1892 / 55 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

E; F A

E

A T

Ai

pen itAe P

a Aida E Mde

L E s Vas h

E E e E E SE L T

S EDE Ée E ais A dane=hr ag

E Monats-Uebersihht der Oldenburgischen Spar- und Leih-Vauk pro 1. März 1892. | M. M | | ; u M. S Activa. N Passiíva. ieb 390 833 ||| Actien-Kapital Sar 3 000 000 Weihfel 4 142734 09 N Desetvesonod. E S es 750 000 Darlehen gegen Hypothek. | 2235 221 41 } Einlagen: Darlehen gegen Unterpfand | 6 510 958 96 | Bestand am 1. Febr. Conto-Corrent-Debitoren . } 13 561 239 84 }| 1892. M 25590510. 97 Effecten . S 3 466 715 78 N Neue Einlagen im Be Lte 322 660 71 f} Monat Febr.1892 „1 072 625. 24 Bank-Gebäude in Olden- | G E E N B burg uud BIate L 90 | Nückzahlungen im E E 0 L“ Monat Febr.1892 881 534. 81 | Bestand am 1. März 1892 . 25 781 601 40 N Ghed-Conto i a 887 655 33 h Conto-Corrent-Creditoren 1 846 527 09 | | Verschiedene Creditoren 1454 841 37 33 720 625 19 |[] 33 720 625 19

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

[71694]

Die mit einem Jahresgehalt von 600 M ver- bundene Kreiswuundarztstelle des Kreises Tuchel mit dem Amtswohnsiße in Osche, Kreis Schwet, ist infolge des Nücktritts des für die Wiederbeseßung derselben vom Herrn Minister der geistlichen, Unter- rihts- und Medizinal-Angelegenheiten ausgewählten Bewerbers abermals vakant geworden und wird hier- dur öffentlih ausgeschrieben.

Bewerber, welche die Physikatsprüfung bereits be- standen haben oder dieselbe innerhalb der geseßlichen Frist abzulegen sih bereit erklären, wollen ihre Ge- suche unter Beiüfgung eines kurzen Lebenslaufes und

ihrer Zeugnisse binnen 4 Wochen bei mir einreichen. Marienwerder, den 17. Februar 1892. Der Regierungs-Präfident.

[71696]

iermit machen wir nach Vorschrift des c unseres Grundgeseßes vom 3 Oktober 1887 L daß in der Sißung des Vorstandes unserer Gesell: schaft vom 17. Februar d. I. an Stelle des ver- storbenen Dertiieen des Directoriums, Herrn Landesökonomie-Rath Kiepert-Marienfelde, Herr Rittergutsbes. von Arnim auf Criewen bei Schwedt für die Zeit vom 17. Februar bis zum 30. September 1892 gewählt worden ist.

Berlin SW., Zimmerstr. 8. Deutsche Landwirthschafts-Gesellschaft. Das Directorium.

[71695]

Einnahme pro Monat Februar. . .. Durchschnittlich pro Tag und Wagen . .

Allgemeine Berliner Omnibus-Actien-Gesellschaft. 1S9LT

Die Direction.

I. A.: Wölbling. 1892 , M 155943. 70 98. M 168769. 50 4 ; 42. 43 , , 41-57 ;

[71689] S Stand der Frankfurter Vank | 7711 am 29. Februar 1892. _ONGT e. 1A Su i a O Rechnungs-Abschluß für das 23. Geschäftsjahr vom 1. Fanuar 1891 bis 31, Dezember 1891. tassa-Bestand: A. Gewinn- und Verlust-Conto | Metall... 4 3,997,400.— Z Neichs - Kassen- Ei 18 O : ‘innahme. l M. A. S Ausgabe. M S} M O E 99,200. 1) Reserve-Ueberträge aus dem Vorjahre: | 1) Nücversicherungs-Prämie L . vacat 2 Va s Iten 114.800.— Schaden-Reserve aus einer streitigen 2) Entschädigungen : 3 A A Entschädigungs-Forderung in Folge | a. baar Taße Entschädigungen . ; .. | 7564898/10 Guthaben bei der Reichsbank . . ‘505 000 Zurücknahme der Klage Seitens des D PRde gezahlte Megulifungetofte 28922280 Me hsel-Bestand L R E 7249/90 c. 59/9 der Brutto-Schadensumme zum Reservefonds (siehe Vorschüsse gegen Unterpfänder . " 7'350'300 2) Prämien-Cinnahme für 582928375 M. S TEda d U) 413104|— o C " 1070500 Versicherungs\umme: / : d. für festgestellte aber noch nicht abgehobene Entschädi- Effecten des Reserve-Fonds. « 4,285,700 a. Vorprâmie für direct geschlossene dungen Tee E acob —} 826722490 Sea i ‘867,700 Versicherungen. . . + ._- P 3) Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen . . vacat E E a an den Staat (Art. 76 der E s mmene e 4) Zum Reservefonds : Statuten) . E 7 ge TNAS S H . 109% der Vorprämie 4. rgl. Ei ) S S 1,714,300 V Na chscußprämie (115 0% der j a E c, 383433,87 (vergl. Einnahme Eingezahltes Actien-Kapital . 417,142,900 | BVorprämie) E 440948950] 8243828/20 b. 5 % der Brutto-Schadensumme 4 413104 (siehe Vilanz Reserve-Fonds . ... . . . . 4,285,700 | 3) Nebenleistungen der Versicherten: Pos. 4 ad 3 der Passiva). Bankscheine im Umlauf. .. . . , 10,421,400 2. Beitrag zum Reservefonds, 1009/0 5) Abschreibungen auf: Täglich fällige Verbindlichkeiten . . 3,966,300 der Vorprämie nah § 74 des ac So A NACAL An eine Kündigungsfrist gebundene Statuts zum Reservefonds ver- | b. Snventar, 109/69 von M. 22155,78 Anschaffungswerth . 2215/57 n e 1 9/483/800 einnahmt: M. 383433,87 (fiche c. Werthpapiere, Verlust an Effecten nah dem Curse Sonstige M S 224,400 L ilanz Pos. 4 der Passiva). Don 8 Deren S S 1228511 Noch nit zur Einlösung gelangte b. Policegebühren e 5884645 d. Forderungen aus 1891 « vVacat Guldennoten (Schuldscheine) . . 131,800 c. anderweit (nah § 27 der Ver- - e. Saenisaltonskalien : g Vatat E 14500/68 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Ans Ang Me) s O S h Wechsel betragen 4 2,086,100.—. E vacat a. Provisionen der General-Agenten und Agenten . 57841713 Die Direction der Frankfurter Bank 45) Sonstige Einnahmn: b. Policegebühren-Antheil der General-Agenten . 24309/99 G Ande eee A E E des c. sonstige E ; : Statuts entnommen (siehe Bi- Beamten-Gehälter . 6. 164727,88 e Tanz Pos. 4 a und b der Passiva) 116830874 Ste F 14073,21 [71690] a Ae r as i A N G gez n Papier- und Drukosten v EB0e Banz irh Sabddeutschland. Sns\ertionskosten . 7 99880 P o L ck Büreaulokalkoften . « 11144,46 So-no am 29. Februar 1892 uloË 2 D ———————— | E T R : ; E _— b \ j X . . . . . . . . . "u 9 5,2 1. | Kaff Attivá- ad | Tagegelder und N ae Ver- E . Rae: a ; agc waltungsraths inkl, Entschädigung ) 1 2 Metallbestand A A S des control. Mitgliedes . a 24300.10 2) Reichskassenscheine . - 13 100!— Bezirkövereinskosten . . ... . 5 10166,37 3) Noten anderer Banken . Zar Einziehungskosten des Nachschusses . 22091,27 Gesammter Kassenbestand . . | 5,402,636 /24 aligemeine Unkosten incl. Prozeßkosten „. 16193,47 11. | Bestand an Wechseln... . 117,313,438/24 E Pulhuß zur Wittwen- und Waisen- TTI, | Lombardforderungen 1,619,453 50 | 2E und zur Beamten-Unterstüßungs- IY, Eigene Effet 4,568,901 39 | S E S V Laon 8 Oa SES [Pensionen . « « y 4500— | 34992069) 95264781 VI. | Sonstige Activa . „2,102,421 29 | | 7) Zinsen (abzüglich der vereinnahmten Zinsen) 6045/88 31,519,610/39 | | 8) E i i vacat S E | | | 9) Veberweisung an die Special-Reserve zur Deckung der L RRAEES 679 O | | Ausfälle an Wechseln und Nachshuß und für etwaige E E 15,672,300) | Fot L E 11. | Reservefonds 1.775 586/49 | | zur Entscheidung an die General-Versammlung kommende TIL | Fmmobilien-Amortisationsfonds ' 97,696|72 ils Hagel-Cntschädigungen 2. S ___244663 78 1V. |Mark-Noten in Umlauf . 12,936,000 | 9485083 05 9185083 05 V. [Nicht präsentirte Noten in alter | L R N 92,207 15 B. Bilanz. . VI. {Täglich fällige Guthaben O S E R S N E E E E E Oa Da 943,304 22 Activa. M D M S P asSiva. M. P M. S 31 519 610/35 | 1) Forderungen : n E | 1) Reserve - Ueberträge auf das nächste Jahr vacat |— A C A a. Nückfstände der Versicherten, Nachshuß aus 1890 395/13 2) Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incafso / ¿ | c (Go S E e E S jz A i j f j I USOL | in Gelde zu s{häßende Lasten vacat gegebenen, im Me Wechseln: incl. 59% Conventionalstrafe. . .. . . . [183541/24 3) Sonstige Passiva . : . vacat S 6 14272253: þ. Aus\tände bei General-Agenten vom Jahre 1891 | 1131635 4) Nefervefonds: c. Guthaben auf Giro-Conto bei der Béstand am 1 Sd E 68201662 S i | Neichébank S M. 10121,34 | Einnahme im Jahre 1891 gemäß § 74 des Statuts: [71693] Ss bei der Kur- und Neumärkischen | | 1) die Zinsen seines Kapitalbe- i der 5 i Nitterschaftl. Darlehnskasse . _5000,— 15121 34 : __ standes. S A6 924991,60 Oldenburgischen Landesbank d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, foweit fie 2) Beitrag der Versicherten 10 °/o A ver 29. Februar 1892 antheilig auf das laufende Jahr treffen vacat | |— L der Dorpramie . R S 989433,54 R S e. anderweit i vacat | |—/210374060] 9 9 d Abzug von jeder zu zahlen- G | Kassebestand M 173172. 76. | 2 Kassenbestand Ter Ml. e E 162722897 03. 1/3) Sai MAeiE ) fons s extraordinäre Ein- 5770 96 89730043 Effecten 22 A a. Hypotheken- und Grundschulden . Ac S N E : t S S S Discontirte verlooste Effecten . y 2300. —. þ. Werthpapiere nah dem Curse vom 31. Dezem- | R E E O - 1509317/09 __Conto-Corrent-Saldo ————————8573423. 93, ber1891_im_Deyot_bei der Kur- u. Neumärk. | Davon sind gemäß § 75 des Statuts zur Deckung | Lombard-Darlehen R OONOSB 2E: Ritterschaftl. Darlehnskasse in Berln: F [E Ver Bankgebäude, abgeschrieben bis auf , 1. —, 365300 46, 39/0 Landschaftliche Central-Pfand- | a. die ad 1—4 aufgeführten Einnahmen, ; | Nicht eingeforderte 60 9/9 des Briefe H E L L BOOLS0TO E M. 827300,43 | Actien-Kapitals 80000 93500 M. 49/9 Charlottenburger Stadt-Obli- b. die Hälfte seines Baarbe- ä Ñ aale L R ¿n O R a LOO080 4 standes mit . 24100831 |_ 1168308 4 M 27308923. 03, 15600 4% Preußische consol. Staats-An- E 7 bleiben N 34100831 Pa he A O 2) IGROARSA 5) Special-Reserve: Bestand am 1. Januar 1891 70759529 Actien-Kapital C e O0 1350 6 49% Schlesische Rentenbriefe à 102,10 | 1378/35 davon sind verausgabt : e Depositen : S A! 1000 34 9% Landschaftlihe Central-Pfand- | | 1) für nachträglich zuerkannte Hagel-Entschädigungen Regierungsgelder A e à 95, E e L A | I 9) Ee Á cat j na! M. 1529,— R (A, c. Wechsel . S | 2) für Wechsel - Ausfälle, zurück- L R K 6945930. 29. d. anderweit N vacat | |—|89128654/ erstattete Beiträge 2. . . » 1109,68 Einlagen von 4) Bruttowetth der Gunst va E | 3) für Nachshuß-Ausfall pro 1889 1673,92 i Privaten . 15668730. 38. 5) Inventar: Buchwerth am 1. Januar 1891 . | 3320/80 | D i 6 S0 S 62111 493311 Einlagen auf 1891 hinzugekommen vacat | |— | e ; bleiben 6582218 Check - Conto 728629. 43. ab: 10% Abschreibung von A 22155,78 An- | | Hierzu Ueberweisung aus dem vorstehenden Ge- L : T7 23343290. 10. [chaffungswerth S . 2215/57 | winn- und Verlust-Conto (siehe Ausgabe Pos. 9) 24466378] 310485/96 Aufgerufene, noch nit zur Ein- bleiben: a. Möbel- und Hausrath . N 1105/2: | _lôfung gelangte Banknoten . §00, —, b. sonstiges Inventar vacat |_— |—}| 1105/23 Nesérvefonts L v W215 21.96) No) zu deckeide Organisgtionskosten Vacati | Diverse . 412679. 72. | 165119197 | 35149427 57505955 05. | 165149427 : 65149427 Oldenburgische Landesbank. Norddeutsche Hagel-Versicherungs-Gesellschaft. Merkel. Harbers. Wiesenbach. ; 8 H F. Gruner, General-Director. i E . Die Ukbereinstimmung der vorstehenden Aufstellungen des Gewinn- und Verlust-Contos und der Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern E der Gesellsclaft bescheinige ih hiermit. L Berlin, den 17. Februar 1892, Albert Flos8, gerichtlih vereideter Bücher-Revifor.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M 55.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschaft3-, Zeihen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen

Fünste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 3. März

der deutshen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Eentral-Han

andels - Register für das Deutsche Rei óniglihe Expedition des Deutschen Reichs-

Das Central -

in auch durch die Berlin : d) Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

dels-Register für

Reich kann durch alle Post - Anstalten, für | und Königlich Preußishen Staats- | Bezugspreis beträgt L # 50 |Fnfertion3preis für den Raum einer Druckzeile 30 .

1892.

das Deutsche Reich. (r. 554)

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in der Regel täglih.

4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

Anze! er SW., R CPRLIT P I E E O O OE M P INS I A A R R MTA Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nen. 55A. und 55B. ausgegeben. L Klasse. ; : h Hornstr. 11. Verschlußstöpsel an Werkzeugen | Klaffe. : E : Patente. 55. E. 3157. Eine Ausführungsform des um Lösen von Scheibenverschlüssen für Flaschen. | 21. Nr. 60 S857, Anrufvorrichtung für Fern- durch Patent Nr. 43 351 geshüßten Verfahrens Bom 21. Oktober 1890 ab. \prechstellen.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesuht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benußung

eshüßt.

Klasse.

4, S. 6216. Oeldampflampe. Arthur Seott, Mitchell Street, Newton Heath, Grfsch.

Manchester ; Vertreter : R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 7. Oktober 1891. _

20. D. 4821. Seitenkuppelung für Eisenbahn- fahrzeuge. Josef DvoXák in Senftenberg,

Böhmen ; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedri)str. 78.

3. Juli 1891.

21. A. 2955. Elektricitätszähler für Dreh-

\tromanlagen. Professor Dr. H. Aron in

Berlin W., Lüßowstr. 6. 25. November 1891. N. 2435. Bogenlémpe , mit beweglichen

Führungsrohren für die Kohlenhalter. M.

Naeck in Leipzig-Neudnitz, Leipzigerstr. 7/1. und

N. Holsten in Leipzig-Neudnitz, Grenzstr. 8/11.

12, JUt C89

22. F. 5584, Verfahren zur Darstellung rein blauer Monoazofarbstoffe aus unsymmetrischen Dialkyl - p- phenylendiaminen und 1.8-Diory- naphtalinsulfosäuren. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 24. August 1891.

23. T. 3173. Apparat zum Abnehmen der Fällstücke vom Seifenblock. Firma Franz Tangermann, Inh. Tangermann & Brünig in Helmstedt. 1. August 1891.

25. T. 3178. Flehtmashine. Joseph Thomas in New-York; Vertreter: Brydges

& Co. in Berlin SW., Königgrägerstr. 101. 4. August 1891.

26. D. 4941. Gasbrenner mit Druckregler. Eduard Dröfser in Berlin, Halleschestr. 1 part. 3. Oktober 1891.

E. 3153, Gasdruckregler; Zusaß zum Patente Nr. 60 333. Otto Engel in Berlin NW., Rathenowerstr. 104a. 12. Juni 1891.

27, B. 11 999, Mehrcylindrige, in einem E angeordnete, Luftpumpe. Adolph Berrenberg in Somerville, County of Middlesex, Mass., V. St. A., und William Emery Nickerson in Cambridge, 111 North Avenue, County of Middlesex, Mass, V. St. A.; Vertreter : Carl Pataky in Berlin S., Prinzen- straße 100. 19. Mai 1891. :

32. H, 11 584. Glasshmelzofen mit theil- weiser Ueberdeckung des Schmelz- und Arbeits- raumes, Firma Henuing « Wrede in Dresden, Dippoldiswaldergasse Nr. 6. 21. tober 1891.

36. R. 6767. Gaskochherd. M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 25. Juli 1891. f

40. H, 11 721. Verfahren zur Ablösung des Nickels und Nickelkupfers von plattirtem Eisen. Dr. P. SHeltmann in Kabel bei Hagen i./W. 30. November 1891. A

42. H. 11 716. Hebevorrichtung, insbesondere als Brüenhebvorrihtung für Gleiswaagen dienlih; Zusay zum Patente Nr. 59 327. Nicolaus Henzel in Wiesbaden, Rheinstraße 91, II. 30. November 1891.

L, 7029. Geldkasse mit durh Tasten be- wegter Zähl- und Anzeigevorrichtung. Charles Leni in Acton, Middleser, England; Vertreter: Edwin A. Brydges in Berlin SW., Könîg- gräßerstr. 101. 23. Oktober 1891. ;

. 3091. Scheiben - Wafsermesser.

Thomson Meter Company in Newark, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in

Berlin SW., Königgräerstr. 101. 19. Mai 1891. 47. D. 5017. Anordnung von Haken oder Stiften an Flanschver-

Klemmringen für

bindungen. G. Diechmanu in Berlin W.,_ f ——Ansbacherste. 5. —10: Dezember 18917

48. E. 3258. Elektrolytishe Herstellung von Metall-Gegenständen. Elmore’s German « Austro-Hungarian Metal Com- pPany, Limited in London; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Ham- burg. 6. Juli 1891.

49. H. 11 526. Löthlampe. Emil Heurich Y gy G, Schloßstr. 41 C. 28. September 391.

51. R. 6857, Doppelt wirkende Tasten- Mechanik. Ferdinand Rähse in Löbau i./S. 18. September 1891. :

52. T. 3224. Eine Greifer- und Greifer- antriebsvorrihtung für Nähmaschinen mit freiem Durchlaß für die Fadenschleife zwischen Treiber und Greifer. James Tripp in New-York, 64 East eleventh Street, Staat New-York, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin S8W., Königgrätßerstr. 43. 29. Sep- tember 1891. O

W. 7829. Kettenstih-Stickmaschine zum gleichzeitigen Aufnähen der in der Maschine während des Nähens selbst gezwirnten Schnüre auf beiden Seiten des Stoffes. Edouard Wattier in Paris, 5 Rue Mazagran ; Ver- treter: H.“ & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 25. 14. August 1891.

59. K. 9276.

61. B. 11927.

_

Thomas Rawson in Patersfon,

63. G. 7149,

zur Herstellung von Gold- und Silberpapier. C. Endruweit in Berlin N., Lindowerstr. 21. 15. Juiit 1891:

Einfach wirkende Kolbenpumve mit Niedergang des Kolbens durch Wasserlast und Aufgang dur Druck des zulaufenden Förder- wassers. Hugo Kühlenthal, Großherzogl. Bad. Kulturingenieur in Donaueschingen, Baden. 3. Dezember 1891.

Rettungsvorrichtung bei Feuersgefahr. Richard Buzer in Halle a./S., Lessingitr. 37. 16. September 1891. -

E. 3289. Springtuch auf fahrbarem Ge- stell. Nudolf Egli in Düsseldorf, Ellerstr. 130. 16. November 1891.

R. 6985. Verstellbares Straÿlrohr.

Staat New- VFersey, V. St. A.; Vertreter G. Dedreux in München. 25. November 1891. Radnabe für Fahrräder. Nichard Green in Birmingham, England; Ber- treter: Georg Ludwig in Hamburg, Grasfkeller 9. 1. Dezember 1891.

64. K. 9158, Dopypelwandige Spundbüchse.

74, B. 12144,

Wilhelm Kromer in Freiburg, Baden. 23. Ok- tober 1891. :

Elektrishes Stromschlußwerk zur Fernmeldung von Zeigerstellungen. Firma Adelaide Binter Elektrotechnisches Geschäft in München, Entenbachstr. 125/0. 1. Juli 1891.

77. B. 12382. Noulettespiel, bei welchem

alle Kugeln gleichzeitig geworfen werden; Zusaß zum Patente Nr. 59 845. Wilhelm VBloß- Jene in Stuttgart, Neckarstr. 172. 29. August 1891.

80, B. 12 324. S

Nichard Veier in Bauten. 14. August 1891. Sch. 7265. Kachelpresse mit Luftventilen in feststehender Formplatte und einer Vorrichtung zum Abstreifen der Kacheln. Hermann Schultz in Berlin NW., Bandelstr. 31. 29. April 1891.

83. M. 8569. Uhrschlüssel. Carl Maier

85. S. 611909,

87. W. 7309.

in Kirchberg a./Jagst. 17. Dezember 1891.

S. ( Apparat zum Meinigen von Flüssigkeiten. Ernest Edgar Scruby in Epping: Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgräßer Str. 101. 31. Juli 1891.

2 Federn - Sortirmaschine. Cäsar Wolff in Frankfurt a./M., Holzhausen- straße 11. 24. Dezember 1890.

2) Zurückziehung.

Die am 11. Februar d. Is. in Klasse 15 bekannt

emachte Patent-Anmeldung N. 6983 ist bis auf Weiteres aus der Auslegung zurückgezogen.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs-Anzeiger

an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel-

du

ngen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des

einstweiligen Schußes gelten als nicht eingetreten. Klasse. 17. G. 6335. Luftkühlapparat. Vom 12. März

1891. 4) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen. Klasse. 4. Nr. 56 269. Firma Kaestner «& Toebel-

Vom

mann in Erfurt. Sturmlaterne.

17. Juni 1890 ab.

14. Nr. 55 897, Junternationale Druckluft-

44. Nr. 44 801.

49. Nr.

und Electricitäts - Gesellschaft in Berlin, Charlottenstraße 56. Dampf-Gas-Gemisch- maschine mit gesonderter Dampfeinführung in den Arbeitscylinder. Vom 21 S Aus A ab. Firma F. Aug. Wünsche ««& Co. in Löbau in Sachsen. S und Prägewerk zur Herstellung von Metallknöpfen. Bom 26. November 1887 ab. 35532. A “Company Limited, Read Street, Co- ventry, County of Warwick, England, Incorporated under the Companies Acts, 1862 to 1890 ; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Kugeln durh Aus- arbeitung derselben aus einer rotirenden Stange. Vom 10. September 1885 ab.

51. Nr. 56 996. Firma Gottlieb Zinner &

u

"”

64. Nr. 35 015.

"

Söhne in Schalkau, Thüringen. Borrichtung zum Drehen der Stiftenwalze in mechanischen Musikwerken. Vom 29. Juli 1890 ab.

Nr. 58 686. Firma Fabrik Müller'scher Musikwerke Müller & Co. in Leipzig-Plag- wiß. Anreißvorrihtung für Stahlstimmen. Vom 28. September 1890 ab.

Nr. 60 487. Firma Fabrik Müller'scher

Musikwerke Müller & Co. in Leipzig-Plag- witz. Anreißvorrihtung für Stahlstimmen. Vom 27. März 1891 ab. The German Bottle Seal Company Limited in London, Eng- land; Vertreter : Th. Lorenz in Berlin SW., Hornstr. 11. Flaschenvershluß. Vom 29. Sep- tember 1885 ab.

Nr. 58 963. The German Bottle Seal Company Limited in London, Eng- land; Vertreter: Th. Lorenz in Berlin SW.,

Auto Machinery | f. Dampfmaschinen. 15. Nr. 44 472.

Klafse.

64. Nr. 58 457.

y”

70. Nr. 58 979.

76. Nr. 59159.

4. SO. Nr. 61 318,

85. Nr. 61 755.

The German Bottle Seal Company Limited in London, Eng- land: Vertreter: Th. Lorenz in Berlin SW., Hornstr. 11. Maschine zum Füllen und Ver- \{ließen von Flaschen. Vom 21. Oftober 1890 ab.

Nr. 58 472. The German EBottle Seal Company Limited in London, Gng- land: Vertreter: Th. Lorenz in Berlin SW., Hornstr. 11. Flaschenvershluß; Zufaß zum Patente Nr. 35015. Vom 18. November 1890 ab.

F. Soennecken's Verlag in Bonn. Tintenfaß. Vom 19. Auguît 1890 ab.

Heinrich Mar Stichert in Ostende, Belgien; Vertreter: R. Lüders in Görlig. Vorspinnkrempel mit vielfahem Hacker und verschiebbaren Flortheilscheiben. Vom

Februar 1891 ab.

Actien - Gesellschaft für Monier-Bauten vorm. G. A. Wayß «& Co. in Berlin. Vorrichtung zur Herstellung großer Cementrohre. Vom 23. Juli 1891 ab.

Georg Otto Rasch in Ham- burg. Sandfilter. Vom 9. August 1891 ab.

87, Nr. 61 206. NRudolvyh Krafft in Berlin 8.,

Alexandrinenstraße 33. Dosenöffner. Vom

16. April 1891 ab.

5) Löschungen.

a2, in Folge Nichtzahlung der Gebühren. Klasse. N : 4. Nr. 47 311. Brandringan Petroleum-NRund -

6. Nr. 57 267. S. Nr. 58 611.

9. Nr. 40 345.

brennern.

Nr. 53 6214. Neuerung an Flachbrennern. Destillircolonne. Verfahren zum Grünfärben von Wolle mit dem Mononitroso (2—7) Diorynaphtalin des Patentes Nr.55 204 (Klasse 22). Drahtbürste.

Nr. 56 969. Pinselvorband.

i S 12. Nr. 44 799, “a zur automatischen e

13. Nr. 56 S876.

Regulirung des Wasser- und Chemicalienzuflusses, sowie des Wasserabflusses an continuirlih wir- fenden Apparaten zum Weichmachen von Wasser. Wasserröhren mit eingelegten Blechstreifen für

\hraubenförmig gewundenen

Dampfkessel.

14. Nr. 1919. Erpansions-Negulir- und Ab-

u”

sperr-Apparat für Dampfmaschinen mit Corliß- Mechanismus und mit einer Vorrichtung, um größere als halbe Füllungen zu ermöglichen.

Nr. 8251. Neuerun en am Proell’shen Expansions-Regulir- und Absperr-Apparate mit Corliß - Mechanismus; Zusay zum Patente N 1919:

Nr. 16 171. Neuerungen am Proell’schen Erxpansions - Regulir- und Absperr - Apparate mit Corliß-Mechanismus; Zusaß zum Patente Nr. 1919.

Nr. 18 695. Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 1919 patentirten Erpansionsapparate; 3. Zusay zum Patente Nr. 1919.

Nr. 33 066. Notirender Dampfmotor.

Nr. 33 974. Elektrische Abstellvorrichtung ; 4. Zusatz zum Patente Nr. 1919.

Nr. 37 302. Neuerung am Proell’schen Expausions-Negulir- und Absperrapparat ; 4. Zu- faß zum Patente Nr. 1919.

Nr. 41 479. Neuerungen an rotirenden Damypfmotoren; Zusaß zum Patente Nr. 33 066.

Nr. 47 542. Dampfvertheilungsschieber mit in verschiedenen Ebenen liegenden Spiegeln für die Dampf-Einlaß- und Auslaßöffnungen.

Nr. 52 137. Steuerung für Verbund- Dampfmaschinen.

Nr. 52705. Verfahren zur Temperatur- regelung im Ueberhitzer für veränderliche Kraft- leistung von Heißluft-Dampfmaschinen.

Nr. 57 899, Umsteuerungsvorrichtung. Fi

Kolumnenrahmen.

Nr. 45 199. Neuerung an der aus Patent- chrift Nr. 15246 bekannten Typen-Seß- und Ablegemaschine.

19. Nr. 56 831. Sthienenstuhl, welcher gleich-

20. Nr. 52 940.

"

u

: bahnshranke mit elektrischem

zeitig zur Schraubensicherung dient.

Nr. 60 391. Schienenbefestigung. 7 Stationsanzeiger für Eisen- bahnwagen.

Nr. 57 039. Mit der Bremsleitung ver- bundener Dampfzulaßschieber. :

Nr. 58 200. Borrichtung zur Erleichterung des Anziehens von Fahrzeugen.

Nr. 60 343.

Scthaltrad t eine Eisen- 1 }or- und Rük- läutewerk; Zusaß zum Patente Nr. 55 277.

21. Nr. 52 §8014. Vorrichtung zum Regeln des

Abstandes der Kohlenstäbe in De

Nr. 53 383. Elektricitätszähler.

Nr. 53 620. Verfahren zur Nückverwand- lung der durch den Strom erzeugten Wärme in clektrishe Energie.

Nr. 57 093. Elektrische Bogenlampe.

Nr. 60 146. Regeler für elektrische Mæ-

Nr. 60 734. Vielfah-Schaltanordnung für Fernsprech-Einrichtungen.

22, Nr. 43855. Verfahren zur eines gut deckenden Oelanstriches.

Nr. 53 649. Verfahren zur Trennung zweier

isomerer Sulfosäuren des Phenyl-S-Naphtylamins.

Nr. 53 936. Verfahren zur Herstellung von Terpentinölersat.

Nr. 57 370. Verfahren zur Darstellung von zwei isomeren o-Tolyl-S-naphtylaminmonosulfo- fäuren.

24. Nr. 56 910. Feucrungsanlage. 25. Nr. 52 044. Zähl- und Musterkette für

Wirktnaschinen.

26. Nr. 58 245. Ununterbrochen wirkender Luft- carburator.

k Nr. 60 699.

30. Nr. 52 564.

Nr. 52 961. des Schnarchens.

Herstellung

Druverminderer. Tropfenzähler. Vorrichtung zur Verhütung

„Nr. 60 544. Klebende Elektrode.

31. Nr. 53 433. Gußform.

32. Nr. 51 S887, Herstellung von Hohlwaaren aus Glas oder ähnlihem Material.

34. Nr. 35 896. Petroleum-Kochmaschine. Nr. 52 215. Verstellbarer Bettkasten. Nr. 57 947. Borhangstangenträger zum

Herablassen der Stangen.

36. Nr. 25 269. Vorrichtungeu zur Erzielung

vollständiger Verbrennung bei Heize und Koch-

apparate. 4 Nr. 26 279, Vorrihtung zur Erzielung

vollständiger Verbrennung bei Heiz- und Koch-

apparaten; Zusaß zum Patente Nr. 25 269.

Nr. 28 046. Vorrichtungen zur Erzielung vollständiger Verbrennung bei Heiz- und Koch- apparaten ; 2. Zusaß zum Patente Nr. 25 269.

Nr. 53 318. Kammer-Kachelofen.

37, Nr. 31 529. Neuerung an Dachziegeln. Nr. 44 3818, Vorrichtung zum Aufziehen

und Niederlafsen von Nollläden.

Nr. 52 330. Selbstthätiger und Teppichschoner.

Nr. 52 517. von Piséwänden. 38. Nr. 52 962, von Sägen.

Nr. 56 695. Vorrichtung zum Einspannen von Laubsägen in die Bügel.

40. Nr. 32 8983. Neuerung bei der Verarbeitung

von Kupfersteinen.

Nr. 59 018, Verfahren zur Beseitigung des beim Entleeren von Zinkdestillirofenmuffeln entstehenden Nauches.

42, Nr. 39 622, Kornprüfer. „Nr. 46 932, Fadenprüfer. „Nr. 51 §05. Fernrohr mit

zum Messen von Entfernungen.

Nr. 54 010. Zeichengeräth zur Bestim- mung der Eckpunkte regelmäßiger Vieleke. „Nr. 54 502. Entfernungsmesser.

Nr. 57 282. Fernrohr mit Einrichtung zum Messen von Entfernungen; Zusaß zum Patente Mr. 51 805. i

Nr. 59 355. Vorrichtung zum Anzeigen der Druckunterschiede in zwei gesonderten Lustrohr- leitungen.

45. Nr. 47 676. Hufeisen mit hülsenförmig überzuschiebenden Griff und Stollen.

46. Nr. 14 129. Neuerungen an geschlossenen

Luftmaschinen.

Nr. 18 458. Neuerungen an geschlossenen Luftmaschinen; Zusaß zum Patente Nr. 14 129.

Nr. 31 128. Neuerung an geschlossenen Heißluftmaschinen; 2. Zujaß zum Patente N 14129. €®

Nr. 52 482.

Nr. 53 126, maschinen.

Nr. 58 086. Negulirvorrihtung für Gas- und Petroleum-Maschinen.

47. Nr. 49040. NMetallene Kolben- und

Stopfbüchsenpackung "aus Kreisabschnitten mit

prismatischen-Führungs{stücken.

„Nr. 57 795. Schmiervorrichtung für Kreuz-

fopf- und Kurbelzapfen.

Nr. 60 321. Durch Luftpumpen bethätigte Einrückvorrichtung für Kupplungen.

49. Nr. 7046. Neuerungen an Maschinen zum

Ausftanzen von Hufnägeln.

Nr. 28 091. Schraubenschneidemaschine.

Nr. 38 339. Selbstthätige Maschine zum Lochen und Beschneiden von Regenschirmstangen.

Nr. 39 994. Meißelhalter für Feilenhau- maschinen. :

Nr. 48 233, Niemenfallhammer.

Nr. 51 985. Meißelhalter für Feilenhau- maschinen; Zusaß zum Patente Nr. 39 994.

Nr. 53 179. Paarweise zusammen und gegeneinander arbeitende Lochstempel mit Schneid- kanten.

„Nr. 59 095. Drahtmatraten. 50, Nr. 57 796. Eine vereinigte Mahl- und

Sichtemaschine.

51. Nr. 41 933. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten.

Nr. 42 163. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten; Zusaß zum Patente Nr. 41 933.

„Nr. 53 243, Spannvorrichtung für Trom-

"r

4

"

Thürabschluß

"”

Verfahren zur Herstellung

"

Vorrichtung zum Schärfen

u

u

Einrichtuag

"

"

Feuerluft-Dampfmaschine. Negulirvorrichhtung für Gas-

"

"”

Maschine zur Herstellung von

meln.

Pi dGiipu die 56 cid Dic Ór A

n i wid t wmm g E B: