1911 / 280 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Deossaw. Konkursverfahren, [75309] In dem. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufarauns Kourad Koch in Dessau ist zur Prüfung der nacträglich angemeldeten Forderungen E A R, Deaembor 1918, Vor-

Í : r, vor dem Herzogli - gerite bier anberaumt. A

Dessau, N Ae R eE 1911,

Olo, Amts8zeiihtsfekretär

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Döhlen. [75338]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firmg Ed. Pe-rick Nachf. in Deuben, allciniger ÉUOE fe Kaufmann Kurt Naumaun, wird i( altun 5 S nt ’TDUTC f. GeBAReT g dés Schlußtermins hierdurch auf-

Dôhlen, den 18. November 1911.

Köntgliches Amtsgericht. Döhlen. [75339]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des minderjährigea Saudlungsgehilfen Eruft Paul S&Fluktermins hierdurch aufgehoben.

Döhlen, den 20. November 1911.

Königliches Amtsaericht. P resden. {TBAZG _ Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwareuhäundlerê Paul Curt Rühle in Dresden, Gerokstraße 50, Erdgeschoß, wird nach Abhaltung des S{lußtermins hierdurch aufgehoben.

Deesven, den 25. November 1911.

i Königliches Amtsgeridt. Abt. 11. Düssoldecf. Konturaverfahren. [79295] “Das Konkursverfahren über das Vermögea der Kommanditgesellschaft unter der Firma Casvar Wo «& &o., Kolonialwarenhandlung zu Düssel- docf, Graf Adolfstraße 41, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins mangels Masse etugesteült.

Düsseldorf, den 23. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Elverfetd. Beschluß. {75288]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver- möôgen des C. E. Krüger,“ Inhaber der Firma C. E. Krüger Co., wird zur Anhörung der Gläubigerversammlung über den Antrag des Ver- walters, das Konkursverfahren einzustellen, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs- ma}je nicht vorhanden ist, in Gemäznheit des § 204 K-O. auf den 14. Dezember 191A, Vormittags Unt Uhr, vor dem unterzeihneten Amtögericht, Eiland 4, Zimmer 35, Termin anberaumt.

Elberfeld, den 23. November 1911.

Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 13.

Eschweiler. Seschluf. [75297] In dem Konkursverfahren über das Vermögen dés Bauunternehmers Johaun Lamers aus Esch- tveilexr wird auf Antrag des Konkursverwalters, Rechtsanwalts Deis in Eschweiler eine Gläubiger- versammlung auf den D. Dezember 1911, Vor- mittags 107 Uÿ9r, im biefigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 14, einberufen. Tagesordnung: Bericht über den Stand des Konkursverfahrens. Eschweiler, den 24. November 1911. Königlides Amtsaericht. 5. Ferst, Lausitz. [75340] _ Im Konkur|e Richard Scheppe, Forst (Laufiß), 1oll die Berteilung- der Vajse erfoigen. Werfügbar® hierzu find #4 185678. Zu berüksihtigen find M6 54 133,74 nit bevorrechtigte Forderungen. Forst (Lausitz), 25. November 1911. Carl Piyka, Konkursverwalter.

Giessen. RKonutursverfayren. [75308] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Helene Feigeuspanu, Inhaberin des unter dem gleihen Namen tin Gießen betriebenen Friseur- geschäfts, wird nach erfolgter Abhaltung des. SchluUß- termins bierdurch aufgehoben. Gicßen, den 23. Noveinber 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Grenzhausen. Koutursverfahren. [75292

úIn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Austreichers Wilhelm Webex Ix. in Ransbach ift zur Abuahme der Schlußrechnung des Vérroalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichuis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. De- zember L9H, Vormittags 10}? Uhx, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier)elbst bestimmt.

Grenzhausen. den 20. November 1911.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichea Umtoger14zis Höyr-Grenzhausen.

Gronzhausen. KRonturgverfahreu. [75291]

Ina dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Johaou Sitiephan Trees zu Höhr ist zur Lbnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. De- zember 121K, Vormittags D} Uhx, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Greuzhausen, den 20. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Höhr-Grenzl)ausen.

xrosSsenhain. Beschluß. [75324] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

offenen Handelsgesellschaft in Firma Emil

Kirchner in Groftenhain ift aufgehobeu worden,

nachdem der im Vergleichstermine vom 21. Jult 1911

angenomméne SZwangsvergleiß dur rechtsfräftigen

Béschluß vom 21. Juli 1911 bestätigt worden ift. Großenhain, den 25. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hechingen. fKoufursverfahren. [75290]

Fn dem Konkursverfahren über das- Vermögen des Friß Lübver, Wirts zum grünen Baum in Bifingen, ist zur Prüfung. cer angemeldeten Forde- rungen- neuer Termin auf den 6. Dezember 191, Vormitrags 10 Uhr: vor dem Königlichen Amts- gericht in Hechingen, Zimmer Nr. 26, anberaumt.

Hechingen, den 22. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz. / [75314] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Zinmermaunn, Zimmermaunus in Heldetr- fingen, ist nah erfolgter Uhbaltung des Schluß- termins und - Vollzua der Schlußverteilung dur G?ertWébehliß von heute aufgeboben worden. Heidenheim, den- 24, November 1911.

Stephan in Groftburgk wird nach Abhaltung des

Heinrichswalde, Ostpr." [75261] Konkursverfahren.

In dem Konkursveifahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kreuzähler in Doinvichs- walbe ist zu Abnahme der SWhlußrehnung des Verroalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichais der bei der Verteilung zu berüdckfihtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Vit- glieder des Gläubigeraus\{husses der Schlußtermin auf den 30. Dezember L910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Heinrichs- wilde bestimmt. (3, N. 3/11.)

Heiuvrichswalde, den 24. November 1911.

Der Gerichts\{hreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

Kiel. Konkursverfahren. I TOITT| Das Konkursverfahren über ‘das Vermögen der Kolonialwarenhüändlerin Ehefrau &lla Wierz- bißfi in Kies, Augustenstraße 4. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Kiel, dèn 21. November 1911. i Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

Kötzschenbroda. [75329! Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Vihlmaier, Gesellschaft mit be- \schräukter Haftung in Radebeul, wird nah Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kötßscheubroda, den 24, November 1911. Königliches Amitégericht.

Lennep. [75293]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtes Beruhard Broichhaus zu Radevorm- wald wird nah rechtsfräftiger Bestätigung“ des*am 20. Oftober 1911 ges{lossenen Zwangsvergleihs hierdurch aufgehoben.

Leunebp, den- 21. November 1911.

Königl. Amtsgericht. N 2/11.

LissaA, Rz. Pogeon. Ronfurêsverfahren. [75266]

íIn- dem Konkursverfahren über das Bermögen des Möbelhöndlers uud Tapezierers Melchior Waszak zu Lissa i. P. ijt infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu etnem Zwangsvergleihe Vergleichstermin auf den 21. De- zeinber 1911, Vormittags L8 Uhr, vor dem Köntglichen Amts8geriht in Lissa t. Pos., Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Verglei{svorschlag ift auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein- sicht der Beteiligten niedergelegt.

Lissa i. Pos., den 21. November 1911. Der Gerichts|\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lil becK. [75336] Das: Konkur8verfahren über das Vermögen des Zigarreuhüäundle:s Carl August Marthin Schröder in Lübeck wird, nachdem die Schluß- verteilung erfolgt ist, biermit aufgehoben. Lübeck, den 18. November 1911. Das Amtsgericht. Abteilung Il,

Lüfjenburg. Koufur8verfahren. [75296]

In dem Konkursverfahren- über das Vermögen des Kaufmanns Otto Rosenberg in Lütjenburg (jeßt in Berlin), Inhabers der Firma T, Rosen- berg in Lütjenburg, ist infolge eines von dem Gemeinfchukdner- géinahten Vorslags zu eivem Zwangsvergleiche Bergleichstermin auf den 20. De- zember L942, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeriht in Lütjenburg anberaumt. Der Vergleihsvors{hlag und die Erklärung des Gläubigeraus\{husses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgericlns zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lütjenvurg, den 23. November 1911. Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amts8gerichts.

München. [75300] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 24. November 1911 wurde das unterm 18. Vêärz

1914 über das Vermögen des Kaufmauns Schulim

Rosenzweig in Müncheu éröffnete Konkursver-

fahren als durch Schlußverteilung beendet aufge-

hoben. Vergütung und Auslagen des Konkursver- walters wurden auf die aus dem Schlußtermins- protokolle ersichtlichen Beträge festgesent. Miüncheu, den 25. November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nittenau. Bekanntmachung. [75282] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Giüitlerseheleute Michael und Anna Ertl in Bruck wurde mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Nittenau vom 24. November 1911 und nah Ab- haltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußver- teilung aufgehoben. (S 163 K.-O.) Nitteuau, den 24, November 1911. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.

Oberndorf, Neckar. [75313] K. Amtsgericht Oberudorf a. N. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Uhrenfabrik K. Mayer @ Söhne G. m, b. H. in Schramberg ist zur Prüfung der naträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, deu D. Dezember 199K, Nachmittags 3 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Oberndorf a. N. anberaumt. Den 21. November 1911. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Ortelsburg. KRonfurä@vecrfahren. [75263] In dèm “Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Kurella in Ortelsburg ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Scblußverzeibnis der bei der* Verteilung zu berüdck- fihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung devSläubiger über die nicht verroertbaren Vermögens- stücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Dezember L991, Vormittags Lk Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier]elbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt.

Ortelsburg, den 23. November 1911.

Preussisch Stargard. [75271] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Arthur Brem, früher in Pe. Stargard, jeßt in Hamburg, wird nah erfolgter, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pr. Stargard, den 21. November 1911.

Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. Steiner.

Königliches Amtsgericht,

Padlewitz. Sonfurêverfahren, [75605] Das Konkursverfahren über ‘das Vermögen des Händlers Johatta VLezozowski in Kostschin wird nah erfoliter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vudewitz, den 23, Novo-mber 1911. Köntgliches Amtsgericht.

Rappoltsweiler. Ronfuréverfahren. [753201

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lina Rudolf, geb. Fels, Ehefrau vou Josef Nudolf, Krämerin in Gemar, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vont 8. September 1911 angenommene Zwangspergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom 22. September 1911 bestätigt ist und nach Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs- verwalters h'erdurch aufgehoben.

Rapßpoltsweilerx, den 24. November 1911.

Katserlihes Amtsgericht.

Rixdorf. Konkursverfahren. [75270] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen - des Maurermeisters Ernst Martin in Nixdorf, Pflügerstr. 57, ist zur Prüfung der nachträglich an- gemeldeten Forderungen Termin auf den 8. De- zoniber 1912, Vormittags 1k Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerihte in Nirdorf , BVerliner- straße 65/69, Eke Schönstedtstr., Zimmer 19, Erd- geschoß, anberaumt. Rixdorf, den 21. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Saarburg, Lethr. Beschluß. [75317] Das Konkursverfahren über - das Vermözen des Ackerers Basil Brichler aus Hochwalsch, zurzeit obne befannten Wohn- und Aufenthaltsort, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Saarburg in Lothr., den 23. November 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Scheibenberg. [703159 . Das - Konkursverfahren über das- Vermöuen der Firma: Schlettauer Holz-Rollschuh-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schlettau, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Scheibenberg, den 24, November 1911. Königliches Amtsgericht.

Sensburg. Kontursverfahren. [75265] Das Koukursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Paul Freundt, früher in Mertiuns- dorf, z. Zt. in Vr. Hollaud, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sensburg, dén 24. November 1911. - Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Stuttgart. [75312] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen * des Wilhelm Eberbach, Kaufmanns, Inhabers eines Zigarrengeschäfts eu gros hier, Silberburg- straße 163, wurde nach rechtskräftiger Bestänigung des Zwangsvergleihs durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 25. November 1911.

Amtisgerichtssekretär Thurner.

Templin. [75262] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Justus Conrad in Templin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Templiu, den 16. November 1911. Königliches Amtsgericht. nr

Tuttlingen. [75330] K. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Jakob Dold, Messerschmieds in Tutt- lingen, wurde nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins und Vollzug - der Schlußverteilung dur Beschluß von heute aufgehoben.

Tuttlingen, den 24. November 1911.

Gerichts\{reiber Epp 1e.

Ueberlingen. [75304] Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Gast- und Landwirts Wilhelm Bieg in Mittelfteuweilerx wurde nah Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. Ueberlingeu, den 24. November 1911. Gerichtsschreiberei Großh. Bad. Amtsgerichts.

Waldfischbach. Bectfanutmachung. [75318] Das Konkursverfahren über das Wermögen des Schuhmachers Eduard Wieja in Neustadt, Oberschlefieu, Inhaber der Fa. E. Wieia, Schuhfabrik in Merzalben, wurde nah Ab- haltüng des Schlußtermins aufgehoben. Waldfischbach, den 25. November 1911. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Weilheim, O. Bayern. [75302] Befanutmachung.

Das K. Amtsgericht Weilheim hat mit Beschluß vom Heutigen im Konkursverfahren über das Ver- möôgen der Freifrau Telesphore von Nesselrode- Hugeupoet in Peuzberg zur Verhandlung und Rbstimmung über den von der Gemeinschuldnerin am 14. November 1911 eingereihten Zwangs- vergleihsvors{chlag Termin bestimmt auf Douners- taá, 7. Dezember #1911, Vorm. 10 Uhr, hieramts und diesen Termin antragsgemäß mit dem bereits auf denfelben Zeitpunkt festgeseßten all- gemeinen Prüfungttermin verbunden. Der Ver- gleichsvorshlag und die Erklärung des Konkurs- vermalters ist auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiliaten niedergelegt.

Weilheim, den 24. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. wr ollin, Pomm. [75267]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Nobert Reinecke in Misdroy ist wegea Mangels an Masse eingestellt worten.

Wollin, 20. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls.

Wriezen. [75604]

Fn dem Konkurse über das Nachlaßvermögen des am 22, März 1908 in Kerstenbruch verstorbenen Handelsmanns Leo Conrad aus Neulewin soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu find- 1765,35 46 verfügbar; zu berüdcksihtigen sind 1496,32 4 bevor- rechtigtie und 81924,61 4 nicht bevorrechtigte Forde- rungen: Die Dividende beträgt somit 0,33 9% vor- bebaltlih ctwa eintretender Acnderungen. Das Ver-

zeihnis der Forderunger liegt auf der Gericbt8« \chréiberei Abt. 1 des hiesigen. Königlichen Amts- gerichts zur Einsicht der Beteiligfen aus. Wriezen. ten 25. November 1911, Der Konkursverwalter: Julius Berg.

Zell, WoseL Konfursverfahren. [752981

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Eugen Frauk in Zell (Mosel) isk zur Abnahme der Schlußrechnung des Verpalrers, zur Erhebvng von Cinwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berüdcksidtigenden. Forderungen der Schlußtermin auf den 13. De- zember 1911, Vormittags 10} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 4, bes stimmt. Die Gebühren des Konkursverwalters find auf 270 A und die Auslagen desselben auf 6,10 festaesetzt.

Zell (Mosel), den 24. November 1911.

Nohrbach, A.-G.-Sekr., : Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- x. Beklauutmachungen der Etsenbahnen. [756111

Niederländisch - Südwestdeutscher Güter- verkehr. Am 1. Dezember 1911 geben die Stationen Mannheim und Mannheim Neckarstadt aus dem Tarifhefte 5 des niederländisch-südwestdeutschen in das Tarifbeft 8 des no1ddeutsch - niederländischen Güterverfehrs über. Gleichzeitig treten in dem erst» genannten Tarifhefte neue, zum Teil ermäßigte Frachtsäße des Ausnghmetarifs 14 für die Skation Mannheim Industrichafen der Badischen Staats babn in Kraft. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 24. No- vember 1911. Königliche Eiseubahndirecktion.

75612"

L uindits - südwestdeutscher Güterver kehr. Am 1. Dezember 1911 trint im Tarithefte 7 vom 1. Oktober 1902 ein Ausnahmetarif 17a für Eisenerz usw. von den nicderländischen Hafenslationen nach Dillingen (Saar) und Völklingen in Kraft. Nähere Auetkunst geben die beteiligten Verwaltungen und- Abfertigungen. Cöln, -den 29. November 1911. Köuigliche ECisenbahudirektion.

[75606]

Ost - Mittel - Südwestdeutscher Tierverkehr. Am 1. Dezember 1911 werden zwischen den Stationen CGulmsee des Eisenbahndirektionsbezirks Bromberg und Karlérube Hbf. und Viehhof sowie Pforzheim der Badischen Staatseisenbahnen direkte Frachtsäße eingeführt. Näheres ist bei den beteiligten Dienjl- stellen zu erfragen.

Erfurt, den 22. November 1911.

Königliche Eiseunbahudirektion. [75607]

Mitteldeutsch - Südwestdeutsher Güterver- kehr. Am 1. Dezember 191 werden die Stationen Blankenburg (Harz) und Rübeland der Halberstadt Blankenburger Eisenbahn als Empfangs|tationen în den Ausnahmetarif 8a für Gießereiroheiten des Tarif heftes 3 (NReichseisenbahnen) einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungsftellen.

Erfurt. den 24. November 1911.

Königliche Eisenbahudirektiou. [75608]

Westdeutscher Kohlenverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1911 wird die Siation Lunen Nord des Cisenbahndirektionsbezirks Cssen als Ber sandstation in die Abteilung B des Tarifbestes 3 (Frachtsätze für Koks zum zollinländishen Hochosen- betrieb) einbezogen. Nähere Auskunft erterlt unjer YBerktehrsbureau.

Essen, den 20. November 1911.

Königliche Eisenbahudirektion, namens der beteiligten Berwaltungen.

[75609] Vekauntmachung.

Norddeutsch-Hessisch-Südwestdeutscher Tier- tarif. Mit Gültigkeit vom 6. Dezember 1911 werden die Bahnhöfe Eßlingen, Fellbach, Göppingen, Kornwestheim, Plochingen uyd Zuffenhausen der Köntglih Württembergisben Staatsbahn und Pir masens der Königlichen Eisenbahndirektion Ludwigs- hafen a. Nh. in den direkten Tierverkehr einbezogen. Gleichzeitig werden direkie Tierfrachtsäße von Stubben nach Station Heidenheim der Könialih Württem- bergishen Stagtsbahn eingeführt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungen.

Haunuover, den 23. November 1911.

Köuigliche Eisenbahudirektion.

[75613]

Ostdeutsch- Vauerischer Güterverkehr. Im Nachtrag 1 ist auf Seite 9 die Entfernung Fürtl i. Bayern Sttsbhf.—Gostyn von 573 auf 673 km zu berichtigen.

Müncheu, den 25. November 1911.

Tarifamt der K. Bayer. St.-E.-B. r. d. Rh.

[75610]

Am 1. Dezember 1911 wird der zwischen den Bahnhöfen Oels und Juliusburg links der Bahn strecke Dels— Gnesen gelegene Bahnhof 1V. Kl. Dammer (Kr. Oels) für die Abfertigung von Wagen- ladungsgütern eröffnet werden. Die Abfertigung von Personèn, Gepäck, Expreßgut, Stückgut, Leichen, lebenden Tieren, Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver- und Entladung eine Kopframpe erforderlich ift, ist bis auf weiteres aus- geschlossen. Mit demselben Tage wird der Babnho! in den Staats- und Privatbahngütertarif auf- genommen. Ueber die Höhe der Tarifsäße geben die Dienststellen Auskunft.

Posen, im November 1911.

Königl. Eiscubahndirektiou.

[73049] Bekanntmachuna. i Elsässish-Badiscther uud Elsässisch-Pfälzi- scher Gürerverkehr. Die unterm 24. Oktober 1911 hefannt gegebene Ermäßigung der Frachtsäße der Allgemeinen Kilometertaristabelle für Entfernungen von 51—55 und 101—105 km veranlaßt einige Aenderungen der besonderen Kilometerfrachttafeln für 1—100 km in den direkten Gütectarifen mit Baden und dér Pfalz, ferner ‘in ‘den Autnahme- tarifen 1 þ (Holz), 5a (Steine) und 10 a (Getreide) des Elsässisch-Badishen Tarifs. Näheres ift aus Nr. 49 des Tarif- und Verkehrsanzeigers zu ersehen. Straßburg, den 15. November 1911, Kaiserliche Generatldirektion

der Eiscubahueu iu Elsase-Lothxiugen.

Amtlich festgestellte Kurse. BSerliner Börse, 28. Nov. 1911,

1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta =0,80 4, 1 österr.Golds Eld, =2,004, 1 Glb.öfterr.W.-— 1,706, 1 r ands öfterr,s ung. W,. = 0,85 46. 7 Gld, sühck, W, = 12,00 46, 1 Gld, hol, W.=1,70,46, 1 Mark Ban 0=1,50/6, 1 skand. Krone #2 1,1256 46. 1 Rubel =92,1646 1 (alt.)Gold-Rbl, =8,2046, 1 Peso (Gold) =: 4,00 /6, 1 Peso (arg. Pap.) == 1,75 46, L Dollar = 4,20 #, 1 Livre Sterling == 20,40 46.

Die einem Papier beicefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern odex Serien ber bez.

Gnuisflon lieferbar sind.

Wechsel. Amsterd. -Rott.| 100 f, | 8 T, do. do. | 100 fl. | 2 M. Brüssel, Antw.!'100 Frs,| 8 T. do. do. [100 Frs.| 2 M. Budapest. , . .| 100 Kr. ¿ D Í 190 Lr. Christiania . .| 100 Kr. ZFtalien. Pläke|100 Lire do. do. [100 Lize Kopenhagen . .| 100 Kr. Lifsab.,, Oporto| 1 Milr. do. do. | 1 Milr.

12

do,

St. Petersburg] 100 R. O0, Do, 100 B. Schweiz. Plähtze|100 Frs. do do, [100 Frs. Stocth.,Gthbg.| 100 Kr. | Warschau . , .| 100 R. |

_—

D Co M D U IOLD H REAS

Bankdiskout.

Berita 5 (Lomb. 6). Amsterd. 4. Thrifitania 5. Jtalien. Pl. 54, Kopenhagen d. Lifiabon 6. London 4, Madrid 44, Paris 34. Sit. Petersburg u. Warschau 4i.

Stoctholm 5, Wien 5.

Seldsorteu, Vankuoten u. Coupons.

Münz-Dukaten . . . pro Stü Rand-Dukaten do.

¿@ «Po Stug Do. D as pro 5090 z êteues Ruisisches Gld. zu 190 R. Emerikan.\heBankaoten, große do. do. kleine do. Gouy. zb. New Bork Seigishe Banknoten 100 Francs Dämme Banknoten 100 Kronen Fnglishe Banknoten 1 £ &ronzosishe Banknoten 100 Fx. Holländische Banknoten 100 fl, Statlienishe Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Kr. Otstecreiczishe Bankn. 100 Kr. do. do, 1000 K. Kuißsce do. p. 100 R. dd. bg. 500 M. s, 2u.1 R.

d B

Schwedische Vauknoten 100 Kr.

Schrweizer Banknoten 100 Fr.|—,— 324 2I9bzG 324 ,00bz

Joûcoupons 100 Gold-Fubel do do. kleine

Deutsce Fouds.

Staatsanleihen.

169,30b¿G 80;75bzG

* 180/55G

e

‘120/455b;G . [20/445b 1202756

¡ta [4,1975G 181/175B 81,175B

80'85G 112,35B 84/925bz

Schweiz 4,

20,43bz 16,255bz

,

216,60 bz 4,1975bz

80/75bz 120/435bz 81,15bz 169,30bz 80,75 bz

85,00 bz

25,00 bz

216,95bz 216.5054

dv. 216,75 bz do do. ult. Nov.|-

A 112,25bz

.10/99,90G

E Dt. Reichs-Anl. uf. do. de, do. do.

99,90G

100,20B

¿rih.[101,756zG (6,191, 80bzG ¿rico.lc2,80b3G

do. ult, Nov. 824 bz

d. Schutgeb.-Vaul.| | utv. 23/264 | Pr. Schaksch.f. 1. 7.12/4 | 1 « 1, 4.1314 j L QIDS-| Preuß.kons. Anl. uk, 18/4 dos. Staffelunleihe|4 99, do. 18 68, Do. [3 do. ult. Nov.! Baden 1901 | do, 1908, 09 unf. 18/4 dgs, 1911 unf. 21 do, fie,0,75,78,79,80131 dos, y, 92,94, 1200/31 dô, 1X2 eo o [Of do. 1904 ukb. 12/2 do. 1907 ub, 16/3 dz. 1896 Bavern dd. Die, d. do. do. Eiscnbahn-QObl do. Eddt-Brenttenlc, Vi

d 4 0 M CIN E pak juni fruh

C Ì J J Ai

i los pexis Dit Da T Ttica

TT jak durci pruk praut rand prnd jerrd fet purai uns pet jed Jered

“A” t

hot, U En n Ente bo Lo

S £-

De r

BGrash,-Lün. Sch. de, do. BremerAn!.1908 uk.18 de, do. 1909 uf. 19 do. do. 1911 uf. 21 do. do. 1837-99 do. dgs, 1905unf.15 do. do, 1896, 1902 hamburger St.-Rnut. 9. amort.St.-A 1900 de. 1307 ukv. 15 do, 1908 ukv. 18 do. 09,1, 1 ufy.19 bo. 11 unkv. 31 do. amort. 1887-1904 do, 1886-1902 Hessen 1899 de. 1206 unk. 13 da, 1908 unk. 18 do, 1209 uk, 18 de, 1893-1909 1896-1905

pi L EN bnd A ba D O e

S

—A=D

Dr wr

ute

c

R n

A d p Vis vin bls Di V 3D C C5 CAS Ham 1am Mam C5 CIO C C C tas +5 m (in VEn TD

[1 ag B At S

£5

p fs P 1E E Me a DO I Pa DO 1e j LÉ, 1 O I I Fs N O7

J J ff bank [Zch x I A) LO bd J O fm bra

Pitt

C33 pn p Me V C35 CIS m2S 3 I I2N

e eg aud T

M, Lüb, Staats-Anl.1906 de, y 899

1 do, do, 1895

_—__— S

pas Cr

—- Cr

Cs Co 1&3

100,25bz

99,906zG

10u,00B 190,20bz

{ch.1102,2063G 10198, 6uG \cch.191,80bzG 182,69 823b1

100,75bzG

101,108

101,90B

90/50G

101,00bzGB 161,20G 101,30G 101,80 190,40 bz

,

160,75G

,

-

79,20G 90,40G 100,10G& 109,25G

79,70bzG

Brüfel 4x.

WMedck!, Eis, -Schldv. 0 ; 7 R

do. kons. Aul. 3 : 90, 34, 01, 05 g

e]

Do. 1 Qldenb.St.-A.09uk 12 5,9 S do. 1903/8 Gd do. do, 1896 f S .-GothaSt.-Y. 1900 1,4.10 Sächsishe St.-Rente|3 | versch. do. ult. Nov. Gchrorzh.-Sond, 1900 1.4.10 Württemberg 1881-8334] versch,

0 90 20bzG 190,70B

82/'40G

Yreußise Nentenbriefe,

Hannoversche .. «.« 4 | vers. do. 3x Hessen-Nafsau . .… .|4 Do, D 5s Kur- und Nra. (B75Hh,)|4 do. do. [34 Lauenburgae 4

Pommersche

3x y 2 33

do, d 3} SAMNME «4 sie 14

do. v9 ¿Di Sthlesische A

do, Schleswig-Holstein . do, do. Anleihen staa Lipp. Lndsp.- u. Leihek.| Oldenbg. staatl. Kred, do. do. unk, 22 do. do. : Sacs.-Llt. 20b.-Obi. do. Goburg. LandrHk, do. Gotha Landesfkrd.! do. do. T 16 do. do. des. do do. do. L do. do. 1902, 03, 05 Sachs, Mein. Lndkred. do. 00 Un, 14 de. dd, Unk, 19 do. do. tonn. S .-Weim. Ldskr. . , „4 do. do ut, 18/ Do. do, Ic S:Grgrzh.-Nud. Edkre./3 po. Sondh, Ldékred.|3i| ve Div. Eisenhahnau VBergis-Märkisch. 111/34 Braunshweianticße . .|44 Magadeb.-Wittenberge|3 Mectlbg. Friedr.-Frzb./34| Vfälzishe Eiscnbahn.|4 | do. do. fonv.3z Do. bo. [34 Wismar-Carow . .|35 A Provinzlalan Brdbg.Pr.-f. 08 uk.2114 | do. do. 1899/34 Tass.Lndôkr. S. XXIT4 do. do TATIT4 do. AXNIY 24 | Do. D KIX (33) do, Do X XI35) HannP.VB.XV,XVI/4 | do. do. Ser, [X33 do. - do. VIL, V3 | Oberhess.Pr.-WM.unk.17/4 | Ostpr. Prov, VIlI—X 4 00, O I-——X 35 Pomm. Prov. VI-IX do. X unk. 174 | do. 1894, 97, 1900/3} Posfen.Prov.-A. uky.26/4 do. 1888, 92,95,98,01 34 do. 1895/3 Rheinprov. XX, XXKI, RANXT-XAXNIV (4 dos. XXXV unk. 17/4 do. ZXITu. XXTT 32 1, do. XRXKR 8386| 2,1. bo, TT-VIL X, XIT-| S VIT XIX XXTY-| ZKVII, XXIX . (9; do. XXVILL un?,16/83 DO; A: 2, _IO do. IX, XIT, X[V13 Scchl.-H.Prv.07 uky,19/4 do. do. 98/34 »o. 02, 05 uv. 12/15/34 d o. Landesklt.Rentb./4 Lo. do. |3{ Westf, Prov.-An!1. Til/4 do. IVY, V uëv. 15/164 ba. [IVI3è da. LT, LIL, LV 34! Do. TV 8-—i0 ufy. 15/34 do. IT/3 Westpr. Pr.-A. V1, V4 do. do. 7——VI1/34

C3 v Q _ S4

vers.

_— .— ck

N

vers

e O4

10 M M pf df 1A Mas CIO C MP ¡En M

C s

Par C35 M Vèe Min e ain

n

K

J i pt ft J 2) J J derb pmk funk dere fun

- tp p pen bnrt

E, t Tot Er Em Pa Put nt Pn Dn 1 M H H P þ

E E

eib

- Gs x]

J J

enm prak Prm dme can Jem Jemack dek S S. S. 04 S "S jet b Ma pf 7 rk Pert jmd S * Ss —J bret drk jreni J OCID

_—_ D Mes 1

ct

OoD

O 20 O O Fd pi

D S

O r O

prak pri pm fern nd Peter fat pan Preis Parana ed uma jed Jemen Perm pru r Predi fern:

A P Lo DS LOLO Lo H j

J J J dus puud tat a} J J hend pad druò

100,00G 490,20G 109,00G #100,20bz 490,20 bzG 1,7 1100,00B

;.1100,10bz 190,20bz

{ch.190/20bz

100,10G

1.190,20 .101100,40G 91,10G

100,10G

90,29G cher Institute.

7 1101,50@ 100/70G 1101/10G .192,90G c\ch./91,90G )1101,50G 100,40bzB .101100,40G 100,906 101,10G 92,10 bz 99,50

100,50G 92,590G 100,50G

101/20G

89/10G

en 93,30B

100,506 89,50bzG

100 8UWS

101,00G 101,50G 92,906 24,00G

,

,

1 , 10 bz B 88,90G

109,50 100,50G

10 N 100,6 B

89,10G

78,T5et. bzG

106,10bzG 100,90

:4.10195,90B 94.00G

199,00 bzG 30,00G

£6,29G

100,20

§,1100,90bzG 4,10196,00G 4.16189 ,70G 1089,70 H

382,00G

100,308

Kreis- und Stadtanleihen.

AnflamKr.1901u?v.15/4 | 1,4.10 Er1sch.10/11 ufkv.20/21/4 | 1,4,10 Flensburg Kr., 1901/4 i: Kanalv.Wilm. u. Telt.|4 Lebus Kr. 1910 unf.20/4 Sonderb, Kr. 1899/4 Felt. Kr.1900,07 unk.15|4 do. do. 1820, 1901/84 Uachen 1893, 02 VLLL4 do. 1902 X utv, 12/4 do. 1968 utv. 18/4 bo. 1909 N unt. 18/4

DO. 1893/34 Altona 1201 [4

Ä 0 S «|®

do. 1901 IT unkv. 19/4 do. 1911 N untv. 25/4 do. 1887, 1889, 1893/34 Augsburg, . . . 1901/4 do. 907 unf. 15/4 do. 1889, 1897, 05/34 Baden-Baden 28, 5X31 Barmen ..… .. 1280/4 do. 1899, 1901 N/4 do. 1997 ur?v. 18/4 do. 07/09 ridz.41/40/4 do. 76, 82, 87, 91, 96/34 do. 1961 X, 1904, 05 Vecliner1904 11 ukv,18 do. do. uty. 14/4 de, 1876, 78134 do. 1882/98/34 1904 1/33

—_—

I

jan jn f 36 je ja J je OOIESDPDSDS

pak Q ft jb gran | prr arat pra pre femer

_— Q i f pri pk frei Perl presò| frenii ok fend jur pk feme ats . E b b E, O jl S n CIO hk Fl ps bt r C O L

e ae a d D D

ea Sa : So bo L, 2 Ito. Ce R I-I

4 1 Ày t Pt bt O, C

jens þues d -* J fmd

do. do: Hdlökamm. Obl.|34

99,70G 99;00bz

99 30G 99,90bz 91,25G 99 80G 99,80G 99 99B 99,70B 99 80B 10199 60bzG 99,9082 92,00B 99,80G 99,80G ¿89,80G 290, 25G 99,90G 499,90B 39,80b 100,60 493,30G 93,20G 101,190G 100,80bz 99,00 92,75 93,10G

WBörfsen-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. November

r Synode 1899

Bicdef, 23,00, Bi Bochum...

J J deus dad drei J =J J C C

S

eE Hn g. V Jrs fernt J Ps P Pren Put Put a, p Lma De p E S

bo,

Numnnael2h, 99 Brat en, a, H. 1901

0. Bredlau 1 V uy, 19/20

L c S E; Cx Ci Dane amen Pank 2e

ck

ies pit prets Dal bri frem rend jut É get eres frmcò prt Jans fei derd jen frei dié deen

S D

ar Jd n} duk ferm jer

» e

1808 T, I N

e.

wb2” ufe pri 215 mi

D Sharlottenb. 89

do. 1908 unfy, 18/20 de. 1895 kon. 1889

I w2-

do. 85 ky, 97, 1900 Göln . . . 1900, 1906 1908 uk», 13 do. 94, 96, 98, 01, 03

Gotibus . .. .. 1900 do. 1202 N unkv. 15 do. 1909 X unkv. 26

-—

7.

G

4 pm À prenÀ jeh pra s

S

do. 1901/96 unky. 12

1907 unf». 17

1909 unkv. 19/21 882, 8

À N A0 C20 1s U H pD CIO Cs Hi Ma Mia Mm CAO ¡P Mm CIO pas Ca C5 Mam pl ae C0 C3 ar Po V C50 Mm E

e-n

- Ta

-

Danzia 1904 uk». 17 do. 1909N ufv.19/21

Do, Darmstadt 1907 1909 X uf. 16)

100,00 et.bzB

- O P

part C fert unk fru J J B Pre

m a C7 Er E

4: S 0 09.4 ..Q D "A 0.7 Q 20 Sicé E e g E DRr A 1 fn r C, Ma jr DO 1 Jf Hf s Ps O 1A É, e M 1 1 J

ȣLK

D -Wilmersd,Gem.9914

do. Stadt 09 ufv. 20/4 Dortm. 07 X ukv. 12 27 N ukv. 18 07 N ufv. 20 1891, 98, 1903/34

do. 1908 N unkv. 18/4

R

IL jene prend uned dunnd prrct C t O D —J pi prt

I [7s

O

bs t J) fet rent G i

G

i p M 1 A C O

o S

do. resd. Grorpsd.I

do. do. VIT unt. 16/4 do. do. VII unf.20/4 dolTLIV,ViNuf12/15/3t do. Srundr.-Br. L, IT/4 ) 05/4 | versch. do.12%0,7,8,9ut.13/15/4 | veri. 1910 unkv. 20

do.

do. 88, 90, 94, 0 « , « 1899/4 uky. 12/134 do. 1909 ufv. 15/174 do. 1882, 85, 89, 96/33

ps pi f pan jrumd juni pom dure .

v

bs DY

I

908 X ufv.18/20'4

kouv. u. 1889/34

Elbir.z 1903 ukv. 17/4 do. 1909 N ufv. 19/4 do.

Erfurt 18983, do. 1908 N ufv.18/21/4 do. 1893 N, 1901 N3z|

Eschwege 1911 unk, 2 4

1206 N ukv. 17/4

do. 1879, 83, h

03 unkv. 14/4

do. 89613

Frankf. a. D, 06 d

* 1998 unkv. 18/4

J] t ft Pt Qa Per J M F Pud G} F I I =Se0S S

f Pt Pms D i D C H Jnt Pert Pk Pnt Vin Pert Prt Pert Drt Per Prt É - Zes I E IELE » moo C

DT jon jed fred prni pat C port jut fund pru puerd prrnd furt dret pan jraé fran parat «S o - “e * * cs

O p

90. A Freiburg i. B. D) 997 N uk. 12/4

LO bt puri CO O O bt pri pri J purt bruck

D bnd

do.

ürfteuwaideSp.00N] Fulda 1907 N unf. 12/4 Se!senk.1907a?v.18/19/4

do. 1910 N unt. 21/

1907 unf. 12/4 1909 unt. 14/4

S a]

S

de Sr.Lichterf.Gem. Hagen 1906 ? do. E. 08/11 uf. 15/16 Halberstadt 02unkv. 15

pem demn Pran prmdk per Jemen Prers pm fremd prak endi emed fremd Jed dne Jemen prr Prm fee Jporandk jene Fremd Penn Pk formt Pren Pur * . * C

5 n C5 C35 Mr En B C5 V M H

uber

a fern fee dati ferne fork erti a J freeh L C) c Y fm eun J ermm pern

“t

e

prt pri C I

i az

1905 N ufv. 12 1910 N ufv. 21

hes ip TI jd L) F

C

N. nau 1909 unk eidelberg 1907 uk. 1 Do. 190 erford 1910 rz. 1

arlsruhe 1207 uï. 13 ?y. 1902, 03

Cx

-

fem pern deb fre jer mek je i Ee

2 e ei

t

Denk 1 O fund bert Juni 1E pr pt 7

C3 C0 16ck P C3 19

do. 1904 unkv. 17 do. 07 N utlv.18/19/21

do. 1901,1

EI pad jen jene a S E E 1 R L S E E a 2D de: M S E Mq E S D D A Q Q Q d 20D D a M S E S @

& +4 H amn 207 - D an) au ps t fers

0. s do. 1910 X unkv. 20 do. 1891, 93, 35, 01

LichtenbergSWem. 1900

B04

o

p I

__ R bret pes

fubwiaéhafen 1906 , do. 1d B 1900, 02 Magdeburg, 1891 bo. 1906 do. 1902 unky. 17 do, 1902 unkv. 20 po. 7b,80,85,91,02 Mainz . ., , . 1900 do. 1905 unkv. 15 do, 1907Lit. B uf. 16 do, 1911.5 N uf.21 do. 88,91 ?y., 94,05 Mannheim . . . 1901 do. 1906 do. 1907 uf 12 do. dg do. , Marburg ., 1908 N Minden 1908 ufv.1919 de. 1895, 1902 Mülhau!zu i. E. 1906 do. 1907 unk. 16 Mülheim, Rh. 99, 04 do, 1908 ufky, 13 do, 1910 X ukv. 21 da, 1899, 1904 Mülh.Rubr09 É. 11X do 1889, 97

München . . . . 1892 de. 1900/01 do. 1906 unk. 12 do. 1907 unk. 13 do. 1908/11 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 03, 04

M Gladbach 99, 1900 de. 1880, 1888 do. 1829, 03 N

Münstcr 1903 ukv. 18

1897

do. Naumburg 97,1900 kv. Kürnberg . . 1899/01 de. „04 uf, 13/14 dos. 07/08 uf.17/18 60. 09/11N uf. 19/21 do.91,931y,96-98,05,06 D 1903| Dffercbach a. D, 1900 bo, 1907 X unf. 15 bo. 1902, 05 Pforzheim . , . . 1901 do. 1907 unk. 13 dos. 1910 X unk. 15 do. 1895, 1905 Plauen 1903 unk. 13 do. 1903

; 1905 unk. 12

os. 1908 unky. 18 do. 1894, 1903 PetOam R O egensburg 08 uf. 18 do. 09 uf, 19/20 do. 97 N 01-08, 05 1889

do. Remscheid 1900, 1903 Rosto . . 1881, 1884 do. 1303 do. 1895 Saarbrüden 10 ufv.16 d 189

do. Snehera Pem. 96 doStdt.04,07ukv17/18 do, do. 09 unkv.19 do. 1904-07 ukv. 21 do. 1904 Schwerin i. M. 1897| Spandau . .. . 1891 da. 1895 Stendal 1901 do. 1908 ukv.1919 1903

do. Stettin Lit. N, O, P do Mb de Wb Strßb.i.E. 09/11 uk.19 Gtuttgart . . 1895 N do. 1906 X unk. 13 do. do. unl 16 do. 1302 N Thern . 13900

do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv, neE

do. Trier 1910 unk. 21 190

D S P Wandsbek 10 X ukv.20 Wiesbaden . 1900, 01

do, 1908 TTI uky, 16

do. 1903 LTY ukv. 12

do. 1908 N rüdzb. 37

do. 1908 N unfv, 19

do. 1879, 80, 83

do. 95, 98, 91, 03 N

1901

do. do.

do. 1903, 05/34 do. konv. 1892, 1894/3i

Tis 16 wp

Gs

mi 75 bs o tf, H} ;

E pri pom jerd pee É jurod

I —_—_

edes pot pu rf prets

» *

ria pl pas pa C0 pin gts pr pie CAS D B Din

3 7 Pr O

Co ros

ani

E enk ded Prem Predi Jemand: Peter Deer eret: K O

OCGCOOmOoOEI

O me C0 O M O S O

D)

Men io MEr MA B CIO Ma CIS Er 1D Mf DP 0f Ci, 10 jp i j Dm D 1s}

E, 1 1

A L I : SE S

Ag ry & & g

Posensche bs

do. do.

do, Sächsische alte Do. T4 do. a do. R A Schles, altlandschaftl. do. de. ns.

do. Westfälische . do. n do. de. do.

bo. D6,

do : DO, Westpreuß. ritters. do. Do.

Lit,

‘. ...

do. do. Schlesro.-Hlst, L.- 29. d

40

Do. neulands{.

deo. D

Ms 16s O C5 M CIO CIO P CIO C wee we« es S7“ nd“

De

M O ms fa C, D O 1 E, Pms Pun e Junt Frs Frs É, —N- DI LO bs LZch =Z —A

S, S5 I Js P Pand Jad Pert Þ 3 Entntnbr bret but m} J en} J J} 2] Prei fut Jact Jrurá frei O I e do C Pemdk Jrumt Jen park C)

A 0 S D @

bo —A—AAA O-A

OOOOINES

N S Go En e e e de wr e fe 18 j P Jf pin J jf je Sf j fte 1E Js Fr Jr Fr J E t end

D

1 we- wen

parat Prm Jort Puck 2} Jura Peti Pad Perm Prei C) J n} erun O8 S029 5

D O O m O ch

R) o D Gn

b T m n di Via p C CAS M 1s Dns 1D n Ms CIO J CIO M M be CO D D D Drr CIO CIO C P Ms CIO M CIO C35 V jm Mi

Weitere Stadtanlethen werden am Diens- tag und Freitag notiert (\. Seite 4).

Städtische u. landschaft

0. do. i

Jalenbag. Cred, D. F. 0

do, 1, K, kündb. Dit Pfdb-A.P.10luk30

Kur- u, Neum. alte:

do. do. neue Komm.-Oblig.

do. A (400

do. A E Kandschaftl, Zentral .

do. do. . [3k

do. Ostpreußische do.

la Tun

do.Stadt 091,Ilukv.17

psbe S. VI—K/4 v e » N L L EIE

F

t Gh do do Ch do. k do. 26 500, 100 £2 50, 52 ult. Nov. doE.HukuangInt do.Ci\.Tient\.-P 10uk.21 i.£L 500, 100 2 do. 50, 62 . ult. Nov. Dänische St. 37 Cavpti he a o. y. d9.25090 19500 do , 500 e, unl. St.- Eisb, rg O S n

E jurdk purck juni fert pri frct pr 2 J

. 5 0&0 S 6 S _@ Bn I-I o

e

89,20et.bzG

2

M

Pt pt ir dert pk pk Al Prt prt prt mk r Pert Pk rk r Prt dent dend C Alm m t I I

do.

do. do. do. do.

do.

do.

Sachien-

(9.

rg

do. do. do. do. de.

do. do. do.

do. do. Ges. Nr.3378 Bern.Kt.-A.87 kv. Bosn. Landes-A. 18398

do.

do. 1902u?kv.1913 Buen.-Air. Pr. 08 Pr. 10 do. 1000 u. 5002

do.

do. do. do.

2x

do.

do. do

doErg, do. W

do

Freibu

aliz. do.

do,

ult. Nov. inn.Gd, 1907 1909

s. Unleihe 1887

abg.

87 kl. aba. innere

h in . uf.88

g Gr Non, « p. Sa S DIEb60 5r121561-136560 61551-85650 1—20000 ilen. 1911 Int. il, Gold 89 gr.

i; 1 ines, 95 500 2 190,

, Prop.-Anl. Griech. 49/%% Mon. do. 500Fr. do. 3/, 81-84

000, 2500 §00

do. do. G4 Heff. Ld.-Hvup.-Pf. | | Lrt S Xler(a do. XIV XV,XVIL R L do, XVITT-ZNTTI(ch do. XXTV, XXV 4 do'Kom.-Obl.V V o.Kem.-Obl. VIL-LX|4 K-XITiá XTTI, XTV4 T-TV [Bi Sáächi.Ld.Pf.big XXI[! do. R X his XXY de. KLred. bis KXI!! do. XXVI-XXXTITI bis KXV 353 Verschiedene Losanlei Bad.Präm.-Anl. 1867/4 Braunschw. 20 Tlr.-L.! | P. amburger 50 Tir.-L./3 | 1,3 ldenburg. 40 Tlr.-L.5 ein. TFl.-L.|— Augsburger 7 Fl.-Lose Göln-Mind. Pappenh. 7 Fl.-Losei—| p. St. Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Koloniaizel, Kamerun E.G.-A.L.B Ostafr. Eisb.-G.-Aut. eich m. 32/oZins. u. 120°%/, Rückz. gar.)

Dt.-Oftafr. Schldvs&.

(w.Reich fichergeftellt)

Ausiäundishe Fonds.

Staatsfonds.

ent. Eiï, 1890 100

2 20 §

kleine

m 10002 500 4

100 2} 4t

20 £

1002 20L

mittel kleine 906

50 2

gar.

des-A.

19118.

A

wer dene pemek dera frem

wes O Q O ps O S D

G

Tai

DOUacakckck d

T0 3 P Ce A 3 T3 n T C pw C C 1D CIS CAS B Ci A M CIO Me En CA3 CIO M C3 C Maa C30 D

e

E I A N A A A A A A] N A A A A A

es

m

n

nte- e.

S C2 M C0 C9 C0 P

Ca C2 Ca

a

- .* . “j

4

Pera I m o

Pren Jenn Pud Darm ferti Park prak Jer Pre E M pi | l I A GMAIIAIN

Pr.-Ant.

ton 425 fi

L E —1—2=I

0 pat pr

o N bo

e C N N C C2 O 4A N UO Ps

10 10 18% pl C20 O urt Jet Pet Pert

Fs fs ff fp fs (0 DO Pa (Pa (0a P Î furt pmk Punk pt O)

O00

ooo O

r

prak pt prt jer fern prr Prt prr Jerk fn Pren nd Jerk Pren Pert Peer dere red Pren pre uné C Pren fer J} J) freas Pert 2Y drei QO I

L

brt dra

102,60 et.bzG

—“ S Me Jas HeS HU AN fas BRE p p pt # ,

Para Jrs fend purá rut

D

D:

ami

°

fas frus auŸ o4J fes eY Ì J J J J Y

Prt c En A O

r 1A

ta

E A

_—

-

BS