1911 / 267 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs- maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Aus den Versffentlihungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts Nr. 45 vom s. November 1911.)

Pest.

Großbritannien. In der Grafschaft Suffolk ist infolge Mitteilung vom 31. Oktober ein Pestfall in der Ortschaft Shotley festgestellt worden.

Nußland. Zufolge Mitteilung vom 21. Oktober sind seit Mitte September etwa 60 km westlich von der Eisenbahn|tation Mands- churia in Sibirien 5 Personen einer Krankheit erlegen, welche nach- träglih als Pest festgestellt worden ist. Die russishe Eisenbahn- verwaltung hat umfassende Vorkehrungen getroffen, um das Ein- \{hleppen der Seuche nah der Mandschurei zu verhindern, u. a. werden alle Eisenbahnreisenden in der Station Mandschuria är.tlih untersucht.

Aegypten. Vom 14. bis 20. Oktober wurde 1 Erkrankung und 1 Todesfall aus Fayum gemeldet.

Marokko. Seit Anfang Oktober sind im Judenvkertel von Tanger 10 Todesfälle vorgekommen, welhe anscheinend dur Lungenpest verursacht waren.

British Ostindien. In der Woche vom 17. bis 23. Sep- tember erfrankten in Indien 9452 und starben 6667 Personen an der Pest. Von den Todes fällen kamen 4748 auf die Präsidentschaft Bombay (davon guf* die Städte Bombay und Karachi 18 und 1), 583 auf die Präsidentshaft Madras, 546 auf den Staat Mysore, 379 auf die Zentralprovinzen, 189 auf Zentral - indien,130aufHyderabad, 42 auf die Verei nigtenProvinzen, 18 auf Bengalen (davon 4 auf die Stadt Kalkutta), 17 auf Burma (davon 10 auf die Stadt Rangun), 8 auf Na jputana mit Ajmer Merwara, d auf das Punjabgebiet und 2 auf

Coorg. ; Cholera.

OestérreiW-Ungarn. Jm österreichischen Staatsgebiete wurden vom 24. bis 29. Oktober 2 neue Erkrankungen in der Vrt- haft Totre des küstenländihen Bezirkes Parénzo verzetchnet.

In Ungarn wurden vom 22. bis 28. Oktober in 4 Komitaten insgesamt 5, in Kroatien-Slavonien vom 14. bis 22. Oftober in einer Gemeinde des Komitats Sriem (Syrmten) 4 Erkrankungen gemeldet.

SFtalien. Vom 15. bis 21. Oktober kamen in 24 Provinzen 245 Erkrankungen und 106 Todesfälle zur Anzeige. Es erfrankten (starben) in den Provinzen: Bergamo 1 (—), Genua 3 (4) davon 3 (3) in der Stadt Genua —, Venedîg 31 (20), Moe S (=) Ferrara 2 (=), Florenz 2 (—), Forli 1 (—), Nom 10 (1) davon 4 (—) in der Stadt Nom —, Campobasso 6 (6), Foggia 8 (8), Bárîi 26 (7), Avelkino 1 (—), Caserta 4 (1), Neapel 7 (2) davon 1 (+—) in der Stadt Neapel —, Salerno 4 (1), Catanzaro 3 (3), Messina 14 (11), Palermo 11 (3) davon 6 (2) in der Stadt Palermo —, Girgenti 23 (10), Caltanisetta 29 (13), Catania 20 (3) davon 9 (1) in der Stadt Catania —, Syrakus 18 (9); ferner auf der Insel Sardinien in den Provinzen Cagliari ‘8 (2) und Sasslari 5 (2).

Frankrei. In Marseille wurden am 20. und 26. Ok- tober in8gesamt 3 Cholcrafäle festgestellt.

Nußland. Zufolge dem amtlihen Choleraausweise Nr. 14 sind vom 8. bis 14. Oktober 9 Erkrankungen (und 4 Todesfälle) ge- meldet, davon in den Städten Odessa und Yostow am Don je 1 (—), im Dongebiete 2 (1), in den Gouv. Bessarabien 2 (—) und Saratow 2 (2), in der Stadt Noworossysk 1 (1).

Durch nachiräglihe Meldungen hat sich die Zahl der Crkrankungen (und Todesfälle) aus der Vorwoche auf 30 (10) erhöht; es entfielen u. a. auf die Städte Nostow am Don d (1) und Batum 1 (—).

Numänien. Nach amtlichen Ausweisen sind in der Zeit vom 10. bis 22. Oktober folgende Neuerkrankungen (und Todesfälle) fest- gestellt worden in den Bezirken Tulcea 6 (3), Konsta nya 10 (8), SFalonigá 2 (—), Braila 26 (11) und Neamru 1 (2). Am 99. Oktober war ein Bestand von 36 Kravken und 80 Bazillenträgern vorhanden.

Montenegro. In der leßten Oktoberwoße sind in Pod- gorißza ünd 2 benachbarten Ortschaften insgesamt 11 Cholezafälle festge!1ellt worden.

Türkèi. Jn Konstantinopel sind vom 17. bis 23. Oktober 15 P:rsonen an der Cholera erkrankt (und 6 gestorben), in Saloniki und Seres vom 14. bis 18. Oktober 12 (6) außerdem wurden nackträgli{ aus S-.loniff vom 8. Okiober 28" Ettrankungen und 17 Todesfälle gemeldet —, in Tripolis (Syrien) vom 15. bis 8 obe (1), in Qaiffa vom 15. bis 22. Vttober 8 (7), in Damaskus vom 15. bis 21. Oktober 12 (8), im Bezirk Bagdad vom 11. bis 14. Oktober 2 (6), ferner in Bassra vom

.

14. bis 20. Ottober 7 (6) und in Medina vom 13. bis 16. Ok-

S

TODEL D (D),

Persien. In Mohamera wurde in der Zeit vom 1. bis 7, Oítober- 1 Erkrankung und 1 Todesfall an der Cholera angezeigt.

Niederländisch Indien. Nachdem auf Sumatra in der Nesidentschaft Ostküste während des Monats August 272 Er- franfungen. und 198 Todesfälle an der Cholera zur amt- lien Kenntnis gelangt und au im September noch einige Fälle zu verzcihnen waren, soll zufolge Mitteilung vom 30. Sep- tembec die Seuche auf Sumat:a nunmehr vers{winden.

Fapan. Zufolge Mitteilung vom 16. Oktober ist in Osaka seit Aufang Scptember nur noch 1 Cholerafall aufgetreten.

Gelbfieber. Fn Manaos gelangten, wie nahträglih berihtet, wird vom 11. 23. September 5 Todesfälle zur Anzeige. Pocken. Fn der Woche vom 29. Oktober bis 4. No- vember wurden 2 Erkrankungen festgeeüt, und zwar je 1 in Schüsselndorf (Kreis Brieg, Nea.-Bez. B'eslau) und in M yslowty (Landkceis Kaitowiß, Reg.-Bez. Oppeln). Spinale Kinderlähmung,.

Preußen. In der Woche vom 22. bis 5 Gi:franfungen (und 1 Todesfall) gemeldet folgenden MNegierungsbezirken [und Kreisen]: Aachen 1 [Aachen Stadt, Koblenz 1 [Simmern), Cölyz 1 [Cöln Stadt}, Schleswig 1 [Eiderstedt], Stade 1 (1) \(Kehdingen].

Verschiedene Krankhetten.

Pocken: Konstantinopel (16. bis 22. Oktober) 3, St. Peters- burg 1, Warschau 5 Todesfälle; Paris 2, St. Petersburg 3, Warschau (Krankenhäuser) 6 Erkrankungen; Varizellen: Budapest 22, Wien 42 “Eikrankungen; Fleckfieber: Veoskau 1 Todesfall; Odessa, St. Petersburg je 1, Warschau (Krankenhäuser) 10 Er- krankungen; Rüdckfallfieber: St. Petersburg 2 Erkrankungen; Genidckstarre: New Vork 4 Todesfälle; Mtlzbrand: Reg.-Be- ¿ite Cassel, Hannover, Potsdam je 1 Erkrankung; No ykra nkhett: Reg.- Bez. *Lüneburg 1 Todesfall, 1 Erkrankang; Trichino]e: Reg.- Bez. Marienwerder 1 Todestall, 1 Erkrankung; Influenza: Berlin, Charlottenburg, Budapest je 1, Lonton 14, Moskau 2, St. Petersburg 3 Todesfälle; Kopenhagen 50 Erkrankungen ; Körnerkrankheit: NReg.-Bezirke Allenstein 90, Posen 85, Budapest 22 Erkrankungen; s\pinale Kinderlähmung: Ghristiania' 1 Todesfall. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbehen starb an Scharlach (Durhschnitt aller deutschen NBerichtso:te 1895/ 904: 1,04 09/6): in Thorn Etkrankungen wurden gemeldet im Landespoltzeibezirke Berlin 285 (Stadt Berlin 209), in den Reg-Bezirken Arnsberg 243, Breélau 129 (Stadt Breslau 63), Düsselèorf 292, Merseburg 118, Oppeln 109, Potédam 178, in Ham-

Deutsches Ne tch.

28. Oktober sind worden 1în

St. Petersburg 61, Prag 29, Rotterdam (25. bis31. Oktober) 25, Wiea 109; desgl. an Masern und Nöteln (1895/1904: 1,10 2/06): in Aachen Erkrankungen wurden angezeigt im Neg. Bez. Hannover (Brünig- hausen, Kreis Hameln) 58, in Nürnberg 42, Lübeck 59, Hamburg 94, Budapest 128, Kopenhagen 26, New York 71, Ddessa 37, Paris 27, St. Petersburg 70, Wien 109; desgl. an Diphtherie und Krupp (1895/1904: 1,62 9/6): in Erfurt, Lichtenberg Erkankungen geiangten zur Meldung im Landespolizeibezirk Berlin 349 (Stadt Berlin 242), in Breélau 21, in den Reg.-Bezirken Arns- berg 155, Düsseldorf 117, Magdeburg 176, Merseburg 134, Potsdam 169, Schleawig 156, Stettin 121, in Hamburg 166, Budapest 36, Christiania 26, Kopenhagen 38, London (Krankenhäuser) 171, New York 145, Paris 47, St. Petersburg 41, Stockholm 24, Wien 72; dedgl. an Typhus (1895/1904: 0,460/9): in Borbeck, Bottrop, Elbing, Hamborn, Mülheim a. d. R. Erkrankungen gelangten zur Anzeige in den Reg.-Bezirken Aaben 34, Arnsberg 60, Düfsel- dorf 224, Münster 199, Trier 35, in Budapest 61, New York 132, Odessa 23, Paris 81, St. Petersburg 111, Warschau (Kranken- häuser) 22; ferner wurden Eckrankungen gemeldet an Keuchhusten in Kopenhagen 31, New York 49, Odessa 25, Wien 23.

Sm Monat September (für die deutschen Orte) snd nach- stehende Todesfälle außer den in den fortlaufenden wöwbentiichen Mitteilungen verzeichneten Fällen von Cholera, Pest und Gelbfieber gemeldet worden: Pocken: Folgende spanischen Orte !): Alicante 3, Bilbao 15, Castellon 2, Leon 1, Madrid 4, Malaga 6, Murcia 1, Oviedo 2, Palencia 1, Santander 4, Sevilla 2, Valencia 4; Buenos Aires 34, Kairo 2; Fledftieber: Murcia !), Alexandrien je 1, Kairo 47; Nückfallfieber: Kairo 3: Tollwut: Bukarest, Buenos Uires je 1, Kairo 4, New Orleans 1; Milzbrand: Bukarest, Mailand, Buenos Aires je 1; Influenza: Berlin 6, Breslau, Braunschweig, Bremerhaven je 1, Hengelo ?) (Niederlande) 1, folgende spani]chen Orte !): Badajoz 6, Barcelona 18, Granada v, Madrid 21, Murcia 8, Sevilla 12 Valencia 6, 20 Orte 1*bis 4; Buenos Aires 2, Havanna 5, New Orleans 3, Rio de Janeiro 64; Audssaß: Buenos Aires 2, Havanna 1, Rio de- Janeiro 7; Beriberi: Rio de Janeiro 1; Ankylostomiasis: Rio de Janeiro 2.

Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an einzelnen Krankheiten im Vergleiche mit der Gesamtsterblichkeit besonders groß, nämlih höher als ein Zehntel: an Scharlach (1895/1904 erlagen diesem 1,04 von je 100 in sämtliden deutshen Be- rihtsortin Gestorbenen) : in Tegel, Herten, Bernburg, Wolfenbüttel; an Masern und Nöteln (1895/1904: 1,10 9/69 in allen deutschen Orten): in Nordhausen: an Diphtberie und Krupp (1895/1904: 1,620/69 in allen deutschen Orten): in Igehoe; an Typhus (1895/1904: 0,46 9% in allen deutshen Orten): in Ißehoe, Coturg, Merseburg. Mehr als. ein Fünftel aller Gestorbenen iit ferner nachslehenden Kraukheiten erlegen: der Tuberkulose (1895/1904 starben an Lungenshwindsucht 10,84 9/9 in allen deutschen Orten): in Ludwigs- burg, Genf, Innsbruck, Linz; den Krankheiten der Ätmungs- organe (1595/1904 starben an akuten E-frankungen der Atmungsorgane 12,73 9% in allen deutschen Orten): in Treptow, Biösmarkhüite, Burg, Köslin, Lckenwalde, Schweidnitz, BVölk- lingen, Gmünd, Arnstatt, Ba1celona, Madrid, BValencia; dem-Magen- und Darmkatarrh, Brehdurchfall (1895/1904 starben an akuten Darmkrankheiten 13,19 9% in allen deutschen Orten): in 266 deutschen Orten; sogar mehr als die Hälfte starben hieran in Borbeck, Bottrop, Caternbera, Kleve, Dudweiler, Duis- burg, Eickel, Gladbeck, Hamborn, Homberg a. Nhb., Horstmar a. Cmscher, Mülheim a. d. R., Oberhausen, Vdenkirchen, Osterfeld, Püttlingen, Recklinghausen Land, Noßberg, Rotthausen, Schönebeck a. Elbe, Sterkrade, Stolberg i. RNheinld., Sulzbach, Viersen, Watten- \{eid, Wilhelmsburg, Delmenhorst, Schiltigheim; ferner im Landkceis Beuthen 1, in Bukarest, Alexandrien, Kairo.

Von den 343 deutschen Orten hatten 16 im Berichtê8monat eine verhältnismäßig hohe Sterblichkeit (über 350 auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet); über 40,0 °/06 betrug sie in: Lipine 41,5 (1897/1906: 30,5), Horst a. Cmscher 44,6 (1904/08: 98,0), Hamborn 47,6 (190(:/09: 21,8), Lechhaufen 50,3 (1903/07: 34,2). Fm Vormonat betrug das Sterblichkeitèmaximum 66,9 00. Die Säuglingsfsterblichkett war in 101 Orten beträchtlich, d. h. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen; höher als zwei Drittel war sie in: Kolberg 682 ‘o (Gesamtsterblichkeit 23,6) Schönebeck a. Elbe 696 (39,2), Hohenfstein-Ernstthal 706 (28,8), Landau 714 (15,8), Delmenhorst 714 (37,3), Viersen 800 (32,3), Glogau 833 (20,8),

Die Gesamtsterblihkeit war während des Berihtêmondts geringer als 15,0 (auf je 1000 Ginwohner und aufs Jahr be- rechnet) in 71 Orten. Unter 10,0 °/0 betrug fie in: Stegliy 9,5 (1895/1904: 13,6). Zweibrücken 8,8 (1907/09: 13,8), Offenburg 8,7 (1903/07: 14,4), Wald 8,2 (1896/1905: 14,2), Dt. Wilmerödorf 7,8 (1898/1907 : 92), Wilhelmshaven 7,6 (1895/1904: 11,6) Friedenau 6,6 (1895/1904: 10,6), Treptow 5,9 (1895/1904: 17,9). Die Säuglingssterblichkeit betrug in 5 Vrten weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Untec einem Siebintel derselben blieb sie außerdem in 17, unter cinem Fünftel in 58 Orten.

Im ganzen scheint sih der Gesundheitszustand seit dem Vormonat erbeblih gebessert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit als 35,0 °/%0 hatten 16 Ortschaften gegen 45 im August, eine ge- iingere als 15,0 9/60 hatten 71 gegen 27. Mehr Säuglinge als 3333 auf je 1000 Lebendgeborene starben in 101 Orten gegen 2957, weniger als 200,0 in 80 gegen 23 im Vormonat.

Rußland.

Die russis@e Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat für cholerafrei erflärt: die Städte: Vêoskfau, Kronstadt, Reval, Riga, Ssuchum, Pskow und der Pskowsche Kreis; die Kreise: Nishneudinsk, Balaganek und Irkutsk des Gouvernements Jikutek; ferner die Gouvernements: Wilna, Wladimir, Wologda, Wolhynien, Wiatka, JIelissaweipol, Jenisset, Kaluga, Kiew, Kurland, Kuta1s, Wublin, Minsk, Mohilew, Nowgorod, Olonez, Orenburg, Orel, Pensa, Podolien, Rjasan, St. Petersburg, Suolensk, Tiflis, Tobolsf, Tomsk, Tuia,* Charkow, Tichermigow und Eriwan und die Gebiete: Akmolinsk, Amur, Transbaikalien, Kars, das Küstengebiet, Ssemipala- tinsk, Turgai, Ural, Fergana, Ssyr- Darja und Terek.

SSTAaTte i.

Direktion des Militärkommißfsariats des VIT1. Armeekcrps in Florenz. 18. November 1911, Vormittags 10 Uhr: Lieferung von verichiedenen Uniformtuchen, weißem Flanell, Baumwolituh, Icüyen, Knöpfen, Niemen, Löffeln, gestricktem Unterzeug, Stiefeln und Strefel- äften, Büren, Tornistern und anderen Gebrauchsgegenständen in 425 Losen. :

Aehnliche Ueferungen sind auf denselben Zeitpunkt von Direklionen der Militärtommissariate des V. Armectorps in Verona und des X. Armeekoups in Neapel ausgeschrieben worden. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Türkei.

Krieg8minksterium in Konstantin opel: Vergebung der Liefe- rung von Kabelhaspeln urd Ledersäcken. Angebo'e bis zum 18. No- vember 1911 an die Generalinspektion des tcchnischea Dienstes und der befestigten Pläße.

Griechenland.

Nach einer Mitteilung der griechischen Regierung Quarantänemaßnahmen angeordne1 worden :

1) eine fünftägige Quarantäne mit Detinfektion unter Anrech- nung der Fahrtdauer besteht noch gegen die Herkünfte aus Kon- stantinopel;

9) die bisherige Quarantäne gegen die Herkünfte aus Thios und Mytilene wird aufgehoben. Die Schiffe unterliegen nur noch einer ärztliczen Ytevision;

den

e DOU!

find folgende

3) das gleiche gilt für die Herkünfte aus Beirut i

4) dieselbe Verordnung gilt au für Valona, außerdem wird die shmußige Wäsche der von dort kommenden Passagiere desinfiziert. (Vergl. „MN.-Anz.“ vom 20. Februar d. J., Nr. 44, 25. und 29. Auguîit d. J., Nr. 20 und 203, und vom 13. September d. I.,

Nr. 216.) Aegypten.

Der internationale Gesundheitsrat hat beschlossen, das Cholera- reglement gegen Herfünfte aus Ancona, Livorno, Trapani und Brindisi niht mehr anzuwenden, (Vergl. „N. Anz.* vom 5. August d. I, Nr. 183, 27. September d. I, Mr 228, Und 10,06 M, Nr, 239)

Handel und Gewerbe.

Aufbewahrung von Wertpapieren durch die Neichsban k. Die Reichsbank übernimmt die Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren aegen mäßige Gebühren (als sogenanntes offenes Depot). Um dem Publikum die Benußung dieser die denkbar größte Sicherheit verbürgenden Einr!htung nah Möglichkeit zu erleichte1n, find neuerdings verschiedene neue Maßnahmen getroffen worden, von denen hier folgende hervorgehoben werden mögen : Die Annahme und Wiederauslieferung der Wertpapiere erfolgt von jeyt ab nicht nur wie bisher bei dem Kontor für Wertpapiere in Berlin, jondern auch bei sämtlichen Zweiganstalten der Reichsbank O R S T Neichöobankstellen und Yeich8banknebenjtellen). Bet dem Kontor. für Wertpapiere in Berlin SW. 19, Hausvogtet- platz 14, können alle auf die offenen Depots bezüglichen Geschäfte in der Zeit von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr (Sonnabends bis 2 Uhr) Nachmittags erledigt werden. Bon großem WBorteil für das Publikum i} ferner, daß die am 1. eines Monats fälligen Zinsen von. inländischen Staatspapteren, Pfandbriefen, den meisten Stadtanleihen und Hypothekenpfandbriefen, die bei der Reichsbank deponiert sind, {hon vom 18. des der Fälltg- feit vorhergehenden Monats an in Empfang“ genommen werden können, und zwar bet dem Kontox für Wertpapiere wie auch bet fämtliichen Zweiganstalten. Die Uebermittlung von Zinsen durch die Post, - die früher einen jedesmaligen. Antrag und eine besondere Quittung vorausseßte, erfolgt jeut regelmäßig ebenso wie die Giro- überweisung auf Grund. eines einmaligen Antrages. Die neuen Depotbedingungen find insbesondere für die Niever- Tequng mit dem Zinsrecht eines Dritten und für die sogenannten Offiziersdeyots einjaczer gestaltet; namentlich fällt hierbet die früher verlangte Ausstellung besonderer stempelpflihtiger Erklärungen fort. Wichtig ist die Neuerung, daß Effekten, . die zu einem Nachlaß ges böóren, von dem Testamentsvollstreder unter Hervorhebung diejer Eigenschaft viedergelegt werden können. Ferner fônnen Witwen, die mit minderjährigen Kindern in ungetcilter Erbengemeinschaft leben, mit den gemeinschaftlichen Wertpapieren ein Depot errichten.

Um die Weiterungen und Kosten, die mit einer Erbeslegitimation im Falle des Todes des Niederlegers verknüpft find, zu vermeiden, kann jeßt eine dritte'Pérson, * z. B. die Frau des Niederlegers, als verfügungsber {tigt beim Ableben des Niederlegers bezeichnet werden. Endlich sind au bei der Gebührenberechnung Erleichterungen eingetreten ; namentlih werden. die laufenden Depotgebühren jeyt, falls innerhalb des Depotjahres Veränderuugen (Vermehrung, Verminderung, Konvertierung, Zusammenlegung) bei einem Depot etntreten, bei dec Gebührenrednung für. das neue Depot in Anrechnung gebracht.

Die \{Gwedishe Generalzolldirektion hat sich über die Verzolluna. vou Waren vom.l1. Dezember d. J. ab, an welchem Tage der neue schwedische Zolltarif in Kraft tritt, wie folgt, gutachtlih geäußert :

Nach Schweden eingeführte zollpflihtige Waren, die zur direkten Verzollung angemeldet werden, find nach demjentgen Zollta: if zu ver- zollen, der an dem Tage gültig ist, an welhem die Einfuhr statt- gefunden hat.

Die Einfubr wird als ges{ehen angesehen :

a. für auf dem .Seewege versandte Waren an dem Tage, an weldem nah Ankunft des Schiffes an dem Zollplatze das Maprifest nach einer darauf. abgegebenen Bescheinigung an die dortige Zoll- verwaltung eingereiht. worden ift,

þ. für sol&e Güter,. die mit der Post eingegangen sind, an dem Tage, an welchem die Poitgebühren bezahlt sind oder, falls folche Gebühren nit in Frage kommen, an dem Tage, an welchem Postverwaltung die Bescheinigung erteilt hat, daß ihrerseits der Aus- lieferung des Gutes nichts im Wege ftebe,

c. für Güter, die mit Frachtgeleitshein per Eisenbahn cingehen, an dem Tage, an welchem zufolge der auf dem Frachtgeleitschein an- gebrachten Bescheinigung das Gut der Zollverwaltung des Bestimmungs- ortes übergeben wotdeñ ift, und

d. für Güter,‘ die äuf dèm Landwege auf andere als die vor- genannte Art eingegangen sind, an dem Tage, an welchem das Gut an dem Orte angefominen ist, wo es zollamtlih behandelt werden soll.

Der Umstand, daß ein Schiff, dessen Manifest nah der darauf abgegebenen Bescheinigung der betreffenden Zollverwaltung übergeben worden ist, niht an tem'\elben Tage, an dem dies geschehen ist, seine Ladung hat löschen fénnen, hat keinen Cinfluß auf die Verzollung von in der Ladung enthaltenen Warén.

Niederlaigüter \solièn nah den Tarifen und Verordnungen ver- zollt werden, die zu der Zeit gültig sind, wo die Waren zur Ver- zollung angemeldet werden

Nußerdem i} darauf hinzuweisen, daß nach § 185 der geltenden \{wedishen Zollvervidnung eine Verrichtung, die zu etner anderen Zeit als der für die betreffende Zollbehörde festgeseßten allgemeinen Abfertigungézeit vorgenommen wotden ist, so zu betrachten ist, als ob sie in der nächsten darauf folgenden ällgemeinen Abfertigungtzeit statt- gefunden hätte, sofern sie sont zu eier Beeinträchtigung des Steuer- auffommens fuhren follte.

Stockholm, den 26. Oktober 1911.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 10. November 1911 Nuhxrevier Oberschlesishes Nevier Anzabl dex Wagen 23 835 10 758

Zestellt x 4 642 L600

Nicht gestellt

Nad einer der Firma Hardy u. Co. zugegangenen Depesche be- laut Meldung des V aus Derlin, die Gold» den Transvaal Chamber of Meines vereinigten Vèéinen im Oktober 1911: 6779238 „Unzen im Werte „von 2 879 634 Pfd. Sterl. gegen 669 773 . Unzen im. Werte von 2 845 016 Pfd. Sterl., die der Außendistrikte 30 721 Unzen im Werte von 130496 Pfd. Ster]. gegen, 30852 Unzen im Werte von 131 049 Pfo. Sterl, im September 1911. Cnde des Monats waren in Goldminen 179 194, in Kohblenhergwerken 8078 und in Diamant- minen 11 319, insgesamt 198 591 Arbeiter be‘chäfttgt.

Die gestrige Generalversammlung der Sächsischen Maschinenfabrik vormals Nich. Hartmann A.-G. in Chemnitz erledigte, laut Meldung des „W. T. B.“/ die Negu)arien. Der Auf- tragsbestand beträgt zurzeit etwa 11 Millionen gegen §8 Millionen Mark zu demselben Zejtpunkt des Vorjahrs.

-— Laut Meldung des. „W.. L. B." betrugen die Bruttoein- nabmen der Ortientbahn vom 29. Oktober bis 4. November 1911: 518 027 Fr. (weniger 146 646. Fec.), seit 1. Januar 1911:

3387711 Fr. (wentger 456 870 Fr.). Die Einnahmen der Canadian Pacific-Etsenbahn ‘betrugen in der Zeit vom 1. bis 8. November: 2 493 000 Dollars (226 000 Dollars mehr als i. V.)-

London, 10. November. (W. T. B.) Aus dem Bericht des

trug, ausbeute der tn

burg 101, Budapest 114, Christiania 30, Edinburg 24, Kopenhagen 46, London (Krankenhäuser) 297, New York 75, Odessa 21, Paris 43,

1) April, ?) Juli.

englischen Vertreters bei den Beratungen dec ständigen Kommission der

Internationalen Zuckerkon i |

ck erén ; 1 stattgefunden haben, geht eer e n orer n Brdssel erteilten Instrvktionen dahin lauteten, daß die englishe Regieru 5 Ly (haltelts ne das der russishe Vorschlag H imee verde, er uvermäßig hohe Zuerpreis in Lont J 12) a aferunggflasen sdwer sie Der enisde Vai at 4 Verhandlungen fräftig unterstüßt und erflz daß England keine Beschr.nkung des isifd Pod, fonte die unverzüglih bedingungslose Aufhebun Gen L Cor, beru N usbebung der Beschränkung w ; Der Bortroter hat daher gegen die Vertagung der Ma ee,

zum 8, Dezember gestimmt. | a f Uen, (W. T. B.) Unter Vorsitz des ehe- ma n P, Wh A in Tunis Millet wurde heute hier der vierte deutsch-französischGe Hande f ou E Tan L elskfongreß eröffnet dem eine Untabl elsässisher Ab Tot O 2 Mer Adogeordneter und zablreihe Nert V 4 fe x ! ertr a, s D Cnaailien, Der Kongreß gab einer Reihe on ckunscjen Anbdruck, die auf eine Verbesseru O N A os dic | i erung des Zoll-, des WTransporlé- und des Postverkebrt "i he | N bifelen, Postverkehrs zwishen den beiden WUndern Antwerpen, 10. November.

E : | Infolge von Schwierigkeiten i Ddessa und Nicosajew haben zwet L Schwierigkeiten in

: Firmen der Getreideß dea und Nicolajew n zwet Fi Zetreidebran ihre Zahlungen eingestellt: die Passiven der einen betra en a Millionen, die der andern vier Millionen E New York, 10. Noremtk B I T 0 Morembe@ (M. T. N) Dar N iiftraga rc r E WOLE/ I0 Mo (Me D Der Auftrags- bestand des Stahltrusts am Ende des Monats Oktober betru d 694 000 t gegen 9 611 000 t am Ende des Vormona18 f A i 118, A P Vork, 10. Fovember. (W. T. B.) In per vergangenen E Se R Dollars Gol und 136 000 Dollars Silber tngefubvrt; ay e u 0 gefübrt; ausgeführt wurden 50000 Dollars Golt und

592 000 Dollars Silber.

New Y orf, 10. November. (W. T. B.) Der Wert der in ber vergangene Woche eingeführten Waren betrug 20 410 000 Dollars geaen 20 540 000 Dollars in der Borwoche; davon für

Stoffe 2525000 Dollars gegen 3 244 000 Dollars in der Vorwoche.

_Wien, 10. November. (W. T. B.) Auswei Oes T Et) ifch-Un garishen Bank vom 7. eter n Ebner), Ab- vnd Zunabme gegen den Stand vom 31. Oktober: Notenumlauf 2450 67 7 000 (Abn. 119 674 000), Silberkurant 275 496 000 (Abn 9 22 000), Goldbarren 1 290 976 000 (Abn. 918 000), in Gold zahlbare Wechfel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 1156 267 000 (Abn. 79 035 009), Lombard 97 887 000 (Zun. 4 528 000), Hyvo- A E 000 (Abn. l 186 000}, Pfandbriefeumlauf cie n 000)" on. 445 000), steuerpfl. Notenumlauf 224 2014 000 (Abn.

„Amtlicher Marktbericht vom Mager Friedrihsfelde. WochenberichtvomGefl für die Zeit vom 3. bis 9. November 1911. Frishe Zufuhren. M 7 (En Ç Ti Freitag A So Mon- Diens- Mitt- Donners- abend tag tag tag woh tag E S : Stükdck: Une » e S900 3300 3300: 11600 3300 At e O 000: 2260 2450 2400 Anderes Geflügel - D000 OIEN S Gesamtaustrieb : 43 500 Gänse, 7600 Enten und 7950 Hühner. Verlauf des Marktes: Geschäft flott; Zufuhr gering. 0 (Fg wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stüùdck: A A: LéeTgan Ie . . . 4,00—4,60 Ae Que 3,29—3,S0 An 1,80-—2,40 D das Huhn (junges). . (E)

biehhof in ügel

t gelmarkt

5500 6600

T +

Lil Ee E

1,00—1,25 2,10

L l C ; E A TETLS E E Magervtehhof in E H ermar am Freitag, den Austries ; 363 Stück Nindvieh, 154 Stück Kälber. Ce è 9 6: « « , 9603 Gld D A R Une Berl des Marktes: Markt wird geräumt. (s wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kühe:

Ck Jahre alt:

Er mit

Ii ch4 S K

-

Mittelmäßiges Geschäft; Prei

430—510 M 360—425 270—350 230—365

. Qualität, gute schwere. . ; E . Qualität, gute mittelshwere . s ¿ Cat, ee - Kühe: . Qualität, gute \{were. . . Qualität, mittelshwere .

G SFOOCNOS At a

300—37 220—290

290—380

Berlin, 10. November. Marktpreise na Ermittlungen des Koniglicben Polizeipräsidtums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Lo pelzentner für : Weizen, gute Sortef) 20,40 4, —,— H. Weizen, Velttellorte —,— #4, —,— M. Weizen, geringe Sorte —,— #, S t. Roggen, gute Sortef) 18,20 #, 18,18 4. Roggen,

itteltorter) 18,16 A, 18,14}, A. Roggen, geringe Sorte+) 18,12 M, _Hultergere, gute Sorte*) 19,40 #6, 1880 M. T Veitteljorte*) 18,70 4, 18,10 #. Futtergerste - Sorke®) 18,00 A, 17,50 MÆ. Hafer, aute Sorte*) 20,40 «i

M. Hafer, Mittelsorte*) 19,90 4, 19,50 A. Hafer,

LIO e s

itoraorst» 4 (1CTI1C,

Cisenmarkt fest, Abruf sehr stark Nächst Reso fi

enm: , Abruf sehr stark Nächste Börse für Wertpapiere 2 y 11 ) ripaptere am Dienstag, den 14. Nooember 1911. E

18,10 6, 17,80 é. Mais (mixed) geringe Sorte —,— M, Mais (runder) gute Sorte 18,00 4, 17,60 4. Rat 6,00 M, 566 M. Heu 980 M, 7,80 M. (Marfihallen- preise.) - Erbsen, gelbe, zum Kohen 50,00 4. 3600 M. Speisebobnen, weiße 60,00 Æ, 40,00 e. Linsen 80 00 M 40,00 A. Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 4, 7,00 46. Rindfleisch bon der Keule 1 kg 2,40 4, 1,60 4, do. Bau(hfleisch 1 kg 1,70 4, 1,30 Schweinefleisch 1 kg 1,80 %, 120 Kalbfleisch 1 kg 2,40 6, 1,50 #. Hammelfleish 1 kg h 2,00 d, 1,30 # Butter L ks 3/20 6,260 #. Eier 60 Stück 6,40 6, 3,80 4. Karpfen 1 kg 2,40 4, 100 M. Male 1 kg 2,80 4, 1,20 4. Sander 1 kg 3,604, 1,49 4

Hedhte 1 kg 2,60 4, 1,10 4. Barsche 1 kg 2,00 4,080 %. t Schleie 1 kg 3,00 M, 1,40 M. Bleie 1 kg 1,660 , 080 46. H Krebse 60 Stüd 24,00 M, 2,40 i. 5 4/4 M; U, b

+) Ab Bahn.

") Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von auswärtigen Fond3märkten. I 10. O e (Schluß.) Geld in x a9 SMiogramm Z2( o d., Silber in Barr Kilogramm 77,25 Br., 76 75 Gd.” : E __ Wien, 11. November, Vounlttags 10 Ubr 50 Min. (W T B Einh. 4% Bente V.¡N. pr. ult. 81,90 Einb. U Verte ganuar! Zul pr. ult. 91,80, Desterr. 4 9/0 dtente in Kr..W, pr. ult 91,80, Ungar. 40/0 Goldrente 111,15, Ungar. 4/9 ente in Kr.-W. 0,79, Türkische _Vose per medio 240,50, Ortentbahnaktien pr. ult D Oesterr, Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 733 50 Südbahn- getellchaft_ (Lomd.) Akt. pr. ult, 111 00, Wiener Bankvereinaktien 94900, Vesterr. Kreditanstalt Ukt. pr. ult. 650,25, Ungar. allg Aredibankaklien 845 00, Desterr. Länderbankaktien 945 50 latonbank- attten 625,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117 80 Brürer Kohlenbergb.-Gesellsch.-Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan esell schaftsaktien 825 75, Prager Eisenindustrieges, „Akt. —, EUTA rig don, 10. November. (W. T. B.) (Schluß) 24% Eng- q e Konsols 783, Silber prompt 254, per 2 Monate 251 Privafdisfont 3%. Bankeingang 2000 Pfd. Sterl. N 21) ( é § 0mm ho Ç T } C 4 C O Rente Sa 10. November. (W. T. B.) (Sluß.) 30% Franz. Madrid, 10. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,75, Lissa bon, 10. November. (W. T. L Goldaato 91, ; New Vork, 10. November. (W. T. B.) (Schluß.) Auch Feute trug das Geschäst an der Fondsbörse einen rect lebhatten feste Grundstimmung blieb in unvermint ertem

Charakter und die Nach fester Eröffnung stellte sich unter Nealisie-

Maße bestehen. rungen und Blankoabgaben vorübergehend eine Abschwächung ein bon der befonders Canada Pacific, Eries und Wabashs betroffen wurden. Infolge auter Aufnabmefähigkeit konnte nh aber bald wieder eine fräfiige Erholung durseßen. Consolidated Gata?tien ‘und C opper Sbarces erfuhren eine beträchtliche Steigerung im Büsarimnen hang mit günstigen Cinnahmeauswei}en. Vorübergehend wurde der Ber- kehr dann ruhiger, belebte si aber wiedcr, a!s fich Dekungtbedürfnis einstellte und die Haussepartei mit Käufen eingriff. Mehrtad wurden Meinungskäufe in Standardbahnwerten bemerkt, Gute An: regung vot auch ter Auftragsbestand des Stabl!trustes, nah dessen Befkanntwerden eine lebbafte Kaufbewegung in Steels einfeßte wovon auch andere Werte profitierien. Umfangreiche Käufe fanden ferner in westlichen Bahnen, namentlih in Lehigh Vallevs, ftatt die betrachtlidh anzogen. Der Schluß war unregelmäßig, die Kurse wiesen Jede überwiegend Besserungen auf. Aktienumsag 1 146 000 Stü. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stund. Durchschn.-Zins- rate 23, do. Zinsrate für leßt. Darlehn d. Tages 22 Wechsel uf London 4,8375, Cable Tranéfers 4,8740. : E Rio de Janeiro, 10. November. (W. Wechsel auf

O L, B. London 1617/¿,, i

Kursberichte von au3wärtigen Warenmärkten.

Düsseldorfer Börse vom 10. November. (Amtli@er Kurga- beriht.) A. Koblen, Kofs: 1) Gas- und Flammkoblen : Gagkoble für Lenhtgasbereitung für Sommermonate 4 11,50—12,50, für Wintermonate #Æ# 12,50—13,50, Generatorkohle 12,00—13 00 Gasflammförderkohle 10,75—11,75; 2) Fettkoblen: Förderfo 0,50 A ] d i (93 2) Fettkoblen: Förderkoble 10,50 bis 11,00, bestmelierte Koble 12,00—12,60, Kokskoble 1125—12 00: 3) magere Kohlen: Förderkoble 9,50— 10,50, bestmelierte Koble 12,25—14,00, Antbrazitnußkohle 11 21,00-—24,50; 4) Koks Gießercifoks 17,00—19,00, Hochofenkok 50-—16,50, Bre. N , VDochosenktoks 14,50—16,50, Brech- foïfs 1 und TIT 19,00—22,00: 5) Brifetts 10,00—13,25. B (rze L) Nohspat 116,00, 2) Geröfteter Spateisenstein 165 00 3) nafsauisher Noteisenstein, 50% Eisen 14500. Q. R oh- eilen: 1) Spiegeleifen Ia 10—120%/% Mangan ab Siegen, 2) weiß, strabliges Qualitäts - Puddelrobeisen: (2,00, a. rheinis - westfälische PVèarken 62,C0, b. Siegerländer 62,00, 3) Stableisen: ab Sieger- land 64—65, ab Rbeinland-Wéstfalen 66—67, 4) deuts{es Befemeér. etten (4,090, 95) Thomasecisen ab Luxemburg —,—, 6) Puddel, eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg 48 00, H Lurem- burger Gießercieisen Nr. [11 ab Luxemburg 52,50—53 50 8) deutsches Gießereiecisen Nr. 1 70,50, 9) do. Nr. Ill 67,50, 10) do. Hämatit 74,80, 11) englis{es Gießereiroheisen Nr. I1T ab Ruhrort 66—67 12) englishes Hâmatit 81—82.— D. Stabeisen:GVewöhnl. Stabeisen, aus Flußeiten 104—107, do. aus Scweißeisen 130,00—133,00. s E. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 127,50—130.00. F. Bleche: 1) Grobblehe aus Flußeisen 127—129, 2) Kesselbleche aus Flußeisen —,—, 2) Selnblebe 13760214000 G. Draht: Flußeisenwalzdraht 122,50. Marktberibt: Dringente Nachfrage für Koblen und Koks infolge andauernden Wagaenmargels.

Sorte*) 19,40 4, 19.00 A Mais (mixed) gute Sorte

A PREALAN 74 O

Untersuhunzas\achen. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. PVertäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. &Serlolung 2c. von Wertpapieren 2». Fomrmanditgefellsdhaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Mnn t n

| Öffentlicher

Magdeburg, 11. Novemker. (W. T N ornguler 88 Grad o. S. 710-1750. N e a Gier L bis 2898 Mis: S E n Ba nade m Q I bis 28,00 Gem. Melis 1 mii Sa 37,35— 27.20. Stier 79 A e Me s 14 s 0. St i E L Sai a Bro trei M Bord Datibure: Na 16,65 Gd., 16 —— bez, Dezember 16,70 Gd., 16,80 B (— bez, Fanuar-März 16 90 Gd., 1700 B bez, - 2 L r m! 1c - ® 67 Dés L aag: b e 17,10 Sd, 17,123 Br., Der, Quadt 17,1748 Gd., 17994 Mal (bei. Oftober-Dezember 1912 12,30 Gd., 12,35 Br., —,— bez,

Stimmung: Stetig. (W. T. B.) Rüböl Loko 71,00,

_ E D 10. November. Jal O, . , Bremen, 10. November. (W. T. B örfens Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Lts Tubs n U E T: Mare Ri Offizielle ice

H t örse. Daumwolle. rest. Upland loko

tniddling 4914, vamburg, 11. November. (W. T. B.) (Vormi ; 1. N «(20 D, D; ormittagsbericht. Zuckermarkt, HKuhig, Rübenrobhzucker L Produte Bert S c/0 Nendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg, November E Nee 16 a Januar-März 16,85, Mai 17,094 August 10, Ofiober-Dezember 1225, Kaffee. Stetig G average Santos Dezember 682 Gd., Marz E81 S Me 63 September 67? Gd. O Oa t R a ad A London, 10. November. (W. T. B.) La 10. November. (W. T. B. übenr 0 November 16 sh. 64 d. Wert, ruhig. aba ti R u 17 9 3 d. Verkäufer, ruhig. T j E -ondon, 10. November. (W. T. B Schluß Kupfer stetig, 563, 3 Monat 574. E S ae Liverpool, 10. Noventber. (W. T. B) Yg A 10 000 Ballen, davon für Spekulation ab Ae ps Ballen: Zen enz: Fe Ameri axisce middling Lieferungen: Stetig, November 9,06, November-Dezemker 4,97, Dezember-Fanuar 4,9%, e oe a Februar - März 4,99 März - April 501 Ypril - Dai 5,0: Mai - Juni 5,05, Juni i 5,06, Juli- 2 i L ¡L WRL S 9,09, Junt - Juli 50€ - August 5D 07, Offizielle R E American pes ordin. 9,01, do. low middling 5,15, do. middling 5,25, do good middling 9,41, do. fully good middling 551, do. middling fair 5,77 Pernam fair 9,68, do. good fair 6,20. Ceara fair 5,68, do. good fatr 620 Egyptian brown fair 87/16, do. do. good fair 987 do. broron fully good fair 9/16, do. brown good 102/;6, Peru rough ies fair 9,00, do. rough good 9,50, do. cough fine 11,15 4 moder. rough fair 7,90, do. moder. rough good fair 850 E s tva g 200, S fair 6,04, do. smooth good 24, «_ V. Ora good 47, do. fine 52/5, Bhownu gooe L A, fully gocd 4'?/,6, do. fine 4/16, Oomra Nr. 1 good 48, do. Nr. 1 fully good 47, do. Nr. 1 fine 5, M. G. Scinte fullu good 4/16, do. fine 4°/6, Bengal fully good 4/,c, do fine 4%, Madras Tinnevelly good 53/,,. S i S Manchester, 10. November. (W. T. B.) 20r Vat De anchest ITO s D, W. r Water cour Qualität 8{, 80r Water courante Qualität 92, 30r Water bessere Qualität 108, 40r Mule courante Qualität 92 40r Pèule Wilkinson 108, 42r Pincops Reyner 82, 32r Warpcops Lees 8 36r Warpcops Wellington 104, 60r Cops für Näbzwirn 20, Ur BGops für Nähzwirn 24, 100rx Coy ir Näbzwirn 31, 0 L tahzwirn 24, Or Cops für Nähbzwirn 31 ¿nor Coys für Nähzwirn 36, 40r Double courante Qualität 118; Or Double courante Qualität 132, Printers 31r 125 Yards 17 17

19 9, Tendenz: Stetig. T. B.) (S{hluß.) Roheisen

_ Gla#egow, 10. November. (W. set, Middlesbrough warrants 47/—. Hi Glasgow, 10. Nové mber. (W. T. B.) Die Vorräte von Middlesbrough-NRoheisen in den Stores belaufen \ich auf 90 940 t gegen 959 000 t tn der Vorwoche. : : „Paris, 10. November. (W. T. B) (S{luß.) NRobzucker Weißer Zudcker fest,

E R 0/ +4 _1 ruhig, 38 9/0 neue Kondition 47/—473, Nr. 3 für 100 kg N ove pr 515 E R Cx C Mür i E tovember 512, Dezember 52, Januar- April 53,

„Amnerdam, 10. November. (W. T. B.) good ordinary 92. Bancazinn 116. _ Antwerpen, 10. November. (W. T. Raffiniertes Type weiß loko

al ä

do. Dezember 20 Br., do. Schmalz für November 117. New York, 10. November.

Java- Kaffee

be 3 B.) Petroleum. 192 bez. Dr. do. November 192 Br., Januar-LVärz 204 Br. Fest.

¿bas : A odo E Q L nver. (W. T. B.) (S{luß.) Baumwolle oto mod ing : 49, do. für Februar 9,09, do. für April 920 do, in „tew Wrleans loîo middl. 97, Petroleum Refined (in Cases) M I (Gan A hito Î \ 27 j T: 3,89, bo. Standard white in New York 7,35, do. do. in Philadelphia 27 4 0+ 44 n A N 1 s ck= L (09, do. Cretit Balances at Vil City 1,30, S{malz Western L 9,60, do. obe u. Brothers 9,85, Zuder fair ref. Heuscovados 4,662, Getreidefraht nach Liverpool 3, Kaffee Nio „ir. ( loko 153, do. für Dezember 14,39, do. für Februar 13,90, Kupfer s V '

Standard loko 12,25—12,45, Zinn 41,80— 42,00.

Mitteilungen des Königlichen Aëronautishen VDbservatoriums, veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. vom 10. November 1911, 84 bis 1014 Ubr Vormittags: |Station| vis

[100m |2000m |2500m

Í /

Tempe )/* 23 4 20 | —SG

Rel. Ftgk. (0/0)| 90 | ? (Registrierung versagt

Wind-Nichtung Es E W SW V S bia Sr

Geshw.mps.| 2 |12—14| 14 18 26 126 t, : : j 4 D O Himmel größtenteils bedeckr. Bis zu 440 m

zunabme bis 5,1, zwischen 1630 und 1740 m von

4 L

»

28

e

Preis für den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 1.

nzeiger.

1! 635) 2 N 4 ; 9 5 vishen 2230 und 2300 m von 4,1 bis 3,0 9,

L aa. I

Erwerbs- und Wirt\chaft3genoffensdafttea. Miederlafsung 2c. von Rechtsanwälten. nf\all- uno Invaliditäts- 2c. Versich Bankausweise. E T Verschiedene Bekanntmachungen

0D

-_. Ei

2 d ô î

1) Untersuchungssahen, | ertrag zu Eicthof (10437] Fahnenfluchtêerkiärung. In der Untersuchungsfache genen den Tambour der | L 73 Landwehr [. Aufgebots Friedolin Huber Ux. aus | 2 as dem Landwebrbezirk Lörrach, geb. 6. 3. 82 in Ober- ¿aucringen (Baden), wegen Fahnenflucht, wird auf rund der §§ 69 ff. des Militärstrafgeseßbuchs wie der 956, 360 der Miiitärstrafgerichts- nt der Beschuldigte hierdirch für fahnenflüchtig rÉlärt.

Coimar i, Els, den 8. November 1911.

Gericht der 39. Division.

A ERDNUN: 2) Ver Schnitter Michael Kaminski, 40 Jahre ait, und dessen Ehefra1 v) "Wf . , 2 H « Anfonia Kaminska, beide zuleßt in Eickhof chvarnow, deren Aufenthalt unbekanut ist, un ol d E y œÆlhrn zur Laît ‘gelegt tvird, ad 1: am 30. Juni 1910 seine Ebefrau Antonia fa durch Mißbrauch seiner ehelihen Gewalt at zu haben, ihren bis zun Herbste währenden ¿rveitevertrag zu Gickhof zu brechen, indem sie si eini entfernte, ad 2: thren bis zum Herbste währenden Arbeits- |

(ad 1)

werden

gesch:itten werden. Der Groß [70489]

: Fohann 1 wird auf Grund der § sowie der 88 356,

erflärt. Hannover,

liche Entfernung gebrochen zu baben Uebertretung gegen die §8 11, 3 der O 2

3. August 1892 und 24. Avril 1900 sowie St.-G.-B. | in Immenrode Kreis Gosla veac Und A1 R Doe D) | 5 tene G a L UD 3. August 1892 und der V.-O. vom 24. Nyri auf Dienstag. 1941, Vormittags berzoglihe Schöffengerißt zu Sternberg (Medcklba.) zur Hauptverhandlung i schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung

Sternberg (Mecklbg), den 9. November 1911. Fahnenfluchtserklürun In der Untersuhungssache q

Friedrich Oldenburg. Drag.-Negiments 19, wegen Fahnenflucht,

ordnung der Beschuldigte bierdur für fahnenflüchtig

Oldeuburg i. Gr., i Gericht der 19. Division.

am 30. Iuni 1910 [70490] In der Untersuchungssache gegen

Musketier Friy Wendt 12/92, gebor

durd) heim-

. Þom | wird auf Grund der S8 69 ff. des M Mur 1000 | M : do H N tr! April 1900, | buchs sowie der §8 356, 360 der Mili den 28. 10 Uhr, vor das Groß- | erklärt.

P 1 Panununover, den 9. Novemker 191 geladen. Auch bei unent Gericht der 20. Divisior [704911 _ÍIn der Untersubungssache gegen herzog!ide Amtsanwalt. Doe Stoll vom Landwehrbezir wird auf Grund der 88 69. des M gegen den Dragoner 3 Hemmen der 3. Esfadron | ordnung der Beschuldigte erklärt.

Met, den 8. November 1911

Gericht der Di

F" 9 _ App ( (0492) __ Fahnenfluchtserklärun or Auf Grund der §& 69 ff. P § ck {R F c 396, 360 M..Str..G.-O. werden für erklärt:

S 69 ff. des Militärstrafgeseßzbuchs 360 der Miklitärstrafgerihts

A S Vi. S

8, N C #*-November 1911. l

November | ordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig 7 t 4 U u Rui

Fahnenfluchtäerklärung.

o E 1 k Forbach), v C 7 V D _ ain 22. 10. 1891 zu Weißenburg, wegen Fabnenfluct,

buchs fowie der §8 356, 360 der Militärstrafae hierdurch für fahnenflüchtig

99 ee 33, Division.

Rot, n Ce ir 4 1) Heizer Johann Baptist Siener der 3. Komp.

Fahnenflucchts8erklärung. [T], Werftdivision, geb.

den adwesenden | Straßburg i. Els., en 28. 10. 1890 2) Matrose 1 Fabnenflucht ilitärstrafgesetz | „Thüringen“, geb. tarstrafgerits-| 3) Matrose 1

| der 1. Komv. 11. Matrosendivision | 1888 zu Erfurt : É, ) imili

| Eh 4 Jenarti _Marimilian Köber der k Len Am, 5 tatro’enartillerieabteilung, geb. 22.-No-

pembe 4 Ç pr Ai om i 7 u .

E er 1 3 0 zu O berdìi ingen i. Württemberg,

9) Matrose, Iobann Graser der 4. Komv. [T. Matrosendivision bezw. S. M. S. .Blig*® eb 9. November 1888 zu Q C TO 9. Nov 500 zu Nürnberg i. Bayern,

6) Torpedoobermatrose Paul Ernft der 2. Komp IT. Torpedodivision aeb. 29. Juni 1890 zu Bustleben Grafschaft Hohenstein, „r ‘dp Matrose „Karl Siebert der 5. Komp. Lt, Mcatro]endivision bzw. S. M. S. , Branden- fern : : Ÿ l e L burg“, geb. 20. Noven.b x 1890 zu Barmen,

i: U N Or. Peter Sauerborn der 3. Komv.

G Ll, Yerskdivision bezryv. S. M. S. Br N E 2 nton dezw. S. V. S. „Brandenbur ir.-G..B. und geb. 30. Juni 1890 zu Cöln, bt s fahnenflü@tig 9) Vbermatrose Arthur Jaeschke der 3. Komp.

. Matrosendivision, früber S. M. S. „Berlin* ged. 16. Januar 1890 zu Hohendorf i. Ostpr.,

B Emil Paul Georg Schmidt der | 6. Komp. 11. Matrosendivision bezw. S. M S

Vfesing geb. 18. April

Ui

Pad c Meatrosenartillerist

den Nefkruten

geboren

ilitärstrafgesetz- richts