1892 / 94 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Beginns _und der Dauer des ersten Geschäftsjahres in den SS 14, 17 und 28 abgeändert worden ift. Gera, den 13. April 1892. _Fürstlihes Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Shuhmann.

4667] Gera. In unserem Handelsregister für den Stadt- bezirk ift heute auf Fol. 60, die Firma Bruhm «& Nägler in Gera betreffend, verlautbart worden, daß der bisherige Mitinhaber Commerzien-Rath Hugo Bruhm in Gera aus der Firma ausgeschieden ist.

Gera, den 14. April 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

4669] Gera. Auf Fol. 609 des Panveltagiies flir un- fern Stadtbezirk, die „Filiale der Weimarischen Bank“ in Gera betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die Filialfirma erloschen ist. Gera, den 16. April 1892. Fürstlihes Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Hanau. Vekanutmachung. [4670]

Im Handelsregister ist unter Nr. 894 nah Anzeige vom 9. d. Mts. beute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft Seibel & Jmgrund hier dur Üebereinfunft der Betheiligten am 1. März 1892 aufgelöst ift.

Hanau, den 13. April 1892.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung T.

Harburg. Befanntmachung. [4671] _In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 758 eingetragen die Firma C. Wrede mit dem Nieder- laffungsorte Harburg und als deren Inhaber der I und Iugenieur Carl Christian Wrede aselbst. Harburg, den 13. April 1892. Königliches Amtsgericht. T.

Husum. Bekanntmachung. [4673]

In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 124 eingetragen die Firma „Ferdinand . Müller“ mit dem Niederlassungsort Husum und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Ferdinand Theodor Peter Müller in Husum.

Husum, den 13. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Husum. Bekanntmachung. [4672]

Am beutigen Tage is unter Nr. 10 unseres Pro- curenregisters als Procuriit der sub Nr. 124 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma „Ferdi- nand Müller“ in Husum e

Conrad Stroever in Husum

eingetragen.

Husum, den 13. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Iserlohn. Handelsregifter [4674] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn.

Die unter Nr. 830 des Firmenregisters unter der Firma „Heinr. Borgmann“ eingetragene Zweig- niederlassung zu Hemer (Firmeninhaber: der Kauf- mann Heinrich Borgmann zu Iserlohn) ist gelöscht am 31. März 1892.

Iserlohn. Handelsregister [4675] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn. Unter Nr. 569 des Ge/?ellschaftsregisters ift die, am 22. März 1892 unter der Firma „Schulte « Schmellenkamp“ errihtete, ofene Handelsge'ell- schaft zu Iserlohn am 8. April 1892 eingetragen, und sind als Gefellschafter vermerft : 1) der Fabrikant Rudolf Sculte ¿zu Fserlobn, 2) der Fabrikant Otto Schmellenkamp zu Iserlohn.

Iserlohn. Sandel8register [4678] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn. Die unter Nr. 439 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma: i „Gebr. Schulte““ (Firmeninhaber: die Fabrikanten Rudolf und Hein- N ulle zu Iserlohn) is gelös{t am 9. Äpril 09.

in. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn. Unter Nr. 568 des Gef/ellschaftsregisters ift die,

Iserlohn. [4679]

am 1. Oktober 1881 unter der Firma ¡Heinrich Ausft“‘ errichtete, ofene Handelsgesellschaft zu Jser- lohn am 9. April 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: : 1) der Fabrikant Heinrih Aust zu Jserlohn, 2) der Fabrikant Wilhelm Auft zu Fserlobn.

Iserlohn. Handelsregifter [4676] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn. Die unter Nr. 458 des Gesellschaftsregisters ein-

getragene Firma „Gebr. Güthe““ (Firmeninhaber

die Fabrikanten Friedrich und Julius Güthe zu

Iserlohn) ift gelösht am 12. April 1892.

Iserlohn. Handelsregifter [4677] des Königlichen Amtsgerichts zu T serlohn. In unser Firmenregister is unter Nr. 923 die

Firma:

„Gebrüder Güthe““ und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Güthe zu Iserlohn am 12. April 1892 eingetragen.

Iserlohn. Sandel®register [4680] des Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn.

In unfer Firmenregister ift unter Nr. 924 die Firma „Heinr. Schulte“ und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrih Schulte zu Iserlohn am 16. ÁÂpril 1892 eingetragen.

Kalenberg. Befanutmachung. [4681]

IÎn das biefige Handelsregister ist beute Blatt 68 zur Firma S. Glockemann «& Söhne in Nössfing unter Ifèr. Nr. 2 Folgendes eingetragen:

Spalte 3. Der Kaufmann Heinrih Conrad Julius Glockdemann in Rössing ist vom 1. April 1892 an aus der Handelsgesellshaft ausgetreten, die seitdem von den bisherigen Mitinhabern

1) Kaufmann Heinrih Ludolf Ernst Glocke-

mann in Röfsfing;

2) Nasen Conrad Friedriß Glockemann ajeibit, unter unveränderter Firma fortgeseßt wird. Kalenberg, den 14. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Vekanntmachunug. [4685] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1784, betreffend die Firma Aug. Kagel in Kiel, Inhaber der Kaufmann August Johannes Ludwig Kagel in Kiel, eingetragen : Die Firma ist étiolen, Kiel, den 12. April 1892. Königliches Amtêgeriht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. [4684]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1919 eingetragen die Firma J. Bock mit dem Sigze in Hassee und als deren Inhaber der Kalkbrennereibesißzer Johann Hinrich Bock in

see. iel, den 12. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel Bekanntmachung. [4683]

Am beutigen Tage ift hierselbst eingetragen :

I. In das Firmenregister ad Nr. 1903, betreffend die Firma Claus Theede in Ellerbek, z5nhaber d ilriuerrennes Claus Joachim Theede in

erbek :

Der Fischräuchereibesizer Claus Joachim Theede in Ellerbeck bat das Geschäft an die Fischräuchereibesißer Asmus Detlef Theede und Johann Hinrih Theede in Ellerbek verkauft, welche dasfelbe unter unveränderter Firma fort- führen. Die nunmehr bestehende Handelsgesell- schaft ist unter Nr. 504 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

T1. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 504 die Firma Claus Theede mit dem Sitze in Ellerbek. Die Gesellschafter sind die Fischräuchereibesiter :

1) Asmus Detlef Theede,

2) Iohann Hinrich Theede,

beide in Ellerbek. Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen. Kiel, den 12. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. V. [4687]

Kobienz. In dem hiesigen Handels- (Firmen-) Negister ist beute die unter Nr. 472 (früber 4392) eingetragene Firma „Ww_ E. Elskes“ in Koblenz gelöst worden. Koblenz, den 14. Avril 1892.

Königliches Amtsgericht. T1.

[4686] Koblenz. In dem biesigen Handels- (Firmen-) Negister ist heute die unter Nr. 118 (früher Nr. 2870) eingetragene Firma „Joseph Hölzken““ in Koblenz gelö\{t worden. Koblenz, den 16. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Il.

Kottbus. Bekanntmachung. [4689] Die unter Nr. 608 unseres Firmenregisters cin- getragene Firma: Ernft Nauhardt zu Kottbus ist erloshen und dies zufolge Verfügung vom 12. April d. Js. beut eingetragen worden. Kottbus, den 12. April 1892. Königlihes Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. [4688] Betreffs der unter Nr. 751 unseres Firmen- regîiiters eingetragenen Firma Herrmann Werner zu Kottbus ist das Handelsregister dahin berichtigt, daß Ort der Niederlassung nicht Sylow bei Kott- bus, sondern Kottbus ift.

Kottbus, den 13. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

E : [4690] Lage. hiesige Handelsregister ist einge- tragen :

1) Nr. 77. Firma: Aug. Meier.

Ort der Niederlassung : Lage.

Inhaber : Pferdebändler August Meier. 2) Nr. 78. Firma: Fr. W. Kracht.

Ort der Niederlassung: Lage.

Inhaber : Kaufmann Friedrich Wilhelm Kracht. 3) Nr. 79. Firma: J. Ruthe, Shuhwaaren- geschäft, Wasch: und Plätte-Anstalt.

Drt der Niederlassung : Lage.

Inhaber: Shuhmackermeister Julius Nuthe. 4) Nr. 80. Firma: Friedr. Meier, Schlofserei und Eiseuwaaren-Handlung.

Ort der Niederlassung : Lage.

__ Inhaber : Schlofsermeister Friedrich Meier. 9) Nr. 81. Firma: Wilh. Rosemeier.

Ort der Niederlassung : Lage.

Inhaber : Kaufmann Wilhelm Rosemeier. 6) Nr. 82. Firma: H. Hagemann.

Ort der Niederlassung : Lage.

__ Inhaber: Kaufmann Heinrich Hagemann.

7) Nr. 83. Firma: Aug. Schafmeister.

Ort der Niederlassung : Lage.

Inhaber : Buchbinder August Schafmeister. Lage, den 16. April 1892.

Fürstlich Lipp. Amtsgericht. Nieländer.

Langensalza. Bekanntmachung. [4691] n unserem Firmenregister ist unter Nr. 130 das Erlöschen der Firma C. Aug. Zacharias zu Langensalza zufolge Verfügung vom 12. April 1892 an demselben Tage eingetragen worden. Langensalza, den 12. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Leipziz. SHandelsregistercinträge [4692] im Königreih Sachsen (ausschließlich der die E Sr T\Basdón auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu- sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Seipzig, Abtheilung für Registerwesen, Annaber

g.

é Am 6. April. Fol. 383. Troll & Uhlmann Zweignieder- lafîung —; Richard Troll auégeschieden.

- Am 8. April. Fol. 676. Emil Nestler, cin Commanditist ein- getrefen, Kaufmann Carl Ernst Emil Nestler per- jöonlih haftender Gesellshafter, fünftige Firmirung „Emil Neftler & Co., Annaberger Papp-

In das

spielwaareufabrit“‘,

Fol. 682. Bernh. Schönfelder, Inhaber Carl

Bernhard Schönfelder.

Auerbach.

Fol. 259. e R E Wernesgrün ol. . Len Neisel in , August Lenk ausgeschieden, Kaufleute Alban Lenk in ‘lauen und Moriß Lenk in Hengersberg Inhaber, stige Firmirung „Lenk «& Meisel in Wernes-

grün in Sachsen.“ Gusft. Colditz, Inhaber Karl Gustav

Conn emnitz. Am 7. April.

Fol. 1728. Stadtbez. Wilhelm Pausch, Wil- en ean Ferdinand euzfeldt's Procura gelöst.

Fol. 2064. Stadtbez. Ernft Petasch, Hermann Carl Ernst Petash Procurist.

Fol. 2315. Stadtbez. Albert Vieweg, Kauf- A ems Vieweg Mitinhaber, dessen Procura gelöst.

Fol. 3118. Stadtbez. Steinert & Co., Her- mann Emil Steinert ausgeschieden, künftige Firmi- .rung „Oscar Weifßflog““. Tat

ar

Fol. 3207. Stadtbez. Göpfert’s Procura gelöst.

Fol. 3673 Stadtbez. Emil Steinert, Fnhaber Hermann Emil Steinert.

Fol. 3674 Stadtbez. S. H. Franke, Jnhaberin Sophie Helene Frandte.

Döhlen. Am 5. April.

Fol. 249. ampel «& Blüthgen in Pot-

schappel, Ernst August Carl Hampel ausgeschieden.

Dresden. Am 7. April.

Fol. 260. Schmidt & Kallina, Margarethe Louise, verw. Kallina, geb. Schmidt, ausgeschieden, Ernst Emil Brüne Inhaber, dessen Procura gelöscht, künftige Firmirung „Schmidt & Kallina Nachf.“

Fol. 2698. Samuel Roseuthal, Julius Rofen- thal Mitinhaber, dessen Procura gelöst.

Fol. 4879. Eichler & Richter, Carl Gottlieb Eichler ausgeschieden, künftige Firmirung „Aurel Richter“‘.

Fol. 5969. E. Schaie, Elias Schaie ausgeschie- den, Richard Wilhelm Hugo Carl Göte und Adal- bert Carl August Stier Inkaber, künftige Firmi- rnng „E. Schaie Nachfolger““.

Am 8. April.

Fol. 2264. F. A. Schütz Zweigniederlassung gelöst.

Fol. 4061. Kohl & Voigtritter, Kaufmann Arthur Maximilian Richter Mitinhaber, Franz Alfred Steinbach und Bernhard Otto Rolle Pro- curisten, die leßteren beiden dürfen die Firma nur gemeinshaftlich zeichnen.

Fol. 4455. Dresdner Schlauchfabrik G. F. Simon Nchf. in Löbtau, Friedrih August Osfar Lingner Procurist.

Fol. 4688. Grotjan & Soyer, Albert Hover ausgeschieden, fünftige Firmirung „Heinrich Grotjan““.

Fol. 6573. Georg Schwarz in Plauen, Kauf- mann Richard Ludwig Harnisch, Mitinhaber.

: Am 9. April.

Fol. 4171. Arthur Wilhelm, Kaufmann Curt

Eu E Sur F ol. 6356. - Fuchs firmirt künftig „N. Fuchs Möbel- und Ausftattungsgeschäft““.

Fol. 6618. Robert Fischer & Co., Gustav Adolvyh Lederer ausgeschieden.

Fol. 6855. Eruft Schubart in Strehlen, In- v e Sau o Sugart,

01. 6856. Carl Schreenbach in Pieschen, Inhaber Carl Gotthelf Schreckenbach. Fol. 6857. Weicfert & Co., 1. April 1892, Inhaber Kaufleute Weikert und Paul Richard Nöbold. Fol. 6858. Scholze & Aster, erridtet am 11. November 1891, Inhaber Kaufmann Oswald Nichard Scbolze und Ingenieur Ernît Adolph Aster.

Fol. 6859. Guenther & Co., errihtet am 1. April 1892; Inbaber Anna Louise Amalie Guenther, geb. Klemm, und Kaufmann Carl Treiber, Procurist Wilhelm Friedrich Guenther.

/ Am 11. April.

Fol. 6761. Alexander Schörke, Dr. phil. Jo- bannes Erich Briesemeister Procurist und ein Com- manditi]t eingetreten.

Fol. 6860. Julius Miecke, Inhaber Julius Ephraim Eduard Miete.

FibenstocKk. Am 6. April.

Fol. 178. William Haertel, Kaufmann Ernst Martin Schubarth Mitinhaber, künftige Firmirung ¡William Haertel & Co.““.

Freiberg. / Am 5. April.

Fol. 69 Landbez. Steyer-Mühle Naundorf b./Freiberg i. S., Gebrüder Tzschöel, Carl Richard Tzschöckel ausgeschieden, künftige Firmirung ¡Eruft Tzschöckel, Steyermühle Naundorf b./Freiberg i./S.“‘.

Grossschönanu. Am. 9. Ar.

Fol. 284. Sächfische Holzwolle - Fabrik von G. Herrmann in Hainewalde ; Inhaberin Marie Antonie Gertrud Herrmann, geb. Jänite, Procurist Ernst Alfred Georg Herrmann.

s _ Am 6. April.

Fol. 271. Wilh. Kreutiger in Hainewalde

gelöscht.

Hohenstein-ErnstthaL Le 0 was Am 8. E 01. 0. Gebr. Säuberlihch in Hohenstein, Franz Louis Säuberli ausgescieden, Richard Berger Bratait A Ps Fol. 54. Geb V it A Ob _ Fol. 54. Gebr. E in erhermsdorf, Bruno Moriß Uble ausgeschieden, t orf: erung e Wer ae ‘01, 101. C. 2B. Feustel in Hohenstein auf Carl Ebert übergegangen, fünftho S rutiéuut „C. W. Feuftel Nachf,“. Johanpgeorgenstadt. Fol. 141. P fi “rens I ol. 141. auline Rosenbaum, Inhaberi Hulda Pauline Rosenbaum, geb. Gerber. Ps Königsbrück, : Am 12. April. Fol. 43. Tuchfabrik Reichenbach bei Königs- brück, Werner & Kloß, Karl Friedrich Kloß ausgeschieden, fünftige Firmirung „Tuchfabrik

Arno Lorenz,

errichtet am Ernst Moritz

Reichenbach bei Königsbräck, Ad. Werner“.

Fol. 8157. A Den E Ql, 2e er, Inhaberin Amali verw. Brückner , ; é L Konnewig er, geb Nreschmar in Leipzig- Fol. 8158. Secker & Sohn igni [assung des in Bernsbach unter ciee ieder L bestehenden Hauptgeshäfts —, Inb Friedri August Ludwig Hecker in Bernsbach. Am 7. April. Fol. 1277. Otto Mejer gelöst. Fol. 4626. O. Ronniger auf Ha Berger übergegangen, künftige 5 tis wg 2 E Se ol. a e peditions- Emil Müller «& Co. auf Gusftay August T let in Berlin übergegangen, o Fol. 6495. A. L. Mörtßsch in Leivzig. 2 “A D ina ol. 7643. aschwit & Bahse, Ar; Oskar Bahse ausgeschieden. ved Rudolf I 5606. F S Dietz Fo o 5 . . + ietri E: w iant vers lassung —, Kaufmann Christian Louis Geionitder- inhaber, dessen Procura gelöst. Fol. 5812. Schack «& Steinkopff in Leipzig- Anger, Friedrich Wilhelm Steinkopff ausgeschieden Fol. 7377. Röser & ite g pril.

Am 9.

, Fol. 407. Gotthelf Kühne auf Pauline Azt». nte verw. Kühne, geb. Kraft, übergegangen. Auto , Fol. 2382. Winkelmann «& Geiseler auf zj, Kaufleute Johann Theodor Otto Hunger und Rudolf Oswald Noack übergegangen, künftige Firmirung ¡Hunger & Noack“‘.

Fol. 3624. 7315. „Hunger & Noack, vg Serrmann Bätz“/ und G. Gelbke gelöscht.

; Am 11. April.

Fol. §159. J. Awerbah; Inhaber Jêrae[

Awerbach.

Lengenfeld. Am 7. April.

Fol. 5. C. E. Baumgärtel & Sohuz; Christian Eduard Baumgärtel ausgeschieden, Friederike Emilie a 08 G tit ee aolf, n a

"ol. 95. Friedri ugust Fickelscheerers Wittwe gelöscht. 9 s

Limbach.

„Lans Richar Firmirung Us

dessen Procura ge,

Am 7. April.

, Fol. 462. Messow & Waldschmidt Ziweig- niederlassung des in Dresden unter gleiher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —; Inhaber Kaufleute Paul Messow, Carl Ludwig Victor Waldschmidt und Salomon Sigismund Hirschfeld in Dresden.

Neustadt. . Am 7. April.

Fol. 5. J. E. Pohl Nachf., Hermann Paul Augst ausgeschieden. O n Isnitz,

0e Fol. 12 Abth 1 T S “Bu ‘ol. 12 . 1. T. F. Fuchs Nachf. firmirt L E L ermin e ol. Abtb. Il. A. L. Oelschlägel & Co., August Albin Meschwitz ausgeschieden. N Fol. 44 Abth. 11. Heilfurth & Funk in Schöneck i. V. aufgelöst. Fol. 181 Abth. T. Max Lefor Zweignieder- laffung gelöst. ¡ Fol. 198 Abth. 1. H. Heller gelöscht. ' Fol. 214 Abth. 1. Bernh. & Oscar Schander, errichtet am 3. April 1892, Inhaber Kaufleute August Gotthelf Bernhard Sander und Oscar Bruno Schander.

Am 8. Ypril. Fol. 135. Cellsulosefabrik, Th. Praetorins Seidenau in Seidenau gelöst. Am 9. April. Fol. 283. E. Bechstein Zweigniederlassung firmirt fünftig „Joseph Hirschel“. n,

Plaue Am 8. April. Fol. 392. Sugo Sager, Oskar Martin Hasse Procurist.

Schneeberg. Am 9. April.

Fol. 211. Bernh. Schönfelder gelöst. Schwarzenberg.

Fol. 311. Marl Fr. Levubn Z ol. 311. Karl Fr. Leonhardt,

Friedrich Leonhardt. h Inhaber Ka

Stollberg. E Am 7. April.

Fol. 106, 132, 250. G. W. Dathe « Co. in Stollberg, C. F. Thamm das. und Philipp VEe 1 A i

01. 300. O, Görner jr. in ch im, Jn- haber Carl Oswald Görner. det

Fol. 301. Tr. Fr. Hilbert in Brünlos, Jr- haber Traugott Friedri Hilbert. j

Fol. 302. Chr. Fr. Förster in Thalheim, Inhaber Christian Friedri Förster. : Lol. 303. Alfred Mothes in Oberwürschnit, F C R N D oihes, oel: Y

ol. 304. + R. Löffler in Jahnsdorf, În- aber San Mert Löffler. E Al

01. 305. Alexander Pilt, Inhaber Alexander Arthur Pilt. s Ade An

Stolpen. Am 9. April. Fol. 86. Carl Kunert, Inhaber Carl Kunert.

Waldheim. Am 12. April.

Fol. 230. Mohren - Droguerie en g&ros & en detail, Otto Melzer, Inhaber Otto Melgter.

ittau, Am 8. April. :

Fol. 20. Joh. Benjamin Lange «& Co. in Reicheuau, Ernst Benjamin Wilhelm Lange aus- geschieden, Kaufleute Eduard Oscar Leupolt und Ernst Edmund Lange Mitinhaber.

wickau. Am 5. April.

Fol. 1275. Sugo Kunopfe,

L Inhaber Hugo Alfred Knovfe.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der N ddeuts. Buchdruckerei und Verlag9- Anstalt Berlin K, Wilhelmsteaße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M 94.

Snbalt dieser Beilage der weiden i t akanen enthalten f

Central-Hande

Sechste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 20. April

Das Central - Harrels - Register für das Deutsche Nei& kann durch alle Post - Anstalten, für

Beclin

Anzeigers SW. Wilbelmfiraße 32, bezogen werden.

Handels - Register.

nberg. Befanutmahung. [4693] Lenden des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Josef Zwenger in Leutenberg““ und als deren Inhaber der Apotheker Josef Zwenger hier eingetragen worden. : 2

entenberg, den_13. April 1892. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Bernhardt.

übeck. [4808] E Eintragung iu das Handelsregister. Am 16. April 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1649 die Firma: F- Weber. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Friedrih Weber, Kaufmann zu 16 April 1892 eck, den 16. Apri 2. E Das Amtsgericht. Abth. Ix. : Funk Dr. Höft. [4711] Wismar. Zu der Fol. 214 Nr. 212 des biesigen Han- deléregisters aufgeführten Firma „Vereinsbank in Wismar“ ist gemäß Verfügung vom 9. d. M. gestern eingetragen: E Col. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Laut Beschluß der Generalversammlung der Actionäre vom 29. März 1892 haken die §8 19, Abs. 1, 22, Abs. 1, 23, Abs. 1 und 341 des erneuerten Gesell- shaftsvertrages vom 23. April 1885, betreffend die Anzahl der Aufsichtérath8miiglieder, deren Wahl und Tantièmen, eine abgeänderte Fassung erhalten. Wismar, den 14. April 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

[4713] Wolgast. In unserem Procurenregister sind fol- gende Seitens der Firma „Wolgaster Stickerei- fabrik J. Steiger“ den nachbenannten Personen ertheilt gewesenen Procuren i früher Nr. 82 jeg: 14: Kaufmann E. A. Steiger, Nr. 15: E. Ublmann, Nr. 16: K. Flaig gelöscht.

Wolgast, den 13. April 1892. Königliches Amtsgericht.

(Genossenschafts - Register.

Berlin. Genossenschaftsregister [4714] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. . Zufolge Verfügung vom 14. April 1892 is am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 88, woselbst die Genossenschaft in Firma: E Spar- und Credit-Verein ehemaliger Kamyf- genossen. Eingetragene Genosseuschaft mit

: unbeschräukter Haftpflicht, : mit dem Sißze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

a. die Firma ist durch Beschluß der General- versammlung vom 4. März 1892 geändert worden in : Spar: und Creditverein ehemaliger Kampf- genossen, eingetragene Genosfseushaft mit

: beschräukter Haftpflicht,

b. die Generalversammlung vom 28. März 1890 hatte die Umwandelung der Genossenschaft in eine ole mit beschränkter Haftpflicht beschlossen. Dem- nächst ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1892 an Stelle des bis dabin gültig gewesenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden. Vasselbe enthält u. A. folgende Bestimmungen:

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Er- klärungen des Vorstandes find für die Genofsen- aft rechtsverbindlih, wenn sie von 2 Mitgliedern desselben abgegeben worden.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Vos En Zeitung.

vur den Fall, daß dieses Blatt eingehen, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden follte, tritt der Deutsche Reichs-Anzeiger so lange an Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Gencral- versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. „Die Ea dAizgen des Vorstandes sind in der für die Firmenzei nung vorgeschriebenen Form zu erlassen. Bekauntmachungen des Aufsichtsrathes sind in der Weise zu vollziehen, daß unter die Firma der Neal Fe Worte „der 2 ufsichtsrath“ und der geseßt 7 O oder seines Stellvertreters

ie Einladung zur Generalvers olgt dur öffentliche Bekänntwadung ville mus mindestens eine Woche vorher erfolgen ; diese Frist ist derart zu berechnen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und

N R der ¿Persätnmlina selbst, beide Daten

l echnet, ein Zeitra i fieben Ta gen L vetlraum von mindestens

„Ver Vetrag, bis zu welchem jede ür die Verbindlichkeiten der Genossenschaft c e f hat, ist auf 500 M festgeseßt; mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäftsantheiles erhöht si die Hastung eines Genossen auf das der Zahl der Ge- [hâftsantheile entsprechende _Vielfache der ft-

umme; mehr als 3 Geschäftsantheile kann fein

nosse erwerben.

Verliu, den 14. April 1892.

Königliches Ae I. Abtheilung 80/81, ila.

au duch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königli Preußis@en Staats-

Celle.

Bekanutiachung. i [4715] In das biesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 zur Firma „Consum-Verein für Eschede und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht heute cingetragen: Aus dem Vorstande ift der Arbeitsmann J. H. Benecke ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstandes ist der Zimmermann Wilhelm Mohwinkel Sl Es gewählt. Celle, den 11. Apri 2 i Königliches Amtsgericht. Abtheilung TTkI.

[4716] Emmendingen. Nr. 4880. Zu O.-3. 3 des Genossenschaftsregisters, Firma Darlehenskfassen- verein Vötingeu Eingetragene Genuofsen- schaft mit unbeschränkter Haftyflicht wurde ein- getragen : E .

In der Generalversammlung vom 13. März 1892 wurde an Stelle des Rathschreibers Gustav Enderlin Landwirth Heinrich Lay alt zum Vorsteher, an Stelle der Beisißer Gemeinderath Brodbeck, Karl Zimmerlin und Heinrich Lay: Bürgermeister I. Märtin, Alt- bürgermeister Johann Höofflin, Weinhändler Wilhelm Vogtsberger, leßterer zugleih als Stellvertreter des L ia und Gemeinderath Fricdrih Diekr ge- wählt.

Emmendingen, 8. April 1892.

Gr. Amtsgericht. Selb.

[4717] Eppingen. Nr. 3419. Zu Ordn.-Z. 13 des Genoffenschaftisregisters, betreffend den landwirth: schaftlichen Consum-Verein Richen eingetra- gene Genosseuschaft mit unbeschränkter Hast- pflicht, wurde unterm Heutigen eingetragen : Nach Anzeige ist die Liguidation beendigt, die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Eppingen, den 16. April 1892.

Gr. Amtsgericht. Kugler.

Gostyn. Bekanntmachung. [4718] In das Genossenschaftsregister is Heute unter Nr. 2 (Worschufiverein für Gostyn und Um- gegenD, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Vi) ingetragen : 0

Durch Beschluß vom 7. Februar 1892 ift die Firma dahin abgeändert :

TOWaArFrZySstwo POÍyCczkowe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Col. 4.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7, Februar 1892 is das Statut vom 26. Dezember 1874 in vielen Beziehungen abgeändert und neu redigirt. Nicht geändert ist der Siß der Genofsen- chaft und der Gegenstand des Unternehmens. Die Bekanntmachungen erfolgen wie bisher durch das Blatt Oredownik. Falls aber dieselben durch dieses Blatt niht bewirkt werden können, durch den Deutschen Reichs - Anzeiger, bis die General- versammlung ein anderes Blatt bestimmt. “Del Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeihnen und Erklärungen abgeben.

Goftyn, den 9. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [4719] Bei dem Hörder Consum-Verein, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hörde ist_in das Genossenschafts- register eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen August Neuhaus is der Verwalter Diedrich Vaerst in Hörde zum Borstandsmitgliede bestellt. Hörde, 14. April 1892. ° Königliches Amtsgericht.

Hörde.

IJastrow. Bekanntmachung. _ [4720]

Die das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Jastrow betreffenden Bekanntmachungen werden bei kleineren Genossenschaften in dem Jahre 1892 in dem Deutschen Reichs-Auzeiger und dem Wochenblatt für Jastrow und Umgegend öffent- N git ¡mos werden.

Nachträgli ekannt gemacht Jastrow 14. April 1892. bannen

Königliches Amtsgericht.

den

Lorsch. Bekanutmachung. [4721] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen : Bei der am 13. Dezember 1891 stattgehabten

Generalversammlung des Viernheimer Credit-

Vereins, eingetragene Genofseuschaft mit un-

beschränkter Haftpflicht, in Viernheim wurden

der E Kassirer Johannes Bean und der seitherige Controleur Johannes Zllert von Viern- heim wiedergewählt.

Der feitherige Director der Genossenschaft Joseph Roos 111. ist freiwillio aus dem Vor- stande ausgetreten und in der Generalversammlung vom 20. März 1892 Georg Kempf V. von Viern- heim für denselben als Director gewählt worden. Die Wiedergewählten und der Neugewählte haben die Wahlen angenommen.

Lorsch, den 23. März 1892. S

Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Dr. Fischer.

1892.

a I

in net die Bekänntiticchungen aus déi Handels-, Genofsen{chafts-, Zeichen- und Muster-Registeru, über Patente, Geörauh8mufster, Konkurse, Tarif- und Fahryptan-Aenderungen ind, erscheint au in einem befonderen Blatt unter dem Ti

ls-Register für das Deutsche Reich. «1.

Das Central - Handels - Regisier für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. —- Der

| Bezugspreis beträgt L c 50 4 füz das Vierteljahr. ——Sertionsvreis für den Raum einer Drueile FD H

Lerseh. Vekaunntmachung. [4722] In das Genossenschaftëregister wurde heute ein- getragen: Der Controleur Sebastian Ludwig von Lorsch ist aus dem Vorstande der Volksbank Lorsch, eingetragene Geuossenfschaft mit uu- beschränkter Haftvflicht, ausgeschieden und an seine Stelle Adam Hartnagel, Wagner von Lorsch, als Controleur bei der Generalversammlung vom 27. März 1892 in den Vorstand gewählt worden. Lorsch, den 5. April 1892. i: Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Dr. Fischer.

[4341] Meissen. Auf dem die Genossenschaft unter der Firma Creditverein zu Meißen, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht be- treffenden Folium 1 des Genofsenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeihneten Gerichts And heute

folgende Einträge bewirkt worden : i 1) Herr Ernst Wilhelm Zshörner, Schmiede- meister in Meißen, ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes, A i 2) Herr Heinrich Otto Miersh, Kaufmann in

Meißen, ist Mitglied des Vorstandes. Meißen, am 12. April 1892. Königliches Amtsgericht. Caspari.

Memmingen. Befanntmachung. [4724]

In das diesgerichtlihe Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma: Veuren-Balmerts- hofener Darlehenskasfsenverein eingetragene Geusofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in BVeureu bei Weißenhorn.

Der Gesellshaftsvertrag wurde am 6. März 1892 abgeschlossen. N E

Der Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält- nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver- bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentli die zu Darlehen an die Mitglieder er- forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders gu müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinfen, endlich ein Kapital als Stiftungsfonds anzusammeln. Z

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fol- genden Mitgliedern: E

1) Meinrad Kling, Bürgermeister in Beuren, Vereinsvorsteher,

2) Johann Vogesser, Bürgermeister in Balmerts- hofen, Stellvertreter des Vereinsvor|tehers,

3) Johann Nepomuk Stetter jung, Bauer in Beuren, Beisißer, . /

4) Wilhelm Goßner, Söldner in Beuren, Bei-

fißer, und :

5) Johann Winkle, Söldner in Balmertshofen, Beisitzer. E

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma derselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, abgesehen von den Fällen der gänzlichen oder theilweisen Zurückerstättung von Darlehen, sowie der Quittungsleistung über Einlagen unter 500 6 und über die eil gerahTtek Geschäftsantheile, in welchen Fällen die Unterzeichnung dur den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- fiber genügt, um dieselbe für die Genossenschaft rehtsverbindlich zu machen, nur dann verbind- liche Kraft, wenn sie vom Vercinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei- sißern erfolgt ist. In allen Fällen, in welchen der Vereinsvorsteher und zugleich dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Leßteren als diejenige eines Beisiters.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen geschehen, wenn sie rechtêverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Gônoffenscbaft in verbindliher Weise im vor- tehenden Absaß bestimmten Form ; in anderen Fällen ind dieselben vom Vereinsoorsteher zu unterzeichnen. Die sämmtlichen Bekanntmachungen sind im land- wirth\shaftlihen Genosfsenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen. | E

Die Cte der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Memmingen, am 13. April 1892._ : Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsiyende: ; (L. S.) Kießling, Kgl. Landgerihts-Nath.

Metz. Kaiserl. Landgericht zu Met. [4725]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma: 4 : Konsumvercin Metz:Montigny ciugetr. Genofsenschaft mit beschr. Haftpflicht, mit dem Sitße zu Mes, auf Anmeldung Folgendes eingetragen : N t:

Bei der durch die Gencralversammlung der Ge- nossen vom 2. April 1892 stattgefundenen Neuwahl des Vorstandes sind zu Vorstandsmitgliedern der Genossenschaft gewählt worden: 1) Karl Kossa, Speditionscommis zu Metz, 2) Heinrih Schulz, pens. Polizeiwachtmeister, dajelbst wohnhaft.

Im Genossenschaftsregister wurde heute ferner zu

der Firma: j Í Lothringer Konsumverein ;

eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht

u Diedenhofen, auf Anmeldung vermerkt, was

t:

urch- Beschluß der außerordentl. Generalver- samabin Le Gexviser vom ‘27. März d. J. wurde der Sitz des Vereins von Diedenhofen nach Hayingen

verlegt und § 21 des Statuts dahin abgeändert, daß

Einzeïne Nummern osten S& 4.

Carr: R S A L I C IEZAIESAPZOR die Bekanntmachungen künftig nur durch die Mosel- und Nied-Zeitung, sowie durch die Lothringer Zeitung zu geschehen haben.

Mes, den 13. April 1892,

Der Landgerichts-Secretär: Lichtenthaeler. München. erma Gnug, [4726] Genossenschaftsregister betreffend.

Durch Statut vom 16. März 1892 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Echinger Dar- lehensfkaffen-Verein“/ mit dem Siße in Eching, K. Amtsgerichts Freising, errichtet.

Gegenstand des Unternehmens is die materielle Dung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder ins-

esondere durch Beschaffung von Geldmitteln zu Darlehen an dieselben und durch verzinsliche An- nahme von Geldern, ferner die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds zur &óörderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins» mitglieder.“

Mitglieder des Vereins können nur in der Pfarr- gemeinde Eching wohnhafte Personen werden.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus 3 Bei» sizern; die Zeichnung für den Verein erfolgt durch Beifügung der Unterschriften der Zeichnenden zur Firma und zwar in der Regel mit verbindlicher Kraft nur durch den Vereinsvorsteher und zwei Beis IBeTr. ei von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Vereinsvorsteher . in dem „Landwirthschaftlihen Genossenschaftsblatte" zu Neuwied. i

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Mathäus Lengl, Oeconom, Vereinsvorsteber, 2) Oskar Herbing, Stellvertreter des Vereins- vorstehers, 3) Adam Korn, Oeconom, 4) Andreas Kink, Oeconom, 5) Georg Pflucger, Deconom, fämmtliche in Eching. :

Die Einsicht der Liste der Genossen während derx Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

München, den 13. April 1892.

Königliches Landgeriht München IT.

Der Präsident: Miller.

Neuenburg. Befauntmachung. [4727 Der Vorschuß-Verein zu Neuenburg, einge- tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat am 31. Januar 1892 Aenderungen des Statuts beshlos Danach bedient sich künftig die Ge Veröffentlihung ihrer Bekannt: „Graudenzer Geselligen“ und na& Weichselboten“. S Neuenburg, den 7. April 182. Königliches Amtegerit.

fienshaft zur igen des Befinden „des

Neusalz. Bekanutmachung. [4728]

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfclgt im Jahre 1892 außer in dem „Deutschen E Ae - im „Stadtblatt für Neusalz nd Deutsh-Wartenberg“.

Neusalz, den 14. April 1892.

Könialides Amtsgericht.

Neusalz. Bekauntmahung, [4729]

In unser Genoffenschaftsregister ist in Spalte 4 bei der unter lfde. as e eee Vorschuß - Verein zu Neusalz, Eingetragene Gele fcatdaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ olgendes beute eingetragen worden: Zufolge Be- chlusses der Generalversammlung vom 4. April 1892 erfolgt für den Fall des Eingehens des Stadt- blattes für Neusalz oder falls die Bekanntmachungen des Vereins dort keine Aufnahme finden, die Ver- öffentlihung derselben in dem „Deutschen Reichs- Anzeiger. ““

Neufalz, den 14. April 1892.

öniglihes Amtsgericht.

RösselL. Bekauntmahung. [4730] In unser Genossenschaftsregister is bei Nr. 1 wo- selbst der Vorschufiverein der Kreise Nasten- burg, Rössel und Sensburg zu NRöffel, einge-- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht verzeichnet steht, folgende Eintragung:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1892 is der § 48 des Gesellschaftsvertrages wie folgt abgeändert :

In Alte der Eintragung 47 Abtheilung 1) scheidet der Genosse in den Fällen der §8 45 und 46 nicht mit dem in der Liste vermerkten Jahres\{lusse, (n erst nah zwei Jahren aus der Genofsen-

aft aus.

ufolge Verfügung vom 13. April 1892 am selbigen Tage erfolgt. Rössel, den 13. April 1892. Königliches Amtsgericht.

4731 Schweinfart. Nah Statut vom 13. e Mis hat si unter der F irma: „Darlehenskassenvercin Gollmuthhauseu, Cagciragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Site zu Gollmnthhausen, AmtsgerichtsKönigshofen, ein Ver- ein gebildet, welcher bezweckt, feinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts- oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver- zinélichen Darlehen zu bes \affen, sowie Gelegenheit f L IERERAES Anlage müßig liegender Gelder zu ieten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins