1911 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. | zeihnen den Chor aus. Es ‘ist verwunderlih, wel herrliche e zuu Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Siaaisanuzeiger.

Upland loko mi 91, D ; : j middling 494 Klangwirkungen z. B. in den s{wierigen Madrigalen von Leo Haßler der leßten 1900.

chwere

reite

tur in Celfius Niedershla;

S

gin

tufenwerten*) Barometerstand vom Abend

Wind-

richtung, MWind- Wetter stärke

Baromzeterstand auf Meere3- S Fa

niveau u.

%empPera

in 45%B

E eo S

Hamburg, 24. November. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) | und Orlando di Lasso zur Geltung kamen, ebenso in dem \{wierigen Name der. 16 70, Deze ) 624 F -Mä C 4A : A 16,95 De is ol Aas igs Ruda 0 Eke N uous Srelobit guten, wie sie nur ein tief empfindendes Gemüt gestalten 24 Stunte,

E . n „Matenwind“, „Als ih dich kaum gesehen“ u. a. find wahre a Freitag E 94 E h ¿ / / f Ne

London, 23. November. (W. T. B.) Rüb hzucker 880 5 E E E A D Aan as November 16 sh. 6 - Ke A E /o Schubert, Brahms und Neger. Zu Herzen gehende Ts h n ____//064/1|NO _dshalb bed, Er R E R T IS E S AZI E I i I ads 17 sh. Verkäufer N Wert, ruhig. Javazucker 96 0/0 prompt M gammermusiker Zeidler feinem bnen Gastein eum 766,1 |DNO 4wolkenl.—0/2/ 0 764] meist bewöltt 2 M m on b R 2ufteil Kour (Lin D P L

om Bechsteinsaal stellte sfih an demselben Abend die Sängerin | Hamburg 764 2 ONO 2\Dunst 3 0 762 meist bewöllt F 3 Berisufe VEVABG me Medina x E Öffentlicher nzetger. - Unfall- uno Invaliditäts, 2c. Versicherung | pon pap G Bankausweise. . Verschiedene Bekanntmachungen:

Zuckermarkt. Matt. MNübenrohzuckder 1. Produkt Basis „Nachtgeshwäßz“ von Moellendorf. Immer wieder aber gefallen die Beobachtungs- average Santos Dezember 6714 März 674 Gd., Mai 67 Gd., | Perlen unserer Chorkompositionen. Die mit einem kleinen Mezzo- 774 6 G B Í rc unt irtscha{tägeaofsenschaîten. London, 23. November. (W. T. B.) (Sghluß.) Standard- | Ella Kunwald vor. Ihre Sopranstimme, die ein besonders zartes, | Swinemünde | 76450 dwollg | 3/2 [762 Nachm. Niedersér | L Verlosung 16.00% Wéctodbieten, d. Kommanditgejellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 „.

88 0 i: /o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, November | kontrapunktisch feinen Kompositionen Graberts, die einen D eint N e | ation September 664 Gd. rom 7 sopran begabte Sängerin sang mit gutem Vortrage Li der von Borkum 764.1 INO 5 balb bed. A A Nieverlafsung 2c. von Rechtsanwälten. Kupfer kaum stetig, 588, 3 9 S vor. ] r g, 988, 3 Monat 593. s[üßes Piano aufweist, ist sonst kraftvoll und gut gescult, zeigt jedoh | Neufahrwaßer| 764 5 |N 3 [wolkig 762 N E

333 Auf Musikers Richard Kiebi in Stolberg a. H, wird der [74333] Aufgebot. Y gefordert, sich spätestens bis

Liverpool, 23 November M ; gl diLIO W . . ,. e a ) s 1 T f 1 1 D: ELEES davon für Spekulation f Export la Ballen, eute ‘Vorteag iebe Nr angeb N fie Sina inen | Memel 764 3 [N “(wolkig 761 Vorm. Nieders, i endenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Steti ib E : „Zgetvinnen, wenn die Sängerin einen | F N 4_ch ¡(01 /Borm. Yttederschl, F : November 5,09, November-D s R etig. | ‘übershwenglihen, fast \causpielerishen Ausdruck etwas mehr ein- | Aachen 796 9 bedeckt 756 i M ) Huter ck 3) d 8. März 1889 zu Wchgau, O.-A. Besig- - er 9,09, «Dezember 5,01, Dezember-Januar 4,9: 4 ; C1 1 B ONE Es vedeat | 0,1 0 [756] meist bewölfkt J T s 3) den am 8. März 1889 zu Löchgau, 20.-A4, Del „08 O, F e richollene hie Fanuar „Februar A Februar - März 5,01, “März April E die Geiteafe T E O giberden manchmal auch | Dannover 762 1 wolkig —0,4 0 760 meist bewölltt E D) zmiersuhungs acheit, heim, geborenen Kellner und Rekruten vom Landw.- t N gewerbTpse, Parone Lir S Sab, T S fiber Vormittags 12 Uhr, Ml Diet {0 Mt i i 9,01, : 9,02, Q il ) vershleppt. Das Programm vi i —— A S A eee M A j : Bez. Heilbronn August Silverius Hef reten durch den Rechtsanwalt Seeger daselbt, Hal | zu A E O E E fei August 5.09. 9,04, Maî - Juni 5,06, Juni - Juli 5,08, Juli- getragene Kompositionen auf, von denen Sbwellerlainn Ba AO - S ____ dösbedeckt 0761| meist bewölft L 73988] : Stebrief. i A 0 Pn E E E O-A. | das Aufgebot der abe 31 0/0 igen Pfandbriefe der | bier, Zimmer Nr. 73, zu melden, widrigensalls eine Glasgow, 23. November. (W. T. B S4 und, „Wiegenlied im Sommer“ (Hugo Wolf) in besonders zartsinniger D L LLUEN e _(603 : Negen ; 759/Nachts Nieder\(k, i L Gegen den Rekruten K Arbeiter O osef Ludwigsburg geborenen Zimmermann und Rekruten | Aktiengesellschaft für Boden. & Kommunalkredit in Todeserftlärung erfolgt. lle diejenigen, Ee B stetio Midblesbrou n S, B.) (S(hluß.) Roheisen Weise wiedergegeben und fehr A Ufer Wi Das Breëlauu | 7616 Debet (C 0 EGE F bereit M Konieczuy, geb. 30. 11, 89 zu Modlin, Kreis Vom Land Ludwigsburg Albert Kurz Elsaß-Lotbringen 1) Serie 1V Ut. A Nr. 001182 | von seinem Verbleib oder Tode geben können, werden “Paris 93 D L arants 4 114. R au in dem lustigen „Mausfallensprüchlein“ des\elben Komponisten | Bromberg | 7642 T —— 2e Mee event M Gnesen, zuleßt in Kornhof bei Gnesen bezw. in | 5) den am 23 "Sebittnder 1889 in Wurmberg, | und 2) Serie 1V Lit A Nr. 001183 je über | aufgefordert, solhe hier mitzuteilen. ruhig, 88 0/0 neue Kondition S P „¿Schluß.) Nohzucker | zeigte die Konzertgeberin anerkennenswerte Gestaltungskunst Einen | M 0 7. Bl e 0 762|_meist bewölkt h Datfeln in Westfalen aufbaltsam, 1,72 m groß, | 5.,A. Maulbronn geborenen Goldarbeiter und | 2000 # Nominal vom Jahre 1896 beantragt. Der | Braunschweig, den 17. November 1911. Nr. 3 für 100 kg Mobamnber S1U, Déeubet 00 Saa D A Vegleiter als Herrn Erich J, Wolff, ‘von SAN E: 7754| meist bewölkt F Le A chz A “E R R, Nees MNekruten vom Landw.-Bez Leonberg August Mech, | Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens Herzogliches Amtsgericht. 1. 5 d - s “a } ck11 : B ATR 5 A 5ER ; E E E F aynen!? ) YerDangt. G: è ; I Ñ A R In T n 1 ; L TOR R o ; 6 : a : L März-Junt 534. 4 ' Þ , E Geg uB noh einige ret _ansprehende Lieder A S 4\wolkig | 2 0756| ziewlich beiter h Qn 70 E til E Dia _ 6) den am 26. Mai 1890 in Mühlheim, OD.-A. | in dem auf den 27. Juni 1912, I tags [74323] Aufgebot. _ j Amsterdam, 23, November. (W. T. B.) Faväá- Kaffee | Ein vrächti z UN e, hâtte sie nit finden können. Karlsruhe, B.\_753 5 |N bedeckt (7954| meist bewölli F berg oder an die nächste Militärbehörde ¿um Weiter, | chUttlingen, geborenen Erdarbeiter und Rekruten vom 10 Uher, vor dem unterzeihneten Gericht, „Das | Hanne Friederike Louise verw. Steffen, geb. Stüker, ; 2 e ges stimmlihes Matertal zeigte am Montag Jlse | München 359 N bebet | 6 0 [753 meist bewöltt Y It b lulidfèr@ E d Landweh) bezirk Leonberg Richard Paul Schmidt, Mir, 49, anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz- | | : 9D Ö : ransport adzultefern. je wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen- | pat Lücken in Herford, hat beantragt, ihren am 28. No- falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. | ember 1862 zu Herford-Neustadt geborenen Bruder,

a 0

good ordinary 52. Bancazinn 1181 Helli im Q ch , Helling im Klindw „S s L R z _ N 1s »orth-Scharwenkasaal. Sie besitzt einen Zugspite 921.9 |SO 4jwolkig | —4| 0 [624] meist bewöltt E Bromberg, den 20. November 1911. S8 69 ff}. des Militärstrafgeseßbuhs sowie der t SBoric Sor 4 Dani D R R E E L YIR I P U 1 v i - z p \ ZTXI y Ly C Gericht der 4. Divifion. SF 396, 360 der Militärstrafgerihtsordnung dte Be- Straßburg, den 17. November 1911. den Schuhmachergesellen Friedrich Wilhelm Bernhard

Antwerpen, 23. Nove Î l | Naffintertes Type weiß loko 194 bez. Br. f herber (t Bee N L gloenreinen, hellen Sopran von außerordentlichem Lieb- E do. Dezember 20 Br., do. Januar-März 204 Br. Fest t: A it er S weite: er Schulung noch ergiebiger und biegsamer werden St Bn 42 (Wilhelmshav) M ht 1 i n | Schmalz für November 1154. : , ry E 0 s die Textaussprahe auh an und für \ich ornoway 766,6 [O 1\bedeckt |__2/ 0 [767] meist bewöltt s [73987] Fahueufluchtserklärung. \huldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Kaiserliches Amtägericht. Stüter, zulegt wohnhaft in Kahla, : New York, 23. November. (W. T. B.) (S{luß.) Baumwolle sonanten e biéoeilen L e e rconiMg Jes Non» Mali 763 5 [N _, [iel M Fn der Untersuchungéssahe gegen den Rekruten | thr im Deutschen Reiche befindliches Bermögen mit | [74396] E Aufentbalts, für tot zu erklären. Der bezeichnete loko middling 9/49, do. für Februar 9:11; do. für April 9,20, merkbar : Män e e di E. ein etwas nasaler Beiklang be- s Lalin Head | 763,5 D 4 halb bed. | i n bervöltt E Karl Kraft, in Kontr. des (t Bez.-Kdos. Augsburg, Beschlag belegt. Die Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft NAns- Verschollene wtrd aufgefordert, fich spätestens in dem * Zlanget, die aber durhaus nicht die Freude an | - _| |(Wustrowi.M) F geb. am 29. November 1889 zu Augsburg, wegen | Stuttgart, ven 91. Novenikér 1011 bah vom 3. X11. 1910, den Diebstahl von Wert- | auf Mittwoch, den 26. Juni LLARe E,

. ahn nflucht, wird auf Grund der SS 69 N, des M.-St.- Ludwigsburg, S E % papieren betreffend, in Nr- 269 ‘vom 15. X[E. 10 ift MONABE 10: Bhr, vor dem Bee n a

anberaumtiet UTGEDOLS ; ? s

z. Zt. unbekannten

do. in New Orleans loko middl. 94, P i i indi O. w 1s lofo middl. 9§, Petroleum Refined (in Cases) | ihrem verstän s d 5 inträchti 7 : L M A N in E 7,35, do. do. tin Philadelphia | konnten. Einen U A e relativ eva M s S nd Dalentia L 2 heiter aim Nieders! | j lidbtia ecklárt i Suda ata i 99, do. Credit Balances at Oi ity 1,30, Schmalz Western | Georg 2 \cherne O Ede i - Hatte die Sängerin an —— ——- ———_ l G.-B. sowie der. §8 356, 369 der M.-St.-G.-D. T AHE E CS E M SONE, Aua 0s. f es N y : i fleam L ó, do. Robe u. Brothers 9,86, Zucker fair ref. | tüchtiger Diet E I L Zub l M S E darbietungen als ] Scilly 754,1 /ONO el 6| 2 753 (A ST Ke Fr) M der Beschuldigte hierdurh für fahnenflüchtig erklärt. | Z E ene walt bol ene S, Lanvaertabte U die Aufunfi über Leben oder Lor N Ver Mugeovatos 4,56 Getteidefradit 2a or 2 Nuffee Mio | Stheie fetes Anscblacs e e Da A0 u der -|— O Er Augêburg, 22, 11. 1911. u e [74000] f Verfügung. ; R Der Staatsanwalt bei dem K. Landgerichte München L holl - us Q tin E 7érodit bte Nufforde- dir « u do. für e L, bo, für Bebruae 1378 unte Geistliche Lede ein we 8 | E alten können. | A6erdeen 767,3 |NW 1 \wolki 9 3 766 (Cassel) ; | K. B. Gericht der 2. Division. In der Untersuchungs)ache gegen den zur Vis Burkhardt. C a tain lig: verm V tein demn Gecübt andard loto 12,55—13,00, Zinn 43,65—44,00. saal der Königli „uette Jangen am Dienstag im Konzert- t ZEO 2/9 (766| meist bewölkt 4 E e T position der Ersaßbehörden entlassenen Jnfanteristen | Be L ten T i i Orätorienfängerii Ep) Que E N Shields 765,0 |M | | (Magdeburg) j [0E E. Musketier | 2; Klasse Karl “Weber, vorm. 6. Inf.-Regts. | [74311] Aufgebot. Lübed, Roed Anzeige zu a ber 1911 z n le Noordewter-Meddingius (Sopran e (69,0 |NOD 3swolk d ARO E j In der Untersuchungssache gegen _Lcustle Nr. 118 { s NBezirksfommandos Würz- Der Kaufmann Fohann Bössow in Lübeck, Noeck- Kahla, den 20. November 1911. Die näh 5 Z Verdingungen. und Pauline de Haan - Manifarges (Alt); die L roélbegteiten olkig 6| 0 764 _meist bewölkt i Nudolf Ludwig der 3. Komp. Infanterieregiments S e E E aa Reid det straße 17 b, hat das Autacbot Venntragt zur Kraft- : Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. ( ea igaben über Verdingungen, die beim ,Reihs- und Staats- E S vortreffliche Organist H. B erhey übernommen, der auch Holyhead 760,5 |OND 6\heiter J 1 boo! EPRLEE On) l Nr. LTL- (geb. 24. 11. 86 zu Kolmarsreute, Kreis 88 69 ff, des Militärstrafgese zbuches sowie der | loserklärung des auf den Inhaber lautenden Ein- Veröffentlicht : Kahla, den 20. November 1911. ae on iegen, können in den Wochentagen in ua Expedition beift e E von Bah und Händel zu allgemeiner Freude : _1 1760) meist bewölkt z Freiburg), wegen Fahnenfluht, wird auf Grund der | 22 356, 360 der Militärstrafgerihtäordnung der Be- | lagebuhs der Syar- und Anleihekasse zu Lübeck| Gerichtsschreiberei 1 des Herzogl. Amtsgerichts. ährend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingese erte. 9as Konzert trug ein eigenes ernstes Gepräge dur die | Jgle d'Aix | 748,0 |O dl aen | , |,„/ (Mülhaus., Els.) F 39 69 ff. des Militärstrafgesepbuhs fowie der ZZ 396, | s Puldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Nr. 6768 Fol. 91 B 1 (fruher Nr. 9686 Fol. 209 I). | 74999] Bekanntmachung. 0 O N l eget Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Jene | "Das Kgl. Amtsgericht Kößting erläßt folgendes

en werden.) l A 1 I S : ; lp S G ogramms; es enthielt einige Volkslieder, zumeist aber 10/ 3 7746 meist bewölkt [ 360 der Militärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte Würzburg, den 91. ¿Noveinber 104 wird rbert, fe

dem Termin am 20. OrE r 7 7 u M8 doeh 91, Máà

Vormi i r am nmelden | Aufgebot: 1) Amberger, Alois, ged. am 21, Plurz

1942, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden 1827 zu Ofersdorf, Lederergehilfe, zulet in R eis

| e geistlibe Gesänge älteren Stils. Beide Sängeri ind Fricdrick hierdurch für fahnenflüchtig erflärt ft On E N Eee DeE P lac: orm alt 4 4 c E _ S j ¿ ! 18. Fe LGangertnne f , M " i Ÿ l Ur, _[UQRE L ( ° ( , M4 N. Nechte svätestens in Vort e eeRt altung in Sofia. 12. Dezember 1911: Lieferung | der Wiedergabe dieser Liedergattung wohlgeübt ‘und Rie aud Skt. Mathieu | (91,8 (NO 4/D L Fa lag ineitt bewbltt Colmar i. Eis. den 20. 11. 1911. Der Series: E 12, V on Personen- und Gepäckwagen für die bulgarischen Staatäbahnen | diesmal lebhafte Anerkennung für ihre Lei Me i Gericht der 39. Division. “S 0A E Gt) 1 Ne war edean Bibetaenfalls: Sie Ruafts / : e un os ide Unte f E November 1911 Zeichnun Aut od Schönheit des T ns Bi N O R ae G i 756 2 A | (Bamberg) E ————— —-— pon Fasbender, : Scheder, Und D Urkunde vorzulegen, n ldrtgenfal 5 die Kra] ita im Aufenthalt, 2) Zeltuer, osef, geb. 12. August und sonstige Unterlagen liegen beim „Reichsanzeiger“ aus "V | steht, so wußte die Kunst Ub e L dem Sopran zurü»: } XMnei (96,2 DNOD dbsbedeck |_2 2 754] meist bewölkt | [73989] Fahneufluchtserflärung. i Generalleutnant, Kriegsgerichtörat. loverflärung der Urkunde rae Ea 1812 zu Grafenwiesen, Brävgehilfe, zulegt in Grafen- : | anerkennenswerte Wirkungen zu M T her ger doch höchst Parts 792,9 O 3lbedeckt 2 [750] j Fn der Untersuhungssahe gegen den Kanonier Divisionskommandeur. MB eet, pen N R E e wiesco 3) “Dúber, - Therss, - geb. ‘Sähmiv; atb. g 6 lite H „Heddingius* | Blisfi 758,4 | T S Sa J n 3 Natterie cir: Ful E ins Das Amtsgericht. Abté ; wiesen L A : Verkehrswesen. heller, ausgiebiger Sopran Gihüdte O “ate Kea Ge Blissingen | 758,4 |DND 4 bedeckt i Johann Hüvbuer der 3. Batterie 2. Westpr. Fußart.- : A as Amîtsgeric bteilung 31. März 1865 zu Arrach, zuleyt in Vinnland, Heft 11 vom I ; - und feste Nundung des Klanges und die Innigkeit des N Oen Helder 762,5 O Twollig | 2 0 760] j Regiments Nr. 17, „wegen Fahnenflucht, wird auf [73997] Verfüguug. _ | [74319] Aufgebot. Staat Minnesota, Amerika, bekannt, 4) Fischer, b hnen“ frau Pai "Mi iftori ait [ex Klein» Dle rübmlidst bekannte Pianistin Gisella G P Daite T Fe e Bodoe 762 1 R 7 g | V ——— Grund der 39 69 Mf. des Militärstrakgesegbuchs [owie een der Untersuhungs\sache gegen den Musketier Der Aaabwitet Wilbelm Lide ui Dae idi Q Ludwig, geb. 1G Nov. 1859 zu Hohenwarth, Bäer- N a A herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, | Tage im Blüthnersaal einen erfolgreiche Élauter O demselben A T: E L A A des § 356 der Militärstrafgericht8ordnung der Be- | der Reserve Wilhelm Rinck vom Landwehrbenrk lingen hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen- | geselle, zuleßt in Hohenwarth, 5) Kuott, Josef, geb. zugleichß Organ „des Vereins deutscher Straßenbahn- und Kleinbahn- | alles ist leicht und gefällig in dem Spiel T Ra eno veranstaltet; | Christiansund | 765,6 |SW l\bededt | 3 764 | \chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt, aud Mey, geboren 22. März 1887 zu Meß, wegen | trmers des im Grundbue vom Clüdener- Nünz | 30. Oktober 1841 zu Hehsdorf, Bauerssohn, zuleßt în Ten S vi d l Spri chi s i R N a es S B (20S A Sr | b 4 F ArMo7 1 Fo 5 Fotnon S r g - i : J E 8 d i r F ) 30. L ber u Sehsdor? l i C E00 Von Uns Springer, Berlin), erschien mit stets bei allem Temperament des Morirags cine Asie, M au Skudesnes (67,1 |D 9\wolfenl.| E aufgefordert, sich zu gestellen oder seinen Aufenthalts- Fahuenflucht, wird die unter dem 29. Septem T Band 1 Blatt 1 Seite 1 einaetragenen Planes Gehsdorf, sollen, weil ne Jeu mehr als 10 Jahren val Sp onbuce Mar E C TOEE und e Schtenenstoß“, Form bewahrt, fand es wieder lebhaften und herzliden Beifal Vardöò 7558| W 8|wolke ch3 0 751 ort anzuzeigen. E n s Ds i erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit auf- Nr. 237 gemäß § 927 B. G.-B. beantragt. Der e E tot O iibece Dl und aae DHUYTIT ULAT X d mt 9 «AovbILdUnNgen ); Statistik de Tilly E ot ar K Cl au. A —— —— ———— V 91) Ï Dauzig, den 20. Al. 1911. eboben. P Ma Se T L S uf Fhristian À c itraa des Maurers Michael Hofbauer H ; iden An 1 N H Ai | : | stetnfaal gegebenen Leben r | ) : E ¡7,9 [NNO | M C Zeri 36. Divisfi 9 : ) biaberige Eigentümer Fleischermeister Christian August | Antrag des Do! j i F ena purigen E hnen für das Betriebsjahr 1908/1909, nah amt- | steinsaal gegebenen Ebe ieten Lleieitiq Gn e Sagen __1_ (67,9 [NND 1|wolkenl.—0,4/ 0 |765| ; Gericht der 36. Division. Mey, den 20. November 1911. Garbarb Westphal zu Hermsdorf wird aufgefordert, | als gelezliher Erbe Nr 1, des Häuslers Michael i aht : i i Zi 5 | i j f T 1 Sbole P l 766 ) [OSOD 4 ck E i: O ae R Ls E E. Wen 99 Ola e ( 1 L t s y ; l E Bud) j E L n s 4 gebung: Preußen: Allerks fter Se ieue O Zeéula. Gejeß- | warmherzige Vortragsweise aus, die jedoch etwas unter der. ftelten: S a L ollen A0 469 (739901 Fahnenfluchtserklärunug. Gericht der 33. Division. spätestens in dem auf den 24. Januar 1912, | Greisinger in Grafenwiesen, als Pfleger E a ne bie Seeibene d Seer Erlaß vom 17. Juni 1011, betreffend weile unklaren Tertausfpracke leidet, auch hielt fe nidt R die Fopenhagen _766,8 |DNO 2\wolkenl.—0,4 0-760 In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeibneten Söldners Wolfgang N 98 g wtrd L R Bau und Betriebe ein L Kleinbabn vo Data f L ber Doe S n ihrer Stimme gezogen sind, sodaß der Ton mit- Stodholm 764,0 [W 2|woifen!.| C Karl Hermann Schindler der 6. Komp. (Sren.- | Se G Q E D E I A N I R Gerit anberaumten Aufgebotstermin feine Nechte | Nr. 3, des Häuslers laton Bäum in ree h, Kleinbabn Naugard—Daber nach dem Bahnhof Dabe Südde a Genu ia gequält 1chien. Ungeachtet dessen war es aber doch ein Hernösand | 762,6 Windjt heiter | S0 N Negts. Prinz Carl v. - Preußen Nr. 12, usen anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung er- als Pfleger Nr E „Söivneis 8 Bn ) m int | Y i E NCABIgEp Henuß, von der geschäpten ri ie fei i Viei E l Sl (90) Fahnenfludt, wird auf Grund der 88 69 ff. des E viet Bebädorf, L der: Ne 5 Die V : und Regenwalde i ittei / ge[chäpten Künstlerin die feinsinnige Wie Sas 3 s A Fahnenflucht, wird auf Grund F | A en : eger Nie d. Die Ver Brotekte e R Kleine Mitteilunzen: Neuere | Arie „Quella fiamma“ (Marcello), des E e D der Vaparanda _(618 (NO __2\bedeckt 5 0 756; M... St.-G.-B. sorote der §8 356, 360 der M..St.- 2) Aufgebote Verlust- il Fund- Calvörde, den 21. November 1911. werden daher aurgefordert, sich E I und Betriebsänderungen von Mleinbabnea: Be Stier edderöfmingen und einer Reihe Lieder don Hugo Wolf, Marx - und Baba) Wisby 763,8 [NNW 4 halbbed.| O | G.-O, der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig | Y V, . Sto iiduas Auridacidk, auf Dienstag, den 1. Oftober 1912 Vor- Fen Dare e n Keeindbahnen; Vie Sklädte- und Gemeinde- | Herrn Walter Meyer-! | T let E E Kad [71M r o A S | : ( + _Alpers mittag r, im Sizungssac bahnen Ungarns i Cx H y s b ch EL Vteyer-Nadon gewandt beulettet bôre ynfiir SIESY q | (67,1 M 2wolfenl 9! 0 [764 erflärt g en ilt é iti cin it Ci Á l) 8. itto iy: 6 i Mitteilu im Zahre 1909. Bücherschau, Zeitschrifte ; n u OOLRUN et, zu hören, wofür D A E enl.| —9| 0 764 ‘l A ü aue 4 f pers. mittags 9 Ühr, im Sipungssoale des biesigen it A A ch ' nschau. auch der reiche Beif [l d f A - 7 Lt —— |— O «tf urt a. Oder den 1 November 191 E , erich anberal g 1 i j Mitteilungen des Vereins deuts Ds of Detfall der Zuhörer Zeugnis ablegte. Archangel E A S ——————— Fraxkfurt a. £ , den 21, N e erichis anberaumten Aufg n melde T en: Straß i f senschaf onzerten des Bußtags (M i j Vetert E Fre 5 Gericht der 5. Division 4336] Zwangsversteigerung. (ABIS] ; R 4} 2 ant E E LLE R AE E New und Kleinbahnberufsgenossenschaft ; Ver- | Stelle das des Konigliden e P an e Petersburg _(98,6 [NW _2\bedeckt 754 E E S E [7 S: wat S S heTtekg, bet Gemeinschaft, die Auf Antrag des Landwirts Wilhelm Lüdke zut Born Grbbeteiligten werden aufgefordert, ihre Zubertsen die Kd R r ena d auf Kleinbahnen ; Wagenbeleuhtungsarten | alljährlih an diesem Tage im Opernhause Teile a1 s Ri ed Wi 7 1 Os 2,4 W lbedeckt | 1/2 [760 [73993] Fahnenfluchtserkläruug. i atine des in Berlin, Linienstraße 97 und | bei Letlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Fahrich im Aufgebotstermine wahrzunehmen. Kerner 2 DIe Nic [ur Vampfbabnen eignen ; Neuere Erfahrungen über iwedck „Parsifal“ bringt Das B n bas EGIEE aus ichard Wagners a 7629 Windst Lade [Goa S -- : der Untersuchungssache gegen den Dragoner Elsasferstrake 765 belegenen im Grundbuche von der | zu Neubaldensleben, welcher glaubhaft gemacbt hat, die Aufforderung an alle, welche Auskunft uber en bahnen (mit 2 Alpine Leleu Hung der Wogen clektrisher Klein | Unter der musikalishen Leitung des Kapellmeister Bl ech stand, etweat: | Gor ———| —| el mann Odenwäldex der 3. Esk. 2 Bad. Dra, | Elsasserstraße 75, belegenen, im Grundbuche von der | Lk er seit 30 Jahren im Eigenbesiz des im Geund- | oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, 10 17 c 7 u ' s 2 y n C q d I | cnlediée Dees d d A s is 1 C ( in - «. ie a) n M i "e Zoito c Dis R 245 s o 4 î 204 Auge aus Gescbäftobertthtes. Cut beutsen STCRIIEN) 1 Jane anvaMHge Stimmung die stets au ohn erige D: ene an 57 ——— L gon-rregiments Nr. 21, wegen Fahnenfluht, wird Silika de Versteigerungsvermerks auf den | bude vom Clüdener-Nünz Band 1 Blatt 1 Seite 1 | spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige i n Kapelle waren an dee | A 2 D T I auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgeseßbuch8 Naimen : 1. der Ehefrau des Gütercxpeditions- | eingetragenen, in der Feldmark U belegenen | zu machen. A fowie der 88 356, 360 der Militärstrafgeriht8ordnung vorstehers Wartenberg, Marie geb. Krause, zu Grundstücks Plan Nr. 237 von 9 Morgen 136 Kgl. Amtsgericht. GRAe 1238 T s e i Quadratruten sih befindet, sowie daß der einge- (gez.) Selmair. tragene Eigentümer, nämlich der Ga|twtrt, |pätere Kötting, den 18. November 1911.

für den Monat September 1911 {s M ; Es . ónen Aufführung die Herren Kirhhof, Bishof und Nxransa-of ai E I y T T1) l chof, Bischoff und Bronsg est Wien | 7562 |NNO 1 bede 6/0 51 T ——— | ildigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Berlin, 11. der Ebefrau des Kaufmanns Schwar,

: 24 meist bewölkt Karlsruße, den 21. November 1911. Elise geb. Krause, in Be:lin, 111. der Ehefrau des entumer, n S A R E: NOB!intg, d gg i s 9 i j / y Fletshermeister Christian August Gerhard Westphal, | Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kößting.

eß»

| |

|

M 118217 o (Q. NRE f Auszuge aus Geschäftsberichten Statistik der deuts ; ; L T ° eutschen Kleinbahnen | von ihm auägeht. Außer 5 B ) Z ) geht. Außer der Königlichen Kapelle ware : ; E ———— - a / ren an » T) - ï E RieaimdE A en mie beteiligt y Sroudecet 1 QEE (04,0 NL 1Regen |_0,4/ 3 [761 Besd

eret Igr. Herr Kirchhoff, der wobl 2 +5 N ; , der VelGui

i AIrHoN, De zum ersten Male die Titelrolle S Theater und Musik, sang, war vortrefflih disponiert und wußte seinen Part lebendig und | Prag | 758,7 INO L1lbedeckŒ | 4 0 7571 melt born a Gericht der 28. Division : U, Lei ; dramatisch zu gestalten. E In der Phitilharm onte fund zu gleicher Til c S L E R (ol| meist bewölkt h Verl Je DEL G E | L Kaufmanns Engelhard, Sopbie geb. L Kraul]e, zu fr " h Ge msborf und Bo n \väter zu Neuhaldens-

Die Neuheitenabende im Harmoniumsaal wur t Miliwtef —— l j [73992] Fahnenfluchtéerklärung, Berlin, 1Y. der Witwe Johanna Hellwig, geb. oes, ‘daselbst am 16. November 1896 verstorben | (74312) M EREE, L Sonntag mit Erfolg fortgeseßt; es Gie auf E e am E teh des Philharmonischen Orchesters Caaliar W O S Fn der Untersuchungssache gegen den Rekruten s Gt 0A S E i ] Auf Antrag des Gerichtssek:etärs Ahlers in Lübedck R I Ga ortes L pr, Co ) rogramm | und unter der Leitung von Profes Et E s Gagliar L E | res 3 “Kent a. Yudwig | L G A : F: -; zwei Kon.positionen von Foseyh X p f ck en G H, E E 1g n Profes r Sieg fr led Ochs tatt. R S Ce E I Ra b _—| S E L N y ( ) N s ; s (Figrntümers bedurfte, leit dretßtg u FO i s h s mft R und Violine in C-Dur Sag Wabiertrio in S "fer n pol A e Beethovens „Missa zol omnia Thorshabn |_764,9 Windst_ wolkig 5765 | wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der F, 69 Karl Wilbelm, geh, am 24, Zugust 1890, h. Wer L bt erfolgt wird day bisherige Eigen Wittfoht ( Abopt namen burg) pee an e Mar Reger eine Sonate (t E E VPU ren »ouendete ledergabe durh den Philh mis Sevdtsf 7555 o ———— 3 Militärstrafgesetzbuhs sowie der §8 356, 360 _ E i gebot dahin erlassen: 1) Es wird der am 17 Apr tar Aeger etne Sonate für Klavier und Violoncello. Die melod { | Cl be A j D ckYlharmonishen | Seydisfjord | 757,2 SW [1 wollq | 3 SFo es Vautaritrage|cß DET DF C L LG Msi 96 Ge flar entwidelten und sa is i teten G “f ITÉ “vor evenfalls bereits bekannt und gewürdigt i. Auch | Rüger ———— og 10 —758 der Militärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte hier- Martha Sophie, geb. am 8. April 1896, Se- | se 18 Hermsdorf aufgefordert, sein Recht gzu “Vos chBAgiel

C d sagtehnisch geschickt gearbeiteten Kompositionen | hier laushte im ausverkauften Saal eine andächtige Zuhörerscaft “Mgen aete 764,8 |NO | E J dur für fahnenflüchtig erklärt. schwister Krause in ungeteilter Grbengemeinshast A Anf ben A Aga 912, | mann Joachim Heinrih Wilhelm S Citt- Eda 2A : e j \ E TUndo |_(64,8 |NL 3\heiter | 92 2 769 i Q ‘uhe. den 21. November 1911 Ah H E p ta ' | foth), Adoptivnameus Lüneburg, hiermit aufge- intere!iteren; es war ibnen jedenfalls leiter ; S Î Z He 2 | Karlsxuhe. den 21. November 1911. 240 2 " (D L 2A J), ADOP s

: a G r näher zu kommen di We D M H n Gr 8 be s Grundstüc j n

der \{wierigen, bin und wieder fremdartig S C, Ko x 7 als N, das werk bietet, as Soloquartett war mit den Damen E Aan E | | getragenen Grundstüds besteht, soll dieses Grundl ck erichte anberaumten Termine anzumelden, widrigen- 5 c 9) bots :

AomPpohtion (00 rdewter-Neddingius und de Haan-Manifarg es den Krafau | 7604 OND 3 M S —.—. .— f T e **ck S E i ¿0a : x Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aug: votstermin

Loevenfohn, Louis van Laar id MAS A : s, T * [I 3[Regen | 1 o meist bewölft j 73994] DRRLA I Ra RINRG, sd lten durh das unterzeichnete Geriht an der Gerichts- hier zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung E R. , Louts L Marirx Loev O j ; tav (A ; BET n Î Tiuhungssahe gegen den Wekrutei ide Et Va E Nmme: j D

E e e in vollendeter Shönbeit der Konzertmeister des Phil, Hermanstadt | 760,7 SO LlUhbalbbed| 5 C Bn ib Alorias vol, Landivarha stelle —/ Neue BrlebriGileaye, 12/14, Zimen Herzogliches Amtsgericht. Fig Ver der Tod des Verschollenen zu erteilen

Am Montag fand im Blüthners c ; 7 E L E ¡Yao ved. ((61| meist bewölkt : R Ë ; , : über Leben oder Tod des Verschc

am 21 fand L nersaal das 2. Symphonie- | ist ferner v 9 ; a Fz) ewo | n 7. 10. 1889 zu Met, wegen Fahnenfluht, wird 5 (2 : g. Vorderwohnbaus P „a N17 L E 9 d - on den Bußtagaskonze j 9 ' am 7. 10. 1559 zu Pleß, we( F) A L Das Grundstück besteht aus: a. Borderwohnhaus é E L fonzert des Blüthnerorchesters unter der Leitung Siegmund | Verdis Nequiem“ e E noch eine Aufführung von | F N _Ssbededt auf Grund der §Z 69ff. des Militärstrafgefeßbuchs | (nit linkem Seitenflügel und Hof, b. Werkstatt- | (-,5,- Nuf spätestens im Aufaebotstermine Anzeige zu machen.

H u ( mm Saale der K ontg lihen Doh- U teytiavik (O1 6 C D 7 bedeckt s ——— j e E EA A Militä st Fp ichts »rdnun mt é | Woo Uf S 1 S o 0 [74315] Rufgebot. j : Pate ns c CDVOLS [E { rien t E (Losina) | owie der §8 396, 360 der Militärstrafgerihtsordnung | „ebäude links, c, Vorderwohnhaus, Clsasserstraße, | “' uife Keller, geb. Wiedmann, Lohnkutshertwitwe M d | : der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. mit rechtem Nükflügel, hat in der Gebäudesteuer S GSrbrotit hat beanträgt, 1) den Christian Das Amtsgericht. Abteilung VII.

Konzerte : M e Zeit eine Auffü ; Le 2 hdr fw C lufführung des Philharmo nishen Chors Florenz 7550 E R ——-ck | _. der Wit ohanna Hellwig, geb. ia —— _ Segen |_16/ 2 Krause, zu Friedeberg (Neumark), V. der Kinder des L E atio das Grundbuck: diécderKu s i _— |—[—- akob Kuapp aus dem Landwehrbezirk Dee Tischlermeisters Karl Krause, nämlich: und eine Eintragung în das Sri ), Die : als Pflegers für den abwesenden Seemann Wilhelm / meficx natd (E 1 Ludwig Erich, geb. am 15. August 1894, c. Karoline | J T er] P L Ee ; tümer: der Fleischermeister Christian August Gerhard 1872 zu - Hof Wahrsow in Medl. geborene See- von J. JIongen konnten in ihrer zeitweise 5 ie f | | : i / D! a E, t \ » TON 4 »2 5 1 c c fa Le, V : as / Q R, ä 4H i : nbe 1 Temmen dls | Die bs Wet S enthielt, den musifalischen Offenbarungen Sfeaneß IFR5 A —— ———— L binter dem Mentier Johann Ludwig Krauje ein n T6 Ul bbr ünteréneten Amit 1 iun i urg, hiermi : j 1 | Sftegneß | 762,0 |O Mbededt | 6 0 7e0 | Gericht der 28. Division. unds : g t OT It (ic spätestens in dern äuf den 6. Juni ALES, een fo 5 : | | | i E R912, Vormittags 11 Uhr, | gerichte, ¡unen i o, E E Nummern wurden Von OraN Flora Joutard- Herren Senius und D -nys3 4 9 ¿ J ; Fabi î E E am S8 Januar V u g alls Fatto Aus\chließung érfolgen werde, treit s N A Ven ys ganz vortrefflih beseßt. Den Geigen- Lemberg [199,6 NO Nel | 35 59 Nachts Nieders. e Calvörde, den 21. November 1911, d rlan ied, 2) Es werden alle, welche - Austuaft refflih zu Gehör gebracht b if erm: : A (ted ° 4 T M Landwehrbezirk Me b : L S i: c rol ird. 2) Es w j ) Ik. arm » ; d E —— Fdmund Marin vom LandweHhrdezir Meß, geboren | c F l Laa erden. tonen Wrcheslers Julius Thornberg. Erwähnenowert Ta —— l —— Gdmu Nr. 113/115, 111. Stockwerk, versteigert n Des ns i der Tod ) joll erte M a ME, E vermögen, aufgefordert, dem unterzeihneten Geuichte : 99,0 | de 5A! 7 J i Ï E : Ó : R f Ee 0 S ¿ bedeckt 54| meist bewöltt j c / ] Ln PDaueggers ial, an dem - der tani ; is O0 : L L | 2 L af C Caitaa U , Pianist, Walter | \{chule für Musik mit der der „Neue Oratorienchor“ | (2 Uhr Abends) meist bewölkt GRIS de D Vlaaker 101K S die Nr. 3475 und ist bei einem jährlicen e SHtfor neb. am 28. Aua. 1817 in T STRE M Feiuauer, fr. Schäfer, geb. am 28. Au ¡ [74328] M(apbios,

P ahe 5 2 : 1 E e E / —! s J Vachs Klavierkonzert in D- Moll Nr. 1, Berlioz? Ouvertüre zu | Deffentlichkeit trat. Es war ein ‘erlesener Genuß, diese tief m : 2 E | Mus, deu, Ln De D ad U j 3 tef- | 0E R C H E E E E Ll A E V pi 99 tin r Ae Z S Fs R R N E 1 L ul L ) Clermont | 748,5 \SO 2 bedeckt O2 T48) : Gericht der 33. Division. Nupungêwerte von 7790 e u 276 M Gedaude Slsfeld, 2) dessen Chefrau, Johanne Friederike geb. steuer veranlagt. Jn der Grundsteuermutterrolle ilt | Feller, geb. am 19. Febr. 1824 daselbst, fowie ibre Hamburg, 2) der Maler Heinri Christian Ludwig Q V, & U a4 & S /

Braunfels mitwirkte. Mozarts tupiters : i A tf L ELL irile. WVcozarts Zupitersymy s Rd out: 9 1 Z e ULUUS | | h symphonie mit der Fuge, | (Dirigent: Alerander Weinbaum) zum ersten Male vor die Cherbourg | 755,1 |D G bede s A w 1 u “1 ß Fes l) Der Christian Friedri Dunckel gen. Flohr in

Benvenuto Cellini“ und ei j i f «Denvenuto G ein Klavierkonzert in A-Dur von W empfunde Ï [chöpf i P ukfels bas feine Ürauffübrung Zee L 20A Walter empsundene, zu Verzen \prehende Kunstshöpfung in fol eindruds, | p S | : Wie immer, so riß auch diesmal die suggestive Gewalt Programm. Ee einheitliher Wiedergabe zu genießen und sich an ihren flang- Biarrißz _749,2 WSW 2bedeckt |_10/ 6 | | R B ibingelade teten tèn_R | | Ll Seit ei | 7.I Zip Bewunderung bin: Man aut A C Q auleggers l )onen, inhaltreichen Tönen zu erbauen. Menn es dem Dirigenten Nizza | 751,1 [Windft. |Gewitt.| 118 7 n der Untersuchungssache gegen den Nekruten es nicht nachgewiesen. Der DETITEENELUVNNBEBIE) 5 gleichfalls in Ilsfeld geborenen Kinder, nämlich: L Ter / E A P bearitragt 4 seinen ( L / Vie C Quo Den mil dem erst kurze Zeit bestehenden Gh i : E S7 O v] L Wor B 2 om Landwehrbezirk Forbach, geboren ist am 14. Oktober 1911 in das Grundb1 d) eines j Fhriitian Friedrich Feinauer, Jeb. am 27. Juli Fan]en t1n B00 M a T V Jor auch vielleicht nicht Perpignan | 748 7 SW 1 beiter | 8| 5 | 6 Ï ( Col 4 a EA Ml s Æ 5 ¡ei Fabneuflut getra zen 87 K {32 11 3) N V etleverik U 5 Lein zuer Jeb am Bruder , den verschollenen Johann (Johannes) A Ht | 0 i am 18. S. 1891 zu Forda ege / gen. O01. A, 102: L L 350, ) Friederite Ute Fg Ee Ta E E P (T : ‘el gen. Nober, gebore 7 / am 18 Yr Berlin, den 7. November 1911. 59 Æuli 1852, 5) Johanne Elisabethe Feinauer, Ghrislian YEnG E Es e R De: Q It A f vember 1825 in Weltenjee, zu 2 d

———ck|

Orcbester so ungeahnte Nuancen herausholen fann. So d E itrablten ie ino Flassife L T T ers durchweg gelungen ift, alle Schönheiten der Tonwerkes restlos T Epe [e l 010-1

nas V vis Teil e u die -un- schöpfen, so gebührt seiner Leitung und der Durchführung Stena Belgrad Serb.| 758,2 /SO 1|wolkig O j wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgeseß- | Berlin, ver Le diSi runa Bf | i stelite das Braunfels\che Klavierkonzert etne wilde, auf den Gele licht N Cienven doh volle Anerkennung. Ein Zug \traffer Einheit- Brindisi _[_759,5 |[SSO Gt O O E h buchs sowie der §8 356, 360 der Militärstrafgerichts- | Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8. geb. ‘am 17. Januar 1855, 6) Karoline Feinauer, vembet 1008, fn Mosenies zu 2 den Le berechnete Arbeit, in der ein Gemisch visdgmenaelt ift us N Ordesleis, dad i Ha N des Chors Und alle Stimmen des Moskau | 797,1 SW l1bedeckt E N P ae gaeeana E ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig (74444) HiatiiiRzeeuna geb. am 29. März 1858, 7) Bilhelm Friedrich Eu ede Lo L R I e, Uoren : elen vereint fügten sich die Solisten dem Ganzen Lerwick 767,1 [Windst. beer | 30 4 ertlärt. 90. November 1911 “Ph “Wege der Aüanaavollitrecktng foll das in baa r& geb. bre L Dn M 'bnoct Flsfeld s Die bezeihneten Verschollenen werden aufgefordert, : EREE E _——- Met, den L B EE Berlin belegene, im Branbbucbe von Berlin (Wedding) Jahre 1861 von L Ae “Ait E E 1a aus- | ih spätestens in dem auf den 13. Juni L912, 5 / / förmlih nah dem Kap der guten Hoffnung aus- Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberauniten Aufgebotstermine zu melden,

sonst interessante vonisten in ein fon Q z : : : ] ntere}janten Komponisten in ein sonderbares Ut stellt. Es | mit voller Hingabe ein, was bei den Herren Emil Fischer (Baß) | Hel 277 O EE | L L : ¿ i S G d D eilltingfor P EHBE —— x ba Lt 99 tif lebte YHarmonik, in de aa 6 : C e e : 9 Zu E L ——— I E E E Gericht der 33 Divifion. U i 2 , d t kd, “lid ; r das Klavier als Soloinstrument eigentlich | Oper, sowie den Damen Tilly Cahnbley-Hinken (Sopran) und 761,1 |WNW 1|wolkenl.| —8| 1 7566 995] Fahnenfluchtserklärung A 82 S ie a E n Au, L gewandert und seit 1872 vershollen, für tot zu E 2 S 29 U 73999 &aYne O Bersteigerungsvermerks auf den Vamen des - - 2 : ; Neors ne ‘erde ( U ; 5 [739% C erstetg g erflären. Die bezeihneten Verschollenen werden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An

D tate ani E)

brodelt darin eine ges ck- mit f g o

c rin eine gesuhte, mit starken Anklängen an Brahms dur(- | und Francis Maclennan (Tenor) von der hiesigen Königlichen A | Se berzlih wenig hervortritt, vielmehr völli i ; j (6 On | i; Orches ; Des g untertaucht in dem Bombast | Paula Weinb Alt) kau Bestäti : R Ò| / der Vrchestermusik. Braunfels ist ohne 2weif ; ; t 8, / A (Ult) kaum der Bestätigung bedarf. Auch das | Zürich 4 j meverfügung. Q L) - Aer M 1 1 z Ag A Künstler, der, wie seine Wiedergabe des D-Moll-onzerts on Bas milwirkende Neue Symphonieorchester hielt sich recht waer. 750,5 SSW 2 heiter | 4 3 : In bez Unfer sucpungdsadde aeaen ‘hen Rekruten Friedrichstraße d angelzene Gêünvsina “am L Kund V NOLS, Nachm "0 Uhr, vor | alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod der Ver- ewe, gestalten un [chopf i î ; Q S L | Bieten smn Le) dave f pt I pa dh ( hre Mez »s L t A | 1. r E E 1 ‘rteile vit J o ürfte er die Ainsdiäglos Eleratur aber Tou "ag R ander V E L S i _093,2 (N ——Tldtegen | 7b4| S L ÿ Es Greis Ä 4 R M N dur VLRRE, Tie a Gi gS per V is dem unterzeichneten Gericht Era en vil raa na pliiend im Ra n E Ein K'avierabend von Hans E Gar n f S Age - L ans | 553,8 |/SO 6hbedeckt | —1[ 55G) I E P EI e Tan Ta q L rlitärstraf- ur as Uunlerzeiqnele Geri, an ALO Rv * | termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung | / a Ute E ebenfalls am Montag, überraschend gute S u Pre e Milteltandea es A N Budapest | 756,8 |[Windst. [Dunst | 9) 766 ziemli beiter Y Geseibudis Tae der 8) 386 360 ber Militärftraf- e Een, Bad ir Merlin Prinzen-Allee 2, erfolgen wird. A EUO E Auskunft N E aiCeA, L A Qdazniiieis A3, i D Na ; M Tig —— R =—=+-- ra ia R L L Q ; E: CILH L d o p A T " L b Ls u ' i L N RE TIMNDD A 2er n R L T ; o ; gtichen Aöronautischen Portland Bill [94,6 |DND (halb bed.) 7| E P E S E gerichts8ordnung der Beschuldigte hierdurch für ae belegene Grundstück enthält a. Vorderwohnhaus mit écteht e Aufforderung, spätestens im Aufgebots, Königliches Amtsgericht. j d fein m Deutschen Reiche »efin - Anbau links und pol, b. Seitenwobnhaus links, termtne dem Gertdt Anzeige zu machen. [74331] Aufgebot.

-— —_—— _——- —— 1 91,9 /NO 2|bedeckt | 5 0 7

48

s echter Künstler aus den Töônen. Der junge Piani i j j D ge Pianist spielte mit Ob ; ervatori ——— (—————— (L cVe TOW i; | ph Horta | 755,1 |ONO 3|bedeÆ | 17 L flüchtig erklärt und, : Y iches Vermögen mit Beschlag belegt. c. Stall rechts, 4. Remise rechts, e. Stall, f. Stall, Befigheim, den 21. November 1911. Fräulein Lina Gleichner in Eßlingen hat beantragt, : verschollenen Seemann Fritz Christian Karl

glänzender BVirtuosität und doh zuzeiten tief versonnen im Aus

e Ar ip ebens ausalend gut; es lagen persönliches Enofinten veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Coruña 751 6 |NNW 3 bedeckt | 19| S dies i 1

und Stügefühl in den Vorträge i ibrer n (Bl B 9: / l 6 |S bede D —————— Y f Ugen T t , Si

g dger Mangidonbel Ley ben Grad Liefe | e uffes Van Ll, gavember 1011, 8E Bs 94 Uhe Vonnittagss | J DPO Lf Maden, omm ron de vez 8 d Si be 1 Die E r T Ah a BOIN Rede oeN Amtegeri t

Einen recht günstigen Einblick in fleißi Art tels | TAO N E ALE fig in di 0 196 did 204; 8 = 905 bis BI4: Y T A dds ; LE | E A5 R t 2 Serichtêasje]jor: Jau. Ammon, geboren 21. Juni 1867 zu Rostock, Sohn

; Pu ge Arbeit gewährte | Seehöhe 122 | = 3L,5 bis 444; 8 = 44,5 bis 69,4; 9 = ni 9 bis B1,4; H É ; ; 1rzelle 1558/55 mit einer Größe von 14 a 01 qm efi dn viiktddi n, ( n il i

das Konzert des Putsh}hen a cappella-Gefs Eva E - » +16 m | 900m [1000m |2000m | 3000m | 3860 m Die Wet »e eti orf E Se COWOlbaL, A [73999] Fahnenfluchtserklärung uud Lr A s Stadt- | [743 ot eines Verschollenen. des verstorbenen Sattlermeisters August Ammon und

i dien, de E On ereins, S O S E E Page ist wenig verändert ; ein ostwärts verlagertes f Beschlagnuahmeverfügung. &s ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt 7e aeben ütere Diener und Arbeiter Gott- dessen Ghelrau Caroline ges S O I A wohnhaft in Rostock, welcher seit 1888 verschollen

—-

der unter Leitung feines verdienten Dirigenten, des Königlichen Musi Te O A c » : A | Hochhdruckfgebiet ; j H | ; ; ; 5 6 3 5919

O L Irlgenten, des Musik- emperatur (C) | 0,1 | 2,8 | —1 les A ul rucgebiet hat zugenommen, sein Ma ; ; H émeindebezirks Berlin unter Art. Nr. 96 und 9219| Der ) E

direfto cs M artin Grabert gleichzeitig einen Liederabe-nd im Theater- | Rel. Ftgk. (9/5) | 96 90 La V 0 E von Schottland bis Si bioreain und R i Om reicht # n den Uister luden Sen E Wäiténau Kreis und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 5219 mit | fried Heinrih, genannt August Kiebit, der am | wohnhas| rtlärca, Dee, belebte SLGRNON

s Seen O O ae ulte zum Besten des Knaben- | Wind-Nichtung . O ONO | ONO | Wind- Wr W S: und Mitteleuroypa aus. Tiefdruckgebiete inter Fus LeeE 1 ca den S an Sbifier J d Rekruten vom | einem jährlichen Nußungswert von 8450 R, si August A ls Mona D E E a A a R C E E

Prie veranstaltete. Vie Xonzerl}angerin Gva von Skopnif und « Geschw. mps. | 2—3 3 4 fti 5 irgen über Nordrußland und der Bisc H uind, gee, eichnet. Der Versteigerungstermin ist am 11. No- | Klempners Kiebitz und dessen Ghefrau, Vorothee gev. | wird QUgeto ' J

der Kammermusiker Max Zeidler (Violoncello) batten i af : j stille 3 3—o | das W l MSEi Scayasee. Jn Deutschland ist , Landw.-Bez. Heilbronn Adam Anstatt, Ee L : ) ; ior, seinem letzten befannten Wohn- | 28. Juni 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem

N S EEES F A R e f s etter bei maßttge S - 1 o f A ch G: Q A Ti e ( (F agen. Kob, it bon hier, seinem le ten eTannten 301) «F i, é

in den Dienft der guten Sache geftelt. Ueber die Art Oraberts, mit | Zwischen 800 und 790 ter Hoe Lenee bi n ta, 240 m Höbe. | und stellenwese leidtem Froft auser fim °Norkwvejge meines B den am 10 Januar 191 u Gh Eren | « Berlin, den 21. November 1 fine, am 14, Febriar 1900 nnbefaunt verzogen und | unterzzidnelen Gerit anberaumten Jufgeboätenine

ei S ; ; : / / : j y A ; S 5 : : : Brackenhbei G 3 E A R, N M E M Es ‘08 Sohnes. des ' zu mo genfalls die z

seiner. fleinen Sängershar zu musizieren, ist neues nicht zu sagen, | 1,2, zwischen 1230 und 1830 E A von 2,8 bis | trübe; der Osten hatte verbreitete Niederschläge. orwiegend / S UD Beitbront Hermann Eyseleu, Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung6. * seitdem verschollen. Auf Antrag seines Sohnes, des * zu melden, widrigensals die-Lodesertlarung erfoigen / . Deutsche Seewarte. 8 4 i. C