1911 / 275 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Verichte von deutschen Fruchtmärkten,

E E I E em U GRELID AMONE.

Qualilät Durchshnitis-| i ogrigen ee Veitäge D V îÎ tte B e î [ n g E

1911 | ; gering | mittel | Verkaufte Verkaufs- pre (Spalte 1)

November Marktorte Gezahlter Prets für 1 Doppelzentner Menge wett j ao 1, | Durhe La 7 ? ch R G D y Tag niedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster | höchster [Doppelzentner N jentner Preis | n Doppel tentner f zum Deutsch en R eis anz eiger und Königlich Preußisch en Staats anz eiger. : Berlin, Dienstag, den 21. November |

| M M M

Mb “O M hb e G | 19,60 19,60 19,00 17. 11. M 1. Ln 8\achen. S 6. Erwerbs» und C uon gl tegenofenscaften. i . . - ie en.

9/0 « D h . dl 0% M e: L N VEAE l @ S 18,00 1850. | 18/80 t 19,40 ; 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tl d A Î 7. Niederlassung 2c. von tsanwält N 8 1780 || 7 i C 9 80 | ; j | . E 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdin : F ; . - âts- e) B | 1940 18,70 17.11, e Rotte Seadimen, Becdingingen x Cntitcer Xe ger. | f Unfall: und Invaliditäts: x Verfiherung, Faber N 18,60 19,00 | N e 940 | N Ma N z 5. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespalteuen Petitzeile 30 4, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. E A a E —_— j 19/00 9,0 20, E O mana M e N l, 22,00 | 2 22/20 2D i 21,98 13. 11. ' í (73424) beantragt. Es ergeht deshalb an den Verschollenen | Katharina Dorothea Johanna geb. Haase, in Kl @ Z , : s ein Keruen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). | 2) Ausgebote Verlust- U. Fund- Auf Antrag des Tischlermeisters Johann Friedrich | die Aufforderung, sih spätestens im Aufgebots- | Kubbelkow auf Rügen, zuleßt L inbef n Stettin, 0 0040 [2140 2 336 21,40 18,111 chen Bustellun en u d L, ete Aae: d e O, e O rie G D L 7. Mai Sten Geiat r an Part, Bis Zeitpunkt des Todes ist der Q Es L | : zeihn mtsgeri as Aufgebotsverfahren ein- r, bei dem unterzeihneten Ger . Dezember , mitternaht 12 Uhr, festgestellt. sa ? g T erg aao. zum Zwecke der Ausschließung des bezw. der | zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen | Stettin, den 11. ea A iets ypothekengläubiger in Ansehung der auf Blatt 47 | wird. An diejentgen, welche Auskunft über Leben und Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. S L Die unter dem 20. Dezember 1910-auf Antrag E Sale Mea f e nas E E rrido E eit ns L, N [73421] / if ; z . nn Friedr änsel in eß- ng, spätesten / des Neservelokomotivführers Otto Reuter in Schöne x 9 m Ausgevolstermin dem Dur Aus\{lußurteil vom 15. November 1911

; i graben bei Rötha eingetragenen Hypothek an | Gericht nzeige zu machen. berg-Berlin betreffs der Schuldverschreibung der 700 Talern samt An “G vahatis wird | Grünberg (Hessen), den 21. Oktober 1911. sind die Anleibescheine der Straßenbahnanleihe der

Roggen. A | Ds l 4A, E ; ; hang.

16,90 | 17.11. 4 preußishen konsolidierten 4% Staatsanleihe von auf den 23. Schelle 1912, Vormittags Großh. Amtsgericht Grünberg. Stadt Frankfurt a. M. Abteilung 11 Nr. 16966

i ; j und Nr. 17016 über je 200 4 für kraftlos erklärt

2 E 1080| 17.00 ) 2 16,60 16 80 17/00" | 17,10 1908 Lit. F Nr. 522297 über 200 4 erlassene 9 Uhr, vor dem unterzei | p zeichneten Gericht anberaumt. Zablungssperre wird aufgehoben. Es ergeht hiermit die ea : Aas und | [73428] Aufgebot. worden. M Die Chefrau des Schlossermeisters Jos î Fraukfurt a. M., den 21. November 1911.

2:40: | 17,30 16,65 | 1 : D Berlin, den 15. November 1911. Rechte auf die vorbezei 2 i ' ' / A : nete thek spätestens im ef Simon, s : . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154. zeichnete Hypo D eatce die | Sofie geb. Ettighofer, in St. Kreuz hat beantragt, Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

1680 | 16,80 Aufgebotstermin hier anzumelden 1720 | 1740 : , ; / | Ausschließung des bezw. d 7 den verschollenen Alots Ettighoffer, geboren am ; [73845] Bekanutmachung. [chließ es bezw. der Gläubiger mit seinem 99. Junt 1864 t Sebéra dulett v babaft ¡n | [734221

18/00 | 18,00 17,50 | 4 C / Ee ; c ; N Bos ' n 367 d n bezw. ihren Rechten erfolgen wird. i é i : 20 BLIO : ; 4 N s 4 H L E E E E Nes N Göniaitthes Aniidgeridn Griüiha Leberau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- | _Durh Aus\{lußurteil vom 15. November 1911 Aalen . 22,00 | 22,00 | N d c L 22,00 A i : A Rjäfan - Uralsk - Eisenbahn - Obligation v. 1897 den 26. September 1911. s{ollene wird aufgefordert, si spätestens in dem | ist die Versicherungêpolice Nr. 2328 F Nr. 32952 Riedlingen . 1000| T9000 4 E att t 9 C y Ô 2 Nr. 64 921 in Verlust geraten ist. auf Donnerstag, deu 20. Juni 19142, Vor- | der Frankfurter Lebens - Versicherungs - Gesellschaft,

Gerste. N Pulverkrug Kr. West Steruberg, den 21. No- [73427] Aufgebot. mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, | iährlihe Prämie #4 72,50, ver iherte Summe A 2 o 19 80 | 493 19 72 9 | E voniber 10 L Nachstehende Zerfonen haben“ das Aufgebot fol- | Zimmer Nr 6, anberaumten Au}gebotstermine zu | #4 2000, auf das Leben des Gastwirts August Frig 19 69 19 60 | 19,80 9, f E 72 : : gender Grundstückseigentümer beantragt : Der Bauer | melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen | Heinrih Gärtner E für kraftlos erklärt

|

S eentaufen k: E S | | 940 9150 | 91 60 21,60 |

t L C C ; 7 23,80 E,

O 2040 | 0,80 | 2080 | 2120 | 2200 218 489 21,16 Dies 0. Dejemt | | /

Ce i 21,60 22,20

21,00 22,20

Posen . Dstrowo . Breslau C N | | L | 0,09 16,65 O C | | Löwenberg i. Schl. O I 16,80 17,00 | Neuß , 17,00 | 17,00

E L |, BONO | 2080

| 1 16,00 16,90 1000| „17,50 |

b D

18/25 h. 15,60 15,80 16,00 | 16,29 s , 9 A Der Amtsvorsteher. Josef Wollny und seine Ehefrau, Katharina geb. | wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder | worden. (18 F 9/11. E o L 15,20 15,30 | 15 60 15,70 16,09 ú i 6 . | . . [73656] Pfälzische Hypothekenbauk Placzek, in Stadt Oderberg, Ortsteil Pudlau, Tod des Verschollenen zu erteilen verms en, ergeht Frank urt a. M., den 21. November 1911. . Braugerste C00 18,90 : in Ludwigshafen am Rhein. Oesterreich Schlesien. Jhr Antrag betrifft die in | die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine öniglihes Amtsgericht. Abt. 18.

E E C C R 1700| 1780| 1080

/ Grünberg i. Schl. R f 18,20 18,20 | Löwenberg i. Shl. . . . . Braugerste P 19:00 “| 1920| 19,40. |

Posen .

O :

xOreplau . 19,39 98 ë Í Í ¿ j

| 19,60 | 19,60 9 3916 8 O El ä i Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz- | der Gemarkung Koblau gelegenen Parzellen 213/19 2c. | dem Gericht Anzeige zu machen. (73455 O i

| e 2 a ¿ ; ¿ N ¿ j i buchs geben wir bierdurch bekannt, daß die Pfand- | und 216/19 2c. des Kartenblatts 3 (Grundsteuer- Markirch, den 14. November 1911. Die (Ehefrau Abn Seuetung: Gnu

| N E ; i J : z L briefe unserer Bank Serie 58 Lit. E Nr. 14 710 | mutterrolle Artikel Nr. 214), bestebend aus Holzung Kaiserliches Amtsgericht. borene Schiffgens, in Arloff “Prozeßbevollmäcliatee-

20,00 21,00 j ; ; . - Serie 69 Q+ 1 9 : bezw. Oedland in Grö bC 0,0 21,0 \ i P ( A 9 Lit. E Nr. ezw. Oedland i röße von 67 a 89 qm bezw. A Aalen . 20,20 | 20,40 20,60 20,60 2: 444 04 E : N E E sind. P A E 3a 58 qm. Die Eigentümer der bejei@néten [73429] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Shumaher 11. in Bonn, klagt t Grundstücke werden aufgefordert, spätestens im Auf- | Das K. A inidgeriht Neu Ulm hat unterm 17. No- | egen den Julius Seifert, früher in Arloff, jeßt

e s B | 2080 | 2100 | 2120 21,40 21,40 536 11 349 211 Ah ; : Meßkirch . 2 20,00 | 20,00 | 20/20 20/20 5: 451 90 13 : 2 : Ludwigshafen at Mein, den 20, November 1911, gebotstermine am 23. Jauuar 1942, Vor- | vember 1911 folgendes Aufgebot erlassen: Auf An- | ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf

/ oige mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte | trag der Kaufmannsehefrau Juliane Stoll, geborene | Grund des § 1568 B. G.-B., mit dem Antrage, H afer. [6330] Aufgebot. Zimmer Nr. 16 ihre Rechte anzumelden, Kaiser, in Friedberg-Feuerbah in Hessen wird Auf- Köntgl. Landgericht wolle die zwischen den Parteien

E S E A | 1900| 1900| 1960

1840 | _ : 454 L ' . | Die 8 auf das Leben des Gut widrigenfalls sie mit diesen ausgeschlossen werden. | forderung erlaffen: 1) an den Kaufmann Ludwig | am 11. Februar 1896 vor dem Standesbeamten 1680 | 17,00 # : / | ; j Die on uns_ auf da eben de uts- und 0 ; s Stoll, geboren am 29. Juni 1848 in Rothensfol, in Lechenih geshlossene Ehe scheiden, den Be- j : : | ; j Müblenbesißers Oscar Albert Wilhelm Lueffiel in | HÖultschin, den 16. 9ovemberc 1911. Gemeinde Dobel, württemb. Oberamt Neuenbüeg klagten für den schuldigen Teil erklären und

1690 | 17,00 A U VIECNNE j n s R ; i Schönebc ck bei Trampke unter dem 13. Oktober 1897 Königliches Amtsgertcht als Sohn der Sgneiderseheleute Jakob Friedrich | ibm die Kosten des Rechtsstreits zur Last

e S 18,00 18,40 |

e r N 16,60 16,60 |

E, |16;00 aad, | a O N Di ; A Aae ; |

reien t. S ¿5 a B | 16,10 6,65 | 1665 | (0 | h C 44 0D | « LL ° t 2 : / P l ¿ Ed

Grünberg i. Sl. S | 18,40 18,40) 18/70 3,7( ; ¿ i; | . ° fbr 00000 R E RgOONce L OLEN B Aufgebot. Stoll und der Philippine geborenen König, zulegt | legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

G E e ae C 20,00. 2099 17,00 |} 17,20 jeßige Inhaber obiger Police wird hierdurch auf- | , Der Winzer Karl Johann Göhlen in Kesten, | wohnhaft in Steinheim, K. Bayer. Bezirksamt | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die : i 1B handelnd für sich und als Bevollmächtigter seiner | Neu Ulm, seit Januar 1899 verschollen, si spätestens | zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in

| |

| Oppe E L N 16,80 17,00 | 1720| 83 1411 17,00 | 13. 11. : i Nef R 16,60 16,60 | 17,60 | 6 20 342 ( 17,10 | 18.11. ° gern i falls di P lice für f filos exflatt Geschwister : T. a. Katharina geb. Göhlen, geshäfts- | in dem beim Ämtsgerichte Neu Ulm auf Dienstag, | Bonn auf den 3. Februar 1912, Vor- i E 1880 (1900 | i ; j ¿20 c ; erade wi Des n T teilt pa E °% erftart | [ofen Ebefrau des Eisenbahnschaffners Peter Schreiner, | den 2. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr, im | mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, A dur A E 1840 | 1860 | 41 756 3A 18,41 | 18. 11. é i Berlin, den 17. Oktober 1911. éeide zu Karthaus bei Trier, b. Elisabeth geb. | Siungsfaale anberaumten Aufgebotstermine zu | cinen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt E a L L A | 1 18/00 19,20 } R 8 150 7A 1998: | 18:11. : | Victoria zu Berlin All gemeine Versicherungs-Actien- | Döhlen, geschäftslosen Ehefrau des Molke: eiarbeiters melden, widrigenfalls feine Todeserklärung erfolgen | als Prozeßbevollmähtigten vertreten zu lassen. c A 16,00 | 18,00} 18.00 18,60 | 19,00 | 260 4 828 O 18,89 | 13. 11. . Gesellschaft. O Gerstenbere G direktor. | Johann Rosenkranz, beide zu Trier, c. Walburga | wird, 2) an alle, die über Leben oder Tod des ver, | Bonn, den 15. November 1911. Leß a | ; | | E 8, Penerardirettor. | eb. Göhlen, geshäftslosen Ehefrau tes Stukkateurs {ollenen Ludwig Stoll Auskunft zu erteilen ver- „Pon der Seipen, Aktuar, en unabgerundeten Zahlen berechnet. | F EGNN E I Stephan Lellinger, beide zu Heiligkreuz bet Trier; | mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte | als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Dae D E Pran grgénmnbet e a6) Pia medgus ; daß ent|prehender Bericht fehlt Î [73414] Il, des K V K 2 Anzei Fin li r Strich (—) in den Spal fi ise hat die Bede 0, daß der betreffende Preis nit vorgekommen ist, ein Pun . ) in den leßten [es Spalter ent|prede Der , : L / . des Bi ; n L Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreff 0 9 G HLE 9 dai L Der von uns ausgefertigte Versicherungs\hein als S A ind: gefetiiinis Dei, singt Nei: Bg R November 1911 [73456] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 21. November 1911. Kaiserliches Statistishes Amt. g air. 215 977. ausgestellt am 22. Juni 1909 auf das beiden minderjährigen, ohne besonderen Stand bei Gert's\reiberei des K Amtsgerichts Der Museumêassistent Hermann Meerwarth in e O i Nan ihm wohnenden Kinder aus der Ehe mit der ver- Othsenreiter, K. Sekretär. Pausen, E IEURENE E ZreBtoanvölte : manns und Spediteurs in Frankenberg i. S,, . ; “Gz a E R (agnus und Mielziner in Braunshweig, klagt gegen Rends S S S G G uns als abhanden gekommen angezeigt worden. In Balburga Korcer” Lat Lie E [73415] Aufgebot. seine Ehefrau, Helene geb. Propfe, früher in D E O R S E R R A A E P E S. A A O E E R T T Tit E T E E R r —————————————— - : ————————————— E Gemäßheit von § 19 unserer Allgemeinen Ver- Winzer Nikolaus Göhlen eboren am 6. No- Der Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Aachen hat | Braunschweig, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter : anterfuhungSfachen. }, Érwerbs- und Wirtschaftägenoffenshaften j sicherungsbedingungen machen wir dies hierdurch be- vember 1869 zu Kesten (Bez Trier), zuleßt wohn- als Nachlaßpfleger der am 18. September 1911 in | der Behauptung, daß sie Ehebruch treibe, mit dem D Aufgebote Merfuiis und Fundsachen, Zustellungen u. dergl, 7. Niederlaffung 2c. von Hechtsanwälten & kannt. Wir werden für diesen Schein eine Erfaß- haft in Kesten für tot zu értlären " DBér ezeidhn is Aachen verstorbenen Ehefrau Gottfried Heiligers, | Antrage, die Che der Parteten zu {heiden und die Werbxuts VNorbaGtunaèn, Néerdinaunaen 26: 3, Unfall- und Invaliditäts- 2c. Bersicherur(e s urkunde ausstellen, wenn ih innerhalb zweier Verscholl b aue fordert Lea : Josefine geb. Kremers, das Aufgebotsverfahren zum | Beklagte für den {huldigen Teil zu erklären. Der N ali ge punribos ZS R ripapie O GBEAS 9. Bankausweise B Monate ein Inhaber dieses Scheins bei uns nit d 8, Auni L919 Com R E Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern | Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- 5. Fommanditgejellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsaften. gespaltenen Petitzeile 30 4, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 melden sollte. - vor dem unterzeichneten Gericht im Sigu ngésaal an, | Leantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf- | bandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer ‘omn gee] | i U, L E À TUuNS: E Le L rells@aft beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls pas, c C unges gegen E GMaE Mee de Denz sichen Landgerichts in Braunschweig auf E Bi e A N ata An, L E gte E OE Gor U S: e Ee Be b A elpztger Lebensversiherungs-Gesellsha ; 2 ; / erslorbenen Ghesrau Heiligers spätestens in dem | den 15, Januar 12, Vormittags 106 Uhr, B (9914 Steckbriefserledigung. , [1724866] Fahnenfluhtserkläruug. e | Teginents Nr. 88 erlassene Fahnenfluchtserklärung 9 auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). A eee as N A E D L welche | quf den 29. Februar 1912, Vormittags | mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem + fn 4 Der gegen den Grenadier Drüing 2. Kompagnie In der Untersuhungssache gegen den Rekruten | wird aufgehoben. Dr. Waltber. Niedel. uStun t uber Leden oder Lod des Verscho enen zu | x02 U d inet icht, 2 - | Geri i Untersu it 6 att, Der geger adi ug 2. H Au t s j r. Walther ede teil 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augusta- | Gerichte zugelassenen Retsanwalt als Prozeßbevoll- Uj a 1. Garderegiments zu Fuß wegen Fahnenflucht unter | (Dienstkneht) Ribard Braudt aus dem Landwehr- Frankfurt a. M., vên 17. Noveuiber 1911 a ertetten vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens straße 89 Zimmer 17 anberaumten Aufgebots- mächtigten vertreten zu lassen. 22016] Steckbrief dem 18. Junt 1911 erlassene Steckbrief ist erledigt. bezirk Sondershausen, geboren am 7. 1. 1890 in Schön- Mainz, : : T ; [73431] Aufgebot. Ee Me Ger Qr Anzeige zu machen. termine bei diesem Gericht anzumelden. Die An- Braunschweig, den 17. November 1911. E den E Monteur Gustay Potsdam, den 17. Iovember 1911. U stedt, „egen Fahnentluht, ‘wird auf, Uno „der Gericht der 21. Division. N , Die Hinterlegungsstelle der Königlichen Regierung CEREO © Königliches Amtsgericht G | meldung hat die Angabe des Gegenstandes und Kükelhan, Gerichtsobersekretär, L R elan NaEtie Us un N H Gericht des 1. Garderegiments zu Fuß. 29 69 ff. des Lülitärstrafgeseßbuhs fowie der §§ 356, [734807 Verfüaz in Schleswig hat das Aufgebotsverfahren bezüglich O des Grundes der Forderung zu enthalten; urkund- Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Schmidt aus Danzig, welcher flüchtig ist und fic E aa e et Es 360 der Militärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte | 1/2480] Derslgung. E j der folgen ¡her bezeihneten M ie 73420 A b lide Beweisstück i i in Y verborgen hält, ist die Untersubungshaft wegen | [73476] Veschluf. ‘ierdur für fahnenflüchtiq erklärt. ; N Die am 19, Juli 1911 gegen den Ulan F riedr ich er roegenden nüher bezeihneten Massen, die an den | [7 20) FUTR E Sri U ame aa E RrsQeile vder, n An 73457 Diebstabls im slraf\chärfenden Rückfalle verbäncat. | Da der in Teplitz-Schönan in Böhmen aufhält- L, gr R E T Wilhelm Orzellak der 2. Eskadron Ulanenregts. daselbst genannten Tagen und aus der genannten | Die Hebamme Alwine Müller, geb. Fröhlih, und [rift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche si | l ] . G E: bautelbén Al Verknlius 10. bas | Lidóe Angeklagte nach § 318 St.-P.-O. als Ah- Erfurt, den 18. Xl. 11. Graf zu Dohna (Ostvr.) Nr. 8 erlassene Fahnen- Veranlassung von den im einzelnen bezeichneten | der Dreher Walter Fröhli, beide in Duisburg, | nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den | _In Sachen den Chorsängerin Anna Marta nädbste Geridtägefänanis Een iva zu ben wesender zu gelten hat gegen ihn die öffentliche Eer 99) Senn fluhtserfläruna, veröffentlicht im Reichsanzeiger es bezw. Behörden hinterlegt worden find, ets U ï n E am F0. Februar O E 2 ei orechdeh, bg Aeußere Hallis Maße s Ne 38: É n bol Rg a E 1E. ou E Cre d Bat E ? 2 RALNIEA R B E R M A A a : „e Ds A L O A Tr An R R ANE 9 eantragt : 37 in Cassel geborenen e nissen und Auflage ü igt zu w i: e r, rdge|cho agerin, hiesigen Men L L E, e g us 10106 S EUDE ays 906 E Nan M E E T R PD, Lee N ; Sonn luMSeeiFeung, Nekriute D Ee Ae U 01A e gemi 9-002 Adj, 3 1) 14,45 ÆÁÆ Rest der Nachlaßmasse des weil. | Fröhlich, Diel wobnbaft in Dau geord b v Erben nur Tifamdt Beredieune "naa, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zartsch in ram Peilenbriitei Inge, 2 N Staub ünk Se E Uag BAPIRT ‘Bitten: t Wird E Due Ee B aebebetiet Dia “, Anstérbura k T7 Siobember 1011 Nagel\chmieds Meyer in Sande, für unbekannte | erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- als sih nah Befriedigung der nicht ange osen reslau, gegen den Theaterinspizienten Ka rl Friß s O1 . I . s S | L L f J , pa VUAi D / Ls & î J Dn - - ck 5 5 » +4 L Schmidt. 2) ar FEiiav. . 21; Piano: U 8 im Deutschen Reiche bende Vermöaen deg | Poannes V V D, MNUMeNTDegiel L c 4! O E A As Berechtigte hinterlegt vom Amtsgericht in Reinbek | gefordert, sih spätestens in dem auf den 4. Juli | Gläubiger noch ein Uebershuß ergibt. Auch haftet | Wilhelm Eckert, früher in Breslau, später in Gewerbe : Monteur. s e 53 E G ps E r Jen itl e D 2 Vas, reren a N e ne Die E Gericht dev 2. Division. am 11. September 1879 1912, Vormittags {U Uhr, vor dem unter- | ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses Stade, Provinz Hannover, jeßt unbekannten Auf- bore at 20. XWITLODE 0) u Yale, ets ïKnactia en, eIcDasis Ner FU(CIL Cnt eue Fabnenflucht, wird auf rur er 88 69 ff. Pa IEE Trat R t ie L n E a N "aid ¿ Halle a. S. 6) Geer Aufenthalt (Wohnung): Dubliner, ¿. Zt. in Tepliß-Schönau, na § 332 Laa Militärstrafgese6bucbs sowie der 88 356 360 der [73482] Ä “4 E R E G e 2 L s u E Mb N s zurüds aaa at Lia Pulverweg 72, Zimmer 43, anbe- D btriER jenen Erbteil entsprechenden Teil der (eitus bert e Rees A e E Danzia, Mbiasgasse 19. 7) Jetiger (vermuteter) | St.-P.-O. mit Beschlag belegt. Militärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte hierdurch | 4 Ln der Untersuhungssahe wider den Kanonier Y Wzablende Abaabe an die Besiger des Glinder Hofes: raumten ZKufgebolstermine zu melden, widrigenfalls | Verbin eit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils8- 6, Ie « gten, em anzig, E Ne 1 S ‘s P 9 t E “REE E deu 1A B Sake 1911 e a IIOIgELA ae R Ege YIerdurcy | au Fe Noth dée 7 Batterie Sußartillerieregiments M 1) F. A. Kruse, Adresse unbekannt, 2) die Erben | die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche | reten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die | thm die Klage in Breslau am 17. Mai 1911 per- er nd f G. falt L Kent 10): L Königliches Landgericht. Stra fammer 1 bte Leg 1 7 Ne Pia 1911 | E L4, Wegen Fahnenflucht, WITy die, _am.14, Of- 7 e 6. G h R L a T e He 2E cas vbeagan N pes Ders{chollenen zu Se E L ie E L ReS, Berbantn üer die 9 Zivil mine des Königlidhen groß, E a Cs U Ir DOA, S F T3). kerkda gct due hx igte Cas E P L A N T R E N A 1911 erfolgte Fahnenfluchtserklärung ver- orn, Adresse unbe t, 4) E. E. Hin rben, | erteilen vermögen, erge e Aufforderu Ï tritt, wenn sie sh nit den, nur de - O _iblitammer de n en \dwarz. 11) Bart: SINIRLA, Gar. J Ee: R Gericht der 33. Division. öffentlicht it DeutsBen M cibeamaT ge und 20. E Adresse U 5) Geb. Rat Weckt L Chan: im Aufgebote bent Geridlt Welte ea nachteil ein, va j: Aa Ce (buen nah ver Teils Landgerichts T S Sthweidnitzer-Stadtgraben 2/3, E O Aen E en Fel L „„Der Schneider Hermann Never, E, T | (7347371 Fahnenfluchtserklärung. tober 1911 unter Pos. 63 411 hiermit aufgehoben. lol enoueg, . : P s Tue O 1911. des O Ae für den seinem Erbteil ent- Deertuna E uts “Bre Pa E gewachsen. 16) Nase: aroß, did. 17) Ohren: klein. | L September 1885, zu Cremlingen, zulegt in | “Sn der UntersuGungssahe gegen ven Rekruten Straßburg i. E., den 15. November 1911. ) 64,93 e und 15 # Zinsen zurücfzu- önigliches Amtsgericht. spreGenden Teil der Verbindlichkeit haftet. lichen Zustellung wird diese Ladung bek t. E Mund: arofß. 19) Zähne: vollständig. 20) Kinn: | Schöningen, jeßt unbekannten Aufenthalts, „wird be-|__ Ingenieur Kurt Willy Diehßsch aus dem Kaiserliches Gouvernementêgericht. zahlende Abgabe „an die Besiger der Homannschen [73423] Aufgebot eines Verschollenen Aachen, den 14. November 1911. Beégtes g id Mals b 1011 annt gemacht. breit. 21) Dinde und, Fühe: arvêhnlid, 22) Gans | wggencndet zu fein und ohve von “der bevor, | L23bnebtbazitf Stralsund, in Sberawum in | «rinz D) Rentice D L atn drese unbefannt, | Der am 29. Dezember 1847, ju Statlgart ge- Königlides Amtsgericht. 10a, Der Gerihisfhreiber des“ Körialithen Landgericbts und Haltung : adrett. 23) Sprache: deuts (sächsischer | henden Auswanderung der Militärbebörde Anzeies | Shweden wohnhaft, wegen Fahnenfluht, wird au C O L A 06 L Maia in D | borene, im Jahre 1867 von Göppingen aus nah | [73419] : : E ; Dialekt), helle Stimme. 24) Bekleidung: grau- | ebenen Auswanderung dee Militärbehörde Anzeige der 88 356, 260 der Militärstrafgcrlhtsrvanr. dee | 2) AUfgebote, Verlust- u. Fund- F "9", 25 2 Momann in Ofsteinbef die Besiter | Sohn des verst. Johannes Feen wv Lr Feter | (zur AubsGlußucteil unterzeichneten GeriHts vom l Die Fran Mah Me Us ichwarzer Jackettanzug, slavper Filzhut, weißer Um- | H. 9 po: Steen pg eung Segen I 2 | ber 8 996, 360 der Militärstrafgerihtsordnurg der i C vei | 2 d j k B ohn des verst. Johannes Fezer und der Christine | 13 dies. - ist der am 27. September zu | Vie Frau Marie May, geb. Fuchs, in Knoblau legefragen mit rôtlidem S(lips und einer Korallen- | 2 3 des Strafgesezbuchs - 11 E Beschuldigte bterdurch für fahnenflüchtig erklärt. sahen Zustellungen ü dergl E Falten Stelle: 1) E. D: D RUI Adresse Dorothea geb. Ischinger, ist seit 1899 verschollen. | Mainz-Kastel geborene Tischler Johann Schröder | bei Eyin-: Nauen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts« nazel, Trikotwäsche obne Zeichen. SA hit E E ‘des Herzoalicher | Steitin, den 17. November 1911. L p ATeS : Y f : Bitte annt, 2) Generalkonsul J. W. Kück in Ham- | Die Nichte des Verschollenen Marie Frölich, geb. | für tot erklärt und als sein Todestag der 31. De- | anwalt Dr. Kantorowicz, Berlin, Neue König- Dallai: den 14. November. 19L1, E e A Ans A Ne Meta: gen L Gericht der 3. Division. [73411] \ Zwangsversteigerung. / A 07.88 vurKuitinde Abende eir bie Fezer, und deren Ehemann Hermann Frölich, Kauf- | zember 1891, Nachts 12 Uhr, festgestellt. straße 19 c, klagt gegen ihren Ehemann, Schweizer Der Königliche Erste Staatsanwalt. Zes L ie 1g 2 G Gomoatiibe Swhöfen- Der Gerichtsherr: T M Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Besiger der Ulkensben Stelle: 1) Caudtra Friedrich | Mann in Göppingen, haben das Aufgebotsverfahren | Braunschweig, den 14. November 1911. pee Matz, unbekannten Aufenthal1s, unter der did dati adi Hdt ti Säbriiden inner Ne 1 zur Haupt. bon der Marwiß, Dr. Dsiander, Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Dand 10 Wilbelm Ulken, Adresse unbekannt, 2) Landmann zum Zwecke der Todeserklärung des Verschollenen in Herzogliches Amtsgericht. 1. Behauptung, daß der L die Klägerin fast L E i g id S) E B ‘0A t\{uldigte * Nus Generalleutnant Kriegsgerichtsrat. Blatt Nr. 291 zur Zeit der Eintragung des Ver- Nikolaus Kratn in Willingkus: 3) Anbau zulässiger Weise beantragt. Der Verschollene wird 734181 E E E täglih gröblih mißhandelt habe, mit dem Antrage, [73477] Steckbriefserledigung. verhandlung geladen. Bei unents{uldigtem 36, | und Divisionskommandeur. stetgerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns ê raßmann in Willingk ufen, noauer | veshalb hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf [ ; : j die Che der Parteien zu trennen und auszusprechen Der aut 1. November 1910 gegen den Leutnant | bleiben wird derfelbe auf Grund der nah § 472 der| ___ D (Eduard Wagner zu Berlin eingetragene Grundstück am asper Ahrens in Willinghusen, Montag, den 10, Juni 1912, Vormittags Durch Aus\{lußurteil unterzeineten Gerichts daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. a. D. und Leutnant der Reserve Horst von | Strafprozeßordnung von dem Köntglichen Beztrks- [73483] Veschlaguahmeverfügung. 1e) (D. Januar 1912, Vormittags 101 Uhr zu 2—5 hinterlegt von der Steuerkasse in Wands- 11 Uhr, vor dem unterzeichneten G icht ß vom 18. dies. Mts. ist der am 12. Oftober 1861 Die Klägerin ladet den Beklagten indli k: Wolfframsd3rf, geboren am 26. 12. 1880 in | kommando 1 in Braunschweig vom 3. 10. 1911| In der Untersuchungsfache gegen den am 3. März dur das unterzeichnete Gertcht, an der Gerichtsstelle, bek am 11. September 1879, raumten Aufgebotstermine ih zu melde er wid Ge | hier geborene Buchbinder Emil Kolojowsky für Veckigiblun des Rechtsstreits Hes die B uis R Grfüïr egen wiederholter Webselfälshung und | ausgestellten Erklärung verurteilt werden. 1389 zu Stuttgart geb. Neservisten Oskar Glaser, Berlin, Br f lâk T Œtdas A3 Nr. 22. 6) 6,30 6 aus gerihtliher Nallaßregulierung 118 seine Todeserkls 3 ail, Wwidrigen- | tot erklärt und als sein Todestag der 31. Dezember G R 2 eTgeynte 7 cinleid eiti, “truges in den Akten N gegen | Schöningen, den 10. November 1911. Kaufmann, wird, da er hinreihend verdächlig ist, vetfteigétt eben Bra in Tegel Brünowsttáßie 42, für die Ebefrau Abel Jens, geb. Alexius, angeblich en orte ‘der Ausbinft Abr E Bugreh 1901, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Chartotteabure eee Weg 17/90, E hai Ua ‘ain S Ra N E 7 24. J. 959. 10 erlassene Wedderkopf, Gerichtésekretär, von einer 14tägigen Reserveubung unerlaubt aus- belegene Grundstück besteht aus ‘einem IERNdus in Friedericia, hinterlegt von der Klösterlichen des VerfSollena zu erteilen ation E Braunschweig, den 14. November 1911. E, 1910 “Vormittags ' 4e ge e Fe- Steckbrief wird aufgehoben. Gerichts|chreibèr des Herzoglichen Amtsgerichts. ge! Lon ¿1 sein 2 N O aegen 88 ae 00] 2e Hofraum und Hausgarten, Fabrikgebäude, Kessel- oran in Preetz am 10. September da spätestens in diesem Aufgebotstermine Rae Gericht Herzogliches Amtsgericht. 1. Saal 53 I —, mit der Aufforderung. \ich dur® einen Berlin, den 16. November 1911. [73487] Fahneufluchtserkläruug. Fe 7h L E E ; »; 8. Le D Lr | haus, Pferdestall, ist in der Grundsteuermutterrolle binter! 2 A aus gerihtliher Nachlaßregulierung, Anzeige zu machen. [73430] bei diesem Gerichte zugelassenen Recbtsanwalt als Der Untersuchungsörichter “Sn der Unterslubungsfale anen boa Muloltee [ im Sine des: ÿ 366 Militärstrafgericht30rdnung als von Tegel unter Art. Nr. 234 und in der Gebäude- [M Lnkerlegt in der Nahlaßsahhe Brodersen von Laboe Göppingen, den 14. November 1911 Durch Aus\{lußurteil vom 8. November 1911 | Prozeßbevollmähtigten vertreten zu lassen bei dem Königlichen Landgericht L der Sedwde 1. Mufgen ‘Gustav Adolf Fueg aus ear UES L Dau den Reine C steuerrolle unter Nr. 200 verzeihnet, umfaßt die 7 in Sin TO Es 108 S R Ewoldt K. Amtsgericht. ist die am 30. Juli 1879 in Kaub geborene Maria | Charlottenburg, den 17. November 1911. L Q E 5 c 2 it gEriLeoT D E ; [en vre : 2D Kc Nr. ( 5} 8/153, if / s f Z „U. s Î ä e R E L E i: pfer S ete ge R A [tat Ken des Beschuldigten hierdurh mit Be- 7 L ait 2069" 4 idbrlidhein ' vi A ohe M ELeR gerader, E h Ausgefertigt : Geribisschreiberei K. Amtsgerichts wottn M E ey H Aa 1910 feft Geriébissckteiber des A Sidirii n. (09% 1] E 7 á R s f Z s v 4 1 (7 a S vir L E A A | ) (1g elegt. : 5 ) 7 4 G De " a e Ö i è y s d L ade de S A : Der gegen den Musketier Karl Drescher der | auf Grund der A2, L des “1 O eD L Stuttgaxt, ven 18. November 1911. BAG rana H E Ee E Ee T Tas spätestens in dem auf den 28. Februar 1912, | _ dppingen, Bendel. gelten Goarshauf bet 9, -Nöbéilber 1611 [72426] Oeffentliche Zaltellitng, 8. Kompagnie 5. Westpreußishen Infanterie- | sowie der 9a 396, 360 der J ie E K. W. Gericht der 26. Division, Grundbu ch ändttfagén « arz Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten | [73425] Aufgebot. t Könt Ti s A mts ¿idt G i Die Ehefrau Karl Bismanns, Maria geborene reáiments Nr. 148 meen Fahnenflucht 1nker dem ordnung der Beschuldigte bierdur für sahnentuchtg 73484] “Beschluß Berlin beit 14 NobenibèL 1911. 2 Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots- Der am 14. Sanuar 1849 zu Saasen geborene gliches Amtsg x Wirß, in Crefeld, Karlsplaßz 3, Prozeßbevollmäch, H November 1911 erlasene Stedbrief ist erledigt. } erllärt, Ess, den 17. 11, 1911 “Die di 3. Mai 1911 über den Musketier Paul Königliches Amtsaeriht Nerlin-Weddin Y termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren | Maurer Konrad Fatum, gesciedener Ehemann der | (73432) tigter: Rechtsanwalt Idel in Crefeld, klagt gegen Bromberg, den 18. November 1911. | Colmar i. Ess. den 17. 11. 1911. S aelièr r did R E aale: ae alerts g Abteiluna 7 ge E Ansprüchen gegen die Staatskasse ausgeshlossen | Anna Elisabethe geborene Erb, zuleßt in Flensungen | Durch Aués{lußurteil vom 11. d. Mts. is der | den Mos nenloner Karl Bismauns, früher in / Gericht der 39. Division. Wagener der 9. Kompagnie Infanterie- ung és | werden, wohnhaft, hat in dem Jahre 1875 Slensungen ver- | vershollene Arbeiter Adolf Joachim Friedrih Berber, | Crefeld, jeßt ohne bekannten Aufenthalt, unter der : Schleêwig, den 14. November 1911. lassen und ist seitdem verschollen. Seine geschiedene geboren am 9. März 1846 als Sohn des Arbeiters | Behauptung, daß der Beklagte sie fortgeseßt gröb-

Gericht der 4. Dioision. S R S Ghefrau hat die Todeserklärung des Konrad Fatum | Friedri Johann Adolf Berber und dessen Ehefrau, * li mißhandelt und sie jeßt böswillig verlassen abe,

Illertifsen

Aalen . 18 00