1911 / 264 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Die ofene Handelsgesellschaft hat am 1. No- vember 1911 begonnen.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver- bindlichkeiten und Forderungen find nicht über- n 'mmen worden.

A. Grimm & Co. Prokura ist erteilt an Karl Nikolaus Albrecht Grimm.

. M. Woarburg « Co. Gesamtprokura ist erteilt an Salomon Fürth; j? zwei aller Ge)amt- n sind zusammen zeilnungeberedtigt.

Die Prokura des L. Hauser ist erloschen.

. Lehmann & Co. Diese Firma sowie die an S E. Lehmann, geb. Vichaelsen, erteilte Prokura find erloschen.

Johaunes Schlage. Diese Firma ist erloscken.

Carl Heinr. Klewiß. Ernst Albert VYtaaff, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein- Ns

Die ofene Handelt gesellshaft hat am 1. No- veinber 1911 begonnen.

Havana Tobacco Company von Röhlig & Bibby. Diese offene Handelsgesellschaft ifl auf- gelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Ra erloschen.

Das Geschäft ist von der offenen Handels- gesellschaft Havana- Handels-Gesellschaft von Bars- dorf, Fischer & Co. übernommen worden und wird von dieser unter ihrer Firma fortgeseßt.

Gustav W. Seis Nachf. Besthorn Gebr. Prokura ift erteilt an Ghesrau Bertha Auguste Olga Neminar, geb. Pattloch. : /

Gebr. HSeinzelmann. Diese Firma E erloschen.

JFohanu Hinr. Rief & Co. Der Gesellschafter C. S. Meyer ist aus dieser ien Handels- gesellschaft ausgeschieden ; ‘eltbzeitig ist Carl Wilhelm Albers, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein getreten.

Die Profura des C. W. Albers ift erlosden.

i olauae 8 Jebens. Inhaber: Johannes Friedrich äFebens, Kaufmann, zu Blankenese.

Café Opéra, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

An Stelle des ausgeschiedenen L. Nentzow ist

Johann Prottengetec zum weiteren Ge schäftsführer bestellt worden.

General-Agenutur der Brandenburger Spiegel- glas - Versicherungs - Aktien - Gesellschaft, Zweigniederlassung der Siena Brandenburger Spiegelglas - Verficherungs - Attien - Gesell- saft, zu Vraudenburg a. d. H.

In: der Generalverfammlung der Aktionäre vom 99, April 1911 ist die Aenderung der §8 2, 4, 6, 1012 13,24 26 und 33 des Gejellshafts- vertrags und danach u. a. die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Brandenburg nach Berlin bes{lossen worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, lbe. [69262] In das Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 586 die Firma Gustav Neven in Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Neven in Harburg eingetragen. Harburg. den 1. November 1911. Königliches Amtsgericht. IX.

Hattingen, Ruhr. Befanutmachung. [69263]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: „Dahlhauser Ziegelwerke, Gesellschaft mit be- schränkter Hastung“ zu Dahlhausen (Ruhr) eingetragen :

Die Liqutdation ist beendet. loschen.

Hattingen, 3 November 1911.

Königl. Amtsgericht.

Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbroun.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. “Abtetlung für Einzelfirmen :

1) bei der Firma Julius Jttmann Nachf. hier : Geschäft mit Firma ist auf den Kaufmann Friedrich) Krämer bier fäuflich übergegangen. Die in dem Betriebe begründeten Verbindlichkeiten ‘des früheren Inhabers hat Krämer nicht übernommen.

2) bei der Firma Joh. Gottfr. Goppelt hier: Die Cinzelfirma hat fch dur Umwandlung in eine Gesellschafts firma aufgelöst.

3) Die Firma Hermann Brömel wurde geändert in: „Dermaun Brömel Nachf.““ Inhaber ist EGrih Erichfen, Kaufmann hier.

4) neu. eingetragen wurde die Firma Gebrüder Mogler in Heilbronn. Jnhaber ist: Otto Moaler, Kaufmann hier. (Handel mit ten. Bedar fs zartifeln fur Fabriken und Brauereien.)

b. Abteilung für Gesellshaftsfirmen:

5) Gels\ckt wurden die Firmen: Karl Störzbach, Inhal ber Fulius Gast und Frit Butterbrodt und die Firma Roth & Schoch, SFnhaber Valentin Noth und Karl So, je infolge Aufgabe des Geschäfts.

6) bei der Firma Filiale der Württ. Vereius- bauk zu Heilbronn. Die Prokura des Carl Oensing und des Hermann von Hauff ist erloschen. Die Prokura des Eugen Moser erstreckt ih nur auf die Hauptniederlassung in Stuttgart und wurde bei der Filiale Heilbronn gelöscht.

7) bei der Firma Stahl « Federer A. G. Filiale Heilbronn. Die Prokura des Otto Meßner P erloshen. In der - Auffichtsratsfigung vom

Oktober 1911 wurde derselbe zum stellvertretenden Vorstandamita [iede bestellt.

8) Die Gesellsh1ftsfirma Gebrüder Mogler, hier, ist durch Auflösung der Gesellschaft erloschen.

Die Firma wird als Einzelfirma weitergeführt.

9) neu eingetragen wurd » die F ¿Firma Joh. Gottfr. Goppelt in Heilbronn. Offene H andelsgefellsaft er L SuUli 1911, (esell schaf ter sind Wilhelm Heermann und Albert Meyer, beide Kaufleute hier.

Heilbrouu, den 31. Oktober 1911. Stv. A lmtérihter Dr. Stübler. Eserilohn. [69264]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 564 die offene Handelsgesellshaft Doerper

«& Mellmaun in Jsexrlohn eingetragen worden: Deriönlih haftende “Gesellschafter find: Fabrikant Wilhelm Doerper und Kaufmann Adolf Mellmann, beide zu Fferlohn. Die Gesellschaft hat am 24. Ok- tober 1911 begonnen.

Iserlohn, den 4. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. [69265

Jn das Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Karl Steinhardt mit dem Sitze in Zerkow als alleiniger Jnhaber ein-

Die Firma ist er-

[68893]

qa?tragen , worden, der Kaufmann Mieczislaus Gramlewicz in Zerkow. Ar D den 28. Oftober 1911.

Königliches Amtsgericht.

iel 69266! Eintragungen in das Handelsregister Abt. A am 2. November 1911.

Zu Nr. 1049: Martin Neudeck & Co., Kiel. Der Kaufmann Ludwig Schwindt in Kiel ist aus

der Gesellschaft ausaes{ieden.

Zu Nr. 1056: Ernst S. Hausen, Kiel. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hansen ist alleiniger öInhaber der Firma. Die Gesellschaft ift aufgelöt.

Zu Nr. 1093: Jda Wicht Ausfternstuben und PVorterha1ts, Inhaber Henry Hast, Kiel. JIn- haber ift der Kaufmann und Hotelier Henry Hast

in Kiel. Königl. Amt8geribt Kiel.

Kleve. [69267

Im htefigen Handelsregister Abteilung B Nr. 34 ist heute eingetragen die Firma: Salz- und Soda- Werke „Hollaudia“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit Siy in Kleve. Gegenstand des Unternehmens ist das Naffinieren von Salz, Setfe und Kristallsoda sowte der Handel mit allen hiermit in Verbindung stehenden Artikeln und sonstige Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Geschäftsfüß rer ist der Apotheker Joseph Voß in Kleve. T Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 18. Oktober 1911.

Kleve, den 30. Oktober 1911. i Königliches Amtsgericht.

oblenz. Bekanntmachuug. [69268]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 7 wurde bei der Firma Miitelrheinische Bauk Aktien Ge- sellschaft in Koblenz heute eingetragen :

Die Prokura des Clemens Rose ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Driesen zu Haspe in Westfalen ift Prokura für die Bauv iung und alle Zweigniederlassungen dergestalt erteilt, die Firma gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem Prokuristen oder einem andern zur Zeichnung der Firma Berechtigten zu zeihnen.

Koblenz. den 31. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königsberg, Pr. Pandelöregister des [69269' Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.

Am 4. November 1911 ist eingetragen in Abtet- lung A:

Unter Nr. 1993 die Kommanditgesellschaft in Firma August Sabrowsky & mit Sig in Königsberg i. Vr. Persönlih haftender Gesell- schafter ist der Kaufmann August Sabrowsky in Königsberg i. Pr. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschast hat am 1. Oktober 1911 beaonnen. Der Frau Frida Altrock, geb. Nicolaus, in Königs- berg î. Pr. ist Prokura erteilt.

Ünter Nr. 1994 die Firma Hübner «& Süßkind mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Pi»kus Hübner von hier. Geschäftszweig: Handel mit Uhren und Sprech- apparaten.

KÖnigsee, Thür. [69270]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist bei der Firma Gebr. Möller in Unaterköditz ein- getragen worden :

Die Prokura des Kaufmanns Eugen Dippe “in Unterköditz ist erloschen.

Dem Kaufmann Hermann Pilz in Prokura erteilt.

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Cugen Dippe in Unterködit ist in das GesMäâft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 begonnen.

Königsee, den 2. November 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

HKHönigsee, Thür. [69271]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 12 ist bei der Firma Möller & Dippe in Unterköditz ein- getragen worden :

Die Prokura des Kaufmanns Eugen Unterköditz ist erloschen.

Dem Kaufmann Hermann Pilz in Prokura erteilt.

O Offene Handelsgesellschaft.

r Kaufmann Eugen Dippe in Unterködiy ist in

ved h: bft als persönli ch haftender Gese er u aetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Novemb

1911 Ge, Königsee, den 2. November 1911. Fl irstliche 3 Amtég gericht. [69272]

Königshütte, O.-S.

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 380 am 30. Oktober 1911 eingetragen worden, daß die Firma jeßt Karl Grundmann, Jnh. Marie Grund- mann, Königshütte lautet und deren Inhaberin die verchelihte Kaufmann Marie Grundmann, geb. Nedlich, in Königshütte ift.

Amtégericht Königshütte.

Kosten, Ez. Posenm. Bekanntmachuug. Fn unser Handeléregister A ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 44 verzeichnete Firma Nudolf Fellner in Koften erloschen ift Kosten, den 2. November 1911. Könic ¡lies Amtsgericht.

Eosten, Ez. Posenm. [69274] Bekannt-nachung.

In unser Handeléregister A. ist heute unter Nr. 164 die Firma Stanislaus (Stanistaw) Jalinski zu Jerka und als deren Inbaber der Gastwirt Stanislaus Iglinski ebenda eingetragen worden. Kosten, den 2. November 1911.

Könt gliches Amtsgericht.

Königsee ist

Dippe in

Königsee ist

[69273]

Leipzig. [69275 Auf Blatt 15 029 des Handelsregifters ift heute die Firma Rheinische Sektkellerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart Moe

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand ces Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von dem Kaufmann Curt Kramer unter dec Firma Rheinische Sefktfkellerei Curt Kramer in Letpzig-Connewit, Koch- straße 134/136, betriebenen Fabrikations6- vnd Hantelsgeshäfts von Schaumwelnen fowie die SXabrifation und der Vertrieb von Scaumweinen

und ähnlichen Artikeln. /

Das Stammkapital beträgt 200 000 4.

Die Gesellschaft haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Fnhabers Curt Kramer, es gehen au nicht die in' dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

Zum Geschäftsf ührer ist bestellt der Kaufmann Cürt Kramer in Leipztg.

Aus dem Gesellshaftsvertrage wird noch bekannt gegeben :

Der Gesellschafter Curt Kramer, Kaufmann in Leipzig, bringt in Anrechnung auf setne Einlage von 185 000 4 das von ihm unter der Firma Nheintsche Sefktkellerei Curt Kramer in Leipzig: Connewitß, Kochstraße 134/136, betriebene Fabrikations- und Handel8ge\{äft von Scaumweinen unter folgenden näheren Bestimmungen ein:

1) Zu dem Geschäft gehören alle Warenvorräte, Bestände, Utensilien, Maschinen, Apparate, Inventar- gegenstände, die Kundschaft sowie das Zweia geschäft mit Weinstuben samt Inventar und Warenlager in Leipzig, Hainstraße 14. Das e Inventar ergibt sih aus den in den Anlagen 1 und 11 zu dem Gefellschaftsvertrage beigefügten per 30. Zuni 1911 aufgenommenen Inventarverzeichni} en.

2) Ausgeschlossen von der Einbringuna sind die Auß enstände des Geschäfts sowie die Ansvrüche auf die bei den Kunden befindlichen Gmballagen. Aus- geschlossen sind ferner die gesamten Passiven des Geschäfts, zu deren Regulierung der Gese :[ls{hafter Kramer i verpfli ichtet. Ausgeshlossen sind ferner die Geschäftébücher. Der Gesellschafter Kramer ver- pflichtet sich aber, der neuen Gesellschaft ein Kunden- register zu übergeben.

3) Der Wert des gesamten zu M Ge- {äfts wird auf 185 000 4 festaesetzt, und zwar auf:

a. 80000 für das Fabrik- und Geschäfts- inventar, die Maschinen und Apparate laut Anlage 1 zu dem Gesellschaftsvertragce, für den Betriebs-Um- und Ausbau, für die Kundschaft, für die Diplome DeY 11 goldenen Auss\tellungsmedaillen, der 3 Ehren preise und der 3 Grand Prix sowie für die 4 gefeßzlich geshüßten Wortzeihen, nämlich Arabella, L!psia, Allotria und Isabella.

D S0 000 6. fur: Das Zweiagesäft mit Wein- stuben nebst Inventar laut des in Anlage 11 zu dem Gefellschaftsvertrage beigehenden Jnventar- verzeihnisses per 30. Juni 1911.

c. 75 000 (6 für die Warenvorräte in dem Hauyt- geschäft Leipzig-Connewig, Kochstraße 134/136, und in dem Zweiggeshäft H ainstrafße 14 laut Anlage [I] zu „dem Gesellschciftävertrage.

Die bestehenden Mietverträge über die Geschäfts lofale, die Dienstverträge mit dem Kontorperfonal, dem Kellermeister, dem Arbeiterpersonal, dem Veko- nomen bezw. Geschä ftaführer des Shuelgge äi 8, die auf dem A d erbébetrieb haftenden Abgaben sowte die mit Kunden und Lieferanten abgeschlossenen Lieferungsverträge geben per 1. November 1911 auf die gegründete Gesellschaft über.

Neit dieser Sacheinlaze im Werte von 185 000 ist die Stammeinlage des Gefellshafters Kramer voll geleistet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, den 3. November 1911.

zniglihes Amtsgericht. Abt. 1

[69276]! eingetragen

1) auf Blatt 15030 die Firma Albert Müller in Leipzig. Der Kaufmann Karl Friedrih Albert Müller in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge \häftszweig : Zeitschriftenverlag) ;

2) auf Blatt 15031 die Firma Ernst Siewert in Leipzig. Der Kaufigann Ernst Nichard Siewert in Leipzig ist Inhaber. (Angegebéner Geschäfts zweig: Betrieb einer Buttergroßhandlung und eines Kommisfionsgeschäfts) :

3) auf Blatt 15 032 die Firma Carl Frank «& Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Frank und Alfons Haßmann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Oktober 1911 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb cines RNRauchwarenkommissionsgeschäf\ts);

4) auf Blatt 15033 die Firma Rosa Hahn in Leivzig. Meta Nosa unverehel. Habn in Leipzig I-I Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig : An- fertigun g und V Ma feiner I Damengarderode H

5) auf Blatt 9695, betr. die Firma Kirchner Æ Co. Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 21. Oktober 1911 hat die Erböhung des Grundkapitals um 2000 000 - S 2000 Vorzugsaktien zu 1000 6 zecfallend, auf 5 000 000 #, bes{chlossen ;

6) auf Blatt 10 867, betr. die Firma Noettgen «& Spiegel in Leipzig: Anita Alma Lu Maria ledige Gambke in Leipzig ist in die Ge fell,

schaft eingetreten :

0) auf Blatt 11 745, betr. die Firma Grahl & Peck in Leipzig: Die an Nichard Albert Diede mann erteilte Prokura ift erloschen;

8) auf Blatt 12104, betr. die Firma Ernst Schauer Colsorir - Kunst - Anftalt in Leipz ig: Ernst Adolf Schauer ift als Inhaber auêsgeîchieden. Henriette Selma verehel. Schauer; geb. Teubner, in Leipzig ist Inhaberin. Sie nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers:

9) auf Blatt 12 974, betr. die Firma C. F. Weber Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschafts vertrag vom 17. Februar 1906 ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1911 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage im“ 9 abgeändert worden;

10) auf Blatt 14 496, betr. die Firma Dr. Vaul Richter «& Co. in Leipzig: Grust Städter ist als Inhaber ausgeschieden. Der Drogist Carl Ernst Bahr in Finsterwalde ift Inh aber. Er haftet niht für die im Betriebe des Ges äfts be- gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Anhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Das Handelégeshäft ift Zweigniederlassung der nach @ Finsterwalde veclegten Hauptniederlassung aeworde n. Der Siy der Zweig-

niederlassung ist nah Böhlit-Ehrenuberg verlegt

worden ;

11) auf Blatt 14 538, betr. die Firma Ruß «& Co. in Leipzig: Eugen Max Nuß ist als Gefell- schafter auégeshieden. Die eingetragene Bertretungs- beschränkung ist weggefallen.

Leipzig, den 4. November 1911.

Leipzig. In das worden :

Handelsregister ist heute

dmilla

M

haftet

M1: XDTuUtain

[I 1B,

Königliches Umtsgericht. Abt.

Leipzig [69277]

Auf Blatt 15 034 des Handelsregisters ist heute die Firma Nichacd Suhr Gesellschast mit be- schränkter Hafrung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes ‘verlautbart worden :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oftober 1911 abzeschlofien worden. * (egenstand des Ü nterneheiens8 it die Vebernahme und der Betrieb des in Leipzigo Cennewit, Glisenstraße #59, befindlichen, bisher von Richard Suhr betriedenen, _handelsgerichtTich einge- tragenen Geschäfts, der. Handel mit Konserven, Delikatessen, Naßrungömitteln en gros, Eröffnung von Detailgeschäften, E1werbung und Beteiligung an Unternehmen gleicdcer Art sorvie die Uebernahme von Vertretungen dieser Art.

Das Stammkapital beträgt 29 000 M.

Zum Geschäftsführer ist ‘beste llr der Kaufmann Nichard Suhr in Leipzig.

Aus dem Gesellsha1stsvertrage wird noch bekannt gegeben: N :

Der Gesellschafter Richard Suhr, Kaufmann in O tg, bringt das bisher von ihm unter der Firma Nichard Suhr betriebene Geschäft mit MAußenständen, Warenlager, Geschäftsu*ensilien, barer Kasse fowie Firm a und vorhandenen A nach dem Stande de3 für den 30. September 1911 aufgenommenen íVFnventars in die S ll\chaft dergestalt us daß das Geschäft als vom Oktober 1911 auf : Rechnung der Gesellschaft ge fübrt angesehen wird. Der Wert der Außenstände beträgt 4000 46, tes Waren- lagers 5971 A4 2% A, der baren Kasse 817 M, vährend der Nest auf Abschlüsse, Geschästsuten| ¡lien und Firma gerechnet wird. Der (Befamtwert dieser Einlage beträgt 15 000 \. Damit ist die Stamm- einlage des Gesellschafters Nichard Suhr voll ge- leistet. Der Gesellschafter Friedrich Suhr, Kauf- mann in Stavenhagen, bringt in die Gesellichaft die ibm an den Kaufmann Nichard Suhr zustehende Forderung. von 14000 M6 in die Gesellschaft ein. Dadurch ist au dessen Stammeinlage von 14 000 oh voll geleistet. Die Ue Bea hme weiterer Passiven der bishertgen Firma Nichard Suhr ist aus geschlossen.

Die Bekanntmachungen der Gejellschaft erfolgen E dur den Deutschen oes

cipzig, den 6. November 1911. Königliches Amtsgericht. Ul

Wacgdehurg.

Bei der Firma „FÆeilen- und Maschinen- fabriken vormals Gebr. Ufer Aktiengefell- E unter Mr. 286 des Handelsreg isters Abtei- lung B, ift heute eingetragen : Þans eder ift aus dem Bo arf tande au®êge] schieden. Fabrik direktor Albert Ufer in Dingelstädt ift zum Vorslandsmiî itgliede bestellt.

Magdeb, n 4. November 1911.

Königliches Amt8gc rit A. Abteilung 8

Mainz. [69279] Fn unser Handelsregister wurde heute bei der

Firma „Jof. Clouth juu. u in Mainz eingetragen :

Dem Karl Herzer tn Mainz iît t Prokura erteilt. Mainz, den 4. November 191.

Großh. Amtsgericht.

[69278]

[69280] ossenen ein-

Felle.

Ins Handel8r Handels8gesell} aft F getrag en: j

Dem Betriebsleiter Ernst Knoth in Prokura erteilt.

Melle, 2. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wemmingen. Befanuntmochungew. [69365]

1) Der Mehlbhändler Franz Müller in Wasserburg bei Günzburg betreibt in Günzburg unter der Firma „Franz Mülier“ ein Mehl- und produktenge\chäft.

2) Der Lederwarenfabrikant Jerome Neu Ulm betreibt unter der Firma Ledertvarenfabrik Neu- Ulm À Jerome in Neu Ulm eine Lederwaren] abrik. e er warenfabrifantensebefrau Yosa Leplat, geb. in Neu Ulm ift Prokura erteilt.

3) Der Fabrikbesißer Michael Lang in Ettringen betreibt unter der Firma „Gebdr. Lang“ in Ettringen eine Papierfabrik und ein Sägwerk mit Holzschleiferei. °

Memuiingeu, den 3. November 1911.

Kgl. Amts8g jeriht,

zur Melle,

Melle ift

egister A Nr. 1 ist E, Haag,

Landes-

Leplat in „Ulmer Leplat““

Leder»

Bed,

Mettmann. [69281]

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 210 die offene Handelsgesellshaft unter der Firma Krebs & Nau, Architekten, mit dem Sitze zu Metimann eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Urchitekten Þ und Otto Nau, beide zu Mettmann.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 be- gonnen.

Mettmann, den 3. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [68922 l8register ist heute bei der Firma N. A 29 einge-

Paul Krebs

Mohrungen.

Fn unser Hande Friß Domuick Nachf. H a len:

Gesellschaft ist aufgelöst. Folishaf fter Karl Hanke ist alleiniger Firma. ;

Gewerbebetrieb ist, wie bisher, Kolonial-, Material-, Eisenkurzwaren- und Schankgeshäft. Mohrungen, den 21. Oktober 1911. Königli iches 8 An itôn ericht.

Der bisherige Ge- Inhaber der

Miilhausen, E1s. [68924] Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde beute eingetragen :

1) in Band V unter Nr. 278 des Firmenregisters bei der Firma Emile Hauviller in Mülhausen : Der Ehefrau Hauviller, Viktoire geb. Nieter, in Mülhausen ift Prokura erteilt,

2) in Band Vl1 unter Nr. 66 des Gesellschafts- rentíters bet der offenen Handelégesells%aft Karl Giera u. Comp. in Mülhausen: Die Gefell- schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Mülhausen, den 3. November 1911,

Kais. Amtsgericht.

Verantroortlicher Nedakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Dru der Norddeutshen Buchbruckeret und Verlags-

UAnítali Berlin 3W., Wilhelmsiraße Nr. 32.

zum Deutsthen Neichsanzeiger und Königlich

A 264

E T ERRARGSM O O A I 24

Fünfte Beilage

Ber!in, Mittwoch, den §. November

reußischen Staalsanzeiger.

1901.

i Der Inhalt die fer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterredts-, “Vereins-, “Genoffens hafts-, Zeichen- “und Musterregi istern, der Urheberreciseintragsrolle, über Warenzetchen, Patente, Gebrauchsn: U Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem. besonderen Blatt unter dem Titel

entral-Handels8register sür das Deutsche Reich. (r. 2643)

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsch

Selbstabholer auch durch die Königli he 2, bezogen n rie Deutschen Neichsanzeigers und Königlich Preußischen éjogen werden.

C

(MPaDCTA

ZW. iyi tstraße 32

T A A D

Handel3regi fter, Mültaus

en, Els. [68923] : Haudelsr ‘egister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen :

l) in Band V1] unter Nr. 205 des Gesellschafts- registers: „Continental Cinema, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülhausen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 18. Oktober 1911 er- riet.

Gegenstand des Utiternehmens ist die Errichtung und der Betrieb sowie der Erwerb, der Fortbetrieb und der Verkauf von T heatern und Kinematogravhen.

Zur Er1 eihung dieses Zweckes ist die Gesellschaft hefugt, Grundstücke zu erwerben oder zu mieten und zu erbauen, gleichartige oder ähnliche Unter- hmungen zu erwerben, zu mieten, sih an. solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 70 000 4 (Siebzig- tausend Mark). Geschäftsführer ist Julius Ningen- Mülhausen.

Kaufman h Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so wird die zwei Geschäftsführer

SHese schaft mindestens durch der durch einen Geschäftsführer und einen Pro- ertreTen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, Zeichnenden zu der gescriebenen oder auf mecanischem Rege hergestel [lten Firma der Gesellshaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

9) in Band V1 unter Nr. 115 des Gesellschafts- i) i offenen Handelögesell llschaft Julius in Mülhausen: Die Gesellschaft ist f 18 Unternehmen wird von dem bis- n Gesellschafter Josef Klingele als alleinigem ber unter derselben Firma weitergeführt.

unter Nr. 295 des Firmenregisters ; Julius Ast «& Cie. in Mülhausen : Inhaber ist der Ze id) ner Iosef Klingele in Mülhausen. Mülhausen, den 2. November 1911. Kai \. Amtsgericht.

Theater nt

bab, n in

kuristen v daß die

and V

imchen. [68926] l. Neu eingetragene Firmen. l) Georg Trinkgeld. Siy Dachau. In- Kleiderhändler Georg Trinkgeld in Dachau ; ol 2) Josef Ametsbvichler. Siß Obermühl. f Kunsftmüblbesißer Josef Ametsbihler in Dbermühl, Kunftmühle.

3) Eduard Wittmann. Sly Fnhaber: Müßlenbesißer Eduard Witt l mühle und Schneids [âge. Zth Poing. Noing

ng, 2

C ahpor nDadLr :

Würmmiihle. ttmann in Würm- : Kunst Joscf Lauzl.

ter Josef Lanz] 1n

Inh aber : N54 11

ch aus augeschäft und Bau-

natertialienhandel.

5) Mes H et. Sitz München. Inhaber: fmann Alexander Hecht in München, Immo-

Weotadlét, 35.

Siß Stetten. Offene

vember 1911,

¡tenTon! nulüon,

;)) Triukl & Lachner.

lsgesellshaft. Beginn: 3. No

eat und Dampfsägewerk. Gesellschafter :

t¿s8 Lachner, Zimme rmetster in Stetten, und hann T1 Ne No Oberbachern.

) Aug ift Feldl. “Sig C Sünding. Inhaber :

! August Feldl in Günding; Kunstmühle

München. Inbaber :

München. Darm-

H A C) U intl «f L A

L Dunst. Sitz ufmann * Ludwig Dunst in ntins\tr_ 4.

München- Bafinger Carl Lau terbach. Siy Pasing. nn Karl Lauterba h) in Pasing.

S La

Ï mdlunga, Me Land-Grof:wäscherei Inhaber: Kauf- Dampfwasch-

n sberg itr.-31. 10) Kerl Nordmaun. icsba. íIn- ber: Mekbl- und Futtern itl 4 Karl Nord- m in ‘Mi hach, Mehl- un ile bactinus L) Anna Heideuberger. ;: Dachau. In- i daufmc we 2 Heidenberger in U, Eisen andl1 Miüineheuer - Verlag. München. "mmanditge Beginn: 3. No- Verlaaëgeshäft, Frauenstr. 7. Per- ; Wzafteri i: Münchener Sd infter Haftung in München n «ai cl Vitalc I iz in München, Gesamt-

Sitz

Zeitungs ellschaft.

tleränderungen bei eingetragenen Firmen. L) Vereinigte Zwieseler f Pirnaer Farben- glaswerke Akticngesell lschaft. Siz: München. in der Generalversammlung vom 18 Zevytember Erböhung des Grundkapitals ift age von 3009 000 4 erfolgt. Durch vom 25. Oktobêr 1911 ist der [aftsvertrag dementsprehend abgeändert. Das favital beträgt nunmehr 1500000 e. Die auf itbaber lautenden Aklien zu je um Betrage von 102 %/% aus-

Waldbart & Co. Sitz: München. Offene lâgesellshaft aufgelöst. Nunmehrige Inbaberin

der geänderten Firma: Waldbart & Co. Nachf. Therese Schmid: Therese Schmid in München. Forderung en und Verbindlichkeiten sind nicht über- nommen. okura des Karl Otto Waldbart gelöscht. 3) Q Sly München. Johann Inhaber gelö\{cht. Nunmehrige In-

gemeinschaft : Marie Hofmann, Ayo- Hofmann, Drogist, Ernst Hof- Max Hofmann, Drogist, Judolf, Paul und Marie Hofmann, Apothekers-

lossene

R a). Hof [ma inn als haber in Erbe: t et witrve, Hans ns R Bankbeamter p

l }) ck c L

| Adolf Mildenberger.

e Nei kann dur alle Postanstalten, in Berltn für

Das

Zentral-Ha

5

Siß München. Michael Seit 1. November 1911

Ey Michael Süß. Süß als Inhaber gelöscht. ofene Handelsgesellschaft Gesellschafter : Josef und Adalbert Süß, Kaufleute in Miinche 5) Leopold Ballin. Siß München. Isabella Ballin als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige In- | \ haberin : 6) M. Schleich. Siß M R Schleib als Inhaberin gelösht. Seit 1911 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: burga Weichhard und Josefine Koch, beide in Forderungen und Verbi indlichkeiten find nicht über- nommen. 7) Centralheizungs&-Vauaustalt Friß Löhr Müncheu. Siy München. Geänderte Firma: Centralheizungs-Vauaustalt Frit Löhr. Sitz verlegt nah Milbertshofen. 8) Floriau Silberbauer S. Hilbers Nachf. Siß München. ‘Florian Silberbauer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Floriau Silber bd: Kaufmaun Josef Alfons Silberbauer in München. 9) Münchener Zeitungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Dafcuug. Siß München. Die Gesellschafterversammlung vom 3. November 1911 hat Abände rungen des Gesellshaftévertrags binsichtlih der Firma und des Sg ate des Unternehmens, im übrigen nah näherer- Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die O lautet nun Münchener Zeitung Gesellschaft mit beschränktex Haftung. Der Gegenstand des Ünter- nehmens ist autgedehnt auf die Beteiligung an fremden, der bisherigen Branche der Gesellschaft ver- wandten Unterneh mungen. C ofura des Karl lowiß und Adam Löffler gelöscht. (Siehe I, 12.) 10) Tiefbau: und ‘isenbetougesellschaft, Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung. Siß München. Prokurist : Michael Höflmayr in München, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.

[1T. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Münchener Lüster- & Lampen-Judustrie Sit München. 2) Dunst & Stôngle. Si Müucheun. München, den 4. November 1911.

K. Amtsgericht.

Marie ». August al:

Neuwied. [69283]

Fn das biesige Handeléregister A ist bei der unter lfd. Nr. 133 eingetra genen Firma August Noé, Neuwied, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neutwvied, n 28 A 1911,

A Amtsgericht. Neuwied. [69284]

úIn das hiesige H andels register A ift unter Nr. 222 hei der Firma H. Ph. A Wtve., Neuwied, eingetra gen : Der jetzige Inhaber is der Bureau- vorsteher Jean Kann in S eumie: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ift bei dem Erwerbe dcs Ge chäfts dur) den Jean Kann ausgeschlossen.

Neuwied, den 28. 1911.

Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Sanbdelgregistereinträge.

1) Ludwigs Eiseubahn-G esellschaft in Nürn berg. Un Stelle des verstorbenen Kom! erztenrats Heim eran ist der Kaufmann Georg Birkner in Nürn berg in den Y SprIiand einge treten.

2) Albert Bittuer in Nürnberg. Unter Firma betreibt der Kaufmann Albert Bittn Nürnberg ein Agenturengeschäft und den Großhantd mit Lebensmitteln.

3) A. Koktosky in ist auf Ableben der Inhaberin Kokosky in Nürnberg übergegangen veränderter Firma welterbetreibt. ie Pr Michael Kokosky bleibt bestehen.

4) Friedrih Pemsel in Nüruberg. Unter dieser Firma betreivt der Maschinenfabrikant Fried Pemsel in Nürnberg eine Maschinenfabrik.

9) Spezialfeuerungsbüro Vulkan Rudolph Seyfarth in Nürnberg. Dem Nöller in Wien ist Prokura erteilt

6) Robert Noseathal in Nürnberg. dieser Firma betreibt der Kaufman n Robert tbal in Nürnberg den Handel mit landwirtscha Maschinen.

7) Bruno Ulbricht in Nürnberg. Die Pro- fura des Johann Müller ift erloschen.

8) Christoph Vetters in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Lithograph Christoph Vetters in Nürnberg eine litbographische Kunst anstalt sowie eine Fahnen- und Sptelwarenfabrik

9) Haarländer æ Schuh in Georgen@Wgmünd.

[69285

Atospr

1 Nürnberg. Das Ge [chà [f auf die Tochter * Frit | unte r un

oTura de

Fn igenie UT Jultus L

4+; R tlichen

Gef chäfts, eit 18. Oktober 911 Nugust Herold

Lilly Bing in Frankfurt a. M. Z k in Stuttgart,

München. | der

schaft

EAO w

Ritas- | die

F 5

Zweigniederlassung d deé

Finster und

in Augsburg, Ludwig Mac Wilhelm Mak Gegenstand des Unternehmens ist Bertrieb von ‘Farben, 12) Seinrich SPahn in Spalt.

13) Ane Silbermann in Nürnberg. beiden Firmen wurden gelöst.

14) ‘Dritter «& Erlanger in Nürnberg. öi. Das Geschäft ift u Julius Bernstiel in Nürr

in offener Handelsges fell; unveränderter

D "ies

Gesellschaft hat sich die Kaufleute Eugen u! nd S berg übergegangen, die es November 1911 eiterbetreiben. 5) Bayerische Disconto- und Wechsel-Bank Attien - Gesellschaft in neralversammlung vo Erhöhung des dur Nués gab e von 0UVUOD aur Aktien zu je 1000 4 beshlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. zum Kurse

Tel L.

wurden

Grundkapital

20 Millionen

Inhaber laute gleichen Generalversammlung wurde d Abänderung des Höbe des ¿nänder1 alten eingereihten

Statut

Nürnberg,

Firma

D a! n D. O ne ie

Christian treibt Pirmafens, handlung. Christian der Pirmasens puterei.

treiben Adolf

Kaufleute in 1911 in

Pol: ZÄmn.

Dag d

» Á 4 C1 ngetragenen

P otodame Köoni(

RATERTON

Im bié

F eDeret bur " ats „in

Vorder

In un

und als Kwasniewski Rawitsch,

deren

Der Inhaber Hans Haarländer hat den Kaufmann Hetinrih Schmidt in Eckersmühlen als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und b-treibt es mit ihm in offener Gesellscast seit 31. Oktober 1911 unter der Firma Haarläuder & Schmidt weiter. Die bit herige Firma ist erloschen.

10) Vereinigte Farben- «& Lackfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig- niederlassung Nürnberg, Hauptniederlassung in München. Die Gesellschaft hat sih mit Bc {luß der Gesellshafterversammlung vom 18. Ok tober 1911 aufgelöst und ift in Liguidation getreten. Laut gleihen Beschlusses wurde der Gesellschafts vertrag binsictlich der Firma geändert.

DieFirma lautet nun „Flamuco-Farben-Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Liqui- dation“. Liquidator ift der Kaufmann August Herold

RrRötha. Auf Blaîtt

Nötha und

fefferkorn in

Nr. 28 Spar: Bank, tragen worden 11. Véârz 19

Dele finder, diese in München, und Katharina Munsch, Amtsrichters zgattin in NRiedenburg.

in München.

und 25 der

Vereinigte * juetgniederla ug „Nüvuberg in Nürnberg. in München unter der Firma Vereinigte F Farben Und Lackfabrifken bestehenden Teilhaber in

K. Amtsg ericht.

be vhorm. : In das Handelsregister Abteilung A ist PVaderboruer Brotfabrik

Firma ist e VPaderboru, den 3. N:

Christi

Schuhnäk

daselbst eine

und Kommissionsg Pirmasens,

ite

heute die Firma: NRNauchwareu - Zuricht

[911 find

und Paul

aufg ¡eld

m 20;

dkapit

Gr un

von

S Mark, nde Aktien

O 4

; Grundkat tng nah Ma

M

4 tovemtk

Waegener, Padexboru (Nr. November

1911 fol rloschen.

K nt igliches

ckS

2 NUXCDEL0,

der Gesellschaft eingeteilt in 1000 t. In dte entsprechende

Protofkolles

und

offener Hand die Ka! ifleute

Scheibe in

unter

Oftober 1911 als 1

106 9/0 Q beträgt

zu je

itals, und eine My Kgabe d es zu ; bes los en.

er 1911.

Registergericht.

[69286] bei Knäpper «L

F rentite d egt rs),

224 des

D Q j J "A gendes eingetragen 1

ovember 1911. Am 1t8gericht.

PirmasCns. Bekanntmachung.

Klesmann an Kles daselbst

Bohrer. itz DT:

or oth eret

Buchberger

Virmasens, offener Handelsge] l

chäft.

R Ha! + n (Berich Karl worden : Oftober 1911.

agen

den al. Wrg.

1e fig en QOandei L8regat haf tsfirmen wurde beute l

Aktiengesellschaft Ravensburg ein stellvertretendes

12D tto Me

eine

[69287 Handelsregiftereintrag. Firma be- Lederbhändler in

s hâfte-

¿ “Unter dieser mann,, Leder- Und

Unter dieser Firma Christian

( Y = Auth Gor

Schuhnäherei

Buchberger & Otto. Unter dieser Fir

und Gustav daselbst se haft etn

Per 1nTer

a)

Hs

Y

[mtsgericht.

ie Firma ist e1

Lackfabriken

sgesellschaft Johann in München, Friy Knoll Christian Straßburg die Herstellung und YLacken und Bindemitteln.

In der Ge- wurde um 8 Mi illionen Mark den Inhaber lautenden Die neuen Akti ausgegeben. D nunmehr 20 000 auf den

{ des Gesellschaftsvertrages 1 weitere den vregilter-

L :

betreibt NBobrer O OUTCT

1+ 4

U

N

Fa anne, Pol zin,

Bezugspreis A ae l S0 für das Viertelfahr. Fnsertionsprets für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 s.

Farben-

Die

die en

Ie as

S

»n DCI

betr.

der

]

in M16 “b L

ndelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der

Einzelne Nummern kosten 20 S.

ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 4 Millionen auf 5 Millionen Mark beschlofsen und durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M, die vom 1. Januar 1912 ah an der Dividende teilnehmen, durchgeführt. Der Ausgabekurs betragt 121 9%.

Schöuberg (Meckl.), 4. November 1911.

ck Großherzogliches Amts ¿getidht.

Schöneck, Wes1pr. [68950] In unfer Handelsregister A ist heute bei der Firma G. Sarthun Nachfolger Albert Dingler das Erlsï\chen der Firma eingetragen. H.-N. A 7/8. Schöneck, 1. Nove mber 1911. Kön igt liches Amtsgericht.

Schönlanke. [69294]

In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei

der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Rudolph

Bunk Nachf. Walter Bunk in Dorf Schön-

lanke eingetragen worden : Die Firma i\t erloschen. Schönlanke, den “gf November 1911. tönigliches s Amtsgericht.

[69295] delsregister Abt. A ist bei der unter ngetrag Firma eingetragen worden :

T Firma lautet jeßt: Hermann Baruch, Inh.: Amalie Baruch. und als Inhaberin: die verwitwete Kaufmann Amalie Baruch, geborene Wolff, in Schroda.

Schroda, den 30. er 1911.

Königliches Amtsgericht.

CNPEAR A 4441/1

Schweinfurt. Bekanntmachung. [69296] „Schweinfurter Präcifions - Kugel - Lager- Werke Fichtel & Sachs“ in Schweinfurt: Die offene Hand els aesellich aft wurde inf olge des am September 1911 S Ablebens des Gesell- schafters Karl Fichtel aufgelöst. Der Gesellschafter Kommerzienrat Ernst seßt die Gesellschaft mit der Recht snahfolgerin des Karl Fichtel, der Kommerzienratswitwe Hedwig Fichtel in Schwein- furt unter der scitherigen Firma fort. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist Ernst Sachs allein be- ce ARE während die Gesellschafterin Hedwig Fichtel von der Vertretung aus {lossen ist. Schw ciuf urt, den 6. November L.

M L Nt giste ramtT.

Le Ms (J€ rid Le

(ck N Lo achs

[69297]

Schwelm. Be fanntmacung. Hande! ist beute

Sn unser Handelsregister ieru unter S 79 die offene Handelsgesell|chaft in Firma („Ba lbrecht & Figge““ mit dem Sit: 2e in Langer-

feld eingetragen worden. Persönlich haftende Ge- sellshafter derselben find die Kaufleute Theodor Walbreccht age, betde in Barmen.

l\daft. hat am 1. November 1911 be-

q A

und Georg F

Mm

November 1911.

4 ili l

7

A

LL

| G

U/Ciie

9 O0

Gri ndho

egisters Abtk

7117 (i

. Amts ge! icht Ravensburg. für Gesell- a „Stahl «& Ravens

T4 5p N hteil 10A ¿4 «4 (l 14.144144

Ler Irm ee ¿rtliale

(6:

Lun M

9367]

Vorstands ift

+4, Pi

en 4: Nove mber 1911.

Amtsrichter

nawitsch. er Handels8regist tete „Wi lhelm

Inhaber d

in G6 ren den 31. © Königl

als deren waren- Zurichteret- 1nd

Roth a

Rötha, den 4. N O ¿mbe T Königliche 20

Schönberg, MeckIb Fn das biesige eingetraaenen Fit

Filiale

daß in der

11 die Abà

Saßungen

Ernusft

Handelsregister ist bei

. A K r A t heut

K iwasniewsfki“

ck Un Ter

ck A110 ELT \ch netdertInc

Tragen

Pfefferkorn,

erci und

Inhaber der bereibesißer

‘agen worden.

1911.

Amts ¡gericht.

S chönberg“ heute

nderung der beschlossen werden

F 4,

6

worden.

[6 sigen Handelsregisters ift Dampf- -Furbercei Damypf-NRauch- Ernst Walter

[(

ist.

iTgart.

9290]

Nr: 257 Görchen ister Wilhelm

9291]

in

39293] der unter

„M E LEEDUTY, sche

einge-

Generalve rsammlung vom 5

16 (8

I

vónigliches s Umts sgerichi. Sonneberg, S. -TWein. Die Firma Louis Greiner Î1 | auf Antrag im hiesigen Saa bela r worden. Sonrtreberg, den 3. Herzogl

[69299 Souneberg ft

gelöscht T 1D.

Ul+ 1 ZIDT: «Es

N anom lo (DVemDÉe f N +4 A

AmtengertctI.

[68515] A Nr. 464 ift E erloschen.

SP1 N u. Abt. Sohn zu

nterem Han de l é Firma Liepe

cute eim ¡etragen mw OT ic Spandau, den 28. Vfktober 191

Königliches Amtsgericht.

STeCN uster Und

bei der

L ots Alb GN 0A Roh s Ei 7 ift

DEN : D Firma i s

[69300] Abteilung A ift unter Handel8gésellshaft Firma Ueberruhr eingetragen. nachermeister Hubert Fohann Weßling und sämtlih zu Ueberruhr. Die Gefellschaf hat am 1 E 1911 begonnen ; zur Vertretung derselbe ind nur die Gesellschafter Hubert Weßling und Johann Weßling, und zwar gemein} ha l

î q Steele. Fn unser Nr. 174 heute die o Gebrüder Wesi ling Die Gesellschafter find: Schuht Weßling., Schuhmachermeist(

N p 2/99 T An Bergmann Aloys

Handelsregister Menne

IR Gli HRohlin U

#

Steinau, Oder. [69301] Bei der in unf ister Abt. A unter ‘ingetragenen Firn 1a j „C ‘onrad MRENNES: in einau a O. l eingetraaen, daß dem mann Friedrich Schaefer în Steitiäu (e: ‘okura erteilt 1. Steinau a. O.,

‘4 ift

vember 1911.

nt8gericht.

Stettim. [63302] Fn das Handelsregister B is Heute bei Nr: 21 (Aktiengesellschaft in Firma „Stettiner Walzmühle in Liguid.““ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen Stettin, den 3. Novefnber 1911. Königl. Amts ericht. Abt. 5

Stettin. [69303]

Fn das Handelsregister B ift heute bei Nr. 202 (Firma „„Chasalla““ Schuhgesellschaft mit be- schränkter Hafstung““ in Berlin mit einer Zweig- niederlassung in Stettin) eingetragen : Der Kauf- mann Friedrih Mayer in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Stettin, den 3. November 1911.

Königl. Amtsgeriht. Abt. 5

Torgau. [69304]

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden :

En, iz 5e

a Db EE Greiz oos tral Wren S in R

io: ri prtl 13 i Div pur wierapremek taa F i,

e BRAD S E E aa pee t B E E J

Saa 135 R 4: aso R nig

L

pa mtdA: L

tis wie E Lat E t Dani icn T

Gi G D inE vab Wte ri

a i A g