1892 / 42 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

S

Breslau. Bekauntmachung. ey In unser Firmenregister ist bei Nr. 4328 as - Iöshen der Firma F. Franke hier heute einge- tragen worden. Breslau, den 9. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [68006] In unser Firmenregifter ist Nr. 8493 die Firma C. Bröfßlin Bangelenait hier und als deren Inhaber der Architekt Carl Brößling hier heute ein- getragen worden. Breslan, den 9. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [68009] In unser Firmenregister ift Nr. 8494 die Firma F. W. Hofmann hier, und als deren Inhaber der Fabrikbesißer und Mühlenbaumeister Friedrich Milhelm Hofmann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Pruar 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanutmachung. [68008] íIn unser Fu ges ist Nr. 1873 der In- genieur Oscar Heidelmeyer hier als Prokurist des Fabrik- besißers und Mühlenbaumeisters Friedrich Wilhelm Hofmann hier für dessen hier bestehende, tn unserem Firmenregister Nr. 8494 eingetragene Firma F. W. Hosmann heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Breslau. Berichtigung. [68004] Die unter Nr. 8481 unseres Firmenregisters ein- getragene Einzelfirma des Kaufmanns Emil Hellinger bier heißt niht H. Hellinger Söhne, sondern A. Hellinger Söhne. Breslau, den 10. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. O S, [68007] In unser Firmenregister is bei Nr. 2787 das Erlöschen der Firma Moritz Sittenfeld hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Fe 1892. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [68010]

Breslau.

In unser Firmenregister is bei Nr. 2511 das Erlöschen der Firma Wilhelm Geier hier heute cingetragen worden.

Breslau, den 11. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [68013] In unser Firmenregister is Nr. 8497 die Firma Carl Hafke hier und als deren Inhaber der Großherzoglih Sächsishe Hoffriseur Carl Haffke hier heute eingetragen worden. , Breslau, den 11. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [68012] In unser Firmenregister ist Nr. §496 die Firma E. Härtel hier und als deren Inhaber der Maurermeister und Ziegeleibefißer Ernst Härtel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Vekauntmachung. [68011] In unser Firmenregister is Nr. §495 die Firma E. Schäche hier und als deren Inhaber der Schuh- machermeister Ernst Schäche hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Castrop. Handelsregister [68030] des Königlichen Amtsgerichts in Castrop. Die unter Nummer 2 des Gesellschaftsregisters

eingetragene Handelsgesellschaft „Emil Herdiecker-

hoff & Comp.“ zu Castrop is am 4. Februar

1892 gelöscht.

Castrop. Handelsregister [68029] des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. Die unter Nummer 3 des Gesellschaftsregisters

eingetragene Handelsgesellschaft „N. Herdieckerhoff

«& Comp.“ ift am 4. Februar 1892 gelöst.

Danzig. Vekauntmachung. [68014] In unser Negister zur Eintragung der Ausschließung der chelihen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 542 eingetragen, daß der Ingenieur und Fabrifbesitzer Carl Stellmacher in Danzig für seine Ebe mit Margarethe Elisa- beth Homeyer durch Bertrag vom 21. Dezember 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ebefrau einzubringende, sowie das während der Ebe durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder font zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 10. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. X.

Demmin. Bekauntmachung. [67687] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 339 ein- getragene Firma Gustav Hoffmann Demmin ift erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar 1892 am 12. Februar 1892. Demmin, 12. Februar 1892. Könialiches Amtsgericht.

Demmin. Bekauntmachung. [67686]

Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1892 sind am 12. ejd. m. folgende Eintragungen in unser Firmen- register erfolgt :

Der Kaufmann Julius Davidsohn hierselbst hat sein unter der Firma L. J. Davidsohn hier be- stehendes, unter Nr. 380 des Firmenregisters einge- tragenes Handelsgeschäft, dessen dur Verfügung vom 18. Januar cr. erfolgte Löschung rückgängig gemacht ist, mit Einwilligung der Fortführung seiner Firma an den Kaufmann Gustav Hoffmann bier übertragen. Vergleiche Nr. 393 des Firmenregisters. z

Demnächst ift unter Nr. 393 in unser Firmen- register die Firma: L. J. Davidsohn Nachfolger mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hoffmann hier eingetragen worden. Demmin, 12. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Diepholz. Bekanntmachung. [67690] In das hiesige Handelsregister it heute Blatt 136 eingetragen die Firma G. Hagemann mit dem Nieder- lassungsorte Diepholz und als deren Inhaber der Kaufmann G. Hagemann in Diepholz. Ferner Fol. 87 zu der Firma: „G. Schrader“ hier die Firma ist erloschen.

Diepholz, den 9. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. L.

Dietz. Bekanntmachung. __ [67691]

Die in dem Firmenregister Nr. 94 eingetragene A Philipp Lorenz zu Dietz ift dortselbst ge- oscht. Es ift aber dieselbe Firma Philipp Lorenz zu Dietz bestehen geblieben laut Eintragung Nr. 40 des Gesellschaftsregisters dahier. Diez, den 10. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. I]. Beyerle.

[67692]

Donaueschingen. Nr. 1995. Zu O.-3. 29 des diesfeitigen Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma Engesser & Frey in Donaueschingen. Tbeilhaber der Gesellschaft sind die ledigen Kaufleute Albert Engesser und Albert Frey dahier, jeder zur Vertretung der Gesellschaft Pereditiat die Gesellschaft hat am 1. Februar 1892 begonnen. »

Donaueschingen, 11. Februar 1892,

Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Düsseldorf. Befanntmachung. [67693]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 72 Handelsgesellschaft „Dawans, Orbau «& Co.“ hier Folgendes eingetragen worden: _ l

Der Gesellschafter Adrien Dawans-Closset, Kauf- mann zu Lüttich, hat das Recht, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, niedergelegt.

Düsseldorf, den 8. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIT.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [67694]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1557 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Scheuten & Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf, früher zu Aachen.

Die Gesellschafter sind: : 1) E Scheuten jr., Kaufmaun zu Düssel- 2) Julius Keller, Kaufmann zu Aachen.

Die Gesellschaft hat am 11. März 1890 begonnen. Düsseldorf, den 9. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Duisburg. Handelsregister [67695] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Unter Nr. 493 des Gesellschaftsregisters ift die

am 1. Februar 1892 unter der Firma „F. W. Pampus «& C°“‘ errichtete Commanditgesellschaft zu Duisburg, 1nit Zweigniederlassungen zu Frank- furt a. Main, Koblenz und Witten, am 12. Fe- bruar 1892 eingetragen. Die Gesellschaft besteht aus dem persönlich haftenden Gesellschafter, Kauf- mann Wilhelm Pampus jr. zu Duisburg und zwei Commanditisten.

Egeln. Vekauntmachung. [68015]

In unserm Gesellschaftsregister i} unter Nr. 13,

woselbst die Handelsgesellschaft Taentler & Nie- mann verzeichnet it, folgende Eintragung bewirkt: Der Mühlenbesitzer Hermann Taentler in Egeln ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Mühlenbesitzer Theodor Niemann daselbst seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Sodann i} in unserm Firmenregister unter Nr. 119 die Firma Taentler & Niemann mit dem Site in Egeln und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Theodor Niemann daselbst am heu- tigen Tage eingetragen worden.

Egeln, den 10. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 11.

[67697] Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute bei Nr. 118 unseres Gesellschafts- registers, die Handelsgesellschaft „Albert Kuhnt“ in Eisleben betreffend, in Colonne 4 Nachstehendes eingetragen : Die Gefellschaft ist dur gegenseitige Ueberein- funft aufgelö. Der Kaufmann Albert Kuhnt seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demgemäß ist zufolge derselben Verfügung in unserem Firmenregister unter Nr. 692 die Firma: „Albert Kuhut““ in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kuhnt daselbst ein- getragen.

Eisleben, den 4. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Elberseld. Bekanntmachung. [68017]

Ju unser Firmenregister if heute bei Nr. 3784, woselbst die Firma Leonhard Tictß mit dem Hauptsiße zu Stralsund und einer T lassung zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: L

Die Zweigniederlassung zu Elberfeld is Haupt- niederlassung geworden, wogegen die zu Stralsund bestehende Hauptniederlassung Zweigniederlassung geworden ist.

Außerdem bestehen zu Koblenz und Barmen je eine Zweigniederlassung.

Elberfeld, den 10. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VT.

Elberfeld. Bekanntmachung. [68018]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2253, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Kolk & Schreiber mit dem Hauptsitze zu Coesfeld und ciner Zweigniederlassung zu Elberfeld vermerkt

steht, eingetragen worden: Die in Elberfeld be-

findliche Hiveigniederlassung ist aufgehoben. Der Kaufmann August Kolck zu Cocsfeld ist zum allei- nigen Liquidator ernannt. Elberfeld, den 10. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberseld. Bekanntmachung. [68019]

In unser Gesellschaftêregister is heute unter Nr. 2491 die offene Handelsgesellshaft in Firma Staudt «& Causse mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gefell Quitte sind die Kaufleute Peter Staudt und Eugen Causse hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1892 be- gonnen. Jede der vorgenannten Perfonen ift ver- tretungsberechtigt.

Elberfeld, den 11. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIT.

Elberfeld. Bekanntmachung. [68016] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4168 die Firma C. E. OER mit dem Siße zu Elber- feld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil Koch hierselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 12. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIT.

[68020] Ersart. Jn unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 294 verzeichneten Gesellshaft mit der Firma: „Neumann u. Grüning“ und mit dem Sitze zu Erfurt folgende Eintragung in Colonne 4 beute erfolgt:

Die Gesellschaft ist am 30. September 1889 durch Ausscheiden des Kaufmanns Friedrich Traugott Grüning aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Wilhelm August Neu- mann unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Eingetragen auf Verfügung vom 5. Februar 1892 an demselben Tage. i

Sodann ift in unserem Firmenregister heute nah- stehende Eintragung erfolgt:

1) Lde. Nr. 1102. 5

2) Bezeichnung des Firmen-Inhabers: der Kauf- mann Wilhelmin August Neumann zu Erfurt.

3) Ort der Niederlassung: Erfurt.

4) Bezeichnung der Firma: Neumann u.Grüning.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver- fügung vom 5. Februar 1892 an demselben Tage.

In unserem Prokurenregister ist Folgendes heute eingetragen :

1) Lfd. Nr. 241.

2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Wil- helm August Neumann zu Erfurt.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „Neumann u. Grüning“.

4) Ort der Niederlassung: Erfurt.

5) Verweisung auf das Firmen- oder Gesfellschafts- register: Nr. 1102 des Firmenregisters.

6) Bezeichnung des Prokuristen : Kaufmann Nobert Lindemann zu Erfurt.

7) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver- fügung vom 5. Februar 1892 an demselben Tage.

Erfurt, den 5. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Fürstenwalde. Befanntmachung. [68021] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 109 (4), woselbst die Handelsgesellshaft Stärke - Zucker- Fabrik-Actiengesellschaft vorm. C. A. Kochl- mann & C°_ zu Frankfurt a. O. mit Zweig- niederlassung Fürstenwalde eingetragen steht, zu- folge Verfügung vom 6. Februar 1892 am selbigen Tage Folgendes vermerkt worden : Colonne 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft) : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1892 ist der § 31 des Statuts, betr. die Vertheilung des durch die Bilanz fest- gestellten Reingewinnes, abgeändert. Gleichzeitig sind dieser Aenderung entsprehend die Befug- nisse des Aufsichtsraths bei § 19e. des Statuts ausgedehnt worden. (Akten über das Gesellschaftsregister Gen. IX. 3. Vol. I A. Seite 262.) Fürstenwalde, den 6. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

: [67699] Gera. Auf Fol. 618 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Flaschenbierhandlung Gebrüder Linßner in Gera und als Inhaber derselben Karl Eduard Linßner in Gera und Nichard Hermann Linßner daselbst eingetragen worden.

Gera, am 12. Februar 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gerbstedt. Befanntmachung. [67700] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Gerbstedt.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Februar 1892 am 11. Februar 1892 Fol- gendes eingetragen worden :

A D) N 42 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Buchhändler August Nadike. 3) Ort der Niederlassung: Gerbstedt. 4) Bezeichnung der Firma: A. Radicke. 1) Mui 45 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Albert Dittmar. 5) Ort der Niederlassung: Gerbstedt. 4) Bezeichnung der Firma: Albert Dittmar. ’, 1) Nr. 44. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf- mann Otto Mühlberg. 3) Ort der Niederlassung: Gerbstedt. 4) Bezeichnung der Firma: Otto Mühlberg. Gerbstedt, den 11. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Kauf-

Glatz. Bekanntmachung. * [67701] In unserem Firmenregister is heute die Firma Julius Junge zu Glatz gelö\{cht worden. Glatz, 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

y [68022 In unserem Gesellschaftsregister ift beut bei Nr. 68 „Aktiengesellschaft für Kartoffel- fabrikate vormals -Vlumenthal «& Krieg Glogau‘ Folgendes eingetragen wporden :

Glogau.

Laut Beschluß der Generalversammlung d ; nâre E Januar 1892 ift das Statut S C SPE aaa a i: ie ordentliche Generalversamml Aktionäre findet alljährlih in den ersten sechs Mr naten nah Ablauf des SelGEMates statt. - Dex Faberitbefiuer Theodor Blumenthal zu Glogau ist am 1. Februar 1892 aus dem Vorstande auêge- schieden und statt seiner der Kaufmann Woldemar EAOR zu Neusalz a./Oder zum Vorstande bestellt worden.

Der Fabrikbesißer Bernhard Krieg zu Alt-T\ ist aus dem Aufsichtsrathe ausgetreten und beat leßterer zur Zeit aus folgenden Personen :

1) dem Bankier Hugo Kempner zu Glogau als Vorsitendem, :

2) dem Vorsteher der evangelischen Brüder. gemeinde zu Neusalz a./Oder Gustav Adolf Braun daselbst, als stellvertretenden Vor.

3) Len Mitt tsbesißer Hugo N em Rittergutsbesißer Hugo Neumann, früh zu Wichelsdorf, jeßt zu Hammer, ats

4) E V Drokucist Éberhard Pf i em Prokuristen Eberhard Pfeiffer zu Berl

Glogau, den 14. E 18929. E

Königliches Amtsgericht. GlücKkstadt S s Ga N . Sre j Sie. Nr. Sen fma: E erde-Export-Gesellschaft in der Holsteini : Elbmarsch, Engelbrecht & Co., idi eingetragen worden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind:

) Hermann Valentin Engelbrecht, E A Hofbesi Johann Hellmann, Hofbesißer, in Krempdorf Jacob Hellmann, Hofbesiter, in Borsfleth- aa Bornholdt, Hofbesitzer, in Bors- leth.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1892.

Glückstadt, den 8. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Hofbesiter,

Goldap. Handelsregister. [67708] In unser Firmenregister ist am 8. dieses Monats unter Nr. 239 die Firma Max Zacharias vor- mals Wilh. Mielcke in Goldap, Inhaber: Kauf- mann Marx Zacharias in Goldap, eingetragen. Goldap, den 9. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

67703

Gotha. Der Verwaltungsrath der Privatbeat

zu Gotha hat nach dem Ableben des Vorstands- beamten Franz Sicring in Erfurt:

a. den bisherigen zweiten Vorstandsbeamten der

Privatbank zu Gotha, Filiale Erfurt,

Otto Hofmann das. zum ersten Vorstands-

beamten derselben,

. den bisherigen Prokurist bei der Direction der Privatbank zu Gotha, Hugo Günther das., welcher hiermit aufhört, Prokurist der- selben zu sein, zum zweiten Vorstandsbeamten L ORanE zu Gotha, Filiale Erfurt, un

». den Hauptbuchhalter bei der Direction der Privatbank zu Gotha Marx Lux daf. zum Prokuristen bei derselben

ernannt. Leßterer ist als solcher berechtigt, scrift- liche Ausfertigungen der Direction in Gemeinschaft mit einem anderen Berechtigten rechtsgültig zu unter- zeichnen.

Gotha, am 11. Februar 1892.

Herzogl. S. Amtsgericht. II1. G. LOBe. [67704] Gotha. Aus der Firma Leopold Müller in Gotha ist Vertrags zufolge der ass Sieg- mund Müller daf. ausgeschieden und führt der Kauf- mann Leopold Müller das. die Firma als alleiniger Inhaber nverändert fort. Solches ist auf Anzeige vom 12. d. Monats im Handelsregister Fol. 1172 eingetragen worden.

otha, am 13. Februar 1892.

Herzogl. S. Amtsgericht. T1. E. Loße.

Guben. Handelêregister. [68023 Der Inhaber der nah der Bekanntmachung vom 5. d. Mts. unter Nr. 556 des Firmenregisters etn- getragenen Firma „Ferd. Poetko‘“ zu Guben heißt nicht, wie veröffentliht, Emil Adolf Wilhelm Woetko, sondern Emil Adolf Wilhelm Poetko. Guben, den 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Hadamar. BSBefauntmachung. _[67549) Heute wurde unter Nr. 93 des Firmenregisters die Firma Wilhelm Meyer Wwe. zu Hadamar, Inhaber : Wilhelm Meyer Wittwe, Anna, geb. Hevd- lauff, daselbst, eingetragen. Hadamar, 11. Cd 1892. Königliches Amtsgericht. 11. (Unterschrift.)

Hadersleben. Befanntmachuug. [67705] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 194 die Firma Chr. P. Ellgaard jun. in Haders- leben uud als deren Inhaber der Kaufman? Christian Petersen Ellgaard in Hadersleben €? getragen. Hadersleben, den 8. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung k. RNissom.

Halle a./S. Handeléregister [6788] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./ Ü Zufolge Verfügung vom beutigen Tage find 1? gende Eintragungen bewirkt worden: ' ter

In unser Gesellschaftêregister, woselbst un M Nr. 800 die hiesige offene Handelsgesell\cha!l Firma Lauterbah & Holtkemper vermerft 1e ift eingetragen : reitige

Die Handelsgesellschaft ist durch gegen|€! Nebereintunft aufgelöst.

irmenregister, woselb unter Nr. 1703

E er Fabrikant Rihary Peißker zu Halle a./S. ist in das L ndelsgeshäft des Fabrikanten Fer- dinand Peißker zu Halle a./S. als Handels- gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellshaft unter Nr. 815 des Gesfell- schaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. §15 die am 1. Februar 1892 begründete offene

Handelsgesellschaft in Firma Ferd. Peißker mit

bem Sitze zu Halle a./S. und als deren Gefell-

schafter / e

fal der Fabrikant Ferdinand Peißker,

9) der Fabrikant Richard Peißker,

beide La Halle a./S.,

ingetragen worden. E

2 nie ist in unser Gesellshaftsregister unter

Nr. 814 cu En i Fie 1892 begründete offene

Handelsgesellschaft in Firma:

ata Gebr. Zorn

mit dem Sitße zu Halle a./S. und als deren

esellschafter : . E 1) der Kaufmann Albin Halle a./S. und z 9) der Kaufmann Otto Zorn zu Nordhausen eingetragen worden.

Halle a./S., den 8. Februar 1892. Königl. Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hugo Zorn zu

Hamburg. [68024] Eintragungen in das Handelsregister. 1892, Februar 10.

Hagemann «& Kiene. JInhaber: Johann Carl Wilhelm Hagemann und Johann Heinrich Lud- wig Kiene. :

A. Burmeister, Diese Firma, deren Inhaber August Friederih Ernst Carl Burmeister war, ist aufgehoben.

Februar 11.

Carl Bitterling. Inhaber: Carl Friedrich Julius Bitterling. S

Gottheil & Nathan. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Moriß Gottheil und Louis Heinrich Nathan waren, is durch das am 15, Oftober 1891 erfolgte Ableben des Lektt- genannten aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma

gelöscht.

Moriß Gottheil. Inhaber: Moriß Gottheil.

Seidel & Lepthien. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Hermann Adolf August Seidel und Klaus Hinrich Detlev Lepthien waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Uquidation M jedem der genannten Theilhaber allein ge- zeihnet.

Billerbeck «& Rohr. Juhaber: Franz Peter e Billerbeck und Karl Friedrih Ferdinand Rohr.

F. Hass «& Co. Diese Firma hat die an Theodor Adolph Jaques ertheite Prokura aufgehoben.

Februar 12,

Heinrich Löhde. Karl Friedrich Albrecht ist aus

= dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus- getreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theil- haber Heinrih Emil Gabriel Löhde, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Vödecker & Meyer. Inhaber: Carl Bödeker, zu Kwitta, und Ernst Wilhelm Meyer.

Carl Freese & Co. Inhaber: Carl Friedrich Freese und Carl Emil Sophus Witt.

Zerkowski «& Prügel. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Wolf Zerkowski und Leo Julius Friedrich Prügel waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft : demgemäß ist die Firma gelöscht.

W. Zerkowski. Inhaber: Wolf Zerkowskfi.

Kunstschieferfarben-Fabrik „Hansa‘““ von H. Reinhold. Diese Firma hat die an Carl Eduard Bendix ertheilte Prokura aufgehoben.

Fabrik technischer Papiere Arndt « Troost. Zweigniederlassung der gleihnamigen Firma zu &ranffurt a/M. Inhaber: Carl richtiger Carl Dtto Arndt und Carl richtiger Carl Wil- belm Heinri Nüti, beide zu Frankfurt a/M. wohnhaft.

Hanau. Bekanntmachung, [68025] „m Handelsregister ist unter Nr. 597 na An- ¿etge vom 10. d. Mts. heute Folgendes eingetragen:

Kaufmann Karl Schaedel und Juwelier Ferdi- nand Schaedel, beide von hier, sind în das von dem Vijouteriefabrikanten August Schaedel dahier unter der Firma Schaedel u. Vial betriebene Handels- geschäft als Theilhaber eingetreten, und führen die drei Genannten das Geschäft als offene Handels- getellshaft unter i seitherigen Firma weiter. Die em Kaufman Karl S ilte Prokura if erlos Schaedel ertheilte Prokura ift

Hanau, den 12. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hannover. Befanntmachung. [68026] Im hiesigen Handelsregister ist Le Blatt 3457 inr Firma Schultz’\che Weinhandlung cinge- tragen: Das Geschäft i zur Fortführung unter ager Firma auf die Weinhändler Louis greyer Ha Otto Freyer in Hannover übergegangen. Offene ndelsgesellschaft seit 1. Februar 1892. Hanvover, 13. Februar 1892. Könizliches Amtsgericht. 1V.

Harburg. - DekauntenGung, Cre U das hiesige Handelsregister Blatt 754 ist beute e ¿l Firma Wilhelmsburger Eisenwerk R. «& getr Nliller zu Wilhelmöburg-Reiherstieg ein-

Él en, daß der Techniker Carl Jakob Nudolf ist uny Qm, 9. d. Mts. aus der Firma auégetreten sells L dieselbe unverändert von dem bisherigen Ge-

after Eduard Alwin Jakob Müller allein fort- gelebt wird.

Harburg, den 11. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. 1.

[68028] pie imstedt, In dem Seen für den N gen Amtsgerichtsbezirk ist am heutigen Tage

ftev act. 114 eingetragen, daß die für die in Helm-

t begründete

bestehenben weigniederlassung der in Berlin

Firma Moritz Lichtenstein jx. hier

eingetragene Firma aufgegeben und am heutigen Tage gelöscht ist. Helmstedt, den 12. Februar 1892. Herzogliches Amtsgericht. Holland.

Köln. In das hiesige Handel (Gefell ichafts-) n. n das hiesige Handels- eje de Register is bei Nr. 3389, woselbst die Handels- gesellschaft unter der Firma: eMichaelsen «& Korn“

¿u Köln vermerkt steht, heute eingetragen :

Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Köln, 28. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Í [68037] Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register ist bei Nr. 3369, woselbst die Handelégesell- schaft unter der Firma: s „Katz «& Simons“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Joseph Simons seßt das Geschäft unter Firma „Jos. Simons“ zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5826 der Kaufmann Joseph Simons in Köln als Inhaber

der Firma : S (Jos. Simons“ heute eingetragen worden.

Köln, 28. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

E : [68036] Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Negister ist bei Nr. 821, woselbst die Handels- gesellschaft unter der Firma:

¡Kerssenboom «& Sohn“ zu Neuf mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute cingetragen:

Der Kaufmann Leo Kerssenboom zu Köln is aus der Gesellschaft ansgeshieden und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fortgeführt.

Köln, 30. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 7.

[68034] Köln. In das hiesige Handels- (Prokuren-) Re- gister ist unter Nr. 2689 heute eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma : i S. J. Salomon“ | den in Köln wohnenden Kaufleuten Moriß Kallmann und Siegfried Eliel Collectiv-Prokura ertheilt hat. Köln, 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 68035]

Köln. In das hiesige Handels- (GeselliGartg) Negister ift bei Nr. 3116, woselbst die Commandit- Gesellschaft unter der Firma:

„Haan «& Schlieper‘ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen :

Der Kaufmann Reinhard Schlieper is aus der Gesellschaft ausgetreten und wird letztere von der Handelsfrau Nosine Haan, jeßt in Hilden bei Düssel- dorf wohnhaft, als persönlich haftende Gesellschafterin und einem Commanditisten unter der Firma „Haan «& Cie.“ zu Köln fortgeführt.

Sodann if bei Nr. 2381 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Alexander Haan zu Köln für die Firma „Haan « Schlieper““ früher er- theilten Prokura vermerkt worden und unter Nr. 2688 desfelben Registers die Eintragung erfolgt, daß die Commandit - Gesellschaft „Haan & Cie.“ dem genannten Alexander Haan Prokura ertheilt hat.

Köln, 30. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[68033] Köln. In das biesige Handels- (Firmen-) Negister ist unter Nr. 5827 beute eingetragen der in Köln wohnende Kaufmann Friedrih Böhme, welcher da- selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

¡Friedrich Boehme“‘. Köln, 1. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[68031] Köln. In das hiesige Handes- (Gesellschafts-) Negister ist bei Nr. 3360, woselbst die Handels- Gejellschaft unter der Firma: „Thonwerk Niederpleis Richarz, Storp «& Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen :

Der Kaufmann Wilhelm Mauelshagen if aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird leßtere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt.

Köln, 1. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 7.

E Köln. Sn das hiesige Handels- (Gesellschafts- Negister ist unter Nr. 3433 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma : ¡¡Nienhaus, Hotop «& Cie.“, welche ihren Siß in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen bat. Die Gesellschafter sind: 1) Bernhard Nienhaus, Maurer- und Zimmier- meister in Köln, 2) Alexis Hotop, Kaufmann in Köln, 3) Peter Joseph Hoiß, Kaufmann, in Nieder- dollendorf wohnhaft, | und sind zur Vertretung der Gefellshaft nur die Gesellschafter Nienhaus und Hotop berechtigt. Köln, 3. Februar 1892, | Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[68047]

Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Negister

ist bei Nr. 5613 vermerkt worden, daß das von dem

in Köln wohnenden Kaufmanne Emil Giers daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: __ eObladen & Grevemeyer“‘

mit Einschluß der Firma auf den in Köln wohnenden

Kaufmann Alexander Brünell übertragen worden ift,

welcher das Geschäft unter derselben Firma zu Köln

fortführt.

Sodann i} unter Nr. 5828 desselben Registers der Kaufmann Alexander Brünell zu Köln als Inhaber der Firma:

_ eeObladen & Grevemcyer“ heute eingetragen worden.

Köln, 3. Februar 1892.

Königlihes Amtsgericht. Abtheilung 7.

[68045] Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist bei Nr. 4419 vermerkt worden, daß die zu München wohnende Handelsfrau Ehefrau des Kunst- malers Conrad Reinherz, Therese, geborene Seidl, frühere Wittwe Christian Roeckl, das von ihr zu München, mit ciner Zweigniederlassuag in Köln geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

| S e1J+ Roeckl““ mit Einschluß der Firma an den zu München wohnenden Fabrikanten Heinri Roeckl übertragen hat, welcher das Geschäft unter derselben Firma zu München mit einer Zweigniederlassnng in Köln o

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5829 der Fabrikant Heinrih Noeckl zn München als In- haber der Firma :

i „I. Rocckl““ heute eingetragen worden.

Ferner is bei Nr. 2630 des Prokurenregisters ver- merft worden, daß die dem genannten Heinrich Noel früher ertheilte Prokura erloschen ift.

Köln, 4. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

E S [68046] Köln. In das hiesige Handels- (Gesellshafts-) Re- gister ist bei Nr. 3173, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma :

„Hch. Welter & Söhne“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: __Der Gesellschafter Heinrih Welter senior, Bau- schreiner zu Köln, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird leßtere von den beiden übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fortgeseßt.

Köln, 4. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

i A [68042] Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist bei Nr. 426 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Storp sein daselbst bestehendes Handelsg-chäft unter der Firma:

O peDeinr, Storp‘/ mit Einschluß der A an den in Siegburg woh- nenden Baumaterialien-Händler Wilhelm Mauels- hagen übertragen hat, welcher das Geschäft unter 200 Firma mit dem Zusaße „Nachf.““ zu Köln fortsetzt.

Sodann is unter Nr. 5831 desselben Registers der Baumaterialien-Händler Wilhelm Mauelshagen zu Siegburg als Inhaber der Firma :

„Heiur. Storp Nachf.“ heute cingetragen worden.

Ferner ist bei Nr. 1218 des Prokurenregisters ver- merkt worden, daß die der Chefrau Heinrich Storp, Katharina, geborenen Palz, früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, 5. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7.

E [68044] Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist unter Nr. 5830 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Ingenieur Ernst Heinrich Geist, welcher daselbft eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Ernst Heinrich Geist“. Köln, 5. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

: : [68041] Köln. Sn das hiesige Handels- (Gesfellschafts-) Negister ist bei Nr. 107, woselbst die Handelsgesell- schaft unter der Firma:

„Rheinische Maschinenleder- und Riemen- Fabrik von A. Cahen - Leudesdorff «& Cie.“ mit dem Siße in Mülheim am Rhein und Zweig- niederlassungen zu Köln und Berlin vermerkt \teht, heute eingetragen :

Der Kaufmann Salomon, genannt Salli Cahen zu Mülheim am Nhein ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Sodann ift in dem Prokurenregifter bei Nr. 2412 vermerkt worden, daß die dem genannten 2c. Cahen früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ift.

Kölu, 6. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[68040] Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Negister i} unter Nr. 3434 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: ¡Enes «& Steinmetz“,

welche ihren Siß in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter find die in Köln wohnenden Kaufleute Ludwig Enes und Gustav Steinmeß.

Köln, 8. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

\68039] Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Negister ist bei Nr. 4083 heute vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Eduard Schulz für seine Handelsniederlassung daselbst ge- führte Firma:

„Eduard Schulz“/

erloschen ift.

Köln, 9. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[68038] Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-)Negister ist bei Nr. 5748 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Joseph Ludwigs sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: (Je Ludwigs“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Heinrich Wilhelm Vogt übertragen hat, ali das Geschäft unter derselben Firma zu Köln ortseit. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5832

der Kaufmann Heinrich Wilhelm Vogt zu Köln als Inhaber der Firma :

| I. Ludwigs“ beute eingetragen worden. öln, 9. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Kottbus. Bekanntmachung. [68048]

In unseren Handelsregistern sind folgende Ein- tragungen bewirkt:

I. im Firmenregister zu Nr. 730.

die Firma Cottbuser Schraubenfabrik Emil Kockott vorm. Großer & zu Kottbus betreffend:

Das Handelsgeschäft ift mit dem Firmenrechte

durch Vertrag auf

1) den Kaufmann Wolff Loewenstein,

2) den Kaufmann Hermann Punigter,

Beide zu Kottbus,

übergegangen. Die Firma is in Cottbuser Schraubenfabrik, W. Locwenftein u. ver- ändert und nah Nr. 242 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Eingettagén zufolge Verfügung vom 10. Februar 1892 am 11. Februar 1892.

II. im Gesellschaftsregister unter Nr. 242 früber Nr. 730 des Firmenregisters :

Firma der Gesellschaft :

Cottbuser Schraubenfabrik

S W. Loewenstein & C°.

Siß der Gesellschaft :

Kottbus.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die Gesellschafter sind: l) der Kaufmann Wolff Locwenstein, 2) der Kaufmann Hermann Punißter, Deide zu Kottbus.

Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1892. be- gonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1892 am 11. Februar 1892. Ó

Kottbus, den 11. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. i 68051] Kreseld. Bei Nr. 458 des Handels-Firmen- registers hiesiger Stelle, betr. die Firma C. W. Stöcker in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Firma erloschen ift. Krefeld, am 10. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

, [68049] Krefeld. Bei Nr. 3609 des Handels-#Firmen- registers hiesiger Stelle, woselbst der Bierbrauer und Eisfabrikant Heinrich Ziellenbach dahier als Inhaber der Firma H. Ziellenbach registrirt ist, wurde heute vermerkt, daß diese Firma erloschen ist.

Krefeld, am 10. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[68050] Krefeld. Bei Nr. 117 des Handelsgesellshafts- Registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels- gesellschaft sub Firma Reifenberg & mit dem Siße in Krefeld, wurde heute vermerkt, daß der Theilhaber Salomon RNeifenberg in Berlin unterm 1. Januar cr. aus der Gesellschaft ausge- treten und daß dagegen der bisherige Prokurist der Firma, Ernst NReifenberg, Kaufmann in Krefeld, als Mitgefellschafter in diefe Gesellschaft eingetreten ift, sodaß Leßtere im Uebrigen unverändert fortbesteht. Die Erlöschung der Prokura des 2c. Ernst NReifen- berg ift gleihzeitig bei Nr. 1111 des hiesigen Pro- kurenregisters vermerkt.

Krefeld, am 10. Febrnar 1892.

Königliches Amtsgericht. [68052] Krone a./Br. Tn unfer Register zur Cintragung der Ausschließung der ehelihen Gütergemcinschaft unter Kaufleuten ist zufolge Verfügung vom 10. Fe- bruar 1892 an demselben Tage unter Nr. 20 Fol- gendes eingetragen worden :

Der Kaufmann Maryan Franz Nakowski zu Krone a./Br. hat für seine Ehe mit Dorothea, geb. Heilborn, nachträglich durh gerihtlihen Ver- trag vom 29. Januar 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus- geschlossen, daß alles, was die Ehefrau in die Ehe eingebracht hat oder während der Che durch Erb- schaften, Glücksfälle oder fonst wie erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge [68053] im Königreich Sachsen (aus\schließlihch der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu- sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Adorf. Am 9. Februar. Fo]. 89. W. H. Geipel, Ernst Gustav Geipel íáInhaber. Annaberg. Am 4. Februar. E. Strunz, Inhaber Albin Emil Strunz.

Fol. 678. G, Robert Meyer in Buchholz Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Chemnitz —; Inhaber Guido Nobert Meyer in Chemniß. : Fol. 679. Fränzl «& Pfost in Värensftein, Inhaber die Decorationsmaler Anton Fränzl und Fricdrih Emil Pfost.

Bischofswerda. j

Am 11. Februar.

Fo]. 254. Serm. Kurze, Inhaber Friedrich Hermann Kurze in Frankenthal. Chemnitz.

Fol. 677.

Am 4. Februar. Fol. 154 Stabtbez. Gebrüder Flade, Carl Eduard Flade ausgeschieden. Fol. 2293 Stadtbez. Vergmann «& Cohn, Iacob Cohn ausgeschieden, künftige Firmirung „Max Bergmanu““. Fol. 3263 r Stadtbez. Ernst Teichmann « Co. Maschinenfabrikant Carl Hermann Stock, Mitinhaber. Fol. 3653 Stadtbez. Chemnitzer Handschuh- SORMAREO Mans J. Cohn, Inhaber Jacob 200Nn. Fol. 3654 Stadtbez. F. R. Schweiger, In- haber Franz Richard Schweiger.

Fol. 3655 Stadtbez. Funke «& Höpfner, er