1892 / 71 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

De: (cs

is: “Be bs E E S

7e i; s

RE Ie S RE e Emre RRRRTS RRNTREEIEN E

‘Kattowitz.

„Die Firma ist nach Anzeige des Inhabers vom Gen 1892 dur Aufgabe des Geschäfts er- oschen.

1892, März 10. _

Kley boldt.

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. L. [76383] In das Handelsregister Seite 143 Nr. 277 ift beute eingetragen : irma: Vernhard Hemken. iß: Zetel. ; ALONEE: Inbaber: der Kaufmann und Gast- wirth Bernhard Hemken in Zetel. 1892, Matz 11. Kleyboldt. 76181] Wiesbaden. Heute ift in unser Gesellschafts- register bei Nr. 345, betr. die Actiengesellschaft Wiesbadener Bade-Etäblissement zu Wies- baden eingetragen worden : i Zum Stellvertreter des behinderten Vorstandes

Eugen Ludwig Wendelstein zu Wiesbaden ist dur

den Aufsichtsrath das Aufsichtsrathsmitglied Kauf- mann August Flad zu Wiesbaden ernannt worden. Wiesbaden, den 16. März 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.

Zeitz. _Bekanutmachuug. [76384] Zufolge Nerstgung vom heutigen Tage ift die in

unferem Firmenregister unter Nr. 596 eingetragene

Firma / „Max Fiedler in Zeit“ gelöscht worden. Zeitz, den 16. März 1892. Königliches Amtsgericht. TV.

Zeitz. Bekanntmachung. [76386] Die Gesellschafter der zu Zeiß unter der Firma Max Fiedler & Co. am 1. März 1892 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Marx Fiedler in Zeiß, 9) der Kaufmann Otto Kahe in Zeit.

Dies ist unter Nr. 188 des Handels-Gesellschafts- registers zufolge Verfügung vom 16. März 1892 ein- getragen worden.

Zeitz, den 18. März 1892.

Königliches Amtsgericht. 1V. Zeitz. [DEIANRHRa Rug. [763895]

Zufolge Verfügung vom 17. März 1892 it in unser Handels-Gesellschaftêregister bei Nr. 177, wo- felbst die Firma Zuckerfabrik Zeit, Actien-

esellschaft cingetragen steht, in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen worden:

Die vorbezeichnete Erhöhung des Grundcapitals um 192 000 M, schreibe: Einhundert Zwei und Neunzig Tausend Mark hat nunmehr thatsächlich ftattgefunden.

Zeitz, den 18. März 1892.

Königliches Amtsgericht. TV.

Genossenschafts - Register.

Fürth. Bekanntmachung. [76080] Einträge im Genossenschaftsregister betr.

In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts ist heute die durch Statut vom 17. Januar 189? errichtete Genossenschaft unter der Firma:

Tenneuloher Darlehenskasseuverein, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, mit dem Sitze in Tennenlohe cingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift, die zu Darlehen

an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel unter gemeinschaftliher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts- verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied oder in den „Fränkischen Nachrichten“ und find vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei weiteren Mitgliedern des BVor- {tands zu unterzeichnen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Ulrich Haußner, Vereinsvorsteher,

Peter Wunder, Stellvertreter, sodann Joh. Feléeis, Johann Pfann und Christof Meißel, sämmtlich in Tennenlobe.

Die Einsicht der Liste der Genossen is in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Fürth, den 16. März 1892.

K. Landgericht, Kammer für Handelsfachen. _ Der Vorsißende: (L. S8.) Dreßbach, K. Ober-Landesgerichts-Nath.

[76081] Homberg. Im Genossenschaftsregister unter- zeichneten Gerichts wurde eingetragen, daß Heinrich Kasper von Nieder-Gemünden an Stelle des ver- storbenen Konrad Horst von da als Mitglicd des Vorstandes des landwirthschaftlichen Konsum- vereins eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht LOyANHE worden ist.

Homberg, 17. März 1892. Gr. Hess. Amtsgericht.

] Bekanntmachung. [76082] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, betreffend den Darlehnus- und Sparverein zu Kattowiß O./S., Eingetragene Geuossen- chaft init beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 14. Februar 1892 unter Abänderung des § 43 des Statuts die Haftsumme von 100 4 auf 150 M

für der Geschäftsantheil erhöht worden ift.

Kattowitz, den 4. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Befanntmachung.

In vas diesgerichtliche wurde cingetragen die Firma: _ Münssterhausener Darlehenskassenvercin cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

/ ___, Haftpflicht mit dem Siße in Münsterhausen Amtsgerichts Krumbach.

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 1. März 1892 abgeschlof}sen.

Gegenstand des Unternehmens ift, die Verhältnisse

ng. [76083] Genossenschaftsregister

der Bereinsmitglieder in jeder Bezichung zu. ver- „bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu- treffen,

namentlih die zu Darlehen an die Mitglieder er-

forderlichen Geldmittel unter Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, endlih ein Kapital als Stiftungsfonds anzusammeln. __Die Dauer der Genossenschaft is auf eine be- stimmte Zeit nicht beschränkt. s

Der Borstand der Genossenschaft besteht aus fol-

genden Mitgliedern: 1) Iosef Aumann, Stärkefabrikant zu Münster- hausen, Vereinsvorsteher, 2) Sre Gumpinger, Stärkefabrikant da- elbst, Stellvertreter des Vercinsvorstehers, 3) Johann Wiest, Stärkefabrikant allda, 4) Karl Klöck, Oekonom von dort und 5) Franz Josef Miller, Shuhmacher von da, letztere drei Beisißer, und ist auf vier Jahre gewählt.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise daß der Firma derselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die 2 nung hat, abgeschen von den Fällen der gänzlichen oder theilweisen Zurückerstattung von Darlehen, sowie der Quittungsleistung über Einlagen unter 500 Mark und über die Malta Geschäftsantheile, in welchen Fällen die Unterzeihnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- fißer genügt, um dieselbe für , die Genossenschaft rechtsverbindlich zu machen, nur dann für diese bindende Kraft, wenn sie durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei- sißern erfolgt ist. In allen Fällen, in_welchen der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Leßteren als diejenige cines Beisitzers. S

Die von der Genossenschaft ausgchenden Bekannt- machungen geschehen, wenn sie rehtsverbindliche Erklärungen enthalten in der für die Zeichnung der Genossenschaft in einer dieselbe bindenden Weise im vorstehenden Absaß bestimmten Form ; in anderen Fällen sind dieselben vom Vereinsvorsteher zu unter- zeichnen.

Die R Bekanntmachungen sind in den lanwirthschaftlihen Blättern für Schwaben und Neuburg zu veröffentlichen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. _ Memmingen, am 14. März 1892.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. i Der Vorsitzende : : (L. 8.) Kießling, Kgl. Landgerichts-Rath.

Metz. Kaiserl. Landgericht zu Met. [76084]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde - heute eingetragen die Firma: Konsum-Verein Zur Heimath, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Sablon. Das Statut ist vom 12. März 1892.

Gegenstand des Unternehmens if Förderung der wirthschaftlihen Interessen der Mitglieder durh ge- meinsamen Einkauf von Lebens- und Wirthschafts- bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und Verfügungstellung der nöthigen Locale wweds Ausfchank und Genießung.

Der Geschäftsantheil eines jeden Mitgliedes be- trägt fünfzig Pfennige. R

Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf eine Mark festgeseßt. |

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus zwei Mitgliedern, gegenwärtig sind hierzu ernannt: 1) Jakob Feitig, pensfionirter Shußmann, in Meß wohnhaft, 2) Hugo Kalepky, Eisenbahnschreiber, in Sablon wohnhaft.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Vorstand bis auf Weiteres in der Meter Zeitung, Meter Presse und Le Messin.

Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß unter dem Firma-Vordruck und den Worten „Der Vorstand“ die Namensunterschriften beider Mitglieder des Vorstandes gesetzt werden. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu- sammen. Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Dezember 1892.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Meg, den 14. März 1892.

Der Landgerichts-Secretär: Fischer.

F-less. Bekanntmachung. [75952] In das E des unterzeichneten Gerichts ift zufolge Verfügung vom 16. März d. I. bei Nr. 5 den Konsum und Sparkaffen- Vercin zu Miedzua, eingetragene Ge- uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend heute folgende Eintragung bewirkt worden : „In den Vorstand if wiedergewählt : der Knecht Michael Lafsek. An Stelle des Jacob Sosna und des Joseph Walloszek sind neu gewählt : der Knecht Johann Schweda und der Schmied Clemens Hoffmann, beide aus Miedzna. Vlef, den 17. März 1892. Königliches Amtsgericht.

St.Wendel. Genossenshafteregister [76087] des Königlichen Anitsgerichts St. Wendel. Auf Anmeldung vom 14. März 1892 und Ver-

fügung vom selbigen Tage ist die Genossenschaft

unter der Firma :

¡Steinbacher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Steinbach, Kreis St. Wendel, unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. |

Gesellschaftsvertrag sowie Statut wurden in der Generalversammlung vom 13. März 1892 aufgestellt und genehmigt; in derselben Sißung sind der Vor- stand und der Aufsichtérath gewählt worden. .

Den Vorstand bilden :

1) Jacob Naumann 11., Bergmann, Director,

2) Friedrich Ulrich, Ackerer, Stellvertreter,

3) Iacob Schwingel, Bergmann, Kassirer,

4) Friedrih Dilk, Bergmann, Beisit:

5) Christian Beck, Bergmann, eisiger. Den Aufsichtsrath bilden:

1) L Neufang X1., Bergmann,

2) Friedrih Bleymehl 111., Bergmann,

3) Konrad Volz, Bergmann,

sämmtlih zu Steinbach wohnhaft. Der Gegenstand des Unternehmens is die Be-

gemeinschaftlicher,| in guter unverfälschter Qualität und Verkauf der-

selben gegen baar zu mögli billigen Preisen. Die Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem unter die Firma des Vereins der Director bezw. dessen Stellvertreter und eins der übrigen Mit- glieder des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die in Nciin- kirchen erscheinende Saar- und Blies-Zeitung, die Einladungen zu den Generalversammlungen durch Aushang în dem Verkaufslocale. Dieselben werden von dem Director des Vereins oder dessen Stell- Ed und einem der übrigen Vorstandsmitglieder erlassen. Die Haftsumme eines Mitgliedes, für welche das- selbe den Gläubigern und der Genossenschaft gegen- über haftet, beträgt 45 M. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. St. Wendel, den 15. März 1892. Königliches Amtsgericht.

[76086 Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist A unter Nr. 3 bei der Firma „Credit-Verein zu Stettin, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter "ea Folgendes eingetragen : Zufoge Beschlusses der außerordentlichen General- versammlung der Genossen vom 21. Februar 1891 hat sih die Genossenschaft in eine solche mit be- chränkter Haftpfliht umgewandelt. Dementsprechend ist:

a. in die Firma dér Genossenschaft 1 des Statuts) statt der bisherigen zusäßlichen Be- zeihnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ die Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“/ aufgenommen;

. die Haftsumme der einzelnen Genossen 125 des Gesetzes, betr. die Erwerbs- und Wirth- shaftsgenossenshaften vom 1. Mai 1889) auf tausend Mark bestimmt; E

c. die Betheiligung jedes Genossen auf mehrere Geschäftsantheile, jedoch höchstens fünf ge- stattet ; \

. im übrigen follen die besonderen Bestimmun- gen für Genossenschaften mit beschränkter Haft- pflicht in den §8 125 bis 136 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 gelten. Die 88 1, 11, 41, 42, 50, 51 und 69 des Statuts sowie die Ueberschrift des Abschnitts F haben eine diesen Beschlüssen entsprechende anderweite Fassung erhalten. i

Die neue zusäßlihe Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“ ift in Spalte 2 des Registers vermerkt.

Stettin, den 14. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

Tnttlingen. [76088] K. Württb. Amtsgericht Tuttlingen. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist am 11. März 1892 neu eingetragen worden : Darlehenskafsenverein Renquishausen, cingetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter _Haftpflicht in Nenquishaunfen.

Das Statut is vom 2. März 1892.

Zweck des Vereins is, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen. :

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der s desselben und gezeichnet durh den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auffichtsraths im Amtsblatt des Ober-Amtsbezirkes.

Der Vereinsvorstand besteht aus 5 Mitgliedern und sind solche derzeit: 1) Schultheiß Nack, Vor- steher, 2) Matthäus Tribelhorn jun., Stellvertreter desselben, 3) Bernhard Stehle, Bauer, 4) Christian Mattes, Krämer, 5) F. H. Nagg, Ziegler, sämmtlich in Renquishausen.

Nechtsverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. ;

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von 100 6. und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be- stimmte Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

stv. Amtsrichter Hefelen.

H : [76089] Völklingen. Zufolge Anmeldung vom 6. März 1892 und Verfügung vom 7. März 1892 wurde die Genossenschaft unter der Firma: „Allgemeiner Consum Verein

cingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht zu Großroffeln“‘, d: unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters eingetragen. Die Genossenschaft bezweckt, durh gemeinsamen Ginkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnifsen im Großen und Ablaß im Kleinen die wirthschaft- lichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern. Die Haftpfliht der Mitglieder für die Verbind- lichkeiten der Genossenschaft beschränkt sih auf die Summe von 34 Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß die Borstandsmitglieder unter die Firma desselben ihre Unterschriften seßen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekfannt- machungen erfolgen durch die Völklinger Zeitung. Die Generalversammlung vom 8. November 1891 genehmigte das Statut, wählte den Vorstand und den Aufsichtsrath. In den ersteren wurden gewählt : 1) Johann Nicolaus Jené, Bergmann zu Groß-

rosseln, i

2) Franz Albrecht, Bergmann daselbft, 3) Sohann Lorsong, Bergmann daselbst. In den Aufsichtsrath wurden gewählt : 1) Johann Briski, Bergmann zu Großrosseln, 2) Nicolaus Tirnay, Bergmann daselbst, 3) Franz Haser, Bergmann daselbst, 4) Peter Brück, Bergmann daselbst. Die Zeitdauer der Genoffenschaft ist unbestimmt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestattet. Völklingen, den 8. März 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

schaffung von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen

E a In das Senofsens arrentin ift zur Firma Zarrentin : genossenschaft, Eingetragene Genosseutrti: mit unbesc{ränkter Haftpflicht, beute eingetracei der ißende Pensionä , ju E E O ¿E gsionâr Ernst olf en und statt dessen der Glaser : zu Zarrentin als Vorsißender wicdergemg tiefew Wittenburg, den 18. März 1892. \

Großherzogliches Amtsgericht.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden Leipzig veröffeutlicht.) H Magdeburg. i i [7643 In das Musterregister ist eingetragen: 21] Nr. 102. ‘Kommanditgesell saft Ioh. Gott Hauswaldt in Magdeburg-Neustadt, ein Muse: einer Verpackung für Kaffee-Surrogate, vers lose Geschäftsnummer 8," Muster für Slächenerzeugnifie Schußsrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 22 Fe! bruar 1892, Mittags 113 Uhr. Ce

Magdeburg, den 24. Februar 18992. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mülhausen i./EIs. 76163 In das Musterregister is eingetragen : G Nr. 1425. Firma Weiß - Fries zu Kingers-

heim, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern fie

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4824, 5369, 5399

5411, 5421, 5449, 5483, 5509, 5523, 5554, 5574

E. 10594, E, 21444, 21461, Squßfriff Jahre, angemeldet am 12. Februa 9 Nov.

mittags 102 Uhr. Y O Dee

Nr. 1426. Firma les fils d’Enl Lang zy Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 83, 84 85 86, 87, 88, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16, Februar 1892, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 1427. Firma Frèêres Koechlin zu Mül- hausen, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4447, 4488 4471, 4431, 7761, 7829, 19062, 19094, 19407 19052, 19208, 18891, 18901, 19021, 19008, 7939 18331, 19424, 7488, 7571, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1892, Nachmittags 3 Uhr.

tr. 1428. Firma Scheurer-Lauth & Cie zy

Thaun, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4801, 4832, 4846

4847, 4807, 4839, 4840, 4798, 4833, 4834, 4848"

4849, 4829, 4781, 4808, 4769, 4770, 4812, 489

4797, 4753, 4786, 4838, 4843, 4823, 4809, 4774

4841, 4799, 4759, 590, 4788," 4785, 4784, 4783.

4782, 4778, 4772, 4819, 4802, 4811, 4813, 4845

U aftóregisier fel

1 2227, 2226, 481, 2224, 2218, 2221, Schußfrist

3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1892, Vor- mittags 9 Uhr.

Nr. 1429. Firma Schaeffer & Cie zu Pfa- statt, ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern für ¿lächenerzeugnisse, Fabriknummern 55772, 55781, 50777, LA 8938, LA 9004, LA 9030, LA 9068, LA 9118, LA 9134, LA 9158, LA 9697, ML 9%, ML 958, ML 1387, ML 3814, ML 3126, 58307, 58769, 58786, 98793, 98809, 53474, 53462, 53430, 53411, 52603, 52987, 92547, 92535, 51951, 51929, 51887, 51875, 51845, 51825, 51790, 51767, 53556, 53535, 53501, 59770, 55754, 99743, 55726, 55713, 54786, 57880, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet anm 23. Februar 1892, Vormittags 85 Uhr.

Nr. 1430. Firma Gros Roman & Cie zu Wesserling, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2352, 2353, 2354, 2414, 2415, 2435, 2443, 2445, 2447, 2448, 2449, 2450, 2451, 2452, 2454 2457, 2459, 2460, 2462, 2485, 928, 931, 939, 8695, -8931, 9047, 9388,

9503, 9504, 9514, 9517, 9531, 9532, 9537, 9538, 9541, 9884, 9885, 9886, 9889, 9891, 9892, Schuß- frist 2 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1892, Vormittags 107 Uhr. Nr. 1431. Firma Dollfus-Dettwiller & Cie zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern für Flächenerzeugnisse (Sahlleisten), Fabriknummern 1, 2,8; 4, 5,16, 7/78, SOUEE 3 Sare, e meldet am 29. Februar 1892, Vormittags 117 Uhr. Mülhausen, den 15. März 1892.

Der Landgerichts-Secretär:

Koeßler.

Offsenbach. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 2298. Firma E. P. Hinhel dahier, ver- siegelt, Taschenbügelshloß nebst Schieber (18), Gesch.-Nrn. 1328, 1456, 1274, plastishe Erzeugnif!e, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1892, Vorm. 12 Uhr. | Nr. 2299. Firma Friedrich Moller dahier, versiegelt, Bügel für Rahmen, Börsen und Taschen, Gesch.-Nr. Zug 11, plastishe Erzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1892, Nachm. 4 Uhr. Nr. 2300. Kaufmann Philivp Stahl da- hier, ofen, ein Portetresor, Gesch.-Nr. 280, vlastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 6. Febuar 1892, Vorm. 104 Uhr. Nr. 2301. Firma F. W. Bossert dahier, ver- siegelt, 20 Necessaires, Gesch.-Nrn. 4103, 4097+, 4111, 4109, 4096, 4102, 4115, 4106, 4121, 410%, 4120, 4125, -4117, 4123, 4118, 4114, 4116, 4122, 4119, 4126: Cigarrenständer, Gesch.-Nr. 4113; Puderdosenständer, Gesch.-Nr. 4124; zwei Schmuck- asten, Gesh.-Nrn. 4101, 4108; ses Albums, Gesch.- Nrn. 2734, 2786, 2730, 2740, 2731, 2190; sechs Krüge, Gefch.-Nrn. 760, 762, 760/2, 760/1, 761, 759 ; Pokal, Gesch.-Nr. 772; Spiegel, Gesch.- Nr. 4107; ein Pfeffer-, Salz- 2c. Ständer, Ges).- Nr. 763; ein Taback- & Theebebälter, Gesch.-Nr- 769: cine Fruchtschale, Gesch.-Nr. 770; zwei Stühle, Gesch.-Nrn. 272, 273: einen Rauchtish, Gesch.-Nr- 771, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 6. Februar 1892, Vorm. 11 Uhr. Nr. 2302. Firma Huppe «& Vender dahicr- versiegelt, drei Ständer, Gesch.-Nrn. 352, 362, 2; vlastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1892, Vorm. 11,50 Uhr. j Nr. 2303. Firma Friedrich Schömbs dahier- versiegelt, Abbildung, Gesch.-Nr. 1700, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet a! 8. Februar 1892, Vorm. 9F Uhr. Nr. 2304. Offenbacher Cellnloid- und Har gummifabrik Reih, Goldmann «& Ce dahier, versiegelt, 8 Schirmgriffe, Gesch.-Nrn. 2427

[76164]

Revers, Gerichtsschreiber.

2404, 2405, 2412 bis 2416, plastishe Erzeugnilltr

Sul 56 Uhr.

orstande ausgeschie.

9389, 9463, 9465, 9472, 9473, 9474, 9475, 9476,

t 1 Jahr, angemeldet am 11. Februar 1892,

530. Firma M. Kappus dahier, ver- : M: 2 Sticfe Toiletteleise, e an: 2008, ; vlasti tzeugnt}e, U e: 2066, plastisede 3. Februar 1892, Vorm. 114 Uhr.

an 306. Kaufmann I. A. Schimmel da- S versiegelt, ein Etikett für Verpackung von l. u. Striknadeln, Flächenerzeugnisse, Schußfrist z Jahre, angemeldet am 18. Februar 1892, Vorm.

11 Uhr. : A Grofß- Firma Illert & Ewald zu Grof E in, S egel, Cigarrenpackungen, Gesch.- 1183 bis 1186 J. & E., 1191 bis 1198 J. & E, 1918 ‘bis 1226 J. & E. bzw. A. E., 1232, 1233, 1215 Vos J. & E. 1306 bis 1309 J. & E, 1272, 1239, 1240 J. & E., 1257 bis 1260 “1949 bis 1252 B. & H., 1245 bis 1248 & H., 1241, 1242 J. Tie: Lies Slädenerzeugnifs ; Scubfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1892, Norm. 8 Uhr. _, a : Nr. 1627 (Firma M. J. Hirschmann dahier), Ep i vier lithogr. Diplome, Gesch.-Nr. 469, hat dieselbe am 19. Februar 1892 Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Gn Nr. 1789 (Firma 4 M. Hirschmann dahier), versiegelt, ein lithograph. Diplom, Gesch.-Nr. 473, fat dieselbe am 19. Februar 1892 Verlängerung der Schußfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Zu Nr. 1807 (Firma Illert & Ewald zu Groß-Steinheim) hat dieselbe zu 26 Mustern ¿u Cigarrenverpackung resp. Brandabdrücke, Gesch.- V n 476 bis 178, 180, 210 bis 213, 685 bis 692, 935 bis 238, 186, 400, 667 am 23. E 1892, Norm., Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. Offenbach, 10. März 1892. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Konkurse.

[76253] Konkur®sverfahren. i Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ludwig Amandus Wilhelm Wittorf in Altona, Sophienstr. 5—7, als alleinigen Inhabers der Firma A. Wittorf ist heute, am 18. März 1892, Nach- mittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Max Schmidt in Altona ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 93. Mai 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu- melden. Termin zur Wahl eines anderen Verwal- ters 2c. den 12. April 1892, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin den 13. Juni 1892, Vormittags 11! Uhr. Anzeige über den Besiß von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 11. April 1892. Königliches Amtsgericht zu Altona. Veröffentlicht: Voigt, i alé Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[76254] Konkursverfahreu. : :

Üeber das Vermögen der Ehefrau Antonie Henriette Friederike Kotensen, geb. Hubert, in Altona, Waterloostr. 36, ist heute, am 18. März 1892, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtéanwalt Wedekind in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 12. April 1892, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 11, Juni 1892, Vormittags 112 Uhr. Anzeige über den Besiß von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung be- ansprucht wird, bis zum 11. April 1892.

Königliches Amtsgericht zu Altona. Veröffentlicht: Voi gte | j

als Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[76207] Konkursverfahren. : Veber das Vermögen des Schuhwaarenfabri- kanten Christian Hudelmaier in Alzey wird heute, am 18. März 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Scholten in Alzey wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf Montag, den 11. April 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf Montag, den 25, April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache ab- esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ‘onfursverwalter bis zum 23. April 1892 Anzeige zu machen. i Das Großherzogliche Amtsgericht Alzey. Dahlmann.

[76211] Konkursverfahren.

Ueber die Verlassenschaft des am 5. Januar 1892 ¿zu Gatersleben verstorbenen Oekonomie-JInfpec- tors Emil Köt wird heute, am 14. März 1892, Abends 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hooijer zu Aschersleben wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13, April 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13, Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

Sache in Besiy haben oder zur Konkurômasse etwas

meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie gus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- pruh nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

27. April 1892 Anzeige zu machen

mend sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge-

[76265] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav errmann Poser in Bauten, als alleinigen In- abers der dasigen Firma Guftav Poser, wird heute, am 19. März 1892, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecks{ch in Baußen wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1892 beim hiesigen Gericht anzumelden. Wahltermin den 12. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Mai 1892. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1892. Königliches Amtsgericht zu Bautzen. Teupel, Ger.-Schrbr.

[76194] Bekanutmachung. Ueber das Vermögen der Wittwe Gausche zu Belgard is am 18. März 1892, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Barthold Simon von hier. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 27. April d. Irs. Erste Gläu- bigerversammlung am 11. April d. Jrs., 9 Uhr Vormittags. Prüfungstermin am #7. Mai 1892, 9 Uhr Vormittags. Belgard a. Pers, den 18. März 1892. Königliches Amtsgericht. [76252] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Riemer zu Berlin, Lessingstraße 11, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Rosenbach hier, Rochstraße 1. Erste Gläubigerversammlung am 16. Aprii 1892, Vormittags 117 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 21. Mai 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Mai 1892. Prü- fungstermin am 9. Juni 1892, Vormittags 10! uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, aon B. parterre, Saal 33. Berlin, den 19. März 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72.

[76239] Veber das Vermögen der Tapisseriegeschäfts- Inhaberin Marie Valeska Wiebah in Firma Geschwister Wiebach in Chemnigt ift am heutigen Tage, Nachmittags 53 Uhr, das Kon- fursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemniß Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 20. April 1892. Vorläufige Gläubiger- versammlung am S8. April 1892, Vormittags 9! Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. Mai A1S892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 18992. Chemnitz, den 17. März 1892. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. : Pöß1 ch.

[76206] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Theodor Strerath Auguste, geborene Teuber, Ju- haberin eines Justallationsgeschäfts und einer Klempuerei zu Düsseldorf,, wird heute, am 18. März 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mengelbier zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 14. April 1892. Erster Prüfungstermin und allge- meine Gläubigerversammlung am 21. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24!

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

[76204] Konkursverfahren. j

ÜVeber das Vermögen des Schuhmachermeifters Friedrich Düppe zu Duisburg, Dellstraße Nr. 5 ist heute, am 18. März 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Dr. Hegener zu Duisburg. Dffener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 11. April 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19, April 1892, Vor- mittags 10 Uhr.

Königliches

[76251] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Hausmaklers Johaun Meyer zu Emden ijt heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Justiz- Rath Russel zu Emden. Offener Arrest mit Ee pflicht bis zum 15. April 1892. Anmeldefrist bis zum 20. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am Donuerstag, den 7. April 1892, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 4. Moi 1892, Vormittags 12 Uhr. :

Emden, den 16. März 1892.

Königliches Amtsgericht. T1.

[76190] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Georg Kopf, Unter- nehmer, zu Erstein wohnhaft, zur Zeit ohne be- fannten Aufenthaltsorts, wird heute, am 18. März 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Robert Schwarze, Hilfs-

erihts\{chreiber zu Erstein. Offener Arrest mit Anicigefrist und Anmeldetermin bis 9. April 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Sonnabend, den 16. April 1892, Vor- mittags 10 Uhr. i E Kaiserliches Amtsgericht zu Erstein i./Els.

[76214] Konkurseröffnung. Veber

das Vermögen des Ao aeSs Carl Sing in Flatow is am 18. März 1892, Nachmittags 54 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Emil Hahlweg in Flatow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum . 29. April 1892. Anmeldefrist bis zum 25. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 13, April 1892, Vormittags 112 Uhr, Zimmer Nr. 10. Prüfungs- termin am 4, Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, daselbst. ¿

Flatow, den 18. März 1892. :

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Königliches Amtsgericht zu Aschersleben.

Topolewski, Secretär.

[76205 Bekanntmachung. : Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 19. d. M., Vormittags- 10 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das- Vermögen des Lohukutschers Johaun Georg Winter in Fürth. Konkursverwalter : Agent Konrad Daniel Eefart dahier. Erste Gläubigerversäamm- lung Freitag, den §8. April c., Nachmittags 41 hr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 29. April c., Nachmittags 37 Uhr, beides- mal Zimmer Nr. 18/11. Frist zur Anmeldung der L bis Mittwoch, den 20. April c. Offener [rrest und Anzeigefrist bis 20. April c. Fürth, den 19. März 1892.

- Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hellerih, Kgl. Secretär.

[76259] Bekanntmachung, Ueber das Vermögen des Kappenmachers Albert Brux zu Schalke is heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Stegemann hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmeldefrist der Porderungen bis zum 15. April 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 27. April 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9 Gelsenkirchen, den 18. März 1892.

Königliches Amtsgericht. e | j Ueber den Nachlaß des im April 1891 zu Dalkau verstorbenen Kaufmanns Courad Schubert zu Glogan ist am 18. März 1892, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Nechtsanwalt Justizrath Kühn aus Glogau. Anzeige- und An- meldefrist bis 11. Juni 1892. Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin am 22. Juni 1892. Glogan, den 18. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.

[76197] Konkursverfahren. Veber das Vermögen des Brauereibesißzers Stanislaus Bibrowicz in Grätz ist heute am 18. März 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Iosef Kandler zu Gräß. Ein Gläubigeraués{chuß ist niht bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1892. Anmeldefrist bis zum 20. April 1892 einscließlih. Erste Gläubigerversammlung den S. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. April 1892, Vormittags 10 Uhr.

Gräg, den 18. März 1892.

Karpinski, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[76257] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Kürschners Paul Richard Julius Weber in Oberlungwitz, in Firma Paul Weber daselbft, wird heute, am 19. März 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin: den 9. April 1892, Vormittags AL Uhr. Prüfungstermin: den 20. April 1892, Vormit- tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1892. :

Königliches Amtsgericht zu M O Mea, Lippold. Beglaubigt: Irms\chler.

76203] [ Ueber das Vermögen des Landwirths Johann Hayen Kuper zu Altona, Gemeinde Sengwarden, ist am 17. März 1892, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : ee steller Albers zu Sillenstede. Offener Arrest mit An- melde- und Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1892. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 23. Mai 1892, Vormittags 10 Bhr. j

Jever, den 17. März 1892. /

Großherzoglih Oldenb. Amtsgericht. Abth. 1.

(gez.) Abrahams. L

Veröffentlicht: Meyer holz, Gerichtsschreiber. [76271] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren- händlers Gustav Adolf Otto Schulz, Sackheim Nr. 123/124, ist am 16. März 1892, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Makler Aron hier, Steindamm 30. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. April 1892. Erste Gläubigerversammlung den 2. April 1892, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 4. Juni ÁS92, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1892.

Königsberg, den 16. März 1892.

Königliches Amtsgericht. VII a. Konkursverfahren.

Nr. 14722. Ueber das Vermögen des Kauf- manns Louis Kaufmann, des Kaufmanns Alexander Kaufmann und der Jette Kaufmann, Wittwe in Mannheim, Theilhaber der Firma Gebr. Kaufmann hierselbst, ist heute, Nadh- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1892 gegen jeden der drei Gemeinschuldner

etrennt bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger- E und eintretenden Falls über die in 6 120 der ‘onfursordnung bezeihneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Dienstag, den 19. April 1892, Vormittags 97 Uhr, vor dem Großh. Amts- erichte, Abth. 111., Termin anberaumt. Allen Per- Vnen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas

uldig nd, wird aufgegeben, nichts an die Gemein-

| uldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Ver-

pflichtung auferlegt, von dem Be fie der Sache und

von den Forderungen, für welche sie aus der Sache

nspruh nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 11. April 1892 Anzeige zu machen. 4 ,

Manuheim, den 18. März 1892. / Der Gerichtsschreiber A TrES Gen Amtsgerichts:

Salm. j

[76247]

abgesonderte Befriedigung in

[76196] Konkursverfáhren.

Ueber das Vermögen des Tee Franz Skowrouüsfi zu Ostrowo is heute, am 18. März 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfähren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pawelißki zu Ostrowo ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1892. Erste Gläubigerversamm- lung den 12. April 1892, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht Ostrowo, Pun Nr. 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 6. April 1892.

Königliches Amtsgericht zu Ostrowo.

[76264] No EngEperfamren.

Nr. 11 529. Ueber das Vermögen der Firma R «& Schumacher in Pforzheim wurde eute, Vorm. 412 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet, Rechtsagent Eisenhut hier zum Konkurs- verwalter ernannt, Anmeldefrist bis zum 16. April 1892, Wahltérmin auf Montag, deu 4. April 1892, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin auf Freitag, den 6. Mai 1892, Vorm. 2:10 Uhr, bestimmt und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1892 erlassen.

Pforzheim, ‘den 18. März 1892.

Der CUAE I E Amtsgerichts : Heiß. s

[76269] O Ron. Ueber das Vermögen des Krämers Wilhelm Hägemanun in Schiffbek ist heute, am 17. März 1892, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ift der Actuar Claussen in Reinbek. Forderungen find bis zum 30. April 1892 anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 2. April 1892, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin deu 21. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Sämmtliches Vermögen des 2c. Hägemann wird hierdurch mit Beschlag belegt. Inhaber von Ver- mögensstücken desfelben haben hiervon dem Verwalter bis zum 30. April 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht Reinbek.

Veröffentlicht: Seyser, als Gerichtsschreiber. [76217] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des als Verschwender ent- mündigten Rentiers Georg Pet zu Sonneberg wird heute, am 18. März 1892, Vormittags 114 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Friedrich Zeiß hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 9. April 1892 bei dem Ge- richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. April 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen E welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben, oder zur Konkursmasse etwas \{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu, leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem k der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. April 1892 Anzeige zu machen.

Sonneberg, den 18. März 1892.

Beriolidhes Amtsgericht. Abtheilung T. : (gez.) Loß. Ausgefertigt : Sonneberg, den 18. März 1892. A. Danz, A.-G.-Secr., als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [76188] K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Konkursverfahren.

Ucber das Vermögen der Karl Jmanuel Mun- der, Weingärtners-Cheleute in Enzweihingen, wurde heute, am 18. März 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts- notar König hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen 8. April 1892. Erste Gläubigerversammlung, Prü- fungstermin und Beschlußfassung über den Verkauf der Liegenschaft durch den Konkursverwalter aus freier Hand: 13. April 1892, Vormittags 10 Uhr.

Den 18. März 1892. S

Gerichtsschreiber (Unterschrift),

¡76270 | Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wirths Johann Heinrich Kohorft zu Bünne ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsführer Nagel in Vechta. Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1899 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1892S, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstermin am D. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1892.

Vechta, 1892, März 18. .

Großherzoglih Oldenburgisches Amtsgericht. IT._ Veröffentlicht: Fortmann, Gerichtsschreibergehülfe.

[76243] Konkursverfahren. j

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius Braun in Werdau wird heute, am 17. März 1892, Nachmittags 5 Uhr , das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Local- und Friedensrichter Müller in Werdau. Anmeldefrist bis zum 27. April 1892. Erste Gläubigerversammlung den 9. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 9. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 28. März 1892.

Königliches Amtsgericht zu Werdau. Bät, O.-A. M. Veröffentlicht: Reichert, G.-S.

[76202] Konkurêsverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Carl Frit, Kauf- mann und Fabrikant zu Wermelskirchen, alleiniger Inhaber der daselbft unter der Firma „Gustav Staller‘““ bestehenden Schäfte- und Schnhwaarenfabrik, wird heute, am 16. März