1892 / 58 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

E

-+ vgn

La A cities Ari

Otto Büttner, geboren am 14. Juli 1850 in | Erbtheil aus dem Na(hlafse seiner Mutter, Jobanne Gemäß Art. 123 Ziff. 3- des bayer. Ausf. Gef. Eigenthümerin der Grundstücke im Grundbuthe ej 0 ° Deuben, welcher angebli am 11. Februar 1868 von | Rosine verehel. Harzbecker, geb. Maune, in Mohorn | zur “C.-P.-O. werden auf Antrag der Besitzer der | getragen werden wird. He ein- : c l t t E y E 1 l R d c hier weg auf Wanderschaft gegangen und von defsen verwaltet werden, bypothecirten Sachen alle diejenigen, welche auf die | Seiligenftadt, den 24. Februar 1892.

Leben die leßte Nachricht im Herbste desselben | _ bezw. deren etwaige unbekannte Abkömmlinge, | Kaution und die Forderungen ein Recht zu haben Königliches Amtsgericht. 4. Abtbeilung. - . 9 s 0 R

Sahres aus Ungarn hierher gelangt ift, Erben oder Rechtsna@folger, L / _| glauben, zur Anmeldung desselben innerhalb 6 Mo-| __. —— s 4 § en Rel 83-An el ér Und s (By s 7

zu 7: seines Halbbruders, des Tischlergesellen werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf naten, spätestens aber in dem auf Montag, den [72356] _ Aufgebot. zun é d | l lel | (Ul (5 ad _ NzeigeT. Eduard (oder Wilbelm) Damald BaBiihat, gvocen sz L 3: den 11. Juli 1892, Mittags LR I 1892, Vormittags 9 e. im E an IOPE De E E ¿Bonengel va

99. Dezember 1843 in ® otshappel, welwer am E, geritliwen Sißungszimmer anberaumten Zusgedo 8- | Cd l , Curator der landesabvwe}enden : D e: s A

c 38 und 2. Februar 1370 E Stadtfkrankenhause in zu 4 bis 10: den 22. November 1892, | termin unter dem Rechtsnachtbeile öffentlih auf- 1) Michael Huppmaún, geboren 11. September A2 1 Berlin, Montag, den (, März 2s92. Hannover verpflegt worden und seitdem ver- Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte gefordert, day tim Falle der Unterlassung der An- 1821, 2 V R i i ilt T E

sollen ift, anberaumten Aufgebotstermine, meldung die Forderung für erloschen erflärt und im 2) Johann Nifolaus Huppmann, geboren 186. Fe. 1 Untersuhungs-Sachen 6 cher Anzeiger.

A iPoN A cor geh Si S

Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesell\H. Erwerbs- und Wirthschafts-Genofsenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank-Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

o 0D

Advocaten Felir Ludwig Günt, geboren am 29. Juli | unter 1 und dvocaten Felix Ludwig Günt, geboren BAUt umer S Sbestände bie znialiches Amtsgericht 1834 Zuf di

1812, welcher bis zum Jahre 1856 bier vrafticirt | 3 aufgeführten Nachlaßbestände hier anzumelden, i Königliches Amtsgericht. _1834, : ¿rdinguügen A. bat, sväter nah Amerika ausgewandert ist, in Boston zu 4 bis 10: persönli oder durch einen mit (L. S.) Steinlein. von Schnackenwertb, zuleßt in Nordamerika, wird 4. Verkäufe, Verpachtungen, V gung

am 12. Januar 1867 si verheirathet, im Jahre Vollmacht versehenen Vertreter bier zu erscheinen, Zur Beglaubigung: Aufgebotstermin auf Freitag, den 23. Dezember C

1875 s auc in England aufgehalten hat und seit- | bez. ihre Ansprüche hier anzumelden, Münchberg, 4. Januar 1892. S 1892, Vormittags S5 Uhr, im Siäißungssagl- —— - S : dem verschollen ist, widrigenfalls auf weiteren Antrag Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts. des unterfertigten Gerihts anberaumt, und werden 9) Aufgeb te, Zustellungen zu 9: seiner Schwester Christiana Wilhelmine, zu 1 bis 3: die etwa vorhandenen unbekannten (L. 8.) Stephan, Kal. Seftretär. die drei vorgenannten Michael, Johann Nifolauz verebel. Wächler, geb. Brühl, geboren am 21. Ok- | Intereh)enten, welche auf die unter 1 und 2 aufge- | _ nnd Mathias Huppmann aufgefordert, spätestens tober 1822 in Fördergerêdorf, welche zufolge polizei- führten Hypotheken Ansprüche erheben könnten, und [72462] : E an diesem Tage persönlich oder schriftli c anzu: : licher Abmeldung mit ihrem Ehemanne im Jahre | die möglicher Weije vorhandenen unbekannten Erben In dem Grund- und Hypothekenbuch des Erb- | melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden. [72449] Aufgebot. : f: 1854 von hier weg nah Ungarn ausgewandert ist, | der unter 3 genannten Erbla}jer für ausgeschlossen | pahtgehöfts Nr. 5 zu Hoben-Viecheln stehen Fol. 2 Zugleich ergeht an die Erbberechtigten die Auf- Auf den Antrag der Wittwe des in Bergedor! | Fhefrau Elsbeth, geb. Mever, in Vierficlen, wird | zu Sagan bez Ton Pod Z E E E En bis ungefähr zum Jahre 1860 in Schomluck in | werden erachtet und ihrer Rechte und Ansprüche für | 3090 # zu 4 9/0 Zinsen für die Ebefrau des Orga- | forderung, ihre Interessen im Aufgebotsverfabren verstorbenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Gersten- | für iodt erklärt , geb. Meyer, in Blerhelen, wird | zu Sagan bezw. deffen Rechtsnachfolger mit ihren | auf Grund begangenen Ehebruchs und böslicher Ver- Ungarn, bez. in S(öndorf bei Arad im Tenneser | vertustls Pa erla, _ _|nisten a. D. Bober zu Shhwerin, früher zu Blücher, | wahrzunebmen, ingleichen an alle Diejenigen, welihe forn, Auguste Christiane Sophie, geb. Krull, fowie | tlârt. Ansprüchen auf die für ersteren auf dem Hausgrund- | laffung wirk die Beklagte zur mündlichen Verbandlung Banat, sväter in der Wallachei si aufgehalten und zu 4 bis 10: Friedrih Emil Leber, Friedri | Marie Sophie Christiane, geb. Hagemetistler, einge- über das Leben der Verschollenen Kunde geben fönnen, des Kaufmanns Paul Biengräber und Marie Bien- | _ stüce Nr. 617 Sagan Abtheilung 111. Nr. 3 aus | des Rechtsstreits über die ihr bereits zugestellte die leßte Nachricht im Februar 1871 von Turn- | Traugott Mögel, Carl Otto Büttner, Eduard (oder | tragen. Nachdem der Erbpächter KBülle, Nr. 5 zu | Mittheilung beim unterfertigten Gerichte zu machen. gräber, geb. Gerstenkorn, vertreten dur den Rechts- [72580] E G TELAs uin 29. April i a Ebescheidungsklage vor die 21. Civilfammer des Severin aus bierber gegeben haben soll, Wilhelm) Oswald Liebscher, Felix Ludwig Günß, | Ho zen-Viecheln, unter Beibringung des Hypotheken- Werne, den 3. März 1892. / anwalt Dr. Kellinghusen in Bergedorf, wird ein Durch Erkenntniß vom heutigen Tage if das- der Urkunde vom “g Zuni 1856 zufolge Verfügung Königlichen Landgerichts 1. zu Berlin, Jüdenstraße 59, zu 10: ihres Bruders, des Maurers Carl Hein- | Christiana Wilhelmine, verebel. Wähler, und Carl | scheins die Mortification, dieses Intabulats beantragt Königliches Amtsgericht. Anigezo! dahin erlassen, daß Alle, welche an ‘den | jenige Document, welches über die im Grundbuche | vom 24. Juni 1856 eingetragene Post von 100 Tha- | ¿wel Frppen, Zimmer 119, auf den 17. Juni rid Harzbecker, geboren in Mohorn am 93. Of- | Heinrich Harzbecker für todt werden erflärt und | hat, werden alle Diejenigen, welche dessen Tilgung E P A Nachlaß des am 26. Oktober 1891_ hieselbst ver- | von Gräningen Vol. I. Nr. 23 Abtheilung 111. | lern Darlehn nebst 5 9/9 Zinfen, 1892, Vormittags 11} Uhr, mit der Aufforde- tober 1842, welder rermuthlich im November 1871 deren Verlassenschaften an die hier bekannten Erben glauben widersprechen zu können, aufgefordert, ihre | Zur Beglaubigung: Der Kön. Secretär. Freund, storbenen Kaufmanns Friedri Wilhelm Gersten- | Nr. 5 für den Schmicdemeister Wilbelm Schulze zu | e. der Gerichtsscholz Habermann in Dittersbach | rung geladen, einen bei dem gedaten Gerichte ‘ül von hier weg nah Amerika ausgewandert und seit- | derselben bezw. deren Rechtsnachfolger werden ver- | Rechte svätestens in dem auf den 23. April 1892, |___ S forn, sowie an die Firma F. W. Gerstenkorn, deren | Gräningen eingetragenen 300 gebildet ift und aus | bezw. dessen Rechtsnachfolger, mit ihren Ansprüchen | gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dem verschollen ift, abfolgt werden. M - Mittags 12 Uhr, ange!cßten Termin unter dem O S Aufgebot. N F alleiniger Inhaber der Verstorbene gewe}en jl, F0k- der Verhandlung vom 15. Dezember 1858, dem | auf die für ersteren auf dem Hausgrundstücke Nr. 617 | éffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. beantragt: _ Zugleich werden alle Diejenigen, welche über das Rechtsnachtheil des Ausschlusses anzumelden. E Wittwe des Kauiutanns G. B. Strotmann, M derungen zu haben vermeinen, aufgefordert werden, Hypothekenbuhauszuge vom 20. Dezember 1858 und | Sagan Abtbeilung 111. Nr. 4 aus dem Urtheil vom Berlin, den 27. Februar 1892.

¿u 1 und 2: Die etwa vorhandenen unbekannten Leden und den Aufenthalt der unter 4 bis 10 als | Wismar, den 29. Februar 1892. Bernhardine, geb. Bufemever, die Kaufleute Dito solhe Forderungen spätestens in dem auf Freitag, | der Ingrossationénote vem 21. Dezember 1858 be- | 19. März 1856 auf Requisition des Prozeßrichters "Buchwald, Gerichtsschreiber Interessenten, welche auf die unter 1 und 2 be- | abwesend aufgeführten Personen Auëkunft zu er- Großherzogliches Amtsgericht. und Hugo Strotmann, sämmtlich zu Münster i./W. den 13. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, an- | stand, für fraftlos erklärt. vom 6. September 1856 zufolge Verfügung vom des Königlichen Landgerichts I. Civilfammer 13. zeichneten Hypotheken Ansprüche erheben könnten, theilen vermögen ersucht, das ihnen hierüber Bekannt- | _ 2 sowie die Wittwe des Kaufmanns Ed. Voß, geb. beraumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten | Rathenow, den 13. Februar 1892. 19. September 1856 eingetragene Post aa Ae eid

zu 3: die möglicher Weise vorhandenen unbe- | gewordene dem unterzeihneten Gerichte anzuzeigen. | [72461] ; M In zu Mettingen, vertreten durch den Amtsgerichte anzumelden, Und zwar Auswärtige Königliches Amtsgericht. 8 Sgr. 3 Pf. nebst 5% Zinsen seit dem 28. No- [72566] Oeffentliche Zustellung. fannten Erben der unter 3 genannten Erblaffer, Die Antragsteller des Aufgebots baben perlönlih | 1) Der Büdner C. Kagel von der Büdnerei Nr. 3 | Rechtsanwalt Sz zu Ibbenbüren, haben die Todeë- unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll- vember 1855 und 1 Tblr. 27 Sgr. Kosten, _ Die Frau Anna Louise Mathilde Schöpfer, geb.

zu 4: Friedrich Emil Seber, für welchen bier | oder dur Bevollmächtigte in den Aufgebotsterminen | in Dalberg hat den Hypot efenschein über 300 Thaler erflärung der vor länger als dreißig Jahren nah mächtigten bei Strafe des Aus!lusses. [72569] Belaniitmacinun 7a. Bie verehelichte Marie sevbe Küvver, geb. Dannenberg hier, Schwedterstraße 229, vertreten 700 M A in Werthpapieren und 114 Æ 52 A | zu erscheinen. A Nr. 2/3, für den Küster Sónevpekrell in Cramon | Amerika ausgewanderten und dortse bst verschollenen Bergedorf, den 2. März 1892. O s. e Schreiber, in Schönbrunn, bezw. deren Rechtanach. | durh den Rechtsanwalt Ule bier, klagt gegen ibren in einem Sparlassenbuhe as e dem | Dresden, den 29. Februar Abtbei Gngettagen in M Hypothekenbuch der Düdnere! Svue der Gheleute Schuymaczer Gere Veinrich Das Amtsgericht. vis. j H "Sebr a A aeben A t8. folger mit ibren Ansprüchen auf die für erstere auf Ehemann, Gelbgießer Karl Julius Gustav Schöpfer, Nacblasse seiner Mutter Christiane, verw. Heber, Königliches Amtsgericht. Abtheilung TbÞ., Nr. 3 in Dalberg pag. 4 sub Nr. 1, eingereiht | Strotmann und Maria Anna, geb. Diekmann, zu Lamprecht. des Van S N 0 us h us u dem Hausgrund “Nr. 617 Sagan Abtheil. 111. zuletzt in Neu-Weißenfee wobnbaft, jeßt unbekanuten geb. Juvpe, und aus dem Nachlasse seines Oheims Landhausstraße 25 IL. und die Mortification des eingetragenen Rets, über Mettingen, nämli des Gerhard JIgnay, geboren e gers v taly Firex S Faun e: Nr. 5 auf die Requisition vom 12. September 1856 Mufenthalts, wegen Ehebruchs und böslicher ia Gottlob Heinrih Juvve in Geringswalde verwahrt Heßler. welches der genannte Hypothekenschein ausgestellt ist, | am 12. Juni 1816 und des Hermann Eugen, geb. [72455] Grilc\aiiiatinn E Hypothekenurkunde 1 A ichsthaler | ¿zufolge Verfügung vem 99 September 1856 ein- | laffung mit dem Antrage, die Ebe zu trennen und

E 2 beantragt. am 25. März 1820, beantragt. i (2498 ars itmaqung __ | Darlebn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom | getragene Post von 10 Tblr. 9 E Pf @often | den Ehemann fostenpflihtig für den allein \{ul- werden, J Auf den Antrag des Rechtsanwalts Wyczynski, | 26 Auaust 1830 f die Schulfasse A D gene 3 t von 10 2PIr. S ) Pf. K oîten, C Hema ¡TenP tig für den allein ]chQu

des M M E S N 30 für die Schulfasse in Nieder- | * 4) die unversorgten Büttner'shen Kinder bezw. | digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten

u 8: ibres Vaters, des vormaligen biesigen zu 1 bis 3: ibre Rechte und Ansprüche auf die Hypotbekenbuche gelöscht würde. S bruar 1823, Z 0 t s E e N i 2 bezeichneten Hypotheken und die unter Münchberg, 30. Dezember 1891. 3) Mathias Huppmann, geboren 7. September y E S liettäts- B i E Deffentli

[m I

5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

in Marschcamperdeich, erkennt das Königliche Amts- | stücke Nr. 617 Sagan 2 TEO Nr 9 aue | 179479 R S E acrit 21 ork Abtheilun: IL, dur den Gerits- Me Urfu 3 E Sagan: Abtheilung 11. r. _aus [72472]_ Oeffentliche Zustellung. E gericht z I Ee Aothe ng 11, durch den Serihts- } der 1 rfunde vom 11./20. Januar 1559 und 6. Junt In Sachen des Buchdruckers Franz Arnold Otto und derg 5 anenor De, Kölle 2c. 2 2. für Recht : _ 1856 zufolge Verfügung vom - Juni 1856 eînge- | Laufs bier, vertreten dur den Rechtsanwalt Senff Der Schiffer und Eigenwohner Peter Jonas, | tragene Post von 101 Thalern Darlebn nebst 50% | bier, gegen seine Ehefrau Rosalie Caroline

geboren am 17. September 1847 zu Vierjielen, als | Zinsen, Fri

derife Lauffs, geb. Föllmer, zuleßt in Berlin,

ck= des Ei 5 a Fohann *tonas U fp E E O R F GTIE j E : T Sobn des Eigenwohners Johann Jonas und dessen | b. der Fabrikarbeiter Sodann Heinri Sonntag | jeßt unbekannten Aufenthalts, - wegen Ehescheidung d it | 1 ;

Y , ; ms Le Ti « E - e: Ä e E Sao s F we 58539] Aufgebot 2) Der Häusler Friedrich Pommerencke von der | le Verschollenen werden aufgefordert, \ich spä- aa A M 7 E IL E E : zu D: Friedrich Traugott Mögel, _TUT welchen [58 f - - Fs Ö m , 4 : 2 L - c . : c - y N Tes 2 rleaecrs des Naria K: c2YnS aer Y aclattes | O SDoTT 1 Uto 7 Ft D A 5 À “D F E M Ls s E L E : hier 684 % 26 A in einem Sparkassenbuche als | Auf dein Anwesen Hs. Nr. 150 zu Helmbrechts | Häuslerei Nr. 12 in Görries hat dargelegt, daz der | testens in dem auf den 10. Januar 1893, A " Soltartowo erba E E S M iter Carl E es Nr. "S O n deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Frbtbeil aus S Fe seines ungefähr im Jahre | des Schreinermeisters Richard Gebhardt dort ist im | Büdner Johann Helms von der Büdnerei Nr. 12 | Vormittags 10 Uhr, an der hiesigen Gerichts- won O E in vem Aufaeboister eren Seiner Sar ara gehörigen Grunditüds | für sie auf dem Restbauergute Nr. 6 Reichenbach | 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. rbtherl aus dem %cawia l ng U _ ges E S ; S L A L C E E S [f b T : db li Fa li aufgefordert, spatestens in dem Aufgebotstermine | I ittersbachw Nr. 83 aebildet aus dem Hyvothbeken- | 96-6ck5;r v. e A _EA Nov S ç E Q 12 P! I: 1882 in der Grafschaft Cuming, Staat Nebrasfa, | Hypothekenbuche für Helmbrehts, Bd. I S. 409, in | in Krebsförden über die für ihn Fol. 4 des Grund- | lele an eraumten Termine |@rITT ih oder persönlich am 29. Dezember 1892, Vormittags.10 Uhr briefe vom 26. August 1830 und der SUIS A n- | Abtheilung 11. Nr. 7 zufolge Verfügung vom 5. Of | zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, 1 Treppe, Zim- in Nord-Amerika gestorbenen Bruders Heinrich | 111. Rubrik seit 1. März 1853 für das Elterngut und Hypothekenbuchs der canonfreten Häuslerei | zu melden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt (Zimmer Nr 9) fich zu melden, widrigenfalls ber | Uen 26 An “f 1830 vis Fraftlos 1 R tober 1845 eingetragenen Berechtigungen mer 33, auf den 14. Juli 1892, Vormittags Gottlieb Moagal (Möógel) verwahrt werden des nad Amerika ausgewanderten Johann Mathäus | Nr. 12 in Görries eingetragene Forderung von | werden. E aden 4 19 S der | vom 26. Augs Zoe A N ftraftlos crtlärt: uge : 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- T rY d “Bitte : Müller G 3 et Kauti 7 F1. | 200 : Out ilt b ä bbenbü den 25. Feb 1892 Nachlaß dem sih meldenden Erden, in Ermangelung 9) die Kosten des Aufgebotéverfahrens werden dem 2 e e 1 ) H I R 0) T zu 6: Carl Otto Vüttuer, Müller von Helmbrechts etne Kaution zu 67 Fl. | 200 Thalern Crt. Quittung ertheilt hat, und hat Ibbenbüren, den 29 Februar 1892. a h e n Fiskus wird verabfolgt werden und | Stellenbesiner Carl 1 Mg R n d Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zu 7: Eduard (oder Wilhelm) Oswald Liebscher, 554 Kr. eingetragen. S auf Grund dieser Quittung die Mortification des Königliches Amtsgericht. I. Ge D Ves E Erbe lle Nori itren 4 Da u es M U S is n zur | Zum Zwete der öffentlichen Zustellung wird dieser rar welden bier 179 e 57 G in einem Spar- | / SEruer Ie an dem Anwesen Hs. Nr. 21 zu Benk | Fol. 4 des Grund- und Hypothekenbuchs feiner | 2 Erbschaftsbesizers anzuerkennen Its eder Méch- Age S aldeunourg. den 24. Februar 1892. Auszug der Klage bekannt gemacht. fassenbude als Erbtheil aus dem Nachlasse seines | des Oekonomen Johann Heinrich Macht dort im | Häuslerei Nr. 12 eingetragenen Rechts beantragt. | [7 it E Aufgebot. S nungslegung noch Ersaß der Aubinaen, söndern nux —— : Knetsch, Berlin, den 29. Februar 1892. am 2. Oktober 1867 hier gestorbenen Vaters Carl | Hyvothekenbucbe für Hallerstein Bd. I1 S. 505, in | Es werden nun alle diejenigen, welche der Víorti- 1) Der Kürschner Josef Faulhaber aus Münster: Sar Ns 208 Hod E tive forvern | 12204 ] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Exß ner, als Gerichtsschreiber Tetodric Lieber o 11. Rubrik eine Hypothek zu je 50 FL. für das | fication der unter 1 und 2 erwähnten eingetragenen berg, Sohn des verstorbenen Kämmerers Josef Faul- S S E S Nachstehendes Urtbeil des Königlichen Amtsgerichts S des Königlichen Landgerichts 11. Civilkammer 1. Friedrich Liebscher verwa E O [L N Oypothel zu ]6€ 2 B U n er u 2 1 1 H S E L e dürfen. I. P. 16/91. Nachstehendes Urtbeil des Kontglichen Amlsger1Qts gud; g zu §8: Felir Ludwig Günt, [ur welchen | Vermögen der 2 minderjährigen Kinder des ver- | Rechte widersprechen zu können vermeinen, hierdurch | baber und seiner ebenfalls verstorbenen Ebefrau Strasb W./Pr., den 1. März 1892 zu Wandsbek vom 25. Januar 1892: L L / De A ez A / J X D 5 imli facf i 9 ü db 3 F sf b. Markutzik, wel t länger als 10 Strasburg W./Pr., den 1. Vcarz 1592. gas S S c L 2570 Bekanutmachung. 947 ontli 5 bier 4500 Æ 4 in 3 9% sahsisher Rente und storbenen Bauern Johann Opel zu Benk, nämlich aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte spätestens | Franzisla, gev. - arfutzif, welcher seit langer als 10 Königliches Amtsgericht. 1) eine von dem Viechbändler Fri Burmeister in In der Aufaebotssache der Hyvothekenposten von [72478] - Oeffentliche Zustellung. 1899 % 82 eem Sparkassenbuche, | Katharina und Maria Dorothea, seit 8. November | in dem auf den 23. Mai 1892, Mittags Jahren verschollen ist, _ B | G Tonndorf an den Herrn Christoph Heinrich L 9 Neichsthaler 12 S barer Son A Nr. 2388. Johann Keil, früher Schuhmacher in berrührend aus dem Nachlasse des im Fabre 1806 | 1343 eingetragen. 2 1 Uhr, angeseßten Aufgebotstermine anzumelden |_ 2) der Kürschner Karl Johann Peschke au Helbing in Wandsbek {am 15. Juni 1875 aus- für’ die Almosenkasse hu “ales Mcaohe) Möbringen, jet Cementeur zu Karlsruhe, vertreten hier verstorbenen Hofraths und Oberbibliothekars _ Weiter ist auf dem Anwesen Hs. Nr. 21 und 22a | unter dem Rechtsnachtheile, daß, wenn die Anmel- Münsterberg, Sohn des verstorbenen Schuhmaers [72454] Oeffeutliche Ladung. gestellte, im Wandsbkker Schuld- und Pfand- R Abtbeilung Ta Nr aide aas «ngave) | dur Rechtéanwalt Dr. Blum daselbst, klagt gegen Fobann Christoph Adelung, verwahrt worden, Rothenmühle, Steuergemeinde Markersreutb, _des | dung unterbleibt, die unter 1 und 2 erwähnten | Fo!e Peschke und feiner verstorbenen Chefrau Jo- Alle, welchen Erb- oder sonstige Änsprüche an den protofoll Tom. V. Fol 337 prototollirte Obli- z L A E E É Sndetzdden seine Ehefrau Marie, geb. Weibel, zur Zeit ohne zu 9: Christiana Wilhelmine verehel. Wächler, | Müllers und Oekonomen Johann Nikol Wolf zu | eingetragenen Nechte werden für erloschen erklärt | hanna, ged. Hirschberg, welcher sih im September Nachlaß des am 17. Januar 1892 zu Frankfurt a. M. gation über 1680 nébst Cesfsions- und Agni- E E S Pretbersdé Cutitel Masse hs Ober- befannten Aufenthalt , wegen böslichen Verlafjens für wele bier 115 Æ 15 S in einem Sparkafsen- | Rotbenmüble, im Hypothekenbuche für Markersreuth | werden. E 1866 in New-York aufbielt und seitdem verschollen ist, verstorbenen Privatiers Ferdinand Maximilian Gustav tion8acte vom 28. September 1875, dur Ao UnD Adele t Ser Metie Rosine und Ehebruchs der Beklagten, mik dem Antrage, die buche als Betrag einer ausgezablten Hypothek ver- | Bd. IT S. 395 in Il[. Rubrik seit 24. Februar 1845 Schwerin, den 1. März 18992. werden und zwar ersterer auf Antrag seines Vor- Blänele zustehen, haben solche vor dem 20. April welche diese an den Hexrn Carl Ludwig Knoth E L Abtheilun di T, Nr. 10, ronne | zwischen den Streittheilen bestehende Ebe wegen wahrt werden eine Hyvotbek zu 1807 Fl. 355 Kr. fur den Erbtheil Großherzogliches Amtsgericht. mundes, des Kanzleigehülfen Hermann Dumsch hier- | 1892 bei unterzeichnetem Gerihte ordnungsmäßig in Wandsbek abgetreten ift O S Rerscbuldens der Beklagten zu scheiden, und ladet : f 4 S : 9 9 : L 10 Reichsthaler 13 Sgr. 3 Pfg., eingetragen | die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

SLASS L ea - - , c , x - 2 Ä 5 c. L) j of o - s (Fil r . -. - e e c ? , —- - - “. zu 10: Carl Heinrich Harzbecker, für welchen | der abwesenden großjahrigen Friederifa Wolf von 2 Zur L eglaubigung: D selbst, leßterer auf Antrag seines Bruders, des Sibub! anzumelden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nach- | 2) eine pon den Erben des weil. Eingeses]tenen r die Schreibersche Curatel-Masse und | Rechtsstreits i en ung de hier 33 A 87 in einem Syvarkassenbuhe als Rothenmüble eingetragen. (L. S.) Fr. Heitmann, Gerichtsf R U d | Rechtsstreits vor die I. Civilfkammer des Groß-

chreiber. machers Josef Peschke in Wittenberg, aufgeTordert, j laß an die theilweise auswärts wohnenden Erben Christian Friederich Tugendreich Ari in Wands- äbereianet der Marie Rosine Schreiber, der : sich spätestens in dem Aufgebotstermine am 23. De: obne Sicherheitsleistung verabfolgt werde. bet an den Eingesessenen Carl Ludwig Knoth S A R DSE ih E Eh der herzoglichen Landgerichts zu Karlsrube auf Diens- [40756] Auszug. zember 1892, Vormittags 9 Uhr, bei dem | Frankfurt a. M., den 23. Februar 1892. in Wandsbek am 12. Februar 1867 ausgestellte, Caroline i rone S I N R tag, den 24. Mai 1892, Vormittags 8: Uhr, Aufgebot. i unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls \ F Königl. Amtsgericht. Abth. 111. im Wandsbeker Schuld- und Pfandprotokoll | „f dem Ca P R S Mai E C Mtb De Aufforderung, einen bei dem gedachten Gemäß §, 82 des Hup.-Ges. wird hinsichtlich der nachstehenden Forderungen bei den gegebenen geseßmäßigen Boraussegungen Aufgebot erlaffen | werden für todt erklärt werden. | S Tom, IV. Fol. 116 prototollirte Obligation ena hat E R N E O a | SetiGle gelajeten Anwalt zu bestellen. Zum und Termin auf: y Münsterberg, den 1. März 1892. 5 A ibe 800 Gt. = 600 M; Waldenbur d Le M Bac S Reth A g Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Freitag, 6. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, Königliches Amtsgericht. O S Aufruf. S 1 3) cine von dem genannten Aryß an denselben | Im 24 A 1892 E Det erf G SUrer | der Klage bekannt gemacht. anberaumt. Bei Nictanmelduna erfolgt in diesem Termine Urtheil auf Lösung. Koni1g. Ver oes Hübscher, Sohn des im Jahre 1819 Gläubiger am 28. März 1863 ausgestellte, im “1 Se E E R A Karlsruhe, den 29. Februar 1392. P L R A Schneidermeisters ,_Franz Mandsbeker Scgld-" unde Pfandprotokoll | 1featbalte- na® d A R G E ter a E S ott, j : , E | : Zei 72 ufgebot. : HUbvicher und der Catharina, geb. eann, wird aus- Tom. Fol. 116 vprotoftellirte Obligation S T L n E E Gerichtsschreiber des Groß verzoglichen Landgerichts. Nr. Duell ten: Band | Seite | Hypotheken Objekts-Besißer. Hypotheken- Objekt. des E Forderung. [ Der am 15. Februar 199 zu Vechelade als eb? gefordert, sich bebufs Empfangnahme einer aus dem aber A E G A M e H 5 Galron Forderungen, nämlich : Marie Rosine Schreiber, d é : licher Sohn des Brinksizers Hennig Rieks daselbii E Nacblaß feiner zu Mittelwalde verstorbenen Schwester | werden für kraftlos erat : Zohan Eleonore S L Ri [72474] Oeffentliche Zustellung. Großfkôg VI Mühleisen, Josef, Oekonom | Haus-Nr. 145 13. Jan. 1#45 | 133 Fl. 20 Kr. Muttergut für Xaver Zeller, Söld- | und dessen Ebefrau, Katharine Marie, geb. Grobe, B Rosalie Deutscher, geb. Hübscher, ihm zugefallenen (gez.) v. Specht. ets S ken a s Ser S e Ah. _Die Elisabetha Moersdorf, geb. Blum, ohne x ihren Ansprüchen auf die bezeichneten in Ab- | Stand in Sulzbah wohnhaft, Klägerin, verkreten

in Großks L s x S durch Rechtsanwalt Dr. Strautz zu Sk. Johann,

4 _— C —_— s

B nersfobn in Großköß. geborene Tischlermeister Johann Heinrih Theoder s Erbschaft bei dem unterzeichneten Amtsgericht zu | wird hierdurch veröffentlicht. theilung TII. Nr. 1, Nr. 10 und Nr. 13 auf de Bubesheim | T Imbiel, Cbristian, Oekonom | Pl.-Nr 592 a b Steuer- 16 Dez. 1830 | 49 Fl. Cessionskapital mit Gigenthumtvorbehalt | Rieks, ist im Jahre 1853 nach Amerika au E meiden; ey. wird um Nachricht, wo derselbe etwa | Wandsbek, den 3. März 1892. Grundstü Nr. 83 CRRGRAS cinacte 2 i W [L l ß U Dann in Deffingen gemeinde Deffingen 4. Juli 1835 für die Zor'se Kuratel in Ulm. gewandert und seitdem verschollen. O Meek ist, ersucht. M (L. S) Beer, Secretär, Gerichtsschreiber A fofas “TAR T Sie n. et bücbe A flagt gegen ihren Ehemann Michel Moersdorf, : 5 : : 1REE n F7 : f 3 für î s enbeit: M Y den 28. Februar 189: R Galitli S Es 2s : auêge!d) , sodaß diese im Grundbuche z erin Sulib ISLE R O hafte Gürzburg TT Kempïier, Josefa, Taglöhners- | Anwesen Hs.-Nr. 530 | 14, Juni 1859 89 Fl. LEE E für den verschollen erklärten Auf Antrag des für ibn bestellten Abwesenheit? | ittelwalde, den 28. Februar 1592. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Il. Löschung gebraht werden können: Í S o A ea L roittwe bier Ignaz êß von Hter. 4 E D LLI AERREN L ¿E Wobn- und AUfenTHC sort, Beftlagten, wegen GHe- E ; L L : n B23 7 nannte Johann Heinrich Theodor Hf L S A ai S É 5 scheidung mit dem Antrage : Königliches Landgericht Ichenhzusen Lauppe, Pbilomena, Kamin- | Anwesen Hs.-Nr. 154 30 Mai 1853 | 184 Fl. rüdckständige Rente der Gutsherrschaft wird „der ge T 5 L D uis e enstag, (E M [72578] Bekanutmachung. dem Stellenbesizer Carl Schwarzer in Neuhaus lte as s Sau 83 Ie O E kehrerêwittwe inIchenbausen Ictenhbaulen. aufgefordert, bis zu dem oder in dem auf Den [72457] Autabkot Des Könitlitie Amiägcricót 11 Op t A E wolle die am 2 . August 1883 auf dem _Standesam ; L s ¿ S E L: Sit e o i , è L 2 . Vas Komguche Amtsgericht zu D peln hat am | auféritgt- i Tft nison Dartete FKlanflaneo he Fir Bübl Lipple, Anna, Taglöhneria | Anwesen Hs.-Nr. 82 7. Sept. 1847 | Wohnreht für Josef Zeiler in Eübl; den 4. Oktober 1892, Vormittags 93 Uhr, E Dén Alteal E N bitrualts Hensel zu | 3. Môrz 1899 pur Gen Geri Htsaseñ E Pre a En, Königliches Amtsgericht in Völklingen zwischen Parteten geschlossene Che fux in Bühl 90. August 1827 | desgl. für die Seb. Múüller'shen Eheleute daselbst. | L0k dem_ unterzeichneten Gerichte anberaumt: j Breslan - als S Rd S I E OR Net ertaunt: 2 Serichksa]e} or Preuß [Ur R: I T R E aufgelöst erklären und dem Beklagten die Kosten 26. Febr. 1833 | je 12 Fl. 30 Kr, Vatergut für Jos n. Ioh. Zeiler Termine sih zu stellen oder Nachricht von si i! 17 Se E Pflegers E Jcachla]jes des am 1 A e E 2 i: E L 5 E E auferlegen, und ladet den Betlagten zur mündlichen f ) in Bübl geben, widrigenfalls er für todt erklärt und sein E E zu Breslau Do R er Gruntitüg a Cane Een bi, “aus hen [72577] m Namen des Königs! Verhandlung des Rechtsstreites vor die erste Civil-

- ; - : 2 S S haf ; f : ängers Heinrich Ruffer aus Bresiau, werden die | F üdck Blatt 22 Comprachezüß Abtheilung 111. Verfündet am 17. Februar 1892 fa x des Köni lichen Landgerichts zu S ‘brüde L c ; s „S c 99. i 5 9 E erau osef S Yermogen als Erbschaft behandelt werden wird. Na hr G Zt 2 G A0IE e L G E E Ee 2E Ha ¡E SEA A C . Februar 1592. ammer des Kong en Landgerichts zu Saarbrücken Ichenhaufen Sar. R, E Hs.-Nr. 231 b Febr. 1826 f per t für Iosef Sreck, Taglöhr er in Zugleich werden alle Diejenigen, welche Nad Gie, und Vermächtnißnebmer “des be- E 2 Bs dg Geschwister Therese und Anton Vogtmann, Gerichtsschreiber. auf den 17. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, E 2 e 7 S c r zerwne De eTO er Tre *in- 2oman aus Ct anutheriraa 4 O Pop P en S ck 6 Fo r | f 4 S hn o ; . i arANor ino f I Ap 07 Bo Waldfstett IT Gersile, Jakob, Hantelsmann | Pl.-Nr. 23624 Steuer- 23. August 1830 | 32 Fl. 5 %/ Kauss@illing mit Eigenthumsvorbehalt ridten über den Verbleib des Bermißten zu 8 D Peinrid) Ruffer. ausgevrdert, 1re le 1832 j E E Kaufvertrage vom 23. Dezember | Fn Sachen, betreffend das Aufgebot des von dem | mik der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- S in Icbenbaus ; “meinde Waldftetten| den Jakob Gerstle u. Cie. in Ichenhausen im Stande sind, aufgefordert, dieselben baldig|t d ¿Prucze und Rechte an den Nachlaß desselben bei | S ao, ecreto vom 4. Januar 1838 eingetragenen Aerwirth Johann Niggemeyer zu_Lwpp|pringe als | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ; In En auer : gememe : 5 See ; : A : dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem aus Kaufgelder von 21 Thaler 4 Sgr. 10 Pfg. werden | Eigenthum beanspruchten, in der Cat itralaemeinde | der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der TE Í Steck, Iosef, Oek A Hs -Nr. 12 5. Febr. 1839 } 20 Fl Anschlag der Ausfertigung und des Wohn- Gericht mitzutheilen. : : E Hs E S +19. | IgenTH | ten, in der Catastralgemeinde | der öffentlichen Zustellung wird diejer Auszug det

Kleintöy tedt, Josef; Qebonom U 7 RAezes f: O “edit ung i den 27. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, | mil wren Ansprüchen auf diese Öyvothekenvost aus- | Lippspringe belegenen, im Grundbuche von Lipp- | Klage bekannt gemacht.

M _— Œ f A : Vechelde, den 22. Februar 1892. R, s m s 2 ) Glo LIP) ; legene S : Kleinkög uin a Iosef Prötstle, Söldnerssoha in N Herzogliches Amtsgericht. T R Ri im E S en as: vis April 0 N springe As 67 Blatt 94 für den Anton Rum- Saarbrücken, den 1. März 1592. s : ¿ s * cim a ; : j Umtsgerichtsgebäudes, am Schweidnißer Stadkgraven | - Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag- | meny selbst eing 5 üs F 7 F ofte Subetfeim | 1 | 6 | Siy, Mikael, Oekonom in |Pl-Nr, 7508 b, Sheuer-| 13. Zun. 1856 | 9°, D Fbienz Mübleien in Bube E e ab Anracbeteteemiae anzumelden, | stellern zur Lst len den Antrage | meny daselbt eingetragenen Grund Flur f | (Gerichtsschreiber des Kdniglichen Landgerichts ubesheim gemeinde Dubebdetm und Cre8zenz Müdleilen tn Bube; widrigenfalls sie mit ibren Ansprüchen in der Art | Oppeln, den 3. März 1892. zu Paderborn durch Amtsgerichts-Rath Deum E E E S s desgl. I | 325 Bißinger, Iosef, Oekonom in P Ms S 12. Nov. 1856 G Fl Hanti@ilina für Alois Mübleisen in [72299 R Eine Gc N werben ausaefdlosen werden; "daß." sle dieselben T ST wetari t E Amtsgerichts-Rath Deum Bie L ubeébeim Bubes cim ure eum. z L er am ch¿-. ugu} O21 ge orene Q 1MIer 30) f gegen ‘die Beneficialerb n NnUr noch insoweit eltend Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Alle Diejeni 4 s 0 f 6 H I for- | & ho Mmntagortdt N Mothoilinag

desgl. I 248 | Geiger, Franz, Oekonom in Pl.-Nr. 7394 u. 18834 | 15. Ian. 1856 | 425 F!. Cessionskapital für Privatier Josef Anton | Christian Carl Behnck aus Rostock, welcher n machen innen als der Nachlaß init Nus\{luß Mer / ia f wieth O ite A e Au Ges Nümglcet Antdgeris E e P Bubesheim St «G. Bubesbeim veinle in Günzburg. Aordemenia auégewandert und E 1852 Pa seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen E thum deanspruhte Grundstück Flur 7 Nr. 420 der | In Sachen der Curatel über „Josef Eduard“

ü i i 5 2 iR1 F Ct T O 7 5 al doto 7257 c. S E - E , p: , . E v E r - C . D, , A r Günzburg, 6. Oktober 1891. Aas E. E U hei F eichnete grußungen durch Befriedigung der angemeldeten L Y : Bekanntmachung. j Catastralgemeinde Lippspringe Eiwenthums- oder | f. n. der Dienstmannswittwe Anna Maria Johanna gea Ee: R E Ansprüche nicht erschöpft wird. Durch Urtheile des Königlichen Amtsgerichts zu | andere Realansprüche zu haben glauben, werden mit | Valentin, geb. Pier hier, vertreten durch den Bor-

1 ' A î \ 1 jeu Le - 5 = T c ) (2 5 c T ; c. 2 I F (F, 7 Or T t î Günzburg, 83. Oktober 1891 Gai R E "Aintsgericta Gere pr E R fr aigoe! bee u Vreslau, den 27. Februar 1892. Sagan vom 24. Februar 1892 sind: denselben ansgeshlossen. Die Kosten des Nerfabrens | mund, Gastwirth Johann Tempel hier, Klagetheil, , . . . . - i (L,

Sn6

curators, des Fuhrherrn Ludwig Claudig hierselb! F Königliches Amtsgericht. S S ar : E f , S g 8 «E D le 9) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden

D C D d Jeinen _ 1 E nungen ° Königliches Amtsgericht. _1. Die Urkunde vom 19./20. August 1864 und | fallen dem Antrag steller zur Last. aeaen den großj. Taglöhnersfohn Josef Staber von 8.) Pargent, geschäfts. K. Seccetär. Tassen, Wee derselbe für todt erthart Et / gd es 15. Juli 1865 über die auf dem Hausgrundstücke | Paderborn, den 18. Februar 1892. Sliting, ffbes Pien, nun E Aufenthalts, p - -547 ér: E über sein Vermögen den Rechten gemaß vers [72576 e R Nr. 348 Sagan Abtheilung 111. Nr. 8 sür die Frau | Gerichtsschreiberei T1. des Königlichen Amtsgerichts. | Beklagten, wegen Vaterschaft und Alimentation, wird [72463] _ Aufgebot. L [72453] Aufgebot. : beerbt worden ist; daß der zu c. enannte, am | werden wird. N L 72576] Im Namen des Königs! Tuchfabrikant Juliane Pauline Obst, geb. Krause, E | Leßterer nah erfolgter Bewilligung der öffentlichen Bebufs seiner Eintragung als Eigenthümer hat der Im Grundbuche von Werleshausen Band Il. | 28. April 1874 verstorbene Theodor Wilhelm bald Gegeben im Waisengerichte. RostoŒck, d 4 Auf Antrag der Arbeiterfrau Karoline Keß, geb. | zu Sagan eingetragenen 500 Thaler Sllaten für | [72471] Oeffentliche Zustellung. Zustellung e mündlichen Merbandluña des Nechts- Gutsbesißer August Langer aus Zadel das Aufgebot | Art. 36 steht als Eigenthümerin der daselbst ver- | nah dem Tode feiner Mutter seine Ansprüche an 1. März 1892. E | Manns, in Riesenkirch, erkennt das Königliche Amts- | kraftlos erklärt worden. Sn Sachen der Frau Henriette Knüppel geb. treites in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten des Grundstücks Zadler-Aerstück Nr. 63 Artikel zeichneten Grundstüe, nämlih: - __| deren Nachlaß der Antragstellerin abgetreten und Anton Moeller, Secr. / gericht zu Ricsenburg durch den Amtsrichter 1]. Hinsihtlih folgender Hypothekenposten und | Stettnisch, 'hier, vertreten durch den Rechtsanwalt | Prozeßgerichts vom Dienstag, den 3. Mai 1892 Nr. 340 der Grundsteuermutterrolle und auf Karten- Á. des Hauses Nr. 48 im Dorfe nebst Zubehör | Leßtere, seitdem die obenbezeihneten Grundstücke als) N ) Dr. ¡Reschke für Recht : anderer Berechtigungen werden: Arnold Busse hier, gegen ihren Ebemann, den Vormittags 9 Uhr Sikunaszimmer Nr. 231. ge- blatt 1 Flächenabshnitt 250/121 der Gemarfung (Wohnhaus mit Garten), : i Alleineigenthümerin besessen und genügt habe, dáß | [72636] _ Aufgebot. \ J | Der am 12. Mai 1850 geborene Arbeiter 1) die Anna Marie Hentschel, die Ehefrau des | Tischler Ferdinand Knüppel zuleßt in Berlin, jeut | laden. G R A eb S Zadel verzeichnet, 3 a 97 qm groß, mit einem Rein- | B. der Parzelle 48 Kartenblatt 3 „im Grieße* | au der zu b. genannte Restaurateur Füllgrabe, der Auf zulässig befundenen Antrag des als (eur Johann Ket, zulegt in Riefenkirh wohnhaft | damaligen Eigenthümers der Nahrung, bezw. deren | unbekannten Aufenthalts wegen Ehescheidung auf Flagetheil wird beantragen, den Beklagten in ertrage von 0,63 Thlrn. beantragt. 4 vom Plan 102 Aer von 2 ar Größe, Antragstellerin ]eine Ansprüche auf den Nachlaß | ahsentis [Ur den am 29. Oktober 1821 zu Pade& und seitdem vershollen, wird für todt erflärt. | Rechténachfolger mit ihren Ansprüchen auf dic für | Grund gesundbeitsgefährdender Mißhandlungen, wird | einem soweit gesetzlich zulässig für vorläufig voll- Gegenwärtig sind noch die Wittwe Johanna | kie verehelichte Maurer Heinrich Wilbelm Anna | seiner Mutter laut notarieller Cession vom 20. Ja- geborenen, nach Amerika muthmaßlich ausge; ndert® Die Kosten dieses Verfahrens fallen der An- erstere auf dem Bauergute Nr. 22 Schönbrunn Ab- | der Beklagte zur mündlichen Rerhandlung des | streckbar erklärten ‘Urtheile zur Anerkennung der Bittner, geb. Krischke, verw. gewe]ene Andermann, | Marie, geb. Ziegler (verwittwet gewesene Gottlob | nuar 1892 cedirt und überlassen habe, ‘endlich, daß Joachim Christian Hartwig Friedrich Chr: der b tragstellerin zur Last. tbeilung TII. Nr. 1 zufolge Rerfügung vom 21. No- Rechtsstreits über die ihm bereits zugestellte Che- Vaterschaft zu dem vorbezeichneten amn 17 Ul und die beiden Amand Bittner'schen Söhne, Amand | Füllgrabe) aus leshausen eingetragen. der Chemann der eingetragenen Eigentbümerin stellten Lehrers Michaelsen zu Bülow, wl; Þ diee S A (gez.) Dr. Reschke. vember 1792 eingetragene Post von 100 Thalern | scheidungsklage vor die 21. Civilkammer des König- | 1891 außerehelih geborenen Kinde zur Leistung eines Karl und Anton Florian, als Eigenthümer des vor- | Auf Antrag der Ehefrau des Arbeiters Wilhelm | Maurer Heinrich Wilhelm bald nach dem Tode aus- I. Ch. H. F. Schröder hiedurch aufgeforSert, | Vherkündet am 19. Februar 1892. Illaten, lichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße monatlichen vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrages bezeichneten Grundstücks eingetragen. Feige, Dorothee, geb. Füllgrabe, zu Werleshausen, | gewandert und seitdem verschollen fei, i bis zum 1. Oktober 1892 bei der unt zeichnet ; Landmessfer, Gerichtsschreiber. 2) die verehelihte Marie Elisabeth Hacusler, geb. | zt Treppen, Zimmer 119, auf den 17. Juni von 10 , sowie zur Bezahlung der Hälfte der Es werden nun alle ihrer Cristenz nah unbe- welche behauptet, daß die am 28. November 1859 | werden alle Diejenigen, welche Cigentbums- Gutsberrshaft zu melden oder seinen Aufe) thalté Borish, bezw. deren Rechtsnachfolger mit ihren An: | 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- Kleidungskosten, der allenfallsigen Kur- und Leichen- fannten Eigenttumsprätendenten aufgefordert, ihre verstorbene vorgenannte eingetragene Cigenthümerin | ansprüche an die oben bezeichneten Grundstücke | derselben bekannt zu machen, unter dem en für A O sprüchen auf die für erstere auf der Shmiedenahrung | forderung geladen, einen bei dem gedahten Ge- | kosten und des Schul- und Lehrgeldes für dieses Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens | auf Grund ‘des von ihr hinterla}enen Testaments | machen, namentlich der Maurer Heinrich Wilhelm | Mal angedrohten Nachtheil, daß er für werscholle® Im Namen des Königs! Nr. 20 Nieder-Buchwald Abtheilung 111. Nr. ò aus | rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum | Kind für die Zeit von der Geburt desselben bis zu im Aufgebotstermine den 27. Juni 1892, | von ihren drei Kindern, nämlich: zu dem auf den 4. Mai 1892, Mittags auch die Substanz seines Vermögens sein?en nate Verkündet am 19. Februar 1892. der Urkunde vom 9. Oktober 1823 zufolge Verfügung | Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies befannt | dessen zurücgelegtem 14. Lebensjahre, und zur Tra- Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeihneten Ge- a. der Autragstellerin, | 2 12 Uhr, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgeboté- Rerwandten für anbeim gefallen erklärt \mwerden !0 L Ahlborn, Gerichtsschreiber. von demselben Tage eingetragene Post von 150 Tha- gemacht. i qung der Streitskosten zu verurth die rihte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen b. dem Reftaurateur Friedrih, Wilbelm Füllgrabe | termine mit der, Aufforderung vorgeladen, spatestens Bülow, den 28. Februar 1892. ch In Sachen, betreffend das von der Eigenwohnerin | lern Sllaten, : Berlin, den 26. Februar 1892. ?" München, den 2. März 1892. Ansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschloßen zu Berlin, E in diesem Termine ihre Eigenthumsansprüche anzu- Die Guteherrschaft “ries Gesche, geb. Fahje, zu Marschcamperdeih, | 3) a. der Fabrikarbeiter Johann Heinrich Sonntag Buchwald, Gerichtsschreiber. Der Königliche Gerichtsschreiber : werden. 5 j c. dem Bierzapfer Dietrich, genannt Theodor | melden und zu bescheinigen, widrigenfalls ibnen über- als Obervormundschaftsbehörd- 2. ; Gemeinde Hasselwerder, beantragte Aufgebot zwecks | zu Sagan bezw. dessen Rechtänachfolger mit ihren | des Königlichen Landgerichts 1. Civilfammer 13; (LiiS) i pap K.:Secr.- Frankeustein, den 1. März 1392. Wilhelm in Berlin, lien bleiben wird, ihre Ansyemye in besonderem von Barner. Ÿ odeserlärung ihres Ehemanns Peter Jonas, zuleßi Ansprüchen auf die für ersteren auf dem Hausgrund- 5 8 R n A

Königliches Amtsgericht. l f ntragstellerin als

Prozesse zu verfolgen und die 2