1892 / 75 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[77318]

Nr. 3234. Ueber das Vermögen des Holz- händlers Peter Zipf von Oberkirch, ¿. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde heute, am 22. März 1892, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konfursverwalter : Rechnungs- steller W. Bock in Oberkirh. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 22. April 1892. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 22. April 1892. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters und Beschlußfaffung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am Donnerstag, den 7. April 1892, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten For- derungen am Dienstag, den 3. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr.

Oberkirch, 22. März 1892. Großb. Bad. Amt iger, Dies veröffentlicht : Der Gerichtëschreiber : Schneider.

[77407]

Ueber das Vermögen des Speditcurs H. G. Veilken hieselbst, Juhaber des Expreß-Con- tors hieselbst, ist am 24. März d. I. das Kon- furéverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Greving bieselbst. Offener Arrest mit Anmelde- bezw. Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1892. Erste Gläu- bigerversammlung am 20. April 1892, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 114. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Oldenburg, den 24. März 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. 1IV. (gez.) Bargmann. Zur Beglaubigung: Leh mkuhbl, Gerichtsschreiber. [77332] Bekanntmachung.

Uebcr das Vermögen des Ziegeleibefitzers Anton Schroeder zu Rügenwalde ijt am 93. März 1892, Mittags 12 Ubr, der Konkurs er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schwerdt- feger bierselbst. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. April 1892. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. April 1892. Prüfungstermin am 13, Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Rügeuwalde, den 23. März 1892.

Krafft, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[77360] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unter der Firma Vecck «& Walther in Neu-Klausunitz bestehenden Han- delsgesellschaft ist heute, am 23. März 1892, Nach- mittags 41 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Heisterbergf in Freiberg. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 92, April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1892, Vormittags ¿311 Uhr. An- meldefrist: 30. April 1892 und allgemeiner Prüfungs- termin am 13. Mai 1892, Vormittags Z11 Uhr.

Sayda, den 23. März 1892.

__ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht daselbst : Kreßschmar.

77359] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Elisabeth Lucht, geborene Kaske, zu Schneidemühl, ist beute, am 23. März 1892, Nachmittags 5F Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet worden. Verwalter: Stadtrath Wichert hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1892. Anmeldefrist bis zum 23. April 1892. Erste Gläubiger- versammlung den 14. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den #7. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause des Königlichen Amtsgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 3.

Schneidemühl, den 23. März 1892.

C

ohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[77348] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Gebrüder Goldmann in Suhl ist am 23. März 1892, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Rechtsanwalt Emmrich zum Kon- furéverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 1. April 1892. Anmeldefrist bis 25. April 1892. Erste Gläubigerversammlung 9. April 1892, Vormittags L1ï Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 9. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, Markt Nr. 1, Zimmer Nr. 12.

Suhl, den 23. März 1892.

Eme, SCCretar,

Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[77349] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmaun und Spe- diteur Cafimir und Johanna, geb. Karnecka, Stupinsfki’schen Eheleute zu Wongrowitz, welche in Gütergemeinschaft leben, wird dur das Königliche Amtsgerichts zu Wongrowitz heute, am 24. März 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkuréverfahren er- óffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Uecker zu Wongrowiß. Anzeigefrist und offener Arrest bis zum 6. April 1892. Anmeldefrist bis zum 24. April 1892 unter Beachtung der Vorschrift des § 127 der Konkurs-Ord. Erster Termin den 13. April 1892, Vormittags S} Uhr. Prüfungstermin den 2. Mai 1892, Vormittags S? Uhr.

4 __ (Unterschrift), Actuar, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[77346]

Ueber das Vermögen der Eheleute Courad Steffens, Schiffbauer zu Alf und Cathariua, geborene Meutges, ist am 22. März 1892, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Geschäftéführer Peter Wagner zu Zell. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bezw. Anmeldesrist bis zum 29. April 1892. Erste Gläubigerversamm- lung und Pelgternan am 2. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. -

Königliches Amtsgericht zu Zell.

[77364]

In dem Konkurs über das Vermögen der Material- waarenhändlerin Clara, verw. ommelt, geb. Böhme, hier fell die Schlußvertheilung vor- genommen werden.

An einer verfügbaren Masse von 634 M4 84 3 nehmen 3707 Æ 90 4, darunter 104.4 75 4 vor- berechtigt, Theil, was einer Dividende von 14,71 ®/o entspricht. :

Schlußrechnung und Vertheilungéplau liegen auf der chtéschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abtb. T1. zur Einsicht aus.

Altenburg, den 24. März 1892.

Carl Besser, Konkurêverwalter.

[77335] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumwollenhäundlers Nathan Kronheim, in Firma Schmidt & Kronheim hier, Geshäfts- local Bischofftraße 1, Privatwohnung Prenzlauer- straße 20, ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur event. Beschlußfassung über die dem Gläubigerauss{uß zu gewährende Vergütun Schlußtermin auf den 9. April 1892, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Dof, Slúgel B, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, ten 10. März 1892.

Schulze, Gerichtsshreiber des KFiglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[77334] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Türke hier, Unter den Linden 76 ist, nachdem der in dem Vergleichstermine rom 10. Februar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfräftigen Beschluß vom 10. Februar 1892 bestätigt if, aufgehoben worden.

Berlin, den 18. März 1892.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73 (49).

[77408] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Julius- Melges in Sieker ift in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten BVorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 6. April 1892, Vormittags X6 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbft, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Bielefeld, den 18. März 1892.

Agethen, Kanzlei-Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung T.

[77341] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Materialwaareuhändlers Friedr. Wackermann zu Wieurode wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 27. Februar 1892 angenommene Zwangsvergleih dur rets- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Blankenburg, den 16. März 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Bôöôwing.

77351]

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Fürstenheim hier, Ju- habers eines Damenmäntelgeschäfts, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, bierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht dur: Actuar H abner, Gerichtsschreiber.

[77352]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Damenmäutelhändlers Carl Robert Bertram, in Firma „C. Scheunert“ hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1892 angenommene Fes durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht dur: Actuar Habner, Gerichtsschreiber.

[77331] Koukarsverfahren.

In dem Konkuréverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Wilhelm Breuer zu Forft ist zur Abnahme der Schlußre{nung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Scblußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdck- sichtigenden Forderungen und zur T Gun der Gläubiger über die nmicht verwerthbaren Vermögens- stüde der Schlußtermin auf den 14. April 1892, Vormittags 107 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Forft, den 19. März 1892.

Kiefel, Geridhtéscreiber deé Königlichen Amtêgerichts.

[77339] Bekauntmachung.

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Grafenau hat dur Beschluß von heute nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Krämerseheleute Jakob und Katha- rina Schiller von Reichenberg aufgehoben.

Grafenau, 23. März 1892.

Gerichts\reiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts.

(L. S.) Seeliger, K. Secr.

[77343] Konkursverfahren.

In dem Konkuréverfahren über daë Vermögen des Kaufmanns Max Sevyffert, in Firma Seyffert Sohn in Greiz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 22. April 1892, Vormittags 95 Uhr, Vor De Fürstlicen Amtsgerichte hierselbst anbe- raumt.

Greiz, den 23. März 1892.

Der Gerichtéschreiber e Ae Amtsgerichts: otb.

[76246] __ Vekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers euge in Heringsdorf soll mit Se, des Gerichts die Schlußvertheilung erfolgen. er verfügbare Massebestand beträgt 213 M 45 S, zu berüdsichtigen find 2027 A 27 S vorrehtélose Forderungen.

SHeiligenhafeu, den 18. März 1892.

Der Konkursverwalter : _C. Shaeferhoff, Stadtkassirer.

[77337] Veschluf. Der Konkurs über das Vermögen webers Josef Breuer zu Katscher is dur Cs beendet und wird daher auf- gehoben. Katscher, den 21. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

77347] Oeffentliche Bekanntmachung. _Es ift beschlossen worden, das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbcermeisters Gotthold Hensel zu Kirchhain i. L. einzustellen, da alle Konkursgläubiger, welhe Forderungen angemeldet haben, nach dem Ablaufe der Anmeldefrist der Ein- stellung des Verfahrens zugestimmt baben. Kirchhain i. L., den 19. März 1892. Königliches Amtsgericht.

[77406] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Blo zu Kleve wird, da E SIRgS erme reitsfräftig bestätigt ift, auf- gehoben.

Kleve, den 23. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

[77573 Bekanntmachung.

Im Otto Kurz’\chen Konkursverfahren foll die S@lußvertheilung erfolgen. Es sind dazu 689,76 4 verfügbar, während 7,98 e bevorrehtigte und 6116,83 c nit bevorrechtigte Forderungen dabei zu berüdsichtigen find. Das Verzeichniß derselben liegt in der Gerihtsscheiberei 111. des Königl. Amts- gerichts aus.

Kottbus, den 24. März 1892.

Hermann Schwalme, Verwalter.

[77354] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Carl Fricdrih Heinze zu Leipzig-Kleinzschocher wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Februar 1892 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 183. Februar 1892 bestätigt ist, hierdurch auf- gehoben.

Leipzig, den 23. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung Ik. Steinberger. Bekannt gemacht dur: Beck, G.-S.

[77572]

Das Konkurêverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Reichel zu Lübeck wird auf- gehoben, nachdem der am 23. Februar 1892 vom Gerichte bestätigte Zwangévergleih rechtskräftig ge- worden üt.

Lübeck, den 23. März 1892.

Das Amtsgericht. Abth. TV.

[77317] Konkurêverfahren.

Nr. 3184. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bauunternehmers Ludwig Gmeiner von Petersthal wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben.

Oberkirch, den 22. März 1892.

Großberzoglihes Amtsgericht. Dies veröffentlicht : Der Gerichtsschreiber: Schneider.

[7c316] Konkur®sverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Ida Erfurt zu Ottweiler wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ottweiler, den 21. März 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

[77361] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kupferschmiedemeisters C. H. Drogge zu Peiß wird, nachdem der in dem Ver- gleihétermine vom 5. März 1892 angenommene Zwangsvergleih durch rechtsfräftigen Beschluß vom 5. März 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Peitz, den 23. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

[773193] Konkursverfahren.

Nr. 12 289. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Zimmer u. Kübler in Pforz- Bs wurde heute nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Pforzheim, 21. März 1892.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Heiß. [77320] Bekanntmachung.

Nr. 12 140. Durch Beschluß Großh. Amtêgerichts bier vom 21. März 1892 Nr. 12 140 wurde das Konkuréverfahren über das Privatvermögen des Christian Walz von Dill-Weisenftein gemäß & 190 Konkursordnung eingestellt.

Pforzheim, 22. März 1892.

Der Gerichtsschreiber Großb. Amtëêgerichts: Feuerstein.

[77333] Konkursverfahren.

Fn dem Konkuréverfahren über das Vermögen des Viehhäudlers Chriftian Mundt zu Polzin ift zur Prüfung einer nahträglich angemeldeten Mrde rung Termin auf deu S. April 1892, Vor- MIerass 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Terminszimmer Nr. T., anberaumt.

Polzin, den 21. März 1892.

S Krüger, Gerichtéshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[77355] Konkursverfahren.

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Albert Rochocz zu Potsdam, Brandenburgerstr. 16, if zur rüfung der nah- träglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hierselbst , Linden- straße 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, anberaumt. L

Potsdam, den 24. März 1892. :

Regenstein, als Gerichtsschreiber? des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung T.

[77405]

lender ju Feldmark Rees wird nach erfolt: At:

g ermi ier

RNecs, den S En 1899. ur aufgeho Königliches Amtsgericht.

[77350]

Das Konkursverfahren über das Vermö Kanfmauns F. Winkler in T e nahdem der Zwangsvergleih vom 20. Februar 1892 rechtskräftig bestätigt ift, wieder aufgehoben.

Roscnberg Weftpr., den 22. März 1892.

Königliches Amtsgericht. 1.

[77404] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Rings zu Siegburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangévergleihe Vergleichz- termin auf Freitag, den S. April 1892, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbft anberaumt.

Siegburg, den 23. März 1892.

E Wehner, Gerichtss{reiber des Königlihen Amtsgerichts.

[77314]. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Friedrich Wilhelm Nothe in Stollberg wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 17. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Würdcker. Veröffentlicht : Jähn, G.-S.

[77403] Beschluß.

In dem Konktursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Vaerst sen. zu Königs- born-Unna wird cine Gläubigersammlung auf den 9. April 1892, Vormittags x1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Sißungssaal an- beraumt, mit folgender Tageëordnung:

1) Prüfung der nachträgliÞh angemeldeten For-

derungen, _

9) Beschlußfassung über die Fortgewährung der

Unterstüßung des Gemeinschuldners,

3) Berichterstattung des Konkursverwalters über die Verwaltung und Verwerthung der Mafe und Rechnungslegung desselben.

Unna, 21. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

[77342] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Sünderhauf in Zeiß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 21. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Rittler.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[77366] Berlin-Sächsischer Verbands-Güterverkehr. Nr. 4061 D. Am 1. April d. Is. kommen Fracht- säße des Ausnahme-Tarifs 5b. (für gebrannte Steine) im Verkehre zwischen Marienberg und den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen zur Einführung. . Ueber die Höbe dieser Frachtsäße ertheilen die betheiligten Gütererveditionen Auskunft. Dresden, den 21. März 1892. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftéführende Verwaltung.

77367] Böhmisch-Norddeutscher Kohlenverkehr. 5131 D. Am 1. April d. I. tritt der Nachtrag T- zum Tarife in Kraft. Derselbe enthält außer einer Ergänzung der Bestimmungen und außer Aende- rungen im Verzeichniß der Schleppbähngebühres neue Frachtsäße für einige Stationen der Direction®- bezirke Berlin und Hannover und Druckfehler- Berichtigungen. i 2 Abdrücke des Nachtrags sind dur die betheiligten Verwaltungen und Stationen zu beziehen. Dresden, den 22. März 1892. : Königliche General-Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als gescästsführende Verwaltung.

[77365] Böhmisch-Sächfischer Kohlenverkehr. 5129 D. Am 1. April d. I. tritt je ein Na- trag I. zum Tarife und ¿um Tarif-Anhang vom 1. August 1891 in Kraft. : Beide Nachträge enthalten Aenderungen der Be- stimmungen und des Verzeichnisses der Shleppbahn- gebühren, der Nachtrag I. zum Tarife enthält E dem neue Frachtsäße für den Verkehr zwischen Zie- diß und Baußen und Görliß und Drucke ler-Be- rihtigungen. i : 2 Abdrücke der Nachträge sind durch die betheiligten Verwaltungen und Stationen zu beziehen. Dresden, den 22. März 1892. Königliche General-Direction der Sächfischc® Staatseiseubahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[77409] L i N Die Station Ober-Hagen wird am 1. April d. I- als Versandstation in den für den Localverkehr de Eisenbahn-Directionsbezirks Elberfeld und für den Rheinischen Nachbar-Verkehr bestehenden Ausnahme- tarif für Staubfkalk (Kalkasche) zum Düngen aufgenommen. î Elberfeld, den 22.- März 1892. ; Königliche Eisenbahn-Direction, Namens der betheiligten Verwaltungen.

E

Nedacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Oruck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag§- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Das Konkursverfah über ö

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 26.

M ‘De

Börsen-Beilage

März

schen Staats-Anzeiger. 1

92.

V r A ef

Berliner Körse vom 26. März 1892.

Amtlich festgestellte Curse. Umrechnungs-Säßtze.

Amiterdam . . s I

do. A B -üsselu.Antwp.! 100

100 —,—

as .| 80,95 bz do. | 100 res. ä 100 Kr.

80,75 bz 112,25G 112,25B 20,415 bz do. j j s 20,34 bz Lisab. u. Oporto| 1 Milreis ¡14T. —,— do. do. | 1Milreis |3 M.! Madrid u. Barc.| 109 Pef. |14T.! do. do. | 100 Pes. |[2M.! N-w-York. . ..| 100 # Pzris cs. do

|68'95 bz 418,50 bz 81,05B 80,90 bz G

E

Badapest . . . «j ¿ D... 4-10 il. Wien, öft. Währ.| 100 fl. ¡ 100 fl

do. | x S Hweiz. Pläße .| 100 Fres. F:alien. Pläße .| 100 Lire 11 do. do. | 100 Lire |2 St. Petersburg .'100 R. S.3 W.! do. [100 R. S.3M.' 206,00 bz Wushau. . [100 R. S.!8 T.| 5 1206,60bz Geld-Sorten und Banknoten. D.ilkat. pr. St.|—,— Am. Cp.zb.N-Y.[4,1725G S »ergs.p St./20,38G |Belg. Noten . ./81,00bzG 2) Frcs.-St. |16 99 bz Engl.Bkn. ./204,25B 8 Guld.-St.{| “7° Fri Bkn 100F. ./81,40B Dollars p.St.|—,— olländ. Not. .1168,85G Imper. pr. St.|—,— Italien. Noten ./78,00bz do. pr.500g f. Nordishe Noten} —,— do. Neue... | Oeft.Bkn.p100fl|172,35 bz Fmp.v.500gn.|—,— Ruff. do.p.100R|206,75 bz Amerik. Noten: —,— ult.März 206,25à, 75 bz 1000 u.500§|—,— ult. April 206,50à207 bz do. fkleine/4,185bzG

Ausländische Fonds. Tm. Stüde

8.F. B. Aegentinische5°/oGold-A.|—| fr. Z. |- 1000—100 Pes. do. do. fkleine|—| 500—100 Pef. do. 42% do. innere|—| 1000—100 Pes. do. do. kleine¡—| : do. 4249/9 äußere v. 88/— do. do. fkleine— Barletta Loose. . |— Bukarester Stadt-Anl. ./9 do. do. fleinesò D D

E: Sn È O P P Woo P

L aa

172,00G 171,20 bz 80,85 bz 77,35 bz B

51 206,40 bz

S co LO E S C5

= s

S

| | | j | | |

Q. « em «

Ii i A A E As

|

| do. do. v. 1888/5 | do. do. Fleine! | Buenos Aires 59/9 Pr.-A.|—| fr. Z.

do. do. fkleine¡—|

do. 4129/6 Gold-Anl. 88|—|

do. do. fleine|—| Cßilen. E 1889/44 1.1. 15

p. 1) 1. 1.6.12 1.6.17

MMOINION D DO b

do. S 2! Chinesishe Staats - Anl. '5é! S taLDEL l

35 135

j j

do. do. | do. Staats-Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar. Q L E 0 Ezyptische Anleihe gar. .'3 | do. priv. Anl. . 132] do. do. 24S do. do. fleine/4 | do. do. pr. ult. März) Egypt. Daïra St. - Anl. 4 | 15.4.10 Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl. 4 15.3.9 Finnländifche Loose . .|— p. Stck do. St.-E.-Anl. 1882/4 1.6.12 do. do. v. 18864 1.1.7 do. R 34/ 1.6.12 Freiburger Loofe F d Galiz. Propinations-Anl /4 Genua 150 Lire-L. . . .|— Gothenb. St. v. 91 S.-A. 35 Griechische Anl. 1881-845 | do. do. 500er | do. cons. Gold-Rente'4 | do. do. 100er4 |

4 3 3

o

J

Qn

As

[1 11 P.

1.3.

Go

J A O

do. do. fleine|4 do. Monopol-Anlk.. ./4 do. do. fleine'4 1.1.7 do. Gld.90(Pir.Lar.)/5 | 15.6.13 do. do. mittel|5 | 16.6.12

do. do fleine:5 | 16.6.13 Holländ. Staats-Anleihe|3i| 1.4.10

do. Comm.-Cred.-L.13 | 15.2. Jital. fteuerfr. Hyp.-Obl.!4

do. Nationalbk.-Pfdb 4 do. do. Y

1. 1. 1. 1. L L

. . . .

F jpck jf (f b

4.1 4.1

As

Mck ck

do.

do. do. ine’

do. do. pr. ult. März!

L do. Is Giock, S apenHhagener -Änl. Lissab. St-Anl, 86 1, T1.

[1. L

Fark fark j j

do. do. fleine/ i

L 1ixemb.Staats-Anl. v. 4 [1.4 0 Mailänder Loofe . . . .|—|p.Stck

do. do. ... |—|p.Stck

Mexikanische Anleibe . 6 s do. do. . 6 vers. do. do. fleine'6 | versch. -do. do. pr. ult. März

do. do. 1890/6 | vers. do. do. 100er 6 versch. do. do. 20er) versch. do. do. pr. ult. März

do. Staats-Eisb.-Obl.!5 [1.1.7

do. do. fleine|5 [1.1.7

T

p

5 9 3 4 4

10 Lire 1000—500 £ 100 £ 20 £

1000—500 £ 100 £ 20 £

200—20 £

r. 159,50 bzG o. do.

. þ52,00G

Nun Zollcoup.|—,—

Bis. Nat.j31 00 0V |, Ra Sp es

Zinsfuß der Reichsbank : Wechsel 3°/o, Lomb. 3F u. L/o,

Fonds und Staats-Papiere. HZ.-F. Z.-Term. Stüde zu F

Dtshe R&s.-Anl.|4 1.4. 10/'5000—200[106,75G do. do. 133! vers. 5000—200/99,60bzG do. do. [3 | versch./|5000—200]85,60 bz G do. do.ult. März! do. do. Int.)3 | abz. Z. b. 1. 4. ]85,60bzG do. do.ult.März| Preuß. Conf. Anl./4 | versch.'5000—150[106,50bzG do. do. do. 1351.4. 10'5000—200/99,50bz G do. do. do. 3 ¡1.4. 10/5000—200 85,60 bz G do. do.ult. März! 5 do. do. JInt.|3 | do. do.ult.März! Pr. u. D.R. E 3 ! versch.|5000—200|—,— do. do.ult.Marz! bz. Z. b. 1. 4.

do. Int.ult.März'3 | abz.

Pr. Sts.-Anl. 68/4 7 (3000—150/101,25G 4 3000—75 |100,00G T

1

do. St.-Schd\c{. 3 | 5. 11/3000—150/99,90G er

abz. Z. b. 1. 4. [85,60bzG

a \{ch. 341.1. Kurmärk. Schldv. 3511.5. Neumärk. do. 3511.1. 7 |3000—150|—,— Oder-Deichb-Obl.3§/1.1. 7 | Barmer Sit.-Anl.!3F! vers{ch.'5000— do. do. 4 [1.4 Berl. Stadt. Obl.135! do. do. 189035 Breslau St.-Anl.'4 Caffel Stadt-Anl.'3F Charlottb. St.-A.'4 do. do. 18894 do. do. 13 Crefelder do. 3 Danziger do. [4 Defsauer do.91/4 Düsseldorfer . . .3 do. do. 18903 Elberfeld. Obl. cv.'3 do. do. 18893 4 3 3 Í 3 3

L. É 1 1 L v 1.4, 10'5000—500/102,40B ver?

4. 10 5000—100196,70bzG .4, 10'5000—200/102,106G versch. 3000—200/95,25 1.7 2000—100/102 4.10 5000—100/102,25B 4 ers.

L 2j Lv

“11 /10000-200195/50G 7 2000—500/95,10G

EfsenSt.-Obl.TV. do. do. E cheSt.-Anl. arlsr. St.-A. 86 do. do. 89 Kieler do. 8935

Ytosfkauer Stadt-Anleihe|5 | 1. Neufcatel 10 Fr.-L.. . .—ip. New - Yorker Gold-Anl. 6 | 1.1. 38,50 bz Norwegische Hypbk.-Obl.'35| 32,25 bz do. Staats-Anleihe!3 | 32,25 bz do. do. fleine!3 | 33,30 bz Oest. Gold-Rente . e | 4

j z

7 7 i j 1 1 1

1 2000—200|—,—

T 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

4 1 1 1 1 1 1 + 9 D L

38,00bz

33,30 bz do. do. kleine 46,75 bz do. do. pr. ult. März) 93,60 bz G do. Papier-Rente . 93,60 bzG do. 93,60bz G do. 93,60bzG do. 29,00 Ez do. 29,20 bz 36,10 bz 36,50 bz (Do. 88,75B L DO: kleine 4% 88,75B . do. pr. ult. März| —— . Loose v. 1854. .14 | 110,10bz

90,60G

92,30G 92,40 bz

do. do. v

. 1860 er Loose . . do. pr. ult. März! . Loose v. 1864. . .|—| 107,80G do. Bodencredit-Pfbrf.'4 | —,— Polnische Pfandbr. 1—VY 5 | 89,20G do. Liguid.-Pfandbr. . 4 | 96,80 bz Portugies. Anl. v. 1888/89 4 4

Tf. p. L 1.1 1.6 1.4 96,80 bz do. do. kleine 44! 1.4 96,80 bz do. Tab.-Monop.-Anl. 45/1 94,60 bz Raab-Grazer Präm.-Anl. 4 | 95,50 bz Röm. Stadt - Anleihe I. 4 | 57,00G do. do. I1.-VIII.Em. 4 | 94 30 bz Rum. Staats-Obl. fund. 5 94,30 bz 0D, mittel/5 | 84,90 bz Do. kleine 5 | ,— ¿ 00 amort. 5 | —,— Do. fleine'5 | —,— c Do: L 4 ,40b ¿0D eine'4 1. e 8 59,50bz G do 00: 91/4 (1.1. 16 006zG Rufßi.-Engl. Anl. v. 1822/5 | 1.3. 46,00bzG do. do. kleine'5 | 1.3. 46,00bzG do. do. von 18593 | do. s Anl. v. 80 hei 52,00G do. do. er'4 | 54,00bzG do. do. pr. ult. März! 54,00bzG do. inn. Anl. v. 1887/4 | 54,00bzG do. do. pr. ult. März 100,75G do. do. IV./4 —— do. Gold- Rente 1883/6 69,10B El.f. 6

#2 DD j 93,60bz Do, v. 1884/5 94,00Bkl.f. do. 0] . 187,90 bz*® . do. pr. ult. März) 88,106; . St.-Anl. von 1889/4 87,90à,S0 bz 0. abri | ver

,60b o. .Em.4 |

nee N Lo: a 38,50B O .Em.4 | 38,50B : cons. Eisenb. - Anl./4 —,— V DO 5er4 —,— do. 1ler4 | 18,75 bz do. pr. ult. März! 82,20G «4, do, 111.4 82,20G . Orient-Anleihe I1./5 83,70bz do. pr. ult. März) 82,10bz do. ITI.'S

. do. pr. ult. März! g Nicolai-Dbligat. 14 | L D [eine 4 . Poln. Schhaß-Obl./4 ; k 0D, fleine'/4 . Pr.-Anl. von 1864/5

. .

„_

6

4. 4. 4. 4. 6. 6. 6, 4. 4,

p A R i A i i A A U O U U F pk pk pk

ma RoP;

bert park pk prek rek pi ben pre jer furmek pur jene

!ve

2%

s L]

tr ex ex ex s S,

r,

D T P

b pru prr jene erc prá C5

=

80,50à,60 bz 7,70 bz 68,20 bz

pa f

P pem pk jn

pi j jr jr i j i

m moo 1-1

5,5,

T S5,

B 222

85,25 et.à,50bz

85,25et à,50 bz

85,25et.à, 50 bz 85, 25ect.à,50 bz

85,25et.à,50bz 85,25et.à,50bz

Magdebrg. do.

do. - do. Mainzer St.-A

egens g. St.-A. Rbeinprov.-Oblig

RostockerSt.-Anl.! Súldv.dBrl Kfm.! Spand. St.-A. 91! Westvr. Prov-Anl'

0. : do. Land.-Kr.

Séles. altland do. do do. landsch. neue:

St.-A.! o. 1891!

do. do. 8 .| do. do. | do. Do i

do. do. Kur- u. Neumärk. do. |

do. Ostpreußische . Pommersche

neue . .

O, Do, O0. do.ld\ch.Lt.A.C do. do.Lt.A.C do. do. ; do. D Sélsw.Hlft.L.Cr.

do. do, SEGIGE E o. N Wstpr. rittr\{.T.B do. Do L do. neulnd\(.II.!

1000—100 RbI. P.

10 Fr.

1000 n. 500 § G. 20400—204

| 1000 u. 200 fl. G.

. Cred. - Loose v. 58—\p. Stck|

OPD

No

c c c

D!

pri jd jrrrk

A

J] t

200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 f.

100 f.

1000 u. 100 fl.

100 fl.

250 fl. K.-M. | 190 fl. De. W. 15 |1.,5.11/ 1000, 500, 100 fl.

|p. Stck| 11)

100 u. 50 fl.

20000—200 7 | 3000—100 Rbl. P. 12| 1000—100 Rbl. S.

2030 A 406 M

0| i 100 24: = 150fl.S.

500 Lire 500 Lire 4000 M 2000 400 M

16000—400 A 4000 u. 400

5000 L. G.

1000 u. 500 L. G.

1036 u.518 £

114 L

1000 u. 100 £

625 Rbl. 125 Rbl.

10000—100 RbI.

10000—125 RbI.

.| 3125—125 Rbl. G. | 625—125 Rbl. G.

500—20 £ 500—30 £ 500—20 £ 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. |—, | 1000 u. 100 Rbl. P. [65,40bz Fl.f.

2500 Fr. 500 Fr.

500—100 Rbl. S 150 u. 100 Rbl. S. [84,70 bzB

100 RbI,

3 3 4 4 3 3 3 3 t

3 3 3 4 4 3

D 6)

S, 8

j F f Î

Ï z

S

O —1—A Qo L

234921]

rf

g P p Pt pr b jr b pg

e 0 bes pk pur Jf

tor

h §11.1. 4/14.

ndbriefe.

F pruch pre prechen porn

Hrrr b

1111-11-21 1-111-114-1114] —I

«Le Î

lnak prak jun joumk jmd park jed juemk jan

63,10 bz

92 60G 83,50bz 83,75bzG 35,00B 95,70B

F

30,75G

/

r

80,25G 80,25G 80,10bz G 80,10bzG

121,10 bz 330,70G 123, 50B 123,40 bz 316,75 bz 99756 65,10G Él.f. 62,40G 35,60et. bzG 35,60ect. bz G 68,20bz B 103,50G

84 00G 77,50bzG 101,30bz G 101,60G 101,70 bz 96,90 bz 97,00B 82,30bzG 82,30bzG 82,30bzG 82,30bzG

r

80/25 bz 92 60G 9? 60G

f |—,—

,

103,20G rf.

92,75bzG 192,90 bz 93,50 bz

93,60 bz

93,60 bz 93,25à,40à,30bz 93,25 bz

5,20à,40à,30 bz 2,20 bz 92,20 bz . 190,70G 152,00G

.15000—

C00—2 2000—200|—,— 2000—200|—,—

3000—60 |3000—60 |—,— 3000—150|96,80G |3000— 150|—,—

/5000—100]96,80G 3000—100|—,— 5000—100/96,80G 5000—100|—,—

5000—200|—,— '5000—200/95,20 bz 5000—100|—,—

/4000—100|—,— '5000—200/95,006b1G /5000—200|95,00%zG /5000—60

annoversche . dessen-Nafsau .. .' Kur- u. Neumärk. Lauenburger Pommersche

do. cuniMe Rhein. u. Westfäl. 4 Sächsische .. . 14 Sélesische . .. .4 | Scchlêw.- Holsfein.'4 Badische Eifb.-A. 4 Baverische Anl. .4 | Brem. A. 85,87.88 3 do. 1890 Grßbzgl.Hef. Ob. - Hambrg.St.-Rnt. : do. St.-Anl.86 do. amort. 87 do. Uo M Meckl.Eisb Scbld. do. conl. Anl. 86: do. do. 18903 Reuß. Ld.-Spark. Sa\-Alt.Lb-Ob. Z3!v

tes t S n *

A e aud bend jperenk jak

c bis

5

G5

Sr E 8 pes} auifns n B! L 4 h . es

L d

i D D a Do DO O 1 "L

N A S a

2 «Le

(fa G5 US US US U U U —J t l A A S

Orr

- -

c

94/80 EtzG 95,90 bzG

95 30bzG 01101,7061G 95,60 bzG

96'80G

Sani Pr.-A. 595:3§11.4. 300 urbhef. Pr. -Sch.—'v.StckX 120 Ansb.-Gunz. 7fl.L.|— pv. Stck| : Augsburger 7 fl.-L S Bad. Pr.-A. de 67 Bayer. Präm.-A.! Braunschwg.Loofe Cöln-Md. Pr.Sch Dessau. St.Pr.A. mburg. Loose .' übedcker Loose Meininger 7 fl.-L. | 12 Oldenburg. Loofe|3 20 Pappenhm. 7 fl.-L.|— p. Stck|

o N Cn

300 300 60 4. 300 150 150

E+- Of

N bk f jem jnk prak pmk Sf ark rk df

og E I

Fs

95,00 bzG

Ruff. Pr.-Anl. von 1866/5 | 1.3.9 do. d. Anleibe Stiegl. 5 E

1

1

Dt.-Oftafr. Z.-O.|5 [1.1.7 |1000—35

100 Rbl. | 1.4.10 1000 u. 500 RbI. do. Boden-CGredit . ./9 | 1.1.7 100 Rbl. M. do. do. gar. 43/ 1.1.7 do. Cntr.-Bdcr.-Pf. LT.'5 | 1.1.7 do. Kurländ. Pfandbr.'5 | 246.13 Swroed. St.-Anl. v. 1886 331#1.6.12| Do. 0D. v. 1890.35! 1.3 do. St.-Rent.-Anl..3 | do. Loo! P. do. Hyp. do: do, Do DO; mitte do. do. kleine do. Städte - Pfdbr. 33 - Sweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. neueste: Serbische Gold-Pfandbr. do. Rente v. 1884/5 | 1.1. do. do. pr. ult. März do: DO, v. 1885/5 |1.

do. do.pr. ult. März! S Spanische Schuld L 4 ls Hane! 24000—1000 Pes. 4000—200 Kr.

do. do.pr. ult. März! d. Stockblm. Pfdbr. v. 84/85 43] 1.1.7 |

do. d9o. v. 1886/4 |1.5.11! 2000—200 Kr.

do. do. v. 1887/4 | 1.3.9 | 2000—200 Kr.

do. Stadt-Anleihe . 4 |16.6.13| 8000—400 Kr.

800 u. 400 Kr.

8000—400 Kr.

do. kleine 4 | 16.6.13 | do. neue v. 854 | 15.6.13 | do. kleine 4 800 u. 400 Kr. L do: A 9000—900 Kr. rf. Anleibe v. 65 A. cv. 1 (1.3. 1000—20 £ do. B. 1 1000—20 £ do. C. 1000—20 £ 1000—20 £

¿ ch DO Ds . C.u.D. pr. ult.März

4000 u. 2000 400 Æ

7 | 1000 u. 100 Rb. i 5000—500

. Administr. ._… . 9 L 0D, fleine 5 . confol. Anl. 18904 |1. do. privileg. 18904 |1. . Zoll «Obligationen 5 | 1.1. )O— f do. kleine|% 500 Fr. . do. pr. ult. März) do. Loose vors 2 frP. S] 400 Fr. do. do. pr. ult. März) do. (Egypt. Tribut.) .4i| 10.4.10 | 1000—20 £ do. do. Tleine/4{/ 10.4.10 | 20 £ Ungar. Goldrente große/4 [1.1.7 | 1000—100 f. do. do. mittel/4 | 1.1.7 500 A. do. fleine'4 | 100 f. Et S U'89 50004 | 5000 fl . Eis.-G.-A.89 5 2 i R 1 1000 f. do. | 500 fl. 2: 0D, | 100 fl . Gold-Invest.-Anl. y Papi vg | . Papierrente . . .| . do. pr. ult. März) . Loose | . Temes-Bega gar.! c Do. Fleine!5 . Bodencredit . . . .| . do. Gold-Pfbr.| do. Grundentlast.-Dbl.!| Venetianer Loose .… Wiener Communal-Anl.|5 Züricher Stadt-Anleihe 134! 1. Türk. Tabad8-Regte- Nel | do. * do. pr. ult. Véarz

25000—500 Fr.

1000—400 A 1000—100 f.

100 fl. 5000—100 f. 100 fl. 10000—100 f. 10000—100 f.

M —a ads 00 00 00 =I

R Proto M Ae _OODA

j Le Ze

O p —_

5 4

t i J do

pk G5

34| 1.1.7 3000—300

Bergisch-Märk. III. do. d

o. III.C. 300

34( 1.1.7

j S

r\ch. 5000—1009: Sä. St.-A. 69 32 1.1.7 1500—75 |—, Sä. St.-Rent. 3 | vers. 5000—500/85,3 : do. Ldw. Pfb.u.Cr. 34 vers. 2000—100]9

Wald.-Pyrmont .'4 1.1.7 3000—300} Württmb. 81—83 4 | versch. 2000—200

1000 u. 200 fl. G.

10%,50bz

102,70 bz 96,00 bz 102,60 bz 102,50 bz 103 60G 102,75 bz G 102,50 bz 102,70 bz

161,90 bz

42 50G 99,50G 137,50 bz 140,25G 103,50G 135,40bz 139,40G 134,10G 129,00 bz 27,40G 127,60G 28,60 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften,

0[100,00bz

141,00G 71,10G 100,00G 95,20B 83,10G

| 400 Æ 1000. 500, 100 Rbl. |64,90 bz

93,90bzG 94,25 bz

84,75 bz 81,70B 102,30G Lf. 100,40 bz 100,40 bz 100,4Cbz 101,75B tl.f.

100,40 bz 78'90 bz [79/0064 G (59,00bz Il.f. 59,00 bz 101,50bzG 97,90bz EL.f. 97,90bz : »

r

r

f

f

s

27,50B 19,40b? G 19,40b¿ G 19,50et.à,40bz 85,40bz G 85,40bzG 69,75 bz

s

89 20G 176,50 bz

76,60et.à76,50bz

95,50G 95,590G 92,40G 92,40G 92,60G 92,40 bz

102,00bzG 102,00bz G 102,00bza G 102,50G 101,30et. bz G 87 ,Töet.bzG

953,10G

S. |105,80G

1176,50G

Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen.

99,00bzB 99,00bzB