1892 / 67 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[75249] Wochen-Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. März 18924.

Activa. Metallbestand: 870267 907 Bestand an Reichskassenscheinen: 6850 c, Bestand an Noten . anderer Banken: 224 100 4 Wechfe[: 4373 060 A 04 H. Lombard: 3460100 Effecten: 33 274 M 85 Sonstige Activa:

[70116] (75362) Preußishe Central- Bodencredit Actiengesellschaft. Status am 29. Februar 1892.

A Activa. Kassa-Bestand (incl.Giro-Gut-

haben bei der Reichsbank) . Æ 929 427. Wechsel-Bestand . S F 4 055-713. Anlage in Lombard-Darlehns-

Geschäften : 4 825 701. Laufende Rechnung mit Î häusern (gem. Art. 2

S O S Anlage in Hypotheken-Dar- Leden |_« | Anlage in Communal-Dar- E lehnsgeschäften . E Anlage in Werthpapieren (ge- mäß Art. 2 zub 8 des Statuts) .

Leipziger Bank.

Die gegenwärtigen Inhaber des am 18. März 1884 von uns ausgestellten Pfandscheins Nr. 74149, sowie des am 24. Juli 1890 von unsrer Filiale in Dresden ‘ausgefertigten Pfandscheins “Nr. 20 563, deren Verlust die Betheiligten bei uns angezeigt haben, ‘werden hierdurch aufgefordert, bis zum 12. April 1892 diese Urkunden bei uns vorzuzeigen und etwaige Rechte daraus geltend zu machen, widrigenfalls diefe Dokumente für kraftlos und die Rechte daraus für erloschen gelten. Leipzig, den 23. Februar 1892.

“De

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

g n, 17. Mär 1892, Fade Petri 0 M E 67. Berlin, Donnerstag, den 17. März D

ferve-Fonds: 600 000 A Banknoten - im Umlauf: Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-,

1916 200 R a l Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen 916 300 A Devpositen-Capitalien: Tägliche Nx." ° Í R i bindlî Hfeiten: 174 120 H Kündigungftist der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt uner dem Titel e ú Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (x. 674) Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in der Regel tägli. De1

bundene Verbindlichkeiten: 3 210 000 A Sonfß Passiva : 33 062 K 72 . Eventuelle VerbindliL teiten aus weiter begebenen . im Inlande zahlbaren l - Handels - Register für das Deutshe Reih kann dur alle Post - Anstalten, für | i 4 : Deut j / tägli Ih gg Me: ren önigliche ei des Deutschen Reichs- und Königlih Preußishen Staats-| Bezugspre1s beträgt L 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 4. SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. | Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 A.

Wechseln: 45 403 S. 38 . Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reih“ werden heut die Nrn. 67A. und 67B. ausgegeben.

__ Leipziger Bank. Dr. Fiebiger. A. H. Erxner.

[75354]

Deutsche Gesellschaft für Vauunternehmungen. Bilanz am 31. Dezember 1891,

M N 24786240 04 62145959 1081403 53

493 646. Passiva.

Activa.

M. 750000|—

Actien-Kavital 4 3000000.—, davon Ea. Abschlagszahlung auf geleistete Ar- E,

Creditoren .

Bau-Conto Caracas-Cagua Bau-Conto Valencia-Cagua Zinsen-Conto

D S C C C S A E, De

10) Verschiedene Bekannt-

Berlin Anzeigers

8500000! 17213603 21

| 26489103 16 Berlin, den 14. März 1892.

Deutsche Gesellschaft für VBauunternehmungen.

Die D D

Schlauch.

Cautionen .

irection. Erich.

2648910316

[75324]

Conimandit-Gesellschast auf Actien Dieß, Baumhauer& Co. in Barr i. /E.

Bilanz pro 31.

Dezember 1891.

Soll. Haben. K A K S

Actien-Kapital R

Geseßlicher Neservefonds-Conto Borsichtsfonds-Conto

Genußscheine-Conto

Gratifications-Conto .

Dividenden-Conto

Immobilien-Conto N

Maschinen- und Utensilien-Conto j; íImmobilien-Amortisations-Conto Maschinen- und Utensilien-Amortisations-Conto Kassa-Conto

Waaren-(Sonto

Wechsel-Conto

Accepte-Conto

Debitoren

C S

Gewinn- und Verlust-Conto

500000 10170 99 27405 43

312244 3742 44 32000

500000|— 10170/99 2740543 32/44 2242/44 400|—

3040 1500|— 31600/— 334953 70

193 7 83493 70 2897787 2

397787 10019 24 14078 69

296754 70

553809 57

234921 01

239700 40

10019 24 4 14078 69 300865 26 980049 65 238665 48 199600 88 127493 50

4110 56 426240 08 3744 47 |

40099 52 12749350 | 1573788

82056 93 53823 55

Gewinn- und

207734327

Verlust-Conto.

674060 181 671060 18

Geseßlihher Neservefonds . Dividende 6 9/6 . : So Tantième an die Herren Geranten Zur Verfügung der Herren Geranten An die Genußscheine

Vortrag auf neue Rechnung

Barr i./E., den 11. März 1892.

Diet, Banmhauer «& Co.

M. 2691.18 « 30000.— 2 1306:62 L79956 ¿1306/62 2 1306/62 „040295

M. 93323.55

[75357] / E Steinkohlenbauverein Kaisergrube

A zu Gersdorf.

Die am 1. April 1892 fälligen Zinsen unserer Prioritäts-Anleihe werden vom ge- nannten Tage an

bei Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, bei Herren Hch. Wm. Bassenge « Co. in Dresden, bei Herren Schulße & Co. in Leipzig, bei Herren F. Metzner in Chemnitz, sowie bei unserer Werkskaffe in Gersdorf gegen Abgabe des 33. Zins\cheines eingelöst. Gersdorf, den 15. März 1892. Das Directorium.

[73273] i

Megztzer Actien Druckerei.

Zu der am 31. März 1892, Abends S; Uhr, im Saale der Gastwirthschaft des Herrn Wilh. Schwieger hierselbst stattfindenden ordentlichen u. außerordentlichen General- versammlung beehren wir uns, die Herren Actionäre hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesordnuung :

1) Decharge-Ertheilung an den Vorstand,

2) Rechnungslegung des Vorstandes u. Bilanz,

3) Aenderung der Statuten,

4) Geschäftliches. _Es wird darauf hingewiesen, daß die Beschluß- fähigkeit der Generalversammlung von der Höhe des vertretenen Actien-Kapitals nicht abhängig ist. Der Vorstand der Meter Actien Druckerei.

F. Baser. G. Enders.

75153]

Fanus

Lebens- und Pensions-Versicherungs- Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 9. April d. J., Nach: mittags S7 Uhr,

im Hause der Gesellschaft, Pferdemarkt 51, wozu die Herren Actionäre und die zum Besuche be- rechtigten Versicherten hiermit eingeladen werden.

Tagesorduung: 1) Vorlage des Berichtes und Nechnungsablage zur Genehmigung. 2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes. 3) Wahl der Revisoren. Hamburg, den 17. März 1892. Der Verwaltungsrath.

7) Erwerbs- und Wirthschasts- Genossenschaften. Keine.

S) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

[75247] Bekanntmachung.

„In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin T. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts- anwalt Dr. Leo Schachtel, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Verlin, den 4. März 1892. Königliches Landgericht T. Der Präsident: Angern.

[75248] Bekanntmachung. __Der zur Rehtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgeriht, mit dem Wohnsiß in Chemniß, zu- gelastene zeitherige Assessor 5 j e __ Herr Paul Eduard Tetner ist heute in die bei dem unterzeihneten Landgerichte geführte Rechtsanwalts[iste eingetragen worden. Chemnis, den 14. März 1892. Das Königliche Landgericht daf. Iuft.

9) Bank - Ausweise.

Uebersicht der

Magdeburger . Privatbank.

S Activa. Kassa-Bestand (incl. Guthaben bei

DeE Mb Wesel inv Devisen Effecten und Steuershene. .. ,y Lombard forberitgn. Debitoren

[75363]

123 166,08 3168 970,41 1 094 218,70 1 039 400, 4 782 508,78

é. 10 208 263,97

s Passiva. Actien-Kapital .

Reservefonds . ¿ ú

Special-RNeservefonds Ï

Uiilauféndè Noten 2 f

M. 5 767 500, 600 000, 2221/65 55 000, Giro und Depositen 837 152,53 Mceple A... 270 829,30 C R C SBTOOC0 49

M. 10 208 263,97

Grundstücks-Conto (Unter den Linden 34) R A Verschiedene Activa .

Eingezabltes Actien - Kapital Emittirte kündbare Central- Pfandbriefe . E Emittirte 5 9/9 unkündbare Central-Pfandbriefe : Emittirte 44% unkündbare Central-Pfandbriefe Emittirte 4 9/9 unkündbare Central Pfandbriefe Emittirte 34 9/4 unkündbare Central-Pfandbriefe Emittirte 49% Communal- Obligationen A Emittirte 349%, Communal- Obligationen E Depôts gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Che-Verkehrs) : Reservefonds Conto. . Central-Pfandbrief- und Com- munal-Obligationen-Zinsen- Conto (noch nit abgehobene Zinsen) s S Verschiedene Passiva

[75251]

Einnahme.

PasSsiva.

18 000 000. 349 300.

12 400.

62 700. 169/991 700. 148 086 400. 6 900.

24 093 900.

M.

408 666. 1 576 381.

A.

Berlin, den 29. Februar 1892. Die Direction.

Gewinn- und

machungen. [75250]

Die hiesige Vürgermeisterstelle ist infolge Az. gangs des seitherigen Inhabers alsbald anderweit zy beseßèn. Die Wahl erfolgt auf die Dauer Vos 8 Iahren. Das Gehalt beträgt unter Mitüber- nahme der Geschäfte des Stadtschreibers und Standes. beamten pro anno 1000 Æ ‘und circa 100 % Nebeneinkommen. Geeignete Bewerber wollen ihre Meldungen binnen 4 Wochen unter Angabe ihrer bisberigen Wirksamkeit und Beifügung ihrer Zeug- nisse an den Stadtvorstand dahier einreichen. *

Rauschenberg, den 14. März 1892,

Der Vürgermeister. F. V. : (Unterschrift.) [75365]

Nach der in der Generalversammlung am 7. März 1892 vollzogenen Ersaßwahl besteht unser Auf: sichtêrath aus den Herren Kaufmann Paul Werner Vorsißendem, Oeconomierath Paul Poggendorf, stellvertr. Vorsißenden, Fabrikbesißer Theodor Gen- neri, Rentier Albert Liebau, Oeconomicrath Friedrich Grub, sämmtlich in Berlin; Rittmeister Ernst von Heynit-Neuhausen (Kr. Kottbus), General-Secretär De. Kirstein-Kiel, Dr. phil. Pietrusfy-Greifswald.

Die Direction des Central - Viehversicherungs - Vereins

in Berlin SW. Friedrichstraße 232,

Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden-Vergütung in Leipzig, 68. Geschäftsjahr vom 1. Fanuar bis 31. Dezember 1891.

Verlust-Conto. Ausgabe.

1) Neferve-Ueberträge aus dem Vorjahre :

a. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen .

b, vorauébezahblte, und noch nit verdiente Siitsen 2 vacab

2) Prämien-Einnahme für M. 49493510.— Ver- siherungs-Summe

a. Vorprämie incl.

4629874.90 =3,249/0

Zuschlagsprämie für

Berhagelung :

a. für direct abge- schlossene Ver- sicherungen .

. für übernommene Nückversicherun- t e VBGAb b. Nachshuß-Prämie:

a. für direct abge- \{lossene Ver- sicherungen .

. für übernommene Nückversicherun- gen . Vacat

Nebenleistungen der Ver- sicherten :

Policengebühren

Sonstige Einnahmen : a. Beitrag zumReserve- fonds nach § 54 der

Statuten . L

. aus dem Neserve- fonds

|

. 1418456 70

. (635120 70

E

14096 90 35172/50

e S

513 30

| | |

| | | | | |

|

| | | 1053577 40

9076/10

| 49269 40

Activa.

1) Rückversicherungs- Prämie . vacat 2) Entschädigung, eins{l. der Regulirungskosten : | a. für regulirte Schäden 890527 15 hiervon 4(.51255.45 Regulirungskosten b. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen reservirt c. fürzweifelhafte Shä- D 2 PETELVIVE Vorausbezahlte, noch niht verdiente Zinsen Vacat 4) Zinsen, abzüglich der ver- einnahmten O 9) Prämien-Rabatt . . 6) Organisationskosten . 7) Verwaltungskosten a. Agentur-Provisionen b. Sonstige Verwal- tungsfoîten 8) Zum Reservefonds

909090 96

5951/05 29723 |— 29030 02

120494 25 14096 9

1108436/20 für 31.

| [us l

Bilanz

1108436 20 Passiva. _

Dezember 1891.

1) Forderungen : a. aus 1890. Nach\{uß . bi 801 L s c. Ausstände bei Agenten . d. anderweit 2) Kassenbestand 3) Kapital-Anlagen: 2. Hypotheken R b. Werthpapiere nah dem Course vom 31. De- zember 1890 im Depot bei ‘der Credit- und Spar-Bank in Leipzig M. 10000.— 4 9/9 D. Reichs-Anl. à 105.50 M. 2100.— 34% Sä. Anleihe à 100.— . C

j 6950 96

A

M M |

153777 | 27599 54 | 4296 06 | 4038393

4209

537/24)

M A 1) Referve-Ueberträge:

a. für festgestellte, aber noch | nicht abgehobene Ent- | schädigungen G 650 60

b. für der Generalversamm- | lung zur Nachverwilli-

Beschädigte |

reservirte |

gung an 17913 21 2) Reserve-Fonds: | Bestandam 1. Januar1891 hierzu find getreten Beiträge aus 1891 nah 8 54 der Statuten .

| 60866 42

davon sind gemäß § 55 der Statuten zur Deckung der Aus-

17433/46

9835463

G. H. F. Creußburg, Vorsitzender.

Magdeburg, den 29. Februar 18392.

Leipzig, den 31. Dezember 1891. N Die Uebereinstimmung der vorstehenden Aufstellung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust- Contos mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinige ih hiermit.

Leipzig, den 24. Februar 1892. f

Bu

Vorstehenten RNehnungsabs{chluß mit den

Leipzig, den 27. Februar 1892.

: __ Der Verwaltungsrath. Für denselben die zur Revision anwesenden Mitglieder : Oberamtmann O. Brandt. Heinr. Otto.

35172 50| 39790 82 |—{ 58354 63 Robert Döhler, Kassirer.

gaben verwendet ..

dolf Immeke, halter der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt. üchern und Unterlagen verglichen und richtig befunden.

Die Direction. Seiler. Haertel.

Hauptmann Senglier.

Patente.

1) Anmeldungen.

angegebenen Gegenstände haben die Nach- «enannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung e Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der d ist einstweilen gegen unbefugte Benußung

Für die eines Anmeldung eshüßt.

e. G6

an A. 2941. Teigtheilmaschine. - Angustin in Leipzig. 9. November 1891.

H. 11 672. Teigtheilmaschine. D. Hey-

" landt in Halle a. d. S., Bernburgerstraße 24. 17. November 1891. E

4. D. 5099. Sturmsichere Laterne. Frtedr. Emil Dähne in Hartha i. S. 12. Februar 1892.

E. 3315. Dochtführung für Petroleum- lampen. Firma Ehrih & Graetz in Berlin SO0., Lausißerstr. 31. 12. Dezember 1891.

V. 1703. Lampenbrenner mit Haupt- und Nebendoht. Francis Thomas Viue in Holy Orders, Eastington Pfarre bei Stonhouse, Eng- land; Vertreter: Eduard Franke in Berlin SW., Friedrichstr. 43. 10. August 1891.

6. H. 11820. Maschine zum Rollen von Fässern u. dergl. L. Heyligenstaedt in Gießen. 6. Januar 1892.

L, 6293. Kammerapparat für Conden- sations-, Heiz- oder Kühlzwecke, Zusaß zum Patente Nr. 58 501. Aktiengesellschaft, Maschinenfabrik Grevenbroich in Greven- broih. 2. Oktober 1890.

S. 6240. Verfahren zur Reinigung bezw. zur Conservirung von Hefe. S@ciété générale de Maltose (société anonyme) in Brüffel; Vertreter: Karl Pieper und Heinrih Spring- mann in Berlin NW., Hindersinstraße 3. 19. Of- tober 1891. E

B. 12 746. SMwingendes Bügeleisen für Appreturzwecke. Firma Hch. von Beckerath Ernst Sohn in Krefeld, Crasauerstr. 6Þ. 17. Dezember 1891. : e S

H. 11 597. Haarwasch und Sortirmaschine. Fridolin Hall in Donaueschingen, Baden. 27. DEfober 1891.

10. L. 7180. Verfahren zur Verhinderung der Zelbstentzündung von Kohlen (in Schiffen, auf Halden oder dergl.) G. A. Loibl in Ratibor. 23. Januar 1892.

Louis

15. M. 8551. Bogenauslegevorrichtung für Cylinderpressen. Mar Müllegger und B. Böhm in Augsburg, Müllerstraße 16. 7. De- zember 1891.

R. 7034. Neuerung an Remington-Typen- ihrcibmaschinen. Remington Standard Typewriter M! F! G. C in New-Vorft, City: Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstraße 3. 16. Dezember 1891. S

19. E. 3339. Befestigung von Eisenbahn- schienen auf eisernen Querschwellen mittelst Keilen, I. H. Ehlers in Bahrenfeld, Hol- stein, Bahnhofstr. 24. 5. Januar 1892.

S. 6399. Zusammenlegbarer Locomotiv- Schneepflug. Eduard Szarbinowski, Königl. Regierungs-Baumeister in Inowrazlaw. 11. Ja- nuar 1892. O

20. F. 5705. Eiscubahn-Knallsignal, Zusaß zu dem Patente Nr. 61 769. Robert Henry Fißsimons in Tipton, Owew Street, Grasf- schaft Stafford, England; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 58. 91. Oktober 1891. : :

J. 2678. Hahn mit Kupplungsvorrichtung für Rohrleitungen zu Brems- und Heizzwecken an Eisenbahnfahrzeugen. Samuel Waite Johuson in Nottingham, Linton House, The Park, Grafschaft Nottingham, und Thomas Gething Clayton in Normanton bei Derby, The Grange, Grafschaft Derby, England; Ver- treter: F. C. Glaser, Kömglicher Geheimer Commissions-NRath, und L. Glaser, Regierungs- Baumeister - in Berlin SW., Lindenstr. 80. 9. Dezember 1891. S

K. S321. Selbstthätiges Ventil für Lust- druckbremsen an Cisenbahnfahrzeugen. Bruno Kunze, Königl. Negierungs-Baumeister in Altona, Königstraße 259. 16. Dezember 1890. 7

K. 9264. Vorrichtung zum Einwerfen re}p. Auffangen von Postsäcken in einen resp. aus cinem in Bewegung befindlichen Eifenbahnzuge. Abraham Kimber in Indianapolis, Marion County, Judiana, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrägßerstr. 43. 28. November 1891. L :

R, 7018. Weichenstellwerk, dessen mit den Weichenzungen verbundene Drahtzugrolle die Ber- shiebung der Zungen beim Bruch eines Drahtes verhindert. Roessemann & Kühnemann in Berlin N., Gartenstr. 21. 8. Dezember 1891.

_S. 6249. Biegsamer Rahmen für Oel- fissen von Achslagern. Walter William Sutith in London, Priory Works, High Road, Lower Clapton; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 22. Oftober 1891. J V. 1766. Seitlich lösbare Kuppelung für

Cisenbahnfahrzeuge. Martin Vogrin in Mar-

burg, Steiermark, Mellingerstr. 41; Vertreter:

Fude in Berlin NW., Marienstr. 29. 21. De-

zember 1891.

Klafse.

22. F. 5562. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Triphenyl- bezw. Dipbenyl- naphtylmethanreihe; Zusaß zur Anmeldung F. 5752. —— Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer «& Co. in Elberfeld. 14. August 1891.

S. 5752. Verfahren zur Darstellung von Trivhenvlmetbanfarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 13. August 1891.

25. B. 11565. Rundstrickmaschine. James Lawton Branson in Philadelphia, Pennsylvania, V. St. A.: Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstraße 8. 26. Januar 1891.

Ï L. 6822. Klövvelmaschine mit Partial- gängen ohne Nebenräder. Otto Lücken- haus in Barmen, Roonstr. 18a. 2. Juli 1891.

7, M. 6852. Luftbefeuhtungsapparat mit Zerstäubungsbrausen. Emil Mertz in Basel, Schweiz; Vertreter: Wirth & Co. in Frank- furt a./M. 12. November 1889.

30. S. 6061. Massirrolle, bei welcher den be- handelten Körverstellen zugleih Elektricität zu- geführt wird. Firma W. R. Seifert in Dresden-Neustadt, Melanchthonstr. 4. Juli 1891.

32. G. 7017. Einrichtung zur Herstellung von engbalsigen, gleichwandigen Glashohlkörpern im combinirten Preß- und Blasverfahren. Friedrich Grotjahn in Radeberg i./Sachsen. 18. Sep- tember 1891. :

34. C. 3776. Auslaßhahn an Behältern für

Mostrih oder andere dicflüssige Massen.

Nichard Claafsen in Berlin W., Goltz-Str. 42 T.

27 Unt L891 N. 7021. Filtrirkanne. Franz Rerrich

in Budapest: Vertreter: M. Mühle und W.

Ziolecki in Berlin W., Friedrihstraße 78.

10. Dezember 1891.

T. 3164. Vorrichtung um beim Oeffnen bezw. Schließen einer Thür den mit ihr ver- bundenen Vorhang anzubeben oder zu senken. Henry George Thomas und John Henry Thomas, beide 68 Milton Noad, Fißhugh, Southampton, Hampshire, England: Vertreter : Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. 21. SUIL 189k

W. 7766. Antriebsvorrichtung für Wasch- maschinen. Carl Weber in Berlin C., Rofen- thalerstr. 5. 29. August 1891. : 35. B. 12589. Dampfwinde mit Treib- gewinde auf der ‘verlängerten Kolbenstange. Firma Blohm & Voß in Hamburg. 30. Ok- tober 1891.

C. 4020. \stangenwinden.

"

u

Sicberheitsvorrichtung an Zahn- Friedrich Christmann in Bielefeld, Marktstr. 27. 24. Februar 1892. 36. O. 157 Dauerbrand-Öfen für Braun- foblengrus. August Oehler in Erfurt, Kart- häuser Str. 14. 9. September 1891. N

Sch. 7612. Nauchdichter Verschluß für Oefen. Carl Schimke in Schivelbein i./Pom. 28. Oktober 1891. S §38. F. 5843. Squßvorrichtung für Holz- bearbeitung8maschinen. Louts Flöther in Krossen a. O. 1. Februar 1892. :

H. 11 914, RNingsäge. B. Hausmann in Blomberg, Lippe. 6. Februar 1892.

39. M. 8537. Herstellung einer formbaren Asbestmasse. Jean Emmanuel Georges Méran in Paris, 155 Fauby Poissonnière; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW,, Dorotheenstr. 32. 1. Dezember 1891. l

41. F. 5811. Mittel zum jederzeitigen Glan- zendmahen von Cylinderhüten. _ Simon Fischer in Wien 11.,, Große Sperlgasse 5; Vertreter: Mar Mylius, in Firma Theodorovié & Comp. in Berlin NW., Luisenstraße 32. 11. Januar 1892. F :

44. J. 2713. Verfahren zur Herstellung einer fünstlihen Anrauchkruste in Pfeifenköpfen. Wilhelm Jmhoff in Cassel, Königeplaiz 34. 8. Februar 1892. e

45. Sch. 7492, Kartoffelerntemaschine. Max Schubert und Hermann Kuhlen in Kottbus. 19. August 1391. e

47. L. 6277. Ledertreibriemen mit Stahlblech- decke. Carl Löchert und Frau Clara Nagel, geb. Schleich, in Berlin W.. Winterfeldtstr. 26. 22. September 1890. -

¿ N. 2541. Shlauchbinde. Emil Neher in Seebach b./Villah Kärnthen ; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Do- rotheenstr. 32. 11. November 1891. :

P. 5496. Zwillingsventile. Joseph Pilet in Lüttich, Belgien, Nr. 27 Rue Nysten; Ver-

treter: Alfred Joseph in Hamburg, Gerhofstr. 9.

26. November 1891. :

T. 3331. Gelenkkette mit Schneiden und Pfannen. P. Tidick in Gendrin bei Abe- listen, Ostpr. 20, Januar 1382 49. Sch. 7549. Oeldampfbrenner für Hetz-,

Beleuchtungs- und Löthzwecke mit Vorwärmung

der Verbrennungsluft. Fr. Schmidt in

Berlin 8W., Blücherstr. 37. 21. September 1831. 50. C. 3902. Sichtmaschine mit kreisenden

Nüttelsieben. Louis Carton in Tournai,

Belgien: Vertreter; C. Fehlert und G. Loubier

in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 22. Ok-

e

"

tober 1891. i A 56. B. 12 716. Vorrichtung zum Verhindern

des Durchgehens von Pferden dur Anprefssen

von besonders geformten Gummistücken auf die

Nasenlöcher. Richard Bonck in Berlin NW.,

Beusselstraße 69 111. 10. Dezember 1891.

Klasse. : 4

61. S. 6276. Vorrichtung zum Herablafsen von Rettungsleitern. Wilhelm Sporer in München, Thalkirchnerstr. 208. 13. November 1891.

64. Sch. 7620. Wasserabschlußvorrihtung für durch Wasserleitung betriebene Bierdruckapparate. G. Schrade & Cie. in Biel, Schweiz, Alter Bahnhof 36; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 3. November 1891.

65. C.3918. Negistrirvorrichtung für Control- telegraphen bezw. Ruderkommando-Apparate. A. Cords in Hamburg. 2. November 1891.

E. 3260. Grundmeldeapparat mit doppel- ter Rufvorrichtung für Schiffe. Hans Euler in Æbe b./Bremerhaven, Hafenstr. §5. 15. Of- tober 1891.

68. W. S016. Weigand in Durlach, Baden. 1891. j

70. F. 5769. Bleistifthalter mit Anspitzvor- richtung. James Samuel Foley in London, Featherstone Buildings 4; Vertreter: Otto Wolff in Dreéden. 15. Dezember 1891.

N. 6953. Verfahren zur Herstellung schiefer- grauer Schreibtafeln und Schreibflähen aus Metall. H. Reinhold in Hamburg-Barmbeck. 7. November 1891. :

71. B. 12891. Stiefelblock® mit auswechsel- barem Fuß. C. Behrens in Alfeld a. d. Leine. 1. Februar 1892. j /

H. 11 736. Weit- und Glättmaschine für Stiefelshäfte. Hermann Heitmann, König- lier Maschinenmeister in Düsseldorf, Fischer- straße 19. 7. Dezember 1891.

S. 6439. Verfahren zur Verbindung des Oberleders mit der Innensoble und dem Rand bei Schuhwerk. Firma The Seaver Ss8ewing Machine Co. in Boston, Maffach., V. St. A.: Vertreter: Franz Wirth in Frank- furt a./M. und Dr. Richard Wirth in Berlin NW,., Luisenstr. 27/28. 3. Februar 1892. _

, S. 1463. Fußmeßapparat. Carl Fr. Zwicker in Stuttgart, Büchsenstr. 20. 26. No- vember 1891.

S1. J. 2636. Glasflasche, welche zur Erhöhung der Festigkeit mit einer Umhüllung verfehen ist. Richard Jordan in Ocker a. H. 1. Oktober 89k

S6. B. 12918. Webstuhl zur Herstellung vplüschartiger Gewebe. Adam Bollentin und Nobert Stunt in Nr. 344 West Fortieth Street. New-York, V. St. A. und Adolph Cudell in Metrovolitan Block, Chicago, Staat Illinois, V. St. A. ; Vertreter: Carl Heinrih Knoop in Dresden, Amalienstr. 51. 9. Februar 1892.

F. 5865. Florschneidmaschine für Sammt- stoffe z. B. Baumwollsammt ; Zufaßz zum Patente Nr. 46 156. Actien - Gefellshaft The Fustian Cutting Machine Company Limited zu! Ordfal Lane Mills in Salford, Graf. Lancaster, Britannien ; Vertreter : Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstraße 3. 9. Februar 1892.

H. 11678. Schüßzenwechsel - Vorrichtung (Hacking-Wechsel) für mechanische Webstühle. William Henry Hacking in Bury, Grafschaft Lancaster, England: Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Großbeerenstr. 96. 19. No- vember 1891.

K. 97S.

Schlüfsellohsicherung. Carl 20. November

Verfahren zur Herstellung von Mohair- oder Wesftplüsch. Krugmann «& Haarhaus in Elberfeld. 30. Oktober 1891.

L, 6808. Fadenshlihtvorrichtunag. M Lailler frères in Rouen, Frankreich; Bertreter : Mar Schöning in Berlin S8., Prinzenstraße 111. 24: JUnt 1891

R. 6955. Dovppelthebende Offenfah-Schaft- maschine. C. A. Roscher in Altgersdorf, Sachsen. 6. November 1891.

R. 7114.,- Verfahren zur Hersteilung von Sammt oder Plüsch. Georg Rath in Frank- furt a./M., Mainkai 26. 6. Februar 1892.

S. 6326. Scaftmaschine mit Hochfach- messer, Tieffahmesser und Doppelplatinen. La Société Dont «& Cie. in Paris, 95 Boulevard Beaumarchais; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 5. Dezember 1891. i

89. D. 4902. Filtertuch. Otto Daniel Droop in Habana, Insel Cuba, Central- Amerika; Vertreter: H. & W. Pataky in Ber- lin NW., Luisenstraße 25. 29. August 1891.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a, Die folgende Anmeldung is vom Patent-

sucher zurückgenommen.

Klafse. E J S

BU. S. 6195. Strommesser mit änderbarer Emypfindlichkeit. Vom 15. Februar 1892.

b, Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klafse. 10. Sch. 7495. Entzünden des Brennmaterials. zember 1891.

Rost mit Gasbrennern zum Vom 17. De-

Klafse. É 2a

35. S. 11 08S. Federlofe Fangvorritung für

Fahrstühle. Vom 31. Dezember 1891.

45. B. 12 472. Kartoffelwagen mit Siebbeden.

Vom 24. Dezember 1891.

63. B. 12 596. Nadreifen für Fahrräder. Bom 31. Dezember 1891.

L. 6847. Durch Nadfahrers bethätigtes Fahrrad. Vom zember 1891.

77. K. SSS6. SCaufel - Ringelspiel. 31. Dezember 1891. Das Datum bedeutet den Tag der Beka er

das Koörpergewicbt des 317 Dés

Bom

machung der Anmeldung im Reichs - Anzeige Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als eingetreten.

3) Uebertragungen.

Die folgenden Patente find auf die nachgenannten Personen übertragen :

Klasse.

7. Nr. 60406. (Carl Friedri) Claus in Nr. 88 Veldham Road, Hammershmith, London, und Aktien-Gesellschaft Chemische Fabrik vorm. Goldenberg, Geromont & Cie. zu Winkel i. Rheingau: Vertreter: Dr. I. Bonnsó in Wiezbaden. Verfahren zum NReduziren der ich beim Glühen von Drabt oder Blech bilden- den Orydschicht: Zusatz zum Patente Nr. 56 773. Vom 7. Juni 1891 ab.

20. Nr. G61 218. American WHechaniceal Construction Company in Buffalo, New: York, V. St. A.; Vertreter: E. A. Brydges in Berlin SW., Königgräterstr. 101. Selbst- thätige Kupplung für Eisenbabnfabrzeuge. Vom 28. Januar 1891 ab.

22. Nr. 40 379. Farbwerke vorm. Meifter Lucins «& Brüning in Höchst a./Yt. BVBer- fahren zur Darstellung der Nitrofoderivate der secundâren aromatischben Amine. Vom 25. No- vember 1886 ab.

44. Nr. 44001. Firma Aug. F. in Hamburg, Uhlenhorst, Bachitr. 13. \cchlußvorrihtung Knöpfe. Vom vember 1887 ab.

Nr. 44 684. Firma Aug. F. Richter in Hamkurg, Uhlenhorst, Bachstr. 13. Verschluß- vorrihtung für Knöpfe: Zusaß zum Patente

Nr. 44001. Vom 30. November 1887 ab.

45. Nr. 53 821. Aktiengesellschaft „Ak tie- bolaget Radiator“ in StoŒbolm: VBer- treter : A. Specht und J. D. Petersen in Hamburg. Verfahren zur Gewinnung von Butter un- mittelbar aus Milch in einer Schleutermaschine. BYom 29. Oktober 1889 ab.

Nr. 57 152. Aktiengesellschaft „Aktie- bolaget Radiator“ in StoÆbholm; BVer- treter: A. Specht und I. D. Petersen in Hamburg. Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von Butter in Schleudermashinen. Vom 19. März 1890 ab.

Nr. 59 §17. Aktiengesellschaft „Ak tie- bolaget Radiator“ in Sto&œbolm: Ber- treter: A. Specht und I. D. Petersen in Hamburg.

Anwendungsart des durch das Patent Nr 57152 geshütßzten Verfahrens und der Ein- richtung zur Gewinnung von Butter in Scbleuder- maschinen. Vom 1. Februar 1891 ab.

Nr. 62148. Frit Theile in Schwerte. Gebogener Knebel für Stall- und Zugkettenringe. Vom 29. April 1891 ab.

49. Nr. 60218. Firma Ludw. Loewe & Co., Commanditgesellschaft auf Actien in Berlin SW., Hollmannfstr. 32. Gewehrlauf- Bohrmaschine. Vom 14. Februar 1891 ab.

64. Nr. 61869. (Carl Fürstenheim in Berlin C., Niederwallstr. 18. Verfahren und Einrichtungen zum selbstthätigen, luftdichten Ver- \chließen von Gefäßen. Vom 12. Dezemb

1890 ab. 4) Löschungen.

a, in Folge Nichizahlung der Gebühren. Klasse.

D, Nr. 52 908.

avparaten.

3. Nr. 35 506. Einrichtung zur Befestigung von Anhängseln, Knöpfen u. dergl. an Kleidungs- stücken. ï

6. Nr. 52 622. Maisch- und Kühlmaschine.

7, Nr. 50 168. Duo - Blehwalzwerk mit Heb- und senkbarer Unterwalze.

8. Nr. 54 314. Verfahren zum Drucken mit den gelben bis orangerothen Farbstoffen aus Dioryweinsäure und Hydrazinen.

10. Nr. 48 372. Verfahren zur einer wasserstoffreichen Holzkohle. ;

; Nr. 55 064. Bienenkorbförmiger Koksofen von elliptischem Querschnitt.

11. Nr. 51 735. Beschneidmaschine.

Ÿ Nr. 59 451. Sammelmappe. : 13. Nr. 51 909. Vorrichtung zum Reinigen von Damvfkesselheizröhren mittels eines Dampf- kolbens. (

Nr. 54 704. Vorwärmer.

Nr. 56 501. Eine Schuyßvorrichtung die Gläser an Wasserstandszeigern. i , Nr. 58 46S. Fahrbarer Ofen für Dampf-

k

- fefsel. L E 14, Nr. 35 413. selbstthä- tigen Abstellen von Nr. 39 541.

nnt Die richt

Richter Vor

ETs 10:

No-

[ur

Neuerung -an Teigform-

Herstellung

für

u

Vorrichtung zum Dampfmaschinen. Kolbenschieber-Steuerung.

Nr. 47 §841. Mechanismus zur zwang-