1892 / 71 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Abg. Dr. La er (nl.) loß sih dieser Auffassung | klarem Himmel die die Erde umgebende Luft stets stark elektris ift sbalb wenden wir uns an das ganze, in Dankbarkeit 5 s 2 an. Es sei doc faum anzunehmen, daß der Abg. Graf Kaniß | wurde erst in dem lezten Jahrzehnt namentlich dur die Beobachtungen C verbundene Volk mit Ie Pen Bitle u für den E F ît c YB e T l a q c auch bei den Secundärbahnen, wenn die veranschlagten Kosten | gefunden, welche Professor L. Weber in den Jahren 1886 bis 1889 Ba seiner Moi durch Gaben mitwirken wolle, um die jeder : überschritten würden, die Mehrkosten den Jnterefsenten auf- | 2 Auftrag des Elektrotechnishen Vereins in Berlin sowohl an | Vollendung der taiser-Wilhelm-Gedächtnißkirche sicher zu stellen. ; : ne aldo vie e ? heren fenen auf: | fn, Wfitog de Wera n n og hu Babe | Latiae Dae 2% Mir rufen wle Vie Bifl ut treal: Stad m Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger Aba, Shöller (freicons.) trat für den baldigen Bau des bediente sih dazu zweier Papierdrachen, die er durch eine längere | ins Land hinaus, des Widerhalls im Herzen von vielen Taue zu E g 7 Mittellandkanals ein i e gy E mgs g erat N 2E S der I Be ganzen gewiß. s“ nen | D: ] ) änge mit einem dünnen MetalldraHt durchzogen, weer ie Luft- Mir bitten, die Beiträge an den Schaßmeister, Herrn ; : ions s N Die Abgg. Herold (Centr.), Brandenburg (Centr.), | elektricität aufsog. Die aus der Luft aufgenommene Elektricität Sitda Commerzien-Rath von H e, emann A S ia 2 Unter Geheimen M 7 A, i Ber lin, Dienstag, den 22. Mârz 1892. von Eynern (nl.), Wallbrecht(nl.) und Bödiker (Centr.) | zur Erde abgeleitet und mittels eines Galvanometers gemefsen. Es | Nr. 35, oder an einen der Unterzeichneten bezw ‘ini Sie R Linden 2 erklärten sih gegen den E des Grafen Kaniß. ergab sich, daß bei völlig flarem Himmel die Elektricität der Luft stets derjenigen Zeitungen zu senden, welche die Güte baben e Clonen F Die Abgg. B lec (nl.), Dr. Oftrop (Centr.) und | politiv ist und ihre Spannung mit der Höbe in stark steigendem | zur Annahme von Beiträgen bereit zu erklären. erden, fh

Kempe (nl.) brahten locale Wünsche in Bezug auf dieses Grade zunimmt. Die Zunahme ist um so größer, je geringer der Waffer- Berlin, den 22. März 1892. daß von beactenêwerthen Seiten Bedenken erhoben | : E Ar n : at i: ; finanzielle Effect stellt, wenn diese Säge demnächst auch auf das

Ara damvfgebalt ter Luft ist. Im Mittel aus vielen Sommerbeoba h 2 5 A 0 Sih C 91 März N i g R c E E neue Project VOT. a : . craniben 04 leftrisdbe Spannungen in ben ac Pre Im Auftrage des von dem Evangelischen Kirhenbaz 199. Sißung vom Montag, 21. März, 1 Uhr. scaftsantheile auëgeschloffen. Was die Gläubiger betreffe, # Der Antrag des Grafen Kaniß wurde abgelchnt und die | §8000 V., 150 m zu 10 000 V., 200 m zu 15 000 N 300 5 zu Verein für Berlin nieder geseßten Comités für dis Am Tische des Bundesraths die Staatssecretäre Dr. von Entwurf soweit, daß fe hen fen erholt Denkschrift durch Kenntnißnahme für erledigt erklärt. (Schluß | 40 000 V. und 350 m zu, 100000 V. Dagegen Zit vie Luft bei Erbauung der Kaiser-Wilhelm-Gedächnißkirhe. “ver Freiherr von Marschall und Dr. Bosse worden scien, ob nicht im Interesse der Gläubiger das der Gesellschafter des Blattes.) bewölktem Hi 8 in Hs é grgen JER i a , R l-Pies x Minis E E Bocttiher, De gh c - JE. zu sebr geschädigt werde: denn er enthalte Bestimmungen in Bezug | Kriegsgeseß übertragen werden. Da hat sich denn berausgestellt, daß - ewölftem Himmel bis in Höben von 100 m in einzelnen Fällen von Wedell-Piesdorf, Minister des Königlichen Haufes nr dritten Berathung steht der Gesezentwurf betreffend E S E DTEE E E S LLIIEE VeA Br ris : : P a age : E E 5 negative Elektricität, darüber binaus meist geringere Spannungen als ilbelmstraße 73, VorsizenneÊ. E [l\haften mit beshränfkter Haftung auf die Haftung der Gesellschafter für die Integrital Des den Gläu- wäbrend nach den Säßen unferes Entwurfs die jährlihe Belastung _— Bei der am 15. d. M. im 22. sächsischen Wahl- | bei heiterem Himmel. Bei Gewittern zeigten die eleftrishen Ent- N. von Hardt, Kaufmann, Thiergartenstraße 35 die Ge) e al Fh E Ac aus dal bigern zugesicherten Kapitals wte, noch kein anderes Geseß, das dle | der Reichskasse bei Zugrundelegung der jeßt mafgebenden Zabl der if i id lad vel i i S ines Bli iters E : , ZYlergarten|iraze 39, In der Generaldiscussion führt Abg. 2 roecmel (dfr.) aus, daß | beschränkte Haftung ganz oder theilweise enthalte. Nicht bloß sollten S r C O E kreise (Reichenbah-Auerbach) abgehaltenen Reichstags- lobungan erge g S abtet r E ft ein Spamen E! stellvertretender Vorsigender. -n den Commissionsbeschlüften Ausstellungen in zwei Richtungen ge- | sämmtliche Gesellschafter dafür haften, d 16 das Stammkapital un- | alljäbrlih eingezogenen Mannschaften etwa 275 000 M beträgt, bei î Fests D urden, meiît ein Stromen negativer E L: pA Ci 7 A E tats r E ATE L e s: N A T N Et: O S E as S E S S - a L C E Ersazwahl fielen nah der amtlichen Feststellung von Eleftricität zur Erde an. Aus den Beobachtungen des Professors Weber Zur Annahme von Beiträgen erklärt fih au die Redaction dez mad ie R E E E T E La Aae werde, Jen E dn S ma ret pee Annabme der Sätze der Comny!sion de. Belastung der Reichskaffe gründung ( E ASN.0 ) ge- | tiv dafür, daß nit etwa das einmal aufgebrahte Gesellshaststapla! | nah ciner im Reichäamt des Innern vorgenommenen Berechnung etwa

Deutscher Reichêtag. verkaufe. Das sei dur die Art der Constitution der Gesellschaft, | wie die finanzielle Belastung fich gest lten wird, wenn wir diese inner- d äße nun zu Grunde legen, und

namentlid durd die Schwierigkeiten der Uebertragung der Gesfell- halb der Cemmission beschlossenen jo gehe der ; ; - r: N V dee L s D wir baben dabci -natürlih auch in Betracht ziehen müßen, wie sich der

- v —_ a

93 194 abgegebenen Stimmen 2543 auf den deutsh-socialen | ;; - L ; 5 j T Reichs Staat3-Anzeigers* bere e a E A ; : S : zieht Professor Dr. Nippoldt folgende Schlüsse. Die Störung des | "* eihs- und Staats-Anzeigers if. g N i Oen aon ; e 2 Ie 3 S Candidaten Dr. Förster-Friedenau bei Berlin, auf den natio- | normalen elektrischen Zustandes der Luft bur Wolken ist eine biet blieben, da die Commission ver Ang Vos Abweichungen im | wieder von den Gesellschaftern zurückgenommen werde. Es seien Be- | 11 Millionen Mark betragen würde. (Hört ! hört ! rechts.) nalliberalen Candidaten Stadtrath Kramer-Kirchberg 8785 Und Folge der hierbei in verticaler Richtung veränderten Feudtig- gesellschaftlichen ISertrage nicht weit genug gegangen jet; anderer!eits denken erboben worden, ob das nit zu riscant für die Gesellschafter S Oel 2 eTTragen Urte. S) : D ! TeMITSs. auf den socialdemokratischen Abgeordneten Cigarrenfabrifanten | feitsverbältnisse der Luft. Die Thatsache, daß gerade bei sehr feuhter f Bürg S Eubigern gegenüber getroffen seien, zu wünschen | V vielleicht das Intere} zu fe E L E E J Ho fmann-Chemnigz 11863: mithin ist Leßterer gewählt. und s{wüler Luft Gewitterbildung eintritt, erklärt sih in einfacher Nach Schluß der Redaction eingegangen Verwallung ne die Getabr O 0 dn diefen Siltormunzen N Vordergrund gedrängt fei. Diese Bedenken balte er nicht für gerecht- | rechnet und rechnen muß, hat uns fogar den Nachweis geliefert, daß D _ Ei F: E28 Weise aus dem Hinzukommen des Regens während des Gewitters. Depeschen Ne ria. E E S bor f T l R ck Gesellschafter als gen ein | fertigt, noch viel weniger den Vorwurf, day das Znkere}e der Glâu- | poraussitlich die jährlihe Belastung über ¿wei Millionen beträgk. _— Dem Herrenhause ist der Entwurf eines | In der obersten Wolkenshiht bilden sich zunächst kleine Wasser: L E Gebraüch gemacht wérde, der sowohl [ür die GejellsGaster Et nan | rpenaGtheligt I Hërt! hört! : : Geseßes, betreffend Abänderung wegepolizeiliher | fröpfchen, Nebel, welhe beim Niederfallen durch Verbindung mit Frankfurt a. M., 22. März. (W. T. B.) U Gläubiger schwere Nachtheile im Gefolge haben fönne. Sollte man Abg. Broemel (dfr.) suht unter Bezugnahme auf verschiedene apa E : A A Vorschriften für die Provinz Schleswig-Holstein, | anderen Nebeltröpfchen immer größer werden. Der gewaWsene Tropfen Theilnahme von Vertretern der staatlichen und itädtish er die bezüglichen T nt E agg die Is De O Einzelheiten der Vorlage und der Commissionsbeschlüsse das Segen: e Lw E i Saa wt - mit Ausnahme des Kreises Herzogthum Lauenburg, | giebt während feines Fallens zur Erde seine elektrische Ladung an die | hörden wurde -heute Mittag im Kaisersaal a M VE fönnte man! fraftt I E eieues, wein A E Ge adi eig sich | theil nachzuweisen und hält den Hinweis darauf, daß das Actiengeseß | bei einem Kriege von gleicher Dauer, wie der legte - Und da sind zugegangen. durélaufene Luft ab und erhöht deren Spannung. Durch die Ab- | d For Kau i A LS e NETS nach deut Ztr E T veife S: venn sih an dasfelbe eine neue | seiner Zeit ebenfalls en bloc angenommen worden sei, für nicht sti{- | wir auf den Sat, vorsichtig gerechnet, von 400 bis 500 Millionen L itierridfse, bericht Me POe S mit der Eide. dire) cines helm'’s I. in feierlicher Weise enthüllt. Nachdem der Künstler Eniwurf feine Eile babe, so sei zu hoffen, daß es bei einer noh- E s / i A HOTE gekommen. (Hört, hört!) Blitz erleichtert. : / das Denkmal an den Magistrat übergeben hatte, erinnerte der maligen ae Eta deo Maeie in einer „nüchsten Fen Darauf wird die Vorlage wie in der zweiten Berathung L Herren, ih frage d ob es d : b Kunft und Wissenschaft. : L: Ober-Bürgermeister Adickes an die historishe Bedeutung des ira ite Cfuna ua de ‘Eagedacbnung A bei edner | wiederum auf Antrag des Abg. Dr. von Vennigjen en bloc | Belastung hier bei diesem Geseye einzuführen , und ob es nicht für : i; S : Manuigfaltiges. Kaisersaals un brachte, indem er zuglei das Zeichen zur Ent- Aba Dr. von Bar (dfr.) ließt fi Cu Antrage auf Ab- | Angenommen. j . __| die Gesetzgeber vorsichtiger ist, zunäst einmal die mäßigen Saße der Die neuesten Fortschritte der Bronze- Industrie in Berlin Uns gebt Folgendes zur Veröffentlihung zu: hüllung des Denkmals gab, ein Hoh auf Seine Majestät iezung der Vorlage aus den Gründen des Vorredners an. Es folgt die zweite Berathung der Vorlage, betreffend die | Vorlage zu acceptiren, die ja keineswegs ih weise in dieser Bes werden den Verein für deutsches Kunstgewerbe in seiner am E S A L int ét den Kaiser Wilhelm IT. aus. Das Denkmal stellt den A Z . Nofîo: Unterstüßung von Familien der zu Friedens- | ziehung auf § 2 hin absolut bindend sind, die im Falle des Bes Mittwoch, 23. d. M., stattfindenden Sißung beschäftigen. Die Actien- i A UF U i E Hochseligen Kaiser in Lebensgröße, mit dem Kaisermantel be- Staatssccretär Dr. Boe: übungen einberufenen Mannschaften. Die Budget- | (nte innerbalb ieder Gemeinde 1 d in jedem Einzelfalle erböht gesellchaft I. C. Spiun u. Sohn wird ihre neuen Muster elektrischer um Gaben zur Kaifer-Wilhelm-Gedächtnißkirche. kleidet, dar. Meine Herren! Es würde uns do recht s{merzlich fein, wenn commission erstattet durch den Abg. Dr. Hartm ann- Plauen | S E Rati Se Kronen und Leuchter in Thätigkeit vorführen, zu welchem Zwede Das Gedächtniß des Gerechten bleibt im Segen! In diesem St. Petersburg, 22. März. (W. T. B.) D N L A in bieser Session nil De 2 Ns bsciedun cons.) darüber mündlichen Heri: “S werden können. Ich frage, ob es niht vorsichtiger ist, diejen Saß iaens Accumulat beschafft worden find: zahlreiche Arbei de Si T 99 Marz Li C S S2 “Ae ; : 142 E _ (2. L. D.) DeC „Ne- wir das Geseß in diejer Sehon m t mebr zur Verabschiedung | {C0 1.) 0 e VDerit. 4 Zee E K N E eigens Accumulatoren beschafft worden sind; zahlreiche Arbeiten der | Sinne ft am 22. März vorigen Jahres der Grundstein zu einer | gierungsb ote“ veröffentlicht nachfolgende Erne : bri 5 Wir S Gel Nuff 8 Gef ch 1 lautet nah den Commissionsbeschlüfsen: zu Grunde zu legen und abzuwarten, ob sich wirklich demnächst etn Bronzeklasse am Kunstgewerbe - Museum und Cifelirungen aus dem Kaiser-Wilhelm-Gedächtnißkirde gelegt worden und zwar an der | Der Seiner Majestät de! Kaiser Wilhel E aris, din Lane, E D S bei der Aufstellung des Vejey- S Sn f eat Vas A M. r | weiteres Bedürfniß herausstellen wird; ih frage weiter, ob man Atelier der Königlichen Porzellan-Manufactur werden zeigen, daß man Stelle, welche der verewigte Monarch einstmals für eine Dankeskirche caje}tc m Kalter Wilhelm attachirt gewesene entwurfs wohl bewußt gewesen, wir an eine neue Materie _Die Familien der aus der Reserve, Landwehr oder SeceweHr iteres © g E weiter, mal in Berlin bemüht ist, namentlich die Vorbilder des Rococo für un- | ausersehen hatte. No vor Ablauf des gegenwärtigen Jahres werden General - Major Graf Golenist) chew-Kutusow ist E aden find; bie ire S&wierigkeiten und au ihre Gefahren zu Friedensübungen einberufenen Mannschaften erhalten auf Ver- woblthut, noch diese exorbitante Belastung in Ausficht zu nebmcn, sere Industrie nußbar zu machen. Daneben wird der Maler Hendorf | die Mauern des Kirchengebäudes voraussichtlich sih bis zum Haupt- zum interimistischen Hofmarschall des Kaiserlihen Hofes, E a Z s t ; A 44 Rat f G S langen Ls öffentlichen Mitteln Unterjtüßung. As Gleiche gilt die nad unserer Beredhnung für das Reich eintreten muß, wenn wir seine wirksamen decorativen Reisestudien ausstellen, welche schon bet | gesims erheben. A A der Bischof von Luzk Koslowski zum Erzbischof von a. Aber Ly E E O E erg Oa "DET, WCtT bezüglich der Familien der atg der Ersagre}erve fur die were S | quch nur einem Kriege entgegensehen, der dieselbe Dauer wie der ibrer Ausstellung im Kunstgewerbe - Museum allgemeine Anerkennung Zwei Drittel der ganzen Bausumme sind vorhanden, Dank der Mohilew und zum Metropoliten aller fatholishen Kirchen Abg. Broemel in sehr gütiger Weise anerfannt —, darauf aufmert- dritte Uebung einberufenen Mannschaften. Vorstehendes findet nit A Kat 8 ges « ï i p E U vi. BSILC (11.

ließen die Bürgschaften, welche für eine ordentliche Begründung und | und ob nicht vielleicht das “nteresse der Gläubiger zu sehr in den Und das Schaßzamt, das in dieser Beziehung noch vorsitiger

Meine Herren, ih frage doch, ob es angezeigt ist, eine so hohe D D D id

of Die Situng findet i E Caaie Sea : E U : E c L (E E O : R E 5 nft Gs by ; Anwendung, wenn der Uebungspflichtige z Reichs-, Staats- (es s E afte n res Saale des Architekten- | ovferwilligen Theilnahme, welche die Unternehmung eines Baues, der | Rußlands, der Prälat Symon zum Suffraganbischof des iam ¿zu machen, daß wir, abweichend vom sonstigen Gebrauch, den Ge- V Une oiibabriidén Ma M a pu R L L e U Vie aner Wetent 1H e5 e E c L 5 2 O : C & c L s 14 . è L Mien - . - . . ._- , , S V V L . _— - 4 V F 5 n P 13? P t Sarg e 1 eTr De Pt PTT?ZACN au]es ‘Eine E bea ‘Profesor Dr. Nippoldt im Physika a dem Mau de gs und geliebten Todten verbunden ist, von Mohilew"schen Erzbisthums und das Mitglied des Conseils iekentwurf, und zwar 1m wesentlichen ganz in der Gestalt, wie er hier it bei der Geitreinbebebörde des Orts anzubringen, wo der E Gs uno R S D q E Die S E gangs S E V g, we | 2 N g at. hs Lm af A s Se uis E A c - D ; n N Ea E L L: Z 1 es auch einzelne andere Correcturen, die die Commi}1io! lien Verein zu Trañkfurt Nah) Aber die, elebtriiden Er n aug gun erk isé inb fici Uu: picibiiér Be uis der Reichsconirole Fa tent zum Unter - Staats})ecretär in daë Haus gekommen ist, {on zu Anfang Dezember in Buch- stütungsberechtigte zur Zeit des Beginns des Unterstütungsanspruchs 101 r as 1nd uch einzeln 4 e C TLECTN en E ias G A n s 9 ; D v e M V 9 D 1 L j G=- ck » S ¿ 2 L G S S f ces Se A É ç 2 L V C r Vorlage vo L or ( Ä uns 3 bean anden. C wi Ne ReE :n der Atmosvhâre der Erde und ihre wahr- | geführt werden, für kommende Zeiten ein entsprebendes Zeugniß von im Verkehrs-Ministeriuum ernannt. form veröffentlicht haben, und dieje Reröffentlihung hat doch au seinen s hne Aen hat. E : an v vorgenommen 1, Von S aue E anjtander A E [heinsli s ) ir f ali ü S al : : E 5; ; 5 r: i Der Ref A Rorlage von der Commission | vorausschtcken : wir werden Dc nverstanden sein, daß auch die An sheinli en Ursachen gehalten, hat, entnehmen wir folgende | der dem Unvergeßlihen über das Grab hinaus bewahrten Liebe und oriftk des Nichtamili l A den Erfolg gehabt, daß in der Literatur sowobl zustimmende M eblich Ca Laa E 0 N L as G C at g E O D G E A anla e vi 2 Angaben. Die Identität zwischen Bliß und Elektricität wurde bereits | Verehrung, so bedarf es noch der Aufbringung von 500 900 bis (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten weibende Ansichten über den Entwurf laut geworden sind Was | M s erheblid ues L Ie: ie Aenderungen M Fee gehörigen der Ersaßreservisten, die zur zweiten und dritten Uebung von Franflin vor hundert Jabren erkannt. Daß aber auch bei ganz | 600000 M und Dritten Beilage.) n Bedenken noch bei uns bestanden hat, das is inzwish ganze Borlage. [eten emennig u angenommen, von der 2&- | eingezogen werden, mit einer Unterstüßung bedaht werden. N dann von Bedenken noch bei uns bettanden bal, das ist inzwischen | gierung aber lebhaft befämpst worden, zumal die beschlossene Er- Ea ' E 2 E a: - - . - -/ m , ". Lz L cie e És R N e. , C Mr 4 mot -1 I In I - . “0 ck70 Ü erledigt durch die sebr gründliche und sachverständige Commishons- höhung der Unter\tüßungë}aße. Gestrichen worden fei auch die Be- I Wir 11nd weiter auch damit einverstanden, daß, wenn Sie R Q A e G Ra Pot Hat …_ | stimmung, daß die Unterstüßung die Bedürstigkeit des zu Unterstüßenden | Verlangen an die Stelle des Bedürfnisses seßen wollen, dann dle - berathung. Ich glaube in der That, daß ih der Reichstag mit E S O e gee STLUBEI g i Sen ; zur Vorausseßung haben solle. Die Commission habe dafür ge)agt: | gehörigen der Reicbs-, Staats- und Communalbeamten und zwar

Wette iht vom 22. März, G. Rossini. Tert von P. Sterbini, überseßt von A N a Pr t Ce Arbeit fei O Hel Berit q 2 1 nmi ( Morgens. J. Kollmann. Dirigent “tapelliciilet Meingarkier: x Residen;-Theater. Direction: Sigmund Lauten- Concert-Haus. Mittwoch: Karl Meyder- Rücfsicht u E Ae seiner Gouin dabei beruhigen fann, „auf Verlangen“ ; dadur fei dann die Einschiebung einer Präcluswv- | der Einschränkung, wie sie der Herr Abgeordnete Habn vors{lägt j Anfang 7 Uhr H : burg. Mittwoh: Zum 2. Male: Der fkleine Concert. Anfang 7 Uhr. und i balte es für dringend wünschenswerth únd auch den Wünschen | frist nöthig geworden, welche auf vier Wochen angeseßt worden fei. A S E b S E hab e o R T

i ) 1 f T Z e S ¿n ; x Z E J 7 L ; i Ae i R: o ; L Ä M: d, s “e 2 GCEYE E: - a : Ms: S C 4 o 9 rthpo121 eaen o Ma a) I 4 0 7 ens Schauspielbaus. 81. Vorstellung. Das heilige Schwerenöther (Ferdinand le noceur). | Fest-Ouverture von Volkmann. Ouverture „1812 der betheiligten Kreise entsprechend, wenn das Gefeß recht bald zur Die Erstattung der Mittel folle ganz, statt zur Hâlste auf die Reichs- | sobald ihnen der Yortvezug ae WERAE D | Shwank in 4 Acten von Leon Gaudillot. Deutsch | von Tichaifowski. „Dichter und Bauer“ von Suppe. Verabschiedung gelangen kann. fasse übernommen werden. Antrag verstanden ihrer Comvetenzen gewährleistet ift, | auch bier von der Wohlthat des Geseßes ausgenommen werden.

Lachen. Märchen-Schwank in 6 Bildern von Ernst E anges L Wel [a von Wildenbruch. Musik von Ferdinand Hummel. von Schônau. In Scene gesetzt von Emil Lessing. | „Rumänische Lieder“, Walzer (neu) von Jovanovtce. i E A ¿ s Ctnntäfecretä S Kox on R Anfang 7# Uhr. Große Phantasie aus der Oper „Lucia von Lammer- Abg. Dr, Hammaher (nl.) erfucht um Ablehnung bes n: E E Mir sind endli mit dem dritten Alinea des § 1 in dem Coms-

Tanz von Emil Graeb. In Scene geseßt vo J E 2 : C RNI y i A O L E E : E Sber-Re teur Marx Gaus: M cls | O B Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. moor“ (neu) von Donizetti. „Am Morgen“ für trages auf Abseßung, da in der That eine vollständige Klärung Meine Herren! Es ift für mi keine beneidenëwerthe und noch O Es E : R 2 | ; I ¿e usauze QVirec ‘54 S (G : 2 itattae babe und alls c Meinung getheilt werde, daß ; ; : : N c * | missionsentwurf einverstanden; aber, was unser Bedenken erregt ist tion: Herr Steinmann. Anfang 7 Uhr. E E E S S D Piston von Wolff (Herr Richter). Se abe und allseitig die Meinung gelhel!l werde, Daß die | weniger eine dankbare Aufgabe, die Bedenken zu außern E E aare Ft ot dad E | ) 3 i ners D e 76 ete S e } d e G e s S S 7 o opt; io T0 kin Mnrae ck i 5% an Di Pullaghmore | 2 4 wolkig Donnerstag : Opernhaus. 76. Vorstellung. Freund Lelle-Alliance-Theater Mittwoch: 15. Gaf neue Gesellschaftsform befriedigend functioniren werde. E Näberen zu begründen, welhe ich und welche voraussi{tlih die ver- die Correctur, die in Alinea 1 dahin vorgenommen ist, daß an die Aberdeen …. | 8 3'beiter Frit. Lvrische Oper in 3 Acten von P. Mascagni. | 7] des Köniagli ler. Mittwoch: 15. Gajt- _ Abg. Dr. 2 amberger (dfr.) hält zwar die Unverbesserli eit bündeten Regierungen gegen die Annahme der Beschlüf bter Cóm» | Stelle des Bedürfnisses das Verlangen gesegt werden foll. (Sehr Ghristiansund | 765 8S'Scnee S Tert von P. Suardon (nah Erck d Chatrian), | Piel des Königlichen Hofschauspielers Herrn August : : L des Gesetzes nicht für erwiesen, kann, aber doch die Anschauung Undeten Legierungen gegen die Annahme der De]QU}e Fr M E G Zlacus icentt be M D ert vo Suardon (na) Srcmann un atrian), S Circus Renz. Karlstraße. Mittwoch, Abends T ESLE N D Nie F Ç ; ridtig! rechts.) Meine Herren, dem Fiscus schenkt bekanntlih Iie- Kopenhagen . | 768 1 Nebel deutsch von M. Kalbeck. In Scene gesetzt vom SFunckermann. „Reuter-Cyclus““. Zweiter Abend. | 13. Ds S I ° seiner Parteifreunde nicht theilen, daß die Materie noch nicht reif zur | mission hegen. Diese Beschlüsse JFhrer Commission find ja von Arte S g id P 6 f : } c E Stockholm . | 766 2 wolkenlos Ober - Regisseur Teßlaff. Dirigent : Kapellmeister Zum 2. Male: Ut de Franzosentid. Zeitbild 74 Uhr: Den vielseitigen Wünshen zu entsprechen, Verabschiedung sei. In der Commission hätten neben vielen | außerordentlichem Wohlwollen und außerordentlicher Menschen- mand etwas. (Sehr richtig! rechts.) Und wenn jemand darauf aranda . | 75 still bedeckt Weingartner. Die Puppenfee. Pantomimisches | L den deutschen Freibeitsfriegen in 3 Acten nach D E e En | Zheoretifern auch zahlreiche Männer von praktischer Erfahrung auf | ¿reundlichkeit dictirt, und ih habe eine gewisse Befriedigung darüber rechnet, daß die wohlhabenden Klassen von der ibnen dur dieses t.Petersbg. | 766 |NW 1/Dunst Ballet-Divertissement von Haßreiter und Gaul. der gleichnamigen Erzählung von Frit Reuter. equestrischen Gala-BVorstellung. Hippologischer Con- diesem Gebiete gesessen und die Correctur der begangenen Fehler | nuvfund S e Bacibien, bie in Liefer Co o oton | Geseß verliehenen Berechtigung, für ihre Familien einen ganz bübsen Moskau . .. | 767 NW Ubedeckt Musik von I. Baver. In Scene geseßt vom Ballet- Ouverture und die zur Handlung gehörige Musik | greß, von 36 Vollblutpferden (arabischer, trakebner müsse ebenso wie beim Actiengeses von der Praxis erwartet iverden. | cipsiinhen, daß alle Parieien, die in Meer Se vertreten ver unter Uniständen bei einer Einziehung von sehs- his E neiste Ti Dirigent: Musikdi F von Max Seifriz. Vorber : Hanne Nüte' . | englischer, irisher und fsottischer Race). Viel Die Befürchtung von großen Üebervortheilungen des Publikums dur | waren, in aleicher Weise sich bemüht haben, ihre Menschenfreundlich- Sparpfennig, der unter Umständen vet einer Stng g E Cork, Queens- meister Emil Graeb. Dirigent : Musikdirector Hertel. | 5 4 L Q üte's PSSE V P R L orf x E zung Ge c : : geo, Aa S : s L: e NNM DI!hot Anf 7 S schied. Idylle in 1 Act aus „Hanne Nüte ur Nummer enthält sämmtliche Fretheitédre}]uren des Mißbrauch der neuen Bestimmungen werde übertrieben, da auch in : ikr M ile 2 ä j I E E s LRSE achtmonatliher Dauer 220—300 beträgt, keinen Gebrauch machen O » »» | 8 NNW 2hbeiter Anfang 7 Uhr. ap s e SAUU un de | 7 E A: E Zens O uadrille N, 2 O E E L feit und ibr Woblweollen zu documentiren. Lbenn ets aus deise beiden E A Gd y Gherbourg . | N 5 Dunst Schauspielhaus. 82. Vorstellung. Uriel Acosta. lüûtte Pudel“ von Friy Reuter. Anfang 73 Uhr. Verrn Franz Renz. Alt-Fridericianische 2 UadrIle, dieser Beziehung genügend Vor)orge getroffen sei. Man _müsse eben lobenswertben Eigenschaften des asen Dertns ante, : fo werden, fo glaube i nit, es wird ja einige Ausnahmen geben —, E NNO 2'Nebel Trauersviel in 5 Aufzügen von Carl Gußkow. | ; Donnerëêtag: 16. Gastspiel des Königlichen Hofschau- | geritten von 8 Damen und § Verren, commandirt jeben, wie das Gese arbeiten werde, diese Probe werde die beste E fei A S aeb L 28 alet@t (18 dié Go ¿ca angs. | daß dies zur Regel werden wird. Ich muß bezweifeln, daß diejenigen, E 2 halb bed In Scene gesezt vom Ober-Regisseur Marx ibe spielers Herrn August Junckermann. Ut de Fran- bon Derr 75Tranz Renz. 4 hohe Schulen, geritten Kritik seines Werthes und Inhaltes sein. Iedenfalls sei Act davon wurde 16 einen Unjiand neomen, mich gtetch[aus JUT dic ckommi]onS- at bent ‘das Bedürfniß nicht vorliegt L Siacus idt mit e A mburg . . | 92 wolkenlos | Anfang 7 Uhr. : j * | zosentid. Vorber: Hanne Nüte's Abschied. von Frls. Clotilde Hager, Oceana Renz, Helga ¡u nehmen, daß au Manchestermänner weitgehenden geseßlichen Schutz | beschlüsse auszusprechen ; allein man muß, glaube ich, wenn man si er Denen vas A G R R L t A C A D D winemünde 3 wolfenl.1) | : U E E Leb s Ene GEOA Le E Es verlangen amten und si niht bloß auf das laisser aller und | darüber {lüssig machen will, ob si diese Commissionëbeslüsse zur hebung dieses Betrages bebelligen werden. (S€9Dr rihtig! rets.) N ouf f z H ditb, Jockevreiterin. Mr. Alex. Briatore, Dal laieser faire beschränften. e us f - RTe L Ga H T Em Gegentheil, sie werden den Betrag ganz fröblih in die Tasche *CCusanrmal}ler| 0 | : E f ; e R ch I L i E S X 7 2 9 abme 1 l GBofotz cinvfeblen, dc vor T ar wer 45 m egenthber, 11€ Werben PEl TLLUY M5 C C / ns Her) enes | Deutsches Theater. Mittwot: f A Adolph Ernfst-Theater. Mittwoch: Zum | tomortales zu Pferde. Komische Entrées 2c. Abg. Schen ck (dfr.) hält ebenfalls eine weitere Verzögerung des Annahme o ARA N ehlen, darüber ih klar werden, welche ten. Nun bat man gesagt: Ja, das erzeugt do ein großes Odium, ris E S . Mittwoch: Faust. An- | 99. Male: Der Tanzteufel. Gesangsposse in | Zum Schluß: Zum 186. Male: ZEck Auf Helgo- Beschlusses der Angelegenheit für niht angezeigt und bittet um finanzielle Wirkung dieje L eshlüfse äußern weren eia O Saat L "Bedürfti L L Lateesserben E N e | Id Ubr. i: i: Ls 4 Acten von Ed. Jacobson und W. annstädt. | land “F@ oder: Ebbe und Fluth. Groß? en bloc-Annahme. / . Die Entstehungsgeschichte dieses Gesetzes ist ja die, day aus der ée O Iedem einze e O A e O G Laa id E ERG Dn! lex 0 N A D, Vonnerêtag: Die Welt, in der man fich lang- | Couplets theilweise von Gustav Görß. Musik von hydrol. Ausstattungs: Pantomime 1n 2 Abtheilungen Abg. von Strombeck (Centr.) erklärt, daß er und das Centrum | Anregung des Reichstages Laus aunástifür die Fiinlliei der zum Familie zunähst festgestellt werden soll. Die Behörden werden be- L A ÉD as D weilt. y 4 Gustav Steffens. In Scene geseßt von Ado vom Director E. Renz. Nationaltänze (69 La am liebsten gegen das Geseß stimmen würden, weil es erhebliche | @.:,„„adtenft cinberufe M Taf ; Ch —__ . | lastigt. Vor allen Dingen is die Untersuchung für ie Angehörigen Wiesbaden | lihalb bed.? Freitag : Die S sells gel ; s llanen Mz ges G Kriegsdienst einberufenen Mannschaften und dann auh für die 8 : 3 8 Münch 4 S ch Tos | Freitag: De Senaen Dex Geselseant. Ernst. Anfang 75 Uhr. men) 2c. Einlage: Garde-Hufaren u ie Mängel enthalte; da aber der en bloc-Annahme au das Centrum | = mili i S ri rio anat | des zum Heeresdienst eingezogenen Mannes nicht angenehm, sogar peinlich. Chen N D 3 wolkenlos _ Die nächste Aufführung von „College Crampton“ Donnerétag: Der* Tauzteufel. Dampfschiff- und Bootfahrten, neue überraschende nit widersprechen wolle, so würde cs sih der Abstimmung ent- Familien derjenigen Heeresangehörigen, die Friedenêübungen mif- E A s a L L As S Berlin e] 7 O | findet am Sonnabend statt. S Licht- und Feuereffecte. 80 Fuß hohe Riesenfontane. balten. 1A : i; : E E A zumachen baben, eine geseßliche Unterstüßung aus öffentlichen un lage 1), es ist auc auf der anderen Seite Ven i, wenn jeman ; M. | 22 ile fenlos | Täglich: Auf Helgolaud. A Sonne sar ven Ma Qa G egierung Mitteln vorgeschlagen worden is. Nun sind die verbündeten | der vielleiht gar nicht bedürftig ift, hingeht E vers | 4 | | ¿D : nun 1 Z e N L vit N L E Tas hat ein ebe aroße S uf . Diese Unter Breslau. . . | é 1/Dunst | ; E Thomas-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. C ————— DOTIMON O! Ge E De A E ror ommen und ab | Regierungen sehr bereitwillig darauf eingegangen. Man hat, als man | langt. Vas hat ein ebenso großes Vdium auf i. e Me aa |——— | Serliner Theater. Mittwoch: Der Veilchen- | Direction: Emil Thomas Mittwoch: 24. Gast greifen [afsen, als habe es bei diefem Geseßentwur] an der noryigen - Gofon pom abre 1888 über die Unterstüßung der Familien de stützungen von Familien der Eingezogenen sind ja an ih nichts S b'Air . NNW 3!Nebel | trefer. Anfang 7 Uh spiel n lib B L fb o): 24. Qall- Ls Z Sorgfalt gefehlt, als sei man niht genug bemüht gewesen, die das Gese vom Jahre 1888 über ie 1 nterstügung der Familien der aths S ane wgr Ma ae E ait Tr E [S 1 wolkenlos | T E: Othello Conrad Dreher 9 Ein L n Dep Familien-Nachrichten. Gläubiger vor Benachtheiligung durch die Gesellschafter zu süßen. | zum Kriegsdienjt einberufenen Wehrpflichtigen berieth, \sih des Wei- | (u. Derartige Unterstüßungen ind chon in ver] R Som riet . ¡DJ 5 wolkenlos | 1 Freitag : R Mbcunements-- Votftéllicilt Die | in 1 Act von I. Stieler. Hierauf : Sor E Nerlobt: Frl. Gertrud Meßner mit Hrn Major Es läge au feine richtige, sondern cine zweifelhafte Rechtfertigung | teren sehr cingehend über das Maß der Unterstützungen unterhalten. | munen organisirt worden, und obne daß man irgendwie das Un- E T E a isten. Bei aare Susvidl in 4 Aden | F s i 2 Or C, S 183 (Alî | darin, daß, wenn man bei dem Actiengeseß nach der einen Richtung ad aber im Lauf Be en davon überze - | begueme einer Feststellung des Bedürfnisses empfunden hat, hat i : A E 21 ote _ _,… | Journalifteu. krat. Lustspiel in 4 Acten von G. v. Moser. Jn Bolko Frhrn. von Czettritz und Neuhaus (Altona). L hatt as A dies E ttaeben in h Man bat si aber im Laufe der Berathungen davon überzeugt, daß ; 1 : Mes i : ) Horizont Dunst. ?) Reif. *) Reif. 4) Reif. A Scene gefeßt von August Kurz. (Lemke: Conrad | Frl. Ella von Thümmel mit Hrn. Bezirks- til E len aae p wes i O ie S die Säte, welche die verbündeten Regierungen damals in Aussicht | man dankbar die Unterstützung, die aus öffentlihen Mitteln gewährt , e c \ an 2M c h 2 A - la i z :; S D, e oe d Pr E E G S wu E A 6 ° e Uebersicht der Witterung. j Dreher). Anfang 75 Uhr. i Assessor Friß Krug von Nidda (Dresden—Oshas). ée acselide 6 i Gesellschaf biaid batten, wobl ausreih 3d) worden ist, angenommen. Darüber is für mich kein Zweifel : ; ‘Hos Mari R Lessing-Theater. Mittwoh: P Donnerstag : Dieselbe Vorstell Erl. L E R L Gtout, Fubrn- eine geseßliche Regelung der Autonomie der Gesellschafter hinreihend | genommen hatten, woh! ausrei@en möchten. L E Me E S Ein barometrisches Maximum von etwa 780 mm, g E : aragraph S1ag : Borstelung. A B Helene _Jacobs mit Hrn, S tetel.) is Spielraum gewährt sei, und meine, es sei in dieser Richtung zu Das Geseß vom Jahre 1888 if nun, was die Unterstüßungen | !eßen Sie hier an die Stelle des Bedürfnisses das Verlangen, machen liegt auf dem Ocean westlich von Irland, während 330 (Fiaker 117). Der sechste Sinn. von Eynatten (Treékow i. d. Part de, ihablonenbaft verfahren. Dieser Vorwurf habe ihn überrascht, denn E pf —* | Sie es also von dem Belieben des Einberufenen und seiner An- eine Zone verhältnißmäßig niedrigen Luftdrucks sich Donnerstag: Die Grofestadtluft [70379] Frl. Julie Hermes mit Hrn. Candidaten in der Commission sei allseitig und ausdrücklih anerkannt wotden. | Mnlangt, fur dieses Gese zum Muster genommen worden , und wir Sie c alo Von E zh s E & c, S d - f Col : E ( C eie: : -- vg : C: z L L U ; s d s e ® Artaen «c a 2 io ritt ewä ordo 4 A von den Pyrenäen nordostwärts nach Nordfskandi- Freitag: Wahrheit? ll Galeri i Theologie John Nicolassen (Steglip—Hu E: daß gerade in Bezug auf die Gewährung der Nertragsfreiheit haben ganz in Anlehnung an die damals namentlich von einem her- gehörigen abhängig, A die aba Sa R gra E R: navien erstreckt. Die Luftbewegung is auf dem Nächste Nachmittags-Vorstellung (Parguet 2 # 2c.) : vYenzouern- erie Verehelicht: r. Christoph Grat von rt) der Entwurf so weit, wie nur irgend möglich gehe. Es | vorragenden Mitgliede der Fortschrittspartei ausgesprochene Auffassung nicht, dann wird die & elastung eine sehr viel. yoyere, as Wenn S ganzen Gebiete chwa, in Central-Curopa aus vor- | Der Traum ein Leben. Vorverkauf ohne Aufgeld am Lehrter Bahnhof Puyar mit Frl. Jettine von Versen (Erfurt sei die ganze Grundverfassung der Gesellschaften in ihren - aefaat, daß, wenn bier in diesem Gesey die Säge anders normirt ledigli die Bedürftigkeit zur Grundlage des Unterstüßungsempfangs wiegend südlicher Richtung; nur an der mittleren täglich. Gr. bistor. Rundgemälde 1640—1890. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Frhrn. inneren Beziehungen ausschließlich der freien Autonomie der U gr O dig defr ROOE U: L 1 aden norwegischen Küste wehen starke bis stürmische west- 9 Vorm. 11 Ab. 1 Kinder 50 4 von der Gol (eneraur g, Hrn. von Carus Betheiligten überlassen und weiter zu gehen sci nicht mögli, wenn werden, nothwendiger Weise C 10 E Vas e M Beo R S s i lihe bis südwestlihe Winde. In Deutschland T (Ober-Steinkirch, KreisLau an). Hrn. Gym er: man nit das Gebiet der Autonomie auf solche Verhältniffe erstrecken diensten einberufenen Mannschaften höhere Säße normirt werden Also, indem ich mir vorbehalte, zu den übrigen Paragraphen vgs die heitere trodene Witterung noh fort, wo- Wallner-Theater. Mittwoch (leßte Woche) : ; lehrer Dr: Blasius (unan, g wolle, die gerade im Interesse der Gläubiger unbedingt sicher gestellt | müssen. Denn es ist in der That nicht abzusehen, weshalb ein Noth- | noh das meinige zu auyern, fann ich Sie nur bitten, bier, was die C E E E - - Y y L 8, 8 z m C S e e E e L Bel a A R L L n Z 2 s L L ; L L L c i A bei die Temperatur „durs{nittlich etwas gestiegen | Zum 22. Male: Yvette. Vorher: Nur drei Urania, Anstalt für volksthümlihe Naturkunde. DER, ALAJOr L J (Potsdam). zielefeld). sein müßten. In Bezug auf die_Frage, imvieweit der Entwurf si | tand, der sih im Frieden nur auf die Dauer weniger Wochen Correctur im § 1 anlangt, zu den Vorschlägen der Vorlage zurüzu- ist; vielfach fanden Nachtfröste statt. An der füd- | W Anf E 1A Gestorben: Frl. Mathilde von Laer (Biele der Gläubiger und ihrer Interessen hinreichend angenommen habe t : A ¿5 Es i E e R i Li : i Nordf \ rübes, vielf isches orte. Anfang 74 Uhr. e ndes - Ausstellungs - Park (Lehrter Bahnhof). Adelheid von L von Knobel- N - S "Tr aft ho Q ave, | erstreden fann, in opulenterer Weise achoben werden foll, als | kehren. Meine Herren, ich kann ja natürli in diesem Moment eine lichen Nordsee herrsht trübes, vielfach regnerishes | Donnerstag: Dieselbe Vorstellung Geöffnet von 12—11 Uhr. Täglich Vorstellung i Fr. Adelheid von Loeper, geb. ! ral lasse er es, was die Gründung der Gesellschaft betreffe, keineswegs an der a ' Ea : S : A E E a : Wetter, welches ostwärts fortschreitend, fich au über Sonntag : Nachmittags-Vorftellung zu bedeutend | wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag- dors-Brenkenhofi (Platbe). De ee nôthigen Publicität feblen ; namentli in dem Fall, wo das Stamm- | €in Nothstand, der dadurch entsteht, daß aus Mo- | bindende Erklärung für die verbündeten Regierungen nicht abgeben, S 1 Trt C E x o P F ( 5 . 7 c - , , - , . , . - t - _— y: , S , e - a - m . unsere Gegenden ren dürfte. ermäßigten Preisen. Gewagte Mittel. Lustspiel zettel. Anfang 74 Uhr. Major z. D. Theodor Schwary (Wiesbaden fapital der Gesellschaft nicht mit baarem Gelde, sondern mit Ein- | nate und vielleiht auf Jahre das Haupt der Familie | denn wir haben uns über die Commissionsbeschlüfse noch nit unter- eutshe Seewarte. in 3 Acten von Francis Stahl. Parquet 1 agen aufgebracht werde, eien Vorschriften getroffen, die denen des | zum Heeresdienst eingezogen worden ist. Damals, meine Herren, haben halten und noch weniger {lüssig gemacht. Allein, wenn ih mir di Anf Ü 9 i 4 s ctiengesetzes log seien, nur ohne den großen Apparat des v N L Á i =+; R Ra: E : Fn nfang 4 Uhr. Redacteur: Dr. H. Klee, Director. leßteren E ardt Z Suteresse des ich Sie liedée Publikums sowobl in der Commission wie im Plenum nicht allein Angehörige | Stimmung, die mir bis jeßt aus dem Kreise meiner verehrten Col- i: Concerte. Berlin: gegenüber. Der Bericht über die Constituirung und die General- der Fortschrittspartei, sondern auch Angehörige des Centrums, nament- | legen aus dem Bundesrath entgegen getreten ift, vergegenwaärltge, 10 j f ition (S verfamml ì ü beriht sei nich schrieb d i bene Abgeordnete Dr. Windthorst d Angehörige d bin ih meinesorts niht im Zweifel, daß eine Vorlage, die diese Be- Theater - Anzeigen. drich . M0; . Sing- Mittwoch, Anf Verlag der Expedition (Scholz). sammlung mit Prüfungsbericht fei t vorgeschrieben, N ern | li der verstorbene Abgeordnete Dr. Windthorst, und AngeHorige er | bin i inesorts eifel, daß eine Vorlage, die diese De h zeig „Fideit E Tyenter. Big ARRLEE 6 A s E Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Mes darauf, daß die a ie il Den hier in - N: conservativen Partci, u. a. der Abgeordnete von Kleist-Reßow, sehr | stimmung enthält, shwerlich die Zustimmung der verbündeten Regierungen , . » . . neuer É . Lw h e z V h . , e Z \ an ° C -- e ctne L , ¿t Z 1 , C .- Ï- Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- | Das Sountagskind, Operette a E A L Iu? des Klaviervirtuosen Herrn Alfred Sormann. g Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3 werde, E E 10 et oi in F Ae prt 1e L Secaibe s davor gewarnt, in der Bemessung der Unterstügungs]äße zu weit zu | finden wird. Und was wird dann erreiht ? Dann ist der wohlthätige haus. 75. Vorstellung. Cavalleria rausti- fuoo Wittmann und lius Bauer. Musik von E E E Neun Beilagen Fabrifketablissement angelegt werden, prüften, ob diese Verwerthung | gehen; sie baben sih übereinstimmend dahin ausgesprochen, daß die | Zweck, den wir alle wollen, gefährdet, dann befommen also die f von den verbündeten Regierungen vorgeschlagen Familien der zum Heeresdienst einberufenen Mannschaften nichts.

cana (Bauern - Ehre). Oper in 1 Aufzug l Millôcker. In Scene ges. von Julius | Hotel de Rome. Mittwoch, Anfang 7#- Uhr. rflih eine richtige de Darauf aber sei besonderes Gewicht zu | Sätze, die damals en, daß die Gefellshaft ihrer Constitution nah unmögli dahin | waren, das Bedürfniß in ausreichendem Maße deckten. Jet haben Meine Herren! Ich besorge, daß diese Eventualität eintreten

4 n co _

o

der) o Ln i

J

Bar. auf 0Gr. Le

u. d. Meeres\p.

Temperatur

Stationen. Wind, Wetter.

red. in Millim. in 9 Celsius 599C.=409NR.

S

(N (N V

Naa Mm IDPRWUW N

S [V

|

C (

L, es

F

=

b O L M f I US I S

D S

wi von Pietro Mascagni. Text nah dem gleih- Frivshe. Dirigent: Kapellmeister Federmann. Die | Concert der Pianistin Agda Lyséll unter gütiger (einsließlid Börsen-Beilage), fe 3 [ S nas L B c ent en könne, daß die Antheilsrehte ein Börsenhandelsobject wir diese Sâtze hier zum Muster genommen, und nun s{lägt Ibnen | wird, um To mehr, als beispielsweise in Preußen bei Gelegenheit der

namigen Volksstück von Verga. In Scene ge- | Decorationen aus dem Atelier von Falk. Die neuen | Mitwirk 3 Köniagli f t vi öff

eut V f 1 ne # , itwirkung des Königlichen Hofoperüsängers Herrn | sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des ; r+af ;

t ifüiemtor Wer e iaé Barbier fang 7 Uhr ea R E Q ded is sowie des Violinvirtuosen en Anzeigers (CommanditgesellsB are Def O e Publikum e L Mh weR T die Commission eine sehr erweiterte Leistung vor. von Sevilla. Komishe Oper in 2 Acten von Donnerstag: Z. 64. Male: Das Souutagskiud. | j ————— “va La Uo cet 1 Schaffung von Objecten, die man heute kaufe und morgen wieder Meine Herren, wir haben Berechnungen darüber aufgemacht,

Enqguête darüber, welche Verbände man nun belasten will, die ver- schiedenen Oberpräsidenten, und zwar an der Hand der ihnen aus