1911 / 277 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

kapital werden in die Gesellshaft ein ebrat von den Gesellshaftern Fab1ikdirektor Oékar Ffrám und In-

genieur Johannes Efróm, betde in Berlin, die ihnen |

gemeinscaftlih je zur Hälfte zustehenden Nechte auf den alleinigen Vert: ieb der Bruligilo-Koblenzünder Efrémscher Erfindung im ganzen Deutschen Reiche und in den deutschen Kolonien zum vereinbarten Werte von 20000 4, unter Anrechnung von je 10 000 Æ# auf ihre Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 7265. Verliver Grunderwerbsgesellschaft mit be- schränkter Haftung. Die Firma ist gelös{cht. Nr. 9762. Autogen-Schweißung Anlagen u. Reparaturen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Erich Graf von Monts, Kaufmann in Schöneberg, ist noch zum Geschäftsführer bestellt.

Verlin, den 18. November 1911. : Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167. Berncastel-Cues. [74105]

In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 208 der Abt. A die Firma Ludwig Tropp, Wein- kommission8ges{chäft zu Berncastel:Cues, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Tropp daselbst eingetragen worden.

Berncastel-Cues, den 16. November 1911.

Königliches Amksgericht.

Berncastel-Cues. [74106] ¿In unser Handelêregister A Nr. 164 it bei der Firma „Sugo Thauifh“ z1 Verncafel-Cues eingetragen worden: Dem Weinguttbesißer Paul Thanish zu Berncastel.Cues is Prokura erteilt. Paul Thanisch ist ebenso wie der beretts früber be- itellte Prokurist Peter Dahm zur [bständigen Ver- tretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Bernucastel-Cues. den 18. November 1911. KöntigliWes Amtsgericht.

Biedenkopf. [74107]

Im Handelsregist-r sind die Firmen Liebmann Jfenberg Buchenau, I. J. Klingelhöfer Vuchenau, Samuel Jsenberg Wtw. Buébhenau, Ferdinand Pfaffraty Vieoden- kopf, Wilhelm Zimmermann .— Biedenkopf, gelös{cht worden.

Viedeukopf, 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. [74108] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 994 (Offene Handelsgesell'chaft unter der Firma Gebr. Goldschmidt in Bielefeld) heute folgendes eingetrag n : s Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- feliscafter Kaufmann Josef Goldshmidt in Bielefeld ist all iniger Jnhaber der F'rma Bielefeld, den 20. November 1911. Köniuliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. Befanntmahung. [74109]

In unterem Handelsregister wurde heute bei der Firma Rheinische Weinkellerei Johaun Georg Mayer in Bingen folgendes eingetragen“ Der Johann Georg Mayer Ehefrau, Fanny geb. Bern- heim, in Bingen, wurde Prokura erteilt.

Bingen, den 21. November 1911.

Gr. Amtsgericht.

Birkenfeld, Fürsteant. [74110] In das Handelsregister A hiesigen Amtsgerichts it heute unter Nr. 21 zur Firma Friedrich Loeblein in Birkenfeld eingetragen: Die geset- lien Erben des am 1. August 1911 verstorbenen bisherigen alleinigen Firmeninhabers Philipp Fried ri Loeblein zu Birkenfeld h.ben si dahin geeinigt, daß das Geschäft ‘von dem Miterben Friedrich Loeblein, Kaufmann zu Birkenfeld, als dem nunmehrigen alleinigen Inhaber unter der bisberigen Firma ohne Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zufagzes fortgeführt wird. Birkeufetd, den 10. November 1911. Großherzoglihes Amtsgericht. Bonn. [74111] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr 1068 die Firma Heiurich Mundorf Schaum- burger Sof zu Godesberg eingetragen worden und als deren Inhaber Witwe des Hotelbesitzers und Mundorf, Elisabeth ge pmann, und deren minderjährige Kinder

und Heinrih Mundorf, alle in

Boun, den 17. ¿mbe Königliches Amtsgerih

Bonn.

ent RantdolArontH K E L ck11 ; unter HDandelSre iter Abt. B T De bei

Nr. 116 Firma: Rheinische Petroleum Aktien- gesellschaft in Cöln mit Zweigniederlaffung in Bonn eingetragen worden : ufmann Maximilian Arnold Schwippert in Düsseldorf is zum weiteren Vorstandsmit bestellt. iber 1911. zericht. Abt. 9. Rraunschweig. [74113]

sz , 0) , 4s hiesige Handelsregister ift beute etngetragen

Band VIIIl Blatt 94: ? Firma „Gardinecnhaus Louis Frankenberg“ wird damit gelös{t, nabdem das i Firma betriebene Handel8ges{äft mit allen Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft mit { f 4 Pf S M a1: 7

mit

- A 16e trags vom 16. ult ,

Braunschweig, den e y (1A A L CTIONLICOES

Braunsechweig. [74114] Das bisber unter der Firma Sohmann e&

j Jan geschäft ift am 15. d. Mts. mit auf die Kaufleute Er: t Dor-

Neulen aus Caffel übergegangen,

neue Firma: Dormann &

ben: diese ift in das Handela- : [11 Seite 408 eingetragen, tag-gen Firma Dohmauu ck& im Handelsregititer C TTI Seite 230 gelêsdt Braunschweig, ten 17. Noven Herzog!i#es Amt Bremerhaven. Sanckeléregifter.

+5

Firma: G. Serbect U. G., Schiffswerft ihireufabrif uud Trodervbodé, auvtniet laffung in Geestemlinde, Zweigniederlassung Bremerhaven, folgendes cingetragen worden :

s S at 1 L r e 0 i tian e450, d DLODETIG c Lc i417 o8mitgiied

| Ferdinand Friedrich Niedermeyer ist zum ordent- ! lichen, zweiten Vorstandsmitgliede bestellt. enieur Hans y. Dojmi riß Hoefs in Bremerhaven sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. an die Oberingenieure Hans v. Dojmi und Hoefs erteilten Prokuren find damit erloschen. Bremerhaven, den 20. November 1911. Der Gerichtsfhreiber des Amtsgerichts : Lampe, Sekretär.

Der Oberir | Dberingenieur

Breslau.

In unser Handelsregister Abteilung B Auskunftei Creditwacht, schaft mit beschränkter Hafiung in Breslau beute eingetragen worden : linsky bat aufgehört, Geschäftsführer zu sein; fmann Hubert Wirß in Bres!au

Kaufmann Joseph Lub-

telle ist Kau

zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

reslau.

In unser Handelsregister Abteilung A ift heute eingetragen worden:

Bei Nr. 372. Fischer hier ist \chafier Kaufmann alleiniger Inh ber

Die ofene Handelsgesellschaft R. Der bisherige Gesell- Jakob Loewenthal zu Breslau ist der Firma.

Die offene Handelsgesellschaft Steinberg Nachflg. hier biêherige Ge!ellsdafter KÄifmann Carl Rosenbaum, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma

Freudenthal «&

Handelsgesellschaft David Grove Filiale Vreslau Zweignteder- lassung von Charlottenburg ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Negierungébaumeister Walter Haberland zu Charlottenburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokuren des Otto Goertz, Tempelhof, und des Johannes Buschbeck, Schöneberz bleiben für die Einzelfirma bestehen.

offene Handelsgesell\chaft Weinrestaurant Winzergarten Schroeder & Co. herige Gesellshafterin verehelidte Nestaurateur Clara Breslau, ist alleinige In- h1berin der nunmehrigen Firma Weinurestauraut Winzergarten Paul Schroeder & Co. Paul Schroeder in Breslau ist Prokura erteilt. Firma Gustav Hammer, Breslau. Inhaber Kaufmann Gustav Hammer ebenda.

Firma Erstes Spezialgeschäft für Priesterbeklleidung, Sylvester Furaol, Wreslau. Inhaher Schneidermeister Sylvester Furgol ebe: da. Die Firma Pau! Buschmaun

Schroeder, geb. Wedlich

hier ift erloschen. Breslau, den 15. vember 1911. Königliches Amtsgericht. Ewres?!au.

In unser Handelsregister Nr. 175 Chemische Fabrik Schmolz, Ge- sellschaft mit beichränfter Haftung in Schmolz tragen worden : j Beschluß der GeselliGafter vom 18. März 1911 ift des Stammkapitals um 39500 M Durch Beschluß

Abteilung B

lau beute

die Erhöhung auf 125 000 4 besch{lossen worden. der Gesellschafter vom 24. April 1907 it der Ge- sellshaftèvertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft drei Geschäftsführer bestellt von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist Direktor Georg Pietsch, Breslau, is zum Geschäfts- führer bestellt worden. Breslau, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Breslan.

unser Handelsregister

Aktiengesellschaft Mix & Genest,

Telefon- und Telegraphen-ÆWerke, Zweignieder

heute eingetragen worden : Die

Zweigniederlassung in Breslau ift aufgehoben. VBreëslau, den 16 November 1911.

Anitègericht.

lassung Breslau

Bromberg. Befanntmachung.

In das Handeléregister Abteilung A Nr. 243 if bei der Firma Windschitd & Langelott in Cosfsebaude, Zweiguiederlassuug Vromberg,

und August Köbler in Bromberg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 13. November 1911. Köntgliches Amtsgericht. EBruchsal.

Im Handelsregister B O.-Z. 6, Chemische Fabrik Bruchsaï G. m. b. D. in urch Erklärung der November 1911 ift das

eingetragen :

Bruchsal wurd Gesellschafter vom 13.

trägt jeßt 216 000 M. Bruchsal, den 17. November 1911. Gr. Amts8gerichbt. 11.

Ruer, Westf. L biefigen Handelsregister Abt. A (r. 250 die Firma Josef Wolters und als der Kaufmann Josef Wolters dbeck eingetragen. (3 H.-N. A 250.) Buer i. 2W., den 11. November 1911. Königliches Amtsgericht. Colditz, ; In das hiesige Handelsregister ist eingetraaen worden : ] ). Oftober 1911 auf Blatt 134 das Er- 12 Bruno HDartelt in Colditz und Arthur Wermuth in Colditz Wermuth daselbst. j ebener Geschäftszweig ist ein Laden- geschâft in Kolonialwaren. Colditz, am 15. November 1911. Königliches Amtsgericht, Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist l

Chemische Fabrik Dr. vom

eute einzetragen

tente Geiellschafte

. November 1911. ies Amtsgericht.

Crefeld. [74127] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Fabrik chemischer Präparate, Gesellsast mit beschränftec Haftung in. Cre- feld. Gege: sand des Unternehmens ist die Fabri- kation und Vertrieb chemis\cher Präparate. Stamm- kapital: 20000 \. Geschäftsführer ist Fabrikant Wilhelm Schröder in Crefeld. Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung laut Gefellschaftövertrag vom 7. November 1911. Die öôffentlihen Bekannt- machungen erfolgen dur den Reichsanzeiger. Crefeld, den 13. November 1911. Königliches Amtsgericht,

Crefeld. [74128] In das hiesige Handelsregister ift beute eingetragen woiden die Firma Frauz Kuuffmann, Spezial- geschäft für FJunenvdekoration. Ort der Nieder- lassung: Crefeld. Inhaber; Kaufmann Franz Knuffmann in Crefeld Crefeld, den 14. November 1911, Königliches Amtsgerl{t.

DPeutsch rone. [74130] In das Hardelèregister Abteilung A ist bei der

unter Nr. 1 eingetragenen Firma Minna Hinte,

Deutsch Krone bisherige Inhaberin die Ne-

staurateurin Witwe Minna Hinte in Deutsch Krone

heuté eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Deutsch Kroue, den 15. November 1911.

KöntglicWßes Amtsgericht.

Deutsch Krone. [74131]

Jn das Hantelsregister Abteilung A i} unter

§Nr 128 die Xirma Franz Hintze, Ort der Nieder-

lassung Deutsch Krone. Firmeninhaber: Nestau- rateur und Selterwasserfabrikant Franz Hinte in Deuts Krone, beute eingetragen. Deutsch Krone, den 15. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Döbeln. [74132]

Auf Blatt 176 des htesigen Handelsregiste: 8 über dle Firma F. Nobifch in Döbeln it beute ein-

| getragen woiden, daß Dr. phil. Alfred Georg Nohish

in Döbeln ausgeschieden, die Fab: ikanten Carl Her mann Otto Northe und Wilhelm Otto Berndt, beide in Halberstadt, als Gesellschafter in das Handels- ges{äft eingetreten sind und die Gesellshaft am 1. November 1911 errichtet worden ist. Döbelu, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Döhlen. [74133] Auf Blatt 406 des Handelsregisters (Firma Weru- hard Verge ck@ C°. in Pdöotschappel) ist ein- getragen. worden: Die Firma ift erloschen. Döhlen, den 18. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Dricsemn. [74136

In unser Handelsregister B Nr. 8 bei der Firma: „¡Driesener Eleftriziiätäwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Driesen“ ist heute ein- getragen : Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: ee Driesener Elektrizitätswerk, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Liquidation“, Die bisherigen Geschäft: fübrer sind Liquidatoren. Die (Gesellichaft ift durch Beschluß der Generalversamm- lnng vom 30. September 1911 aufgelöst.

Driesen, deu 3. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [74139]

Bet der Nr. 617 des Handelsregisters B einge- tragenen Firma Beuz «& Cie., Rheinische Gas- motorenfabrik Atciengesellschaft, in Mann- heim, mit Zweigniederlassung hier unter der Firma Beuz & Cie., Rheinische Ga@motorenfabrif Aktiengesellschaft in Maunheim, Filiale Düssel- dorf“ wurde am 14./11 1911 nahgetraaen, daß durch Generalversammlungsbes{luß vom 22. August 1911 der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) und S 19 (Gewinnverteilung) geändert i. Die Firma lautet jeyt: „Venz « Cie., Rheinische Auto- mobil-und Motoren-Fabrik, Aktiengesellschaft“.

Amtsgericht Düsseldorf. Düisseldorf. [74137]

Unter Nr. 1025 des Handelsregisters B wurde am 16 11. 1911 eingetragen die Gesellshaft in Firma Emil Reuter, Gesellschaft mit bescräufkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag if am 8. 11. 1911 erribtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Tabakfabrikaten. Das Stammkapital beträgt 20000 Æ. Geschäftsführer ift der Kaufmann Emil Reuter bier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellshaft nur durch den „Deutshen NReichs- anzeiger" erfolgen.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 499 des Handels registers B eingetragenen Gesellschaft in Firma Nutomobil Compaguie mit beschränkter Daf- tung, hier, daß der Geschäftsführer Hans Paul abberufen, die Gesellshaft durch Beschluß der Gesell- schafter vom 2. 5. 1911 aufgelöt und der Kaufmann Carl Plum hier zum Liquidator bestellt ift.

Amtsgericht Düsseldorf. Düisseldorf. [74138] In das Handelsregister A wurde am 18. No-

vember 1911 nachgetragen bei der Nr. 1021 einae-

tragenen Firma Wenzel «& Olmesdahl hieec, daß das Geschäit an die Drogisten Emil Schreiner in Benrath und Felix Schreiner hier veräußert ist, von ihnen unter bisheriger Firma als ofene Handels gesellschaft, welhe am 12 /11. 1911 begonnen hat, fortgeführt wird und der Uebergang der in dem bis- herigen Betriebe des Geschäfts begründeten For- derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft

ausgeschlossen ift;

bei der Nr. 301 eingetragenen Firma Hermaun

JFbach Nachfg. hier und bei der Nr. 3561 einge- tragenen Firma Enuderlein & Saf: hier, daß die

Firma erlosch{en ift; bei der Nr. 92 der Abteilung B eingetragenen Firma Stahlwerk Krieger Aktiengesellschaft hier, daß die dem Richard van Tongel erteilte Prokura ecloschen ift. Umtsgeriht Düsseldorf. Düsseldor f. [74140] Bei der Vir. 741 des Handelsregisters B etnge tragenen Firma Holz-Jwwort Gesellschaft mit beschränfter Haftung hier wurde am 18 11. 1911 nach,.ctra.en, daß dem Friedrich S&wamborn hier Einzelprokura erteilt ift. Amtsgericht Düsseldorf.

Duishurg-Ruhrort. [74141] Bekannimachung.

In unfer Handesregister ist eivgetragen :

1) Am 16. November 1911 in Abteilung A Nr. 620 die Firma Hotel Restaurant „Zur Neichspost“‘’ Heinri Kox in Duisburg- Meiderih und als deren Inhaber der Wirt Heinrich Kox in Duisburg-Meiderich. 3

2) Am 17. November 1911 in Abteilung B Nr. 16 bei der Firma Meidericher Export- brauerei vorm. R. F. Müller Ww. Gesell- schast mit beschränkter Hastung in Duisburg- Meiderich: Die Prokura des Rentners Hermann von der Laden und des Kaufmanns Jacob Wolter- hoff ift erloschen.

Duisburg-Ruhrort, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht. Eberswalde, [74142]

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 101. eingetragenen Firma Dichenfzig & Co, Schoepfurther Mühlea in Shöpfurth ist heute eingetragen worden, daß die Witwe Helene Beer, geb. Dsctenfzig, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Ebverstvalde, den 16. November 1911.

Königl. Amtsgertcht. Engen, Raden. [74143]

In das Handelsregister A wurde bei der Firma „N. Bommer, Aach“ eingetragen: Die Firma ist erloîchen.

Engen, den 20. November 1911.

Großh. An1t8gericht.

Esslingen. f. Amtsgericht Cßlingen. [74144]

In das Handelsregister, Abteilung für Gesell4 \chaftéfirmen, ift heute eingetragen Worden:

l) die Firma „Funk «& Sprecher“ mit dem Siß in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 15 Nov. 1911. Gesellschafter: Ernft Funk, Kauf- mann in Otktereßlingen, und Karl Sprecher, Kauf- mann daselbst.

2) Bei der Firma „Kies8aufbereitungsanstalt Vfauhausen, Gesellschaft mit beschräukter Dvaftung““ mit dem Sitz in Pfauhausen. Die Gesellschafi hat fi dur Beschluß der Gesellschafter vom 2. November 1911 aufgelöt; zurn Liquidator ist bestellt dec seitherige Geshäfts|ührer Hans Mehl, Kaufmann in Stuttgart.

Den 16. November 1911.

Amtsrichter v. Nom. Ettlingen. [74145]

Im Handelsregister A, OD.-Z. 136, betreffend die offene Handelsgesellshast: „Firma Füterer «. Schindele, Danpfziegelei in Neuburgweier“, wurde eingetra en : „Ziegeleibefißer Véathäus Fitterer in Neuburgweter ist aus der Gesellschaft aus- und Bauunternehmer Julius Giacomelli in Karlsruhe als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Ettlingen, 20. November 1911. Gr. Ämtsgericht. EusKirchen. [74146]

In Haudelsregister B ist bei der Aktiengesellschaft Dürener Vaak Zweigstelle Euskirchea heute eingetragen: Der Kaufmann Nudolf von Eynern ift aus dem Vorstande ausgeschieden.

Euskirchen, den 18. November 1911.

Köntagliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [74147] Auf Biatt 436 des Handelsregisters ift beute das Erlöschen der Firma Friedrih E. Thieme in Falkeustcin eingetragen worden. Falkenstein, den 20. November 1911.

Frankfurt, Oder.

In unser Handelsregister Abteilung Nr. 403 Firma Paul Sprockhoff furt a. O. cingetrogen :

Dem Fabrikleiter Willy Sprockhoff in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kauf- manns Georg Müller ist erloschen.

Fraukfurt a. O., 15. November 1911.

Königl. Amtsgericht. Friedland, Mecklb. [74151]

Bei der Firma „Meckleuburg - Pommersche Schmalspurbahu Aktieugesellshaft in Fried- land“/ îit heute in unserem Handelc register antrags8- mäßig das folgende eingetragen worden :

Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 26. September d. JIs8. sind die SS 11, 23, 24, 25, 26 der bisher gültigen Saßzungen durch den von der staatlichen Aufsichtsbehörde ge- nehmigten Nachtrag, wie er zu [T] der Akten über- reibt ift, abgeändert worden.

Friedlavd i. Meckl., den 21. November 1911.

Großherzogl. Amtsgericht. 2. Glatz. [74152]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. November 1911 unter Nr. 268 die Firma Josef Spôöth in Glatz und als deren Inhaber der Kauf- mann Josef Spöth in Glatz eingetragen worden.

Amtsgericht Glatz. Gmesen. [74153]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 301 die offene Handelsgesellshaft Gebrüder Wa!do Gnesen und als deren Inhaber die Kauf- leute Georg und Arthur Waldo in Gnesen ein- getragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.

Gnesen, den 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen, [74154]

In unser Handelsregister Abteilung A ift bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma T. Majer Gnesen folgendes cingetragen wotden :

Die Firma lautet jet: Drogerie zum Hirsch, Drogeryja pod jeliniem, T. Majer, Gnesen, Bernhard Mieczuikowski, und als deren Inhaber der Drogist Bernhard Miecznikowski zu Gnesen.

Guesen, den 16. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Göltingen, [74155]

3m hiesigen Handelsregister B ift heute zu Nr. 10 Göitinger Bauk, Akiicengesellschaft, Götkfngen eingetragen: Dic Prokura des Bankbeamten RNucolf Wepver ift erloschen.

Göttingen, den 17. November 1911.

Königliches Awtsgericht. 3.

Gotha. [74156] Jn das Handelsregister ist bei der Gesellshaft in Firma: „Vereinigte Sþpielwagrenfabriken, Ge- sellschaft mit beschräufter Haftung“ mit dem Sitze in Waltershausen ‘eingetragen worden:

Die Gesellschaft. ist dur rechtskräftiges Urteil des Herzoglichen Landaerichts zu Gotha vom 7. No- vember 1911 aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch den bisberigen Ge- {äftsführer Paul Schwab in Waltershausen.

Gotha, den 17. November 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Grimma. [74258]

Auf Blatt 18 des Genossenschaftsregisters ist die Firma Slektrizitätsverfsorgung Cämmerei e. G. m. b, H. geloscht worden.

K. Amtsgericht Grimma, am 20. November 1911. Gross Gerau. SBefanntmahung. [74157]

In unfer Handelsregister wurde beute bei der Firma J. Kullmaun A. in Vüttelborn eingetragen:

Der nunmehrtge Inhaber der Firma heißt Maurer- moister Johaun Philivv Kullmann zu Büttelborn Die Prokura der Jobs. Kullmann 1. Witwe, Wilkbelmine Luise aeb Müller, zu Büttelborn ist erloshen. Der frühere Inhaber Johannes Kull- mann I. t gestorben.

Groß Gerau. den 21. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Güstrow. [74158]

In das hiesiae Handelsregister it heute die Yecnderung der Firma: „Hansa, Junh. Otto Fr. Groth“ in Güstrow in „Otto Fr. Groth“ ein getraaen.

Güstrotv, den 21. November 1911.

Großherzogli{ch-8 Amtsgericht.

Hamm, Westf. [74160] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 17. November 1911 bei der

Firma Paul Wulf Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Hamm: Dem Kaufmann Emil Zöllner

in Hamm is Gesamtprokura mit der Maßgabe

erteilt, daß er beretigt it, in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Hannover. [74161] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts

ist Heute folgendes einaetragen worden :

Fn Abteilung A:

Zu Nr. 2583, Firma Otto Meier & Co. : Die Gesellschaft ist anfgelöst. Uquidator ist der Bücher- revisor Gustav Greßzer zn Hannover.

Zu Nr. 3159, Firma L. Deutsche Geflügelfuß- ring-Fabrik Ernst Hauptmeyer: Das Geschäft ift zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Notariatsfsekretär Otto Schuly in Hannover nberaegangen. Dabei ist der Uebergang der im Betriehe. des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ausges{loîsen.

Unter Nr. 4005 die Firma Paula Duve-Knöchel- mann mit Niederlassuna Hannover und als ÎIn- haberin Ehefrau Paula Duve, geb. Knöchelmann, in Hannover. j

Unter Nr. 4006 die Firma Hannoversche Glas- plafate-Fabrik Wilhelm Kulemaun mit Nieder lasfing Hannovcr und als Inhaber Fabrikant Wilhelm Kulemann in Hannover. Der Ebefrau Life Kulemann, geb. Wiegmann, und dem Walter Zernick in Hannover is Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befngt ift.

Unter Nr. 4007 die Firma Ernst Fiedler mit Niederlassung Hannover und als Ænhaber Fabri- kant Ernst Fiedler in Hannover. Der Geschäfts zweig bestebt in dem Betriebe einér Möbel- und Filterfabrif.

Unter Nr. 4008 die Firma Max Federmann mit Niederlaf}suna Hannover und als Jnhaber Kaufmann Mar Federmann in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 342 Firma VBergbaugesellscchaft „Sachsenhall“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Joseph Duhme in Dort mund ift als Geschäftsführer auêgeschieden.

Zu Nr. 356, Firma Bergbaugesellschaft „Wil- helms Glü“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Joseph Duhme in Dort mund ift als Geschäftsführer ausgeschieden.

Zur Nr. 647, Firma Hannoversche Sauerstoff- Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Curt von Unruh in Friedenau bei Berlin bat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Dor Werkmeister Paul Hopoe in Hannover ist zum Ge- \{aäftoführer bestellt.

Haunover, den 20. November 1911.

Köntaliches Amtsgericht. Abt. 11.

Heilbronn. [74162]

: K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister wurde eingetragen :

a. tin die Abteilung für Einzelfirmen:

l) bei der Firma Julius Jttmanu Nachf. in Heilbronn: Geschäft mit Firma ist auf den früheren Inhaber Naumann Ephraim, Kaufmann hier T S + 1 l ' Käuflih übergegangen.

2) die Firma: Neformhaus „Gefundheit“ Ernst Diek & Co. in Heilbronn. Inhaber ist Ernst Dik, Kaufmann bier. Spezialität für zweck- mäßige Ernährung, Bekleidung und Gesundheitspflege.

h. in die Abteilung für Gesellshaftsfirmen :

Die GesellsWaftsfirma Reformhau®s „Gesund heit“’ Ernst Dick & Co. hier ist durch Auflösung der Gesellschaft erloshen und wird als Einzelfirma weitergeführt.

Den 18. November 1911.

Amtsrichter Dr. Millauer. Hof. Handelsregister betr. [74163]

l) „A. Fritz Gebhardt“ in Müuchberg: FJn- baber: Kaufmann Adolf Frit Gebhardt in Münch berg. Geschäftszweig: Webwarenfabrikation.

2) „Joh. Jena“ in Selb: Kaufmannswitwe Susanna Jena, geb. Voit, in Selb, welche seit dem am 20, VIT. 1911 erfolgten Ableken des Vorbesitzers mit ihren 5 Kindern und 1 Enkelkinde die allgemeine WVätorgemeinschaft fortseut, führt diese Schnittwaren-, SPpezeret- und Koblenaroßhandlung samt Firma weiter und hat dem Kaufmann Konrad Jena in Selb Prokura erteilt.

Hof, den 20. November 1911.

K. Amtsgeri@(ht,

Hnmltschin. 741641 In unserm Handelsregister A {t tie unter Nr. 65 einaetragene Firma Adolf Umlauf, Schillersdorf, gelö\ch{cht worden. Hultschiu, den 14. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Iiattowitz, O. S, [74396] Im Handelsregister Abteilung A i am 17. No- vember 1911 eingetragen worden, daß die hiesige unter Nr. 277 eingetragene Firma „Otto Schil- ling's Nachfolaer“ erloschen it. Amtsgericht Kattowitz. Karlshafen. [74165] In das3 Handelsregister Abt. A ist z Nr. 3 und 4, Firma Baurmteister &@ Co. und G. Vaurmeister «& Co. in Karlshafen, einaetragen: Der Gesell- hafter Carl Baurmeister zu Karlähafen it von der Vertretung der Gesellshaft ausges{lo}sen. Karlshafen. am 16. November 1911. Könialiches Amtsgericht. arlsruhe, Baden. [74166] In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band 71 O.-Z. 60 zur Firma Straus «& Co., Karlsruhe: Die Prokura des Julius Neutlinger ist erlosMen. Band IV O.-Z. 42 zur Firma Sermann Ruh «« Co., Karlêruhe: Die Firma ist erloschen. O.-3. 246. Firma und Sitz: Frau Mimi Eisenhardt, Karlsruhe. Inhaberin: Kaufmann Martin Eisenhardt Ehefrau, Wilhelmine Henriette Marie genannt Mimi, aeb. Schneider, Karlsruhe. Damen- und Kinderkonfektion.

O.-Z. 247. Firma und Siz: Vaul Natusch,

Dotel Viktoria, Karlê@ruhe. Inhaber: Paul Notusch, Hotelier, Karlêruhe.

O.-Z. 248 zur Firma Junker & Ruh. Karls- ruhe: Direktor Eugen Chrensberger, Karlsrube, Kollektivprokurist in der Weise, daß er in Gemein- schaft mit einem andern Kollektivprokuristen zur Ver- tretnn7 der Gefellshaft berechtigt ist.

O.-Z 249. Firma und Sit: Karl Waßmanns2 dorff, Karlsruhe. Inhaber: Karl Waßmannsdorff, Kanfmann, Karlsruhe. Zigaretten en gros.

Karlsruhe, 20. November 1911.

Großh. Amtsaeribt. B I1?, Kankehmen. [74167]

In unser Handelsregister Abteilung A Seite 116 ist etngetragen: Die Firma Otto Bauschat in Kau- fehmen ift erlos@en.

Kaukehmen. den 18, November 1911.

Königlißes Amtagericht. itel. [74168] Eintragung in das Haundel8register am 20. November 1911.

Seemannê haus für Unteroffiziere und Maun- schaften der Kaiserlichen Marine, gemein- nüßzige Gesellschaft mit beschräukter Saftung,

Kiel. An Stelle der au8geschiedenen Geschäftsführer

der Zweigniederlassuna in Cuxhaven Koene und

Zöllner sind der Marinestabszahlmeister Robert d

Maaß und der Marinepfarrèr Konrad Jenctky, beide in Curhaven, neu bestellt. Wilhelm Söhlbraud, Kiel. Die Firma ist

erloschen. Königliches Amtsgericht Kiel.

fleye. [74169]

In unser Handelsregister B Nr. 9 ift beute bei der Firma „Holländisher Verein für Mar- garine-Fabrifkation Wahnschafe Muller & Co ‘Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kleve

einaetragen worden:

Der Geschäftsführer Luppo Rykens bat seinen Vobnsitz von Kleve nah Nymeaen (Holland) verlegt.

Mm Kleve, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht.

oblenz. Vekanntmachung. [74170]

Im hiesigen Handelsreatster B wurde beute unter der Firma Lokal Dampfschiffahrt Cobleuz-Ober- sahnsteiu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Koblenz, eingetragen :

Die Firma ist durch Beendigung der Liquidation

erloscen. Koblenz, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

fEAoblenz. SBefauntmachuna. [74171] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 85 wurde bei der Firma Leopold Seligmanu in Koblenz heute

einaetragen:

Dem Dr. Lopold Heinrich Seligmann, Bankier

in Cöln, ist Prokura erteilt. Koblenz, den 20. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

iosten, Bz. Posen. [74172] In unfer Handelsregister A ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 34 verzelhnete Firma

J. Wlkochal, Kriewen, erloschen ist. Kosten, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Iosten, Bz. Posen. [74173] In unser Handelsregister A ift unter Nr. 166 die Firma Antoni Nedzetwicz, Kriewen und als

F

deren Inhaber der Kaufmann Anton Nedzewtcz

ebenda heute eingetragen worden. Fosten, den 18. November 1911. Königlibes Amtsaericßt.

Iosten, Rz. Poxen. [74174]

In unser Handelsregister A it beute unter Nr. 167 die Firma Julius Friedmaun in Kosten und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Friedmann in

(Kosten eingetragen worden. Kosteu, den 18. November 1911. Königliches Amtsgertch{t.

Iiosten, Bz. Posen. [74175]

In unser Handelsregister A ift heute unter Nr. 168 die Firma F. Leschinski in Breslau mit einer Zweigniederlassung in Kosten unter der gleihen Firma und als deren Inbaber der Kaufmann Ferdinand Lschinski in Breslau eingetragen woiden.

Kosten, den 18. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Befanntmachung. [74176]

Im hiesigen Handelsregister Nr. 22 ist bet der Rheinischen Petroleum - Aktien - Gesellschaft 6 ölu, Filiale Kreuzuach, zu Kreuznach, heute

folacndes eingetragen worden :

Der Kaufmann Marinmilian Arnold Shwiypert

R

zu Düsseldorf ist zum wetteren Borstandsmitgliede

bestellt. Kreuznach, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Lag®, Lippe. [74177]

Zu der unter Nr. 13 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma Hermann Hüls in Lage ift ein- getragen: Die Firma ift erloscen.

Lage, den 17. Novernberx 1911.

Der Gerichtss{reibec Fürstlihen Amtsgerichts.

Landau, Pfalz. [74178]

Neu eingetragen wurde die Firma: Landauer Schuhmanufartur Robert Zwiuticher & Co, Fomtnanditgefellshaft in Landau. Die Gesellschaft hat am 15. Nooember 1911 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter : Robert Zwintsher, Kauf- mann in Landau. 1 Kommanditist.

Landau, Pfalz, 21. November 1911.

Kgl. Amtsgericht. Leipzig. [72898]

In | das Hanbelsregister ist Heute eingetragen worden :

1) auf Blatt 15041 die Firma Ernst Troch in Leivzig. Der Kaufmann Gustav Adolf Ernst Tro in Lelpzig ist Inhaber. (Angegebener Ge- \{äfttzweig: Betrieb eincs Herrenmodeartikel- geschäfts) ;

2) auf Blatt 15012 die Firma Albert Klumpp in Leipzig. Der Kaufmann Aldert Klumpp in Leipzig ift Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig : Betrieb einer Nauchwarenhandlung);

3) auf Blatt 15043 die Firma Moses Kaswwin in Leipzig. Der Kaufmann Moses Kaswin in Staniëlau (Galizien) ift Inhabec. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb etner Naulwarenhandluna) ;

4) auf Blatt 2263, betr. die Firma W. Drugulin in Leipzig: Der persönli haftende Gesellschafter (Fgbert Johannes Baensch hat seinen Wohnsiß nab ODebsch verlegt. Die Prokura tes Hertnann Hnittel ist erloshen. Für den Prokuristen Dr. phil. Moritz Shamizer fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg :

5) auf Blatt 7580, betr. die Firma Eugen Ttvietmeyer in Leipzig: Carl Theodor Alexander Twwietmeyer tis als Gesellschafter infolge Ab- lebens ausges{tieden. Än feiner Stelle ift fetne Witwe Anna Twietmeyer, geb, B-(er, in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Die Ausschließung der Gertrud- Anna Margarethe Elisabeth verw. Twietmeyer, geb. Seemann, die ihren Wohnsitz nah Leipzig verlegt hat, von der Vertretung der Gesell- {aft is weggefallen :

6) auf Blatt 9426, betr. die Firma Volter & Lauterbach (vorm. Braunschweig «& Co,., Carl Staiz) in Leipzig: In die Gesellschaft sind dret Kommanditisten eingetreten. Der Gesellschafter Friedri Richard Polter ist von der Vertretung der WGesellschaft infolge Verzichts ausges{lo}sen. Prokura ift erteilt dem Kaufmann Bruno Alotn Jacob in Leipzig. Die Firma lautet künftig: Polter «e Lauterbach;

7) auf den Blättern 9535 und 11 347, betr. die Firmen Seemann &@& Co. und Gilbers\che Vee- lag8buchhandlung Eugen Twietmeyer, beide in Leivzig: Die Gesellschafterin Gertrud Anna Margarethe Elisabeth v-rw. Twietmeyer, geb. See- mann, hat ihren Wohnsiß nah Leivzig verlegt :

3) auf Blatt 2004, betr. die Firma Wilhelm NBbper in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf- leuten Carl Gustav Otto Georgi und Nobert August Walther Grabn, beide in Leivzig. Feder von ihnen darf die Gesells{aft nur in Gemeinschaft mit einem ánderen Prokuristen vertreten ;

9) auf Blatt 12 678, betr. die Firma E. Trümbver- Bödemaun in Leipzig: Martha Elisabeth verehel. Neblen, geb. Vogel, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Hugo O3wald Nantsch in Leipzia i Jubaber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin: es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ton über:

10) auf Blatt 13 452, betr. die Firma Mode- magazin Fashiouable House Gefellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: die (esellschaft ist aufgelöst. Ernst Tro ist als Geschäftsführer ausge!chteden. Zum Liquidator ist bestellt der Nechts- anwali Dr. Ludwig Ury in Berlin ;

11) auf Blatt 14 017, betr. die Firma A. Müller, Fröbelhaus-Dresden in Leipzig, Zweignicder- lassung: In das Handel3ge\chäft ist eingetreten der Kaufmann Johannes Hermann Walter Wildenbayn in Dresden. Die Gesellschaft ist am 1. September 1911 erridtet worden :

12) auf ‘Blatt 14348 betr. die Firma Mittel- deutsche Gesellschaft für Weidewirtschaft uud Viehzucht Gesellschaft mit beschränkter Hafiung in Leipzig: Das Stammkapital is durch Beschluß der. Gesellschafter vom 17. Juni 1911 auf 144 000 erh3ht worden ;

13) auf Blatt 14780, betr. die Firma Knübpf- maschinen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leivzig: Das Stammkapital it durch Beschluß der Gesellshafter vom 30. Oktober 1911 auf 30 000 4 erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Ja nuar 1911 «ift durch den gleichen Beschluß laut Notariatéprototolls vom 30. Oftober 1911 abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Herstellung und den Vertrièb von Shmuckfedern, insbesondere von Straußen- und NReiberfedern, aus aedehnt worden: Die Firma lautet künftig: Hans AKriegsmann Gesellschaft mit beshräüafter Haftung. Therese ledige Bartsch ift als Geschäfts- führérin ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hans Krieasmann in ipzig;

14) auf Blatt 15 028, betr. die Firma Friedrich B. Keller in Leipzig: In das Handels- aefchäâft is eingetreten der Bauscbuldirektor a. D. Carl Heinrich August Goldfuß in Leipzig. Die Ge sellschaft ist am 9. November 1911 errichtet worden :

15) auf Blatt 15033, betr. die Firma Mosa Hahu in Leivzig: In das Handelsgeschäft ift ein getreten der Kaufmann Alexander Theodor Ebrhard ZSckchwarzenberg in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 10. November 1911 errichtet worden ;

16) auf Blatt 7800, betr. die Firma Geibel «& Brockhaus in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht: Abt. T1 B. Lesum. Vekanutmachuug. [74179]

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Band I ist unter Nr. 10 heute folgendes eingetragen :

Die Firma: Vremcer Wandplatreufabrik mit beschräukter Haftung mit dem Siß in Aumund. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Verwertung von Grundstücken, insbesondere zum Zwecke der Erbauung einer WandpÞlattenfabrik, der

Betrieb einer solhen Fabrik sowie die Führung aller naG dem Ermessen der Gesellschafter oder, fálls ein Auffibtsrat bistellt wird, nach dessen Ermesscn damit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt 20 000 «. Geschäfts- führer ift Direktor Carl August Otto Freise in Grohn b. Vegesack.

Gesellshaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1911 abges{chlof}sen.

Willénterflärungen der Geschäftsführer find für die Gesellshaft verbindlih, wenn se von dem alleinigen Geschäftsführer oder, sofern mehrere Ges{äftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäfts- führern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen abgegeben find.

In der Gefsellschaftsversammlyung vom 4. No- vember 1911 ist der § 1 des Gesellshaftsvertrags dahin geändert, daß der Siß der Gesellschaft von Bremen nach Aumund verlegt wird.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durh den Reichsanzeiger.

Lesurü, deù 15. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. [74180]

In unser Handelsregister Abt B Nr. 13 ist heute cingetragen die Firma: Westhoff u. Co Burg- mühle, Gesellschast mit beschräukter Haftung, Lippstadt.

(Segenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Mülleret auf dem Grundflük der Burgmühle z Lippstadt sowie der Ankauf und Verkauf landwirt- schaftlicher Produkte und Bedarfsartikel.

Das Stammkapital beträgt 160 000 4.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1911 festgestellt.

Geichäftsführer sind der Rentner Friß Westhoff zu Münster i. W. und der Rentmeister Clemens Kühlmann zu Lippstadt

Dem Wilhelm Ylbronda zu Lippstadt ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft wird vertreten dur die beiden gemeinschaftlih handelnden Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer gemeinshaftlich mit dem Proku- riften.

Lippstadt, den 18 November 1911.

Königl. Amtsgericht.

f A

Löbecjüin. [74181] Bet der Gesellschaft für Porvhyrinduftrie mit beshräufkter Haftung ist heute in das Handels- register eirgetragen: An Stelle des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Scheele ifff der Steinbruchs- besißer Wilhelm Lersh von Halle a. S. zum Ge- \{häftéführer bestellt. LövtLejün, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht. Lorsch, Hessecn. Betftanntmahung. [74182]

In unser Handelsreaister wurde heute bet der irma Compagnie Laurissa Franz Haaguer Lorsch Hessen eingetragen :

Die seitherigen Inhaber Franz Anton Nädler in Mainz und Franz Haagner in Worms sind aus- geschteden. Alleiniger Inhaber ift Ludwig Herzberger, Kaufmann in New York.

Lorsch, den 21. November 1911.

Gr. Amtsgericht.

Luckenwalde WBefauutmachung. [74397]

In unfer Handelsregisler B ist beute bei Nr. 23 Firma Luckenwalder Holz-Judustrie, Geselil- schaft m. b. H. folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf die ge\eßlihe Mindest- böbe von 20 000 6 ergänzt.

Luckenwalde, den 16. November 1911.

Königliches Amtägericht. Lübeck. Handelsregister. [74183]

Am 15. November 1911 iît eingetragen :

l) Die Firma Löwelin-Werke Otto Löwe, Lübeck. Inhaber: Otto Hans Friedrich Löwe, Kauf- mann in Lübeck:

2) bei der Firma J. C, C. Mertelmeyer in Lübe; Jeuige Jahaberin : Gertrud Sofie Martha eute, geb. Schwan, Ehefrau des Kaufmanns Ernst eute in Hamburg.

gang der in dem Betriebe des Geschäfts rderungen und Verbindlichkeiten auf

ite ist augeschlo}sen. de irma ift nach Hamburg verlegt. 16. November 1911 ist eingetragen die Firma: Deutsch-Scaudiuavische Kommandit Ges. Aug. Björk & Lo. Lübecx.. Persönlich haftender Ge- sellshafter ist der Kaufmann Bror Johan August

(L) C e

+0 ( J

Bjöôrck in Lübed

Kommanditgesells(aft. Die Gesellshaft hat am 16. November 1911 begonnen.

Es uit ein Kommanditist vorhanden

Lübe. Das Amtögeriht. Abt. I. LübecK. Haudelêregister. [74184] Am 18. November 1911 ift eingetragen: 1) die Firma Rudolf Wiswe, Lübe. Inhaber :

1f Theodor Wiswe, Kaufmann in Lübe:

d L

2) bei der Firma Djalmor Suominen in Lübeck: Dem Handlungsgehilfen Waino Johannes Korpas in Lübeck ist Prokura erteilt.

Lübe. Das Amtsgericht. Abt. Il.

Lübeck. Handelsërcegifter. [74185] Am 20. November 1911 ift eingetragen die Firma :

| Lübecker Kunvststeinwerke, Johann Ruhland,

Lübeck. l : Iohann Jacob Nukland, Kauf« mann in Cleverbrück bei S{wartau.

Läbeck. Das Amtêégericht. Abt. 11. Lützen. [74186]

In unfer Handelsregister A 76 ift bei der Firma Lütßener Sortieraustalt, Juh. Jette Fechen- bach in Lützen heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Adolf Fechenbach ist erloiîchen.

Lützeu, den 10. November 1911.

Königliches Amt geri ht.

Marienberg, Sachsen. h [74187]

In das hiesige Handelsregister ift beute je ein- getragen worden :

l) auf Blatt 105, betr. die Firma Geschwister Viertel in Voden, und

2) auf Blatt-126, betr. die Firma Gebrüder Melzer in Hüttengrunde:

Die Firma iît erloscen.

Marieubcrg, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

E S

L

Se