1911 / 276 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[73923] Oeffeutliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Friedri Anton Nicbter, vertreten durch seinêèn Vormund, S{hmiede- meister Friedri Lewin in Markee bei Nauen Prozeß- bevollmächtigter: Justizrat Flaminius hier, gegen den Arbeiter August Desmer, früher in Brandenburg Get, leßt unbekannten Aufenthalts, wird der

eklagte zur mündlichen Verhandlung des Necßts- streits vor das Königliche Amtsgericht in Branden- burg (Havel) auf den 23. Februar 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 41, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Braudeuburg a. H., den 17. November 1911.

_Lencer, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

[73540] Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau Kautmann Max Weihe, Marie ge- ie Fischer, in Bochum, Dorstenerstraße 7,

rozeßbevollmächtigter : Necbt8anwalt Dingerdissen in Bielefeld, klagt gegen den Kaufmann Max Weihe, früher in Bielefeld, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage : 1) der Klägerin das Getrennt- leben von ihrem Manne zu gestatten, 2) an die Klägerin eine monatliche, vierteljährliß im voraus zu zahlende Rente von 80 6 zu zahlen beginnend am 1. Mai 1911 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklêren. Die Klägerin ladet den Beklägten zur müadlihen Verhandlung des Rechts treits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den 6. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- ritna, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt - zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bielefeld, den 10. November 1911.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [73806] Oeffentliche Zustellung.

Der am 2. April 1910 geborene Kal Klarmever, vertreten durch seine Vormünderin Margaretha Klar- meyer, Dienstmagd in Weißenthurm, diese vertreten dur den Postschaffner Wilhelm Klarmever in Trier, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Brüning in Trier, klagt gegen den Malergehilfen Peter Schous, ohne bekannten Aufenthaltsort, früber in Trier, unter der Behauptung, daß der Beklagte seiner Mutter während der geseßlihen Empfängniszeit vom 4. Juni 1909 bis zum 3. Oktober 1909 beigewohnt habe. und ihn deshalb als Vater in Anspruch nehme, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus zu ent- riStenden Geldrente von vierteljährl ch 60 46 Sechzig Maxk —, und zwar die rückständigen Be- trâge sofort, die künftig fällig werdenden am 2. Fa- nuar, 2. April, 2. Juli: und 2. Oktober jedes Jahres, von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Leben: jahres, als Unterhalt an ihn durch vor- läufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Ver handlung des Nechttstreité wird der Beklagte vor das Königlihe Amtsgericht in Trier auf den 29. Jaunar 1922, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 32, geladen

Trier, den 14. November 1911.

UArimond,

Gerichts\{reiber des Königlihen Amtsgerichts

[73537] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Franz Lanzke,

Papier- und Pappen- fabrik zu Berlin Schm'dstr. 3, vertreten durch Rechtéanwälte Dr. Max Lewinsohn und Dr. Karl Presh zu Berlin, Landsbergerstr. 66—67, klagt gegen den Kaufmann Max Birenbaum, früher in Berlin, Elsasserstr. 27, wohnhaft gewesen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihr aus den Wecseln vom 12. Juni bezw. 17. August 1911 die Wechselsumme von zusammen 700 A nebst 69% Zinsen von 500 M seit 26. Sey tember 1911 und 200 4 seit 5. Oktober 1911 und 2,99 #6 eigene Provision als Wecbselunkosten \{ulde, mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig zu verurteilen an sie 700 46 nebst 6% Zinsen von 500 46 seit 26. September 1911 und von 200 4 seit 5. Oktober 1911 und 2,35 «4 Wechselunkosten zu zahlen, in 99 P. 590. 11, und ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des MNechtsstreits vor die 9. Kammer für H indelssachen des Königlichen Land- gerichts T zu Verlin, Neues Gerichtsgebäude, Portal 3, Neue Fri- drihstr. 16/17, 11. Stod, Zimmer 61, auf den 13. Januaec 1912, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen b-i dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

_Worm, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri®ts I.

[73924] Oeffeutliche Zustellung.

Der Gastwirt Scütte in Cammer Nr. 23, Prozeß;- bevollmächtigter: Justizrat Knodt in Bückeburag, Hagt gegen den Lbrer Fr. Engekking, früber in Cammer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Kostgeld für die Zeit von Juni 1907 bis 14. November 1911 den Nestbetrag von 599,409 4 s{ulde, mit dem An- trage, den Beklagten zur Zahlung von 599,40 nebst 49%, Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstreckbar zu erflären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits wird der Beklagte vor das Fürstliche Amtsgericht T in Bückeburg auf Sonnabend, deu 6, Jauuar 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Bückeburg, den 20. November 1911.

Nolting, Gerichts\ekretär, als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[73918] Ladung.

_In Sachen der unverehclihten Ladnerin Katharine Krone in Mey, Goldshmiedstraße 59, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr Böttcher in Stadthagen, gegen den Kaufmann Max Gott- \chlicht in Niedernwöhren, jeßt unbekannten Auf- enthalts, Beklagten, wegen Forderung, tis neuer Termin zur Verhandlung des Nechtsstreits auf Montag, den 15. Jauuar 1912, Vormittags 97 Uhr, vor der 11. Zivilkammer Fürstlichen Land- gerihtä Bückeburg anberaumt. Die Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Auf- forderung, fsih durch einen beim Fürstlichen Land- ge: ichte Bückeburg zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Vückeburg, 21. Nevember 1911.

Fiedler, Gerichtsshreiber Fürstlichen Landgerichts.

{73906] Deffeutliche Zustellung. In dem Nechtsstreit des Ingenieurs Richard Kleinert, fiüher in Berlin, \Großke Frankfurter- straße 102, jegt unbekannten Aufenthalts, gegen die Frau Marte Crüger in Charlottenbura, Prozeß- bevollmächtigter: Justizrat Aronson, Berlin, Fran- zöhschestraße 13, wegen Freigabe, wird der Kläger zur FortsezunF der mündlichen Verhandlung vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Zivil. gerihtsgebäude-, Zimmer 36, auf den 26. Januar 1982, Vormittags 2 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Charlotteuburg, den 15. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[73925] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner Wilhelm Schür in Düsseldorf, Prozcßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Levy daselbst, klagt gegen den Heinrih Jacoby, früber in Düfsel- dorf, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund seines Bermietervfandrehts, mit dem Antrage, den Be- klagten kostenfällig zu verurteilen, die Erklärung ab- zugeben, daß er darin einwillige, daß die dur Ge- rihtövollzieher Kieber am 4. August 1911 unter Spez. Man. Bd. 132 ‘Fol. 110 hinterlegten 949,91 A nebst Hinterlegungszinsen an den Kiäger ausgezahlt werden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König- lihe Amtsgericht in Düsseldorf auf den 17. Ja- nuar 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 65, im Justizgebäude am Königsplat, geladen.

Düsseldorf, den 14. November 1911.

Me Jäger, Aktuar, als Gerihts\chreiber des Königlichen Amtsgerickts.

[73544] Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Weidmann in Frankfurt a. Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lorsch in Frankfurt a. Main, klagt gegen den Geschäftsführer Vans Claus, früher in Frankfurt a. Main, jeßt unbekannten Aufentbalts, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtéstreits vor die dritte Kammer für Handels\achen des Königlichen Landgerihts in Frankfurt a. Main auf den 1%. Fanuar 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, etnen bei dem gedahten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Fraukfurct a. Main, den 18. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Lar.dgerichts.

(73919] Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. Schweitzer zu König i. Odenwald, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Doktor Alfred Grünebaum in Frankfurt am Main, klagt gegen den Kaufmann Wilbelm Geist, unbekannten Aufent- halts, früher in Frankfurt am Main, unter der Be- hauptung, daß Beklagter als Reisender der Klägerin 1900 Æ, die er vom August bis September 1911 mindestens eingenommen hat, nit abgeliefert hat und außerdem für 182,65 4/4 Waren von der Klägerin gekauft hat, und beantragt, den Beklagten zur Zah- lung von 2082,65 4 nebst Zinsen kostenpfli&tig zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in &rantfurt am ain auf den 18. Jauuar 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwede der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frauffurt a. Main, den 18. November 1911. Bîckel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

73547] Oeffentliche Zustellung.

Das Bankhaus Gebr. Golds{mtdt in Gotha, ver- treten durch den Nechtsanwalt Dr. Oppenheim in Gotha, klagt gegen den Adolf Ungexr, zuleßt in Gisenah, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtshuldner mit T heodor Unger zu verurteilen, an die Klägerin 800 e nebst 50/6 Zinsen vom Tage der Kiage- zustelung ab zu zahlen und die Kosten des Nechts- sireits zu tragen, das Urteil auch gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- handlung des Nechtsftreits vor die 11. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 19 Januar 1912, Vormittags 10 Uhe, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Serihte zugelassenen Anmwvalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gotha, den 20. November 1911.

e

Ver Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

[73546] Oeffentliche Zustellung.

__ Der Kaufmann Paul Strempel ia Görlitz, Hospital- slraze 41, Prozeßbevollmäcbtigter: Rechtsanwalt Zustizrat Treeger in Görli, klagt gegen den Kauf- maun Johannes Uhlmann, früher in Görlitz, jeßt unvekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter zivecks Tilgung des Kaufpreises für ein von ihm vom Kläger gekauftes Zigarrengeschäft 2 Akzepte über je 300 4, fällig am 20. Oktober 911 bezw. 25. Oktober 1911, und weitere 2 Ak- zepte über je 500 4 per 25. November 1911 bezw. . Dezember 1911 gegeben, sie aber bei Fälligkeit nicht eingelöst habe. Wegen der am 1. Dezember 1911 fälligen restlichen 500 4 erhebt Kläger Vor- ausflage. Kläger beantragt, den Beklagten zu ver urtellen, 1) an den Kläger 1100 4 nebft 49/6 Zinsen : a. von 300 6 secit dem 20. Oktober 1911, þ. von 300 A seit dem 25. Oktober 1911, c. von 500 M seit dem 25. November 1911, 2) am l. Dezember 1911 weitere 500 #6 nebst 40/9 Zinsen seit ‘demselben Lage an den Kläger zu zablen, 3) die Kosten des Rechtsstreits, einslicßlich der des vorangegangenen Arrestverfahrens, zu tragen, 4) das Urteil ift geaen Sicherheitsleistung vorläufig vollstrekbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Nechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts in Görliß auf den 16. Februar 1942, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Görlis, den 16. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. [735501 Oeffentliche Zustellung.

Die Hansabank, e. G. m. b. H., Hamburg, Bohnen- straße 6, vertreten durch den Vorstand, dieser ver- treten dur Rechtsanwalt Dr. A. Korn, klagt gegen Friedrich Gustav Adolph Schwarz. z. Zt. unbe-

mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Befriedigung der Klägerin wegen dieses Anspruches

verzeichnete Grundstück zu dulden und das Urteil, eventuell gegen klägerishe Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstre@bar zu erklären. Klägerin ladet den Betlagten® zur mündlichen Verhandlung des MNechtsstreits vor die Zivilkammer VIII des Land- gerihts in Hamburg (Ziviljustizgebäude, Holsten- plaß) auf den 16. Januar L912, Vormittags Dz¿ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ven den 18 November 1911. Der Gerichts\chreiber „des Landgerichts.

[73912] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gustav Schwederski, Lederhandlung in Königsberg i. Pr., Unterhaberberg Nr. 62, klagt gegen den Schuhmacher Georg Jouas, unbekannten Aufenthalts, früher in Königsberg i. Pr,, Alter Garten 5, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für gelieferte Waren den Betrag von 296 6 70 H schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten dur vorlâufig bvoll- streckbares Urteil zur Zahlung von 296 4 70 4 nebst 4% Zinsen seit dem 18. Oktober 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Königs- berg i. Pr. auf den 20. Februar L922, BVor- mittags 9 Uhr, Zimmer 46, geladen.

Köuigäberg i. Pr., den 17. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Anitsgerichts. Abb, Le

{73804] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Der Scneidermeiiter Hans Schreml in München, Peitalozzistr. 14, bat gegen den chemaligen Guts- besißer Hermann Thommel, früher in Unterappers- dorf, nun unbekannten Aufenthalts, Klage eingereiht mit dem Antrage, ihn zur Bezahlung von 410 90 Hauptsache nebst 49%, Zinsen hieraus \eit 8. Januar 1910 und zur Tragung sämtlicher Streits- fosten zu verurteilen und bas Urteil obne eventuell gegen Sicherh-itsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erflären, weShalb der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Kal. Amts- geriht Moosburg auf Dieustag, den 23. Ja- nuar 1912, Vormittags 94 Uhr, Zimmer Nr. 5/0 geladen wird. Zum Zwecke der bewilligten öffentlihen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Moosburg, den 20. November 1911.

Gerichts[hretberei des Kgl. Amtsgerichts.

73926] Oeffentliche Zustellung.

le ¿Firma Heinrih Prasse in Hamburg, Gänse- marft 9, Prozeßbevollmächtigter: Dechtsanwalt Dr. Schrage in Münster, klagt gegen den Baugewerk meister Heinrih Jaimaunu, fruher in Münfter, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Beklagter aus dem Wechsel vom 21. April 1911 als Afzeptant 300 4 schulde, mit dem Antra,e den Beklagten dur ein für vorläufig vollstreckbar zu erflarendes Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 300 „Kark nebst 60/9 Zinsen seit dem 21. Zuli 1911 und 1,20 46 Wechselunkosten zu zahlen und ihm die Kosten des YNechtsstreits aufzuerlegen. Zur münd- lien Verhandlung des Necbtsstreita wird der Be- Élagte vor das Königliche NUmtsgeriht in Münster auf Mittwoch, den 17. Jauuar 3912, Vor- mittags 9 Uhr, geladen. Zimmer 3.

Müuster, dea 16. November 1911.

Ovpenheim,

Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts. [73534] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Höltfe zu Minden, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer in Oeynhausen, lagt gegen den Bäckermeister Wilhelm Obermauu, früher in Melbergen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter mit der Zah- lung von 47 Prozent Zinsen von demn in dem Grund- buch von Melbergen Band 9 Blatt 348 in Ab- teilung 1IT unter Nr. 3 eingetraoenen Darlehn von 9000 4 seit dem 1. Oktober 1910 im Nüfstande sei, mit dem Antrage auf Zablung von 250 46, und zwar sowohl persönlich, als au bei Meiduug der Zwangsvollstreckung in die dem Beklagten gehörigen, im Grundbuche von Melbergen Band IX Blatt 348 eingetragenen Grundstücke. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Oeynhausen auf den 2S. Fanuar 1912, Vormittags D Uhr, Zimmer Nr. 11, geladen.

Oeynhausen, den 16. November 1911.

Korfmacher, Ger.-Aktuar,

Gerichts\{hreiber des Königlichen 4nu18gerickßts,

[73930] Oeffeutliche Zustellung.

Der Kaufmann Aug. Bartholomäus in burg, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Möhring in Vldenburg, klagt gegen den Leutnant von Frobel im Infanterieregiment Nr. 91, früber in Donnerschwee, jeßt unbekannten Aufenthal18, unter der Behauptung, daß der Beklagte einen von dem Kläger auf ihn gezogenen Primawechsel vom 1. Juli 1911, fällig gewesen am 1. August 1911, über 1200,— 4 akfzcp- tiert, ibn aber troy Fälligkeit nit eingelöst hat. Der Kläger beantragt kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1200,— 4 nebst 69% Zinsen scit dem 1. August 1911. Er ladet den Beklagten zur mündliben Verhandlung des Nechtsslreits vor die erste Zivilkammer des Groß- berzoglichen Landgerihßts in Oldenburg auf den D. Februar 19x12, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öftentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. E : Olvenburg, den 11. November 1911.

(L. 8.) Berding, Ger.-Akt.-Geh., Gerthtsshreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[73535] Oeffeutliche Zustellung.

Der Babnspediteur Hans Fäcks in Oranienburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hanquet und Klamann daselbst, klagt geaen den Zirkusbesiger N. Schwarz, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er für den Beklagten, welcher als

R Olden-

kannten Aufenthalts, aus einer Darlehnsforderung,

Besitzer eines Wanderzirkus Ende März und Anfang

verurteilen, an die Klägerin 3C00 „6 nebst 69% | Zinsen seit dem 1. Oktober 1911 zu zahlen und zur !

die Zwangövollslreckung in das zu Barmbeck belegene, | im Grundbuch von Barmbeck Band 54 Blatt Nr. 2699 !

April 1911 ín Oranienburg Vorslellungen gegeben, die Anfuhr von 2 Künstlerwagen und einem Ballen Webwaren besorgt habe, wofür Beklagter ibm 16,40 46 verschulde, und er außerdem an Fracht 38,90 veraus- lagt habe, fowie daß Beklagter ihm ferner einen Wagen und eine Luf schaukel gegen vereinbartes Lagergeld von 10 4 monatlich auf Lager gegeben habe und dieses für die Monate April bis einschließ- li Oftober 1911 70 46 betrage, mit. cem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Ürteil den Beklagten zu verurteilen, an ihn 185,30 46: nebst 49%, Zinfen seit Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zux mündlichen Verhand- lung des Nechts\streits wird der Beklagte vor das. Königliche Amtsgericht in Oranienburg auf den 3, Jauuar L912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Orauienburg, den 14. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Autsgericts.

{73536] Oeffentliche Zustellung.

__ Die Firma Theodor Tiarks in Hannover, Göthe- straße 40, Prozeßbevollmächtigter: Nehteanwalt Nack in Linden, klagt gegen den Kaufmann B. Suden= dorf, früher in Osnabrück, Lotteritraße 14, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Schneidermeister Spangenberg in Oldenburg für im Jahre 1910 fäuflih gelieferte bezw. werkvertraglich angefertigte Kleidungsstücke den Betrag von 168,35 46 \{huldig geworden fei, dieses Guthaben sei an Klägerin ab- getreten, mit dem Antrage auft Verurteilung des Be- tlagten zur Zahlung von 169 #4 25 „5 nebst 4 9/6 Zinsen seit 1. Januar 1911 mittels vorläufig vol- streckbaren Urteils. Zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König- liche Amtsgericht in Osnabrück auf den 2K. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Osnabrück, den 16. November 1911. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

{72391] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Herber Sohn, Weinhandlung in Winkel 1. Nbg , Prozeßbevollmächtigter : Nechtsanwalt Fenner in Nüdethetm, klagt gegen den Paul Hermarn Vruue. früher in Erle bei Bismark, unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin für im Jahre 1908 ge- lieferte Waren den vereinbarten und angemessenen Preis im Gesamtbetrage von 85,90 A verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver- urteilen, an Kläger oder den zum Geldempfang er- mächtiaten Prozeßbevollmächtigten 85,90 F nebst 4 9/6 Zinsen seit dem 25. Februar 1909 zu zahlen, und das eigebende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nech18- streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- gericht in Nüde2beim auf den 19, Jaunzar 4912, Vormittags LO0 Uhr, geladen.

Rüdesheim, den 14. November 1911.

Gertchts\{hreiber des ©öniglichen Amtsgerichts,

(73805] Oeffentliche Zustellung.

Josef Bau, Maschinenfabrikant in Saulgau, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Anselm in Saulgau, klagt gegen den Albert Weber, früheren Landwirt in Röthenbah, Gde. Wolsfeag, jeßt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Be- bauptung daß der Beklagte Weber von dem Kläzer am 21. September 1909 1 Obstmühle zum Prei von 65 und 1 Obstpresse zum Preis von 140 6 auf fäufliche Bestellung erhalten habe, und daß die Dbstmühle vereinbatungsgemäß am 1. Mai 1910, die Obslpresse am 1. Oktober 1910 zu bezahlen ge- wesen sei, mit tem Antrag: dur vorlä. fig voll- itreckbares Urteil für Necht zu erkennen: „Der Be- Tlagte ist s{uldig, an den Kläger den Betrag von 205 A nebst 4 9% Zinsen aus 65 1. Mai 1910" und qus 140 4 seit 1, Q 1910 zu bezahlen und die Kosten des Ne zu tragen.“ Zur mündlichen Verhandlun( Rechtsstreits wird der Beklagte vor das K. ; geriht Saulgau auf Dienstag, deu 16G. Jauuar 1942, Vorm. 9 Uhr, geladen.

Saulgau, den 20. November 1911. Gerichtsschreiber des K Amtogerichts: Scheibl e.

[72927] Bekanutmachung.

In Sachen Geldner, Barbara, Dienstmagd von Unterküps, Klögerin, Prozeßbevollmächtigter : RNechts- anwalt Dippold in Staffelstein, gegen Virner, Karl, Braugehilfe von Weiber, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, ist Termin zur Berhandlung über den Klagsantrag: „l. Be- flagter ist s{uldig, an Klägerin 500 4 nebst 4 0/9 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen, 11. derselbe hat die Kosten des Necbtsstreits zu tragen“, vor dem Kal. Amtsgerichte Staffelstein auf Mittwoch, deu 17. Januar 1942, Vor- mittags 9 Ubr, bestimmt. Beklagter wird bierzu geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. :

Staffelsteiu, den 18. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

„anm. 13. 1911.

[73798] Posen O A, am 13. November Da Sie die von der Ansiedlungékommission cr- worbene Aunsiedlerstelle Ziffer 22 11 in Miloslawit, Kreis Wongrowiß, hbeimlich verlassen und daher als grundbuhlih eingetragener Œigentüme1 den Ihnen nah Maßgabe des mit Ihnen \{lossenen Nentengutévertrages auferleaten Ver- pflichtungen niht nachgekommen sind, mache ih hiermit von dem mir gemäß § 9 der allgemeinen Bedingungen zu dem Mentengutsvertrage vom 19. April 1906 zustehenden Wiederkaufêérechßte Ge- brau. Die Stelle wird von dem Landwirt Gustav Hacksfedt bewirlschaftet. Der Präsident der Königlichen Ansiedlungs- kommission für die Provinzen Westpreußen und Posen. Dies Schreiben wird zum Zustellung an den Landwirt Jacob Rube, früber in Miloslawiß, jeßt öffentli bekannt

3 10 VUTCIE

í kyhon LAIDCEN

abge-

N

Zwecke der unbekannten Aufenthalts, gemacht.

Wongvrowitz, den 17. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis. E C R

9) Verkäufe, Verpachtungen, eee, Verdingungen x,

s . -. 6“ s VBierzähler, neueste Erfindung, sehr prakt, l. Westentasche v. jedermann tragbar, D. N.-P. ange. G.-M. vorhanden, sofort a. Fabrikant, z. verk,

Karl Goerlich-Oppeln,

. Zimmer 82, etingesehcn oder gegen 4 1,— in bar be-

[73816]

Die Lieferung des Bedarfs an Formularen {m Bereiche der Marinestation der Ostsce soll am 20, Dezember L9EN, Mittags 12 Uhr, ver- dungen werden.

Bedingungen nebst Formularktalogen können an Werktagen von 8—12 Uhr auf ter Intendantur,

zogen werden. Kiel, den 16. November 1911; Marineinteudautur.

[73817] Der auf den 29. November 1911 festgeseßzte Termin für die Verdiuguug des JIahresbedarfs 1912 der 3 Kaiserlichen Werften an weißer Wisch- baumwolle wird infolge ciner Erweiterung der Be- dingungen auf den 11. Dezember 19i1, Vor- mittags U Uhr, verlegt. Die Zusatzbedingungen Tiegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch auf Verlangen kostenlos zugesandt. Gesuche um Ucberfendung find an das Annahmeamt der Werft zu ricbten. Wilhelmshaven, den 20. November 1911. Beschaffungsabteilung D dec Kaiserlichen Werft.

[73818] Verdingung.

Die Lieferung von rund 750 cbm Nammvyfählen für Fundierungszwecke soll am §. Dezember 9k, Bormittags L247 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden au, foweit der Vorrat reicht, gegen zu- sammen 0,80 „é postfret versandt.

Gesuche um Uebersendung der Bedingunzen find an das Annahmeamt der Werft zu richten.

Bestellgeld nit erforderlich.

Zilhelmshaven, den 20. November 1911. Beschaffungéabteilung der Kaiserlichen Werft. Ia Verdingung.

Die Ausführung der Erd-, Namm-, Zimmer-, Maurxer-, Betonierungs- und FJfolierungsarbetiten einsh!. Liefecung der kiefernen Kanthölzer und Bohlen, der Zlegelsteine, der Nundeiseneinlagen und des Goudrons für die Gründung der Schiffbauwerkstatt auf dem (Gelände der neuen Torpedowerft soll am H, Dezember G1, Vormittags 1L2 Uhr, verdungen werden. Das Gebäude bedeckt eine Gcund- flädbe von 56,443 m.

Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahme- amte der Werft aus, werden auch, soweit der Vor- rat reiht, gegen zusammen 2,70 F, Bedingungen allein gegen 1,20 4 pofstfrei versantt.

Gesuche um Uebersendung der Bedingungen nebst Zeichnungen sind an das Annahmeamt der Werst zu rihten.

Bestellgeld niht erforderlich.

Wilhelmshaven, den 29. November 1911. Beschaffungsabteilung 4 der Kaise

4) Verl 4) ZSCLLO . 4.05 pamnerci. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlih in Unterabteilung 2.

73820}

Bei der planmäßigen Auslosung Glauchaucr Stadtschuldscheiue find gezogen worden :

Bon Anleihe L895:

Lit: A Ner, 9 1L6 107 168. 170 319 459 530 534. 633 746 755 811 8

Lit. V- Nr. 1388 1412 .1423 14:

1453 1512 15838 1550 [15817-1700 Lc0 18S1 1959 2043. Von Anleihe 19083: Abteilung A Nr. 137 180 181 185 369 689 (07 (90 908.1168 1202 1439! 1436: 1440-1637 1640 1678 1679 1682 1687 1689 1699 1929 1932. Abteilung W Nr. 2311 2312 2451 2457 2458 2459 2460 2462 2464 2541 2542 2544 20459 2546 2548 2649-3396 3397 3399 37592 3951. Die Nückzahlung der Kapitakbet1iäge erfolgt ab 341, Dezember 291A in Berlin: hei der Direction dexr Disconto- Gefellschaft, bei der Berliner DHaudels- oesellschast und bei der Nal1tionalbauk f. Deutschland,

in Dresden: bei Herren Gebr. Arnhold,

in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanftatt,

in Glauchau: bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt Abteilung Ferdinand Deyue, bei Herren Zeune & Teichmann und bei der Stadthauptkafse.

Mit dem 31. Dezember 1911 Hört die Verzinsung der ausgelosten Kapitalbeträge auf.

Von früber aelosten Schuldscheinen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt:

Bon Anleihe 1895. Ut. B Nr. 2020 2027.

Voa Anleihe 1903, Abteilung A Nr. 758 759 760 901 903 1046 1082 1083 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1276.

Abteilung B Nr. 2617 2675 3211.

Giauchau, den 17. November 1911.

Der Stadtrat. Brink, Bürgermeister.

[73821] State of Para 6°/, Treasury Loan 1910, (Republic of (he United States of Brazil.) 2. Auslosung. i Bekanntmahung der auf Grund der Anleihe- bedingungen ausgelosten, am 2. Januar 1912 al pari zur Nüfzahlung gelangenden Stücke obiger Anleihe. 25 Stücke à £ 1000— = §£ 25 000,— 14 20 24 33 37.88.41 52 65 66 67 (0 99 100 101 102 109 110 115:418 125 128 147.148 150. 17 Stücke à L 500, = L 8500,— 156 157 159 172 176 184 186 187 190 191 196 198 209 222.227 200 291 Mit dem 2. Januar 1912 hört die Verzinsung der genannten Stücke auf. Die Rückzahlung erfolgt bei der Dresduer Bauk und deren sämtlicheu

[26100] Anleihescheine dexr Stadt Kleve. Bei der heute von dem städtishen Schulden- tilgungs8ausshuß vorgenommenen Huslosung dec im N.hnungsejahre 1911 einzulösenden Auieihescheine der 240 000 6 betrag-nd:n zweitea Ualciye der Stadt Kleve sind die mit den Nummecn 7, 24, 35, 68, 86, 106, 119, 146, 152, 156, 226, 230,239 und 236 bezeichneten Stücke zu je L000 # aus- gelost worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird. Zablungstag S, Jauuar 1912, Kleve, den 6. Junt 1911.

Deer Vüraermeister:

Dr. Wulff.

[71266] Bekaunutmachung, betréffeud die Auslosung Hoheuzollernscher Nentenbriefe. ; Bet der am 6. d. Mts. stattgehabten Nusiosung Hohenzollernscher Nentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1912 find folgende Nummern gezogen worden : Buchst. A zu 5600 Fl. = 857 4 14 150 Stück. Ne. 36 73 79 159 239 325 340-3606 377 379 568 602 814 858 949 991 996 1056 1241 1282 1303 1455 1502 1565 1601 1644 1678 1696 1764 1792 1848 2213 2217 2271 2285 2318 #02 2444 2468 2494 2571 2600 2709 2766 2798 2910 2928 3003 3035 3076 3101 3305 3322 3404 3546 3561 3623 3663 3704 3763 3862 3864 4064 4070 4133 4276 4285 4297 4337 4343 4376 4388 4419 4544 4626 4627 4720 4750 4888 4979 5008 5023 5113 5130 5174 5176 5184 5259 5318 5341 5364 5402 5416 5423 b425 5473 5634 5640 5647 5660 5667 5869 5904 5996 6024 6025 6151 6215 6230 6242 6390 6419 6444 6451 6487 6485 6576 6589 6686 6740 6770 7068 7219 7220 7282 7427 7490 7594 7673 8029 8036 8040 8112 8120 8153 8358 8401 8408 8494 8599 8877 8699 8746 8822 8824 8836 8837 8887 8949 9096.

Buchst. 3 zu 100 Fl. = 178 4 43 A. 28 Stück. Nr. 41 137 176 187 421 460 552 666 811 830 877 885 889 908 981 1041 1063 1101 1148 1151 1334 1360 1363 1406 1460 1484 1543

TOVO,

Buchst. ©€© zu 25 Fl. = 42 4 86 S. 26 Stück. Nr. 128 313 330 356 567 576 649 697 805 818 840 860 870 886 899 905 907 953 958 961 1114 1182/1197: 1298 1308 1310;

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In- habern zum 1. April 1912 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem geuanuten Tage ab gegen Quittung und Nückgade der Rentenbriefe bei der hiefigen Königlichen Regierungshauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbanktasse für die Proviuz Brandenburg in Bexliu in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1912 hört die weitere Ver- zinsung der ausgelosten Nentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nit mehr fällig werdenden Zinsscheine Neiße 7 Nr. 7 bis 16 nebst Erneue- rungsscheinen unentgeltlich zurücgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurüclzubehalten sein würde. Die Ein- lösung der Nentenbriefe kann auch vermittels porto- freier Einsendung durch die Post an eine der vorge- nannten Kassen erfolgen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Sigmaringen, den 8. November 1911. Königliche Regierung.

R. 336 1. Ang. In Vertretung: Dr. Lungstras. {73822 41/,0/ Helsingfors Stadianleihevon 1909.

Wir sind von Drätselkammaren i Helsingfors beauftragt, bekannt zu geben, daß die Stadt Helsing fors von den Obligationen ihrer Auieihße vom Jahre 1999 die Nummern:

778 789 1059 1280 1294 1295 1391 1392 1394 1395 1396 1451 1473 1720 1830 2098 2099 2100 2101 2102 2103. 2104 2105 2328 2329 2804 2841 2842 2894 3014 3032 3347 3358 und 3496,

welche der Anzabl der im Jahre 1912 zu tilgenden Obligationen cntsprehen, durh Rückkauf er- worben hat.

Eine Auslosung hat daher nicht stattgefunden.

Hamburg, den 18. November 1911.

Vereinsbank in Hamburg.

73823] 59%, Westsicilianische Eisenbahn-Prioritäts-Anleihe von 1880,

Bei der am 2. November d. J. stattgehabten Nus!osung rubr. Obligationen wurden folgende 79 Nummern gezogen, welhe vom 1, Dezember d. J. ab zur Nückzablung gelangen:

Nr. 1541 1542 1543 1544 1545 1546 1547 1548 1549 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 8701 8702 8703 8704 8705 8706 8707 8708 8709 8710 9311 9312 9313 9314 9315 9316 9318 9319 9320 18201 18202 18203 18204

18206 18207 18208 18209 18210 22821

22823 22824 22825 22826 22827 22828

22830 28941 28942 28943 28944 28945

28947 28948 28949 28950 31721 31722

317294 31725 91726 31727 DITeS 0120

1393

9317

18205

22829 928946

Die Einlösung dieser Stücke erfolgt: in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bauk

in Frankfurt a. M., : L S in Berlin bei der Berliner Yandels-Ge-

sellschaft zum kurzen italienisWen We@selkurse des vorher- gebenden Tages.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß von den aus früheren Verlosungen hervorgegangenen Stüce: folgende Nummern bisher zur Zahlung nicht vorgelegt wordeu find :

Fallig seit 1. Dezember 1903 Nr. 1515 1516 1517 10S 1919 1020. :

Fällig seit 1. Dezember 1907 Nr. 16481.

ällig seit 1. Dezember 1909 Nr. 16824 21201 30400.

Fallig seit 1. Dezember 1910 Nr. 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 1358 1359 1360 7051 7055 7056 7057 7058 7059 7060 7931 7932 7933 7934 7935 7936 7937 7938 7939 7940.

Die Inhaber vorbezeihneter Stücke werden hier- dur wiederholt zur Einlösung derselben aufgefordert, da mit dem Nückzahlungstermtin jede weitere Ver- zinsung aufgehört hat.

Palermo, 2. November 1911.

Westsicilianische Eisenbahn-Gesellschaft

000 16826

5) Hommanditgesellschaften

auf Attien u. Aktiengesellsh.

Die Aktionäre der [73942]

Moriß Ribbert Aktiengesellshaft zu Hohenlimburg

werden hiermit gemäß § 18 der Statuten zur Ab-

haltung der ordentlichen Generalversammluug

auf Dienstag, den 20. Dezember 191A, Abeuds

7 Uhr. nah Hagen i. Westf., Hotel Lünenschloß,

eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vorlage und Genehmiguna des Geschäftsberichts, der Gewinn- und Verlustrehnung sowie der Bilanz pro 1910/11.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Verlegung des Geschäftsjahres und demzufolge Aenderung des § 26 der Statuten.

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der General- versammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Generalversammlung uicht niit- gerechnet, bei der Gesellschaftökaffe in Hohen- limburg oder bei der Deutschen Bank in Beclin oder bei einem Notar hinterlegen.

Statt der Altien können auch von der Rethsbank

oder einem Notar auëgestellte, mit Nummernverzeichnis

versehene Depotscheine hinterlegt werden.

Hoßheulimburg, den 20. November 1911.

Der Aufsichtsrat. Schütte.

[73949]

Die Herren Aktionäre der Bleiindustrie-Aktien-

gesellschaft vormals Jung & Lindig in Freiberg in

Sachsen werden zu der am #8, Dezember 1911,

Vormittags A Uhze, in Dretden, Scheffelstraße

Nr. 1 11, im Saale der “Allgemeinen Deutschen

Creditansfialt, Abteilung Dreóden, stattfindenden

sechzehuteu ordeutlichen Generalversammlung

bierdur ergebenst eingeladen. Tagesordnung :

1) Entgegennahme des Ges§Häftsberichts des Vor- stands nebst Gewinne und Verlustrechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1. Oktober 1910 bis 30. September 1911 fowie des Prüfungs- berichts des Aufsichtsrats. j

2) Beschlußfassung über die unter 1 genannten Vor- lagen und über die Gerwo!nnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent- lastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Aufsichtsratswahl und gemäß § 10 des Gesell- schaftsvertrags Feststellung der Amtsdauer der gewählten Auffihtsratsmitglieder.

Die Herren Aktionäre, welche in der General-

versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben

laut § 15 unseres Gesellshaft?vertrages thre Aktien bis zum 15. Dezember LD9Uk bei der Gesell- schaft in Freiberg oder bei der Allgemeinen

Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden

in Dresden, oder bei dem Bankhause H. G. Lüder

in Dresdeu-Neustadt, Kaijerstr. 6, in den üblichen

Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zum Schlusse

der Generalversammlung daselbst zu belassen.

Freiberg in Sachsen. den 20. November 1911.

Bleiindustrie- Aktiengesellschaft

vormals Fung & Lindig. Der Auffichtsrat. Konsul Paul Lindig, Vorfißender.

[73968] : Schreyer'sche Bierbrauerei Actien-Gesellschaft Hafserode.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellsaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 33. Dezember 1911, Nachmittags 42 Uhr, im Saale des Hotels „Gothisches Haus“ in Wernigerode \statt- findenden 15. ordeutlichen Generalversammluug eingeladen.

Tagesorduung : 1) Geshäftsberiht und Genehmigung desfelben. 2) Vorlage der Bilanz und tes Gewinn- und Berlujikontos und deren Genehmigung. 3) Festseßung der Dividende. 4) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

5) Ersazwahl zum Auffichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätesteus bis Sonnabend, den D. Dezember d. Js., Mittags i Uhr, ihre Aktien ohne Dividendenscheine oder die darüber lautenden Depotscheine der Reik8- bank entweder bei der

Gesellschaftskasse in Wernigerode oder den Bankfirmen

Mooshafe & Lindemann in Halberstadt,

M. Helft in Halberstadt,

Heinr. Schmidt in Wernigerode binterlegt haben.

Weruigerode, den 21. November 1911.

Der Vorftand. H. Balz. [7390

Vürgerliches Brauhaus. A. G. Nordhaufen a. H.

Mir laden hiermit unsere Aktionäre zur 7. ordent- licheu Generalversammlung ein. Dieselbe findet statt am 11. Dezember L911, Abends 8 Uhe, im Klubzimmer unseres Grundstückes Etablissement „Zur Hoffnung“.

Tagesordnung :

1) Bericht über das siebente Geschäftsjahr, Bilanz

und stattgefundene Prüfung derselben.

2) Abnahme der Jahresrehnung und Festseßung

der Dividende.

3) Gntlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Genebmigung eventl. vorliegender Uebertragungen

von Namensaktien.

Eintrittskarten werden gegen Vorweisung der Aktien oder eines Hinterlegungsscheirs bis zum 8, Dezember im Brauercikontor oder von der Nordhäuser Bank, Filiale der Mitteldeutscheu Privat-Bauk, Nordhausen, verabfolgt.

Der Auffichtsrat.

[73947] Die ordeutliche Generalversammlung des Vürgezlichen Ora aues Actien-Gesellschaft vorm. E. Radtke zu Osterode O/P. findet am 19. Dezember L911, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft in Osterode D.-P.

statt.

Tagesordnung :

1) Norlegung und Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustberc{nung bis 30. Sep- tember 1911.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von Mitgliedern zum Aufsichtsrat.

Gewinn- und Verlustberehaung liegen in unserem

Geschäftslokal vom 26. November 1911 bis- 18. De-

zember 1911 zur gefl. Einsicht der Aktionäre aus.

Die Hinterlegung dec Aktien zweck8s Teilnahme an

der Generalversammlung hat gegen Empfangs-

besheintgung bis 16. Dezember 191L in unserem Geschäftslokal oder bei einem hiefigea

Notar zu erfolgen.

Ofterode O.-P., 21. November 1911.

Der Vorstand. Paul P. Schmtdt.

Zuckerfabrik Frankenthal Frankenthal (Rheinpfalz).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zur ahtunddreißigsten ordentlichen General-

versammlung sowie zu einer „außerordentlicchen““

Generalversammlung unserer Gesellschaft, welche

beide am Samstag, den 16. Dezember 19A,

zua IOPLIERA bezw. ein Uhr Nachmittags,

im BVerwaltungsgebäude der Zuckerfabrik Frankenthal

in Frankenthal (Rheinpfalz) abgehalten werden, ein-

geladen.

Tagesorduung :

a. für die ordentliche Generalversammlung :

1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr 1910/11 sowie der NRevisionskommission über Prüfung der Bücher und Bilanz auf den 30. September 1911.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtörats.

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Erhöhung des Grundkapitals und Feststellung der Bedingungen, unter welhen die neuen Aktien herausgegeben werden follen.

5) Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags (Erhöhuna des Grundkapitals), des § 18 des Gesellschaftsvertrags (Einberufung der General- versammlung und Ausweis über den Aktien- besi), des § 24 des Gesellshaftsvertrages (Ver- aütung an den Aufsichtsrat).

6) Wahl von 3 Mitgliedern zum Aufsichtsrat.

7) Wahl der Mitglieder der Revifionskommisfion.

8) Beratung und Beschlußfassung über etwaige Anträge von Aktionären.

b. Pigu die

außerordentliche Generalversammlung :

1) Erhöhung des Grundkapitals und Feststellung der Bedingungen, unter welhen die neuen Aktien herausgegeben werden follen.

) Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags (Erhöhung des Grundkapitals), des § 18 des Gesellschaftsvertrags (Einberufung der General=- versammlung und Ausweis über den Aktien- besi, des § 24 des Gesellschaftsvertrags (Ver- gütung an den Aufsichtsrat).

Die Eintrittskarten zu den Generalversammlungen

fönnen vom 25. November ab bei der

Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. Main,

Rheinischen Crediibank in Maunheim,

Rheinischea Creditbank Filiale Kaisers- lauteru, Kaiserslautern,

sowie im

Verwaltungsgebäude der Fabrik

in Empfang genommen werden; bei Entgegennahme

derselben ist der Aktienbesiß nah § 18 des Gesell-

schaftsvertrags nachzuweisen.

Fraukenthal, den 21. November 1911.

Der Auffichtsrat. Adolf Mabla, Kgl. Hofrat, NVorsitzender.

[73955]

[73959] 0 S

‘Straßburger Münsterbrünu Aktiengesell-

schaft(VercinigteZahnenbräu-Adelshoffen- Brauereien) Schiltigheim.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 14. Dezember 1911, Vor- mittags 114 Uhr, im Bureaugebäude der Gesell- chaft, Bischweilerstraße Nr. 17 in Schiltigheim, stattfindenden XIX. ordentlichen Generalver- fammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats; Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Berlustkontos.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der vor- gelegten Bilanz und tes Gewinn- und Verlust- fontos scwte über die Verwendung des Rein- aewinns. :

3) Entlastung des Vorstands und des Auffichtsrats.

4) Abänderung bezw. Ergänzung der Statuten:

Der § 10, welcher laut Beschluß der außer- ordentliden Generalversammlung vom 30. April 1904 aufgehoben wurde, soll folgenden wesent- lihen Inhalt erbalten: Willenserklärungen des Vorstands durch Firmenzeihnung sind für die Gesellshaft verbindlichß, wenn sie abgegeben werden : a. falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, b. falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstands- mitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und etnem Prokuristen.

5) Wablen zum Aufsichtsrat.

Die Ausgabe der Eint1cittskarten erfolgt gegen Hinterlegung der Aktien (ohne Dividendenbogen) dis zum 413. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, bei dem Vorstaud unserer Gesell- schaft und bei den Bankhäusern Rheinische Credit- bank, Filiale in Straßburg i. E., Allgemeine Elsässishe Bankgesellschaft in Straßburg i. E., Vank für Handel und Industrie, Filiale in Straßburg i. E., Gebr. Arnhold in Dresden oder bei etnem Notar laut Vorschrift des § 20 unferer Statuten.

Schiltigheim, den 20. November 1911. Straßburger Müusterbräu Actiengesellschaft (Vereinigte Hahnenvräu-Adelshoffen- Brau”ereien) Schiltigheim.

5

Niederlafsungen.

(Palermo-Marsala-Trapani).

Fohannes Neuber, BVorsizender.

Alfred Herrenshchmidt, Vorsigender,