1892 / 99 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[5957] Josef Somionka, behufs neuer Ane des- | [5958] Oeffentliche na i wt ta E Aufge. Vene E E j : : Z iw E Ï t E B E i [ da Q e

In Sachen des Kleidermachers und Kaufmanns selben, E Oas ¿D Inbaber I ta “in R N Mine Adolph Weber | Musiker Gottlieb Linnemann, weliber in L Ô n A : : : : ih ieß (Firma Wilhelm Diey W. E. Kor- | S s wird aufgefordert, S" a E s ; al i it- i | 4

Wilhelm Bey (Firma Wilh, im Died 2 (oe | ta den 3. November 180%, Mittags | aus Montioie, werb due Malfnebi 29, Gemei | dey” verhalten is wirb damtt au gclectect i zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Anzei

Schlosser Ludwic Opitz aus Braunschweig, jeßt in | 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, | an den in der Grundsteuermutterrolle der E fan, D eh A E g lp e ms ¿ y nzeiger Oldesloe Bahnhofsstraße 61, Beklagten, wegen For- | Terminszimmer IIT., anberaumten Aufgebotstermine | Montjoie unter Art. 609 E S L he i: rae 59S Vormittags 10 Uhr, dahier Ciitekenven : 7 L

derung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die | feine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch Gru E E g h E T Lad S criine u lbe a8 var tinter hen Rechts: Ry 14 99, Berlin, Dienstag, den 26. April 1892 Beschlagnahme des ideellen 1/6 Antheils des Be- | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des- J Soz. Bocmittags 9 Uhr, vorgeladen. nactheile, daß derselbe im Nichtanmeldungsfalle für : r e

flagten an dem an der Reichensträße No. uns. i, E U April 1892. Montjoie, den 21. April 1392. todt erklärt und sein Vermögen den nächsten be- 1. UntersuGungs-Sachen. 6 Kommandit-Gesellf aften auf Aktien u. Aktien-Geselsch p Vet f . „ele

belegenen Ba An E, gig Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ik. en E A s E 2. Aufgebote, Zustellungen u. M: | 7. Erwerbs- und Wirthshafts-Genofsenscha legenen Abfindungsplane zu 6 a 67 gm zum Lenz. s über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben E O An Ns täts- 2c. E entlicher Anzeiger 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. s Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom S [6086] E E Thel fönnen, zu deren Mittheilung und zugleich für den H, Buteit: pa y +2 9. Bank-Ausweise.

Bete, im Gritbude am & April 1892 ex: | l’400 arfassenbuch der städtishen Sparkasse zu | Stoldt Antra tes werds ‘alle Diejenigen, welche | Sal Fer olneberehtigte zur Anmeldung ihrer An : : “ebf acki 27: a v ifatmcimndukedn

S e N A Sateorlbotn S E Das Sparka en “Der E E ; S Mie B II. ) Had} ? ; : 5778 a Î i: S E : R E E n

L L C L Macieas 6 he, vor | Wittslo Ne 10h ni0i 10 Thale; qur Seit bes zuf den in Grundbuche von Mienen Hon) nuf | (pricje unter er Berwarnund dam a es Bes 9) Aufgebote, Zustellungen A Tui DeS UMenctneten Oc0ts | vérbantivg vom d Wau 1900 Che Pes | Es Nr, 892 Lauban une L E D IIRMRO Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 37, | angeblichen Verlustes nah den Kassenbüchern der | den Namen des Halbbüdners August Radünzel seit | fHollenen auf sie keine Nücksicht genommen werden foll. ? N Ateiatoe Bank P 2 Aar A thekeninstrument über 40 Thaler Kaufgelderrückstand, | übertragen nah dem der Stadtgemeinde anken ce

angeseßt, in welchem die Hypothekgläubiger die | Spar “for 761 i ‘% | 1868 eingetragenen, östlih am Wege nach Auenweide 2 13. April 1892. p E l eingetragen für die verw. Jo H I bört (Gr E (Ronen C J Sopotbckenbtiefe A rttibez Cher, S Le x Tae s gea ee Gs e belegene Äerplan M B a 10 qm Ansprüche und Boe atrtiches Amtsgericht. IT. und dergl. Nr. 1 zu Gunsten des Kreisphysikus Dr. Wichmann | wig, geb. Buhl, in Abth. T, Me s Abtk T Nr 1 Car Lauban Ax, 1096 Braunschweig, den 11. April 1892. Een Be Spef t, Luis b. Sdindel- | Nechte zu haben vermeinen hierdurch aufgefordert, Wagener. zu Eenhagen eingetragenen Nestkaufpreis von | besißer Heinrih Simon zu Sächsish-Haugsdorf ge- | mit ihren Ansprüch F 63 A ves Amigazricht VIU wittweten Rentier Herfork, Lulse, gev. )indel- | 2e e dem Aufgebotstermin am 19. Sep- S [6094 Aufgebot. 900 Thaler gebildete Hypothekenurkunde für kraftlos | hörigen Häuslerstelle Nr. 129 Duo # - Jyren Ansprüchen auf die betreffenden Posten Herzogli nte) / hauer, zu Metau gun Zweck der neuen Ausferti- o s S aas 10 Uhr, ihre ——— Auf den Antrag des D leger Bea oees erklärt. F. 40. 91 5 das aus der udfactinina Le Sie ader), auge Tresen. 8. April 1892

[G/TUT. ung amortisirt werden. h S C i K itz werden die unbekannten RNechts- E A ; r gerichtlichen Ver- - den s. Apri 2:

E 9 Es ind e der Inhaber des Sparkassenbuchs | Rechte bei uns anzumelden und zu bescheinigen, | [6089] Aufgebot. Dn Las ember 1891 in Sti Münster A, r, N V handlung vom 17. September 1834 und dem Hypo- Königliches Amtsgericht. [6095] aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Okto- | widrigenfalls der Ausschluß aller Ga Die Wittwe Neubauers Heinrich Nodenberg, Ca- verstorbenen Werkmeisters Carl Otschek, Sohn des öniglihes Amtsgericht. heilung V. thekenshein vom 29. Dezember 1835 bestehende Hy- S EREE S YEE

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung | ber L892, Vormittags 41 Uhr, vor dem | tendenten und die Eintragung des Eigenthums für | rosine, geb. Meinsen, Nr. 57 Stemmer, hat be- Arbeitsmannes Lorenz Otschek und dessen Ehefrau E L A pothekeninstrument über 20 Thaler Darlehn, einge- | [5508] _ Bekanntmachung.

des dem Maurer Hasselbrink gehörigen Gartens unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin | den Antragsteller erfolgen s antragt: L l i ‘Charlotte, geb. Basch, verheirathet gewesen mit der [5776] Im Namen des Königs! tragen für den Handelsmann Josef Gutte in | JIn.der Sachen Aufgebots\sahe hat das unter- Nr. 90 a. zu Krivitz, steht zur Abnahme der Rechnung | seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, Neuwedell, den 16. April 1 ¿Ht ihren Bruder Cord Heinrich Ludwig Carl Meinfen zu Laurahütte verstorbenen Marianna, geb. Straß- Verkündet am 11. April 1892. Günthersdorf in Abth. 111. Nr. 4 des dem Schmiede- | zeihnete Amtsgericht im Aufgebotstermine am des Seguesters, zur Erklärung über den Theilungs- widrigenfalls dasselbe für kraftlos wird erklärt werden. Königliches Amtsgericht. von der Stätte Nr. 112 Holzhausen Il., geboren kof, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Schmalz, Gerichtsschreiber. meister Samuel Förster in Sächsisch-Haugsdorf ge- | 12. April 1892 für Recht erkannt: plan sowie aur Vornahme der Vertheilung Termin Wittstock, den 3. März 1892. daselbst am 21. November 1841 als Sohn der Ehe- den 6. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, Auf den Antrag des Eigenthümers und Stell- hörigen Schmiedegrundstüks Nr. 77 Sächsisch- I. Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche bor tem unterzeichneten Gericht auf Montag, den Königliches Amtsgericht. [5959] Aufgebot. leute Johann Heinrich Meinsen und Anna Christine ihre Ansprüche*und Rechte auf den etwa 1700 4 | machermeisters Albert Sakrzewski zu Sassin erkennt P der A / E von Weißenfels Band XX1. Blatt Nr. 67 Ab- 2. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, an, zu Die Toteserklärung der Henriette Therese Herr- | Marie Elisabeth, geb. Meier, welcher etwa anfangs betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht, das Königl. Amtsgericht zu Lauenburg i. P. durch ) das aus der Ausfertigung der gerichtlichen Ver- | theilung IIT1. Nr. 4 auf dem jeßt den Maurer

i: ie Betheiligten hierdurh geladen werden. . S 1, aus Ronneburg und Aus- | der 1860 er Jahre nah Amerika ausgewandert und ; Er dri ! | den Amtsgerichts-Rath Reetsch für Recht : handlung vom 20. November 1826 und dem Hypo- | Gottlob Hermann Klöpzig schen Cheleuten zu Weißen- welchem die Betheiligten hierdurch geladen werde: maun, geb. Schuman1 8 g Zimmer Nr. 33, anzumelden, widrigenfalls der Nach gerich b { f thekenshein vom 29. August 1838 bestehende L fels, fri S R Blaétmteilier 298 Aug i m

Krivitz, den 22. April 1892. [5950] Aufgebot. . | händigung des Vermögens derselben von 19 175 f an: seit dem Jahre 1877 verschollen is, für todt zu er- faß dem landesherrlichen Fiskus zugesprohen werden | _Das weigdokument über das auf dem Grundstük ; T0 f N Geberiaal Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht. Auf Antrag der Louisenstädtischen Dane Si ) v Bu Pbindermeister Arthur Hergt in Münster flären. : ' E herrlichen F zugesproch Sassin Nr. 9 des Grundbuchs in - Abtheilung 11. Dn über die Post von 98 Thaler 7 Sgr. daselbst gehörigen Grundstücke, für den Kasernen- dad getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hake i /Elsaß, Der Cord Meinsen und die von ihm etwa zu- Kattowitz, den 14. April 1892 Nr. 6 für den Hofbesißer Gustav Eduard Bergann Pf. Erbegelderforderung, eingetragen für die Anton | Inspector Baukhage zu Weißenfels für rückständigen pflicht zu Berlin, vertreten dur den Rechtéanwalt den Schuhmacher Max Hergt in Eilenburg, rückgelassenen unbekannten Erben werden aufgefordert, i * Königliches Amtsgericht zu Hohenfelde fidinarofsicte Darlehn von 118 Thlr Röômer’schen Minorennen / Obstpacht laut schiedsmännischen Vergleichs vom [6098] Aufgebot. t | Henning Rassow zu Berlin, wird der Inhaber des den Schmiedemeister Ärmand Hergt in Jena, | sich spätestens in dem auf den LO0. Februar 1893, g a 17 Sgr. 3 Pf. wird für kraftlos erklärt ; Anna Marie | {hwister 4. August 1847 eingetragene Forderung von Der Kaufmann Julius Bilz in Zwikau hat behufs | angebli verloren gegangenen Wechsels d. d. Berlin, Fräulein Luitgart Hergt daselbst Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten E : . . Anna Rosine eshwif _ tömer zu 17 Thaler Courant, bestehend aus einer Ausfertigun Kraftloserklärung der Prioritätsacien N ene | den LE Wepteuiber 10 e e iu E A F git Helene Huckmann, geb Hergt in Dreéden | Gerichte, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermine ; Anton / San dprf, des gedahten Vergleichs mit Hypothekenschein Pott foblenbauvereins Gottes Segen zu Lugau Nr. 2788, | 15, Oktober 1891 bei Frit Klosse in Grüningek, ev Ne E anen bet untér iein Gericht {riftlih oder persönli zu melden, widrigenfall3 u Aufgebot. - [5769] Im Namen des Königs! in Abth. Ill. Nr. 1 der dem Ueberschaarbesißzer Josef | 30. Juli 1848 und Ingrofsationsnote vom 1. Au ust 3069, 3312 über je 100 Thaler das Aufgebot be- | ausgestellt von R. Mendel an eigene Ordre und von 4 [ches A le nete Vermögen ‘in Verwahrung | der Cord Meinsen für todt erklärt werden wird. Auf Antrag des Abraham, genannt Albert Müller, Verkündet am 13. April 1892. Schönfelder zu Pfaffendorf gehörigen Ueberschaar- | 1848 wird für kraftlos erklärt. E antragt. hz f i; diesem in blanco indossirt, aufgefordert, seine Rechte b Vi b La { worben i Minden, den 21. April 1892. in Vollmacht von Joseph Lazarus, als Testaments- j Baumgart, Gerichtsschreiber. nahrung Nr. 101 Pfaffendorf, 11. Die etwaigen Berechtigten der zu 1 bezeichneten Es wird demgemäß Aufgebotstermin auf den | guf diefen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine Di ‘S heréfe Herrmann ist als außerehelihe Tochter Königliches Amtsgericht. | vollstreckers der verstorbenen Eheleute Emanuel Jakob | Auf den Antrag 7 die aus den drei Hypothekenscheinen vom | Post werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf 13. April 1893, 9 Uhr Vormittags, be- | den 18. November 1892, Vorm. 10 Uhr, a Ernestine Schumann in NRonnébura ain 99. Ja- (auch Jacob) Müller und Röfe, geb. Adler, früher 1) des Wirths George Sauskojus von Schill- | 18. August 1836 bestehenden drei Hypothekeninstru- dieselbe ausgeschlossen. E stimmt. | i _| bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 8) an- ar 182 geboren und hat sich dort mit dem Färber verw. Bach, wird ein Aufgebot dahin erlassen : R E : : mente über je 50 Thaler Conventionsspecies, einge- 111. Die Kosten des Verfahrens hat die Antrag- Zugleich ergeht an die etwaigen Inhaber Auf- | zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls l . Alb cht Herrmann aus Greußen am 24 No- | [5814] __ Aufgebot. ' Alle, welche an den Nachlaß, der hierselbst am 2) der Dampfschneidemühlenbesißer Gronwald & | tragen für das evangelishe Kirchenärar zu Haugs- stellerin zu tragen. / S forderung, Ansprüche und Rechte an den bezeichneten | derselbe für kraftlos erklärt werden wird. S bor 18 N bat Ï Ñ E Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist die Todes- 15. März 1892 bezw. 16. Juni 1884 verstorbenen Hundrieser in Splitter, dorf in Abth. 111. Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3 der dem | Weißenfels, den 15. April 1892 Werthpapieren spätestens im Aufgebotstermine anzu- Brieg, den 22. April 1892. Ver O 1849 ist die Therese Herrmann mit | erklärung des am 11. September 1826 zu Golpa Eheleute Emanuel Jakob (auch Zar Müller | vertreten durch Justiz-Rath Kuwert in Tilsit, er- | Gärtner Johann Ehrenfried Engmann zu Sächsisch- Königliches Amtsgericht. Abtheilung [T melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. 1. if M bem v ; der Ehe entsprossenen eborenen, bis zum Jahre 1847 in der Brückmühle und Nöse, geb. Adler, früher verw. Bach, Erb- | kennt das Königliche Amtsgericht zu Tilsit durch | Haugsdorf gehörigen Gärtnerstelle Nr. 88 Sächsisch- 0 R E Î dieselben für kraftlos zu erklären fein werden. A A Sobr e V f A a 4 nah | bei Oranienbaum aufhältlih gewesenen Müllers oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu | den Amtsrichter Weszkalnys für Recht : augsdorf, [5507] Bekanutmachun Stollberg, am 22. April 1892. ne A ¿ ew-2 N i Und ein zweiter | Christian Lebreht Liesche, welcher angeblich im haben vermeinen oder den Bestimmungen des | Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche | 8) das aus dem Hypothekenschein vom 14. März In der Aufgebotssache der utsbesizer Otto- Königliches Amtsgericht. [6090] Aufgebot. 7 At n A be VAr S P E Mer von d Monat i Jahre 1847 nah Amerika ausgewandert und seit von den genannten Erblassern am 9. Suli 1871 | von Sylitter Nr. 26, Abtheilung 111. Nr. 2e. noch | 1849 bestehende Hypothekeninstrument über 6 Thaler | hen Eheleute zu Weißenfels und Genossen hat das Dr. Würcker. Im Grundbuche der Händlersfrau Auguste Kabbert, in U a geborener Sohn 1m _ 1881 verschollen ist, fowie das Aufgebot der etwaigen zu NRibnißz Lem a N errihteten, mit zwei | eingetragenen 15 Thaler 21 Sgr. 6_Pf. mit 59/6 | 6 Sgr. Gerichtskostenforderung, eingetragen für die ge- unterzeichnete Amtsgericht im Aufgebotstermine am L E Pte Vorstadt he leben Sttoilune G Drei Monate nach dem Tode ihres ersten Mannes | unbekannten Erben und Vermächtnißnehmer des- 1877 N I lbtea Abit Fanuar VAENS (Rest von 254 Thlr. 16 Sgr.) und zwar E Seis zu Schönbrunn in Abth. Il1. | 12. a 1892 für Recht erfant: | i C (L. 2 s L E A E T S R Le S ; i i i in ! ien- . n: tr. e äusler Ober- . Di ai Berechtigten folgender Hyvo- C e Mufgb qutenter: bn bege pom N Jui 118 T De | Lt V P drei Befu Beensibter aus Resfgos | baum, iner Bier tes Verolienen, bent genen ‘a 10: Q 18S publiciten Lie | “1 Dle, 21 Er, V ffe Gigentthnee Dani | Shönbrun geben Viele Ne. 69 Ber: | t M ende ven Wette Bun n ie von der Lebens-, * ms- und Leibrenten- | minderjährige Theresi ‘othman: __ Thale ew-. l Oessen- j | A S ments oder den Bestimmungen des von dem auskojus in itter, önbrunn, i n Weißenfels L 39 Versicherungsgefellschaft Iduna zu Halle a/S. aus- | 67 Groschen 9 Pf. Vatererbtkbeil zufolge Verfügung wieder verheirathet, dessen N E o E s una dieses Antrages werden daher der überlebenden Ehemann am 1. September 1889 4 Thlr. 20 Sar, 2 Pf. für Urte Barsties in Alt 9 Kas ia L i e AeldiiliGien Vers 1) e n C 2 gestellten Versicherungs- und, D 0 (- | vom 30. Juli 1815 eingetragen. Die Post ist an- | der E Herrmann aus dem Jahre 1592 mch 2E Me: Mnller. Cbristian Lebredt ese und allein errichteten, am 7. April 1892 publicirten Buttkischken, banbluia Som 18 AUU1820 Und bem Govotbtlen: Nr 1 E bon Grundsttiden Mes g Ge 1) der Versicherungsschein Tabelle A Nr. 994 | geblich getilgt und foll im Grundbuche gelöscht C de. Thirese H eb. Sipu- feine etwaigen unbekannten Erben und Vermächtniß- Nachtrags zu demselben, wie auch den dem Testa- | 4 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf. für Annicke Barsties in | hein vom 19. Juli 1839 bestehende Hypotheken- besitzers Bernhard Otto und dessen Ehefrau vom 22. August 1859 über fünfzig Thaler | werden. A A Die Mutter der Therese _ E f a E Verbr dfentlih aufgerufen und geladen mentsvollstrecker behufs Liquidirung, Realisirung Splitter, instrument über 50 Thaler Darlehn, eingetragen für Selma, geb. Plaul, auf dem Beudegute bei T as Mare Emilie Kooke, a n LO b die Rechts ao, ber Lypotbeten: Ge Eu nate Thristian Müller, U spätestens in dem auf den 15, November 1892, ] s ntr R s R aus- | 4 Thlr. Se d 2 Pf. für Maricke Barsties | den Fabrikanten Müller in Geibsdorf in Abth. 111. Weißenfels für den Kaufmann Friedrich wittweten Frau Mc Smilie Kooke, gev. f werden deshalb die Kechtsna x yeten- L O) - S E ¿2 ' tesiger Gerichtsstelle gedehntesten Machtbefugnissen, insbesondere zu daselbst, Nr. 2 des dem Schlossermeister August Tschirner zu August Billing zu Weißenfels und den Leder- Line, zu Berlin, geboren am 22. November | gläubigerin Theresia Prothmann aufgefordert, ihre Jahre 1840, verheirathet, weshalb die Therese Herr- Vormittags_ 10 Uhr, an hiesiger v1 Ümschreibungen vor den Hypothekenbehörden auf | eingetragen auf Grund des Adiudicationsbesceide ; u R A dl ug h G D E U E Sa 100 line natd Been Be doe | Queen Mie Qu V De gte gi | A Ta dbe? Le Berent, Las 196 Gl | Shonlgen Mate nd Unfgrlhe anzume, m leinen allen Gonsens] widerspeeden wen | veyy 23, Sanuar 1880, und dee Kaufgeherelagungs- | 19) dos aus der E e ee i 0 ein Nr. _ - Au Aufgebots S Î , 2 l T N T i 9e, î 2 j f werden aufgefordert, solche Ansprüche, Forde- | verhandlung vom 18. Mär emäß Verfü V 2. März 18: h  sion ei ) 4 Suhalle deen dee fagiman on | Vormitiags C01 fh bel d nt | M le obe Geben Wt | Hod du eeasnde a M end iger ua Vlersprldhe tei dem antegeidueie | vam 0. Mün 1891 98, umge chon quf Of |Hefensduin vom 15, Sekt 150) besstende Vnke. | vol 2/0, Edler Gourant aat 5" Juin Jerô Je eler al L erichte anz n, w 8 i A j ; : AARTAA 2 t 8 z . Amtsgericht, ammthorstraße E ock, | der Urkunden vom 8. März und 7. i - l i : : in- ( ; sein Leben Über dret! ausend Mark Ver- | Ansprüchen auf die Post werden ausge Ion Mie A is (on De Mär 1869 n ähn Ie E Diese für ust ‘erklärt Zinnier r. 17, spätestens er in dem auf | folge Verfügung vom 96. April E A für a E dein Ebustan Goltlob R A A obude von Langendorf Band II siherungsfumme na E Lee | E C N Uten ller 18 lleini Erben. werda T die Nachlaßregulirung und Ausantwor- Freitag, den 24. Juni 1892, Nachmittags frastlos erklärt. j Böhme zu Lauban in Abth. IT1. Nr. 7_ der der Blatt Nr. 83 A ITT Abtheilung unter una auêgrlertigte Vol N e ein ihm MENIsa, Leo 0 Atsgerit me De N Dit der Aufforderung an die Therese | tung der Erbschaft beziehentlih des Vermächtnisses A daselbst Die Kosten des Verfahrens hat Antragsteller | verwittweten Gärtner Johanne Dorothee Shwußke, Nr. 3, früher Band 1. Blatt Nr. 23 und E E 20 U T8884 i | : H .S ; Müller, und an | desfelben, sowie die Ertheilung eines Erblegitima- arterre, Zimmer r. (, anzumetiden un ausTojus zu Tragen. eb. Brückner, früher verw. gewesene Herge)ell, zu Band 1. Artikel 166 desselben Grundbuchs, laut Schuldschein vom 30. Juli Lde L N Herrmann, geb. Schumann, genannt ŒÆ | : legitimirten Erben zwar Auswärtige unter P eines hiesigen Weszkalnys. Vauban gehörigen Gärtnerstelle A ; 7 Nieder- auf den Grundstücken des Finwolnens eel e

äbrtes Darleh m eintausend zweihundert L alle diejenigen Personen, welche bessere Rechte als | tionsattestes an die befannten rten D nter C ( i | ohneré E E E E V h 6084] Aufgebot. die s i das N aen der Herrmann | beziehentlich Vermächtnißnehmer ohne Rücksicht auf S sbevollmächtigten bei Strafe des - Lichtenau, Weigand Deubel in Langendorf, für den

sind angeblich verloren gegangen. Nr. 4477. Die Gemeinde Nollingen besißt auf | zgchweisen können, bekannt gegeben, ihre Rechte bis | Diejenigen, welche fich nicht gemeldet haben, erfolgen Silber 8 16. April 1892 [5782] Im Namen des Königs! 11) das aus dem Hypothekenbriefe vom 7. Ok- Oeconomie-Fnspector Traugott Tänzer in

E zemar Nollinge verzeichnete Liegenschaften : | testens i D mi ird X Ô ra tober 1876 bestehende Hypothekeninstrument üb Markröhlitz, auf Grund der Urkunde vom Auf Antrag Gemarkung Nollingen nachverzeicnete Liegenfhaf spätestens den 4. Mai 1892, Vormittags | wird. O j Oas Amtsgericht b In Aufgebotssachen F. 16 und F. 29 pro 1891 Jen ) 2 1 er B, auf ( lrlun

a I Vittwe Kooke, Marie Einilie, geb. | 1) Lagerbuch Nr. % a: 3 a 76 qm Vorplaß zum | 6 , bei unterzeichneter Behörde anzumelden, | Oranienbaum, den 21. April 1892. as Amtsgericht Hamburg. D S R tolie Niit8aeri 600 é Darlehn, eingetragen für den Bauerguts- 9. Januar 1871 eingetragenen Caution von zu 1) der Witiwe Kooke, Vearie Emilie, ge Uhr, bei unterzeichne e ö Abtheilung für Aufgebotssachen. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Heydekrug besißer August Raenisch in Tschirna bei SiegersPorf, 300 Thaler,

Q E 4 Moeli Friedbof im Oberdorf, einerseits Friedhof, anderer | widrigenfalls di E 6 : Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. A0 / 2 )

Ph o ana M Sd I E E L Cs Buralan, in Abth. 111 Nr der ben Mühl: | 3) der im Grundbuche von Plennschüs Band 19. werden die Inhaber der vorbezeihneten Urkunden | , 2) Lagerbuch Nr. e 14 a G bei A im | stellern unter Ausschluß aller anderen Personen auê- i Auggefertigt 4 D Veröffentlicht: Ude, Gerichtösschreibergehülfe. 1) über zweimal 11 Thlr. 2% Sgr. 55/7 Pf. Vater- O N R zu S S sdorf ge- Artikel 190 in U A6 Mei R aufgefordert, svätestens in dem auf den 5. No- tleinen Kaps, E M Ss R Ae, A gehändigt werden wird. Oranienbaum, den 22. Sre A S erbtheil für Anna Christine und Friedrich N S erste Tad f O - Hau sdorf, wD E o Me Me Aae vember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem andererseits Josef Roniger Dwe., im )e bo Greufen, den 30. März 1892. (L. S) _ _(Unterfchrift), e A eet ana s Wilhelm Froese, verzinslich mit 5 9/6, eingetragen E Me as g ildet aus der Neben- Blatt 1 T Ne us L E 2 M unterzeichneten Gerichte Kleine Steinstraße Nr. 3, 40 M, bud Nr. 2392: 27 a 77 qm Kiesgrube Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amt3gertch:8. E ] Al | ufgebot. L auf Grund des Erbrezesses vom 23. Oktober | U N ae es G A E und Ueberlassungs- auf den N stüc ‘Fhefr ; An l L Zimmer Nr. 31 anberaumten Aufgebotstermine | 3) Lagerbuch “Mü 2 A eits G : D A ) (gez.) Maempel. E a! ntrag des Testamentsvollstreckers des ver- 1833 im Grundbuch des dem Jacob Ruboks A es vom 14. September 1837, dem Hypo- Zahr un essen o e Lie G N ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, | 1 der unteren Müßkmatl, d Sin n Wi tbe Vorstehendes Aufgebot wird in Gemäßheit der ; storbenen Kaufmanns August Theodor Christian gehörigen Grundstücks Paszelishken Nr. 18 thekenshein vom 16. September 1837 und den Ab- g Voigt, zu Bn für E rben ; es widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden andererseits Heinrich Steinegger'é Kinder, im Werthe | 28825 und 187 der Civilprozeßordnung den oben [6099] Aufgebot. E Noodt, nämlich des Kaufmanns Emil Noodt, ver- Abth. 111. Nr. 1, zweigungsvermerken der Antheile der Christiane Friedri Gotthelf Dach zu Pri aus dem g | von 100 M genannten Abwesenden öffentlich zugestellt. Auf den Antrag der Ehefrau Wilhelmine Beisner, treten durh die Rechtsanwälte Dres. Embden und | 9) über 140 Thlr. Erbgelder für die Geschwister Rosine Lemberg und Johanne Dorothea Lemberg Erbrecesse vom 9. Oktober 1827 eingetragenen

erfolgen wird. 9 ; \ " ; : E : ; Œæ E N ; { 7 ; ; I G G S. . April 1892. Alle, welche in den Grund- und Pfandbüchern nicht f 22. April 1892. eb. Küster, hierselbst wird der am 1. Januar 1818 Schröder," wird ein Aufgebot dahin erlassen : PeO ; E nt vom 17. Juni 1842 bezw. 7. März 1845 über die Caution von 120 Thaler G ourant / Halle a/S., den 11. April 1 Greußen, den pri g \ Jurge und Wilhelm Kibelka, cingetragen aus Post von 36 Thaler 28 Sgr. 91/10 Pf. väterliches | werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die

F onialiches Amtsgericht. Abtheilung VI[. eingetragene dingliche oder auf einem Stammguks- r Gerichts\{hreiber des Fürstl. Amtsgerichts : als Sohn des Schäfers Iohann Heinrich Friedrich Alle, welche abgesehen von den im Testament N i: h: ; N E ; / Mes M taa oder Familiengutsverbande_ beruhende Rechte an Der Gericht ies A N Beusner und dessen Ehefrau Justine Friederike benannten Erben an den Nachlaß m hier- Le S U e nas Frbtheil, eingetragen für die verw. Maurer Habelt, bezeichneten Posten, soweit ihnen diefelben nicht nach- E 7 diesen Liegenschaften beanspruchen, „werden aufge- S Juliane, geb. Müller, zu Beber geborene, frühere selbst am 20. November 1891 verstorbenen A stücks Kischken Nr. 28 Abth. 111. Nr. 5 früher vereheliht gewesene Tschirner, Johanne Do- | stehend unter Il. vorbehalten sind, ausge [5955] A a Ci, Bat fordert, ihre Ansprüche spätestens 1m Aufgebots- [41941 j Aufgebot. L S Bahnhofs-Hilfsarbeiter. und nachherige Arbeiter Jo: manns A Theodor Christian Noodt Erb- | werden für kraftlos erklärt. ? [ rothea, geb. Lemberg, Antheil der in Abth. 111. IT. Den bekannten, jedoch nicht legitimirten techts- Ver Rentier Peter e, Mniares ei | termine anzumelden , widrigenfalls die nicht ange- | “Juf den Antrag des Tisäl.rmeisters Heinrich | hann Heinrich David Beisuer („Beusner nach oder sonstige nsprüche zu haben vermeinen oder | 11. Die Kosten dieses Verfahrens werden den Nr. 1 des der Wittwe Lemberg, Eleonore, geb. nahfolgern des Johann Gottlob Zglisch, als Estebrügge, [ruber La Der S Me \dingbruch, | meldeten Ansprüche für erloschen erklärt werden. Reinbold Blumschein hierseli| wid der abweser de | dem Geburts- und Taufbuche), bis 18. Oktober 1372 den Bestimmungen des von dem genannten Erb- | Antragstellern pro rata auferlegt Trautmann, gehörigen Grundstückes Nr. 41 Holz- 1) der Bie verwittweten vtentier, Friederike hat das Aufgebot der ta ven U e und | Aufgebotstermin ist bestimmt auf Freitag, den | Fischler Ernst Friedrid Edrard Rauch aus Langen- | hier wohnhaft und feit dieser Zeit verschollen, hier- [asser am 19. September 1885 vollzogenen, am | Heydekrug, den 16. April 18992 kfirh für die Vormundschaft der fünf minorennen Mathilde Hammer, geb. Prüfer in Dresden- Tischler Tönjes Schumacher zu Kehding O A 1, Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. \alza, welcher im Jahre 1870 na E gland ge- | mit aufgefordert, sih spätestens in dem auf Mou- 17. Dezember 1891 publicirten Testaments, ins- Königliches Amtsgericht Kinder der Besißerin mit Namen Christiane Rosine, _ Altstadt, Seydnigerstraße 2, i gestellteu Schuldurüumde Bon 1000 Säckingen, den 15. April 1992. gangen ift, aufgcforbert, si srätesters im Aufgebots- | tag, den 29. Mai 18983, Vormittags besondere der im § 3 des Testaments erfolgten / Johanne Dorothea, Johanne A Joham | 2) der Frau Dr. Zimmermann, Amalie Louise, über ein Kapital von S U f A E 6 Gr. Amtsgericht. termine den 16. Septcmber 1892, Vormit- | 117 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer | Bestellung des Antragstellers zum Testaments- Gottlieb und Carl August Lemberg eingetragenen geb. Prüfer, in Leipzig, Haupt- oder Erd- beantragt. Der Inhaber der. d E an aur (gez.) Scherer. 1ags 9 Uhr, bei dem unterzcihreten Gerichte | Nr. 91, anberaumten Termine bei dem unterzeich- vollstrecker und den demselben ertheilten Be- | [5770] __ Befanntmachung. N | O von 184 Thaler 23 Sgr. I# Pf, behufs mannsstraße Nr. 10, e gefordert, !pateitens in e a eN E d B Hie ch E Dies veröffentlicht : (Zimmer Ne. 15) zu welden, widrigenfalls seine | neten Amtsgerichte zu melden, widrigenfalls er für fugnissen widersprechen wollen, werden hierdurch | Durch Ausschlußurtheil vom s. April 1892 sind ösung der Posten für kraftlos erklärt. - 3) der H verwittweten Schader, geb. Kleinicke, 1892, Vormittags 10 Uhr, gt N n E DE Gerichtsschreiber: Frey. Todeserklärung erfoigen wird todt erklärt, sein Vermögen aber den nächsten be- aufgefordert, solche An- und Widersprüche bei | A. folgende Hypothekenurkunden: B. Die Inhaber der nachstehend bezeichneten Hy- in Weißenfels, a E zeichneten Gerichte anberaumten Ï ufgeno Meuinige A Langensalza, den 13 Oftober 1891. fannten Erben oder Nechtsnachfolgern überwie]en dem unterzeihneten Amtsgericht, Dammthor- 1) das aus der Ausfertigung der gerihtlihen Ver- | pothekenposten : : 4) dem Holzhändler Paul Kleinicke in Weißenfels, jeine Rechte anzumelden und Ee Urkun rf O [6083 Oeffentliche Ladung. Königliches Amtsgericht. werden wird, auch seiner Eingangs genannten Ehe- straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens | handlung vom 30. April 1845, dem Hypothekenschein | 1) von 20 Thaler Darlehen, eingetragen für den werden ihre Ansprüche auf die Post zu 11 vor- widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- Kn Satbeit, frau die Wiederverheirathung gestattet sein foll. aber in dem auf Freitag, den 17. Juni | vom 15. Mai 1845 und dem Vermerk vom 15. Juni | Königlichen Ober-Amtmann Buchwald in Abth. 111. | behalten. E : folaen wird. L April 1892 betreffend die Anlegung des Grundbuchs für die Ge- [6097] Aufgebot. Zugleih werden alle Personen, welche über das 1892, Att 1 Uhr, anberaumten | 1857 gebildete Hypothekeninstrument über die Post | Nr. 3 der dem Mühlhelfer Heinrih Seidel zu 111. Die Kosten des Verfahrens haben die An- Neuhaus a./O., den 11. pri A meinde Luxem wird in Gemäßheit des § 58 Abs. 2| Auf Antrag der Häuslerfrau Marianna Janowska | Fortleben des 2. Beisner (Beusner) Kunde geben | Aufgebotstermin, dajelbst Parterre, Zimmer | von 75 Thalern Darlehn, eingetragen für den S Dage gehörigen Häuslerstelle Nr. 44 | tragsteller zu tragen. Königliches Amibgericyt. des Geseßes vom 12. April 1888 (G. S. S. 52) | zu Köbniß wird deren Ehemann, der Häusler An- | können, zu deren Mittheilung und für den Fall der Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige lter Sohann Carl Wilhelm Seibt zu | Schlesish-Haugsdorf auf Grund der Schuldurkunde eistenfels, den 15. April 1892. ; S die angeblih in Burgen a. d. Mosel wohnhaft ge- | dreas Jauowski, welchec im Jahre 1881 seinen | demnächstigen Todeserklärung etwaige Crb- und unter Bestellung eines hiesigen A r gn in Abth. 111. sub Nr. 1 der den Miterben | vom 13, Oktober 1814 laut Verfügung von dem- Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [6093] Aufgebot. L i; wesene Ehefrau des Tagelöhners Graef, Elisabeth, | Wohnort Köbnißz verlassen und sich angeblich nah | Nachfolge-Berechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche bevollmächtigten bei Strafe des us\chlusses. ge eingetragenen Eigenthümers des Gärtners Franz | selben Tage, N | j a Das Srarkassenbuch der Kreissparkasse zu Rofen- | geb. Klöckner, event. deren Erben, zu dem auf den | Kein begeben hat, aufgefordert, ih spätestens im | unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Hamburg, den 13. April 1892. Ne 9570 f Pfaffendorf eingetragenen Grundstückes | 2) von 27 Thaler rücständiges Kaufgeld, ein- [6106] See beiter Mi Edin ( , i is |

“a O./S. Nr. 3293 lautend über einen Be- | 1, 1892, Vormittags 10 Uhr, in | Aufgebotstermine am 14. Februar 1893, | Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf Das Amtsgericht Hamburg. Pfaffendorf, / etragen für den Tagearbeiter Johann Gottlieb Die ve y 1venar berg x 7 Oktober w g ) : ia g g 7 (i Bin 2) das aus der Ausfertigung der gerichtlichen Ver- Cine l Rain in Abth. 111. Nr. 18 (8) | geborene Schneider, zu Sand'er Flur, vertreten durch

n 194001 « und ausaefertiat Gaus | Ara ay ch2 Pam tATide Sneridts Ab. | 8 i D ¿ei Bei ie fei uüd nommen we Abtheilung für Aufgebotssa stand von 1249,01 Æ und auégefertiat für den Hauë- | Geschäftslocale des Königlichen Amtsgerichts, Ab- | Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeihneten Gerichte | sie keine Rücksicht genommen werden soll. g g 1 auva ; Ó ; ; bäster Carl Svgush zu Rosenberg O./S. ist angeb- | theilung 111., zu Mayen, Marktstraße 356, anbe- | zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er- | Hannover, den 20. April 1892. i (gez.) Tesdorpf Dr. Di 1840 Eeltebenbe O alen vom 17. August | des dem Königlichen „Landrath D, Loe gn NeGoanwe * Erbe A A, N lich durch Brand vernichtet wordcn und foll auf | raumten Termine hierdurch vorgeladen, um über das | folgen wird. : S Königliches Amtsgericht. V U. Veröffentlicht: U de, Gerichtsschreibergehilfe. 18 Silbergros S E Bent über 23 Thaler | berg zu Lauban gehörigen Hausgrundftü V6 E Buen e ur Seit 0d a7 Ä Wilhelm Antrag des Eigenthümers, nämlich des Unteroffiziers | unter Artikel 121 der Gemarkung Sue einitra- Ventschen, den 16. April 1892. Le ita zninorenti Abn M L ause Pietsch den E A Grund der Verfügung vom 26. Okto- | Adolf Bog Verlassung Versagen O, Farl Siousch zu Beuthen O./S. zum Zwede der | gene Grundstück, welches : 0 agelobn Königliches 8gericht. | G e : ( , Ö - G - (fraee nact E E s a zu eug e E ee E G ¿2 V S rauer M bilipp tönigliche 5 Amtsgericht [6085] Bekanntmachung: / [5956] Vekauntmachung. Rieder-Galbendorf h Abth. TIT1. Nr. 2 auf der vem 8) von 50 Thaler Darlehn, e für den | halts und gesundheitsgefährdender Mißhandlung,

Es wird daher der Inhaber des gedachten Buches | Spiglei, 3) ten Erben der (Ehefrau Johann Spißlei, | [6088] “Aufgebot. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Waldstein, Jn Sachen, betreffend a Bang n-Stiftung bér Fbrigen Hîus eiten a C S runn ge- | Auflader Johann Traugott Gerla zu Ad L Darttlen Antrage an L: A Che der aufgefordert , spätestens im Aufgebotstermine, den | Pflastersteinschläger, Namens: , a. Margaretha, | Auf Antrag des Hilfsbahnwärters Heinrich Behrens | des Pflegers des David Pehlke (auh Behlke un am 928. April 1831 verstorbenen unverehelichten g ; er-Schönbrunn, Abth. 111. Nr. 3 des dem Steinseßmeister Paul | Parketen 3 en Beklagten für den

16. November 1892, Vorm. 11 Uhr, seine | h, Theodor, c. Johann, d. Gertrud, e. Peter zu Oelde werden dessen Halbbruder Johann Behrens, Böhlke)’ schen Nachlasses, werden die Erben dts Wilhelmine Roeder zu Genthin, handelt es ih um Lane e e A OT en s: Kühn zu Lauban gehörigen O a L S bartCine bee D q

Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden | Spitlei, unter Vormundschaft des genannten Iohann | cheliher Sohn des Tagelöhners Joseph Behrens | Leßteren aufgefordert, fich spätestens in dem Aufge- Ermittelung des dermalen jüngsten weiblichen ; L Lauban auf Grund der Sch! L j en 8 Med und tas Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloë- | Spißlei, 4) Iohann Joseph Eiden, Makler, sämmt- | und der Maria Catbatina Lammers, geboren am | botstermine am 23. Februar 1898, Vormittags Gliedes aus der Familie des Î bin tLeteniniteument fiber ‘36 Thaler 9 Silbergroshen 0 E ung S Slbgr, 6 Pfge. Raufgelder- undgericht U Rolibus, Bimmer Ne 17, a Dén 0 . . I N r

Sai Et ri Ae L E

eft

y is és. - S E S s Ee R Ee

erklärung tesfelben erfolgen wird. IV. F. 14/91. lic) in Máyen wohnhaft, als Eigenthum beansprucht | 22. April 1846 zu Dorfstraße, Pfarre Neuhaus, | 11 Uhr (Zimmer Nr. 9), zu melden, widrigenfalls Valentin Groeper, da diesem Nießbrauchsrehte am | j Pfg. Darlehn, eingetragen für den minorennen forderung cingetragen für den Bürger und Bleicher | 13. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der . 1 1 4 L , C. G.

Rosenberg O./S., den 16. April 1892. wird, vernemmen zu werden. welcher seit dem Jahre 1873 verschollen ist, fowie | ter Nachlaß dem sih meldenden und legitimirenden Stiftungskapital mit zustehen. 1 | ; ; ; ; : Fônti Falls Ansprüche an das fragliche Grundstück in | die von ibm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben | Erben, in Ermangelung dessen aber dem iscus wird Suitrofietei wollen sich bei dem dermaligen Fenn Ell amens Uuquft, Stahr in Abth, 111. rbich son. in Lauban in Abth, 111. Hr 2 Ara, I bei dem gedachten e zU-

dem Termine oder vor demselben nicht angemeldet | und (rbnehmer aufgefordert, sih spätestens im | verabfolgt werden, und der sich später meldende Erbe eger der Stiftung, Pfarrer Treplin in Borne th. TIT. | des dem Steinseßmeister aul Kühn zu Lauban ge- gelassenen walt zu bestellen. Zum Zwede der Aufgebot. dern Termine e pes vord sub 1 bis 4 | Aufgebotstermine am 23: Februax 1898, Vor- | alle Verfügungen bes Grbschaftsbesigers anzuerten o el Magteburg, am Znoubnbigsten unter gleigeitiger | tier tegörieen Seueersiete Ne 110MM | Le Ly. fpuchunde vom 0, Dezember 1840, laut | bekannt gema O pee M Die Vormünter des minderjährigen Josef So- | Genannten erfolgen, nahdem deren (Cigenthumsbesiß | mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte | schuldig, weder Rechnungslegung noch Sr\ab, oe: Vebersendung threr Geburtsurkunde melden. Thiemendorf g 9 i tele | der Su! Di m 90 April 1842 . Kottbus den 21. April 1892 mionta, Altfiter Iofef Miloch zu Plense und Be- vorschriftsmäßig bescheinigt oder nahgewie}en !]t. schriftlich oder persöulich zu melden, widrigenfalls | Nußungen, fondern nur Herausgabe des Ls a Genthin, am 10. März 1892." 4) das aus der Ausfertigung des gerichtlich n 50 Thaler eingetra en für Johanne , “Adelsb rger

fizer Johann Szovinsfi zu Englershütte, haben das Mayen, den 20. April 1992. s dex Johann Behrens x DH PrEIANE MMeTDeN NTD, | Haupte ee A A D L Königliches Amtsgericht. Kauf-Contractes vom 18 U 1853, den be- Ch iftiane riederike, verehel. John, geb. Rothe, zu | als Gerichtsschreiber des Königl Undgeri “Faebct des angeblich verlcren gegangenen Spar- | Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerits. Abth. 111. | Oelde, deu 13. April 1992. Strasburg, den 21, April 1892. 0 N ibtaten Auézug aus Fei Hypothekenbuch ÿ ee Q 1b tan bth. 111. Nr 1 dés deim Maurermeister öniglichen Landgerichts. u6é ter Kreiéfvarfañe zu Berent Nr. 2124 (L. 8.) Breidenbend, Actuar. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. gtauvigren zug / e vom ! Lauban in a R '

er T0 M I A, auégefertigt für ten Minorennen - s

Königliches Amtsgericht.

[6092]