1892 / 56 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

E E

[71906]

1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. E i: Rechtsanwalt _- Weil, Calwerstraße Nr. 27 in Stuttgart. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin Montag, deu 4. April 1892, Vormittags § Uhr, Justiz- ebäude A. G. Saal 25. Offener Arrest mit Anzeige- frist beim Konkursverwalter 15. März 1892. Ablauf der Anmeldefrist 26. März 1892. Gerichts\hreiber Holzwart h.

[71825] Konkursverfahren. :

Ueber den Nalhlaß des zu Weiler wohnhaft ge- wesenen und verlebten Gemeindeschreibers Leo König und das Vermögen der Wittwe des Genannten, Odilie, geb. Chicherio, ohne Ge- werbe daselbst, ist heute, am 1. März 1892, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Notariatsgehilse Schieber in Thann zum Kon- fursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1892 bei dem Gerichte an- zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 1. April 1892, Vormittags 1L Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte. Offener Arrest mit Anzeige- frift bis 25. März 1892. ; Kaiserliches Amtsgericht zu Thaun.

Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichts-Secretär: Draußbursg.

[71855] Bekanntmachung. /

ÜUcber das Vermögen des Capitains Fried- rih Baumdicker hierselbst, jeßt in Königsberg, Fehters Werft, aufhaltsam, is am 29. Februar 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann EduardMNitter in Tilsit ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubi- ger-Ausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist cin Termin auf den 29. März 1892, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel- deten ¿Forderungen ein Termin auf den 9, April 1892, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 16, an- beraumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas FPuldia sind, wirdaufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. April 1892 Anzeige zu machen.

Tilfit, den 29. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. 111. Mendrzy k.

[71843] Bekanutmachung.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Louis Schlegel von Wartenburg is am 1. März 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Lueck zu Wartenburg ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1892 bei dem Gerichte anzu- melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie ies die Bestellung eines Gläubiger-Ausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände ijt cin Termin auf den 28. März 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der qg- gemeldeten Forderungen ein Termin auf den 20. April 1892, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeihneten Gerichts, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Es i} offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1892.

Wartenburg, den 1. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

[71850] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Karl Rcein- hold Zwahr in Olbersdorf wird heute, am 1. März 1892, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- Tursforderungen sind bis zum 25. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon- tag, den 4, April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Zittau. Eisold. Posselt, G.-S.

Konkursverfahren.

—Veber -das-Vermögen - des Strumpffabrikantcu Ernst Clemens Frenzel in Dittersdorf, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Frenzel daselbst, ist heute Vormittag 39 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rehtsanwalt Otto Weber hier. Konkursforderungen sind bis zum 29. März d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. März d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1892, Vormittags 141 Uhr. Offenec Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1892.

Zschopau, am 29. Februar 1892. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Dr. Meier.

[71821] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Tannenbaum hier, Kaiser Wilhelmstr. 36 (Wohnung Oranienburgerstr. Nr. 8), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Januar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen O vom 13. Januar 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 17. Februar 1892. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73 (49).

[71832] Konkursverfahren. i Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Termin zur Beschlußfassung “über folgende Fragen :

* rich Barthold zu Pivitsheide B. L. hat den im

Vergleichstermine vom 11. Januar 1892 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom 11. Sanuar 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 17. Februar 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73 (49).

[71822] Konkursverfahren. : Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Walther Ste hier, Georgenkirstraße 24, ist infolge Schluß- vertheilung nah Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben worden. Berlin, den 19. Februar 1892.

During, Gerichtsschreiber S des Königlichen Amtsgerichts 1., Abtheilung 73 (48).

[71824] Konkursverfahren. / Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Paul Schröder hier, Oranien- burgerstr. 66 (Wohnung Linienstr. 139) ift infolge Schlußvertheilung nah Abhaltung des Schlußter- mins aufgehoben worden. Berlin, den 19. Februar 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73 (49).

[71833] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Adolf Sandberger hier, Wallner- theaterstraße 28, in Firma Berliuer Zinkguf- waaren-Fabrik A. Sandberger, hier, Geschäfts- lokal Köpenickerstraße 145, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Januar 1892 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 95. Januar 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin. den 26. Februar 1892.

During, Gerichtsschreiber : des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73 (49). [71837] e In Sachen, den Konkurs über das Vermögen der Firma Kämpe «& Göhmann hieselbst betreffend, wird auf Antrag des Konkursverwalters Mielziner

1) ob gegen die Hypothekgläubiger wegen Frei- gabe des Gießerei-Inventars ein Prozeß an- gestrengt werden foll,

2) wie die Grundstücke und das Inventar ver- werthet werden sollen,

auf den 12. März 1892, Morgens 1 Uhr,

Zimmer Nr. 41, anberaumt. |

Braunschweig, den 27. Februar 1892.

Herzogliches Amtsgericht. VI. Nhamm.

[71903] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hinrich Georg Gerdes in Bremerhaven is|st nach erfolgter Schlußver- theilung und stattgehabtem Schlußtermin durch Be- {luß des hiesigen Amtsgerichts vom 1. März 1892 wieder aufgehoben.

Bremerhaven, den 2. März 1892.

Der Gerichtsschreiber des Amtögerichs: Trumpf.

[71896] Der in Konkurs gerathene Commerciant Hein-

Konkurse sih gemeldet habenden Gläubigern 25 9% für ihre Forderungen geboten, wozu ihm die Mittel von Verwandten zur Verfügung gestellt find, gleich- zeitig auch einen Zwangsvergleichs-Termin beantragt, welcher auf Mittwoch, den 16. tk. M. März 1892, Morgens 117 Uhr, anberaumt ist, wozu die Konkursgläubiger hiermit vorgeladen werden. Detmold, den 23. Februar 1892. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Abth. 1. (gez.) W. Piderit. Beglaubigt: Pagenstecher, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts, 1.

[71819] Konkursverfahren.

Nr. 1884. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Karl Häßler von Kippen- heim, ;. Zt. an unbekannten Orten abwesend, ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf Dienstag, den 22. März d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzog- lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Ettenheim, den 25. Februar 1892. Büchner, Gerichtsschreiber dcs Großherzoglichen Amtsgerichts.

[71851] _ Konkursverfahren. ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schuster & Thiele zu Forft ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. März 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- TeIbIT, Dmer 2, 2 anau

Forst, den 27. Februar 1892.

Kiesel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [71852] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schulze «& Cie in Leichendorf wurde all- gemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 15, März 1892, früh 9 Uhr, im diesgericht- lichen ‘Sitzungszimmer anberaumt.

Kadolzburg, 29. Februar 1892.

Gerichts|chreiberei des Kgl. Amtsgerichts. A stel, K. Secretär.

[71823] _ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Leopold Reuter von Lap- pieuen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be- rüctsichtigenden Forderungen und zur Festseßung der Auslagen und Vergütung der Mitglieder des Gläu- bigeraus\chusses der Schlußtermin auf den 23. März 1892, Vormittags Uk Uhr, vor dem König- L Ne hierselbst, Zimmer Nr. 7, be- itimmlt.

Kaukehmen, den 26. Februar 1892.

Zimmermann,

Konkur®sverfahrenu. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Kulmsee verstorbenen Kaufmanns Jfidor Arnoldi is zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihti enden Bingen und zur Bestuysalnng der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 31. März 1892, Vormittags A1 Uhr, vor dem König- lien Amtsgerichte hierselb, Zimmer Nr. 2, be- stimmt. _ Kulmsee, den 1. März 1892.

Duncker, i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71848

[71907] Bekanutmachung. : Im Konkurse Traugott Lichtenberger's in Lippersdorf joll mit konkursgerichtliher Genehmi- gung Schlußvertheilung stattfinden. Es gelangen 3115,30 M unter 4077,31 A Konkursforderungen zur gleihmäßigen Vertheilung (76,57 9/0). Lengefeld, am 27. Februar 1892.

Der Konkursverwalter :

Rechtsanwalt G ölln i.

[71835] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Julius Hermann Muschick in Meerane wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meerane, den 2. März 1892. Königliches O Neumerkel.

[71842] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters H. Peto in Neustettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwalters Termin auf den 14. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hier- selbst, Terminszimmer Nr. 5, bestimmt. Die Schlußrechnung des Verwalters kann von den Be- theiligten in der Gerichtsschreiberei IIT. des König- lichen Amtsgerichts hierselbst drei Tage vor dem Termine eingesehen werden. Neustettin, den 29. Februar 1892.

Collat, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71899] __ Vekanntmachung.

Das mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Nürn-

berg vom 17. Februar 1891 eröffnete Konkurs-

verfahren über das Vermögen der Nosolifabrikanten-

cheleute Andreas und Katharina Schuh dahier

ist nah erfolgter Schlußvertheilung am 24. Februar

1892 aufgehoben worden.

Nürnberg, den 24. Februar 1892. Der Kgl. Amtsrichter: (L. 8.)

Zur Beglaubigung : |

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K.

__ Amtsgerichts:

Hacker, K. Secretär.

Groß.

(i S)

[71810] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Knopf- und Posamentenfabrikanten Gustav Rudolf Schmiedel in Stahlberg wird nah er- e Abhaltung des Schlußtermins hierdurh auf- gehoben. Obertviesenthal, den 27. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Reppchen.

[71811] i In Sachen, betreffend den Konkurs des Tannen- dorfer Konsum- und Sparkassen-Vereins, wird zur Erklärung über die von dem Konkursverwalter gemäß § 99 des Gescßes vom 1. Mai 1889 ein- gereichte Vorschußberechnung Termin auf den 15. März 1892, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22, anberaumt. Die eingereichte Berechnung liegt zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei 11., im Zimmer Nr. 18, während der Geschäftsstunden aus.

Vleß, den 29. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[71844] Veschluf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths August Nickel zu Thale wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich vem 28. Oktober 1891 rechtskräftig bestätigt und das Verfahren durch Schlußvertheilung beendigt ift.

Quedlinburg, den 26. Februar 1392.

Königliches Amtsgericht. Dr Lange.

[71845] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

1 des.-Buchbinders. Moses.O pen Cayyels !|.

Sohn von Nentershausen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 10. März 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Nentershausen, den 26. Februar 1892. Cz D l 1e f , als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71836] Bekanntmachung. :

In dem Carl Zimmermaun'|chen Konkurse soll die einzige und Schlußvertheilung erfolgen. Zu be- rücksichtigen find 16,60 1. bevorrehtigte und 8220,34 4. niht bevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Massebestand beträgt 4455,58 4.

Sensburg, den 26. Februar 1892.

Der Konkursverwalter : Themal, Rechtsanwalt.

[71901] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Karl Emanuel Zimmermann in Awoeyden ist zur Abnahme der Schlußrelznung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Mage und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren VBermögensstüke der Schlußtermin auf den

dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Ratk. hause, Zimmer Nr. 1, Telttmmat. ay

Sensburg, den 28. Februar 1892. Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71897] Vekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lieutenants a. D. Otto von Reden zu Eldagsen ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin auf Freitag, den 25. März 1892, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier]elb#t bestimmt. Springe, den 26. Pru 1892.

Königliches Amtsgericht. [71847] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Constantin Metzger, Wirth in Stuttgart, wurde gemäß § 190 der Konkurs-Ordnung durch Gerichtsbeschluß von heute eingestellt. Den 24. Februar 1892.

Gerichtsschreiber Holzwart h.

S2] Veschluf:. Der Konkurs über das Vermögen des verstorbenen Fleischermeisters Wilhelm Brandt von hier ift dur Schlußvertheilung und Ausschüttung der Masse beendigt. Tapiau, am 26. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. [71351] Daunen _In dem Konkurse L. Wild soll die Schlußver- theilung erfolgen. Verfügbar find M 2921.52. Zu berüsihtigen sind F 959.03 bevorrehtigte und M. 24 636.17 nicht bevorrehtigte Forderungen. Das Verzeichniß der Gläubiger liegt zur Einsicht der Be- theiligten auf der Gerichtsschreiberei 11. Witten. Witten, den 29. Februar 1892.

Der Konkursverwalter:

von der Heide.

[71840] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers HeinriÞh Schubert hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Zeulenroda, den 1. März 1892.

Das Fürstliche Amtsgericht. Arnold.

[71904] Konkursverfahren. : Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Glöcfner in Olbern- hau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Februar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rehtskräftigen Beschluß vom §8. Februar 1892 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. Zöblitz, den 1. März 1892. Königliches Amtsgericht. Ass. Heberlein, H.-R.

Tarif- 2. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[71857] Nord-Ostsee Eisfenbahn-Verband.

Die besondere Tarifvorschrift unter 11. B. 1 b. des für den vorbezeichneten Verband vom 1. September 1891 gültigen Gütertarifs, betreffend die Begleitung von Fishbrut oder Zuchtfishsendungen wird vom 1. März d. Jahres ab auf alle Sendungen lebender Fische ausgedehnt.

Altona, den 1. März 1892.

Königliche Eisenbahu-Direction. Namens der Verbands - Verwaltungen.

[71888] E

Der vom 1. Februar bis 30. Juni 1892 von den deutsch-österreichishen Grenzstationen gültige Aus- nahme-Tarif für die Beförderung von Mais aus Oesterreich-Ungarn, Galizien und Rumänien findet vom 1. März 1892 ab auch auf Sendungen nach den Stationen der Werra-Eisenbahn sowie auf Sendungen von den \hlesisch-ö\terreichischen Grenz- übergangss\tationen Liebau, Ziegenhals und sämmt- lichen sächsish-österreichischen Grenzübergangsstationen nach den Stationen der Altdamm-Colberger Eifen- bahn Anwendung.

Bei Ermittelung der Frachtsäße nach den Stationen der Werra-Eisenbahn bleiben die in den bezüglichen Tarifen enthaltenen Kilometer-Zuschläge unberücksichtigt.

Breslau, den 1. März 1892.

Königliche Eisecnbahn-Direction. [71909] Verkehr mit der Krounberger Bahu.

directe Frachtsäße für Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere zwischen Frankfurt a. M. Staatsbahnhof und Kronberg in Kraft. Näheres i} auf den betr. Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 29. Februar 1892. Königliche Eisenbahu-Direction.

[71908]

Am 1. Mai d. I. werden die für den Verkehr von Wien nach Norderuey über Norden oder Curhaven, über Geestemünde und über Norden oder Geestemünde bestehenden Sommerkarten wegen un- genügender Benußung aulgeyovet auch kommen dic direkten Gepäckfrachtsätze Wien—Norderney in Wegfall.

In Folge dieser Maßregel treten in den Beförde- rungspreisen Wien—Norderney Erhöhungen ein.

Das Nähere is in unserem Tarifbureau zu er- fahren.

Köln, den 1. März 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Directiou Crechtsrheinische).

Mit Gültigkeit vom 1. März d. I. ab trete

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und VerlagL-

Kaufmanns Alfred Strauf hier, Leipzigerstr. 104 {Wohnung JIcrusalemerstr. 23), is, nachdem der in dem

Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25, März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor

D,

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi

M 56.

Berliner Börse vom 4. Mürz 1892.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs-Sägßte.

1 Dollar = 4,26 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark, 1 Gulden öfterr. Währung = 2 Mark. Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 100 Rubel == 320 Mark, 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

18 Mark. 1 1,50 Mark.

s g L 0. es Brüsselu.Antwp.

do.

Skandin. Pläte .

Kopenhag London

do. Liffab. u. Oporto do. do. Madrid u. T

do. Budapest

Wien, öst.

do. Schweiz. talien.

do. 0. Ra Petersburg . ._./100 R. S. . _.1100 R. S.

o. Warschau do.

Dukat. pr. St./9,70G Sovergs.p St. 20 Fres.-St. 8 Guld.-St. Dollars p.St.

Fmper. pr

do. pr. 500 g f. do. neue. .. Fmp.y.500gn.|— Amerik. Noten

1000 u.5008 Éleine

do.

Argentinische do

do

en...

Währ.

104 N aße d

do.

do. 4109/6 do.

do.

do. 439/69 äußere v. 88

do. Barletta

Bukarester Stadt-Anl. .

do. do.

do. Buenos Aire

do

do. 420/9 Gold-Anl. 88

do

Chilen. Gold-Anl, 1889

do

Chinesishe Staats - Anl. Dân. Landmannsb.-Obl.

o. do. do. Staats-Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar.

do.

do. Loose

do. do. do. do. do.

do.

Donau-Reg. 100 Egyptische Anlei )

do. priv A,

do. do.

Do D

do. do. pr. ult. März Egypt. Daïra St. - Anl. N yp.-Ver.-Anl. innländishe Loose . do. St.-E.-Anl. 1882

do. do.

De

do. do.

Crelduees Loose

aliz. Propinations-Anl. Genua 150 Lire-L. Gothenb. St. v. 91 S.-A. Griechische Anl. 1881-84

do.

do. cons. Gold-Rente

do. E

do. Monopol-Anl.… .

do.

do. Gld.90(Pir.Lar.)

do. do.

Holländ. Staats-Anleihe|31

do. Comm.-Cred.-L. Ital. \teuerfr. Hyp.-Obl. do. Nationalbk.-Pfdb

do.

do.

do. do.

do.

do. do

do.

do. Rente do. do.

do. do. pr. ult. März do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt-Anl. Li s, St.-Anl. 86 1. I1.

0. Luremb.S

do.

do. do. pr. ult. März

do. do. do.

do. do. pr. ult. März do. Staats-Eisb.-Obl.

do.

do.

mb.Staats-Anl. v. 82 ailänder Loose . .

o. L Mexikanische Anleihe . . do. do

do. do.

do. do.

do.

100

20,38 bzG | 16,19G 418G b .St./16,67 bzG 116,19G

4,1725 bz

59%/Gold-A.

8 59/6 Pr.-A.

100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Fres. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pef. 100 Pes. 100 f res. 100 Fres. 100 fffffll. 100 fl. 100 fl. 100 fl.

./ 100 Fres.

100 Lire 100 Lire

100 R. S.

8 T. 2M. 8 T. 2M. 10T.

2M 10T. 107T. 2M. 3 W. | 3M

7 Gulden südd. Währung =

Bank-Dizc,

8 T.| 53] 206,25 bz Geld-Sorten uud Banknoten. Um. Cy.zb.N-Y.|4,17G Belg. Noten . Engl.Bkn. 1 £ ./20,42 bz rz Bkn 100F. ./81,10bzG olländ. Not. .|—,— talien. Noten .78,50bz B Nordische Noten|—,— Oest. Bkn.p100fl|/172,30 bz [Russ do.p.100R| ult.Mär 50bz, ult, à,29à,50 bz

¡92090206 (i200,

1 Mark Banco =

_-_

-

A2: Jb

s A

[A [4

172,05 bz 171,10 bz

I

I,

206,00 bz 205,05 bz

./80,95G

206,50 bz April 2052206,75

Uusländische Fonds. .F. G F Stüde

kleine innere Éleine leine Éleine v. 1888 kleine Éleine

Éleine

le e gar. .

I 5

[Ss

Éleine

A RE=

o

v. 1886

E

900 er

100er “kleine

Éleine

mittel kleine

r

R CCIRREER Os

Bi

oor

t

kleine

RDD | | SYITNIT]

kleine

1890 100 er

E S E S

I-I

tor

fr. Z.

, DDNANITIOe u

—n pril jl i S ql S s O;

- . S WW J J J —J pak

)

E E E 5 mo —.

_

J

. . A oro Ls

m n p pad pam

20 er

on O0

kleine|

aat co o S

1000—100 Pef. 500—100 Pes. 1000—100 Pef. 100 Pes. 1000—20 £ 100 £ 100 Lire 2000—400 M6 400 4. 2000—400 M 400 M. 5000—500 M 500 A 1000—20 £ 20 £ 1000—200 £

1000 A 2000—200 Kr. 2000—400 Kr. 5000—200 Kr. 2000—200 Kr.

100 fl. 1000—100 £

1000—20 £ 1000—20 £ 100 u. 20 £

1000—20 £ 4050—405 A6 10 Fu: = 30 4. 4050—405 M 4050—405 A. 5000——500 6 15 Fr. 10000—50 fffffl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 £ 100 £

Gta: 20 £2 Get 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 £

100 £

20 £ 12000—100 fl.

250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000—100 Fr.

500 Lire 1800, 900, 300 M 2000 M.

400 M. 1000—100 6 45 Lire 10 Lire 1000—500 £ 100 £ 20 £

1000—500 £ 100 £ 20 £

200—20 £

Schweiz. Not.|80,80 bz | R

Börsen-Beilage

Berlin, Freitag, den 4. März

do. fkleine

u} Zollcoup./324,60G

|324,90G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 399, Lomb. 3F u. 4%.

Fonds und Staats-Papiere.

Z.-F. Z.-Term. Stücke zu 4

DORe BOLE. 4 [1.4. 10/5000—200/106,70 bz o.

o. do. do.

do. do.ult.März íInt.|3 | do. do.ult.März

do. do.

34) vers. /5000—200/98,90B 3 | versch./5000—200]84,60G 34,50 bz abz. Z. b. 1. 4. 184,50G 84,40 bz

Preuß. Conf. Anl. /4 | versch.|[5000—150][106,40G

do. do. do. do. do. do. do. do.ult.März Int. do. do.ult.März Pr. u. D.R. g. St. do. do.ult.März do. Int.ult.Maärz Pr. Sts.-Anl. 68 do. St.-Schd\ch. |: Kurmärk. Schldv.|: Neumärk. do. |: Oder-Deichb-Obl. |: Barmer St.-Anl

Do PD.

do.

do. | Berl. Stadt.Obl. |: do. do. 1890|: Breslau St.-Anl. Caffel Stadt-Anl. Charlottb. St.-A ¡1 do. do. 1889/4 1. do. do. |32 Crefelder do. Danziger Dessauer Düsseldorfer . . .133 1890/3 Elberfeld. Obl. cv. 1889|: EssenSt.-Dbl.IV.|

do. do. do. do. do.

do. ¿ DaLUiGe St.-Anl.|: arlsr. St.-A. 86 :

do. do.

Kieler do.

395,80 bz 36,90 bz 30,30et. bz B 30,30et. bz B 30,10bzG 30,10bz G

93,75 bz G 93,75 bz G 93,75 bz G 93,75 bz G 27,90 bz 28,00G 35,20 bz 35,50 bz

r

103,90 bz B 110,00 bz 90,50 bz

,

,

88,25G 96/20 bz

93,25 bz 96,00B 56,80 bz

30,75 bz

,

90,50B 64,90bzB 64,90bzB 49,00 bzG 49,25 bz G 50,00 63G 55,29 G 55,70 bz G 58,80 bz G 58,80bz G 59,00bzG 100,40 bz

69,40bz l.f. 9300 2 95,25 bzftl.f. 88,60 bz * 8890B - ck

88,40à,50à,25 bz

90,75 bz 39,60G 39,80 bz G 41,90 bz 18,90 bz 81,80 bz 81,80 bz

184,10bzG

81,30à,50 bz 80,30 bz 80,50 bz 81,20bzG 79,60280 bz 67,50 bz 67,75 bz

do. do.91

b

Gs

3000—795

He Ses J J

j Q —I=—J

I-T

./9000—500

2000—200

2000—500

3000—200

6 6 4.1 l

51.1.7

Neufchatel 10 Fr.-L.. . New - Yorker Gold-Anl. 6

Norwegische Hypbk.-Obl. 34 E inleibelg? do. kleine!

do.

. Gold-Rente .

1

f S

7 5000—500!94,70G 7 /5000—500/94,70G 3000-200 [2

3 4

do. kleine . do. pr. ult. März! : D A

0. do. pr. ult. März)

do. . do. pr. ult. März . Silber-Rente . L DD kleine

do. do

. do. pr. ult. März . Loose v. 1854... . Cred. - Loose v. 58 . 1860 er Loose. . . do. pr. ult. März . Loose v. 1864. . .|—|p.

C:

E E citararat

do. Bodencredit-Pfbrf. 4 Polnische Pfandbr. 1I—V 5 do. Ligquid.-Pfandbr. . 4 Portuaieh, Anl. v. 1888/89 44

do. do.

kleine/45 do. Tab.-Monop.-Anl.' Raab-Grazer Präm.-Anl. 4

45

Rôm. Stadt - Anleihe 1.4 do. do. IT.-VIIT.Em. 4 Rum. Staats-Obl. fund. /5

0 ON

mittel 5

do. kleine do. amort. 5 do. Éleine/5

do. 1889 4 | do. Éleine'4 |

do. 1890/4

do 1891/4 |

do. ; Rusi.-Engk. Anl. v. 1822/5

Do, DD. do. do.

do. do.

kleine/5 | von 18993" do. conf. Anl. v. 80 Der 4 |1.: 1er'4

. do. pr. ult. März . inn. Anl. v. 1887/4 do. pr. ult. Miri

è do. IV.4 | . Gold - Rente 1883/6

do. do. v. 1884/5

do. . do. pr. ult. März . St.-Anl. von 18389 do. fleine do. 1890 TI.Em. do. ITT.Em. do. IV.Em.

* cons. Eisenb. - A1 do. 5 do. 1

1l, er er

do. pr. ult. März do. ITI,

. Orient-Anleihe I do. pr. ult. do. TI

L rz I,

do. pr. ult. März

| N See,

eine

¡0D / Pon, Schatz-Obl.

z o. Éleine . Pr.-Anl. von 1864

6

[9

4 4 4

4

4 9

G E

4 | vers 4 |vers

l 4 |vers 4 | ver]

331.4, 10 5000—200/99,00G 3 [1.4. 10/5000—200184, 60G 84,50 bz 3 | abz. Z. b. 1.4. 184,50G 34 40bz 3 | versch.|5000—200|—,— 84,50 bz . Z. b. 1. 4. 184,40bz 3000— 150/101 10 bz 99, 90G 3000—150[—,— 3000—150};—,— 3000—300|—,—

5000 500/102,50 bz G ./5000—100/96,80B 5000—100/96,80B 5000—200/102,10G ./3000—200/95,30B 2000—100/102,20G 5000—100/102,20G 2000-—100/95, 50G .5000—500|—,—

002106 10000 -200|—-

0/1000—200/96,10G 1/2000—200/86,80B 5. 11/2000—200/86,50B 2000—500|—,—

Moskauer Stadt-Anleihe 5 | 1.3, .|—\Þp. Stck

1 1 1 U 1 1 1 |1 1 1 1 1 1

i: D, 3, 4 He 4.1 4.

e S ck

Ss 2

i]

L S

1 1 1 1.4. 1 1

a

o LEHHR A N R R R Bo

[Sy fam pam pumniA pi pmiA

D L J

| versch.|

| versch. | vers

D224

\{.

11 1 10 10 7

do. do, 1891

do, -d0. Mainzer St.-A. .

do. do. 88 Oftpreuß. Prv.-O. gele Prov.-Anl. Regensbg. St.-A. Rheinprov.-Oblig

do. do.

do. do. RostockerSt.-Anl. Scchldv.dBrl Kfm. Spand. St.-A. 91

Magdebrg. St.-A.

Westpr. Prov-Anl

Berliner do. do. d Lan do. do. do.

Kur- u. Neumärk. Do, NCUE

Pommersche o. E do. Land.-Kr.

i: do.

Uo A A TO US LS E LS S

Sächsishe . . Schles. altland\ch. do. do. do.ld\ch.Tt.A.C do. do.Lkt.A.C' do. do. neue | do, do. D.

do. Do Scchlsw.Hlst.L.Cr.| do. do. Westfälische . do. N Witpr. rittr\{.1.B| D Do do. neulnd\ch{.T1.|

E O H H D DO Hr O H CO A CU H C Hr A CO C H O LD TS DL H L F Ha Q

Go C r CS

Mt t

c « c c

C c C

V O

L

1000—100 Mbl. P.

10 Fr.

1000 1. 500 § G.

4500—450 A 20400—204 6

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl, 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 f. 100 f. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.-M. 1090 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000—200 6

3000—100 Rbl. P.

1000—100 Rbl. 2030 6 406 M.

100 Za: = 150 fl.S

500 Lire

500 Lire

4000 M

2000 A.

400 M. 16000—400 A. 4000 u. 400 M

5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

1036 u.518 £L£ L S 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

10000—125 Rb. 5000 Rbl. 1000—125 Rb. 125 Rbl.

.| 3125—125 Rbl. G.

625—125 Rbl. G. 500—20 £ 500—30 £ 900—20 L 125 Rbl.

7 | 1000 u. 100 Rbl. P.

11| 1000 u. 100 Rbl. P. 64,6

2500 Fr. 500 Fr. 500—100 Rbl. S.

150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

I G3 f fck L295

7 L.T E

9 7 17

28

ch

| 1 U 47 1

daz pk J

t

L] us i au

e E E e Rot

r

o

Laciand

C

r

Lai ami

N 63,75 bzG 91,80bzG

A YYYAïUUAYAAYIYIYYAYAYAAYAAAJ

95,20bzB 95,80B

81,40bz B L A A 188,50B

31,00 bz 81,00 bz 50,90 bz 30,90 bz

/

331,00 bz 124,00B 123,80 bz 316,580G 100,30G

62,259bz G

- 140,10bzB

40,10 bzB 70,30G 385,30 bz G 78,80 bz G 101,70 bz 101,70 bz 101,70 bz 96,90 bz 97,00B 82,90 bz G 82,90 bz G 82,90bz G 82,90 bz G

30,0063 92,60G 92,60G 92,50 bz

0| 10000—100 Rbl. |—,—

,

103,75B 103,60 bz 100,40G 100,40G

94'60bzG 93,90G 93,90G

93,75 bz B 94,00B 94,00 bz 93,40à,50 bz

65,00 bz G 64,50à,75 bz 65,20G 0265à64,90bz 93,40G 93,40G 91,75G

84 60 bz G

150,25G

[9000—60

64,90G lU.f.

Ï ver\{ch.|5000—200/94,50bzB T /5000—200/94,50bz B [5000—200 9/2000—200[102,10G D. /2000—200 94,90B ¡[3000—100/93,60B 5000—100/93,60G /5000—500/82,60G versch./1000 u.500|—,— 1.4. 10/1000 u.500/97,25G 7 (2000 1.500/88,00B [3000—200/93,90 bz B [1500—300/102,40G .4. 10/1000—300|102,00G 4. 10/3000—200]—,—

Pfandbriefe.

3000—150/112,90 bz 3000—300/110,90 bz 3000—150]103,80 bz 3000—150/97,20B 10000 -150/103,20%bz 5000—150/96,20 bz 5000—150184,00 bz 3000—150/[98,50bz 3000—150/96,20 bz 3000—150|—,— 3000—75 3000-—75 3000—75 3000—75 3000—75 3000—200/101,50et. bz G 5000—200]95,75B 3000—75 3000—60 3000—60 |—,— 5000—100]96,80G 3000—100]—,— 3000—150196,80G [5000—100/96,80G [5000—100|—,— /5000—200/102,10G 5000——200/94,80 bz /5000—100|—,— '4000—100|—,— /9000—200/95,10G /5000—200]95,10G

95,00bzB 96.30G 102,80G

94/80 bz

96'80G

95,10G Nuss.

do.

O 0D

do. St.-Rent.-Anl..

do. Loose

do do. do, Do D:

do. Städte - Pfdbr. 83 B: Eidgen. rz. 98 :

0 do.

Serbische Gold-Pfandbr. 5

do. Rente

do. do. pr. ult. März!

do. do.

do. do. pr. ult. März! Spanishe Schuld... .4 [1 %w| 24000—1000 Pes.

do. do. pr. ult. März Stochlm. Pfdbr. v. 84/85 43

D DD, do do.

do Do do. do. Do 200, D D

0. E Türk. Anleihe v. 65 A. cv

do. do. do. do.

.C.u.D. pr. ult.März . Administr.

b Do. . consol. Anl.

. privil

L: j Zl -Obligationen 0

. do. pr. ult. März

. Loose vollg.….. ..fr,.|y. Stck|

Do D U: März

. (Egypt. Tribut.) ./4{] 10.4.10 do,

do

Ungar. Goldrente

do. do. D D

do. do. pr. ult.März| do. Eis.-G.-A. 39 5000/42

do. do. do, -DD; O _DD.

do. Q Sa E | 0. 4:

do. do.

do. Papierrente . do. do. pr. ult. März,

do. Loose do.

103,00B kl.f.

schen Slaals-Anzeiger.

1892,

essen-Nafsau . .14 |1 r- u. Neumärk.14 |1.4. Lauenburger . . ./4 1.1. Pommersche .. ./4 1.4. . 1351.4.

4 1.4.

Peisen-Nafia e M

4 4 Sächsische .… . ./4 Se 2E Schlsw.- Holstein. '4 Badische Eisb.-A.|4 Bayerische Anl. ./4 Brem. A. 85,87.88/3 do. 1890 3 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg.St.-Rnt. do. St.-Anl.36 do. amort. 87

es

| j

1

L L E 1 L. 1

O-S

S

Rentenbriefe. 1.4. 10/3000— |—,— :4. 10/3000—30 |—,— 10 3000—39 j102,70G 7 13000—30 F—,— 10/3090—30 7102,70G 10/3000—30 [96,30 bz 10/3000—30 [102,50bzG .4. 13000—30 1102,50bzG .4. 13000—30 1103 20 bz 4. 1000-30 103,20 bz 4. 000—30 [102,70G .4. 13000—30 [102,70G ri. /2000—200[104,50G ch./2000—200/106,10G /5000—500195,50G [5000—500195,50G 5. 11 /2000—200|—,— 3411.2. 8 |2000—500/97,00G 3 1/5000—500/83,90bz 31/15. 11/5000—500|—,— do. do. 91/3711.4 0/5000—500 96,00G Mekl.Eisb Schld.|3§/1.1. 7 |3000—600|—,— do. conl. Anl. 86/34 1.1. 7 (3000—100|[—,— do. do. 1890/3§/1.4. 10/3000—100 95,75G Reuß. Ld.-Spark./4 1.1. 7 [5000—500]101,00B Ff. Sachs-Alt.Lb-Ob. 32| versh. 5000—100]98,60G Sächs. St.-A. 69 34/1.1. 7 1500—75 |—,— Säch}. St.-Rent. 3 vers{ch. 5000—500185,50 bz do. Ldw. Pfb.u.Cr. 3} versch. 2000—100/94,80bzG®_ Wald.-Pyrmont 14 [1.1.7 |3000—300l—,— Württmb. 81——83/4 | versch./2000—200|—,— Preuß. Pr.-A. 55/3#|1.4. 300 162,00G Kurhess. Pr. -Sh.|—|p.Stck| 120 1361,50G Ansb.-Gunz. 7fl.L.|—|p. Stck 4 43,00 bz Augsburger 7 fl.-L —\|p. Stck l 29,75 bz Bad. Pr.-A. de67 4 1.2.8 | 300 |139,00bz Bayer. Präâm.-A.|4 1.6. 300 1140,50bz Braunschwg.Loof\ e 60 103,80 bz Cöln-Md. Pr.Sch 300 |[135,20G 300 139,50B amburg. Loose . : 150 134,70B Lübecker Loose . 150 129,00G

Meininger 7 fl.-L. 12 1750B Oldenburg. Loose/3 1.2. 120 |129,30B Pappenhm. 7 fl.-L.|—|p. Stck| 28,80 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschasten.

Pr.-Anl. von 1866 5 | do. d. Anleihe Stiegl do. Boden-Credit .

do. g

do. Cntr.-Bdcr.-Pf. do. Kurländ. Vfandbr.| Schwed. St.-Anl. v. 1886 :

do. Hyp.-Pfbr. e DOi

: v. 1887 4 do. Stadt-Anleihe . .4

neue v. 89/4

do. E Wga gar.’

0, do. Bodencredit . . . 45 do. do. Gold-Pfbr. do. Grundentlast. Obl. 4 Venetianer Loose . . . .|— Wiener Communal-Anl. 5 Züricher Stadt-Anleihe . 33 Türk. Tabacks-Regie-Act. 4 | do. do. pr. ult. März!

Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 [1.1.7 |[1000—350]—,—

9 | 100 Rbl. 143,00 bz 10 1000 u. 500 Rbl. |—,—

7 100 Rbl. M. [100,50bz 7 | 1000 u. 100 Rbl. 195,75 bz ( 400 35,00 bz 1

9

8

Li ans

ar. 4:

L. 6 12 | 1000, 500, 100 RbI. [65,00 bz Lf. 2 5000—500 A 1[93,90B

E 93,75G 5000—1000 A ,84,60bzG 10 Thlr. 81,95 B

3000—300 A 1102,75bi B

4500—3000 6 1100,60 bz B 1500

100,60 bzB 600 u. 300 M

4

L RNETRPoNIn

. .

3 4, Li 1 jl 6 J,

Ot

1.6, v.1890 34 1. 2

E s Lo bank jrmk jed pur preis

| o

.Stck 4.10 1 il 1

9 1 1 1

—_

v. 1379 v. 1878

t

100,60bzB 3000—300 M. 101 50bVfl.f. 1000 Fr. F E 10000—1000 Fr. 1.7 400

400 M.

kleine

4 -= = B

t

| Ó!

S

86/50G 30,25 bz

neueste 34

G n Id 11 G 0 a0

p i j j j j

. .

v. 1884 5 180,25 bz

E 101,70bz 98,20 bz 98,20 bz

v. 1885/5 | 1.5.11]

4000—200 Kr. 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000—900 Kr. 1000—20 £ Bal 1000—20 £ o e 1000—20 £ D. Bl 1000—20 £

L 1.5.11 1.3.9

15.6,12 16.6.12 | 16,6,12

kleine 4 | 16.6.12 34| 15.3.9

v. 1886 4

kleine 4 —,— | 26/80bz G 18,80 bz B 18/80 bz B

84/80B 84/90G 69,25 bz

r

87,40 bz 177,590B O 94,20bz 94,20 bz 92,60 bz 92,80G 92,80G 92,30à,40bz 101,80ect.bzG 102,10 bz 102,10 bz 102,80B 101 25et. bzG 37,90B

00 (1,0, 4000 u. 2000 M i 5 D, 400 t. 1890 4 | j 18904 | ; 6 25000—500 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

1000—20 £ 20 £ 1000—100 fl. 500 fl. 100 fl.

7 8 | 5000 fl. 8

Éleine!|5 |

Éleine/44 |10.4.10 große/4 | 1.1.7 mittel 4 A G Fleine/4 | 1.1 [2 2 1000 fl. 500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000—400 6 1000—100 fl.

p 100 fl.

l 5000—100 fl. 1 100 fl. 1.4,.10| 10000—100 fl. 1.3.9 | 10000—100 f 1 r

p

1

1

1000

100

Ori O

R C =

8 8 7 .7

1

E. L 1. 1, 1. 1, 1 1.6,12

d |

©

[F

kleine

80/,40G fL.f. 30/10 bz

meen t aud

94 60G

S 30 Lire 1,7 | 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.

500 Fr.

6.12

Ae 179,50G

Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Oblig-(tionen.

Bergisch-Märk. (11. A.B.|3#| 1.1.7 111, C. 32

do. do.

97,70G 97,70G

3000—-300

Le 300 G