1911 / 270 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntma chung. Oesterreih-Ungarn. Gegenmaßnahmen auf russisher Seite hervorzurufen, nit übersehen : ; 4 x z i 5 : Shuf1 i aus Anle , t ; die beratenden Komitees übergegangen. Zur Aufrechterhaltung In den Seehäfen und auf allen natürliden und tg tli Ï : i i Gemäß § 46 des Kommunalabgabengeseßzes vom 14. Juli Der Finanzminister Dr. Meyer hat gestern die Geseßz- anti 4 A j is in Ante L U En gebend A der Ordnung sind strenge Maßnahmen ergriffen worden Der | Wasserstraßen der einzelnen Bundesstaaten C die Kauffabcte Malen f E Dippn as, i T L27) e Q

1893 (G.-S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis entwürfe im österreichischen Parlament eingebracht, die die Integrität Persiens lege weder britishe noch russische Untertanen Vorkämpfer der Konstitution Liantsitshao ist in Mukden schiffe sämtlicher Bundesstaaten gleihmäßig zugelassen und behandelt. husten in Duisburg (0,99).

gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal- Abänderung der Bier- und Branntweinsteuer, die Herabsezung | auf erwaltungeposten an der indischen und russishen Grenze zu eingetroffen. Unter seinem Vorsiß finden Beratungen der Ab- Die Abgab elche in den Seehäfen von den Seeschiffen oder E

abgaben einshäßbare Reinertrag der Neustadt-Gogoliner | der Realsteuern, die Einführung der Schaumweinsteuer und | berufen. A i eordneten der Konstitutionspartei über Maßnahmen zur Auf- | ng der Sciffahrteanstalten erhoben Die vorläufige Ermittlung der E Brie d 10 j

Privateisenbahn für das Betriebsjahr 1910/11 auf | Automobilsteuer sowie die Gebühren von unentgeltlichen Ver- Der Abg. Douglas Hall (Unionist) stellte die Anfrage, oh Phtag der Revolution ohne Blutvergießen und zum Schuße | dieser gegtsen die zur Unterhaltung und gewöbnliden Herstellung Sitalhen voracrmumenen Volks; Tb lune E M r is in

142500 # festgeseßt worden ist. mögensübertragungen betreffen. Wie „W. T. B.“ meldet, E Ta loonlertauen nah Gs pa e deutichen Abkommen in f der Dynastie statt. Man nimmt an, daß Liantsitschao \{ließlich ‘le nsialfen natürlicher Was nit E Ibs b ir | berichtet, eine Einwohnerzahl oa 34 686 653 obus p vorüber Kattowiß, den 13. November 1911. sind die Geseßentwürfe über die Branntwein- und S 020 DBorleile haben werden, deren si dte ritishen Untertanen an die Spiße der Regierung treten und Yuanschikai ersezen die Benußung besonderer Anstalten die zur Erlelbterung bes Va aus dem Königreich Abwesenden) ergeben. Dies bedeutet gegenüber

R i ; ; ; : i R 8 : t erfreuen würden. Sir Edward Grey erwiterte wie die F x ; Der Königliche Eisenbahnkommissar. die Viersteuer dazu bestimmt, in erster Linie die ht erfre ; a9 E N e F werde. kehrs bestimmt sind ben werden. Di ie die | der leßten Zählung vom 10. Februar 1901 eine Zunahme von V : britische Negterung höre, würden die britishen Untertanen auch stimmt find, erhoben werden Diese Abgaben sowie die 2211 400 Personen oder 6,81 rozent in zehn Jahren und vier

für die Ge sundung der Land esfinanzen erforder- fernerhin in Marokto dieselben wirts{azftlihen Vorteile haben, wie F Afrika. Sten bta Ae (i Le nt g rasen, Tbee Monaten , dürfe ung und gewöhnlichen N

olzbecher. lichen Mehreinnahmen zu beschaffen. Der größte Teil | dieien derer Nati ins{ließli L D y : H Holzbech o Mébteinnühmen fol demna ‘an ‘die ae attlibes telenigen anderer Nationen, einsGließlidh Deutschlands 4 7 Mad) Meldungen der „Agenzia Stefani“ versuchte der Feind Herstellung der Anstalten und Anlagen erforderlichen Kosten nicht Frankreich. E in der Oase bei Tripolis vorgestern nahmittag und abend übersteigen. Auf die Flößerei finden diese Bestimmungen insoweit (Weitere „Statistische Nachrichten“ \. i. d. Zweiten Beilage.)

überwiesen werden, im ganzen rund 126 Millionen Kronen. 2 : O 6 : Naber der Nückgang A Verbrauchs überwunden ist, kann Jn der Deputiertenkammer legte gestern der Marine- F unter Ausnußung der andauernden Negengüsse die italienishen | A als dieselbe auf shiffbaren Wasserstraßen betrieben wied, Abgereist: mit einer Ueberweisung von 64 Millionen aus den Erträgen | minister Delcassé die Maßregeln dar, die er in der Pulver- F} Stellungen anzugreifen, wurde aber durch das Feuer der Batterie i i L zwei ß Jagd

O inistori : der Branntweinsteuer und von etwa 70 Millionen aus den Er- | angelegenheit seit seinem Amtsantritt ergriffen habe. Hamidie gurüdgeschlagen. Jn der Nacht wurde die italienische D L i ay Sa bbseteolae R DEUM e und trägen der Bierstener gerechnet werden. Der Staatsschaß be- Laut Bericht des ,W. T. B." führte der Minister aus, daß man, [f Stellung bei Sidi Messri dur Artillerie und Jnfanterie ver- | dur zwei neue Absäße erseßt werden. , Freitag, den 17. d. M., findet Königliche Parforce- Geiverbe SGLreibes; in tenstlichen Angeleg O gnügt sih mit einer Mehreinnahme von etwa aht Millionen | als die Katastrophe der „Libertó" eintrat, wegen des Pulvers keine stärkt und mit elektrischen Scheinwerfern ausgerüstet. Gestern Die XIX. Kommission, für die der Abg. Gerstenberger | [agd statt. Stelldichein: Nachmittags 1 Uhr an der Seeburger aus der Branntweinsteuer und von 51/, Millionen aus der | Beforgnis mehr hatte. „Die Vorräte der „Libertó* hätten alle vormittag wiederholten sich die gewohnten Scharmügel an der (Zentr.) Bericht erstattet hat {lägt vor, die St ich ô s | Plaßgrenze auf dem Königswege. 9 4 ¿ è : M . , e , , A / ! Biersteuer. Der aus der Reform der Erbgebühren zu er- Widertenboine Ls ‘gcboten. fast alle’ verta Ch Bersude erprobte Front bei VBumeliana und Sidi Messri. Jn Benghasi, | genannten Absatzes zu genehmigen und statt bes bibéridea i Ni chfamlsi d (s wartende Nettomehrertrag wird auf rund zehn Millionen und | seien bis ¡um heutigen Tage durch neue ersezt worten. Aber diese Derna, Tobruk und Homs ist die Lage unverändert. Absazes 4 folgende neue Hassung zu beschließen: Land- und Forstwirtsch aft. der Ertrag der Schaumweinsteuer auf etwa 1 650 000 Kronen Maßregel bätte vor at Monaten nicht getroffen werden können, weil | „Auf natürlihen Wa jerstraßen dürfen Abgaben nur für folde ; geschäßt. die Pulverfabrikation niht ausreichend gewesen sei. Man hätte |! Anslalten (Werke und Einrichtungen) erhoben werden, die zur Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien. Deutsches Reich. Das Abgeordnetenhaus verhandelte in der gestrigen Ge Ne damals, ff Gründe dcr n E U und Ins s s ent did, L A n z a Kaiserlihe Generalkonsul in Galaßg berihtet unterm : = Si il i i Sausf\d es, | elementarster Voraussi azu gezwungen bâtten, die Gesck{wader en und ftommunalen Ansta en die zur Herstellung un . d. M.: Das milde und trock Wetter dauert Preußen. Berlin, 15. November. inebeibat a die Arteede Jerzabek uad ues, aus [chusses, mögli&st shnell mit Pulver zu versehen, nicht ven oller Munition Koloniales, alta Unterbaltee n pen nicht sersteigen. E Her- Oktober im Konsulatsbezirk wottée au Cb be nitiaio D i iestä i oni ; R ; 5 bloß önnen. ißte ein geei ir die M ÿ / j ungs- un ntervaitungêtosten für Anstalten, die Ma Bro 8 Seine Majestät der Kaiser und König nahmen beschränkte Einfuhr überseeischen Fleisches unabhängig von R ênnen. Man müßte ein e fu ver für die Marine Unsere KolonialwirtschGaft und die deutsche Metall. und Erleichterung des Verkehrs, sondern au zur Förderung Rb OA Rue Gesen ¡pôre für die neuen A

; : ; : M : ind seine Kontrolle regeln. abe die Katastroph ; gestern nahmittag im Neuen Palais bei Potsdam den Vortrag Ungarn betreffen. Tv, O P A Ms N s A F CeFRECR E Maschinenindustrie. Zwecke und Interessen bestimmt sind, dürfen ut „zu einem ver- | \{werung der Geschäfte fand f igen Gang

des Chefs des Marinekabinetts, Admirals von Müller entgegen. Der Ministerpräsident Graf Stürgkh erklärte laut Meldurg | (F ( ag ne Ue | Bei d bsitäkuna Ss ; @ fft bältnismäßigen Ats j ab | g d ant j : ? C L | e Stgenshaften gezeigt jeßt, wo man die Ursache derartiger Katastrophen L et der Herbs; tagung er Techniscche n Kommisfion des Kol o- atmêmäßtgen Anteil burch Sch ahrtéabgaben aufgebracht werden. | fehr beeinträhtigenten italienis als au d d Jhre Majestät die Kaiserin und Königin empfingen | des „W. T. B.*, daß die Negierung dem Programm der früheren kenne, müßten fe beseitigt werden, 6 nialwirts{aftlichen Kom llees, die am 13. d. M. statigefunden Als Kosten der Herstellung gelten die Zinsen und Tilgungsbeträge | immer noh anhaltenden niedrigen Wasserstand der Denen E In | n R R S ie | Regierung, das si die Hebung der Produktion und die Erleichterung G : E Eee hat, gab zunächst der Vorsitzende Karl Supf mit Bezug auf die Marokko. für die aufgewendeten Kapitalien. Wetzen erfolgt "eni Ï j

heute im hiesigen Königlichen Schlosse im Anschluß an die 9 ¿ f Ç 9, Jm weiteren Verlauf der Sibung nahm die Deputierten- etage S CCZErR ; V, 5 Die N rf 4: ; | ö reen nur wenige Geschäfte. Zu Beginn des

L gueng E r A : des Verkehrêwesens zwishen Produzenten und Konsumenten zur Auf- : ; ours Congo-Verbandlungen die Erklärung ab, es liege nit im Wesen des Die Vorschriften des Absatzes 4 finden auch Anwendung auf Monats Oktober wurden D lad E, Audienz bei Seiner Majestät dem Kaiser und König den bis- b Ÿ bei d die ‘în Uisée Vét ß kammer eine Tagesordnung an, in der den Familien der | E, ‘omitees folontalpolitisGeAattatig. eel l ie für inst N : A T vis enge „ampferladungen verkauft.

l ; - e! h \ p abe gemacht hatte, beitrete und die in ti ser Ntchtung begonnene Un L O Á KolonialwirtshaftlihenKomitees folonialpolitisheAgitation undPo!emik tie Abgaben, die für lünstlihe Wasserstraßen und für Anstalten an | Dex Preis für Roggen war anfangs fest, flaute aber Lauf herigen japanischen Botschafter Vicomte Sutemi C )inda und Arbeit eifrigst fortseßen werte. Sie befasse sih mit der Frage einer | Opfer von Toulon das Beileid der Kammer ausge)prochen und M zu treiben. Nah Abschluß des Marokko-Congo- Vertrages erachte es das folien sowie in Hä‘en erhoben werden. des Monats ab. Nur die besseren Sorten fanden Absat ‘Wébenk Gemahlin in Abschiedsaudienz. Neform der Verzehrungssteuern sowie mit der Frage, dur erhöhte von der Erklärung der Regierung Kenntnis genommen wird. [F Komitee als seine Pflicht, mitzuarbeiten an der Aufgabe, die neu er- Der Bemessung von Befabrungsabgaben können im Bereiche | die geringeren keinen Abnehmer fanden. Die Nachfrage "28 Gerste staatliche Znvestitionetätigkeit die Arbeitsmöglichkeit und hierdurch die | Die Kammer vertraue darauf, daß die Regierung alle Ver- f worbenen Gebiete im Interesse der heimischen Volkswirtschaft, ins- der Binnenschiffahrt die Gesamtkosten für etne Wasserstraße, ein | war sehr groß. Die Anfuhren blieben jedo unbedeutend und waren Leistungsfähi keit der Bevölkerung zu heben. Was die Cinfuhr argen- | antwortlihkeiten flarstellen und die notwendigen Verordnungen _ besondere für Handel und Industrie, nußtzbar zu machen und' zunächst Stromgebtet oder ein Wasserstraßennetz zugrunde gelegt werden. fofort vergriffen, weil alte Engagements eingebalten werden mußten. tinischen Fleisches anlange, fo stehe die Regierung wie ihre Vorgängerin auf in Anwendung bringen werde, um durch Verbesserung [F der Frage einer Motorschiffahrt auf dem Congo und seinen Auf die Flößerei finden diese Bestimmungen insoweit Anwen- Der Preis blieb dauernd fest; von seiten der Verkäufer waren große

: : S dem Nechtsstandpunkt, daß, soweit es sich um die Einfuhr aus veterinär- L E i 2 Nebenflüssen sein Interesse zuzuwenden. Die Versammlung ge- dung, als sie auf shifbaren Wasserstraßen betrieben wird.“ Preisdifferenzen für zahlreide A ü Ju!

t mitt d d hiesigen Lustgarten M i i; ? : i der Fabrikation, der Uebernahme und Ueberwahung des y COS S s i ö ¿aÿlreiche Aufhebungen früherer Vorerkäufe zu Heute vormittiag fant auf dem hiefig n GHNO | polizeilih bedenklihen Ländern handle, ein einseitiges Vorgehen eines Li lporá fai Wied bol lcher nicht wieder aut hend / dachte dann der Verdienîte des bisherigen Staatssekretärs von Linde - (Die Kommissionsvorschläge unterscheiden \ich von der | leisten. Der Preis für Hafer ist gleichfalls fest. Der Umsaß war W. T. B.“ zufolge, die Vereidigung der Rekruten der | Teiles der Monarchie ausgeschlossen sei. Dies bedeute keine Ab, | Pulvers eine Wie eryolung solcher nicht wieder gu öu machenden i quist um die wirtshaftlihe Eutwicklung unserer Kolonien d insg- | ; 9 f 3 | T ing; dw temli j s i z ; : | 1 : E bede : Ünglüdsfälle zu vermeiden. Der Teil der Tagesordnun qu ’irt\haf / gu Cen Und ns» | Votläge Hur redaktionell. Jhre Annahme ist in der Kommission | gering; nur nah England wurden ztemlih große Mengen zur Deckun Garnisonen von Berlin und Umgebung in Gegenwart bängigkeit von Un arn, sondern vollständige Gleichheit und Gleich- ngucss 26 Q VET L Ges 8, in besondere der tatkräftigen Förderung, die er den gemeinnüßigen it ßer Mehrheit erfolat früherer Abschlüsse verladen. Die Nachfrage von eutschland gestaltete si Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Jhrer berechtigung. Die ehufs Zulassung der Einfuhr argentinischen Fleisches | dem der Negierung das Ver trauen ausgesprochen wird, h Arbeiten des Komitees hat zuteil werden lassen mne großer Mehrheit erfolg :) A ¿war etwas reger, Ab\chlüs}se kamen jedo wegen der hohen Preise nicht Majestät der Kaiserin und Königin, der hier anwesenden mit Ungarn eingeleiteten und derzeit unterbrochenen Verhandlungen | wurde mit 402 gegen 98 Stimmen, die gesamte Tagesordnung E Die Tagesordnung umfaßte u. a. folgende Gegenstände : die | Auf Antrag des Abg. Strombeck (Zentr.) wird in der zustande. Das Geschäft in Mais war \eh aft. Da das milde Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses, des Kriegs- | würden wteder aufgenommen werden. „q,Gr Hege die Er- | dur Pandaufheben angenommen. s s L Motorschiffabrt in den tropischen Kolonien eferent Dr.-Ing. h. c. | Diskussion hiermit verbunden der von der Kommission neu | trockene Wetter dem neuen Mais fehr zustatten kam, wurde bereits ministers der Generalität des Gardekorps und der fremdherrlichen | wartung, daß die loyale Haltung der österreichischen Negterung Vor dem Kammeraus\chuß für auswärtige A n- M N. Diesel - München), die drahtlose Telegraphie mit und in den | eingefügte Artikel 3a- alter und neuer Mais gemischt verladen. Größere Partien kommen Offiziere statt Nach den Reden der Militärgeistlichen beider | v9, „eiten Ungarns mit mögli{stem Entgegenkommen q f gelegenheiten gab der Minister de Selves gestern auf [F Kolonien (Neferenten die Direktoren der Gesellschaft für drahtlose Unter künstlihen Wasserstraßen im Sinne dieses Gesetzes sind au weiter zur G d as Die Qualität des neuen Maises ist be- K essi 1 hielt Seine Majestät der Kaiser und | [(WWliher Hinsiht beantwortet werden würde. Er ere | Anfragen laut Meldung der „Agence Havas“ folgende Er- gelegraphie Graf von Arco und Mererredow-Berlin), das wasser- | nur Kanäle im eigentlichen Sinne verstanden, nit auch kanalisierte friedigend. Die Preise bleiben infolge der allseitig großen Nach I tone Anf E N die 1e ivórauf bév: Torits darin c ages Feen, Br e nung ; Eigen, flärungen h: : L x L 5 technische Projekt der Mfattasteppe (Referenten Geheimer Oberbaurat Flüsse und andere natürli Wasserstraßen, deren Verkehrs- | frage hoch. / : i :

ontg eine Ansprache a M | DET ,+ } mit der beide Staaten an die Vorberei ung der künftig erforderlichen, B nisch-Guinea und das Desinteressement Deuts. fe Schmick und Ingenieur Do0o8 - München), Kolontalmascinenbau braubarkeit durch Bauten derart gesteigert worden ist, daß fie Ueber Sulina seewärts wurden in der Zeit vom 1. big Die auf Spani\ch ine das Desin f \ mandierende General des Gardekorps, General der Jnfanterie neuen wirtshaftlihen Vereinbarungen herantreten werden. Er könne LAbE Lan ba fan ¿sis - spanischen Ve, bauklungen Gersoti E (Neferent Dr. Gustav Fischer, Professor an der Landwirt schaftlichen überwiegend auf solchen Verbesserungen beruht. 28. Oktober ausgeführt: Kriegshere fel ein dreifahes Hurra auf den Allerhöchsten | in eíne grundsägliche Aenderung bo ern Nemisausassang nicht | (dos an beständen, wenngleich si nit verdfentltne veiügliden M “M a E \chluß der Metall- und M (Siluß des Blattes.) s E E , | E E u ß L Delall» un a- ¿ Todten. ¿98084

ieg8herrn ausbrachte. eintreten und fei daher außferstande etwa darauf abzielenden Be- : E O N a Î a, 2 Ueber einen Zusammen i Kriegsherrn ausb Ÿ \{lüssen Folge zu leisten. Er bitte ‘daber, die Anträge Renner und | [eien in die erklärenden 2 riefe infolge eines Uebereinkommens des A shinenindustrie mit dem Kolontalwirtschaftlichen Mo 4 S

A : A : x out ) artigo ck ( Tho tinistert 1 E z C / bete ed danshuumg dée Vegierung widersprächen, | deg tigen autwdrtigen Amis und des frarg8iden Minitcriuns Dee chax set) Genregldatior Dr--Fng. 6. von Legebacu c L E abzulehnen. A GLEE ) A E R l ellau etnen interessanten Beri , dem wir au8zugêweise folgendes ente- Der 33 688 / s va E den gegenwärtigen Stand der ranzolti|ch-spanischen Ange- T N A cui O : e Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für das 4 ans s M Landen e in Ben gen lendifeit erflärte de Seleos,! nicht Ae zu fönnen, da e Pas waGsende Cin uns mei igeit unserer Kolonien E Statistik? und Volkswirtschaft. Die Preise gestalteten fich, wie folgt: Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für ZElle mlederholt von den Do0ziademotralen und einzelnen er bis zum Schlusse der Verhandlungen zum Schweigen verpflichtet ie Einf Mot N s N S : E ; L j i 1000 kg cif Kontinent. Kbrktglnesen fowie die e Ausschüsse für das | Wiener Abgeordneten durch Zwischenrufe unterbrochen und | sei. Darüber befragt, ob. es nicht ratsam sei, die Euscheidung des [M in Afrifa und der Siegen"? Metallwaren nach Mat 1 Dien e "Dice E 4 piembeg 19 pdstäbten Weizen 80/11 kg 2% prompt. - 160, Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen hielten | am Schlusse von anhaltenden lärmenden Kundgebungen dieser ¿russ{ufes über das deuts. französische edlen dinauszuscteben, Es für Landwirtschaft, Industrie e aba Millionen Marx indes E f e ers t A N tus 0 e t 45108 6 : C L ; i i Teuer - | bis alle ihre Zusti tei n, vortete ter f Bas 4-40 Millfónen Ma Ie A (28 : / t das mt der Stadt Cöln fo 8: A S t ea N heute Sigungen. Abgeordneten Vegleitet Die Weiterberatung der A enapungs- Minister Lat Vie au fcblenben Ali E M bald gegeben : insgesamt etwa 40 Millionen Nark; die Einfubr über den Hafen von | 42 Städten, von denen zurzeit die entspreenten Angaben vorliegen 2 74/75 je nah Muster . 141,— E auf E N i werden würden. Er bat den Ausschuß \cließlich nod dringend, die F sig gtqu an Waren Denen gui BOA AEEEUngs hef starben auf 10,357 Millionen Einwohner 14 748 Personen oder auf Geiste Loo N : . 136— , Nah der reh e S S netenhalses hielt | ihm vorliegende Aufgabe sobald wie möglich zu erledigen. n Kolonien in Afrika und fer Südsee vermittela bié Deutsche Ostafrika Si dns ae S i S e aa S A dies N Haf Hr L E L Wwniali äni i i us\chuß eine Sigzung ab. Der Sgoztialist & indi * werde - és is L E i, G E : bat n | Aus und Z : S. Und 13,42 im September v. .), und zwar aser /45 C L E Der Königlich rumänische Gesandte Beldiman ist nah | der Teuerungsaus\ ch gung Der Sozialist Sembat kündigte an, er werde beantragen, |ff linie, die Hamburg-Amerika-Linie, die Vamburg-Bremer Afrikalinie, Kinder des ersten Lebenéjahres 5920 oder 6,95 (11,99, 6,53, 4,13), 9 , 48/49 127

136,— ,

4 r r § int I ckf 7 S, V D A . C 42 D \ «Fo ; 9-7 P D Ct o Q. 1 :; Loge fder dent Sa ahpassus der deute I, Tie i deliten EN werde, wonach die fran zösishen Kongo-Konzessions- E 86 Dampfern mit rund 370 000 Negistertons; den Verkebr mit 9,29). Infolge der fkübleren Witterung des Berihtsmonats «„ Cinquantino «139 Bedauern aus\prechèn er deulld-nattonale g oedaner [d * Qändor die das an Deutschland Tsingtau unterhalten die Neichspostdampfer Vas gesamte Schiffs, ckck torhTi foi - ; A

beantragte, die Mitglieder des Aus\{u}es follten wegen der shroffen | 8esellshaften der ândereien, die in das an WEUL Gan material ist fast aussließlich Erzeugnis des heimische. (Gu befletfes | Yat die Da ngssterblichfeit gegenüber dem Monat August Die Frachten waren fest. Es wurde gezahlt : 12—12/6 Abweisung der Anträge des Ausschusses dur die Negterung ihre Aus- | abgetretene Gebiet fallen, keinerlei Entschädigungsansprüche an Für den Verkebr in den Kolonien für S Bor E nb M um fast die Hälfte abgenommen, sie übertraf jedoch noch erbeblich | Braila/Ankwerpen und Notterdam; Hamburg 12/6—13/—, Vayern. s{chußmandate niederlegen. Der Finanzminister Dr. Meyer bat, | den französischen Staat stellen dürfen. , L landwirt schaftl:Ge und industrielle Betriebe bmniüta an Föbrifaten r iniBe N A bela Dm RIE N Sesamisterbeziffer : j Der Landtagsabschied aus Anlaß der Auflösung der | die. Beschlußfassung über diese Anträge zu verschieben, bis dem Der Kriegsminister Messimy hat gestern den General Ei der Metall- und Maschinenindustrie in Betracht : Lokomotiven, Güter- (iten fellte sich ‘dab gie dos ial F ich 18 E stark B O ; de C ählt di chlüsse beider Kam L smisterpräsidenten Gelegenheit gegeben worden sci, sich darüber aus. Toutée empfangen, um sih von ihm über die Vorkomm- und Personenwagen, Feld- und CEisenbahnschienen Dampfschiffe ntlids ha im September 9 L T, 066 Un Zuli d. J. und Buenos Aires, 15. November. (Meldung der „Agence Kammer der Abgeordneten zählt die Bes )lüsse beider ammern zusprehen. Der Letter des Aterbau ministeriums vertrat | ch0Uté Udsch dba B iht erstatten zu lasen : Motorboote und Leiter für die großen Seen und Flüsse, Anton ie wesentli böber als im September v. Dg m einzelnen betrug sie, Havas*.) Nach der amtlichen endgültigen Statistik sind in der des Landtags auf, erwähnt befonders, daß die Staatsregierung die Ansicht, daß in der Erklärung des Vtinisterpräsidenten, der seiner | isse in |ch da Bericht erst öu tajjen. 4 Bagger, Dampfkräne, Mas inen für Berabaubeteiche Pumpen, Qaun: nach der Ne geordnet, in Aachen 26,32, in Gelsenkirchen 29,98, Nepublik Arg entinien mit Getreide 6 897 000 ha, mit Flahs auch weiterhin allen Streikbestrebungen in den Betrieben der | Pflicht in der loyalsten Weise nahgekommen sei, eine Verleßung des Nuf;laud, draht, Wellble, Eisenkonstruktionen, Motoren für industrielle und | jn Dofs L, D A. Le a Se C und 3052, | 1630000 ha, mit Hafer 1031 000 ha besät. Verkehrsanstalten mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln Hauses nicht erblickt werden konne. Bei der Abstimmung ergab \ich Wie „W. T. B.“ meldet, sind gestern Rodzianko mit landwirtschaftliche Zwecke landwirt schaftlihe Maschinen und Geräte iw „Posen ge’ M Tantlg, - Stettin und - Cöln 20,74, ere S 77 : G Ms c d os OUE D. De D. , nd ( 1a! 2 l | / e 40m l N s Mm e Ew. 19074 und 20,25, in Saarbrücken, Nürnberg, Plouen und Breslau entgegentreten werde, und sagt scließlih, „W. T. B. zufolge : | die Beschlußunfähigkeit des Ausschusses. 233 gegen 91 Stimmen zum Präsidenten, der Fürst W ol- Ein bedeutendes koloniales Interesse der Metall- und Maschinenindustrie | 19/92 19 67 19,12 und 19,10, in Altona, Magdeburg, Essen a. d. Nuk : Musi Die jüngsten Vorgänge in der Kammer der Abgeordneten nötigen : j fons fr und der Professor Kapustin U Vizepräsidenten der bestebt ferner in der gefunden Weiterentwicklung unserer gesamten Leipzi Q3ni sber und Steaßbur 18,84 18 Fr 18 15 “183 . Tue Theater und Musik. uns, von dem uns verfassungsmäßig zustehenden Nechte der Auflösung Großbritannien und Irland, T n eor Na O EETOE f heimishen Industrie, die großenteils binfihtlich ibrer Nohstoff- | 59 18 i: a e C Mülheim a. d 9p, 18,29 Kön igli Oy des ‘Landtags Gebrauch zu machen. Unser Bestreben wird, wie bisher : ; ; Z; H i i Uma wiedergewählt worden. i E L : versorgung unter einer verb ävgniévollen Abhängigkeit vom Auslande e d a Fotlmund 17/01, g Mülheim G B uhr, breiburg L U NEA LIVEENDNUS so au ferner, unablässig dem Wohle des geliebten Vaterlandes ge; Wn dex gestrigen : Aue lite zerhauses wurden an gie Kommission der Duma hat einen Geseßentwurf, leidet. Bei einer Gesamteinfuhr Deutschlands im Werte von etwa 9 Mll, Bremen 1608 16,08 0 1081, Ag, Z onnbeim und e Rem Jehn Monate nah der Dresdener Urauffübrung, wurde weiht bleiben. den Staatssekretär des „Auswärtigen „Amtes Sir Edward betreffend die Einrichtung der Aemter von Auslands- 0 arden Mark im Jáhre 1910 betrug die Einfuhr an kl'olonialen Nobstoffen 1607 in LUbedck ind. C F eor E Rg i 16,12 und „Der Ro senkavalier ‘, Komödie für Musik in drei Aufzügen von Vor d Landtagsgebäude k tte fich d vor Beginn d Grey verschiedene Anfragen, Persien und das deuts- agenten des Handelsministeriu ms, angenommen. E und Produkten hinsichtlich dercn Bezuges wir auf tas Ausland ange- E e ruilgar Je und 15,2 »), In Vresden, Vugo von Vofmannsthal, Musik von Nichard Strauß, un L Bs eden Neve hatte fich schon vor o T zösische M lfo-Abk betreffend, gerichtet i G A Fal j ie Hälfte, nämli 44 Milli ark. Die 2; der | Miel, Hannover und Elberfeld 14,84, 14,78 14,25 und 14,04 hiesigen Königlichen Opernbause ¿zum ersten Mal ben. Das Haus Miisioe ne große Menschenmenge eingefunden, die auf die | französische Marokko-Abkommen betreffend, gerichtet Belgien t Einfubr reg Hälfte nämli etwa 44 Milliarden Mark. Die Ziffern der | A neberg und Mga, Caffel und Frankfurt je 1281, ‘in | zieden Königl bersten Ränge hinauf mit erwartungsfrokor Tee A a „S inshaftlih das Geb érließen: Goch Laut Bericht des ,W. T. B.“ erklärte der Staatssekretär Grey : É ha 5 : A Einfuhr nah Veutschland (und Ausfuhr aus den Kolonien) sind folgende: Schöneb d Wiesbaden 1217 19 1. N C be L ip E Lheriten Känge hinauf mit „erwartungsfrohen Zu- Minister, als sie gemeins Jali) das Gebäude verließen, Hoch : z 1 ; ¿n A E Die K De d der S t O Gy Sor 421, M B M Ha e É R B R Pneverg un iesbaden 12,17 und 12,14, in Barmen und Char- | \(auern dicht beseßt war, zeigte jenes weltstädtisc-festlihe Bild, das rufe ausbrachte. auf eine Anfrage, die persische Regierung sei bemüht, die bestehende Vie vammer unî „der Senat find gestern wieder zu- h mineralishe Nobstoffe und Metalle 1 319 264 (00 4 (29 531 0C0 A), lottenburg 11,89 und 1138 endlich in Deutsch Wilmersdorf 7,58. | bei bars ifaimen Mals ibe Gen ien iet k t ild, da [ : Würtiember Unsicherheit in dpers ien durh Errichtung eines Gendarmerie- sammengetreten. Ver Ministerpräsident stellte, wie „W. T. B. E Tterische Produkte (außer Wolle) 824 753 000 M (6 374 000 M), Nah ter Sterbeziffer des Säuglingsalters oon Jabs dabei Duisburg, für bas Lee ‘alle vertraute neb Tho erf C L en tit und g forps zu beseitigen. Es müsse notgedrungen erst etnige Zeit ver- meldet, für heute eine Erklärung der Regierung in Aussicht. Nohbaumwolle 560 900 (00 (1 208 000,4), Wolle (roh Und getämmt) Aachen, Chemniß und Gelsenkirchen mit 1389, 1335 12,58 1nd | ofen vat voll Mrs h N Ernen bind “Da Vi aa! immer noch ZU der Erklärung des bayerischen Ministerpräsidenten in | streihen, bevor man befriedigende Ergebnisse erzielen könne. Türkei Ca ast a lan Tr s Joultige Sale 10s bag 000 M | 1152 die ersten und Schön:berg, Barmen, Charlottenburg, Deuts in ibrer Susammeaserung eaemen bildet. braudt nth ei Maft auch ob s h: d Guta arobstoffe 304 252 C00 d (14 983 000 4), e afhuk | Wilmersdorf und Wiesbaden mit 3,52, 3,44, 3,15, 2,13 und 204 die | betont ¿u werden. Das Werk selbst, über das seit seiner Aufführung

der Sizung der Abgeordnetenkammer vom 11. d. M. über die | Auf die Anfrage des Untonisten Yate, in der Zwischen- N z : E 2 [ : und Guttapercha 270 400 000 6 (18 493 000 4), tropishe Hölzer leßten Stellen ein. Für das Zahlenverhältnis zwischen der Summe | in Dresden und anderwärts bereits viel geschrieben und (estritten

; e S ¿einer für Mi zei i candstraßen Schritte unternommen werden Zwischen dem Kabinett und dem Senat ist ein Konflikt

Marokkoabkommen teilt der „Staatsanzeiger für Württem- / ¿eit zur Sicherung der Lan Ÿ s a „Kaodine | El i e E S L OMUCE : Y würden, erwiderte Grey, daß es ein Unternehmen von großer Trag- ausgebrochen. Wie B D, D meldet, hatte der Senat dem N S E N00), Ge Gfes Bas der Lebendgeborenen des Berichtsmonat3 und der vorhergehenden worden, wurde hier, an der Stätte, wo sein musikalischer Schöpfer

infubr pp Eer 904 000 000 M (4491009 4). Einer esamt- | 11 Monate und der auf 1 Jahr berechneten Zahl der gestorbenen künstlerish tätig ist, mit starkem und verdientem Beifall aufgenommen,

berg“ mit, daß sich diese Erklärung durchaus mit dem Stand- E E : 8 A n al , - h i i Lci Ste ; ; were fein würde, das leidt ernste Folgen nach si ziehen könnte, Sultan unmittelbar einen Beschluß unterbreitet, in dem der i punfte decke, den die wll rttembergische Regierung in der wenn England elbfît den Streifwachendienst auf den Straßen in die p N e D I ric sf 4 J : g L : einfuhr dieser folonialen Nobftoffe und Produkte vahch Deutschland im ; G +5 2 8; Ton Q 76+ 846 ddt , / Marokkoangelegenheit einnehme. Hand nehmen müsse Er fönne deshalb gegenwärtig nicht sagen, daß e eiu Gmituie Kut E De ét en 4 194 500 000 stebt also cine Ausfubr der gleichen in Mes und ult L tes 49,22 und 2098 eg O auf 18,87 0/9 Singer La E csnzelnen Attee uo TPantfien und de B. i ua Z ¡land selbst in dieser Bezie » : L tr verde. | M CToIS Vegeicne O E E LE Zrodutle aus den deutschen Kolonien von nur 90 000 000 4 gegenüber. F LeTi5e Le Rd t : R Si e ett A DLriteuung Mecklenburg-Schwerin. England selbst an dieser Beziehung irgend etwas unfernehmen T E mittelte den Beschluß dem Ministerrat, der entschied, daß die Dieser Veralet cen K E dne Bark S Add b. I: auf 15/47 9/0) belief, weisen Aathen, Chemniy, Duisburg, gipfelte. Richard Strauß, der nach den düsteren pathologtsden Schreck- g Der Abg. Ponsonby richtete an den Staatssekretär die An D EEL ; , i t eler Vergleich zeigt, daß unsere Kol orlufiy einen } Nürnberg und Leipzig mit 53,93, 46,92, 40 98 37,36 und 36,150 n d fontés F Ks n Die Regierung hat dem Landtag Grundzü ge für eine | frage, ob die britische Negierung die Uebermittlun g des russi- gleichzeitige Bekleidung S ae E durch E Don euen Teil des tg Deutschlands E Caen ooltalen und | die höchsten und Charlottenburg, Freiburg i. Br \ Báärmen Deutsch äuf ba bunt je Gebiet Va "ufe Cusispira eure, sich E de : Ati ? he j i [e Regierug nit als direkten nicht ver ajjungswidrig sei. Der Senat eltße ferner nicht das 4 rodulten zu deden vermögen. Es ist aber dabet zu erüdfidhtigen, Wilmersdor “N sb ntt 1620 Aa S ) a2 7 t 7 | E « ven, Vorlage, betreffend eine Aenderung der bisherigen Ver- [hen Ultimatums an die persische Regieru; Lr IUUl Aa Ä N d da: unf T R Anfanq der Ekbralebt T ammersdorf und Wtesbaden mit 16,38, 16,18, 16,14, 13,68 und | betraute Hugo von Hofmannsthal mit der Aufgabe, ihm E E “c T30A ; N T8 ; Verstoß gegen das englis{-russiscke Abkommen betrachte, durch das Recht, sich direkt an den Sultan zu wenden. Diese Kabinetts- # a8 unsere Kolonialmirischaft erst am Anfarg der 5ntwicklung steht, 10,71 0/6 die niedrigsten Werte auf die erforderliche T terl [ ß er i Di sassungsentwürfe, zugehen lassen. Die Regierung ist, wie sich beide Mächte verpflichtet hätten die Integrität Persiens i\ceidut S j j si ie Ver- B und fortgesezt im Nuge zu behalten, daß jede Million Mark an Noh- 1 DEA t +3 . : le erforderliche Tertunterlage zu schaffen. Daß er just dem Dichter N G A Ó F ; C t oe s , l Cl) heidung wurde dem Senat mitgeteilt, der ne an die Ver- 4 9 g zel, ) 1EDE l U YWon den wichtigeren Krankheiten forderten die meisten Opfer der „Elektra“, d der vefens j / 9) W. T. B.“ meldet, zu dem Ergebnis gekommen daß als ein C G, Mont t Dar Ra H D Lwaig data N loffen und Predukten aus den eigenen Kolonie Zuwachs unse ibt e taA 5 agen: | fz ieftra”, dem der Humor wesensfremd ist, diesen Auftrag er« 1D. 1 d P} Dee ' s zu wahren, und od die englische Negierung bei der russischen fassungskommission überwies etn un Pro ulien aus den eigenen otonten etnen 5uwa un eres wenn auch noch uit balb fo viel wie im Monat August der Magen- teilte ch{ h iht eb Borteil : de di M f möglicher Weg, weite Kreise der Bevölkerung unter Ver- Regierung Vorstellungen echeben werde zu dem Zwecke, einem ( s / tationalvermögens bedeutet. In seinem Appell an die Metall- und und Da At R Nrodh x L TUES domadp Way nit eben zum Vorteil; denn die von diesem verfaßte meidung allgemeiner Wahlen an der Landesvertretung Abbruch F der diplomatischen Beziehungen zwishen Rußland Afffien. e aschinenindustrie betonte der Neferent, daß nur planmäßige und ein- | mit 5,45 (im August 1099) auf 1909 œnrWfall und Kindera Pini Heiterkeit in fast burlesfen Komik H Lun, threr Teil des Ge- zu beteiligen, der bleibe, an Stelle der Wahlen der Gesamt- | und Persien und einem daran anschließenden Einmarsh russischer Wie das „Reutersche Bureau“ aus Peking meldet, befiehlt E fel ige Arbeit auch der deutschen Technik ein A ‘Fett O folgten mit größerem Abstande die Tuberkulose mit 1,59 (1,71), ing- Huttivecia geworden. Unwilikürlih drängt sud der Vergleih mit À e

bevölferung Wahlen der Landgemeinden und der städtischen Truppen in Persien vorzubeugen. Der Staatssekretär Grey er- ein gestern erlassenes Edikt Yuanscikai, der vorgestern nach- erd in den Kolonien I NEN „U nd. DHET de ) besondere die Lungentuberkukose mit 1,31 (1,40), Krebs mit 0,99 (1,02), | „Figaros Hochzeit“ auf, die zweifellos als erstrebtes, aber bei wei

Bürgerschaften treten zu lassen. Wenn auf Grund dieses | widerte, n s e be lli Ge Abkominen E E lo guogelegt mittag, mit 2000 Mann dort éinaetcoffen ist, mit Rücksicht auf und für den Ab sg (edlete für ihre Robstoffver]orgung Fungenentzündung mit 0,97 (0,94), angeborene Lebens\{hwäche ein- nit eel Vorbild für Ein Rotenfde tet gedient es Tie Vorschlags eine Einigung über die Verfassungsfrage mit beiden bier aba Q O E ea da Breite U, nehine, ver- | das Wohl des Landes das Amt des Ministerpräsidenten zu D N , fralleslich von Siungöfehlern mit 0,94 (1,04), die Kinderinfektions- | wie dort der zierlihe Rahmen desg Nokoko, hier wie dort im Mittel- Ständen zu erreichen sei, so würde die Regierung gegenüber lebt R R Erlaß tines Ultimatum au Ae Grundlage | übernehmen, obwohl er die Uebernahme wiederholt ernsthaft A e ivie 0,60 (0,57), die ari ern, Diphtherie am ¿Feuhhusien (18 punkt ein unger, kaum dem Knabenalter entwadsener Junker, der dem Erfolge, die weiter nicht aufschiebbare Verfassungsreform sei deswegen niht notgedrungen oder grundsäglich eine Verleßung | abgelehnt hat. Ein anderes Edikt befiehlt den Vizekönigen und Dabei bewegte sich die Sterbeziffer fe: B: ad Ducuate p O Lts e nh Otte thm an Jahren weit über- im Einvernehmen mit den beiden Ständen durchführen U | des Abkommengt. Die englische Negierung habe keine direkte | Gouverneuren aller Provinzen, drei bis fünf fähige Vertreter / usw. zwischen 13,46, 12,57- und 11,81 in uisburg Aachen und etwas reifer als Chectbin did Vas bereits die Minneques on Lo fönnen, fi au mit einer weniger vollkommenen Erledigung | Beziehung zu dem besonderen Zwischenfall, der den Zan ¡zu dem | nah Peking zu entsenden, um über den Stand der Dinge Rat- ; Parlamentarische Nachrichten. Gelsenkirchen und 1/85, ‘1,60 und 1,48 in Charlottenburg, Deuts | die diesem nur nebelhaft vorschwebt. Oktavian, Graf Rofrano,

dieser Frage zufrieden geben. Der Landtag soll für Medcklenburg- | Streit gegeben habe. ‘Aber sie würde jeden „ernsthaften Abbruch der schläge zu geben. : S : Pa Z ; Wilmersdorf und Wiesbaden, für Tuberkulose zwischen 2,91, 2,70, | genannt Quin uin, „eln junger Herr aus großem aus", t ber ér. Schwerin aus 80 Abgeordneten bestehen. Beziehungen zwischen Nußland und Persien tief bedauern. Die dur Der republikanische Minister des Aeußern Wutingfang / befindet sid in ker Wn die pestrige Sißzung des Reichstags deli R holen, d 022 i Jae E as flrte „lebling der Feldmaralin Fürstin Werdenberg Wien in \ ; ) 99, 0,55, 0,80 und 0,22 in ulheim a. d. Ruhr, en erjlen RNegierungsjahren Maria eresias. ie Vertrautheit, die

Die Streliter Ne ( ierung hat dem Landtage vor- | die jüngste Gntwicklung in Persien hervorgerufenen Fragen seien zu t R As i, die er als die aus- lui uad feine orie über ia R ibaerie n VerfasfitiaG wichtig, um anders als in Form elner ausführlichen Erklärung der bte E Frembon Anze Ua Ra Lad uad "qerichtet S Auf der Tagesord ber béutiaen (206.) Sigung des Nirdorf, Kiel und Deutsch Wilmersdorf, für Krebs zwis{en zwischen den beiden besteht, zeigt \ih gleih beim ersten Aufgehen des entwürfe unterbreitet. Die Strelißzer Minister werden aber nach leans L werden, für die er später eine geeignete Ge- I A po auf bas Nobuenbiatcit v Nba D des Mands Ei Nei data s A lde des Siena E Ynne E Dr U Es gut ge t s uns Pen gew. Breslau N Halle | Vorbangs. Es ist früber Morgen im Schlafgemach der Fürstin, bei , c s { 2 “U : 2 "] 1.%e . ck u“ e (8 , dh n vi ins ê , A . A 1 1 1 un 1 . . - 1 1 einer Meldung der „Mecklenburgischen Zeitung“ gemeinsam mit Auf die Anfrage des Abg. Dillon, ob der britische Gesandte in | Dynastie besteht und den Schutz rechtmäßig begründeter An- L Delbrü ck, der Minister für öffentliche Arbeiten von Breiten- | baden bezw. in Düsseldorf und Deuttth Wilmerödorf, mai für aa, Sllavicn LeRD Wrm iat vlöglih von Ly derein, Mad E

den Schweriner Ministern an den fommisjarish-deputatischen Teheran den Generalschaßmeister Shuster davon unterrichtet habe, daß | sprüche sowie Erfüllung der auswärtigen Verpflichtungen Chinas : bach und der Staatssekretär des Neichsjustizamts Dr. Lisco entzündung zwischen 2,22, 1,67 und 163 in Gelsenkt Duis î ü 5 i Verhandlungen über die von der Schweriner Regierung ein- | die russische Regierung gegen die Ernennung des britishen | seitens der Republikaner zusichert. 4 beiwohnten, stand zur zweiten Lesung der C ' „ol Und 1, senkirhen, Duisburg | fürchtet die Rückkehr des Gemahls. Es i aber niht der

7 j h jeseßentwurf, betr. | und Aaten und 0,43, 0,42 und 0,41 in Mülheim a. d. Ruhr, Schône- [d [l ge Vorlage teilnehmen, die anberaumt werden, wenn die | Untertanen Lecoffre zum Steuererheber in Aserbeidschan Jnfolge der revolutionären Unru hen in der Provinz i chôn eldmarschall, sondern der Baron Ochs von Lerchenau, ein Vetter der

: / den Ausbau der deutshen Wa serstraßen und die Er- | berg und München, für angeborene Lebens\{chwäde einschließli ürstin, der polternd Einlaß bege rt. Oktavian verbirgt i binter tände sich bereit erklären, die Vorlage als eine Grundlage für | Einwendungen erheben werde, erwiderte Grey, daß die beständige Yünnan ist der Taotai von Töngjue nach Bhamo au hebung von SMiffabrtaat a boe bon BVildungsfeblern ¡wischen 2,28, 1,83 und 1,74 in Pla den Bettvorhängen, wo er B agoeb Frauenkleider \{lüpit. E Ernennung britisßer Untertanen in Nordpersien den Eindruck britisches Gebiet entflohen. L

weitere Verhandlungen anzunehmen. i d Artikel T des Entwurfs behandelt die Frage der Ver- Dortmund und Saarbrücken und 0,51, 0,34 und 0,21 in Charlotten- ter gekommen ist, um der Marschallin seine bevorstehende Verlobung Me ut ; a i icabig 1 ZIAEO E S Einer Meldun g ber „St Petersburger Telegraphenagentur“ fassungsänderun f: h i burg, Wiesbaden und Deutsch Wilmersdorf, für organische êrz- } mit Fräulein von Faninal, der Tochter eines fris geadelten reichen ufolge hat fih die Man \ 0 urei für autonom erklärt. rtikel 54 der Reichsverfassung lautet gegenwärtig in den burg i. Br. und 0,18, 05 i e . d. seiner Base, die seine grob nnlichen Degteeda aufgestahelt hat, nit

leiden zwischen 1,39, 1,06 / j a e R, E Aeuderung der Verhältnisse, die dem Geist des english-russischen Ein- z ) l 1D 1 qu 4 Absz d Armeelieferanten, anzukündigen, läßt die vermeintlie hübsche Zofe verständnisses zuwiderlaufe und geeignet sei, bei ihrem Fortbestehen ! Jn Mukden, Kirin und Zizikar ist die Gewalt tatsählich an säßen 3 und 4: und Stettin. Von de hinaus, sondern suht mit ihr ein heimliches Stelldichein zu verabreden

Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft Der Abg. Erb beantragte als Verichterstatter, der Aus\huß daß in das Ratifikationsgeset ein Zusagzartikel aufgenommen : die Woermann-Linie und der Norddeutshe Llcyd mit insgesamt Personen höheren Alters 8828 oder 10,38 (11,09, 10,35 Ia E Le . 130/131 *

wieder übernommen.

G Mgen T D Apr M I T 7 Menz

a2 Sex p R E

di bai A Be Et U R E E E L R O E ALZES t —— r ck—— s 7

Ei in

S E les pr dn al t g L mathe ap