1892 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

108,00G 86,25G 83,25bz G 95,60G

) ck enbg! 7 4 Sriftgieß. Huck 9 4 StobwasserV.A.| 0 |— 4 |1. StrlS Sn 68) 5 1 Sudenb. Mas. 12 | 14 293,00G SüddImm.40%o/2#5 4 1.1) 97,00bz G Tapetenf. Nordh.| 7 4 [1.1 } —,—

Mei. .. 0 |— 4 1. —,—

do. t.-Pr.| 0 |— (6 |1. 29,60bz

Union, Baugeî. .| 73! 4 | —,— 47,10G 90,50 bz G

VulcanBgw. cv.| 5è| |4 Weißbier (Ger.)| 45| 4 | Ó 300 /1200|70,50G 1,1 | 1000 168,25G

do. (Bolle) 0 48 | Wilbelmj Weinb| 6 |—| Wissen. Bergwk.| 0 |— 4 |1.7| 600 |—— SeitzerMaschinen/20 | [4 | 1.7 | 300 |235,75B

Verficherungs - Gesellschaften. Curs und Dividende = 4 pr. Stck. Dividende pro|1890/1891 Aac.-M.Feuerv.209/0v.100024;: 450 | [10800G Aa. Rückvrs.-G. 20/0 v.400A4: 120 2730G Brl.Lnd.- u.Wssv.20%/o v.50024: 120 | |1674G B a S Merite D (00 T1. Dagel- U... 0V. s 2D Brl Lebensv.-G. 209/o v.1000D246: 1723 R Ero F 320B oln.Rückvrs.-G. 20%/ov. : E Colonia, Feuerv.20%/o v.1000Z4:/400 Concordia, Lebv. 209/56 v.1000A4:| 45 Dt.Feuerv. Berl. 209/0v.1000A6:| 84 Dt.Lloyd Berlin 209/6 v.1000Z4:/200 Deutscher Phönix 20/6 v.1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.-V. 2639/0 v.240046/135 Dresd. Allg Trsp. 109 v.1000A4:|/300 Düssld.Trsp.-V.109/6 v.1000A4::/299 Elberf. Feuervrs. 20/9 v.1000A6:/270 O A. V. 209/09 v. 1000 A(::/200 ermania, Lebnsv.20%/0v.500Z6:| 45 Gladb. Feuervrs\. 209 v.1000Z6:| 30 Leipzig. Feuervrs\. 60%/o v.100024:|720 Magdeb. Feuerv. 209/o v.1000Z4:|206 Magdeb.Hagelv. 3329/0v.5000A40:| 32 Magdeb. Lebensv. 209/o v.5000Z4:| 26 Magdeb. Nückvers.-Ges. 100 Ae: 45 Niederrh. Güt.-A. 10%/0v.500Z4:| 60 Nordstern, Lebv\. 2029/0 v.1000A4:| 93 Oldenb. Vers.-Gf. 20%/0v.5000Za: 60 E 373

1124B 1520G 3045B

1000G 3220B

1095G 880B 16001G 3930G 339G 4009G 906G 909B 1550G 1699B 590B 1026G

594B 950B 751G 1790G 33800G 1300B 400bzG 3335G 1000G 775B

reuß.Nat.-Verf. 9259/0 v.400Detr| 66 rovidentia, 1096 von 1000 fl.| 45 ein.-Wftf.Lld.109/ov.1000Z4:| 30 Nhein.-Wstf.Rckv.10%/9v.400A0;:| 24 Sächs. Nückv.-Ges. 59/0 v.500A60:| 75 Sl. Feuerv.-G. 2009/0 v.500A4: 100 Thuringia, V.-G 20?/0v.1000AZ4;: 240 Lransatlant. Güt. 20/9 v.150046| 75 Union, Hagelverf . 209/90 v.5000Z0:| 40 Victoria, Berlin 209/o v.1000A46:/162 Witdtsch.Vs\.-B, 209/0 v.1000DZ46:| 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100Z4:| 30 |

E

Fonds- und Actien - Börse.

Berlin, 25. Februar. Die heutige Börse eröffnete in weniger fester Haltung und mit zum theil etwas abgeshwächten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenzmel- dungen lauteten gleichfalls weniger günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschaft bei großer Zurück- haltung der Speculation sehr ruhig, nur die mit der Ültimoregulirung verbundenen Tranösactionen verliehen dem Verkehr zeitweise etwas größere Negsamkeit. Sn der zweiten Hälfte der Börsenzeit trat ziemlich allgemein eine weitere Abschwächung der Haltung hervor. :

Der Capitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Ver- fehr: Deutsche Reichs- und Preußische confolidirte Staats-Anleihen wenig verändert und ruhiger. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im All- gemeinen ziemlih behauptet; Italiener, Ungarische f e G abgeschwaäaht; Russische Noten ziem- ih fest.

Der Privatdiscont wurde mit 13 9/o_notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien in festerer Haltung ziemlich lebhaft um, gaben aber sch{licßlich etwas nah; Franzosen fest, Lombarden und andere Oesterreichische Baßnen wenig verändert und ruhig; Schweizerische Bahnen etwas abgeshwächt. Inländishe Eisenbahnactien wenig lebhaft; Marienburg-Mlawka und Ostpreußische Südbahn matter.

Bantkactien ruhig; die speculativen Devisen nach ae Eröffnung befestigt und wieder {wächer cließend; Disconto - Commandit - Antheile unter Schwankungen ziemli lebhaft, Actien der Deutschen Bank fester und lebhafter.

Industriepapiere sehr ruhig und wenig verändert ; Montanwerthe matter.

Curse um 24 Uhr. Matt. Skrips —,—, neue —, Creditactien 171,25, Berliner E 135,50, Darmst. Bank 127,50, Deutsche Bank 161,70, Disc.- Commandit 184,50, Dresdner Bank 137,25, National- Bank 111,50, Russ. Bank 66,00, Canada Pacific 88,50, Duxer 236,50, Elbethal 103,50, Franz. 124,62, Galizier 91,60, Gotthardb. 140,30, Lombarden 41,75, Lübeck-Büch. 150,50, Mainzer 116,50, Marienburger 56,60, Mittelmeer 92,90, Dstpr. 72,50, Schweizer Nordost 112,25, Schweizer Union 69,00, Warschau- Wiener 218,00, Bochumer Guß 111,00, Dortmunder 53,75, Gelsenfkirhen 136,87, Harpener Hütte 136,10, Hibernia 125,50, Laurahütte 102,50, Nordd. Lloyd 89,25, Dynamite Trust 136,25, Egypter 4°%/9 —,—, Jtaliener 89,00, Mexikaner 81,30, do. neue 79,40, Russen 1880 —,—, Russ. Orient III. 63,50, do.Consols 93,60, Ruf. Noten 201,00, Oesterr. 1860er Loose O! Ungarische 4% Goldrente 92,75, Türken

E a. M., 24. Februar. (W.T. B.) (Schluß- cure.) Londoner Wechsel 20,405, Pariser do. 80,879, Wiener do. 172,45, 40/6 Reichs-Anl. 106,75, Oestr. Silberrente 81,20, do. 41/5 9% Papierrente 81,60, do. 4 9/9 Goldrente 95,80, 1860er Loose 124,70, 409/96 ung. Goldrente 93,10, Italiener 89,40, 1880 er Russen 92,50, 3. Orientanl. 63,60, 49/9 Spanier §1,40, Unif. Egypter 95,70, Conv. Türk. 18,60, 4 °/6 türk. Aul 82,70, 39/6 port. Anleihe 29,10, §9/0 serb. Rente 77,50, Serb. Tabackrente 78,60, 5 0/9 amort. Rumän. 96,50, 6 9/9 conf. Mer. 79,00, Böhtn. Westbahn 3034, Böhm. Nordbahn 1583, Franzosen 2494, Galizier 1827, D 137,30, Mainzer 112,60, Lombarden 77, Lüb.-Büch. Eisenb. 147,50, Nordwestbahn 1814, Creditactien 2662,

Darmstädter 125,30, Mitteld. Credit 97,20, Reichs- bank 145,60, Disconto-Comm. 182,80, Dresdner Bank 133,60, Bochumer Gußstahl 111,90, Dortm. Union 56,50, Harpener Bergw. 137,30, Hibernia 122,70. Privatdiscont 24 9%.

Fraukfurt a. M., 24. Februar. (W. T. B.) Effecten-S ocietät. (Schluß.) Oesterr. Credit- actien 2662, Franzosen 2494, Lombarden 77, Ung. Goldrente 93,00, Gotthardbahn 137,40, Dis- conto-Commandit 182,40, Dresdner Bank 133,70, Bochumer Gußstahl 112,00, Gelsenkirhen 133,80, Harpener 137,20, eDE —,—, Laurahütte 104,80, 39/6 Portugiesen 28,40, Dortmunder Union St.-Pr. E Fest.

Leipzig, 24. Februar. (W. T. B.) (Sgluß- Curse.) 3% Sächsishe Nente 85,40, 49/9 do. Anleibe 98,70, Buschtiehrader Eisenbahn-Actien Litt. A. 195,00, do. do. Litt. B. 200,60, Böhmische Nordbahn-Actien 110,75, Leipziger Creditanstalt- Actien 160,00, do. Bank-Actien 126,50, Credit- und Sparbank zu ces 123,00, Altenburger Actien- Brauerei 218,00, Sächsishe Bank-Actien 114,75, Leipziger Kammgarn - Spinnerei - Actien 143,00, „Kette“ Deutshe Elbschiffahrts - Actien 63,00,

uckerfabrik Glauzig-Actien 126,50, Zuckerraffinerie

alle-Actien 115,50, Thüringishe Gas-Gesellschafts- [ctien 142,50, Zeißer Paraffin- und Solaröl- R 95,90, Oesterreichische Banknoten 172,80,

ansfelder Kuxe 610,00.

Hamburg, 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) Pr. 4 9/6 Consols 106,20, Silberrente 81,10, Oesterr. Goldrente 95,50, 4/0 ungar. Goldrente 93,00, 1860er Loose 125,50, Italiener 89,50, Credit- actien 266,75, Franzosen 624,50, Lombarden 185,00, 1880er Russen 90,60, 1883er Russen 101,50, 9. Orient-Anleihe 61,60, 3. Orient-Anleihe 61,50, Deutsche Bank 158,00, Disconto-Commandit 182,60, Berliner E —,—, Dresdner Bank —,—, ationalbank für Deutschland 112,25, Hamburger Commerzbank 108,50, S Bank 137,50, Lübeck-Büchener Eisenbahn 146,70, Marien- burg-Mlaiwwka 53,20, Neeb lee Südbahn 69,00, Laurahütte 104,00, Norddeutshe Jute-Spinnerei S§7,50, A.-C. Guano-Werke 143,00, Hamburger E 107,25, Dynamit-Trust-

ctiengesellshaft 130,00, Privatdiscont 1.

Hamburg, 24. Februar. (W. T. B.) (Abend- börse). reditactien 266,40, Franzosen 624,50, Lombarden 184,50, NRussishe Noten 201,29, Disconto-Commandit 182,00, Laurahütte 103,89, Paketfahrt 107,25. Ruhig.

Wien, 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) Oestr. 41/59/96 Pap. 94,90, do. 59/0 do. 102,60, do. Silberr. 94,40, do. Goldr. 110,90, 4 °/o ung. Goldr. 108,00, 59% do. Pap. 102,30, 1860er Loose 140,25, Anglo-Aust. 157,75, Länderbank 206,60, Creditact. 310,25, Unionbank 237,50, Ungar. Credit 346,50, Wien. Bk.-V. 113,00, Böhm. Westb. 351,50 Böhm. Nordb. —, Busch. Eisenb. 456,00, Durx-Bodenb. —, Elbethalb. 230,75, Galizier 212,00, Ferd. Nordb. 2855,00, Franz. 284,75, Lemb. Czern. 946,50, Lombarden 86,75, Nordwestb. 211,00, Par- dubitzer 184,75, Alp.-Montan. 63,90, Taback-Act. 16425, Amsterdam 97,65, Dtsch. Plâge 57,90, Lond. Wechsf. 118,30, Pariser do. 46,90, Napoleons 9,374, Marknoten 57,924, Russ. Bankn. 1,16, Silber- coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 101,00.

Wien, 25. Februar. (W. T. B.) Neservirt. Creditactien 346,25, Oest. Creditactien 310,37#, Franz. 984,25, Lombarden 87,00, Galizier 212,00, Nord- westbahn —,—, Elbethal 230,25, Oesterr. Papier- rente 94,90, do. Goldrente —,—, © 9/9 ungar. Pa- pierrente 102,30, 4 9/6 do. Goldrente 108,00, Mark- noten 57,90, Napoleons 9,364, Bankverein 113,00, Tabackactien 164,25, Länderbank 206,60.

London, 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß-Curse.) Englishe 24% Consols 96, Preuß. 49/0 Cons. 105, Îtalienishe 5°%/ Nente 88#, Lombarden 81 40/6 confol. Russen 1889 (2. Serie) 93+, Conv. Türken 19, Oest. Silberr. 79, do. Gold- rente 95, 49/9 ung. Goldrente 91, 40/6 Spanier 615, 34% Egypt. 882, 4/9 unif. Egypt. 9s, 440/96 egyptische. Tributanleihe 93&, 69/0 con- folidirte Mexikaner 803, Ottomanbank 118, Canada Pacific 92}, De Beers Actien neue 144, Platdiscont 2#, Rio Tinto 168, 42 2% Rupees 693, 5 0/6 Arg. Goldanl. von 1886 612, Argent. 41 0/9 äußere Goldanl. 29, Neue 3% Reichs-Anl. 84, Silber 41/16.

In die Bank A 8000 Pfd. Sterl.

Paris, 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) 39% amort. Rente 96,95, 3% Rente 96,173, 4509/0 Anl. 104,95, Ital. 5 9/6 Rente 88,80, Oesterr. Goldrente 964, 49%/ ungar. Goldrente 92,68, 3. Orient-Anl. 64,50, 49/0 Russen 1880 —,—, 49/0 Russ. 1889 93,25, 49/0 unif. Egypter 481,75, 49/9 span. äußere Anl. 613, Conv. Türken 19,20, Türk. Loose 74,00, 5 9/ privil. Türken Obl. 422,50, Franzosen 618,75, Lombarden 210,00, Lomb. dee Sa 303,00, Credit foncier 1220, Nio Tinto 421,25, Suez-Actien 2727, B. de France 4420, Wechsel auf deutshe Pläye 1227, do. auf London 25,224, Chea. auf London 25,24, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 211,00, do. Madrid k. 435,00, Neue 39/9 Rente 95,05, 3 9/o Portugiesen 28, neue 39/5 Russen 75,50, B. otto- mane 545,00, Banque de Paris 640,00, Banque d’Escompte 185,00, Crédit mobilier 145,00, Meridional-Anleihe 608,00, Panama-Anl. —,—, do. 5 9/% Obl. 19,00, Ville de par 410,00, Tab.- Ottom. 358,00, 2 9/o engl. Con}ols 96.

Paris, 24. Februar. (W. T. B.) (Boule- vardverkehr.) 3% Rente 96,03, 49/6 ungar. Goldrente —, Türken 19,13, Türkenloose 73,87, Spanier 614, Egypter 481,56, Banque ottomane 544,06, Tabackactien 358,75, Rio Tinto 421,87; 39/0 neue Russische Anleihe 75. Träge.

St. Petersburg, 24. Februar. (W. T. 2 Wechsel auf London 100,70, Russ. 11. Orient-Anl. 1013, do. III. Orient-Anl. 102é, do. Bank für aus- wärt. Handel 2644, St. Petersburger Disconto- Bank 546, St. Petersb. internat. Bank 461, Ruff. 43 9/0 Bodencredit-Pfandbriefe 151, Große Ruß. Eisenbahn 255, Rus). Südwestbahn-Actien 1144.

Anmisterdam, 24. Februar. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) Oesterr. Papierrente Mai-Nov. verz. 80, do. Silberrente Jan.-Juli verz. 804, do. Goldrente —, 40°/a ungar. Goldrente 918, Russ. gr. Eisenb. 1212, Ruff. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 60è, Conv. Türken 1875, 34% holl. Anl. 101, 59% gar. Transv.-Eis. —, Warsh.-Wiener 124}, Mark- noten 59.35, Ruf}. Zollcoupons 192è.

New-York; 24. Februar. (W. T. B.) (SEuh, Curse.) Wech1el auf London (60 Tage) 4,854, Cable Transfers 4,884, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,195,

Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9X, 49/6 fundirte Anleihe 116, Canadian Pacific Actien 89, Central Pacific Actien 304, Chicago und North-Western ctien 116, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 774, Illinois Central Actien 1043, Lake Shore Michigan South. Actien 1224, Louisville und Nashville Actien 743, N.-Y. Lake Erie und Western Actien 312, N.-Y. Cent und Hudson River Actien 1134, Northern - Pacific Preferred Actien 67, Norfolk Western Preferred 494, Atchison Topeka und Santa Actien 38§, Union Pacific Actien 457, Denver und Rio Grande Preferred 483, Silber Bullion 91F.

Geld leiht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 9/6.

Producten- und Waaren-Börse. Berlin, 24. Februar. Marktpreise nach Er- mittelung des Königlichen Polizei-Präsidiums. Höchste |Niedrigite Pete

Per 100 kg für:

R i e

E Erbsen, gelbe, zum Kochen Speifebohnen, weiße Ce a aua, o Karen o Rindfleisch

von der Keule 1 kg . Bauchfleish 1 kg. Schweinefleish 1 kg Kalbfleish 1 kg . U l kg. H LEA o s Eier 60 Stück

Karpfen 1 Kg .

Aale E

S

70 10

50 20

10 90 90 60 20 80 80 70

a e 60 cu «H 50

Berlin, 25. Bt (Amtliche Preisfest- stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro- leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt t, Kündigungspreis 4 Loco 202—222 4 nach Qual. Lieferungsqualität 206 #, per diefen Monat —, per April-Mai 204,5—205,29—204,9 bez., ver Mai-Juni 206—206,5—206 bez., per Juni- Suli 208—208,25—207,75 bez. L

Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis 4. Loco 206—218 46 nach Qual. Lieferungsqualität 216 M, inländischer feiner 216—217 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April-Mai 217,75— 919,25—218,25 bez., per Mai-Juni 213,25—214,25 —213,5 bez., per Juni-Juli 210—211,25—210,29 bez., per Juli-August —. :

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 145 —-195 4 nah Qual., Futtergerste 146—164 M4

Hafer per 1000 kg. Loco feiner fest. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loco 153—178 4 nach Qual. Sun 8qualität 159 4 Pommersher, preußisher und \{lesischer, mittel bis guter 155—164, hochfeiner 173—174 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April-Mai 155,25—155,5—155 bez , per Mai- SFuni 155,75—156,25—155,75 bez., per Juni-Juli 156 25—157—156,5 bez. :

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine höher, schließen matt. Gekündigt t. _ Kündigungspreis M Loco 135—145 4 nah Qual., per diesen Monat —, per Febr.-März —, per April-Mai 121 —120,25 bez., per. Mai-Juni —, per Juni-Juli —, per Iuli-August —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190—240 M, Futterwaare 168—175 M nach Qualität. Ï

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg. brutto incl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kün- digung8preis M4, per diesen Monat 30,10 4, per Februar-März —, per April-Mai 29,65—29,6 bez., per Mai-Juni 29,35—29,3 bez., per Juni-Juli 28,95—28,9 bez., per Juli-Aug.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Ge- kündigt Ctr. Kündigungspreis 4 Loco mit Faß —, loco ohne Faß #4, per diesen Monat —, per Febr.-März —, per März-April —, per April-Mai 55,8 4, per Mai - Juni —, per Septbr.-Oftbr. 55,6 M4.

R (Raffinirtes Standart white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gefkündigt kg. Kündigungspreis M Loco —, per diesen Monat —, per Febr.-März —.

Spiritus mit 50 A Verbrauch8abgabe per 100 1 à 100% = 10 0009%/% nah Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis 4 Loco ohne Faß 65,3 bez.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% = 10 000% nach Zralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 45,8 bez.

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 9% = 10 000 % nah Zralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis #4 Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 46 Verbrauch8abgabe. Fest u. höher. Gef. 1. Kündigungspr. F Loco —, per diesen Monat 45,7 bez., per A —, per März-April —, per April-Mai 46,1—46,4— 46,2 bez, per Mai-Juni 46,3——46,9—46,3 bez, er Juni-Juli 46,7—46,8—46,7 bez., per Juli-

ugust 47,1—47,3—47,1 bez, per Aug.-Sept. 47,2—47,4—47,2 bez, per Sept.-Oktober 44,8— 45—44,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 29,5 27,5, Nr. 0 27,259— 95,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 30,25—29,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 31,5—30,25 bez. Nr. 0 15 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der Lan en Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normale Eier je nah Qualität 2,65—2,85 M per Shock. Aussortirte kleine Waare je nah Qualität 1,95—2,00 # per Schock, Kalk- eier —. Tendenz: flau.

Stettin, 24. Februar. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen geschäftslos, loco 206—220, April-Mai 213,50, Mai-Juni 214,50. Roggen befestigend, loco 9200—210, pr. April-Mai 215,50, pr. Mai-Juni 213,00. ome ies O Toco neuer 150— 160, Rüböl matt, pr. April. Mai 55,590, Sept,-

60 30 60 70 90 80

40 80 40 80 60 40 40

n O O DO D i pi pi pri oSBBANr K

Ort

_—

Oktober 55,50. Spiritus matter, [loco ohne Faß mit 50 4 Consumsteuer —,—, mit 70 4 Consum- steuer 44,20, pr. April-Mai 45,30, pr. August, September 46,70. Petroleum loco 11,00.

Posen, 24. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 62,00, do. loco ohne Faß (70er) 42,60. Flau.

Magdeburg, 25. Februar. (W. T. B.) Zu er- bericht. Kornzucker excl. von 929% 19,10, Korn- zucker excl. 889% Rendement 18,20, Nachprodukte excl. 759% Rendement 16. Schwächher. Brot» raffinade T 29,75, Brotraffinade I1 29,50. Gem, Raffinade mit Faß 29,75. Gem. Melis T mit 28,95. Nuhig. NRohbzucker 1. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 14,323 bez., 14,35 Br., pr. März 14/35 bez. und Br., pr. April 14,47} bez., 14,50 Br., pr. Mai 14,65 bez. und Br. Flau.

Köln, 24. Februar. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 23,00, do. fremder loco 23,50, pr. Mârz 21,15, pr. Mai ‘21,40, Noggen hiesiger loco 23,00, fremder loco 24,75, pr, Marz 22,40, pr. Mai 22,40. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder —,—. Rüböl loco —,—, pr. Mai 57,40, pr. Oktober 56,40.

Bremen, 24. Februar. (W. T. B.) (Börsen- Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officiells Notirung der Bremer Petroleum-BVörse.) Faßzfr, Still. Loco 6,590 Br. Baumwolle. Nuhig, Upland middl., loco 36.4, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin-Lieferung, Februar 3592 A, pr. März 354 , pr. April 36 9, pr. Mai 36+ 4, pr. Juni 364 , pr. Juli 37 4, Schmalz. Nuhig. Wilcox ck, Armour 351 g, Nohe u. Brother -, Fairbanks 317 K. Wolle 52 Ballen Cap, Ballen Buenos-, 13 Ballen Natal, 10 Ballen Kämmlinge. Speck short clear middl. Nuhig. 33 Br.

Hamburg, 24. Februar. (W. T. B.) Kaffee, (Nachmittagsberiht.) Good average Santos pr, März 684, pr. Mai 672, pr. Sept. 643, pr. No- vember 624. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben-Rohzucker I. Product Basis 880/69 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 14,35, pr, A 14,377, pr. Mai 14,673, pr. August 15,023,

uhig.

Hamburg, 24. Februar. (W. T. B.) Ge- treidemartt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 210 —216. Roggen loco ruhig, mecklenburgisher loco neuer 215—222, russischer loco ruhig, neuer 190—192. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 58. Spiritus matt, pr. Febr.-März 394 BVr., pr. März-April 354 Br., pr. April-Mai 354 Br., pr. Mai-Juni 355 Br. Kaffee ruhig, Umsay Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,35 Br., pr, März 6,15 Br.

Wien, 24. Februar. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen pr. Frühjahr 10,69 Gd., 10,72 Br.,, pr. Herbst 9,56 Gd., 9,99 Br. Noggen pr. Früh» jahr 10,28 Gd., 10,31 Br., pr. Herbst 8,60 Gd, 8,63 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,84 Gd., 5,87 Br, pr. Juli-August 5,95 Gd., 5,98 Br., Hafer pr. be i 6,32 Gd., 6,35 Br., pr. Herbst Gd,

T.

London, 24. Februar. (W. T. B.) 969/09 Java- zucker loco 163 ruhig, Rüben-Rohzucker loco 143 thätig. Chili-Kupfer 432, pr. 3 Monat 445/16.

London, Ee (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht.) Englischer Weizen shwächer, fremder und angekommener ohne Nachfrage, Gerste \{chwächer, E. ordinäre. Uebrige Artikel ruhig.

Liverpool, 24. Februar. (W. T. B.) Baum- wolle. Umsaß 8000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Februar-März 311/16 Verkäuferpreis, Máärz-April 38/64 do., April-Mai 34 Käuferpreis, Mai-Juni 31/64 do., Juni-Juli 3%/e4 Verkäusfer- preis, Juli-August 35/4 do., August-September 331/39 do., September-Ofktober 41/64 d. do.

Glasgow, 24. Februar. (W. T. B.) Roh- eisen. (Anfang.) Mired numbers warrants 40 b, nominell. (Schluß.) 39 h. 11 d. Käufer, 40 sh. 3 d. Verkäufer.

Amsterdam, 24. Februar. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. März 238, pr. Mai 245. Roggen loco geschäftslos, auf Termine höher, pr. arz 222, pr. Mai 228, Naps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 284, pr. Mai

271, pr. Herbst 28.

ntwerven, 24. Februar. (W. T. B.) Petro- leummarkt. (Schlußbericht.) agvtirtes Type weiß loco 16 bez. u. Br., pr. Februar 16 Br. pr. März 155 Br., pr. September - Dezember 15x Br. Rubig.

New-York, 24. Februar. (W. T. B.) Waaren- beriht. Baumwolle in New-York 7X, do. in New-Orleans 6/16. Raff. Petroleum Stand. white in New-York 6,40 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New- York 5,75, do. Pipe line Certificates pr. Märi 588, Zieml. fes. Schmalz loco 6,82, do. (Rohe & Brothers) 7,05. Zucker (Fair refining Muscovados) 3,00. Mais (New) pr. März 494, pr. April 503, pr. Mai 492, Rother Winterweizen loco 1087. Kaffee Rio Nr. 7 147. Mehl 4 D. 10 C. Getreidefraht 34. Kupfer 10,65. Rother Weizen pr. Februar A pr. März 1052, pr. April 1054, pr. Ma 1044. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. März 13,42, per Mai 12,82. ;

Weizen eröffnete L {loß stetig. Mais: Steigerung erfolgte durch Abnahme der für Contracte- Lieferungen verfügbaren Vorräthe. i

Chicago, 24. Februar. (W. T. B.) Weizen pr. Februar 904, pr. Mai 93. Mais pr. Märi 414. Speck short clear 6,30. Pork pr. März 11,50,

Weizen. Steigerung erfolgte durch Abnahme der sichtbaren Vorräthe, In Mais war gute Nachfrage für den Erport. e

Generalversammlungen. E Genossenschafts-Bauk des Stra: lauer Stadtviertels. Ord. Gen Vers. in Berlin. t Deutsche Genossenschafts - Bau von Soergel, Parrisius « C0 Ord. Gen.-Vers. in Berlin. Sudenburger Maschinenfabrik 1- Eisengießerei. Ord. Gen.-Verf. in Magdeburg. g: Magdeburger Rückversicherung? Actien - Gesellschaft. Ord. Gen: Vers. in Magdeburg.

3. März.

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

M ei M

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 4 50 4. | fi D | Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Ee E

für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 A.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

- dem Legations-Rath von Shuckmann, ständigem Hilfs- arbeiter im Auswärtigen Amt, den Rothen Adler - Orden vierter Klasse mit Schwertern zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

den nahbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Commenthurkreuzes mit Stern des Ordens der Königlich württembergischen Krone:

dem Unter-Staatssecretär im Auswärtigen Amt, Wirk- lichen Geheimen Legations-Rath Freiherrn von RNotenhan; des Commenthurkreuzes mit Stern des Königlich

württembergischen Friedrihs-Ordens:

dem Director im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Legations-Rath Hellwig und E /

dem Abtheilungs-Dirigenten im Auswärtigen Amt, Wirk- lihen Geheimen Legations-Rath Humbert; des Commenthurkreuzes des Ordens der Königlich

württembergischen Krone:

dem Geheimen Legations-Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt von Kiderlen-Waechter; des Commenthurkreuzes des Königlich württem-

bergischen Friedrihs-Ordens:

dem Wirklichen Legations-Rath und vortragenden Rath

im Auswärtigen Amt, Kammerherrn von Mohl;

des Ehrenritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem ständigen Pee im Auswärtigen Amt, Legations-Rath Marschall von Biberstein; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedr1chs-Ordens: dem E des Central-Bureaus des Auswärtigen Amts, Hofrath Mehler; der Königlich württembergischen silbernen Civil-Verdienst-Medaille: dem Geheimen Kanzleidiener Manthey, dem Portier Kowerßt und : dem Geheimen Kanzleidiener Mießner, sämmtlih im Auswärtigen Amt ;

ferner :

des Kaiserlih und Königlich österreichisch-

ungarishen silbernen Verdienstkreuzes mit der , Krone:

dem Geheimen Kanzleidiener Möllmann im Auswärtigen

Amt; sowie des O türkishen Medschidje-Ordens ünfter Klasse: dem Geheimen Kanzleidiener Witt im Auswärtigen Amt.

Deutsches Reich.

Geses, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichshaushalts - Etat für das Etatsjahr 1891/92 und die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltung der Marine.

Vom 22. Februar 1892.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt : S Der (diesem Geseze als Anlage beigefügte) zweite Nach- trag zum Neichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1891/92 wird in Ausgabe auf 11529 336 A, nämli auf 8 764923 6 an fortdauernden, auf 1 369413 M an einmaligen Ausgaben des ordentlichen Etats, und auf 1 395 000 an einmaligen Ausgaben des außerordentlichen Etats, / und in Einnahme , auf 11 529 336 M E festgestellt und tritt dem durch das Geseß vom 22. März 1891 (Reichs-Gesegzbl. S. 25) festgestellten Neichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1891/92 hinzu.

Berlin, Freitag, den 26. Februar, Abends.

S A

Die im §8 1 der Anleihegeseze vom 22. März 1891 (Neichs-Gesetbl. S. 50) und 1. Juni 1891 (Neichs-Gesetbl. S. 336) dem Reichskanzler ertheilte Ermächtigung, 52770798 M6 und 1640000 M, zusammen 54410798 M, im Wege des Credits flüssig zu machen und zu diesem Zweck in dem Nominalbetrage, wie er“ zur Beschaffung jener Summe erforderlih sein wird, cine verzinslihe, nah den Bestimmungen des Gesehes vom 19. Juni 1868 (Bundes- Geseßbl. S. 339) zu verwaltende Anleihe aufzunehmen und Schazanweisungen auszugeben, wird behufs Bestreitung der Ausgaben zur Befestigung von Helgoland (Kapitel 13 der ein- maligen Ausgaben des anliegenden Nachtrags-Etats) im Be- trage von 1 3950009 M bis auf den Betrag von insgesammt 55 805 798 M, ausgedehnt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlihen Jnsiegel.

Gegeben im Schloß zu Berlin, den 22. Februar 1892.

(L. S.) Wilhelm. Graf von Caprivi.

Verant au ntg:

Am 1. März d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Hannover an der Strecke Herford— Detmold der Haltepunkt Nienhagen für den Personen- verkehr eröffnet werden.

Berlin, den 25. Februar 1892.

Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts. Schulz.

Die Nummer 12 des Reichs-Geseßblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter “Nr. 1998 das Gese, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etats- jahr 1891/92 und die Aufnahme eincr Anleihe für Zwecke der Verwaltung der Marine. Vom 22. Februar 1892. Berlin, den 26. Februar 1892. a “ielt Oran n Vertretung: Weberstedt.

Jn der Zweiten und Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats-Anzeigers“ werden durch eine amt- lihe Bekanntmachung die Namen der während des Prüfungs- jahres 1890/91 von den zuständigen Centralbehörden appro-

irten Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Landgerichts-Director Heldberg zu Paderborn in gleiher Amtseigenschaft an das Landgericht in Halberstadt verieht werde; ferner den Ober-Landesgerichts-Rath Ha now in Naumburg a. S. zum Senats-Präsidenten bei dem Ober-Landesgericht in Hamm zu ernennen, sowie dem Staatsanwalt bei dem Ober-Landesgericht in Posen Rukser den Rang der Räthe vierter Klasse, und den nachstehend benannten Landrichtern den Charakter als Landgerichts-Rath zu verleihen, und zwar: im Bezirk des Kammergerichts: den Landrichtern Rabe und Dr. Koffka in Berlin, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Celle: den Landrichtern Kolligs in Osnabrück und Feddersen in Göttingen, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Marien- werder: dem Landrichter Schult in Thorn, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naum- burg a./S.: dem Landrichter Dr. Megtzel in Halberstadt, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Posen: den Landrichtern Warnecke in Posen, Dr. Rohde in Schneidemühl und Benecke in Ostrowo.

Ferner haben Seine Majestät Allergnädigst geruht: den nachstchend benannten Amtsrichtern den Charakter als Amtsgerichts-RNath zu verleihen, und zwar: im Bezirk des Kammergerichts: den Amtsrihtern Dr. Nonnig und Mugdan in Berlin, ala in Krossen und Dr. Philippi in Lands- berg a. W.,

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 39 4. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

E

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Prenußishen Staats-Anzeigers Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau: den Amtsrichtern“Dr. Freund und Schulze inBreslau,

a]

Hamburger in Kattowiß und Tietze in Sagan, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Cassel: dem Amtsrichter Wachsmuth in Jesberg, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Celle: dem Amtsrichter Dr. Conring in Aurich, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln: den Amtsrichtern Kastenholz in Sobernheim und Ei ch- horn in Köln, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm: den Amtisrichtern Zurhorst in Arnsberg, Ueberhorst in Mülheim a. d. R., Leyser in Hörde und te Peerdt in Ruhrort, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Kiel: dem Amtsrichter Lang in Lunden, im Bezirk des Ober- Landesgerichts zu Königs- : bera L Pr: dem Amtsrichter Uhl in Wehlau, im Bezirk des Ober- Landesgerichts zu Marien- werDer: dem Amtsrichter Salomon in Elbing, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Nang a S: den Amtsrichtern R o sto ski in Quedlinburg und Joachimi in Eisleben, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Posen: dem Amtsrichter Zboro ws ki in Jnowrazlaw.

Justiz-Ministerium. Der Rechtsanwalt Georg Treeger in Sprottau ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsißes in Sprottau, ernannt worden.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Real-Pro- gymnasium zu Altena, Oberlehrers Dr. Theodor Loh- meyer zum etatsmäßigen Oberlehrer ist genehmigt worden.

Nichtamiliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König erledigten gestern in den Morgenstunden Negierungsgeschäfte, begaben Sich um 10 Uhr zur Schlußbesihtigung des Offizier-Cursus nah der Militär-Turnanstalt und hörten alsdann den Vortrag des Chefs des Militärcabinets, General-Adjutanten von Hahnke. Um 11/4 Uhr fand ein größeres Frühstück statt zur Feier des Geburtstags Seiner Majestät des Königs von Württemberg, zu dem der Reichskanzler, der württem- bergishe Gesandte Herr von Moser, der Director Herr von Stiegliß und andere württembergische Herren geladen waren.

Der Bundesrath ertheilte in der gestern unter dem Vorsiß des Vice-Präsidenten des Staats-Ministeriums, Staats- secretärs des Jnnern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsißung dem Antrage Preußens, betreffend den Entwurf eines Geseßes wegen Abänderung von Bestimmungen des Strafgeseßbuchs, des Gerichtsverfassungs-Geseßes und des Geseßes vom 5. April 1888 über die unter Ausschluß der Oeffentlichkeit stattfindenden Gerichtsverhandlungen, die Zustimmung. Von dem vorgelegten Bericht der i Üntersuhung der Stromverhältnisse des Rheins und

einer Nebenflüsse im Jahre 1883 eingesetzten Neichscommission *

nahm die Versammlung Kenntniß und genehmigte den Antrag des Reichskanzlers wegen Ausführung des Auslieferungs- vertrages zwischen Deutschland und Jtalien. Dem Reichskanzler wurden überwiesen: Eingaben mehrerer bayerischer Gerichtsvoll- zieher wegen Abänderung des Gerichtskosten-Geseßes und der Civilproceß-Ordnung und eine Eingabe des Geschäftsausschusses des deutshen Aerzte-Vereinsbundes, betreffend die ärztlichen Prüfungsvorschriften. Einem Gesuch _ des Vereinsbundes deutsher Zahnärzte, betreffend die Stellun der Zahn- ärzte in der Armee, beschloß der Bun esrath feine Folge zu geben. An neuen Vorlagen sind eingegangen und _wurden den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung über- wiesen: ein Antrag Bayerns, betreffend den Bezug von Alters- und Jnvalidenrenten in ausländischen Grenzbe irken, eine Vorlage, betreffend das Schema für den ‘deutschen Eisen- bahn - Gütertarif, der Entwurf eines Gesezes über den

d c be S fue N Ä 2 tit S SE E S E 2 G E B PAE p fr: s E 0d far gd Ad S lor pri S C C B I Nai ina ais Éin mae U Mt adi e ri Mh O e M0 G N a O H s ir L d

S

P ema U A D E S b Det il ch5 s-A L E eve ti C