1892 / 2 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

E | Vierte Beilage O Sa E en ci 8 | ci ntnls : :

. . s s v E R n 2 Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-A gg Activa: Meialtbefionb: 918488 K 66 A. zum Veu gel Un omgqul reußischen Slaals-Anzeiger. an Noten anderer Banken: 377 600 M sel: - 4067731 A 08 F. Lombard: 3613100 -Æ& A Effecten: A A. Sonstige Activa: 57 103 M 49 S. ;

Passiva. Grundfapital: 3 000000 A Re- serve-Fonds: 600000 A Banknoten im Umlauf: 2 460 200 A Depositen-Capitalien: Tägliche Ver- bindlichkeiten: 178 740 4 An Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten : 2500 000 A Sonstige

afsiva : 32587 Æ 45 Z. Eventuelle Verbindli eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 764 829 M 17 S.

[57627] Bekanntmachung. : [57632] Der Rechtsanwalt Frauke ift in der Liste der der bei dem hies en Amtsgericht zugelassenen ts- anwälte gelö Ât worden. Sechausen Kr. W., den 1. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

[57628 Bekanntma e Nach dem Ergebnisse der am 28. Dezember 1891 vorgenommenen Wahl besteht der Vorftaud der

Anwaltskammer Bamberg aus den Herren: 1) Doridensnr Kgl. Justiz-Rath Dr. Schmitt

in Bamberg, ; i - 9) Stellvertreter : Kgl. Justiz-Rath Wiesner in SürEnts, 3) Schriftführer: Kgl. Advocat und Rechts- anwalt Meisner in Bamberg, L 4) Stellvertreter: Rechtsanwalt Goeller in Bamberg.

“"Vadische Gesellschaft für abrikation.

Wir bringen hierdurch zur gefl. Kenntniß unserer Attionäre, daß in der heute stattgehabten General- versammlung beschlossen wurde, den Dividenden-

ein Nr. 18 für werthlos zu erklären.

den 29. Dezember 1891. Der Auffichtsrath : Carl Ladenburg, Vorsißender.

[576%] Waldschlößchen Brauerei

Allenstein. Bilanz am 30. September 1891.

Berlin, Montag, den 4. Ianuar 1892.

M E E E E R De ¡ieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif- - gen der deutschen E O ex cudhaltes, sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel y E N : Erie, Tarise ugo Save Ines

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (24)

E : 8 tral - Handels - Register für das Deutsche Rei kann durch alle Post - Anstalten, für | Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in der R âglih. D Berlin E L die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- | Bezugspreis beträgt L K 50 4 für das Vierteljahr. hs Eiiuelne Runen E So A aa Anzeigers §W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 A. :

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werdeu heut die Nru. 2A4., 2B. und 2C. ausgegeben.

ü E Verzinsliche Depositen Giro-Conten. . ..

Diverse Saldo

Accept-Conto . Dividenden-Restanten. . . Dividenden von 1890. . . . ,y Samburg, den 31. Dezember 1891.

Die Direction.

| 22288

Activa. A s Grundstück-Conto ¿ 6) Gebäude-Conto . . 1261617/03 Maschinen-Conto .. 51951/07 Brauerei-Utensilien-Conto h 6272/62 Bottich- und Lagerfässer-Conto 29304137 Tranéportgebinde-Conto . 14722/52 Sieaine@onto : 3171/48 Mobilien-Conto 3029/64 Sdloßfkeller-Conto 350/80 Norräâthe-Conto . 44061/70 Debitoren-Conto 75000/— Effecten-Conto . 17000 Caffa-Conto . . . - - 6887/36 Gewinn- und Verlust-Conto . 1 79763 11

1636238/60

Passiva. Actien-Capital . . Obligationen-Conto Dividenden-Conto . . - Obligationen-Zinsen-Conto i: Creditoren-Conto A2

M. [3 . |250000|— . 1253500|— 195/— . | 5793/75 . [126749/85 63623860 Gewinn- und Verlust-Conto.

Debet.

General-Waaren-Conto Obligationen-Zinsen

ubhrwerk-Conto ndl.-Unkosten .

M. [s 34173/04 11407/50 2574/98 7334/14 2644/37 1078/53 1292/20 2986/98 539/50 . | 7614/88 . | 2432428

insen-Conto teuern-Conto . .. Maschinen-Reparaturen Gebäude-Reparaturen . euer-Versicherung . - tatut. Abschreibung . Conto-Corrent-Conto .

Credit. a S Conto-Corrent-Conto . Reserve-Conto

é 79763111

Saldo . ° 11 95970/40

Waldschlößchen Brauerei Allenftein. Buttner. ppa. Warfk.

[576%] Waldshlößhen Brauerei

Allenstein.

Bei der am 29. d. M. stattgehabten Ausloo- sung von p E E L sind die

ummern 146, 163, 437 ausgeloost und werden an der Gesellschaftskafse und bei der Handlung J. Simon Wwe. «& Söhne zu Königsberg i./Pr. mit 515 Æ pro Stü Quer

Allenstein, den 30. Dezember 1891. Waldschlößchen Brauerei Allenstein A. G.

Buttner. ppa. Warfk.

7200 |—

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.

Keine.

§8) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten. [57631]

e enten Der Justizreferendär I. Kl. H Seifriz wurde zur Rehtsanwaltschaft bei dem Königl. Amtsgerichte Reutlingen mit dem Wohnsiß in Reutlingen zugelassen. Den 30. Dezember 1891. Landgerichtêrath Gmelin.

[57682] Bekanntmachung.

Ich bringe hiemit zur öffentlihen Kenntnißnahme, daß der bisherige geprüfte Rechtsconcipient zu Eich- tätt S Freiherr von Schenk-Geyern durch öchstes Justizministerial-Rescript vom 30. November ds. Is. als Rechtsanwalt bei dem hiesigen Amts- erihte zugelassen und, nahdem er seinen Wohnsiß

ier genommen hat, unterm Heutigen geseßmäßig verpflihtet und wurde.

Ingolstadt, 30. Dezember 1891.

__ Kgl. b. Amtsgericht Ingolstadt. (L. §.) Meindl, K. Ober-Amtsrihhter.

[57630]

Der Rechtéanwalt Bonzel zu Olpe i} in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht.

Olpe, den 29. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

in die Anwaltsliste eingetragen

[57629] Bekanntmachung. Nr. 7353. Rechtsanwalt Titus Mader hier ift gebera estorben und die Eintragung in der Anwalts- iste gelö\{t worden. Pfullendorf, den 28. Dezember 1891. Großh. Bav. Amtsgericht. Bigtel.

g An dieselben reiben sih die Kgl. Advocaten und

Nechtsanwälte :

5) Kgl. Advocat und Rechtsanwalt Abel in Of, 6) Kal Advocat und Rechtsanwalt Breitung in

Schweinfurt, in Aschaffenburg,

Würzbur

9) Kal. Justiz-Ratb Meyer in 10) Kal. Justiz-Rath Müller in Bamberg, den 1. Januar 1892.

Königliches Ober-Landcsgericht.

v. Wallmeni

r

Sugreuth,

7) Kgl. Advocat und Rechtsanwalt Dittmann 8) Kgl. Advocat und Rechtsanwalt Medicus in

weinfurt.

Königlicher Ober-Landesgerichts-Präsident.

[58160]

Activa.

an Go ländischen Münzen, ein zu 1392 M ene :

Wechseln. Lombardforderun Effecten . « sonstigen Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds . Die sonstigen täglich fäl ie sonstigen täglich bindlichkeiten . . . 12) Die sonstigen Passiva . Berlin, den 4. Januar 1892.

Ko ch.

Gallenkamyv.

[57633]

Activa. Caffabestand Wechsel. „. e A Discontirte verlooste Effecten Conto-Corrent-Saldo . .. Lombard-Darlehen . . . .. Bankgebäude, abgeschrieben bis auf Nicht eingeforderte 60 9/5 des ctien-Capitals A Diverse . 4

Actien-Capital ositen : ierungsgelder und Guthaben

Einlagen von Privaten .

Einlagen auf Check - Conto ,

Aufgerufene, noch nit zur Ein- löfun gelangte Banknoten

Reservefonds . . . .

Diverse L

Merkel. Harbers.

——P

[57683]

Activa. Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle . iesige Wesel . uswärtige Wechsel onds und Actien. .. ekündigte und discontirte S E A N Effecten des E Ieentoans e Popos os L vas ; rlehen gegen Unterpfand . Commandit-Bet eiligungen. . Conto-Corrente mit Biésigen

per A Auswärtige Correspondenten per Saldo N

Immobilien-Conto :

Bank-Gebäude . . .

estand an Reichskafsenscheinen : L Noten anderer Banken

gen

Activen .

Der Betrag der umlaufenden

igen Ver

9) Bank - Ausweise.

EREGE R CT Reichs-Vank

vom 31. Dezember 1891

1) Metallbestand (der Bestand an

cursfähigem deutshen Gelde und in Barren oder aus- das Pfund

901,880,000 17,287,000 12,653,000

. 571,898,000

. 138,610,000

1,344,000

44,178,000 120,000,000

29,003,000

. 1,122,530,000

399,707,000 1,305,000

s

Reichsbank - Direktorium.

Herrmann.

Ausweis

öffentl. Kassen A 8069625. 24. 15676843. 10. 725659. 77.

der Oldenburgishen Landesbank

per 31. Dezember 1891. M

199306. 6648829. 2490209.

620. 8239374. AEE

1800000. 504103.

3000000.

von Koenen. Hartung. Frommer. Mueller.

65.

M. 28929379. 23. Passiva.

M. 24472128. 11.

o a 6

800. 452152. 1004298.

21. 91

M. 28929379. 23.

Oldenburgische Landesbank. Wiesenbac.

Norddeutsche Bank

in Hamburg.

Status ultimo Dezember 1891.

3,984,265. 14,083,398. 30,542,682. 20,236,016.

1,012. 6,000,536. 3,079,000.

19,463,758. 1,555,103.

15,528,517. 13,225,862.

664,847 700,

10) Verschiedene Bekanntmachungen. Verlinische Lebens-Versicherungs- Gesellschaft von 1836.

Berlin W., Behrenstraße 69.

[57634]

Der im Jahre 1892 an die mit

Anspruch auf Dividende Verficherten zu vertheilende

Gewinn für 1LSS7 ftellt sich auf A 750 100, die Prämiensumme der Theilnahmeberechtigten beträgt

#. 2 308 000. Die hiernach zu vertheilende Dividende von 327 9% der Jahresprämie (Modus 1) und

von 3 9% der in Summa gezahlten Jahresprämien (Modus I1)

wird den Berechtigten auf ihre im Jahre 1892 fälligen Die Dividende der nach Mee En pro 1893 voraussi e 1894 ¿ 1895

1889 1890

3 9% u 334%

Prämien in Anrechnung gebracht. lungs-Modus L Versicherten beträgt tlih 2 9% der 1888 gez. Prämien

und die Dividende der nah Vertheilungs-Modus Tx Versicherten voraussichtlih 3 9% der in Summa

gez. Jahresprämien.

ie Gefellshaft übernimmt Lebens-, Ausfteuer- und Leibrenten-Verficherungen unter

günstigen Bedingungen. Verfichert waren Ende 1890 29 188 Personen .

Garantie-Capital Ende 1890 . Berlin, den 31. Dezember 1891.

und M.

mit M 139 938 9212/7 Vers.Summe 310 681,15 jährl. Rente. M. 47 547 064.

Direction der e S Lebens-Verficherungs-Gesellschaft. , a

Weitere Auskunft wird gern erthei von der General-Agentur und dem

uh werden Anträge auf Versicherungen entgegengenommen

Burean in Berlin W., Behrenstr. 69.

(77201 MDette Publique Ottomane Consolidée.

Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881.

10e Exercice

Mois de Novembre 1891

Recettes nettes des frais d’Admi- nistration provinciale

Frais payés par la Direct. Générale

Recettes nettes

et Centrale

des frais d’Administration Provinciale

Piastres

Total des mois Ppré- cédents Liv. Turgq.

Total au 30 nov. 1891

Liv. Turgq.

Total

au 30 nov.

1890

Liv. Turg.

Tabac (recouvrement d’arriérés) . Sal s j Timbre Spiritueux . Pêcherie . O R Frais payés par la Direction Gén. . Recettes nettes . Redevance de la Rice 4 [ Tribut de la Bulgarie, remplacé - jusqu’à fixation par L. T. 100 000 à prélever surDîme desTabacs Excédent Revenus Chypre, remplacée par L. T. 130 000 sur solde Dîme des Tabacs, ou traites sur Douane . ¿ Redevance Roumélie Orientale . . . ff Droits sur Tumb. en traites sur Douane Parts contributives de la Serbie, du Monté- négro, de la Bulg., L de la Grèce . z

8 449 302

VI Contributions

296 982 8 192 319

76)

Tab ou,

Assignations diverses anm i Otten.

672 875 562 500

753 115 962 500

02

736 593 562 500

51 298 114 019 25 000

Total . 56]

| Intérêts encaissés SUr

99

fonds disponibles . Agio sur convers10N de monnaie

15415] +

1451 363 45) 1 549 699

141/06| 13/09]

1 563 680

+ 249

10 006 835 9 296 455

Total Général .

; 98 181 a A P A ins

91 4935

4

Piastres

1610 La 2E 1472 4361 he 1563 929

Livres Turques

Livres Turgques

Livres Turques

Sommes versées à valoir sur les Oblig. 49/0 prévues par la Convention du 18/30 avril 1890 . S

Sommes transmises en Europe et payées pour le service de la Dette Consolidée .

Traitements et Frais Généraux du Conseil d’Administration. . . . . « « « .

Déposé à la Bangue Imp. Ottom., en or efectif et comptes divers . . . . .

Déposé à la Banque Imp. Ottom., en monnaies à convertir . . . . . . « «

En caisse à l’Administration Centrale, en OLAOISCHE N U E ee 6 A

En Caisse à l’Administration Centrale, en monnaies à convertir . . . . . ch . «

30}

*). Redevance du mois de Septembre 1891.

Le Président. G. Aubaret. Constantinople, le 5/17 Décembre 1891.

215 250 850 960 21 463 393-836 68 140

34

1 046 792/28

295 000|—

21 270/21 184 995/70 15 822/84

48/68

Pour le Conseil d’Administration:

1549 685|92] 1563 929

Le Conseiller Délégué.

Princig.

1 Î K 2: E O

14. P. 5056.

2. S. 6232.

Ï 35.

Patente.

1) Anmeldungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach-

A A pr dent bezeicbneten Tage die Ertheilung

eines Patentes nahgesucht. Der Gegenstand der

Anmeldung ift einstweilen gegen unbefugte Be g Be e

A 5456. Siebvorrihtung mit Wurf- bewegung zum Klassiren von Kohle und Erz. Josef Pollack in Schwaß, Böhmen, und C. von Ruttuer in Tepliß, Böhmen; Vertreter: A. Mühle & W. Ziolecki in Berlin W., Friedrich- straße 78. 2. November 1891.

4. B. 11 952. Tropfenfänger mit sich kreuzen- den Draht-Bügeln. A. Bauer in Budapest I, Christinengasse 8; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. 6. Mai 1891.

12. P. 5246. Verfabren und Apparat zur Gewinnung von Sauerstoff aus atmo}phärischer Luft. James Howarth Parkinuson in Stret- ford, Engl.; Vertreter : C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 11. Juni 1891. V. 1626. Verfahren zur Darstellung von Säureanbydriden, Säurecloriden und gechlorten Säuren der Fettreibe. Verein für chemische Industrie in Frankfurt a./M. 20. März 1891. 13. C. 3634. Einlegewand bei Dampfkesseln mit hängenden Fieldröhren. A. Collmann in Wien, Beatrirgasse 18; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier in Berlin NW., Dorctheenttr. 32. 18. März 1891. ; :

é . 11 214. Umlaufröhren für Dampf- kessel mit stehenden Wasserröhren zwischen Unter- und Oberkasten. R. Hohlfeld in Siegen, Vorstadt Sieghütte. 20. Juni 1891.

Sicherbeitsvorrihtung zur Ab- stellung von Betriebsmascinen. Emil Paf- IaIs in Breslau, Morißstraße 13. 4. Februar

18. D. 4849.- Ofen zur Ausfübrung des unter

Nr. 50 250 patentirten Verfahrens zum Mischen von Noheisen. R. M. Daeleu in Düsseldorf. 27. Juli 1891.

19. C. 3720. Langschwellen - Oberbau für Straßzeneisenbahnen; Zusaß zum Patente Nr. 56 125. G. A. A. Culiu in Hamburg- Eilbeck, Peterskampweg 17. 21. Mai 1891.

20. S. 5973. Signaleinrichtung zur Sicherung eingeleisiger Bahnen mittelst dreitheiliger Block- apparate. Siemens «& Halske in Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 9. Mai 1891.

23. Z. 1421. Verfabren zur Ueberführung öliger ungesättigter Fettsäuren in höher \ch{mel- zende gesättigte Fettsäuren. Dr. Robert Zürrer in Haufen a/A., Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geheimer Kommissions- ; S in Berlin SW., Lindenstr. 80. 7. August

25. A. 2851. Strickmaschine zuin Arbeiten pon Strümpfen mit verftärkter und plattirter Soble, Ferse und Spitze. I. Arzberger in Markersdorf, Bezirk Leipzig. 6. Juli 1891.

« _G. 6665. Spulenträger für Flecht- und Klöppel-Maschinen. Nich. Grah in Gcvels- berg i/W. 23. März 1891.

Luftanfeuchter und Vertheiler.

Arthur Scott, Mitchell Street in Newton

Heath, Grafsh. Manchester; Vertreter: “R.

Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 15. Ok-

tober 1891.

30. W. 7916. Tragbarer Kopfhalter für das

Nasiren. Hans Wild in Wehlheiden-Cassel, Wilbelmsböber Allee 42. 22. September 1891 D. 4727. Bühnen-Lauffrabn mit Seil- betrieb. Frederic Norman Dixon in Phil- celuyiae Henusylp-, A: Lt A. ; Vertreter : Ju- ili oe in Würzburg, Domstraße 34. 28. April 1891. ¿bitt Gta 36, D. 4876. Elektrisher Ofen. C. Drevs, Großherzogl. Kammergutspäachter in Golm bei T ERE!! Mecklenburg-Streliz. 10. Angust 37. M. 8157. Tragebögen für Decken oder Gewölbe. G. L. Möel, Großherz. Mectleub. Baurath in Doberan i. M. 9. Juni 1891. 38. V. 12 581. Kreissäge mit in die Zahnlüen eingreifendem Triebrade. Victor Beauregard in Boston, County o Suffolk, Charles Sumner Gooding in Brookline, County of Norfolk, George Horace Bryanut in Newton, County of Middlef e, U H Midd cer, Massah., V. St. A.: Vertreter : .- Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 26. Oktober 1891. - R. 6915. Messerklappe für Messer an Holz- raëpeltrommelu. Firma W. Ritter in Altona, M Friedenstr. 17. 16. Oftober 1891. f S. A Dae ee zwangläufiger Bewegung: Zusatz zu dem Patente Nr. 36 79 2 Dijo ‘Saußh lter a Dresden, A., Centralbahnhof. 25. Juli 1891. . D. 4847. Klappvershluß mit Schieber- siherung: Wilhelm Dennert, Amtsgerichts- Ma in Stettin, Kirchplaß 3 11. 2. Juli 46. V. 12527. YArtriebvorribtung für Hand- betrieb mit Bierstügung - dur dle Res: ewicht. Philippe Baldensperger in Paris, Boulevard Beraumarchais; Vertreter: Carl

o

nd Frank Chase in Malden, County:

ES und Heinrich Springmann in Berlin NW., E 3. 13. VDftober 1891. e.

47. S. 11539. Umlaufs{miervorrihtung für Lager. David Hahn und Carl Treiber in Stockerau b./Wien; Vertreter: Marx Mylius in Berlin NW., Luisenstr. 32. 1. Oktober 1891.

48. E. 3103. Verfahren zur Erleichterung des Abzichens elektrolytisch erzeugter Röhren von dem Dorne mittelst eines leiht cntfernbaren Dorn-Ueberzuges. Elmore's German « Austro-Hungarian Metal Com- pany Limited in London, 20 Bucklersbury; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. 11. April 1891. i

49. A. 2926. Masdbine zum Verlöthen der Deckel- und Bodenfalze an Blechgefäßen; Zusatz

zum Patent Nr. 50 650. Gebr. Asche in Unna i./W. 13. Oktober 1891.

- B. 12177. Maschine zur Herftellung von Drabtschleifen. Firma Boldt & Vogel in

Hamburg. 9. Juli 1891.

E. 3263. Feilen-Abziebmaschine. Otto

TEeiN in Edenkoben, Pfalz. 19. Oktober

F. 5679.

x s Selbstthätige Steuerung der Planscheibenbewegung bei A auc mlinan: usa zum Patente Nr. 55 622. Ernft Friedrich und Jacob Tobell in Karolinenthal. 15. ODftober 1891.

G. 7002. Verfahren zur Befestigung von

Zierknöpfen auf Metallröhren. Heinr. Göfser

in Fserlohn. 9. September 1891.

N. 2411. Feilenhaumaschine. Oêwald

Niegel in Chemnitz. 9. Mai 1891.

. Sch. 7592. Selbstthätige Tischbewegungs- Vorrichtung für den drehbaren Support von Univerfal-Fräsmaschinen. Gustav Schultz in rig SO., Sfalißerstraße 134/135. 19. Oktober 891.

52. H. 11691. Knopfloh-Näh- und Ver- iegelapparat für Singer-Nähmaschinen. Carl August Haupt in Dresden-N., Erlenstr. 5. 23. November 1891.

St. 3031. Verfahren zur Herstellung einer Kettenstil-Stickwaare, deren Grundstoff weg- caßt wird. Strauß «& Cie. in St. Gallen; Bertreter : Carl Pieper in Berlin NW., Hindersin- straße 3. 21. SGeptember 1891. /

54. T. 2222. Maschine zur Herstellung von Kreuzbodenbeuteln. Philipp Thomä in Hartmannsdorf bei Chemni, Sachsen. 25. Sep- tember 1891.

56. B. 10972. Vorrichtung zum leihten Aus- lôöfen von Verbindungen von Ketten, Tauen, Riemen, auch von Strängen und fonstigen Ge- schirrtheilen für Zugthiere. Ludwig Becker in Frankfurt, Main, Oestl. Merianstr. 25; 6. August 1890.

‘59. N. 2442. Tragbare Pumpe, bei welcher der Kolben durch Tritthebel bewegt wird. Donald Noble in Manchester, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätßerstr. 43. 18. Juni 1891.

60. K. 9115. Negulator mit veränderlichem Belastungsgewichte. —. Friedrich Kuüttel und dic Berliuer Aktiengesellschaft für Eisen- ießserei und Maschiuenfabrikation in barlottenburg, Salzufer 9/10. 7. Oftober 1891.

63. St. 3056. Karrenbremse, bei welcher der Druck auf den Nücken des Zugthieres beim Ab- wärtsfahren und Bremsen vermieden wird. Wilhelm Stoccker X in Drinsahl bei Nümbrecht. 23. SOftober 1891.

W. 7861. Sicherheitssteigbügel mit ablös- barer Riemenöse. Bernhard Wiukler in Berka a./Werra. 26. August 1891. :

. W. §032. Federnder Neifen für Fahrräder. Curt Wagner in Oederan. 27. Novem- ber 1891.

- 3. 1437. Antriebsvorrihtung für Fahr- räder. Friedrich Adolph Zschiesche in Kott- bus. 24. September 1891. S

70. S. 6210. Köcher für- Bleistifte u. dergl. —* Emil Salzbreuner in Leipzig, Körner- straße 4111. 5. Oftober 1891.

77. S. 6258. Puppenkopf mit nach rets und links beweglien Augen ; Zusaß zum Patente Nr. 57 018. Simon & Halbig in Gräfen- bain b./Obrdrüf. 30. Oktober 1891.

S0. L. 6867. Tränfung entwässerter Gyps- usa zu mit Lösungen von Kaliumborat ;

ufaß zu Pateut 57 763. Werner Heller in Torgau. 1. August 1891.

85. J. 2483. Mis@®- und Entleerungsvorrich- tung für Klärbehälter. Heinrich Jürgen Ernst Jensen und Edward Ferdinand Gustav Busch, Beide in Hamburg, Schaumburgerstr. 11. 26. Fe- bruar 1891. 4

2) Zurücknahme von Anmeldungen. Die folgende Anmeldung ift vom Patentjucher zurückgenommen.

Klasse.

14. N. 2207. Contensationseinrihtung für

Lokomotiven mit Luftkühlung, Wassereinsprizung

und Pans der Kühlfläche. Vom 6. Juli 1891.

Das Datum bedeutct den Tag der Bekanntmachung

der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die Wirkungen

s einstweiligen Schußes geltea als nit cinge- eieTie

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs-Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel- dungen ift ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

S9. G. 6192. Verdampfapparat. Vom 18. De- ¿ember 1890.

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ift den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten As unter nabstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.

P. R. Nr. 61 011 bis 61 094.

Klasse.

L, Nr. 61 056. Dynamomagnetisches Rad zur Trennung von magnetischen und nicht magneti- schen Erztheilhen. E. Ferraris in Nonco ligure, Italien ; Vertreter: J. Jessen in Berlin NW., Luisenstr. 35. Vom 21. Januar 1891 ab.

Nr. 61 057. Sichtemashine. Th. Clarfson in Elm Tree Villa, Battersea, County of Surrey, England; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier in Berlin NW., Doro- theenstraße 32. Vom 23. Januar 1891 ab.

4. Nr. 61 016. Selbstthätiger Kerzenlöscher. N. Koeppe in Berlin, Mittelstr. 2 IV. Vom 2. Juni 1891 ab.

5. Nr. 61 039. Elektrisch betriebenes Stoß-, Bobr- oder Hammerwerk. Siemens «& Halsfe in Berlin SW., Markgrafenstraße 94. Vom 28. Februar 1891 ab.

8. Nr. GL 087, Verfahren der Schußzbeizung für Seide beim Färben von halbfeidenen Ge- weben mit Anilins{warz. M. Kayser und G. Schulz in Zittau, Sachsen. Vom 26. Mai 1891 ab.

10. Nr. 61 034. Verfabren zur Förderung der Perlceuunag von Brennstoffen unter Benußung eines aus Natriumhlorid und Kaliumnitrat be- steßenden Gemisches. Standärd Coal and Fuel Co. in Boston, Maff., V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin Z., Prinzen- siraße 100. Vom 1. November 1890 ab.

Ï (r. GTL 035. Verfahren zur Förderung der Verbrennung: von Brennstoffen unter Benuzung eines aus Natriumsulfat und Kaliumnitrat be- stehenden Gemishes. Standard Coal and Fuel Co. in Boston, Mafs., V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin S., Prinzen- straße 100. Vom 1. November 1890 ab.

Nr. 61 036. Verfabren zur Förderung der Verbreunung von Brennstoffen unter Benußung eines aus Kaliumnitrat und Ammoniumchlorid bestehenden Gemisches. Standard Coal and Fuel Co. in Boston, Mass., V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8., Prinzen- straße 100. Vom 1. November 1890 ab.

Nr. 61 060. Verfahren zur Herstellung von Briguettes aus s{wefelhaltigen Braunkohlen. G. Chambaud in Caudéran bei Bordeaux: Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrihstr. 233. Vom 27. Februar 1891 ab.

12. Nr. 61 020. Verfahren und Avparat zur Gewinnung von Kohlen}äure aus Mineralien.

. Knoop in Minden î. Westf. Vom 21. Juni 1891 ab. Í

Nr. 61 026. Verfahren und Einrichtung zum Kühlen von Flüssigkeiten mittels Luft; Zu- sat zum Patente Nr. 57 020. Mafchincn- und Armaturfabrik vorm. Klein, Schanzlin «& Beer in Frankenthal. Vom 7. August 1890 ab.

13. Nr. 61 083. Prallplatten in Dampffsammlern

- von Wasfserröhrenkesseln. J. J. Thorny- croft in Church Wharf, Chiswick, Middlefer, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geb. Kommissions-Rath und L. Glaser, Negterungs- Baumeister in Berlin SW., Lindenstr. §80. Vom 14. März 1891 ab. O

Nr. 61 086. Abdichtung der Ventilspindeln an Wasserstandsgläsern. A. Sirl in Nucice, Böhmen; Vertreter: W. J. E. Koch in Ham- burg. Vom 20. Mai 1891 ab.

15. Nr. 61 051. Verfahren zur Herstellung von farbigen Gelatinebildern. F. Thuringer in Nürnberg, Gibitzenhofftr. 1. Vom 14. Juli 1891 ab. S

Nr. 61 081. Papierfalzapparat; Zufaßz zum Patente Nr. 57 724. Firma Preuße &

- Co. in Leipzig, Hospitalstr. 21. Vom 27. Fe- bruar 1891 ab. A

18. Nr. 61 061. von’ Preßfteinen

aus Kicsabbrändcn. orgs - Marien

Bergwerks- « Hütteu-Verein in Oënabrük.

Vom 3. März 1891 ab. E

Nr. 61 062. Verwendung von Gichtstaub beim Zusammenbacken von Kiesabbränden. Georgs - Marien Bergwerks- & Hütten- Verein in Osnabrück. Vom 3. März 1891 ab. 19. Nr. 61 040. Hoblshwelle mit Schienen-

stühle bildenden Wulsten. R. Mannes- mann jr. in Berlin NW., Pariferplag 6. Vom 4. März 1891 b. J

20. Nr. 6x 020. Selbstthätige Weiche für

Zabnstangenbabnen. A. Lindner in Luzern ;

Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW-.,

Schiffbauerdamm 29a. Vom 23. Juni 1891 ab.

Nr. 62 024. Schmierbüchse für Grubcn- wagen. A. Mühle, in Firma J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich- traße 78. Vom 13. August 1891 ab.

Gs Le e

o

Klasse.

20. Nr. 61 046. Weichenstellbock. F. West- meyer in St. Iohbann-a./Saar. Vom 2. Mai 1891 ab.

« Nr. 61 047. Entriegelungsdruckhebel für vershlossene Weichenstraßen mit Sperrschiene. Feldmanu, Königl. Regierungs-Baumeister in Köln, Rhein, Gereonsbof 27. Vom 12. Mai 1891 ab. i

Nr. 61 073. Zugdeckungssignal; Zusaß zum Patente Nr. 57 259. A. VBarkusky, Köniak. Vber-Steuer-Contreleur und Lieutenant a. D. in Cosel O./Schl. Vom 30. Juni 1891 ab.

21. Nr. 61 030. Elektrischer Stromregler mit durch ein Differentialgetriebe bewegten Haupt- und Hülfsbürsten. J. J. Wood in Brooklyn, New-York, V.-St.-A.; Vertréterz Carl T.“ Burchardt in Berlin SW., Friedrichstraße 48, Vom 31. Dezember 1889 ab.

- Nr. 61 031. Regelungseinrihtung für elek». trische Vertheilungsanlagen mit Stromsammler=z betrieb. St. Cb. C. Currie in Philadelpbia Pennj., V. St. A.; Vertreter: J. Moeller in Würzburg. Vom 15. Oktober 1890 ab.

- Nr. 61 055. Verfabren zur Herstellung von Elektreden für elektrische Sammler. Dr. phil H. Zerener in Berlin SW., Charlotten» straße 18 pt. Vem 9. Januar 1891 ab.

Nr. 61 059. Anker für elektrishe Gleich- \trommas{inen.— Firma Siemens Brothers « Co. Limited in London; Vertreter: M. M. Notten in Berlin NW., Schiffbauer- damm 29a. Vom 22. Februar 1891 ab.

Nr. 61 063. Einrichtung zur selbstthätigen Ausklösung von Fernsprechverbindungen; Zujaiz zum Patente Nr. 49930. P. Geißler in Berlin N., Lettumstr. 51. Vom 11. April 1891 ab.

Nr. 61 067. Elcktrishe Bogenlicht-Maschiue mit sfelbstthätiger Regelung auf gleihbleibende Stromitärke. F. Tischeudörfer, 171 East 33. Str., New-York, V. St. A.; Vertreter: Dr. Hâberlein & Co. in Berlin NW., Karlstr. 7. Vom 29. April 1891 ab.

Nr. 61 078. Vorridtung zur Verbindung isolirter elektrischer L citungöbrèßte M. Sechef in Caffel, Wolfhagerstr. 21 11. Vom 31. Iulr 1891 abk.

Nr. 61 079. Bliushußvorrichtung; Zusaßz zum Patente Nr. 56 944. F. A. Haselwander in Frankfurt a./M., Niedenau 48 C. E. Vonx 4. August 1891 ab.

, Nr. 61 092. Stremschalter für elektrische Leitungen. Cb. G. Perkins in Hartferd, Connecticut, V. St. A.; Vertreter: Th. Lorenz in Berlin SW., Hornjtr. 11. Vom 10. Sep-.- tember 1890 ab.

„Nr. 61 094. Elcftrishe Bogenlampc. F. C. Jenkins in Hamburg, Brauerstr. 5. Bom 5. Arril 1891 ab.

22. Nr. 61 053. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen aus Diamidodiphenoryl- essigsäure. Vadische Anilin- und Soda fabrik in Ludwigsbafcn a. Rh. Vom 12. Ok- tober 1890 ab.

26. Nr 61 058. Etagenförmiger Gaswasch- apparat. E. Ledig, Gasanstalts-Oberinspector in Chemnitz, Wilhelmstr. 14. Vom 19. Februar 1891 ab.

32. Nr. 61 042. Verfabren und Einrichturg ¿zum Abscheiden der Glasgalle. Th. C. J. Thomas in London, 5 Carlton Noad Finsbury Park, Grafsh. Middleser, England; Vertreter : I. F. E. Koch in Hamburg. Vem 19. März 1891 ab.

. Nr. 61048. Glaspresse zur Herstellung bober Kästen. C. G. Lindner « Sohn i: Friedrichshain, Niederlausiz. Vom 24. Junk 1891 ab.

36. Nr. 61 019. Kocbkeerd mit Röstofen. N. Poore, 33 Chancer Road in Herne Hilk, Surrey, England; Vertreter: F. Edmund Tbhode & Knoop in Drezden. Vom 17. Iuni 1891 ab.

Nr. 61 028. Neuerung an Heiz- und Feuerungéanlagen ; Zusaß zum Patente Nr .41 674. H. Heim in Ober-Döbling bei Wien; Ver- treter: C. Feblert & G. Loubier in Berlin NW,, Dorotbeenstr. 32. Vom 10. Dezember 1890 ab.

37. Nr. 61 015. Verrichtung zum Oeffnen und Schließen von Fenstern. D. Strohm i! Neunkirchen , Reg. Bez. Trier. Vom 23. Mai 1891 ab.

Nr. 61 017. Tkür- und Fensterfeststeller. F. Hoffbanter in Oberstedten bei Homburg v. d. H. Vom 11. Juni 1891 ab.

38. Nr. 61 018. Mebrspindlige Maschine zuin Ausfrâsen, Formdreben und Abschceren von Holz4 waaren. S. Hammel in Frankfurt a. Vi. Vom 13. Juni 1891 ab.

Nr. 61 023. Maschine zum Schränken 13d Feilen von Sägen. A. Klein und N. Ringte- in München. Vom 26. Juli 1891 ab.

39. Nr. 61 044. Verfabren der Vorbereitunz

von Celluloïd-, Horn- oder Elfenbeinflähen füx

den Farbendruck. A. A. C. de Coëtlogen in Paris, Boulcvard de Straßburg 23; Ver- treter: H. & W. Pataky in Berlin NW.,

Luisenstr. 25. Vom 17. April 1891 ab.

40. Nr. 61 043. Muffelofen zum Trocknen und

Rösften von Erzen. Chemische Fabri?

Nhcenauia in Aachen. Vom 17. April 1891 ab.