1911 / 259 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

wird. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtse streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- geriht in Mülheim-Ruhr auf den 6. Januar Ae Mittags L1©S Uhr, Zimmer Nr. 28, geladen.

Mülheim-Ruhr, den 26. Oktober 1911.

Etiwig, | Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

[67320] Bekanntmachung.

In Sachen Lang, Anna, Polierswitwe hier, Klageteil , vertreten durch Nechtsanwalt Volk in München, gegen Werle, Ludwig, Kaufmann, nun unbekannten Aufenthalts, Bi:klagten, wegen Forderung, wurde die séffentlihe Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentlißhe Sikung der V1I. Zivilkammer des K. Landgerichts München T1 vom Dienêtag, den U9. Dezember 191L, Vormittage 9 Uhr, Sißungssaal Nummer 85/1, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den klägerishen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diebsettigem

Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be- stellen. Der klägerishe Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist \{chuldig, an die Klägerin 1322 /6 nebst 59/6 Zinsen vom Tage der Fälligkeit ab zu bezahlen. 11. Der Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. 111. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 26. Oktober 1911. |

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts

München 1.

[67585] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Dr. Aal und Meixner hier erheben als Vertreter der Privatierswitwe Clara Sglauer in Nürnberg, Steinbühlerstraße 6, gegen Otio Kisfel, bis jetzt in Nürnherg, Steinbühler- straße 6/0 r., nun unbekannten Aufenthalts, wegen Mietzinsforderung und Räumung Klage zum K. Amtsyerichte Nürnberg, mit dem Antrage, zu erfennen : 1) Beklagter hat an die Klägerin 231,29 H neb\t 49/9 Zinsen hieravys seit 1. Oktober 1911 zu bezahlen, 2) Beklagter hat die Parterreräume und den ihm überlassenen Kellerraum des Anwesens Stein“ühblerstraße 6/0 r. zu räumen. 3) Beklagter trägt die Kosten des Nechtsitreits. 4) Das Urteil ist vorläufig vollstrebar. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung des Mechtsftreits anberaumt auf: Samstag, den 16. Dezember 1911, Vor- mittags 9 Uhr, im Sißungsfaal Nr. 15 des Sustizgebäudes an der Augustinerstraße. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiemit geladen. Gerichts\chreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

[67277] Oeffentliche Zustelluna.

Der praktishe Arzt Dr. Liedke in Thorn, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Warda in Thorn, kflant gegen die frühere Kellnerin Bertha Rieck, früher in Thorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Kläger die Beklagte im Jahre 1908, als sie noch in Thorn wohnte, auf ihr Ansuchen ärztiih behandelt habe, mit dem An- trage auf Zablung von 14,00 6 und 4 vom Hundert Zinsen seit Zustellung der Klage. Zur mündlichen Rerhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Thorn auf den 20. De- zember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Thorn, den 27. Oktober 1911.

(L, S) (Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

[67622] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigentümer Josef Pelz aus Alt Jakhlonke, vertreten durch den Rechtsanwalt Karkut in Tirsch- tiegel, klagt gegen den Arbeitêmann Valentin Na- pieray, unbekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß auf seinem, dem Kläger, gebörigen Grundstück Alt Jablonke Blatt Nr. 2 in Ab- teilung L111 unter Nr. 1 eine Hypothek von 50 Tlr. Kaufgeldrückstand mit 5 9/6 verzinslich T Die Bartholomäus Kaczmarekshen Eheleute eingetragen stehen, daß die Gläubiger längst verstorben seten und der Beklagte zu Ähren Erben gehöre; die Hvyvothek solle, da sie bereits bezahlt fei, zur Löschung g*braht werden, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver- urteilen, in die Löschung der auf Alt Jablonke Blatt Nr. 2 für die Bartholomäus Kaczmareks@en Ehe leute eingetragenen Hypothek von 50 Tlr. nebft Zinsen zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König- lie Amtsgericht in Tirschtiegel auf den 28. IJa- nuar L912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auézug der Klage bekannt gemacht.

Tirschtiegel, den 18. Oktober 1911. / Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67621] Oeffentliche Zuftellung.

Der Eigentümer Michael Kubowicz in Alt Jablonke, vertreten durch den Rechtsanwalt Karkut in Tirsch- tieg?el, klagt gegen den Arbeitsmann Valentin Napieray, unbekannten Aufenthalts, unter der Be- bauptung, daß auf scinem, dem Kläger gehörigen Grundstúck Alt Jablonke Blatt 34 in Abt. I[lI unker Nr. 1 50 Tlr. Kaufgeldrückstand, mit 5 9/9 verzinslich, für die Bartholomäus Kac:marekschen Cheleute ein- getragen stehe, daß die Gläubiger längst verstorben icien und unter anderen au von dem Beklagten beerbt worden seien; die Hyvothek fei bezahlt und soll“ gelöscht werden, mit dem Antrage, den Be- klagten fostenpflictig und vorläufig vollstre&bar zu verurteilen, in die Wichung der auf Alt VFablonke Blatt 34 für die Bartholomäus Kaczmarekschen Ebeleute eingetragenen Hypothek von 50 Tlr. nebit Zinsen zu willi en. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das König- liche Amtsgericht in Tirschtiegel auf den 23. Ja- nuar 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tirschtiegel, den 18. Oktober 1911.

Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67615] Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermann Otto Lückmann, unbekannken Aufenthalts, zuleßt in Greußen wohnhaft, s{chuldet der Königlihen Gerichtskasse in Erfurt zu Kahsen- zeihen: Erg. L. B. 80 an Gerichtskosten noch 7250 M4. Auf Antrag der Königlichen Gerichtskasse in Erfurt wird er aufgefordert, dicten Betrag oder einen Teil desselben binnen 2 Wochen an die Gerichtskasse in Erfurt zu zahlen, andernfalls aber anzuzeigen, in welcher Weise er seine Schuld zu

beri{tigen beabsihtiat. Zum Zwelke der Zustellung

veröffentlicht. 132 Abs. 2 B. G.-B. u. § 204 Abs. 2 Z -P.-D.) Greußeu, den 25. Oktober 1911. Luye, Gerichtssekretär, i Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen A. [66000] Fette Gänse,

E d sauber gerupft, vers. zu 70 Z pro Pfund 1, DOY Carl Gluth, Gasthofb., Wilkicten, Ostpr.

[67586] Vsordingung.

Die Lieferung von ca. 40 000 kg österreichishem Petroleum für den Garnisonhaushalt Wilhelms- haven für das Rechnungsjahr 1912 soll verdungen werden.

Bedingungen liegen in unserer Registratur aus und können auch, soweit der Vorrat reicht, gegen portofreie Einsendung der Herstellungskosten von 0,50 4 nit in Briefmarken bezogen werden.

Angebote sind, verschlossen, portofrei und mit der Aufschrift: „Angebot auf Petroleumlieferung“ ver- sehen, zu dem am 16. Dezember 19#1L, Vor- mittags UL Uhr, anberaumten Termin, in welchem die eingegangenen Angebote in Gegenwart etwa er- \chienener Anbieter verlesen werden, an die unter- zeichnete Verwaltung cinzureichen.

Wilhelmshaven, den 27. Oktober 1911.

Marinegarnisonverwaltung.

4) Verlosung 2. von Werk- papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden si ausschließlih in Unterabteilung 2. [34557 Aufkündigung der ausgelosten Kreis- obligationen dcs Kreises Oels.

Bei der im Beisein der Kreiskommission und eines Notars stattgefundenen Verlosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 7. Dezember 188% ausgefertigten und am 2. Januar 1912 einzulösenden Kreisobligationen des Kreises Oels sind die nachstehenden Nummern gezogen:

Lit. A über je 1000 #:

Nr. 17 TO«Und: (8, Lit. V8 über je 500 M:

Nr. 13 84 166 205 216 225 248 und 254. Lit. © über je 209 :

Nr. 13 245 400 412 433 444 und 486.

Die Besitzer der vorbezeihneten, zum 2. Januar 1912 hiermix gekündigten Obligationen werden_auf- gefordert, den Nennwert gegen Rückgabe der Obli- gationen nebst den Zinsscheinanweisungen und den noch nit fälligen Zins\heinen vom D. Jauuar L9KkD2 ab bei der Kreisfommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Obligationen findet von dem ge- nannten Tage ab nicht statt und wird der Wert der etwa nicht zurückgelteferten Zinsscheine vou den Kapitalien in Abzug gebracht.

Oels, den 3. Juli 1911.

Der Vorfißeude des Kreisaus\scchufses: Königliche Landrat.

F, V.: Graf Yorck von Wartenburg, Kreisdeputierter.

[24438] Vekanatmachuung.

Bei der am 19. Mai 1911 stattgefundenen Aus- losung der Obligationen des ehemaligen Land- krciscs Danzig Ak. Kreisanleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. B über 1000 6 die Nummern: 39 80 81 82 83 89 95 96.

Lit. C über 500 Æ die Nummern: 109 116 117 154 155 168 169.

Lit. D über 200 die Nummern: 12 13 82 88-171 172 187 188 205 206 245 246 247 - 267 268.

Die ausgelosten Obliaationen werden den Besigern mit der Aufforderung bierdurch gekündigt, die ent- sprebende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1912 ab bei der Kreisfommunalkasse des Kreises Danziger Niederuug hierselbst gegen Nückgabe der Obligationen nebst sämtlichen dazu gehörigen Coupons und Talons in Empfang zu nehmen.

Aus früheren Auslosungen sind noch uicht ein- gelöst die Obligationen :

Lit. B Nr. 67 und 69 über je 1000 #,

Lit. C Nr. 70 und 114 über je 500 #,

Lt. D Nr. 40 über 200 A.

Danzig, den 23. Mai 1911.

Der Kreisaus\s{chuß des Kreises Danziger Niederung. Brandt.

63 64 65

(24791] Bekauntmachuug.

Bei der am 19. Mai 1911 stattgefundenen Aus- losung der Anleihescheine des chemaligeu Laud- freises Danzig ALk. Kreisauleihe sind folaende Nummern gezogen worden :

Lit. A über 16606 6 die Nummern : 94 95 96 97 98 114 124 142.

Lit. #W über 500 4 die Nummern: 116 117 118 119 128 129 180 211.

Lit. © über 200 A die Nummern: 163 164 165 171 172 201 223 224 225 244 301 302 303 304 312 313 337 338 352 367 368 369 374 379

Die ausgelosten Anleihescheine werden den Be- sizern mit der Aufforderung hierdurch getündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1912 ab bei der Kreisfommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierseibs gegen Rückgabe der Anleihescheine fowie der sämtlichen dazu gebörigen Zinéscheine und Anweisungen in Emvfang zu nehmen.

Aus früheren Auélosungen sind noch uicht ein- gelöst die Anleihescheine:

Lt. A Nr. 78 über 1000 #.

Lit. C Nr. 385 und 387 über je 200 H.

Dauzig, den 24. Mai 1911.

Der Kreisausschuß des Kreises Dauziger Niederung. Brandt.

114 115

5) Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktieugesellsh.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden fi auss{ließlich in Unterabteilung 2.

[67581] Vekauntmachung. Herr Oberingenieur August Mirbach, Düsseldorf, ist aus unserem Aufsichtsrat cusgeschieden. Duderstadt, den 30. Oktober 1911. Der Vorstand der Feilen- und Maschinenfabriken vorm. Ge- brüder Ufer Aktieugesellshaft in Süchteln.

7741] : Corpshausgesellshaft Bavaria.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung findet am Samêtag, den 18. Novbr. d. JSs., Abvends 6 Uhr, iun Geschäftszimmer des Großh. Notariats 1, Adlerstr. Nr. 25 dahier, statt, wozu wir unsere Herren Mitglieder ergeb. einladen.

Tagesorduung t H

1) Vorlage der Nechnung und Beschlußfassung über

die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Verschtedenes.

Karlseuhe, s1. Oktober 1911.

Der Vorstand. Weinbrenner. Klein.

[67676] Hagener Gufistahlwerke Akt.-Ges. Hagen i. W.

Zur diesjährigen ordentlichen Hauptversamm- lung, welche am Montag, ven 18. Dezember 1941, Vormittags 1A Uhr, in den Geschäfts- räumen der Bergisch Märkishen Bank Hagen, Hagen i. W., statifinden wird, werden die Ukttonäre hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlage des Geschäftsberihts und der Bilanz fowie des Gewinn- und Verlustkontos für 1910/11.

9) Vorlage des Berichts der Revisoren sowie Gnt- lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Wahl von Nechnungsprüfern.

5) Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welhe fch an den Be- \{Glüfen der Hauptversammlung beteiligen wollen, baben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über solche bis spätestens Mittwoch, den 13. De- zember 1912, Abeuds 6 Uhr, entweder bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei der Deutscheu Bauk in Berlin oder bei der Bergisch Müärtischen Bauk Hagen, Hagen i. W,, oder bei einem Notar gegen eine Bescheinigung zu hinter- legen, welhe zur Teilnahme an der Hauptver|amm- lung auêsweifst.

Der Geschäftsberiht nebst Jahresrechnung und Bilanz für das Betriebsjahr 1910/11 liegt vom 15. November 1911 ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale des Vorstands auf. Auch können Druckexemplare desselben von diesem Tage ab von den genannten Anmeldestellen bezogen werden.

Hageu i. W., den 31. Oktober 1911.

Der Aufsichtsrat. H. Eulenberg, Vorsitzender.

(67674 Wittener Stahlröhren-Werke in Witten an der Nuhr.

Nach § 22 unserer Satzungen gestatten wir uns, die Herren Aktionäre zu der diesjährigen L. ordeut- lichen Genexalversammlung am Donnerstag, den 23. November 191. Nachmittags 5 Uhr, in Düsseldorf, Hotel Bretdenbacher Hof, ergebenst cinzulaten.

Tagesorduung :

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1910/11 unter Borlegung der Bilanz nebst Gewinn- und VerlustreWznung und des Geschäftsberichts.

9) Bericht der Rechnungsprüfer; Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung; Erteilung der Entlastung; Beschlußfassung über Verwendung des Neingewinns.

3) Wahl von Rechnungéprüfern.

Ersatzwabl für ein aus\cheidendes Aufsichtsrats mitglied.

5) Erhöhung des Grundkapitals um A 2 000 000,— auf M 5 500 000,— unter Ausschluß des direkten Bezugsrechts der Aktionäre zum Zwede der Ver- mehrung der Betriebémittel und der Beteiligung an einem anderen Unternehmen sowie Beschluß- fassung wegen Begebung der jungen Aktien.

3) Aenderung des § 14 der Satzungen dur Her- absezung der Amtsdauer der Nusfsichtsrats- mitglieder von 5 Jahren auf die Zeit von 4 SJabren in Anpassung an § 243 Handels- gesezbuch.

7) Ermächtigung des Aufsichtêrats und Vorstands zur redakïtionellen Aenderung der Satzungen in

Uebereinstimmung mit den Beschlüssen unter Ziffer 5 und 6.

Nach § 9 unserer Satzungen haben diejenigen YAftionäre, welche an der Generalversammlung teil- zunchnen beabsichtigen, ihre Aktien ohne Dividenden- scheine oder die Depotscheine der Reichsbank oder des Notars über die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis 3 Tage vor der Versamm- lung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, also spätestens bis zum 18. November zu den üblidkn Geschäftsstunden

bei der Effeaer Credit-Anstalt in Essen-Ruhr sowie deren Zwecigaustalteu,

bei dem Bankbaus Carl Cahn in Berlin,

bei der Deutschen Effekteu- u. Wechselbank in Frankfurt a. M.,

bet der Bergisch Märkischen Bank in Elber- feld sowie deren Zweigaustalten oder

bei der Gesellschaftskafse in Witten zu hinterlegen.

Witten a. d. Ruhr. den 1. November 1911.

Der Auffichtsrat.

Leo Hanau, Vorsigender.

A Stuttgart Deutsche Verlags-Anstalt. Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

Montag, den 20. November 1911, Uachmittags 3 Uhr,

im oberen Museum hier stattfindenden dreißigste ordentlihen Generalversammlung

unserer Gesellschaft eingeladen. Gegenstäüude der Tages8orduung : i

1) Gers und Jahresbilanz pro 30. Juuï.

9) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf-

sichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Verwendung und den

Termin der Auszablung des Reingewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Behufs Legitimation zur Teilnahme an der Ver- fammlung (88 21 und 22 des Statuts) sind die Aktien oder die Öinterlegungssheine eines Notars bis spätestens 18. November d. JI., Abends 6 Uher, entweder bei der Gesellschaftskafse oder bei einem der Bankhäuser :

DAUNnLoG «@& Co. G. m. H. in Stuttgart,

resdncr Bauk ; ; S

Gebrüder Bethmaun | I ANEABENLVS G, M, gegen Emyfaug einer Bescheinigung nebst Einlaß- und Stimmkarte zu hinterlegen. :

Der gedruckte Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung kann von beute ab bei der Geschästsstele der Gejellschaft, Neckarstraße Nr. 121 hier, sowie bei den obengenannten Banlk- häusern in Cmpfang genommen werden.

Den 31, Oktober 1911.

Der Aufsichtsrat.

[64598] Einladung zur außeroLdentlichen Generalver- fammlung am Dieustag. den 28. November 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs!aale der Nordhäuser Bank in Nordhaufen. Tagesordnung : 1) Sanierung der Gesellschaft durch:

a. Zusammenlegung des Aktienkapitals von 5 zu 1 und Erhöhung des Grundkapitals dur Ausgabe von Vorzugsaktien (mit bevor- rehtigtem Dividendenbezug) oder

b. Verkauf des Gesellschaftsvermögens en bloec, oder E

c. Akzeptierung eines Kaufgebotes auf sämtliche Aktien. :

2) Eventuelle Beschlußfassung üker Auflösung der

Gesellschaft.

3) Statutenänderung nah Maßgabe der gefaßten

Beschlüsse.

4) Neu- bezw. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien spätestens 4 Tage vorher bei der Gesellsch aft in Nord- hausen, bei der Nordhäuser Bauk in Nord- hausen, oder ciner geseßlih zulüässigeu Ÿ iuter- legungsstelle zu hinterlegen

Nordhausfeu, den 21. Oktober 1911.

Gummiwerke Nordhausen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Schencke. Plitt.

[67743] à L Bürgerlihes Brauhaus Müngten (Münchener Bürgerbräu).

In Gemäßheit des § 11 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur 32. ordentlichen Ge- neraiversammlung ein, welhe Dienstag, den 12, Dezember U911, Vormittags 97 Uhr, im Lokale des Brauhauses stattfindet.

Tagesordnung :

1) Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1910/1911 nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung per 31. August 1911 und Beschlußfassung hierüber sowie über Verwendung des Gewinns und Ecteilung der Decharge.

2) Auffichtsrats8wahlen.

Anmeldungen zur Teilnahme wollen bis längstens 10. Dezember 191A im Bureau der Brauerei (Kellerstraße 4) unter Vorzetgung der Aktien oder unter Vorlage eines Besizzeugnisses vorgenommen werden, welches gerihtlich oder notariell ausgestellt sein muß.

* München, den 1. November 1911.

Die Direktion.

G. Proebst.

(67678] Münchener Brauhaus Actien-Gesellschaft.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu der diesjährigen, in den Räumen der Gesellschaft, äFIohannisstraße 19, stattfindenden ordeutlichen Generalversammiung auf Montag, den 27. No- vember 19%, Vormittags D Uhr, er- gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, nebst Gewinn- und Verlustberechnung Geschäftsjahr 1910/1911.

2) Feststellung und Genehmigung der Jahresbilanz, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf- sichtsrat.

4) Statutenänderung 26 Abs. 2).

5) Aufsichtsratswahlen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die- jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Neichsbank über dieselben odcr eine Emyfangsbescheinigung cines Notars über die Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien- nummern bis spätestens Donuecrstag, den 23. November cr., Abends H Uhr, bei den Bankhäusern Emil Ebveliung, Berlin, Jäger- straße 55, und Königsberger «& Lichtenhzein, Berlin. Voßstraße 7, bei der Deutschen Bauk, Behrenstraße 8/13, oder bei der Kasse der Gesell« schaft hinterlegen.

Berlin, den 1. November 1911.

Münchener Brauhaus Actien-Gesellschaft,

Der Auffichtsrat.

der Bilanz sür das

Kant, Vorsigender.

[67579] Bekanutmachung. Bei der heute in Gegenwart eines K. Notars stattgehabten dreizehnten Ziehung unserer 4 °/oigen Pactiaglobliaatiounen wurden ausgelost: zu 6 10090 die Nummecn 7 26 63, zu 4M 506 die Nummern 123 142, zu (6 300 die Nummern 160 180, zu 6 200 die Nummern 217 299.

Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 31R.. S 19182 auf. Vom gleichen Tage ab erfolgt die Nückzahlung zum vollen Nenn- werte bei unserer Gesellschaststasse in Passau, Altstadt, Steinweg Nur. 8.

Passau, 31. Oktober 1911.

Aktiengesellschaft Passavia für

Buchdruckerei undFmmobilien.

Der Vorstand. F, Käuzel. A. Grimps.

[67583]

Als Rechtsnachfolger der vormaligen „(„Bergwerksgesellschaft Vereinigter Bouifacius bei Gelsenfirchen““ machen wir hierdurch bekannt, daß in der Verhand- lung am 23. Oktober 1911 vor Gerichtsassessor Marx Klaholt, welcher als amtlicher Vertreter des Notars Klaholt, hierselbst, bestellt ist, von den vier- prozentigen hypothekarishen Anleihen vorgenannter Gesellschaft folgende Partialobligationen zu je 6 1000,— ausgelost sind und daher vom D. Januar 1912 ab, mit welhem Tage die

Verzinsung aufhört, zur Rückzahlung gelangen :

a. von der hypothekarishen WNuleihe vom R. September 1896 im Betrage von é 850 000 ,— die Partialobligationen

Nr. 67 77 105 111/121: 122 160 - 164. 169. 214 943 246 274 281-283 305 306 333 334 338 344 377 379 387 389 399 420 448 454 463 464 471 531 535 540 550 578 632 640 643 657 665 686 696 716 722 735 762 763 764 768 776 806 818.

b. vou dexr hypothekarishen Anleihe vom 20. April L897 im Betrage von 4 646 900,— die Parttialobligationen

Nr. 878 881 882 976 977 1043 1069 1129 1142 1157 1165 1172 1203 1250 1256 1269 1279 1295 1344 1353,

c. von der hypothekarischen Anulcihe vom 1, Scptember L898 im Betrage von é 504 000, die Partialobligationen

Nr. 1503 1620 1660 1679 1698 1709 1735 1749 1757 1776- 1815-1876 1924 1961 1995.

Die Rückzahlung geschieht mit einem Aufgeld von 2 0/0, also mit 4 1020 ,— für das Stück, außer

an unserer Hauptkasse zu Rheine1be-Gelsen-

kirchen, an den in den Anleibebedingungen genannten Zahl- stellen, nämlich:

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein

in Côlu und Berlin,

bei den Herren B, Simons «& Co., Düsseldorf,

bci der Rheinischen Bauk (früher Gust. __ Saa) in Mülheim-Ruhr, sowie bei den Einlösungsstellen für die Aktien und Obligationen unserer Gesellschaft, nämlich soweit nicht schon genannt :

bet der Direction der Disconto-Gesellschaft

in Berlin sôwie deren sämtlichen“ Filialen, bei der Deutschen Bank, Verliu, sowie dereu fämtlichen Filialen,

bei der Dresdner Bauk, Berlin, sowic deren

fämtlicheu Filialeu,

bei den Herren Sal. Oppenheim jr. « Co.,

Cölsn, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg,

bei der Deutschen Effekten- & Wechselbank in Frankfurt a. M., bei der Allgemeinen Deutschen Credit-An-

stalt, Abteilung Vecker & Co., Leipzig, bei den Herren Ephraim Meyer « Sohn, N Se:

Rhein-Elbe- K | Gelsenkirchen, den 31. Oktober 1911.

Gelsenkirchener Vergtwerkts- Aktien-Gesellschaft.

Kirdorf. Randebrock.

[67744] ¡ulmbacher Export - Brauerei „Moenchshof“, Aktiengesellschaft.

Die siebenundzwanzigste ordentliche General- versammlung unserer Aftionäre findet am Sonn- abend, den 9. Dezember L911, Nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Brauerei in Kulmbach statt.

Tagesordnung :

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Berlustrechaung für das 27. Geschäftsjahr, des Geschäftsberichts des Vorsiands und des Berichts des AuffiÞbtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über dke Verwoenduna des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über, die Entlastung des Auf- sihtsrats und des Vorstands.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmreht ausüben wollen, haven ihre Aktien spätestens am 5, Dezember A911

bei der Gesellschaftskasse in Kulmbach oder

bei der Dresduer Vauk in Dresden oder

bei der Kgl. Filialvaunk in Bayreuth zu hinterlegen und sie in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Gesellshaftskafse in Kulmbach oder der Dresdner Bank in Dresden oder der Kgl. Filialbank in Bayreuth hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmenführung in der Generalversammlung.

An Stelle der Aktienurkunden können auch Depot- cheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Die gedruckten Geschäftsberihte nebst Bilanz, Gewinn- und Verlustrehnung liegen vom 20. No- vember 1911 ab bei der Gesellschaftskasse in Kulmbach zur Einsicht der Aktionäre auf.

Kulwubach, den 28. Oktober 1911.

Der Auffichtsrat. : Kommerzienrat Wilhelm Meußdoersser,

[67580]

Frankenthaler Brauhaus, Frankenthal.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 25. November 1912, Abends 6 Uhr, im Brauhauskeller hier stattfindenden OELENIIMEN Generalversammluug hierdurh ein- geladen.

Tagesorbuung: § 21 Abs. 1, 2, 3, 4 und 7 der Statuten.

Die Eintrittskarten zur Generalversammlung fönnen vom Lö. November a. e. ab auf dem Kontor dexr Brauerei in Empfang genommen werden; bei Entgegennahme derselben ist der Aftien- besiß nah § 19 der Statuten nachzuweisen.

Fraukeuthal, den 30. Oktober 1911.

Der Aufsichtsrat. Carl Karcher, Kgl. Geh. Kommerzienrat,

y Vorsitzender.

[67647]

Görlißer Kreisbahn Aktien Gesellschaft. Die Aktionäre der Görlißer Kreisbahn Aktien

Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordenut-

lichen Generalversammlung auf Sonnabend,

den 2. Dezemver 1911, Vormiitags 1L0è Uhr, nah Görliy ins Hotel „Vier Jahreszeiten“ ein- geladen.

Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensbestand und die Berhältnisse der Gesellshaft nebst der Bilanz des verflossenen Geschäftsjahres.

2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung und Ver- teilung des NReingewinns.

3) Grteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtscat.

4) Neuwahl eines Aufsfichtsratsmitglieds für den ausscheidenden Herrn Landrat a. D. von Roeder.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung {ind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welhhe na § 17 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien bis spätestens 25. November L911 bei dem Vorstaud der Gesellschaft, der Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin oder bei einem Notar unter Beifügung eines von ihnen unterschriebenen, nach Nummern ge- ordneten und mit Hinterlegungêvermerk versehenen Verzeichnisses in 2 Exemplaren hinterlegt haben. Eine mit dem Vermerk der Stimtnenzabl versehene Ausfertigung dieses Verzeichnisses wird zurückge- pte und dient als Ausweis zum Eintritt in dle Versammlung sowie für den Umfang der Siimmen- berechtigung. Siehe § 17, Absay 1, Say 2. „Amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kom- munalbehörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlihen Uktien gelten ale hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.“ Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Rechenschaftöberiht liegen vom 20. No- vember 1911 ab im Geschäftslokal des Vorstands der Gesellschaft in Görli, Goethestraße 4, zur Etn- sicht für die Herren Aktionäre aus.

Görlitz, den 2. November 1911.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Grosse, Neaierunasrat.

[67747]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zur ordeutlichen Genueralvecsammlung des Ge-

\chäftsjahres 1910/11 auf Sounabend, den 2. De-

zember cr., Nachmittags 3 Uhr, im Hause des

Herrn Rentiers Ernst Schäfer, hier, eingeladen.

Tagesordnung :

1) Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Ver- lustrechbnung per 30. September 1911.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über Verwendung des Nein- gewinns.

5) Wahl zweier Aufsichlsratsmitglieder an Stelle der Ausscheidenden.

6) Beschlußfassung über rechtzeitig angekündigte Verhandlungsgegenstände.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis 30. No-

vember zu erfolgen.

Berka a. Werra, den 31. Oktober 1911.

Brauerei Zinn A.-G.

Der Vorstand.

Wilh. Steinweg.

[67746]

Die Aktionäre der Aktiengesellshaft Kreuzburger

Zuckerfabrik in Kreuzburg O.-S. beehren wir uns,

zu der am Dienstag, den 28. November 1911,

Nachmittags 354 Uhr, im Hotel zum Kaiserhof

Neue Taschenstraße 15 zu Breslau, abzuhaltenden

ordeutlichen Geueralversammlung,

Tagesordnung :

Beratung und Beschlußfassung über die im Ge- fellshaftsstatut §8§ 16, 30, 31, 34, 35 und 36 erwähnten Gegenstände,

ergebenst einzuladen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General-

versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien

spätestens drei Tage vor dem Versammlungs- tage bei der Gesellschaftskasse in Kreuzburg

O.-S. oder bei dem Bankhause E. Heimanu in

Bteslau gegen Empfangsbescheinigung, die zur

Versammlung mitzubrinaen ift, niederzulegen.

Der Aufsichtsrat der

Kreuzburger Zuckerfabrik.

Erna Neugebauer.

[67675] S Hagener Straßenbahn Aft. Ges.,

Hagen i W.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch

zu der am Dienstag, den 28. November 19U1,

Vormittags Al Uhr, im Nathause, Hagen i. W.,

Zimmer Nr. 27, stattfindenden diesjährigen 14,

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats unter Vorlegung der Bilanz und des Geshäfts- beridhts.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Entlastung.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Aenderungen der §8 3 u. Statuts der Gesellschaft. Als Hinterlegungéstelle im Sinne des § 21 des Statuts wird die Stadthauptkaffe Hageu benannt.

Hagen i. W., den 31. Oktober 1911.

Der Vorsitzende des Nuffichtoörats :

Genehmigung der

9 des revidierten

Vorsitzender.

Cuno, Oberbürgermeister.

[67234] Limbacher Wareuvermittelungs - Aktien- gesellschaft in Limbach i. Sa.

Die Herren Aktionäre werden zu der Sonntag, den 19, November 1912, Nachmittags 27 Uhe, in Limbach, im Hotel Johannesbad statt- findenden ordentlichen Generalversammlung hier- durch ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Uebertragung von Aktien,

2) Vortrag des Geschästsberichts, und Justifikation

der Jahresrechnung.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Retn-

gewinns.

4) Besprehung eventuell Beschlußfassung über

Grrichtung von Verkaufsstellen.

As De f

NB. Die Prâsfenzliste wird Punkt 3 Uhr ges{lossen.

Limbach, 31. Oktober 1911. [los

/ Der Vorstand.

Richard Alban Landgraf. Franz Oskar Vettermann. Otto Haase. David Müller. Friedrich Ahnert.

Der Auffichtsrat.

Clemens Friedemann, Vors.

Ernst Böswetter. Marimilian Oeser.

[67649] Die Aktionäre der

H. Th. Vöhme, A.-G.

werden hierdurch zur 3. ordentlichen Genervral- versammlung für Monutag, den 27. November a. C., Voruittags LU Ubr, in die Näume der Allgemeinen Credit-Anstalt Chemnitz eingeladen. Tagesorduuag : 1) Geschäftsbericht. 2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn- und Berlustrechnung.

3) Gntlajtung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Beschluß über Verteilung des Reingewinns und

der Auszahlung der Dividende.

5) Aufsichtsratéwahl.

Diejenigen Attionäre, welche ch an der General- versammlung beteiligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 23. November a. e. in der Kasse der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit-Nustalt, Chemuig, oder an unserer Geschäftskafse gegen Depotschein zu hinterlegen und diesen in der General- versammlung vorzulegen.

Chemuigs, den 1. November 1911.

H. Th. Böhme, A.-G. Der Vorsitzeude des Aufsichtêrats: Grimm.

167607) Vereinigte Brauereien Actien-Gesellschaft, Gumbinnen.

Die vierzehnte ordentliche Generalversomm lung der Uftionäâre der Vereinigten Brauereien Aktien-Gesellshaft Gumbinnen findet Dieastag, den 28. November cr.,, Nachmittags 4 Uhr, zu Gumbinnen im „Central-Hotel“ stat.

Tagesorduung :

1) Geschäftsberic)r und Voclegung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos vom 1. Ofk- tober 1910 bis 30. September 1911.

2) Bericht des Nevisors.

3) Festseßung der Dividende.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 14. November a. c. während der Diensi stunden im Kontor der Gesell}chaft für die Aktionäre zur Einsichtnahme aus.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nah § 12 des Gesellschaftsstatuts nur diejentgen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis ohne Dividendenscheine und Talonè

oder Hinterlegungssheine der Reichsbank über dieselben und, falls sie nicht persönlich erscheinen, auch die Vollmachten oder sonstige Legitimations- urkunden ihrer Vertreter spätestcus am 3. Tagc vor der Gencralversammluug, also bis 25. No vember a. e., Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse in Gumbinnen oder bei der Norddeutschen Creditauftalt in Königsberg i. P., Danzig, Insterburg u. Gumbinnuen ein- gereicht haben.

Eine halde Stunde vor Beginn der General- versammlung findet die planmäßige Auslosuno von Hypothekenanteilscheiuen im Betrage von 6 5000,— statt. Die durch das Los gezogenen An teilsheine werden vom 1. April 19212 ab mit 46 L083 ,— für je Einhundert Mark Nennwert an den Zahlstellen der Gesellschaft eingelöst.

Wir machen darauf aufmerksam, daß nob 3 vor- jährige Auteilscheine von uns einzulösen sind, und bitten um Zusendung derselben.

Gumbiuuen, den 2. November 1911.

Der Vorftaud.

W. Thur.

HET- 9 L eAN Porzellanfabriï Stadtlengsfeld Aktien-Gesellschaft.

Außerordentliche Gencralversammlung Frei- tag, deu 24. November 19xX, Nachmittags 2 Uhr, in Eisenach, Hôtel zum Großherzog von Sachsen.

Tagesorduung : I. Zusammenlegung des WUktienkapitals von A 650 000 auf M 325 000.

TT. Ausgabe von A 100 000 Vorzugsaktien.

ITI. Diesbezüglihe Statutenänderung.

IV. Wahl zum Aufsichisrat.

V. Verschiedenes.

Wir laden die Herren Aktionäre zur Teilnabme an der außerordentlichen Generalversammlung hier mit ein.

Die Aktien sind mindestens 3 Tage vor der- selben bei der Gesellschaft in Stadtleugsfeld, beim Bautkvereiu Arteru, Spröngerts, Vüchner «& Co. in Artern, bei der Thüriugcr Credit- anstalt in Eisenach und deren Filialen, bei der Vank für Thüringen in Eisenach und deren Filialen, bei dein Bankhause Gebrüder Gold- schmidt in Gotha oder bei einem Notar zu binter legen.

Porzellanfabrik Stadtlengsfeld, Actien-Gesellschaft. Der Auffichtêrat.

Gustav Seiffert, Vorsitender.

[67651] Einladung zur zehuten ordeutlichen General- versammlung auf Dounerstag, den 30. No- vember 1901, Vormittags 11 Uhr, nah unserm Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde. Tagesorduuug : 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung per 31. Mai 1911 sowie Entlastung ¿es Vorstands und Aufs sichtsrats. 2) Aufsichtsratswahl. G Stimmberechtigt sind nur solhe Aktionäre, die ihre Aktien spätestens bis zum 27. November 911 bei der Deutschen Nationalbank, Kom- manditgesellschast auf Aftien, Bremen, oder in unserm Geschäftslokale in Bremen, am See- felde, hinterlegt haben. Bremeu, den 31. Oktober 1911. Elektrizitätswerk Misdroy Aktiengesellschaft. t, Dunbtel

(67600) R Eisen- und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellshaft in Dortmund.

Die Aktionäre der Eisen- und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund haben in der ordent- lien Generalversammlung vom 26. Oktober 1911 u. a. beshlofsen, das Gruudkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 1532 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien à nom. 4 1500,— und 1 neuen, auf den Inhaber lautenden Aftie à nom. 4 2000,—, die für das Geschäftejahr 1911/12 nur zur Hälfte, von dann ab aber gleih den alten Aktien dividenten- berehtigt sind, auf nom. Á 20000 000,— zu erx- höhen.

Die neuen Aktien sind an ein Konsortium mit der Verpflichtung begeben worden, einen Teilbetrag in solchec Höhe den Besiyern der nom. 46 16 800 (000,— alten Aktien der Gesellschaft derari zum Bezuge zur Verfügung zu stellen, daß die Besißer von je nom. 12 000,— der biéherigen Aktien zum Bezuge je einer neuen Aktie von nom. #4 1500,— zum Kurse von nit über 2109/6, unter Verrehnung von 4 °/o p. a. Stücfzinsen per ‘1. Januar 1912, zuzüglih des halben Schlußnotenstempels, berechtigt sind, und zwar müssen von diesem Preise bei Ausübung des Bezugsrehts 259%) des Nennwertes, abzüglich 4/0 p. a. Stüdzinsen bis zum 30. Dezember 1911, so- wie das Aufgeld in Höhe von 110 0%/9 gezahlt werden. Die restlichen 759/69 des Nennwertes, zuzüglih 4 9/9 p. a. Stüdfzinsen vom 1. Januar 1912 ab, find am 29. Juni 1912 zu zahlen.

Unter Bezugnahme hierauf fordern wir namens des Konsortiums, nachdem der Erhöhungsbes{luß sowie seine Durchführung in das Handelsregister ein- getraaen worden ist, unsere bisherigen Aktionäre auf, ihr Vezugsrecht in der Zeit vom 2. bis 15. November a. e. eiushließlihch unter den angegebenen Bedingungen zum Kurse von 210 0/9 auszuüben.

Die Aftionâre haben zu diesem Zweck ihren An- spruh auf den Bezug von neuen Uktien bei einer der nachverzeihneten Stellen:

bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Dort-

mund,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Vankverein

in Côln oder Berlin

während der üblihen Geschäftsstunden anzumelden; nah dem 15. November a. c. werden Anmeldungen nicht mehr entgegengenommen.

Bei der Anmeldung find die Aktienmäntel mit einem in doppelter Ausfertigung unterschriebenen ’nmeldescheine, wovon ausfcließlich zu benuyende Formulare bei den vorgenannten Stellen erbältlih sind, einzureichen; die Mäntel werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeibnenden Stempel versehen und den Ueberbringern sofort zurückzegeben.

Gleichzeitig ist für jede neue Aktie als erste Ein- zablung 25 9/9 des Nennwerts, abzüglich 4 °/9 Pp. a. Stüdzinsen vom Einzablungstage ab bis zum 30. De- zember 1911, fowie das Ausgeld in Höbe von 110 %/o und der balbe S{lußnotenstempel zu bezablen, gegen der Einreicher eine Kassenquittung erbä restlichen 75 9/9 des N L Stücfzinsen vom 1. I 29. Juni 1912 zu zablen.

Tj R E ain cko Me Eleserung der

29. Suni 1912 bet der Vollzablung

der Kassenguititung und z

vorgedruckten Empfangsbescheinigung

Bezugsstelle, bei welher auch die ersie

erfolgt ift.

Dortmund, im November 1911.

Eiseu- und Stahlwerk Doesh Aktieugesellshaft in Dortmund. Springorum.

[67582

Bei der am 25. Oktober d. I. Auslosung von Teilschuldvers Gesellschaft find folgende Nummern g Stücke à # 1000,—. 163 165 167 336 353 426 434

J

s ey - e d tanten Atti - J L S a

CTTCIQUETN Oie in reibungen unterer

L

Ann MArTDen * C A L L

7

J

99 J D9 D¿ 480 550 900 906 956 977 1101 1248 1298 1328 1 901 1014 1399 1619 1 ) ) 46) “1

» 1708 24 S 1736

9251 949 Q RE,

Oi ZEICO &3 0 ¿400 8

4) d

J L » D A E -. 5 m ck O4 01D Di 2 ( J

“5

D (Η ¿t

G3

05

Cd s C) d “-

T

2929 2949 2996 3009 309 3205 3247 3364 3387 3390 339€

O -

\

- 3 5 D O m j 1 L O O L O t C5 O D G

d Go

F

orp A 4 O9DE 1p) OD i

3733 3747 3776 3945 4045 4055

4162 4200 4201 4251 4489 4500 4829 4870 4884 4921 4979.

b. Stü@®e à # 500,—.

5011 5019 5032 5049 595

154 A109 499 J D ¿14 5 2Q0C it Di S D261 D279 0414 29

5587 5779 6002 6049 6050 6063 6155 6334 6358 6382 6431 6596 65W 6617 751 68S GSTG 8891 R OIDi O U Fs Tae

Des tin Motor I prtl Ini uUnd L

folat vom L. Avril L912 ab zum Kurîe 10295

kre Apr Di Li

buldver®Sreibungcen

Deutschen Palästina - Vauk, Verli

1” 2 ViTkol reo Hp W. 8, Wildelmitraze bi A H

der Deutschen Vank, Verlin \C. 8 Bebren-

A S L L ta Gesellihaft@kaßïe, Verlin V. 2, amertiraßke T4.

2 g Aal Ade Tos - u ung der ausgelesten Stücke bört am v4 D mut

L À L L M

Verliu. den 31

Niederlausitzer Kohlenwerke.

Cs her 101 din A Lo

Vas ho ln Qa U A h Ah

zt B S:

F Ad ¿1 BS E Ai Ats

Hilgute

(aid

Md; Ee D E

ee I

E L Da Ee ns

d T Ac chv ir S R Pee Att 19-2 Ps

atr a 5 Ac

p R

Sdtidt dea er a E M A A S E L E ini din E Me

e,