1892 / 67 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Fürstenwalde. Befanutmachiiig. 75220]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 (1) betreffend den Spar- «& Vorschuf: - Verein Fürstenwalde a. d. Spree, eingetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden :

Spalte 4. Durh Beschluß der Generalversamm- lung vom 28. November 1890 is der S 106 des Statuts abgeändert, und erfolgen nunmehr die Veröffentlihungen nur durch die „Fürstenwalder Zeitung“. : 4

Eingetragen auf Verfügung vom 11. März 1892 am 14. März 1892. :

Fürstenwalde, den 14. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Heidenheim. i [75090] K. Württ. Amts geri Heidenheim a./Brz.

In das hiesige Genossenschaftsregister Bd: UTL. Bl. 19 ist heute die Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Herbrechtingen, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Herbrechtingen eingetragen worden. Das S.atut is vom 6. Mai 1891. Der Gegen- stand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs\toffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftliher Erzeugnisse, 3) Schuß der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen- schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Grenzboten." Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenshaft muß durch 2 Vorstands- mitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Zimmerli, Vorsißender, 2) Groschupf, Stell- vertreter desselben, 3) Langenbucher, Buch- und Kassenführer, 4) Joh. Mayerhofer, 5) Fr. Föll, 6) Chr. Kaipf, sämmtlich in Herbrechtingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Am 14. März 1892. /

Ober-Amtsrichter Wie t. HWerzberg a./H. Befanutmachung. [75366]

Fn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma „Consum Verein (eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) zu Bartolfelde Vol. 24 Folgendes eingetragen: An Stelle des auégeschiedenen Eduard Blanke ist Weber Heinrich Kreter in Bartolfelde zum Vorstands- mitgliede bestellt.

Herzberg a./H., den 10. März 1892. Königliches Amtsgericht. T. Etildesheim. SBecfanntmachung. 75221] Bei der Molkerei Ahstedt—Garmissen ein- getragene Genosfsenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heutc in das Genossenschaftsregister

eingetragen : : S

An Stelle des ausscheidenden Kothsassen H. Bode in Garmissen is der Kothsaß August Ehlers in Garmifsen zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Hildesheim, 10. März 1892.

Königliches Amtsgericht. T.

[74965]

Kirchhain. Zu Nr. 1 des Genofsenschafts- registers: Konsumverein Anuzefahr, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Die Genossenschaft hat \sich durch Beschluß der C e vom 28. Februar 1892 auf- gelöst.

Die Liquidation erfolgt durch die Mitglieder des Vorstandes als Liquidatoren.

Kirchhain, 10. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg N./M. Befanntmachung. [75222]

In unser Genossenschaftsregister is Seite 13 Folgendes eingetragen worden :

1) Laufende Nummer 2.

2) Firma der Genoffenschaft : Molkereigenossenschaft Schönflicfß eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht.

3) Siß der Genossenschaft :

Schöuflies in der Neumark.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft :

Der Gegenstand des Unternehmens is die Milch- verwerthung auf gemeinschaftlihe Rechnung und Gefahr auf Grund des Statuts vom 18. Februar 1892;

Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genosscnschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern : die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Beschlüsse unter Benennung desselben von dem Vor- fißenden und cinem weiteren Mitgliede unterzeichnet ; offentlihe Bekanntmachungen des Aufsichtsraths er- folgen unter Bewzennung desselben mit der Unter- chrift des Vorsitzenden. Publikationsorgane sind das Wochenblatt Märkischer Stadt- und N zu Königsberg N./M. und das amtliche Königsberger Kreisblatt.

Die Zeitdauer der Genossenschaft is nicht be- stimmt, das Geschäftsjahr aber auf die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni festgeseßt. Das erste Geschäfts- jahr beginnt mit der Inbetriebseßung und endet am 30: S 1893;

Vorstandêmitglieder für die ersten drei Jahre sind: Gutsbesitzer A. Flittner auf Steineck, Alter W. Graewe zu Wehrösfelde, Gutsbesißer H. Büttner zu Nufen.

Der Geschästéantheil eines jeden Genossen ift auf

100 festgesetzt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet.

Königsberg N./M., den 12. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Mühlhausen i./Els. [75223] Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Laud-

gerichts Mülhausen i./Elf. :

Unter Nr. 14 Band 111. ift heute der „Rodern- Rammersmatt’er Darlehnskassen - Vercin eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht““ in Rodern eingetragen worden.

Das Statut datirt vom 6. März 1882.

ineinschaftliher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Geldec anzulegen und zu verzinsen, sowie cinen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth- schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche MEUYe enthalten, durch minde- stens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichhen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. :

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin- zugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens zwei Beisißern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Æ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung dur den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- fißer, um dieselbe für den Verein rehtsverbindlih zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Der Vorstand besteht aus Apollinarius Daner, zugleich Vereinsvorsteher, Josef Blosser, zugleich Stellvertreter des WVereinsvorstehers, in Nodern, Carl Linßer in Rammersmatt, Josef Hueber und Jakob Tf\chirhart in Nodern. E

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mülhausen i./Els., den 10. März 1892.

Der Landgerichts- Obersecretär : Welcker, Kanzlei-Rath.

Neuburg a./D. [74966] Königl. Landgericht Neuburg a./D.

Gemäß Statuts vom 4. Februar 1892 hat si unter der Firma: „Aufhausener Darlehnskafsen- Verein, eingetragene Genossenschaft mit uu- beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge- bildet, welche ihren Siß in Aufhausen, K. Amts- gerichts Nördlingen, und den Zweck hat, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Bezichung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftliher Garantie zu beschaffen, müßig fiegende Gelder anzunchmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts- verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen, wobei durh die Geschäftsführung noch inébesondere neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurükerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sißer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlih zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei- sißers.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn fie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der foeben erwähnten, für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Ge- nossenschaftsblatte in Neuwied bekannt zu machen.

Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen:

1) August Jaeger, Pfarrer zu Aufhausen, Vereins- vorsteher,

2) Matthäus Schroeppel, Bürgermeister zu Auf-

haufen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Johannes Feldmeier, Söldner von dort,

Beisitzer, 4) Johannes Wunder, Bauer von dort, Beisizer, 5) Friedrih Feldmeier, Söldner dortselbst, Beisitzer.

Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Neuburg a./D., am 11. März 1892.

Der K. Landgerichts-Präsident : Ph. Mayer. [74388] Neuss. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Firma:

¡Rosellecner Spar- und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genofsecuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze in Rosellen eingetragen worden.

In den Statuten vom 25. Februar 1892 i}t als Zweck der Genossenschaft bestimmt:

Den creditfähigen und creditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlen- den Geldmittel zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Ver- wendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslih anlegen zu können.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins- angelegenheiten sind vom Vereins-Vorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeihnen. Nur in den im § 33 des Statuts bezeichneten Fällen, in welchen die Einberufung zu Generalversammlungen niht vom Vereins - Vorsteher ausgeht , hat die Unterzeichnung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen.

Zur Veröffentlihung von Bekanntmachungen ist die Neuß-Grevenbroicher Zeitung zu Neuß bestimmt.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Ackerer und Gemeinde - Vorsteher Gott-

N

fried Schoenen zu Nosellen als Vereins-Vor-

steher, 2) dem Ackerer und Wirth Peter Heinrich Wilms zu Nosellen als Stellvertreter des Vereins- Vorstehers, 3) dem Ackerer Arnold Schoenen zu Rosellen, 4) beit Ackerer Peter Josef Meuter zu Nosfeller- eide, 5) dem Ackerer Wilhelm Veiser zu Schliberum. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise,

Vercin hat die Zeichnung bci Quittungen über Be- träge unter 150 A, wenn sie vom Vereins-Vorsteher oder Lei Stellvertreter und einem Beisißer, în allen übrigen Fällen, wenn fie vom Vereins-Vor- stcher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitern erfolgt ist. ¿ :

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Neuf, den 10. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Befanntinachung. __ [75224]

Nr. 10322. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen :

Zu Band 1. O.-Z. 59: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1892 wurde der landwirtschaftlihe Konsum- und Absatzverein Dietlingen e. Gen. m. unbeshr. H. aufgelöst und wurden als Liguidatoren die seitherigen Vor- standsmitglieder

Gustav Friedrich Bischoff und Mar Karl Nauh, beide von Dietlingen, bestellt.

II. Zu Band 1. O.-Z. 41: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1891 wurde der landwirtschaftliche Konsumverein Oeschel- bronn e. Gen. m. unbeschr. H. E und wurden als Liquidatoren die feitherigen Vorstands- mitglieder

Friedrich Schöpf, Landwirth, und Tobias Strohecker, Kaufmann, beide von Deschelbronn, bestellt. i‘

Zu Band 1. O.-Z. 37: Dur Beschluß der Generalverfammlung vom 29. Februar 1892 wurde der landw. Konsumverein Brötßingen e. Gen. m. unbeschr. H. aufgelöst und wurden als Liqui- datoren die seitherigen Vorstandsmitglieder

Nathan Hochmuth und Karl Schlegel, ; beide von Brötingen, bestellt.

Pforzheim, 11. März 1892.

Großh. Amtsgericht. 11. Dr. SGautier.

i [75225] Schwelm. Bei Nr. 6 des Genofsenschaftsregisters Firma De Credit-Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwelm is auf Verfügung vom 10. am 11. März 1892 in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden :

Der Wirth Caspar Steinbrink is aus dem Vor- stand ausgeschieden. Für ihn is der Kaufmann Philipp Odenkirhen zu Shwelm in den Vorstand eingetreten.

Schwelm, den 10. März 1892.

Königliches Amtsgericht. [75226] Strassburg. Raiferl. Landgericht Straf;burg.

Zu Nr. 47 des Genossenschaftsregisters bei der Consnm-Genofsenschaft Sparsamkeit Bischheim e. G. m. b, H. in Vishheim wurde heute ein- getragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März cr. find in den Borstand neu gewählt worden: 1) Carl Ehrmann, Schlosser, als Vor- fißender, 2) August Launer, Wagner, als Schrift- führer, u. 3) Johann Cyganeck, Schmied, .als Kassirer, sämmtlih in Bischheim.

Straßburg, den 14. März 1892.

Der Landgerichts-Secretär: HerBig.

Völklingen. Befanntmachung. [74967]

Zufolge Anmeldung vom 13. Februar nnd Ver- fügung vom 15. Februar 1892 wurde die Genofsen- schaft unter der Firma:

„Consum-Verein der Fenner Glashütte, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fenne““ unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragen.

Die Genossenschaft bezweckt, ihren Mitgliedern un- verfälshte Lebenébedürfnisse aller Art von guter Qualität gegen sofortige Baarzahlung zu verschaffen.

Die Hastpflicht der Mitglieder für die Verbindlich- keiten der Genossenschaft beschränkt fich auf die Summe von 15 M,

Die Zeichnung für den Verein erfolgt dadurch, daß zu der Firma desfelben zwei von den drei Vor- standsmitgliedern ihre Unterschrift seten.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durh die Völklinger Zeitung. *

Die Generalversammlung vom 7. Februar 1892 genehmigte das Statut, wählte den Vorstand und den Aufsichtsrath.

In den ersteren wurden gewählt :

1) Heinrih Naspiller, Fabrikant zu Fenne, 2) Karl Jacobs, Kaufmann daselbst, 3) Eugen Gerner, Hüttenbeamter daselbst.

In den Aufsichtsrath wurden gewählt:

1) Heinri Wagner, Director, August Gerner, Kaufmann, 3) August Jacobs, Kaufmann, / alle drei zu Fenne.

Die Zeitdauer der Genossenschaft is unbestimmt.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April.

Die Einsicht der Liste der -Genossen is während der Dienststunden Jedermann gestattet.

Völklingen, den 16. Februar 1892,

Gerichtéschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Nevers, Gerichtsschreiber.

Waiblingen.

K. Amtsgericht Waiblingen. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen :

Darlcehenskafsenverein Oppelsbohm, Brezen- acker, Oedernhardt, eingetragene Genoffen- \chaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Siß der Genossenschaft Oppelsbohm. Das Statut is vom 13. Februar 1892. Zweck des Ver- eins ift, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetricbe nöthigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen- heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an- zulegen. : :

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisißern. Vorstandsmitglieder sind: 1) Vor- \tcher Ernst Bauer, Schultheiß von Oppelsbohm, 2) Gottlob Nachtrieb, Gemeinderath von dort, als Stellvertreter deéselben, 3) David Kurz, Gemeinde- rath von Oedernhardt, 4) Jakob Claß, Gemeinde-

[74968]

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge-

daß der Firma desjelben die Unterschriften der Zeichnen- den hinzugefügt werden. Rechtéverbindlichkeit für den

rath von Oppelsbohm, 5) Christian Frank, Kauf- mann und Gemeinderath von dort.

Zeichnung 2c. für den Verein erfolgt d Vorsteher oder seinen Stellvertreter Und "2 den standsmitglieder, bei Anlehen bis zu 100 4 duréh 2 Di Beta Ca GEA !

ie Bekanntmachungen des Vereins erfol, ba Firma anes und goeinet deri n Vort eher beziehungsweise den Vorsißenden des Aufsigzte. raths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. ufsichte,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet. Waiblingen, den 7. März T8990. Ll attet Bet, Ober-Amtsrichter.

75N Wolfenbüttel. Jm Genossen{Gäftöregttien f eingetragen die Firma : „Consum-Verein VBeddingen, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ als Ort der Nicderlaßung: e-Beddingen“,

Die Genossenschaft bezweckt den - Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschaftsgegenständen im Großen und deren Verkauf an die Genossen im Kleinen. A M Genossenschaftsvertrag datirt vom 27. Janugr

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern; der. selbe zeichnet für die Genossenschaft in der Weise daß beide Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. t

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft r. folgen in den „Braunschweigischen Anzeigen“.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Handelsmann Fr. Papendorf, 9) Kothsaß Heinrich Siedentopp, in Beddingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des unterzeihneten Gerichts jedem gestattet.

Wolfenbüttel, den 24. Februar 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Ne inbeckck.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffeutlicht.)

Frankfurt a/M. [75066]

Ins Musterregister ift eingetragen:

Nr. 1096. Firma „Aw Reiß“ hier: Umschlag mit einer Schachtel zur Verpackung von Stück-Seife, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge- shäftsnummer 1502, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Cas 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Zu Nr. 361. Firma „Schriftgießerei Flinsh“ hier hat für die unter Nr. 361 eingetragenen lab, muster für Schriftgießerei - Erzeugnisse, nämli: 1 Garnitur gothisch und 6 Sortiment-Einfassungen die Verlängerung der Schußfrist auf weitere 6 Jábte angemeldet.

Nr. 1097. Firma „Siegmund Cahn «& Co“ hier: Umschlag mit dem Muster von 53 Leder- e ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1098. Firma: „Bauer’'sche Gießerei“ hier: Umschlag mit „eine enge Antiqna in 14 Graden“, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1158—1171, Schußfrist 15 Jahre, an- gemeldet am 20. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr.

Zu Nr. 305. Firma: „Klimsch's Drucerci J. Maubach «& “‘ hier, hat für die unter Nr. 305 eingetragenen Etiquettenmuster die Ver- längerung der Schußfrist auf weitere 5 Jahre an- gemeldet.

Nr. 1099. Firma : „August Osterrieth““ hier: Umschlag mit 50 Etiquettenmuster für Tabaks- packungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: 1071 add & f, 1100 a/d & f, 1106 a/d, 1119 a/d & f, 1120 a/d, 1125 a/d & f, 1164 a/d &f, 1185 a/d & f, 1203 a/d & f, 1196 a. b. 214 e. 1035 f. 1043 f. 1052 f. 1058 f. Schußfrift 10 Jahre; angemeldet am 22. Februar 1892, Vor- mittags 11 Uhr.

Nr. 1100. Firma: „Wüsten & Kornsaud“ hier: Umschlag mit zwei farbigen Plakaten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 113, 114. Schut- frist 3 Iahre, angemeldet am 27. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr.

Fraukfurt a/M., den 1. März 1892.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Konkurse.

[75113] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Christian Mackeprang in Altona, Hafenstraße und gr. Elbstraßenecke, als Inhabers der Firma J. Meyn Nachf., ist heute, am 15. März 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vogler in Altona ist zum Konkuré- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu- melden. Termin zur Wahl eines anderen Verwal- ters x. den S8. April 1892, Vormittags 1117 Uhr. Prüfungstermin den 4. Juni 1892, Vormittags 112 Uhr. Anzeige über den Besiß von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 7. April 1892.

Königliches Amtsgericht zu Altona. Veröffentlicht: Voigt, 28 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [75078] Konkursvcrfahreu. E

Nr. 4465. Ueber das Vermögen des Gastwirth® Bernhard Bauer in Baden wurde heute, am 10. März 1892, Nachmittags 36 Uhr, das Konkurê- verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Schâa!er hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Ofens Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist 1. Apr! 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemein Prüfungstermin Samstag, den 9. April 1897- Vormittags 10 Uhr.

Baden, den 10. März 1892. a

Der Gerichtsfchreiber Großh. Amtsgerichts: Lug.

[75077] Bekanntmachuug. f Ueber das Vermögen des Buchbindermeiftet? L. Elgeti zu Barth ist am 14. März 1892, Mit

tags 1 Uhr,. das Konkursverfahren eröffnet worn Konkursverwalter : Kaufmann Marx Howiß zu Bali

est mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für

Z ‘esfordermgei bis hi S April Bn Ee = bi imlung und allgemeiner Prüfungs- Gläubigerversan N ril 1892, Vormittags

nue den 14. März 1892. Königliches Amtsgericht.

[75241] Konkurs Lammers.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Bernhard Lammers zu Bochum ift heute, um 54 Uhr Nach- mittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter der Herr Kaufmann Albert Balz zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Be- stellung cines Gläubigeraus\husses und zur Beschluß- fafsung über die im § 120 der N.-K.-O. bezeid neten (Gegenstände den S. April 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 30. Allgemeiner Prüfungstermin ven 29. April 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 30. Anmeldefrist der Forderungen und ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 1892. /

ochum, den 14. März 1892. Bas Königliches Amtsgericht.

[75146] Oeffentliche Vekanntmachung. Ueber das Vermögen der Kommanditgesell- haft F. W. Blencke, Geschäftslokal Hohethors- Chaussee 53 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Nerwalter : Rechtsanwalt Dr. Michalkowsky hier- selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1892 einschlie is Anmeldefrist bis zum 30. April 1892 einschließli . Erste Gläubiger- versammlung 12. April 1892, Vorm. 114 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17, Mai 1892, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nx. 9. : Bremen, den 15. März 1892. Das Amtsgericht. / Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[75076] Konkursverfahren. Ï Ueber das Vermögen des Kunstmalers und Kauf- manns Oscar Lucks zn Breslau, Junhaber eines Tapisseriewaarengeschäfts hierselbft, Ning Nr. 17, in eingetragener Firma „Oscar Lucks‘/, Wohnung: Ning Nr. 7 hierselb —, ist heute, am 10. März 1892, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Mosterstreye 1b wohnhaft. Anmeldefrist bis zum 15. April 1892. Erste Gläubigerversammlung den 5. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. April 1892, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 89, im 11. Stock des Gerichtsgebäudes, am Schweidnißer Stadtgraben Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1892.

Breslau, den 10. März 1892.

Jachnish, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

[75152] Konkursverfahren. i

Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Klara Schultz, geb. Riebe, zu Bromberg, Neue Pfarrstraße 12, wird heute, am 14. März 1892, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Leistikow zu Brom- berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An- meldefrist bis zum 19. April 1892, Erste Gläu- bigerversammlung am D. April 1892, Vor- mittags A1} Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 30. April 1892, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts- gebäudes hierselbst. L

Bromberg, den 14. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht : L

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75108] Bekanntmachuug.

Das K. Amtsgeriht Bruck hat über das Ver- mögen des Krämers Thomas Schickinger in Günzelhofen auf dessen Antrag heute Vormittag 8 Ubr den Konkurs eröffnet, den Kaufmann Jo- hann Pfeufer in Bru zum Konkursverwalter ernannt und offenen Arrest erlassen. Anzeigefrist auf Grund l ide fan tes e a A an A ließli festgeseßt. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen Dis 6. April 1892 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. 20. April 1892, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 23/1., allgemeiner Prüfungs- termin auf Mittwoch, den 4. Mai 1892, Vor- mittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 23/1. des diesseitigen Gerichts anberaumt.

Bru, den 14. März 1892.

z Gerichts\chreiberei des K. Amtsgeri ts Bruck (Oberbayern). (L. 8.) J. Ferch, K. Secretär. [759234] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Qo elzgeieriGa Vorghorster Weberei, Neubert, Meiners & Cie zu Borghorst ist am 14. März 1892, Vor- mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bernhard Rubens zu Borghorst. Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 9. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 28, März 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12, April 1892, Morgens 97 Uhr.

Burgsteinfurt, den 14. März 1892.

R Noizet, S Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75133] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gottfried Voegele, Lederhäudlers in Caunstatt, is am 14, März 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr ' Th. Kümmerlen, immatr, Notar in Cannstatt. Termin ¿ur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum s. April 1892. Wahl- und Prüfungstermin Don- gerôtag, den 21. April 1892, Nachmittags

Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1899.

Cannstatt, den 14. März 1892.

: Neff, : Gerichtsschreiber des K. latt. Amtsgerichts.

[75151] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Sleischermeisters Karl Julius Graupner in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Franz Müller in Chemniß. Anmeldefrist bis zum 16. April 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 4. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der an- gemeldeten Forderungen am 10, Mai 1892, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 2. April 1892. Chemnitz, am 14. März 1892. ___ Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. : Pöbsch.

[75137]

_ Ueber den Nachlaß des am 16. Januar 1892 ver- storbenen Uhren- und Menbleshändlers Bern- hard Hermann Geipel in Pieschen (Oft- straße 27), wird heute, am 14. März 1892, Vor- mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel in Dresden, Baußner- straße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm- lung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 16. April 1892, Vormittags 29 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1892.

Königl. Amtsgeriht Dresden, Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[75136]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Papierhändlers Hermann Fahland hier (Strehlenerstraße 60) wird heute, am 15. März 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hänsel hier, Altmarkt 2, II1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Grste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü- fungstermin: den 16. April 1892, Vormittags 39 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1892.

Königliches Mera Dresden, Abtheilung 1 b. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[75229] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Carl Maybaum, Jrn- haber einer Lederhandlung und Schäftesteppe- rei zu Düsseldorf, Kasernenstraße 55, wird heute, am 12. März 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Nechts8anwalt Justiz-RathEuler zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 2. April 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten (Berichte, Justizgebäude am Königsplatz, Saal 4.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Veröffentlicht: Decker, Gerichtsschreiber.

[75116] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen der Handelsfirma C. L. Starck zu Eberswalde und den Nachlaß des ver- storbenen Inhabers, Kaufmaun Starck, ist heute, am 12. März 1892, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Krause hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 1. Mai 1892 bei dem Ge- richte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den S. April 1892, Vormittags 117 Uhr, und zur Prü- fung der angemeldeten Forderung auf den 6. Mai 1892, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Grben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. April 1892 Anzeige zu machen. |

Eberswalde, den 12. März 1892.

Heinrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75141] VBekanutmachung. 4

Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 14. März 1892, Nachmittags 43 Uhr, auf Eröffnung des Kon- kfurses über das Vermögen der Väckerswittwe Marie Meier in Fürth. Konkursverwalter : Agent Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläubigerversamm- lung Dienstag, den 5. April c., Nachmittags 51 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 20, April c., Nachmittags 57 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 18/11. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Donnerstag, den 7. April c. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Dienstag, den 5. April c.

Fürth, den 15. März 1892. |

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, Kgl. Secretär.

[75098] Konkursverfahren. N Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Schuster in Kolka wird heute, am 14. März 1892, Nachmittags #6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtéanwalt Dr. jur. Kirsten in Rochliß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. April 1892. Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am 13. April 1892, Vormittags ¿11 Uhr. Königliches C O Geithain. N A S Bekannt gemacht dur: Löbel, Gerichtsschreiber.

75134] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbefitzers Carl Friedrich Thof in Görschniß, Reußischen Antheils, is heute, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichts- vollzieher Sturm hier. Anmeldetermin: 12. April c. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 11. April c., Vormittags 107 Uhr. Prüfungs-

termin: Freitag, den 22. April c., Vormit-

tags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

31. d. Z

Greiz, den 14. März 1892. :

Der Gerichtsschreiber zes Feten Amtsgerichts : Noth.

[75143] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters ans Christian Sieburg in Hadersleben ist eute, am 12. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Stein- drucker Clausen in Hadersleben. Offener Arrest mit Anmeldefrist, sowie Anzeigefrist bis zum 30. April 1892. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 2. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 14. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. zu Hadersleben. (gez.) Rissom. Veröffentlicht : Petersen, Assistent, als Gerichtsschreiber.

[74225] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Bannert, geborenen Rother, zu Katscher, ist heute, am 10. März 1892, Vormittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kauf- mann Ludwig Proskauer zu Katscher ist zum Kon- fursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines

läubigerauss{chusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den S. April 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf den 29. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 10. April 1892.

Katscher, den 10. März 1892.

i Kastalsfky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75231]

Ueber das Vermögen des Maurers Joseph Baumeister in Kaysersberg ist am 12. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichtsvollzieher Koenig allda. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 4. April l. J. Gläubigerversammlung u. Prüfungstermin 12. April 1892, Vormittags 9; Uhr.

Kaysersberg, 14. März 1892.

Veröffentlicht: Schweitzer, Gerichtsschreiber.

[75235] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Emil Kleinholz zu Kleve wird heute, am 15. März 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt van Koolwyk zu Kleve wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 16. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und ein- tretenden a über die in § 120 der Konkursord- nung bezeihneten Gegenstände auf den S. April 1892S, Vormittags 107 Uhr, und” zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. April 1892, Vormittags 107 Uhr, vor dem unter- zeihncten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf- erlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson- derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon- kursverwalter bis zum 16. April 1892 Anzeige zu machen. /

Königliches Amtsgericht zu Kleve.

[75240] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors und Väcker- meisters Albert Boetkes zu Lobberich wird heute, am 12. März 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechtsconsulent Horst- mann zu Lobberich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\husses und eintretenden Falls * über die in & 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf Montag, den 4. April 1892, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf Montag, den 4. April 1892, Vormittags Uk} Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rathhaus, 1. Etage, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse ctwas s{uldig sind, wird Ea nihts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf- erlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache ab- gesonderte E in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1892 Anzeige ¡u machen.

Königliches Amtsgericht zu Lobberich.

[75362]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Karl Theodor Maximilian Fuhrmann, des Besitzers des Etablissements „Tivoli“ zu Lübeck, ist am 14. März 1892, Nachm. 6} Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt Dr. Stooß zu Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 12. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1892, Vorm. 117 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 26. April 1892, Vorm. 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28.

Lübecck, den 14. März 1892.

Das Amtsgericht. Abth. 1V.

[75079] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Carl Held UL. von Fehl-Ritßhausen ist am 11. März 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der AOSEY Schlosser zu MRennerod zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. März 1892,

Aumeldefrist bis zum 6. April “{1892, erste

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 13. April 1892, Vormittags 107 Uhr. Marienberg (Westerwald), den 11. März 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

[75081] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Bäckers Johann Baptist Weber in St. Kreuz i./L. ist durch Beschluß des Kais. Landgerichts Markirch vom 11. März 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der Geschäftsagent Sebastian Simon in Schlettstadt zum Konkursverwalter er- nannt worden. Anmeldefrist bis 22. April 1892. Wahltermin am 9. April L892, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1892, ‘Vorntittags Ukl Uhr, im Amtsgerichtslokale hierselbst. YDffener Arrest ist erlaffen. [

Markirch i./E., den 14. März 1892. Der Amtsgerichts-Secretär: Bach.

[75104] Konkursverfahren. Veber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Schmidt in Mehlsack wird, da der Mehlsacker BVorschuß- und Creditverein E. G. mit u. H. in Mehlsack die Eröffnung des Konkursverfahrens be- antragt, eine Wechselforderung gegen den 2c. Schmidt von 1000 4. glaubhaft fowie glaubhaft gemacht hat, daß derselbe sein Geschäft unter Mitnahme der Ladenkasse und seiner Kleidungsstücke im Stiche ge- lassen habe, mithin Zahlungsunfähigkeit vorhanden sei, am 12. März 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Laßtel in Mehlsack wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1892 bei dem eue Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den §8. April 1892, Vor- mittags L0 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 20. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- fonen, welche eine zur Konkurêmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Ge- meinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Fe fe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- \pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1892 Anzeige zu machen. Mehlsack, den 12. März 1892.

Königliches Amtsgericht. [75238] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Rheinischen Schloß- und Feilenfabrik Carl Simson zu Mettmann ist heute, am 14. März 1892, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Staß in Mettmann is zum Konkursverwalter er- nannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht : bis zum 7. April 1892. Erste Gläubigerversamm- lung: den 7. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 20. April 1892. Prüfungstermin: den 5, Mai 1892, Vor- . mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Mettmann. D Beet [75230]

Ueber das Vermögen der Münsfterschen Bunt- weberei Deiters und Bulwer und das Vermögen des Inhabers derselben, Kaufmanns Alexander Deiters zu Münster ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ift NRechts- anwalt Cruse. zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1892. Anmelde- frist bis zum 5. April 1892. Termin zur Beschluß- fassung über Wahl eines anderen Verwalters, Be- stellung eines Gläubigerauëschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Werthsachen den 12. April 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 35. Prüfungstermin den 26. April, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 55.

Münster, den 14. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[75097] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen der Wittwe Amalie Dittmann, geb. Rolka, zu Neu-Ruppiu, welche zu Neu-Ruppin unter der Firma J. G. Rolka cine Leinen- und Bettfederhandlung betreibt, ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Neu-Ruppin heute, am 14. März 1892, Vormittags 10x Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwarßzkopf in- Neu-Nuppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1892. Anmeldungs- frist der Konkursforderungen bis zum 23. April 1892. Erste Gläubigerversammlung den 25. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9, Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Neu-Ruppin, den 14. März 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts : Wiechel.

[75142] Konkursverfahren.

Ucber das Vermögen des Restaurateurs Her- mann Meurer zu Schmalkalden is heute, am 14. März 1892, Vormittags §12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Der Bureauvorsteher David Endter hier ist zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1892 anzumelden. Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin is auf deu 16. April 1892, Vor- mittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1892. (N. 2/92.)

Schmalkalden, am 14. März 1892,

Bergstraeßer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75140] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Heinrich Friedrich Böhm, in Firma A. Böhm in Segeberg, ist am 11. März 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: G. A. Blunck in Segeberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. April 1892. An-

meldefrist bis 23. April 1892, Erste Gläubigerver-