1911 / 277 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[74345]

Herr Hermann Zuckshwerdt in Magdeburg ist aus cht8srat unserer Gesellshaft ausgeschieden.

dem Au Neuÿhaldensleben, im November 1911.

Deutsche Steingutfabrik Act. Ges.

vorm. Gebr. Hubbe. C. Hubbe.

[74340]

Wir mahen hierdurh bekannt, daß der Ingenieur Nichard Mews zu Dessau

Een hat und

a, der Kaufmann Eugen Efrem zu Berlin, b. der Natszimmerme

174400} Die Aktionäre des

werden hierm Vormittags AA Uhr,

schaft eingeladen. Tagesorduung :

1) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz sowie

des Gewinn- und Verlustkontos.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz

und des ‘Gewinn- und Verlustkontos ; eventuell :

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des NRein-

ewinns. 4)

schaft um

die Art der Begebung dieser Aktien; eventuell :

95) Aenderung des Gesellschaftsvertrags in § 4 Abs. 1 in Entsprechung des über die Kapitalerhöhung

zu fassenden Beschlusses.

un Ausübung bes Stimmrechts in der General- versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, den Hinter- legungs- und Versammlungstag uicht mitge- rechuet, bei der Gesellschaftsfasse, oder bei der in Verlin und Dresdeu, oder bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit-Austalt in Chemnitz, oder bei dein Bankhaus Bayer «& Heinze daselbst ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und ihre Aktien oder die darüber lautenden HerlegungssWeine der Neichsbank hinterlegen und is zum Schlusse der Generalversammlung daselbst

Bank für Brau- Judustrie

laffen.

a

Der Geschäftsberiht des Vorstands pro 1910/11 nebst Jahresbilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Bemerkungen des Aufsichtsrats liegt vom 29. November 1911 an zur Einsicht der Aktionäre

im Geschäftsraume der Gesellschaft aus. Der Auffichtsrat. Justizrat Liebe, Vorsigender.

Einsiedler Brauhaus, Aktien tfczait in Einsiedel b. Chemnitz,

t zu der am 16, Dezember 1911, im Sigzungszimmer der Bank für Brau-Industrie in Dresdén, Waisenhaus- straße Nr. 20 11, abzuhaltenden S. ordentlichen Generalversammluug der genannten Aktiengesell-

eshlußfafsung über den Antrag der Verwaltung auf Erhöhung des Grundkapitals der Gesell- 200000 #4 durch Ausgabe von 200 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 1000 46 sowie über

[74410] Rheinische Schuckert-Gesellschaft für elektrische Industrie Aktiengesellschaft,

: Mannheim. Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 19. Dezember 1911, Vormittags 117 Uhr, im Sale nsalacie der Süddeutschen Disconto - Gesellshaft A.-G., Mannheim, D 3, 15/16, stattfindenden XV. ordent- lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung : 1) Vorlage von Geschäftsberiht und Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung für 1910/11.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein-

gewinns,

3) Entlastung der Verwaltungsorgane.

4) Aufsichtsratswahlen.

Die auf Inhaber lautenden Aktien sind zwecks Ausübung des Stimmrehts gemäß § 15 Abs. 1 unseres Statuts entweder bet

der Gesellschaft selbst oder bei

der Süddeutschen Disconto-Gesellschaft A..G.,

Manuheim,

der Süddeutschen Bank, Manußeinm,

dem Bankhause Straus «& Co., Karlsruhe

i. D. dem Bankhause E. Ladenburg, Frankfurt a. M., oder bei einem Notax spätestens am 14. Dezember 1911 zu hinter- legen und bis zum Versammlungstage zu belassen. Bur Namensaktien ist die in das Aktienbuch als JIn- aber eingetragene Person \timmberechtigt.

Bilanz, Gewinn- und Verlustrehnung sowie der Geschäftsberiht des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen in unseren Geschäftsräumen zur Einsichtnahme auf.

Manunheim, den 22. November 1911.

Der Vorstaud. Bühring.

[74399] Balhorns Bierbrauerei, Aktiengesellschaft

zu Braunschweig.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung der Aktionäre von Balhorns Bierbrauerei, Aktiengesellshaft zu Braunschweig, findet am Diens- tag, den 19, Dezember 1911, Vormittags ir Uhr, im Saale des Brauereigrundstücks,

üldenstraße 43 zu Braunschweig, statt.

S LORtg :¿

1) Vorlegung des Geschäftsberihts samt Bilanz

und Gewinn- und Verlustrechnung für das

24. Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1910 bis

30. September 1911 sowie Bericht des Auf-

sichtsrats hierüber.

2) Beschlußfassung über die Vorlage ad 1 und

über die Nang der Gesellshaft8organe.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Nein-

aewinns.

4) Aufsichtératswahl.

5) Auslosung von #4 21 000,— Prioritätsobli-

gationen. i

Depositensheine über die bei der Gesellschaft, bei einer Gerihts8behörde oder bei den Bankhäusern

Philipp Elimeyer in Dresden,

M. Gutkind & Comp. in Braunschweig niedergelegten Aktien berechtigen zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung, wenn diese bis Sonnabend, den 16, Dezember 1911, Nachmittags 6 Uhr. binterlegt sind.

Der Aufsichtsrat.

Schöneberg 14. Oktober 1911 zu * rats bestellt sind. Berlin, den 22. November 1911. reh tes Mete Sesellschaft. Gustav Namlau. Carl Henning. [73788]

König-Brauerei A.-G. in Duisburg-Ruhrort,

Die L Aktionäre un hierdur 1911, Vormittags 4A

Uhr, im Breidenbacher Hof in

üsseldorf

eingeladen. Tagesordnung:

und Verlustkontos

Aufsichtsrats. 2) Beschlußfafsung

über die Entlastung des Vorstands und sichtsrats.

ua T Kj R E R BQ

Notars über die Aktien 19, Dezember ev. inkl. bei der Kasse der Gesellschaft Ruhrort,

dorf oder

in Berlin zu hinterlegen. Duisburg-Ruhrort, den 23. November 1911. König-Brauerei A.-G. Der Auffichtsrat. Max Trinkaus, Kommerzienrat, ftellbärttetendet Vorsitzender.

© Niederlassung x. von E Nechtsanwälten.

In die Liste der beim Königl. Amtsgericht in andes zugelassenen Rechtsanwälte wurde einge- ragen:

Nechtsanwalt Jakob Haukamer.

[74365] Bekanutmachung.

Der Rechtsanwalt Adolf vou Grafenstein in

Augsburg wurde heute in die Liste der bei dem K.

Oberlandesgericht Augsburg zugelassenen Rets-

anwälte eingetragen.

Augsburg, den 21. November 1911. Der K. Oberlandesgerichtspräsident :

v. Pohl.

[74366]

Der zur Nechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten

Landgericht mit dem Wohnsiße tin Chemniß zu-

gelassene juristishe Hilfsarbeiter bei der Filiale der

Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt Dr. Paul Hans

Friedrih Schäser in Chemniß is heute in die

Nechtsanwaltsliste eingetragen worden.

Chemnitz, am 21. November 1911. Königliches Landgericht.

[74371]

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu-

gelassenen Nechtsanwälte ist heute der bisherige Ge-

rihtsassessor Otto Hamann zu Halbau eingetragen

worden.

Halbau, den 21. November 1911.

Der Aufsichtsrihter des Amtsgerichts.

[74367]

Rechtsanwalt August Wielandt mit dem Wohnsitz

in Karlsruhe wurde heute - in die Liste der beim

Landgericht daselbst zugelassenen Rechtsanwälte ein-

getragen.

Karlsruhe, 15. November 1911.

Großh. Bad. Landgericht.

[74368]

In die Liste der bei dem Kais. Landgeriht Metz ¡ugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts- anwalt Zimmer in Metz eingetragen worden. Meg, den 21. November 1911.

Der Landgerihtspräsident.

[74369]

Der Rechtsanwalt Dr. Oskar Schüler zu Thale a. Harz ist heute unter Nr. 14 der Liste der bei hiesigem Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Quedlinburg, den 21. November 1911. Königliches“ Amtsgericht.

BEEE E L T C D Ti S L C S E I I E E C T

10) Verschiedene Bekannt- | machungen.

[74354] Bekanntmachung. Die s{wedishe StaatsangehörigeEmma Eliafson, am 9. Januar 1892 in Hilbersdorf bei Freiberg, Sachsen, geboren und zurzeit dortselbst wohnhaft, beabsichtigt, mit .dem deutshen Reichsangehörigen Heinrich Clemens Sachse, am 22. Dezember 1882 in Burgstädt, Sachsen, geboren und zurzeit n Alice wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu eften. Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 5, Dezember 1911 bei der unterzeichneteu V zu erheben. erlin, den 21. November 1911.

C. Teichmüller, Vorfigender.

Sportpalast-Betriebs-Actien-Gesellschaft. sein Amt als Mitglied unseres Aufsichtsrats

ster Georg Mauk zu Schöne- erg, i c. der Natszimmermeister Wilhelm Scherbeck zu

in der außerordentlichen Generalversammlung vom itgliedern unseres Aufsichts-

rer Gesellshaft werden zu der am Freitag, den 22. Dezember

alast-Hotel, tattfindenden C ICURtEn ordentlichen Generalversammlung

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge-

schäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn- und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des

über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung Auf UT- Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General- versammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Neihsbank oder eines deutschen spätestens bis zum in Duisburg- dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düffel-

dem Bankhause C. Schlesinger-Trier & Co.

[74363] wurde das Stammkapital der Großgärtneret Henkel Gesellshaft mit bes{chränkter Haftung in Darmstadt auf 4 60 000,— herabgesetzt.

mit der Reduktion einverstanden sind, auf, sich bei uns zu melden.

[73495] Kunstgewerblihes Treibwerk zu Berlin ist

4355 [7 d

31. Dezember 1889 in Warber,

des Familiennamens

innerhalb 3 onaten bei uus zu erhe

Ee Me sie unberücksichtigt bleiben. : Bückeburg, den 20. November 1911,

von Campe.

[74356] Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden:

Boden-Credit-Bauk in Cöln a. Rhein Berlin, den 21. November 1911.

Kopeßky.

[73860] Bekanntmachung.

Freitag, den 8. Dezember 1911, Sonnabend, den 9. Dezember 1911, Montag, den 11. Dezember 1911, je von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr, im Kommissionssißzungs8zimmer der Kor- poration der Kaufmannschaft von Berlin Gras gebäude, Eingang Burgstr. 25, durch das Vesti ül, rechts, etne Treppe bo) statt. Berlin, den 16. November 1911.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft

von Berlin. Kaempf. Weigert. Helfft.

[74392]

Gemäß den Bestimmungen in den 29 und 60 des revidierten Statuts für die jüdishe Gemeinde zu Berlin vom 11. November 1895 wird bierdur be- kannt gemaht, daß für das laufeude Verwaltungs- jahr (1. April 1911 bis 31. März 1912) von dem- jenigenGinkommen unserer Gemeindemitglieder, welches

der Veranlagung zur s\taatlihen Einkommensteuer zu- grunde liegt

sieben Zehntel vom Hundert

als Gemeindebeitrag zur Erhebung gelangen. Die hiernah aufgestellte Heberolle wird während der Frist j vom 1. bis einshließlich 16. Dezember d. Js. tägli, außer Sonnabends, während der Dienststunden in dem Bureau der Veranlagungskommisfion, Dranienburgerstraße 29, 1, offenliegen. Innerhalb dieser Zeit ist jedem Beteiligten gestattet, von dem für ihn el aSlepten Beitrage Kenntnis zu nebmen. Etwaige Reklamationen find vom Tage der Offenlegung der Heberolle an innerhalb einer Aus\chluffrist von drei Monaten bei dem unter- zeihneten Vorstande anzubringen. Berlin, 31. Oktober 1911.

Vorstand der jüdishen Gemeinde.

N. 24. Oranienburgerstr. 29.

[74358] Verein zur Errichtung vou Heimstätten für bedürftige Töchter von verstorbenen Offizieren und höheren Beamten. (Eingetragener Verein.) Zur Abhaltung der diesiährigen ordentlicheu Generalversammlung werden die Mitglieder zum 11. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, in das Hotel „Der Kaiserhof“, Wilhelmsplatz, eingeladen. -Tagesorduung : 1) Berichterstattung über den Geschäftsgang des lezten Jahres. 2) Kassenberiht und Entlastung des Schatzmeisters. Berlin, den 24. November 1911. Der Vorstand. I. A. : Frau Generalleutnant Clara Küper, Vorsitzende.

[74458] Die Herren Mitglieder des Vereins der Schle- fishen Malteser - Ritter werden zu der auf Montag, den 11. Dezember d. Js.,, Nach- mittags S Uhr, im Hause des Herrn Grafen Hans Ullrih Schaffgotsh zu Breslau, Tauengien- straße 34, anberaumten außerordentlichen Ge- ueralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung : 1) Statutenänderung und Neuabfafsung des ge- famten Statuts. 2) Beschlußfassung über eine Geschäftsordnung. Schloß Naclo, den 22. November 1911.

Der Vorsitzende des Vereins der

Schlesischen Malteser-Ritter :

Lazy Graf Henkel von Donnersmarck.

[74464]

Zu der am 8. Dezbr. c., Nachmittags 8 Uhr, im Restaurant Borussia, Hohenzollernring, hterselbst stattfindenden außerordentlichen Generalver- sammlung mit der Tagesorduunug : Revision der Statuten, evt. Erhöhung der Beiträge, Verschiedenes, ladet die Mitglieder ein

Cöln, den 19. November 1911.

Deutsche Krankenversicherungs-Gesell-

schaft „Alliance“ E. H. zu Cöln a/Rhein. Der Vorstand. RNohloff.

Bekauntmachuug. Laut Gesellshafterbe{luß vom 3. November 1911

Wir fordern hiermit unsere Gläubiger, die nicht

rofß;gärtnerei Henkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Darmstadt.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Königlich Schwedische Gesaudtschaft.

R E e Gläubiger der Gesellshaft werden aufge- fordert, sih zu melden.

; arung. Kontorist Friedri rnsstt Wilhelm Breier genannt Schneidewind, geboren am wohnhaft in Soltau, hat beantragt, ihm die Genehmigung: zur Führung neidewind““ zu erteilen. Einwendungen gegen diese Namensänderun a en,

Fürstlich Shaumburg-Lippisches Ministerium.

Von der NRheinish-Westfälishen Boden-Credit- 4 30 000 000,— 4 0/ Hypothekenpfand- briefe Serie XII1, frühestens aba zum 2. Januar 1922, der Rheinisch-Westfälischen

¡um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Die im Jahre 1911 vorzunehmenden Wahlen

der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin und der Mitglieder der Finauzkommission finden

[

z

U

3 G

Grundkapital .. o Sils Reservefonds per 31. Dezember 1910 . Täglich fällige Verbindlichkeiten .

An Kündigungsfrist gebundene Ver-

Ueberschüsse auf Gewinn- und Verlust-

(74394) Die Gesellschaft in G

Gesellschaft gemäß § 65 des- C mit sich

Ausstebende 75 9/4 des Grundkapitals Barbestand . .. Li t S E Prang an Handelsfirmen . . .

[71331] :

Die Modemagazin Fashiouable House Ge, sellschaft mit beschräukter FOLas zu Leip R ist aufgelöst worden. Die Gläubiger wed hiermit aufgefordert, sch zu melden.

Berlin, Alexanderstraße 30.

Der Liquidator: Dr. Ludwig Ury, Rechtsanwalt.

[73498] Ich gebe bekannt, daß die Firma Bet «& Spieß, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, dahier sich aufgelöst hat, und fordere die Gläubiger der R auf, fich beim unterzeichneten Liquidator zu melden. Nürnberg, Bayreutherstr. 46. Robert Beg.

[73863] VBekauntmachung.

Die Gesellschaft zur Herstellung und zum Vertriehe chemisch pharmaceutisher Präparate mit beschränkte Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ges, melden.

Berlin W. 35, Genthinerstr. 15, den 23. No,

vember 1911. Der Liquidator der Gesellschaft zur Herstellung und zum Vertriebe chemisch pharmaceutischer Präparate mit beschräukter Haftung in Liquidation, Oscar Marcuse.

Bekanntmachung.

Z 65 des Geseges, betr. die G. m. b. H, iermit in meiner Eigenschaft als alleiniger iguidator bekannt, daß die Gesellshaft Alois Giulini G. m. b. H. in München auf Grund Gesellschafterbes{hlu}ses in Liquidation getreten ist, Ich wurde in dem gleichen Beschluß als alleiniger Liquidator bestellt.

Zugleich wurde die Firma geändert wie folgt; Teppichreinigungsaustalt G. m. b. H, in Liquidation.

Ich fordere hiermit die sämtlichen Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche gegen dieselbe bei dieser anzumelden. Das Geschäftslokal iff

Biederstein 8 in München. Ferdinand Göt, Liquidator.

[73496] E gebe ih h

[69762] Die „Elektricitätswerk Gesellschaft mit bes{ränkter Haftung“ in Ebersbach (Sa.) hat ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger der Gesells{haft werden aufgefordert, ihre Forderungen dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Berlin, den 6. November 1911.

Friedrih Karl-Ufer 2/4.

Elektricitätswerk Geseuscaft mit beschränkter QOnA in Liquidation. r Li

[73499] : Hamburg-Amerika-Import Co. m. b. 9,

Hamburg 14, Pickhuben 3. Die Gesellschaft is aufgelöst. Etwaige Gläu-

biger werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator: Johs. Dankwart, Hamburg 14,#Pickhuben 3, 74357] Durch Beshluß vom 20. November 1911 ist das

Stammkapital um 3000 46 auf 20 000 46 herab- geseßt. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sid)

u melden. Aachen, 20. November 1911.

Automat

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Fritz Foerster.

VBekauntmachung. : Firma Friedrich Schiller & C? b. H. zu Berlin ist aufgelöst worden. werden daber vrterze die Gläubiger der Gesetzes, betr. die Ge- eshränkter Haftung, aufgefordert, ei thr zu melden. Berlin, den 23. November 1911.

Friedrich Schiller & G. m. b. S. in Liquidation. Ernst Lorenz, Berlin W., Unkstr. 12 11.

¿M Es

[68597] i Die Brauerei Spillenburg Gefensaft

mit beschränkter Haftung ZU Bergerhausen ist am 21. März 1910 in Liquidation getreten. Gemäß s : haften mit beshränkter Haftung, werden etwaige Gläubiger aufgefordert, ihre

S 65 des Gesetzes, betreffend die Gesell-

nsprüche bet dem nterzeihneten geltend zu machen. Gelsenkircheu, den 3. November 1911.

Der Liquidator:

Adolf Pokorny.

[74441]

Deutsch-Westafrikanische Bank.

Monatsausweis per 31. Juli 1911. _ 4 750 000/— 949 29501 2 077 047/05 527 901/74

1 107 903/93 60 663/50

5 472 811/23 1 000 000 145 000 3 270 50468

6 956 490/68

Aktiva.

estand an Wechseln abzüglih Diskont rundstücks- und Inventarkonto . Avaldebitoren 4 328 000,—

Pasfiva.

bindlichkeiten . .

konto fowie auf rovisions-,

Agio-, Zinsen- und Wechseldisk'ont-

konto nach Abzug der Handlungs-

unToilen und Steue...

Gegenposten der Avaldebitoren 6 328 000,—

[4

100 815

5 472 811

ellschaft werden aufgefordert, si bei ihr zu

M

277.

Der

Inhalt ‘viéfer Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowte die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der E

Fünfte Beilage zum Deutschen Neihhsanzeiger und Königlih Breußi

Berlin, Freitag, den 24. November

: Güterrets-,

Bereins-,

Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberredtseintragórolle, isenbahnen enthalten find, ersheint auch in einem besonderen Blaît unter dem Titel

ck{nalít

( aeg 2 4

“über Warenzeichen,

Zentral-Handel8register für das Deutsche Reich. (. 2774)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reih erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Nei kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch E die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Altena, Westf. Befanntmahung. [74090] Sn unser Handelsregtiter Abteilung A ist bei Nr. 40 Firma Gebrüder Geck, Rahmede (Altena) am 14. November 1911 eingetragen : Die Prokura des Kaufmanns Albert Blanke zu Altena ift erloschen. | Königl. Amtsgeriht Altena i. W.

Altona, Elbe. 74091] Eintragung in das Handelsregifter 18. November 1911. : H.-N. A 767: J. Wagner, Altoua. Witwe Sophie Wagner, geb. Book, ist an Stelle ihres verstorbenen Mannes Inhaberin der Firma geworden. Altona, Königl. Amtsgericht, 6.

AmBDerg. Bekanntmachung. [74294] Granitwerke Schnaittenbach, Gesellschaft mit beschräufkter Haftung in Liquidation in Schnaittenbach. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amberg, den 16. November 1911. K. Amtsgeriht Registergericht.

Annaberg, Erzgeb. [74092]

Tin Handelsregister ist auf Blatt 1260 eingetragen worden: Firma Meyer & Scherber in Annaberg. Gesellschafter sind der Posamentier Emil Eduard Meyer und der Kaufmann Friedrih August Scherber, beide in Annaberg. Die Gesellschaft ist am 1. No- vember 1911 errihtet worden O

Angegebener Gegenstand des Unternehmens : Fabri- fation von Posamenten.

Aunaberg, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rad Nanheoim. SBecfanntmahung. [74094] Fn unser Handelsregister A wurde bei der Firma Moicl Prince of Wales Stoesfsel unb Exner eingetragen: die ofene Handelagesellshaft ist aurgelöst, der Gesellschafter Hoteldirektor Leo Erner zu Hannover ift ausge\chteden. Das Handelsgeschäft wird von dem frü®eren Gesellschafter Hoteldirektor Gustav Adolf Stoesel zu Bad Nauheim als Einzel- kaufmann unter der Firma: Gustav Adolf Stoessel &Wotei Prince of Wales weitergeführt. Bad Nauheim, den 16. November 1911. Broßh. Amtsgericht. [74095] ilt heute

Bal Orb.

Sn unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 folgendes eingetragen worden: : i

Elektrizitätswerk Kiazigtal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siy: Wirtheim, Krets Gelnhausen. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betrieb eines Elektrizitätawerks für das Kinzigtal und seine Umgebung, Herstellung aller erforderlichen elektrischcn Installationsarbeiten im WVersorgungbs- gebiet, Errichtung eines oder mehrerer Nebenbe triebe zur besseren Verwertung der erzeugten eleftri\chen Energie sowie Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen.

Stammkapital: 100 (00 4.

Geschäftsführer: Alexander ingenteur in Franffurt a. Main. as Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1911 fest est: llt. l E Gesellshafier Leo Reinhard bringt in die Ge- sellschaft ein : 1) die ihm feitens des Kreitausschusses des Kreises Gelnhausen unter dem 1. Oktober 1909 erteilte Konzesfion zur Anlage einer Stauanlage für ein Wasjer- betriebswerf an der Kinzig bei Wirtheim, 2) die in der Gemarkung Wirtheim belegenen Parzellen bezw. Parzellenteile Nr. 2009 bis einschließlih 2022, 2057, 2058, 2084, 20644, 2065 bis ein\chließlich 2086 mit insgesamt zirka 12 358 qm, und zwar lastenfrei nebst MWassergerechtsamkeiten, Bauerlaubnis, Bauplänen und Kostenans{lägen. Der auf 30 000 4, und zwar 5000 e zu 1, 25 000 M zu 2 festgeseßte Geldwert dieser Einlage ist auf die von Herrn Leo Reinhard iternommene Stammeinlage von 30000 4 an- gerechnet. 2 N otrnaGien der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger mit Unterschrift der Geschäftsführer.

Bad Orb, den 17. November 1911.

Köniuliches Amtsgericht.

Bentheim. i [74096] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Vèr. 124 ist heute eingetragen die Firma Temme & Co, Mogolkerci Suddeudorf in Suddendorf. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 9. No- vember 1911 begonnen. Die Gesellschafter sind: Ehefrau des Kaufmanns Theodor Röhe, Anna ge- borene Höwing, in Suddendorf und Kaufmann Her- mann Temme in Suddendorf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein- \chaftlich und, wenn, Prokuristen bestellt werden, jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächttgt. Beutheiur, den 20. November 1911. Königliches Amtsgericht.

r 1

BRentschoen. S [74097] In das Handelsregister Abt. A ilt beute unter Nr. 71 die Firma Wilhelm Hübner in Bentschen und als thr Inhaber der Dampfsägemühlenbesißer Wilhelm Hübner in Bentschen etnyetragen. Beutscheu,

den 11. November 1911. K. Amtsögertch1.

Karner, Diplom-

Bontschen. [74098]

Wilhelmstraße 32, bezogen werden. / 1 B S S ia A N E I E D C E M O V S E R E E I: F

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei

Molicki, Bentscenu““ und als thr Inhaber der Drogeriebesiger Walerian Molicki in Bentschen ein- getragen. WBentschen, den 14. November 1911. K. Amtsgericht.

Berlin. [74102 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gertichts ist am 15. November 1911 etngetragen worden: Nr. 9961. Obstparadies - Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siy: Berlin (Be- zirk Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte). Gegen- stand des Unternehmens: Pacht oder Kauf von Grundstücken, obstgartenmäßige Bepflanzung der- selben und Verpachtung oder Verkauf von einzelnen Gärten. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer: Gartenbauingenieur Arthur Wichulla in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesell- chaft mit be\chränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag {ist am 7. Oktober 1911 abgeschlossen. Nr. 9962. Schmidthäßler Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sig: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Kinematographenfiims fowie die Auztführung aller in diese Branche einschlagenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 150 000 A. Geschäftsf hrer: Oberingenieur Max Nittberger in Wilmersdorf, Königlicher Hofschauspieler Walter Schmidthäßler in Wilmersdorf. Die Gesell- schaft ist eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ofk- tober 1911 abgeschlossen. Außerdem wird ver- öffentli&t: Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen nur durch ben Deutschen Netchsanzeiger. Nr. 9963. Speziaifabrik für Krankenßausmöbel Lüdtke & Zander Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegensiand des Unternehmens: Die Fabrifation und der Vertrieb von ®Sinrichtungsgegenständen für Krankenhäuser und Laboratorien. Das Stamm- fapital beträgt 20 000 A. Geschäftsführer : Kauf mann Theodor Becker in Berlin, Kaufmann Carl Diez in Schöneberg, Schlossermeister Hermann Lüdtke in Berl:n. Die Gesellschaft ist eine Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell'chafts- vertrag ist am 7. November 1911 abgeschlosien. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt dun zivei Geschäftsführer. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein * 1) Kaufmann Franz Lautenschläger in Berlin, 2) Holslieferant Mathias Lautenschläger in Berlin folgende Waren, Modelle, Klischees, Werkzeuge, Utensilien und Maschinen : a. Waren: 20 Halbfabrikate 4 500, , 1000 Armas- turen # 2000,—, 450 Zubehörteile X 450,—, 2000 kg Roheisen 4 350,—, 25 kg Mesfingguß M 50,—, 100 qm Glas M 009,—, Lade und Farbe Æ 50,— = M 441 0,—, b. 200 Modelle Á 2000, —, c. 400 Klischees 4 400,—, d. Werfk- zeuge 46 2500,—, o. Maschinen: Drehbank, Bohr- maschinen, Transmissionen # 2750,—, f. Uten silien: 10 Arbeitstische, 500 Schraubstôce, div. Pegale 46 2750 —, 2. O 8uter silien : Geshäftabücher ÁM 2750,—, g." Handlungsuterh1ilten 1c)

6 50,—, Kontoreinrihtung 4 150, = 4 200,— = 15 000 M4, zum festge'etzten Gesamtwerte yon 15000 Æ, wovon je 7500 Æ auf die Stamm einlagen angerechnet werden. Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Nerichsanzeiger. Nr. 9964. Dixi» Lufifahrt- und Bootsmotoren-Verkaufêgefeil- schaft mit beschränkter Hafiung. Sih: Berlin. (Gegenstand des Unternehmens Der G werb und der Verkauf von Dixi Luftschiff Flug- und Bootsmotoren sowie von Flugmaschinen und der Abschluß aller Necht3geschäfie, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlih find. Das Stamm- kapital beträgt 50000 4. Geschäftsführer: Kauf- mann Wilbelm Heil in Berlin Ingenieur Walter Fsendahl in Wilmeredorf, Ingenieur Georg Gischel in Wilmersdorf. Die Gesell\haft ist eine Gesell- haft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafis- vertrag ist am 20. September und 10. November 1911 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Die Gesellschaft dauert bis |.Of- tober 1916. Wird dieselbe ntcht 6 Monate vor Ablauf gekündigt, so verlängert sich dite Dauer auf weitere 5 Jahre. Außerdem wird veröffentliht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Ingenteur Walter Jsendahl in Wilmersdorf ein Kajütmotorboot mit Dixiboots- motor zum festgeseßten Werte von 9500 4, 2) Ingenieur Georg Gischel in Wilmersdorf cine Flugmaschine Sturmvogel mit Diriflugmotor zum festgeseßten Werte von 13 500 4, unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffeuden Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft ers folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9965. J+ König & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Berlin... Gegen- stand des Unternehmens: Der Erwerb, die Bebauung und die Verroertung von Baustellen und Hâu'ern und alle hiermit im Zusammenhang ftehende Ge- schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäftsführer : Rohrdeck- nfabrikant Johann König in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell|haft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 13. November 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Geselischaft erfolgen durch den Deutschen Retchs anzeiger. Nr. 9966. Liquidations-Gesellschaft

ch“

S S M I L BL

zum Zwecke der gleichmäßigen Befriedigung der Gläubiger dieser Firma. Die Gesellschaft tst be- rechtigt, alle RNech1sgeschäfte abzuschließen, die zur Erreichung dieses Zweckes erforderli sind, insbe- sondere die Bestände, soweit zur Verwertung erfor- derlih, angemessen zu ergänzen. Das Stamm- kapital beträgt 20000 4. Geschäftsführer: Kauf- mann Fri Befu in Berlin, Kaufmann Siegfried Ziel jn Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Ge sellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 9. November 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Gescäftéführer oder durch einen Geschäft-führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht : Deffent- liche Bekanntmahungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4634 Norddeutsche Lecitin - Favrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufge 1ôst. Liquidatoren sind die bisherigen _Geschäfts- führer Kaufmann Leiba Estermann in Berlin und Kaufmann Alfred Grille in Berlin. Bei Nr. 6607 „Exact“ galvano-mechanische Gesell- schast mit beshräukier Hastuug: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7355 Möbel-Engros- Lager Berliner Tischler- und Tapezierer- meister Ulbert Gleisez Gesellschaft mit be s{chränkter Haftung: Albert Gleiser ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 7764 Tempelhof Friedrich Karlstraße 7 Grundstückägeseluschaft mit beschränfter Haftung: Friedrih Jolowtcz ist nit mehr Geschäftsführer. Maurermeister Bernhard Sartig in Biesenthal (Mark) ist zum Geschäftsführer bestellt. Gemäß Beschluß vom 7. November 1911 ist der Siß nah Veclin verlegt. Bei Nr. 8743 Heußler &@ Geldermann Gefellschaft mit be- schränkter Haftung: Gemäß Beichluß vom 3. No- vemter 1911 ist die Firma geändert in Heußler & Co. Gesellschaft mit beshräufter Haftung Bei Nr. 9017 Paris Grurderwerbsgefel!l- schaft mit beschränkter Haf ung: Carl Korke ist nicht mehr Geschäftsführer. Baumeister Herman Hattwich in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt Gemäß Beschluß vom 21. Oktober 1911 ist der Siß nah Verlin verlegt. Berlin, ven 15. November 1911. i

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Borlin. 74100

In unser Handelsregister Abteilung B if heute eingetragen worden: Unter Nr. 9988: Grund» verwertungs-Aktiengesellschaft znit dem Ste zu Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: E: werb und Veräußerung von Grundstücken und alle damit zusammenhärgenden NRechtegeschäfte. Tie Ge- sellschaft ift befugt, gegen hypothekarishe Sicherheit Darlehen, insbesondere auch Baugelder zu gewähren oder zu nehmen, Forderungen zu erwerben, Kredit in Arspruch zu nehmen, di2ponible Ba mittel aus- zuleihen oder dur Diskontierung von Wechseln, Ankauf oder Beleihung von Wertpapieren oder durch Anlegung bei B.mkhäusern nuygbar zu macben, An lagen, welde nah dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichtsrats ihre Zwecke fördern, zu begründen und einzurichten oder sib an solchen Anlagen wie auch an äbnliden Unternehmurgen zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, welhe dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsicht rat zur Grreihurg ihres Zweckes angemessen erscheinen. Grundkapital: 60 000 #4. Aktiergesellschaft Gesell'haftsvertrag ist am 31. Oktober 1911 gestelt, am 11. November 1911 geändert. ihm wird die Gesellschaft vertreten, auch mehrere Vorstandsmitglieder bestellt find, jedes Vorstandsmitglied selbständig. Zum stand ernannt ist allein der Kaufmann Her- mann Jacob in Als

P L/CT Tel A Nach Wenn dur

S 57 x)O0rs

Schöneberg: Berlin. nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zeriällt in 60 Stück je auf den Inhaber und über 1000 4 lautende Aktien, die zum Nennbetrage aus gegeben werden. Der Vorstand b. steht nah Ve stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder aus mehreren Mitgliedern; Bestellung und deren Wider- ruf liegt dem Aufsichtêrate ob; diejer kann auc) Stellvertreter von Vorffandsmitgliedern ernennen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Neichs anzeiger veröffentlicht unter der Unterschrift e Der Aufsichtsrat“, oder „Der Vorstand , je nahdem diefer oder jener sie erläßt und zwar je einmal, sofern nit das Gese eine Wiederholung anordnet. Die Ge- neralversammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstand durch einmaliges Ausschreiben in dem Deutschen Neichsanzeiger einberufen unter Angabe der Gegenstände, über die v-rhandelt werden soll. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übe: nommen haben, sind: 1) Kaufmann David Bergmann in Schöneberg-Berlin, 2) Kaufmann Carl Mühblenthal in Berlin, 3) Baumeister Curt Gebauer în Charlottenburg, 4) Bankier Heinrich Bergmann in Charlottenburg, 9) Kausmann Victor Werckmeister in Schöneberg-Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Kaufmann Adolph Mühlen- tbal in Berlin, 2) Kaufmann Alfred Bloch in Charlottenburg, 3) Kaufmann Karl Neichen- bah in Charlottenburg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift- siüden, insbesondere von dem Prüfungsberichte des

der Weingroß}{handlung D. Schle finger Nachfg-, egründet 1797, Geselischaft mit befchräukter aftung. Siz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb der Aktivmasse der Firma Weingroßhandlung D. Schlesinger Nacfg,,

In das Handelsregister Abt. A ist Heute unter Nr. 73 die Firma „Central-Drogerie Waleriau

gegründet 1797, und die Verwertung dicser Masse

Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bet dem unter- zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.

Bei Nr. 49: Aktiengesellschast Mix & Genest Telephon- und Telegraphen-Werte, mit dem

Bezugspreis beträgt L 4 80 ©Z für das Vierteljahr. at Einzelne Nummern kosten 20 S. Fnsertton8preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile S S.

werden heute die Nrn. 277 4. und 277 B. ausgegeben.

lassungen. Prokurist: Ludwig Geslien in Steglitz- Berlin. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vortand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitzliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellshaft zu vertreten. Bet Nr. 1673: Berliner elektrische Straßenbahnen Aktiengesellschaft mit dem Siye zu Berlin: Der Magistrattbaurat Hermann Seifert in Berlin ist zum weiteren Vorstandemitgliede ernannt. Bet Nr. 2473: Otavi Minen- und Eisenbahu- Gesellschaft mit dem Sitze zu Verlin und mehreren Zweigniederlassungen: Der Hüttendirektor Eduard Zintgraf} in Groß Lichterfelde. Berlin ist bis zum 31. Dezember 1911 avs dem Verwaltungsrat in die Direktion als Stellvertreter des Direktionsmitglieds Eduard Labowsky abgeordnet. Berlin, den 16. November 1911. :

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

erin. Bantvel2regifter [74099] des Königlichea Amtsgerichts Berlin - Bitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute folgendes ein- getragen worden: Nr. 38484. Firma: Heinrich Lathe, Berlin. Inhaber: Heinrich Lathe, Kauf- mann, Berlin. Nr. 38 485. Firma: Wittel- bach-Drogerie Rudolf Oswald, Schöneberg. Inhaber: Rudolf Oswald, Apotheker, Charlotten- burg. Geschäftslokal: Schöneberg, Landshuterstr. 32. Bei Nr. 36 708 (Firma Haus Lüthöft- Petersen, Berlin): Die Prokura des Gustav Freuter ift erloschen. Bei Nr. 29 224 (offene Han- velsgesellshaft Gebr. H. «& A. Schneider, Berlin): Dem Johann Theis zu Rirdorf ist Pro- fura erteilt. Bei Nr. 38 192 (offene Handels- gesellshaft Walter & Frings): Die Gesell\chaft it aufgelöst. Die Firma ist erloshen. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 31 555. Arthux Pie. Nr. 29 346. Saiomon Taus Herren- und Fnaben-Modenm. Nr. 17415. W. Wieneke & Co. Nr. 13221. Paul Werbke.

Nr. 28 5 0. Friz Stumpf & Co.

Berlin, den 17. November 1911.

Köntaliches Amtsgerih! Berlin-Mitte. Abteilung 36.

Berin. 74101]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 38 486. Firma: Erwin Fräukei, Berlin. Inhaber: Erwin Fränkel, Kauf- mann, Berlin. Nr. 38 487. Firma: Emil Jack- städt, Charlottenburg. Inhaber: Gmil Facki1ädt, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 38 488. Firma: Kücheumöbelfabrik Minna Jaede, Weiß: unsee. Jnboberin: Minna Jaede, geb. Mathwig, Weißens-e. Nr. 38489. Firma Berliner Schuhklinik Vau! Ringbauer, Schöneberg. Inhaber : Paul Ningbauer, Kaufmann, Schöneberg. Nr. 38 490. Offene Handelegesell!shaft Goldvarth & Hacfel,

Serlin. Ge'elischafter : Hermann Goldbarth, Berlin, und Ifidor Hadel, Kaufmann, Die Gesellihaft hat am 15. Oktober 1911

Nr. 38 491. Firma: Alfred Kock &

_, 5 “.

A 4 ascóner,

Ber lin. begonnen. d d Co., Charlottenburg. Inhaber : Alfred Kock, Kauf- mann, Charlottenbu- a. Die Niederlassung der Firma

i ven Lübeck nah Cha:lottenburg verlegt. B-i Nr. 7671 (Firma Engelke, Buchholdi & Co., Berlin): Die Prokura des Emil Noetbig ist er- loschen. Paul Bicker, Berlin ist Prokara erteilt. Bei Nr. 32092 (Firma Brücker Kies- ¡ruven Gottlieb Nelke, Charlotteuburg): Die X1ma lautet jeßt: Vrücker Kiesgruben Gottlicb Nelle & Co., Steglig bei Berlin : Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kauf- mann Wiihelm Glawe in Potsdam ist in das Ge- {äft als persönlich haftender Gesellshafter eîinge- treten. Die Gesellschaft hat am 14. November 1911 beaonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge- \häfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 34 746 (Firma Georg Krojanker, Berlin): Das Geschäft und Firma t auf die Georg Kro- janker Gesellschaft mit beshränkter Haftung über- gegangen. (Vergl. 122 H.-M. B 9819.) Gelöscht d'e Firmen: Nr. 1620. Feliz Maria Fischer Schaegtzell Nachf., Berlin. Nr. 14742 Louis Flatow. Otto Schrö:er Nachf., Berlin. Nr. 32590. Komische Over Haus Gregor, Berlin. Nr. 34939. W. Heilmann «& Co., Reinickendorf - Ost. Ferner bei Nr. 33 649 (Firma Dr. Aders & Co., Schöneberg): Die Niederlassung ist jegt Charlottenburg. Inhaber jetzt: Ingenieur Dr. phil. Paul Lehmann, Ingenieur, Schöneberg. lebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Er- werbe des Geschäfts dur den Ingenieur Lehmann ausges{lofjen. Berlin, den 17. November 1911. .

Königliches Amtsgericht Berlin-MVitte. Abteilung 90.

[74104]

Dem

Pn

C is L EL

Berlin. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9978. Bruligilo Kohlenzünder - Vertrieb mit be- schränkter Haftung mit dem Siye in Berlin: Gegenftand des Unternehmens ift der gewerbsmäßige Vertrieb der unter dem Namen Bruligilo bergestellten bezw. hberzustellenden Zünder Efrémsher Erfindung sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 40 000 A. Geschäfts- führer ist Alned Kluge, Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftevertrag ist am 16. Sep- tember 1911 abges{losscn. Als niht eingetragen

Sitze zu Schöneberg und mehreren Zweignieder-

wird veröffentliht: Als Einlage auf das Stamm-