1892 / 40 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

93 Uhr, vor dem unterzeichneten r anbe- raumt. Der ofene Arrest im Sinne des § 108 der Konkursordnung mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1892 ift erlassen. Auf Anordnung des Königlichen eris wird Vorstehendes hiermit bekannt ge- macht.

Ujeft, den 11. Februar 1892.

Daniel, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67298] Konkursverfahren.

Ueber den NEQUN des zu Mendt am 9. Ok- tober 1891 verstorbenen Kaufmanns Joscph Hebgen ist heute, am 11. Februar 1892, Vormit- tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Kaufmann Franz Hebgen zu Mendt; Anmeldefrist bis zum 20. April 1892 ; erste Gläu- bigerversammlung am 11. März 1892 und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1892, tags 3 Uhr.

allmerod, den 11. Februar 18992. Königliches Amtsgericht. [67337] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Reutuers Claus Christian Herrmann in Wesselburen ist am 9. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureau- gehülfe Loewe in Wesselburen. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 13. April 1892 beim unter- zeichneten Geriht. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses: Mittwoch, den 9. März 1892, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Termin zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen: Sonnabend, den 23. April 1892, Nachmittags 3 Uhr, an Gerichtsstelle.

Wesselburen, den 9. Februar 1892.

Veröffentlicht: Hans, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67338] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hofbesißers Claus Peters in Jarreuwisch isi am 10. Le 1892, a uiittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Arnold Guth in Heide. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 20. April 1892 beim unterzeichneten Gericht. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubiger- Ausschusses: Dienstag, den 8. März 1892, Nachmittags 3 Uhr, an Gerichtsstelle. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Soun- abend, den 7. Mai 1892, Nachmittags 3 Uhr, an Gerichtsstelle.

Wesselburen, den 10. Februar 1892.

E Amtsgericht. Veröffentlicht: Hans, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[67312] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren- händlers Max Wilhelm Wartenberger in Zittau, Lessingstraße, wird heute, am 12. Februar 1892, Nachmittags ¿5 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1892 bei dem Gerihte anzumelden. Es wird zur Be- \chlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal- ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- \husses und eintretenden S über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf Mittwoh, den 2. März 1892, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel- deten Forderungen auf Douner®stag, deu 17. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches e zu Zittau. Eifold. Posselt, G. S.

[67344] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanuns Emil Paul Matthes, in Firma E. Paul Matthes in Annaberg, is zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen- den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu- biger über die niht verwerthbaren Bermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. März 1892, Vormittags UL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungésaal Nr. 3, 1 Treppe, bestimmt.

Anuaberg, den 10. Februar 1892.

i Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [67327] K. Amtsgericht Backuaug.

Das Konkursverfahren gegen Wilhelm Ottmar Senior, Kaufmann in Backuang, ist nah Ab- haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß- vertheilung heute aufgehoben worden.

Den 11. Februar 1892.

Gerichtsschreiber: Lohmüller. [67326] K. Amtsgericht Vackuaug.

Das Konkursverfahren gegen Julius Kolesch, Steins Bacnaung, ist A Abhaltung des

lußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 11. Februar 1892.

Gerichtsschreiber: Lo hmüller.

[67318] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mm achermet sters Carl Dachrodt hier, Wilsnackerstraße 61, ift in Golge eines von dem Gemeinschuldner O orshlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleihstermin auf den 9. März 1892, Vormittags 10} Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte 1. hierselb, Neue Sriedrich- ftraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, an- beraumt. Berlin, den 10. Februar 18392. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73/49. e R [67507] F’ Berichtigung. Der in dem Uhrenhändler Heinrich Schneider- \chen Konkursverfahren zufolge S Bekannt-

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Beuthen Wtr F S Ferro 1892. önigliches Amtsgericht. a E sowie deren minderjährigen Kinder Johaun, | hierdurh aufgehoben. [67325] Konkursverfahren. Maria Henriette, Peter Heinrich Theodor | Zöblitz, R 10. Februar 1892.

n dem Konkursverfahren über das Vermögen des | und Theodor Fofsel, vertreten durch ihre Mutter Königliches Amtsgericht. ¿S er Ehlers, Marienstraße 10 | als Vormünderin und bei dieser wohnend, wird, As. Heberlein, H.-R.

s 5. ä 1SO92, 67445 Konkursv reu. 67343] Koukursverf s sondern am März Vormittags | [67445] erfah [ D n E MAE E

118 Uhr, ftatt. rg Wittwe Johann Fossel jr., Agnes, geborene | Kaufmanus Albin Oesterreich in Olbernhau Diederichs, Geschäftsfrau zu M.-Gladbach, | wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

gen des

hierselbst, ist zur Prüfung einer nahträglih ange- | nahdem der in dem Vergleichstermine vom 18. De- meldeten Forderung Termin auf den L. März | zember 1891 angenommene Zwangsvergleich dur

lichen Amtsgerichte hierselbst, ister 39, anberaumt. Brauuschweig, den 7. Fe

___ Sat, Reg.-Geh., /

als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.

[67329] Koukurs Hansel. [67346]

irma Louis Spanjer—Herford hieselbft ist | ist nah erfolgter Abhaltung des lußtermins | E: E Aen Gt S Prüfung der pa ik angemeldeten Forde- | durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts hierselbst hâfen für R ago. een Seife rungen Termin auf den 3. März 1892, E A L d M. e E : igs seeischen Ausfuhr in Ladungen von mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts- instermaifeld, den 9. Februar 1392. Nen E , age ecUbe hieselbst, E S 39, a ON Froning, Gerichtssefretär. - rata ing fe As VaB t ns l Braunschweig, den 8. Februar 1892. E säße zur Einführung, deren Höhe bei den L Reg.-Geh [67339] Güter-Abfertigungsstellen zu erfahren ist. i al N Altona, den 9. Februar 1892.

[67313] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des | Kaufmanns Helm. Weidt zu Schwaan wird _——— Handschuhfabrikanteu Robert Bernhard | nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- | [67345]

Böttger, Inhaber der Firma: Robert Böttger | dur aufgehoben. in Taura, wird, nachdem der in dem Vergleichs-

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Januar Burgstädt, den 11. Februar 1892.

Amtsgerichts vom heutigen Tage is das Konkurs-

Autou Euseling zu Coesfeld aufgehoben worden. Königliches Amtsgericht. falge r ei Schmiedel in Schwarzenberg ist in | Stationen, Paulinenaue—Neu-Ruppin

[67311] Koukursverfahren.

29. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor ; Act. Deser, ostpreußishen Verbande für den Verkehr dem Großherzoglichen Amtsgerichte brerselbit, immer Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. | Hafenstationen Königsberg i. Pr. und Pi

S TTN I D erfolgter Abhaltung des lußtermins hierdurch | bahn. [67296] Konkursverfahren. e oben. : O : Y Berlin, den 11. Februar 1892.

wurde, da eine den Kosten des Verfahrens ent-

sprechende Konkursmasse nicht vorhanden i}, durch 5 # rechtskräftigen Beschluß Großh. Amtsgerichts Karls- [06529] Konkursverfahren. [67348] Bekauntmachung.

eingestellt. E - L arlsrnhe, den e 1892. Pud eEo e ansen in Toudern ist zur Güterverkehr. irth, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. bri der bei der Vertheilun S Forderungen und zur Beschluß [67442] Bekanutmachunug. Über die niht verwert

über das Vermögen der Oekonomenseheleute | lien Amtsgerichte, Abtheilung 1. hierselbst, be- | fäfser als Frachtgut zur Einführung. Michael und Maria Merk von Kleinkemnath | stimmt. Eremplare dieses Tarifs sind bei den

K.-O. aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des | jedoch die Frachtsäße des Ausnahmeta

N Bekanutmachung, Robert Hoster’'s Buchhandlun i j pri in Giltigkei

L B AT E 6; tg anf L zu Viersen, | bis 15. April 1892 [tigkeit. he Us A K. R I de Men wird, nahdem der in dem Boraleltbstermine vom “München, den b, ebviae 1892. üben Oa ans D 4 A as s: Ln c S 16. Oktober 1891 angenommene Zwangsvergleich Generaldirekftion über das Vermögen des Krämers u. Auwesens- | p \rch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage der K. bayer. Staatseisenbah besißers Georg Vogel in Kaufbeuren auf Grund bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

erfolgter Schlußvertheilung gemäß § 151 der K.-O. Viersen, den 30. Januar 1892. G d 7 efauntmachung.

1892, V ittags 11 Uhr, vor dem og- | rechtsfräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1891 N "2 E ormittag hr, vor Herzog bes tigt 4 q gu E Fs Tarif- X. Veränderungen der : 1892. .-Gladbach, den 10. Februar 2. ? Geb Königliches Amtsgericht. 111. deutschen Eisenbahnen. Mit Gültigkeit vom L. März d. Js. kommen

[67324] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ; extebr von \ämintlien Beelikee 2 in C , A ee ç m V Berliner Babnh In dem Konkursverfahren über das Vermögen der | Krämers und Küsters Peter Hansel zu Polch uo Mingbahafiationen 16%. ves Le M los

mindestens

10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen oder bef

te Fracht- etheiligten

als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VIT. | Beschluß des Se eneae A zu Namens der betheiligten Verwaltungen: Schwaan vom 11. d. M. Königliche Eisenbahn-Directiou.

Dem mit Gültigkeit vom 5. d. M. ab bis zum Schwaan, den 11. Februar 1892. : 30. Juni 1892 eingeführten Ausnahmetarif für termine vom 9. Januar 1892 angenommene Zwangs- | Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Mais von den im Tarif benannten Deutschen See- _D1 s j hafenstationen sind, foweit ein directer Verkehr von 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. [67341] Konkursverfahren. denselben besteht, nachstehende Bahnen beigetreten : } Das Konkursverfahren über das Vermögen des | Alt-Damin Kolberg, Marienburg Mlawka, Königliches Amtsgericht. Handelsmauns Traugott Friedrich Bach in | Wutha—Ruhla, Jlmenau—Großbreitenbah, Hohen- / Heer. M Grünstädtel wird nah erfolgter Abhaltung des | ebra—EGbeleben, Arnstadt—Ichtershausen, Weimar— Beglaubigt : (L. 8.) Akt. Shmalfuß, Gerichtsschr. | Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berka—Blankenhain (leßtere 5 mit Kilometer-Zu- - Schwarzenberg, den 11. Februar 1892. lägen), Zschipkau— Finsterwalde, Eisern—Siegen, [67440] / e Königliches Amtsgericht. Dortmund—Gronau—Enschede, Warstein—Lippstadt, Durch Beschluß des unterzeichneten Königlichen Kunz, Af. Prigniß, Weimar—Gera, Saal, Werra (die leßteren i l A SINE T E E dret ohne Kilometer-Zuschläge), Kronberger, Hessische verfahren über das Vermögen des Schreiners | [67342] Konkursverfahren. 2 Ludwigsbahn im Mitteldeutschen, Westdeutschen und l In dem Konkursverfahren über das Vermögen des | Rheinisch-Westfälisch-Südwestdeutschen Verbande be- Coesfeld, den 10. Februar 1892. Sattlermeisters und Wagenbauers Carl | züglich der auf Preußischein Staatsgebiete belegenen

im Han-

olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten | seatisch-Ostdeutshen, Nordostsee- und Niederdeutschen : orshlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- | Verbande, Kiel—Flensburg auch bezüglich des Ver- Nr. 4134. In dem Konkursverfahren über das | termin auf den 29. Februar 1892, Vor- | kehrs von Flensburg, Eutin—Lübeck auch bezüg- Vermögen des Kürschners Karl Rausch in Frei- | mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte | lih des Verkehrs von Lübeck, Lübeck—Büchen burg i./B. is zur Prüfung der nahträglih an- | hierselbst anberaumt. auch bezüglih des Verkehrs von Hamburg, Lüibeck gemeldeten Forderungen Termin auf Moutag, den | Schwarzeuberg, den 12. Februar 1892. und Travemünde, Ostpreußische Südbahn im Süd-

von deren

(lau. Nr. 81, anberaumt. Der genannte Ausnahmetarif gilt auch für den Freiburg, den 10. Februar 1892. [67335] Konkursverfahren. Verkehr von den Deutschen Seehafenstationen der R BDirplex, / Das Konkursverfahren über das Vermögen des | Preußischen und Oldenburgischen Staatsbahnen nah Gerichtsshreiber des Großherzoglihen Amtsgerichts. | Bäkermeisters W. Dau zu Soldau wird nach | den Binnenstationen der Oldenburgischen Staats-

i Nr. 5113. Das Konkursversahren über das Ver- Soldau, den 6. Februar 1892. Königliche Eisenbahn-Direktion, mögen des Wirths Alwin Franke in Karlsruhe Königliches Amtsgericht. zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

a « i In dem Konkursverfahren über das Vermögen Süddeutscher Eisenbahnverbaud. ruhe vom 22. Dezem er 1891 Nr. 43 312 wieder des Gastwirthes , Bierbrauers und Korn- Sübddeuesh Ocfterreicbiscd Ungerifcher

[ nung des Verwalters, zur Am 1. März 1892 gelangt 1m Verkehr zwischen rhebung von Einwendungen gegen das Schlußver- | den Stationen Pilsen der Böhmischen Westbahn,

ung der Gläubiger | Budweis, Pilsen und Plzenec der K. K. Oester- : 1 : / l heten Vermögens\tücke der | reichishen- Staatsbahnen einerseits und süddeutschen

Mit Beschluß des K. Amtsgericht Kaufbeuren | Schlußtermin auf Mittwoch, den 2. März | Stationen andererseits ein Ausnahmetarif für Bier vom 9. Februar 1892 wurde das Konkursverfahren | 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- | in Fässern sowie für zurückgehende leere Bier-

si berüsichtigenden | Michelob der Buschtéhrader Eisenbahn , dann

betheiligten

auf Grund erfolgter Schlußvertheilung gem. § 151 | Toudern, den 6. Februar 1892, Eisenbahnverwaltungen unentgeltlich zu erhalten. nar vhannfen, Aftuar, | Mit Einführung dieses Tarifs wird der Ausnahme- Kaufbeuren, 10. Februar 1892. als Gerichtsschreiber des Königlichen Aintsgerichts. | tarif Nr. 17 im Theil 11. Heft Nr. 1, 2 und 3

i Il O vom 1. September 1889 des nordösterreichish- Der K. Sekretär: Otto Sutor. [67450] Konkursverfahren. mittelrheinishen Gütertarifs aufgehoben. Soweit

rifs Nr. 17

Kanfmanns Josef Seul, Inhabers der Firma | niht durch neue ersetzt werden, bleiben dieselben noch

uet.

Ae: Nönigl es Amtsgericht. Süddeutscher Eisenbahuverbvaud,

aufbeureun, 10. Februar 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. [67316] Konkursverfahren. Süddeutsh-Oesterreichisch-Ungarischer

, Sekretär : : z L fehr. E O N E ain A E Ge über L R des | Mit Giltigkeit ves 1 März 1892 tr 67336 Bekannt una. uhrwerksbesißers Hermann Meinhardt von | 93; il : Das Konkursverfahren e das Vermögen der | hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- E rat ate

Beschluß des Kgl. Amts- | Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück-

in Laudshut ist na sihtigenden Forderungen Schlußtermin auf den Geltung:

traftig pelmliglan Qwangserg les ausgehgbei. Königlichen Amtsgerichte hier)elbst bestimmt. Nicht

eten für die pon t

/ münsterol transit (für Sendungen von Marseille)

Fau fmann dehelente Zosens und Theres Glonuuer | walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das nach Un (Bubna, Smichow und Sandthor) und (his Landabut vom Hani A Os bl Kralup nachstehende Frachtsätze für 100 kg in

geri andshut vom Heutigen auf Grund rechts- c ï ;

g / aal 18. März 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem | “573 @ bei Aufgabe von 5000 kg oder

Frachtzahlung für dieses Gewicht und Wagen,

Landéhut, 10. Februar 1892. nrSger / s , f S Kgl. Amtsgerichts Landshut. | verwerthbare Vermögensstücke find nicht vorhanden. b. 3,29 M bei Aufgabe von 10 000 kg oder

Gerichtsschreiberei des Kgl h O Â 2 , Der geschäftsleitende Kgl: Sekretär: Hubmann. | Das Schlußverzeichniß und die Shlußrechnung liegen Frachtzahlung für dieses Gewicht

Oa in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen. München, den 9. Februar 1892. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Brauereipächters Victor Hylla zu Tzschocha ist E G in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten | [67110] eran a hnag, An ci en Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleichs- In dem Konkurse der Actien-Gesellschaft Wit- Z g . termin auf den 26. Februar 1892, Vor- | teuer Walzwerk soll mit Genehmigung des Gläu- [57641] mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- | bigerausschusjes eine zweite Abschlag8vertheilung er- j

Markéklissa, den 10. Februar 1892. find 307 997.95 4. a bevorrehtigte Forderungen. E Buchwaldt, Das Verzeichniß der C

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E veiligten auf der Gerichtsschreiberei II.

itten.

Das K. Amtsgericht München 1. Abth. A. für Der Konkurbverwalter : A Civilsachen hat mit WBesblug vom 9. ds. M. das von der Heide. Diltetvoes, Veste Emph am 15. Dezember 1890 über das Vermögen der A A

Krämerecibesißzerin Creszenz Bauer hier er- | [67328]

beendigt, aufgehoben.

öffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung E Patent bureati Sa, Leip zig. “Ei

München, den 10. Februar 1892. Besorgung bezw. Verwerthung von Patenten, Gebrauchs: :c. Muster- u. Markenschuy aller Der Kgl. Gerichtsschreiber : (L. 8.) Horn. Central-Auskunftssteïle des Faches. Gegr. 1878. Teleph. 682. Aufschlüsse gratis.

und Wagen.

[67332] Konkursverfahren. Weiftenfels, den 11. Februar 1892. Generaldirektion der k. b. Staatseisenbahnen.

Herausgeber

gerichte hierselbst, Terminszimmer 2, anberaumt. folgen. Verfügbar sind 32 000 , zu berüc{sichtigen K A N T DAA N der B D i R und Marke

O E i e A BitentbüreauBerlinC zeitung,

3 i F 2 93 a nd. za e [67331] Witten, den 11. Februar 1892. [52348] Patente du dd. Priodeich Düsseldorf. Beste Empfeh(l.

nder-

f x ertheilt M. M. ROTTEN, dplomirter Ingenieur, Eintragung Vg V aleniSar ß früher Dozent au der technischen Hochschule zu Zürich. vou Berlin NW., Schifsbauerdawm No. 29a. Goebranuchsmustern.

Berlin: Redacteur Dr. H. Klee, Director. Verlag der Erpedition (Scholz).

machung vom 6. d. M. anberaumte Schlußtermin findet niht am 6. März 1892, Vormittags 11 Uhr,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

G RE.

; do. | auremb.Staats-Anl. v.82

: Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 40. Berlin, Montag den 15. Februar

. e S Da I O OOOEuU/U)wvPC PóOGSST T Serliner Börse vom 15, Februar 1892, | Sw Not/84706 | V Sep 2 160 [Minu E L E f arri “O Amtlich festgestellte Curse. Zinsfuß der Reichsbank : Wechsel 3%, Lomb. 3 u. 49/0, Dspeu „Prv.-O. 3000—1 93506 pannovershe- ' 4s E E 20 es Umrehnungs-Säge. | et, Era 5000 pools2 U S | Rur- u. Neumärk. 4 1.4. 10/3000—30 |102,75G 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark, Fonds und Staats-Papiere. Rheinprov.-Oblig 11000 u.500l ane 15 r 7 2000-— 80 Tee ' . . ./4 [1.4.10 —30 2,75 bz d

1 Gulden öfterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = | , 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = Z.-F. H.-Term. Stiicke zu 4 do. do. [1000 u.5 F /

erk 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. ise Rchs.-Anl. 4 1.4. 10/5000—200 106,80bz N os St e l 1000 1-200 87 Ds osensche L 34 n e trier O r s o. E Í j ostoderSt.-Anl. A ( E e 2 1,4, 10) 2,75 bz

Wechsel. . e-Diac. —2R0A 22 versch. 5000—200/98,90bz G n 3000—200/94,00 bz B Preußsthe . 4 | 1.4. |3000—30 |102,75bz

7 versG.'5 2 Schldv.dBrl Kfm. Amsterdam . . .| 100 fl. |8 T. | 3 do. do. ult. Febr. er[ch./5000—200 34,10 bz Kf

100 fl. (2M. bo. Ink, p. 249. Lovs Befiv Be Sau

U / abz. Z. b. 1. 4. 18370875 6z | Westpr. Prov-Anl Brüffelu.Antwp. 100 res. 8 L. Preuß. Cons. Anl. 4 21000 2003/00"

3 4 do. do. do. do. do. | 5000— L Skandin. Pläye .| 100 Kr. bh ba: Le 2 L Ee S Pfandbriefe. Badische Eisb.-A. 4 [vers ch./2000—200]— Kopenhagen . do. do. ult. Febr. : 81 '00b. Berli Bayerische Anl. .|4 | versch.|2000—200[106,50B London do. Int. p. 24.2.3 | abz. Z. b. 1. 4. 18370 eb D HIEE 1. 7 (3000—150/113,10G Brem. A. 85,87.88/34/1.2. 8 |5000—500/96,00bzG do. Pr. u. D.R. g. St.13 | vers 5000-200 e L 7 (3000—300/110,80G do. 1890/34 1.2. 8 |5000—500]96,00bz G f y U Febr. : “Moa 2 : 3000—150/104,30bz Grßhzgl.Heff. Ob.|4 |16,5. 11 /2000—200|—, : 0. 0. Madrid u. D

S ome o D920

Jb O

1000. 3h R Rhein. u. Westfäl./4 | -1:4, |3000—30 [103 /00bz 2000 2000 10G SANLEe «14 | 1.4. /3000—30 |103,10bz

, Ss esishe .… . .14 | 1.4. |3000—30 [102,75 bz Schls8w.- Holstein.'4 | 1.4. |3000—30 [102,75 bz

-

R =J d CAA

-—

3 3 do. do. ult Febr.| . 84/00bz do 3 3 000— 500/97 00 ,00bz_ : 000—150/97,10 -Rnt. : 500/97, go Ank 2423 abz, B 1. 4 ; §3,700,75 bz Landfhftl. Central 10000-150 N E O GIS LA g t 83506, E E LL 2 O0 100110 „1068 do. do. 5000—150/96,25G do. amort. 87/3415. O0 Kurmärk. Schldv.|/34 1.5. 11 3000—150|100,10G Kur- u Neumärk 700) 1200 QAE E E S B E E06 i : j - U. 3000—150!99/00b l.Eisb S(bld. : j; Neumärk. do. G (3000—150 —,— do. neue... 3000—150/96,50 E ; ai 4 3

R F B Q O O A r R

memer

S S Fl

1 1 1 1 1

O O D

i 50|—,— do. do. 1890 3000—75 ][95,30 bz Ld.-Spark.|

j l

Oder-Deihb-Ob[l. 3000—300|—,— do G | E 3000—300|—,; i 3000— 17 Los Barmer St.-Anl versch. 5000—500 —,— Ostpreußische . . E | :

L z do. do. 1.4, 10/5000 —500/102,60bz G Pommersche é 000 1001S LOG 172,60 bz Berl. Stadt. Obl. (34 vers. 5000—100/96,90bz do. i 171,60bz do. do. 1890314. 10/5000—100[96/90bz * do. Land.-Kr. vez. Pl ——- Breslau St.-Anl./4 |1.4. 10 5000—200/102,25 bz G “l Stalien. Pläße . —,— Cafsel Stadt-Anl. 34} vers. 3000—200|—,—

do. gs: —,— Charlottb. St.-A./4 11.1. 7 2000—100/102,20B Et Petersburg l 54 |199,90 bz do. do. 18894 1.4. 10/5000—100|102,20B sische

ü 10 22 1198/50bz do. 3411.4. 10/2000—100/95,406G | Séles. altlandsch.

d do. 4

San

3000—75 |96,50B Sach\-Alt.Lb-Ob. 34

300075 |101,90B | Si-A. 6531 7 O76 E —75 |—,— äch]. St.-Rent.|3 | vers. /5000—500/85,206

3000—75 193,50 bz do. Ldw. Pfb.u.Cr. 31 vers. 2000—100 94 75 3B

3000—200 101,90 bzG Wald.-Pyrmont ./4 [1.1.7 |3000—300|—,—

5000—200}|95,80G Württmb. 81—83/4 | vers{h.|2000—200|—,—

P Loo R Ao s t

do, E C Bien, ost. Währ. | vers Ÿ. 5000—100/98,50G Schweiz. Plätze .|1

O 00 D Co S S O He CD L TE S LS Pt S N N

E E E, E R E E E R,

D e

S

ASIAAAAAAVANANAAANAAAANAAAAAIAYAYAYAAIA=J I

S (2)

do E E E

3000—75 |102,40G T : : . D ( do. / reuß. Pr.-A. 55/33/1.4. 300 |—— Warschau. . S.18 T.) 53 [200,25 bz Crefelder do. ./5000—500|—,— o. i on O Kurhess Pr -Sh.— p Ste 120 |—,— Geld-Sorten und Banknoten. Danziger do. 4.10 c do.Id\h.Lt.A.C 3000— 15097" Ansb .-Gunz. 7fl.L.|— p. Stck : 413,50B hat vr Stk A j 4 Deffauer do.91/4 1.1. y do. doLt.A.C 3000— 150 Augsburger 7 fl.-L |—|y. Stck : 30,25B E a L I-Y, O Düsseldorfer . . .|33/1.5. do. do. do. 3000—150 Bad. Pr.-A. de67 4 1.2.8 300 [139,40B N Fires.-St.||_ Engl.Bkn. 1L .2038bs | Elberfeld Obl cu 311. 7 5000209104 De D eue L L 12000 1007, a S g Q Sti —,— Frz Bkn 100F . S115 B e ObL. cv. Es ( do. do. D.|: 3000—150 a Ih Stck 60 105,10G Dollars p.St.|—,— Holländ Not. ./168 70b E S DBLIV 4 ILL 4 “s Ae De sa Si Pr 3114 e S Imper. pr. St. |—,— Italien. Noten .|78,85 b ; a g E M Io L 3000—150/—, Wn L S 0 R do, pr.600 g f. —,— [Nordische Noten —— albe SL Anl Li Slêw. Hlst L.Cr, 5000—200 bete üoofe \ 3H Ld O T E: Ô 9 gr R S 0. o. z | --200 —,— BLE E |1.4, S E R D arlôr. St.-A. 86 11 Westfälische 5000——100|102,10G | Sigininger 7 Le -—p.Stck# 12 |27,60G Frneeit Noten Ul ebe Ie | do. do. 893 1.5. 11/2000—200/86,50G do. L 4000—100/96,00G enburg. Loose/3 1.2. 120 [129,40bz 10001.5008|—,— [200,506 ult Vi B Mcler e LLZ 2000500, Wftpr. rittr\ch.1.B 3 5000— 200/95 40bzG | Sppenhm. 7fL-L—p.Sck# . [28,50G a1 B e ¡(9 | Mtagdebrg. St.-A. 35) vers. —200/94,90B do. do. I1.34/1.1, 7 |5000—200]95, ; Obligationen Deut i ] L S do. neulndi6.11. 31 1.1. 7 [500060 [95/404 | Dt.-Ostafr Z.O.s6 [1.1.7 a s pa e Sea zu fte ei 10 e quleihes | 1.3.9 | 1000—100 dîbl. P. [89,6 Nuss. Pr.-Anl. von 1866/5 100 Rbl [10,00eF-brG Argentinische5/,Gold-A. “1 1000100 Z eufhate r.-L,. . .\— 10 Fr. O do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1000 u. 500 Rbl. [69,0064 / do do. leine 500-100 Pf (32/256 “Ba R A 1000 v. 500 8 G. 1121,00bzG do. Boden-Credit . . 5 100 Rbl. M. |101,20B do, 430% do. innere 1000100 Pef. [99 606) Nottgegiscte Obr Obe 4500—450 4 [92,75 bz do. do gar. 42 1000 u. 100 Rbl. (94,4061 do, . do. Acine 100 Pes S0 BOL 54 E D. 20400—204 A |—,— do. Cntr.-Bder.-Pf, L 400 M 5 ON 410/, & : 29) . ; eine 2 A —,— do. Kurländ. Br [6 SLANT do. 429% fußere v. 88 122 510 Oeft. Gold-Rente 4 14.10) 1000 u. 500 fl O. 195,751 Schwed. St-Anl 11896 34 TLIA 2000 bag E (a 0E m 1 a : 4. s k F c B Bukarester Stadi-Arl P do. do. pr. ult. Febr. 22 do: Sl. RentoAnl_3 5000—1 84506, N nl. . 2000—400 A 195,25bz B do. Nene (41:2. 1000 u. 100 fl. [81,50bzG do. Loose A 10 ° Tbe, O d O o. 1000 u. 100 fl. 181,50B do. Hyp.-Pfbr. v. 1879/41 3000—-300. 105 7, 2000—400 « 95,25 bzB do. do. p do. do. v.1878/4 45003000 & 100/60B E

do, do. v. 1888 do, do. Éleine Buenos Aires 59/0Pr.-Al. do. do. fkleine do. 4230/0 Gold-Anl. 88 do. do. kleine Miln. Gold-Anl. 1889

0, D S Chinesishe Staats - Anl. v Landmannsb.-Ob[,

o, o. do. Staats-Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar. S 100fl.-L. .. E yptische Anleihe gar. . o. priv. Anl.

1500 M. 100,60B A 600 u. 300 A [100,60G | 1.5. 3000—300 e [101,80B f.f. 1000 Fr. —,—-

400 M 95,25 bz B do, Doc 1000 u. 100 fl. 188/60 itel! 9000—500 A 124,70bz do. do. pr. ult. Febr. i i a E pa p 24,70 bz do. Silber-Rente . . 44/1. 1000 u. 100 fl. 180,90G do. Städte - Pfdbr. 83 25,106 do. do. leine 4% 100 fl. 81,00G S(hweiz. Eidgen. rz. 98| 1000—200 £ E n e E 4 1000 u. 100 fl. [80,90G do. do. neueste! 10000—1000 Fr. |—,— N w o. fleine/4 | 100 fl. —,— Serbische Gold-Pfandbr. ! 400 A |88,25bz L ,10bz o. do. pr. ult Febr. 80,70bz do. Rente v. 1884/5 400 M §1,25bzG S0 O 104,00G do. Loose v. 1854. . .4 | 1.4. 250 fl. K-M. #[123,25bz do. do. pr. ult. Febr. | | o N R S 110,30 bz do. Cred. - Loose v. 58 100 fl. Oe. W. |333,60bz do. do. v. 1885 5 | 1.5.11] 400 M |83,00bzG a e 1e do. e S : 6 5.11| 1000, 500, 100 fl. [124,80G Do bor E L . E . .- Pr. Ul. (Febr. 124 ,75à,80b ani 14 har Vev _— s O Kr. 92.504 kf. | do. Loofe v. 1864. .|—|p. 100 u. 50 fl. |321,00G | a S voi 2 PS ,90bz E N DeL e 20000—200 6 |—,— Stochlm. Pfdbr. v. 84/85 41 1.1.7 | 4000—200 Kr. [101,90G I. D Me 1000-20 È [87'60bz L a d 1000100 Me P. (68,20G ff. | bo, bo, v, 18864 (16.11 2000—200 e. [988,108 E M T 60bz . Liquid.- A —1 S. |—,— d Do 1887413, —200 Kr. 98 , bo 5 Ficins P D S "A Portugiej. Anl. v. 1888/89/43 2030 M 39,75bzG do. Stadt-Anleihe . ./4 1 s A (4 99 25G n 0, pr. ult. Febr. 7 L O M Tab ¿Monop ral Es 4 O L A fleine/4 16613 | 800 u, 400 Fr. e Fal dv e dlal 4 1208| 00-0 « soozon | Mem Eee T 4 llg V ORLS. B | da do Hane4 [18020/8004 40 e P O inni : 40 96,30 i; - Anleihe T.| ire e l i ; [e | E L ndische Loose 10 Ka: = 30 M 156,75 bz do. do. IT.-VIII.Em. 4 500 Lire 80,50bz G Türk Anloihe v. 65 A. cv. “1000-90 E neb

| | |

5 1,5.

do. fleine/s | 1.5. 400 M. 95,25 bz B do. 5 |1.6. 9

2 L 2 L 2

4 3 3 9

bk pmk fk pk prà i pi i i A

V5 S L H U A I-I L . pi o . . 5 A Ss

_—— m As

= Ii E

i Ms . On Rg R R

R R t p pi n (P t j O T hi Ap pi jd i OONIIMNOOI O0

[S] o

R R ooo

e-—

[ck[SREREE

pi j—à

E p S s E Ñ

O

o

Hm mm R Do b L [O ot

Coo

Om

D

U Ur bo o Fn i f f j j D D O ¡fe Hr

Habs

T U ck f f A Os J

pi pk jk prr

120027«

E

do. ;

do. Rente

4 d i

0. ebr.

Wopenhg n ert I. V. nerStadt-Anl.

Y ab, St.-Anl. 86 É Ti

do kleine

110000T« G: E E

N mal R E SIST- N Ds Q US) pi J s 2 EOO R OODOR

giländer Lot ¿0

Sa a En an ma AAE R Ret

o e As Ae O pi C pak puri pmk

Qr _— As

pay

do. St.-E.-Anl. 1882 4050 A do. St.-E.-Anl. 1889 50—405 M |—— Rum. Staats-Obl. fund. 5 4000 1101,75b 24, ; 0, b. 1880 4050—405 A /94,00bz do. do. mittels 2000 % [101756 D C. 100020 [18 20B rei urge g V E S | & 0, 20D Ga Propi S 10008 A 29,75 bz : Do. amort. 5 16000—400 A 197,00bzG do. C.u.D. pr. ult. Febr. 18,20bz B Gema 100 Gre 60 fl, |—— Bo: fleine 5 4000 u. 400 A |[97/30bz do. Administr. 4000 u. 2000 « [84/00bzG thenb. St. v. 91 S.-A. 800 u. 1600 Kr. |91' j Tänel4 | E G u. . 191,00 bz p. V0, Éleine/4 |1 1000 u. i 3 zichishe Anl, 1881-84 5000 u. 2500 Fr. |61/50bzG do. do. 18904 L S 83 006 i privile Anl 1890 §2 25G do, con Gold-Rente; 0. 4 . ; ; 25000—500 Wat) L 500 £ 46,80bzG Ruff.-Engl. Anl. v. 1822/5 | 1036 u.518 £ |—— i of do. 100er 100 £ 46,90bzG do. do. kleine'5 | 111 £ | do. pr. ult. Sehe, L . Monopol-Anl 5000 ú. 9500 b ( fr./p. Stck| 400 Fr. [76,80 D leine 500 Fe, ör. N e E v. 80 le E 625 Rbl. 91,75 bz 00! DE ult. Febr. 77,40à76,75 bz. ba E “s : do. pr. ult. Febr.) 91,80ù,75 bz do. do. Éleine/4}| 10.4.10 20 £ 94,40G kleine 5 100 £ LT'SOEG do. inn. Anl. v. 1887/4 | 1.4.10] 10000—100 Rbl. |—,— Ungar, Goldrente große|4 1.1.7 1000—100 fl. 192,70B do. Comm .-Cred L do. do. ; —,— do. do. Fleine/4 | 1.1. 100 fl. 93,30 bz al. teuer B EE ies n do. Gold - Rente 1883 10000125 Rbl. /103,306zG do. do. pr. ult. Febr. E 92,60ù,50 bz pf 500 Lire 94,00G do. S 1884 1000-125 Rbl. 1100,30bz . do. 1000 00 f 0000 . o. Je L u. 10000 Fr. (90/00 Rbl. 100,30 bz do. 500 0 z L 4000—100 Fr. 190,70bz do. St.-Anl. von 1889 L ; Ae : } .| 625—125 Rbl. G. |94/00bzG do. d 000— ] 500 Lire [86,2et.b : do. Em. '3 ‘Papierteité: 1000100 4 Bee 1800, 900, 300 A vet. bzB D do. T Ao 500—20 £ 193 30B . Papierrente 1000—100 fl. 188,40B i | 500—20 £ (|9260b ; 400 M 41,90 bzB do. a Eisenb. - Anl. ; 125 Rbl. 92,75 d j Tee. Ca gar. 5 5000—100 fl i ai ( o. i 1 DO ine/ 100 ; S 45 Lire —,— do. do. Ler é ¿ 93,10bzG Bodencredit Di i 10 Lire 19;40bz . do. pr. ult. Febr. 99,708 60 764,70 bz | do. do. Gold-Pfbr. 5 10000—100 ie ae / 0. : : 3,00 bz : j do. K c 100 £ 81,30 bz . Orient-Anleihe 11.5 | 1.1.7 | 1000 u. 100 Rbl. P. |63; | i e : 80,50G Lf. do. fkleine : 20 £ 84,20B do. pr. ult. Febr. N 63 20a 40 bz Wocee "Eomamaalütal 5 0 o. 1000—500 £ [79!80bz : do. pr. ult. Febr. ; : Tr R R Ne Le b. D 100L |79,80bz : Nicolai-Obligat. 4 63,408 60%,404,50b4 | Türk. Tabas-Regie-Act. 4 | G T i eft pr. ult, Febr 79,70 bz ; Poli Scatz-Obl i / 10 500 100 br S010, Eisenbahn-Pri i ‘œ; , ; Í -Dbl, —] . S. isenbahn- eitäts- 3 do. Staats-Cisb.-Ob[. 5 ¿02 (780 b: L L S. /90,40bzG Prio-citäts-Actieu und Obligat.oneu. : 67,90 bz 9 100 Rbl, 146,00G do, do. III.C, [3/117 300 A 97,50B

do. do. A o 5000—500 A do. Fleine|5 400 M 101,75G do. do. D .1000—20 £ [18,20B enua 1 é c: ' 90 Lire-L, 150 Lire do. 1889/4 | 5000 L. G. 83,00 bz kleine 400 A 84,20 bz do. 500er 500 Fr. 61,50bzG do 1891/4 1.1. 83,00 bz ¡ Zoll -Sbligationen —,—— d ) E do 500 Fr. 86,25G o. fleine 20 £ 48,00et. bz G do. do. von 18593 | 1000 u. 100 £ |80/50bz . Loose voll . do A D i 2 Gld. 90 (Pir dar.) 5 L 500 Â 27'80EG E o ler 125 Nbl. 91,75 bz y (Egypt. Tribut.) ./4}| 10.4.10 1000—20 £ 94,49G 0. do 6. Holländ. Staats-Anleihe 31 v rode N ä OAU do. do. pr. ult. Ge —,— do. do. mittel 500 f. 93 30 bz Nationalb -Preg do. do. 5000 Rbl. do. Eis.-G.-A. 89 5000 As do 500 Lire 96,00 bzG 00 102 306 do. do. pr. ult. Febr. E a Do 100 . 25— V2 s Î S Se a 9—125 Rbl. G. . Gold-Invest.-Anl. 1000 u. 200 fl. G. |—,— ies | 500—30 £ 2000 A 41,90bzB do. do. IV.Em. S ade O 100 fl 954,10B i 1000—100 A |—,— do. Her 93,10bzG klcine/5 “G o Le 10000—100 f. 1—,— nleihe . ces j / bo: L eiye .| 1000—500 £ /81,30bz bo R DO do. Grundentlast.-Obl. 4 do. pr. ult. M i 106,006 f pr. ult, Febr, 81,30à,20bz . do. IIT./% | 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. [63,60 bzG Züricher Stadt-Anleihe [32 O B R 1.5.11 25 : a L EOE 0 151 00 Fr. 92,30G do. do. pr. ult. Febr.| 179,25 bz 4 i: i: do. j 1.4.10] 150 u. 100 Rbl. S. 181,906 if 6-M¿ i N do. leine do. Pr.-Anl, von 1864 n 7 S P6000 Dee bo: ULC (af 147 | 8000-800 A 19750B

——— _