1911 / 280 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ppm E , È B E & d SMEES ? | ZE [2228 . 5 RES Ë Gefahrenklafsen ¿Fs S288 S : S 2RT5,- | für die Versi pee # 2E [ERÉES | 2 G ISE 228 rsicherungsanstalt der Magdeburgi : Î : a SEENE f efahrenklassen 2s | EEG E Baugewerks-Gerüfsgenof senschaft. L Es S SEZ| EuEEE : aft. A E S SLE 2 EST 125252 Gültig | Q 2 |SEE v. H. 2 F ÏÎs FEEAE g für die Jahre 1912 bis 1914. S Éag ÉTLEE 2 [2E84 M Gefahre E ® S2 2 Gefahr et | 3425 = SE FPRREEs Me s 38 Brunnenbauer; hrenklasse X. T 18 Ï v..H Á E f fahrenklassen SÉE E2ETE T Gefahrenkl #5 E 5E q x ¿E 2d D ung un : ef = S8t 2 EST 25252 S efahrenklafsen 5 E258 “o 12° BEZ 4 Motoren. Bedienung von Dampfkefseln, 16 | Maurer. fahrenflasfe K, 2,40 | 1,20 S Í 2 2 2 s ZÉZAS S h ZEZ ets A Gefahrenklass ÉZE ¿222 P A C 4 L E 128° S2 = ESÉ | e282 E ahrenklassen Er [228 L 4 40 | Sand-, Gebauer Ae Es E i 7,00 66 17 | Schiffsbau laffe Ei 9,80 1 # Gefahrenklassen FEs | S283 S Ä 8 S Ñ2 S E 22S T P A erei. / 1 = F Zub 2 f ZE S 2 “e ; | 41 Holbearbeitung wit Benußung v Ao. ¿og O ORERGeS Gefahrenklasse M. 3,20 | 1,60 Ñ EIE | ouds 30 | Tiefbau; Gefahrenklasse K. 3,60 | 1,80 R L f A8 E : Gefa ung von Motoren. | / Gefahrenk | / S | Zéer 31 | Rammarbeit i : Gefahrenkl j A / 42 | Abbruch von rentlalse A1. 8,40 19 | Sand-, Kies enklasse N. 34 S Lz} iten. Ñ 10 | Stei hren asse 6. v. H. p L ; , O e, ¡ OOOS j v. H. teinme Lr eia 1,70 | 43 Bampfec No “Oebäten und Schiffen, Auf- §20 20 | Erdtiefbau. E A Tonanaderri; s E 1 F Gefahrenklasse A S - 32 | Sand», Ries. L ais éb 4,00 2,00 13 S von Funststeinen und derglei E 4 47 | Arbeiten Ge gArentiasse X. 15,20 7,60 ampframmer. ' h Gefahrenklaff rotteure, Stubenb é. A. 1.00 Gefah S Tongräberei. : ' ‘Bauklempnèr, Spengler, Kupfershmi en, an Holzbearbeitungsmaschinen mit / / Oéfabrar 21 | Mühlenbauer. - O 490 5 | Âr Hitekten B nbohner; ' 0,50 33 | Müblenbau i renktlasse M. 4.30 12 | Stufkkateure; / rshmiede; Motorenantrieb (Kreis-, Bands\ä mi 44 Kreis\ägerei mi renklasse B 1. : / 2,10 : , Bau- und Zivilingeni u in Holz. r 2,15 1311S Nns{l& 4 und Fräsmaschi G gen, Hobel- gerei mit Motorenbetri 9,00 | 4,50 Gefahrenklafse P. meister, Bautechnik ingenteure, Bau- H! Gefahrenk N 3 | Schlosser, Anschläger, Schmiede; inen). 45 Ettira O rentlasse C1 L 4 22 Fuhrwesen, N 6h . 4,90 2,45 wädhter. ch er untd Bauführer, Bau- 34 Steinbrecher ohne Sea N 4,80 240 14 Vit itel Wa 44H Heizungs- und 48 É affe g P AIEMFAN A8 1E N 16,70 8.35 Dynamit E (mit Pulver, | 6,00 23 Dadhdedker; ahrenklas\se Q. 5,50 975 3 | Tapezierer A arentlolie Be LOO 35 | Fuhrwesen. Gefahrenklasse O. 6.90 3:10 15 Bükriéubauatbette (Installateure); 49 | Æbrut v Gat epmtalle A 18:00 900 - nbringung, Verlegun ç 0 V otterroiteaus Marte N ringer“ von | 8) Gefah s f | Gefahrenklafse 1 0 MEORRHEE, ; | | i Blitableitern g und Reparatur von Ra Markifen und Satolien 36 | Dachdecker (Schi renftlasse P. 16 | Maurer, O T 2,20 L : 9 L L i L s 4 ) Stiefer- Schi 6,50 3,25 er, fenmaurer, Schornsteinb Z ' 1,10 fürdie Versich pet Ai Gefah if 4 | Ofenseper; efahrenfklasse C. Rohr-, Zi , Schindel-, Stroh- und / 17 | Betonbauarbeit auer; erungs8ans : s B renktlasse R. GUEDET,) 1,90 l , Ziegeldecker, Dachy ; eiter. : Ba ewt Beruffaenbssenlhaft | S Es s Gef 37 | Béumieibauer, abrenflaseQ |70| 88 |19 Giraubuein 2,70 | 1,35 Vélimientarif A e s j e 4 _ J tér, X i / c 2 j 1 j f Gültig für die Jahre 1912 bi ia 9 Gefahrenklasf 6 } Steinseßer, Aen alte D, 2,10 : 38 | Steinbrecher Drnnenbohrer, Puinpenseßer; E 19 | Gerüstbauer ; für die Versiherungsanstalt der Süd ; : 12 bis 1914 27 | Wartun Not e 5. N r, Zementierer, Fliesenl ¡ 1,0: 39 | Stei chießarbeit 20 | Sqiffsbau in £ ÑŸ üdwestlihen . a g A as von Dampffkefseln 9,00 4,50 Peer von Fußböden allet! Act. Bd G 40 S abriton i : M G E Flas augewerks-Berufsgenossenschaft. 4 G y mascchtnen. : efahre f TL, Fabrikschornsteinbauer. : Sefahrenklasse K. Sn E : 1 Slubeiibobner. Frottenrs, Wa it 0,30 5 98 | Arbei Gefahrenklasf\e T. 7 | Bauglaser ; N 2,30 ; Gefahrenklas\s 53 Zimmerer, Treppenbauer, Staker, Kleiber; 8,30 | 1,65 Gültig für die Jahre 1912 bis 1914. 2 | Architekten ate hee Walhser ; / 0,15 40a an Hobel-, Spund-, Nut-, Fräs 12,20 6.10 8 | Bauschreinerei ohne Maschinenbetrieb 1,15 41 | Wartung und Bedienung e e vfefel 8,90 445 22 R Natnnt-, Erd- Tv S P: Éa aschinen, an Gatter-, Kreis -, Frâ|e- / G lenbetrieb. Kräft- und Arbei von Vampsre|jetn, E iefbauarbeiten. E L Gefahre s O E LN Kreis-, Band M efahrenkla - und Arbeitsmaschinen Holt : Gefa s ; Popeieren, Anbringung, Abnahie oder R 080]. 040. | dbErkduadE E T IE U R 15,00 | 7,5 / E p Bauladierer, Bande] L Ee i A 23 | Sand- s ias n 4,10 | 2,05 L 4 Ne 2 G E 0,60 } 0,30 T A Wetterrouleaus Markisen pa: 7 ter. / 7,50 Stibeata ra Et. Aunmaler auf Bauten, 42 | Arbeiten an Salben Sitas ite i 11,00 | 5,50 24 | Fub | S aven ae i 5 O, S ERES Bauführer. ; E und. Weißbinder. Gef tungsmaschinen. / h 24 | Fuhrwesen; * 4,70 2,36 ; Lat renffalse B Gefahrenfk A 9 _ Gefahrenklasse G ; vefahrenklasse T 25 | V 199 3 | Tapezierer, Anbri s 1,10 0,55 4 | Ofenseger, renklasse C. 110 Prämieutarif 10 f Asphaltierer. le G. 990 43 | Abbruchsarbeiter E 15,00 750 I A ühlenbau in Holz; Markifér nbringung, Abnahme von | N I . 1 T . A” P pV & T a O Ç , 7 e 1 ; V ¿cit V 0,55 für die Versiherungsanstalt L E Gefahrenklasse H Ld 6 ah und L edienung von Dampfkesseln ließlich Möbeltolft etterrouleaus, ein- 5 1 Glaser; alle D. 150 : Batäcwerkäs der Hannoverschen teinmeten, Steinbildh s 3,30 Y Kraft- und Arbeitsmaschinen ohne L i; G polsteret und Sattlerei. j 6 | Bautischler ' 0,75 gewerks-Berufsgenossenschaft Frdger, Kunststeinbildbauee Grabmalver- M P i G E U Lad f : ri E 4 r " 1 J Ar. S , bs e In S î Mi . has ) F is e 1 . ' , T apa, or, efabrentlä]se E Gültig für die Jahre 1912 bis 1914 Steinsäger Se Éteinschläger, a E 27 | Dathbedter Schiefer: Ziegel--Papp 5,60 | 280 | 5 Gefahrenklasse D gler, Anstreicher e umabir 1,70 0,85 914. S O Steiolierer. Le ersideru ngsanstalt der Thüringischen _Stroh- und Robrbecker) -,Papp-,Schindel-, ' 8 Sauer : . 1,60 0,80 maler, iner Dekorationsmaler, Stuben- 1 | Architek Gefahrenfklasse A 12 ckSteinwaren; Anfertiger grober und fetnuer idets gewerks-Berufsgenossenschaft. 7 R und -anbringer. beltrmigomashiiten Ui el (Ee Holzbear- / Gefah O 1 |} Archite ten, Bautechniker; - 0,30 015 2 1 Stukkateure. * Gültig für die Jah A 99 | Stei efsahrenklafse 0. betrieb). ementarem Kraft- 8 E rentlasse F. 2 | Felddr ¿ , (19 F j re 1912 bis 1914. teinsprenger, St 6,90 3,45 I 1,90 0,95 3 Skubénbohner, 13 Sientnar 48 aentalse Le 3,40 17 30 | B G cat) rer fe P. \ 7 | Maler Ali Ba se E. 1,90 0,95 9 | Asphaltierer, pri e G. 2,00 1,00 41S Gefahrenfklasse B 14 | Einrichter von Gas- E Waff i O i Gefahrenklasse A - runnenmaher, Brunnenbauer. B 4,09 Bübgenziäles “Stubennaloe OUmatet, 1 10 | Steinseger, KesenTeger, é / 5 S l R 0,50 0.25 15 B Blo eure) asseranlagen, z Gee L : 0,70 0,35 31 | Abbruch e V 16,00 8,00 8 S ctabeent f # Gefah f : : er. ! Bauschlosser. ubenbohner. u Sebäuden. / / 8 | Aspbaltierer, Zementi Y 2,00 1,00 11 | Stein renklasfe H. z : Ge ; Z Gef : : G G A 4 / ntterer, Pflasterer, Stein- ? 19 fertiger E E eiobauer, Ver- 4,20 1. 1,10 5 Ties, D tale v 0,70 0,35 16 a p G, eds aeb N 5,10 | 965 3 Tee A eide oder R 130 4 0,65 f / h Bl ceibaucrbeitee ; tuffateure einwaren ; )ezterer, Anbringung Abnah Z Lehmentierer und B dfe, , LehmweLUer, K aratur von Tapeten Wette T U C- L 0 Ziegeleiarbeiter ? / me und Repa- G „Bactofenbauer. fisen und Jalousien ; ctterrouleaus, Mar- Prämieautarif T : ; Wetalrentlatfe | ratur von Wetterrouleaus. 17 | S&iffs Sefahrenklasse L Fa 4 1 Átdito Jalousien ; E t, Daf ! : Gefahrenklasse G 13 | Förderung von E rale 2,30 115 3 | Stukkat Gefahrenklasse D. ( AS au in Holz, Bootbauerei und Schiffs »,50 275 Architekten. ] für die Versicherungsanstalt der Nheinisch-Westfäli 11 f Steinmetßen, A E Grab 2,20 1,10 14 ee): ait 9 Ofensezar, Gipswarenverfertiger; E 06 ¿s Gefak S 5 | Bautischler Gefahrenklasse C. 2,00 1,00 Baugewerks-Berufsgenossenschaft IREA ci D Skeinbauer 9 f empner ; R i ; ( esahrenktasse M Pa s Sl ' L ° fertiger grober und fe r Stei l s e 15 | Bühnenbauarbeiter ; Gefahrenklafs 18 } Zimmerer und Stake | M. 6,00 c i Gefahrenklasse D Gültig für die Jahre 1912 bi 12 | Gipser, Stukkat iner Steinwaren; 16 Einri etter ; 10 Kupfer mi de: n lass e- E. 9 E N G e fc V vid E L / 3,00 6 Ofense 3er; n a] | C, 2,70 36 s re 912 bis 1914. L 4 ateure. 17 g Onlagen as Gas-, Wasser- und Heizungs- 11 Versectiger ébber Helawären E S T U Kies, deb U mräb i G 6,20 ] 3,10 y Glaser. “e G p Bauklempner, Flaschner,-Spengle 2,30 } 1,15 auschlosser, Ei iz Lab Gefahr fs e lesbau. gräberet, Grd- ___ Gefabhrenklasse E ; efahren klasse 2 14 | Einrichter v: Vit er! : zal tf ff Gefah ben pen Miäger, Schmiede. 2 Stei eben S Ae i rec: 1,30 | 0,65 20 | Müblenb Gefahrenklasse 0 8 Ges Cen Ee Se 3,30 1,65 z Pobner und Waser; Îse A. 0,80 | 0,40 5 g În B Das und Wasseranlagen enftierpuger. : 3 00 150 14 | Gr rbeiter ; E ; / 20 | Vcuhlenbau in Holz. i 7,20 360 lg eyer, Zementierer ; : A Baubureau, Bauaufsicht, Architekten, B 5 | Bauschlosser, Einse R Ae i: / ' aser: „F L / 9 | Bauklembner : führer, Bauwä en, Bau- ' ber, Anschläger ; 19 | Maur Gefahrenklasse I 15 Maler, Maler G 21 | Fuhrwe Gefahrenklasse P. 16 10 Stukläldire, _ Gef a U2A T 1A p Bollaheumontenre Sie, Bakofenmacher Gipfer, Kami 4,00 | 2,00 E N a Weißbinder. i esen. Gef 98,10 | 4,06 : as rab 3 | Tapezierer Se B. 1,40 | 0,70 17 | Fenst Gefahrenklasse J 990 ( + of H E l e f A! E 5 \ c f v L Sb s T : 2 V Y e § Ç l 1 en 1447 S ' 20 pußer ; (Schornsteinbauer), Ofenbauer, Ver- 16 Suda E s 170 | 085 n Dachdeiter, Sthieferdeder, Pappbe Schind 8,80 | 44 1 Mie Anstreicher, Baumaler, Biütieiinale 4 9 4 | Stubenof Gefahrentlasse 1,70 waschen von Häusern E A Dhrittdbrer 4 Gefabrenkla\f [6 e ‘decker, Stroh- und Robrdede er, Schindel- | E O leiber, Tüncher, Mind aler, Stubenofenseßzer. , j 0,85 Gefahre Ti 5 ck 21 ar. 17 | Steinmeßen, Steinh ate H. 18 23 | Bligableiter-Anbring1 rdeder, Ziegeldecker ; 12 | Steinmeten, Steinh O ta T3 R a7 Gefahre Ff 18 | Mc N nklasse K. 4 00 9 x Gefabrenkl L 9 G Ee, Ae: 20 0,90 legung und MEROUNG: Abnahme, Ver- 13 fertiger E S An- 5 } Glaser (ohne Anstréiberei De 2,20 1,10 R Buer, ber Ei Se : 2,00 (ck= . Z ( è q B R as c U L b Le / F c aLT A4 E N M e é Í „E 1 Y E u d E z 22 | Shiffsbau Hh La e Sia 4,20 2,10 Zementw e leTt gee, 2,00 1,00 94 i dent efahre Atlatfe 1. id ae T Ee. 6 | Anstreicher L L s E : 950 125 19 E ie. isenbetonbau : _ Gefahrenflaîse N ater. oil ufer GINYTENELQTTE K é unnenmacher, Brunnenbauer, Brunnen- 1 4,85 Ta E 5 9 S b Sa Anstreicherei, | : rnehmer,AusshahtungderB 2 | Sand, gicf, Leb und Tonguiberei | 0 | 2/0 Buller 210 | 109 | | bober Pumpenseger, Nobrmacher, Pumpen. 14 | Feofierpuger, Bufladenreiniger 100 | 2,50 | 7 | zünder und Wesibinder; D | ea, Gesahrentlasse o] 440| 220 94 | Müblenbau Hesahrenklasse O. N : y Goftakp ; 25 J Steinbrecher Vrunnengraber; 16 | Theaterbauarbeiter: 8 | Holzschneiderei obüe M Pt . i olz, Bootbauer. ' ' in Holz. 9,80 9 91 15 ir, Befahrenfklasse L L E Sl R E eiLer; i L Naschinenbetrieb). c , Gefahrenkla M. 5 95 | Lastf Gefahrenklaffe P E 29 Saul enger las 4,80 1,15 26 | Schornstei Gefahrenklasse 8 17 | Theaterbauarbeiter zugleich Bühnenmaler. 9 | Bauschrei i een AINE E. : 2,70 1,35 5 Zimmerer, Treppenbauer; E E 2,90 K MLRODE (Stein-, Mörtel- Langhol fuß 6,60 3,30 d Wasser, und und Einrichter von Gas S nen e b : es 0,10 18 | Maurer Gefahrenklasse A. 6,00 3,00 10 Feldbrantziegelei Maschinenbetrieb); 4 A N F L S und Tongräberei, Kanali verl). 1 ‘1 +algyolzfunr- : 93 | asser- und Heizungsanlagen ; S »7 n _Gefahrenfklasse T r i i E p, : É ationsarbeiter, Erdtiefbau N : : O 23 | Bühnenbauarbeiter. gen; 2 Gerüst Auf- und Abbau: M L Me 12/90 ; 45 E Gefahrenkla\se E T __ Gefahrenklasse G : Ge E A 26 | Bli Ma Ma A Ra 7,30 965 «A G'efabcanklaïfe i 28 | Wartung und Bödtemina von Damvfke} : U 19 | Einrichter von Gas- und Waf eraaltgt &Fn- 6,30 3,15 2 L nerer; E 2,80 1,40 23 | Mühlenbau in E N. 5,50 2,75 27 | Dachdecker (Schiefer-, Ziegel "Bart Q? V 24 | Kalkbrenner a 2,90 1,29 A und“ M AHAC Le S L e E 13 Zementicrer 24 | F Gefsahrenklasse 0. 6,3 i del-, Pi Um Shdeder).. Schin- 25 Fansibibugdc Cu Sale N. 9 60 13 : Hinen, außer Holzbearbeitungsmaschinen. 20 | Zimmerer, Stofer, R 6,50 3/25 14 | Pflasterer, Steinseter; E N Reat kl E s 928 ba O E R. 8,10 405 26] Einri Gefabrentlasse D. y 00 29 | Abbruch von Gebäuden a U. 90,00 | 10,00 1 | Gefahrenfklasse L é A A Gn eger: i : 29 Bli fic E ; 6,90 3,45 bohrer, B anan R Brunnen- hee 26 | Einrichter von Gas-, Wasser- und Hei 2,90 1,45 f Sa Kies-, Lehm- und Tongräberei (Erd- 7 40 ; Vieanatreite 2 26 | Dachdecker, Schieferdecker, Schindeldeck 29 | e Röhrenmacher; er, Pumpenseger, an dli ut Ta 9 S gn a E 3104 106 [N 1G GefabrenklasseQ. | 76 Steinsprenger. 27 | Maurer Sefahrenfklafse P, 9 C 22 Mübleibai id H T IIE M. 7,40 3,70 18 Steinhauer Steinmeßen, Stein\{lä : E aser, E und Tischlerei mit dia aus 20 | Wartung nSefahrenklasse 8. 9 Gipser Dee Tüncher, Verputer 409.114 1,00 enl p EpIOsTI Prämientarif Gefg 2 uri N i 19 | Kunsisteinarbeier; Stein[läger; 28 ea E (Kraftbetrieb); S E uns von Dampfkesseln E 9,60 sleifer U CT N (tin ad 50 Glas: f "a Bersicherungsanstalt der Sächsis 29 | Dachdeer (Pappdach-, S erer. Scintdel 8,90 4,45 20 | Bühnenbauarbeiter. bauer p O Brunnen- f |chtnen. N L I RES eiter, Bauwächte Baugewerks-Beruf r Den Strob- 1 S Schieser-, Sc)indet-, L Gefahrenklasse J 29 I Stet bri a ; ) Gefa 1 Vdumaterialienhändler. Ser, j 8-Beruf8genossenschaf 9 E, und Nohrdecker, Ziegeldecker); 91 f Bauschlosser: ahrentla]}]}e J. nbrecher, Steinsprenger. 31 | Abbruch von Gebäuden “und Shiff ry (18,00 | 9,00 | 28} Steinb Gefahren klasse Q. ; Gültig für die Jahre 1912 bi 1 u S und “anbringer. 23 | Einciditer eo ? Gas Anb Was 520 | 1,66 ] 0 | iaiimg un R N E 8,70 E räumen von Brandstätten. Schiffen, Auf- reder obe Sprengarbeit (Dandbetrieb) 3,50 1,75 V 912 bis 1914. an T Sieiubbäde efahrenfkla]se 0. 950 175 (Installateure) : as- und Wasseranlagen 3 Kraft e beit von Dampfkesseln il 4,35 G c L L I a re . Dl j . j gf N 9 Nor i 08 s - D ett}8ma 2 i 1 ei 29 Landw Man. MEERTTE M. 3,70 1 85 B rid Gefahrenklasse A 96 | B11 : delig hrentlait P. 10,20 510 T E Ge: fla bearbeltungtmascine E für die j rämientarif 30 | Swifs Gefzhren klasse s. Í / a1J áuausiqt; e 0,60 0,30 97 | F Bn Ss n 1 94 | PutVéämaSer ahrenktla]}e K. 3,90 z V Befahrenklasse S. A : Ta O ngs8anstalt der Schlesishch-Posens 31 S at Q §0 2,05 3 Stute M. ; cite fa és ' ai N Röhren- va e Pamindcnter, L: E 496 augewerks-Berufsgenossenschaft senshen p G Lebm- und Tongräberei. hne. 28 | Wartung ih ahren tall L 11,00 5,50 25 | Stellmaer; ne Brunnengräberei) ; 32 | Abbruch «die E N SNe T, 16,00 8,00 Gültig für die Jahre 1912 bis 1914 . 32 Alnrbites Nartareilet (De s j 4.30 915 4 | Ofenseter. efahrenklasse B. 090 0.45 artung unde Dediannng vos Damp ' 26 Va d 33 | Langholzfahrer. Auden ; ' / 2 c Brüdckenbauer : Handbetrieb) : 0s “19 S G e fab : ¡Q obne LSAl4bearbelt 10 Z a! vettgmalMtnen “l Puelterer, Einfuger Puter Gips © q p 9 K F pi: D) C renflasse C ck 0“ ar el ungsmaschinen. G n F U iPler. ; A l Ge ; F 34 | Nutholzhandlungen. 9} Glaser; + 1,20 0 1 Gesahrentlasse R 98 L Gefahrenklas]e L. c i zämtliche Prämientarife für die Versi _ Gefahrenfklaf\s / Steinbrecher mit Spre E E 460] 9: 7 | Parkettleger ; 30 [| Abbruch von Gebäuden. 99 | M Gefahrenklasse M. En vereinstimmend die nach- 9 Tapezierer, „Anbringer Lal L O S R 0,50 0,25 Steiuschläger L engarbeit, Steinsprenger, ,30 8 DEVIHRG E: D | L auen, Grottenbauer, Ning- und Backofen- 4,80 2,40 Scntien Ra „vVcartt]en. a | Mm Sefahrenklasse V 91M. efahrenklasse I 30 | Erdärbeiter für £ Hi ; R UED= L Gefa O 96 Müklenbau in Holz; E 4,80 9, Maler, Anstreicher, Lackier E D 1,40 0,70 s Bot: e er für Hochbauten; Hinsichtlich der in dem vo ; I 3 | Ofenseter. fahrenklasse C. 0,70 035 37 | Fuhrwesen. Volz; 2,40 Ea G cat R URE rie E h j Prämientarif 31 O Ua ee lee D Mer) ausge zabries es von Arbeiten Orb l nit vesonders y E ck \ Stukkc 2 i T gf ur ie Versiche 5 9c 0 esahre \\e N R c ch F l ä , ‘d L. ahren lasse D. 1,00] 0s 38 | Dachdeker Mia) ron s sfe W. 5,20] 26 11 Sur prr 1,70} 0% ür die L eri iherungsanstalt der Hessen- Nassauischen 32 | Schiffsbau in oh ee: 9,20 | 2,60 tarif auf eführt E ge berufsgenossenf Citi Sab 5! | Bautisbler. / ,50 n, Strohb-, nte Dao Swindel-, | 2,60 12 Asphaltierer; Baugewerks-Berufsgenossenschaft. 33 | Staker mgSesahrenklasse O. ck60 Í Gefahrenklasse des Ge abrentarifs pa Ea r die Arbeit die der git a Gefahren klasse E 9 Bligablelter-Anbringung und L E See? Gültig für die Jahre 1912 bis 1! aler, ae N M 80 Bau eus E im -Prämien- oder B ei E zu entrichten. L D Anftreier DVaulatieree. {11 0,56 ". } 40/Hslzguriht Gefahtentlaife K Gliesenleger._ i 7 341 êcbliehbau: [RYten tra T 5,80 | 2,90 Maus Felnte ver Nr Mebr say Fee May a lend Le U g Kunst- und Dekorati aa E r, : Holzzurihtung (Gattersäge PPE 5,40 2 70 Gefahrenklasse F 35 | Sand- (3 4 ' ; n. Für Nebenarbeiten j i , in der fich die 7 | Bühnenbauarbei ionsmaler; und Bedi rsägenbetrieb), Wartung | l 15. | Bauklempner; )renllal]e F. A N - and-, Kies-, Lehm- und Tongräberei noch im Gefahrentarif aufgefü n jedo, die weder im Prämien- 8. | Ausschah Gefahrenklasse [o fesseln, Kraft und Arbeitsmaschin Darùpf- S Gimricter van Gas- und Wasseranl L 1 } Frotteure, Sa En at üfer 0,30 J 0,15 36 | Zimmerer: Gefahrenklasse L s 6,204 310 L E für s Biaane A ae Fe Anwendung usscha tung der L / J 1,20 j Gefa s nen. Dau loser; E ( nagen ; Ld wit 0 Ri U er. 5 37 Sh ser M ' / ühren würde, bestimmt ck nismäßigen Be- 9 | Ziegeleiarbeiter. Baugruben ; 0,60 41 | Brunuenmacher. hrenklasse Y. 680] 34 18 | Steinmeten, Steinhauer ; 2 | Architekten Be M 0,50 | 90,25 38 uer E Antrag den maßgebenden Prämienfa e Genossenschaftsvorstand auf A Gefabrenklasfe G ls G efabrenklafse Z 40 as Blizableiterverfertiger und Bi N 6 Aufbauen un Abl athen pom nen usw Berlin, den 17. November 19 ß des vorstehenden Prämientarifs. Steinsezer, A ; e Ur 1,30 E 2 I Neubau und Ne “1 880 4 Bildhauer. "1eBer; 3 | Tapezierer (2 V0 bs G i 0,70 0,35 Î e, jefahrenktlas}e R. n i; i . November 1911. 11 | Bi eta b beit fo eder. 1 43 at Sthörnstcinene von Fabrik- und ähn-| E 21! | ateadet .Gefahrenklasse G paratur E O Seieaull 7 P e ¿brentattas E S Das NReichsverficherungsamt 12 Rer, Steinmeten; 1,40 0,70 s r anes s Deagleiarpetten s 2,20 1,10 Á alen und Jal oufien) ; “V ouleaus, 40 | Dacdecker; )renllalje 5. 8,10 4.05 Abteilung für Unfallversicherün d ure. j Gefahrenkl : efahre s aler. E 41 | Bli iteranbri i j d Gefabrénklasse-1 44‘ | Holzbearbeitung mit ae L, 112,50 625 2 Maurer; ¡renktlafse H. 2,60 1,30 Gefahrenklasse D Bet Canger. Dr. Kaufmann. 14 S empner : : 1,50 0,75 und Bandsägen, Hobel-, E e, ans E 24 S und Beétonbau ; 2 Ofenseßer ; 1,00 0,50 42 | Arbeiter an E el 8,70 4,35 151 SIoner; Eiuseber: Anschläger ; A eie ut- 95 Ettatleite tr tugf ; Sureer, Tischler, Parkettbodenleger, i E ffen; ahnen, Seilbahnen, as- und asserlei j 45 1D T renktlasfe B1. obau. L Serüistbauer. an rleitungs- 9 re ; h e 2 lagen. ngs sri O TOUeS 13,90 6,95 26 | Swifsbau Gefahrenklasse J. 310 156 7 | Male Oa ran zal F E. 1,20 0,60 44 Gefahrenklasse U. 46 | Abbru oarbeit ahrenklasse C1. 15,00 p 27 | Zimmerer G Holz; ' 9 - Bars  nstreicher, Tüncher, _Weißbinder, N Steinbrecher, Steinsprenger. 8,80 4,40 er. j 7,50 oa r erüstbauer ; 8 | Ziegel ackierer, Baumaler, Stubenmaler; 45 Gefahrenklasse V. # 29 | Pa C; gel- und Kalksteinbrenner. Brunnenmacher, Brunnengräber 10,70 5,35 appdachdecker. 9 | Asphalt Gefahrenklasse F. 1,50 | 0,75 ¿ Gefa hrenklasfe W phaltierer, Zementierer, Fliesenleger, Ter- h: 6 | Wartung und Bedienung von Dampfkessel Ns D razzoarbeiter, Pflasterer, Steinseßer. Kraft- und Arbeitsmaschinen us RIHT Holzbearbeitungsmaschinen). [ließlich