1892 / 16 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

61582] Actien-Gesellschaft, HôtelBellevue-, le geehrten Aktionäre werden. hierdu d Ee in rect Ae U Ss | 2 ck , tim e l N o - wargiolten ordeutlichen Generalversammlung resdner Bank allhier zu entnehmen. 9 Uhr

ergebenst eingeladen. Der Saal wird um

net. Tagesordnung: 1) Vortrag des Ge- astsberidtes und der Bilanz nebst Gewinn- und lustrechnung, sowie Bericht des Aufsichtsrathes

über Prüfung der Jahresrechnung der Bilanz und über die orshläge zur Gewinnvertheilung; 2) Be- {ckchlußfassung über Genehmigung des Recbrninás:

[61358] Activa.

Vilanz per 31. Oktober 1891.

abs{lu}ses- und-Verwendung- des Reingewinnes, sowie über Gntlastung des Vorstandes und des FUEs- rathes; 3) Aufsichtsrathswahl. Gremplare des Ge- [V Mericts nebst Bilanz e vom 1. Februar d. J. ab im Comptoir der Gesellschaft und bei der Dresdn l Diejenigen Aktionäre, welche in der Gencralversammlung ihr Stimmredßt ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens aht Tage vor der* Generalversammlung bei der Dresdner Bank allhier oder im Bureau der Gesellschaft zu deponiren. i Dresden, am 16. Januar 1892. Der Auffichtsrath : Der Vorstand: Robert Thode. Emil Kayser.

Passiíva.

5 x A. a. An Immobilién-Couto :

Grundstück und Gebäude pr.

1./11. 1890

Zugang

ab Abschreibung 1%. ..

. An Maschinen- u. Mobilien-Cto. Maschinen, Apparate u. innere Einrichtung pr. 1./11. 1890 .

1064163 25740

1089903 10899

612823 60 16229/08| 62905268 ab Abschreibung 10% 6290527 An Inventar-Conto : Utensilien 2c. pr. 1./11. 1890

22973/81 3496/81 2677062 5294/12

ab Abschreibung 20% Ait Béleuinita de 1/11 “Electr. Beleuchtung pr 1./11. 1890 M VSs6L Bd ‘Sang... .

Drahseilbahn

Kettenbahn

13833

14799

5047|:

: 33680

ab Abschreibung 1099 . . 3368

An Eisenb.-Anschlußgleis-Cto. Be: 1./11./ 1890

116669 122636 239306

2393

ab Abschreibung 1%. .. F. An Wechsel-Corto : Bestände abzügl. 49/6 Discont . An Cassa-Conto: Cassa-Bestand und Guthaben auf Eiro-Conto . An Cautions-Conto An Waaren-Conto: Vorräthe von Rohstoffen, Ganz- und Halbfabrikaten . . 4k. An Betriebs-Conto: L Materialien 4, An Conto-Corrent-Conto : e B44) E C

1079004

236913 1261954:

646460:

1152687

M 2850000 73000|—

20000/—

715223/28

M g

er Reservefonds-Conto . er Special-Reservefonds- Conto

Per Conto-Corrent - Conto Creditoren

be Actien - ital-Conto

Conto: Vortrag aus 1889/90 i M 201.62 Reingewinn aus 1590/91 , 276733.04 Die Vertheilung des Gewinns wird wie folgt vorgeschlagen : Geseßlihe Dotirung des Reservefonds

566147 2769346

Außer- ordent- liche Do- M. tirung 6163.35 20000.— 8 9/9 Dividende _an die Actionäre 228000,— Vertragsmäßige Tantième ‘und Remuneration 13120.— Tantième an den Aufsichtsrath 14015.21 E auf neue Rechnung 1799.45

276934.66

18802 297962

27661

Posen, den 31. Oktober 1891. - Chemische Fabrik Actien- Gesellschaft vorm. Moriß Milch «& Co. Der Vorstand. } Nazary Kantorowicz. Debet. E

3935157

Gewinn- und Verlust-Conto.

093915794

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern be- scheinigt jz

Posen, den 14. Dezember 1891. Ludwig Manheimer, vereideter ‘Bücherrevisor. Credit.

1891. on, An -Betriebs-Conto :

uhrlöhne und alle sonstigen Betrieb edürfnisse An ad s-Unkosten-Conto :

An Zinsen-Conto-

An Abschreibung auf: - Uneinbringliche Forderungen abzüglich Eingang auf

Forderüngen An Abschreibungen auf:

Immobilien :

Inventar

Elektrische Beleuchtung 2c.

Eisenbahn-Anschlußgleis An Bilanz-Conto: -

Reingewinn S L

Posen, den 31. Oktober 1891. Chemische Fabrik Actien-Gesellschaft : vorm. S «& Co. Der Vorsftánd. O Nazary Kantorowicz. [61517] j

Mülheim - Niedermendiger Actien Brauerei & Mälzerei

vormals Börsch. & Háhn.

-Arbeitslöhne, Reparaturen und Erneuerung an N 31. Gebäuden und Maschinen, Brennmaterial, :

Gehälter, Reisékosten, Steuern, Assecuranzen und alle laufenden Handlungs-Unkosten . .

ereits abgeschriebene

f 1891. A Okitbr.| Per Vor- trag aus 1889/90 201/62 8- Per : . 1343396 Waaren- Gouto . 1869330

M Sl M

. [119140 38752164

6679

231 6448

10899 62905 27 529412 3368 2393

84859/57

. 1276934 869532 Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn- und Verlust - Contos „tit den oronungömäßig ge- führten Büchern bescheinigt Poseu, deu 14. Dezember 1891. Ludwig Manheimer,- vereideter Bücherrevisor.

Passiíva.

Le mmobilien ómaschine Fa

21758 222791215

_— Gewinn- umd Per

Bilanz pro 30. September 1891.

281 Actien-Capital n Obligationen

1150000 677000). 5505/6 2000 13961 377285

2160;

Reservefonds

Specialreserve

Obligations-Zinsen

G E S Gewinn-“und Verluft-Conto ..

222791252 aben.

usl-Conto. U

alia

ê, lz, Hopfen c... “bobet n Allgemeine Betriebsunkosten. . . . 1232133 Obligations-Zinsen “H 30465,—— | Abschreibungen... ., 42859.07 e RKetngewinn . . . .. , 2160.05 | 75484 i 2 i N 597794/N 7" 7-Mülheim-a.-Rheiu, den- 9. Januar 1892.

Der Vorstand. n Ludwig Börs.

Per H Um -Potirág dus 1899/90 Ae e404 f

Malzkeitne und Treber “Miethén

59779496

Rheinische Bergbau & Hüttenwesen

die Schuldscheine :

Li noch nicht zur A SL P EirE wurden.

| Direction der Wurzener Kunst- mühlenwerke und

S S Ä E

[61515]

Bayerische Handelsbank.

Wir bringen hiemit. zur - öffentlichen Kenntniß, daß am Montag,- den 15, Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale unseres Väankgebäudes dahier, Maffeistraße Nr. 5/UT., in Gegenwart eines kgl. Notars: die 19, Ver- loosung unserer Pfandbriefe stattfindet.

Hiebet gelangt von den 40°/gigen Pfandbriefen ein Betrag von 4. 370 000 und: von den 3210/6igen ein Betrag von 46, 56 000 zur Verkoosung.

München, den 16. Januar 1892.

: Die Direction.

[61514] Barmer Actienbrauerei & Mälzerei.

Durch Beschluß der ‘Generalversammlungen vom 21. Dezember v. I. ist das Actien-Capital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung von Actien 1. Serie herabgeseßt worden in der Weise, daß 1s je 10 (zehn) Actien 1. Serie zu #4 500 eine

orzugöactie zu M 1000 ausgegeben werden foll.

Behufs Ausführung dieses V f lusses ersuchen wir unsere Actionaire, uns ihre Actien 1. Serie nebst Coupons und Talons gefl. bis spätestens 15. Fe- brnar d. J. zum Umtausch einsenden zu wollen.

N Actien-Gesellschaften , fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sih bei uns zu melden. B. Nittershausen, 16. Januar 1892. Der Vorstand.

[97996]

Actien Gesellschaft.

Wir beehren uns, die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zu einer am 3. Februar d. J., Nach- mittags 32 Uhr, in der städtischen Tonhalle zu Duisburg beginnenden außerordentlichen Ge- neralversammlung ergebenst einzuladen und ver- weifen bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme auf § 10 der Statuten. Wir erlauben uns, darauf aufmerksam zu machen, daß in dieser Versammlung, da die zum gleichen Zweke auf den 2. Januar cr. einberufene außerordentliche Generalversammlung nicht beshlußfähig war, die erschienenen Stimmberechtigten gemäß § 26 der Statuten ohne Nücksiht auf thre

ahl befugt find, für die ganze Gesellschaft bindenden R zu fassen. |

Als Depststellen, bei denen die Actien späte- steus am 25. Januar cer. hinterlegt sein und bis nach. der Generalversammlung binterlegt bleiben müssen, bezeihnen wir: “das Bureau unserer Gesellschaft in Hochfeld,

die Duisburg-Ruhrorter Bank in Duisburg,

die Vergisch-Märkische Bank in Düsseldorf,

die Herren J. Fleck & Scheuer in Düsseldorf,

die Vergisch-Märkische Bank in Elberfeld,

den E chaaffhausenschen Bank-Verein in Un. :

K ; Tagedordnung:

Abänderung derjenigen Bestimmungen der Sta- tutén, welche die Einladung zu ‘den General- versammlüngen, den Termin der ordentlichen General- versammlungen, die Deponirung der Actien bebufs Theilnahme an den Generalversammlungen, die An- träge der Actionäre für die Generälversnmlüngen, sowie die Bekanatmachungen (Gesellschaftsblätter) betreffen, also der §8 6, 10, 14, 19, % u. 23 der Statuten.

‘Niederrheinische Hütte bei Duisburg,

den 2. Januar 1892. Der Vorstand.

61516]

usloosung von Schuldscheinen der 42°/%igen hypoth. Anleihe der Wurzener Kunstmühlen- werke und Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch. “Bei der am 15. Januar d. I. plaumäßig erfolgten Ausloosung unserer 4/°/cigen hypoth. Schuld- cheine vom 1.- Oktober L886 sind folgende Nummern gezogen worden: ;

24 30 34 39 75 91 105-144 223 236 284 352

425 746 817 345-948 997. y Der Nennwerth dieser Schuldscheine (4 1000 pro Stück) uebst dem Betrage der Zinscoupons Nr. 11 (.(. 22,50 pro Stück) wird vom 30. April d. J. ab an unserer Casse in Wurzen und bei der Allgemeineu Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig gegen Auslicferung der Stücke“ nebst t und Zinstoupons Nr. 11 bis mit 20 aus- gezahlt. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 30. April d. J. auf und der Nenn- werth féhlendèr Zinscoupons ist voù dem Capital in M08 zu bringen. i : ougleih“ machen wir zur Vermeidung weiterer Zinsverluste darauf aufmerksam; daß ‘von der am 26. Jauuar. 1858 etfolgtcn Ausloosung die Schuld- scheine : / / Nr. 748 und: 992,

„von der amn 11. Januar 1889 erfolgten Ausloosung die Schuldscheine: - ; Nr. 616 und 734, - von der atn 28. Januar 1890 erfolgten Ausloosung

Nr. 84 643 und 96° und von der am 26. Januar 1891 erfolgten Aus- loosung dic Schuldscheine : : ; |

: Nt. 585 und 613

rzeu, den 16." Januar 189 und Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch.

|7) Erwerbs: und Wirthschafts-

___ Genossenshaften,

Keine.

§) Niederlassung c. von

fi Eer Mt: Ce O A ET O H R T A L Ce R L S AÄR Ia I R E R S Ai S E I U AT A3 2A «55 t P Hi AL E: ien

S 243 des Reichsgesectes, betreffend die | 2

9) Bauk - Ausweise. [61284] i Stand der Fran

am 15. Januar L892,

Activa. Cassa-Bestand: etall M 4,433,400.— Reichs - Kassen- s 57,000.—

E A Noten anderer Banken 1 085,800.— Guthaben bei der Reichsbank . . Wechsel-Bestand . Vorschüsse gegen Unterpfänder . Eigene Effecten... Effecten des Reserve-Fonds. Sonstige Activa Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Statuten) . a : Passiva. Eingezahltes Actien-Capital

_—

1,714,300

- 46.17,142,900 Reserve-Fonds 4,985,700 Bankscheine im Umlauf... , 12,096,700 Täglich fällige Verbindlichkeiten . . , 7,412,600

« 11,212,900

S 4,300 och nicht zur Einlösung gelaugte : Guldennoten (Schuldscheine)... , 131,900

Die no@ nicht fälligen, weiterbegebenen inländischeu Wechsel betragen M4 1,264,900.—. - t ie Die Direction der Frankfurter Bauk.

H. Andreae. A. Lautensch{láäeger.

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten E D ‘Sonstige Passiva .

[61428] S s u d

Württembergischen Notenbank

am 15. Januar 1892.

Activa.

Metallbestand ......, 46/10,789,218 Reichskassenscheine . 92,635 Noten anderer Banken « 1 1,502,300 Wechselbestand . « 120,083,040 Lombardforderungen . 731,000 Effekten . . 6,200 Sonstige Activa 663,576

Passiva.

Grundkapital

Reservefcnds R Umlaufende Noten .. oe Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . S Sonstige ra s t a r 00607372 Eventuelle Verbindlihfeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln F. 1,201,860. 19.

DSIS||&

9,000,000

679,889 « 122,293,100 1,015,208

b 13,700

[61426]

Bank sür Süddeutschland,

Stand am 15. Januar 1892.

l Activa. M S Kasse:

1) Metallbestand 5,043,360

2) Reichskässenscheine . . . 28,165

53) Noten anderer Banken . 683,700 Gesammter Kassenbestand . .. 1 6,255,295 Bestand an Wechseln... . 118,209,851 Lombardforderungen .1-1;939,250 Eigené Effecten 4/456,435 Immobilien 433,159 Sonstige Activa 2,396,772 33,690,694

TPassiíva.

. YActienkapital

T1. |Neservefonds

TTI. |Immobilien-Amortisationsfonds}] 97,696/72 IV. |Mark-Noten in Umlauf... 115,054,700/— V. Nicht präsentirte Noten in alter

Währun , 92,207/15 VI. | Täglich fällige Guthaben 2,879/137 VII. Diverse Passiva 995,520/16 33,690,694/89 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum JIncasso

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln : Á, 924,667.06.

97 F L [61427] Braunshweigishe Bank. - Stand vom 15. Januar 1892.

: _“Aetiva. j

Metallbestand. M 785,694. Reichskassenshenme 31,000. Noten anderer Banken... , 145,000. Wechsel-Bestand . . „5,794,880. Lombard-Forderungen . .. „2,381,290. Effecten-Bestand . . . ._. 119,658. Sonstige Activa -. a ae G, 210/081;

Passiva.

. A 10,500,000. 171,586. 399,440.

2,860,000.

9,139,495,

978,500. 138,990.

15,672,300 1,775,586/49

Grundcçcapital . Meservefonds L Special-Neservefonds . .. y Utnlaufende Noten Sonstige täglih fällige Ver- bindlichkeiten, An eine Kündigungsfrist ge- bundene. Verbindlichkeiten Sonstige Passiva

Eventuelle Verbindlichkeiten aus * wêiter begebenen, int Inlande i zahlbaren Wechseln... « 2,010,699. Braunschweig, den 15. Januar 1892. * | "Die Direction. ewi, Ter 10) Verschiedene Bekanut- “madungn

U At

S S]

‘S1

furter Vank

B | S |

SSIEl1S

M 16.

der deutshen Eisenbahnen enthalten

Fünste Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 19. Januar

Der Inhalt dieser aae in welcher die Bekanntmachungen .aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dein Titel

1892.

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (r. 164)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin E dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats-

eigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in der Regel täglih. Der

Bezugspreis beträgt L 50 Z öInsertionspreis

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 §. r den Raum einer Drucfzeile 30 3.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich““ werden heut die Nrn. 164. und 16 B. ausgegeben.

Handels - Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellshaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sißes dieser Gerichte, die Übrigen Handels- ere aus dem Königreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem roßherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöcentlih, Mittwohs bezw. Sonn-

abends, die leßteren monatli{.

[61285] Aachen. Bei Nr. 1095 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene ande tge e Bais unter der irma „J. van Gülpen“ mit dem Sitze zu achen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver- merkt: Die Gesellschaft is durch gegenseitige Ueber- cinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Ritter in Aachen seßt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. | / / Unter Nr. 4752 des Firmenregisters wurde die irma „J. van Gülpen““ mit dem Orte der iederlassun Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ritter zu Aachen eingetragen. Ben den 15. Januar 1892. öniglihes Amtsgericht. Abtheilung V.

AlIstedt. Berichtigung. 61287] Der Inhaber der Firma Hermann Waßmann hier, vgl. Bekanntm. v. 23. XII. 1891, ist nicht „Schneidermeister“, sondern betreibt ein Weiß- waaren- und Posamentengeshäft. Allstedt, den 14. Januar 1892. / Großherzoglih Sächs. Amtsgericht.

Berlin. Haudelsregister [61562] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1892 sind am 15. Fanuar 1892 folgende Cer A erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ijt unter Nr. 9518, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Knörke «& Lange : mit dem ‘Sive zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : ; Die Gesellschaft ist * durch den Tod des Ge-

fellschafters Alexander Ferdinand Ludwig Knörcke aufgelöst. Das Handelsgeschäft is auf den Kaufmann Julius Ferdinand Louis Siebe zu Berlin geacgagen welcher dasselbe in Gemein- schaft mit dem Kaufmann Rudolf Louis Julius Knörcke zu Berlin als offene Handels e lee E Firma fortseßt. Vergleiche T. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 236 die Handelsgesellschaft in Firma: ; Knörcke « Lange mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- R die beiden Lettgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 13. November 1891 be- onnen. :

L Die unter Nr. 6344 des Prokurenregisters cin- etragene Prokura des Gustav Hermann Theodor Wunderlich u Berlin für die erstbezeichnete Firma ist hier gelöst und wegen ihres Fortbestehens für die unter Nr. 13 236 eingetragene Handelsgesellschaft Knörcke « Lauge

nah Nr. 9213 des Prokurénregisters übertragen.

ie Gefellshafter der hierselbst am 1. Januar 1888 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma :

Gebr. Thalecke

(Geschäftslokal: Antonstraße 34) sind:

die Kaufleute Julius Thalecke und Rudolf

Thalee, i

Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13234 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden

n unser Firmenregister is unter Nr. 5965, wofelbst die Handlung in Firma : Wilhelm Bolle

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : i Der Kaufmann Robert Jordau und der Kaufmann Georg Jordan, Beide 4 Berlin, sind in das Handelsgeshäft des Kaufmanns Conrad O Wilhelm Bolle zu Berlin als Peti ese Mi er eingetreten und es ist die ierdur entstandene, die Firma Wilhelm Bolle Res ofene Handelsgesellscha unter r. 13 235 des 9 aftsregisters eingetragen. Demnächst ist _in unser esellshaftsregister unter Nr. 13 235 die Handelsgesellschaft in Wilhelm Bolle mit dem Siye zu Verlin und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be-

Î rahm zu Berlin is für die leßt- enannte Gefell Ml Prokura ertheilt und ist die- elbe unter Nr. 9214 des Prokurenregisters ein- getragen worden.

Die Prokuren des Robert Jordan und des Georg Jordan , beide zu Berlin, für die erstbezeichnete Einzelfirma sind Oen und is deren Löschung unter Nr 3282 beziehentlih 4593 des Prokuren-

Firma:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8696, woselbst die Handlung in Firma:

+ Vogt : 4 mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, einge-

tragen : e Die una ist in È B. W. Vogts Commissions Geschäft geändert. Vergleiche Nr. 22418. Demnächst i in unser Firmenregister unter Nr. 22 418 die Handlung în Firma: c B. W. Vogts Conmmissions Geschäft mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Wilhelm Vogts zu Berlin eingetragen worden. 8 i In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, E unter Nr. 22 419 die Firma: Herm. Weit (Geschäftslokal: Schloßfreiheit 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsh Hermc.:nn Weiß zu Berlin, : unter Nr. 22 420 die Firma: M. Hempel Geschäftslokal: Friedrichstr. 111) und als deren nhaber der Civilingenieur Max Hempel zu Berlin, unter Nr. 22 421 die Firma:

Max Busse Oa Köthenerstr. 45) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Busse zu Berlin, unter Nr. 22 422 die Firma : E. age! (Geschäftslokal: Reichenbergerstr. 154/155) und als deren Inhaber der Kaufmann Morißg Riesenfeld zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 13 548 die Firma : Carl Horsch. BVBerliu, den 15. Januar 1892. Königliches Aen I. Abtheilung 80/81. Mila.

Bolkenhain. Bekanntmachung. E

Die dem Prokuristen Eduard Debuan ¿u Ruhbank für die daselbst bestehende, in unserem Firmen- register unter! Nr. 31 eingetragene Firma. Heinrich Tzschaschel, ertheilte Prokura ist erloschen und heute gelöscht worden.

Volkenhain, den 12. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bolkenhain. Bekanntmachung. [61288] Jn unser Lift t e ist heute bei Nr. 4 Aktien Gesellschaft für Schlefische Leinen- Be (vormals C. G. Kramsta « öhne) Folgendes C worden: Der bis- herige Vorstand der Gesells n Herrmann Gregor zu Freiburg i./Schl. ist verstorben. An seine Stelle ijt der Generaldirektor Robert Gaertner zu Frei- burg i./Schl. als Vorstand der Gesellschaft gewählt worden und bildet dieser gegenwärtig allein den Vorstand. Volkenhaiu, den 12. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. Befanntmahung. [61366]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen :

I. am 19. Dezember 1891 : Bremerhavener Bauk, i Filiale der Geestemiünder Bauk, in Bremerhaven.

1) In der R des ads vom 2. Ok- tober 1889 ist Carl Wilhelm Martin Hälsen zum Vorstandsmitgliede der Geestemünder Bank ernannt.

2) In der as des Aufsichtsraths vom 28. Sep- tember 1891 ist esélossen, daß der bisherige Director Friedrih Franz August Grimsehl am 1. Oktober

891 ausscheidet und an las telle Georg Adolf RNobbert zum Vorstandsmitgliede der Bremerhavener Bank ernannt.

Der Director der E Bank, Carl Wilhelm Martin Hälsen, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemünder Bank, der Director Georg Adolf Robbert zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Geestemünder Bank ernannt.

II. am 15. Januar 1892:

In der 18. ordentlichen Cergerianue der Ge Vank vom 22. März 1890 ist be-

ossen:

1) Das Actiencapital von 750 000 (A wird auf 1 000 000 M durch Ausgabe von 250 Stück neuer Actien von je 1000 6 erhöht. .

2) Die Statuten werden wie folgt abgeändert :

â. im § 5 muß es heißen statt 46 750 000 „6 1 000 000“ und hinter dem Worte jede O die Worte einzuschalten „und

* 250 Stück à 1000 A“,

. in § 22 muß es heißen statt 10 Actien „46 6000 Actiencapital“, E

. im §8. 35 muß statt der Worte giebt jede

Actie heißen, „geben. „4 600 Actiencapital-

eine Stimme“.

Vie ‘in oben erwähnter Generalversammlung be-

\ A ene Erhöhung des Grundcapitals um 250 0004,

buchstäblich „Zweihundert fünfzig Tausend Mark“

e s volle Einzahlung dieses Betrages s\tatt- gefunden. -

ITT. am 14. Sanuár 1892:

Inhaber: Ludwig Franz Hennig in Bremerhaven.

Bremerhaven, den 16. Januar 1892.

Der M E De Kammer für Handelssachen: rumpf.

[61180] Bühl. Nr. 245. Zum Firmenregister wurde ein- etragen: 1) Unter O. Z. 130 Firma „R. Speierer e Bühl‘: Kaufmann Karl Konrad Weckel 1n Bühl hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt dasselbe unter der bisherigen Firma mit Ein- willigung der bisherigen Inhaberin fort. Weckel ist mit Sofia Christina Dauth von Schweßingen ver- S und nach dem, Ehevertrage vom 20. Fe- ruar 1891 die Gütergemeinschaft auf den beider- as en Einwurf von je 100 46 beschränkt. 2) Unter

. D. 186 Firma „Leopold erthheimer in Stollhofen“/: Der jeßt in Ulm, Bezirksamts Bühl, wohnhafte Inhaber har den Handelsbetrieb von Stollhofen nah Ulm verlegt.

Bühl, 13. Januar 1892.

Gr. Amtsgericht. Hint.

Charlottenburg. Befanntmahung. [61290] In unser Firmenregister is heute unter Nr. 416 die Firma M. Basfeld mit dem Sitße in Char- lottenburg und als deren Inhaber der Fondsmakler Marx Basfeld zu Charlottenburg eingetragen worden. Charlottenburg, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. [61177] In der Generalversammlung vom 9. Januar 1892 wurde die Arflösung der Aktiengesellschaft Pra marin abri Wilhelm Vüchner zu Pfung- stadt beschlossen. e Die Liquidation geschieht durch den Vorstand, welcher aus folgenden Herren :

Dr. Ernst Büchner zu Pfungstadt und Wil- best N Büchner daselbst

esteht.

Die Bilanz ist zu dem Handelsregister eingereicht.

Die Gläubiger werden aufgefordert sih bei der Gesellshaft zu melden.

Eintragung in unser Handelsregister (Gesellschafts- register) hat eute stattgefunden.

Darmstadt, 14. Januar 1892.

Großherzogl. Amtsgeriht Darmstadt 11. Dr. Weiß. ol

Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 179, betreffend die Baroper Ma- schinenbau Actiengesellschaft zu Barop, in Spalte Veränderungen folgendcs eingetragen :

n Stelle der aus dem Vorstande ausgeschie- denen Mitglieder Friedrih Hessenbruchß und August Winter ist der Hüttendircktor Wilhelm Surmann ans Mülheim a./d. Ruhr als alleiniger Vorstands- beamter bestellt.

Dortmund, den 6. Januar 1892. - Königliches Amtsgericht.

EcKkernsörde. Befanntmachung. [61367]

In das hiesige Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen :

1) in das Gesellschaftsregister zu Nr. 9/175, betr. die Ans Blöcker «€ v. d, Osten.

„Die Gesellschaft is durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst und die Firma mit dem Handels-

ewerbe auf den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Johann Christian Blöcker übergegangen.“

2) in das Firmenregister zu Nr. 84:

„Die Firma Blöcker & v. d. Osten in Ekern- förde und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Christian Blöcker in Eernförde.

Eckernförde, den 15. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[61368] Eitorf. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels - Gesellschafts - Register unter Nr. 20 eingetragen worden die Handels- gesellschaft unter der Firma: A E i E Willach“ mit dem Sige in Ruppich- eroth. : Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo und Otto Willa eide in Nuppichteroth. _ Die Gesellschaft beginnt am 1. Februar 1892 und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesell- [chafter berechtigt. Eitorf, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Elberseld. Bekanntmachung. [61372

In unser Prokurenregister e unter Nr. 171 und 1719 die der Ehefrau Nobert Benz, Hulda, eb. Möllenhoff und deim Kaufmann Walther Benz, eide zu Elberfeld wohnhaft, für die daselbst be- stehende Firma Robert Benz ertheilten Prokuren heute eingetragen worden. :

Die unter Nr. 1629 des Prokurenregisters der Hulda Benz ‘hierselbst für die vorgenannte Firma er- theilte Profura ist erloschen.

Elberfeld, den 8. Januar 1892, 3

Königliches Amtsgéricht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. - [61371]

In unser Firmenregister is heute unter Nr. 4144 die Firma Pet. Fr. Kampermann mit dem Siye zu Elberfeld und ‘als deren Inhaber der Ziegeleibesißer Peter Friedrih Kampermann daselbst

ierauf wurde unter Nr. 1720 des Prokuren- registers die dem Bleichereibesizer Ernst Carl Kampermann hierselbst für die vorgenannte Firma Ben Fr. Kampermaunn ertheilte Prokura ver- merkt. Elberfeld, den 9. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V1.

Elberfeld. Befauntmachung. [61370] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter - Nr. 2484 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Schmidt mit dem Ge zu Cronenberg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Sägenschmiede Albert Schmidt und Hermann Schmidt zu Cronenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1880 begonnen. Jede der vorgenannten Perfonen ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 13. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [61373]

Die Aktiengesellschaft in Firma Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer « C°_ mit dem Sißte zu Elberfeld (Gesellschaftsregister 2144) hat den fe Ido Reinhard Muurling zu Hammer- tein bei Elberfeld und Wilhelm E zu Elber- feld in der Weise Prokura ertheilt, U dieselben, jeder für si, befugt sein sollen, die Gesellschafts- firma in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft zu zeichnen.

Dies ist heute unter Nr. 1721 und 1722 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 2144 des Ge- sellshaftsregisters gemacht worden. - Elberfeld, den 13. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [61369] „In unser Firmenregister, woselbit unter Nr. 3678 die Firina Rheinische Haus- und Kücheu- cräthefabrik Jouas «& mit dem Haupt- 1he zu Elberfeld und einer Zweigniederlassung zu Barmen vermerkt steht, ist heute Folgendes ein- getragen worden :

Das Da m E ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Pattri zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Rheinische Back und Küchengeräthe-Fabrik Paul Pattri ortseßt.

Hierauf wurde unter Nr. 4145 des Firmen- registers die Firma Rheinishe Haus- und Küchengeräthe - Fabrik Paul Pattri mit dem Doe zu Elberfeld und einer Zweignieder- assung zu Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pattri zu Elberfeld eingetragen.

Elberfeld, den 13. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V1.

61375 Erfart. Jn unserem Gesellschaftsregister É Bu, folgende Eintragung erfolgt: | 1) Lfd. Nr. 487. 2) Firma der Gesellschaft : „Friedr. Kirchner“. 3) Siy dex Gesellschaft: 4

Erfurt. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Gesellschafter sind : / : a. der Lithograph Karl Friedrih Kirchner, ; þ. der Buchdrucker Theodor Friedrih Kirchner, Beide zu Erfurt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 das unter der Firma Friedrich Kirhuer bestehende Grschäst übernommen. _

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 8. Januar 1892 an demselben Tage. i

Erfurt, den 8. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

t

: [61374] Ersart. In unserem Gesellschaftsregister ist der unter Nr. 198 verzeichneten Firma : Ullmann & Neuburger“‘ mit dem Sîiße zu Erfurt in Colonne 4 folgende Ent Sar Bescliuß des Königlighen Landgerich: ur eschluß des Königlichen Landgerichis zu Erfurt vom 1. Dezember 1891 ift im e der. einstweiligen Berfügung der Kaufmanu M. Frank als Liquidator äb Auen und der Kaufmann Pr i tößel als alleiniger Liquidator bei- ehalten. Eingetragen auf Verfügung vom 14. Januar 1892 an demselben Tage. . Erfurt, den 14. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen. Handelsregister 61376] des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu der

unter Nr. 399 eingetragenen Firma Carl Zoll:

schneider Folgendes vermerkt: j

Durch Austritt des a fti Carl Zollschneider

ist die Gesellschaft a elöst. : : Die Firma ift gelö t und das Geschäft unter

neuen Firma Franz Lohmaun ins Firmenregi sub Nr. 1180 übertragen. j : Jn unser Firmenregister ist beute unter Nr. 11 die Firma Franz Lohmann und als deren Inhabe dex Bauunternehmer Franz Lohmann zu Essen ein«* getragen. Essen, den 14. Januar 1892.

registers erfolgt.

F+ Hennig. Bremerhaven.

eingetragen worden.