1892 / 87 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

diiCa s Lo ic Mi

D E as a ch UCETA 24962 0d S RL S

E E Ag - 2 E L S

(0 aro 7 e woa. B ra Ea C i ArA D Ep: na 0e

, vor dem König-

182, Vormittags 11 U immer Nr. 17, an-

lichen Amtégerichte hierselbst, beraumt. Burgsteinfurt, den 6. April 1892. E Noizet, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2360] Koukurêverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Seilers Karl Angust Hermann Schumauxn in Chemuiß wird na erfolgter Ab- haltung des Scblußtermins bierdur aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 4. April 1892. Böhme. : S

Bekannt gcmackt dur: Actuar Pöbich,!G.-S

[2358] Koukursverfahren. Das Konkurêverfahren über das Vermögen des Strumpfmaschine ufabrifanten Adolph Ser-

rraun Seidler in Firma Sächsische S Strumpf-

maschinenfabri? Adolph Heidler in Siegmar wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdur aufge hoben. Königliches Cs Amtêgeric;t Ghemnigtz, Abtb. B. den 4. April 1892. Böbme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pos,

[2359] Keukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Emil E Döring in Firma Nichard Döring in Chemuiß wird nah er- folgter Abbaltung des Schlußtermins bierdur auf- gebeben.

Königliches Amtëgericht Chemnitz, Abtb. B.,

den 5. Apr? trl 1892. Böó6 bme.

Bekannt gemacht d! urch: Actuar P ös, G.-S [2395] Konkursverfahren.

Das Konkursverfah ren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Quaas in Crimmitschau wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben.

Crimmitschau, den 2. April 18

Königliches Amtsgeri Dr. Richter. Ee

Ger.-Schr.

[240 2] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Vürgers Friedrich Wilhelm Cohrs _ in Diep- holz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hbierdurch aufg ehoben.

Diepholz, den 1. Avril 1892.

Königliches Amtsgericht.

E G.-S.

Nzril 1899. icht. Veröffentlich Wüstling.

[2 9398

Das Konkurêverfakren über das Vermêöegen des Schuitt- und Wollwaarenhändlers Ernst Richard Hofmaun in Naußliz, Wilsédruffer Straße 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß:- termins hierdurch au igeboben.

Dresden, den 6. April 1892.

Königliches Amts ¿geridt. Beïannt gemacht dur: Actuar Hahner, Geri ihtsschre iber. [2357] Beschluß. L

Jiachdem das Konkurêverfahren über das Ber- mögen des Kürschnermeisters Max Sommer- feld in Eisleben durch rechtéfräftig bestätigten Zwan gêpergle id vom 21. März 1892 beendet ift, wird dies Verfabren hierdurch aufgehoben.

Eisleben, den 5. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung : Eichner,

G ‘eridts\dreiber des Keniglichen Amtégerichts. [2299] Konkursverfahren.

Nr. 9898. In dem Konkursverfahren über das Vermögen deé Blechnermeisters Ludtvig S Schollen- berger von Freiberg i./Br. ist zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, decn SS. Avril 1882, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Greßherzoglichen Amts- ‘gerichte bierselbît, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Freiburg, den 5. April 1892.

O Dittler, Gerichtéshreiber des Großberzoglißen Amtsgerichts.

2348] Koukursverfahren.

Nr. 9931. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Ämbros Bühler von Freiburg wurde nach erfolgter Abhaltung des S@lußtermins von dem Greßh. Amtëgerichte hier- selbst mit Verfügung vom Heutigen aufgehoben, was biermit veröffentlicht wird.

Freiburg i. Br., den 6. April 1892. Der Gerichtëschreiber Greßbh. Amtégerichis : Dirrler. [2347] Konkursverfahren.

Das Konkurêverfahren über das Vermögen des Samson Rödelsheimer, Kaufmauns ron hier, wurde nah erfolgier Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Ge- rihtsbes{luß von beute aufgehoben.

Freudenstadt, deu 6. April 1892.

Gerichtëshreiber Mavylaender.

[2: 34: z]

Der Konkurs über das Vermögen des Buch- binders Franz Oclfßuer hier ist durch rehts- fräftig elten Zwangsvergleich becndet und wird biermit aufgehob en.

Greiz, den 31. März 1892.

Le seliches Amtsgericht, Abtbeilung I. Dr. Scheibe.

[2344]

Der Konkurs über das Vermögen des Handels- gärtuers Frauz August Schneider in Greiz ist durch rehtêfräftig beftätigten Zwangvergleich beendct und wird biermit aufgehoben.

Greiz, den 1. April 1892.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dr. Scheibe.

[2297] Konkurêverfahren.

In dem Konkuréverfabren über das Vermögen des Maurermeisters Gustav George in Kattowitz ist zur Prüfung der nahträglih angemeldeten Forde-

rungen Termin auf den 26. April 1892, Vor-

mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts-

gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 35, anberaumt. Kattowitz, den 26. Minz 1892.

obn als Gerichts\schreiber R Königli ¿chen Amtsgerichts.

[2324] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über R Nachlaß des zu Bobersberg verstorbenen E ines Herrmann Veer wird auf den S. Mai 1892 Vormittags 20 Uhr, eine Gläubigerversammlung mit folge ender Tages ‘ordnung berufen:

1) Verlegung und Abnahme des von den Erben Tes verstorbenen Verwalters, _Kaufmanns Otio Erdmann zu Krossen a./D. gelegten Rechnung, 2) Beschlußfassung über die Wabl cines anderen Verw alters statt des ernannten Verwalters, iri Bamler zu Krossen a./O. April 1892. Amisgericßt.

En 1tiez r3 Cu

Krofsen a./O., den 4. Köni gliches

[2345] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Kulmsee verstorbenen Kaufmauns Jfidor Arnoldi wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußterminë bierdur aufgehoben.

Kulmsee, ten 31. März 1892.

Königli iches Amtsgericht.

[2301] Beschluß.

In dem Konkuréverfahren über das Vermögen des Väckers und Wirths Xaver Kar11, früber in Niedersulzbach, jest in Masmünuster wohnhaft, ift das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entivrechenden Masse eingestellt worden.

Masmünster, den 4. April 1892.

Kaiserliches Amtsgericht.

ez.) Traut.

Beglaubigt : Se Amtsgerichtssecretär Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Theodor Urbscheit in Schmelz M acker der in dem Vergleichstermine vom 1892 angenommene Zwangsverg! leih dur Beichluß vom 5. März 1892 bestätigt

Vermög gen des

tsfrà ¡fti Jen

, QUTi ehoben. Memel, den 6. April 1892. Harder, r des Königlilen Amisgerichts.

Gerichtéschreib

[2407] Das Konkursverfahren über das Malcr® Auton Janning zu auf Grund des S 190 der Konk. da eine den Koste n des Berfc s Konkurêmasse nit vorhanden ist. Meppen, den 29. März 1892. Königliches Amisgericht. T1.

Vermögen des Haselünue wird Ordng. eingestellt,

entsprechende

[2350] Das Konkurêrcrfaßren gegen Rosa Schwender, Megzagers Ehefrau in Mergentheim wurde nah Abbaltung des Schiußtermius und S Vellzichung der Schlußvertheilung heute aufgehobe Mergentheim, den 5. April 189. Sg gichtsschrciber des K. Amtsgerichts: Lf fler.

[230601 Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Schlofssers Wil- helm Baumaun in Mölln eröffnete Konkurs- verfahren wird gemäß S 190 der Konkursordnung mangels Masse eingestellt. Mélln i. Lbg., den 2. April 1892. Königliches An:tsgericht.

Burghbard, Gerichts

Veröffentlicht : schreiber i. V.

2304

[ Da K. Amtsgeriht Mün dien I. Abth. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 2. d. M. das am 2. Juli 1891 über das Vermögen des Kauf- mauns Emil E. Leedver hier eröffnete Konkurs- verfahren als dur Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

München, 5. April 1892. Der Kgl. Gerichtsfchreiber :

(15) Dok

[4

[2305]

Das K. Amtsgerißt München I1., Abth. A. für Civilfachen, hat mit Beschluß vom 2. ds. M. das am 29. Dezember 1891 über das Vermögen des Waarenabzahlungsgeschäftsinhabers PVicl hier eréffne ete Konkur®verfahren als durch Scluß- verthcilung beendigt aufgehoben.

e 5. April 1892.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S8.) Hor

2393] Bekanntmachung.

In der Albrecht’schen Konkursfache von hier wird hierdurch zur Kenntniß der Gläubiger gebraht, daß auf den Antrag des Konkursverwalters Rechtsanwalt Heym hier in Gemäßheit des § 79 Abs. 1 ter Konkuréordnung schon vor der auf den 90. April 1892, Vormittags 10 Ubr, anberaumten ersten Gläubia bme ate! s gerichtsfeitig ein Gläubiger- auësuß; bestellt ist, der dur folgende Gläubiger:

a. Kaufmann Waldemar Stablknecht bier,

b. Kaufmann Rosenfeld zu Hamburg,

c. Gerbereibesißzer Meincke ¿zu Burg b./M. gebildet wird.

Neuhaldensleben, den 6. April 1892.

Königliches Amtsgericht. [2 327] Vekauntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurzwaarcen-, Cigarren- und Spezerciwaaren- händlerseheleute Marco und Maria Hoffeu- berg hier wird nah erfolgter Swlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nürnberg, den 4. April 1892.

„Königliches Amtsgericht. Der Kgl. Ober- Amtsrichter : (L. S.) Dr. Berlin. Zur Beglaubigung : Der gescäftsl. Gerichtéschrciber des K. Amtsgerichts : (L. 8.) Hacker, Kgl. Secretär.

[2340] Bckanutmachung g. In der Konkurssaße des Schuhmachers Hein- ri Kappmeyer zu Niederbexen if Termin zur

Verhandlung über einen Vergleichsvorschlag des Ge- meinschuldners auf den 20. April 1892, Vor- mittags 107 Uhr, anberaumt. Oeynhausen, den 31. März 1892. Königliches Amtsgericht.

2333]

P Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Thur von hier wird nos retsfräftiger Bestätigung des am 18. März d.

abgesd:lossenen Zwangévergleichs hiermit ausgebobau:

Osterode, den 2. April 1392.

Königliches Amtsgericht. l 2365] Konkursverxfahreu.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Amalie Kalischer, geb. Neufeld in Firma A. Kalischer zu Posen, ist in Folge eines von dem GemcinsWul ldrer gemachten Vorschlags A einem Zwangsvergleiche Vergleichétermin auf den

. April 1892, Vormittags 11x Uhr, vor a Königlichen Amtégerichte hierselbft, vlaß Nr. 9, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Poseu, den 30. März 1892.

Bonin,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2346] Konkursverfahren.

In dem Konkurêverfabren über das Vermögen des Handelsmauns Samuel Stein in Zlt- Kischau ist tin Folge eines von dem Gemein- \{uldner gemachten Borschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf den 4. Mai S892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lichen Amtêg gerichte hierselbst, Zinmer Nr. 15, - an- beraumt. Der Vergleichs po ritag des Schuldners und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Br. Stargard, den 1. April 1892.

Gregorfkiewicz.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[2366] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Braucrecibefitzer Gottfried und Karoline, ch4 Nogalski, Ürvcker’shen Eheleute ist zur Abnalme der Sclußre{nung des Verwalters, zur Erhebung- ‘von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsibtigenden Forderungen, zur Beschlu tßfafsung der (Slaubiger über die nicht verwertbeten Vermögenêëstüke und über die den Mitg ¡liedern des Gläubigera uéfhusses zu gewährende Vera ütigung der Schlußtermin auf den 28. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts 3gerid)te bierielbst bestimmt.

Riesenburg, den 31. März 1892.

gnigliches Amts ¿gerit.

[23 42 19 __ Oeffeutliche Bekauantmachung.

Im Î onfurse über das Vermögen des Krämers Josef Glöggle in A „ist mit diesgericht- lichem O vom Heutigen das Verfahren auf Grund rechtéfräftig bestätigten Zwangévergleichs At eboben 1 vorden.

Rosenheim, 6 6. April 1892.

Gerichts ihreiberei des K. Amtsgerichts Rosenkbeim. Te e K. Secretär.

[2335] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Berthold Wolff in Roßlau wird nach erfolgter Abbaltung des Sckcblußtertnins bier- dur auT fgebobe I

Roßlau, den 5. April 1892. Herzoglich Anbaltisches Aimtêgericht. Richter.

[2334] Konkursverfahren, as Konkursverfahren über das Vermögen des Drehwerksbesizers Oswaid Hermanu Drechsel in Heidelberg wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdur außgeboben. Sayda, den 5. April 1892. Königliches Amtsgericht. (gez. ) Weise. Veröffentlicht dur: Kretßschmar,

[235 7] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Friedrih Ernst Reuter in Neu- haufen ift zur Abnahme der Scblußre{nung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sólußverzeihniß der bei der Vertheilung zu be- rüdisic tigenden Forderungen und zur Beichlußfc assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ber- mögensstücke der StWhlußtermin auf den 3. Mai 1832, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgericht bierfelbst bestimmt.

Sayda, den 6. April 1892.

Kreßsch{mar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

G.-S Li r

walters

[2300] Konkursverfahren.

Nr. 3220. Durch Beschluß diess. Gerichts vom Heuti gen wurde verfügt:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Fritz, Restaurateurs in Mambach, wird, nachde us e in dem Bergleichs termine vom 8. Ja- nuar 1892 angenommene Zwan vergleich rechtskräftigen Beschluß vom glei en dleis A ist, hierdurch aufgehoben.

Schönau i. W., den 1. April 1892.

Großbe erzogli hes Amts (aide Der Gerichtsschreiber: Grasberger.

f 2349] ] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Uirich Schuls zu

Schwerin ist in Folge eines von dem Gemein- \{uldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleihe Vergleichstermin auf den 13. April | L 1892, Vormittags 14: Uhr, vor dem Groß- berzogli hen Amtsgerichte bierfelbst, Zimmer 7 des Amtsgerichtégebäudes anberaumt, der im Fall der Annabme des Vergleichs au bestimmt ist zur Ab- nabme der Rechnung des Konkursverwalters und zur Feststellung der Vergütung und Auslagen der Mit- glieder des Gläubigerauésusses.

Schwerin, den 7. April 1892.

Schumpelidck, Gerichßtsshreiber des Großberzoglid ! Medcklenburg-Schwerinshen Amtsgerichts.

Saviehba-

[2293] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Trémbein des S a S m S wird nah erfolgter un termins hierdurch Gisockelen, Ls Schluß Stollberg, «h 5. April 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Würdcker. Veröffentlicht: Jähn, G.-S.

[2404] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hees Kat in Themar ist in Felge eines von dem Gemecinschuld: ter geinaten Vor! lags s einem Zwangéverglei che und zur

prüfung naträglih angemeldeter Forderungen ermin auf Mittwoch, den 4, Mai 1882, Vormittags 92 Uhr, vor dem „Le zoglihen Amts- gerichte hierselbst, Dmer Nr. 1, anberaumt. Der

Bergle iévorschlag und Die Erklärun g des K onfuréê- Smalters sind auf der Gerichtsfd {reiberei i nieder- gelegt.

Themear, den &

Wenz ¿A A, Gerichtsschreiber des Her

[2396] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheicute Väcker Johannes Nau zu Weßlar wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Weßlar, den 6. April ues Königliches Amtëgericht.

April 1892. -(.- “Secr., zoglichen Ämtêgeridhts.

heilung 1V.

Tarif- 2. Veränderungen da deutschen Eisenbahnen. [2413

Sächsisch: Osterreichischer uus Säcßsisch-

Weftösterrcichisch-Uugaris{er VerbandeE-

Güterverkehr.

5078 D. Unter Bez zugnahme anf die mnaung vom 18. vor. Vits. versffen! die neuen Tarifbe fte für niht am 1. Mai d. Js., kden d. Js. in Kraft treten und binnen Kur zem aus gegeben werden. Bis zur Ausgabe ertheilt unser Berkehrs- bureau hier auf Anfragen Auskunft.

Dresden, den 5. April 1892.

Königliche General-Direction der Sächsischen Staatseiscubahneu, als ge!chäftésfübrende Verwaltung.

Bekannt- ien wir daß n Güter rV erfebre

erst am 1. Juni

[2391]

Am 20. April treten frachtsäße für die Beförderung ständen von Sulz u./W. der Reichs- fen! den Berliner Babnhöfen und Ningb sowie nah Breslau, Leipzig und Pla in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen di Güter-Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 6. April 1899.

Königliche Eifenbahu-D zuglei Namens der übrigen Verwaltungen.

uênabme- rals [:-Rüd- bnen, n ay

irection bethei ligten

[2410] Rousdorf- Müngfteuer Eisenbahn.

Für die Berenung der Fahrpreise im Perf vertehr ift eine Aenderung dadur eingetreten, daß künftig die cinfahe Fabrfarie I. Klasse sür jeden Kilometer mit D 5 berechnet wird und eine Auf- rundung der Fab brstrecken von 2 zu 2 Éin: stattfind ct. Die Stammpreise sind bierdur auf vielen Strecken um 10 „F erhöht, das nähere hierüber ist aus den in den Wagen und in den Stationen auéhängenden Preistafeln zu erfeben. Auch werden die Betriebs- verwaltung, die Stationsbeamten und das Zug- personal auf Wunsch weitere Mittheilungen geben.

Gleichzeitig soll der Bertauf der abrt rtarten, \o- weit möglich, in die Stationen cder geeignete Privathäuser (Restauration nen) verlegt werden. nächst sollen die Verkebrsstellcn Ronsdor f BaHhnbof, Nons dorf Stadt, Graben, Halb ach, (Stellen vom Tage der Eröffnung an), Klarenbach, Gründer

ammer, Plaß, Gerstau, Morsbach, E: ngelsfotten n und Müngsien mit stationären Fahrkarten verfeben werden. Später folgen nod) Klemenshammer, Aue und Berg-Fürberg.

Für die übrigen L Daltestel len verbleibt verfauf im Zuge bestehen.

Die Reisenden sind verpflihtet, die ftationären

Verkaufs fte ile n zu benußen. a Zuwi iderhandelnde wird nad #14 Abs. B des Betricbs-Reglemcuts verfabren WwC erden.

Vorgenannte 23. Dat d. S. in Kraft.

Ronsdorf, am 6. April 1892.

edt Vorstand.

der Karten-

tretcn mit dem

[2412]

Stargarti: Cüstrinecr und Glafow-Berlinchener Eiseubahn.

Mit Gültigkeit vom X15. April d. Js. merdea die Be- und Entladefriften, welche bisher 6 bezw. 9 Tagesstunden betrugen, auf #2 Tagesftunden erhöht, sofern nicht eine andere Frist entweder im Avisbriefe angegeben oder sonst ösffenilich befkfan:t

gemacht ift. 6. April 1592.

Soldin, 6 _Die Direction der Stargard-Cüstriner Eisenbahn-Gesellschaft.

[2411] Bekanntmachuug.

Für die directe Abfertigung von Eisenerzen z zwischen Braubach, Station des Directionsbezirks Frank- furt a./M., und deu Stationen Differdingen, Esch- Hoebl und ODbercern der Prinz Heinrihbahn kommen am 15 Apr il Frachtsäße zur Einführung, über deren

Betrag die betheiligten Stationen auf Verlangen Auskunf ft ertheilen.

Straßburg, den 2. April 1892.

Kaiserliche Geueral - Direction der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen.

Redacieur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Erpedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag® Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Kerliner Börs

Amtlich festgestellte Curse. Umrechnungs-Sähye. 1 Dollar = 4,36 Karf._! Frack. 7 Gulben sub. Währung =

= 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1 Gulden ei = 330 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

Währung =, 12 Mart, 1 Sul zol. 1

Skandin. pláge Kapenhagen - - | 100 Kr.

do. - orto 1 Milreis | Lifab. E E | 1 Milreis |

u. E ! 100 Pes. |

Madrid | 100 Pes. p s

ref.

res.

mien, öft. Währ. es D L SHweiz Pläße . 1100 P eies:

alien. Plâze .| 100 Lire lien 9 H | 100 Lire

do. St. Petersburg . 0 R. S. o. Warschau .

Geld- Sorten und Banknoten.

Am. Cp.zb.N-Y.!/4,1725G

Enel Bfa 12 ng

8 Guld. t //16,21bz A

Dakat. pr. St.| R T Epvergs. p S 9 2, 39 bz

2I Fres.-S

Dollars p. St. 4,185G

Faber. pr. S do. pr. 900 g f ,— do. neue... \—,— Imp.y.500gn.¡—,— Amerik. Noten —,— 1900 u.500§ —,—

do. fleine!/4,1875 bz

CESEE E E E ÉEBESCRESAE

D S S O

e vom 9. April 1892.

O SE S @ et

olländ

Italien. Noten . Nordische Noten! —,— Oest.Bkn.p100fl! 171; S5 bz Ruf. do.v. 100R 205, 95 bz ult. April 206,75à,50à7,25 2206,25 bz ult.Mai207à à206,75a207,50à206,50 bz

Bank-Dise.

oten .

Peseta =

168,85B 168,30 bz 81,00 bz 80,80 bz ean 112,25 bz 51 120,41 bz 20,35 bz

70/00bz

418,25 bz 81,10bz 80,90B

1 1,7 70B 17 0,90bz 80,85 bz 77,80 bz 77 50bz 205,75 bz 205,00 bz 53 1205,90 bz

17 î

.181,006z G 20,38bzG .181,20G 1168,80 bz ¡77,25 bz

00F. Not. .

E Bam e Fouds. Argentinische5%/Gold-A.!—| \r. Z. | |

do. do. do. 45/0 do.

kleine —! innere —'

do. 45/0 äußere v. 88

do. do. Barletta L Bukarester ‘Stadi-Anl. do. do. do. do. do. do.

v. 1888}

Is M fleine els | 5

kleine! |

Buenos Aires 59/9 Pr.-A.|—!

do. do.

fleine!—|

do. 4°/o Gold- Anl. 88 a

do. do. fkleine|— Céhilen. Gold-Anl. 1889/44 do. O 2s SE

Chinesishe Staats - Anl.|52|

Din. Landmannsb.-Dkl. Hil L

do. do. 5 do. Staats-Anl. v. 86/3 do. Bodcredpfdbr. c gar

Donau-Reg. 100 fl.-L.

Ezyptische Anleihe gar. : do. priv. Anl. n 0. E do. do. do. do. pr. an Se

Egypt. Daïra St.- Anl. 4 Finnländ.Hyy. ¿Ver -Anl. 4

Fianländis c do. St.-E.-Anl. 1882/4 do. do. v. 1836/4

do. O S 3E!

reiburger Loofe

aliz. Propinations-Anl! Genua 150 Lire-L. Gothenb. St. v. 91 S.-A. 3

Griechische Anl. 1881-845 |

do. 500er\5 |

conf. Gold-Rente 4 do. 100er/4 do. fkleinc 4 Monopol-Anl. . .'4 do. fleine}4 Gld. 90 (Pir.Lar.)'5 do. mittel!5 do Éleine!5

| 15.6.13 | 16.6.13 Holländ. Staats-Anleibe!/34! 1.4.10

he Loose . . .'— p.

1000-100 ei.

500—100 Pes.

1000—100 Pes. 1000—20 £ 100 £ 100 Lire

do. Comm.-Cred.-L./3 | 15.2. | Ital. fteuerfr. Hyp.-Obl. 4 | 1.4.10!

do. Nationalbk.-Pfdb 4 do. do. jy

do. Rente

do. do. Eleine

do. do. pr. ult. April!

do. amort. III. 19. Kopenhagener Stadt-Anl. 134 Lif\ab. St.-Anl. 86 I. 11.4

do. do. fkleine

L1xemb.Staats-Anl. v. 82 4 1.

Rades i N Meritanishe Anleibe F

E E do. do. pr. ult. Ap do. do. do. do. do. do. e do. pr. ult: E.

18006 |

kleine'5

Mútlauce Stadt- Anleihe 1.3.9

j

.|— p. Stck

fleine 6 E

5 | 1.1.7

1.4.10!

O

F f f f j R

1 1 1 (1. 51. [L

Ï Ï j Ï I] Î

A j i J

0 p. Stck

L1.7

1000—100 M 45 Lire 10 Lire 1000—500 £ 100 £ 20 £

1000—500 £ 100 £ 20 £

200—20 £

1000—100 Rbl. P.

. 154,60bz G

Börsen-Beilage Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaals-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 9. a

Schweiz. Not.[80,95 bz | Ruf Zinsfuß der Reichsbank : M: 30%,

Fouds

und Staats-Papiere.

H.-F. Z.-Term. Stücke zu #6 De BAs, -Anl.|4 [1.4. 10/5000—2 Î 5 99,89 bz

do. E do. do. do.ult.Apri do. do. do. do.ult. April!

ues Conf. Anl. !4 | versch.!5000—15 34 1.4. 10 5000— 3 ‘1.4. 10/5000—2

do. do. do. do. do. do.

do. do.ult. April] Sen. |

Des do.ult. April)

do. do.

2 vers. 5000—2

Int. 3)

106,90B

3 | vers. 5000—200]85,70 bz

85,50 bz

abz. Z. b. 1. 4. Io 85,50 bz

99 80B 85,70 bz 85,50 bz 185,70 bz

abz. Z. b. 1. 4. 85,50bz

Pr. u. D. N. E 3 | ! vers{.|5000—200]|—,—

do. do.ult.°

do. St.-Sch{di.! Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder-Deib-Obl. : Barmer St.-Anl. do. do. Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890 Breslau St.-Anl. Caffel Stadt-Anl. Charlottb. St.-A.! do. do. 1889! do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do.91; Düffeldorfer . do. deo. 1890 Elberfeld. Dbl. cv. : do. do. 1889 EfsenSt.-Obl.TV. do. do. lese E St.-Anl. : arlsr. St.-A. 86 do. do. Kieler do.

42,25 bz 43,10bz 35,80 bz* 35,80bzG 35,90bz G 49,70 bz 94,75bzG 94,75 bzG §4,20bzG 94,20bzG

u

t

1908'G

88,50G 88,50G 103,50B 110,00bz

92/30G 92,00G EI.f.

89,75 bz 97,40bz

95/25 bz 95,30 bz 57,00 bz

84/75 bz 31,40bz

90,50 bz 62,40bzG 62,40bzG 48,10et. bz G 48,10et. bz G 48,40bzG

94,70bz G 56 „D0et.bz B

n bzG 49/25 bzG

19,00bz 82,50bz 82,50 bz 84,90 bz 82,00 bz 80,80 bz 80,90 bz 82,40B §0,30à,40 bz 7,60 bz 26

pril! do. Int.ult.April!3 | Pr. Sts.-Anl. 68/4 :

0 213 2 He das U Cs U A A d C A C E C C R C CEEE E EE A

“do. prAnl. von 1864/5

85,50 bz 85 Z0B;

I

M O L

94; 40 bz

E 80B 6,80G

95 50G 94,00G

95,60G 95,00G 94,40B 500/92,40B

: 11/2000—200 86,40G

t M H N tON

89 3 1.5. 11 2000—200|—,— S9 3E 1.1.7 [2000—5001——

Iceufchatel 10 Fr.-L. . New - Norker Gold- Anl. Norwegische Hypbk.-Obl.' do. Staats-Anleihe! Oest. Gold-Rente . do. D: fleine

. do. pr. ult. April]

; L

T7

I 1 f S

do Do, PEAUIE April . Silber-Rente . . do. leine! do.

do pr. ult. April! o. Loose v. 1854 . . Cred. - Loose v. 58 . 1860 er Loofe . . o. do. pr. ult. April . Loofe v. 1864 . Bodencredit-Pfbrf. Polnische Pfandbr. I—V/| do. Liquid.-Pfandbr. . Portug. Anl. v. 88/89 i. C. do. do. er. C do. do. kleine i. C. f do. do. ex. C.! | do. Tab.-Monov.-Anl. 4L| Raab-Grazer Präm.-Anl. 4| Röm. Stadt - Anleibe 1.4 | do. do. IT.-VITL.Em. 4

Ai Lee

Rum. Staats-Obl. fund. 5 |1. mittel 5 |1. fleine'5 |1. amort.5 11. do. fleine'5 |1. do. 1889/4 1.1. do. kleine'4 11.1. do. 1890/4 1.1. do. 1891/4 1.1.

00, Do, do. do. Do. Do:

Ruf -Gngl. Anl. v. 1822/5 ! do. do.

do. do. von 1859/3 |

do. cons. Anl. v.80 5er/4 | ;

do. do. ler4 do. do. pr. ult. April! do. inn. Anl. v. 1887/4 do. do. pr. ult. April! do. do. IV.4 | do. Gold - Rente 18836 do. do. 6 do. do. do. do. 5 ey do. pr. ult. April) do. St.-Anl. von 1889/4 | do. do. Fleine'4 j do. do. 189011.Em. 4 ' o. do. ITI.Em./4 ; do. do. IV.Em. 4 i 20: cs: Eisenb. - Anl |4 |

j e E Lal / } o. do. pr. ult. do. do. A,

ch.! do. Orient-Anleihe 11./5 1.1.7 | 1000 u. 100 Rbl. P. |

do. do. pr. ult. April

ollcoup./324,80G kleine 324, 59G

Lomb. 3} u. 49/0.

106 7063

101,40 bz 100,60G

) 5000—500/102,70B

10240 bz G 0|102,50G

101,50G 102,90G

kEleine'ò |1.

v. 1884/5 11.1.

Magdebg 6 St.-A.| 2h 1891/3 Do. DO,

Mainzer D A. .

egensbg. Rheinprov. Sil do. do. do. do. RostockerSt.-Anl.!|: Stldv.dBrl Kfm. Spand. St.-A. 91!

Ostpreußische . Pommersche u

Land.- «Kr.

do.

Sächsische L Oilele altland. do. do.

do. landsch. neue: do. do. - do. do.ld\ch. Lt. A.C do. do.Lt.A.C do. do. D. i: do. do. S6lswro.Hlft.L.Cr. do. do. Ge

Wpr. rittri®. I.B do. do, Li: do. neulnd\{.IT.

| 10 Fr. | 1000 u. 500 F G. 4509—450 A | 20400—204 6 | 1000 u. 200 fl. G. | 200 fl. G.

1000 u. 190 f. 1000 u. 100 f.

1000 u. 100 f.

1000 u. 100 f. 100 f. 1000 u. 100 f. 100 fl.

250 fl. K.-M. 190 fl. Oe. W. | 1000, 500, 100 f.

100 u. 50 fl.

20000—200

7 | 3000—100 R. P.

:12| 1000—100 Rbl. | 2030 M

406 M

| 100 Aa: = = - 150fl.S 500 Lire 500 Lire 4000 Æ 2000 400 M 16000—400 4000 u. 400 Æ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

tf j O M O jf jf R Ife OOLIILLISS E

Id ja fan bs O O I A AY s e bn fra m jn i La Jt

1036 u.518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

10000—100 RbI.

12] 10000—125 R6tI.

R P DOIL L R

Westpr. Prov-Anl 35!

1 : 12/2000—2 /2000—

SISISALA SJBI AA ILASÜGZGÄBÄBZ A AGRLHILA A G) HISLSPBÄSÄHA BÄBILI N LFBN

92. 75bz Tf.

99,25 bz 95,90 bz 81,30 bz G 81,30bz G

180,70B

§0,60G 89,80 bz S0,70G

,

122,90 bz 334,759B 125,75 bz 125,30à,60bz 321,90 bz

39,20bzG 38,50et. bz G 39,90 bzG 38, 50et. bz G 72,00bzG _1103,80bz 87,00bzG 79,40bzG 101,30bz 101,30bzG 101,70 bz 98,10bz 98,10G 82 60B 82, 60B 82,60B 82,60B

79,25 bz

92,80à,90bG 92, 80à,906G avg bzG

r

103,75B

101, _60et. bzB 101, '60et. bz B

.| 3125—125 Rbl. G. |—,—

.! 625—125 Rbl. G. 500—20 £ 500—30 £ 500—20 £ 125 Rbl.

93,60G 93,75 bzG 93,75 bzG 93,50 bz 93 60x 93,70G 75b¿G

Q:

3,30à,40 bz

leo

65,30à,25à,30 bz

do. do. ITL.'5 | 1,5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. |65,60à,70bG 65,40ù,25ct.à,50à,40 bz

do. do. pr. ult. April do. Nicolai-Obligat. do. do.

do. Teine!4

4 1.5.11 4 [1511

do. Us. Sthaz-Obl [1511 500—100 A S.

E 150 n. 100 Rbl. S

A0 Fr,

100 Rbl.

r

93/90 bz . 185,75 bz

,

100,00G fL.f. 65,60 bzGfI.f. S. 162,80 bz

200 102

4. 300 E 0/3000—200/94,90B

|3000—150[113,30bz do. 13000—300/111,90bz [3000—150]104,30bz E 98, 80 bz E 10000 -150]—,— 5000—150/96,25 bz d 0 91 |[5000—150]84,25 bz ¡3000—150 98, „20 bz 13000—150]96 13000—150|—,— 3900—75 196, 3000—75 '3000—75 |—,— 3000—75 3000—200 : 5000—200/95,7 S000 (D I —— 3000—60 3000—60 [10 3000—150/97, 3000— /5000—100/96, 3000—100 5000— 100/96, 5000—100/10 5000—200|—, 5000—200/95, 5000—100/[10 4000—100|—,— 5000—200/95, 5000—200/95, 5000—80 [95

Ruff. do. 5. Anleihe gans do. S do. gar. do. Guir „Bcr.-Pf L do. Kurländ. Pfandbr.

SchŸhwed. St.-Anl. v. 1886 00. Do. do. St.-Rent.-An do. Loofe do. Hyp.-Pfbr. v. 1879 s do. do. v 1578 DO. 00: do. do. do. Slübte- Pfdbr. 8

SUNIe Eidgen. rz. 98 E:

150/10

do. do.

do. do do. do

do. H

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. E

do.

“g E

95/00B

101,50G

2,00G

Serbisde @ Gold-Pfandbr.

do. do. 5 ult. April Do Do do. do.pr. ult. April Spanishe Schuld . 4 | do. do.pr. ult. April Stockblm. Pfdbr. v. 84/85 44! 1.1.7 Do, - 00. do. do. Stadt-Anleibe . .4 do. Do. do. do. neue v. 854 20 do.

Tut, Anleibe v. 65 A. cv do. do. do.

do.

do. do.

Me Goldrente große 4 do. l do. do. do. do.

Wiener Gommunal-Anl. 5 11.17 Züricher Stadt-Anleihe Türk.

Venetianer Loose .… . .|—!p. iee

Bergisch-Märk. IIT1. do. do.

1892.

E 4 Fen-Naffau r- u. Neumärk.

Lauenburger

P s

Posensche . Preußische - S bein. u. Westfäl. 4 j Sin A A Shlesische E S 4 | j Sólêw.- Holstein.'4 |

E S “gten

Ï Î

102,75 bz 102,70G

102,70G 96,90G

102,70B 102,70B 103 40G 102,75G 102,75 bz 102,75 bz

Badische Eisb.-A. de vers. ¡2000—: Bayerische Anl. Brem. A. 85,87.88 41 1.2. 8 L 1890 3 S Grßbzgl. Hef. Ob. E, ¿B Hambrg.S St.-Rnt. : St. at a6i2 amort. 87 :

ri

S armERS! jk Þi P obi Dot

O

Meckl.Eifb S{hld. 3 E u, Anl. 86 :

o o. 1890 2

E Reuß. Ld.-Spark. Salhs- Alt.Lb-Ob. 33 Sächj. St.-A. 69: 351

G 3 Ld U Ua UO S H

tot H

C0 ©

L 5000—500 . 5000—100

S j p pes

—_&

20 bz

Wald.-Pyrmont . 4 1.1.7 Württmb. 81—83 4

3000—309

Sä}. Sit -Rent. 3 R 5000—500186,30 bz do. Qw. Pfb.u.Cr. 35 vers. 2000—100/94,50bzG®—

veri. 2000—200|—,—

vers. 2000—200 106,506zG

96. -10bz

0 3000—100} 96,40G

101,60G

,

(06'101

Freu, FE r.-A. 55132/1.4. 300 rhef. Pr.-Sch.—p.Stck 120 Ansb. -Gunz. 7fl.L.'—y. Stck Augsburger 7 fl.-L —1p. Ste j Bad. Pr.-A. de67 4 1.2.8 300 Bayer. Prâm. -A. 4 300 Braunscwg.Loofe 60 Cöln-Md. Pr.Sh 300 80G Deffau. St.Pr.A. : 300 1,50G ai Loose . 150 übeder Loose . 150 Meininger 7 fl.-L 12 S R Loose 3 1.2; 120 appenhm. 7 fl.-L.— p. Ste

Sbtiz ationen Deutscher Kolonial! Dét.-Osftafr. Z.-O.|5 1.1. 7

100 Rbl. 1000 u. 500 RbI, 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbf. 400 Æ | 1000. 500, 100 RbI. 5000—500 M

G!

G

10B 1,50G 80G

b O As

30G

f dr Or do (q Po N

_A

10B 10B ,00G

Pr.-Anl. von 18665 |

14] h O O

D D P Cork do

G3 C5 05 D U fe N Q!

00 O k t Of _

v. 1890 L.

4500—3000 1500 M 600 u. 300 M 3000—300 1000 Fr. 10000—1000 Fr. 400 M 400 M

s

do. neueste

c Om j m A 410

400 M er Hane! 24000—1000 Pef.

4000—200 fr. 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 8000—400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000—400 Kr. aue 4 15.6. 800 u. 400 Fr. do. .133/ 15.3.9) 9000—900 Kr. D. 1000—20 £ 1000—20 £ 1000—20 £ 1000—20 £

4000 u. 2000 Æ

v. 1885/5

v. 1886 L

1.5.11 do. E 1887/4 |1.:

La0 fleine 4

do. C. do. D. C.u.D. pr. ult.Apvril| 15

AURE Feine 400

E Anl. 18904 D. 400 e . privile 18904 (1391 400

DeE -Bbligationen!5 .1.7 | 25000—500 Fr. L fleine!ò : 500 Fr.

R pr. ult. April Loose vollg. . fr.'p. Stck 400 Fr.

do. pr. ult. ‘April

1000—20 £

20 £

(Egypt. Tribut.) . 4}! 10.4.10 | fleine 42! 10.4.10 | 1000—100 f. 42 500 A. t

Ls 100 f.

5000 | 1000 | 500 j 100 | 1000 u. 200 A. G. 4, H | do. pr. ult. April fl. Loose p. Std! 100 A. Le LNRA a 5 E 5000— N A. eine!'5 L De - Gr 48 L 00 10000100 o o r.D j 10000—100 o. Grundentlast. -ObL.'4 | 1.5.11! : 30 Kre

1000 a. 200 fl. S. 1000 Fr.

500 Fr.

v.i1 do. B 4

1 |

¡1

mittel 4 e kleine'4 | do. pr. ult. April Eis.-G.-A. 89 5000| 45] do.

S gEES T G E Wh p i i)

do.

do. Gold-Invest.- A

do. do. Papierrente .

Or 0-0

0 Moos Ms

bs A7 Agga.Lo Do

E

134] 1.6.12

Tabacks-Regie-Act.4 | 1.3 do. pr. ult. April|

s 1000—35

161,90bz 43:00B

29,60B 136,60 bz 139, 90G 103,90 bz 139. 50B 141,50G 134, 10bz 30, A 5G 27, 70E B 1 28,10 bz

28,590G

gesellschaftez. 490,20G fI.f.

6G Se 0E,

93,90 bz 84 75 bz

S0 002zG

180,2 25 bz [59 9; 30G Lf: 1,60B El.f,

99,40 bz

99/40bz

27,40G 19,65 bzG 19,65b¿G 19,65 bz 88,30 bz 88,30 bz 70,40bz

89,30G

[76 6, ‘90bz

76, 50276 ,TD bz 95,80 bz 95,80 bz 93,20 bz 93,590B 93,50B 92,90à93 bz

102,40ct. bzB 102,40ect. bz B 102, 40ct. bz B

101,60G 87,60G

106,006zB

[176 T0bz 176,50à,75 bz

Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen.

¡341 1.1.7 }

3000—300 M II.C. [341117 |

300

98,25 bz G 2563 G

102,50G FI.f.

E c D O N R T: j E A E L A M o