1911 / 258 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

b. „Oscar Nappe“ in Chemnitz, eingetragen auf Blatt 2398;

c. „F. A. Rößler & Co.“ in Chemnitz, ein- getragen auf Blatt 1803;

d. „Max Bavay“ in Chemuitz, eingetragen auf Blatt 3530.

Königliches Amtsgeriht Chemnitz. Abt. B.

Coburg. [65870]

In das Handelsregister ist zur Firma Escherich «& Co. in Coburg eingetragen: i

Der Hofhutmacher Gustav Escherih ist am 2%. Juli 1911 gestorben. Das Geschäft ist auf die Witwe Dorette Escherih und deren minderjährige Kinder Philipp und Klara Escherih im Erbwege übergegangen und wird unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft fortgeführt.

Coburg, den 24. Oktober 1911.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Cöln, Rhein. [67095]

In das Handelsregister {s am 27. Dktober 1911

eingetragen : l Abteilung A.

Nr. 3117 „Germania Apotheke Dr. F.

RNotering“‘, Cöln-Nippes. Die Firma ist erloschen. Abteilung P. :

Nr. 80 „Werkzeugmaschinenfabrik Brune Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cölu, Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Oktober 1911 ift der Gesellshaftsvertrag bezüglih der Ge- winnbeteiligung des Aufsichtörats abgeändert.

Nx. 748 „Boden Aktiengesellschaft Amster- damerstraf;e“’, Cöln. Josef Schloßbauer is aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Baumeister Bruno Josef Weithase in Cöln zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Nr. 791 „Cöln Frechener Steiuzeugfabrik Rhenania Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung‘‘, Cöln. Johann Zander ist als Geschäfts» ührer abberufen, Kaufmann Johann Josef Schmitz in Cöln zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1293 Gewerkschaft des Eisensteinberg- werks „Michel“, Cöln. Dur Beschluß der Ge werkenversammlung vom 14. Junt 1911 ist im §1 der Satzung der Name der Gewerkschaft geändert in ,„Gewerfschaft Michel““.

Nr. 1207 „Pyrophor Metallgesellschaft Aktien- gesellschaft“, Cölu. Gemäß Generalversammlungs beschluß vom 25. Oktober 1911 soll das Grund kapital in der Weise, daß je drei Aktien zu zwei Aktien zusammengelegt werden, um 250 000 F Vernbgezent werden. Durch denselben Beschluß ift der Gesel schaftsvertrag bezüglih des Gegenstandes des Unternehmens und der Berufung der General versammlung abgeändert 24 Abs. 4). Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Anfertigung von Pyro- metallen und sonstigen mit denselben näber oder ferner zusammenhängenden Artikeln, Aufnahme anderer chemisch-technischer Fabrikationsartikel mit Genehmi- gung des Auffichtsrats sowie Ein- und Verkauf solher Waren, insbesondere die Verwertung der Patente auf pyrophore Metallegierungen für Zünd- und Leuchtzwedcke, ferner Beteiligung in jeder Form bet anderen Unternehmungen, welche gieihe oder ähnlide Zwecke verfolgen, fowie Errichtung von Zwetggeschäften. Die Gesellschaft ift berechtigt, alle zur Erreichung und Förderung dieser Zwecke dienenden Anlagen und Geschafte jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern. Das Vorstandsmitglied Felix Jüres wobnt jeßt in Cöln. :

Nr. 1478 „Höveuer & Waldorf Gesellschaft mit beschränfter Haftung“, Cölu. Die Firma ist dur Gesellshafterbes{luß vom 13. Oktober 1911 abgeändert in: „Maschiuenfabrik Colonia Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung“. In der Vertretung der Gesellschaft ist gemäß desfelben Be \{lußes eine Aenderung eingetreten. Die Vertretungs befugnis des Ingenieurs Anton Hövener ist erloschen.

Nr. 1567 „Cölner Kunstmarmor Werk Ge- sellschaft mit bes{räukter Haftung“, Cöln. Durch Gesellsdafterbes{luß vom 20. Oktober 1911 ist die Gesellshaft aujgelöst. Der bisherige Ge {äftsfübrer Carl Zoernsch ist Liquidator.

Nr. 1686 „Bergbaugesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternebmens: Anpactung des der G.werkschaft „Vereinigte Pilot“ zu Wablscheid gebörigen Berg- werks und dessen Betrieb auf Zink, Blei, Kupfer und andere Erze. Stammkapital: 50 000 . Ge schäftsführer: o Scblesinger, Kaufmann, Gesellschaftsvertrag vom 28. September 1911. Fern

Qs Vei

wird bekannt gemacht: Zur teilweijen Stammeinlage von 28000 # briagt d schafterin offene Handelsgesellschaft „„N. Wwe.“! in die Gesellschaft ein, die tin Gefellschaftsvertrage als Anlage beigefügten zcihnisse aufgeführten Vermögens8gegenstände Grunditücke im Werte von 1184,29 „6 und die übrige: Vermögenéstücke im Werte von 40 000 H. \hafterin offene Handelsgesellschaft „N. Pelzer ® verpflichtet sich, die unter derzeihnijj fübrten Gebäude und Gebäudebestandteile und aufgeführten Maschinen und Einricbtungen abzubrechen u L des Verzeichnisses be

L

» T

A

s Q as M «L E 2 unter 3 des Verzeichniîies

L

Maschinen betriebsfertig z dieser Anlage erforderlichen Lieferung nicht miteinges{lo Für alles dieses üt der 12000 Æ. Der Gesamtwert trägt somit 53 184,29 46. Hit betrag von 28009 auf den rehnet. Oeffentliche

sell;{aft erfolgen im Deut

Kgl. Amtsgerih Dortmund. 5 M +7

In unser Handelsregister Abteilung folgendes eingetragen worden :

1) Nr. 2104. Firma: „Dortmunder Versand- haus für Vertrieb der echten Zephyr-Dauer- wäshe Karl Biesterfeld“ zu Dortmund. Die Firma ifi erloschen.

9) Nr. 1652. Firma: „Walther Knapmanu“ zu Dortmund. Dea Kavfleuten Johannes Loe, Fri Winterboff und Frit Eugen Knapmann, sämt- Li zu Dortmund, ift Prokura erteilt dergetialt, day

G

je zwei Profuristen zur Zeichnung der Firma be- redtigt find.

3) Nr. 2210. Firma „Nathan Silberberg“ zu Dortmund und als déren Znhaber der Kaufmann Nathan Silberberg zu Dortmund.

4) Nr. 603. Firma „Heinxih Cramer“ zu Dortmund. Die Firma lautet jeßt „Heinrich Cramer Nachf. Juh. Max Schumacher. “/

H) Nr. 2209. irma „David Noll“’ zu Dort- mund und als deren Inhaber der Kaufmann David Noll zu Dortmund.

6) Nr. 2025. Firma „Münster Drogerie Karl Müller‘““ zu Dorxrtmuud. Las Geschäft ist auf den Kaufmann Friß Hoffmann zu Dortmund über- egangen. Derselbe führt dasselbe unter der Firmä „Münster Drogerie Frit Hoffmann“ fort,

7) Nr. 1248, Firma „Niederlage der Cigarren- und Tabat!tfabrik vou J. Neumann“ zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Dortmund. Die Frau Sulie Neumann ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Julius Feig zu Berlin ist als offener Handelsgesellschafter eingetreten.

8) Nr. 1311, Firma „Geschw. Rellen8mann'“ zu Dortmund. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen.

Dortmund, den 25. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht.

Dortmund. [66671]

In unser Handelsregister Abteilung B ijt heute folgendes eingetragen worden: : O

Nr. 419: Firma „Geißel & Klempt, Kohlen- haudelsgesellshaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Kohlen, Koks und Briketts.

Das Stammkapital beträgt 24 000 4.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Heittrih Klempt zu Dortmund, Arnekestraße 69.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1911 festgesteUt. Der Gesellschaftsvertrag ist auf un- bestimmte Zeit geschlossen; eine Kündigung ist frühestens mit Wirkung zum 1. Oktober 1915 zulässig. i

Der Gesellshafter Kaufmann Eduard Gelßel zu Dortmund bringt seine Forderung gegenüber dem Kaufmann Heinri Klempt in Dortmund bon 4500,— é nebst 59/6 Zinsen seit dem 6. September 1911 in dieser Höbe in die neue Gesellschaft ein, sodaß in dieser Höhe (4500 1) seine Cinlage als geleistet gilt, den Nest seiner Stammeinlage mit 7500,— F zahlt er in bar.

Der Gesellschafter Heinri Klempt zu Dortmund bringt seine Forderung ein gegen

1) die Witiwe Dietrich Klèmpt in

Berghofen von C

9) die Firma H. Niestelhübers Nah

folger in Mannhein von .

3) den Heinri Lücher tin Mannheim

von E

4) die Firma Geber & Mader in

Mannbtim von «_ + + » «T0

insgesamt 8 000,— in dieser Höbe in die Gesellschaft ein, sowie seine Rechte aus einem Vertrage mit der Firma Hansen & Neuerburg, ‘offene Handelsgesellschaft zu Straß- burg im Elsaß aus Juni 1910, soweit diese Rechte nit bereits an Eduard Geißel unterm 22. Sep- tember 1911 zediert find, und zwar zu einem hiermit festgesetzten Werte von 4000,— A, sodaß die Ein- lage des Gesells{afters Klempt mit Einbringung der vorbenannten Forderungen und Rechte aus dem NVert:aae mit der Firma Hansen & Neuerburg als geleistet gilt.

Nr 151: Firma „Wagner «& Co., Werk- zeugmaschiucufabrik mit beschränkter Haftung“ in Dortmund. Dcm Bureauchef Wilhelm “Kraney, dem Kassierer Mar Neumann und dem Oberingenieur Arthur Osenberg zu Dortmund ist nunmebr Gefamt- prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Ge meinschaft mit je einem anderen Prokuristen der Gefellschaft befugt ift, diese zu vertreten.

Nr. 302: Firma „Westfälische Phosphatwerke Duhme «& Co., Gesellschaft mit beschränkter Hafiung‘ zu Dortmund. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der Kaufmann Josef Dubme zu Dortmund.

Nr. 246: Firma „Ad. Klein & Cie., Gesell- schaft mit beschränkter Haftung““ zu Dortinunud. Der Geschäftsführer Kaufmann Nobert Hansberg in Hagen ift abberufen und der Kaufmann Adam Klein in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt.

Dortmund, den 25. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

v 939,76 M, 360,24 ,

l 600,— S

Dortmund. [66673]

In unser Handel8register Abteilung B ist beute hei der Firma: „Maschinenfabrik Deutschland, Aftiengesellschaft‘““ zu Dortmund beute folgendes

Beschluß der Generalversammlung ckftober 1911 ift H der Ge- s mit Wi pom 1. Juli 1911 ab an das Eisen- und S rf Hoesch, Aktien gesellshaft in Dortmund d zwar unter Aus\chluß der Liguidation. Dortmund. den 28. Oktober 1911. Snigliches Amtsgericht. Dresden. Auf Blatt 327 ofene Dresden, ist sellshafter Karl i 1gui ist infolge Ab- lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner telle ift der Kaufmanu Ernst Theodor Grimm in reéden in die Gesellschaft eingetreten. Dresden, am 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung TIT.

__ Bekanntmachung. [67097]

Ie watt s M41, P l GannolErpotti; ç oiluno tos HandelSregttter Abteilung B tit heute ai vZ b &

ter Nr. ie Gesellschaft init beshränkter Haf- tuna in Firma: Eliseunhütte Dülken, Hartmanu und Friedrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Dülken eingetragen

Arr ia L

(T T T Cic 4 2c (A F T Ti cus 2 Ur Seieu da LeVeCritag il eti et Tf cIigeile T. . go e F a0 a of 1m WGegen}ttand des Untern

Notrioh otner OCIrleD Cic

[67096]

andel8registers, betr. die Philipp in

é Der Ge-

ch [P] n 4

und der

L E T n ung Dülken oder ED as d orts Zwecie der Derfîie E T T artifein aller Art, in

n

s 0. 7

—W- :

p, = ey s 4

cen Gs -

in

ie Firma gemein- gemein|ihaftlich. Bei ers erfolgt die Zeich-

&

b

u durch den anteren Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen. l Dülken, den 25. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Düisseldort. [67098] Bei der Nr. 853 des Handelsregisters B einge- getragenen Gesellschaft L Boerskén « Co., Ges. mit beschräukter Haftung in Düsseldorf- Oberkassel, wurde am 27. 10. 1911 nacgetragen, daß die Gesellschaft durch Sen mgen vom 5. 10, 1911 aufgelöst und der bivherige Geshäfts- führer Ernst Boersken zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Ebersbach, Sachsen. i [67099] Auf Blatt 416 des Handelsregisters, betreffend die Firma Oberlausitér Dextrin- uud Seifenfabrik Eibau E. E. Gocht & Co. in Eibau, ist heute einoetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ebersbach, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [67100] In unser Handelsregister A. i heute unter Nr. 1169 die offene Handelsgesellshaft in Firma Dietsch & Jllgen* mit dem Siße in Erfurt ein- Cen Persönlich haftende Ge|ellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Dietsch und Max Jllgen in Erfurt. Die Gesellshaft hat am 2. Oktober 1911 begonnen. | Exrjurt, den 21. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Erfart. N [67101] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 LEHEOREEE Exrxfordia, Maschinenbau- gesellschaft mit beschränkter Hastung in Jlvers- gehofen vereinigt mit Erfurt eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Ok: tober 1911 ift das Stammkapital um 60 000 4 er- höbt und beträgt jeßt 500 000 M. Erfurt, den 23. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschwege. [67102]

Fn unserem Handelsregister ist am 27. Oktober 1911 bei der Firma S. Wolf in Eschwege Nr. 127 folgendes eingetragen :

Offene Handelégesellshast. Der Kaufmann Leh- mann genannt Ludwig Maas in Mühlhausen ist tin das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellshaft find beide Gesellschafter ermächtigt.

Königl. Amtsgericht, 11, in Eschwege.

Ess0n, Ruhr. [67103]

In das Handelsregister des Königlihen Amts- geridts Essen ist am 27. Oktober 1911 eingetragen zu A Nr. 1229, betr. die Firma Louis Epping- haufen, Essen: Die Gesellschaft is aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Louis Epping- bausen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Flensburg. [67104] Ciutiagung in das Handelsregister vom 25. Of. tober 1911 bei der Firma N. Jürgensen Krog & Ce. in Flensburg: Dem Kaufmann Theodor Iepsen in Flensburg ist Prokura erteilt. Fleusbureg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Freiberg, Sachsen. [67105]

Auf Blatt 998 des Handelsregisters, die Kom- manditgesellsaft unter der Firma Couradsdorfer Blechemballagenfabrik Pfeffcrkorn & Co. in Couradsdorf betr., ist beute eingetragen worden: Die Kommanditistin ist ausgeschieden; die Gefell- schaft ist aufgelöst. Die versönlih haftende Gefell- \chafterin Valeska Kaumilla vhl. Pfefferkorn, geb. Schüller, in Conradsdorf führt das Handelsgeschäft unverändert allein fort.

Freiberg, am 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Abt. 3,

Freiburg, Breisgau. [66682]

Fn das Handelsregister B, Band 11 D.-3. 34, wurde eingetragen :

Süddeuische Jsolatorenwerke, Gesellschaft mit beschräunkter Haftuug mit Siß in Freiburg und Zweigniederlassung in Neuershaufen. Durch Bes(luß der Gesell|hafter vom 22. Juli 1911 wurde der Siß der Gesellsaft von Bad Tölz nach Freiburg verlegt.

Gegenstand des Unternebmens ift: Herstellung und Vertrieb von JIfoliermaterialien für die Elektrotechnik sowie von fonstigen Erzeugnissen aus Preßmaterial.

Die Gesellschaft ist berechtigt, thren Betrieb auf verwandte Industriezweige autzudehnen und sich an anderen Unternebmungen ähnlicher Art zu beteiligen oder au folce zu erwerben oder neu zu errichten. Das Staminkapital der Gesellschaft beträgt 75 000 Æ.

Als Geschäftsführer ist Ernst Faulmüller, Fabrikant, Kreiburg, bestellt.

Der ursprüngli@e Gesells(Waftsvertrag dieser Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung ist am 22. De- zember 1908 errichtet.

Durch Beschluß der Gesellshafter vom 22. Juli

und Nactrag vom 17. Oktober 1911 wurde in neuer Gesellschaf1svertrag errichtet, durch welchen er ursprüngliche Vertrag erseßt ist.

Freiburg, 21. Oktober 1911.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [66683] In das Handelsregister A wurde eingetragen : Band V O.-3. 183: Firma Günter «& NReuner,

Freiburg. Gesellschafter find: Emil Günter, Kauf

mann, Freiburg, und Konrad Renner, Buchdruckerei-

besißer, Freiburg.

Offene Handelsgesells haft bat am 1911 begonnen.

Geschäftszweig : handlung.

Band V O.-3. 184: Firma Albert Heufßlers Biergroß handlung, Freiburg. Inhaberin der Firma ist jeßt Otto Saurer Kaufmanns Ehefrau, Wilhelmine geborene Müller, Freiburg.

Dem Otto Saurer, Freiburg, ist Prokura erteilt.

Freiburg, den 25. Oktober 1911.

Großb. Amtsgericht.

Freiburg, Schles. Im Handelsregister A ist die unter Nr. 60 ein- getragene Firma Hermauu Wordasch Nachf. Bruno Schöpert in Freiburg i. Schles. am 25. Oftober 1911 gelöscht worden. j Königliches Amtsgericht Freiburg i. Sl,

15. Oktober

Buwhdruckerei und Papiergroß-

[67106] |

Freienwalde, Oder. [67107] Bekauntmachung. Die in Abteilung A unseres Handelsregisters unter Nr. 70 eingetragene Firma „G. Hilke“ ist gelöst. Freienwalde a. O., den 21. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [66685]

¡r Handel wegtliereinteog _ König Ludwig Quelle Gesellschaft nit be- asi Mama. Fn das Gesellschaftsregister ur Fürth Bd. 111 Nr. 21 wurde eingetragen die vorbezeichnete Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Fürth. Sie ist errihtet mit Ge- E s Ua vom 20. Okkober 1911. Gegen- tand des Unternehmens is die Verwertung der König Ludwig Quelle in ge und ihrer Produkte sowie Erwerb von Immobilien hierzu und Erwerb oder Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 160 000 4 einhundert- seczigtausend Mark —. Auf das Stammkapital machen die Gesellshafter Edmund Duisberg, Kauf- mann in Nürnberg, Karl Nold, Fabrikbesizer dort, Dr. Hans Held, Brauereibesißer allda, und Geh. Kommerzienrat Alexander Water, Rentier in Schachen bei Lindau, folgende Sacheinlagen, nämlich: a. Grund- besitz, gelegen in der Steuergemeinde Fürth, K. Amts- gerichts und Rentamts Fürth, vorgetragen im Grund- buhe für Fürth Band 65 Blatt 1689 Seite 349, Band 20 Blatt 53 Seite 389, Band 71 Blatt 1942 Seite 172, Band 54 Blatt 1276 Seite 293, Band 20 Blatt 63 Seite 460, umfassend die Plan Nr. 984 Garten mit Wasserrefervoirs und Oedung zu 0,493 ha, 9874 Fabrikgebäude Haus Nr. 59 der Kanalstraße in Fürth mit Wohnungen, Maschinen- und Kessel- haus mit Dawypfkamin, Koblenshupfe mit Magazin, Schupfe mit Stall, Nemise, Shupfe mit Lagerraum, offene Lagerballe, Gartenhaus, Lagerpla und Hof- raum zu 0,457 ha, 986!/; Fabrikgebäude Hs. Nr. 47 der Kanalstraße in Fürth nebst Brunnen und Hof- raum zu 0,066 ha, 983 Wiese, die hintere Shöppering zu 1,494 ha, 990 Bauplaß zu 0,202 ha im Nein- wert von 109400 4, b. die unter „Quellenkonto“ nah dem Stande vom 1. Oktober 1911 gebuchten, zum Betriebe der Quelle gehörigen Vorrichtungen und Utensilien mit einem Wert von 25 529 M 76 «3. Geschäftsführer is Victor Trotter, Direktor in Nürnberg.

Fürth, den 28. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgeribt Registergericht. Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge.

1) „Andreas Dehn Dampfziegelei Neustadt a/A.“ Unter dieser Firma betreibt der Fabrik- besißer Andreas Dehn in Neustadt a. A. die Fabrikation von Backsteinen und den Handel mit Baumaterialien mit dem Sitze daselbst.

2) „Andreas Schildkuecht““, Neustadt a. A. Unter dieser Firma betreibt der Gastwirt und Wein- händler Andreas Schildkne{ht in Neustadt a. A. eine Gastwirtshaft und Weinhandlung mit dem Sitze daselbst. :

3) „Gebrüder Schübel“, Baiersdorf. Die Firma ist erloschen; die offene Handelsgesellschaft hat si. aufgelöst.

4) „August Schübel“/, Baiersdorf. Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauereibesizer August Schübel in Baiersdorf eine Bierbrauerei mit dem Sitze in Vaiersdorf. h

5) „Abr. Schuaittacher““, Forth. Die Gesell- \hafterin Pauline Schnaittacher ist aus der Gesfell- {aft ausgeschieden; der verbliebene Gesellschafter Joseph Swnaittacher, Kaufmann in Forth, betreibt das Geschäft Schnittwarenhandlung als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort.

Fürth, den 30. Oktober 1911.

Kal. Anitsgeriht Negistergericht.

Gera, Reuss. Befanntmachung. [67110]

In anser Handelsregister, Abteilung B Nr. 43, die Mitteldeutsche Koßlenhaudelsgesellschaft mit beschräukter Haftung in Gera betr.,, Ut heute eingetragen wordén : q

Dem Werner Behr in Gera, dem Victor Kießling daselbst und dem Karl Holzapfel daselbst ist Prokura erteilt dergestalt, daß je zwei von ihnen gemeinjam und obne Mitwirkung des Dritten oder eines Ge- \chäftsfübrers die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sind.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Sep- tember 1911 ist die Zahl der Geschäfte führer auf zwei erböht und die Satzung dahin geändert worden, daß die beiden Geschäftsführer niht nur gemein]am, sondern jeder für fich allein und ohne Mitwirkung des anderen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen können und daß künftig stellvertretende Ge- äftsführer nicht mehr bestellt werden; auch ifi die Gewährung einer jährliczen Vergütung an die ®e- sellshafter für geleistete Dienstè oder verschaffte Borteile beschlossen wordén.

Emil Kobler und Gustav Scheibe sind nicht mehr stellvertretende Geschäftsführer. ; R

Kaufmann Gustav Scheibe in Gera ist zum Ge- schäftsführer bestellt.

Gera, den 25. Oftober 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

[66686]

Gnesen. [67111] In unser Handelsregister Abteilung A is unter Nr. 296 die Firma Kazimiera - Lyczyuska Gnesen und als deren Inhaber die Frau Kazimiera Lyczynska in Gnesen eingetragen worden. Guesen, den 25. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. GÖrlitz. [67112] Fn unfer Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 106 bei der Firma Ephraim Eisenhandels- gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz folgendes eingetragen worden : j Dem Kaufmann Gustav Foerster, dem Kaufmann Wilhelm Oetling und dem Kaufmann Wilhelm Wiebad, sämtlich in Görliß, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß zwei von ihnen gemeinsam oder jeder mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeihnen ermädbtigt sind. Görlitz, den 27. Oftober 1911. Köntalidbes Amtsgericht. Göttingen. 167113] m hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 22 üt heute zu der Firma Göttinger Grundbesitzgesell- schaft mit beschräufkter Haftung eingetragen, daß an Stelle des Geschäfteführers Bankier Hudolf Wepner der Prokurist Heinrich Thürnau in Göttingen zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Göttingen, den 27. Oftober 1911. Königliches Amtsgericht. 3,

Gotha. L 167114] In das Hande)sregister ist bei der Firma „Ro- vert Kürschner“ in Gotha folgendes eingetragen

worden :

Der bisherige Gefellshafter Kaufmann Nobert Kürschner in Gotha ist alleiniger Inhäber der Firma En Uebérnahme der Forderungen und Verbindlich- eiten.

Die Gesellschaft i ohne Liquidation aufgelöst.

Gotha, den 26 Oktober 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gräsenthal. | [67115] In das Handelsregister Abt. B ist zur Firma Porzelläufabrik Spechtsbrunn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spechtsbrunn ein- getragen worden, daß Gustav Witthauer in Spechts- brunn zum weiteren Ges{häftsführer neben Arno Pecbtold in Spechtsbrunn bestellt worden ist.

Die Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft er- folgt nunmehr dur die beiden Geschäftsführer in Gemeinschaft.

Gräfenthal, den 23. Oktober 1911.

Herzogliches Amtsgeriht. Abteilung T.

Walle, Saale. [67116] In das hiesige Handelsregister Abi. A Nr. 1256 ist heute bei der Aa R. Thurm Jnunh. Johannes Thurm eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt Johannes Thurm. h Halle a. S., den 25. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Wamburg. [66696] Eintragungen in das Handelsregister. 1918, Oftober 26.

Heinrich Bornhövd. Inhaber: Heinrih Johannes

August Bornhövd, Kaufmann, zu Hamburg.

Witt & Führmaun. Prokura ist erteilt an Carl Hermann Ernst Führmann.

Leo Levovr. Diese Firma ist erloschen.

Gröper «& Lütjens. ODiliefe Firma ist erloschen.

R. Böuig. Der Inhaber H. A. N. Bönig ift am 28. März 1910 verstorben; das Geschäft ist von Olga Bönig Witwe, geb. Marquard, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeseßt.

L. F. Jacobsen & H. Kardinal. Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge- \chäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Kardinal mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma Jegen

W. Sparig. ie Prokura des R. B. Kühn ist erlos{en.

S. Soskin & Co. Gesellschafter : Dr. phil. Selik Soskin, zu Hamburg, und Semen Soskin, zu Charbin (Mandschureci), Kaufleute.

Die offene Handelsgesellshaft hat am 16. Ok- tober 1911 begonnen.

F. & J. Koch. Bezüglih des Inhabers J. C. W. Koch ist ein Hinweis auf das Güterrechts- register einactragen worden.

GuatemalaPlantageu-Gesellschaft in Hamburg. Prokura ist erteilt an Edward Arthur Stone mit der Befugnis, zusammen mit einem Vorstands- mitgliede die Firma der Gesellshaft zu zeichnen.

Osuna Rochela Plantägen Gesellschaft in Hamburg. Prokura ist erteilt an Georg Jo- hannes Reimers mit der Befugnis, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesfell- {aft zu zeichnen.

Oktober 27.

Louis Eddelbüttel. Inhaber: Friedrichß Louis Eddelbüttel, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das Güterrehtsregister eingetragen worden.

Bussé & Wehuer. Gesellschafter : August Paul Arthur Busse und Ludwig Anton Eduard Wehner, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellshaft hat am 15. Ok- tober 1911 begonnen.

Besthorn & Wrage. Gesellschafter: Alfred Johannes Besthorn, zu Hamburg, und Carl Ludwig Heinrlch Hermann Wrage, zu Blankenese, Affscekuradeure.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Ok- tober 1911 begonnen.

Wilhelm Kolle. Diese Firma ist erloschen.

Delfs & Co. Gesellschafter: Johann Hinrich Delfs und Magnus Christian Friedrih Dibbern, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellshaft hat am 12. De- zember 1910 begonnen.

Carl Krüger. Diese Firma ist erloschen.

Siegfried Meyer jr. Bezüglih des Inhabers S. Meyer is ein Hinweis auf das Güterrechts- register eingetragen worden.

Automatenhalle am Steiudamm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Deutsche Glasgespinst Jsolierwerke Veraerisol Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 23. Dk- tober 1911 ist die Auflösung der Gesellschaft be- {lossen worden. Gemeinschaftliche Liquidatoren find Cuno JIarke und Carl Johannes Bartels, beide zu Hamburg

Claus Hagge. Der Inhaber ist Verleger des Deutschen Ftnanz-Anzeigers.

„„Volvox“’ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Siß der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oftober 1911 abges{chlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens is} der Vertrieb beweglicher Spielzeugartikel mit Uhrwerk und ähnliher Gegenstände und zwar unter dem einge- tragenen Warenzeichen „Volvox“. G

Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt A 100 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer ernannt, so find sie nur gemeinsam oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell- schaft berechtigt.

Geschäftsführer: Ludwig Mayer, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht :

Es sind auf Namen des Rechtsanwalts Dr. W. Göße als Treuhänder eines Konsortiums eine Neihe von In- und Auslandspatenten und Gebrauchs- mustern zur Ausnuzung etniger Erfindungen des Konstrukteurs J. N. Meter angemeldet.

Der Gesellshafter Dr. jur. Wilhelm Göße bringt alle seine Rechte aus diesen Patent- ansprüchen es handelt sh um die Patent- anmeldung G. 33 b21 11 77 f. 2 und 6, 34360

IX 77 f. mit E N En S U Ns sowie um die über die gleihé Erfindung im Aus- land angerneldeten Patente vnd um die Gebrauchs- mistêranmeldungen G. 28 482, 77 f, G. 28 454, 77 f. —, ferner seine Rechte aus der Eintragung des Warenzeichèns und Wortbildes „Volvox" in die Gesellschast ein; ferner bringt erx etñ das Eigentum an den für die Zwecke der Gesellschaft angefertigten Stanzen, Werkzeuge, Inventar und sonstigen Materialien. ;

Dér Wert dieser Einlage wird dem Gesell- chafter Dr. Göße mit 4 65 741,45 als voll ein- gezahlte Stammeinlage angerechnet.

Der Gesellschafter & N. Meier bringt alle seine Rechte aus diesen Erfindungen gleichfalls ein.

Der Wert dieser Einlage wird ihm mit #4 20 000,— als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten. Sellte diese Zeitung eingehen, fo erfolgen die Bekanntmachungen in den Hamburger Nachrichten.

Amtsgeriht Hamburg. Kbteilung für das Handelöregister.

Meiligenstadt, ElctisTeld. [67117] Im Handelsregister A Nr. 33 ist bei der Firma ¡Brauerei Heiligenstadt, Cordier, Martin und Komp. in Heiligenstadt“ etngetragen: Die Firma ist erloschen. Heiligenstadt, den 21. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 111.

Herne. Bekanutmachung. [67118] Im Mellen Handelsregister Abt. A Nr. 234 it bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ge- brüder Hölscher in Herne eingetragen worden : Die Gesellshaft is aufgelöst. erloschen. Herne, den 26. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Wirschhberg, Schles,

Im Handelsregister A ist eingetragen :

1) Nr. 207 zur Firma Hermann Kaden in Hirschberg : Die Firma ist erloschen.

2) Nr. 436: Kupferschmiederci, Justallation und autogene Schweißaustalt Hermanu Kaden in Hirschberg, Schles, und als Inhaber der Kupfershmiedemeister Hermann Kaden daselbst.

Hirschberg in Schlefien, den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

HWohensalza. Befanntmachung. [67120] In Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 411 die Firma Josef Szczepansfi, mit dem Sih in Hohetnsälza und als deren In- haber der Kaufmann Josef Szczepanski in Hohen- salza eingetragen worden. Hoheusalza, den 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. [671211

In das hiesige Handelsregister für die Stadt ist heute eingetragen worden :

a. auf Blatt 81, die Firma F. Trummer Nachfl. in Hoheusteiu-Ernstthal betreffend, daß die Gesell- \haft aufgelöt und die Firma erloschen ift,

b. auf Blatt 372 die Firma Fr. Gustav Günther in Hoheustein-Ernstthal und als deren Inhaber der Kaufmann FKriedrich Gustav Günther daselbst,

c. auf Blatt 373 die Firma Ferdinand Finster- busch in S E Ul rieveis, Fer und als deren JIn- er g Fabrikant Friedrih Ferdinand Finsterbusch

al elbt.

Angegebener Geschäftszweig zu þ und c: Wirk- warenfabrifkation.

Hohenstein-Ernstthal, am 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

[67119]

Iaorlohn. [67123 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 117 ift eute zur Kommanditgesellschaft in Firma Huse- mann & Schultze eingetragen, daß der Kaufmann Christian Diedrich Schultze als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellshaft ausgeschieden ist, daß ein neuer Kommanditist eingetreten ist, daß ein Kommanditist seine Einlage erhöht hat und daß dem Kaufmann Carl Krämer Prokura erteilt ist. Jsexlohn, den 26. Oktober 1911. Köntglihes Amtsgericht.

Jauer. [67122 Bei der unter Nr. 95 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma Berthold Mager, Jauer, ist die dem Paul Pätold, Jauer, erteilt gewesene Prokura gelöscht worden. Jauer, den 26. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [67124] In das Handelsreaister 4 _Bánd T _O.-Z. 366 wurde zur Firma Ebeler- Oertel, Karlsruhe, cingetragen : Die Firma ist erloschen. Karlöruhe, 30. Oktober 1911. Großh. Amtsgeriht. B TT.

Kirchen. [67125] In unser Handelsregister Abteilung A ift Heute bei der unter Ne. 55 eingetragenen Firma Ernst Stein in Betzdorf eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kirchen, den 19. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Sandeléöregister de8 [67126] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Br.

Am 28. Oktober 1911 if eingetragen in Ab- teilung A bei Nr. 925 für die Firma Georg Kar- powsky, hier : Die Prokura des Hermann Rangnitt ist erloschen.

Königaberg, Pr. Sandelêregister de8 [67127] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr. Am 30. Oktober 1911 ist eingetragen in Ab- teilung A bei Nr. 320 für die Firma F. E. Meting hier: Dem Friß Schiemann in Königs- berg i. Pr. t Prokura erteilt. Die Prokura des Max Boehm ift erloschen. Kötzschenbroda.

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 252 die Firma Johanues Pohlers in Coswig i. Sa., bisher in Dresden, und der Kaufmann Johannes Louis Pohlers in Coswig als deren Inhaber einge- tragen worden.

(Angegebener Geschäfts;weig: Spezialfabrikation von Gummiwaren, Stopfbüchsenpackungen und teh» nischen Fettpräpäraten sowie Apparatebau.)

Köhßschenbroda, den: 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

[67128]

Die Firma ist

Korbach. [67210] Die unier Nr. 2 des Handelsregisters A einge- tragene Firma Waldschmidt’ sche Apotheke in Sachsenhauseu r". Souneborn ist heute gelö\ch{t worden. Ne / Korbach, den 29. September 1911. Fürstliches Amtsgericht. Korbach. [67211] Jn tas Handelsregister Abteilung A unter Nr. 51 ist beute eingetragen worden: Firma: Adlerapothele in (Waldeck) Wilhelm Scyd. Inhaber: Äpotheker Wilhelm Seyd in Sachsen- hausen. Corbach, den 29. September 1911. Fun stlides Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [67129] Eintrag im Gesellschaftsregister :

Firma: „Graphische Werke München-Eggen- felden, Franz und Therese Gäßler““; Siy: Eggenfelden. Gesellschafter: Gäßler, Franz und e Buchdruckereibesißersehegatten in Eggen- elden.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 23. Oktober 1911 begonnen.

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell- chaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Landshut, den 27. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Sachsenhausen

Landshut. Befanitmachung. [67130] Die Firma „Johann Detterbeck“’ in Landshut ist erloschen.’ Landêhut, den 28. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht.

Leipzig. [66716]

Auf den Blättern 5536, 7999, 8899, 9660, 9973, 10 365, 10 876, 11944, 11948, 13016, 13581, 13 (40, 13886, 13907,- 14186, 14203, 14345, 14497 und 14563, betr. die Firmen: Louis Gruner, Maschinenbau - Anftalt für Land- wirthschaft unv JFudustrie, Aktiengesellschaft vorm. Tröger & Schwager, Nichard Böhm, PVaul A. A. Schulz, F. Ge Walther, Linden- berg & Lange, Neues Theater Restaurant u. Cafe Nobert Dorbach, Carl Richard Shmollig, Stern-Drogerie Richard Friedrich, Gustav Baer, Leipziger Hanvelsdruckerei Karl Kluge, Wilh. Grams e& Co., Gebr. Imbermann, Central - Vertrieb pat. Neuheiten Jugenieur Walther Alsleben, Wächter - Verlag Pabst & Co,, Nobert Lehmaun & Höhne, Albert Müller, Arthur Zschau und Edition Pan Oskar Fekete, sämtlih in Leipzig, ist heute ein- getragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ift erloschen.

Leipzig, den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

Leipzig. [66717] Auf Blatt 15 023 des Handelsregisters ist heute die Firma Hilgeuberg « Göße vorm. Frauz Gustav Geiß Gesellschaft mit beschräufter Haftuug in Leipzig, vorher in Aken a. d. Elbe, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden : Der Befellchaftövertrag ist am 25. Februar 1908 abges{lossen und am 22. September 1911 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens isi Uebernahme und Fortführung der unter der Firma Hilgenberg & Göge vorm. Franz Gustav Geiß in Aken a. d. Elbe bestehenden Fabrik ätherischer Dele sowie der Bé- trieb aller sonst vorkommenden Geschäfte, welche zweckdienlih oder nüßlich für die Fabrik ecsheinen.

Das Stammkapital beträgt 62 000 46.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, \# wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts- führer gemeinsam vertreten.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Arthur Paul Hilgenberg in Leipzig.

Leipzig, den 28. ODftober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. T1 B.

Leobschütz. Befanntmachung. [65916]

In unser Handelsregifter A ift heute unter Nr. 209 die offene Handelsgesellshaft Judustrie für Ge- legenheitsartifel mit Porträt und Porträts Georg Heiduk «& Co. Leobschüt mit dem Sitze in Leobschüß eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1911 begonnen. Die Gefell schafter sind:

l) der Kaufmann Georg Heiduk,

2) der Gastbausbesißer Paul Beye beide in Leobschüß.

Zur Vertretung ist jeder mächtigt.

Amtsgeriht Leobschüß, den 2

Limbach, Sachsen. |

In das Handelsregister des unterzeibneten Gerichts ist beute auf Blatt 722, die Firma Friedrich Kiefer in Limbach betr., folgendes eng n worden :

in Limbach ist ausgeschieden. Kiefer, geb. Schreiter, in Lim Firma. Limbach, den 27. Oktober 1911. Ksönigliches Amtsgericht.

a

Bekanntmachung. [66718] N i Hor fp

Lindlar.

In das Handelsregister Abteilung beute unter Nr. 4 die Gesellschaft unter der Firma „Linder Stein- und Kalk-Judustrice, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze zu eingetragen worde

Der Gesellichaftsvertrag ist am 5. Juli 1911 gestellt.

Jeder Geschäftsführer kann allein d rechtsgültig vertreten.

Gegenstand des Unternehmens ist: Bau eines Nîng- ofens, Betrieb einer Kalkbrennerei und eines Stein- bruchs (Verwertung von und gaebrann Kalk) sowie Betrieb aller Geschäfte sind, dem Hauptzwecke des Unternehmer zu fein.

Das Stammkapital beträgt 63 000 #.

Geschäftsführer : Josef Bosbach, Landwirt zu Bnde und Karl Kind, Steinbruhbesiger zu Kottdauten.

Der Gesellschafter Bosbach bringt eine Reide von Grundstücken, die ibm erteilte Konzession zur ] eines NRingofens, Pläne, Zeibnungen nungen zu denselben und die Geneduäigung zur lage cines Babnans(lußgleises ein. Die übernimmt die . genannten Veormögentwerte Preise von 48 000 #, Auf den

F T Bft GeleuiMart

hs rovem

Linde |

em j in Mannheim. Dée Firn tf & Co., Rheinische

e | torf & Cie E Va Fs y F

werden 21 000 4 Einlage des Gesells{hafters Bok- bah abgerechnet, womil sein Stammanteil gedeckt ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nah dem Geseße in öffentlihen Blättern zu erlassen find, erfoluen im „Reichsanzeiger“ in einmaliger Ver- öffentlihung. Liudiar, den 26. Oktober 1911. Köntgliches Amtsgericht. Lüben, Schles. [66335] n unser Handeléregister Abteilung A ift heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen offenen Handels- gesells{chaft „Stärkefabrik Rodemühle“ folgendes eingetragen worden : ; )er Nittergutsbesitzer Nihard von Deer in Diitersbach ist durch Tod aus der Gesellschaft aus- geschieden. U An seine Stelle sind seine Erben, die minderjährigen Nudolf von Decker und Sascha von Deer, beide in Koberstein, Kreis Hirschberg, vertreten durch ihre Bormünderin Frau Alexandra Gräfin Nothfkirh und Trach, geb. Glade, als persönlih haftende Gesell- schafter eingeireten. h Die Befugnis des Nittergutspächters Konrad Winkelmann în Nieder Petshkendorf zur Vertretung der Gesellschaft ist erloschen. Z Der Rittergutëpächter Heinrih Bohte in Ischerey ist zur Vertretung der Gesellshaft zusammen mi einem Prokuristen berechtigt. , Er wird die Firma wie folut zeichnen : Stärkefabrik RNodemühle. von Deer & Comp. H. Bohde. Lüben, den 25. Oktober 1911. Köntgliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Befanutmahung. [67132] Fn unser Handelöregister A Nr. 381 ift heute zu der Firma Ehrlich & Co. in Jserlohu, mit einer Zweigniederlassung in Lüdensche!d. ein- getragen: Die Niederlassung befindet sich jeyt in Lüdenscheid. Sie ist niht mehr Zweigniederlassung der Firma Ehrlih & Co. in Iserlohn. Inhaberin der Firma ist jegt die unverchelihte Iba van Cl in Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 19. Oktober 1911. Königlthes Amtsgericht.

Lüdenscheid. Befanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 421 ift Firma Otto Eicfelberg in Hagen i. # Zweigniederlassung in Lüdenscheid, eingetragen. nhaber dieser Firma ift der Kausmann Eickelberg in Hagen i. W.

Lüdeuscheid, den 24. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mánnheim. Saudelêregister. [67136] Zum Händelsregister B Band V OD.-Z. 36, Firma „Juternationale Tranéëport-Gesellshaft A. G Filiale Mannheim“ in Mannheim, ais zweig- niederlassung mit dem Hauptsize in Wien wurte heute eingetragen : Durh Beschluß 11. Dezember 190 2 000 000 Kronen au durch Abstempelung

k -

Aftien in Titres mi! 200 K. herabgesett.

Dieser Beschluz wu m K. K. Minifterium des Innern mit dem Erlasse vom 13. Juni 1910, 3. 11796, genehmiat.

Mannheim, 19. Oktober 191L

Rate 5} Â B A Grob. Amtsgeridt.

Haudelsregister.

«4/4 A.

Mannheim. Zum Hantelsregifter B,

wurde Leute eingetragen : „Chemische Industrie Phönix Gesellschaft

mit beschräufter Saftuug““, Mannheim, K 2, 22.

(Gegenst D

D tor

cim, 19. O Großb. Arntsger

Mannheim. Sandelêregifter.

y _— N e D °

» Gandol&ärs .—

ndenhof-ImmodbitticemSVefef

c ; F “t a D änkter Haftung“, Manndbeim,

s rit Att 4s L D ree L L Ae A L Wf Att YY N dot hrere

| Mannheim, 20. Oktober 1911

Fi H

R Zeh M oon L vorn f Aa A A i BUe à Lys

Wannheim.

Daudelêöregtister.

m Ap) Pw» 7 E

l and V7 OZ. 28 Firma „Gruber ck& Cie.

“. _— S ho Rheiuische Cdocotadeu u. Zuekerwarcw Fabrik“ a M geandeut w„Srubcr

2 s p Dd D SWELTE + U Doi Moa ereh kotbo Ps F V An

_—

Ì 2 L C « D N - S R 1K D Cic.“ in Mannheim als Zu Dover Oauptitee t Wateti. derlaNavrg Mannheim f ¿zondent Filiale Mau ) A s 5 did B, ck20 Dck S « G 4A L N K e. t « Bn L 3) Band X11 D»D Manuheim. otar cloîden. Kreedrtd Sv

Forte Kob Ns A6 A