1911 / 279 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

GSa. 362876. Sgloßsckbild usw. Hermann Bayer, Neisse. 19 11. 08. B. 40 677. 8. 11. 11. 69. 358 998. Nasierm:sser usw. Fa. Gustav Theegarten, Weyer b. Solingen. 7. 11.08. 2 T C L.

69. 402516. Barthobel usw. Deus « Co., Wolinges 0 11. 08; D. 15 149. ‘111.11. 70e. 387398. Lineal usw. Carl Barth, Frankfurt a. M.-Sachsenhausen, Darmstädter Land- MTARe D. ck19, 11, 08. D. 40421. 30.10, 11. Tüc. 358617. Bügeleisen für Schuhwerk usw. Wachholy «& Hertz, Hamburg. 10. 11. 08. 240489. 30. 10. 11;

76e. 358554. Vorrichtung zur Vermeidung der \{ädlichen Einflüsse von gebrochenen Fäden usw. Percy Bamford, Oldham, Engl. ; Vertr. : L. Glafer, O. Hering u. E. Peitz, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 411508. B. 40229: (31. 10H

76d. 360 729. Fadenführer für Windemaschinen usw. Volkmaun «& Co., Crefeld. 5. 11. 08. 20792, 8441-11 27f. 358 628, & Rode, Velbert, Rhld. Mr U Ll,

80a. 367.257. Kern zum Formen von Hohl- masten usw. Lolat-Eisenbeton-Breslau, -Akt.- Ges, Breslau. 21. 11. 08. L. 20598. 4. 11. 11. 80a. 367258. Kern zum Formen von Hohl- masten usw. Lolat-Eiseubetou-Breslau, Akt.- Ges, Breslau. 21. 11. 08. L. 20599. 4. 11.11. Süc. 357439. BVerschlußeinrihtung an Ver- packungsgefäßen usw. Fr. Ewers & Lo. (Inh. Ukt .-Ges. für Cartounagenindustrie), Lübeck. 511/08. G.:11880. "B, 11. 4h

8c. 3600959. Verbindungsklammer für Holz- teile usw. Hugo Dahm, Hamburg, Hasselbrook- straße 2. 12.41. 08. D, 15163. 2. 11.11, Süc. 370 731. Vershlußplombe. John Lyford Dinsmoor u. Hermann Martin Hirschberg, New HYork; Vertr. : Henry E. S4midt, Pat.-Anw., Berlin W161: B. 11.08 QDcrl5 123: 1 14, 1L 8SG6c. 360 486. Webstuhllade usw. Sächsische Roßhaarwebercei Schriever & Co., Dresden. B L do L020 0 Ll Al

Löschungen.

a. Jnfolge Se. 461 423. Leitungskabel usw. 477 472. Hobelmaschine Usw. 480 269. Manschettenknopf usw. 45e. 479 S801. Preßkolben für Strohpressen. 54b. 4792016. Tüte mit Fenster usw.

b. Infolge rechtsfräftigen Urteils. 42h. 406 455, Lchtbildschirm usw.

Berlin, den 27. November 1911. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister. Aachen. [74913]

Sm Handelsregister wurde heute eingetragen : Der Fnhaber der Firma „J. Fellinger & Söhne“/ zu Hachen, Johann Iakob Fellinger, ijt gestorben. Das Handelsgeschäft is auf Grund Erbteilung in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Auf diefe sind die Aktiven und Passiven und das Recht, die Firma fortzuführen, übergegangen. . Die Kommandit- gesellshaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Per- jönlih haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Fellinger in Aachen. ‘Die Zahl der Komman- ditisten beträgt 3. Die Prokura des Hans Fellinger ist erloschen. Aachen, den 23. November 1911. Königl. Amtsgericht. 5.

Ahrweiler. Handelsregister Abt, A. [74914] Nr. 96. Bei der Firma Glasmalerei und

Kuustglaserei Heinrich Maier vormals Matth.

Schneider in Neuenahr wurde eingetragen :

Der Nebergang weiterer Passiva, als tn dem dem Akte vor Notar Dr. Bremen zu Ahrweiler vom 11. August 1911 beigefügten Verzeichnisse enthalten, ist auégeshlossen.

Ahrweiler, den 23. November 1911.

Königliches Amtsgertcht. 1.

Altenburg, S.-A. [74915] Fn das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 204 Firma B. Amram in Altenburg eingetragen worden : Alleiniger Inhäber ist jeßt der Kaufmann Marx Arthur Philipp in Altenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen, ins- besondere der unter der Firma im Grundbuche ein- getragenen Hypotheken, isstt bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Philipp ausgeschlossen worden. Die Firma is in B. Amram Nachflg. “Arthur Philipv geändert. Die Prokura des Louts Amram in Altenburg ist erloschen. Altenburg, den 24. November 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Adriau

Kinderkanone usw. NA:"-12 143.

16. 41. 09.

21e. 38b. 44a.

[75100]

AIvVerdisS©. [74916] In das Handelsregister A ist zu Nr. 10 „Firma M. Fraufkeustein in BVösiugfeld“ eingetragen, daß diese Firma und dié dem Kaufmann Mar Frankenstein erteilte Prokura erlof{en find. Ulverdifseu, den 21. November 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Augsburg. Befanntmachung. [74917] In das Handelsregister wurde am 21. November

1911 eingetragen :

1) „Wilhelm Dinges.“ Siy: Landsberg a. L. Inhaber: Wilhelm Dinges, Kaufmänn in Landsberg a. L. Essig-, Bränntwein- und Likör- fabrif. Zigarrenhandlung und Genußmtittelhandlung engros.

9) „Augsburger Brunneubau u. Tiefbohr- anstalt Gebrüder Joauti.““ Offene Handels- gesellschaft. Beginn: 14. November 1911. Gegen- stand des Unternehmens : Brunnenbau u. Tiefbohr- añstalt. Siy: Augsburg. Gesellschafter “find: 1) Jakob Joanni, ‘Tiefbauunternehmer,_ 2) Babette Soannt, Ebefrau des vorgenannten, 3) Otto JIoanni, Bohrméister, sämtliche in Augsburg.

Augsburg, den 22. November 1911.

K. Amtösgericht. Berlin. [74920]

Sn ‘das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9972. Frankf & Co. Gesellschaft mit beschränkter

Eisenbahnbaumaterialien jeder Art, insbesondere Holz- \chwellen. Das Stammkapital beträgt 40000 4. Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Frauk in (Thar- lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August und 2. November 1911 abge- \{lossen. Außerdem wird veröffentlicht : Oeffent- lihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9973. Vaul Stabernak & Co. Gesellschaft mit be- schräukter Haftung. Siy: Tempelhof. Gegen- stand des Unternehmens: Der Fortbetrieb des bisher von Frau Stabernack unter der Firma Paul Staber- nack & Co. betriebenen Geschäfts, nämlich die Fabri- fatton vollständiger Geschäftseinrihtungen, sämtlicher Dekorationsutensilien aus Holz und Metall sowie Ausführung von Ladenausbrüchen und kompletten Geschäftsfassaden und Herstellung aller fonstigen in die Fabrikation passenden Artikel. Das Stammkapital beträgt 80 000 4. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Stabernack in Tempelhof, Kauf- mann Hermann Firzlaf in Südende, Kaufmann Alfred Stabernack in Tempelhof (stellvertretender Geschäftsführer). Die Gesellschaft ist eine Gefell- schaft mit. bes{hränkter Haftung. Der Gesellschaf18- vertrag ist am 3. und 14. November 1911 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwet Geschäftsführer. Außerdem wird veröffentlicht : Frau Auguste Stabernack, geborene Böbît, in Temyelhof bcingt in die Gesellschaft ein: das von ihr bisher unter der Firma Paul Stabernack & Co. in Tempel- hof betriebene Fabrikationégeshäft, mit Ausnahme der vorhandenen Außenstände und der Passiva, jedoch mit dem Rechte der Fortsetzung der bisherigen Firma, zum festgeseßten Werte von 45 000 H unter An- rechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Nr. 9974. Robert Ullrich, Metallwareufabrik, Gesellschaft mit bescchräukter Pastung. Siy: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her- stéllung von Druck-, Stanz- und Zieharbeiten für Stark- und Shwachstrom. Das Stammkapitäl be- trägt 20 000 . Geschäftsführer : Schlossermeister Robert Ullrich in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung. Der Gesell\hafts- vertrag ist am 13. November 1911 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 3 Iahre beschränkt. Außerdem wird veröffentlicht: Frau Cmma Ullrich, geb. Deutschmann, in Berlin bringt in die Gefell- \chaft ein: die thr gehörigen Maschinen und Uten- silien zur Herstellung von Druck-, Stanz- und Sieh- arbeiten zum festgeseßten Werte von 12000 4 unter Anrechnung diejes Betrages auf thre Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9975. Deutsche Kalkhandelsgesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sih: Friedenau. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Kalk, der Vertrieb von Baumaterialien fowie der Abschluß aller Hilfsgesbäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforder- lih sind. Das Stammkapital beträgt 21 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Raimund Micheli in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird ver- öffentliht: Architekt Rudolf Walther in Shhmargen- dorf btingt in die Gesellschaft ein: die in Ab- teilung 111 unter Nr. 9 des Grundbuchs von Schmargendorf Band 18 Blatt Nr. 539 haftende Hypothek von 15000 4 mit den Zinsen vom 18 Oktober 1911 an zum-festgeseßten Werte von 15 000 A unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ‘durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 9976. Max Matthey «C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sig: Beclin. Gegenstand des Unternehmens: Die Üeber- nahme und Fortführung des bisher von dem Kauf- mann Mar Matthey unter der nicht eingetragenen Firma „Max Matthey*“ zu Berlin, Schlesische- straße 32, betriebenen Fabrikation8geschäfts für Prâä- zistons- und Massenartikel fowie die HersteUung und der Vertrieb von elektrotechnis{en Artikeln und von ähnlihen Erzeugnissen in Hartgummi, Galalith, Fibre und anderen Stoffen. Das Stainmkapital beträgt 74 000 M. Geschäftsführer: Kaufmann Arnold Jefsurun in Berlin, Kaufmann Max Matthey in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsverirag 1st am 14. November 1911 abgeschlossen. Die Ver- tretung erfolgt dur zwei Geschäftsführer. Außer- dem wird veröffentlicht: Kaufmann Max Matthey in Berlin bringt in die Gesellshaft ein: das bisher von ihm unter der nit eingetragenen Firma „Mor Matthey“ zu Berlin betriebene Fabrikattonsges{hä!t für Präzisions- und Massenartikel laut der am 1. November 1911 aufgenommenen Jnventur und Bilanz mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere allen Maschinen, Werkzeugen, Waren, Utensilien, Kasse- und Wechselbestand, Patent- und Kautions- fouto nah dem Stande vom 1. November 1911 zum festgeseßten Werte von 73 000 4 unter An- rcechnung dieses Betrages auf setne Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzetger. Nr. 9977. Laurish, Baugesellschaft uit be- schränkter Saftung. Siß: Wilmersdorf. Gegen- stand des Unternehmens : Vie Ausführung von Bauten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. (Geschäftsführer: Maurermeister Otto Laurisch in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1911 abgés{lossen. Nr. 4303. Wittenauer Bodenges Lie mit beschränkter Haftung. Die Firma ist gelösht. Nr. 4384. Schrottverwertuug | Gesellschaft mit beschräukter Haftuug. Die Firma ist gelöscht Nr. 4949, Niederlausfizer Brikett- Verkaufs-Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung. Dem Kaufmann Paul Fontaine in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gernein- chaft mit einem Geschäftsführer oder etnem Pro- kuristen zur Vertretung der Gesellschaft bere tigt ist. Nr. 5088. Spezial Fabrik für Sicht- und Sortier - Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist gelöfcht. Nr. 5624. Wilhetin Fraedrih Gesellschaft mit beschräukter Hastung. Die Gesellichaft ifl aufgelöst. Liguidator ist der Gute besißer Carl Lehne in Ughlenrade. Nr. 5833, Stereograph Ges

ist gelöscht. Nr. 7022. sellschaft Schöueberg besteht eine Zweigniederlaftung. Nr. 7198, Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist gelöscht. Nr. 8273.

genieur Geschäftsführer bestellt. Nr. 8388. Bergner Wolfram-Metallplatten-Fabrik Ge- sellschaft mit C Haftung. Die Firma ist gelöst. Nr. 8419.

mit beschränkter Haftung Dharimagrieieen und kosmetisches Justitut.

aufgelöst. führer. Nr. 9195. Gesellschaft für Präcisious- Technik mit beschränkter Haftung.

mungen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist

schäftsführer oder dur" einen Geschäftsführer und

Waren - Lagerei - Ge-

mit beschräukter Haftuug. Jn

Deutsche Tee-Centrale Maus «&

„Industrie- as" Gesellschaft für Sauerstoff- und Stick- tossf-Aulágeu mit beschräufkter Haftung. In- Georg Grotewold in Berlin i\t zum Fischer «&

Die Gesellschaft ist Liquidator ist der bisherige Geschäfts-

i Durch Be- {luß vom 26. Oktober 1911 sind die Bestim-

bestimmt, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Vertretung der Gesellschaft durch zwei (Bes einen Prokuristen. erfolgt. Nr, 9368. Verlag der Deutschen Moutags-Zeituug Gesellschaft mit beschräufter Haftung. Gemäß Beschluß vom 18. Oktober 1911 ist das Stammkapital um 7000 auf 97 000 4 erhöht worden. Durch denselben Be- {luß ist bestimmt, daß jedem Geschäftsführer die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht. MNedakteur Walter Steinthal in Wilmersdorf ist zum“ Geschäftsführer bestellt. Nr. 9393. Ado1f Schmerbach Gesellschaft mit beschräukter Haftuug. Dem Kaufmann Georg David in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein» \haft mit einem Geschäftsführèr zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 9769. Garewka Goldmineu Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung. In Charlottenburg besteht eine Zweig- niederlassung. i

Verlia, den 17. November 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Berlin. V efauntmachung. [74103] Fn ‘das Handelsregister B unterzeichneten

des Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9969. Audi Automobilwerfke mit beschränkter Haf- tung. Siß: Zwickau mit Zweigniederlassung in Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrteb von Motoren und Motorwagen, der damit verwandten Artikel, der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, die Errichtung von Filialen und Agenturen in Deutsch- land’und im Auslande, die Beteiligung an Verkehrs- instituten, Transportunternehmungen, Gründung von und Beteiligung an Tochtergesellshaften und aller in das Motorwesen etns{lagenden Unternehmungen sowte der Kauf und Verkauf. von Patenten, Typen und Lizenzen. Das Stammkapital beträgt 400 000 4. Geschäftsführer: August Hor, Ingenteur, Zwickau. Prokura : Dem August Hermann Lange in Zwickau ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gefell- \chafi mit beschränkter Haftung. Der Geselischafts- vertrag ist am 16. Juli 1909 abges{lossen und am 93. April 1910, 11. April, 21. April 1911 abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffent- liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur) den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9970. „Biuf“ Berliner Jmmobilieu und Fiuan- zierungs - Gesellschaft mit beschraufter Haftung. Sl: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens : Finanzierung von íIndusftrie- unternehmungen und Grundstücksverkäufen , sowie Hvpothekenbeshafffung und der hiermit zusammen- hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer: Karl W. Schaefer, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 8./14. November 1911° ab- geschlosen. Als nicht eingetragen wicd veröffentlicht : Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9971. Aunoncen Expeditiou Eberhard Hart Gesellschagft mit beschräukter Haftung. Siß: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Gewinnung von Anzeigen vorzugsweise für in eigene Negie übernommene und noch zu über- nehmende Facbzeitschristen. Das Stanimkapital be- trägt 20 000 4. Geschäftsführer: Eberhard Hart, Verlagsbuchhändler, Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag is am 9./15. November 1911 abge|chlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent- lit: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebraht von den Gesellschaftern Verlagsbuchhändler Eberhard Hart in Schöneberg eine Schreibmaschine zum vereinbarten Werte von 500 4 und Frau Margarete Hart, geb. Traxel, in Schöneberg ein Mobiliar im Werte von 500 sowte das Uebertragungsrecht der alleinigen Inseraten- annahme für die Zeitschrift Wobhnungskunst Die Raumfkunst im Werte von 12000 4 unter An- rechnung dieser Beträge auf die Stammeinlagen, Bei Nr. 6664 Clutsam Kiaviatur, Gesellschaft mit veschräukter Daftung: Die Liquidation ift beendet, die Firma ist erloshen. Bei Nr. 9822 Ait-Berlin Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschräufkter Hafiung : Nach-dem Geseilschafter- beschluß vom 10. November 1911 i} jegt Gegenstand des Unternehmens: Der Grwerb und ‘die Verwertung der in Berlin, Hoher Steinweg 5, 6 uud 7 und Bischofstraße 23 und 24, gelegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte von Berlin Band 6 Blatt 506 und 507 und Band 16 Blatt 1219 verzeihneten Grundstücke, welche ein aemeinsames Ganzes bilden. Bei Nr. 9867 Conrad «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschast ist durch Gesellschafter- beschluß vom 14. November 1911 aufgelöst. Liqui- dator ist der bieherige Geschäftsführer Kausmann Georg Cohn in Berlin.

Berlin, den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

EROr Tr. Handelsregister {74918] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abtéilung A.

Am 20. November 1911 it in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 38500. Offene Handels- E: Lederwerke Feldmann «& Co. in erliu. Géfellshafter: Gustav Feldmann, Kauf-

Jeßt: Offene Frau Elise Kühnlenz, geb. Schulße, und garethe Kühnlenz, geb. Schule, wald i. Thür. 1911 begonnen. Die Prokura des Otto Pinnow bleibt bestehen. Uechting in Berlin): Schneider, Kaufmann, Berlin. Die in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen auf niht über. Rüttgeus in Berlin): Der Frau Ottilie Rüttgens, Glania Gesellschast en Klickmann, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 39 302

Verlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Gabor Steiner ist alleiniger Inhaber det Firma. Julius Nawrayzki in Verlin): Die Firma lautet jezt: Julius Nawratzki Inh.

i rau Mar- beide in Frauen- L Ul

HanbelsgelenBe E sind:

Die Gesellichaft hat am

Bei - Nr. 23211 (Firma L, VüInhaber jet: Berthold

Kaufmann Berthold Schneider

den / Bei Nr. 29139 (Firma Anton

offene Handelsgesellschaft G. Steiner & Co. in Der bis-

92

4

Bet Nr. 764 (Firma Max Traube, Znhaber jeßt: Max Traube, Kaufmann, Berlin,

Der Uehergang der gesamten, in dem Betriebe des Geschäfts bis einschließli 30. November 1911 ent- standenen Außenstände und bis dahin begründeten

Nerbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des, G-\chäfts dur den Kaufmann Max Traube ausgeschlossen. Bei Nr. 12131 (Firma Vau1 Wesenberg in Berlin): Fnhaber jeßt: Cduard Wendt, Fabrik- besiger, Wilmersdorf. Bei Nr. 37748 (Firma Alfred Srteinboru in Berlin): Niederlassung jeyt in Waren in Meckieuburg.

Berlin, den 20. November 1911

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. 174919 Sn unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 38 501. Offene Handels- gesellschaft: E. Gauzel & Co., Berlin, Gesfell- schafter: Ernst Ganzel, Kaufmann, Berlin; Fräulein Clara Beilke, Berlin: ‘Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 begonnen. Nr. 38 502. Offene Handelsgesellschaft: B. Hansche & G. Eichwald, Berlin. Gesellschafter: Frau Anna Hanse, geb. Nohl, Berlin; Georg Eichwald, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Okober 1911 begonnen. Nr. 38 503. Firma: Max VBehreud, Verlin. Inhaber: Max Behrend, Künstgießer, Nirdorf. Nr.-38 504. Offene Handelsgesellshäft: Cigaretteun- Fabrik Gebrüder Zodikoff, Berlin. Gesfell- \chafter: Georg Zodikoff, Kaufmann, Berlin ; Jakob Zodikoff, Kausmann, Berlin. Die Gesellschaft hat äm 1: Mai 1907 begonnen. Nr. 38 505. Offene Handelsgesell haft Vaul Baumgart & Co,, Berlin. Gesellichafter : Paul Baumgart, Maschinen- bauer, Berlin, Rudolf Daubig, Werkzeugmacher, Nixdorf. Die Gesellschaft hat äm 14. Oktober 1911 begonnen. Bei Nr. 5464 (Firma Hergersberg «& Co., Berlin): Dem Robert Hupke in Berlin ift Ge- samtprokura derart erteilt, daß je zweiGesarntprokuristen gemeinschaftlih vertreten sollen. Bei Nr. 6349 (Firma E. Hereue, Berliu): Inhaber jezt: Erich Heene, Kaufmann, Berlin. Dem Nichard Heene, Berlin, {t Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Ge- chäfts durch den Kaufmann Erich Heene aus- geschlossen. Bei Nr. 30 485 (Firma Max Baldiu, Berlin): Inhaber: Mar Baldin, Bäckermeister, Berlin. Bei Nr. 38 097 (offene Handelsgefell- haft Deichmann & Zucker, Berlin): Der bis- berige Gesellschafter Max Zucker ift alleiniger In- habér der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 23 927 (offene Handelsgesellshaft Wöhm A Collin, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloshen. Bei Nr. 35 038 (offene Handelsgesellschaft Holzwarth & Cie., Gesell- saft für Fliesenausführungen, Berlin): Die Gesellschaft it aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 13504. A. E. Hoff- manu Nachf., Berlin. Nr. 24476. Bw. Han- nach & Vioch, Beclin. Nr. 34 173. VBezugs- Quellen Nachweis für den Lederhaudel und die Schuhindustrie Max Wallmaun, Berlin. Verlin, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Vèitte. Abteilung 90. Worlin. Bekanutmachung. ¡74921] das Handelsregister B unterzeichneten

des Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: mit

Nr. 9991. Comas Wertriebe gesellschaft beschränkter Haftung, Siß: Werlin. Gegen- stand ‘des Unternehmens ist der Vertrieb des Wäsche- imprägnierung8mittels Comas, für welches das Warenzeichen Comas benußt wird und zum Schuß angemeldet ist, fernèr der Vertrieb von anderen demischen Artikeln sowie der Betrieb aller Geschäfte und die Veranstaltung aller Unternehmungen, die mit dem obigen Zwecke im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 21 000 #. Geschäîts-

fübrer {t Nudolf Walter, Kaufmann, Berlin. Vie Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Nos vember 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so erfolgt die Vertretung du!

jeden Geschäftsführer allein oder durch zwei Pro- furisten gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht : Als Etnlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebraht vom Gesellschafter Kaufmann Joséf Nehefeld in Hamburg die thm zu- stehende Lizenz zur Fabrikation und zum Vertried des Wäschetmprägnierungsmittels Comas, auf das von dem Chettitfer Ernst Krause zu Stegliß am 9. Juli 1911 unter K 48 199 1V/8 k ein Doutsches Neichspatent beantragt worden ist, zum vereinbarten Werte von 19000 Æ. Oeffentlihe Bekannk- machungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9996. Baugesell- schaft Westend-Fuerfstenplah mit beschränkter Haftung. Sih Charlottenburg. Gegenstand des

Ct Zti

Unternebmens Ut der Betrieb von Baugeschäsken, insbesondere der Erwerb, die Bebauung und Ver- wertung des Grundstücks, das zu Westend 0m Fuerstenplay, Würtemberg-Allee Nr. 17/18, belegen ist. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäfts- führer i Hans Heip, Kaufmann in Treptow. Die Gesellshäft ist eine Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag i am 14./21. Növember 1911 abgeschlossen. Als nich! eingetragen wird ve1öffentliht: Als Einlage aus das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebra l von den Gesellschaftern Kaufmann Leon Lieberman" in Friedenau, Ingenieur Felix Spatier in Berlin, offene Handelsgesellfchaft Shoeneberger Initallationk

mann, Charlottenburg, und Wilhelm Feldmann, Kaufman", Wilmersdorf. Die Gesellshaäft hat ain 6. August 1911 begonnen. Bei Nr ‘8033 (Firma: A. W, Schulze, Berlin): Wilhelm

Haftung. Siz: Charlottenburg. (Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Feldbahn- und

sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma

Schulte ist aús der Erbengemeinschaft ausgeschieden.

| werke Fr. Salger & Co. in Schöneberg von den sul | fie im Grundbuche der Stadt Charlottenbu19 Band 238 Blatt 7910/11 unter Nr. 3 eingetragen Theilhypotheken von 10000 6, 15000 6 und

t 000 46 die Beträge von : 9) #4 und vom Glasermeister G in erin und dem Kaufmaun A Treptow die ande:e Hälfie dex für Feltx S

/ _a Alf! lur Felix Spaßi M dotfen EOO e E, ngetragenen el )ypotl V0 Æ und 11 000 6 e einbarten Werte von je 400 Ei U e 1 00 M, unter Bet Nr. „Wannsee“

Souchar

l ' mit beschrä

E Mitiia 0t lo er Nt. --4575 Allgemeine Chemische Gesellschaft 4 Berlin f Ne D: Direktôr Arthur Haering Berlin, ehr äftsführer: Kg Wilhelm Stimming; [Maftoführer; bestellt. Nr. 7092.

Haftung

„UAvur“‘

Haftung. i zum Geschäftsführer Mas Brandenburgische schaft

e Un h _Rles - Baggerceie mit beschränkter Daa:

beschluß vom 16. November 1911 Otto, ¿rese in Berlin zum Lqutidator bestellt. Nr. 9334. Chemische Fabrik Vostauia Gesell. haft mit beschräukier Haftung. Durch Gesell schafterbes{luß vom 17. November 1911 ift d Siß nah Schöneberg verlegt. S __Verlin, den 21. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167. Bielefeld. E (74922 „In unser Handelsregister Abtei ist unte Nr. 998 die offene Handeldgelellsft ute S e, Hesse & Meyer in Bielefeld, persönlich haftende Gesellschafter: Johannes Hesse, Kaufmann in Biele- feld, Heinz Meyer, Kaufmänn in Bremen “heute C Der, JDO daselbst ferner eingetragen wordèn, Joe q Sesellschaft am 15. November 1911 be- Bielefeld, den 23. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Brandenbarg, Havel. Bekanntmachung.

ift

[74923]

L Ds! Hér in unserem Handelsregister Abteilung A unter Ne. 120 eingetragenen offenen Handelsgesell- [{astin Firma: „E. Jacobi & in Branden- burg a. H., deren Inhaber Frau Elise Jacobi, geb. Nohrschneider, hierselb und Fräulein Berta Jacobi zu „Berlin waren, ist folgendes vermerkt: Die bis- LeEO G E E Elise Jacobi, geb Nohr- chneider, tit alleinige Inhaberin der Fi ? Gesellschaft ist aufgelöst. * Me B Braudeuburg a. H., den 17. November 1911. Königliches Amtsgericht. Celle. is 7 pl idt ; 4 [74578 M as Ne CHandelétegister B ift beute fet “(l 49 zur irma Deutsche Mineralöl-Judustric- A Inge e Est Wiehze in Spalte 7 eingetragen: A ur 2 eschluß vom 2. November 1911 ift be- slimmt, daß der Auffichtsrat aus mindestens 3 und höchstens 18 Mitgliedern bestehen foll. Celle, den 20, November 1911. Königliches Amtsgericht. 1. Cöthen, Anhalt [749: en, An i 74924 , „Unter Nr. 398 Abt. A des Handelsregisters t bei der Firma „Wilhelm Aunecke“ in Cöthen eingetragen: „Die Firma ift erloschen.“ Cöthen, 20. November 1911. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Cöthen, Anhalt. [74925] _Unter Nr. 414 Abt. A des Handelsregisters ist die trma Hermaun Naumann in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Naumann in Côthen etngetragen. Cötheu, 20. November 1911. Herzogl. Amtsgericht. 3. Cöthen, Anhalt. 74926 , Unter Nr. 41 Abt. B des Sakbeléreaiiect ist Ha eer Firma 1eCafé - Nestauraut und Automat Herzog Friedrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Côthen eingetragen worden: „Durch Gesellshafterbeshluß vom 12. Oktober 1911 ist das Stammkapital auf 34 000 4 erhöht." h Cöthen, 20. November 1911. Herzoal. Amtsgericht. 3.

Colmar, Els. Bekauutmachuug. [74927] A In das Firmenregister Band [11 wurde bei ite 466 „B, Schwab senior in Colmar“ cin- getragen :

Ee ; M Die Firma is auf die ofene Handelsgesellschaft D, Schwab senior in Colmar (G.-R. VI1 Nr. 174) ubergegangen.

B. In das Gesellschaftsregister Band VIT wurde unter Nr. 174 eingetragen L B, Schwab senior in Colmar“, Vandelsgesfellshaft. Persönlichß haftende [chafter find : 2

1) Witwe Benjamin Schwab, Amalie geb. Wormser,

2) Nobert Schwab, Kaufmann,

„, beide in Colmar. E Gesellshaft hat am 1. November 1911 be- onnen. . Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gc- lellshafter einzeln ermächtigt.

Co1mar, den 22. X1I. 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Befauntmachung. [74928]

p În_ das Gesellschaftsregister Band VT wurde

Q N 29 Chevalier frères, Nachfolger in oimar, eingetragen :

@ Nie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist auf

Karl Faullimmel mit Aktiven und Passiven über-

gegangen. Ne e das Firmenregister Band I1[l wurde unter

(t. 535 eingetragen :

Sbevalier frères, Nachfolger in Colmar. Znhaber ift Karl Faullimmel, Kaufmann in Colmar. Nr gtia ist die Fortsezung der in Band V1 7 ‘t. 29 des Gesellshaft8registers eingetragenen gleih- autenden Firma.

Colmar, den 22. November 1911.

Kaiserl. Amtsaertcht.

Danzig. Vefanatmaczung. [74929] na unler Handelöregister Ahteilung B ist bei Atti 01, betreffend die Firma „Chemische Fabrik, In lengesellschaft, vorm, Moritz Miich Co,, VIwveiguntederlassung Dauzig“/, deren Haupt-

Offene

Gefell-

7500 M,

Heip in

Anrechnun 4000 M auf die Statten L

53167 Berliner Teerraingesellschaft

mit

vel er; Kaufmann Berlin, ift E Geschäftsführer an XWNllgemeine Ver- faufs- & "Cut Wilgel [aft Ma ad vaftung. Varl Wilhelm Schäfer ist l Geschäftsführer: Kaufmann Baut Miete L E Me LAN: ara Holzer ist durch Gerichtsbeschluß vom 29. Sepfenbee 1911 als Liquidator abberufen. Durch Gesellschafter- Kaufmann

führer bestellt. Die dem Kauf Wilhelm Poeppe in Einbeck erteilte Prokura (97 vit MPRE

eingeiragenen offenen Handelsgesellschaft : Wolfe- roder Gypswerke Gebr. Dreßler in Eisleben a el Tbaler Da See lia Dal worden : Der Kauf- mann Walter Dreßler in Halle if 8 Be Toi haft ausgeschieden. D ist aus der Gesell

d f neue Vorstandsmitglieder fi ste x bisheri

Prokurist Fri glieder sind bestellt der bisherig

r berige Gesdäs

- } Die Prokura des Fritz Kantorowicz; ift dur

- f Bestellung zum Vorstandsmitgliede erloschen. Danuzig, den 23. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

: | Dorsten. Vekanutmachung. ¿| der Seite 83 eingetrage F ite 83 ein gencn Ftrma , Kousektion8haus Albert ogeg! Dorsten, fol Dorsten, den 21. November 1911. Königliches Amtsgericht. Dresden. [74931 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) auf Blatt 11392, betr. die Firma Draht

in Dresden, Zweigniederlassung der in Liebau

niederlassung in Dresden ist

{ e, V aufgeho die Firma ist hier erloschen. fgehoben worden

erteilte Protura i} erloschen.

Die Firma ist exloschen.

Dresden, am 24. November 1911.

vönigliches Amtsgericht. Abteilung 111.

Düren, Rheini. De ; In das hiesige HYandelsregister wurde am vember 1911 zur Firma H. Bauchmüller zu ist unter unveränderter Fir R \ Ó nverd - Firma an den Kaufmann Hetnrih Robert Bauhmüller zu Düren mit Aus- [Glu des Ueberganges der in dem Geschäftsbetriebe egründeten Forderungen und Verbindlichkeiten über-

gegangen. l Kgl. Amtsgericht Düren.

Düszeldorf. E [74933] a das V regelter É wurde am 21. 11. 1911 eingetragen Nr. 1029 die Gesellschaft in Firma J. Moser & Co., Gesellschaft mit v A Ti: Haftung, mit dem S1ye in Düsseldorf. Der Ge- sellshaftsvertrag ist am 18. 11. 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Hypotheken und Grundeigentum aller Art sowie der Ankauf und Verkauf von Immobilien, die Ver- wertung derselben und der Betrieb“ aller ein{lägigen Geschäfte. Das Stamwkgpital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jakob Moser hier. En Ver Gefells gemacht, daß alle Bekannt- mac@ungen der Gesell|haft nur du ) Meiaanteiger erfolgen. j dure den. H _ Nachgetragen wurde bei der Nr. 787 eingetragenen Firma Rhenania, Fabrik technischer Öle und Fette, Gesellschaft mit beschräukter Haftung hier, daß Stephan von Hove als Geschäftsführer abberufen und. der Kaufmann Alex Kleine hier zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Amtsgericht Düsseldorf. EibenstockKk. [74934] Im Handelsregister sind fo e Ei ¡üaae ge PaudeA gister \ folgende Eintragungen

Am 27. Oktober 1911 : _ Auf Blatt 13 Landbezirk betr. die Firma P: anzapse in Schöuheide: Die Firma ist er- oschen. i Auf Blatt 292 Landbezirk die Firma Arnold in Carlsfeld, als Inhaber E res (Ernst Alfred Arnold in Carlsfeld ; angegebener Ge- [hâft8zweig: Bandonion- und Konzertingafabrik.

Am 11. November 1911: _Auf Blatt 205 Landbezirk betreffend die Firma Eruft L. Arnold in Carlsfeld: Der Kaufmann Ernst Alfred Arnold in Carlsfeld ist U R eN: e : _ Auf Blatt 29: Landbezirk die Firma Oschatz & Seidel in Schönheide. Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Alfred Oschatz, b. der Kauf- mann Friedrih Franz Setdel, beide in Schönheide. Die Gesellschast ist am 1. November 1910 errihtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Stickereien und Schürzen. 114 2 R SA Auf Blatt 323 Stadtbezirk die Firma Bartels, Dierihs «& Co., Gesellschaft mit beschräufter Haftung, Zweighaus Eibeustock. Sih der Hauptniederlassung ist Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1899 ab- geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der An- und Verkauf von Bändern, Kordeln, Litzen, Spiyen, Plüschen, Krimmer, Posámetitièrartikeli aller Art sowie verwandter Besayartikel und andere Erzeuanile t olle. Das Stammkapital beträgt eine Millio veimal- hunderttausend Bart. râgt eine Million zweimal Zu Geschäftsführern sind bestellt : a. der Kaufmann Ferdinand Bartels in Düsseldorf h. der Kaufmann Louis -Kauert in Paris, c. der Kausmann Karl Fleishmann in Barmen, d. der Kaufmann Ferdinand Holzrichter in Barmen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von dem Vorstand zu vollziehen und erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Neichs- anzeiger. Eibenstock, am 16. November 1911.

Königlicbes Amtsgericht.

Einbeck. [74935] _Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firwa „Tapetenfabrik Deutschlaud, Gesellschaft mit beshräukter Haftung“ mit dem Sitze in Eiubeck eingetragen : .Der- Tapetenfabrikant Wilhelm Rohmeyec tn Einbeck ist neden dem Kunst- maler W, H Rohmeyer in München zum Geschäfts

Einubect, den 29. November 1911. Königliches Amtsgeriht. 11.

Eisleben. [74936] c ; Í E D 1 L Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 407

Eisleben, den 20 November 1911.

niedet 2A é ; lederlafsung in Posen, heute eingetragen: Paul

Hamburger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Kantorowicz zu Posen und der bis-

sführer Siegfried Loebinger zu Posen. ch seine

en, 1 [74930] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Dorstener

gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

buudkiste Gesellschaft mit beschräufter Hastung S unter der gleichen Firma bestehenden Ge- | 72 S (8 ellschaît mit beschränkter Haftung: Die Zweig- lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur

2) auf Blatt 10 219, betr. die Fi h L 219, j Firma Cigaretten- Laue eJutwvel“‘ Julius Geck in Dresden : Die em Kaufmann Eduard Carl Kramer in Dresden Elberfeld, den 16. November 1911.

3) auf Blatt 9268, betr. die Fi ( 0, betr. die Firma Dresduer Kunstiustitut Woidemar Zobel in Dresdeu :

[74932] 23. No-

Düren-Distelrath eingetragen : Das Handelsgeschäft

Elberseld.

Nr. 23 bei der sellschaft mit eingetragen worden: Durh Beschluß der Gesell

_—

R er E Gesellschaft wird im hiesigen Ne Meviges, Elberfeld, den 14. November 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Elberfeld. E

,

] getragen worden :

j l. unter Nr. 1096 bei

Ut die Ehefrau ¿fin Elberreld.

; die Chefrau Friedrich Ferger ausgeschlossen.

Il. unter Nr. Schmidt, Erlbruch it erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Elze, Hann. Befanutmahung.

unter Nr. in Elze vermerkt: i Dem Kaufmann Friedrih Növer Profura erteilt. Elze, 16. November 1911. Königliches Amtsgericht.

in Elze

Erfurt. [74940] Zon unser _Handelsregister A ist heute bei i unter Nr. 170 verzeichneten offenen Handelsgesell- schaft in Firma Gebrüder Line Nachf. vorm. E. C. Ortelli in Erfurt eingetragen: Die Ge- ea iGaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter E De, Fudolf Händler ist alleiniger Inhaber Erfurt, den 18. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfart. [74941] ; In unser Oandelsregister A ist heute unter Nr. 1173 die Firma Arthur Häudler in Erfurt mit dem Kaufmann Arthur Händler daselbst als Inhaber ein- getragen Geschäftszweig: Drogenhandlung. Erfurt, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Frankfurt, Main. [74942] Veröffeutlichung aus dem Handelsregister.

Erste Fraukfurter Bier- und Wein-Vertriebs- geeL schaft mit beschräukter Haftuug vorm. Vtax Wunderlich. Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Siye zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels- register eingetragen worden. . Der Gesellschafts- vertrag ist am 18. Oftober 1911 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bier- und Weingroßhandlung und aller hiermit in Zusammen bang stehenden Geschäfte, wte insbesondere auch die Einrichtung, Pachtung und Verpachtung und der Betrieb von Wirtschaften. Das Stammkapital beträgt 250 000 6. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge- shäftsfübrer ist der Biergroßhändler Max Wunder- lih zu Fraufkfurt a. M. Sind mehrere Geschäfts- führer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zweit Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter Max Wunderlich ha die in § 9 des Gesellschaftsvertrages näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellshaft eingebraht. Für dieses Einbringen find ihm 200 000 6 als Stamm- einlage in Anrechnung gewährt worden.

Fraukfurt a. M., 17. November 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, Breisgau. _In das Handelsregister B Band T O.-Z. es á N

‘hrischona-Gesellschaft für Evangelisatio: uud Gemeinschaftspflege, Besen it e, shräukter Haftung in Veeibues betr. Der Ge- sellshaftsvertrag ist durd Beschluß der Gesell schafter- versammlung vom 18. September 1911 abgeändert worden. M Freiburg, den 22. November 1911.

Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [74944] In das Handelsregister A wurde eingetragen : Band 111 O.-Z. 244: Firma Julius Köstle, Freiburg. ist erloschen. Band 1 O.-Z. 146: Firma Geschwister Zimmer- untann, Kirchzarteu, betr.: Die Gesellschaft ist zu- folge Ablebens des Gesellschafters Fridolin Zimmer- mann aufgelöst. B Das Geschäft ift auf Johanna Zimmermann, Ds Bei übergeaangen, welche dasselbe unter

r Ftrma Geschwister Zimme 2 f WÜREIEE, \ zimmermaun Nachfolger Band V O.-Z. 119: Firma Belzer & Köllner, Freiburg, betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Vie Firma ist erloschen.

Band V D.-8. 185: Firma Anton Belzer, Freiburg. Inhaber ist Anton Belzer, Kaufmann, reiburg. (Geschäftszweig: Tapetenhandlung.) Vand V D.-3. 186: Firma Salome Witonsky, Freiburg. Inhaberin ist Salome Witonsky, led1g, S (Geschäftszweig : Seidenwaren und Besatz- Band [l O.-Z. 129: Firma Ludwig Weil, Frei- burg, ist erloschen, deéglelhen bie Prokura des JZultuz3 Peter und Julius Heidenreich.

Freiburg, den 23. Noveinber 1911.

Großh. Amtsgericht. Fricdeberg, N. M. [74599] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nt. 87 folgendes eingetragen :

Die Firma Reinhold Hagemann, H.-N. A 87, ift auf den Kaufmann Alfred Schwarß in Friede- B N M. übergegängen, der Uebergang der tn dem x etriebe des Geschafts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber it auageshl ossen. Die Firma lautet: Reinho!d Hagemauu, Nach- folaLr: Jnh. Nlfred Schwartz.

Friedeberg N. M., den 15. November 1911.

[74943] 23 wurde

Königliches Amtsgericht.

5 PId. 4 74937 e In unser Handelsregister Abt. B ist o: unte Firma Mertens «& Frowein Ge- beschränkter Haftung, Elberfeld,

ter vom 11. November 1911 ift der §1 des Ge- [elcaftsvertrags dahin geändert worden, daß der der Gesellshaft von Elberfeld nach Neviges

infolge Verlegung ihres Sizes nach

F” 9 * d. O [74938] N Unfer Handelsregister Abt. A ist heute ein-

4 der Firma Fr i

„1 Ferger. Elberfeld: Jeßiger Inhaber T Friedrich &erger, Emma geb. Ferger, eres Ver Uebergang der in dem Betriebe es Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind-

: 2008 bei der Firma C. Hermann Elberfeld: Die Einzelprokura des Fritz

- is: ' g [74939] im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der 99 eingetragenen Firma Gust. Pleißzner

ist

der

]| Fulda. Bekanntmachung. [74945] _In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 264 die Firma: Rudolf Bamberger in Fulda und als deren Inhaber: Buchbindecmeister Rudolf Bam- - } berger in Fulda eingetiagen worden. Fulda, am 8. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

GelsenKirchen. Sandel8register 4 [74946] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma : Gebrüder Kref in Gelrenkirchen-Bulmke (In- haber: die-Bauunternehmer Karl und Wilhelm Kreß in Gelfenfirhen-Bulmfe) ift am 14. November 1911 folgendes eingetragen worden :

Die Wschung der Firma if zu Unrecht erfolgt. Die Löschung wird deshalb gelöscht. Gera, BReuss. Befanntmacung. [74947] „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 787, die Firma Sächs. Thür. Wüschemangel - Jn- dustrie Juh. Theodor Enax in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Gera, den 21. November 1911. :

Das Fürstliche Amtsgericht.

Gleiwitz. [74948]

i In unser Handelsregister A_ ift heute bei der unter Nr. 635 cingetragenen offenen Handelsgesellschaft Neu- maun «& Waldscheck in Gleiwitz eingetragen worden : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Nudolf Neumann ift alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Gleiwitz, 18. November 1911. Görlitz. [74949] Dit unser Handelsregister Abteilung A ift unter vir. 1389 die Firma Carl Wenzel, Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wenzel in Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 20. November 1911.

Königlicbes Amtsgericht.

Güstrow. [74950] In das hiesige Handelsregister is beute das Er löschen der Firma: Esfig-Fabrik Friedrich Mehl- bach, vorm. C. D. Dahfe hierselbst eingetragen. Güstrow, den 24. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. Halberstadt. [74951] Bei der im Handelsregister B Nr. 26 eingetragenen Mitteldeutschen Privatbauk Alktieugesellschaft Filiale Halberstadt ist beute eingetragen worden : Dem Kaufmann Paul Beate in Halberstadt ift Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein- \chaft mit cinem Vorstandsmitgliede, dem Stell- vertreter eines folhen oder etnem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma nur bezüglih der Zweig- niederlassung zu Halberstadt berechtigt ist. 5 Die dem Direktor Carl Schoof in Halberstadt erteilte Prokura ift erloschen. ; 4 Halberstadt, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hanau. Handelsregister. [74952]

D Firma „Wilhelm Schoder“ in Hanau:

Die : ans ist erloschen. L

2) Firma „Seinrich Jost jr.“ in Hanau: Die

Gn ist erloschen t G ;

_Die der Chefrau des Heinrich Iost erteilte Prok

ist gelöscht. N Me inträge Königlißen Amtsgerihts 5

Hauau, vom 17. November 1911. tin:

Harburg, Elbe. [74953] _,În das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 185 o. Sternuheim Wamosy “Nachf. in Harburg ist heute die Witwe des Fabrikanten Johann Friedrich Sternheim, Anna geb. Meyer, in Harburg als neue Inhaberin eingetragen. Das Geschäft ist auf fe, die den, bisberigen Inhaber der Firma als befreite Porerbin beerbt hat, durch Erbgang übergegangen. Uls Nacherben kommen in Betracht: 1) Johannes Sternheim in Harburg, 2) Friy Sternheim in Varburg. Ferner ist eingetragen, daß die dem Her- mann Witte in Harburg erteilte Prokura erloschen und den Kaufleuten Johannes Sternheim und Paul Uring tn Harburg dergestalt Prokura erteilt ist, daß jeder von ihnen berechtigt ift, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Harburg, den 20. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 1X. Hasselfelde. 74954] n das hiesige Handelsregister A 129 ist heute bet _der offenen Handelsgesellschaft Krach : & Meinders in Vraunlage folgendes eingetragen : „Ver Kaufmann Rudolf Göring zu Braunlage ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell- chafter eingetreten.“ / j Hasselfelde, den 15. November 1911.

HDerzogliches Amtsgericht. Seeliger.

Heide, Molstein. Betanntmahung. [74955] ; In das biesige Vandelsregister Abteilung A ift eute unter Nr. 138 eingetragen die Firma Mi

r. 138 te Firma Minua Rohwedder in Heide und als deren Inhaberin die L ¿ nue S E 7 Chefrau Minna Johanna Rohwedder, geb. Holler in Heide. Dem Kornhändler Fuß Heinrich Wilhelm NKobwedder in Heide ist Prokura erteilt. : Heide, den 13. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Helmstedt. ! 74957] pr N 4 e Bs E L S (403 In unserem Handelsregister B ist am 27. Oktober c. bei der Firma „Norddeutsche Braunukohlenwerke, D De Bi in Helmstedt“, folgendes ver-

merkt: i Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1911 it der § 14 des Gefell)\chafts- vertrags dahin abgeändert, daß der Aufsichtsrat der Gesellschaft niht mehr, wie bisher, aus mindestens funf, sondern aus mindestens 3 von der Generals ves zu ENEN Mitgliedern besteht. Am 8. November 1911 ift daselbst folgend Í olgendes etn- getragen: O Der Direktor Carl Liestmann ip Helmstedt ist zum dritten Vorstandsmitgliede bestellt, Helmstedt, 8. November 1911. Herzogliches Amtsgericht. G. Schrader. Hohenlimburg 74958 E a i [74958] Zn Unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter

Nr. 81 dort verzeichneten offenen Handelsgesellschaft

Des

in

+

C. M. Pieper & Comp. Hoheulimburg beute vermertt, daß der Ehefrau Kaufmanns Paul Hüs. cken Pelene geb Ihlefeld, hier „*Xura erteilt ist. Bt Hohenlimburg, den 11. November 1911.

Königliches Anitsgericht.

Köntgliches Amtsgericht.