1892 / 72 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

willige Verfügung und ohne Leibeserben verstorben. 2) das Stadtsparkassenbuh der Stadtsparkasse | 4) des Hypothekenbuchs-Auszugs vom 17. Dezember 7) des Wirths Johann Dam basz zu Sied!; E ie Bekanntmachun S [76550] m Namen des Köni s! zu Pößneck eingetragen, aus der Verschreibun erausgabe d S : - j; Um nun die Cächsten Erben derselben zu ermitteln, Eberswalde Nr. 3538 über 62 A 85 A, | 1864 neo angesiegelter Urkunde vom 30. November 8) des Wirthsfohns Egidius Cybok zuy ‘Buen, n Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- erfündet an 7. Dia 1892. E be: lea zufolge Verfügung vam M lossen tis auf pin Sechstheil Paet Tes E fordern wir alle Diejenigen, welhe aus irgend einem 3) die Documente über die bei dem Grundstü | 1864, woraus von Bd. 128 Bl. 28 Grundbuchs nica, f! ‘4/5 zu Wittenberg vom 16. März 1892 ist für Rickmann, Gerichtsschreiber. 24. März 1843 unter Mithaft des Hauses Nr. 7 | ehelihen Sohne des Erbla sers Namens Walter Grunde ein Erbrecht an den geringfügigen Naias des Ackerbürgers Ferdinand Schleyer Band I | von Kirhborchen übertragen Bd. 1 Bl. 1 des-| zu 1——4 und 6—s§ vertreten durch den Redits- erfannt: Auf den Antrag der verehelichten Kaufmann | beantragt worden ist, für Recht : Johann Priegnit als geseßliches Erbtheil zusteht; der zu haben vermeinen, auf, ihre Erbansprüche in dem Blatt 5 von Joachimsthal eingetragenen | selben Grundbuchs Abth. 111. Nr. 2: 5 Thlr. Kauf- | anwalt Radziszewêkt zu Schildberg, : V. die Inhaber folgender Hypothekenposten : Marcus Henriette, geb. Reinhardt, zu Virhow er- Die Rechtênachfolger der verstorbenen Wittwe Prtige Ñ chlaf wird als erblos dem Fiskus verfallen auf Sonnabend, den 21. Mai d. Is., Vor- Posten gelder nebst 5% Zinsen seit 1. Oktober 1872 für erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schildbex 1) über 210 Thlr. vâterliches Erbtheil, eingetragen | kennt das Königliche Amtsgericht zu MEIAEE Sophie Schlegel, geb. Sänger, weil. zu Pößneck, | erklärt. Die Kosten fallen dem Nathlasse zur Last mittags 10 Uhr, angeseßten Termine vor dem 3. Abtheilung Nr. 6 80 Thlr. die Gemeinden Kirchborhen und Nordborchen ex | dur den Amtsrichter von François in der Sitte Johanne Christiane Me Richter zu | durch den Amtsrichter Beyersdo für Recht : werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Eggeling ay Waisengericht hieselbst gehörig anzumelden und fofort do. Nr. 7 320 Thlr. decr. de 5. Dezember 1864 eingetragen stehen, am 15. März 1892 für Recht : E Zennick und Johanne Renate Lehmann mit je Die Geschwister Israel Reinhardt und Bertha Hypothekenpost hierdurch ansgeschlo\sen, die Kosten i rechtsgenüglich zu bescheinigen, unter dem Nachtheile, do. Nr. 10 200 Tklr., . 5) des Hypothekenbuhs-Auszugs vom 1. August | I. Die eingetragenen Gläubiger oder deren Rechts 105 Tblr. verzinslih zu 49/6, auf den den Antrag- | Reinhardt, verehelichte Troeßler, bezw. deren Rechts- des Verfahrens werden dem Landwirthe Eduard E daß Diejenigen, welche \sich melden und gehörig legi- 4) das Document über die bei dem Grundstück | 1865 1E Cageegetter Urkunde vom 29. März 1865, | nahfolger werden mit ihren Ansprüchen und Rehten stellen Wittwe Lehmann und Geschwistern Lehmann | nahfolger werden mit ihren Ansprüchen ae das im Seifert zu Schlettwein auferlegt. [76639] Oeffentliche Zuftellung. timiren, für die rechten Erben angenommen, ihnen Band 1. Bl. Nr. 18 von Kupferhammer | woraus Bd. 129 Bl. 178 des Grundbuchs von Neu- | auf folgende Hypothekenposten : : s “hôrigen Wiesengrundstücken Band I. Blatt 29 Grundbuch von Virchow Band Il. latt Nr. 80 in Roggaß. __Die Ehefrau Sophie Magdalene Wilhelmine der Nachlaß ausgehändigt und das Erbenzeu niß 3. Abtheilung Nr. 1 aus der Obligation vom haus Abth. 111. Nr. 1: 180 Thlr. Darlehn nebst 1) die im Grundbuche des Grundstücks Wygod fr 9 des Titelblattes der Mark Niebersche in Ab- | Abtheilung Ill. unter Nr. 1 aus dem Erbrezesse ansen, geb. Fietjen, zu Hamburg, vertreten dur l er 8 in Abtbei. Nr. * 7 Nr. 2 bezw. Nr. 1 auf Grund des | vom 28. Februar 1848 vermöge Decrets vom 5. Mai | [76549 ehtsanwalt Dr. Waetcke in Altona, klagt i À [76542] Urtheilsauszug. gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Eri

ertbeilt werden soll und daß die nach der Prâclu ion ; 27. Juli 1855 eingetragenen M A Y s Gle na Som für 2 E Peiuris) T Doe Hum {heilung Rezesses vom 4. Dezember 1845 und | 1848 srael, M x : L 5) die D 5 i / id | R eeho 1fo ( un unter Nr. ür di ; ; x es vom 4. Vezember für I rfu m B si meldenden näheren oder gleich nahen Erben alle 5) die Documente über die auf dem Grundstü udolphi zu # zufolge Derfugung bom g für die Geschwister ptheilung8-IezeNes ä un r Israel, Markus, Abraham und Bertha In der Aufgebotsfache der Wittwe Ackerers Hein- | Hinrih Gottlieb Hansen, zuleßt in Altona, jeßt

Handlungen und Dispositionen Derjenigen, welche in Melchow Band I. Nr. 9 in Abth. T1. 91. Juni 1865 eingetragen tehen, Joseph und Paul Kosmala auf Gr ; T erhandlung vom 15. Januar 1848, Reinhardt eingetragene Muttererbe, bestehend in je | ; T ? die Erbse aft E Laue rlOtn und zu über- Nr. 1A. eingetragenen 50 Thlr. 6) der nachfolgenden V Grundbuche von Neuhaus vormundschaftlich bestätigten ¿crittliden L Len iber 100 Thlr. = 300 Â hrlihe, lebens- | 37 Thlr. 15 Sgr. nebst 49/0 Zinsen für Igrael, ri Jaust, gent. Dirks, Anna Catharina, geb. Water- | unbekannten Aufenthalts, aus böslicher Verla nebmen s{uldig sein sollen. Ï „_XO é 16 Thlr. 20 Sgr. | Bd. 56 Bl. 196 Abth. 111. Nx. 7 eingetragenen rezesses vom 18. Juni 1851 zur Sicherheit linglidhe Rente, eingetragen für Johann Christoph | Markus, Abraham und Bertha Reinhardt, und otte, zu Hillen hat das Königliche Amtsgericht zu | und Ehebruch, mit dem Antrage auf Trennung der Neubraudeuburg, den 17. Februar 1892. _& ; 50 Thlr., Post: 600 Thlr. in grob. preußishem Courant nebst wegen der seitens des Besißers Blut hie zu Wartenburg auf den dem Hüfner Sus außerdem noch in einem vollständigen zweispännigen Relinghausen in seiner Sißung vom 14. März 1892 | zwischen Parteien bestehenden Ehe vom Bande und Das Waisengericht. 6) das Dccument über die auf dem Grundstück | 5% Zinsen und Kosten laut Obligation vom Kosmala übernommenen Verpflichtung di mann und dessen Chefrau Johanne Louise Sophie, | Bett, drei Tishtüchern und \echs Handtüchern für ‘durch den Gerichts-Assessor Werne ein Ausschluß- | Erklärung des Beklagten für den huldigen Theil, G. E. Brückner. Eberewalde Bd. X1. Nr. 10 3. Abthei- | 15. September 1848 für die verwittwete Geheim- Schulden der verstorbenen Dorothea Kosmalz “e Appelt, verwittwet gewesenen Vehse, zu Rackith | Bertha Reinhardt ausgeschlossen. urtheil dahin erlassen: : und ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- S lung Nr. 3 eingetragenen 500 Æ Caution, | räthin Möller, geb._ Naber, zu Pa abgetreten allein zu tilgen, eingetragene Caution vo Brig en, auf Band T. Blatt 7 des Grundbuchs Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag- Die ein sggenen Gläubiger folgender im Grund- | handlung des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer [76534] Ausschlußurtheil. 7) das Document über die auf den Grundstücken | an den Justizrath Friedrih Naber zu Paderborn, 25 Thalern, 4 Rath verzeichneten Realitäten in AbtheilungTII. | stellerin auferlegt. buch von Recklinghausen Stadt Bd. 4 Bl. 30 ein- | des Königlichen Landgerichts - zu Altona auf den Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Danewißz Nr. 54, 51, 49, 50, 52, 53 in der 7) der nachfolgenden im Grundbuche von Lipp- ) die im Grundbuche des Grundstüs Schild- r. 12 aus dem Vertrage vom 27. Oktober 1866, Beyersdorf. getragenen Posten: E E |2. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, mit 11. März 1892 i der am 3. Oktober 1859 ge- 3. Abtheilung Nr. 1 eingetragenen 400 Thlr. | springe auf dem Grundvermögen der Antragsteller berg Hypotheken - Nummer 100 in Abthei. sowie tie eingetragenen Hypothekengläubiger dieser a. Abth. 111. Nr. L 55 Thlr. Deserviten für | der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte ; E E ED S T E den Appellations-Rath Serres, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

borene Carl Friedri Wilhelm Büge, unehelicher Restkaufgeld, und zwar Bd. 6 Bl. 44 Abth. 111. Nr. 2, Bd. 3 lung IIT unter Nr. 1 für die Salome; 2 und deren Rechtsnachfolger und überhaupt 8 ] A elihten Caro- | für fraftlos erklärt. Bl. 44 Abth. 111. Nr. 3 und 6, Bd. 143 Bl. 221 Wierzbicka, geborene Krajewska, aut Q Posten on Berechtigten dieser Posten werden mit | [76727] Im Namen des Köuigs! ver S En 2 100 Thlr. Darlehn für | öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage L

b

Sohn der bereits verstorbenen unvere , Ta, ( Grund die etwaige Eberswalde, den 16. März 1892. Abth. 111. Nr. 6 und Bd. 9 Bl. 8_ Abth. T. Nr. 2 der Verschreibung voin 24. De de C nivrüchen auf die vorbezeihneten Hypotheken- Verkündet 17. 9, bekfannt gemacht. ß z zember 1799 ihren Anfprü ch Hyp ündet am März 189 1 See T Ne. & 3 Tblr. % Gr. 5 Pf. | Alto i v 19. März 1892.

line Henriette Christine Büge, für todt erklärt. e, den t l D S. : Stettin, den 11. März 1892. Königliches Amtsgericht. eingetragenen Post: 50 Thlr. 16 Sgr. 5 Pfg. Kou- konfirmirt am 29. desfelben Monats, éin posten auéges lossen, Maywald, Gerichtsschreibergehilfe als E s ¿ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. ventionsmünze mit 2 Thlr. 15 Sr an jährlichen (etragenen mütterlihen Erbegelder von 50 B. die nachstehenden Hypothekendocumente : Gerichtsschreiber. nebst Zinsen, Kosten und der Verpflichtung zur O Sens, 76559 nen laut Obligation vom 23. März 1776 für die halern, E 2 Ap b Auf den Antrag der Schriftseßer Otto Hoffmann'- Lieferung einer Kuh dg Tagelöhner Hermann Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [76551] i Die "Loi Neubauer R. Koh zu Beckerode am pi J. S E E Si Paderb Seoth raue des runs Bierzow j) daéjenige vom 7 Mai 1855 nebst dem ange- Lig Eheleute und des Maurers August Krause von E Ds Rechts s M Q —— Sd 2 : : 5 ‘r+, - erkennt das Königliche Amtsgerthl zu Paderborn ypotheken - Nummer in Abthei L Q über: ier, erkennt das Königliche 2 j s ie etwaigen JHechtsnahsolger der ein- L , Durch Auss{lußurtheil des unterzeihneten Ge- | 31. Dezember 1872 auêgestellte Schuldurkunde über | durch den Amtsgerichtsrath Deumling für Recht : unter Nr. 3 für die Balbina N E hängten Hypotheken a Ee ige Kaufgelder für | stadt durch dén Ait Math Scheibel für getragenen Gläubiger werden mit ihren Ansprüchen LIGLDO) Ne AUBe Enn: j ribts vom 23. Februar 1892 if der verschollene, | die im Grundbuche Beckerode Band I. Blatt 7 daß alle diejenigen, welche an die vor ¿Sacbten Grund der Verbandlung vom 10 auf a: 12 r. 19 Dg. M ausgelDer Recht : und Nechten auf die bezeichneten Posten ausgeschlossen Der Schiffszimmermann Otto Dettloff zu Danzig, zulegt in Kirkhoi_ wohnhaft gewesene Jes Jefsen, | Abtheilung 11. Nr. 3 eingetragenen 600 M ist für | nter Nr. 1, 9, 6 und 7 bezeichneten Posten An: 1864 eingetragene und auf das Grat a E A e Christiane Kühne, | “T der verehelichten Gärtner, verwittwet gewesenen | "nd können lehtere im Grundbuch geit iverden, | Lertreleo, Burs den REGERMuat Dye, ax de geboren am 2. September 1821 zu Kirkhoi, als | kraftlos ae bars 1008 sprüche und Rechte zu haben glauben, mit denselben blatt Bierzow Hypotheken - Nummer 8 a A M Dea als Muttererbe für die | Weise von hier, dem Maurer Adolf Ste nen | Recklinghausen, den 17. März 1892. os flagt gegen seine Ghefrau Amalie Dettloff, Sohn des Küsters Jes essen und en Met | "er önigliches Amtsgericht auszuschließen und die Posten im Grundbu zu Mitbaft übertragene zu 5°/o verzinsliche (rb, Þ mverehelichte Friederike Kühne zu Zahna, | dem Lehrling Deule werden ihre etwaigen Ansprüche Königliches Amtsgericht. M afertbells, weren Ee: 40 Ban Tiede: für todt erflärt worden. i : S EE C Untunben für kraftlos H cflévta Vio Ma osten den osen E %5 Mark §0 Pfenigen, E ingetrag u Sina ita fer a O nes Nr. e n 92. Februce 1864 [76543] Urtheils 831 E E bestehende dat: as Ë f Toftluud, N L Ma agericht. [76549] Jm Namen des Königs! Antragstellern zur Last zu legen. ausgeschloffen S diese Posten in den ge- G Artikel 2 desselben Grundbuchs beiten enen, | für den Carl e und seine Ehefrau Johanne | In der Aufgebotssache bs Mitte Bernard Nier- huldigen, Lheil zu ela E A R Y ollmann. Auf den Antrag des Kaufmanns Jacob Oppen- | Paderborn, den 27. Februar A nannten Grundbuchblättern gelöst werden. früher dem Handarbeiter und Häusler Gottlob Thiele Rosine, geb. Brödner, mit 125 Thaler resp. | hoff zu Waltrop bezw. des W. Overthun daselbst | klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits s zu An vertreten dus E C Gerichtsschreiberei IT. des Königlichen Amtsgerichts. Gießen, vei A Nichard Jaskowski zu zu Zahna, jeßt dem Bäkermeister Ernst Fuhrmann 100 Thaler zusammen 225 Thaler Restkaufgeld vor- | und der Schulgemeinde und politischen Gemeinde | vor die erste Civilkammer des Königlichen Land, [76552 lie an iy Dage! E En [76541] Urtheilsauszug. zu Breslau, e bem Dischlerineifter Theotor Ke au R GEn Afèrgrundstücke in Abtheilung Ul. M übrigen Rehtsnachfolger der eingetragenen pa in seine O e 14 Mt g h Ad o e L M en Á Auf Lili LOVA: In i iffs- | 7. März 1892 d d iht8-A Thomée der Aufgebots\ahe des Ackermanns Franz | miniecki zu Grabow werden ihre R G L ia Feb 58 mi äubi it i Ansprü ies ihts:-Asse}s e R Pluñurtbei L Fe L Dar Ao En ag, Enten Ia M g Maid e R für Redt: urch den Gerichts-Assessor ! N uge ia e L C eben im Grunvkude S E le Gl die 9 dasjenige vom 24. ragt N u angeheftetem Bt a Da mit ihren Ansprüchen an diese | den Gerichts Assessor Werne ein Auss\chlußurtheil | bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu O in Ve esack eröffneten Aufgebotsverfahren Der Hypothekenbrief vom 22. April 1880, lautend Amtsgericht zu Relinghausen in seiner Sißung Hypotheken Nr. 6 in Ahtheilung ITI. unter Nr 1 (rothekenbuchöauszuge über 16TH di, A R ITI. Die ‘Kosten tragen die Hoffmann'’schen Ehe- ay n War Gläubi L én bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung behuf Kraftloserklärung des Einlegebuhs der Spar- über die für Fräulein Ida Jäger zu Köln aus dem | vom 14. März 1892 durh den Gerichts-Assessor und 2 auf Grund des Erbrezesses vom 18. Dezember s e L A idle Christiane Sriederife [eute. s S kd Es von Slicon mte bte A ms A 8 O gemacht. fasse zu Vegesack Nr. 20187 if durch Aussluß- Kaufact vom 5. April 1880 im Grundbuche von | Werne die über die Bd. 15 Bl. 12 des Grundbuchs 1839 eingetragenen und auf die Grundbublätter Peflau u Zahna, jeßt verchelihte Neubauer zu Von Rechts Wegen. eingetragenen Post später mitübert N f ¿tg : 5 Prvias urtbeil biesigen Amtsgerichts vom 18. März 1892 | Iserlohn Band X1. Artikel 640 unter Nr. 1 der | von Recklinghausen Kirchspiel unter Abth. IIT. Nr. 1 | Grabow Hypotheken - Nummer 386 und 409 V a auf der aus Band IX. Blatt 328 des Bl. 43, Bd. 4 L M S A A das bezeichnete Sparkassenbuch für fraftlos erflärt. | TIT. Abtheilung eingetragen und auf die minorenne éingerracene “Post von 50 Thlr. für die Vikarie Mithaft übertragenen zu 5/6 verzinslichen Erbtheili- D s von Zahna herrührenden, später Artikel 2 g von 50 Thlr. Darlehn S Lon SchuldiEein Me S O en Slubgeniis. Bremen, 19. März 1892. _ austohter Clara Jäger zu Düsseldorf umschriebene | Sancti Rochi zu Recklinghausen gebildete Hypotheken- forderungen: E : desselben Grundbuchs und jet Band 1X. Artikel 330 | [76536] m Namen des Königs! _| Joh. Caëp. Dinklage vom 11./6. 1793, sowie sämmt- | [76711] Bekanntmachung. Der Gerichtsschreiber: Stede. estkaufpreisforderung von 240 (zweihundertundvierzig) | urkunde für kraftlos erklärt. a. von 30 Thalern 24 Silbergroschen 5? : Grundbus von Zahna verzeichneten, vorher d Auf den Antrag des Brennereibesißers Ludwig | lihe etwaige Rechts ; ; D Lx A Mark nebst Zinsen, wird für kraftlos erklärt. Die | Recklinghausen, den 17. März 1892. N n E T a L gergroschen 9% UN des Grundbuchs von Ae b Thiele zu Zahna, | Grambart in Geestendorf betreffend U O a eten e e T U Zl SaGan Ha E S Lider Pior/ pey- [76729] Bekauntmachung. Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Antrag- Königliches Amtsgericht. orene Marianna Lesiewicz, zahlbar bei e fe em Fletiher Permann pi daselbst V Toriten im Grundbuche von Geestendorf Kreis Geestemünde, Robten cu die Post dfermit UMnddis i din a E U aues ert S tahriafei 2 Lt out L c s y 2 e : : , 28 E L d , S nt, 8s Im Namen Ee E E E bon 14 Tite 1899 [76563] Im Namen des Königs! A ee E A Le Ges E s a ua btheilung III. Nr. 1 werden für Schiffer Siais S: E i O Ce eis D auf den vorbezeichneten gattin, nun unbefannten Aufenthalts wegen Gbescbei- N ; ; e O 1809. E 28 Z i; 4 Ver: aftloë erflárt, , : „El e : 1 ndvuchvlatltern erfolgen. 4 dung, wurde die öffentliche Zustellung d i z verkündet Worbis, Hen 9. März Königliches Amtsgericht. M S Hubrmáäders Leon Kowalinskt in L: R 1 Vhalern 2 Sülberärösden 2 Wun (. die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben die der O vom 21. November 1860 eingetra- Recklinghausen, den 17. März 1892. roilligt und ist zur E über vtése ae bie Auf ias ruß, als Gerichtsschreiber. etn S Rogasen h gen für die Wittwe RiS Cg Ae ga futaglleller antheilig us ae a Mat das ide An Ligen a a e Königliches Amtsgericht. A E der I. Civilkammer des K. Did Í / Zl 2 T orR ; t 2 : O D Y Hechte C ) y a 1 , E E i i andgerihts i E : 1) der Dienstmagd Katharine Sikenrodt zu S bér Schalmea'shen Aufgebots\ahe F. 23/91 2) E Daniel Huf in Schwarz - Hau- E E nach halbiährlider Thiemann. Abtheilung 1IL., in der Sißung vom 10. März 1892 | [76544] Urtheil. 9. un 1892, ‘l Bormitiago! 9 Un n “Gernrode, E / erkennt das Königlihe Amtsgericht zu Kottbus [S Hn ‘fter i iebsch in | vorbehalt s O dur den Gerichts-Assessor Carstens für Recht Jm. Namen des Königs! stimmt, wozu die Beklagte mit der Aufforde 9) der Gemeinde Deuna (Kreis Worbis) erkennt | j ; z t - c 3) des Schmiedemeisters Ferdinand Griebsch in | vorvehatken. A erkannt: Verfü 5 5 ; F C E eun 2 8 in seiner öffentlihen" Sißung vom 16. März 1892 Ritschenwalde 9) Alle übrigen Rechtsnachfolger werd ti E / E _ Verkündet am 18. März 1392. geladen wird, rechtzeitig einen bei diesfeitigem Kgl. / g rden mit ihren ie unbekannten Berechtigten werden mit ihren Hillmer, Actuar, als Gerichtsschreiber. andgerihte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

ung

das Königliche Amtsgericht 1. zu Worbis dur den | für Recht: l : i E d chfo en mi ea Amtsrichter Hummel für Recht : as tbekeninstrument vom 15. Ja 1868 4) des Fleischermeisters Victor Galdynski in Ansprüchen und Rechten auf die zu 11. 1) bezeichneten (76726) i _| Ansprüchen auf die im Grundbuche von Geestendorf, n Sachen, betreffend das Auf ; “Lr ; en. Na Wfolgende Sparkaffenbücher der Sparkasse des E O A an O T Ne E E R A S S betes O SAE E r vi 58 nta h E Me E S 1. Artikel 31 Abthes: Sobtgemeinbebezi® Dolnia Mlegaien, Unter Artitd Die Ebe des. ils Gitter nie, Seele Biagioni oifas : 7; ; 4 d N und L : s . Ver. S inri i 5 i \ » aues S zie Dieftmacy Fatfarina Sietenr | Ven 1. Ne: vin Jer Wing 11 nter Me f | d, Ae tun Iuee Le 2 Ee n E tene fon fs fait 1302 fe adt | Gauidar uf Cine der Dfligs in von 21: Nor | latt 4 Flienabinite Ne: 20 und Ne 180/805 | inebesdeee m J: Fr, Guinba, dey ande, nas / E : ck ce ck - . . Lu . . i 4 ur ; i . í Z è E . L (T. 2 (L. dd S L i s, S na E d O O N eingetragene und an den Kolonisten Mathes Sthal- Ta ias zum Zwecke der schung für kraft 1) F gen s L 1) Die Ahacragcien ONuBlgcr Vez, bie Medhts: E L O E von der G Dolzig mit einem Flächeninhalte etrennt und hat Beklagte die Kosten zu tragen 99,81 d, i Ï ti iebe on 1000 Slera wid iür an pl ne R E N gal A g Kreisgerichts zu Kempen vom ger S 8 A Me der A E ges{lofsen. | ae E Cie des ‘196 Thlr i E Tan. eaen, den 19. März 1892 ) das für die Gemeinde Deuna (Jagdinter- FtT O8 =rt. 5rundbuhblatte Hoga]en “fr. bth. ITI. Ir. D. ober 3 und Erbrezeßverhandlung post von r. Kaufterminsgelder, eingetragen 4 ez.) Carstens. 39 i y S . : E, Den j A e O ausgefertigte Sparkaffenbuch der E —— E L Ca H ; COnE O C a E T E E R t, Vitheilung he 115 vab Blatt N 256 Abtb j Veröffentliht; Hisgen, Gerichtsschreiber das Königliche Amtsgericht zu SRUGA dur ben E C Ol Cae R d E : Sparkasse des Kreises Worbis Nr. 6555 über | [76733] orderung von alern ne ‘o Zinsen un om 9. Juli 1853 und Eintragungêvermer jeilung ITT. Mr. 11° und r. 26 Abthei- Königlichen Amtsgerichts Geestemünde. Amtsrichter Giese für Recht : E | 2,35 "f E 15 Thalern Kosten aus einer Ausfertigung des vom 31. Oktober 1853 gebildete Ürkunde über lung 111. Nr. 15 für den Häusler Gottfried Schu- / 2 : i S O werden r fraftlos erklärt. „„ON der L R S r d Á be 7 | schiedémännischen Vergleichs vom 9. Juli 1366, dem die im Grundbuche des Grundstücks Schildber; M t und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Märtin, zu e LOh iben N NealereGaten _mit Mee Gn „Oefratelige, Baal, Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag- | feiner öffentlichen ‘Sivung vom 16. März 1892 für Ginitagungverten e Ln E Bp : _ R E E e fon mit ihren Ansprüchen auf die | [76728] Im Namen des Königs! die oben bereiten E At al Rü, Dentitite c r A zur Last. ; om 25. Augu gebildet 1st; unter Nr. 2 c und e für die beiden Geschwister 8ge! 1. C i, A8 Aa CbDE F : Et ; tüd, ette i oh : ; E Von Rechts Wegen. A Hypothekendokumente über die auf Papiß 9) diejenige Urkunde, welhe über die auf dem Jette und Serafina Joseph einge enen 2) Die über die Post zu 1 aus dem Kaufvertrage E E E O e eten des Aufgebotsverfahrens d er ita L Bant, A 1A 4 „Nr. 8, E Nr. 42 für den Kossäthen Christian Dab Grundbuchblatte Shwarz-Hauland Nr. 11 Abth. Il. mütterlichen Erbegelder von je 9 Thaler M !n 11. April 1849, der Verpfändungs-Erklärung | 1) der Illatenforderung der Ehefrau des Kossathe Antragstell E e ufgebotsverfahrens den | vertreten dur Herrn Rechtsanwalt Greving hiefelbst, Sia M L nouaat T. n O E e T am Dr 3 Vei, 4 elnon, [2E S Mr, Die N E in 4 Silbergroschen 8 Pfennigen tom 16. April 1853 und dem N vom | Johann Martin Krüger Charlotte, geb. Duchand, | E E klagt gegen ihren genannten Ghemann, früher zu (7601) findet am 10, Márz 1892 Pabit in Mbeiluns L aub Mr, 8 beg: 4 einge: | Biy eingetragene Forderung von 1 Timur | A 1 de hes veatie Sire f e o E Buse von Darf 20 Zhaler, eingetragen im Grund: | [76539] Jm Namen des Königs! segunz des ehelichen Lebens beziebentlich Ehescheidung K f Tes Gorihtafchrei C S F _ME insen aus dem rechtskräftigen Er- L em Mandat des vormaligen Königlichen e i : Dorf 4 N S 99 9 A Ï L : Lebens bezie eidung, L Ra Nas P und - E E E 0E D Land- us Stadtgerichts. ge Argent M Kempen vom 2. Ta gat MiBeuvera, M 4 iy ive A j T Ñr 1 A L De Vetae fs: Grricilsibreiber L Ÿ R N E “Sorifedine ( i »\ ; imi t D Et achen dieser Direction gegen die Nedel’]chen Ghe- und dem Ingrossationsvermerï vom önigli mtsgericht. 1797, S S c S \ : z 18 Ort et R E e A Griesids Sul: 4 Mai e A in leute vom 25. März 1843 nebst Eintragungsvermerk 14. Oftober 1871 gebildete Urkunde über die 9 du Kaufgeld- resp. Erbegelderforderung der Genter Elben des am O ovoriber 1889 n Gin ib A5 Sd Tb ur S a N E B Stadt Blatt Nr. 183, vertreten dur 15. Juli 1861 und In cofsalionsnoten vom ( Und Hypothekenschein vom 13. September 1843 ge- im Grundbuche des Grundstücks Siedlikow E fünf Geschwister Johann Christoph, Auguste, Louise, | verstorbenen Weichenstellers Sa Sh ck 5 Bld Bekl, o gl iw s E O U den Rechtsanwalt Pulvermann zu Adelnau, erkennt 24. Mai 1845 und 18. Juli 1861 bildet Ul. Hypotheken-Nummer 131 in Abtheilung 11! F [76538 : Mreas und Chaistian Behse in Löbniß a/L. von | am 8. April 1847 in Preußis S A S M D fa Mete das Königliche Amtsgericht zu Adelnau dur den 100 Thlr. nebst 49/9 Zinsen, bestehend aus B. Es werden mit ihren Rehten und Ansprüchen unter Nr. 10 für den Handelsmann Salomon J 9 5 BEEUg rg, H 55 Thaler, eingetragen im Grundbuhe von Dorf erkennt das Königli ait 4 t reen bund Tee A pes Een De Mai Wers, Amtsrichter Weber für Recht: * ver Ausfertigung der Verhandlung vom | WtgesHlofsen: Hartinánn zu Schilbbéxg eingetragene P Mb (0er Mathaeus Kortus [Gen Ausgebotssacze von | Sorgiis Band 1 Blatt 12 Abtheilung 111. Nr. 1 | den Amtsricht Eggeling, Se U MESGEn D i bea D N vos Mia bdestis Gb Menmicr "Dae über die im Grundbuche des Grundstücks 19. September 1244, 4 vpothefe schei vom | ,, 1) Johann Kalkowski und dessen Rechtönaßfolger von 3 Thaler 10 Silbergroschen und nie = 11. F. 12/91 hat das Königliche | qus dem Kaufvertrage vom 6. April L [ha D A ven mit e det Erblasser a S Sia Dee Ste Bt Me E E e S V Stet Nea f L n E hinfichtlich des für den erstern auf dem Grimdbu®- Silbergroschen Kosten, 7 a t t zu Graeß am 11. März 1892 dur 3) der Restka ifgelbforberung a M arbettecs | au orebeli A S /s Lu Aa beerbenden Großherzoglichen, Landgerichts hieselbst zu dem von lung [T unter Nr. 9 eingetragene Post von / 15. Suli 1861 und Ingrossationsnoten vom 20e E S nes s Nr. 1 E uer “a P E E Es Derben Ube MébinneWrlaer bér Bartholo SFohann Christoph Bohse und dessen Ehefrau Marie Johann Veiecnis “onftige ‘Eides Puend a Slafies de n toria A6 ith, A uni 9 Si s ¿terli 94 Mai Z : 1 aus dem Vertrage vom 30. September 1835 einge- : ri 5 Frbregreß vom n gende ? 3 er oos ; E: U ISE S ] : 1B, 1 D 892, ank z tbeile U a Besneitter en l Fried: s E S S ers Ueberlaisungapreises Von 5 R : i 16. S tbeuar 1906 ebst Genchmigungevermer! Éfelez G, geb. Kubala, Kortus’schen E erger As E Sti bes A A Ua Sia L SORS Unt E A n befe D affenen R N ri und Rosalie Wende, wovon jedem der dritte —— 2) bige Ron Und Wearigung, Zee Ee vom 10. März 1855 und Ingrossationtveru 1) die Wittwe des I ortué _| Band I. Blatt 12 Abtheilung 111. Nr. 2 aus dem | Ausmittelung der Erben ein Pfleger in der Perso bestellen. Z cke der öffentli “Suftellur Theil mi 5 22 S f Kalkowski’schen Eheleute sowie deren Rehtsnachfolger vom 13. April 1855 gebildete Urkunde über ) die Wittwe des Jacob Kortus, Namens | Fauf IrriT 129 18mitlelung der Grd leger in der Perfon | zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung E E U e n E [76545] : Mea gang, / hinsichtlich Der für die ersteren auf demselben Grund- die im Gru des Grundstücks Bukow“ s 2 Dotas geb. Konieczna, in Tar- d ad L actekn E les Aclfé Einneb- L U e O ai O N vin „Klage bekannt gemat. 59% Zinsen auf Grund des in der George Der Brune rief über die in Dzingellen Nr. 4 bu blatte Abth. 111. Nr. 2 aus dem Vertrage vom nica Hypotheken- ummer 6 in_ Abtheilung 1 9 die balertrdu Malkiná DQacrarek ges, | E Damisch in Gröbzig von 125 Thaler, einge- | das gerichtliche Aufgebot der Erbschaftsinteressenten | Gerichts\chrei ret dos Stabes iden Laidacciéhte Wende’shen Nachlaßsahe vom 23. September 0E ted L e A L 0 E 1849 eingetragenen Kaufgeldforderung pra Nr. Etheir i bia C Kortus, daselbst, aczmaret, geb. | tragen im Grundbuche von Flur Mitteledlau Band I. | nah § 477 Theil 1. Titel 9 A. L. N. und Z 145 Kühle gh S a 1844 geschlossenen Erbrecesses dur die Ver- 490 # 11 mil den ve n Zinsquittungen heute | von 99 Zan, getragene Erbtheilsforderung von 129 bie Arbeite S A Blatt 3 Abtheilung 111. Nr. 1 aus der Schuld- | A. G. O. beantragt hat; nachde das ihtli i . en : N für fraftlos erflärt worden. 3) der Müllermeister Gustav Zube und dessen 2 Silbergroschen 6 Pfennigen e Arbeiterfrau Sofia Brozda, geb. Kortus, i 9 : 9 ß I n e iche ; cctifele, uf einer ufer gung 2e zedadten Marga Linge A Met “Me Dan Q N ae ite Mur Geoli E D er7 Ubtb, a8 E Die Koften artin, N sah werden ) Vogt eter Kortus ebendaher O Saion E Sfherheit des nicht genannten Abtb E P D Le O1 8:97 A d n Sea Dete Lltbionn, U Ohneforge D j O SGA. öniglihes Amtsgericht. em Grundbuchblatte Mur Goslin Nr. VL 7. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werdêi c L S evendaher, “T; Noters X „Q E D E R S N ? , L r E E e s eritiE [76549] Im N des at Nr. N aus Ls e vom 24. Bare 1874 | den Antragstellern attheilsweise auferlegt. | umercholis aa Qo O P a Aale Tie itie A A E A E L icdlintor i "Berlin A a E z D L. Á e E D . m m e e ! î f Z h 9 ) ; 4 "ortu r en, F E ; - G x Mm l M ,, : l ] ; gege nn, f Er Kosten des Verfahrens haben die Antrag- - M n 96. Seleuae 3892. Mogafeu, T o L S : N Arbeiter Anton Kortus | aus Chludowo, en Cer Ra Aera Friedrich ihre ? nsprüche spätestens in dem auf den 5. März | den Schneidermeister Anton Fleischmann, zuletzt steller zu Tragen. Brüning, Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht [76537] Bekanntmachung. d) Arbeiter Jacob Kortus | Kreis Posen, gu essen Ehefrau Marie Sophie, geb. 1892, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf- | in Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Weber. Fn Sachen betreffend das Aufgebot : E: Durch Ausschlußurtheil des Königlichen U 9) die Simon und Nepomucena, geb. Kortus, Jungmann, in Trebiß übernommenen Verpflichtung, gebotstermine anzumelden, widrigenfalls auf | Alimentation, mit dem Antrage: den Beklagten zu E Î) folgender im Grundbuche von Eggeringhausen | [76562 E E gerihts zu Schweidniß vom 27. Februar 1E ie Koziolschen Eheleute aus Chrustowo, das genannte Kind bis zum zurückgelegten 15. Lebens- Antrag die Erbschaft bis auf ein von dem un- | verurtheilen, an Klägerin an monatlichen Alimenten Ee o ee, bn Gnade don Cggringhaney | O0 gdugurtbi vom 18. M3 180 fu | Se Eb dom 2 D M Y Len 2 gets Moris, Namans | [0ER ser 158) in Grundbe don Dorf Zrtig | Erdlfrs srgisrndies Code pem Hees | m fin wad Lie H tan Dn Durch Aus\{lußurtheil des Königlichen Amts- | Bl. 41 Abth. 111. Nr. 4 eingetragenen d dahin | die Schuldurkund ; f i aler, eingetragen auf Grund der Sh der f __ Josefa Kortus, aus Gnin, } i: j N T r beanspruchtes Sechstheil dem Fiskus | zu zahlen unddas Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu arie zu “oroy vom 9. März 1892 ist für Recht | von Bd. 103 Bl. 94 E Grundbus lter tin Ce ven C A \ 23 A T Urkunde vom 17. Oktober 1872 im Grundbu) e 11) Arbeiter Josef Kortus aus Gnin Band 1. Blatt 20b L Nr. 3, von würde verabfolgt werden, der jih später meldende | erklären, und ladet den Beklagten zur indien : a st: 85 T it 5 i : A ‘e Stadt S dniß Blatt Nr. 112 in Abthei 12) Th Î ; dort nah Dorf Trebiy Band I. Blatt 12 und weiter Erbe aber alle V des Erbschafts- its : ini erkannt : tragenen Post: 85 Thlr. Darlehn mit 5 %% Zinsen | Nr. 1 eingetragene Hypothek von 90 Æ. und die- q chweidniß auf Vla r, 1 Sto 13 omas Kortus, unbekannten Aufenthalts, B T B j e Verfügungen des Erbschafts- | Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Civilkammer Der Hypothekenbrief vom 5. April 1873 über die | und Kosten laut Obligation vom 3. Mai 1820 für | jenige vom 27. Januar 1820 über die daselbst ein- Un I1I. unter Nr. 12 für den Kaufmann A 3) Michael Kortus aus Magdeburg, nah Flur Trebiß Band 1. Blatt 4 Abtheilung Il. besißers anzuerkennen ia sei, und weder | des Königlichen Landgerichts T. zu Berlin auf den ) widtal in Schweidniß, für kraftlos erklärt wo ) Eigenthümer Martin Kortus aus Urbanowo Nr. 8 übertragen, i a Rechnungslegung noch Ersaß der Nußungen, | 11. Juli 1892, Vormittags 114 Uhr, Jüden- )-J | hat das Königliche Amtsgericht zu K d G 8 z ag F | gliche Amtsgericht zu Könnern durch sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen | straße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, mit der Auffor-

JIgnaß Kortus aus Ujazdek j 1 Eigenthü ' i den Amtsrichter Behm für Recht erkannt: fordern dürfe, d Ven: ciner vel | l unt h hümer Josef Kowtus aus Liatder die oben unter 1, 2, 3, 4, b genannten Gläubiger | erfolgt is und vom Pfleger, da Ansprüche auf den aelafeatn Anwalt zu bestellen: Jum Bee L bér

e O a E den Fabrikanten | Bd. 6 Bl. 8 Abth. 111. Nr. 2 resp. Bd. 4 Bl. 33 | klärt worden. i it ihren Ansprü n ; Wilhelm Kopp zu Altena eingetragene Forderung | Abth. T. Nr. 14 eingetragenen und von Bd. 65 Rosenthal, den 16. März 1892. Nr. 2 behufs Pte Ves Eis a Mat he und deren etwaige Rechtsnachfolger werden mit ihren N abgesehen von denjenigen des erwähnten | öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

von 900 Thalern wird für kraftlos erklärt. Bl. 45 desselben Grundbuchs dahin übertragenen Königliches Amtsgericht. 76732 m Namen des Königs! 4 Kortus i f ; ; ; Va S —— Post: 100 Thlr. grob. Courant jährli mit 5 9/0 STatmlet s [ Auf L ntrag E Leinwebers Wilhelm | ul füge M pee als Eigenthümer dieses Grund- an den auf die betreffende Hypothekenpost aus- Pala trit nbi s S b e g bekannt gemacht. z ; [76718] i Bekanutmachung. / zinsbar, welhe der Besißer mit Vorbehalt einer : und dessen Ehefrau Anna Katharine, eborene 4 bis g einsch 18 ossen; es wird jedoh den oben zu 1 Die Kosten werden den Antragstellern auferlegt Elek des Ausf lußuctheils nt : er g ntrag auf | Berlin, den 14. März 1892. : Durch Auéschlußurtheil des unterzeichneten Amts- halbjährigen se ex obligat. vom 7. Juli 1804 | [76545] Fm Namen des Königs ! zu Thurnhosbach, erkennt das Königliche Amtsger® r ibre etwai ießlih benannten Berat überlaffen, Könnern, den 15. März 1892 “R he V s 9 B s gestellt if B a eine eid- __ Buchwald, Gerichtsschreiber gerichts vom 29. Februar 1892 sind folgende Urkunden: | dem Scholaster Wenneker zu Paderborn verschuldet, | Auf den Antrag: zu Bischhausen durch den Amtsrichter Püel 1 ilm gen Ansprüche im Proceßwege zu ver- * Eöni liches Amtsgericht des A e ellers 18 Bahrheit der Behauptungen | des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 13. 1) die Documente über die bei dem Grundstück | 3) des Hypothekensheins vom 4. September 1844 1) der Grundeigenthümer Peter und Anton | Necht : AUAi oe ; ; E s | f D Ron j 57 7 Ls nicht erachtet wird, A des Gastwirths Gustav Behnike. Band I | nebst angesiegelter Schichtungëurkunde vom 5. März Nielaczny zu Wygoda plugawska, Die Schuldurkunde über 25 Thaler Kaufgel 1 M ferner die etwaigen unbekannten Theil x Ei N g ah 2 9 C. P. V. und § 481 | [76637] Ceffenilicne Zustellung. E Nr. 35 des Grundbuchs von Schönfeld, 3. Ab- | 1844, woraus von Bd. 36 Bl. 167 des Geund- 2) des Bürgers und Destillateurs Marcell Cie- | den Advokaten Heisen zu Eschwege nah Kaus Üiadek s des Cigenthums an dem Grundstücke [76558] Im Namen des Königs! sämmtli S Böker O LEOE L Die minderjährige Charlotte Elisabeth Viktoria erun unter E 44 buc s von Kirchborchen übertragen Bb: O Dl 17 vlifk zu Schildberg, i und Cession vom 9. Juni 1860 eingetragen n s dasselbe adt Pio ihren eventuellen Ansprüchen an Jn der Aufgebotssache Litt. V. 3 O et val R a Mets ait i L en 5 am R zu Berlin, vertreten dur ihren Vormund, r. 1 aus dem Recesse vom 7. November | desfelben Grundbuchs Abth. 111. Nr. 1: 93 Thlr. 3) der Wirthe Iohann Ponitka und Michael | tikel 55 Abtheilung II1. Nr. 6 des Grund Die Kost loffen. 7 z Kitialiche Amtsgericht Ranis dur den Amtsrichter BRAA Sofort: SGU = d blih an 8 A gn Pader Gustav Wolf zu Berlin , Wassergasse 1 ¡78 eingetragenen 150 Thlr. 4 Sgr. s D E M, Ee 5 Qs gene n E ui von TEeSa wird far t Mien An- fler es Verfahrens trägt der Antrag- | Hy oggaß in Erwägung, daß das Aufgebot der | 1847 zu S Slaraardb: aeboren E weten Seel Eine (E tbalts E nee O a J L YIT. Sgr. g. we( ‘tberirung es Ackerbürgers Fo ybczynsfki zu Grabow, Zugleih werden die äubiger ; TRE Senth ; V “Lo, F ' % h Nr. 2 aus der Obligation vom 6. Jänuar von den Schichtungsschulden für die Minorennen 5) der Wittwe Apollonia Spy alsfa geborenen wi gt der Hupothet agel lossen. Last. iat E März 1892. i; G5 Rie L R O enen Sup eiden Reda E I OAE AUNLOa auf den | nung der Vaterschaft und Zahlung von Alimenten n 1781 eingetragenen 100 Thi e | einri Kaspar, Louise Bernardine, Jobany Theodor | e Len M nermeisters Morig Kle Die Koften fallen vem Antragfteler ¿1 fnigliéhes Amtsgericht vot E e e D La An für dex Vater dis ven þ t, O E S ILOT bir Erei zua t ria ertrud Stolte zu Kirhborchen einge- 6) Si E Moriß Kleinert zu Pückel. Fünfzig Thaler Pr. Darlehn nebst 4 °/o Zinsen befivers anzuerkennen \{uldi i und weder Rechnungs- vedebelidien Antonie Bertha Klara Mielenh O E g, für die Wittwe Sophie Schlegel, geb. Sänger, ! legung, noch Ersaß der Nußungen, fondern nur am 17. November 1890 geborenen Kindes

: E i 14 im Grundbuche von Altena Band 1. Blatt 39 Ab- | Jacob Archenhold zu Lichtenau, getragene Hypothek von 30 M an den Baumbach’ schen Schweidnit, den 15. März 1892. 1 ö

theilung 111. Nr. 2 aus der notariellen Obligation 2) folgender im Grundbuhe von Kirhborchen | Curator Înspector Exter in Haina für kraftlos er- niglihes Amtêgericht