1911 / 275 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

E 2

rade die S(hlafzimmer sind es, die am meisten ter Sonne bedürfen. Theater nnd Musik. Mannigfaltiges. Berlin, 21. November 1911. E T ft E B E Ï Î á Q E

Denn in keinem Raume des Hauses verweilen wir auch nur annähernd A fo lange e a Ununterbao E im Schlafzimmer ; daber ist die mali Ee 2 Dau \ f e S 2 e au Me ‘denkbar beste Sonneuloage (na üden, Südost d en) die | auahrich), ein Konzert de ontgtlthen ernzors alt, in ; ; einzig richtige. Aehnlidh L bei den MirtsGaftortutea U jegt | dem Tetle aus „Parsifal“ von Richard Wagner aufgeführt werden. 97 O Medizinalrat, Professor Dr. Ziehen hält am ' eine Trennung des Gebrauhszwecks beim Schlafzimmer insofern statt, | Vèeitwirkende Solisten find: Frau Goeße, die Herren Bischoff, Brons- Si rer Mai ends 8 Uhr, in dem Festsaal des Charlotten- - t ? 9 9-6 5 9 als es im wohlbedahten Hause ein Zimmer ist, in dem nur geschlafen | geest, Kirhhoff und Knüpfer. Die musikalishe Leitung hat der | ks “Bo i hauses zum Besten des Vereins „Jugendschug 0 cu ci Ci Sant ti ET und 0 P wird, während die Körperreinigung und das Ankleiden usw. in besonders | Kapellmeister Blech. Die öffentlihe Hauptprobe findet Mit- | Sinder“ (ins, eute IRE O O „Jrankhaft veranlagte 2 rei î Cil qa an C ét dafür vorhandenen Räumen vorgenommen wird. Zu diesem Zwecke muß in | tags 12 Uhr statt. Für Donnerstag ist Humperdincks Märchenoper b en A, (innere E, gin, ärztliche Behandlung), der G D S * Verbindung (aber nicht in unmittelbarer) mit dem Sc(hlafzimmer das | „Königékinder" angeseßt. Fräulein Dux, Frau Goetze, Herr Jörn (zum I eres Interesse für alle diejenigen haben, dürfte, die sich mit der abs Es Berlin Dienétog. den 21 Nov h Badezimmer liegen, das einen wohleingerichteten Waschtish mit festem | ersten Male in der Rolle des Königsfsohnes), die Herren Bronsgeest, | 15 Ver Worte E R en Les imsomens / e T A : L g « A0VCINDeT Zu- und Abfluß von warmem und kaltem Wasser erhält. Einen | Knüpfer, Lieban u. a. sind in den Hauptrollen beschäftigt. Für den | 9 Me rt “Eocitoracen E ga E R Dalcigen a ; Ga E P Waschtish in das Schlafzimmer selbst zu bringen, wie es heute | Totensonntag is eine Wiederaufnahme von Méhuls , Joseph in Mud Ea en C Î aud E H U s E 1 ee De S Hof- i Versonal „e (5. B ; ; E N des Molusorts avaesehen wird, il ein S E vet a, Rie Due Ce iat, Herr | in der Awelangschen Buchbandlung sowie in den Stillen bee : E REH tulebt Rud, Corr Ue 0 E S ele ergan, Wolff, | zur Dienstleistung beim Westfäl. Fußart. Regt. Nr, 7, als Oberlt ygienischer Fehler; denn wenn auch der Zufluß des Wassers in keiner raus singt den Joseph, Fräulein Bux ersim en Denjamin, Herr S aats M N Saat a G t: « vir. 161, beim Landw. | oh ent i / A A E Welse beanstandet werden kann, so ist mit jedem Zufluß doch ein | Fischer den Jakob. Zigarrenimportfirma Loeser u. Wolff zu haben. Oie tes Preußische Armee. N Tes A aunttad 7 2 Dei a Bat, in lelucn Siri E E U L Do e E E He 4 ¡ « f D E Z é Y eu » y - , Y 1 A 2 . N - j Chnriche usw. Ernennungen, Beförde- 9. Garderegt. z. F., unter Verseßung in das Bardegten, Ut O E Ae Ge S& erlan bats M Ge x 1 S . D nd. Pton.

T L)

E E A E De T Ea LA S LE U D E

Abfluß verbunden, und dieser Abfluß seßt das Schlaszimmer durch Im Königlichen Schauspielhause, das am morgigen / n ein Rohr direkt mit der Kanalisation oter, wo eine folhe nit vor- | Bußtage geschlossen bleibt, wird am Donnerêtag, zur Nachfeier von Am 6. Dezember, Abends 8 Uhr, hält der Graf Georg von | rungen und Verseßungen. Im aktiven Heere. Neues | Beckersh ; L Sina Tri handen ift, mit der Sammelgrube in Verbindung. Die einzige Be- | Heinrich Kleists 100. Todestag, zum ersien Male das Fragment aus | Arco im Sißungssaal der Allgemeinen Elektrizitätsgesell- d Palais, 18. November. Liman, Gen. Lt. und Inspekteur der preußisch E 2 Gren. Negt öônig Friedrich der Große (3. Ost- | Bat. Nr. 18, unter Enthebung von der Stellung als K C hinderung für den Eintritt der Grukengase ist ein kleiner Wasserspiegel | dem Trauerspiel „Robert Guiskard" in folgender Beseßung aufge- | \chaft (Friedrih Karl-Ufer 2—4) einen Vortrag über das Thema : 4. Kav Insp., zum Kommandeur der 22, Div, Torgany, Gen. Lr. | (2. Pose V t unter Verseßung in das Inf. Negt. von Courbière | zur Dienstleistung beim Großen Generali 4 c fi omr ae in dem S-förmig gebogenen sogenannten Wasservershluß, der jedoh | führt: Robert Guiskard, Herzog der Normannen: Herr von Ledebur; | „Der heutige Stand der drahtlosen Telegraphie“. und Kommandeur der 39, Kav. Brig., zum Inspekteur der 4. Kav. | (2. Se K E Roe) au Gren. Regt: König Friedrich 111. | v. Staszewski, Oberlt. im 1 Lothring. Pio Bat E durch Zufälligkeiten leiht durchbrochen werden kann, und im übrigen bei | Nobert, sein Sohn, Abälard, sein Neffe, Normannenprinzen : die Herren R Infp., Grhr. v. Krane ,. Oberst mit dem Range eines Brig. Kom | (7. P eh) N; 11, Neumann im Inf. Regt. von der Golß Beförderung zum Hauptm. vorläufig n Patent tes Do , unter Nichtbenupung binnen wenigen Tagen eintrocknet. An einer großen | Geisendörfer und Staegemann; Cäcilia, Herzogin der Normannen Zur Berat ib Hil ; O mandeurs und Abteil. Chef im Kriegsministerium zum Kommandeur , Pomm.) Nr. 54, dieser mit dem 15. Dezember 1911 unter | ernannt. Tritipelpong\e, Lt. im £ Ln op, Guef i D, 9 R L R ai lr A 0E ' ur Beratung über eine Hilfeleistung für die in Süd- der 39. Kav. Brig., -—- , Kommandeur } gleihzeitiger Verseßung in das Inf. Regt. von Bor : A gle, Lk. im Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Reihe von Üchtbildern, sowohl Grundrissen als Aufnahmen aus- | Guiskards Gemahlin: Fräulein von Arnauld; Helena, verwitwete t ; r ernannt. v. Lenthe, Oberstlt. und Kom- | Nr, ; j orde (4. Pomm.) | in das Minden. Feldart. Negt. : E E t E E E de D / brastlien, namentliß in Blumenau, durch eine Ueber- mandeur des Kir. Negt ' erhitt. und Kom- | Nr. 21, Hir\ch im 3. Pos. Inf. Negt. Nr. 58 N 1. _&etdart. Negt. Nr. 58 verseßt. eführter Gebäude und Innenräume, gab der Vortragende seinen Zu- | Kaiserin von Griechenland, Guiskards Tochter und Verlobte N R ; Ra mandeur des Kir. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, als Abteil. Chef e095 Do f V e 3% Unter Versetzung in Alberti, Obersilt. beim S es Ei Eini: die den geräumigen Saal des Künstlerhauses bis auf den | Abälards: Fräulein Ressel ; Armin, ein Greis: Herr Kraußneck : O E j S L T Mes L I a a verseßt. v. Quast Misr beta S gel Le S Keith (S Grefberzoat. Gefr iert im Inf. | Direktor der Militäreisonbaln ent s Sa Ee E Nr. 1 pr legten Plaß füllten, noch weitere Erläuterungen zu seinen Darlegungen. | Normannen: die Herren Ko, Winter, Eggeling, Werrack, Mannstädt, » M Eo L H N ‘ür. Negts. bon Seydlig (Magdeburg.) Nr. 7, unt s ; C SToNYeraogin (0, WLOBIETICAL Wen) Nr. 117, Fridertci | bahuregt. Ne. 1 unter Eptkoknna ga A | S OHENT N I CHe Dié dem ereine angehörenden Architekten hatten eine Ausstellung von | Stange, Eichholz. Das Werk ist von Herrn Dr. Paul Undau ‘in es Catels et 4 A D V 0 Deuistéen Del / 5 Pites Menls, Vau R (Ostpreuß.) Nr. 3 E Sun e A E r I U Sus Mll u. Ludwigs- | zum Stabe des Negts. eret Masi its E r O uet i î 1 í 2 L o eils ; f or 20rvh d a ; n E e ) R I B I IRE Al 5 [ 2109 egts. beau N ï ; N ; E S . ? ° g O ; u A i: t s A 1 En 2 GSntwürfen und Abbildungen der von a dier Beton Sizene gesept. | Hierauf folgt „Der zerbrochene Krug „mit den zusammengetreten. Hie Versammlung beshloß einstimmig, eine / Genetalfbititantas R E Fultetus, Major und Adjutant des __ Zu Komp. Chefs ernannt, unter Sf edarun 1 Säun : sifferbat. Nr. 2, unter. Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne häuser veranstaltet, die nicht nur alle Wände des großen Festsaales | Damen Buße, Heisler und von Arnauld sowte den Herren Zimmerer, Hilfsaktion innerhalb des Neichsgebiets einzuleit Zur Durch Sons (M rmeeforps, zum Stabe des Kür. Negts | die Öberlts.: @ ; af g zu Hauptleuten: | Patent, als Komp. Chef in das Eisenb Gnréeat 9 und zahlreiche Tische, sondern auch noch zwei große Nebenräume ein- | Staegemann und Stange in den Hauptrollen. Die Rolle des Dorf- führung uebi n Defontitos A 0 A ehe Ti von S (Magdeburg.) Nr. 7 verseßt. v. le Fort, Hauptm. | Graf Moltke S L E T Füs. Regt. General. Feldmarschall | v. der Chevallerite, Oberstlt. “beauflcadE nit M Er j verseßt. nahm, viel des Bemerkenswerten bot und vor allen Dingen auch | rihters Adam spielt Herr Pohl und später, mit diesem abwechselnd, Art boni G g / S und Battr. Chef im 1. Kurhess. Feldart. Regt. ; ÿ (tle (Schlef.) Nr. 38, roigsch m 1. Hannov. Inf. Regt. | Geschäfte des Inspekteu C BCA e aÿrneymung der I 1 sp 8 der 1 T zeigte, wie man die Berliner Architekten nicht nur in der Nähe Berlins Herr Vallentin. demnächst beginnen wird. E R Sar nad des Generalkommandos des XV M mectorps % Boe Sre N N N in das QU!. Regt. Köntgin (Schleswig- Inspekteur dieser Insy anat Ae uO, O int s ; ; i z ; s L Oberst beim Stabe d n Ff M D V OADPC, 1 Dolsletn,) Nr. 86, erzer im . Negt. Ra ; A O 1 : : l , Hauptm. béim e zu interessanten Bauten heranzieht. Zum Besten des Zentralvereins für Sh ülerwande- Der Verband der Berliner Bühnenleiter legte heute \ ae e E A Oie Nr. 63, zum Kom- | von Gaertringen (4. Posen) Nr. 59, vit vorläufig he Pu E H rVatS, Nr. 1, zum Major, vorläufig ohne Patent, bes i; d wi rungen findet am Sonnabend, den 2. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, an Kleists Grab in Wann seè einen Kranz nieder. (3. Bad.) Nr. 1, =— ee v arkgraf Ludwig Wilhelm Frhr. v. Wedekind, Oberlt. im 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81 N. E A A Land- und Forstwirtschaft. im Lessingtheater eine Vorstellung für Erwachsene und Kinder Bilan onin, Oberstleutnant und | zum überzähl. Hauptm. befördert. v. Bojan, Öberlt Bs A „„ Berseyt: die Lts.: Gronewaldt in der Betriebsabteil. der A etobfelernte iu Nükland statt. . Aufgeführt wird „Das böse Mädel“ von Elisabeth E E E : Hess.) Nr. 115 Stabe beg enf Negt. (1. Großherzogl | Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Shroda, zum Haupten. beer | Eisenbahnbrig, in das Etsenbahnregt. Nr. 3, Pfeiffer im Eisen- B h y Weirauch. Ihre Mitwirkung haben die Damen Ella Barth Lore „Von Meran zum Ortler“, der neue, mit farbigen Bildern und Nr 68 um Slabe des 6. Rheinischen Infanterieregincents | Rowe, Oberlt. Inf. Regt. Graf Bar um vauptm. befördert. | bahnregt. Nr. 3, Schacht, im Eisenbahnregt. Nr. 2, beide in di Das Kaiserlihe Konsulat in Charkow berihtet unterm | yom Busch, Tîlla Durieux, Paula Eberty, Paula Somary u. a. zu- | Wandelpanoramen ausgestattete Vortrag wird auch morgen (Bußtag), N O Oven, Major im Kriegsministerium, als Bats als Assist Ge nt f i a Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, | Betriebsabteil. der Cisenbahnbrig. EEON E 11. d. M.: Die diesjährige Kartoffelernte des Konsulatsbezirks ist im Rie E T Ne A N Abends 8 Uhr, im wis} tli Theat r „Urania” Kommandeur in das Leibgardeinf. Negt. (1. Groß P - zur Gewehrprüfungskommission kommandiert. Schreiber, van“Erckel ? ; : . I Ei E gesagt, die Regie hat Dr. Walter Reiß übernommen. Billette zu | Abends r, im wissenschaftlihen Theater der „Urania Nr. 115, Grovp, Oberstlt L LEUL roßherzogl. Heff.) | Oberlt. im Inf. Negt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, ; rdelens, Dberst und Kommandeur des Magdeburg. E E E E T E Lag V 6, 4 und 3 46 sind bei Frau Anna Ginsberg (am Karlsbad 7) und | in der Taubenstraße gehalten werden. Im großen Hörsaal der Inf. Reat. Nr P ch3 d Sn Kommandeur im 9. Westfäl. } Inf. Negt. Prinz Friedri der Niederlande (2 Westfäl.) Nr Zi4 E, Nr. 4, mit der geseglihen Pension zur Disp. gestellt und ausfall über mittel, im Gouvernement Woronesch nur mittel. Der im Warenhaus A. Wertheim zu haben. j j S e Ae Ne po E Sleoe Ar i (4. Westfäl.) Nr. 17 Niepold De eihe N Gal Barfuß | versept. Schade, Oberlt. im 6. Pomm. Inf. N gt. Nr. 49 ‘vôn beiet Stabe: dog ge ungerolimssar A Görlis, Gerhard, Major Sd ; Bla A Das Trianontheater bleibt morgen, Mittwoch, des Bußtags O E »r, Über „Werden und Vergehen im i elsä}. Inf. Negts. Nr. 137 als Rats G ave des 2. Unter- | dem Kommando zur Militärintend. enthoben. B A ; e chrandendurg. Trainbats. Nr. 3, zum Kommandeur nördliche Teil des Gouvernements Jekaterinoslaw ergab einen Ertrag : E == : i Meltenraum 10. Sn. eg (k. 137, als Bats. Kommandeur in das 5. W fäl | f. Y : oehmer, Lt. | des Magdeburg. Trainbats. N 4 über mittel; im südlichen Bezirke ließ die Ernte zu wünschen übrig. | wegen geschlossen. Donnerstag, Freitag und Sonnabend wird wieder E E Inf. Regt. Nr. 53, versegt. EPES E P Inf. Negt. von Borke (4. Pomm.) Nr. 21, zum Oberlt. befördert Rittm. und Komy Chef le G 2 Se Der Preis stellt sich bei Abnahme einer größeren Menge auf | „Mein Baby“ aufgeführt und für Sonntag (Totensonntag), Abends, 2 : ; Zu Oberstlts. befördert: die Majore: Bock, Bats Vom 1. Dezember 1911 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung | Nr. 9, St vao s B ant Schleswig - Holstein. Trainbat. 16 bis 18 Kopekeu für das Pud | steht das Schauspiel „Francillon“ auf dem Spielplan Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Dr. im 3. Westpreuß. Inf. Neat. Nr 129 v. A G CEi Kommandeur kommandiert: Lüttges, Lt. im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 So v. Fr! rigk Nit L O oMenta, Trainbats. Nr. 3 versegt. s Das S ch illertheater bringt am Sonntag, den 26. November Archenhold morgen, Mittwoh, Nachmittags 5 Uhr, über „Welt- mandeur im Inf. Regt. von Wittich (3 e 40 Vals, arom Westfäl. Trainbat. Nr. 7, v. Minckwit, Lt. im Inf. Negt. pon Mae 0 ritlm. beim Stabe des Bad. TrainL-ts. Nr. 14, zum ¿ : i‘ ¡wei musikalishe Veranstaltungen, die erste im ‘Sgiller theater anshauung und Himmelskunde“. Der Vortrag ist mit zahlreichen Y unter Versetzung zum Stabe des Füs Neat a Nr. 83, dieser } Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83, zum 2. Westfäl. Hus. Negt. Nr 1 l Œ n Aa A ohne Patent, befördert. Krauß, Lt. der Landw. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absþperrungs- N bartottea bes, Wo Miitags 19-Ubr das d Sonntagskonzeet | Liht- und Drebbildern auegestattet. Mit dem großen Fernrohr wird # reuß.) Ne B Hegts. von Steinmetz (West- Versegt: die Lts.: Anderson im Füs. Negt. Prinz Heinrich Trai Kat R JTommandiert zur Dienstleistung beim Rhein. maßregeln. dieser Spielzeit s\tgttfinde. Auf dem Programm steht ein Streich- | der Planet „Mars“ oder „Saturn“ beobachtet. Kleinere Fernrohre Ulrih, Major z. D. und Zweiter Stabs threr béi von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, in das 2. Masur. Inf. Regt But 25 er it , als Lt. mit Patent vom 3. März 1904 im genannten Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der | quartett von Mozart und cin Klavierquintett von Brahms. Den ge- | stehen den Besuchern zur Beobachtung beliebiger Himmelskörper frei S mando des Landw. Bezirks Posen, der Charakter M ee Kom- | Nr. 147, p. Renz im 1. Bad, Leibgren. Negt. Nr. 10d, in 1 O otb Mator: bet Lf s Maul- und Klauenseuche vom Zentralviehhof in Berlin am | sanglihen Teil hat, mit Erlaubnis des Generalintendanten Grafen | ¿Ur Verfügung. liehen. v. Sodenstern, Major und S0 Cuinaubag HE e d. O Inf. Regt. Nr. 172. L Inf., zum Direktor der Gewehcrabe be e teusGen Institite der 18. November und das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche vom | von Hülsen-Haeseler, die Königlihe Sängerin Erna Denera über- egt. Kaiser Wilbelm (2. Großherzogl He} ) Nr. 116, als Gon] Anf N E Mr Dberslt. der Nes. des Großberzogl. Mecklenburg. | Hauptm. und Verwalt. Direktor bet der Geweh Gabrie 8 _Bau ck, Viehhof in Magdeburg am 20. November 1911. nommen. Am Sonntag, Abends 8¿ Uhr, findet tm Schiller- i j i mandeur des TIT. Bats. in das Inf. Negt. von Mt (2 GEukorr gil). Vregts, Xr 90 Kaiser Wilhelm, kommandiert zur Dienstleistun 1r Insp. der t Lf er Vewedrfabrik in Spandau, g g j s i; Nordhausen, 21. November. (W. T. B.) Auf dem im Abb M Qa c ns. Negl. von Wittich (3. Kurbes.) | beim G 9 1g | zur Fn]p. der techntschen Institute der Inf y t faal, Charlottenburg, ein „Mendelssohn-Aben d“ statt, bei haufen, ovember. (W. T. B.) Auf dem im Abbau Nr. 83 versezt. Großmann, Mator ß ; Q E m_Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Ne. 12 Weidlih, Mai 1 In! verseßt. L N D A (L L ntaltenben Voriras att, (i befindlihen Schacht des fiskalishen Kaliwerkes Klein Kaiser Wilbelm (2. Groß, nun, ajor beim Stabe des Inf. Regts. | als Oberlt. mit Patent vom 19. November 1908 im [ g. . 12, eidlih, Major und Verwalt, Direktor der Pulverfabrik bei G lértein L E A E icltunte Ab eUd e du Bodungen-hat. G. beute ein \chwerer Ungla 8a éreitnek N At H eRoeriog. A L aeuA AEN Kom- |} Negt. angestellt. Doll, Fähnr. im Inf Non D aen M E E als E der Studienkommission der : ; ck L orthoai T 4A : Eine Drittelmannschaft in Stärke von 16 Mann wurde infolge eines Nett Mon a R u 2 &hüringischen Inf. } (1. Rhein.) Nr. 25, in das 4. Lothring. Feldart. Reat. Nr. 70 T cOmliMen alademie enthoben. Giebe, Major bei der Insp Die K. K. Seebehörde in Triest hat die für die Herkünfte | Scillertheaters, Charlottenburg, zu haben. N : A Spreu ar î : | C O A0/ Den der Stellung als Bats. Kommandeur ent | seßt, Kühli Diel), Fähnr. der Mf enpir Lvegt, “tr. (0 ver- | der technishen Institute der Inf , unter Bela} in seiner Stelluna N eantänemabregeln wieder auf In der Kaiser Wilhelm-Gedäctniskirce veranfialtet L bin Der U P G geprenglchu! i E ° boben. q). Kun 0 w ofi, Major im Großen Generalstabe, als Reat. h E s N R a Mer in L, Lothring Inf. zum Mitglied der Studienkommission der Militärtechnischeer ggeeung gehoben. (Vergl. „Reichsanzeiger“ vom 17. d. V. Nr. 272.) der aran L an e Rid Be Ms S Ln ist \chwer verletzt. l Nr 95 A igs v. Sell “Beritt oie Infantexieregiment Pp im Füs. Regt. Königin (Schleswig-Holstein ) Nr Vet bia auf a it Mos ch T L im 4. Nie-ershle\s. Inf. Ret. Nr. 51 Vrgelkonzerft, bei dem der Anna Wüllnersche Frauenchor un E E E E . d: V, bisher beim Stabe des Koh, Major beim S m T 2A “Lie "9 aus weiteres zur Vertretung etnes erkrankten Insp. Offizi h Aegypten. 2A D Een) mitteln M afa of : 1. Unterelsäss. Inf. Negts. Nr. 13: N , «ajor beim Stabe des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16 | Kriegs\c{ule in H : anrren Insp. Offiziers zur j; ? j Frau Gertrud Diedel-Laas (Scpran) mitwirken. Aufgefübrt wird ¿ c a R q A N, Ns. vegts. Vir. 132, zum Kommandeur des Landw C ; A 6 grd. r. riegê\hule in Hannover kommandiert. R j Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat bes{lofsen, | u. a. der 137. Psalm von Liszt für Sopran, Frauenchor, Harfe und Florenz, 21. November. (W. T. B.) Während eines Unwetters Bezirks Kreuznach ernannt. Bohlmann, Major und Bats. r A l n Mes A Regts. Kommandeurs zum Inf. Negt. Nr. 173, als Erzibbèr qui AidetieiBate i B oeS stiegen zur Nachtzeit Diebe auf das Dach des Mus 0o San Marco, mandeur im 4. Bad. Inf. Re„t. Prinz Wilhelm Nr. 112, mit der | Regt., mit ber Fübtun 3 sf ib 6 ‘erseßung zu dem leßtgenannten Hoffmann, Major und Vorstand des Festungs efänanisses i t , GUYrung desselben beauftragt. Frhr. v. Betten- Graudenz, ein Patent setnes Dienstgrades vate ‘Ela:

egen die Herkünfte von Trapezunt, Antivari, Cheka | Orgel. Eintrittspreise wie gewöhnlich. Led Maga Inde 2

Syrien), Gallipoli, Galatß, Tulcea und Constanza ; i: ç | drangen von dort in die einst von Fra Angelico bewohnte Zelle und geseßlichen Pension zur Disp. gestellt und | A L l : L E aberore ment Mette B 2 De a E m Ber, Pu Ab. En reo stahlen ein kleines Gemälde, das die Madonna mit dem L Landw. Bezirks 11 Mülhausen ¡9 E. erritinit. D S Lor Le Ae und Goladr. Chef im Magdeburg Drag. Regt. Nr. 6, | Hauptm. beim Festungsgefängnis in Spand S t eder - Potsdam rgel) am Totensonntag, end r, im | Stern darstellt, ein sehr wertvolles Werk Fra Angelicos. E und Adjutant der 30. Div., als Bats. eritande He Bud e aue 2 Sl on: n Lire eet. Beniser, | das Inf. Regt. Kaiser Wilbelm (2. Großberzogl, S R

\ a 2 « SOel. Drag. Regt: Nr. 15, mit dem 21. Dezember | Voelkek, Oberlt. beim Festungsgefängnis i S s Made

_ ! . De “eitungSgefäangnis in Wesel, zum Festungs-

g : : er internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat ferner be- ; 6 ; oi AIAK A ; rern s j ra . E E E jat f Choralionsaal das altteflamentarishe Gedicht ,Hiob“ nach einer | Die Diebe sind noch nicht entdeckt worden. Der Direktor der Alter- d Inf. Neat. Prinz Wilhelm Nr. 112 verseyt 1911 von bécStellung ale Wie Guee Tue f ; Helfrißz, Hauptm. i iegsministeriu 14 A F reuung as Gladr. Gbef enthoben. Blume, Rittm. j in Sp: aas E R , [Ti B, Dauptm. im Kriegsministerium, zum Major befördert | in demselben Negt, mit dem 21. Dezember 1911 zum Eutike C Peitl (1 Dhersbef ‘Nr 2 rur D RGREM im L F 2 N L T BIEY 6 Ll. 2 l î eriung eim e ungs8-

lossen, gegen Herkünfte von Tanger das Pestreglement j H D ed M EMEELS - J M EL U l s , s{lofsen, gegen H | 9 Pestreg Veberseßung von Bernhard Duhm vortragen. Eintrittskarten zu 4, 3, | fümer und shönen Künste Dr. Ricci ist zur Einleitung einer Unter- i v. Flotow, Hauptm. und Komy Chef im Inf. N j i S R f R t P. N Inf. Negt. Prinz Louié } ernannt. v Stuckrad, Ritt: gf i tf5 rnannt. v. , Nittm. und Eskadr. Chef im 2 Westfal \ ; in s Ld t def im 2. tfal. | gefängn:s in Wesel kommandiert Behrmann, Oberlt. f h ' ck=— erit. m

2, 1 #4 sind bei Bote u. Bock, Wertheim und an der Abendkasse | fuchung bier eingetroffen : . (daselbst auch Programmbücher zu 20 4) zu kaben. suchung ngetroff Aa S i i i Ferdinand von Preußen (2. Magdel E i Tnanr Aus L LEE jen rag O E De e HANE Der Siena en EO Aud L DE 27 E zur | Huf. Regt. Nr. 11, ein Patent seines Dienstgrades verliehen 2 Oberckiein, Xa bird an Bord der Kriegsschiffe Erkrankten betrage bereits ; N E 7 E ; : i : i O Ut Lea ! 1, unter Beförderung zum Major Zu Eskadr. Chefs ernannt L O O 2. Dberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, kommandiert zur Dienstleistun fünf Matrosen seien gestorben. Es heißt neuerdings, die Erkrankungen (Der Konzertberiht befindet fi in der Zweiten Beilage.) (Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten i B P Lotte E verjeBl, Arnhold, Major z. D. und | vorläufig ohne Patent: a Se E Dread dat O rn, | beim Sellungêgefangnis in Spandau, zu dieiem Feftunaatiaaae feien auf den Genuß schlechten Trinkwassers zurückzuführen. und Zweiten Beilage.) Tel E had N E Bezirk Küstrin, kommandiert zur Dienst Drag Negt. Nr. 6, v. Boehm-Bezing (Leop old H G Dae 0 versezt. Wilcke, Oberlt. im 3. Westpreuß. Inf. Regt Nr. 129 Deshalb habe der Seepräfekt befohlen, daß die Mannschaften bis auf S cs U M as Ca O EINNLaE: des Kriegsministeriuums/ in | von Schill (1. Schles.) Nr. 4, dieser unker Enthebung von bec eor | bon dem Kommando zur Dienstleistung bei der Arbeiterabteil. in weiteres nur destilliertes Trinkwasser erhalten sollen. j “Weller S u E Kriegöministerium verseßt. | mando zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe und unter Ner. hef engen. Weber, Lt. im Inf. Regt. von Wittich (3 Kur- E i L A A N Ne N S E O O S I M E I A E E S N x Hauptm. im. Generalfiake ves R L e O Beeb t! (Uung in e * OroßHerzogl. Meklenburg. Drag. Negt. Nr. 18, mae zur itenslleistung bei der Arbeiterabteil. in Mainz 2 52 KETRN Gz S i E [U 7"E S L PRE B L N D SIRAAZ 1E M T E F S H E E O r S E A L, U ZVEMNL Ö . f Herre im . Negt. Kaiser Alerande Io o A —— A Riede l, Hauptm im Großen Generalstabe, bis auf weiteres zur preuß.) Nr n A ige Mlexai der H, von Rußland (West- Verseßt: Vogeler, Hauptm. und Mitglied des Bekleidunas t : ; R &ck : : : , ey t Botschaft in Rom kommandiert Pabst, Oberlt. im Inf. N : Sit eo S Bersezung in „das Ulan. Regt. von Kaßtler |. des 11. Urmeekorps, zum Befklei deim F ngeamis Berliner Theater. Mittwoch: Geschlossen. Theater des Westens. (Station: Zoologischer | Philharmonie. Mittwoh, Abends 74 Uhr: Be Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, von Ven Maaiinacko ea Dienst. E 7, v. Kleist im Westfäl. Ulan Negt. Nr 5. : Sre iber, Hauptm "e Gren ‘Reat Graf AA Armeekorps, Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Ahneugalerie. | Garten. Kantstr. 12.) Mittwoh, Abends 8 Uhr: | Philharmonischer Chor. Dirigent : Prof. Sieg- 4 leistung bet der Landesaufnahme mit Ende Dejember 1911 Es Nr R s Seer im 2. Großberzogl. Meckienburg. Drag. Regt. | (1. Westpreuß.) Nr. 6, Leiänblert. Lar “Dienste N LUENLON S{hwank in drei Akten von Leo Walther Stein | Oratorium: Die Schöpfung. fricd Ochs. Missa solemnis. Vom 1. Dezember 1911 ab zur Diensileistung bsi a9 4 „ir. 10, in das J tagdeburg. QU}. Negt. Nr. 10 verseßt. v. der | kleitungeamt des IX. Armeekory Mien eilung bem Be- Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- | und Ludwig Heller. Donnerstag und Freitag: Die Dame iu Rot. R p aufnahme kommandiert: die Lts. : Pieper im Meder A Ier an, egt. E zu Dohna (Ostyreuß.) Nr. 8, eibe A atte Mliéerorps, als Mitglied’ zu Besen Ui L G , t 7 (7 g ° ú g p e ( L “i R, Mm 4 E N L m Os E E . ad S1) . Ce ver 2s ) 7 " L Ï ¿ 27 19 : STRO J haus. Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Haupt- Freitag: Die Ahnengalerie, E M eat“ pi N 4 g: ad Fen Zirkus ®ckhumann._ Mittwoch: Geschlossen. Nr. 47, Paris. im Inf. Regt. von Voigts-Rheg (3. Hannov.) Nr. 79. | mandiert rate B Pari, Car Sestütverwaltung kom- Treptau, Hauptm. im Inf. Negt. Graf Dönhoff (7. Oftpreuß.) Þþrobe. Abends 73 Uhr : Konzert des Königlichen Sonnabend, Nachmittags 34 Uhr: Ein Falliffe- | Male: Max und Moritz. Abends: Die Dame Donnerstag, Abends 7} Uhr: Große Gala- | : Srhr. v. Bül o0w, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Garderegt. | im Gren. Negt. Königin Blke 1. t S erg. Lt. a. D-, bisher | Nr. 44, von der Stellung als Komp. Chef enthoben und zur Dienst- Opernchors unter Leitung des Königlichen Kapell- j ment. Abends: Die Ahuengalerie, in Not, vorsteluug. Auftreten sämtlicher Speziali- j d. 6, vom 1. Dezember 1911 ab bis auf weiteres zur Vertretung | mandiert zur * Dienftleistune belm B PVeeibka Nr, 119 und, fom- | leistung beim Bekleidungéamt des 11. Armeekorvs kommandiert. meisters Herrn Leo Blech und des Königlichen G N o nens I, pg d Que s SN e Ee : iy Sabieir e Meiddiulanten zur Btenstleistung bei des Herzogs | Victoria von Preußen Nr. 2, als Mint et f E ‘Patent in Sterk, Hauptm. in der 8. Gend. Brig., in die 9. Gend Chordirektors Herrn Professor Hugo Rüdel unter : ; / ; : riedri{\tr. 236.) Mittwo(: | ahre auf dem eercsgrund. Ent- 9 «Qo Caen BobuUrg - und Solha Koulgl. Hobeit. kommandiert. | voni 18, Oktober 1903 # tm lebt E d atent | Drig,, Siegel, Hauptm. in der 9. Gend. Brig., in die 8. Gend. Mitwirkung der Königlihen Sänger Herren Theater in der Königgräßer Straße. S ch1 ) d worfen und tnszentert vom Direktor Albert Ms us “i Dberlt. „und Flügeladjutant Seiner Hoheit des Herzogs | Frhr. v. D Lee K3nial. naten. A angestellt. Brig., L persept. : R d. Bischoff, Bronsgeest, Kirchhoff und der König- | Mittwoh: Geschlossen t e ; g. J : Schumann. on Fnhalt, unter Enthebung von dieser Stellung in das Hus. Negt. 1. Sdweren Reiterreat. Prinz Karl von Bavern mte zuleßt im | Zabel, Zeugoberlt. beim Art. Depot in Mainz zur Art. Werk Ges Savelte, E E red Uhr: Zum ersten Male: ge Neal, ri f 00! FSleaSregapel t Freitag: Keine Zirkusvorstellung, sfondern : von Zieten (Brandenburg ) Nr. 3 versetzt. 29. Dezember 1900 a A s Ülee o eut vom | statt in Straßburg i. E.,, Plewa, Zeualt. Beliee rk: Dce L F T ; tbetl ¡iftliu : “| eleuen ausptelhaujes' : e Vergnugung®- | Legte Aufführung des „Deutschen Theaters“ : Die E Vorseßt: die Hauptleute: Noell, Adjutant der Landw Inf S L Q T O VEL wan. egts. Graf Haeseler | Rastatt, zum Art. Depot in Mainz, Braun ( P : Schauspielhaus. Geschlossen. (Ein Eintritts- | Der Wüftliug. reise. Ein Reiseshwoank in vier Stationen von 4 Ma R N j Essen, als Komv. Chef i ( At RI E Ds a Zn]p. } (2. Brandenburg.) Nr. 11 angestellt und vom 1. Dezember 1911 ab | der Art. Werkstatt in Serepseain, Draun (Karl), Zeuglt. bei fartenverfauf findet nit statt.) C N Oere en Sue Kaiserin. Frit Friedmann-Frederih. Tei Ra S bv. Und ABEdO N, T6 E l otniv, Adiicatt Ler O! Hrigring,) auf I R eoslteisuna bei leßtgenanntem Negt. founinandiert. E rf, eoalt. beirn Uet, Debet Satt Vest ‘s Rastatt, . . ; c H x: r C A tas Dm «H Gu R E R op ee R e V 1 De Kommc S è Minterbonm+ 7 r : V _ I G G M e G . Donnerstag: Opernhaus. 250. Abonnementsvor- G Freitag und Sonnabend: Die Vergnügungs- | 73 Uhr: 2 große Vorstellungeu. In beiden Vor- : Komp. Chef in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, | Regts. Nr. 13 nt gund ommandeur des Hinterpomm. Feldart. | in Pillau, verseßt Ohm, Z ugfeldw bei dee F L ias Alastiuder, Musikmir@en in 3 Auf- reise. S stellungen (ungekürzt): 1000 Jahre auf dem 2: Wedel, Adjutant der 21. Feldart. Brig. als Battr. Chef in das Oberstlt, e E n Lite Se E Brig, Kempe, | nishen Institute der Art., unter Verseßung zum Yrt ‘Sia L zügen. Text von E. Emer, Musik e Bayer: Lessingtheater. Mittwoh: Geschlossen. Die Meeresgrunud. y b Seb r ACIAE egt. E V « Ci Hinterpomm. Feldart. Regt Nr. 53 Me e SOEEAa dieies De E Gee L Zruglt. Es , dinckd. Musikalishe Leitung: Herr Kapellmeister fasse i öffnet. + (Direktion : Richard Alexander. : 5 G D C ANUL E S e, Pauptim. und Komp. Chef. im Füs. Negt. | be el See R E lEE8 Leg, | WGrotbnam, Feuerweiksoberlt. bei der Ko Biel Menie: Derr Mégifieur Brauns{weig. An- E O E F lie E ¿esem enter (D Rich lex ) Birkus Bus. Mittwoch: Ges{hlossen. Ee General ¿eldmarschall Graf Moltke ( Schlef.) Nr. 38, zum Adjutanten Stieg n ébel, ett und Lebrer an der Feldart. | Fußart. Schießplates Wahn, zum Art. Depot i E M ( ck , c s ittwoch: Geschlossen. D É ps : der 30. Div., Frhr. v. Wan enbeit Jauvt ¿ e D 1_d Dlabe diejer Schule übergetreten. NRibbentrop, | binski, Feuerwerkslt. beim Art. otin Gat, E Es Donnerstag, Abends 74 Uhr: Grofie Gala- / q n, Hauptm. und Battr. Chef | M ( C L ent e sit. beim Art. Depot in Kobl rstag, n e Me E A C E RE ajor und Abteil. Kommandeur im Lhrregt. d Tbart. Scbieß - C4 of x t toblenz, zur Kommandantur im 5. Bad. Feldart. Negt Nr. 76, zum Adjutanten der Insp | zum Lehrer ar R G cat Ee bart. Scießschule, | des Fußart. Sch eßplaßes Wahn, verseyt. i 1 EN etdorn, Major und Vresse (Otto), F. stungsbauhauptm. bei der Fortifikation in

fang 7} Uhr. Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Walzer von 2 i Schauspielhaus. 261. Abonnementsvorstellung. | von Karl Schönherr. vorstelluug. U. a.: „Max und Mori und / der Feldart.,, Holzapfel, Hauptm. im 3 Lothring eld Abteil. K d / Ö Sr G ° : ring. . teil. Kommandeur im 4. Lothring. Feldart. Negt. Nr. 70, in das | Main, 3 fifation in S Í ¿ T0; as z Y , zur Fortifikation in Spandau v rsegt. Cramer, F j Q , Festungs-

anzuwenden. L

Freit 3 sten Male: Gud Ei Chopin. gie ant U Bien g n: und Pepi““, die drei Schimpansen (großartige Dressur st- iplätze find aufgehoben. Zum ersten reitag: Um €Erilen Mate: udrun. Sin | Barré. Für die deutsche Bühne bearbeitet von | (-PePt die dre ( ( g Cu t Pot M A : ; AEED O E O au E Jun ea Trauerspiel in 5 Akten von Ernst Hardt. S after GaeAech. E leistung). Zum Schluß: U 20, Original- M G im Bett E Sonn tf A Ie vene, M rig., | Lehrrezt. der Feldart. Schießschule verseßt. Schmidt-Köppen, } baufeldw. bei der Fortifikation in Straf j s manueu. Trauerspielfragment in einem Bilde F Ed Hreitag und Sonnabend: Ein Walzer von | ausstattungsstück des Zirkus Busch in fünf Bildern. 4 zv Ali S F s Bis Rie psd, Oberlt, ia b Tbürin: Mb gs. Roe, tom s nach Preußen, bisher | bault. befördert vorlifitalion in Straßburg i. E., zum Festungs- von Heinrich von Kleist. In Szene geseßt von . e. hopin, SPERE P L I 8 Ut R R T A L A RI B E O C L R I G DAE S 44 Inf. Neat. Nr: 152 top Naflnhan L : A: 9- elt, ommandeur im 3. Württemberg. Feldart. Negt. Nr. 49 3; F e t ¿ r enth gge gg ura s Sen A r Tres Neues Schauspielhaus. Mittwoch: Ge- A N R Y "e O Insp: Éflèa, Fee, v. Scher Cte Sit U Aben, Kommandeur im 4. Lothring. Feldart. Negt. Nr. 70, Blo ch trupve r E C (A N E Y Cle. aus der Shuß- Lustspiel in einem Aufzuge von Heinrich von Kleijt. | s{lossen. : e Thaliatheater. (Direktion: Kren und Shönfeld.) Familiennachrichten. Negt. Graf Goegen (2. Schles.) Nr. 6, mit dem 1. Deibee ul h aren id, Dverst und Abteil. Chef bei der Art. Prüfungs- | Hauptm. ohne Patent mit einem D E Dce wr In Szene geseßt von Herrn Regisseur Patry. An- | Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hans Souuen- Mitt : Geschlo Verlobt: Frl. Mathilde Goës mit Hrn. Gerichts- V zum Adjutanten der 12. Kav. Brig. i Oh f fe jun Kommandeur des 3. Gardefeldart. Negts, Anton, | mit dem 9. Dejember 1911 im 1 “Nassau. Pi it e R E E O Paul A D NSBEE R DSAE E E aaa, Abeates Uhr: Polnische Wirtschaft assessor Grih Sembach (Bonn). : B c@, Grämer, Major, aggregiert dem Füs. Regt. von Gersdorff Abteil. G vet ber der Art Pri G E ) Seldart Regts. Nr. 55, zum | gestellt, Marschner, Hauptm, scheitet am 20, Novem p bee Neues Operntheater. Nachmittags 3 Uhr: Die e i pei. L Goniobát: Éxvs Sacieitiisées Sé{wank init Gesang und Tanz in drei Akten | Geboren: Ein Sohn: Hrn. Otto von Bülow M Kurbef}.) Nr. 80, zum Stabe des Negts. übergetreten. v. Busse, | Oberstlt. und Abteil Soimmanveur im L M an d rart, | Schußtruppe für Kamerun aus und wird mit dem 1. Dezember 1911 Geschwister. Schauspiel in einem Akt von Goethe. dle Sa E E E von Kraay und Oklonkowsky, bearbeitet von I. Kren. | (Nogeez bei Stuer i. M.). Eine Tochter: E erm im Gardeschügenbat., von der Stellung als Komp. Chef | Verseßung zum 2. Thüring. Keldart. Neat. N ari 0 unter | in der 4. Ingen Insp. angestellt. tegie: Herr Regisseur Patry. Der zerbroceue | Oöllenfahrt. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von | „Hrn. Regierungsassessor Dr. Hoffmann (Schleswig). y enthoben und zum Stabe des Bats. übergetreten. dieses Regts. beauftragt. v. dem Hagen, Major und Atjubi a8 Soigente Kasserlich ottomanishe Offiziere mit dem 1. Dezember S B in eineni Auhzige von Heinrich R A I. Gilbert. h Gestorben: Hr. General d. Art z D. Hermann E i Der'ept: die Hanptleute und Komp. Chefs: v. Min ckwiß im | Insp. der Feldart: als Abteil Komman A Son der | 1911 als Lts. à 1. 8s. der Armee angestellt und zur Dienstleistung bon Kleist. In Szene gesegt von Herrn Regisseur | Komische Oper. Mittwoh: Geshl Freitag: Polnische Wirlschaft. von Villaume (Berlin). Hr. Negierungs- und E Regt. Prbe gung Friedri ITl, (2. Schles.) Nr. 11, in das Inf. | Regt. ver'egt. Baun, Königl. wücttemberg. Hauptm. up gear: | überwiesen: Fethi, Vizemajor, dem 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74 Patry. Me Per. iy aid int m Sounabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung: | Forstrat August Schlichter (Merseburg). f «regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, | Chef im 2 Unterelfä}, F et Re: “N 67 vauptm. und Battr | Siami, Hauptm, dem Füs. Regt. von Gerédorf (Kurbefs.) Nr. 80, 2 E: E TTIEE Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Troubadour. tio f da : 3 ] 3 Ee p. Bartenwerffer im Inf. Negt. von Courbidre (2. Posen.) bel fg Ve A retja |. Feldart. egt. 2 T. V(, von dieser Stellung Ali Hairi, Hauptm. dem 6. Bad. Inf N Kai L S r. U, Freitag: Zu volkstumlihen Preisen: Der Sueetvittchen. Abends : Poluische Wirtschaft. A o via Reabititv H Nr. 19, mit Patent vom 19. Oktobêr 1900 in das Inf. Regt, Graf Nr 65 Ang beim Stabe des 4. Württemberg. Feldart. Negts. | Nr. 114, Sadik, Hauvtm., dem Füs, Regt ‘Fürst Karl Aa Ul, U L } Ä O Î ) f ut Gt KA vis B s s C x E . o S (r. 00 entboben. e R / 0.4 1 u n 1s . r Deutsches Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr : Waffeuschmied. : / e Direktor Dr. T yrol in Charlottenburg. H SaoeN (C4 Oftpreuß.) Nr. 44, Wrzodek im Inf. Regt. Freiherr Zu Battr. Chefs ernannt: die Hauptleute: Ne ch L l Hohenzollern (Hohenzollcrn.) Nr. 40, Sabri Neschid, Ob Vußtagkonzert: Judas Maccabäus, E E SOIEES Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof | erlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Gewebrprüfungskemmfon, p n ger 59, als Mitglicd zur | friesi\hen Feldart. Regt. Nr. 62, unter Versegung in das 2 Unter: | Att gh ouis Friedrich Wilhelm Il. (1, |: a V & h S . )CNrPprufsu d) ; d f d 2 rze Es 1 . De, C PT- ) s)? Ç 9 Tk Vonnerêtag: Turandot. ; G E Friedrichstraße.) Mittwoch: Geschlossen. A S j ° (6. Lothri N nos, E i A6 E L NUNS clfâssische Feldart. Regt. Ne. 67, Klapp im 4. Bad. Feldart. Negt. | J Tai Gua “eel LLINURS Znf. Negt. Nr. 71, Freitag: Zum ersten Male: Die Kassette. : i D taa Abends § Ubr: Mein Baby. | Druk der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags (S V Ctorh im gge t aßmajor nah Darmstadt, | Nr. 66, Frhr. v. Reck im 5. Bad. Feldart. Regt, Nr. 6 0 | F brahim Edhem, Oberlt, dem Drag. Regt. von Bredow e O S Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Por eg gy Al aus E Miete Mavo y. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. auf K S Í S im Jägerbat. von Neumann (1. Schles.) N RE e A ee, vit ir S S Preuß ( i Schles.) Nr. 4. Sie haben die Uniform der betreffenden Truppen Tyr ot H c T r or a , 2 p 6 s p Y E e , S 1 n 3°nDat., o E i S âl. ä ; R G O E E I n reuye U r N E Des, beuts L ther: Die} Dotmerstag, enva 2 Uhr: Sams Sans GERE, Freitag und Sonnabend: Mein Vaby. Zehn Beilagen M Nr. 7, in bas Powwas: Alibrbit, die: 27 bie Laurlléte Abr, Qi (4; Littbau.) Nr. 1, zum Oberlt. befördert, Michaelis, L. im | - Krag, Hauptm. im Inf. Regt. bon B Orestie im „Zirkus Schumann“. (Legte Auf- | Lustspiel in vier Akten von Victorien Sardou. Sountag: Francillon. i v: Gartens D al. Vir. 2; : Frhr. Hiller | Neumärk. Feldart. Regt. Nr. 54, in das Feldart. Reat. Grinz Auaust ga Q, m. tim Inf. Kegk. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, führung.) Freitag: Der Pfarrer von Kirchfeld. (einschließlich Börsenbeilage und Warenzetchen- : zur Unto ringen, Plaßmajor in Darmitadt, als Komp. Führer | von Preußen (1. Litthau.) Nr. 1, Frit\ch, U Da 8 R, auguit | unter Enthebung von der Stellung als Komp. Chef, vom 15. De- Kammerspiele. Sonnabend: Madame Sans-Gêue. beilage Nr. 95 A und 95 8), Unteroff Sbule e cin P REEr, „Komp. Führer an der | Inf. Regt. Nr. 62, rommandiert zur Dienstleistung Me R e EIEE E, v. Paven, Rittm. im Weifäl. Ulan. Regt. Nr. 5, Mittwoch: Ges&lofen. Charloitenburg: Donneroitg, Abends: s Ubr: a sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des / Net Ne. B ILE Mitalied dée: Gewebtwekfungdto R Gs von Podbielsft (1. Niederschles.) Nr. 5, in dieses Regt., verießt. tembies 1911 as, A AUE, bin O (an s, Chef, vom 24. Sep- Donnerêtag, Abents 8 Uhr: Nathan der Weise. | Don Carlos. Cin dramatishes Gedicht in fünf Kouzerte. öffentlichen Auzeigers (eins{hließlich der unter i als Komv. Chef in das Westfäl. Jägerbat. Nr. 7 E ezius, Oberlt. im 1. Westpreuß Fußart. Regt. Nr. 11, zum Adjutant der 12. Kav. Bria, \ ér « Ninke, Rittm. und Freitag: Gyges unv sein Ning. Akten von Friedrich Schiller. s : Nx. 2 veröffentlichten Bekanutmachuugeu), v. Noon, Hauptm. und Komp. Chef im Gardegren. Regt O vorläufig ohne Patent, befördert und als Battr. Chef in | Ulan. Negt. von Kauler (Sl, \.) Nr gleichzeitiger Verseßung in das Sonnabenv: Nathau der Weise. Freitag: Es lebe das Leben. Königl. Hochschule für Musik. Mittwoch, | betreffend Kommauditgesellshaften auf Wtien Nr. 5, dem Regt aggregiert. i YLER: LIEYI: 2 auhart, Negt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Wiebe, L. im auf drei Monate E Gebalt Ta ar M vom 1. Dezember 1911 ab Sonnabend, Nachmittags 34 Uhr : Prinz Friedrich | Abends 74 Uhr: Neuer Oratorienchor, Dirigent: unb R f M S vom d Zu Bezirksoffizieren ernannt: die Hauptleute z. D.: Müller ußer Wh A (poteat: Mir, 82, kommandiert zur Dienstleistung beim Zu Lts. mit Patent ‘Vou “20, Nevetét 1909 befördert: die § - s 7 . / N H e 4 mes A J E L 5 Nr. i î b, 4 r ms (7 z 5 N . von Homburg. Abends: Wilhelm Tell, Alexander Weiubaum. Requiem yon Verdi, ‘bis 18, November (Alfred), zuleßt Komp. Chef im Inf. Regt. von Stülpnagel | Ahlers, Oberlt, O Wnrio, Guhart. L Gt versetzt. | Fähnriche: v. Shuck mann im 3. Gardeulan. Re t. Rebbetn e , * + Ausgebots, tommandiert ! 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151, Weißel v. Mudersbach im