1892 / 94 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

S

Name, Stand und Wohnort ———_—_—— E * Gotdziewski, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem | Major als etatsmäß. Stab2offizier in das Fuß-Art. Regt. Nr. 11, | Res. des Leib-Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm TITI. (1. Bran-

: “i ; Name, Stand und Wohnort der Charakter als Major verliehen. | Neumann im. und Comp. Chef vom Fuß-Art. Regt. von denbur i : ¿ ; i en. : : - g.) Nr. 8, Mrongowius von dem w. Bezirk, zum Shiedsgeriht Sit deò fel | Dai e Sherst-Lt, und etatsmäß. Stabsoffizier des 7. Rhein. | Linger (Dstorea) Nr. 1, in das Fuß-Art. Regt. Sir. 10, ver- | Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. von B 4 Pan Nr. 21, : der für die des des Gei E v. D egts 2 '69, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur | seßt. Lange, Pr. Lt. Fuß-Art. E: von Linger (Ostpreuß.) | Wilke vom Landw. Bezirk Naumburg, zum Sec. Lt. der Ref. stellvertretenden Section des Kreises Sghieds- E „vertretenden der | Inf. : Bes Inf. Mr. 82 ernannt. Frhr. Gans Edler | Nr. 1, zum Hauptmann und Comp. hef befördert. Beyer, | des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, Herzberg vom Landw. Be- 2 s ¿ Vor- Beisitzer. stellvertretenden des 2. % P Vi RegH t-Lt. und Bats. Commandeur vom Inf. Pr. Lt. vom Gus - Art. Regiment von Hinderfin (Pomm.) | zirk Gera, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Gra Kleist Beisißer. (Ober-Amtsbezirks). gerichts. fißenden. sitenden. Beisiger Herr zuU E ibe iben) Nr. 29, als etatsmäß. Stabsoffizier in r. 2, unter eförderung e Hauptmann und Comp. | von Nollendorf ( 1. Westpreuß.) Nr. 6, Schweigger, Sec. Lt. von g E t L Regt. von Hern Inf. t. Nr. 69, Anthes, Major vom | Chef, in das Fuß-Art. Regt. Nr. 11 verseßt. Schulz, Sec. | der Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Sipreuß) Nr. 41, N ä l das (‘- Inf. Regt. Nr. 88, als Bats. Commandeur in das Inf. | Lt. vom Fuß-Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, zum Pr. | Romeycke, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. B. Regierungsbezirk Wiesbaden. 2. Nafjau. 5 orn (3. Rhein.) Nr. 29, verseßt. Freyer, Major | L. befördert. Posseldt, . Lt. vom Fuß-Art. Regt. Encke | Bezirks Hirschberg, Scholz, Sec. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Regt, pen A Kafsau. Inf. Regt. Nr. 88, in_ dieses Regl. ein- | (Magdeb.) Nr. 4, unter B örderung zum Hauptm. und Comp. | Landw. Bezirks Neisse, zu Pr. Lts., die Vice-Feldwebel: Fischer F, Port. Fähnr. ‘vom Hus. Regt. Landgraf Chef, in das Westf. Fuß-Art. Regt. Nr. 7, Kummer, Sec. Lt. | vom Landw. Bezirk Se zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. , zum Sec. Lt.; | vom Niederschles. Fuß: rt. Nr. 5, unter Beförderung zum | von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, Randbhahn vom Landw. Bezirk

Schiedsgericht . Sik

für die des des des E L Section des Kreises | Sthieds- | Vor | "Bor | Beisiger (Ober-Amtsbezirks). gerihts. fißenden. sitenden. | Gf

: K Bremervörde E o n tterndo | L ; 6. Vork j Jork Dihuth, | | : l Biedenkopf de 7. Kehdingen ‘Freiburg || Regierungs- | sz Dillenburg E v 9. Neubaus a. d. Ofte | N De Ae | L R S Friedrich 11. R Inf. Regt. Nr. 81, L Prt. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, | Ratib Lt. der Res. des 6. P J “9. Neuhaus a. d. e eubaus in | a. M. Î . . Inf. Negt. r. 921, r. Lt., in das Fuß-Art. gt. von Linger (Vilpreußy.) r. 1, atibor, zum Sec. Lt. der Re!. des 6. Pommer. Inf. Regts. Nr. 49, i a. d. Ofte Stade. . Frankfurt (Stadt) Frankfurt D burg, Ascherfeld, Wantke vom 2. Naffau. Inf. E r. Lt. Mg uß-Art. Regt. von Dieskau (Schles) Nr. 6, | Sch ibinsky von demfelben Landw. Bezirk, zum Sec. 0 S “tes 12. Stade Stade | Z a. M. Regt Nr. 88, Triebel, Braun vom 6. Thüring. Inf. Regt. | in das Fuß-Art. Regt. Enke (Magdeb.) Nr. 4, Vene Hesse, | des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, Schneider von demselben 14. Zeven Zeven | . St. Goarshausen St. Goars- Se: 95, Becker, vom 1. Großherzogl. Hes: Inf. (Leibgarde-) Regt. | Sec. Lt. vom Fuß-Art: Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, zum | Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. - hausen Nr. 115, Volley, isher, vom „Fn anterie - Regiment Kai)er | Pr. Lt. befördert. Göldner, Major und etatsmäß. Stabsoffizier | Nr. 51, Berger, Sec. Lt. von der Feld-Art. 1. Aufgebots des ; B éntrits E a2 0 E Wi lbelm’ 9 Groß erzogli B es) R Heffifd Dam vom Westfäl. Fu UeL eat “sf 7, als E L A das Sem. in g L zum e f, Siy off, Bice-Feldw. vom f i: i : -Labnkre eilburg indig, Melior, imon, vom s roßherzoglt euen nf. uß-Art. Regt. Mr. verseßt. Jourdan, uptm. und Comp. | Landw. Bez! oest, zum Sec. Lt. der Ke]. des Inf. Regts. Vo X. Westfälische landwirthschaftliche Berufsgenofsenschaft zu Münster. . Unter-Lahnkreis j Regierungs: | Regierungs- Mann inz Carl) Nr. 118, Frhr. v. Werthern, v. Mayer, hef vom Westfäl. Fuß-Art. Regt. Nr. 7, unter Ernennung zum | von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Daniels, Vice- h a . Limburg l L, F ssessor Assessor F r. v. Puttkamer, vom Hess. Feld - Art. Regt. Nr. 11, | etatsmäß. Stabsoffiz., zum Major befördert. Nast, Major und | Landw. Bezirk Hagen, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Her- B. Regierungsbezirk Minden. : Rheingau Rüdesheim 4 “in S Broich, Wolf, vom Nassau. Feld-Art. Regt. Nr. 27, zu cam Silgbloler vom Rhein. Fuß-Art. Regt. Nr. 8, commandirt | warth von Bittenfeld (1. Westfät.) - Nr. -t3, Genzmer, Vice- : / e . Ober-Taunus Homburg Wiesbaden | Wiesbaden. V. ort. Fähnrs. befördert. Frhr. Roeder v. Diersbur Q: Hauptm. | zur Dienstleistung beim Fuß-Art. Regt. von Linger (Oftpreuß) Nr. 1, in | Feldw. vom Landw. Bez. Köln, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. _ Minden Minden s e 14. f Heinrih Schwett- v. d. O. P D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Erba, der | dieses Regt. zurückverseßt. Shwartkopff, Hptm. und Comp. Chef | Regts. Fürst Karl Anten von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40;

j mann, Heuerling zu , Unter-Taunus Langen- harakter als Major verliehen. v. u. zu Gilsa, Sec. Lt. vom | vom Fuß-Art. Regt. Nr. 10, unter Beförderung zum Major, als | die Vice-Wachtmeister: Langen von demselben Landw. Bezirk, zum

| Meßlingen. s{walbach | Fis. Regt. von Gersdorff (Heff.) Nr. 80, in das Anhalt. Inf. Negt. | etatsmäß. Stabsoffizier in das Rhein. Fuß-Art. Regt. Nr. 8, verseßt. | Sec. Lt. der Ref. des 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Hürter. vom

: i L: «Auge fingen Nr 93, v. Muralt, Sec. Lt. vom 3. Groferee ess. Inf. | Röhrig, Hauptm. und Comv. Chef vom Fuß-Art. Regt. Nr. 11, | Landw. Bezirk Koblenz, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Hannover.

C. Regierungsbezirk Arnsberg. . Westerburg Westerburg Regt. (Leib-Regt.) Nr. 117, in das Inf. Regt. Nr. 144, Lein p; unter Stellung à la suite des Regts., zum Art. Offizier vom laß | Drag. Regts. Nr. 9, Neuß, Eyssenhardt von demselben

Altena Alt | - Oberwesterwald Marienberg Major vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewiß (6. Westfäl.) | in Swinemünde ernannt. Die Unteroffiziere: Brückner, Kahle, | Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Rhein. Train-Bats. Nr. 8,

Arnsberg Arnöhers | . Unterwesterwald Montabaur Nr. 5d, als Bats. Commandeur in das 2. Nassau. Inf. Regt. | Maaß vom Fuß-Art. Negt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Freyer, | Hergt, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks | |

2 ) . Wiesbaden (Land) | Wiesbaden '_ verseßt. L Majo . dem Inf. Regt. Graf F-Art. Regt. General - Feldzeugmeister (Bran- er ul uptm. : die Sec. Lts.: Fräßdorf von de f s Q 5 i an : verseßt. Lange, jor, aggr. dem Ins gt. Graf | Uhlenhaut vom Fuß g Seldz ] Bremen, zum Hauptm. ; : FraydorI der Inf. , Boten (Stadt) Bo u + Mieobabeit (aut) 4 en i a von Dennewiß (6. Westfäl.) Nr. 55, in dieses Regt. wieder P EE Nr. 3, Strümpell, Seeger vom uß-Art. Regt. Encke | 1. Aufgebots desfelben Landw. Bezirks, v. Tiele-Winckler : Brilon Brilon | einrangirt. Die B E eis Alewyn vom l (Magdeburg.) Nr. e Heyn, Sue A J ee: Gb let n E Do, val i or of n, Goegen S S N t. 6, L Do s erth ; c: “von Lüßow (1. Rhein.) Nr. 25, Bauer vom Zns. Leg. egt. Nr. 5, illing vom Fuß-Art. Regt. von Viesiau | e.) | zu Pr. Lis. oye, Vice-Wachtm. vom Landw. Bezirk Lübeck,

: S (Sud Mer | | X1ILI. Rheinische landwirthschaftliche Berufsgenofsenschaft zu Düfseldorf. M raf bubwia Wilhelm N Bad.) Nr. 111, v. Nathufius, Graf Nr 6, Hartstock vom Rhein. Fuß-Art. Regt. Nr. 8, dieser unter | zum Sec. Lt. der Res. des Feld-Art. Regts. von Scharnhorst , Gelsenkirchen Gelsenkirchen Dr. vonReiche,| B. Regierungsbezirk Düsseldorf v Kagene ck vom 1. Bad. Leib-Drag. Regt. Nr. 20, Eshenhagen, | Versegung in das Bad. Fuß Art. Bat. Nr. 14, Seer von dem- | (1. Hannov.) Nr. 10, Siegemann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf- en (Land) Hagen | Regierungs- | j s. Kagel, Sievert vom 4. Bad. Inf. Negt. Prinz Wilhelm Nr. 112, | selben Regt., Laporte vom Schleswig. Fuß-Art. Bat. Nr. 9, | gebots des Landw. Bezirks Hildesheim, zum Pr. Lt., befördert. Pagen (Stadt) nes | fessor | | . Geldern Geldern S |_ Leeuw, Lesser vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, zu Port. | zu Port. Fähnrs, Simon, Hauptm. à la suite des Rhein. | Ferger, Vice-Feldw. vom Landw, Bezirk Nienburg, zum Sec. Lt. E Simm in | | |Mrgermaisier Fähnrs. befördert. Kreßmann, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib-Vrag. Art. Regts. Nr. 8 und Unter-Director der Pulver-Fabrif bei | der Res. des 1. Hannover. Inf. Regts. Nr. 74, Dieterich, Vice- S Aae Zen Arnsberg. : | in Kevelaer. H t. Nr. 20, commandirt zur Dienstleistung bei der Gestütver- nau, Liebig, Hauptm. à la suite des Fuß-Art. Regts. von | Feldw. vom Landw. Bezirk Marburg, zum Sec. Lt. der Res. des 2 t r v E Hört | | 2. Kempen Kempen | Fleuster, Titiuna, Paus, Sec. Lt. vom 5. Bad. us. eE Nr. 113, indersin (Pomm.) Nr. 2 und mit Wahrnehmung der Geschäfte des | 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib-Garde-) Regts. Nr. 115, Flechtner, : Sserlohn Fserlohn | | | Amtsrichter v Müllenheim-Rechberg, Sec. Lt. vom Kurmärk. Drag. Regt. | Directors der Art. Werkstatt in Deuy beauftragt, zu Majors, | Vice-Wahtm. vom Landw. Bezirk Erba, zum Sec, Lt. der Landw.

. Lippstadt Lippstadt | | | in Lobberich. Nr. 14, à la suite der betreffenden Regimenter gestellt. | befördert. Maschke, Feuerwerks - Pr. Lt. vom Stabe der | Cav. 1. Aufgebots, Dölp, Vice-Wachtm. vom Landw. Bezirk I. E Mesbede | 23. Rußbrort Ruhrort te Peerdt, | Gerhard, Sec. Lt. vom 1. Bad. Leib-Drag. Regt. Nr. 20, zum | 7. Feld-Art. Brig., zum Feuerwerfshauptm.; die Feuerwerks- | Darmstadt, zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Hess. Feld-

. Schwelm Schwelm | Amtsrichter | Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Beaulieu-Marconnay, Sec. Lt. | Lieutenants: Wesputat vom Stabe der 9. Feld-Art. Brig., | Art. Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps); die Pr. Lts. : 90. Soest “Soest | | | in Ruhrort. | Ÿ la suite des 1. Bad. Leib-Gren. Regts. Nr. 109, in das Inf. Regt. | Rackow vom Stabe der 3. Feld-Art. Brig., Moeller vom Art. Macken}en von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Heidel- as H j : C. Regierungsbezirk Köl von Wittich (3. Hess.) Nr. 83 einrangirt. Klein, Major z. D. | Depot in Thorn, zu Feuerwerks-Pr. Lts. ; die Ober-Feuerwerker: | berg, Glaser, von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Be- Beraghei Berghei / | E und Commandeur des Landw. Bezirks Mosbach, der Charakter als | Drüfedau vom Fuß-Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, | zirks, zu Hauptleuten, Jacobs, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf-

\ Ra Ee! B95 mgs | Oberst-Lt., Nebel, Pr. Lt. z. D. und Bezirksoffizier bei dem | Großer vom Fuß-Art. Regt. von Dieskau (Shle].) Nr. 6, Heese | gebots des Landw. Bezirks Mülhausen i. E., zum Pr. Lt.; die Vice- : Bri E) Baan Landw. Bezirk Lörrach, der Charafter als Hauptm, Stemmer- | vom Me n, rt. Regt., Haumer vom Großherzogl. Hess. Feld- Feldwebel: Wielandt vom Landw. Bezirk Karlsruhe, zum Sec. : Sl S fat) rei * mann, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk | Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), Haak vom Fuß-Art. | Lt. der Res. des 1. Bad. Leib-Gren. Regts. Nr. 109, Zimmer- ti (Land) Köln Mülhausen i. E., der Charakter als Major, verliehen. Henking | Regt. General-Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Friedrich vom | mann vom Landw. Bezirk Freiburg, zum Sec. L. der Res. des j D E) Me v. Lasollaye, Sec. Lt. vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, zum | Niederschles. Fuß-Art. Regt. Ne. 5 zu Feuerw.-Lts., Wolf, Sec. | 6. Bad. Inf. _ Regts. Kaiser Friedrich II11. Nr. 114, 4. Frankenberg Frankenberg | h G Eusfirchen Ln. Mach, r. Lt. befördert. v. Woikowsky-Biedau, Pr. Lt. vom Drag. |} Lt. von der 1. Ing. Insp., zum Pr. Lt, befördert. Wolff, | Nageldinger, Sccond-Lieutenant von der Infanterie 1. Aufgebots 5. Friglar Frißlar L. | Gummersbah SUimeno- S Mentenngs | ‘egt. König Friedrih I11. (2. Schles.) Nr. 8, unter Beförderung | Oberst-Lt. von der 2. Îng. Insp. und Ing. Offizier vom Plaß in | des Landw. Bezirks Molsheim, zum Pr. Lt.; die Vice-Feldwebel : 12. Hofgeismar Hofgeismar L Heinz, [ Mülheim a. Rh Neher zum überzähl. Rittm., in das Kurmärk. Dragoner - Regt. | Thorn, zum Insp. der 3. Festungs-Insp. ernannt. Woelki, Major | Serda vom Landw. Bezirk Straßburg, zum Sec. Lt. der Landw. Inf.

O N a O

ck=

X1LI. Hessen- Nassauische landwirthschaftliche Berufsgenofsenschaft zu Caffel.

A. Regierungsbezirk Cassel.

—I N U! jf 5 D

13. Homberg omberg || H gglerungs | | in Mon Nr. 14 versezt. Graf v. Schwerin, Sec. Lt. vom Drag. | von derselben Ing. Insp. und Ing. Offizier vom Plaß in Graudenz, | 1. Aufgebots, C unt von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. 15. Kirchhain irhhain NeNor : Regt. Köni lede iedrich IIT. (2. Shles.) Nr. 8, zum Pr. Lt. | in gleicher Eigenschaft nach Thorn verseyt. v. Leutsch, Hauptm. | der Res. des Inf. Regts. Nr. 137, Gemlau, Sec. Lt. von der | Die | |

. Rheinbach Sieg

. Waldbröl

. Wipperfürth

16. Marburg Marburg A befördert. Unteroffiziere: v. Rogister, Frhr. Schilling | von derselben Ing. Insp, unter Beförderung zum Major, zum | Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Kern, 23. Wolfhagen Wolfhagen Caffel. Gt vom Sghleswig-Holstein. E E A Thiel | Ing. Offizier vom Plaß in Graudenz ernannt. Trott, | Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirkz Graudenz, rt. Reg

24. Ziegenhain Ziegenhain

1. Caffel (Land) Caffel

| | vom Feld-Art. Regt. Nr. 15, Hüter vom eld- . Nr. 31, | Sec. Lt. von derselben Ingen. Insp., zum Pr. Lt. befördert. | zu Pr. Lts, Werren, Pr. Lt. von der Fuß-Art. 1. Aufgebots : zu Port. Fähnrs. befördert. Dobbelstein, Oberst-Lt. und | v. Hauteville, Stapelfeld, Sec. Lts. vom Garde-Pion. Bat., | des Landw. Bezirks Limburg, Joseph, Pr. Lt. von der Fu -Art. 9. Cassel (Stadt 1 F. Hohenzollernsche Lande. etatómäß. Stabsoffizier des Inf. Negts. Nr. 143, unter Beförderung | in die 2. Ing. Insp, Boûtin, Sec. Lt. von demselben Bat., in | 1. Aufgebots | des Landw. E t d O E je De euten, 2. Cajel (Stadt) Cassel | von Heinz, | ; E s : zum Obersten, zum Commandeur des Ins. Regts. Nr. 99, Laup- | das Pion. Bat. von Rauch Det Nr. 3, verseßt. | Refardt, Bice- eldw. vom andw. Bezir endsburg, zum Sec. 3. Eschwege Eschwege | Naaleria D Regierungsbezirk Sigmaringen. recht, Oberst-Lt. und Bats. Commandeur vom Inf. Regt Nr. 143, | Thikötter, Pr. Lt. vom E ion. Bat. Nr. 4, zum | Lt. der Ref. des estfäl. Fuß-Art. Regts. Nr. 7; _die Sec. Lts. : 11. Hersfeld Hersfeld | Assessor | | 1. Gammertingen Gammer- [Dr von | zum etatsmäß. Stabsoffizier, Frhr. v. Wachtmeister, Major von auptm. befördert. Schmidt, Sec. Lt. vom O Volkmann von der Res. des Pion. Bats. Fürst Radziwill 14. Dünfeld Hünfeld O | | tingen | Gröning, | | demselben Regt., zum Bats. Commandeur, ernannt. Kummer, | Pion. Bat. Nr. 9, à la suite des Bats. gestellt. Buchner, Aa Nr. 1, Meyer von der Res. des Pion. Bats. 17. Melsungen Melsungen Sa | 2. Page on Haigerloch Regierungs- | | Major aggreg. demselben Regt., in dieses Regt. wieder einrangirt. ordgien, Gefreite vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Oftpreuß) r. 15, Wallwiß von den Pionieren 1. Aufgebots des Landw. | |

_M— Mo 9%

| | | |

19. Rotenburg Notenburg ¿ ingen Hechingen Affessor in | H Lambeck, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf.-Regt. Nr. 98, zum Nr. 1: die Unteroffiziere: Pit\ch, Mende, Kopsch vom Magde- Bezirks Tilsit, Ergang von den Pionieren 1. Aufgebots des Landw. 22. Witzenhausen Witzenhausen 4. Sigmaringen Sigmaringen Situnaringer.| | Port. Fähnr. ; die Unteroffiziere: Rohr, Hartmann vom Feld- | burg. Pion. Bat. Nr. 4, Ühse, Delvendahl vom Niederschles. | Bezirks Magdeburg, Dupont von den Pionieren 1. Aufgebots Art. Regt. Nr. 33, Vetter vom Feld-Art. Regt. Nr. 34, zu | Pion. Bat. Nr. 5, Wolf, Morgenstern, Coester, Ruzitschka, | des Landw. Bezirks Recklinghausen, Brügmann von den Pionieren

ort. Fähnrs. befördert. Henry, Hauptm. und Comp. Chef vom | vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Hafermalz, vom Bad. Pion. | 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Altona, Obuc von den Pionieren

Personalveränderungen. Verleihung eines vom 10. November 1891 datirten Patents seiner | (2. Magdeburg.) Nr. 27, Horn, Witting, Heerwart vom Inf. Regt. Nr. 98, à la suite des Regts. gestellt. v. lkersamb, | Bat. Nr. 14, v. Kranz, vom Pion. Bat. Nr. 15, Grundtmann, | 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Graudenz, #8 D dr. Lts. ; Königlich Preußische Armee Charge, in das genannte Regt. einrangirt. v. Thaer, Sec. Lt. | Magdeburg. Art. Regt. Nr. 4, Becker vom Thüring. Feld-Art. Pr. U. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, | vom Pion. Bat. Nr. 17, zu Port. Fähnrs. befördert. Lübbecke, | die Vice-Feldwebel: Wandelt vom Landw. Bezirk I. Berlin, zum S Ter. i; E k . von der Ref. des Leib-Cür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, | Regt. Nr. 19, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Loebell, Pr. L. vorläufig ohne Patent , befördert. Lincke, Sec. Lt. vom Inf. | Pr. Lt. vom Eisenbahn-Regt. Nr. 1, unter Beförderung zum pa Sec. Lt. der Res. des Garde-Pion. Bats, Zieler vom Landw. __WTNtztere, Portepee ähnrihez. Ernennungen, Be- | im activen Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom | vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt-Dessau (1. Magdeburg.) Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, unter Beförderung | und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, in das isenbahn-Regt. | Bezirk Hagen, zum Sec. Lt. der R): des Niederschle]. Pion. förderungen und Verseßungen. „Îm activen Heere. | 16. April d. I. bei dem Cür. Regt. von Seydliß (: tagdeburg.) | Nr. 26, à la suite des Regts. gestellt. Dunin v. Przychowsfi, zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 98 versezt. | Nr. 2 verseßt. : Bats. Nr. 5, Roy vom Landw. Bezir T. Verän, Bachmann Berlin, 16. April. v. Papen, Dberst-Lt. und Commandeur des | Nr. 7 angestellt. Bothe, Hauptm. z. D-., zuleßt Comp. Chef im | Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Li. befördert. v. Arnim, Roth, Rittm. vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, zum Escadr. Chef Fm Beurlaubtenstande. Berlin, 16. April. _Oster- | vom Landw. Bezirk Teltow, Lerche 2e Landw. Bezirk Barmen, Ulan. Regts. von Kaßter (Schlef.) Nr. 2, zum Obersten befördert. | Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, in der 8. Gend. Brigade angestellt. | Sec. Lt. vom 1. Großh. Meckl. Drag. Regt. Nr. 17, unter Beförde- ernannt. v. Roden, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., | land, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot des Garde-Landw. Trains, zum | zu Sec. Lts. der Nes. des Eisenbabæ egts. Nr. 1, Kotté vom v. V ord, Oberst-Lt. und Bats. C ommandeur vom 1. Thüringischen p. d. Schulenburg, Sec. Lt. vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, | rung zum Pr. Lt., in das Cür. Regt. von Seydliß (Magdeburg.) Nr. 7 vorläufig ohne Patent, Schmundt, Unteroff. vom Inf. Regt. | Rittm., Metin g: Kögel, Sec. Lts. von der Res. des 3. Garde- | Landw. Bezirk Magdeburg, zum Se 2 2e Res. des Eisenbahn- Inf. Negt. Nr. 31, als etatémáß. Staboffizier in das 1. Hans. | à la suite des Regts. gestellt. Graf v. Rantau, Port. Fähnr. | verseßt. Techow, Port. Fähnr. vom Niebersle|. Inf. Regt. Nr. 128, zum Port. Fähnr., befördert. von Guionneau, | Gren. Regts. Königin Elisabeth, Hoffmann, Sec. Lt. vom Regts. Nr. 2, befördert. / 2 i : Ren Regt. Nr. 9, D. Knob elSDoTtTT, Major vom 2. Bad. Gren. | vom Garde-Füs. E zum Sec. Lt. ; die Unteroffiziere: v. Ziethen, | Nr. 50, zum Sec. Lt., v. Berge, Unteroff. vom Ulan. Regt. Prinz Sec. Lt. vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, unter Beförderung zum | 1. Aufgebot des 3. Garde-Grcn. Regts., zu Pr. Lts., Regeler, Abschiedsbewilligungen. Jm actkiven Heere. Pots- egt. Kal]er Wilbelm T. Nr. 110, als Bats. Commandeur in das | v. Coler von demselben Regt., Frhr. zuSchleiniß, v. Sroetter, | August von Württemberg (Pofen.) Nr. 10, zum Port. Fähnr., be- Pr. Lt., in das Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4 ver- | Vice-Feldw. vom Landw. Bezirk 1. Berlin, zum Sec. Lt. 1. Aufgebots dam, 9. April. Graf v. Arnim, Mt. a. zuleßt à la suite 1. Thüring. Inf.-Regt. Nr. 31, verieyl. P: Martiß, Major | v. Rhaden, Werckmeister vom ch4. Garde - Regt. zu Fuß, | fördert. v. Carstanjen, Sec. Lt. vom 2. Leib-Hus. Regt. Kaiserin seßzt. Mühlenbrink, Major und Bats. Commandeur vom Inf. | des Garde-Füs. Landw. Regts., En gelbert, Vice-Feldw. vom Landw. | des Regts. der Gardes du V2 X Gharafter als Major ver- E e E E a Gren. Regk Kaiser _Vilbelm_ I. Nr. 110, in | b. Leveßow, v. Luck vom Kaiser Alerander Garde-Gren. | Nr. 2, à la suite des Regts. gestellt. Lange, Pr. Lt. vom Juf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, unter Stellung zur Dis- | Bezirk Soest, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Garde-Regts. zu Fuß, | liehen. H S A : res egt. gad: einrangirt. Ne ubauer, Sec. Lt. vom Brauu- Regt. Nr. 1, v. Derßen, Rogalla v. Bieberstein vom Kaiser | Regt. von Gourbière (2. Posen.) Nr. 19, zum Hauptm. und Comp. vosition mit Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Thorn | befördert. Die Sec. Lts.: Danielcik, Rostek von der Res. des Berlin, 16. April. 2. S& weinihen, Major à la suits N e D R Ege Nr. 92, B das Inf. Regt. von Goeben (2. Rbein.) | Franz Garde - Gren. Regt. Nr. 2, Graf v. Eickstedt-Peters- | Chef, vorläufig ohne Patent, Storch, Sec. Lt. von demselben ernannt. Geest, Major à la suite des Inf. Regts. von Grolman | Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Ortel von der des Garde-Füs. Reats. 72 rommandirt nah Württemberg, unter (9, Greßberzoal, Des Ne e Von Regt. Kaiser Wilhelm waldt, Frhr. v. Gemmingen-Hornberg vom Regt. der | Regt., zum Pr. Lt., efördert. Frhr. v. Gregory, Pr. Lt. vom (1. Posen.) Nr. 18 und Eisenbahnlinien-Commissar in Bromberg, | Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, zu Pr. Lts. ; Entbindung von diefe Semmando, mit Pension und seiner His- L e rid. ves) (r. 116, He Beförderung zum Pr. Lt., in | Gardes du Corps, Graf v. Rittberg, Graf zu_ Dohna vom | Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, zum Nittm. und Escadr. als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) | die Vice - Feldwebel: Schliebs vom Landw. Bezirk Tilsit, zum | herigen Uniform, S ? d. Goltz, Sec. Lk. vom Garde-FÜ]. t s BA: Negt. a eredont (Hess.) Nr. 80, verfsegt. v. Dye, 1. Garde-Ulan. Regt., Frhr. Neubronn v. Eisenburg vom | Chef, vorläusig ohne. Patent, befördert. v. Lücken T., Sec. Lt. vom Nr. 14, Frhr. v. Houwald, Major à 1a auite des 2. Nieder- | Sec. L. der Res. des Gren. Regts. König E IT. (3. Ostpreuß.) | Regt., Graf Henckel v. Donnersm arck, Rittm. aggreg. dem beförde i “Eb li M H: Regt., zum überzähl: Pr. L. | 1. Garde-Feld-Art. Regt, zu Port. Fähnrs., befördert. | 1. Hannover. Drag. Regt. Nr. 9, unter Den zum Pr. Lt. \{lef. Inf. Regts. Nr. 47 und Gisenbähnliuien-Sommiilue in | Nr. 4, Brix von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. | 2. Garde - Drag. Regt, mit Pension und der Regts. Uniform, E f „E E a vom Braunschweig. Huf. Regt. Die Port. Fähnrs.: Löbbecke vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, | und unter Belassung in dem Commando zur Dienstleistung bei dem Hannover, in gleicher Eigenschaft nah Bromberg, verseßt. John, | des Fnf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, | Gottwald, Vrit-L. j: L, unter Entbindung von der Steuns “- Rb Li r N aD. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, | Ablemann vom Gren. Regt. König Friedrich 11. (3. Ostpreuß.) | Nebenetat des Großen Generalstabes, in das Drag. Negt. von Major und Plaß-Major in Hannover und commandirt zur Dienst- | Machule vom Landw. Bezirk Gumbinnen, zum Sec. Lt. der Res. | als Commandeur de Landw. Bezirks Tilsit und, unter Ertheilung v. K G E ra Bn: Hol S Garde - Regt. 3 F., in | Nr. 4, dieser unter Vorhehali der Patentirung, I Sec. Lis., | Bredow (1. Slef.) Nr. 4 verseßt. Die Unteroffiziere: Mo eller, leistung hei der Eisenbahn-Abtheilung des Großen Generalstabes, | des Inf. Regts. Nr. 129, befördert. v. Wedell, Pr. Lt. von der Aussicht auf Anstellung 1m Civildienst, mit seiner Pension A 5) egt. Vrrzos von Ÿ E (Holstein.) Nr. 89, Verseßt. ] v: d carakterisirter Port. Fähnr. vom 8. Ostpreuß. Snf. | Ulbrich vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) unter Verleihung eines Patents seiner Charge und unter Stellung | der Res. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, als Res. Offizier zum | und der Uniform des 3. Oberschles. Inf. Negts. Nr. 62, Bolbrügge, E man E r Pr. E vom E egt. Nr. 140, zum Hauptm. und | Regt. Nr. 45; die Unteroffiziere: Frhr. v. Esebeck vom Cür. Regt. | Nr. 10, Frhr. v. Krane vom Füs. Regt. General-Feldmarschall à la suite tes 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, zum Eisenbahnlinien- Garde-Jäger-Bat. verseßt. Herrmann, Sec. Lt. von der Res. auptm. und Battr. Chef vom Westpreuß. Feld-Art. Regt. Nr. 16, mit S omp. Cbef, vorläufig Ee Dae, Schimm E _v. d. | Graf Wrangel E, Nr. 3, Große vom íInf. Regt. Herzog Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Wilfarth vom 4. Oberschles. Commifssar in Hannover ernannt. v. Linstow, Hauptm u. Comp. | des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, zum E. Lt., ension und der Uniform des Holstein. Feld-Art. Regts. ° r. 24, v. a Dye, Sec. Lt. von demselben _ tegt., zum Pr. Lt., befördert. | Karl von 2 ecklenburg-Streliß (6. Ostpreuß.) Nr. 43, zu Port. | Inf. Regt. Nr. 63, Graetz vom Ulan. Regt. von Kaßler (Schles.) Chef v. Füs.-Regt. General-Feldmarschall Prinz Albret von Preußen | Benade, Vice-Feldw. vom Landw. Bezirk Gnesen, zum Sec. Lt. | raski, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Pomm. Inf. Neg! Are b. u. in ver mann, Et. LL Dou Thüring. Inf. Regt. | Fähnrs. befördert. Teshner, Dberst-Lt. z. D. und Commandeur | Nr. 2, von Miasfkowski, Richter vom Feld-Art. Regt. von (Hannov.) Nr. 73, mit Pension zur Disposition ceitellt und | der Res. des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, befördert. Die | Nr. 49, mit Haan und der Regts. Uniform, Guthke, Hauptm. L T 94. (E roUyeraog E in das Kolberg. Gren. Regt. Graf | des Landw. Bezirks Goldap, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk | Peucker (Schles.) Nr. 6, zu Port. Fähnrs. befördert. Lemelfon, gleihzeitig als Plaßmajor in Hannover wiederangestellt. Wuthmann, | Sec. Lts. : Falkenberg von der Res. des Drag. Regts. Freiherr | aggreg. demselben Regt. als Major mit Pension und der Uniform Gneifenau (2. Pomm.) Nr. 9, v. Lepel, Port. &ähnr. vom Kaiser | Tilsit verseßt. Neumann 1., Major und Bats. Commandeur vom Pr. Lt. vom Eisenbahn-Regt. Nr. 1, in das Inf. Regk. Keith Hauptm. von S inselbea Regt., zum Comp. Chef ernannt. v. SHuck- | von Derfflinger (Neumärk.) Ne 3 Shramke von- der Inf. | des Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenb.) Nr. 60, der Franz Garde-Gren. Mean T. S A Q EAE Prinz Friedrih | Inf. Regt. von Boyen (5. Oftpreuß.) Nr. 41, in Genehmigung seines | (1. Oberschles.) Nr. 22 versest. Arnold, Major vom Inf. Regk. mann, Pr. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, in das Füs. Regt. | 1. Aufgebots des Landw. Bezirk Kottbus, Nickse von der Res. des | Abschied bewilligt. S lomka, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von der Niederlande L 2. Westfäl.) r. N v. Bor, Port. Fähnr. vom | Abschiedsgesuchs mit Pension z. D. gestellt und Ps zum Com- | von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, unter Entbindung von der General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, | Inf. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Frhr. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 ausgeschieden und zu den Ref. Offizieren (Westfzl V E A Gr. f Col y Wi o] von Steinmeß | mandeur des Landw. Bezirks Goldap, Beyer, Polt pon demselben | Stellung als Bats. Commandeur, mit den Functionen des tats Thümmel, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Fürst Leopold von | Wangenheim von der Res. des Thüring. Ulanen-Regts. Nr. 6, | des Regts. übergetreten. v. Bredow, Pr. Lt. à la suite des QU}. (Westfäl.) Nr. 37, Graf Colonna alewsfi, Port. Fähnr. | Rgt., zum Bats. Commandeur, ernannt. R yl l, Major aggreg. dem | mäß. Stabsoffiziers a E Odebrecht, Major aggresg- dem Anhalt-Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 2, unter Belassung in seinem | Wolffram von der Ref. des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, Regts. von Zieten (Brandenburg.) ein

Nr. 3, ausgeschieden und zu den

vom Drag. Regt. König Friedri 111. (2. Schles.) Nr. 8, in das | Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, in | Inf. Regt. von Goeben (2 ) Nr. 28, als Bats. Commandeur Verhältniß als Lehrer bei der Kriegs in ( S Ca: Ust Roi Rz 2 MNoats. übergetreten. Kopersfki, Port. Fähnr. S Gai Sold Mrt S Nr. 26, S : | C R ; L (S Nf. egt. 2. .) Nr. 28, s, Commandé 3 Leh gs\hule in Cafsel, zum Inf. Regt. . Lts. ; Vice-Fe * Salzmann vom Landw. Bezirk | Res. Offizieren des Regts. übergetreten. op '

2; anno. Feld-Art Regt. a 26, Merke l, Pr. Lt. vom Feld-Art. | das Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 einrangirt. Die Unter- | in das Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23 einrangirt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, “I e M Sig dane A Bo Aufgebots, Neumann vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Regt. von euge Ae Nr. 6, us S ierung zum Hauptm. | offiziere: v. Harder, D’Avis vom Gren. Regt. König Friedrich Die Unteroffiziere: von Trzaska vom Inf. Regt. reiherr von suite desselben, Bennert, Hauptm. vom Füs. Regt. von Gersdorff | vom Landw. Bezirk Prenzlau, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Negts. | Nr. 12 mit dem Charakter als Sec. Lt., v. Nieb elsch üg, Major u Battr. Chef, in Das: estpreuß. LA N e Da 16, Wül- Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Steffen vom Kolberg. Gren. | Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Hönemann vom 9. estfäl. Inf. (Hess.) Nr. 80 und commandirt zur Vertretung eines Lehrers bei der | Graf Tauentien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, und etatsmäß. Stabsoffizier des Ulan. Regts. Kaiser Alexander I. Air Selma ZN Vour E Set e LOL. L 26, unter Be- | Regt. Graf Grneifenau (2. Pomm.) Nr. 9, Seimert vom Inf. | Regt. Nr. 53, Frhr. v. Fürstenberg vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Kriegsschule in Hannover, unter Stellung à la suite des Regts., als | Facubeit vom Landw. Bezirk I1. Berlin, zum Sec. Lt. der Res. | von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, mit Pension und der L e un ZE L E Felde T egt. Lud See (Schles.) Regt. Nr. 129, v. Schöning, Gefreiter vom 2. Pomm. Ulan. | Nr. 8, Jffland vom 2. Westfäl. Feld-Art. Regt. Ae 2 Lehrer zu der genannten Kriegsschule, verseßt. Küster, Pr. Lt. vom | des Inf. Negts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Brandenburg | Regts. Uniform, v. Boetticher, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Q Nr. j, Rei e Æ , Sec- Lt. won L NOR, e -Art. Negt. Nr. 2, Regt. Nr. 9, zu Port. ähnrs. befördert. Cranz, Hauptm. | zu Port. Fähnrs. befördert. Strippelmann, Sec. Lt. à la suite 2. Rhein Hus. Regt. Nr. 9, von dem Commando als Insp. Offizier | von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. | Tauentzzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, a der a In as Seib-Ar. ege bef iee s Ob eei e Y: Per ande, à la suite des Pomm. Jäger-Bats. Nr. 2 und ordentliches Mitglied | des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, in das bei der Kriegsschule in Engers entbunden. v. Barnekow, Pr. rinz Moriß von Anhalt-Defsau (5. Pomm.) Nr. 42; die Vice- | schied bewilligt. Graf v. Rothenburg, Pr. Lk. à d Hauptm. und En Chef vom ura erd ih Ins. Ma L ir. 62, der Gewehr-PrüfungScommi}}hion, als Comp. Chef in das 6. Pomm. | Regt. wiedereinrangirt. Schmitß, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf- TL vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, achtmeister: v. Thermo vom Landw. Bezirk Calau, zum Sec. Lt. | suite des Thüringischen Hus. Regts. Nr. 12, ausgeschieden un iu has Inf. Regl. von „Grolman (1. Pole) Gratmes | Mes Sd 49, Brauns, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. | gebots des Landw. Bezirks Barmen, früher im Znf. Neg als Insp. Offizier cur Krieasscule in Engers, v. Linsingen, Pr. | der Res. des Hus. Regts. König Wilhelm 1. (1. Rhein.) Nr. 7, | zu Zen Offizieren der Landw. Kav. 2. Aufgebots übergeter Hoffmann, Paupim. S Som iblei. Fr 7 da Mae O E Regt. Nr. 138, unter Stellung à la suite dieses Regts., als ordent- | Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, vom 1. Mai d. Lt. vom Kür. Regt. rzog Friedrich Eugen von Württem- | Meffert vom Landw. Bezirk Brandenburg a. H., zum Sec. e | v. Wuthenau, Sec. Lt. von demselben Regt., behufs Ér (1. Pefen.) Nr. 15, in das 3. Dherse hlej. Inf. gt Nr. 62, ver- | liches Mitglied zur Gewehr - Prüfungscommission, verseßt. | ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. derg (Westpreuß.) Nr. 5, auf 3 Monate zur Vertretung eines | der Res. des Feld-Art. Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6, | in Königl. sächs. Militärdienste, Frhr. v. Müfflin Nr. 7 did, L Bet, Da A E e le Midio ug t E Doe S E On En A N D und Nr. 140 commandirt. Die Unteroffiziere: Huber vom Inf. Regt. a e Ne zur Kriegsshule in Engers, „commandirt. Schmitsdorf vom Landw. Bezirk Ruppin, zum Sec. Lt. der Pr. Lt. vom Cür. Regt. von Us (Pot L Is r r Nr. 67, unter Stellung zur U12p- enfion, zum D - C . Chef, , Sée: Ll. l L ä 9 Rhei C : G )€, i swia - Holstei ) if si Lt. üring. Ur Ac 4: offizier bei tem Landw. Bezirk Mülbausen i : | zum Pr. | von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Woer ner vom Inf. Regt. p Sec. Lt. vom Geg Holstein. Drag. Regt. | Ref. des Feld-Art. Regts. General-Feldzeu meister (1. Brandenb.) | Pension, Geerds, De f vom hüring. Fel rf e Majoc a Di

ülhausen i. E., Foerster, Hauptm. | Lt., befördert. Graf v. Brockdorff-Ahblefeldt, Port. Fähnr. | Horn (3. Rhei c Pi 9. Rhein. Nr. 13 von dem Com ; t D rieaëssdule | * : der ied bewilligt. v. von demselben Regt., zum Comp. Chef, ernannt. v. Mellen- | vom 1. Brandenburg. Dragoner - Regiment Nr. 2, unter Vorbehalt Feld-Art Rec Gtr. B 2 o e r erdert. Eltester, in Meg entbunden. Aa als Xusp. Offizier bei der Kriegsschule | Nr. 3, Messter vom Landw. Bezirk Teltow, zum Sec. Lt. der | mit Pension, g 5

) L 4 el, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Hennigs | Ref. des Garde-Train-Bats., Gerischer vom Landw. Bezirk 1 | zuleßt Bezirks-Offizier bei dem Landw. : e aer Stol : Cin 2 Sf Sti 5 Zie 2 ajor vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, als Bats. Comman» von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. is 25s Insp. Offizier zur Kriegs\{ule Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des [9 Pomm. Feld-Art. Negts. | zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. von Winterfeldt Q R unter vorläufiger Belaffung in dem Commando alé Infp. Offizier bei staedt vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, | deur in das Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern E in Meß commandirt. Kunath, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf | Nr. 2, befördert. Baron von Plessen, Sec. Lt. a. D. | Nr.23 ertheilt. Hartung, ort. L hnr. vom Thüring. T . Chef der Krieaës{ule in Mes, in das 4. Magteb. Inf. Regk. Nr. 67 verseßt. | Leonhardt vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) | zollern.) Nr. 40 verseßt. v. Colomb, Maj. aggreg. dem BVraun- Kirchbach (1. Niederl.) Nr. 46, von dem Commando als Insp. | im Landw. Bezirk Potsdam, zuleßt von der Res. des damaligen | Nr. 19, zur Reserve entlassen. A e 19 ut Pension N : . . . r Nr. 21, zum Pr. Lt. befördert. v. Altrock 11., Sec. Lt. vom | 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, Frhr. v. Overbeck vom | Unteroffiziere: Kolbe v tein Sec. Lt. vom Gren. Regt. Köni i i 1. (1. Sdles.) | einem Patent vom 15 1883 als Sec. Lt. der Res. des | der Regts. Uniform, v. Brißke, Rittm. und E l 3. Garte-Gren. Regt. Königin Elisabeth, von dem Commando als | Ulan. Regt. Kaiser Alerander 11. von Rußland (1. Brandenburg.) | Nr. 84, Soenke, Riedel R von Poi 6s olstein Nr. 10 als Insp. Offizier zux C n E cormandir Huf. Regts. Köni L P Rbein.) Nr. 7, Voigdt, Sec. Lt. | Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, als o in: Pes ae L Assiftent bei ter Gewehr-Prufungöcommiffion entbunden. p. Antr: FL 3, p Yorck v. Wartenburg, - Graf v. Gersdorff, | (Holstein.) Nr. 85, Graf v. Zech -Burkersrode vom e S MB enburg, _Sec. Lt. vom Garde-Fuß-Art. Negt. zum über- a. D. im Landw. Bezirk Teltow, zuleßt im jeßigen Ulan. Regt. von | der Negts. Umer / e Oberst-Lt. E E fen, Pr. Lt. vom 4. Garde-Rect. u Fuß, Langemakt, | Frhr: v. Bodenhaufen vom Cür. Regt. Kaiser Nikolaus 1. von | Huf. Regt. Nr. 15, Uehtriß vom Schleswig. eld-Art. R e os Pr. Lt. befördert. v. Neumann, Oberst-Lt. und Bats. Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, in der Armee, und zwar als Sec. Lt. | Major z. D., ma e ut, Anstellung * Cibildienst, mit seiner bausen, Sec. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, bis } v. Katte, Major aggreg. dem Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, als | Aumann, Karbe vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, iemöller Fuß-Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 ernannt. Aer Aufgebots, wiederangestelt. Die _ Vice - Feldwebel : enfion und E P S L KE i T tas L e CtalBMR de e / r 2. ._ Inf. - Hr. 7 : t : . . Ader- | 1. « , r a illig Gra Gnte März 1893 zur Dienstleistung bei der _Gewehr - Prüfungë- | etatêmäß. S zier in das Ulan. Regt. Kaiser Alexander Il. | vom Inf. Regt. Herzog Fri Wilhelm von Braunschweig (2E mann, Hauptm. à la suite des Fuß-Art. Regts. von Linger ranke vom Landw. Bezirk Halle, zum Sec. Lt. der Res. rand Füs. Regts. Nr. 34, der Abs a a Sdles) N, ù Biesterfeld, Sec. Lt. à la suite des 1. Garde-Ulan. Regts., unter ' Dommes vom Inf. Regt. Prinz Louis Serdinand von Preußen Regt. von Voigts-Rbey (3. Hannov.) Nr. 79, zu Port. Fähnrs. beförder!- | Dffizier vom Plaß in Swinemünde und unter Beförderung zum ügfendorf vom Landw. Bezirk zum Sec. Lt. der ! ausgeschieden

l : Bezirk Beuthen, die Erlaubniß thin, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, | der Patentirung, zum Sec. Lt.; die Unterofffziere: Milfer- à v. Rodbertus, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Horde (4. Pomm.) | Nr. 52, Graf v. d. Schulenburg, Graf zu Rantau vom | schweig. Inf. Regt. Nr. 92, in dieses Regt. wieder erag wig) Offizier bei der Krieg ine in Hersfeld entbunden. Honrichs 11, Huf. Regts. König Wilhelm Nr. 7, in der Armee, und zwar mit | vom Inf. Regt. von Courbiòre (2. Esc. Chef vom Drag: com ; i : Landw. Bezirks Colmar, unter Sec. Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, p: Reckling- | Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, zu Port. Fähnrs, befördert. | v. d. Sode, Mensch vom Holstein. Feld-Art. Re mmandeur vom Fuß-Art. Regt. Nr. 11/ zum Commandeur des | mit einem Patent vom 1. Februar 1883 bei der Landw. Cav. | Ertheilung e S Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des ien commandirt. Graf u. Edler Herr zur Lippe- | von Rußland (1. randenburg.) Nr. 3 einrangirt. Die Unteroffiziere: | fries.) Nr. 78, Meise, Junckter v. Ober-Conreut vom F d (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Entbindung von der Stellung als Art. | des Füs. Regts. Prinz Heinrih von H mitt (Brandenb.) Nr. 3ò, | v. Pfeil, B t agr M Eh