Die Gesellschaft in Firma Düffeldorfer Conr!- missionsgesellschaft m, b. H. zu Düsseldorf ist aufgelöst. Der Unterzeichnete ist Liquidator. Die Gläubiger der Gesellschaft in Firma Düssel- dorfer Commissionsgesellschaft m. b. H. zu Düssel- von werden ersucht, bei mir ihre Forderungen. anzu- neben. Rechtsanwalt Claesgens, Düsseldorf, Eckstraße 17.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Adelnau. Bekanntmachung. [48266] In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 28 eingetragene Firma Jan Cierpka- Glisnica gelös{cht worden. Adelnau, den 21. August 1911. Königliches Amtsgericht.

AIlseld, Leine. Befanntmachung. [48267] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 58 ist zu der Firma Gustav Rosenbaum in Kl. Freden als jeßiger Inhaber Kaufmann Alfred Rosenbaum in Kl. Freden heute eingetragen. Alfeld (Leine), den 23. August 1911. Königliches Amtsgericht. 11.

Altena, Westf. Befanntmahung. [48268] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 21 Werdohler Metallwerke, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Werdohl ist am 24. August 1911 eingetragen, daß der Kaufmann Julius Weigler als Geschäftsführer abberufen ift. Königl. Amtsgericht in Altena i. W.

Amberg. Bektanutmachung. [48269]

1) Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde heute die Firma „S. Neuburger & Co.“ mit dem Sitze in Cham, Inhaber Samuel Neuburger und Albert Neuburger, beide Kaufleute in Cham, ein- getragen. Das Geschäft ist ein Tuch-, Schnitt-, Weiß und Wollwaren- und Herrenkonfektionsgeschäft und wird ab 1. August 1911 in offener Handels- gesellshafi betrieben. Jeder der Gesellschafter i\t zur Bertretung der Gesellschaft ermächtigt.

2) Die Firma Samuel Neuburger in Cham ist erloschen.

Amberg, den 21. August 1911. :

K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanutmachunug. [48270] Die Firma „Joseph Lehmer““ in Röt ist er- loschen. Amberg, den 24. August 1911. K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [48271]

Die Firma „Heinrich Deyerl“/ in Oberrein- Hach ift erloschen.

Amberg, den 25. August 1911.

K. Amtsgeriht Registergericht.

Andernach. [48272]

Im hiesigen Handelsregister T A ist heute unter Nr. 41 bei der Firma Plaidter Schwemmdstein

‘und Bimssaund Cement-Dielen Fabriken Auton

Wirz, mit dem Siße in Andernach, eingetragen worden :

Der Firmeninhaber Anton Wirz ift gestorben. Die Einzelfirma ist nunmehr in eine offene Handels-

gesellschaft umgewandelt.

Gesellschafter sind:

1) die Witwe An'on Wirz, Paula geb. Schell,

2) Helene Louise Wirz,

3) Louise Conradine Karoline genannt Else Wirz,

alle in Andernach,

4) Wilhelm Wirz, geb. 19. Mai 1891, Pharmazeut

in Hörde i. W.

Die Gesellschaft hat am 26. August 1911 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die WVw. Anton Wirz ermächtigt.

Andernach, am 26. August 1911.

Kgl. Amtsgerich1. Angerburg. [48273]

Fn unser Handelsregister Abt. A ift heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma E. A. Komm, Angerburg, cingetragen:

Die Firma lautet jeßt: E. A. Komm Nachfl. Jnhaber Theodor Godau, Angerburg.

Angerburg, den 11. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Angerburg. x [48274]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nt. 84 eingetragenen Firma Franz Waschull in Angerburg eingetragen: Die Firma ist er-

“Toschen.

Angerburg, den 17. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Aschasfsenburg. Befauntmachung. [48275]

Frz. Dahlem u. Cie. in Aschaffeuburg. Der Gesellschafter Franz Heinrich Dahlem ist ausgeschieden und die Gesellschaft hierdurch aufgelöst. Inhaber des Geschäfts ist nunmehr der bisherige Gesellschafter Hugo Gerhard Dorsemagen in Aschaffenburg, der es unter der bisherigen Firma fortbetreibt. Dem Kauf- mann Wolfgang Kreppel in Aschaffenburg ist au für die Einzelfirma Prokura erteilt.

Aschaffenburg, 24. August 1911.

K. Amtsgericht.

Bamberg. i [48278]

Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „M. Ehrlich“ in Bamberg: Wftene Handel8„esell\{aft seit 15. August 1911; Gesell- \hafter: Max Ehrlich, Kaufmann in Bamberg (bis- heriger Alleininhaber), und Friß Ehrlich, Kausmann allda, dessen bisher. Prokura gegenstandslos is; die Prokura der Ebefrau Minna des Gesellschafters Marx Ehrlich bleibt auch für die Gesellschaft bestehen.

Bamberg, den 26. August 1911.

; K. Amtsgericht.

Barth. | e

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. verzeichneten Barther Aktien- Zuckerfabrik ein-

« getragen : Die Prokura des Ernst Wallis ist erloschen.

Barth, den 16. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [48280]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9583. W. Quaschning & Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens : Die Herstellung und der Vertrieb von Metall und Metallwaren und hierzu gehörtgen Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb der bisher der Firma W. Quaschning & Co. gehörigen Metall- warenfabrik. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- nehmungen zu erwerben, sch an solhen Unter- nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 120 000 4. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Quaschning in Berlin, Kaufmann Oskar Lüders in Berlin. Die Gesellshaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch etnen mittels Gesellshafterbes{chlusses zur Alleinvertretung ermächtigten Geschäftsführer oder durch dieselben gemeinschaftlih oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentliht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Wilhelm Quaschning in Berlin, 2) Kaufmann Oskar Lüders in Berlin das von thnen als ofene Handelsgesellschaft betriebene Geschäft unter der Firma: W. Quaschning & Co. nebst Zubehör, sämtlihen Aktiven, und zwar nah dem Stande vom 1. Januar 1911 mit Aus\{chluß der Passiven zum festgeseßten Werte von 119 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf die von ihnen gemeinschaftlich übernommenen Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Nr. 9584: Oscar Daniel, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Sih: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ab- {luß von Agenturgeschäften, insbe)ondere die Fort- setzung des bisher unter der Firma Oêcar Dantel zu Berlin bestehenden, dem Kaufmann Oscar Daniel gehörigen Agenturgeshäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, auch neue Ver- tretungen zu übernehmen oder sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiltgen. Das Stammkapital beträgt 36000 Æ. Geschäftsführer: 1) Oscar Daniel, Kaufmann in Charlottenburg, 2) Waldemar Goldschmidt, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1911 abges{hlossen. Die Geschäftéführer Oscar Dantel und Waldemar Golds{chmtidt vertreten die Gesell- chaft derart, daß jeder allein vertretungsberechtigt ist. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zett bis zum 31. Juli 1917 festgeseßt. Als nicht einge- tragen wird veröffentliht: Als Einlage auf das Stamm- fapital wird in die Gesellshaft eingebracht vom Gesellshafter Oscar Daniel das von ihm unter der Firma „Oscar Daniel* in Berlin betriebene Agenturges{chäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nah dem Stande vom 1. August 1911 der- gestalt, daß das Geschäft vom 1. August 1911 ab als auf ihre Nechnung geführt angesehen wird. Der Gesamtwert die‘er Cinlage wird nach Abzug der Passiven auf 24000 4 festgeseßt und auf die Stammeinlagen des Gesellshafters Daniel ver- rechnet. Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gefell- haft erfolgen nur durch den Deutschen MNeichs- anzeiger. Nr. 9585. Karst « Girzalsky Wein - Großhandlung Gesellschaft mit be- schränkter Haftuug. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens : Der Betrieb einer Weingroßhandlung, insbesondere der An- und Verkauf von Weinen, Spirituosen und verwandter Artikel. Das Stamm- fapital beträgt 200004. Geschäftsführer Nobert Karft, Weingroßhändler in Berlin, Franz Girzalsky, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beshränkter Haftung. Der Gefell- \chaftsvertrag ist am 16. August 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder Geschäftsführer zur Vertretung ermächtigt. Nr. 5575. Pankower Grunderwerbsgesellschaft Arkonastraße Parzelle Ln mit beschränkter Haftung. Vie Firma ist gelö\cht. Nr. 5578. Paukower Grunderwerbsgesellschaft Straße X11 Parzelle 16 mit beschränkter Haftung. Die Firma it gelös{cht. Nr. 5930. Neocithin- Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Gesellshaft wird durch einen Geschäftsführer ver- treten (nach dem Beschluß vom 3. Oktober 1910). N21. 7100. Gesellschaft für Bauindustrie mit beschränkter Hafiung. Kaufmann Leopold Oesterreich ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Kurt Behrens in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Nr. 8353. Teupitzer Kalksaudsteinfabrik Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge- sellschaft ist aufgelöst durch Beschluß vom 11. August 1911. Der Kaufmann Erich Wilke in Lichtenberg ist Liquidator. Nr. 8160. „Orpheus“ Licht- und Tonbild - Theatergesellschaft mit be- \chräukter Haftung. Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Liqutdator if der bisherige Geschäftsführer, Bankier Martin Jacoby in Charlottenburg. Nr. 8767. Gesellschaft für Galvanik und Metallbearbeitung mit beschräukter Haftung. Der Fabrikbesißer Julius Hoffmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 9192. Kunstverlag Euna Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Erich Nathan ist niht mehr Geschäftsführer.

Berlin, den 21. August 1911. Königliches Amtsogericht Berlin-Mitte. Abteilung 122. Berlin. A E [48281]

In unser Handelsregister Abteilung B _ ist heute eingetragen worden : Bei Nr. 1454: Gas-Motoren-

Fnsertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ,.

abrik Deutz, Zweigniederlassung Berlin,

weigniederlassung der zu Deuß domizilierenden Aktiengesellshaft in Firma: Gasmotoren Fabrik Deutz: t dem Kaufmann Friß Bücking in Cöln, 2) dem Oberingenieur Fris Schleicher in Cöln ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemein- \{haftlih mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft diese zu vertreten berechtigt ist.

Berlin, den 24. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [48399]

In unser Handelsregister is heute eingetragen worden: Nr. 38075. Offene Handelsgesellschaft : Elektrische Luftwaschergesellshaft Duutley «& Co., Charlottenburg. Gesellschafter: Isidor Rieß, Kaufmann, Charlottenburg, John W. Duntley, Fabrikant, Chicago. Die Gesellshaft hat am 18. August 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft is nur der Gesellshafter Isidor Nieß ermächtigt. Nr. 38076. Firma: Ernst Friederichsen, Berlin. Inhaber : Ernst Friede- richsen, Agent, Berlin. Bei Nr. 11 461 (offene Handels esellschaft Kielhorn & Moßner, Berlin): Der Gesellschafter Mar Kielhorn ist aus der. Ge- sellschaft ausgeschteden. Gleichzeitig ist Hermann Wünsch, Kaufmann, Nixdorf, in die Gesellschaft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 16 157 (offene Handelsgesellshaft Becker «& Haag, Berlin): Dem Rudolf Haag in Schöne- berg ist Prokura erteilt. Bet Nr. 28 150 (offene Handelsgesellshaft Siegmund Gronemannu, Berlin): Der bisherige Gesellshafter Siegmund Gronemann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 34 705 (Firma Brill & Dr. Flemming, Berlin): Die Nieder- lassung ist nach Wiesbaden verlegt. Gelöscht die Firma: Nr. 35 460. Oskar Krebs, Berlin.

Berlin, den 24. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Bekauntmachung. [48282]

óIn das Handelsregister B des unterzeihneten Ge- rihts ist heute eingetragen worden: Nr. 9587: Berliner Vermögensverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß Berlin. Gegen- stand des Unternehmens: Der Erwerb von Ver- mögensmassen im Ganzen zum Zwecke gewinn- bringender Verwertung und die Uebernahme von Vermögensverwaltungen gegen Entgelt. Das Stamm- fapital beträgt 21 500 4. Geschäftsführer: Gustav Schneider, Kaufmann in Schöneberg. Die Gesell- schaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1911 ab- geshlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, jo erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein- getragen wird veröffentliht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellshafter Architekt Max Ahrens in Berlin die für ihn auf dem zu Schöneberg, Prinz Georg- straße 3, belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Schöneberg von Schöneberg, Band 62 Blatt 2162 verzeihneten Grundstüdcke haftende Grundshuld ven 9000 #; die für ibn auf dem zu Schlachtensee, Ecke Georgen- und Friedrich Wilhelmstraße, belegenen, im Grundbuche des Königlihen Amtsgerihts Groß - Lichterfelde von Zehlendorf Band 56 Blatt 1610 verzeih- neten Grundstücke haftende Grundschuld von 12000 A zum“: festgeseßten Werte von 9000 und 12000 A. Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. Nr. 9588: Asphaldurit-Strafßen- bau - Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Charlottenburg. Gegenstand des Unter- nehmens: Die Verwertung der Erfindung und der Schutzrechte betr. Herstellung von flüssigem Bitumen, Herstellung von Wegen, die Fabrikation von tech- nishen Oelen und Fetten aller Art, der Erwerb, Veräußerung oder sonstige Verwertung von Patenten und Schußtrechten jeder Art, Erwerb von Grund- besiy und Beteiligung an gleichartigen Unter- nehmungen. Das Stammkapital beträgt 300 000 4. Geschäftéführer : Dr. Reinhold Wallbaum, Chemiker, Charlottenburg, Paul Schittek, Kaufmann, Char- lottenburg. Die Gesellshaft i eine Gefsell- haft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 18. Juli 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit cinem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird ver- öffentliht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebraht vom Gesell- schafter Dr. Robert Wallbaum sämtliche Patente und Schutzrechte, welhe ihm bezüglih Herstellung des flüssigen Bitumens für das Deutsche Reich er- teilt sind oder erteilt werden, sowie überhaupt das aus der Erfindung herrührende Urheberrecht sowie alle feine Geheimverfahren zum festgeseßtenWerte von 13000046. Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9589: Bergbaugesellschaft „Steuden“ Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf von Bergwerken sowie Betrieb von solhen. Errichtung und Betrieb von chemischen Fabriken, Herstellung und Erwerb von chemischen Erzeugnissen, insbesondere von Kalisalzen, E1werb und Pachtung von Grund- stücken zur Errichtung von chemishen Fabriken und Hilfsanlagen, inèbesondere der Betrieb der bei dem Vrte Steuden in der Nähe von Halle a. S. be- legenen Bergwerke und dort zu errihtenden chemischen

Fabriken. Das Stammkapital beträgt 20 000 #-. Geschäftsführer: Adolf Freund, Kaufmann, Char- lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1911 abgeschlossen. Als nicht einge- tragen wird veröffentliht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellshaft eingebracht vom Gesellschafter Direktor Eugen Moll in Hannover die thm aus dem notariellen Vertrage vom 12. August 1911 gegen den Stellmachermeister und Landwirt Friedri Wilhelm Mückenheim in Steuden zu- stehenden Rechte auf Uebertragung dessen zu Steuden belegenen Grundbesißes für den Preis von 2000 4 für 25 a zum vereinbarten Werte von 19 000 4. Deffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 24. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. {Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister [48400] des Köuiglichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

Am 25. August 1911 it folgendes eingetragen

worden :

Nr. 38 077. Firma Adolf Rein. Berlin. In- haber: Adolf Rein, Kaufmann, Wilmersdorf. (Blumen- und Federnfabrik, Leipzigerstr. 66.) Nr. 38 078. Offene Handelsgesellshaft Lewit «& Wedel. Berlin. Gesellschafter: 1) Mones Lewit, Kaufmann, Berlin. 2) Frl. Margarete Wedel Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 23. August 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Lewit ermächtigt. Bei Nr. 6199. Max Nichter Architekt u. Maurermeister. Baugeschäft. Berlin. Die Firma ist geändert in: Max Richter. Architekt u. Ratsmaurermeister. Baugeschäft. Bei Nr. 8358. F. Sala «& Co. Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Demnächst ist eine neue ofene Handelsgesellshaft gebildet, deren Gesellschafter sind: 1) Oscar Haase, 2): Alfred Länder, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 7. Sanuar 1911 begonnen. Bei Nr. 21 625. Lewit «& Kahn. Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 10 623. R. Oldenbourg. München, mit Zweignieder- lassung in Berlin. Dem Wilhelm Cornides Edlen von Krempah zu München ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 8604. Neuer Verein für deutsche Literatur A. Bolm. Berlin. Dem Albert Lübke zu Berlin is Prokura mit der Maßgabe er- teilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt sein foll. Bei Nr. 26 966. Hermann Otto. Hotel Posener Hof. Die Firma ist erloshen. Bei Nr. 36 270. Paul Slesazeck. Specialfabrik für Cirkular- Kolben-Pumpen und Motoren. Die Firma ist erloschen.

_Verlin, den 25. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Bitterfeld. [48283]

In das Handelsregister B is} heute bei der Aktien- gesellshaft Deutsche Grube b/Bitterfeld, Bauer- meister u. Söhne zu Deutsche Grube b. Bitter- feld eingetragen: Der Kommerzienrat Louis Bauer- meister zu Deutshe Grube ist zum Stellvertreter des Vorstands Erich Bauermeister bestellt worden.

Bitterfeld, den 26. August 1911.

Köntgliches Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [48284]

Auf Blatt 97 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Engelapotheke Guf:av Böttcher be- treffend, ist heute eingetragen worden: Ludwig Edwin Gustav Böttcher ist als Inhaber ausgeschieden. Der Apotheker Dr. phil. Georg Guido Weigel in Borna ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: „Engel- Apotheke u. chemisches Laboratorium Dr. Georg Weigel“.

Borna, am 24. August 1911.

Königl. Amtsgericht.

Cassel. Handelsregifter Caffel. 148287] Zu Kühnemanun «& Co. in Liquid. Cassel ist am 24. August 1911 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht. Abt. XTIL.

Colmar, Els. Befanntmachung. [48290]

In das Gesellschaftsregister Band VITl wurde bei Nr. 51: „Novák & Cie. in Gebweiler“ ein- getragen :

In Colmar und Vühl O.-E. ist eine Zwetig- niederlassung errichtet.

Colmar, den 23. August 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [48294]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei:

Nr. 142, betreffend die Firma „Karl Bindel“/ in Danzig, daß die Firma erloschen ist;

Nr. 1407, betreffend die Firma „Ludwig Terz Nachfl. Junhaber Gustav Scheffler, Zweig- uiederlassung Dauzig““ in Dauzig, Hauptnieder- lassung in Elbing, daß die Firma in „Ostdeutsche Treibriemenfabrik Gustav Scheffler““ geändert ist.

Dauzig, den 24. August 1911.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 10. Darmstadt. [48295]

In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen :

Am 25. August 1911.

Neu eingetragen die Firma: Meyer «& Hart- laub, Darmstadt. Inhaber: Heinrich Meyer, Kaufmann in Darmstadt, Wilhelm Hartlaub, Kauf- mann und Drogist, Darmstadt.

“5 Die Dividende mit 12S °/, Märkischen Bauk in Elberfeld,

6 120,— pro Aktie ist sofort zahlbar bei der R der Kammer {ür Handelssachen.

I. V.: Jung, K. Amtsgerichtsrat.