1892 / 22 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[62955] Dortmund. Jn unfer Firmenregister is unter Nr. 1427 die Firma W. Buteuuth und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Butenuth zu Dortmund heute eingetragen. . Dortmund, den 21. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Düren. N Ea IRRg. [62956] Zu Nr. 387 des Firmenregister, woselbst die Firma H. J. Bragard vermerkt steht, ist heute die Ein- tragung erfolgt, daß der Ort der Niederlassung von Mariaweiler nah Düren verlegt sei. / Sodann ist unter Nr. 405 daselbst die Firma H. I. Bragard mit dem Sig? in Düren, Inhaber der Riemenfabrikant Louis Bragard zu Düren ein- getragen worden. Düren, den 21. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Duisburg. Handelsregister [62958] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Am 16. Januar 1892 ijt Folgendes cingetragen: a. Bei Nr. 887 des Firmenregisters, die Firma „Albert Maafßfeu“/ zu Duisburg betreffend: Der Firmeninhaber hat seine beiden Söbnk, die Kaufleute Albert Maaßen jr. und Alex Maaßen zu Duisburg vom 1. Januar 1892 ab in sein Geschäft aufgenommen. Die Firma is daher hier gelöscht und unter Nr. 490 des Gesellschaftsregisters neu cin- getragen. a. : b. Unter Nr. 490 des Gefellschaftsregisters die Handelsgesellschaft „Albert Maaßen“ zu Duis-

urg. L Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Albert Maaßen sr., Det z Albert Maaßen jr., D) Ï Alex Maaßen, sämmtlih zu Duisburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen. Jeder Gesellschafter is zur Vertretung derselben befugt.

e. Bei Nr. 351 des Prokurenregisters :

Die Löschung der dem Kaufmann Albert Maaßen jr. für die unter Nr. 887 des Ficmenregisters cein- getragene Firma Albert Maaßen ertheilten Prokura.

Daisbursg. Handelsregister [62957 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 440 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Handeclsgesell schäft

,„Schnuitßler & Hauth/“

(Gesellschafter die Steinhauer Johann Schnitler und Heinrih Hauth zu Duisburg) ift gelös{t am 19. Januar 1892.

Eisenberg. Bekfanutmachung. 62959]

Auf dem die Firma Porzellanfabrik Kahla, Filiale Hermsdorf - Ee betreffenden Foliuin 143 des hiesigen Handelsregisters ift beute verlautbart worden, daß Commerzien - Rath Her- mann Koch zu Kahla nicht mehr Mitglie» des Vor- standes ift.

Eisenberg, am 22. Januar 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Voret\chck. [62960] Engen. Nr. 897. Zum Firmenregister wurde heute eingetragen:

Zu O.-3. 47 die Firma (D. Birsxuerin Maueu- heim) ift erloschen.

Unter O.-Z. 104 Firma Emilie Virsuer. Jn- haberin Emilie Birsner, ledig, von Mauenheim, z. Zt. in Karlsruhe. Als Prokurist ist deren Vater Dominik Birsner in Mauenheim bestellt.

Engen, 18. Januar 1892.

eren Amtsgericht. (L. S.) ießler.

Ï [62961] Erfurt. Jn unserem Firmenregister is heute folgende Eintragung erfolgt: 1) Lfde. Nr. 1099; _2) Bezeichnung des Firma-Jnhabers: der Fabrik- besißer Kar Richard Hessel in Norchau; 3) Ort der feveriafung Norchau mit Zweig- niederlassung in Erfurt; Sf avg nung der Firma: Friedr. « Carl esel; ; : 9) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver- fügung vom 15. Januar 1892 an demselben Tage. „In unserem Prokurenregister is heute Nachstehendes eingetragen: 5 Lfd. Nr. e P i: 2) Bezeichnung des Prinzipals: Fabrikbesißer Karl Richard bese zu Norchau; 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu A bestellt ist: Friedr. & Carl Hessel; 4) Orte der Niederlassungen: Norchau mit Zroetg- niederlassung in Erfurt; )) Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts- register: Nr. 1099 des irmenregisters; _6) Bezeichnung des Prokuristen: taufmann Karl Hermann Hessel zu Norchau; _7) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver- fügung vom 15. Januar 1892 an demselben Tage. rt, den 15. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

[62670]

Gera. Auf Fol. 90 des Handvelsregislecs für unseren Stadtbezirk, die Firma Bornschein « Lebe in Gera betr. ist heute der bis erige In- haber der Firma Kaufmann Ernst Otte Lebe in Gera gelöscht, dagegen ithograph Wilhelm Walter Müller in Gera als Jnhaber der Firma eingetragen worden.

Gera, am S ie 02. __ Fürstliches Amtsgericht, : Abtheilung für freiwillige id tibwLit. Dr. Schuhmann.

62962 Gera. Auf Fol. 5 des Handelsregisters fr v seren Landbezirk die Gera— Greizer Kammgarn- pinnerei zu Zwöten bei Gera, Aktiengesell- chaft betreffend, ist heute die den Kaufleuten Ru- dolf Oskar Alban Gumprecht und Johannes einri Paul Schüller. in Gera ertheilte Kollektiv - Prokura eingetragen worden. b

era, am Fürsieg: Mera es Amtsgericht.

Abth. für freiw. Gerichts rkeit.

62671] Görlitz. Jn unfer Gesellschaftsregister ist sub Nr. 114, betreffend die Firma Commandite des Schlefischen Bauk-Vereins, in Colonne 4 Fol- gendes eingetragen worden : _ Der Ober-Bergrath a. D. Dr. jur. Paul Wahler ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

Görlig, den 16. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

[62963 Gotha. Die Firma Friedrich Seyfarth Gotha und al8 Inhaber derselben der Spediteur Friedrich Seyfarth und dessen Sohn der Kaufmann August Alwin Bernhard Seyfarth das. ist heute unter Folium 1539 des Handelsregisters eingetragen worden. Gotha, am 21. Januar 1892. Herzogl. S. Amtsgericht. II1. E. Loge. [62964] Gotha. Dur Beschluß des Verwaltungsrathes der Privatbank zu Gotha ist vom 1. Februar 1892 ab in Weimar eine Zweigniederlassung unter der Firma : „Privatbank zu Gotha Filiale Weimar“ er- richtet. Dieselbe steht unter der Leitung von zwei Vorstandsbeamten ; für sie können Stellvertreter oder Prokuristen eintreten. Zur Unterzeihnung von Willens-Erklärungen der Filiale sind, außer den Mit- gliedern der Direction der Privatbank zu Gotha, die Borstandsbeamten der Filiale, deren Stellvertreter und die bestellten Prokuristen berehtigt, mit der Maßgabe, daß in allen Fällen zwei Unterschriften von Berechtigte erforderlich sind. Zu Vorstandsbeamten der Privatbank zu Gotha Filiale Weimar sind: a. der Vanèdirector Gustav Schlömilch in Weimar Und b. der Bankbeamte Gotthold Völker in Erfurt und zum Vorstandsbeaimnten der Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt ist c. der bisherige Prokurist derselben Otto Hof- mann daselbst ernannt worden. __ Die den beiden Leßteren ertheilte Procura ist cr- loschen, dagegen ist d. der Bankbeamte Albert Wuthe in Weimar zum Prokuristen bei der Privatbauk zu Gotha Filiale Weimar bestellt worden. Solches ist auf Anzeige vom 11. und 20. d. Mts. im Handels-Register Fol. 458 eingetragen worden. Gotha, am 22. Januar 18992. Herzogl. S. Amtsgericht. Il. E. Loge.

[62965] Grabow. Zufolge Verfügung vom 22. d. M. ift in das hiesige Handelsregister Vol. 15 Nr. 30 zur Firina Carl Draeger in Grabow beute ein- getragen : Col. 3. Die Firma ist erloschen. Grabow, den 23. Januar 1892. Großherzogliches Amtsgericht. [62673] Grebenstein. Ju unser Firmenregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen : Firma: Hartmann Strube in Grebenstein. Inbaber der Firma is der Kaufmann und Metgermeister Hartmann Strube in Grebenstein laut Anmeldung vom 15. Januar 1892. Grebenftein, den 16. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. [62672] Grebenstein. Jn unser Firmenregifter ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „C. Meurer“ in Grebenstein folgender Eintra erfolgt: „Die Ficma ist erloshen. Nach Anmeldung vom 15. Januar 1992 eingetragen am 16. Januar 1892.“ Grebeustein, den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht.

Grünberg. Befauntmachuag. [62674] „In unferm Gesellschaftsregistec ist die unter Nr. 45 eingetragene Gesellschaft ; _…… ys»Carl Eugmaun“ heute gelös{cht und in unsecm Firmenregister unter Nr. 508 eingetragen worden die Firma: _ Carl Eugmann“ als deren Juhaber: der Kaufmann Emil Eduard Engmann zu Grünberg, und als Ort der Nieder- g! Grünberg in Schlesien. Grünberg, den 19. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. I. Eiall. : Vekauntmachangeu [62675] über Einträge im Handelsregister. L. Im Negiste: für Einzelfirmen: 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er- läßt ; Dberamtsbezirfk, Lai welchen das Handelsregister geführt wird: Königliches Amtsgericht Hall. 2) Tag der Eintcagung: 21. Januar 1899. 3) Wortlaut der Firma; Ort der Hauptnieder- lassung und der Zweigniederlassungen* M. Fischer, Hauptniederlassung in Hall. 4) Inhaber der Firma: Marie Fisher in Hall, Ebefrau des Johann Gier, Schneiders von da. ,_9) Bemerkungen: Gegen die Firma ist das Kon- A eröffnet. D: V.: Frommann, Ober-Amtsrichter.

De 2 Hannover. Befaratmachung. [62966 , In das hiesige Handelsregister i heute Blatt U eingetragen die Firma: Unioun-Hôtel Friedr. Völkers mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Hotelb ißer und Wein- händler Friedrih Völkers zu Hannover. Hannover, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. 1V..

Heidelberg. Befanutmachung. 62967] Nr. 3919. Zu O. Z. 310 Band 11. des Xirmen- registers wourde eingetragen : Die Firma „Georg Wolf“ in Heidelberg ist erloschen. Heidelberg, 19. Januar 1899. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

: [62968 Heinsberg. Jn das *eenseitige Firrnenre isten ist heute unter Nr. 155 die Firma „A. Theyssen““

Inhaber der Kaufmann August Theyssen jun. zu Hilfarth eingetragen worden. Heinsberg, 20. Januar 18392. Königliches Amtsgericht. T.

Heldrungen. Befanntmahung. [62969]

In unserm Firmenregister sind heute die Firmen:

L 29. Friedrich Kaemmerer zu Sachsen- urg,

Nr. 30. Ernst Gotthilf Vonhof daselbst.

Nr. 32. Apotheker Gustav Denstorff hier

gelöscht und neu eingetragen :

Nr. 43. Mühlenpächter Rudolf Berninger zu Sachsenburg unter der Firma Rudolf Ber- ninger und als Ort der Niederlassung Sachseuburg.

Seldrungen, den 18. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

Hennes. Bekauntmachung. 62970] Die unter Nr. 8, früher Nr. 543 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Heinr. Beer zu Seligenthal is auf Antrag des Inhabers der- jelben heute gelös{cht worden. Hennef, den 21. Januar 1892. : Königliches Amtsgericht. T. Beglaubigt: Paschke, als Gerichtsschreiber. : [62971] HMersTseld. Kaufnaun Carl Otto in Hersfeld betreibt dahier nah Anzeige vom 19. Januar 1892 ein Handels8ges{äft mit Aussteuer- und Wäschesachen unter der Firma Carl Otto zu Hersfeld und ist alleiniger Juhaber. Die Firma Bertha Otto hier ist erloschen. T.-MN. Nr. 203. Her®sfeld, am 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Israel. Hildesheim. Befauntmahung. [62972] Im biesigen Handelsregister ist Blatt 414 zur Firma Gebrüder Frauk zu Gleidingeu heute eingetrage: i Der Mitgesellshc.fter Leeser Abraham Frank ist durch Tod ausgeschieden und der Viehhändler Julius Frank zu Hannover wieder als Gesellschafter ein- getreten. Die dem Leßteren ertheilte Prokura ift erloschen. Dem Viehhändler Arnold Frank zu Gleidingen ist Prokura ertheilt. Hildesheim, den 21. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. [.

Hildesheim. SBefanntmachung. [62974] Auf Blatt 615 des hiesigen Handelsregisters ift heute. zu der Firma Gebr. Dreyer zu Hildesheim eingetragen : „Die Firma ist erloschen“. Hildesheim, den- 21. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hildesheim. Befanntmachung. E, Auf Blatt 972 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Julius Arndtstein (Zweig- niederlassung in Hildesheim) eingetragen : „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. 1. HWirschberg. Betanntmachung. [62676] In unserem Handelsregister ist eingetragen worden : a. im Firmenregister bei der unter Nr. 597 ein- (n enen Firma „F. W, Alberti zu Hirsch- erg“: in Spalte 3 und eine Zweigriederlassung in Seidorf, Kreis Hirschberg, in Spalte 6 die Zweigniederlassung in Sei- dorf ist seit dem 1. Januer 1892 errichtet. b. im Prokurenregister unter N: 116: Die von der vorbezeichneten Firma dem Kauf- mann Ferdinand Reimann zu Seidorf ertheilte Prokura. Hirschberg, den 19. Januer 1892. Königliches Amtsgericht.

i [62677] Höxter. Jn unserem Prokurenrenister Nr. 46 ist heute bei der für den Kaufmann Wilhelm Trüber zu Uerdingen für die Firma H. Kralmann zu Höxter eingetragenen Prokura rermerkt: „Die Pro- fura ift erloschen.“ Höxter, 21. Januar 1892.

tönigliches Amtsgericht. Hausum. VBefanntmahnug. [62976] In das biesige Gesellschaftsregister ist bei r. 1/15 Firma „Hanseu «& Detlefsen““ am 22. Januar 13892 eingetragen: An Stelle des ausgetretenen Johann Ludwig Hansen ist der Kaufmann Claus Charles Heinrih Hausen in Husum als Gesell- schafter in. die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefellschafter beretigt. Husum, den 22. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Husum. Bekanntmachung. [62975] Am heutigen Tage ist unter Nr. 9 unseres Pro- kurenregisters als Prokurist der sub Nr. 1/15 des biesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Hansen « Detlefseun““ in Husum: __ Gustav Wilhelm Hans Detlefsen in“ Husum eingetragen. usum, den 22. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Iserlohn. Handelsregister [62977] des Königlichen INSYCiPtE zu Iserlohn. Die den Kaufleuten Carl Stephan Witte, Ludwig Wilhelm Herbers und Friedri Kirchhoff, sämmtlich zu Iserlohn, für die Firma Stephan Witte «& C2, zu Jserlohn ertheilte, unter Nr. 329 des Profkurenregi ters eingetragene Profïura i} am 15. Januar 1892 gelöscht.

Kattowitz. Can. [62978] In unser Firmenregister ist bei Nr. 27, betreffend die Firma dolf Scherff (Inhaber der Kauf- manu Rudolf Scherff hier), heut eingetragen worden, daß die Firma dur Vertrag auf den Kaufmann Mar Häusler hier übergegangen ift.

Sodann ist unter Nr. 395 die Firma R. S erf

Dr. Schuhmann.

mit dem Niederlassungsorte „DHilfa h“ und als

Nachfolger zu Kattowitz und als deren Inhaber

| Köslin.

der Kaufmann Marx Häusler zu Kattowiß heut eîn« getragen worden.

Kattowitz, den 9. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. : [62979]

Koblenz. Jn das hiesige Handels- (Prokuren-) Register ist heute unter Nr. 804 die seitens des

rivatmanns Louis Noederer in Oberlößnit bei

resden namens der Firma „Louis Roederer“ in Koblenz dem Kaufmann Bernhard Cadenbach in Koblenz wohnend, ertheilte Prokura eingetragen worden.

Koblenz, den 20. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. 11.

Königsberg N./M. Befauntmachung. [62683] In unserem Firmenregister - ist- bei Nr. 185 der Firma Simon Marcuse eingetragen:

Die Firma is auf Georg Marcuse über- gegangen und für denselben neu eingetragen sub Nr. 239.

und untér Nr. 239: Die Firma Simou Marcuse und als In- haber derselbeu Kaufmaun Georg Marcuse hier. Königsberg N./M., den 19. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [62980] In unserm Firmenregister ist bei Nr. 2795 am 20. Januar 1892 eingetragen, daß die Firma August Spirgatis erloschen ist. | önigsberg i. Pr., den 21. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Sanudel8register. [62981]

berg i. Pr. hat für seine Ehe mit Caroline Jebsen durch Vertrag vom 28. Dezember 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrahte Vermögen der Ehbe- frau und Alles, was sie während der Ehe dur Erb- schaften, Geschenke, Glüefsfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Jauuar 1892 an demselben Tage unter Nr. 1295 în das Negister zur Eintragung der Ausschließung der che- lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 21. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. XIL.

, Bekanntmachuug. [62982]

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1892 heute Folgendes eingetragen worden :

1) im Firmenregister bei der unter Nr. 202 ein- getragenen Firma „A. J. Senger“:

Die Firma is] in Folge Eintritts des Kauf- manns Louis Senger zu Köslin in das unter der- selben betriebene Handelsgeschäft hier gelöscht. Die unter derselben Firma neu begründete Handels- gesellshaft ist unter Nr. 53 des Gesellschafts- reçisters E

2) im Gesfellschaftregister :

t, 09,

Firma der Gesellschaft: A. J. Senger, Siß der Gesellschaft: Köslin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Abraham Senger, __h. der Kaufmann Louis Senger zu Köslin.

Die Gesellschaft ist eine ofene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1892 begonnen.

Köslin, den 5. Januar 18992.

Königliches Amtsgericht. Konstantinopel. [62983] Handelsregister des Kaiserlich Deutschen General-Konsulats zu Konstantinopel. In das Firmenregister sind unter Nr. 88 die Firma S. Weiche mit dem Sitze in Konstantiuopel und als deren Juhaber der Ae Staats- angehörige Kaufmann Samuel Weiche daselbst ein-

getragen worden.

Konstantinopel, den 19. Januar 1892.

Der Kaiserliche General-Konsul :

(L. S.) Gillet.

Leobschütz. Bekauntmachung. 62010] ‘In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 205 Firma Emanuel Friedlaender’s Kohlennieder- lage Moriß Doctor Folgendes eingetragen worden :

Spalte 6. Die Zweigniederlassung in Falkeu- berg O./S. ist aufgehoben und die Prokura des Alfred Doctor erloschen. :

Leobschüß, den 16. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Lesum. Bekanntmachuug. [62984] Im Handelsregister Blatt 84 if heute zur Firma: E Schmidt & Co: in Burgdamm ein- getragen : ;

Das unter E Firma bisher ‘von Alfred Water- meyer geführte Geschäft ist am 1. Januar 1892 von Arno Voigt und Louis van Keeken aus Bremen übernommen worden und wird von denselben als alleinigen Inhabern der Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesett.

Lesum, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Lüchow. Bekanntmachung. e In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 105 auf dem Folium der Firma „C. H. Schult in

Lüchow‘“‘ ¿Folgendes eingetragen :

Spalte 3. Der Kaufmann Emil Schulß hier ist seit 1. Dezember 1891 ausgeschieden und der Brauereibesißer Ernst Schul hier seitdem alleiniger Inhaber des Geschäfts, welches unter der bisherigen Firma fprigeli rt wird.

A 4. Das Gesellschaftsverhältniß ist dur O des Kaufmanns Emil Schulß gelöst.

Lüchow, den 20. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Bei Wi elmstraße Nr. e

Der Kaufmann Paul Wilhelm zu Königs--

M 22.

Sechste Veilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 26. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auh in einem besonderen Blatt unter dem Titel

CEentral-Handels-Negister für das Deutsche Reich. 6. 223)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der Bezugspreis beträgt L K 50 - für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Z.

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußishen Staats-

Anzeigers §SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handels - Negister.

Magdeburg. Sandelsregister. [62987]

Der Kaufmann Hans Everth hat die zu Danzig bestandene Zweigniederlassung des von ihm unter der Firma Hans Everth hier betriebenen Handels- eschafts aufgegeben; dieselbe ist deshalb unter Nr. 1890 des E gelöscht, die Firma selbst unter Nr. 2593 desselben Registers ein- getragen.

Magdeburg, den 16. Januar 1892.

Königliches. Amtsgericht. Abtheilung 6.

Magdeburg. Sandel8register.

unter Nr. 2518 des e gelöscht.

2) Die Kaufleute Paul Kahle in Straßburg und Johann Christoffer Niemann hier haben zu Magde- burg eine Zweigniederlass ng des von ihnen zu Straßburg unter der Firma Paul Kahle in offener Handelsgesellschaft betriebenen Handelsgeschäfts unter derselben Firma errichtet, die unter Nr. 1656 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist.

3) Der Kaufmann Wilhelm Heidemann is} seit dem 1. Januar 1892 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Julius Goern unter der Firma Julius Goern hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide seitdem in offener Handels-

esellschaft unter der bisherigen Firma. fortsezen.-

Leßtere is deshalb unter Nx. 2187 des Firmen- registers ge und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1657 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die bisherige Proküra des Kaufmanns Wilhelm Heidemann für die Fixma Julius Goern ist unter Nr. 954 des Prokurenregisters gelöscht.

Magdeburg, den 16. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Mannheim. Sandelsregistereinträge. [62988]

Zum Handelsregister wurde eingetragen :

1) Zu D. - Z. 432 Ges. -Neg. Bd. VI. Firma: eeStern u. Cp.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und E auf den Theilhaber Rudolf Max Stern da-

ier übergegangen, der solches unter der bisherigen Fitma E

2) Zu D.-Z. 134 Firm. - Neg. Bd. 1V. Firma: e-Stern u. Cp.“ in Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Nudolf Max Stern in Mannheim.

3) Zu QO-- Z. 411 Ges. - Neg. Bd. VI. Firma: al, F+ Brockmann «& Cie.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Theilhaber Hermann Schalk hier übergegangen , der solches unter seiner Firma fortseßt.

4) Zu D. - 3. 135 Firm. -Neg. Bd. IV. Firma: Herm, Schalk“ in Mannheim. Inhaber ist Her- mann Schalk, Kaufmann in Mannheim.

0) Zu O.-Z. 136 Firm. - Reg. Bd. IV. Firma: eDulius Zwenger“ in Mannheim, als Zweig- R CEC R mit Pauptsit in Cassel, Die Zweig- E I in Mannheim ist aufgehoben und die für diefelben ertheilten Procuren sind erloschen. Aktiva uud Lava des Geschäftes sind auf die offene Han- delsgefellshaft Zwenger & Bohres in Mannheim übergegangen.

u D.-Z. 433 Ges. -Neg. Bd. V1. Firma: e(Zienger & Bohres“/ in Mannheim. Offene Vandelsgefellschaft. Die Gesellschafter sind: Julius Zienger, Kaufmann in Cassel, und Adolf Bohres, Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschast hat am 1. Januar 1892 begonnen. August Demme und Richard Pottkämper in Mannheim und Heinrich Blecher in Stuttgart, demnächst in Mannheim, sind als Collectivprocuristen bestellt, in der Weise, daß E derselben die Firma gemeinsam zu zeichnen aben.

Maunheim, 20. Januar 1892.

Gr. Amtsgericht. Stein.

62989] Mayen. Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1892 ist die în unserm Firmenregister unter Nr. 42 eingetragene Firma „Wilhelm Emmerich“ in Mayen gelöst worden. Königliches Amtsgeriht Mayen I.

Merseburg. Vekauntmachung. [62990] M unser Firmenregister Nr. 628 ist heute die Firma A. Welzel mit dem Size zu Merseburg und als Inhaber der Kaufmann Anton Welzel hier eingetragen.

erjeburg, ven 19. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11IT.

Mülhausen L./EIs. Handelsregister [62993] des Kaiserlichen LaudgerichtsMülhauseni./Els\. Unter Nr. 157 Band 1V. des Gefellschafts- S ist heute die Auflösung der Gesellschaft „Paul Bernheim“ hier cingetragen worden. Mühlhausen i./Els., den 21. Januar 1892. Dér Landgerichts-Obersekretär: Wel Eer „Kanzleirath. Mülhausen i./Els. Handelsregister [62994] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen Eil Unter Nr. 229 Bd. 1V. des Firmenregisters ist heute die Firma_,„Robert Sohu von Paul Bern- heim“ hier eingetragen wordén. Inhaber ift der Kaufmann Herr Robert Bern-

eim hier. Mülhausen .i./Els., den 21. Januar 1892. Déèr Landgerichts-Ob ekretär: Wel ckerx, Kanzleirath.

[62986]- ‘1) Die Firma - J.- Chr. Niemann hier ist

Mülhausen i./EIls. Sandelsregister [62995] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. /Els\.

Unter Nr. 230 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „L. Bernheim Sommer“ hier eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Herr Lec Bernheim hier.

Mülhausen i./Els., den 21. Januar 1892. Der Landgerichts-Oberfekretär : Wel cker, Kanzleirath.

Mülhausen i¿./EIs. Sandel8register [62991] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./Els.

Unter Nr. 218 Band 1V. des Gesellschaftsre isters ist heute die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Alfred Fischesser & Cie“/ in Lutterbah Fortsehung der Firma „Fischesser Alfred‘ Nr. 98 Vad 111. des Firmenregisters eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Herr Alfred Fischesser, Fabrikant in Lutterbach ; die Prokura des Herrn Alfons Hünold i} beibehalten.

Mülhausen i./Els., den 21. Januar 1892. Der Landgerichts-Obersekretär: Wel er, Kanzleirath.

Mülhausen î./Els. Sandel8register [62992] desKaiserlichen Landgerichts Mülhansen i./Els.

Unter Nr. 47 Band ‘l[V. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellshaft „„Elsässische Fär- berei“ hier, ift beute cingetragen worden :

„Durch Beschluß" der Generalversammlung vom 6. Januar 1892, * beurkundet durch Herrn Notar Diemer, ist die: Gesellschaft aufgelöst ‘und der ‘Kauf- mann Herr - Heinrich Thierry—Mieg in Mülhausen

{ als Liquidator bestellt worden. Die Prokura von

Herrn -Karl Fritsch is erloschen.“

Mülhausen i./El{., den 21. Januar 1892. Der Landgerichts-Ober]ekretär : We l cker, Kanzleirath. Mülhausen i./Els. Sandel8register [62996] des Kaiserlichen LandgerihtsMülhausen i./Els.

Die Firma „F. Silbereisen“/ hier Nr. 88 Band 1Ik. des Firmenregisters i} heute gelöscht worden.

Mülhaufen i./El#., den 21. Januar 1892. Der Landgerichts-Obersekretär. Wel cker, Kanzleirath.

NeunKirchen. Befanntmachung. [62997] Unter Nr. 10 und 24 des Firmenregisters, - wo die Firmen Louis Jochum mit dem Sive in Neun- kirchen eingetragen stehen, ist heute zufolge Ver- fügung vom 22. Januar 1892 das Erlöschen dieser Firmen vermerkt worden, Neunkirchen, den 22. Januar 1892. ; Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Neunkirchen. Befanntmachung. [62998] Bei Nr. 61 des Firmenregisters, wo die é5irma Franz Trapp zu Neunkirchen eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß die Firma auf die Wittwe des verstorbenen Firmeninhabers Franz Trapp, Katharina, geb. Bettinger, zu Neunkirchen, Bez. Trier, übergegangen is. Ferner is unter Nr. 89 des Firmenregisters die Firma Franz Trapp zu Neunkirchen, Bez. Trier, und als Inhcberin die Katharina, geb. Bettinger, Wittwe von Franz Trapp, Lederhändler, eingetragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Januar 1892 am 23. Sanuar 1899. Neunkirchen, den 23. Januar 1892. / Gerichtéschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

[62999] Blatt 226 eingetragen die Firma C. Hartmann uit dem o geor Northeim und als deren Inhaber der Kausmann Carl Hartmann in Northeim.

Northeim, den 21, Januar 1892.

Königliches Amtégericht.

Northeim.

ang, In das hiesige e O ist heute

: [63000]

Oberstein. Jn das hicsige Handelsregister ist heute zu der Firma „J. Carl Wild LX. zu Idar“ (Nr. 130 der Firmen-Akten) eingetragen : Gir Der Firmeninhaber hat Iedem seiner beiden Söhne:

a. Karl August Wild, Kaufmann in Idar,

b. Wilhelm Constantin Wild, Kaufmann in

ar, Prokura ertheilt. Oberstein, den 19. Januar 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopf f.

{63001] Odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zu e Ver- fügung vom heutigen Tage zu Nr. 43 früher r. 729 des Pirineunegilters woselbst dic Firma „Z. Spier‘ mit dem Sige zu Wickrath und als deren Inhaber der Kaufmann Zacharias Spier zu Wickrath ein- getragen is, in Spalte 6 folgender Vermerk cein- getragen wordeù :

„Die Firma ist erloschen“. Odenkirchen, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Ohlau. Bekanutmachung. [63002]

Es ist heut cingetragen worden :

1) im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 44 R 0A Handelsgesellschaft Traugott Berger und Sohn: :

Durch Ausscheiden . des Kaufmanns Traugott Berger. ist die Gesellschast aufgelöst. Die Firma wird von dem Kaufmann Friedrich erger fortgeseßt und is unter Nr. 315 "in das “Firmén- régistet eingetragen worden.

2) im Firmenregister unter Nr. 315 die Firma eTraugott Berger und Sohn“, als Ort der Niederlassu:1g Ohlau, als Inhaber der Firma der Kaufmann Friedrich Berger zu Ohlau.

3) im Prokurenregister unter Nr. 20 der Kauf- mann Theophil Schnura zu Ohlau als Prokurist der Firma „Traugott Berger und Sohn“.

Ohlau, ven 20. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Osterfeld. Befanntmachung. [63003] Königliches Amtsgericht Osterfeld.

In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1891 am 18. Dezember 1891, resp. vom 19. Januar 1892 am 20. Januar 1892 folgende Eintragungen bewirkt :

1) unter Nr. 54 die Firma: E. Gaudich, und als deren Inhaber der Brauereibesißer Ernst Gaudich in Osterfeld,

2) unter Nr. die a Gustav Franz, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gustav Franz in Beudig a./Wethau,

3) unter Nr. 56 die Firma: Louis Trebs, und als deren Inhaber der Brauereibesißer Louis Trebs in Beuditz a./Wethau. :

[63126] Osterwieck. Im Firmenregister des unter- zeichneten Amtsgerichts find heute zufolge Verfügung vom 20. Januar d. J. folgende Handelsfirmen ge- löofcht worden : - Nr. 143 des Firmenregisters: Gustav Klußimann zu Rhodenu, 5 Nr. 33 des Firmenregisters: in Ofterwiecck, Nr. 16 des Firmenregisters: F. Michael zu Dardesheim. Osterwieck, den 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

G. Zimmermann

[63127] Osterwieck. Im Gesellschaftsregister des unter- zeichneten Autsgerichts ist bei der unter Nr. 12 ver- zeichneten Handelsgesellschaft: ¿Köhler & Franke zu NRhoden““ in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden : Die Handelsgesellschaft ift durh gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eingetragen Galas Verfügung vom 19. Ja- nuar 1892 am 20. desfelben Monats. Osterwieck, den 20. Januar 1892. _ Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. \ 3004] Auf Blatt 359 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Herm. Schild in Peine“ eingetragen : „Die Firma ift erloschen.“ Peine, den 19. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. L. Perleberg. Befanutmachung. [63005] In unser Firmenregister ist unter Nr. 429 die Firma F+ Kalbow zu Perleberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kalbow zu Perle- berg am 14. Januar 1892 eingetragen. Perleberg, den 14. Januar 1892, Königliches Amtsgericht.

Prüm. D EMUUMa Qua: [63006] Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts, A I., vom 19. Januar 1892 ist bei Nr. 4 des E schaftsregisters folgender Vermerk gemacht worden : Die Handelsgesellshaft Alff-Plaum zu Prüm ist durch den Tod der Gesellschafter aufgelest. Zu Liquidaturen derselben n ernannt: 1) Franz Alff, Lederfabrikant, uid 2) Peter Goebels, Buchhalter, Beide zu Prüm wohnhaft, mit der Maßgabe, daß dieselben gemeinschaftlih zur Vertretung der Firma berechtigt Kad: Prüm, den 20. Januar 1892.

: _ (Unterschrift) : Gerichtêschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ragnit. Vekauntmachung. [63007]

In unser Gesellschaftsregister ist folgende Ein- tragung gemacht :

bei Nr. 21 (Firma Leo Schusterius Gum- binuen, welhe in Karlsberg bei Ober-Eisseln cine Zweigniederlassung hat) in Colonne 4: :

Die Befugniß, die Pes zu zeichnen und die Ge- sellschaft zu vertreten, steht Jedem der Gesellschafter zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1892 am 18. Januar 1892 (Akten, betreffend das Gesellschaftsregister VI. 8 Bd. 2 Seite 210 v.)

Ragnit, den 18. Januax 1892.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. VBekauntmachung. [63008] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 640 die Girma „„Wincent Kostka““ zu Rosah heut gelöscht worden. z Ratibor, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. 1X.

Reinerz. Handelsregister [63009] des Königlichen Be grriats Reinerz. Zufolge Bergung vom 16. Januar 1892 us am 18. Januar 1892 folgende Eintragungen erfolgt : n unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 3, woselbst die Handelsgefellschaft in Firma: Josef Futter & C°_ mit dem Siye in Rückers ver- merkt {teht, eingetragen :

1892.

Muster-Negistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen

íInfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 x.

Die Gesellschaft is durch Uebereinkunft der Be- theiligten aufgelöst. Der Fabrikbesißer Josef Futter in Nückers sept das Handels j un unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche tr. 35 des Firmen=

regte 5 j :

Demnächst is in unser Firmenregister untex Nr. 35 die Handlung in Firma Josef Futter «& C°_ mit dem Sige in Rücfers und als deren Inhaber der Fabrikbesißer Josef Futter zu Nückers cingetragen worden.

Reiuerz, den 18. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

A Rheydt. In unser Firmenregister ist bei Nr. 190 vermerkt: : : Der Kaufmann Siegmund Struch zu Nheydt it in das Handelsgeschäft des Jacob Struch jr. zu Rheydt als Handelsgefellshafter eingetreten. Dem-= nächst wurde in unser Gefellschaftéregister untex Nr. 136 die offene Handelsgesellschaft sub Firma : Jacob Struch Jr. mit dem Sitze in Rheydt eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Jacob Struch; E : 2) SiegmundStruch, Beide Kaufleute zu Rheydt. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gefell» schafter berechtigt. Rheydt, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

[63011] Runkel. In unser Prokurenregister is unter lfd. Nummer 10, woselbst die Commanditgesellschaft ¡-Lahn-Kalkwerk Aumenau, Frank und Has- bah“ zu Anmenau eingetragen steht, in Spalte 6 (Bezeichnung des Prokuristen) folgender Eintrag ge= macht worden : :

Kaufmann Carl Geldmacher zu Aumenau und zwar collectiv mit dem Gesellschafter Heinrich Has- bach oder dem Prokuristen Hermann Petmecky.

Der gleiche Eintrag is im Gesellschaftsregister unter lfd. Nummer 14 erfolgt.

Runkel, den 19. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.- [63013] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2307 bei der Firma „Otto Gottschalk“ mit dem Orte der Niederlassung „Berlin mit ciner Zweigniederlassung in Stettin“ Folgendes cin- getragen : S

Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgegeben und deshalb gelöscht.

Stettin, den 12. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stralsund. Bekanntmachung. [63014]

In unser Gesellschaftsregister i} zufolge Ver= fügung vom 18. Januar 1892 am folgenden Tage eingetragen : :

Unter Nr. 145- die seit 1. Januar 1892 be- stehende Handelsgesellschaft „Stralsunder Eisengießerei .& Maschinenfabrik C. A. Veug zu Stralsund

und als deren Inhaber : 1) der Kaufmann Jacob Carl August Beug, 2) der Kaufmann Carl August Beug, beide zu Stralsund. : Ein Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Ge selishaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Königliches Amtsgericht. IT1. zu Stralsund. Stralsund. Bekanntmachung. [63015] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Januar 1892 am folgenden Tage ein- getragen : i / Unter Nr. 787 in Cal. 6 bei der Firma „Otto Schmidt“ zu Stralsund: „Die Firma ijt erloschen.“ Königliches Amtsgericht zu Stralsund. [63039] Ueberlingen. Nr. §50. Sub O.-3. 195 des diess. Firmenregisters „Firma Wilhelm Aichele in Markdorf““ wurde vorgemerkt: „Durch Urtheil des Gr. Amisgerihts Ueberlingen vom 5. l. Mts. Nr. 420 wurde zwischen dem Firmeninhaber Wilhelm Aichele und dessen Ehefran, Helene, geb. Hug, in Anwendung des § 40 des Bad. Einf.-Ges. z. D. R.-J.-G. die Vermögensabsonderung ausge|prochen. Ueberlingen, 15. Januar 1892. : Gr. Amtsgericht. Mayer.

Wanzleben. Bekanntmachung. [63016] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma Nr. 112 - „B. Simon und Co. Nachfolger zu Wanzleben“/ vermerkt, daß der Kaufmann Heinrich Meyér hier als Mitgesell\ Q Lten ist. Die Kaufleute Hugo Israel und Julius Rosenthal seyen das Geschäft unter der bisberigen Firma fort. Wanzleben, den 6. Januar 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il.

i [63017] -

WoldegK. Jufolge Verfügung vom 19. d. Mts.

ist zw Nr-.37 des Betten Handelsregisters heute ein- getragen in Col. 5: i R

Die Handlung ist durch Vertrag vom 48. Januar

1892 von den bisherigen Inhabern, Fen Kaufleuten

Wilhelm Unmack und Adolf Unmack auf den Kauf»