1892 / 74 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[77399] - . . .- Sürther Maschineu-Fabrik, vorm. H. Hammerschmidt. Die Herren Actionäre werden bierdur zu der am Montag, den 25. April A. €-, Nach- mêttags 4 Uhr, in nnserem Geschäftslocale hierselbst stattfindenden dritten ordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesorduung: l 1) Vorlage der Bilanz sowie des Berichts des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revifions-Commission. i Beschlußfassung über die Genehmigung der Vilanz und die Verwendung des Rein- gewinns. : Wabl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Wabl der Revisions-Commission zur Vergleichung der Bilanz für 18922. Antrag auf Abänderung des § 16 des Gesellschaftsstatuts, betreffend die Zeichnung der Geselschaftsfirma.

Die Herren Actionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben ibre Actien in Gemäßheit des § 24 des Gesellshaftéstatuts mindestens eine Woche vor dem Bersammlungs- tage, und zwar:

bei der Gesellschaft selbst, E cder bei tem Bankhaufe Salomon Oppenheim jr. & Cie. in Köln, oder bei dem Bankhause Gebr. Bethmann in Frankfurt a. Main zu binterlegen. Sürth, den 23. März 1892. Der Aufsichtsrath.

[77294] Baumwollspinnerei Kolbermoor.

Bilanz am 31. Dezember 1591. Passiva.

M [A M [S Actien - Kavital - Conto (3000 Stück | a s 1500000|— Hypotbek-Anleben . . 533268/01 See Gon e 2811536 Nacbschaffungs- und Aushülfs-Conto 13861324 Unerbobene Coupons und Gutscheine 2170|— Unterstüßungs-Kahe . . F 61616.12 | davontn Werthpapieren | angelegt . % 4166 12 Cane davon in Werthpavieren | 1546103

angelegt . 56394.50 Creditoren . 334532 66 2556326 42

Haben. M [A 1152/27 6539/77 2536 15

61191

Activa.

Immobilien und Fabrikeinritungs- Gon. E 3599312.98 ab Amortisation 6 2350700 für1891, 50000 , 2400700.— Maaren-Conto, Baumwolle u. Garne Magazins-Conto Materialien . . .- « Hrvotbek- und Effecten-Conto . « s Wechsel- und Kassa-Conto . E aa eue Gewinn- und Verlust-Conto, Verlust im Jahre 1891 46 62343.65 ab Gewinnsaldov.1890, 1152.27

F

11986129 724407 5 511324 203915|— 39987 41 277079 65

6119138 556326 22

Gewinn- und Verlust-Rechnung am 31. Dezember 1891.

Soll.

An Amortisation . . . . } 2000 Per Saldo-Vortrag A S Hypcothek-Zinien . Fabrikations-Conto ...++- - +-

/ Varshledae Cont Saldo-Vortrag, Verlust im Jahre 1891 6 62343.65

ab Gewinnsaldo von 1890 . HIO2 2 8

s i

71419 5

[77286] Activa.

Passiva.

j

General-Bilanz pro 30. September 1891.

A. Berlin-Tegel. M |- A S S E, Grundstück-Conto 97023410 | Per Actien-Kapital-Conto 1 9900000| Gebäude-Gonto . . . | 143115718 | Invaliden- u. Arbeiter-Unter- | Maschinen- und Uten- \tüzungsfonds-Conto Tegel 1661519 filien-Conto Unterstüßungsfonds - Conto | Modelle-Conto Aen 7 S 400|— Werkzeug-Conto . Fnvaliden-Unterstützungs-Cto. | Mobilien-Conto . S Pferde- und Wagen- Depot-Conto . . Go 6391: | Creditoren-Conto: Pateut-Conto . . 1871218 An- und Ratenzablungen a “0515892 07 B. Gaarden. M. 9515893.07

Noch nicht be- Grundstück-Conto f los e Gebäude-Conto . dais C 659647.84 Maschinen- und Uten- nung filien-Conto_. Accepten-Conto . Bollwerk- u. Hellinge- Dividenden-Conto : 4540|— Gu Special-Reserve-Conto . . 41900! Werfteisenbahn - Conto Reservefonds-Conto : | Mobilien-Conio . | Saldo v. 1890 A6 587249.— | Werkzeug-Conto . 9821891 /22 ab: Verlust | E vro 1890/91 ,„ 211583.46 37566154 Debitoren-Conto: l ————— | Außenstände Garantiefonds-Conto . . 105390 44 Kassa-Conto Berufsgenossenschafts-Conto . 15600 Effecten-Conto | Delcredere-Conto . . . 22549780 íInrentur-Conto . 7833263 28f 10110823 3 Tantième-Conto . 6750

Gautions-Conto . . . M 2819000.— Documenten-Conto: eigener Srund- \huldbrief und eigene Hypothek

M6 2400000.—

86800761 137534 08 92291320 j 1137552 1669268 45—

1442041/72 449098 96 10175540/91

11440642

1894360 51 | 1811520 | 365084 35 |

Hypotheten-Conto | M 600000.— | Grundschuld- | brief-Conto 8 : | Cautions-Conto 28 0 | „_ Solawechsel als j E Caution 000. 2 16599039 9811 16599039 98

General-Gewinn- und Verlust-Conto pro 30. September 1891. Creait.

A M M A 41A 12465173} Per Vortrag von 1890 . 4 3403111 9426294 Coursdifferenzen . . . . 2/50 7339663 Zinsenüberschuß . . . 37383152 | Miethen und Pachten 16027 09 7030912 Fabritations-Conto . 43319825 8268/20 Resfervefonds-Conto : | 34 Abschreibung Berliner | 300922 62 Wechselbank M. 217497.80 | E Nettogewinn | |

î Î

Debet.

(GSeneral-Unfosten-Conto . (GSebäude-Reparatur-Gonto . Ierkzeug-Reparatur-Conto Maschinen- und Utensilien-Reva- O L s Effecten-Conto : Courséverluste nicht einziehbare Forderung .

Abschreibungen : Werktzeug-Conto Gebätide- Gon „f Mascbinen- u. Utensilien-Conto . Modelle-Conto . E Mobilien-Conto . . . . - | Pferde- und Wagen-CGonto . | Pateit-Gonlo 4e | Bollwert- und Hellinge-Conte .} 8 : | | | j

pro 1890/91 , 5914.34 1784254 zum Ausgleich des diesjähri- | 63199 69 gen Verlustes entnommen 121158346 11017 82 | | 2371136 | 1225/88

61746 60

Werfteisenbahn-Conte . 31168427 51

Delcredere-Conto . ¿ 225497 80) Tantième-Conto 6750

j | R

701597/93

„Berlin, den 30. September 1891. i; L Z : Schiff und Maschinenbau Actien Gesellschaft „Germania“. Der Vorstand. E Der Aufsichtsrath. / Rorstebende Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Conto haben wir geprüft und mit den ordnungs- mäßig geführten Büchern der Getellshaft übereinstimmend gefunden. Die Revifions-Commission. August Wolff, C. F- W. Adolphi, gerihtlich vereidigte Bücherrevi]oren.

] “Birkenwerder Actien Gesellschaft für Baumaterial.

20. ordentliche : Generalversammlung der

Actionäre Dienstag, den 12. April A. €-,

Vormittags 924 Uhr, Wilhelmstr. 22/93, im

Architeëtenhause zu Berlin, Lx Treppen, zu

welcher unsere Herren Actionäre biermit laut § 19

des Statuts eingeladen werden.

_ Tagesordnung: E, G Vorlage der Bilanz pro 891.

11. Bericht der Revisionscommission, Genehmi- gung der Bilanz, Verwendung des Rein- gewinns und Ertheilung der Decharge.

111. Wahl von 2 Revisoren.

Anträge von Actionären:

1) Herabseßung des Grundfapitals der Gefellsaft

durch Rückfauf und Vernichtung von Æ 300 000.—

As und Festsezung der Modalitäten dieses Rück-

auses.

2) Im Falle der Ablehnung des Antrages Herab- seßung des Grundkapitals der Gesellshaft durch Nückkauf und Vernichtung von # 180 000.— Actien und Festseßung der Modalitäten dieses Nückkaufs.

3) Wahl von Aufsichtsratbsmitgliedern.

Die Herren Actionâre, welhe an der General- versammlung theil nehmen wollen, haben ibre Actien nebst dovveltem Nummernverzeichniß spätestens bis zum Freitag, dea 8. April, Abends 6 Uhr, bei der Direction unserer Gesellschaft, Friedrichstr. 104 a., Eiugang Weidendamm, zu deponiren 20 des Statuts). _ :

Die Bilanz, Gewinn- und Verlust-Conto, sowie der Geschäftsbericht liegt vom Montag, den 28. März, ab im Geschäftslocal der Gesellschaft, Friedrich- straße 104 a, Eingang Weidendamm, zur Einsicht der Herren Actionäre aus 27 des Statuts).

Berlin, den 24. März 1892.

Der Auffichtsrath. Paul Kahle.

[77297]

- , d Actienbrauerei Greußen. Allen Betheiligten gereihe hiermit zur Nachricht

folgender Beschluß unserer Generalversammlung vom 27. Februar a. c., auf Grund dessen dem & 4 ein 8 4 a. angefügt wird ret Inhalts:

8 4a.

Das Grundkapital der Actiengesellschaft wird von 300000 auf 150060 Mark her- abgeseßt. h

Die Herabsetzung wird wie folgt bewirkt :

1) Die im Umlauf befindliben 1000 Stü Actien werden gegen 500 Stück à 300 Æ abgestemvelte Actien umgetauscht in der Weise, daß jeder Actionär für je 2 Actien eine dur Aufdruckstempel zu 300 A mit fortlaufender Nummer abzustempelnde Actie zurück erbält. 5

2) Der Aufdruckstempel lautet :

íFnhaber-Actie Nr der Actienbrauerei Greußen über 300 Mark

Greußen, den . Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

3) Zu den abzustempelnden Actien werden Divi- dendenscheine von 10 zu 10 Jahren mit einem Talon für ‘die nächste Serie Dividendenscheine ausgegeben.

4) Der Umtausch der im Umlauf befindlichen Actien ist obligatorisch.

5) Actionäre, die den Umtausch nit bewirken, er- balten auf jede nicht umgetaushte Actie nur die Jahreédividende auf den Betrag von 150 M und nur gegen Vorlage der Actie und des Dividenden- scheins für das betreffende Bezugsjahr und zwar nur an der Kasse der Gefellshaft.

6) Nicht zur Abstempelung eingereihte resp. nit zusammengelegte Actien erbalten auf der Nüdseite mittels Aufdruckstempel folgenden Vermerk:

„Diese Actie ist noch nicht (in eine abge- stemvelte) zusammengelegt, weshalb sie die laufende Dividendenreibe nicht erhalten kann.

Die Actie nimmt Theil als eine halbe Actie an der Dividende und muß immer behufs An- bringung eines Vermerks bei Abhebung der Dividende vorgezeigt werden !“

Bezugnehmend auf diesen Beschluß unserer Ge- neralversammlung fordern wir unfere Gläubiger auf, ih bei uns zu melden. 248 u. 8 243 des Handelsgeseßbuhs.)

Greußen, 22. März 1892.

Der Vorstand. G. Sthleifenheimer. P. Dahl.

B U E R P I E P I PI E E I E I

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschasten. Keine. E E T E I E E I L O T I T Es R E T

8) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

[77114] - : e Fn dem Verzeichnisse der bei dem biesigen Amts- geridte zugelassenen Rechtsanwälte ift heute Herr Ernst Koppel von hier eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Dresden, 22. März 1892. (Unterschrift).

[77212]

In der Liste der beim Ober-Landesgericht in Königs- berg i./Pr. zugelassenen Rechtsanwälte ist am 91. März 1892 gelöscht der Rechtsanwalt Judtiz- Rath Niekell in Königsberg i./Pr.

Königsberg, den 21. Marz 1892.

Königliches Ober-Landesgericht.

[77213] Bekanntmachung. _Der Justiz-Rath Küchendahl bierselbst ift Stelle des verstorbenen Justiz-Ratbs Sehb[ R und der Rechtsanwalt Ritschl bierselbst als 15 Mit. glied in den Vorstand der Anwaltskammer -- wählt worden. Y ge e den 23 E L tocg B er Präsident des Königlichen Ober-Landesgerigztz. Wirkliche Geheime Ober-Juftiz-Rath 9: Dr. Kurlbaum.

E E O E S S E 27 T T

9) Bank - Ausweise.

Keine.

I E E E E E a E S A y

10) Verschiedene Bekannt: machungen.

7737) „La Veloce“ Ftalienishe Dampfschifffahrts: Gesellschaft.

Sis iu Genua Emittirtes und eingezahltes Kapital L. it. 13 9000 000.

Die Herren Actionäre der Gesellschaft La Veloce werden zu der am 11. April 1892 2 Uhr Nachmittags, im Büreau der Gesell: schaft in Genua, Piazza Nunziata 18S, statt: findenden ordentlichen Generalversammlung einberufen.

Tagesorduung: 1) Bericht des Verwaltungsratbs, 9) Bericht der Reviforen, 3) Genehmigung der Bilanz pro 1891 und der Gewinnvertheilung, 4) Abänderung des Statuts: a. Antrag einiger Actionäre auf Abänderung des Art. 34 des Statuts, \ b. Antrag des Verwaltungsraths auf Ab- änderung desselben Art. 34 des Statuts, 5) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrath: an Stelle ausscheidender Mitglieder, sowie zur Ergänzung des Verwaltungsraths. 6) Wahl der Revisoren für das Jahr 1892 urt

__ Festseßung der thnen zustehenden Vergütung.

Bebufs Theilnahme an der Generalversammlurz hat jeder Actionär bis spätestens am L. April 1892 mindestens 20 Actien bei der Kasse der Gesellschaft in Genua oder bei den nd- stebend genannten Stellen zu binterlegen.

Feder Actionäâr darf sich nur von einem anderen, zur Theilnahme an der Generalversammlung bere: tigten Actionär vertreten lassen. _

Zur Gültigkeit der Generalversammlung bei der ersten Einberufung ist die Anwesenheit von mindestens 90 Actionären und die Vertretung der Hälfte des Actenkapitals erforderlich.

Die Actien können hinterlegt werden :

in Genua bei der Kafse der Gesellschaft, Piazza Nunziata 18,

in Berlin bei der Berliner Handels-Gesell- schaft und bei der Bank für Handel & Industrie,

in Fraukfurt a./M. bei der Filiale der Bank für Handel «& Industrie,

in Darmstadt bei der Bank für Handel & Industrie.

Der Verwaltungsrath.

[77303] : Société auonyme de tramways et chemins

de fer routiers à Bruxelles,

Messieurs les actionaires sont priés de s€ CON- former à lart. 23 des statuts et d’assister ä l’'assemblée générale extraordinaire gui se tiendra le mardi 12 avril 4 10 heures du matin au Siège social 32 rue de Ia Loi à Bruxelles. :

Ordre du jour: Ratification d’actes d'ad- ministration. Modifications aux statuts. Eventuellement liquidation de la société Pou-

voirs à donner. Le Conseil d’administration.

os 2 [7728] Aufforderung.

Als Curator des Kaufmanns Heinr. Ehlers bit, Wendenstrafße 58, fordere ih Diejenigen, welche 100 Forderungen haben, sowie Solche, welche der Firma \huldig sind, auf, sich innerhalb 8 Tagen mir zu melden.

BránzisGeneig, den 22. März 1892.

A. Eichholz, Höhe 22.

In I. U. Kern’s Verlag (Max Müller) in Breslau ist soeben erschienen :

Die Landgemeindeorduuung für die sieben östlihen Provinzen der

Monarchie vom 3. Juli 1891.

Unter Berücksichtigung des bisherigen Rechtszustandes, der Judicatur des Ober- Verwaltungsgerichts und der Materialien erläutert 6A von . reytag- Ober-Verwältungögerihts-Rath.

372 Bogen 89, in Linwand gebunden. Preis 8 A, bei avre Zusendung unter Kreuzband 8 A 30 s.

Der Freytag’s{e Commentar zeihnet sid durh größte Vollständigkeit in der BVer- wertbung des gesammten für die Anwendung der Landgemeindeordnung _wichtigen Materials, insbesondere auch der Entscheidungen des Ober- Verwaltungsgerichts, aus. [76419]

zum Deutschen Reich

x74.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofenschafts-,

Achte Beilage

s-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 25. März

der deutschen Eisenbahnen enthalten find, ers@eint au in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central-Handels-Negist

X dels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft - Anstalten, niglihe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlih Preußishen Staats-

Das Central -

in aub dur die K G SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central-Handelis-Regisfier für das Deutsche Zicich“ iverd

Handels-Register.

. Handelsregistereinträge über Aftiengef ellshaften ee La manditgesellschaîten auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Geridten unter der Rubrik des Sißes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreißh Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöwentli%, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

Berlin. Haudelsregister [77380] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. März 1892 sind am 93. Marz 1892 folgende Eintragungen erfolgt: Jn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8198, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: riedlaender « Josephson mit dem Sitze zu Berliu vermerkt stebt, einge-

en: tragen: ¿e Gesellschaft ift dur den Tod des Ge- sellshafters Mar Iofevhbson aufgelöst.

Der Kaufmann Mann Mar Friedlaender zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 650 des Firmenregisters. : : s

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 22 650 die Handlung in Firma:

Friedlaender «& Josephson mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Mann Max Friedlaender zu Berlin eingetragen worden.

Aufolge Verfügung vom 22. März 1892 sind am 93. März 1892 folgende Eintragungen erfolgt :

In unser Gesellschaftêregister ist unter Nr. 10 244, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma :

Fahnkow « Hahn mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen :

N Die Handelsgesellschaft ift durch Ueberein-

funft der Betheiligten aufgelöst.

In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 230, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

S. Mayer «& Co. i : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : -

Zu Chemnitz ist eine Zweigniederlassung der Gesellschaft errihtet worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12243, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

; Carl Goltdammer _ : e dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen :

Die Gesellshaft ist dur Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Das Handels: eschäft derselben ist durch Ver- trag auf den Rentier Arthur von Tyszka zu Berlin übergegangen, welcher daéselbe unter der Firma Carl Goltdammer Ncchfl. A. v. Tyszka fortführt. Vergleiche Nr. 22 649 des Firmen- regiiters.

_ Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 649 die Handlung in Firma: Carl Goltdammer Nechfl.

i A. v. Tyszka mit dem Sitze zu Verliu und als deren Inhaber der Rentier Arthur von Tyszka zu Berlin eingetragen worden.

Die Procura des Regierungs-Baumeisters Ernst Peters zu Berlin für die erstbezeihnete Gesellschaft ift erloshen und is deren Löschung unter Nr. 848 des Procurenregisters erfolgt.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 238, woselbst die Commanditgesellshaft in Firma:

: Schmülling, Baumert & Co. mit dem Size zu Berlin eingetragen steht, ver- merkt worden, daß ein Commanditist in die Gefell- {haft eingetreten ist. :

Die Gesellschafter der hierselbst am 21. März 1892 begründeten offenen Handelsgefellshaft in

irma: S Deicke «& Gauert (Geschäftslocal : Sebastianstraße 71) find: ; der Fimna Wilhelm Heinrich Julius Deicke un p der Kaufmann Franz Friedrich Anton Gauert,

Beide zu Berlin. E 13 339 des Gesellschafts-

unter

Dies is unter Nr. registers eingetragen worden. 18 Gesellschafter der hierselb am 1. Januar Fir begründeten offenen Handelsgefellschaft in

irma: A S. Matthes «& Co. (Geschäftslocal : ioblantstrafe 12) sind: der Fabrikant Heinrich August Eduard Matthes zu Berlin und der Ingenteur Christian Fried- rich Hermann Reineck zu Charlottenburg. ret Vertretung der Gesellshaft ist nur der Ge- K aer Heinrih- August Eduard Matthes be- Dies ift unter Nr. 13340 des Gesellschafts E eingetragen worden. E Si Berlin. er Firmenregister sind je mit dem Siße zu unter Nr. 22 E die g s L eter Hi c Weshäftslocal : Schmidstrafie 8) und als deren gnha er der Kaufmann Peter Hirschfeld zu

erlin, unter Nr. 22 648 die Firma:

: Frit Zoeller (Geshäfislocal: Bärwaldstraße 16) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig __ Friedrih (Fritz) Zoeller zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 80/81, Mila.

Bochum. HandelSregister [77123] des Königlichen Amtsgerichts zu Vochum. Die in unjerem Gesellschaftsregister unter Nr. 103

eingetragene Handelsgesellschaft Vecimanun «&

Günnecmaun zu Langendreer ist am 22. März

1892 gelöscht.

Bonn. Bekanntmachung. [77124] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das hiesige Handels-Firmenregister unter Nr. 350, wo- selbst die Handelzfirma Limpericher Steiubruch- verwaltung C. Engert mit dem Siße in Limperich vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Der Architekt und Ingenieur Ludwig Lapp ist als Gesellshafter in das Handelsgeschäft eingetreten und ist infolge dessen die Firma in eine ofene Handel8gesellshaft umgewandelt worden.

Gleidzeitig ist in das hiesige Handels-Gesell- schaftsregister unter Nr. 681 die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Limpericher Stein- bruchverwaltung C. Engert & Lapp mit dem Sitze in Limperich und mit folgenden Nechtsver- hältnissen eingetragen worden:

Die Gefellschafter sind:

1) Carl Engert, Ingenieur in Bonn,

9) Ludwig Lavv, Ingenieur in Köln.

Die Gesellschaft hat am 8. März 1892 begonnen und ift ein Jeder der Gesellshafter zur Vertretung derselben berechtigt.

Sodann i im hiesigen Procurenregister unter Nr. 338, woselbst die dem Friedrich Zieke, Kauf- mann in Bonn, Seitens der Ümpericher Steinbruch- verwaltung C. Engert ertheilte Procura vermerft steht, die Eintragung erfolgt :

Die Precura ist erloschen. Boun, den 18. März 1892. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IT.

Bonn. Bekanntmachung. T1291

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels-Firmenregister unter Nr. 257, woselbst die Handelsfirma Mathias Dreesen mit dem Sitze in Boun und als deren alleiniger Inbaber der Kauf- mann Mathias Dreesen vermerkt steht, die Ein- tragung erfolgt:

Die Firma ift erloschen.

Sodann ist unter Nr. 404 des Firmenregisters die Handelsfirma Frau Mathias Dreesen mit dem Sitze in Boun und als deren alleinige Inhaberin die in Bonn wohnende Kauffrau Fohanna Klingeln- berg, Ebefrau von Mathias Dreesen, eingetragen worden.

Bonn, den 19. März 1892.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung T1.

; [77307] eingetragen den

Bremen. e L In das Handelsregtiter 11k 19. März 1892: i: E. Suchting, Bremeu: Am 18. März 1892 ist an Georg Wilhelm Smidt Procura ertheilt. Carl v. d. Linde, Bremen: Am 23. Januar 1892 ist die Firma erloschen.

Hansa-Brauerci, J. H. Könekamp, Bremen : Die Mitinhaber Johann Heinrich, rihtiger Johann Heinrich Martin Könekamp und Johann Ernst Gerhard Könekamp haben mit Lem am 2. September 1887 erfolgten Ab- leben der Mitinhaberin Johann Heinri Köne- famv Wittwe, Anna Catharine Margarethe, geb. Logemann, das unter obiger Firma geführte Brauereigeschäft mit allen Activen und Passiven übernommen und führen folhes seitdem für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Den 21. März 1892.

Bremer Packhäuser, Bremen: Actien- gesellschaft mit Siß in Bremen. Der Ge- jellshaftévertrag datict vom 26. Februar 1892. Gegenstand des Unternehmens is der Ankauf und Verkauf von Lagerpläßen und Packhäusern ; insbesondere der Erwerb der zu der Konkurs- masse des Architekten Carl Poppe ehörigen am Stevhanithorsbollwerk Nr. 17 bis 21 c, 29/30 bis 39, Muaggenburg 26 bis 28, Hobe- thorstraße 1a bis 1g und am Deich Nr. 29 bis 30 e belegenen Grundstücke, die Vermiethung von Lagerräumen, der Vetrieb von Geschäften einer Lagerhausgefellschaft und aller sonstigen Geschäfte, welhe nah dem Ermessen des Auf- sichtsraths damit in Verbindung stehen oder dem Betriebe der Gesellschaft förderlich sind.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 450 000 M, eingetheilt in 250 Vorzugsactien à 1000, und 200 ordentliche Actien à 1000 Die Actien lauten auf Inhaber. E

Der Vorstand besteht nah näherer Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitglicdern, welhe von dem Aufsichtsrath er- nannt und entlassen werden. Die General- versammlungen werden von dem Vorstande oder dem Auffichtsrathe berufen und finden in

3

er für das Deutsche Reich. (a. 14.

Staats-Anzeiger.

1892.

E E E E E E A E eihen- und Muster-Registera, über Patente, Gebrauhémuster, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen

| Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih erscheint in der Regel täglih. Dex | Bezugspreis beträgt L 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. |Fnsertions8vreis für den Raum einer Drucßeile 30 1.

Bremen statt. Eine Versammlung ist ordnungs-

mäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben

wenigstens 15 Tage vor dem für die General- versammlung bestimmten Tage im „Deutschen

Neichs-Anzeiger" veröffentlicht ist.

Alle Namens der Gesellschaft zu erlassenden Bekanntmachungen erfolgen dur einmalige Ver- öfentlidung im „Deutschen Reichs-Anzeiger“. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden Namens desselben von dem Vorfißer oder dessen Stellvertreter erlassen.

Die Actiengesellschaft erwirbt auf Grund des am 12. Februar 1892 zwishen Rechtsanwalt Dr. Wiegand als Verwalter der Konkursmasse des verstorbenen Architekten Carl Poppe und einem Consortium, bestebend aus den erren F.A. Ebbeke, M. Konitzky, D. Edzard, A. Focke und C. Merkel abgeschlossenen Vertrages von der genannten Konkursmasse die zu derselben gebörigen, am Stevhanitborsbollwerk Nr. 17 bis 21 e, Nr. 29/30 bis 39, Muggenburg Nr. 26 bis 28, Hobethor- straße Nr. 1a bis 1g und am Deich Nr. 29 bis 30c belegenen Grundstücke, sowie die am Stephanithorsbollwerk belegene Gleisanlage; ferner tritt sie in die der genannten Konkurs- masse rücksihtlich der zu übertragenden Grund- stüte und der Gleisanlage zustehenden Rechte und in die binsihtlich der Grundstücke abge- schlossenen Miectbverträge ein und erbält das- jenige Guthaben, das jich aus der Verwaltung des Stephanithorbollwerks nach der von dem Konkursverwalter ver 1. März 1892 aufzu- machenden Abrechnung ergiebt.

Als Gegenleistung erbält die Konkursmasse in Gemäßheit des § 4 des Gesellschaftsvertrags 939 Vorzugsactien und 200 ordentliche Actien sowie 873 Antheilsheine, davon 773 Stück à 1000 Æ und 100 Stü à 500 Æ einer von der Actiengesellshaft in Höhe von 850 000 aufzunehmenden, durch Versaßz ersten Handfesten in Höhe von 1 000 000 4 ficher zu stellenden 41 procentigen, vom 1. März 1892 ab verzins- liden Anleibe: Actien wie Antheilscheine gelten sämmtlich für volleingezahlt. Von diesen Werthen sind 50 Vorzugsactien dem Consfortium zu be- bändigen als Gegenleistung für die von dem- selben geleistete Thätigkeit bei Errichtung der Gesellschaft, sowie für die Uebernahme von Forderungen von 6 bei der Carl Poppve’schen Konkurêmasse betheiligten Gläubigern, welche den Austausch ihrer Forderungen gegen Antheil- scheine und Actien der neuen Gesellschaft ab- gelehnt baben, sowie für die Uebernahme der in Baar einzuzahlenden Vorzugsactien und für die der Actiengesellshaft gegenüber zu übernehmende Vervflihtung auf Abnahme des Restes der auszugebenden Antheilscheine.

Die verbleibenden Werthe verpflichtet fich der

Konkursverwalter zur Ablösung der auf den zu

übertragenden Grundstücken ruhenden hand-

fefiarii@en Verbindlichkeiten zu verwenden. Die

Actiengesellschaft trägt die halben Lassungskosten

fowie die sämmtlichen Stemvelkosten und die

mit der Errichtung der Gefellshaft verbundenen

Druckfosten und Änwalts- und Notariatskosten,

während die andere Hälfte der Lassungskosten

von der Konkursmasse getragen wird.

Gründer der Actiengesellschaft, welche die sämmtlichen Actien übernommen haben, find:

1) der Kaufmann in Bremen Friedrich Wil- belm Ernst Konißky;

9) der Kaufmann in Bremen Friedri Arend Ebbecke;

3) der Kaufmann in Bremen Carl Adolf

Otto Foe;

) der Kaufznann in Bremen Carl Theodor Emanuel Merkel;

) der Häusermakler in Bremen Diedrich Nicolaus Edzard :

) der Rechtsanwalt in Bremen Dr. jur. Fohann Heinrih Christoph Wiegand als Verwalter dec Konkursmafse des Architekten

__ Carl Poppe.

Revisoren gemäß Art. 209 h H. G. B. sind: Der Svndicus der Handelskammer in Bremen Dr. jur. Friedrih Nebelthau und der Buchhalter in Bremen Otto Röhling.

Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufinann

in Bremen Friedrih Franz Carl Zenker.

_Den Aufsichtsrath der Geselischaft bilden die

Kaufleute in Brernen:

1) Friedrih Wilhelm Ernst Konitzïfy, Vor-

_Nhender; 3 ;

9) Carl Adolf Otto Focke, Stellvertreter des Vorsitzenden ;

3) Friedrih Arend Ebbecke;

4) Carl Theodor Emanuel Merkel, und die Häusermakler in Bremen

5) Diedrich Nicolaus Edzard;

6) Carl Johann Baptiste Scherer.

Melchers Gebr. «& Co., Bremen: Seit dem am 17. November 1891 erfolgten Ableben des Mitinhabers Heinrich Wilhelm Melchers führen die Mitinhaber Bertram Johann Melchers, Johann Hermann Kuhlmann und Anton Friedrich Carl Melchers das Geschäft mit Uebernahme der Activa und Passiva desselben unter unver- änderter Firma fort.

Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Han-

delssachen, den 22, März 1892.

C. H. Thulesius Dr.

ca heut die Nen. 74A. uud 74B. ausgegeben.

[77186]

Büren. Das unter der Firma „G. Lippe“ in unserem Firnrenregister eingetragene Geschäft des Kaufmanns Albert Lippe zu Paderborn ist durch Vertrag vom 30. November 1891 auf den Kauf- mann Carl Terstesse hier, welher auch die Firma weiterführt, übergegang Dieses ist unter Nr. 51 Firmenregisters zufolge Ver-

fügung vcm 22. März 1892 an demselben Tage eins

L 5 c und Nr. 57 unferes A

Gut ile Vüren, den 22. 2 Kong

[77141] sigen Handelsregister ist am 23. März 18 IT. Bl. 59 unter Haupt- Tee: 08 ingetragen worden: Die Firma N. Schoceruer ¿zu Coburg ist erloschen.

Coburg, am 23. März 1892.

Coburg.

Kammer für Handelssachen. De. T9

Danzig. Bekauntmachung. [77126] Fn unserem Procurenregister ist beute die unter Nr. 744 eingetragene Procura des Kaufmanns Hugo von der Beck für die Firma Albert Haber in Stettin mit einer Zweigniederlassung in Danzig (Nr. 1480 des Firmenregisters) gelöst. Danzig, den 19. März 1892. Königliches Amtsgericht. X.

Diez. Bekanntmachung. [77063]

Zufolge Verfügung vom 21. März 1892 ist an demselben Tage in dem Firmenregister unter Nr. 121 die Firma Gebrüder Schuster zu Diez, deren In- baber der Kaufmann Gustav Schuster zu Ehren- breitstein ist, auf Antrag des alleinigen Inbabers Gustav Schuster wegen Verlegung des Geschäfts nach Ehrenbreitstein gelöscht worden.

Diez, den 21. März 1892.

Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

77129} Dortmund. Sn unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 466, „Baroper Walzwerk Actiengesell- schaft“ zu Barop betreffend, heute Folgendes ein- getragen :

„An Stelle des ausgeschiedenen August Kranke zu Barov is Robert Baumeister zu Barop in den Vorstand gewählt.“

Dortmund, den 18. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

77128

Dortmund. Die dem Kaufmann Mar Mviae

zu Dortmund für die Actiengesellschaft in Firma

Dortmunder Kohlen-Verkaufsverein zu Dort-

mund ertbeilte, unter Nr. 419 des Procurenregisters eingetragene Procura ist beute gelöst.

Dortmund, den 19. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

[77127] Dortmund. Sn unser Gesellschaftsregister ijt bei Nr. 588, betreffend die Actiengesellschaft Dort- munder Kohlen Verkaufsverein zu Dortmund, in Col. 4 heute Folgendes eingetragen: „Der Kaufmann Mar Klapdor zu Dortmund ift in den Vorstand eingetreten.“ Dortmund, den 19. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. Befanntmachung. [77130]

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels-Gesellschaftêregister unter Nr. 194 woselbst die Commanditgesellshaft unter der Firma „C. G. Hänish““ mit dem Siße zu Eusfirchen und als deren Gesellschafter /

1) der Kaufmann und Müßlenbesißer Carl Gott-

fried Hänisch zu Euskirchen,

9) der Kaufmann Carl Otto Meurer zu Köln,

3) der Kaufmann Hippolyt Meurer zu Köln,

4) der Kaufmann Carl Dörtenbach zu Stuttgart vermerkt steben, folgende Eintragung erfolgt:

Durch den Tod des persönlich b ftèndei Gefell- schafters Carl Gottfried Hänisch ist die Commandit- gesellshaft aufgelöst und wird die Liquidation du den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Otto Meurer zu Köln unter der Firma: „C. G. Hänisch in Liquidation“ besorgt.

Euskirchen, den 22. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Förde. Handelsregister [77131] des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Fn unfer Firmenregister is unter Nr. 39. die

Firma Westfälische Kalkwerke, J. Weier, zu

Finnentrop und als deren Inhaber der Bauunter-

nebmer Josevh Weier zu Köln a./Rh. am 18. März

1892 eingetragen.

Förde. Handelsregister [77132] des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Der Bauunternehmer Joseph Weier zu Köln

a. Rh. hat für seine zu Finneuntrop bestebende,

unter der Nr. 39 des Firmenregisters mit der Firma

Westfälische Kalkwerke, J. Weier, eingetragene

Handelsniederlassung den Ingenieur Emil Heßmann

eir Eg F