1911 / 268 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

urteilen, in die Wschung der für sie in Abt. Ill Nr. 1 eingetragenen freien HoWzeitsausrihtung oder 10 Tlr. zu willigen, B. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgeriht in Margonin auf den 30. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, ge- laden. Dieser Klageauszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Margonin, den 27. Oktober 1911.

i Müller, Aktuar, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

70573] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Johann Krüger in Natshin, Pro- zeßbevollmächtigter: Deutsche Mittelstandskasse zu Posen G. m. b. H., klagt gegen die Geschwister

erdinand Julius, Alexander Ludwig und Emilie

rnestine Stolz, früher in Natschin, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuch von Ratschin Bl. 34 in Abt. IIT unter Nr. 6 für die Beklagten Geschwister Stolz eine elterlihe Abfindung 1) für Ferdinand Julius, 2) für Alexander Ludwig je 15 Tlr. und 3) für die leßtere Emilie Ernestine 5 Tlr. und ein Ls Bett auf Grund des Vertrags vom 11. Februar 1860 ein- etragen sind. Die Gläubiger sind bezüglich ihrer

nsprühe aus dieser Eintragung von dem Kläger Sen. Löschungsbewilligungen sind von den Beklagten nicht zu erlangen, dieselben sind auch von Natschin unbekannt verzogen, mit dem Antrage 1) die Beklagten zu 1 und 2 kottenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für fie im Grundbuche Natschin Bl. 34 unter Nr. 6 eingetragenen elterlihen Ab- findung von je 15 Tlr. zu willigen, 2) die Beklagte zu 3 zu verurteilen, in die schung der für se unter Nr. 2 eingetragenen 5 Llr. und auf den Anspruch auf ein aufgemahtes Bett zu willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Margonin auf den 30. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dieser Klageauszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Margonin, den 1. November 1911.

Müller, Aktuar, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70576] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt und Fuhrunternehmer Josef Traubenkraut in Mayen, Eee, Rechtsanwalt Schramm in Mayen, klagt gegen den Bernhard Schabo, früher in Mayen, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter an rückständiger Miete und Beköstigung in den Monaten September und Oktober dieses Jahres den Betrag von 82 fowie ein gewährtes Darlehn von 100 4 verschulde, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger die Summe von 182 4 nebst 49/9 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königlihe Amtsgeriht in Mayen auf den 4. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Mayen, den 7. November 1911.

Kuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70871] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Meier Linz 11. în Rotenburg a. Fulda, Prozeßbevollmächtigter : Justizrat Aulig daselbst, klagt gegen den Fabrikarbeiter Friedrih Pan Kolbe, früher in Liszenhausen, jeßt un- efannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gelieferte Waren im Jahre 1888 noch einen Restbetrag von 12,75 4 nebst 5 9/6 Zinsen seit 3./4. 1890 und 3,50 4 Kosten \{uldig, daß der wegen dieses Betrages am 15./2. 1890 er- wirkte und rechtékräftig gewordene Vollstreckungs- befehl verloren gegangen und auf Grund desfelben auf dem Grundvermögen des Beklagten Artikel 256 von Lszenhausen auf Grundstück 1 zur ideellen Hälfte eine Vormerkung zur Erhaltung des Nechts auf Eintragung einer Hypothek in Höhe von 12,75 4 nebst 5 9/9 Zinsen seit 3./4. 1890 eingetragen sei, mit dem Antraae, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis zu verurteilen, a. an Kläger 16,25 4 nebst 59% Zinsen von 12,75 seit dem 3. April 1890 zu zahlen, þ. darein zu willigen, daß die in Art. 256 von Lszenhausen Abt. 1Il1 Nr. 3 eingetragene Vormerkung in eine Hypothek wegen 16,25 4 nebst 5 9% Zinsen von 12,75 M seit dem 3./4. 1890 umgeschrieben werde, c. das verpfändete Grundvermögen (Abt. T Nr. 1 zur ideellen Hälfte) zum Zwedke des Zwangsverkaufs wegen der zu a aufgeführten Forderung herauszu- geben. Zur mündlihen Verhandlung des Nechts- streits wird der Beklagte vor das Königlile Amts- geriht in Rotenburg a. Fulda auf den 29. De- zember 191, Vormittags 97 Uhr, geladen.

Roteuburg a. F., den 30. Oktober 1911.

Hesse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. TIT.

[70873] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Abraham in Saarbrücken 3, Bahnhofstraße 67, klagt gegen den Schiffer Alfons Farnuer aus Avolsheim (Elsaß), jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrag: 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 45,35 ÆX nebst 49/9 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und 3) das e1- gehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Nechts\treits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 24. Januar 1912, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, sih dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. /

Saarbrücken, den 8. November 1911.

Kunz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[70578] Oeffentliche Zustellung.

Der Jakob Ulmer, Fabrikant in Schönaih, O.-A. Böblingen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Kallmann und Moos hier, klagt gegen den Hans Hauser, Kaufmann, früher hier, jeßt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Waren- kaufs aus der Zeit vom 4. März bis 21. Junt 1910 mit dem Antrag : dur vorläufig vollstreckbares Urteil für Necht zu erkennen, Beklagter ist kostenfällig \huldig, an den Kläger 276 A 38 & zwei- hundertsehsundsiebzig Mark 38 Pfg. nebst 59/6 Zinsen aus 80 4 23 4 vom 4. Juni 1910, aus

1910, aus 42 Æ 20 „4 vom 21. September 1910 ab zu bezahlen. Zur mündlihen Verhandlung des Nechtéstreits wird der Beklagte vor das K. Amts- eriht Stuttgart Stadt, Justizgebäude, Urban- traße 18, auf Dienstag, den 9. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, im Saal 50, geladen. Stuttgart, den 9. November 1911. ederolf, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt.

[70872] Oeffentliche Zustellung.

Der Schiffbauer Georg ai zu Freistett, Baden, Cp na ge: Nechtsanwälte Justiz- rat Dr. Lennig und Otto Mayer in n klagt gegen den Schiffer Eduard Eschbach, früher in Straßburg, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für ausgeführte Schiffsreparaturen laut mitgeteilter Rechhaung 1130,04 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1130,04 46 nebst 49/9 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu verurteilen, demselben die Kosten des Nechtsstreits, einshließlich derjenigen des Arrestverfahrens 3 & 82/11 des Amtsgerihts Straßburg, aufzuerlegen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten ¿zur mündlihen Verhandlung des Nechts\treits vor die zweite Zivilkammer des Kaiser- lichen Landgerichts zu Straßburg im Elsaß auf den S. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der A Se fich durh einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Straßburg, den 7. November 1911. Gerichts\chreiberei des Kaiserlihen Landgerichts.

[70579] Oeffentliche Buen,

Die Firma Stickerei-Manufaktur Wildenfels, G. m. b. H. in Plauen i. Vogtl., Prozeßbevollmächtigte : Rechtsanwälte Dr. Jordan und Dr. Kauffmann I]. hier, klagt gegen den Hermann C. Sagmaier, früher hier, Kanzleistraße 33, wohnhaft, jeßt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Wechsel- forderung (Warenkauf aus der Zeit vom 24. Mai bis 6. Juli 1911) mit dem Antrage, dur ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, der Beklagte ist kostenfällig shuldig, an die Klägerin 536 4 65 &Z§ fünfhundertdreißigsechs Mark 65 4H nebst 5 9/0 Zinsen seit 6. Oktober 1911 fowie 2 4 75 S Spesen zu zahlen. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be- klagte vor das Königliche Amtsgeriht Stuttgart Stadt Justizgebäude, Urbanstraße 18 auf Dienêtag, den 9. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, in Saal 50, geladen.

Stuttgart, den 9. November 1911. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt.

Federol f.

C5 F Fe

4) Verlosung

[70688]

Die ledige Anna Riedlinger in Ueberlingen, Prozeß- bevollmächtigter: Nechtsanwalt Staiger daselbst, klagt gegen den Friseur Josef Riedlinger in Beckenham, Gngland, auf Grund des Dienstvertrages vom Jahre 1909 wegen rüdständigen Lohnes und der Kosten einer Neise nah Beckenham mit dem Antrage, den Be- klagten zu verurteilen, der Klägerin 365 4 nebst 4 9/6 Zins aus 315 A seit 26. Mai 1911 sowie aus 65 46 seit dem Tage der Klagzustellung zu bezahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- \streckbar zu erklären. Zur mündlihen Verhandlung des Rechts\treits wird der Beklagte vor das Großh. ‘Amtsgeriht in Ueberlivgen auf Dienstag, den E Dezember 2911, Vormittags 97 Uhr, geladen.

Ueberlingen, den 6. November 1911.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

[70571] Königliche Gerichtskasse. Aktenzeichen: Erg. L. B. 82. Erfurt, den 27. Oktober 1911.

Der Schneider Ernst Demme aus Cölleda, zuleßt in Mühlhausen i. Thr., s{huldet uns an Gerichts- kosten zu obigem Kassenzeichen noch 230 M 10 ,. Er wird aufgefordert, diesen Betrag oder einen Teil desselben binnen 2 Wochen an die Gerichtskasse in Erfurt zu zahlen oder unter Angabe des Kassen- zeichens portofrei einzusenden, andernfalls aber anzu- zeigen, in welcher Weise er seine Schuld zu berichtigen beabsichtigt.

Zwecks öffentlicher Zustellung beglaubigt.

Mühlhausen i. Th., den 30. Oktober 1911. Der Gerichtèschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

A E R E A M R

9) Verkâuse, Verpachtungen, Verdingungen 2.

{70868] Verdingung.

71 000 kg bunte Wishbaumwolle (Twift) für die Werft Kiel und 15 300 kg für die Werft Wilhelms- haven, lieferbar im Nechnungéjahr 1912, sollen am 23. November 1911, Vormittags C17 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zu- sammen 0,70 4 postfret versandt.

Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten.

Bestellgeld nicht erforderlich.

Wilhelmshaven, den 11. November 1911.

Beschaffungsabteilung © der Kaiserlichen Werft.

x. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich aus\{ließlich in Unterabteilung 2.

[70494]

379, (Laufizer) Pfandbriefen Lit. A Nr. 1—12 000 Lit. X Nr. 1—19 000 Lit. C Nr. 1—13 000

die Zinsscheine zu Ende. 31. Dezember 1921 erfolgt

Bauten, den 13. November 1911.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

[70095] Bekanntmachung.

Hierdurch bringen wir zur öffentlihen Kenntnis, daß die Liquidatiou unserer Gesellshaft einge- treten und im Handelsregister vermerkt ift.

Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesell- schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 8. November 1911.

Terraingesellshaft Berlin-Südwesten in Liqu. _Georg Haberland. Müller -Werra.

[70699]

Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Königl. Italienisher Generalkonsul Georg Wilhelm Arnstaedt in Dresden zufolge Ab- lebens aus dem Auffichtsrat unseres Instituts aus- geschieden ist.

Dresden, den 9. November 1911.

Direktion der Dresdner Bank.

_____E. Gutmann. G. v. Klemperer.

(70610] Bekanntmachung.

Die Aktie des Danziger Sparkafsen-Aktien- Vereins Nr. 29 wird hiermit gemäß § 11 des Ge- sellshaftävertrages für kraftlos erklärt.

Danzig, den 9. November 1911.

Der Vorftaud des

Danziger Sparkasseu-Aktien- Vereins.

30 # vom 14. Juni 1910, aus 16 4 5 H § vom 30. Juli 1910, aus 107 # 40 vom 2. August

E. Nodenadcker. Ad.Claassen. F. B.Stoddart. Oscar Bischoff. Marx Nichter.

Die Ausgabe der ueuen Ziusscheinbogeu mit Zinsscheinen per

vom 20. November d. J. bei nahverzeihneten Zahlstellen für unsere Zinéscheine : in Vaugtzen bei der Landstäudischen Bank, in Dresden bei deren Filiale, Pfarrgasse 5, in Annaberg bei Herrn Ferd. Lipfert, in Bischofswerda bei Herrn Paul Kleps\ch, in Chemniy bei der Filiale der Allg. D. Creditanstalt, in Döbeln bei der Döbeluer Bank, in Freiberg bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, in Herruhut bei Herrn C. F. Görlitz, in Kamenz bei Herrn Heinrich Braeter, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, in Löbau bei Herrn G, E. Heydemann, bei Herrn H. E. Warnebold, in Plauen i. V. bei der Vogtläudischen Bauk, in Roßwein bei der Roß;weiner Bank, in Waldheim lei der Waldheimer Bauk, in Zittau durch unsere Agentur bei Herren Bormann & Co., bei der Oberlausißer Bauk zu Zittau, in Zwickau bei der Vereinsbauk.

Landständishe Bauk des Köuniglich Sächsischen Markgraftums Oberlaufitz.

Landständische Bauk zu Vaugzen. Mit Schluß dieses Jahres gehen bei unseren

3 9% (Laufitzer) Lit. D Nr. Lit. Æ Nr. Lit. E Nr.

Pfandbriefen 1—1100 1— 700 1— 600

30. Junt 1912 bis mit

ab

[68244] Löwenbraucerei vorm. Peter Overbeck (Aftien-Gesellschaft) zu Dortmund.

Zu der am Dienstag, den 12. Dezember ds. Js., Nachmittags 63 Uhr, in unserem Verwaltung8gebäude stattfindenden ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns einzuladen. _ Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens § Tage vor der General- versammlung

bei der Direction der Diseouto-Gesellschaft in Berlin,

bei der Nationalbank für Deutschland, daselbst,

bei der Effener Credit-Anstalt in Dortmuud,

hei dem Sesellschaftêvorstande, oder

bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hbinter- legen und darüber Bescheinigung beibringen. Findet die Hinterlegung bei cinem Notar statt, dann muß dieselbe unter Beifügung des entsprehenden Nummern- verzeihnisses spätesteus 2 Tage vor der General- versammlung dem Gesellschaftsvorstande scrift- lich angezeigt werden.

Tagesordnung:

1) Vorlage der das Geschäftsjahr 1910/11 be- treffenden Berwaltungs- und Revisionsberichte sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, über Ver- wendung des Neingewinns und über Entlastung der Verwaltung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat und für die Nevisions- fommisfion.

Dortmunud, den 2. November 1911,

Der Aufsichtsrat.

[70608]

Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Gehetmer Baurat Dr. ing. Emil Blum zu Berlin durch Tod aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft aus- geschieden ist.

Staßfurt, im November 1911.

G. Sauerbrey Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[70929]

Pillkaller Kleinbahn-Aktiengesellschaft.

Am Freitag,

Vormittags 9} Uhr, findet im Landeshause zu

Königsberg i. Pr. die ordentlihe General-

versammlung statt.

Tagesorduunug :

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellshaft nebs Bilanz des verflossenen X11. Geschäftsjahres (1910/11).

2) Genehmigung der Bllanz, Festseßung des Nein gewinns und Beschlußfassang über die Ver- wendung des leßteren.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Auffichtsrat. L

4) Ersatzwahl eines aus\heidenden Mitglieds des Aufsichtsrats.

5) Abänderung der Statuten (§§ 3 und 203.

6) Beratung und Beschlußfassung über sonst noch statutenmäßig angekündigte Gegenstände.

Kornstraße 3, aus.

versammlung sind gem 8 17 des Statuts nur diejenigen Aktionäre

den drei der Generalversammluug unmittel bar vorhergehenden Tagen bei der Bank der Ostpreußischeu Landschaft, Geschäftsstelle Juster

Handelsgesellschaft zu Berlin W. 64, Behren Lt 32/33, ihre Aktien hinterlegen.

Pillkallen, R 0 J b i Königsberg Pr. den 11. Novem Wt 1911 Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Waun, Landrat

[70920]

zu Chemnih-Kappel.

LWwe“, Gesellschaftszimmer, in Chemniy statifindenden

eingeladen. Tagesordnung :

vergangene Geschäftsjahr.

2) Entlastung der Verwaltungs8organe.

3) Beschlußfassung über Verteilung des gewinns.

Aktionäre durch Vorzeigen von Aktien oder Depositen-

oder bei dem Bankhause

Dresden niedergelegten Aktien ausweisen.

und um 11F Uhr ges{lossen. Unser Geschäftsbericht liegt von heute

sicht aus.

in den vorerwähnten Bankhäusern zu entnehmen. Chemnigtz-Kappel, den 11. November 1911. Feldschlößchen-Brauerei Aktieugesellschast zu Chemunigz-Kappel. Der Auffichtsrat. Litter, z. Zt. Vorsitzender.

[70924]

Hamburg.

Zimmer Nr. 20. Tagesorduung :

Dechargeerteilung. 2) Wahl des Auffichtsrats. 3) Wahl der Revisoren für 1911/12.

Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien H bis zum 3. Dezember cr. bei dem Notar Her! |F Dr. Bartels, Gr. Bäkerstraße 13, in Empsan s

zu nehmen. Hamburg, 11. November 1911. Der Vorstand.

[70919]

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit ¡1! F der auf Douuerstag, den 30. November 1911, F Vormittags 11} Uhr, im Restaurationslokale det My Brauerei in Herrenhausen anberaumten ordentliche!" i

Generalversammlung eingeladen.

Die Aktionäre, welche an der Generalyersammlun! haben sh gemäß § 23 de Statuten am 28. und 29. November d. Is. "s im Koutor dét s

Brauerei in Herreuhausen, bei der Dresduc! f

teilnehmen wollen,

den üblihen Geschäftsstunden Bank Filiale Haunover in Haunover oder b der Hannoverschen Bank in Hannover dus Vorzeigung der Aktien oder auf andere glaubhaft Weise als Aktionäre auszuweisen und bei den g“ naunteu Stellen die Ginlaßkarten mit Angabe d Stimmbkrechtigung in Empfang zu nehmen. Tagesorduung : N Erlediaung der im § 2 der Statuten bezeichnete Geschäfte. Hanuover, den 11. November 1911. Der Aufsichisrat der

Vereinsbrauerei Herrenhausen-Hannovtl L. E. Grünewald, Vorsitender.

den 22. Dezember 1911, F

Vilanz und Geschäftsbericht ltegen 17 Tage vorher : im Geschäftslokal der Gesellshaft zu Insterburg, |

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General- / erechtigt, welche spätestens in i

burg, Alter Markt 19, oder bei der Berliner |

Amtliche Bescheinigungen von Staats3- und Kom- munalbehörden und Rommunalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als F hinreihende Ausweise für die erfolgte Hinterlegung. F

Feldshlößchen-Brauerei Aktiengesellschaft i

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hier- : durh zu der am Sonnabend, deu 2. Dezember F 1911, Vormittags 117 Uhr, im Hotel „Goldner f

23. ordentlichen Generalvecsammlung ergebenst F 1) Geshäftsberiht und Rehnungs8abs{chluß für das

Nein-

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind F alle diejenigen Personen berechtigt, welche fich als E seinen über die bei der Kasse der Gesellschaft Gebr. Arnhold in F oder bei der Mitteldeutschen Privat! i bank Aktiengesellschaft in Dresden oder Chemniß F

Das Versammlungslokal wird um 11 Uhr geöffnet H

an im E Kontor der Gesellschaft für die Aktionäre zur Cin F

Gedruckte Exemplare sind. ebenfalls daselbst sowi: i

Löwen-Brauerei Actien-Gesellschafl Î

31. ordentlihe Geueralversammlung de: Aktionäre am 6. Dezember 1921, Nachmittags f 21 Uhr, im Hause der Patrictishen Gefellschasl, F

1) Vorlage des Berichts und der Bilanz fowi! F

—— je

[70907]

Gebrüder Schöndorff Aktiengesellschaft

Düsseldorf. Die Aktionäre unserer 10 werden h

durh zu der am 19. Dezember 1921 im Park:

achmittags 5 Uhr \tatt- findenden ersteu ordentlichen bir eainetinn, lung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen.

hotel zu Düsseldorf

Tagesorduung :

N F g: 1) orlage des Geschäftöberieknd, der Bilanz, s ewinn- und Verlustre nung. 2) Beschlußfassung über die

s der

teilung des Reingewinns 3) Beschlußfassung über die E

sihtsrat und Vorstand. ai E 4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Grhöhung des Grundkapitals um 46 500 000. durch Ausgabe von Stück 500 auf den Inhaber lautender Aktien à 46 1000,— und entspred)ende

Aenderung des Aktionäre, wel&e müssen ihre Aktien

5 6 des Statuts.

dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fisch

f L Düsseldorf, oder bei einem deutschen

otar hinterlegen oder die Olinterlegung in einer : DIE Fer InDergeiQns hene / efressenden Hinter- legunrgsstelle beziehung8weise des betreffenden Notars

dem Borstand Hinterlegang ist versehene

genügenden Art nadweisen. durch eine mit a Bescheinigung der nachzuweisen.

Der Aufsichtsrat. i M. vo n Na ppard, Vorsitzender.

[70918]

Vrüggener Actien-Gesellf chaft

-. . Ca s - für Thouwaaren-Judustrie. R R Gesellschaft werden hierm Ur ttlichen e Dourioediag, A a uerailversammlung mittags 52 Uhr, im

gebenst eingeladen. j Tagesordnung :

1) Vorlage der Bilanz und N rats und des Borstands.

Verlustrechnung, Festsezung der Dividen!

Bellleßung der Dividenden un s) Wergltung des Aufsichtörats und Borstands. WaHyt zur Crgänzung des Auffichtsrats. Die Einlaßkarten T A bis sammlung beim Varmer Bankverein ite En «& Co. in : unserem Geschäftsbureau in Brüggen eE Die Aktien sind bei der d

interlegen legung der nachzuweisen.

aus

oder die anderweitig erfolgte Hinter Aktien

{eins wieder ausgehändigt. Vrüggeu-Rheinlaud, den 10. November 1911 G E E AULE arl Ytedtck Ir, Georg Hofm i Geheimer Kommerzienrat. S

[70917] Generalversammlung der Aktionäre des

Lüneburger Eiseuwerks

am Donnerêtag, deu 30. November 1911 Nachmittags 33 Uhr, auf dem Lüneburgcr Eisenwerk.

____ Tagesordnung : 1) Geschäftsbericht des Borstands.

2) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn- und

__ Verlustrechnung. 3) Entlastung des Voi: stands sowie des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Herrn Iustiz- rats Egersdorff. I Die Einlaßkarten und Stimmzettel werden am 28. und 29, November d. J. zwischen S2 uud 6 Uhr Nachmittags gegen Vorzeigung der Aktien am Koutor des Lüneburger Eiscuwerks aus- gegeben. Auswärtige Aktionäre können Einlaßkarten und Stimmzettel noch am Vormittag des 30. No- vember d. J. gegen Vorzetgung ihrer Aktien er- halten, wenn sie sih bis zum 29. November d. S unter Angabe der von ihnen zu vertre!enden Aktien beim Vorstand des Lüueburger Eisenwerks an- gemeldet haben. Will ein Aktionär in der Generalve: sammlung seine Aktien dur etnen Bevollmächtigten vertreten lassen, fo hat er zu dem augegebenen Termin eine schriftliche Vollmacht beim Kontor des Lüne-

burger Eisenwerks einzurei{cn. Lüneburg, den 11. November 1911.

, = Der Vorfsitzeade im Aufsichtsrat des Lüneburger Eiseuwerks:

I. Ne ichenbach.

[70916] Dortmunder Hansa - Braucrei, Aktiengesellshaft Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurh zur diesjährigen, am Donnerstag, den 14, Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Zum römischen Kaiser“, vorm. Fr. Wenker- Parmann, Dortmund, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

: Tagesorduung : Erledigung der im § 15 des Statuts vorgesehenen Geschäfte.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 12 des Statuts diejenigen Aktionäre be- rehtigt, welche thre Aktien mindestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung bei

der Gesellschaftskasse zu Dortmund,

dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer

«& Co. in Barmen sowie desseu Zweig- anstalt in Doxtmund (Dortmunder Bauk- vereiu),

der Rheinisch Westfälischen Discouto-Gesell-

schaft in Düsseldorf und Dortmund,

einem deutschen Notar gegen Bescheinigung hinterlegt haben.

Dortmund, den 11. November 1911.

Der Vorstand.

1 Genehmigung der Bilanz Gewinn- und Verlustrehnung und Ver-

R ausüben wollen, 1 thre Aktien cslens bis zum 15. De- zember a. €. bei unserer Gesellschaft oder bei

auf Se 1911, Nach- 52 Uh Helhäftslofale des Ba ; Bankvereins, M.-Gladbach, Königsstraße Nr. n

Bericht des Aufsichts-

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und

: werden vom siebenzehnten zum dritten Tage vor der Deiceatues

Hins- M.-Gladbach und in Auégabestelle zu gemäß § 25 unserer Statuten

j Die hinterlegten Aktien werden nah der Generalversammlung gegen Rückgabe des Depot-

[70612]

Hierdurch machen wir ergebenst bekan t, 4 Grund unserer Anleibebedingungen E uêlosung der am 1. Juli 1912 zu einem urse von 1039 zur Rückzahlung gelangenden 43 % Teilschuldverschreibungen am Montag, den aben L S UOIeas O7 Uhr, in P ¿ I. S lten wird. S le Inhaber von TeilsHuldy i i zur Teilnahme an der Verlosung tige E Berlin, den 10. November 1911.

Handelsstätte „Vellealliauce“ Actiengesellschaft zu Berlin.

ér Vorkaut 4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

(709101 Mittelamerikanische Plautagenaktienges ellschaft.

ier-

um 3,30 Nach

bach, Thiemer & Eo Daus, Alstertor 21.

ageêordu :

1) nage dr Bilanz, des Ges ontos und des Geshäftsberihts 1911/12. 2) Bericht über die Prüfung E Bücher, d / Bilanz sowie des Gewinn- 3) Beschlußfassung über die

der

Genehmigung d

5 stellung der Dividende.

Generalversammlung amL, Dezember 19114, m., im Kontor der Herren S(lu-

des Gewinn- und Verlust-

und Verlustkontos.

[70914]

Elbshloß-Brauerei Niensiedten.

Neunundzwanzigste ordentliche - lennlung In Saule L Le res

i tag r, zu Ni i - rationsgebäude E u Ne Un M

agesordnung:

1) Raariage der Jahresrehnung und des Geschäftes H 2) Beschlußfassung über die Genehmi d Bilanz, Entlastung des Borst Und Auf-

Vilanz, der Erteilung der Entlastung und Fest- törats, wie Verteilung des Reingewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. UEE von zwei Dtevig. eshäftsberiht, Eintritts- und Stimmkarten sind

Tor O L [70928] T1 Ano E Mori! Meister A-G. Tilsiter Actien-Brauerei. in Erman bie, Ca

u Den elie Tonâre der Zilsiter Actien-Brauerei he Geschäftsjahr 1910/11 findet Mitiwocs dea & A0 zember 1911, „Nachmittags 4 Uhr, in Tilsit er | în den unteren v des Kasinogebäudes statt. ageLorduung : 1) Geschäfteberiht. #9 2) Bericht der Necknungsprüfer, Vilanz und Entlastung für den Aufsichtsrat. h S d D S ahl von 3 Nehnungsprüfern ift8- / jade 1911/12 gsprüfern für das Geschäfts- 9) Neuwa eines Aufsihhtératsmitaliedes - gänzungswahl für den Aft gdTiede8, a Der Geschäftsberiht und die Bilanz liegen vom 14. November 1911 ab während der Dienststunden im Kontor der Tilsiter Actien-Brauerei zur (Finsicht aus. Zur Teilnahme an der Generalversammlung find [nur diejenigen Aktionäre berechtigt welche ihre Akti it L O R T E : en gemäß J 29 des Gesellschaftsvertrags hinterlegt oder die Bescheinigung über die Hinterlegung bei ter Reichsbank oder einem deuishen Bankhause beigebracht haben. Die Hinterlegung der Aktien hat im Kontor der Tilfiter Actien-Brauerei bis zum L. Dezember 1911, Abends 6 Uhr, ¿u geschehen. Die Bescheinigung über eine anderweitige Hinterlegung ist der Tilfiter Actien-Brauerei ebenfalls bis zum L. Dezember 19152, Abeuds 6 Uhr, nachzuweisen. T d Tilfit, den 11. November 1911. Der Aufsichtsrat. __ Carl Bruder, Vorsitzender.

hierdur zu der am Nachmittags 4 Uhr,

versammlung ergebenst eingeladen.

i Tagesorduung : Genehmigung der | 1) GesMhäftsberi s den Borstand und e U 3) NED ’erteilung des Reingewinns und Entlas Direktion und des 2 ufsihtsrats. inte A 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Statuts ersucht,

vorzulegen.

Erdmaun®dorf, Sachsen, den 11. November 1911 _ Der Vorstand. Frandcke. Reupert.

[70915]

Vereinsbank in Nürnberg. Unter Bezugnahme auf 88 12;

14. Dezeutber 9ER, Bankgebäude dahier

eëorduung :

Mark durch Ausgabe von 2500 voll einzu ahlend E auf den Inhaber lautenden Aktien zu ie 1200 t“ E und 6 9 B S UL En IETUTs des § 4 Absatz 1 e1r-Mio E M nd § 3 Ziffer 4 der Statuten. i ticn Bierbrauerei zu Neisewiß neuen Aktien werden E Biabeticen Altonaer

t in Dresden-Löbtau. j einem von der Generalversammlung festzu- Se Betr E E eßenden Mindestkurse in der Art zum Bezug v Sea p g ‘Radimitiacs U R daß auf je vierundzwanzig alte Aktien a Dezember a. c., h - Uhr, zu Æ oder auf je sechs alte Akti un Sißung®zimmer der Braueret in Dresden. Whtau 1200 i Akti ) 4 cntfält. Meisewiter Slrake 92, aue t dens au, : 0 eine neue Aktie zu 1200 4 entfällt. ñ aße 82, statt 4. ordent-| 2) Abänderung des § 42 Al S licheu Generalversammlung ergebenft ei É è 7 Seid R E Beneralv ; gebenft einzuladen Neure er 2 b e setz Der Eintritt 4A eda a Uhr an statt. tien Rate Ma S : agesordnung : 3) Abänderun P äzi E j gesordnz / g des § 35 der St 1) G D T R Sa “nt e BeidO S E der Bettttuitis n he gs Berent ( Jewinn- d Bi e g; Bericht- zur Zeihnung der Firma). au Sil ad E P B Aftionire welche ihr StimmreŸht in der General- : - chHUnz „Dé Do age zur Wes fan U ) ibr i winnverteilung ; Beschlußfassung über Gentbmi- )Müirabera bei der MeMTES Ire Mftien

ver}? ußfaf in Nürnb bei der Di gung des Nechnungsabschlusses und über Ver- Bal Seuliden wendung des Neingewinns.

San Kal, Hauptbank sowie bei deren

; 2 E l i A l [D

2) Ie Bang über Entlastung des Vorstands But, Maauva, Bader i Ba

3) Aue 8: Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaiserslautern, Nad Ls E L M, Fanyonut, Ludwigshafen, Mün- t S Sil L E Ÿ , [es , \ p A

A Stimmrecht in der Generalversammlung, Nöfcubeita, Scbivernieut ettateE

die sich beim Eintritt in die Versammlung dur E Pas

Dorzeigen ihrer Aktien oder einer Eintrittskarte

; Louts, j , C in München bei Herren Merck, Fiuck «& Co., itimieren in Frar . M. F 2E Eintrittskarten werden von der Dresduer at a M Saa E if i D Dresden oder von den Herren Mende in Stuttgart bei Stahl & Federcr Aktienu- I O Een für diejenigen Aktionäre Gesellschaft L i: “geileut, die lhre Aktien mindestens 3 Tage | bis nad S{luß der ( \ alias Generalversammlung bei diesen Stellen Pn E L E De n I e deponieren. ; Die Hinterlegung mu ätefi 20. F SelWäftobericht nebst Bilanz gelangt vom des 6G, Brandes Roe S Bei quf A 40 Kontor der GeseUs@rp daVten Depotstellen Hinterlegung wird eine Einlaßkarte, walche die Zahl f, ) uägabe. nmäßig zus: Sti ibt / Dresden-Löbiau, O S. d: Parc zustehenden Stimmen angibt, aus- ten-Bierbraucrei zu Reisewitz Nürnber den 9. N | 2 j . , den 9. Nov ; Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Auffichtsrat e Wm. K noop, l Carl Wolf. Der Präsident : : Vorsitzender. M. E. Schmidt. Kommerzienrat Christian Scchmidmer.

„Phoenir“

( p o -C F e _. 5 Cn) . as Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. et der am 30. Oktober d. J. vor dem Notar vorgenom Ausl

verschreibungen der auf unsere Zeche Nordstern (frü Aktiengesellse d B lenbe iee l c C l Î î ühere UAktiengefell : Nordstern) eingetrazenen Grundschuld sind folgende Nummern SivteR P iét E aua: R 349 409 410 411 681 692 957 1112 1190 1357 1604 1605 1606 1607 N ¿s B 1630 1631 1634 1798 1922 1960 1971 Oran Sras S440 2244 2245 2246 2247 2248 2289 2301 2346 2455 2456 2459 2460 2461 2469 946 204) 2087 2626 2633 2638 2707 2715 2716 2808 2810 2811 2812 2817 2818 2819 2820 2891 2680 Tore Yong Volo d941l 3343 3800 3837 4008 4048 4174 4226 4263 4282 4349 4671 4679 4672 167 4675 4678 4743 4786 4823 4824 4848 4850 1867 1048. FRS C7) GETT R), A091 00S As L ung hört mit dem 1. Januar 1912 auf.

le Einlösung der Teilshuldvershreibungen erfolgt vom é 1030,— für jedes Stü gegen deren Nückgabe nebst Zinsscheinen Nr.

bei unserer Hauptkasse in Hörde, bei der Bauk für Handel und Industrie in Berlin, ee pes S [NARE u Berlin, el der Direction der scouto-Gesell El i bei der Dresduer Bauk in Berlin, Ee 1 Vexlin, bei der Nationalbank für Deutschlaud in Berlin, bei dem A. Schaaffhausfen’ichen Bankverein in Berlin, bei dem A. Schaaffhausfen’schen Baukverein in Cöln a. Rh., bei dem Bankhause Deihmaun & Co. in Cölu a. Rh., bei dem Bankhause A. Levy in Cölu a. Rh? bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln a. bei der Essener Credit-Austalt in Essen-Ruhr, : bei der Rheinischen Bauk in Essen-Nuhr. Für etwa fehl:nde Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht.

Von den am 29. Oktober 1910 ausgel igati : noch nicht zur Eiatbse Unit Hußgelofiin Obligationen sind die Nrn. 146 und 448 bis jett

Hörde, den 6. November 1911. Die Direktion.

haben diejenigen

[70874]

] 1608 1610 1612 1626 2056 2066 2235 2236 2237 2238 2239 2240

2. Januar 1912 ab (—20 und Talons

mit

Rh.,

Th. Heller.

Generalversammlung der Die eren Aktionäre unserer Gesellshaft werden

auf Grund des § 16 des Gesellschaftsstatuts R E acta É: Dezember a. e., ' N n unjerem Geschäftshause in Chemnitz stattfindenden Jvbentticien Weaneacl

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-

Diejenigen Herren Aktionäre, welche i i

n Herren 2 ; ihr Stimm- recht auszuüben wünschen, werden ena S 17 des ihre Aktien bei ihrem Erscheinen

5 13 und 15 der Statuten werden die Herren Aktionäre zu einer am i A ttaus 3 Uhr, im i aUsndenden außerordeut- lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

a 1) Erhöhung des Aktienkapital um drei Millionen

mittags 21 zen tskafse hinterlegt oder eine Nachweisung über Gefellschaftsstatuts Neichöobank beigebracht

gegen Hinterlegung der Aktien unter Beifügung eines in duplo ausgefertigten und unterzeichneten M ittoee verzeichnisses, wovon eins abgestempelt als Quittung zurückgegeben wird, an den Werktagen vom 2. bis 9. Dezember a. C. von 10—1 Uhr in Empfang Ll Loo i der Raue in Hamburg und : anf in Hamburg, F in Altona. g- Altonaex Filiale ie Eintrittskarten sind am Eingang vorzuzeigen. Der Nufsichtsrat. hs

70909] Höherlbräu Actien-Gesellshaft y zu Culm a. W.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft wer hierdurch zu der am Montag, dea N E 1911, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellshaft in Culm a. W. stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesorduunag :

E) Vorlegung des Gesäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos pro 1910/11. 2) Lelhlußfafsung über die Verwendung des Rein-

’nnns.

3) Erteilung der Entlastung an den Vors

den AiGtiaE g n Borstand und 4) Wählen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die den Besiy der Aktien nahweisenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars nebst etnem doppelten Verzeichnis spätestens vier Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse in Culm a. W. oder dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg, der Bank für Handel und Industrie in

Berlin nebst ihrer Filiale in Mannheim

und sämtlicher sonstigen Zweigstellen, der Norddeutschen Creditanstalt in Danzig

nebst sämtlichen Niederlassungen zu Qeregen,

as Duplikat des Verzeichnisses wird, von d Vorstand mit dem Stempel der Gesellschaft und seinem Vermerk über die Stimmenzahl des be- treffenden Aktionärs versehen, zurücckgegeben und dient als Legitimation zum Cintritt in die Versammlung. Die hinterlegten Aktien und Depotscheine der Neichs- bank oder eines Notars bleiben bis na der General- ver)ammlung bet den Hinterlegungsstellen deponiert. E n wogen verweigerter - Zu- ung zur Generalversammlun entibelden. g hat die leßtere zu

ei den Abstimmungen gilt jede Aktie eine timme. Culm a. W., den 11. November “ind 2 M. Szamatolski, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[70927] Brauerei Faenish, Aktiengesellschaft, Kaiserslautern.

Wir laden hiermit die Herren Aktionä \ Gesellshaft zu der am d Dezember A911. Vorm. {12 Uhr, in den Ge\chäftslokalen der rae) PURUE „altlengesell haft hier, Pariser-

raße 10, stattfindenden L. ordeutli - versammlung et ein. A E

/ agesordnung: 1) Bericht des Vorstands aub des Aufsichtsrats i über das Ergebnis des Geschäftsjahres 1910/11. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und 3) T ip: geg N 9) Gntlaslung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Berveabung La Rein: aewinns. 95) Wahl in den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welhe an derx Generalver- fammlung teilnehmen wollen, baben gemäß § 15 des Statuts ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der S PEsEMUNAA bet der Gesellschaft aus- Kaiserslautern, den 11. November 1911. Brauerei Jaeuisch A.-G. F. Jaenisch.

[70925] Vereinigte Dampfbrauereien Saalfeld Akt.-Ges. in Saalfeld a. S.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung findet am Sounabend, den 20. Jauuar 1912, e ags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellshaft, Bohnstraße Nr. 1, statt. Tagesordnung : 1) Vorlage des Geschäftsberichts seitens des Vor- as O vg ige nebst Gewinn- und DZerlustrechnung sowie Bericht de l und des Revisors. Ne des AuMMrais 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung, Fest- seßung der Auszahlung auf den Gewinnschein 3) us ee emiging der Bilanz. rteilung der Entlastung für de

Arie gf n Vorstand und 4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berehtigt, welche spätestens Sonnabend, den 20. Januar 1912, Nach- Uhr, ihre Aktien bei der Gesell-

eponierung der Aktien bei den in § 22 des P Peledenen Stellen oder der

aben.

Saalfeld a. S., den 11. November 1911.

Vereinigte Dampfbrauereien Saalfeld

Beukenberg. Fahrenhorst.

Akt. - Ges. W. Trautshold. Kutin,.