1892 / 6 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[Duisburger Eisen & Stahlwerke in Duisburg.

Wir beehren uns die Herren Actionäre unserer ft zu einer am / B A. Aaunar d. J., Nachmittags 4 Uhr,

Geschäftslokale zu Duisburg Ftattfindenden S Generalver-

ammlung ergebenst einzuladen und verweisen bezüg- ih der : erechtigung, zur Theilnahme auf § 15 der Statuten mit dem Bemerken, daß es zur Hinter- Iegung eines die Nummern der Actien enthaltenden Besitzzeugnisses beim Vorstande unserer Gefells ft genügt, wenn dasselbe von einem unserer Aufsichts- ratbsmitglieder bescheinigt ijt. Tagesordnung: E Neuwabl von 6 Äufsichtsrath-Mitgliedern gemäß § 8 der Statuten und Wahl eines oder zweier Re- visoren für die Geschäftsjahre 1891 u. 1892. Duisburg, den 6. Januar 1892. Der Aufsichtêrath.

59063 f : Die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 1892 nah §. 10 des Gesellschafts- statuts ist auf Montag, den 1. Februar l. Des Vormittags 9 Uhr, im Anustaltsgebäude zu Deggendorf anberaumt. Tagesordnung : E Geschäftsbericht, Bilanz, Wahl des Aufsichts- rathes, Aufnahme eines Hypothekenkapitals und Erweiterungsbauten. : “E Mit der Einladung an unsere. p. t. Actionäre wird auf § 9 des Statuts hingewiesen. Deggendorf, 7. Januar 1892. : Aktiengesellshaft - Naturheilanstalt

und PensionWittelsbah Deggendorf.

[58713] : Kulmbacher Export - Brauerei

„„Mönthshof““ vormals Simon Hering, Actiengesellschaft. Die siebente ordentliche Generalversamm- lung unserer Actionäre soll Sonnabend, den 30. Januar 1892, Vorm. 10 Uhr, im fleinen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waiseuhausftrafße 11, L. abgehalten werden.

Tagesordnung :

1) Prüfung des Berichtes des Vorstandes und ufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn-

und Verlust-Rechnung auf das siebente Ge- schäftsjahr vom 1. October 1890 bis 30. Sep- tember 1891, event. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstandes und Auf}ichts- rathes, sowie Beschlußfa jung über Vertheilung

Höfling, Vorstand.

[58412]

gezogen :

an bei der Vereinsbank in Hamburg stattfindet. Hamburg, 2. Januar 1892.

[58988]

2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden, aber sofort wieder wähl- baren Herrn Rentier Bernhard Gattel in

ie Legitimati Theilnahme an der General- Die Legitimation zur p E Ada Gefellf, L

ei einer öffentlichen

versammlung erf oder der über die

des Reingewinnes.

Berlin.

olgt dur Niederle

fasse in Kulmbach, oder

hörde, oder bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.

Die gedruckten Geschäftsberichte und Verlustrechn 12. Januar d. I. ab in unseren Gesc in Dresden und Kulmbach, sowie bei unserem Bank- bause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Actionäre aus.

Dresden und Kulmbach, den 4. Januar 1892. Kulmbacher Export-Brauerei „Mönchshof“/ vormals Simon Hering, Actiengesellschaft.

Der Auffichtsrath: Victor Hahn, Vorsißender.

und Gerwoinn -

ch Vorzei ung bei

Winterhuder Bierbrauerei.

Bei der heute durch die Notare Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts vorschrifts- mäßig vorgenommenen 3. Ausloosung unserer Prioritäten L. Emisfion wurden folgende Nummern

Nr. 103 105 189 229 242 261 282, j i deren Einlösung gegen Einlieferung der Stücke nebst den dazu gehörigen Zinscoupons vom 1, Juli a. e.

Der Vorstand.

Braunschweigische Landes-Eisenbahn-Gesellschaft.

In der beute vor Notar und Zeugen ftattgehabten Ausloosung unserer Prioritäts-Obli-

gationen sind zur Rückzahlung am 1. April LS92 bestimmt die Nummern: 51

206 605 1161 1313 1415 1541 1685 1735 2641 2826 2899 3065 3133 3229 3366 3379 3789 3830 3897 4104 4209 4529 4584 4723 4737 4856 5131 5170 5400 5419 5477 5617 5768 5863

6436 7147 7204 7216 7281.

Die vorbezeichneten Obligationen werden vom 1. April d. I. ab nit mehr verzinst. Die Einlösung der ausgeloosten Stücke erfolgt von dem vorbezeichneten Tage_ab: bei unserer Hauptkasse auf dem Nordbahnhofe, iy in Frankfurt a./M. bei den Herren von Erlanger &@ Söhne und Gebr. Sulzbach, in Verlin bei der Berliner Handelsgesellschaft. {46 Ï Von den früher ausgeloosten diesseitigen Prioritäts-Obligationen find uoch nicht

in Braunschweig

cingelöst die Nr. 921 998 1700 2120 2498 3448 5337 5992 6309.

Wir fordern die unbekannten Inhaber der eben bezeichneten Stücke nochmals zur Einlösung der-

selben bei einer der angeführten Zahlstellen auf.

Die Direction.

[58997]

oermann - Linie.

Von den Prioritäts-Obligationen dieser Linie

die nachstehend verzeihneten Nummern ausgelooft :

Nr. 2 136-402 536 688 16/160 4938 544 707 e) 445 563 711 _ D2 202482 516.770 «44 209 4859 5839 184 O0 212 488 999: 796 «De 508 605 866 ¿L108 513 616 881 H 518 621 891 130. 392 524 627 900

917 939 990 991 1004 1047 1100 1109 1128 1156

1176 1183

1188.

1198 1204 1207 1247 1265 1305 1316

Dieselben werden vom 1. April a. c. an bei der Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg

eingelöst. Hamburg, 4. Januar 1892.

1324 1327 1361 1372 1377 1414 1489 1521 1527 1528

Asrikanische Dampsschifss-Actien-Ges

1529 1583 1591 1617 1623 1627 1650 1682 1683 1727

Der Vorftaud.

1728 1737 1751 1767 1787 1845 1888 1950 1966

1992.

nebs Bilanz liegen vom äftscomptoiren

ellschaft

wurden durch den Notar Herrn Dr. Stofleth

[58996] Straßen-Eisenbahn-Gesellschafst 1

n Hamburg. Bei der am 31. Dezember 1891 durch den Notar Herrn Dr. Gustav Bartels vor- S Mol oofung der zu amortifirenden Obligationen der unterzeihneten Straßen-Eisenbabn- esellshaft in Hamburg wurden in Gemäßheit des Tilgungsplanes folgende Nummern ausgeloost. Von der J. Emis Littera A. à 1000.— Nr. 16 23 40 272 356 431 487 509 525 578 605 616 647 655 693 751 T55 757 795 809 1040 1094 1212. 29/30 41/42 143/4 365/6 399/400 469/70 723/4 747/8 843/4. 136/40 436/40 871/5 1111/5 1131/5. Von der [TI. Emission: 1311 1378 1379 1463 1491 1529 1543. 1057/8 1105/6.

Ac

Littera B. à A 500— Nr. Littera C. à A 200.— Nr.

B. Littera A. à 4 1000.— Nr. Láttera B. à A 500.— Nr.

Littera C. à 4 200.— Nr. 1471/5.

sion:

C. Von der [I]. Emisfion:

Littera A. à 1000.—

Littera B. à / 500.— Nr. 1203/4 1343/4.

Littera C. à 200.— Nr. 1631/35.

Sämmtlich zur Auszahlung auf den 30. Juni 1892,

A. Littera A. à A 1000— Nr.

Littera C©. à 200.— Nr. 226/30 696/700 741/45. 1116/20. B. Von der P. Emission:

Littéra A. à % 1000.— Nr. Läittéra B. à ck 500— Nr.

Littera C. à 200.— Nr 1371/75.

Von der ]I. Emission: 20 67 86 150 188 195 284 350 403 428 555 746 769 815 833 879 922 959 971 981 1030 1051 1054.

Läittera B. à ck 500— Nr 27/8 73/4 203/4 227/8 435/6 493/4 513/4 565/6 587/8 625/6.

1357 1385 1390 1552 1570 1586 1591, 1113/14 1187/88.

C. Von der IIL. Emission:

Littera A. à 1000— Litterà B. à 4 500.—

Littera C. à A 200.— Nr. 1776/80.

¿Säâmmtlih zur Auszahlung auf den 31. Dezember 1892.

# Der Vorftand.

Nr. 1732 1738 1754 1770 1815 1851 1906 1917 1999 2013.

Nr. 1781 1782 1785 1789 1828 1839 1892 1961 1989 1995. Nr. 1289/90 1315/16.

der Provinzial-Aktien-Bauk fiherzog- s betreffend den Aufruf und die Einlösung der “‘Bweihundert- und

Mit Bezug auf unsere Bekanntmahung vom 10./12. Januar 1891 -

Deutscher Reichs-Anzeiger Nr. 10,

Berliner Börsenzeitung Nr. 18,

ester Zier Nr. 25,

Jes wie Davauf fn R dai naire Mit L machen wir darauf au am, unsere mit der Firma die A des Großherzog- thums Pofen noch umlaufenden Noten vom 15. März 1891 ab fein Zahlungsmittel mehr bilden; dieselben behalten nur noch die Kraft einfacher Schuldscheine und werden als solche bei unserer Kasse hierselbst bis zum Ablauf des Januar 1893 eingelöst. z ais Ls zum “ae der E Stan

rift uiht zur Einlösung gelangten - noten find dann auh als einfahe Schuld- scheine präkludirt.

Posen, den 8. Januar 1892. Die Direktion der

Provinzial-Aktien-Bank des Groß-

erzogthums Pojen. E ¿ogihums P je Wolff.

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.

58794] “Norddeutsche Vieh-Versiherungs- Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.

Auf Grund der §8 22 und 23 des Statuts unserer Gesellshaft wird hierdurch zur öffentlihen Kenntniß gebraht, daß der Auffichtsrath unserer Gesellschaft aus den Herren: l 1) Fabrikbesißer Friedrich Biemann zu Grabow 1./M., Vorsi ender, 2) Gemeindevorsteher Johann Ott zu Dragun i./M., stellvertretender Vorfißender, 3) Erbpächter Heindrich Lange zu Dragun i./M., 4) Erbpyächter Ernst Shwanbeck zu Siggelkow

1 ea eht. “Dun Director der Gesellshaft ift der Ver- sicherungsdirector Herr Carl Jentsch zu Schwerin, und zu dessen Stellvertreter der Versicherungs- director Herr Hermann Richter bestallt worden. Schwerin i./M., den 1. Januar 1892.

Die Direction.

Jent\ch.

S) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

[58928] Bekauntmachung. S s

Auf Grund der Verfügung von heute ist der Ge- rihtsassessor Leo Lachmann aus Mogilno, jeßt zu Flatow wohnhaft, in die Liste der bei dem unter- zeihneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ein- getragen worden.

Gerichtsassessor i Ret ltaft

gerte zu

[58984]

[58983]

gelöscht.

Ce e Tburg

nsterburg zugelassen und heute in dessen

echtsanwaltsliste eingetragen worden. eee, den 5. Januar 1892.

Königliches Landgericht.

win, F llert, hierselbst woh j der Rechtsanwälte des hiesigen Amtsgerichts einge- tragen worden.

Quedlinburg, den 4. Januar 1892.

Ad L isti ü t ist seat. in die Liste

Königliches Amtsgericht.

[58795] K. Württ. Landgericht Stuttgart. - In der Liste der diecsfeits zugelassenen Rechts- anwälte ist heute die Eintragung des Holland in Stuttgart gelös{t worden. Den 2. Januar 1892. : Der Präsident: von Firnhaber.

echtsanwalts

Bekaunutmachuúg.

In der hiesigen Liste der Nehtsanwälte ift die Eintragung des Rechtsanwalts in Elberfeld, in Folge Aufgabe der Zulassung,

oldschmidt, bs L

Uslar, den 6. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. T.

[58796]

Wechsel

Capitals

Diverfe

9) Bank - Ausweise.

Melenburgische

Darlehen gegen 6 Conto-Corrent-Debitoren . . , Eigene Effecten und Consortial- ciIbeiligiuigen at 2 p Nicht eingeforderte 609/9 des Actien-

Bankgebäude

Actie: C e S Depositen-Gelder : Capital-Einlagen, Sparbücher 2c.

Relervefonds .

Dividenden-Neservefonds Diverse Creditoren

Vank in Schwerin i. M.

Status ultimo Dezember 1891,

Activa.

Kassenbestand und Bankguthaben . #4 2 069 182,89

«909 442,44 5 141 219,79 «„ 446 268,07 «„ 3 000 000,—

» 145 234,59 121 747,16

TeI1 233 091,94 Passiva. 5 000 000,—

«„ 9827 431,38 " 49 777,22

Unterpfand und

20 000,— ; 339 886,34 M. 11 233 094,94

[58797]

werden.

10) Verschiedene Bekannt-

machungen.

Bekanntmachung.

Die Phyfikatsftelle des Stadtkreises Wies- baden mit einem etatsmäßigen Gehalte von jähr- lih 900 Æ ist erledigt und soll anderweit beseßt

Oualificirte Aerzte, welche ns um diese Stelle

bewerben wollen, haben ihre

esuhe unter Bei-

fügung eines Lebenslaufs und der erforderlichen Zeugnisse bis zum 1. Februar cr. dem Unter- zeichneten einzureichen.

Flatow, den 5. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Lotterie findet planmäßig

Die iehung beginnt täglich Die Koblenz, den 8. Januar 1892.

Busse.

,

,

Gewinne

, r r ,” ,” , ,” ,” ,” ,”

,”

00“. 004 00“ 00“. 20“ 00“ 00“ 60“. 00 90“ 504 00“ 00“ C0 50- 50

,”

13020 Gewinne

Wiesbaden, den 4. Januar 1892. Der Königliche Regierungs-Präfideut.

Deutsche Antisklaverei - Lotterie.

Die Ziehung der zweiten Klafse der uns Allerhöchst genehmigten Deutschen Antisklaverei-

vom 18. bis 23. Januar 1892 in Berlin

m Hotel Kaiserhof Eingang von der Mauerstraße statt. Morgens 9 Uhr. , inshüttung der Gewinne findet ebendaselbst am 16. Januar, Vormittags 10 Uhr, ftatt.

Der geshäftsführende Ausshuß der Deutshen Antisklaverei- Lotterie.

i. V. Frhr. Vinde.

50000 40000 §0000 25000 20000 10000 5000 3000 2000 1000 900 300 200 100 79

90

IT, Ziefung in Hersin vom 18.—23, Januar 1892, 1 Gewinn à 600000

à 8300000

à 125000

à 100000

600000 Æ 300000 125000 100000 50000 40000 30000 75000 80000 60000 100000 90000 100000 100000 150000 150000- 200000 200000 225000 300000

3075000 Æ

| Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M: 6. Berlin, Freitag, den 8. Januar 1892,

Der Inhakt dieser Beilage, in welcher die Ee Os aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster-Registera, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, Tarif- und Fahrplan- Aenderungen

der deutschen Eisenbahnen enthaltea find, ersheint auch in einem besonderen Blatt Ms dem Titel 1 r : Central-Handels-Register für das Deutshe Reich. x. 64) Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in der Regel tägli. Der

A e SE - Si C Le S E E dur alle Post s e, für | erlin auh durch die Königliche Expedition de n - und Königlich Preußishen Staats- | Bezugspreis beträat L K 50 ür das Vierteljahr. Ei 2 s és Anzeigers Zw. Wilbelmitraße 32, bezogen werden. | Jn! eri ion gvreis für den Naum L Druckeile 30 K, a ee C a

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich““ werden heut die Nrn. 6A. und 6B. ausgegeben.

Entscheidungen-deutscher Gerichtshöfe. {Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Die Dispofitionéstellung hat niht die Wirkung, das auf den Käufer übergegangene Eigen- thum der Waare von felbst auf den Verkäufer zu- rüdgehen zu machen. U. N.-G. v. 16. Dez. 1890, Seuff. Archiv Bd. 47 S. 11.

2) Wird ein Eifenbahnreisfender beim an-

rdneten Umsteigen in einen anderen Wagen ver- Jet t, so liegt ein Unfall beim Betriebe der Eisen- bahn vor, der nach § 1 N.-Hpfl.-G. zu beurtheilen ist. U. R.-G. 22. Mai 1891 a. a. O. S. 49.

3) Der Kaufmann is als Prinzipal verpflichtet, dem Lebrling ein Lebrzeugniß auszustellen. U. O.-L.-G. Dresden v. 17. Juni 1891, a. a. O. S. 59

4) Der Kaufmann hat dafür zu forgen, daß für ibn eintreffende Briefe zu seiner Kenntniß gelangen. U. N.-G. v. 15. April 1891, a. a. O. S. 61.

5) Ueber die Ermächtigung der Handelsagenten zum Abschluß vvn Rechtsgeschäften für A Srepal entscheidet der nah den Umständen des Falls feftzu- fiellende Inhalt der Vollmaht. U. N.-G. v. 1. Dezember 1890 a. a. O. S. 62.

6) Versendung der Waare geen Nach- nahme entspriht der geseßlichen Regel sofortiger Zablung und braucht nicht vereinbart zu werden. S oberst G.-H. Wien v. 16. April 1891, a. a. O.

5

7) Die Klage des Käufers auf Zurüccknabme der wegen Mängel rechtzeitig zurückgewiesenen Waare und Erstattung der darauf ruhenden Spesen unterliegt nit der sechémonatlihen Verjährung des Art. 349 Abj. 2 H.-G.-B. U. O.-L.-G. Hamburg v. 16. Juni 1891, a. a. O. S. 67.

8) Kein ernstlider Verkauf, sondern ein reines, nit tlagbares Differenzge\scchäft liegt nur dann vor, wenn nicht bloß die Pflicht des Verkäufers zur wirklichen Lieferung der verkauften Actien, sondern au die Pflicht des Käufers zur Abnahme der wirk- lichen Lieferung dur eine crkennbare Vereinbarung ausges{lofsen wurde. U. R.-G. v. 17. April 1891. Ztsch. für franz. Civilrecht Bd. 22 S. 388.

9) Nach der allgemeinen, namcntlich unter Kauf- leuten bestehenden Verkebrssitte bat der eine Contrabent auf cine erbeblice brieflide Er- Uärung zu antworten, um die unrichtige Unter- stellung des Briefschreibers aufzuklären und zu berihtigen. U. R.-G. v. 22. Mai 1891 a. a. O. S. 390.

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser- lichen Patentamt. Nr. 1. Inhalt: Ernennungen von nichtständigen Mitgliedern des Kaiserlichen Patentamts. Uebersicht über die in den früheren ahbrgängen diefes Blattes veröffentlichten, das all-

meine Interesse berührenden Bekanntmachungen des Patentamt. Entscheidung des Reichsgerihts vom

. November 1891. Patentliste: Anmeldungen ; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Er- Theilungen: Uebertragungen:; Löschungen ; Berichti- gung: Patentschriften. Nichtamtliches : Gerichtliche

ntscheidungen. NReichsgericht, 29. Oktober 1891.

Allgemeine Brauer- und Hopfen- Zeitung. Officielles Organ des deutschen Brauer- bundes u. f. w. Publikations-Organ sämmtlicher Sectionen der Brauerei- und Maälzerei-Berufs-

enoffenschaft, sowie des Brau- und Malzmeister-

Bereins Deutschlands. Nr. 2. Inhalt: Deutscher Brauerbund. Ueber die Qualitätsabnabme und Conservirung des Hopfens. Tageschronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt.

Dr. G. Scheibler’s Neue Zeitschrift für Nübenzucker-Industrie. Berlin. Nr. 26. Inhalt: Frankrcich. Fabrifationênachlaß für Zucker der französfishen Kolonien im Betriebsjahre 1891/92. Die Lage des Zuckermarktes und die Zucker- Production in Californien. Die Anwendung von E CANae Epe zur Conserviring des Stall- düngers. Von Dr. Mergen, Halle. (Schluß.) Grgebnisse der Nübenzucker-Fabrikation in der Cam- pagne 1891/92. Autoren- und Sach-Register. Titel und Jnhalts-Verzeichniß.

Das deutsche Wollen-Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen-Jndustrie, Baumwollen- Industrie und - die bezüglichen- Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 1. Inhalt: Ein-Blick rüdwärts. Großbritanniens Außenhandel im No- vember. Frankreihs Wollen-Industrie. Rech- nungs-Ergebnisse der Berufsgenojsenscaften für 1890. Löhne und Productionskosten in England. Ein- ¿ einer - Baumwollipinnerei. Streichgarn- lfactor mit gegliederter Aufwinder-Leitschiene. Streckwerk für a erbänder. Krempel. Deutsche tente. Maschine zum Abhaspeln pen Seiden- ocons. Musterzeichnungen- 20. Kunstvoll in Seide gewebte Neujahrswünsche. Sachsens In- dustrie und die neuea- Handelsverträge. Sub- misfion. Marktberichte.

Der Deutsche Leinen - Industrielle. Wochenschrift für die Flachs-, f- und Jute- Fndustrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher

Industrieller.) Bielefeld. Nr. 470. Inhalt : delövertrag mit ter Schweiz. U

, betreffend Abänderung . der “Gew berichte. Kohlenmarkt.

-

Nordwestdeutscher Baugewerks-Anzeiger, Organ für die Interessen sämmtlicher Baugewerke uud Baugewerks - Junungen im Bezirk der Ham= burgischen Baugewerks-Berufsgenossenschaft. Verlag von Gebrüder Lüdeking, Hamburg. Nr. 1. JIn- halt: Ueber die Bautbättgkeit im Jahre 1891. Betrogene Betrüger. Kleine Mittheilungen : Bau- handwerker-Verein in Berlin. Ein verkrachtes Bau- unternehmen. Wie vorsihtig Handwerker sein müssen. Heranschaffung von Baumaterial eine Bauarbeit ? Stiftung Biermann. Bauunternebmer-Leichtsinn. Literatur. Hamburger Bauliste. Submissionen und Ausschreibungen.

Baugewerks-Zeitung. (Verlag von Bernhard s B Joe Lere. D arer

erlin.) Nr. 1. Inkbalt: Neujabrsgruß Das neue Jahr. Brauereianlage für Herrn F. Jürgens in Braunschweig. Der Ent- wurf der eleftrischen Untergrundbahnen für Berlin. Einfluß des Frostwetters auf die Pflicht des Meisters zur Lobnzahlung. Der neue Gebrauché- musterschuß, feine Erlangung und Wirkung. Baupolizeiliches. Parlamentarishes. Sociales. Loftales und Vermischtes. Technische Notizen: Neuer Schornsteinaufsaz. Petroleum- und Ofenrufß:- ede aus Marmorplatten zu entfernen. Neues Asphaltpflaster (System Claussen, Hamburg). Bücheranzeigen und Recensionen. Marktberidt über Baumatcrialienpreise. Bau-Verdingungs- Anzeiger. :

, Baugewerks-Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin.) Nr. 2. Inhalt: Aenderungen der Baupolizeiordnung für die zum Teltower Kreise ge- bêrigen Vororte Berlins. Grundbesiß und Hypo- theken. Aus dem Märkischen Provinzial-Museum in Berlin. Bauberihte. Vereinsangelegen- beiten. Locales und Vermischtes. Technische Notizen : Ludowici-Falzziegel. Bücheranzeigen und Recensioncn. Subzmissicnen. Bau-Submissions- Anzeiger. /

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 104. Inhalt: Zum Jahresì{luß. Ledermesse zu Stuttgart am 23. Dezember. Vom Hamburger Markte. Vom bayecrishen Markte. Vom bel- gischen Markte. Vom ungarischen Markte. Vom englischen Markte. Vom amerikanischen Markte. Vom Markte der La Plata Staaten. Faccorrespondenz. Hausse für Neßhäute. Ueber Riemenscheiben und Treibriemen. Zu den neuen Handelsverträgen. Freie Vereinigung von Lederfabrifanten Mitteldeutshßlands. Allerlei Be- achtenswertbes. Patent-Liste. Konkurs-Zeitung. Literarisches.

Die Seifen-, ODel- und Fett-Induftrie. Fachblatt und General-Anzeiger der gesammten Seifen-, Parfümerie-, Stearin-, Margarin-, Oel-, Fett-, Wachswaaren-, Mineralöl-, Mas@inenöl-, Theer-, Harz-, Paraffin-, Maschinen- und Tertil- Industrie, scwie der Farben-, Soda- und Pottaische- Industrie und deren Nebenzweige. (Verlag von Ed. Lint, Düsseldorf.) Nr. 92. Inhalt: Seifen- Industrie: Verwendung des Patentseifenfettes zur Seifenfabrikation. Oel-Industrie: Das Reinigen und Bleichen des Leinöls für Malerzwecke. Fett- Industrie: Die Bestimmung von Harz in seinen Mischungen mit Fettsäuren. Untersuchung über die Säuren der Butter. Raffinerie-Industric: Zur Lage der deutschen Naffinations-Jndustrie. Che- mische Industrie: Neuartige Herstellung von Laken und Firnissen. Durchsichtiges Baumwachs. Mvöbelpolitur. Technisches. Patentliste. An meine Herren Collegen und Freunde. Handels- blatt: Das e Sn im Jahre 1890. (Schluß.) Aus dem Berichte über den Handel und die Industrie von Berlin im Jahre 1890. (17.) Marktberichte.

Thonindustrie-Zeitung. Wodtenfschrift für die Interessen der Ziegel-, Terracotten-, Töpfer- waaren-, Steingut-, Porzellan-, Cement- und Kalk- industrie. (Berlin NW., Kruppftraße Nr. 6.) Nr. 1. Inhalt : Japanisches Porzellan und dessen Decoration. Zur Kenntniß des Schlackencements. Magnesia- ziegel im Hochofen. Versuche auf Abnußtbarkeit von Pflasterungématerialien und Fußbcdenbeläge. Drabtfeilbetrieb auf Schmälspurbahnen. Aus den Den inie Allerlei. Berichtigung. Submissionen. Sübmissions-Resultate.

«„Glüdauf.“ Die leßte Nummer der vom General-Secrctär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober - Bergamtëbezirk Dortmund, Hertn Dr. Reismann-Grone zu Essen redigirten Berg- und Hüttenmännuischen Zeitschrift „Glückauf“, (Verlag von G. D. Bâdeker) hat folgenden In- balt: Normale Koblenpreise. Marktberichte : Der rhbeinish-westfälis{he Eisenmarkt im Dezember 1891. VBritiser Koblen- und Eisenmarkt. Statistishes: Westfälifche Steinkohlen, Koks und Briketis in Hamburg, Altona FPariura af Magnetishe Beobachtungen. Uebersicht über die wichtigîten Moutanproducte im Deutschen Reich und- in Luxetnburg“ während des Jahres 1890. (Il) Einfubr tfälisher Steinkoblen und Koks in Hamburg 1891.

Deutsche Böttcher-, Küper-u. Schäffler- Zeitung. Centralblatt für die Interessen der ge- sammten Böitcherei und verwandter Gewerbe. Organ des Innungs-Verbandes „Bund deutscher Vöttcher-Innunugen“. (Verlag von Adolf Knick- meyer, Berlin C.) Nr. 1. Inhalt: Aufruf zur Betheiligung an einem deutschen Innungë- und all- gemeinen- Handwerkertage am 15. und 16. Februar zu Berlin. Rückblick auf das Jabr 1891. Gewinnung und Behandlung des Nußholzes. Maße und Beredbnungen. Hydrolinit. Ver- mischtes. Patentliste. Gebrauchsmuster. Neue Firmen. Marktbericht.

_Volkswirtbscchaftliche Zeitschrift. „Die Sparkasse“. Organ des Leutshen Sparkassen- Verbandes. (Hannover.) Nr. 236. Inkalt: Deutscher Sparkassen-Verband. Einladung zur Generalverfammlung. Ausfchuß-Sißung. Neujahrsgruß. j

Volkswirtbschaftlihes Finanzblati „Die Spar- kasse“. Freies Organ für die deutschen Sparkassen. Herausgeber Syndicus Dr. jur. Heyden in Efsen (Ruhr). Nr. 1. Inhalt: Das verflossene Jahr: Cffecten-Depots der Sparkassen. Oesterreichische Vereinsthaler. Kosten und Nußen der Lebené- versicherung. Englishe Post-Sparkasse 1890. Spartassenwesen: Gottesberg i. S[., Hessischer Städtetag, Bochum, Magdeburg, Frankenstein i. Sl. , Reichsland, Nicderländisde Reichs-Post- Sparkasse, Pester Vaterländishe Sparkasse. Geld-, Münz- und Bankwesen: 500 #(-Noten des Leipziger Kassen - Vereins, Silberprägung, Juter- nationaler nationalöfonomisher Congreß, C hefkgeseß,

Neichébank, Falshmünzer. Creditwesen : Preußische Hypotkeken - Versicherungs - Actiengesellshaft Berlin. Versicherungswesen : Nheinische Provinzial-Feuer- socictät. Sterbekasse der rhemisch - westfälischen Communalbeamten. Rechte der Policen für Dritte. Lebens-Versicherungébank für Deutschland in Gotba. Verkehrswesen: Telegrammgebühren, Gepät- beförderung obne Lösung von Fahrkarten. Ge- meinde-Angekegenhciten : Anleibe Magdcburg, Berlin.

stücks, Differenzgeschäfte, Entshädigungsanspruch des Miethers, Concursverfahren, Entscheidung, betreffend Depots, Cedirung einer Hypothek, Bestellung einer Caution. Verschiedenes: Ein Sparkassenbuch als Verräther, Berliner Banauters im Untersucbungs- gefängniß, Banguier Wolf, Münzauëstellung, Nevo- lution im Telephouwesen. Literatur: Brehm's Thierleben, Brehm's Pflanzenleben, Europäische Curêparitäten und Wechselstempeltarife von Wenzely.

Elektrotechnischer; Anzeiger. (Verlag von &F. A. Günther & Sohn, Berlin W.) Nr. 2. Inhalt: Motorwagen für Straßenbahnen. Scrib- ner’s Auëschaltung (Schluß). Macklev’'s Klammer- balter. Eleïtromotor in der Tertilindustrie. Elektricitätszähler von Brillis. Del-Ifolatoren. Börsennachrichten. Patentnachrihten. Kleine Mittheilungen; Elektr. Untergrundbahn in London, Elefïtr. Beleuchtung in Zittau, Straßenbabn in Blackpool, Elektr.Beleuchtung des Stadthaltervalastes in Straßburg, Personalnotizen, Ermäßigung der Telegrammgebübren, Elektr. Anlage in Lekstedt.

_Handels- vnd Gewerbe-Zeitun g. Organ für die Handels-, 7tehnischen und gewerblichen Inter- esen deutscher Kaufleute und Industrieller. Berlin, Verlag von E. Bernbard. Nr. 1. Inhalt: Gefetßesvorfchläge betr. die Börse. Bei Bürga- schaften follte auch im Handelérecht die criftliche Form obligatorisch fein? Allgem. Theil der Denkschrift zu den neuen Handelsverträgen. Der Handelsverkehr Frankreichs im Jahre 1890. Die neuen Handelsverträge. Reichsgerihts- und Ober- Landesgerichts-Entscheidungen. Interessantes aus dem Geschäftsleben. Literatur. Submissionen. Patentanmeldungen. Concurse und neu cin- getragene Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts- Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin SW., Königgrägerstr. 85 2.) Nr. 1. Inbalt: Aufforderung zur Einreichung der Arbeiter- und Lobnnahweisungen für das Jahr 1891. An die Herren Vertrauenêmänner. Auszug aus dem- Ver- handlungsbericht über die 27. Sitzung des Genossen- schaftsvorstandes der Knappschafts-Berufsgenosseuschaft vom 10. Dezember 1891. Aus den Scctionen : Auszug aus dem Protokoll der Sißung des Vor- standes der Section 11 (Bowum) vom 18. November 1891. Verschiedenes: Die Wirkungen der deut- fen Unfallversicherungs-Geseßgebung. Zabl der Recurse der Knappschafts-Berufsgenossens R —— Zuotpug lung des Verbandes der deutschen Berufs- genossen} haften. Selbständige Durchführung der Invaliditäts- und Altersversicherung seitens des All- emeinen Knappschaftsvereins zu Bochum, er 2DIE Aufstellung der Lohnnahweisungen durch die Mit-

alieder Perfonalnachrichten.

Juristisches: Irrthum des Käufers cines Grund-.

der ‘Knappscha s-Berufögcnoffenschafts +

Friedri Georg Wieck's Deutsche illustrirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 51. JIn- halt: Der Handwerker und die Maschine. În- ventur und Bilanz. Ouittungskarte und Beitrags- marken. Die technishe Verwerthung der Harze. Selbsthilfe bei Unfällen. Zur Herstellung von festem Maschinenfett. Socnnecken’'s Nundschrift- federhalter, Radirmesser und Zweckenheber. Wichtig für Industrielle. Das Schmelzen von Zink. Jod, ein Mittel zur Erkennung be- trügerisher Veränderungen an Papier und Schrift- stüden. Einfluß der Wärme der Verbrennungs- luft bei Dampfkesselfeuerungen. Galvanishe und Sud-Vergoldung. Verschiedenes. Vom Bücher- tische.

Handels - Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgefellshaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Siges dieser Gerichte, die übrigen Handels» registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöcentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

[58806] Aacken. Bei Nr. 1580 des Gesellschaftsregisters, wosclbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma ¡Hilden & Renver“/ mit dem Siße zu Burtscheid verzeidnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Kaufmann Wilhelm Hilden zu Burtscheid ist am 1. Januar 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Aachen, den 4. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtkbcilung V.

| [58808] Aachen. Bei Nr. 4148 des Firmenregisters, woselbst dic Firma „C. von Guaita Nachfolger Stephan von Moers“ mit dem Orte der Nieder- lassung Aachen verzeichnet stebt, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist in „Stephan von Moers“ geändert.

- Unter Nr. 4749 des Firmenregisters wurde die Firma „Stephan von Moers“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Stephan von Moers in Aachen ein- getragen.

Aachen, den 4. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

S [58807] Aachen. Bei Nr. 4187 des Firmenregisters, wo- selbst die Firma „E. Kricker““ mit dem Orte dex Niederlassung Aachen und Zweigniederlassung in Burtscheid verzeichnet stebt, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Zweigniederlassung in Burtscheid ist aufgehoben. Im Uebrigen ijt das Handelsgeschäft : durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Eduard Wilkes in Aachen übergegangen, welcher dassclbe unter der Firma „E. Kricker Nachf.“‘ fortseßt.

Unter Nr. 4750 des Firmenregisters wurde die Firma „E. Kricker Nachf.““ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und aks deren Inhaber dex Kaufmann - Carl Eduard Wilkes in Aachen cin- getragen.

Aachen, den 4. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

: [58309] Aachen. Unter Ir. 2073 des Gefell schaftsregisters wurde dic offene Handelsgesellshaft unter der Firma eeZeche Nordstern Honigmann & Cie“ mit dem Siße zu Aachen eingetragen. Die Gesell- schafter sind: 1) Fricdrichß Honigmann, Bergwerks» Direïtor zu Aachen, 2) Carl Honigmáänn, Berg» werks-Direktor zu aden, 3) Moriß Honigmann, Fabrikbesißer in Grevenberg, 4) Maria Berndt, geb. Honigmänn, obne Stand in Aachen, 5) Maria Seyler, geb. Berndt, ohne Stand in Burtscheid. Die Gesellfchaft ‘hat am 1. Januar 1892 begonnen und find zur Vertretung der Gesellschaft nur dice Gesellschafter Friedrih Honigmann und Karl Honig- mann, und zwar Jeder für fich berechtigt.

Aachen, den 5. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Altenburg. Bckauntmachung. 58811]

Auf dem die Firma A. Gerftenberger Nachf. Th. Körner in Altenburg betreffenden Fol. 137 des Handelsregisters für die Stadt Altenburg ift heute verlautbart worden, daß die Firma künftig Theodor Körner firmirt.

Altenburg, den 5. Januar 1892.

“Herzogliches E Abtheilung TIb. i

Krause.

[58810] Altona. 1. Bei Nr. 2146 des Firmenregisters, irina - Th.-Lüdemann Nachfg. zu Eidelstedt; nhaber . Kaufmann Nicolaus Hinrich Lüdgens da- selbst, ist notirt :

Die Firma ist. in S: Lüdgens geändert. 1], Vei Nr. 2428 daselbst: Firma H. Lüdgenê#