1892 / 35 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

f as R e R Me

S

a Gi der

m tvte, E AE d id 2d ri er t 1 G n: fei t n ns R E

a Rh CR A E S

von der Gemeinschuldnerin gemahten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf deu 27. Februar 1892, Vormittags 10è Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Post- plaß 18, Zimmer Nr. 59, anberaumt.

Görlis, den 5. Februar 1892.

Schreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65949] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Wilhelm Kilian in Frau- reuth ift zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 29. Fe- bruar 1892, Vormittags 95 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hier!elbst anberaumt.

Greiz, den 4. Februar 1892.

Der Gerichtsschreiber S E Amtsgerichts. oTH.

[66242] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahreu über das Vermögen des Kaufmannes Carl Grothharft hierselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Güstrow, den 4. Februar 1892.

Großherzoglihes Amtsgericht.

[65948] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Andreas Noah in Haunover wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. i

Hanuover, den 4. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. 1V. gez. Münch meyer. Ausgefertigt: (L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. TV.

[65979] _ Koukursverfahreu.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Gustav Eversbush zu Har- forten, alleinigen Inhabers der Firma Ernft Ebbinghaus & Cie. zu Harkorten bei Haspe ift Termin zur Legung der Schlußrehnung auf den 10. März 1892, Vormittags 9 Uhr, an- beraumt.

Haspe, den 4. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[69979] Konkursverfahren. x

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Gastwirths Heiurih Friedrih Theodor Griffel zu Sande wird nach erfolgter Abhaltung des S(lußtermins hierdurch aufgehoben.

Jever, den 2. Februar 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Brauer. [65916] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Jacobsohn in Kiel, allei- nigen Inhabers der Firma J. Jacobsohn, Klinke 19, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksidti- genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertheten Vermögens- stüde der Schlußtermin auf den 3. März 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 3. Februar 1892,

Königliches Amtsgericht, Abth. T[1. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[65943] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Siegfried Levinsohn, Kaufmann zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 29. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[65918] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhändlers Carl Borott zu Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kottbus, den 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

[65877] Oeffentliche Bekauntmachnng. Das Konturéverfahren über das Vermögen des Väckers Valentin Schmitt von Sprendlingen wird auf Antrag des Gemeinschuldners hiermit ein- gestellt, nachdem dieser die Zustimmung aller Konkurs- gläubiger hierzu beigebraht, der Antrag öffentlich be- fannt gemacht und Widerspruch hiergegen nicht er- hoben worden. Langen, den 3. Februar 1892. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Hechler.

[65906] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Schmidt, Alwill Bäumer Nachfolger zu Velbert, ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemahten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Fe- brnar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Langenberg, den 6b. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

[69935] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Claus Duncer in Debftedt ist, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Januar 1892 angenommene Zwangévergleih durh rechtsfkräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Lehe, den 5. Februar 1892. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[65956] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Fleischermeisters Carl Friedrich August Hoff-

maun in L.-Gohlis wird nah erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 5. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT. Steinberger.

[65899] Bekaunutmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Heiurih Reddöhl von hier ift zur Verhandlung über einen vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleih auf den 12. März 1892, Vormittags 9: Uhr, Termin an hiesiger Gerichts\telle anberaumt, zu welchem alle Betheiligten bierdurch geladen werden. Der Bergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Lenzen a./Elbe, den 1. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[65910] _ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gafthofspachters mar Schulze in Hohndorf wird E erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lichtenstein, den 3. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Geyler.

[66014] Bekanutmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Franz Burczik zu Loslau ift an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Kozlowski der Kauf- mann Jacob Pniower zu Loslau zum Konfkursver- walter ernannt. I. N. 2 a./89. 97.

Loslau, den 3. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIk.

[65933] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Christian Pegel in Mannheim wurde durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts V. bier vom 28. Januar d. I. Nr. 1590 nah Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben. Mannheim, 5. Februar 1892. i

Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts.

Stalf.

[65939] In dem Korkurse über das Vermögen des Seilermeisters Ignaz Rippel in Miesbach ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nah Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden. Am 6. Februar 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlich bayer. Amtsgerichts Miesbach. Tholman, Sekretär.

[65954] Das K. Amtsgeriht München T., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 3. d. M. das am 3. August 1891 über das Vermögen des Kauf- manns Emil Richard Werner in Heidelberg, zuleßt hier, dermalen unbekannten Aufenthalts, er- öffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Mafse eingestellt. München, 5. Februar 1892.

Der Kal. Gerichts\chreiber: (L. S.) Horn.

(6 Das K. Amtsgeriht München T. Abth. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 4. d. Mts. das am 10. September 1891 über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Eduard Tausfig hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben. Müncheu, den 5. Februar 1892.

Der Kal. Gerichtsschreiber : (L. S.) Horn.

[66016] Bekanutmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Robert Ludwig von hier wird zur Abnahme der Schlußrehnung, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schluß- a und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 27. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorge- laden werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Nimptsch, den 1. Februar 18392. Königliches Amtsgericht.

[65878] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des SHandelsmannes Johann Hupka aus Polnisch-Mülmen ift zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeihniß und zur s der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. März 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbft, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Ober-Glogau, den 4. Februar 1892. Wander, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65898] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Asch in Firma F. Wie- ner zu Posen wird nah Vollziehung der Schluß- vertheilung und Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters aufgehoben. Posen, den 27. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

[65982] Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Johaun Heiurih Franz Dunker in Schmilau ift in der am 3. d. M. abgehaltenen Glaubigerversammlung an Stelle des Pächters Jo- bann Schmidt zu Schmilau der Altentheiler Bur- mester zu Schmilau zum Konkursverwalter gewählt worden. Die nächste Gläubigerversammlung findet anstatt Mittwoch, den 10. d. M., am Freitag, n 12. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, \tatt. Ratzeburg, 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

[65951] Konkursverfahren. y In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Gemeinschuldner gemahten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Vergleichstermin sowie zur Prü- fung nahträglich angemeldeter Forderungen und zur Beschlußfaffung über die Veräußerung der zur Masse gehörigen Grundstücke aus freier Hand Termin auf den 25. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor vas Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe- raumt. Riesa, den 6. Februar 1892.

: Brehm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65931] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Anton Engel in Kesfterdt ist zur Ab- nabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er- bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich- niß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf deu 1. März 1892, Vor-: mittags LO0 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. St. Goarshauîfen, den 2. Februar 1892.

L Mel MedEe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65947] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Jsaak Bloch aus Wisch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. De- zember 1891 angenommene Zwangsvergleih dur rechtsfräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1891 bestätigt ift, bierdur aufgehoben.

Schirmeck, den 5. Februar 1892.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[65938] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Robert Schulze hierselbst wird nah Abbaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. Schönebeck, den 3. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[65959] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frauz Beer hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine am 30. November 1891 angenommene Zwangsvergleih durh rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier- durch aufgehoben. Schweidnit, den 5. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[65920] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Herschmaun in Schwein: furt wird Termin zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner eingereihten Zwangsvergleichs- vorschlag, wornach alle nicht bevorrechtigten Konkurs- S 25 9/9 threr angemeldeten Forderungen er- alten follen, unter Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 22. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und werden hiezu alle Betheiligten mit dem Eröffnen vorgeladen, daß der Vergleihsvorshlag und das Gut- achten des Konkursverwalters auf ter Gerichts- schreiberei zur Einsicht niedergelegt sind.

Schweinfurt, den 4. Februar 1392.

Kgl. Amtsgericht. Gents\ch.

Für den Gleihlaut der Ausfertigung mit dem Originale.

Schweinfurt, den 4. Februar 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L, S) Eberth, Kgl. Sekretär.

[65978] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Julie Weihermüller von Selb wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Dezember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß vom 4. l. M. bestätigt ist, hiedurch wieder aufgehoben.

Selb, am 6. Februar 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Selb.

Schauer, K. Sekretär.

[659830] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Edmund de Castelli zu Spandau ist zur Prüfung der nahträglih ange- meldeten Forderungen Termin auf den 16. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, an- beraumt.

Spandau, den 26. Januar 1892,

Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65965] _ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Emilie Grörich, geb. Heimberger, Inhaberin der Firma F. Grörich zu Spremberg, ist zur Prüfung der nahträglih angemeldeten Forde- rungen Termin auf deu 24. Februar 1892, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Spremberg, den 2. Februar 1892. Schmidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65958] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Friedrich Adolf Neumann in Nieder- würshniß wird nach erfolgter Abhaltung des Scblußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 5. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Würdcker. Veröffentlicht: Jähn, G.-S. [65904] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Moderak in Thorn ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 20. Februar 1892, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte hierselbst bestimmt.

Thorn, den 20. Januar 1892.

Zurkalows ki,

[65896] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmauns M Plotha in Tilfit wird nah s bestätigtem Zwangsvergleich hiermit auf: gehoben. Tilsit, den 1. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. TV.

/ : Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 9. Februar Herliner Börse vom 9. Februar 1892, Schweiz. E Ati Sellcoup: Sep ots Posen. rov FUL E 1.1. 7 |5000—100t{93,50B , , . E j 2 l . Cs) E c j A (5 As lenpestellte Uit rse, Zinsfuß der Reihsbank: Wechsel 3%, Lomb. 31 u. 4%/o, | Rbrinprob -Dblig 4 vos. 199

Fouds und Staats- iere. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. G Z.-F. Z.-Term. E d | x 1 Gulden öfterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = | Dtsche Rchs.-Anl.'4 |1.4. d. 2000 20a LOHId RostockerSt Anl 31 P R-L 4

[65900] Koutursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuittwaarenhändlerin Amalie Richter zy Ziegenhals wird, nahdem der in dem Vergleichs- termine vom 22. Januar 1892 angenommene Zwangs- vergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 22. Ja- nuar 1892 bestätigt ift, hterdurh aufgehoben. Ziegenhals, den 6. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Hefsen-Naffau . Kur- u. Neumärk. e Lauenburger . Pommersche

103,00bz

4.1 102,90bz . 10 3000—30 |96,10G 4. 10/3000—30 [102,80bz -1.4. 13000—30 |102,90bz 4. 3000—30 1103 20bz

Se 1 100 Mute = 230 E i Bee Ste Bco | do. do. [34 versch. 5000—200/98,606G | Stlbe ege - . */ Le 4 1 i 4 Sädsishe 4 | 1.4. 3000—30 |103,406zG 4

13 1,60 Kark, 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 40 Mark. do do 3 c fel, L ¡d | ver]ch. 5000—2 2 | Wechsel. Die. do. do. ult. Febr. En 11 D: R E

Sélesische . . 4- 3000—30 [102,80G Schlsw.- Holstein.'4 3000—30 [102,90G

gie Rer: D ARIA

100 fl. |2M.| 168,35 bz do. do. do. |37/1.4. 109 5000—200/98 80 bz Berliner

Amsterdam . . 100 fl. |8 T. 3 [168,90bz Preuß. Conf. Anl. 4 115 02s 0E

110,90 bz Badifche Eifb.-A. 4 .2000—200|—,— 104,40bz Bayerische Anl. .14 .12000—200/106,40G 97,30bzB Brem. A. 85,87.88/3: 5000—500|—,— 1103,00G do. 1890/32 5000—500|—,— 96,30 bz Grßbzgl. Hef. Ob. 2000—200|—,— 83,50 bz Hambrg.St.-Rnt. 2000—500/96,80G 3000—150499,00bz do. St.-Anl.86 11 5000—500j83,40G '3000—150/96,25 bzG do. amort. 87 . 11/5000—500|—,— |3000—150}—,— do. do. 91 . 10/'5000—500/95,90B '3000—75 195 30G 3000—600/96,50G /3000—75 196,40G : 3 3000—100|—,— 3000—75 j—,— do. Do, 1890): |3000—75 |—,— Reuß. Ld.-Spark.4 3000—75 |93,90 bz Sachf-Alt. Lb-Ob. 33 /3000—200/101,90B Sächs. St.-A. 69 351.1. ¡59000—200j96,00 bz 13000—75 j¡—,— [3000—60 ¡96,80 bz 3000—60 |—,— [3000—150196,80 bz |[3000—150|—,— (3000—150|—,— ¡3000—150/96,S80 bz 3000—150/96,80 bz 3000—150|—,— 3000—150—,— 5000—200}/102,75 bz 9000—200/95,30 bz 5000—100j—,—

do. E Brüssela.Antwp. 100 Fres. '8 T. 80,95B do. do. do. 3 1.4. 10/5000—200[84 25bzG o“ do. 100 Fres. 2M. } (80/75 bz E

Tarif- x. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Efandin. Pläße . 100 Kr. 10T. 5 [112,35 64 Pr.u.D.R.g.St. 3 |v [66018] / Kopenhagen - «/_ 100 Ke. 112,20G do. do. ult.Febr.! London 1 £ 20,405 bz Pr. Sts.-Anl. 68/4 |! | 99,90G

Eisenbahn - Direktionsbezirk Altoug. do | 20,325 bz Mit dem 1. Mai d. Js. tritt zum Tarif für den Liffab. u. Oporto| 1 Milreis |14T.] Ee Kurmärk. Schldv. 101,10G do. do do. | 1 Milreis | | Neumärk. do. |32'1, 3 O Kur- u. Neumärk. /

[L] SRES «Ne O O O R |*

S Et M

118m —1—_—) . 00 008 F

Us i C5 G5 S

o 4 [E

E C0

É

Deutsch-Desterreichisch-Dänischen Eisenbahn-Verband do M s rone O) vom 1. Februar 1890 der Nahh- Madrid u. Barc.| 100 Pes. t. 711063 Oder-Deib-Sbl 90 D S en rag I. in Kraft. f E S] v0 . ete Derselbe enthält anderweit erböhte Tarifsäße für id W. 1eO Vel. Se Barmer St-Anl. E E den Verkehr zwischen Berlin - Stettiner Bahnhof E 17 31,05G B L Stai bl. 31 6 5 9660 einerseits und Kopenhagen über Stettin sowie über S0 S5Bb E Ci R 96,60B Stralsund andererseits. Die Gültigkeitsdauer der eit B T g: Ie 96,60B NLa aeaen für due Verkehrsbeziehungen wird E fl S S SCLRT (S 102,00B auf 10 Tage herabgeseßt. tien, ot. \ 79 6 Sl E Eine direkte Gepäckabfertigung findet nur bis zu es M S v 100 È 1775 B A 10210B der n Les, A A Shweiz. Pläße .| 100 Fres. 80,75 bz do. Ww| 95 20bzG Sächsische | Mit dem 1. Mai d. Is. werden fomit die fol- Stalien. Pläze .| 100 Lire 78,60G Crefelder do. |: Ns Ses, altland | Danziger do. | 10/2000—200|—,— do do. | A.C|

His O UO US C Hr O Hx Hf C

t U O

2 S

E t

2 ck I

Vo O OI I 09 - O

SAUSRHBA S E

CO ps O Ha ¡r CO GS

do. conl. Anl. 86

too Pt

3000—100/95,90B 5000—500/100,80G ./9000—100/98,50G 1500—75 |—,—

. 5000—500/85,606bzB ./2000—100194,50bzG®

Pommersche do. A / do. Land.-Kr.! do. Do | Polen do |

Budapest . . .|

prak bft fark Jemek S RE

ck

Ot b 2 2, I 4 14 I S 1 J

| |

| Sächi. St.-Rent. : do. Ldw. Pfb.u.Cr. 33 Wald.-Pyrmont ./4 3000—300|—,— Württmb. 81—83/4 | vers{ch. 2000—200|—,— Preuß. Pr.-A. 55:341[1.4. 300 [156,75 bz Kurhefs. Pr. -Sch.—p.StckX 120 1|356,00bz Ansb.-Gunz. 7fl.L.|—!y. Stck 42 90G Augsburger 7 fl.-L ‘— p. Stck : 30,00L Bad. Pr.-A. do067/4 1.2.8 300 39,10B Bayer. Präm.-A./4 |1.6.. | 300 1144,90hz Braunschwg.Loose p. 6 60 1[105,00G Cöln-Md. Pr.Sch 33 300 1135,90bz Dessau. St.Pr.A. : 3090 39,75G Hamburg. Loofe . 150 34. 75b 150 3:5

3

9

[D

: 09, 3 Meckl.Eisb S(Wld. 32 9

3

3

3

ee T5 gg hs Pei pad btb fmab jam penk jak fd jak junck

—HN

f O5 Hr Ss

@00'70T %%s

U)

E 2

es E

d

©°

genden Tarife aufgehoben : N 4 ba. D. [100% T 1) der direfte Personengeld - Tarif für den Ver- St. Petersburg . 100 R. S. : 901 0063 trr E C : O O do , P t . ———— . . Js .

kebr zwishen Berlin-Stett. Bhf. und Koven- j S | S 1M 9E A 7 . , | hagen über Stralsund mit Dampfer „Oscar! Grie O G P | e idt 1110006200 —— S t Be zel gültig vom 10. Mai Geld-Sorten und Bankrnoten. Elberfeld. Obl. cv. 7 15000—500l94 50B do. do. neu er direkte Personengeld - Tarif für den Ve Dukat. pr. St./9,72B sAm. Cpzb.N-Y./4,185G | do. do. 188934 11.7 5 94 50B Bo bo ) er De Dea. L Sovergs.pSt.20,37bz Belg, Noten . .80,856G | EffsenSt.-Obl.1V. 4 [1.1.7 d do. Lo ¡wischen Berlin its und Kopen- Frcs.-St.]|/ ck 1 ngl.Bkn. ./20,415bz D e H N do. : E be Crttin att Dani M G, s Quid-St | 08G (Fri Bkn 1008. /81,0563 | Hallesche St-Anl, 31.4. 19 1000— 20096256 | SHlaw.Hlst 2 Gr: e Eau E inet E E D ollars p.St. 4, olländ. Not. .|—,— arlôr. St.-A, 86/3 15. 11/2000__200|86 4 E y Melchior’ bezw. „Dronning - oma _oder Juper. pr. St.|—,— Seilien Nates 178/70bz o ba, 9 j E ee Ï efFälisGe do. r O E L s LOET Oen do, pr. 500 g f.|—,— Nordische Noten —,— Kieler do. 89 34/1.1. 7 12000—500|— Î Da S bo. neue... .—— |[Oest.Bkn.p100fl 172,70bz | Magdebrg. St.-A. 31 vers. 5000—200!94/90G Witpr. rittr\ch.1.B V Imp.p.500gn.|—,— [Ruff do.y.100R 202/25 bz do. do. 1891 5000—200/94.90G D do L: er direfte Personengeld-Tarif für den Ver- Amerik. Noten! ult. Febr. 200,75à201,25bz | Mainzer St.-A 2 2000—200/102,10G do. neulnd\ch.I. kehr zwischen Berlin und Kopenhagen über 1000 1.5008 —,— ult. März 200,502201 bz do. do. 88 5000200194 606 G . neulnd\ch.IL. 1. Mai 1889. 3000—100]93/50 bz G Ausländische Fonds. / Vanweaisihe Hypbk.-Obl.[32| 1.1.

Stettin mit Dampfer „Titania“, gültig vom do. kleine 4,1725G Vom 1. Mai d. Is. ab wird im Verkehr zwischen Stüce zu o. Staats-Anleihe 3

Wien einerseits und Kopenhagen andererseits Gepäd- 4 8.F. 8.Tm. freigewiht auf den Oesterreichishen Strecken nit Argentinis{e Gold-Anl.|— fr. Z. | 1000—100 Pej. 135,60 bz do. do. fleine!3 , do, do. fleine—| , | 500—100 Pes. 136,50bz Oest. Gold-Rente . . . .!

S8

Ito

S Ha Hr CO TO A A C

N

G co I-L

(N

+— _O Fo

Go CS Hr

t

I Ct

L

O Has S fx

e; D - t)

A i

j 191

Io o O

Go G O

A

_—_. H

b ES pre jemmk prak juemk D ra H Co H p Qt

tht

Le

A N An N N N A I] =J J) MJ

O

c T Le

w G E

ps

Co O D

00 00 I

Nck Do DO

|

Qo

J b J J J hd t QO CO p

Ç c

[1 1

1, 1.

ck Gck G O fis

pad parab o bo [E [Ey

o. D

. _do, pr. ult. Febr.|

. Silber-Rente . . .|4L% do, Tleine/4%

2000—400 M 400 A.

11 —J

h d O00 b j

R 6 D

p j pi A R

1 2

o mom E

0 D 2@ n

Os C5 V5 Ha C jr

I N D O-S

j Lans

.

m m

R R R R a È Ri j j jl

DINNIMIOOI

H H fx jj H

2-H t

Go Co: O

D 4A. L, j

. u

es P f a

t b M C C J] t R i _®D

E Lübecker Loofe . : 2000—200 95,60 bzB Meininger 7 fl.-L.|— 12 127,40G 9000—200/95,60bzB Oldenburg. Loose 3 ; 120 [129,50B 5000—60 [95,60bz B Pappenhm. 7 fl.-L.— p. Stck L: 29,00 bz / ntenbriefe. Obligationen Deutscher Koloni sells ; Hannoversche. . .'4 |1.4, 10/3000—30 ]—,— Dt.-Östafr. Z.-O.15 rRs 7 1000.350199 O | 4500—450 M 93,00G fkl.f. | Schwed. St.-Anl. v. 1886 31/1 9000—ò 93,90 b 20100-2041 % 0G | bo tao vuisoO I : 84,00G do. St.-Rent.-Anl../3 |1 5000— 100 §5/00 mehr gewährt. : : : i 4 1000 u. 2 96,0 h y E e Alle übrigen durch Nachtrag T herbeigeführten a do. innere 1000—100 Pes. }30,20bzG do: Do. kleine 4 200 L E S 9610 L N Si fbr. v.1879 43/1 3000500 102,8 R E u bei dem betheiligten Fahr- b s ea i A g S do. do. pr. ult. Febr.!| a H. bo: E y 2 A E arten-Ausgabestellen zu erfragen. o do . 88 —| 29,75 Pater Nei 41 S1 70bz : ; mittel 200 G [100'6C Mitona. den 29, Januar 1005. do: ho. Heine— 100 £ 29.75 bz s e 1000 u. 100 L [81'60G N eine 00 U. 300 100'60G Königliche Eisenbahn-Direktion. Brnetta Loose «¿+0 p.S@ 100 Lire [48,50b4G do. pr. ult. Febr. A do. Stibte - Pftbr. 83 11 8000-200 [101/50B areiter S fs i A Ee i , Io: Go E: D'TO Ö 3 2 01 A A eite ms Anl. C A AA A 99,90 bz G | 1000 u. 100 fl. 188,50G Schweiz. Eidgen. rz. 98 S ‘1000 2 V t s do. do. v. 188! S S do. do. neueste!3 100001000 Fr. |—— O, Güterverkehr : : O dD kleine S 1000 u. 100 fl. 181,40G Serbische Gold-Pfandbr. 5 | 400 M 0 S875 bzG wischen Stationen dex Eisenbahn-Direktion o eni Tee 5,10biG 100 fl. §140G do. Rente v, 1884 5 400 K 30,80bzG Am 15, Febzuar % E Lat u Ben bés Wi do, do. kleine —| 25,10 bz O ie E O A K E E 8275 iGuéten Verebre für Braunkohlen Braunkohlen- do. Gold-Anl. 88/—| 2 32,50bz G . do. pr. ult. Febr.| E E do. D e oll fel E i aa Kokes und Braunkohlen-Briquettes in Wac enladungen do. do. kleine —| | 32,50 bz G o Suose 4E 4 14 250 fl. K.-M 123,2 Spanis&6e S P j | ) G l vou mindestens 10 000 kg oder bei Frachtzahlung G B E 20,25 bz B Cred. - Loose v. 58 —_ Stck 100 fl. Oe. W. [3335 N s 6 E E E E tür dieses Gewi L e Da feitten B a 90,25bz B : 1860 er Loose . . .|5 | 1.5 C l es 2D, 1899, 20, do, pr. ull, Febr. S P Lon E eus Bird Fórder Chinesische Staats - Anl. 104,50 bz B do. L T O A E S T5b Stocthlm, Pfdbr. v.84/89 45 4000—200 Kr. [102,25 bz Hf. stedt, rose, Gr.-Weisland, Deflingeo. Helmstedt, Dän. Landmannsb.-Obl. 109,90 bz . Loose v. 1864. 8 100 1. 50 fl 3205063 / E a0 y 1887 j 2000200 Ac Den 2 Nachterstedt, Neuwegersleben, Offleben, Völpke und d Gu 26 91,00G do. Bodencredit-Pfbrf. 20000200 6 [100,25bz fl. | do. Stadt-Anleihe . - 4 O O Me Wefensleben nah der Station Blankenburg bei v 9 aats-Anl. v. 86 E Polnische Pfandbr. I—V : 1.7 | 3000—100 Rbl P 63,5G klf. do. D E flei 4 800 u. 400 “E GMR Berlin des Eisenbahn-Direktionsbezirks Berlin er- D R R dar, o 92,75 bz do. Liquid.-Pfandbr. . 4 | 1000—100 Rbl. S. 60/50G E da, do, neue v. 85 4 ais 8000 400 N M mäßigte Ausnahmefrachtsäßze in Kraft. eber deren | Ezyptishe Anlei E f 108,60 bz Hs E A 2030 A. 41,00bzG do. do. : fleine 4 A6 800 u. 400 e: A Da s 18 Bal eean bee Ne AA do. priv. Anl. 87/905 O s e E Pee D fa B C V 0 ' E c tr .— ps . e bo . I D D J . Un E Hd) . A, C0! C “l K A L S P: A z E Y 05 S E Raab-Grazer Präm.-Anl. 100 Aa: = 150fl.S. 103,90B f fi A V “Â C 3.9 A r 24'50G Magdeburg, den 5. Februar 1892. | do. do. pr. ult. Febr | u. 20 £ |[95,75G Röm. Stadt-Anleihe 1.4 | 500 Lire 86,75G do. do O. 3. 1000—20 £ |18,25G {Lf Königliche Eisenbahn-Direktion, Ezypt. Daïra St.- Anl. G r do. do. IL.-VIIL.Em. 4 | 500 Lire |80,80bzG do. do. D. 1000_20 £ [18256 O E Fnulind. up a s U L A Sr A E H 5 4000 M FOL D do. C.u.D. pr. ult. Febr. S 18 556: G N E E S El. D | —4UD 9D, 29 D o. 00. mittel 2000 101,90 bz do. Administ O I 2000 6 184,50B inulär 27 D , o. Administr. j | 1.5. 0 u. 2000 6 8: ) / ug SUE A 1839 9) u a 57,90 bz Do Do: 400 M. 102.00bz do. dO. g Éleine 5 1,5.11/ Ta i 3150G [65888] Bekanntmachung. D A A E De Do, 16000—400 Æ |98,25G do. consol. Anl. 1890/4 1. ' 68,40B Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung do. do. 34 : 5000500 * E ÆE O, 4000 u. 400 « ]98,40bzB do. privileg. 1890/4 | 1.3. i E Qo C: ., , , , Ô fa p ¿P ‘i 4, Lies lriiNÉ - -_ R c Í T f de 2 L S S «Je De S. / vom 9. Dezember v. J. bringen wir hiermit 7 frfiurger Goofe A R os do. do 1880 (117 | 08000 L G |8WHG | do. Zol-Vbligationen 5 25000500 Fr. Kenntniß, daß der Einführungstermin für den Na aliz. Propinations-Anl / 10000—50 f : do; 1890/4 A L Sebr E E V . . O. OUU; f . : s

ROUO do. h do. ielt, Febr. : S U 34,20bz G do. Loose vollg. .… . .fr.\p.Stck 400 Fr. 75,90 b 1036 1.518 £ |113,10bz do. do. pr. ult. Febr. : hende 10ba

Le 1 E do. (Egypt. Tribut.) 4}! 10.4,10 1000—20 £ 94 50G 1000 u. 100 L 180,50bz do. Do. Éleine'4È 10.4.10 | 20 £ 94, 50G

625 Rb! 92,90 bz Ungar. Goldrente große'4 | 1.1.7 1000—100 f. 93,20 bz

125 NbI. le do. V: e Le 500 fL 93,30 bz

2,70bz G do. o. eines4 [1.1.7 100 fL 93,50G

10000—100 Rbl. |—,— do. do. pr. ult. Febr. j 92 20293 1OBz —,— do. Eis.-G.-A. 89 5000 43] 1.2.8 | 5000 f. —,— —,— Do Do; 1000 | 1000 f. 102,25B —,— do. do. 500 500 fl. 102,25G 103,70bz Do _DD 100 IVO Nl. 102,25G

150 Lire 124,75 bz G do 1891/4 800 u. 1600 Kr. |—,— uff.-Gugal. Ank. v. 1822/5 5000 u. 2900 Fr. 61,25bzG L Do. kleine 5

500 Fr. 61,25 bzG . do. von 1859/3 46,25 bzG . conj. Anl. v. 80 5 ers/4 R 2 DD. 1ler'4 A j L 6,60 bz . do. pr. ult. Febr.| 66019 Kuüboiaebitn 9, Monopol-Anl. j ; 5000 u. 2500 Fr. 52,80 bzG* Z ; D 4 dln zt: L874 [G6 ndmachung. Eisen: O O Éleine'4 |1.1.7 | 500 Fr. 52,80bzG = do. pr ‘ult. Febr.! (Oefterreichisch-Ungarisch-Frauzöfischer Fise do. Gld.90(Pir.Lar.) 5 | 15,612 | 500 £ 60,00bzG S E

ahn- .) S 0, do. ittel'5 | | £ 00bzG 0, d S3!

(Einführung eines Frachtsatzes für lebende Hirsche do. do B 2e E F 60'206 S : / E B Ei v. 18845 |

D

trag I. zum belgisch-südwestdeutshen Heft 1 vom 1. Februar auf 1. März L E Lr oven worden ift. G

Strafzburg, den 3. Februar 1892. ricchisde S

Namens der Verbands-Verwaltungen. do. [h M A d ;

Kaiserliche Generaldirection do. cons. Gold-Rénte

der Eisenbahuen in Elsaß-Lothringen. do. da 0G eL

f do, do. fleine|

enua 150 Lre-L. Gothenb. St. v. 91 S.-A. :

D hi t f A pf

m O O pi jd pri

I O Co

S) o r s

H H H ck p O

n a 2nd

t

Ort

10000—125 Rb. 5000 RNbL.

C

D bp —A

Opt

in Kisten von Wien (K. E. B.) nach Troyes.) Holländ. Staats-Anleihe 31 12000— 0 0506 j j j 28 | Kür die direkte Abfertigung von jungen, lebend! do, Comm -Cuod «L (3° O E s 1000-125 RBl. 109,70G do. Gold-Invest. Anl. 5 1.1.7 | 1000 u. 200 fl. G. |102,80bzB_ H t f als oe u e tigkeit bis . steuerfr. Hyp.-Obl. 250 Lire 69,50G Lf. : do. pr. ult. Febr . N 2s q D, do. | 1000—400 « [101 25et.bzB n S M E eas é i a fol: . Nationalbk.-Pfdb, 500 Lire 9400G Z : St.-Anl. von 1889|4 | ve r. 3125—125 Rbl. G i 0. Me s o 1000—100 f. 88,80 bz B Qu E O hi | ¿00 Lire 2,306 S | do. do. Fleine/4 versch. 625—125 Rbl. G. |—, E 100 fl 553 00bIG Ub A E T Gr. 191,50bz® S do. 1890 ILEm.|4 | vers, 500—20 £ . Temes-Bega gar. 5 1.4.10, 5000—100 fl S ¿G Fr. 9150G do. IIT.Em.|4 |versch.' 500—30 £ a Aa Me 4110| 100 l nl. E 500—20 £ . Bodencredit . . . 1423| 1.4. 10000—100 f. |—,—

gende Frachtsäße zur Einführung: i | a. bis zum Schnittpunkte Fres. Gold 242,91 o. do. Fleinei5 | Vro t, do. pr. ult. Febr. 91,25à,40bz : b. vom Shnittpunkte: Frcs. Gold 29,90 pro do. amort. T. T. Q: C T C : do. - | ver] y Stück der verladenen Hirsche oder went Kopenhagener Stadt-Anl. : ; 1800 oa Ia M S : A M [ert .| 125 RbI. 10000—100 fL | g l 1 r e . . 1 j .l é 0. v Le h. S d D. _Ler/4 | versch. 94,40bz Venetianer Loose j E edt 7 A L 41,90bzG . do. pr. ult. Febr. | 93,80 bz Wiener Communal-Anl.'5 | 1.1. H 19'920 Do IIT./4 Ft —— Züricher Stadt-Anleihe .|132! 1.6.12! ¡i 4.1.4 ——— ——————

) 294)-R821 E E Á ns A pt purmd jrrek jurak R je J] i

tr

O ja O fck fr f mb

L254

IV.Em.|4 |ver\{.| 94 00 bz

94/40 bz do. S0'60G

19450G

billiger Frs. Gold 199,45 pro verwendeten jab. St-Anl. 86 1.1L! Wagen. d do. fleine, 45 Lire 42,30bz . Orient-Anleihe [Il.!5 | 1000 ) 1/955 a s 10 Lire 18,90 bz do. pr. ult. Febr. | S Ga S Sah En 6 E . . . e O «‘

/

ent E fd J] J S

E

Eri

EnA

i ¿Li 1!

1 L . 0 S 0 |

=4=—I=3=4=J

j Ae .

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

o. Die Gesammtfracht ergiebt sich durch Addition der Luremb.Staats-Anl. v.82' ro Sen 3 vers. 1000—500 £ 182,25 bz E IIL'5 |1.5.11| 1000 u. 100 Rbl. P. [64/40à,50bz ' eingehoben. | i do ._.16 | vers S0a64 101 Eiseubahn-Prioritäts-Acticn und Obligationen.

do. 100 £ Ede . Poln. Schaß-Obl. | 990—100 Rbl. S. 191,20G Berl.-Ptsd.-Mgd. Lit. A. 4 | |

6 vers do de: ¿Add | 3000-300 A 106,75G Braunfchw.“Landescisenb. 4 |

900 u. 300 G 1101,25G

1 E E

Wagenubauers und Sattlers Eruft Richard

Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.

Leuschner in Zeithaiu ist in Folge eines von dem

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Theilfrachten bis zum und vom Schnittpunkte. ailänder Loose Außerdem wird eine Einschreibgebühr von 10 e ans: L L: pro Sendung zu Gunsten der französischen Ostbahn „rifanisce Anleihe i 30. F g ; : | 100 £ 82,90G do. pr. ult. Febr. ! 2 S026. x Wien, am 30. Januar 1892. L i do. kleine'6 [v % £ ‘9 6 * Nin ate S : S 63,80à64,10 bz c i R Die k. f. Generaldirection der österr. Staat do. pr. ult. Febe: E BE 21 S0aGD 20 bs : ENS E b ; O Fr. 93,29 bz Bergish-Märk. 111. A.B./34/ 1.1.7 | 3000—300 A 197,90bzB bahnen, Namens der betheiligten Verwaltunge?- 1890 6 | vers@! 71000—500 £ ,a82,2 ¿ o e E Fr. 93,25 bz do. do. IIT:C./ 43 ER | n k 97,90bz B R 81,25 bz , i kleine/4 | 1.4.10/ 150 u. 100 Rbl. S. |81,90b \chweigi Q 106 7 do. p art, ZNer 6 | verl. 20 £ S Prolal. von 18645 1.17 | 100 Rbl 147,50G Braunfhweigif (48 1:1 0-300 106,7 SlälaErE Sre 16, ¡298,9 . do. von 1866| 00 Rbl. 141,00 bz Breslau-Warschau. . . ./5 | 1.4. 300 A V A lib t: S bl.'5 | 1.177 | 200—20 £ 68,70 bz . 5. Anleihe Stiegl. | 1000 u. 500 Nbl. 169,10G D.-N.Llovd ( e J 3000-506 M {99/50B Verlag der Expedition (Scholz). Moskauer Stadt-A Leifele, | 1.117 | Ï 69,00 bz . Boden-Credit . , .15 (1.1.7 | 100 Rbl. M. [100,70G [berst.-Blankenb.84,88/4 | 1.1 01 9 Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag? Neufchatel 10 Fr A Ae | Ln L De E 00. S gar./45) 1.1.7. / 1000 u. 100 Rbl. /95,00bzG übeck-Büchen gar. .… ./4 [1.1 3000—500 A |—, Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32- New- Yorker Gold: An g 128 10 Hr. 21,25 do. Cntr.-Bdcr.-Pf. 1. 400 M 86,90B Magdeburg - Wittenberge 3 | 1.1 | 600 6 La nstalt, Berlin „, Wilhelmstra old-Anl.'6 | 1.1.7 | 1000 u. 500 § G. 1120,50G do. Kurländ. Pfandbr. | 1000, 500, 100 RbLk. "64,50 bz Mainz-Ludwbh. 68/69 gar. 4 1.1.7 | & A

K 2

P A

A S A Es ÓD ett