1892 / 76 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

fe. 51. Nr. 1903. Dämpfer mit Federung für alle Arten Streichinftrumente. Berlin, den 28. März 1892. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Rommel.

Handels- Register.

Die Sandelgregtsteranteine über Aktiengesellschaften und Kommanditgefellschasten auf Aktien werden nach Singang derselben von den betr. Gerichten unter der Nubrik des Siges dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem roßhberzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöhentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

Altenburg. Befanntmachung. [77677]

Im Handeléregister für die Stadt Altenburg ist beute das Erlöschen der auf Fol. 127 eingetragenen Firma Fr. Dörffel in Altenburg verlautbart worden. -

Altenburg, am 23. März 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung TTÞ. Krau !e.

[77 861]

Andernach. Sefanntmachung. [77 678]

In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen oemaht worden :

1) Im Gesellschaftsregister bei Nr. 32:

Firma Ad. und Peter Géronne. i Sp. 4. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöft.

Adam Géronne seßt das Handelsgeschäft unter der Firma Adam Géroune fort.

9). Im Firmenregister unter Nr. 223:

Die Firma Adam Géroune und als deren Inkaber Adam Géronne, Kaufmann zu An- dernach.

Andernach, den 22. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Apolda. Bekanntmachung. [77122 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ift Fol. 28 Bd. I. des diesseitigen Handelsregisters Firma F- Jauschke in Apolda cingetragen worden : a. Joseph Ferdinand Janschke ist als Inhaber der Firma ausgeschieden: b. Paul und Mar Janschke sind gleichberechtigte Inhaber der Firma. Apolda, den 22. März 1892. Großherzoglich S Amtsgericht. TIT. Slas.

Arnstadt. Befkanutmachung. [77 809]

Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 385 Seite 1137, eingetragen worden :

Unter Firma:

92) Den 24. März 1892. Die Firma E. T. Herold in Arusftadt ist erloschen.

Eingetragen auf Grund der Anzeige vom 21. und gerichtl. Verfügung vom 24. März 1892; Bl. 13 und 14.

Arnstadt, den 24. März 1892.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.

Berlin. Handel®regifter 77 910] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Berfügung vom 24. März 1892 find am 25. März 1892 folgende Eintragungen erfolgt : In unjer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8784, woselbst die aufgelöste Handelsgesellshaft in Firma: j S. Lewin vermerkt steht, eingetragen: _ Die Vollmacht des Kaufmanns Leopold Lewin als alleinigen Liquidators ift erloschen. In unser Gesellschaftêregister ist unter Nr. 11 694, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma : E. Bethge «& Co. mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen : f S Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 12976, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: S. Naumann «& Co. mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : E Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein- kunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 21582, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Benjamin Caro mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : J Der Kaufmann Ephraim Sontowsfi zu Berlin is in das Handelsgeschäft des Kauf- manns Benjamin Caro zu Berlin als Handels- gesellschafter eingetreten und es ift die hierdurch entstandene, die Firma Benjamin Caro «& Co. führende ofene Handelsgefellshaft unter Nr. 13 345 des Gefellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 345 die Handelsgesellschaft in Firma: Benjamin Caro «& Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- fellshafter die beiden Vorgenannten eingetragen wae Die Gesellschaft hat am 23. März 1892 be- gonnen.

In unser Firmenregister ift mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 22 658 die Firma: W. E. Neidholdt

Geschäftélocal: Stralauerstraße 18) und als deren nbaber der Kaufmann Paul Felir Franz Neidholdt

zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 308 die Firma : Carl Jobst.

Procurenregister Nr. 7981 die Collectiv-Procura des Albert Koerner zu Berlin für die Actiengesell-

irma:

ps ctien-Gesellschaft Alt-Berlin

Zufolge Verfügung vom 25. März 1892 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 9116 woselbst die Actiengesellschaft in Firma :

dem Sige zu Leipzig. und Zweigniederlafsung , ein è _ Der Kaufmann Leopo imvff zu Leipzig ist Mitglied des Vorstandes geworden. . Dem Richard “Groschupp zu Leipzig i für die vorgenannte Actiengesellshaft dergestalt Collectiv-Procura ertheilt, daß derselbe er- mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Procuristen oder mit einem Mitgliede des Vor- standes der Gesellschaft die Firma der Lekteren zu zeichnen. y : Dies ift unter Nr. 9291 des Procurenregisters ein- getragen worden. Die Collectiv-Procura des Leopold Schimpff zu Leipzig für die leßtbezeihnete Actiengesellschast ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8565 des Procurenregisters erfolgt. In unser Gefellschastsregister ist unter Nr. 11 272, woselbst die Actiengesellschaft in Firma : Deutsche Gesellschaft für : _ Bauunteruehmungen mit dem Sigze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : . Der Regierungs-Baumeister Carl Plock zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Die Collectiv-Procura des Carl Otto Sonntag zu Dresden für die Actiengesellschaft in Firma: N Dresdner Bauk ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4904 des Procurenregisters erfolgt. In unser Gefellschaftéregister ist unter Nr. 10 665, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ; Engler & Meder mit dem Siße zu Berlin vermerkt stebt, ein- gear l E E ie Gefellshaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöft.

Der Kaufmann Otto Louis Christian Heinrich Meder zu Berlin sett das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22659 des Firmenregisters.

Demnächst if in unfer Nr. 22 659 die Handlung in Firma: Engler «& Meder

zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 25. März 1892. h Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 80/81. Mila.

Bitterseld. Befanntmachung.

einkunft aufgelöît. Gleichzeitig ift in Nr. 121 die Firma: „Gebrüder Salomon““

Salomon in Bitterfeld eingetragen worden. Bitterfeld, den 22. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Boxberg. Sandel8registereiuträge. Nr. 3381. Unterm 4 vUrd seitigen Firmenregister folgende Einträge gemacht:

u O.- loschen.

af in Oberwittstadt“‘. Thomas Rothengaß, Kaufmann in Oberwittstadt.

bedungen. i: Boxberg, den 22. März 1892. Gr. Bad. Amtsgericht. Ketterer. Bekanntmachung.

Breslau. [77685

heute eingetragen worden. Breslau, den 17. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. SBefanntmachung.

heute cingetragen worden. E Breslau, den 17. März 1392.“ Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung.

Breslau beut eingetragen worden. Breslau, den 17. März 1892. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekauntmachung. löschen der Firma getragen worden. j Breslau, den 19. März 1892. Königliches Amtsgericht.

eingetragen worden. j Breslau, den 19. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanutmachung.

bei der Firma Jsaac Wed-Ling

dieselbe den Zusaß: „Braunntwein- und Fabrik ; -genaunt der „Lachs.“ , | anno 1598“ erhalten hat. Danzig, den 23. März 1892.

Julius Marx, Hcine «& Co.’

Leipziger Gummi-Waarcu-Fabrik, vormals

Königliches Amtsgericht. X.

Dortmund. Jn unser Gefells, cregifier if

i unser

beute bei Nr. 465, betreffend a Netten Brauerei“

bestellt. Gleichzeitig hat der Aufsichtsrath beschloffen,

Firmenregister unter

mit dem Sigze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Louis Christian Heinrih Meder

[77 679] In unserm Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Gesellschaft, in Firma „Gebrüder Salomon““, Folgendes vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist dur gegenseitige Ueber-

unser Firmenregister unter

und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund

j [77681] Unterm Heutigen wurden zum dies-

Z. 122. Die Firma „Julius Welcker, W. Sonntag’s Nachfg. in Oberwittstadt ist er-

Zu O.-Z. 162 die Firma „Thomas Rothen- Inhaber derselben ift

Nach dem mit feiner Ehefrau Anna, geb. Märkl, von Donaustauf Bayern unterm 10. Januar 1881 zu Stadtamhof errihteten Ehevertrag wurde die allgemeine Gütergemeinschaft unter den Cheleuten

In unser Firmenregister ijt bei Nr. 2594 das Erlöschen der Firma Ferdinand London hier

[77684] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7827 das Er- löschen der Firma Otto Deter, Cigarrenfabrik hier,

[77686]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 717 der Ueber- gang des unter der Firma Gustav Stark hier be- standenen Geschäfts durch Erbgang auf die verwitt- wete Kaufmann Rosalie Stark, geborene Spiegel, zu Breslau, und unter Nr. 8518 die Firma Guftav Stark hier und als deren Inhaberin die verwitt- wete Kaufmann Rosalie Stark, geb. Spiegel, zu

4 ; untmachu: e LTEGSSI In unser Firmenregister ist bei Nr. 1167 das Er- . Hübner hier heute ein-

Breslau. Befanntmachung. [77682] In unser Firmenregister ift Nr. 8519 die Firma Ch. S. Krach hier und als dereu Inhaber

der Kaufmann Chbaym Simche Krach hier, heute

[77687] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1053 Wwe «& Eydam Dir Hekker zu Danzig cingetragen, daß

i Liquenr- Gegründet

Dortmunder Exportbier

zu Dortmund, in Col. 4 Folgentes vermerkt:

Der Aufsichtsrath hat am §8. März 1892 be- \{lossen, daß der Vorstand fortan aus zwei Mit- gliedern zusammengeseßt sein soll und hat den Kauf- mann Hilmar Froeschmann zu Dortmund zum Vor- ftand3mitgliede neben dem bisherigen Vorftands- beamten Brauereidirector Hermann Hugo zu Dortmund

sein Mitglied, den Bankier Joseph Isaac zu Dort- mund zu ermätigen, an Stelle eines behinderten Vorstandsmitgliedes gemeinschaftlich mit dem anderen Vorstandsmitgliede die Firma der Gefellshaft zu zeichnen. Dortmund, den 22. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

77431 Dortmund. Unter Nr. 626 des . Gese chafts, registers ift die am 3. März 1892 unter der Firma Heinr. Abendroth & C°_ errichtete offene Handels- gesellshaft zu Dortmund heute eingetragen und find als Gesellschafter vermerft:

1) der Kaufinann Heinrih Abendroth,

2) der Kaufmann Otto Zimmermann,

beide zu Dortmund. Dortmund, den 22. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Egeln. Bekanntmachung. 77689] In unserm Gesellschaftsregister in heute unter Nr. 12, woselbst die Firma „Actienzuckerfäbrik Etgersleben“‘ verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt : In der Generalversammlung vom 5. Februar 1892 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden: 1) ver Gutsbesißer Hugo Schünemann in Etgers- eben, 9) der Gutsbesißer Friedrih Schuppe in Bott- merédorf, i 3) der Ortsvorsteher Etgersleben, i 3 4) der Gutsbesißer Julius Rusche dafelbst, 5) E Gutsbesißer Albert Buchholz in Remkers- eben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. März 1892 am 21. desselben Monats. Egeln, den 21. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT. Eisenberg. Befanntmachung. [77613] Auf dem die Firma:

J. Schmeißer in Eisenberg betr. Fol. 36 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß Eugen Curt Schmeißer in Eisenberg niht mehr Mitinhaber der Firma ist._ Eiseuberg, am 23. März 1892. Herzogliches Amtsgericht. Vores\ch.

Hermann Thielecke in

[77435] Eisleben. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist unter Nr. 697 unseres Firmenregisters die Firma „I. F. Koch“ und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Koch, geb. Seewald, in Eisleben ein- getragen. 2 Eisleben, den 19. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

: ; [77434]

Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift unter Nr. 621 des Firmenregisters das Erlöschen der Firma „A. Schlesinger“ in Eisleben ein- getragen. s Eisleben, den 19. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

/ : [77433] Eisleben. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist unter Nr. 625 unferes Firmenregisters die Firma „G. H. Pfautsh““ in Eisleben gelöscht. Eisleben, den 19. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Befanntmachung. [77436]

Unter Nr. 4173 des Firmenregisters ift die Firma S. Wolff jx. mit dem Sive zu Mainz und einer Dg ans in Elberfeld und als deren In- «aber der Kaufmann Samuel Wolff in Mainz ein- getragen worden.

Elberfeld, den 21. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Befanntmachung. [77437]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3354, woselbst die Firma Herm. Müller junior mit dem Siße zu Elberfeld vermerkt steht, ein- getragen : :

Die Firma ift ecloschen. Elberfeld, den 22. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberrseld. Befanntmachung. [77438]

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1416 die Firma Fried. Kipper mit dem Siße zu Elber- feld vermerkt steht, ist beute Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrehte dur Vertrag auf- /

das Fräulein Rofalie Kipper und L Selma Kipper,

beide in Elberfeld übergegangen.

Hierauf if unter Nr. 2495 des Gefellschafts- registers die Firma Fried. Kipper mit dem Sihe zu Elberfeld und als deren Inhaber die Vorgenannten eingetrac en worden.

Die Gesellschaft hat am 22. März 1892 be- gonnen. -

Elberfeld, den 22. März 1392.

Königliches Amtsgericht. Abkheilung VI.

Emden. Sefanntmachung. [77439] _In das biesige Handelsregister ift beute Blatt 633 eingetragen die Firma Gebrüder Köhler mit dem Niederlassungsorte Borkum und als deren Inhaber der Hotelier Theodor Köhler zu Borkum und der Hotelier Georg Köbler zu Borkum, sowie in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse“: Offene O ; Emden, den 19. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT.

Eschwege. Jn unserem 4 zu L ; y Sig: GELEURIN ie v gun

e C G T urch gegen. .. Uebereinkunft aufgelöst, -gen]ettige 14. März E sgelôlt, nah Anzeige vom

Eschwege, 14. März 1892. Königl. Amtsgericht. Gerihtsfchreiberei T1. Humburg. EssSen. andelêregi des Königlichen Amtsgoriqts zu Ei, 691]

Ï L s zu Efsen. In unser Firmenregister is unter Nr. i Firma Titus Wächtler zu Effsen mnd ves nhaber der Buchbändler Titus Wächtler zu Essen

am 20. März 1892 eingetragen.

Franksurt a./M. Veröffentlichungen [77 aus den hiesigen Sue A 10 000. „Rademanns Nährmittelfabrik Frank «& C°. Kaufmann Michael Frank dabier Tat als Alleininhaber seines in dem Handelsregister K. Amts. gerichts zu Bockenheim eingetragenen Handelsgeschäfts welches ebenda unter vorstebender Firma geführt wird, dahier eine Zweigniederlassung Vefelbes unter gleicher Firma errichtet. 10001. „S. S. Langenbach“‘/. Das Handels, geschäft ist auf den Kaufmann Otto Jsaak Langen- bach dabier übergegangen, welcher es unter unver änderter Firma fortführt. Die Procura der Ebe- frau des bisberigen Inhabers ist erloschen und es ist leßterer, Kauimann Heinrich Sigmund Langenbaÿh dahier, zum Prokuristen bestellt. 10 002. N Hauser &@ C°_.“ Na: dem am 1. März l. J. der einzige Commanditift ausgetreten ist, fübrt der einzige persönli baftende Gefellshafter Moriz Oppenheimer das Geschäft unter gleiher Firma als Einzelkaüfmann weiter. Die Collectivprocura der Kaufleute Ludwig Koppen- hagen und Wilhelm Großmann bleibt bestehen. Frankfurt a./M., den 21. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

[77693 Friedland. STn das hiesige R dr Fol. 106 Nr. 109 ift heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden :

Col. 3: E. Voigt.

Col. 4: Friedland.

Col. 5: Kaufmann Ernst Voigt. Friedland, den 24. März 1392.

Großherzoglich Mecktlb. Amtsgericht. von Rieben.

[77695] Gnesen. Jn unferem Firmenregister ist die unter Nr. 246 eingetragene Firma N. Springer Ju- haberin Gabriele Springer gelös{cht worden. Gnesen, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht.

[77694] Gnesen. Jn unser Firmenregister ist das Er- lösen der unter Nr. 192 verzeichneten Firma Hermann Pick zu Gnesen Inhaber : Hermann Pick eingetragen worden. Gnesen, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht.

[77696] Gr. Salze. Firmenregister sind e Firmen: é r. 178. „C. Wischeropp““ zu Biere, In- baber: der Cichoriendarrbesißzer Christian Wischeropy, Nr. 258. „F. Schollmeyer““ zu Gr. Salze, Inhaber: der Kaufmann Franz Schollmeyer, Nr. 261. „H. Fiedler“ zu Viere, Inhaber: der Kaufmann Hermann Fiedler, Á Nr. 265. „„L. M. Grape“ zu Gr. Salze, ÎIn- haber: der Kaufmann Marx Grape, beute gelös{t worden. Gr. Salze, den 21. März 1892. Königliches Amtsgericht.

In unserm

[77440] Halberstadt. Sn dem Gesellschaftsregister ilt bei der unter Nr. 51 verzeichneten Handelsge?ellscaît „Bruns, Langenstraß et Comp. zu Stroebeck“ heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist erloschen. Halberstadt, den 18. März 1892. Königliches Amtsgericht. VI.

Walle a./S. Handelsregister [77441] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S- Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol- gende Eintragurigen bewirkt worden: H In unfer Firmenregister, woselbst unter Nr. 133b

die Firma : C. A. Kramwisch vermerkt steht, ijt eingetragen: ; Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen- rechte auf Frau Neumann, verwittwet gewe]ent Krammish, Auguste Elisabeth, geborne Risse, und Fräulein Margarethe Krammish, Beide zu Blasewitz bei Dresden, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 820 des Gesellschasts- Registers übertragen. S : Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 820 die am 20. Februar 1892 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma: i: C. A. Krammisch mit dem Siye zu Halle a./S. und als deren Gé- sellschafter : 1) Frau Neumann, verwittwet gewesene Kran mis, Auguste Elisabeth, geborne Risse, 2) Fräulein Marre Krammisch, Beide zu Blasewitß bei Dresden,- eingetragen worden. s Í Endlich ist die dem Kaufmann Oswald Teichmann zu Halle a./S. für die vorgenannte Handelsgef ellschast ertheilte Procura unter Nr. 474 unseres Procuren- registers cingetragen worden. Halle a./S., den 16. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIT.

D

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag®

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

M 76.

| Siebeute Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 28. Mürz

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster-Regiftern, über Patente, Gebrau@émufter, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen

der deutschen Eisenbahnen enthalten find, ersheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register

Das Central - Hanrels - Register für das Deutshe Reih kann dur alle Post - Anstalten, für | Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei8- und Königlih Preußishen Staats-

Anzeigers SW., Wilbelnstraße 32, bezogen werden

Handels - Negister. [77697]

uWameln. In das hiesige Handelsregister ift auf Seite 122 zur Firma Ed. Pralle in Hameln ein- getragen : s E - Spalte 5, Prokuristen: Kaufmann Ernst Pralle in Hameln. E Hameln, den 21. März 1592. Königliches Amtsgericht. IIT.

Hannover. SBefauntmachung. 77699]

Im biesigen Handelsregister ist beute Blatt 4476 zu der Firma: Schneider & Spitta eingetragen :

Die Gesellschaft is aufgelöt. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann Julius Schneider in Hannover unter unveränderter Firma allein fort- gefeßt. E

Hannover, 24. März 1892.

Königliches Amtégeriht. TV.

Hannover. SBefanntmachung. [77698]

Im hiesigen Handelsregifter ist beute Blatt 4440 zu der Firma Georg Vöttcher & Co. cingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liguidator ift der Rentier Christian Fargel zu Hannover.

Hannover, 24. März 1892.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Husum.,. Bekanntmachung. íIm biesigen Firmenregister Nr. 56/566 ist di Firma „C. Herrmann“ gelöst. Husum, den 19. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Insterburg. Sandelêregifter. [77700]

Heute ist in unserm Firmenregister bei der Nr. 20 eingetragen, daß die Firma Fr. Techler dur Erbgang auf die verwittwete Frau Johanna Teller, geb. Froese, übergegangen ift, und is deshalb die Firma daselbft gelöscht. Derfelbe Vermerk ist au im Procurenregister unter Nr. 74 bei der Firma Fr. Techler eingetragen und die Procura des George Techler hier gelöscht. Dagegen ift in das Firmenregister nnter Nr. 603 die Firma Fr. Techler in Justerburg und als Firmeninhaber die verwittwete Frau Johanna Techler, geb. Froese, zu Insterburg und in das Procurenregister unter Nr. §81 die dem Kaufmann George Techler für die Handlnng Fr. Techler von der Geschäfts- inhaberin Frau Johanna Techler, geb. Froese, er- theilte Procura neu eingetragen zufolge Verfügung von beute.

Insterburg, den 24. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Befanntmachung. [77611] In unser Firmenregister find unter lausende Nr. 405 die Firma Wilhelm Bansen und Nr. 406 Gustav Rischke, beide zu Kattowitz, und als deren Inhaber der Civilingenieur Wilhelm Bansen bezw. der Tischlermeister Gustav Rischke, beide von hter, eingetragen worden. :

Ferner ist bei Nr. 252 betreffend die Firma J- Weißenberg zu Przelaika heut vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung in Laurahütte aus- gehoben ift.

Kattowitz, den 18. März. 1892.

Königliches Amtsgericht.

[77701] Lauenburg i./Pomm. SBefanntmachuug. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. März 182 am heutigen Tage bei Nr. 87 (Herm. Hirschberg) folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. : Lauenburg i./Pomm., den 22. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachuug. __ [77702]

Zufolge Verfügung vom 22. März 1892 ift an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 523 die Firma R. Pücher zu Liegniß geloscht worden.

Liegnitz, den 22. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Handelsregister [77703] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid, Unter Nr. 367 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1892 unter der Firma „Seuster «& Refflinghaus“ errichtete offene Handelsge!ell schaft zu Lüdenscheid am 21. März 1892 eingetragen, und sind als Gefellschafter vermerftt: : 1) der Anstreichermeister August Seuster zu Lüdenscheid, : 9) der Anstreicermeister Otto Refflinghaus zu Lüdenscheid.

Magdeburg. SHandelêregiste. [77 704] 1) Der Kaufmann Nikolaus Schney hier ift seit dem 1. März 1892 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft Gebr. Mittelstraß hier ein- getreten. “Eingetragen bei Nr. 472 des Gesfellschafts- registers. 2) Der Chemiker Bernhard Roeber in Wester- büsen und der Kaufmann Max Rasehorn in Biere

sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Februar 1892 unter der Firma Roeber & Nasehorn in Westerhüseu bestehenden offenen Handelsgesellschaft Fabrikation von Saft und Rübensvrup unter Nr. 1663 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Magdeburg, den 18. März 189. 4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Sandelêregiftereinträge. [77610]

Zum Handelsregister wurde eingetragen :

1) Zu D.-Z. 416 Ges.-Reg. Bd. 1. Firma: „Körner u. Bachmann Leop. Wiedemannus Nachfolger“ in Maunheim. Die Liauidation ift beendigt und die Vollmachten der beiden Liguidatoren Jacob Körner und Johann Conrad Bachmann da- bier sind erloschen.

2) Zu O.-Z. 328 Firm. - Reg. Bd. I1. Firma: D Schi“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

3) Zu O.-Z. 153 Firm.-Reg. Bd. I. Firma: „Heinrich Hirsch“ in Mannheim. Inhaber ist Heinrich Hirs, Kaufmann in Mannheim.

4) Zu O.-Z. 11 Firm.-Reg. Bd. IV. Firma: „Otto Ehmüller“ ia Mannheim. Der am 31. Oftober 1891 zwis{hen Otto Ehmüller und Christine Lurker in Mannheim errihtete Ehevertrag bestimmt: „Die Verlobten wählen als Gemeinschafts-

art das Geding des Ausschlusses der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft nach den Bestimmungen in den Säßen 1500 bis 1504 des Badischen Land- rechtes. És wirft jeder Theil nur 50 Æ in die Gütergemeinschaft ein und schließt alles übrige, jeßige und zufünftige fahrende und liegende, active und passive Vermögenseinbringen von derselben aus, |o- daß diese cinstens nur in den von beiden Theilen zu- sammen eingebrahten 100 (A Einhundert Mark und in der Errungenschaft besteht.

5) Zu O.-Z. 160 Gej.-Reg. Bd. VI. Firma: „Julius Hirschhorn“ in Mannheim. Frau Helene Hirschhorn, Wittwe des Gustav Hirschhorn in Mannbeim, ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Manuheim, 21. März 1892.

Großb. Amtégericht.

Stein.

Mülhausen i./EIs. Sandelsregifter [77705] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. /Elf.

Unter Nr. 222 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist beute Frau Luise Meinsohn, Ehefrau des Manu- facturisten Herrn Joseph Vogt in Niederbruck, als Procuristin der Commanditgefellschaft „Vogt & Cie ““ daselbft cingetragen worden.

Mülhausenzi./Els., den 23. März 1892.

Der Landgerichts-Obersecretär : Welcker, Kanzlei-Rath.

Hülhausen i./EIs. Sandel8register [77706] des Kaiserlichen LandgerihtsMülhausen i. /Els.

Unter Nr. 158a Band IV. des Gesellschafts- reaisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst, Kammer für Handelésachen, vom 21. März 1892, Herr Generalagent Karl Holzah bier an Stelle

H ] der Herren Steinbrenner und Schulß zum Liguidator der aufgelösten Actien - Gesellschaft „Elsäsfische Filzhutfabrik“ hier ernannt worden f.

Mülhausen i./Elf., den 23. März 1892. Der Landgerichts-Obersecretär : Welcker, Kanzlei-Rath. [77707] Mülheim a. d. Ruhr. Befanntmachung. Die unter Nr. 208 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma Ernst Nedelmaun und dem Sie zu Mülheim a. d. Nuhr eingetragene offene Han- delsgesellshaft ift aufgelöst. Mülheim a. d. Ruhr, den 19. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Neidenburg. Sandelsregifter. [77708]

In unser Firmenregister ist am 14. März 1892 zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 282 die Firma „M. Schultze“ mit der Han- deléniederlafsung in Neidenburg und als deren In- haber der Dampfmühlenpähter Mar Schulte in Neidenburg eingetragen worden.

Neidenburg, den 15. März 1892.

Königliches Amtsgericht. TIT.

[77709] uedlinburg. In unferm Firmenregister ist Fe unter Nr. 261 eingetragene Firma A. Born «&

Comp. in Quedlinburg heute gelös{t worden. iabblinbarg, den 19. März 1892. Königliches Amtsgericht. Hahn.

Rüdesheim. Befauntmahung. [77710] In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt : 1) Lfd. Nr. 264. : 9) Bezeichnung des Firmeninhabers : Weinhändler Friedrich Louis Grün. 3) Ort der Nieterlassung: Halle a. d. Saale mit Zweigniederlassung zu Winkel. 4) Bezeichnung der Firma: Johannes Grün, Rüdesheim, den 21. März 1892. Königliches Amtsgericht. T.

schen Staats-Anzeiger. 1892.

ir das Deutsche Reich. r. 76B)

Das Central - Handels - Register für das Deutize Rei erscheint in der Regel tägli

. Der

Bezugspreis beträgt L 50 4 für das Nierteliabr. Einzelne Nummern koîten 20 S.

[77711] Salzuflen. Auf Grund der Verfügung von heute ist in das Gesellschaftêregister sub Nr. 12 ein- getragen : / Firma Mensch & Weinrich. Siß der Gefell- schaft Schötmar. Gesellschafter find die Kaufleute C. Mens in Sc{ötmar und L. Weinrich daselbst. Die Gesellschaft hat heute begonnen, ist eine ofene Handelsgesellschaft und wird durch jeden einzelnen der beiden Gesellschafter vertreten. Salzuflen, den 21. März 1892. Fürstliches Amtsgericht. I. Theopold.

Sangerhausen. Befanntmachung. [77615]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Gesellschaft Eisenwerk Barbarossa Actiengesellschaft zu Sangerhausen in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschast heute folgende Eintragung bewirkt worden: _

Das Actienfapital is durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1892 auf dreimalbunderttausend Matk herabgeseßt. Die Zurückführung der Actien auf diesen Betrag er- folgt nah Maßgabe der hierüber in der General- verfammlung vom 18. März 1892 getroffenen Bestimmungen. S

Sangerhausen, den 19. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Siegen. Handelsregister [77614] des Königlichen Amtsgerichts in Siegen. Fn das Gesellschaftéregister ist am 22. März 1892

unter Nr. 284 bei der Firma Siegener Verzin-

ferci Aktiengesellshaft zu Geisweid in Coi. 4

eingetragen : 5 Der Director Albert Koh in Geisweid is aus

dem Vorstande ausgeschieden und ist an feine Stelle

der biéherige Bureau-Chef Richard Schuchard aus

Thale in den Vorstand gewählt.

Hoppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[77712] Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden :

1. Bei Nr. 180 des Gesellschaftsregisters Firma J. S # zu Soli die Gesellschaft ift J. Strauß zu Solingen ie Gelell!wast 1

dur) gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kauf- mann Simon Strauß zu Solingen !eßt das HandelS- geshäft unter unveränderter Firma fort.

11. Bei Nr. 689 des Firmenregisters Die Firma J. Strauß zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Strauß daselbst.

Solingen, den 24. März 1892.

Königliches Amtsgericht. 1.

[77713] Stettin. Jn unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 951 bei der Handelsgesellschaft tin Firma „„W. Lüdke & Co “/ Folgendes eingetragen

worden :

Die Gesellschaft is durch Vertrag vom 11. März 1892 aufgelöst. Das Handelsgeschäft sekt der bisherige Mitgesellshafter Wilhelm August Eduard Karl Lüdke unter unveränderter Firma in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Richard Karl Friedrich Franz Lansert zu Stettin fort. Die Firma ist deshalb nach Nr. 1150 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschastéregister heute unter Nr. 1150 die Handelsgesellshaft in Firma „W. Lüdke & C°“ mit dem Sitze der Gefell- [chaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Wilhelm August Eduard Karl

Lide, : - :

9) der Kaufmann Richard Karl Friedrih Franz Vans Lanf}ert,

beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 11. März 1892 begonnen. _ h 2 Stettin, den 17. März 1892.

Königliches Amtêgeriht. Abtheilung XI.

[77714] Stettin. In unserm Procurenregister ist heute unter Nr. 788 die Procura des Kaufmanns und Stadtraths Franz Lanfert zu Stettin für die Handels- gesellshaft in Firma „W. Lüdke «& Co“ zu Stettin und unter Nr. 789 die Procura des Kauf- manns Richard Lansert zu Stettin für dieselbe Handelsgesellschaft gelöscht worden.

Stettin, den 17. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Tecklenburg. Befanntmachung. [77715] In unser Gesellschaftsregister ist durch Verfügung von beute unter Nr. 41 die Firma Wilhelm Kart- lüfe mit dem Siße zu Lengerich i./W. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Bannin zu Lengerih und der Kaufmann Heinri Friedrih Ban- ning zu Lengerich eingetragen. Jeder der beiden Ge- sellschafter ist befugt die Gesellschaft zu vertreten. Tecklenburg, den 23. März 1892. Königliches Amtsgericht.

.

Tilsit. Bekauntmachung. [77716]

In unser Register zur Auss{ließung der Güter- gemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 281 folgender Vermerk eingetragen :

Ænsfertionsvrets fúr den Raum riner Druckzeile 30

A

„Der Kaufmann Louis Ziche in Tilfit hat für seine am “15. Iuli” 1889 eingegangene Ehe mit Auna, geb. Neumann, durch Vertrag vom 17. Fe- bruar 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges{loffen.“

Tilfit, den 22. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Weongrowitz. Becfanntmachung. [77718] In unfer Firmenregister ist bei Nr. 103, woselbst die Firma Siegfried Zwirn mit dem Ort der Niederlassung Rogasen und ciner Zweigniederlassung in Wysoka eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen : Die Zweigniederlassung in Wyfoka ift aufgehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. am 22. März 1892. Wongrowitz, den 22. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. Befanntmachung. [77 717]

In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinshaft if zufolge Verfügung vom 99. März 1892 am 22. März 1892 Folgendes ein- getragen worden :

Nr. 17. Bezeichnung des Ehemannes:

Der Kaufmann JIgna Pantaleon Swigt- fowsfi in Janowit.

Bezeichnung des Rechtêverhältnisses :

Hat für setne Ebe mit der Michaliuna Zenk- teller durch Vertrag vom 6. Juni 1883 die Ge- meinschaft der Güter und des Erwerbes auëge- \{lofsen.

Weongrotwitz, den 22. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

-

Genossenschafts - Register.

L [ : [77330] Ansbach. In der Generalversammlung des Darlcehenscafsenvereins Geilsheim (E. G.

mit unbeschräukter Haftpflicht) vom 18. März 1892 wurde statt G. Schröder der Oekonom Carl Feldner von Geilsheim als Stellvertreter des Vor- stebhers gewählt und im Register eingetragen. Ansbach, am 23. März 1892. Kal. Landgericht, Kammer für Handelsfachen. Zimmermann.

77619 Ansbach. Die in der Sri énilbericiba be Darlehen®scassenvercinsKalbenfteinberg (E.G. mit unbeschränkter Haftpfliht) vom 15. März 1892 erfolgte Neuwabl der Vorstandsmitglieder Balthasar Späth und Johann Georg Biilner von Igelsbah wurde heute im Register eingetragen. Ansbach, am 24. März 1892. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zimmermann.

Attendorn. Genossenschaftsregister [77476] des Königlichen Amtsgerichts in Attendorn.

Bei der unter Nr. 7 des Genofsenschaftsregisters eingetragenen Geneffenshaft Consumverein Ober- veischede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräufter Haftpflicht, ist unterm 21. März 1892 Folgendes vermerkt:

In der Generalversammlung vom 25. Februar 1891 ist an Stelle des Kaufmanns Wilhelm Schnepper der Schneidermeister Caspar Schneider zu Oberveischede als Vorstandsmitglied und in der Generalversammlung vom 22. Dezember 1891 an Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Anton Stein- berg in Oberveischede der Landwirth Peter Sauer in Fäckelchen als Vorstandsmitglied gewählt.

[77719

Bentheim. In unter Genoffensdaftbceaifie ist heute bei der Dage ennen. schaft des Kreises Grafschaft Bentheim zu Suddendorf ec. G. m. b. H. eingetragen:

Die Genoffenschaft ist volizeilich aufgelöst.

Die Liquidation geschieht durch den bisherigen Vorstand.

Bentheim, den 24. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Genofsenshaftsregister [77721} des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. März 1892 if am selben Tage in unjer Genossenschaftsregister unter Nr. 133, woselbst die Genossenschaft in Firma: Berliner Brauhaus eiugetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Site zu Berlin vermerkt steht, eingetragen :

Ín der Generalversammlung vom 25. Februar 1892 is an Stelle des Bierverlegers August Lott der Gastwirth Ernst Stresemann zu Berlin zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Berlin, den 24. März 1892.

Königliches ARSd Abtheilung 80/81.

ila.

Berlin. Genossenschaftsregister 77720] des Ses Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. März 1892 ist am selbes Tage in unser Geno} enschaftsregister unter Nr. 5, woselbst die Genossenschaft in Firma : Erste Berliner Shuhmacher Rohstoff-Affso- ciation, Eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

i ay Sas