1892 / 21 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[62504] Sn der Generalversammlung vom 22. Dezember ur

Vv M die Reduction unseres Actiencapitals d üdckfauf von nom. #4 150 000 unserer Actien

Ì den. i tas Piermit unsere Gläubiger auf, béi uns zu melden. Nienburg a. S., den 14. Januar 1892. - Nienburger Eisengießerei «& Maschinenfabrik.

W. Moecke. Soël.

sich

62868]

l Die ordentliche Generalversammlung und éine außerordentliche Generalversammlung der Aktien-Jnha

ber der Mechanishen Küferei, Aktiengesell- \haft, vorm. J. Lohr in Schiltigheim

finden statt künftigen 1: Februar, um 27 Uhr Nachmittags, in den Lokalitäten der Gesell- schast in Schiltigheim. Y Tagesordnung der ordeutlichen General- versammlung: Berichte der Direktion und des Verwaltungs- ratbes über das Geschäftsjahr 1890/1891. Genehmigung der Bilanz. Entlastung der Direktion. Entlastung des Verwaltungsrathes. Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung: E Auflösung der Gesellschaft gemäß Artikel 43 der Statuten.

[62867] i

Actiengesellshaft für Herstellung &

Vertrieb von Charcutierwaaren (vorm. Chr. Edckert) Augsburg.

Unsere ordentliche Generalversammluug findet Mittwoch, den 17. Februar 18948, Vormit- tags 10 Uhr, im Hotel zu den drei Mohren dahier statt, ‘und | unter Hinweis auf § 20 dec Statuten im Gesell- \chafts-Comptoir C. 27 hier zu erfolgen.

Fageoovonnng:

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 9) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. ;

3) Decharge - Ertheilung an die Gesellschafts-

organe. 4) Aenderung des. § 38 der Statuten. 5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Augsburg, 23. Januar 1892.

Der Auffichtsrath. Friedrich Oertel, Vorsigender.

62866] Aktiengesellschaft „Kath. Gesellen- haus“ in Ahrweiler.

Wegen Beschlußunfähigkeit der leßten General- versammlung vom 21. dss. laden wir unter Hinweis auf § 19 des Statuts abermals zur General- versammlung am Donnerstag, den 11. Febr.

1892, Abends 6 Uhr, im kath. Gesellenhause

ergebenst ein. Tagesordnung : 1) Erwerb des Grundeigenthums; i 9) Miethvertrag mit dem kath. Gesellenverein ; 3) Uebertragung von Aktien; 4) Aufnahme einer Hypothek : 5) Geschäftliches

Ahrweiler, den 99, 1. 1892. Der Vorstand.

[62590] _ Dresduer Albuminpapierfabrik

Actiengesellschaft.

Die siebente ordentliche Generalversamm- lung unserer Actionäre soll Mittwoch, den 10. Februar d. J., Vormittägs 11 Uhr, im Sibungszimmer der Gesellschast in Dresden, Förstereistraße 13, L. Etage, abgehalten ‘werden.

i Tagésorduung :

1. Prüfung des! Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathes, der. Bilanz ‘und der Gewinn- und Verlustrechnung auf das siebente Geschäfts- jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1891, event. Gênehmigung ‘derselben und Entiastung des Vorstandes und Auffichtsräthes, sowie Beschlußfossung über Vertheilung des Rein- gewinnés. L

. Ergänzungswahl in den Aufsichtsrath an Stelle deé ausscheidenden, aber sofort wieder

“wählbaren Herrn Fabrikbesißers Franz Hoff- iniänn.

. Abänderung der Statuten in Folge der voll- ständig ‘erfolgten Amortisation des Actien- capitals Titt. B. j -_ Péber Punkt 3 der Tagesordnung kann

ia nur ‘einé Generalversammlung - be- richen in welcher mindestens ver dritte Theil ‘des Actienéäpitals vertrêten is. Auch ist zur Giltigkeit des Beschlusses über diesen

Ren erforderli, daß er von mindestens drei ertheilen der abgegebenen Stimmen gefaßt

wird. Ist nicht der dritte Theil des Actien- capitals vertreten, so ist binnen vier Wochen

eine anderweite Generalversammlung einzu- berufen, welhe ohnê Rücksicht auf das in ihr vertretene Actiencapital, aber immer nur mit

einer Majorität von drei Viertheilen der ab-

__ gegebenen Stimmen beschließt.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General-

versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Actièn oder der über deren Niederlegung bei der Gefell- \chaftscasse, oder bei einer öffentlihen Be- örde, oder bei der Firna Eduard Rocksch N 1gex in Dresden ausgestellten | Depositen- _ scheine. / Die gedruckten Geschäftsberichte néëbst“Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung: liegen vom 26. Ja- nuar d. I. ab in unserem Geschästslocal, sowie bei der Firma Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht ‘der: Actionäre aus.

Dresden, den 21. Januar: 1892.

Dresdner Albuminpapierfabrik Actiengesellschaft. ;

Der Vev rg Der Vorstand.

ictor Hahn. A. F. Silomon.

hat die Anmeldung der Actien |.

[62807] Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt.

n Gemäßheit unserer Bekanntmahung vom

98. Juli vor. Ihrs. ift am 30. Januar dss. Jhrs. die zweite Einzahlung auf den Nennwerth unserer neuen Actien mit 25 9% = 300 Æ pro Actie zu- züglih 5 9/0 Zinsen ab 1. Januar ér. jedo abzüg- lih Vergütung von 2 Monate Zinsen à 5 9/0 auf die erste Einzahlung, also mit netto (6. 298.75 pro Actic s von den ZeiGnern, unter Vorlegung der Interims- scheine beziehentlich Cassenguittungen bei den be- kannten Annahmestellen zu leisten. Leipzig, den 22. Januar 1892. Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt.

61701]

rundschuldbriefe der Zuckerfabrik Altfelde.

Bei der beute im Beisein des Notars rrn Justizrath Hartwih aus Marienburg stattgefundenen fiebenten Ausloosung obiger Grundschuldbriefe sind die nahsteheuden Nummern gezogen worden :

9 94 25 33 47 69 70 74 77 88 90 104 105 116 141 150 153 176 183 191 196 197 231 233 238 950 268 270 283 303 307 329 330 333-339 339 359 360 377 386. ; 4

Dieselben werden vom 1. Juli d. J. ab mit 110% = Æ 1100 pro Grundschuldbrief bei der Danziger Privat-Actien-Bank in Danzig und bei unserer Kasse in Altfelde eingelöst.

Vom 1. Juli, cr. hört die Verzinsung der Grund- \{uldbriefe auf.

Zuckerfabrik Altfelde.

Vollertbun. Pohlmann. R. Wunderlich.

[62804] : Zuckerfabrik Unislaw.

Sechste Ausloosung von Grundschuldbriefen I. Serie. : Zweite Ausloosung von Grundschuldbriefen II. Serie. | i Bei der heute im Comptoir der Danziger Privat- Actien-Bank in Danzig stattgehabten Ziehung unserer 5 0/6 Grundschuldbriefe wurden ge- zogen Y von L. Serie die Nummern: ÿ 8 9 65 82 111 114 126 145 148 165 199 208 212 213 990 226 255 267 273 274 310 327 346 366 370 404 414 443 494 495 499 512 517 546 550 569 583 590 593, von IX. Serie die Nummern: 29 63 68 100 107 109, | welhe vom 1. April d. J. ab mit 105 9%/o = 6. 1050.— pro Stü und den Zinsen bis zum 1. April d. J. bei der Danziger Privat Metlen Bank in Danzig zur Auszahlung ge- angen. Unissaw, den 13. Januar 1892. ; Der Vorstand der Zuckerfabrik Unislaw. Sieg. Graf von Alvensleben. Gohlke. von Slaski. Heubner.

[62810] Cxport-Möbel-Fabrik Actien-Gesellshaft in Hamburg.

Außerordeutliche Generalversammlung. Moatag, den 15. Februar 1892, Vor- mittags 11 Uhr, im Bureau der Rechtsan- wälte Herren Dres. Donnenberg « Jaques, Hamburg, gr. Theaterstr. 46. Tagesordnung: L Neuwahl des Aufsichtsrathes in Gemäßheit des §8 16 der Statuten. i Diejenigen Actionäre, welche an den Berathungen und Besitzungen dieser Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben ih bis zum 13. Fe- bruar 1892, Abends 6 Uhr, dur Vorlegung ihrer Actien in dem Bureau der Notare Hérren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, gr. Bäkerstraße 13, zu legitimiren und daselbst die entsprehenden Ein- tritts- und Stimmkarten entgegenzunehmen. Hamburg, dèn 25. Januar 1892. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

[62812] Aktiengesellschaft Badeuia in Karlsruhe. Bilanz auf 31. Dezember 1890.

M. 1) Haus 84000 2) Zinstragende Aktivkapitalien M. 21065.21

13749.75 | 34814

14788 1942 1461

14179

15118762

3) Inventarwerth .

4) Materialvorrath

5) Rechnungsreste

6) Kassenvorrath . . . . M. 13656.98

„0922.03

Passiva.

M. 125000|— 1427228 1191534

15118762

1) Aktientapital 2) Reservefond 3) Ertragsüberschuß

Karlsruhe, den 26. *Juni 1891. Der Vorstand.

[62811]

Bill «Brauerei A.-G.

Bilauz ultimo September 1891. Debet.

A. Anlage.

Grundstück-Conto . .….

Gebäude-Conto —-1 9/6 Abschreibung Maschinen-Conto . —-5 9/6 Abschreibung

Utensilien- und Mobilien-

Pferde-Conto —-20 9/6 Abschreibung

Wagen- und Geschirr-Conto

—-12 9/6 Abschreibung Lagerfässer-Conto

—-91 0/9 Abschreibung .

Transport-Gefäße-Conto

—-10 9/6 Abschreibung . Brunnen-Anlage-Conto . . schreibung . Electrishe Anlage-Conto .

--10 9/6 Abschreibung ;

9 9%%0

; B. Betrieb. Bier-Conto, Vorrath

Malz- und Hopfen-Conto,

Vorrath Pech-Conto, Vorrath . .

Eis-Conto, Vorrath .

Kohlen-Conto, Vorrath .

Materialien-, Korken-, Säke- Conten, Vorrath .

dpa E Vorrath reber-Conto, Vorrath . Diverse

gegen Sicherheit

M. 23257.90 Affsecuranz-Conto, im Vor- Prämie...

aus bez. Cafsa-Conto Bank-Conto

Debitores, davon

M S M. 150679 728024

735378 73953 . 1291641 . | 14582

277059

50904 5090 58901 : | 5640 53697 13443 . [TT5068 2951 58513 5854 55000 1250|— T2015 1201

45813

22561

25250

115116

52689

23750

10814

. 1128623

504465 984

1149 f 2292 13662 .| 9744 : 967

96358

5612 5968/81

397501 1809262

41731

98 (33

Actien-Capital-Conto Vorrechts-Anleihe-Conto,

Zinsen-Conto, bis 30. Septbr. be- rechnete, noh nicht fällige. Zinsen .

Baar-Cautionen Diverse Creditores

Gewinn- und Verlust-Conto .

1. Emission 2. Emission 9250000 9887 8200 186500 4674

1809262

Hamburg, den 30. September 1891. j Mit den Geschäftsbüchern der Gesellshäft über-

einstimmend gefunden.

Der beeidigte Bücher-Revisor: G. A. von Bargen. Der Vorstand:

Br. Langer.

C. H. Bövdekéer.

Der Aufsichtsrath :

Ad. Schönewald.

emler. F. W.

Dr. F. S

Ad, Zaussen. . P. V. Galles. Galles.

bo

29 54

33

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.

Keine.

S) Niederla}

ung 2c. von

Rechtsanwälten.

[62520] Rechtsanwalt Pr.

Schlesinger ist

mit dem

Wohnsitze in Karlsruhe in die diesseitige Anwalts-

liste eingetragen worden.

Karlsrnhe, den 20. Januar 1892. Der Präsident des Gr. Landgerichts. Bender.

[62645]

Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem hiesigen Königlichen

Landgerichte

zugelassenen Rechtsanwälte ist

der

Nechtsanwalt Dr. Claasen auf seinen Antrag heute

gelösckch{t worden.

Köln, den 21. Januar

1892.

Der Landgerichts-Präsident: tele.

[62629]

Bekanutmachung.

In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts- gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der _Rechts-

gelösht worden.

Schmöllu, den 20. Januar 1892. Verzoglices Amtsgericht. Srau.

amvalt Rudolf Theodor Thienemaun: in Schmölln

9) Bank - Ausweise.

[62630] Uebersicht der Activa und Pasfiva der Ostpreuftischen landschaftlichen Darlehnskafse am 31. Dezember 1891.

Activa. Casfa-Conto c. M 331,872 Effecten-Conto s Í 505,310. Contocorrent-Conto A. 1,588,854. Lombard-Conto A. . 2,228,270. Conto pro Diverse . 213,932. Utensilien-Conto . .-.. 4,483. Hypotheken-Vorshuß-Conto 686,536. echsel-Conto E 150,298.

Passíva.

E . é. 2,000,000.

Reservefonds-Conto . 109,915.

Depositen-Conto I. S 427,400.

s SDO/LOO:

; 567,083.

63,5952. 600. —. 510,247. 33. 1,004,624. 95. 309,982. 28.

Capital-Conto

Zas, Contocorrent-Conto A. Lombard-Conto B. Conto pro Diverse . Contocorrent-Conto B. Tilgungskassen-Conto Tratten-Conto . 343,000. —. Commissions-Conto. . . . . y 39,097. 57.

Königsberg, den 15. Januar 1892.

Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen

Ren Darlehnskafse. on.

[62646] Preußishe Central- Bodencredit-Actiengesellschast.

Status am 31. Dezember 1891. : Activa. Cassa-Bestand (incl.Giro-Gut- haben bei der Reichsbank) . 6 976 025. Wechsel-Bestand . . . d. 3 122 980. Anlage in Lombard-Darlehns- Geschäften . ... 6 712 827. Laufende Rechnung mit Vank- häusern (gem. Art. 2 sub 8 des Statuts) Anlage in Hypotheken-Dar- lehnsgeshäften. . . Anlage in Communal-Dar-. lehnsgeshäften. . . . . y Anlage in Werthpapieren (ge- mäß Art. 2 sub 8 des C L Grundstücks-Conto (Unter den Mm) A Central-Pfandbrief- und Com- munal-Obligationen -Zinsen- Conto . M. 12134 763. 67

noch nat abgehoben , 2943 406. 75 9 191 356. 92.

Verschiedene Activa. - - 7 027 831. 90.

377 747 364. 85. Passiva. Eingezahltes Actien - Capital 4 - 17 999 940. —. Emittirte kündbare Central- Pad E 849 300. —. Emittirte 5 9/9 unkündbare Central-Pfandbriefe . 13 600. 77 900. 159 131 800. 147 759 100.

2 082 171. 319 773 470. 2% 580 089.

1 880 610. 1 400 000.

Emittirte 4409/9 unkündbare _Central-Pfandbriefe . i; Emittirte 4 9/0 unkündbare Central. Pfandbriefe . . Emittirte 34 9/9 unkündbare Central-Pfandbriefe . . Einzahlungen gemäß Art. 2 sub 6 des Statuts (auf eine Emission von unkündb. 49/6 Central-Pfandbriefen . 1890) Emittirte. 49/0. Communal- Obligationen Emittirte 3F 9/0 Obligationen . .. Depôts gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check-Verkehrs) . i Reservefonds Conto . ¿ Hypotheken- und Communal- Darlehnszinsen und Ver- waltungsgebühren-Conto . Verschiedene Passiva

8 468 400. 7 400. 23 245 200.

Communal-

170 491. 50. 1 576 381. 45.

13 660 498. 96. E 4 787 392. 94.

: M Ji7 T4 364. 85. Berlin, den 31. Dezember 1891. Die Direction.

I

10) Verschiedene Bekannt- machungen. [62466]

RXV. Dombau-Prämien-Collecte. Die Ziehung vorbezeichneter, für die Freilegung des Kölner Domes durch Ale Ne Cabinets- Ordre bewilligten Prämien - Collecte wird am Donnerstag, den 18. Februar 1892, - und an den folgenden Tagén, Vormittags 9 Uhr, und Nachmittags 3 Uhr beginnend, im Gürzenich zu Köln unter genauer Beobachtung des Planes (S 4) stattfinden. Köln, 20. Januar 1892. ; Der Verwaltungs-Ausschuf des Central-Dombau-Vereins.

E, L,

? P

Abonnement s-Preis

/ Wohnungs- und Schul- Verhältnisse der Vororte Berlins

unterrichten

will, lese die

mliner Vororts:

Herausgegeben von Prof. Büsing, Friedenau. Zu beziehen durch die Zeitungs-Spediteure, die / Kaiserl.

Auuoncen-Expedition vou Hâdseiistein & Vogler -AG,,

Postämter und die

Berlin SW. Leipzigerstr. 48.

‘let: 0L L aad g1aaçh;-sua1zaaluS

N 21.

Der Inhalt dieser Beilag

Vierte Beilage zuin Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußisheu Siaats-Anzeiger.

Berlin, Montag, deu 25. Januar

e der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint au ‘in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (r. 214)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann dur alle Post - Anstalten, für Expedition des Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats-

Berlin auch durch die önigli e

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt T 4 50

1892.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das ' Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 §.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 21A. und 21B. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eincò Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der A R ist einstweilen gegen unbefugte Benußung

eschüßt.

lasse. Î 3. S. 6262. Korsetstab. Charles Spach in

Rothau, Elsaß. 30. Oktober 1891.

S5. M. §8088, Schußvorrichtung für Förder-

shächte, Füllorte und Aufzüge. Hermann

Mende auf Samuelsglückgrube per Gr. Dom-

browfa bei Beuthen O./Schl. 9. Mai 1891.

11, P. 5330, Notizbuch. Rudolf Victor Reinhold Plant in Charlottenburg, Bismar- straße 22, und Friedrih Carl Helmuth Schmidt in Tempelhof, Berlinerstr. 109. 4. August 1891.

13. B. 12506. Kessel mit hinter einander liegenden Feuerbüchsen und Wasserrohrkammern. J. Brandt «& G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 5. Oktober 1891.

L. 6978. Dampfraum und Rohrwand ent- haltender knieförmiger Kesselkörper aae Wasser- röhrenkessel. Gerh. Laschet in Rölsdorf bei Düren. 3. Oktober 1891.

20. K. S912. Äpparat zur Untersulhung der Lane von Eisenbahngleisen. Rudolf Wilhelm Kurka in Wien V/l, Wienerstz. 45 ; Vertreter : Robert Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 30. Juli 1891.

P. 5522. Steuerapparat für Einkammer- luftdruckbremscn. Julius Pintsch in Berlin O., Andreasstr. 72/73. 17. Dezember 1891.

21. C. 38098, CElektricitätsleiter mit Luft- isolirung. David Cook, Nr. 101 St. Vincent Str., Ernest Payue und Carrington Niddel Gordon Smythe, Nr. 140 Bath-Str, Glasgow, G, Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. 20. Juli 1891.

__L. 6802. Verfahren zur Herstellung von Fäden und anderen Körpern aus Cellulose, sowie von Fäden für Glühlamven. Rudolf Lang- hans in Berlin 0, Schillingstr. 12—14. 16. Juni 1891.

T. 31283. Eine von Hand zu bethätigende Negutirvorrichtung für die Bogenlänge elektrischer Lampen. G. A. Tolzmann «& Co. in R in und Aug. Wilk in Darmstadt. 15. Juni

22, C. 3499, Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen unter Anwendung von 7-Ami- donaphtolsulfosäure; Zusaß zum Patent Nr. 55 648. Leopold Cassella «& Co. in Frank- furt a./M. 13. November 1890.

C. 3508. Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen unter Anwendung von 7-Ami- donaphtolsulfosäure; Zusaß zum Patent Nr. 55 648. Leopold Cassella « Co. in Frank- furt a./M. 20. November 1890.

«F. 5570. Verfahren zur Darstellung secundârer Disazofarbstoffe für Druck und i Zusaß zum Patent Nr. 51 504. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer « Co. in Elberfeld. 24. Februar 1891.

26. L. 6999. Vorrichtung zum Deffnen und Schließen von Gashähnen, Ventilen, Ausschaltern u. dergl. Oscar Loewe, in Firma A. Schulße Nachfolger in Berlin 8., Nitterstr. 81. 14. Ok- tober 1891.

34, Sch. 7644. Sargvershluß; Zusaß zu Sch. 7376. Franz Schmidt Schillerstraße 12, und Hermann Wolff, Grünsternstraße in Zittau i. /S. 19. November 1891.

37, B. 12638. Trokenscheune für Feld- früchte. Martin Valcke in Düsseldorf, Eli- sabethstr. 36. 16. November 1891.

«„ R. 6902. Gebäude aus in einander verschieb- baren Theilen. Oskar Rocholl in Cassel. 9. Oktober 1891.

38. G. 6793. Verfahren zur Aufrauhung der P Auen und zur Verdeckung der Leim- a bei Ausführung des durch Patent 55 859

ge Mliuten Verfahrens zur Herstellung von Ein-

gier eiten; Zusaß zum Patent 55 859. Julius

Kirhhöfer in Graz; Vertreter: F. C. G Königl. Geh. Kommissions-Rath, und L. Glafexr, Regierungs-Baumeister in Berlin SW., Linden- straße 80. 15. Mai 1891.

-22, V. 1700. Salwaage mit drehbarer Last- shale. W. Vollmer und H. Schwizgäbele in Hagen i./W. 3. August 1891.

e . 8164. fee Pfeifen Einsätße aus gebrannter Thonmasse für Pfeifen und Cigarren- Ipißen. Geoxg Meister in Montabaur bei

Koblenz. 15. Juwi 1891.

46. M. 8404, Vertheilungsvorrichtung für

“R O Fausto Morani in Nom,

Due Macelli 73; Vertreter: C. Fehlert & G.

Loubier in Berlin “NW., Dorotheenstr. 32.

28. September 1891.

_St. 3030. Ohne Zündflamme arbeitende

Kohleawasserstoffmaschinez Zufaß zum Patent

Nr. 59882. Herbert Akroyd Stuart in

Bletchley Iron and Tin Plate Works, und

Char es Richard Biuney in London, 9 Hackney

Road; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in

E NW., Dorotheenstr. 32. 16. September a0

54. W. 7834. Wickeldorn für Röhren

Klasse.

47. A. 2931. Reibungskupplung mit ge- theiltem, federndem Klemmring und Anzugskeil. Ad. Altmann «& Comp, in Berlin N., Ackerstr. 68. 24. Oktober 1891.

B. 10 015. NReibungskupplung mit \{rau- benförmig gewickeltem Band und Bremse. Antoine Brancher in Paris, 16 Rue Drouot; Vertreter: H. & W. Patacky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 24. Dezember 1889.

B. 12645. Klemmschalt werkfür Nechts- und Linksschaltung. Francis Gordon Bates, 2005 North College Avenue, Philadelphia, Penns, V St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorrotheenstr. 32. 17. November 1891.

_H. 11244. VWger mit kegelförmigen Schneiden um festen Zapfen drehbar. Paul Hildebrandt in Hamburg. 23. April 1891.

L. 6809. Wendegetriebe mit offenem und zekreuztem Riemen für Spindeln mit Schrauben-

ewegung mittels durch Druckluft bewegten und durch die Spindel gesteuerten Kolbens. Bern- hard Dräger und Walther Lange, Gewerbe- \chuldirektor in Lübeck. 25. Juni 1891.

P. 5500. Nollenlager mit auf besoaderen

Bahnen laufenden Hülfsrollen für die Zapfen der auptrollen. Frederick Purdon, Harry Ernest

Zaiters, Beide 2 Great George Street, West-

minster, und William Hugh Woodcock, 25 Auckland Hill, West Norwood, England; Ver- treter : Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. 28. November

1891. 49. K. 9226. Feilenhobelmaschine. Kaibel «& Sieber in Worins. 14. November 1891.

L- 6380. Vorrichtung zur. gleihmäßigen

Erhitzung eines Werkstückes mittelst Elektrizität. Thomson Electric Weldins Com- Ppany in Boston, Massah., V. St. A.; Ver- treter® Robert N. Schmidt in Berlin SW.,

Königgräterstr. 43. 17. November 1890.

5U, A. 2877. Einrichtung an Orgeln und Har- monien zur Erzielung reinec Stimmung. Ant. Appunu in Hanau a. M. 10. August 1891.

B. 12301. Streichinstrument mit Kla- viatur. as Böcker in Köln a./Nb., Kreuz- gasse 1. 10. August 1891.

53. B. 123783. Farbdruckverfahren zur Ver- zierung von Conditorwaaren. Heinrich Backhoff in Bexlin, Blumen-Str. 55 111. 27. August 1891.

aus Papier, Leinewand, Stoff und dergl. Edwin Winctler in Dresden-Löbtau. 15. August 1891.

59. J. 2664. Doppeltwirkende Zwillingspumpe, bei welcher je ein Drukventil des einen Cylinders gleichzeitig als Saugventil für den anderen Cylinder dient. Henry Jaudin in Lyon, 28 Cours Morand; Vertreter: Nichard Lüders in Görliß. 23. November 1891.

„K. 9063. Schaufelrad für SPkeuder- pumpen. F. Kommuick in Neustadt b. Pinne. 19. September 1891.

N. 2468. JInjector mit Klappennrischdüse. M. Neuhaus «& Co. in Luckenwalde. 14. Juli 1891. i

G1. St. 3058S. Vorrihtung zur Befestigung der Helme und Brustplatten an Taucheranzügen ; Zusatz zum Patent Nr. 49694. Alfred Edwin Stove in Lambeth, Surrey, England; Vertreter : Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer- straße 101. 26. Oktober 1891.

63. B, 12109. CEinspannvoxrichtung für Zug- thiere. Thomas Hargreaves Brigg in Brad- ford, Thornton Road, Yorkshire; Vertreter : C. Fehlert u. G. Loubier in Berlin, NW., Doro- theenstraße 32. 22. Juai 1891.

M. 8579. Schlitten mit Einrichtung zum Fahren auf schneefreicr Bahn. Dr. Anton Mühe, Königlicher Bezirksarzt, in Vohenstrauß, Bayer. Oberpfalz. 21. Dezember 1891.

S. 6345. Kippkarren. Andrew H. Smith, Arzt, in New-York, 22 East, 42 Street ; Vertreter: Edwin A. Brydges in Verlin SW., Königgräßerstr. 101. 15. Dezember 1891.

. H. 11 304. Einrichtung an Davits zum Züwwasserbringen des Bootes auf ebenem Kiel. Edward Jacob Hill in Nr. 11 Victoria Street, Westminster, England; Vertreter: Wirth & Co. in E a. M. 21. Juli 1891.

K. S879. Stromschiff mit auf der Strom- fohle rollender Fortbewegungswalze. Karl Kieser in Aschaffenburg, Roßmarkt 38. 28. Sep- tember 1891. |

66. Sch. 7522. Fleishmühle. Arnold Scheit- hauer jr. in Berlin N., Schulzendorferstr. 26. 9. September 1891. '

70. G. 7066. Federreiniger. Alfred Graser Y N Alexanderstr. 8 p. 15. Ottober

«„ V. 1671. Marken-Aufkleber und Stempel Wilhelm Vogt in Berlin, Waterlooufer 6.

6. Juni 1891. 76. S. 5886. Maschine zum Zerfasern der Nadeln von Nadelhölzern. Alexander Scott in Cronly, County of Columbus, North Caro- lina, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW,, Luisenstr. 25. 19. März 1891. 77. S. 6214. Wendekreisel. Fräulein Helene Sperl in München, S@hwabinger-Landstr. 17 a. 6. Oktober 1891. T, 3165. Einstellvorril)tung der Vorder-

flauen an Schlittshuhen. John Thorpe in

23 Vicarage Road, Croydon, Surrey; Vertreter : R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 21. Juli 1891.

Klasse.

80. D. 4710. Schlagstempelpresse für Form- steine; Zusaß zum Patente Nr. 58 780. Chr. Diesler und W. Marinug in Koblenz a./Rh. und H. Hubaleck in Steeden a./Lahn. 16. April 1891.

85. B. 12044. Spülvorrihtung für Filter. JSurius Albert Bowden in Detroit, V. St. A. ; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 1. Juni 1891.

_O. 1544, Wasserpfosten mit Absperr- Schieber. R. Otto in Harburg a./E., Broofk- straße 50. 16. Juni 1891. :

86. W. 7909. Schüßenwehsel. Mar Mets in Düsseldorf. 21. September

89. W. 8030. D ren DRCLO Weyr in Predmerice a. d. Elbe, Böhmen ; Ber- treter : Rudolf Schmidt in Dresden, Schloßstraße. 25. November 1891.

2) Zurücuahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher

zurückgenommen.

Klasse.

80. W. 6592, Verfahren und Maschine zur Las vou Ziegeln. Vom 18. Juni 1891. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu

entrihtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen.

Klasse. é

34, W. 7522. Fischschupper. vember 1891.

47. W. 74683. Lüängsgetheilte Keilnasenshuß- ee mit Hakenverschluz. Vom 9. November

Vom 5. No-

51. P. 5265. Nevolverartige Einrichtung an Orchestrions zum Wechseln der Spielwalzen. Vom 9. November 1891.

70. E. 3101. Liuiirte Email-Schreibtafel. Vom 5. Norember 1891. ;

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als nicht eingetreten.

3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten cin Patent von dem bezeichneten O unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.

P. N. Nr. 61 341 bis 61455.

Klasse.

4. Nr. 61 372. Kerzenlaterne. J. Duder- stadt in Cßlingen a. N. Vom 5. Mai 1891 ab.

„Nr. 61 376. Auslöschvorrichtung für Flach- brennerlampen. G. Morgan in Cannon Street, 27 Martins Lane, London; Vertreter : Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrich- straße 233. Vom 22. Mai 1891 ab.

„Nr. 61 433. S Ds M. Wallmann in Berlin SO0., Oranienstr. 173. Vom 4. Juni 1891 ab. i

5. Nr. 61 344. Zerlegbare eiserne Spundwand

"

für Schachtauskleidungen. G. Leiuung in

LÆivzig. Vom 8. März 1891 ab.

6. Nr. 61 436, Apparat zum Reinigen von Fässern oder dergleichen mittelst Dampfes und Wassers. G. Keidel und A. Schöne, Beide in Pößneck i./Sachsen. Vom 10. Juli 1891 ab.

S. Nr. 61451. Vorrichtung zur Führung von Stoffbahnen an Appreturmas inen und dergl. L. Hollingworth, in 65 Ring Street, Pro- vidence, Rhode Island, V. St. A.; Vertreter : Vrydges & Co. in Berlin SW., Königgräßer- straße 101. Vom 1. April 1891 ab.

12, Nr. 61 440. Schwimmervorrihtung zur Verhütung des Austritts von Lösungen aus Ex- tractions- und tre ce paraten. H. Wall- stab in Gr. Wanzleben. Vom 22. Juli 1891 ab.

13. Nr. 61 399, Elastische Lagerung des Schie- bers und Entlüftung des Gehäufes an Damyf- wasser-Ableitern mit Drehschieber. H. Kawel in Berlin “S., Bärwaldstr. 11 11]. Vom 5, Juni 1891 ab.

Nr. 61 414, Hebel- und Ventilanordnutig

für Wasserstandsregler mit Schwimmer.

E. Henry in St. Denis, Seine, Frankreich;

Vertreter: M. Schöning in Berlin 8., Prinzen-

n 12. Vom 30. April 1891 ab.

r. G1 422. Stehender, von einem Wasser- röhrenkranz umgebener Schiffskesjel. W. B. Fowler und L. Saunders in Lawrence, Graf- schaft Essex, Me V. St. A. ; Ver- treter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M. und S E Luisenstr. 27/28. Vom 27. August

ab. j

„__ Nr. 61430. Federnder Verschlußdeckel an

NRöhrenkesseln. W. Dürr und G. Deisen-

Ee L München, Kaulbachstr. 85. Vom 22. Mai

ab. ; Nr. 61 437. Anschluß der vorderen Wasser- kammern von Wasserröhrentkesseln an einen Quer- kessel. H. W. Seiffert in Halle a./S. Vom 11. Juli 1891 ab. z „Nr. 61 438. Anordnung der Feuerung für Wasserröhrenkessel zwischen zwei Röhrenbündeln. H. S. Petit und H. S. Bresson in Victoria, Alava, Spanien; Vertreter: R. Deißler in Ber-

,

lin C., Alexanderstr. 38. Vom 16. Juli 1891 ab.

Klasse. :

13. Nr. 61439. Einrichtung zum Vorwärmen und Zuführen des Speisewassers bei spiralförmig gewundenen Dampferzeugern. F. von Gru- biúsfi in Warschau; Vertreter : I. Brandt & G. W. v. Nawrccki in Berlin W., Friedrih- straße 78. Vom 17. Juli 1891 ab.

14. Nr. 61 356. Verbundmaschine; Zusaß zum atente Nr. 55 603. A. F. Barth in Großen- ain. Vom 11. August 1891 ab.

15. Nr. 61 363. Notationsmaschine für Zinkz druck. J. M. Heppler in Leer, Ostfriesland. Vom 25. Februar 1891 ab.

„Nr. 61.389. Numerir - Nollstempel. Rodriguez « Co. in Madrid; Vertreter : F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissions-Rath, - in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 22. April 1890 ab. :

« Nr. 61424. Verfahren zur Herstellung lithographischer Punktirungen. Ch. H. Gordon in East Orange, Staat New-Jersey, V. St. A. ; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kom- missions-Rath, in Berlin SW.,, - Lindenstr. 80. Vom 21. Oktober 1890 ab. |

20. Nr. 61 374. Schlagbaum mit Läutewerk. Th. Winkler in Obergirbigsdorf bei Görlitz. Vom 7. Mai 1891 ab. i

Nr. 61394. Erdrükleitung für elektrische Eisenbahnen mit oberer Stromzuführung, —- F. W. Sabold in Stadt Albany, County Albany, New-York, V. St. A.; Vertreter : H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 9. Dezember 1890 ab. :

Nr. 61396. Elektrische Zugdeckungs-Signal- einrihtung für Eisenbahnen. E. D. Graff in New-York, Nr. 48 West 83rd. Street, V. St. A. ; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 25. März 1891 ab.

21. Nr. 61359. Keohlenhalter für Bogen- lampen. Th. Ph. Ch. Crampton in London, 10 Cursitor Street, Chancery Lane, und A Essinger iu Frankfurt a. Main, Eckenheimer Landstr. 20; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissionsrath in Berlin SW., Linden- straße 80. Vom 5. Juli 1890 ab.

„Nr. 61388. Anker für Wechselstrom- maschinen. W. M. Mordey in Lambctl), Belvedere Road, Grafschaft Surrey; Vertreter : F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommijssionsrath in Berlin SW., Lindenstc. 80. Vom 21. März 1889 ab.

Nr. 61 417. Selbstunterbreher für elet- trishe Uhren und dergl. F. von Hefner- Alteneck in Berlin. Vom 20. Mai 1891 ab.

Nr. 61427. Elektrische Bogenlampe. B. Gerhardt in Leipzig, Molikestr. 191. Vom 18. Februar 1891 ab. O

Nr. 61 432. CElektricitätszähler. E. Grube, H. Roeder und H. N. Ottesen ia Hannover, Göthestr. 2. Vom 27. Mai 1891 ab.

Nr. 61434. Dynamoelcktrische Maschine mit dünnem, außen und innen mit Leitern be- decktem Ninganker. Cuénod, Sautter & Co. in Genf; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Von 96. Juni 1891 ab. E

Nr. 61 435. Elektricitätszähler. H. M. Pilkington und N. S. White in Brooklyn, New-York, V. St. A.; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vont 1. Juli 1891 ab. ;

„Nr. 61 447, Rohrleitung für unterirdish zu führende elektrishe Drähte und Kabel; Zusaß zum Patente Nr. 59 194. S. Bergmann in New-York, 527 West 34 Str., V. St. A.; Vera treter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 28. August 1891 ab. ;

25. Nr. 61 403. Lmbsche Strikmaschine mit belicbig umkehrbarem Fadenführer und Zungen- öffner. The Wilcomb Knitting Machine Company in New-Jersey; Ver- treter: H. & W. Pataky in Berlin NW,, Luisenstr. 25. Vom 18. Juni 1889 ab.

27. Nr. 61390. Flüssigkeitsventil an eincr E RA Zusatz zum Patente Nr. 57 868. Dr. F. Schulze-Berge in West-Orange, New-Jersey, V. St. A. ; Vertrèter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissionsrath, in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 28. Mai 1890 ab.

Nr. 61 406. Hahn für ummantelte Luft- pumpenleitungen. A. Berrenberg in Somer- ville, County of Middleser, Massahusetts, B. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin 3., Prinzenstr. 100. Vom 24. Februar 1391 ab.

„Nr. 61 407. Verfahren bei Luftpumpe luftfreie Flüssigkeit zur Befeitigung des schädliche Raumes in den Cylinder cinzubringen. A. Berrenberg in Somerville und W. V. Nicker- son, Nx. 111 North Avenue in_‘Cambridge, County of Middlesex, Mass, V. St. A.; Verx- treter: C. Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom 24. Februar 1891 ab.

„Nr. 61 408. Die Abdichtung des Cylinde1ÿ bei Aen dur cinen in cinen Kreislauf eingeschalteten Flüssigkeitèmaulel. A. Verrcu- berg in Somerville und W. E. Nickerson, 111 North Avenue in Cambridge, County of Middlesex, A V. St. A.; Vertreter: G. Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100. Von 24. Februar 1891 ab.

30. Nr. 61 343. Badekissen. M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdainm 29a. Vom

5. März 1891 ab.