1892 / 103 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1892 18:00:01 GMT) scan diff

E ¿

do. Gee Union, Baugefî. BulcanBgw. cv.| 5 Weißbier (Ger.)!| 45!

D M olle) 0 Wilhelmj Weinb| 6 j Wißien. Bergwk.| 0 |— 4 1. ZeißerMaschinen!20 |

Verficherungs - Sesellschaftenu.

Curs und Dividende = # pr. StL Diridende pro[1899/1891 Lad euerv.20°/6v.1000Z4: 450 | AaÞ. Nücvri.-G. 20/9 v.40024:120 Brl.Lnd.- u.Wffv.20?/5 v.500D4: 120 | Brkl.Feuerrs.-G. 20/9 v.1000A4:1158 Brl.Hagel-A.G.20/9 v.1000Z46:| 30 Bri Lebensv.-G. 20/9 v.1000A4:1723 ray e] „G. 20°%/0v.200AA: 12 Cöln Rü@vrs.-G.20%/9 v.500Z4:| 45 Colonia, Feuerv.20%% v.1000Z40:1400 Concordia, Lebv. 20/9 v.1000A60:| 45 Dit. Feuerv. Berl. 20/9 v.1000Z4:| 84 Dt Lloyd Berlin 20/9 v.1000Z4:|200 Deutscher Phönix 20%/g v.1000 fl./120 Dts. Trnêv.-V. 2659/9 v.2400.46/135 Drsd. Allg. Trsp. 10% v.10004:1300 Düfild.Trsp.-V.109%/6 v.100024:|255 Elberf. Feuervrs\. 20%/5 v.1000A4;:270 ortuna, A. V. 20/9 v. 1000 A4-::/200 j zrmania,Lebnsv.20%/ov.500Z4a:! 45 | Gladb.Feuervrs. 20%/9 v.1000B6;:| 30 Leipzig .Feuervrs. 6096 v.100024:|720 Magdeb. Feuerv. 20% v.100024:1206 Magdeb.Hagelv.332%/o0v.500Z4;:| 32 | Magdeb. Lebensv. 20%/s v.500Z4:| 26 | Magdeb. Rückvers.-Ges. 100 A4 45 | Niederrh. Güt.-A. 109/6v.500Z4-!| 69 | Nordftern, Lebvf. 20/9 v.1000Z4;:| 93 j Oldenb. Vers.-Gf.20%/0v.500Z4:| 60 ! Sn 377

j î

10850G 2830G 1681G 2385 bz G 308B

359B

1001G 93590G 1114B 1560G 2000G

1011 3305G

6060G 2500G 1125B 880B 16300B 4098bz G 359B 408G 315B 925G 1700G 1610G 1634G 945B

[600B 270G 782B 1801G 4025B 1319B 425G 3400G 1111G 676G

reuß.Nat.-Vers. 25% v.40024-| 66 | rovidentia, 10% von 1000 fl.| 45 | thein.-Wstf.Lld.10?/0v.1000Z4:! 30 | Rbein.-Wiif.Rckv.10°/5v.400Z48:| 24 | Sächs. Rückv.-Ges. 5%/o v.500A6::. 75 | Sl. Feuerv.-G.20%/0v.500A4: 100 | Thuringia, V.-G 20?/6v.100047: 240 | Tran8atlant. Güt. 20%/g v.150046| 75 | Union, Hagelverf. 20°/o v.500A4:| 40 | Victoria, Berlin 20%o v.1000A4:1162 | Witdtsch.Vi.-B,20%/ov.1000Z4;: 54 | Wilhelma Magdeb.Allg. 100Z6: 30 |

LELTERIFLS L FFLEEFST FLL1 F PEESETTFE T 1E

Fonds- und Actien - Börse.

Beríiin , 29. April. Die beutige Börse eröffnete in etwas abgeschwächter Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwasFniedrigeren Curfen auf \peculativem Gebiet. Die von den fremden Börsen- pläßen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleich- falls weniger günstig.

Hier trat bald bei zurückbhaltendem Angebot ziem- lich allgemein eine Befestigung der Haltung ein, doch blieb der spätere Verlauf der Börse s{wankend. Das Geschäft entwickelte sih im allgemeinen etwas lebhafter.

Der Kapitalsmarkt wies. ziemlich feste Haltung für beimishe solide Anlagen auf bei mäßigen Um- säßen; 3% Reichs- und Preußische confol. Anleihen etwas besser. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauvtei und ruhig; Russische An- [eiben und Noten etwas anziehend und lebhafter.

Der Privatdiscont wurde mit 1 9/9 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Greditactien zu etwas abgeschwächter und schwankender Notiz ziemlih lebhaft um; Franzosen {chwach, Lom- barden und andere ODesterreichishe Bahnen wenig verändert und rubig, Schweizerishe Bahnen s{wach, Warschau-Wien und Nussishe Südwestbahn - fester und lebhafter, auch Italienische Bahnen fest.

Inländishe Eisenbahnactien waren recht fest, Lanentis Ostpreußische Südbahn und Marienburg- Mlawka belebt und steigend.

Bankfactien in den Kafsawerthen ruhig; die specula- tiven Devisen etwas abgeschwäht und ziemlich leb- haft, namentlich Disconto-Commandit-Antheile.

Industriepapiere ziemli fest, aber nur vereinzelt lcbhaft; Montanwerthe s{chwach.

Curfe um 24 Uhr. Still. Skrips 85,37, neue —, Creditact. 172,12, Berl. Handelsgef. 140,37, Darmst. Bank 138,50, Deutshe Bank 160,75, Disc.-Comm. 193,70, Dréésdner B. 140,50, National- Bank 116,70, Ruf. Bank 66,80, Canada Pacific 86,25, Duxer 240,75, Elbethal 102,75, Franzosen 123,37, Galizier -91,25, Gotthardb. 141,25, Lom- barden 40,90, Dortm. Gronau 101,25, Lübeck- Büchener 147,37, Mainzer 114,79, Marienburger 60,60, Mittelmeer 23,80, Oftpr. 79,00, Schweizer Nordost 113,50, SchweizeriCentral 130,37, Schweizer Union 68,60, Warschau - Wiener 222,50, Bochumer Guß 119,75, Dortmunder 56,87, Gelsenkirhen 130,00, Harpener Hütte 142,00, Hibernia 114,00, Laurahütte 109,90, Nordd. Lloyd 104,25, Dynanute Trust 135,25, Egypter 4°/9 —,—, Italiener 88,62, Merikaner 84,00, do. neue 82,50, Ruften 1880 93,70, Ruf. Orient IIL 66,80, do. Consols 94,25, Ruff. Noten - 211,25, Oesterr. 1860er Loofe 125,25, Ungarische 4 ?% Gold- rente 93,25, Türken 19,80,

Frankfurt a. M., 28. April. (W. T. B.) (Schluß- c urse.) Londoner Wechsel 20,422, iser do. 81,175, Wiener do. 170,47, 4/5 Reichs-Anl. 106,65, Oestr. Silberrente 80,85, do. 41/59/94 Papierrente 81,20, do. 4 9/9 Goldrente 94,70, 1860er Loose 125,10, 42/9 ung. Goldrente 93,20, Jtaliener 88,80, 1880 er Ruffen 93,40, 3. Orientanl. 66,30, 4% Spanier 59,70, Unif. Egypter 97,70, Conv. Türk. 19,85, 4% türf. Anleihe 84,60, 39g port. Anleibe 26,80, 5 9% ferb. Rente 80,30, Serb. Tabadrente 80,60, 5 % amort. Rumän. 97,70, 6 9/6 con. Mex. 83,00, Böhm. Westbahn 3067, Böhm. Nordbahn 154,20, Franzosen 2462, Galizier 1823, Gotthardbähn 137,10,

Mainzer 110,60, Lombarden 745, Lüb.-Büch. E 146 09, Nordwestbahn 1793, Greditactien 2762, Darmstädter 138,90, Mitteld. Credit 96,80, Reichs- vank 147,50, Disconto-Comm. 19450, Dresdner Bank 141,609, Bochumer Gußfiahl 119,60, Dortm. tinion 57,00, Harpener Bergw. 143,00, Hibernia 114,80. Privatdiscont 1 %. anffurt a. M., 28. April. (W. T. B.) Effecten-Societät. (Schluß5.) Oesterr. Credit- actien 2762, Franzosen 2463, Lombarden 737, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 137,10, Dis- nto om A 119.70, Gelfenkirdhen 13050. mer Gußsta F fen 509, rpener 143,40, Hibernía 115,20, Laurahütte 110,50, 39/6 Portugiesen 26,80, Dortmunder Union St.-Pr. —,—, Schweizer Centralbahn 128,40, Schweizer Nordostbahn 110,30, Schweizer Union 65,20, Italienishe Mittelmeerbahn 93,80, Schweizer ata 49,50, Italien. Meridionaux 122,90. est.

Hamburg, 23. April. (W. T. B.) (S@hluß- Curse.) Pr. 4 */e Consols 106,40, Silberrente 80,70, Oesterr. Goldrente 94,50, 4% ungar. Goldrente 93,10, 1880er Loofe 125,50, Staliener 89,10, Credit- actien 276,50, Franzosen 615,00, Lombarden 179,00, 1880er Ruffen 91,40, 1883er Ruffen 101,75, 2. Orient-Anleihe 64,50, 3. Orient-Anleihe 64,50, Deutsche Bank 161,00, Disconto-Commanktit 194,20, Berliner MERIMES —,—, Dresdner Bank E aticnalbank für Deutschland 116,75, rg Commerzbank 108,50, Norddeutsche Bank 140,00, Lübeck-Büchener Eisenbahn 143,50, Marien- burg-Mlawka 55,90, Oftpreußishe Südbahn 73,90 Laurabütte 109,50, Norddeutsche Zute-Spinnerei 91,00, A.-C. Guano-Werke 138,20, Hamburger Padectg art Ae S 117,75, Dynamit-Truft-

ctiengefellschaft 128,65, Privatdiscont 13.

Wien, 28. April. (W. T. B) (S@Wluß- Curse.) Oestr. 41/59, Pap. 95,674, do 92/0 do. 100,90, do. Silberr. 95,20, do. Goldr. 110,90, 4 9% ung. Goldr. 109,75, 59% do. Pap. 100,85, 1860er Loose 141,25, Anglo-Aust. 150,75, Länderbank 909,80, Creditact. 324,00, Unionbank 244,25, Ungar. Credit 364,50, Wien. Bk.-V. 115,30, Böhm. Westb. 361,00, Böhm. Nordb. —, Busch. Eisenb. 455,90, Dux-Bodenb. —, Elbethalb. 231,50, Galizier 213,50, Ferd. Nordb. 2880,09, Franz. 284,50, Lemb. Czern. 245,00, Lombarden 85,50, Nordwestb. 210,50, Par- dubißzer 186,00, Alp.-Montan. 60,80, Takack-Act. 170,50, Amsterdam 99,00, _ Dtsch. Plätze 58,572, Lond. Wechj. 119,75, Pariser do. 47,60, Napoleons 9,51, Marknoten 58,574, Ruff. Bankn. 1,223, Silber- couv. 100,00. Bulgarische Anleihe 109,00. i

Wien, 29. April. (W.T. B.) Nefervirt. Credit- actien 363,75, Oest. Creditactien 323,25, Franz. 284,00, Lombarden 85,25, Galizier 213,75, Nord- westhahn —,—, Elbethal 231,75, Oesterr. Papier- rente 95,55, do. Goldrente —,—, 9 9% ungar. Pa- pierrente 100,80, 49/9 do. Goldrente 109,75, Marf- noten 58,55, Napoleons 9,50, Bankverein 115,25, Tabackactien 170,25, Länderbanï 208,80. _

Loudon, 28. April. (W. T. B.) (SHluß-Curse.) Englische 23 2/9 Consols 962, Preuß. 4% Conf. 1054, Jtalienif 5% Rente 885, Lombarden 83, 49/9 confol. Russen 1889 (2. Serie) 937, Conv. Türken 195, Oeft. Silberr. 80, do. Gold- rente 92, 49/0 ung. Goldrente 924, 49/9 Spanier 591, 349% Egypt. p 49% unif. Egypt. 974, 419/06 egyptishe Tributanleibe 933, 6% con- solidirte Mexikaner 83+, Ottomanbank 12è, Canada Pacific 902, De Beers Actien neue 135, Nio Tinto 153, 449% Rupees 673, 59/0 Argent. Goldanl. von 1886 672, Argent. 44 9% äußere Goldanl. 37, Neue 3 %% Meiché-Anl. 842, Griehishe Anl. v. 1881 663, Griechische Monovol-Anl. v. 1887 55, Brasilianishe Anleihe v. 1889 554, Plaßdiscont 1, Silber 393.

In die Bank flofsen 145 000 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen 200 000 Pfd. Sterl. nah Rußland. :

Wechselnotirungen : Deutsche Pläße 20,56, Wien 12,12, Paris 25,54, St. Petersburg 248.

Paris, 28. April. (W. T. B.) (Schluß- Cure.) 39/9 amort. Rente 97,772, 3% Rente 96,822, JItalienishe 5% Rente 89,30, Dester- reichische Goldrente 933, 4% ungar. Goldrente 93,43, 3. Orient-Anl. 68,12, 49/0 Ruffen 1880 94,50, 49% Ruff. 1889 93,30, 49/0 wf. Egypter 492,18, 4% fpan. äußere Anl. 59, Conv. Türken 19,85, Türk. Loose 74,60, 4 9/6 Prior. Türken Obl. 422,90, Franzosen 613,75, Lombarden 208,75, Lomb. Prioritäten 300,00, B. ottomane 559,00, Banque de Paris 602,00, Banque d’Escompte 162,00, Credit foncier 1186, Crédit mobilier 150,00, Meridional - Anleibe 610,00, Rio Tinto 401,80, Suez-Actien 2788, Credit Lyonn. 766,00, B. de France 4130, Tab. Ottom. 359, 23 9/9 engl. Confols —, Wechsel auf deutsche Pläge 122° 16, do. auf London 25,15, Ckeag. auf London 25,164, Wechsel Amsterdam k. 206,00, do. Wien k. 207,75, do. Madrid k. 429,00, C. d’Esc. neue 498, Robinson- Actien 83,75 Neue 3 % Nente 96,873, Portugiesen 27, 3 9/0 Ruffen 75,93.

St. Petersburg, 28. April. (W._ T. B.) Wechsel auf London 97,45, Rufs. 11. Orient-Anl. 102, do. III. Orient-Anl. 103, do. Bank für aus- wärt. Handel 257, St. Petersburger Disconto- Bank 514, St. Petersb. internat. Bank 445, Ruf. 43 %o derten CPsantdeiese, 1487, Große Ruf. Cifenbahn 246, Russ. Südwestbahn-Actien 1172.

Amsterdam, 28. April. (W. T. B.) (Sluß- Curse.) Oefterr. Papierrente Mai-Nov. verz. 792, do. Silberrente Jan.-Juli verz. 797, do. Goldrente —, 4/9 ungar. Goldrente —, Ruff. gr. Eisenb. 1212, Nuff. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 623, Conv. Türken 193, 34/0 holl. Anl. 101, 5% gar. Transv.-Eif. —, Worshau-Wiener 126, Mark- noten 59,10, Ruff. Zollcoupons 1912,

Hamburger Wechfel 59,00, Wiener Wechsel 98,50.

New-York, 28. ril. (W. T. B.) D Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,882, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,1673, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, 49/6 fundirte Anl. —, Canadian Pacific Actien 873, Central

cific Actien 31, Chicago und North-Western

tien —, Chicago, i ee und St. Actien 784, Illinois Central Actien 103, Lake Shore Michigan South. Actien 1332, Louisville und Naskbville Actien 75, N.-Y. Lake Erie und Western Actien 294, N.-Y. Cent und Hudson River Actien 1142, Northern Pacific erred Actien 595, Norfol? Western Preferred 464, Atchison Topeka und Santa Actien 342, Union Pacific Actien

43, Denver und Rio Grande Preferred 502, Silber Bullion 87. E s /

Geld , für 14, andere ets E R +, für Rio d o, 27. April. (W. T. B.)

e Wechsel auf London 118.

Buenoëé-Ayres, 27. April. (W. T. B.) Gold- agio 236.

London, 28. April. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve . 15 264000 + 170000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 25 724000 41000 Baarvorrath . 24 539 000 130 000 Portefeuille . 26 799 000 181 000 Guthaben der Privaten 29 636 000 82 000 do. des Staats 5 893 000 89 000 Notenreserve . 14 104 000 255 0060 Regierungs- Z cherheit . 11 256 090 unverändert. 3 rocentverhältniß der Reserve zu den Passiven 42 gegen 421 in der Vorwoche. | Slearinghouse-Umsaß 105 Millionen, gegen die ent- sprechende Woche des vorigen Jahres 48 Mill. Paris, 28. Avril. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in 7 Gold . - 1447481000 + 11 729 000 Fr.

Baarvorrath in . 1 278 064 000 2337000 ,

5 ptb ortef. d. Hauptb. À. . . 603271000 4 78026 000 , : 3 142 567 000 4990 000 ;

Ü. d. Fil. Notenumlauf . Ld. Rechnung d.

Priv. . . . 491769000 + 66090000 , Guthab d.Staats-

schaßzes . 189 027 000 4+- 28 570000 , Gesammt - Vor-

schüsse 331 696 000 270 000 Zins- u. Discont-

Grtirâgn. . 8 440 000 + 343 000 , g Pen des Notenumlaufs zum Baarvorratb 42.

Prodncten- und Waareu- Börje.

Berlin, 28. April. Marktpreise nah Ermittelung des Königlichen Polizei-Präfidiums. L Höchste | 3tredrigste

retse

Per 100 kg für: Richtstroh . . . rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße Linfen . . * . . s Kartoffeln . . « Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Hude E. Shweinefletsh 1 kg Kalbfleish 1 kg .

mmelfleisch 1 {g .

utter 1 kg . Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale dete

echte Stei

eie Bleie N Krebse 60 Stück . .. . [1 |

Verlin, 29. April. (Amtliche Preisfest- ellung von Getreide, Mehl, Del, Petro- leum und Spiritus.)

Weizen (mit Auss{luß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco leblos. Termine gewichen. Gekündigt t. Kündigungspreis # Loco 185—216 M nah Qual. Dri Baan 189 Æ per diesen Monat —, per April-Mai —, ver Mai-Juni 188 —187 bez., per Juni-Juli 187,25—186,5 bez., per Juli-August 185—184 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco mäßiger Umfabß. Termine niedriger. Gekündigt 700 &. ündigungs- preis 193 A Loco 186—195 4 nach Qual. Liefe- rungsqualität 193 , ausländ. mittel 192 ab Boden bez., per diesen Monat —, per April-Mai 193— 193,5—192,5 bez, ver Mai-Juni 186,25—187,5— 185—185,25 bez., per Juni-Juli 181,25—182—180 —180,25 bez., per Juli-Auguft 169—170—168,5— 168,75 bez., per Sept.-Oft. 163,5—164— 163,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und fleine 140—190 Æ nah Qual., Futtergerste 140—155 A

fer per 1000 kg. Loco fehr fest. Termine wenig verändert. Gef. 100 t. Lagers 147,5 M Loco 146—172 # nah Qualität. Lieferung8qualität 151 4 Pommerscher mittel bis guter 182—163, feiner 166—170, {le}. u. böhm mittel bis guter 151— 163, feiner 165—168 ab Babn, Boden und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April-Mai und per Mai-Juni 147,5 bez., per Juni-Juli 148— 148,5—148 bez., per Juli-August 144,25—143,25 bez. Abgel. Kündig.-Sch. vom 22./4. à 145,75 verk. _ Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine ill. Gek. t. Kündigungspreis Æ Loco 117— 122 A nach Qual., per diesen Monat —, per April-Mai 114 bez., per Mai-Juni —, ver Juni- Juli —, per Juli-August —, per Septbr.-Ofktbr. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190—240 A, Futterwaare 163—170 Æ nah Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine {lit matier. Gek. Sat. Kündigung8preis #, per diefen Monat —, per April-Mai 26,1—26 bez., per Mai-Juni 25,9— 29,7 bez., ver Juni-Juli 25,695—25,45—25,5 bez., per Juli-Aug. —, pr. Sept.-Dktober —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Gekünd. 2600 Ctr. Kündigungspreis 53,6 4 Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per April-Mai 53,7— 93,9 bez., ver Sept.-Oktbr. 52 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- M E vi: Se M: co —. per en onat é, per März-April —.

Spiritus mit 50 Verbrau gabe 100 1 à 100% = 10 000% nach ZTralles. . Kündigungspreis Loco ohne Faß 60,6 bez.

Spiritus mit 70 #4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% = 10000% n Tralles. Gekündigt L Kündigungs8preis —. o ohne Faß 41,1—

40,8 bez. j

M |

\.

———— lw

SIITTI|

oi l l ai l Pa laPa [S128 5E8SSSS|I S

[ SSSSS|S|

à 100 %/o =— per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 4 Verb

tr E

t , Per en_ U. per Mai 407-406 bez per Mai-Juni 409.406 bis 40,7 bez., Per Juni - Juli 41,5 41,1—41,2

., per Juli-August 42—41,6—41,7 bez., per Aug.- Sevt. 12,4—42,5—42,1—422 bez., ber Sevt.- Okibr. 41,1—40,8 bez., per Oktober- ber —, per November- er —,—.

Weizenmehl Nr. 00 28,5—26,00,

24,00 bez. Feine Marken über

Roggenmeb!l Nr. 0 u. 1 26,25—25,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 28,75—26,25 bez. „Nr. 0 15 4 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sae,

Stettin, 28. April. (W. T. B.) Getreite- marft. Weizen fester, loco 200—214, April-Mai 203,50, Mai-Juni 203,90. Roggen fest, Tcco 180—193, pr. April-Mai 192,00, pr. Mai-Juni 189,00. Pommerscher Hafer loco neuer 143— 56. Rüböl ruhig, pvr. April. Mai 53, Sepvt.- Oktober 51,50. Spiritus behauptet, loco chne Faß mit 50 Consumsteuer —,—, mit 70 Consum- steuer 40,20, pr. April-Mai 40,20, pr. August- Sevtember 42,00. Petroleum loco 10,70.

Posen, 28. Aprik. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 57,80, do. loco ohne Faß (70er) 38,20. Fester.

Magdeburg, 28. April. (W. T. B.) ZuSer- bericht. Kornzucker excl. von 92 9/6 18,00, - Korn- zucker ercl. 88 9% Rendement 17,10, Nachproducte excl. 759% Rendement 14,40. Ruhig. Brot- raffinade 1 - —,—, - Brotraffinade N —,—, Gem Raffinade mit Faß 29,00. Gem. Melis T mit Faß 26,75. Rubig. bzuder I. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. April 12,75 Gd., 12,85 Br., pr. Mai 12,824 Gd., 12,85 Br., pr. Juni 13,15 Gd., 13,20 Br., pr. Juli 13,20 bez. und Br. Schwach. ;

Bremen, 28. April. (W. T. B.) (Börsen- S@lußbericht.) Raffinictes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Pelet De Faßzfr. Ruhig. Loco 5,90 Br. Baumwolle. Rubig. Upland middl., loco 373.3, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin-Lieferung, April 37 , pr. Mai 37 Z/ pr. Juni 372 9, pr. Juli 37§ s, pr. Aug. 387 H, pr. Sept. 383 S. Schmalz. Fest. Wilcox 35 4, Armour 345 -, Fairbank 304 4. Wolle. 166 Ballen Cap, 51 Ball. Buenoë-Aires, 22 Ballen Natal, 14 Ballen Kämmlinge. Spe short clear middl. Besser. 323.

Hamburg, 28. April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsberiht.) Good average Santos pr. April 652, pr. Mai 642, pr. Sept. 634, pr. De- zember 62. Nahe Monate kaum behauptet, ent- fernte behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußberiht.) Rüben-Robhzucker I. Product Basis 889% Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. April 12,822, pr. Mai 12,873, pr. Auguft 13,375, pr. Oktober 12,65. Rubig. |

Hamburg, 28. April. (W. T. itel Ge- treidemartft. Weizen loco ruhig, holîsteinischer loco neuer 0 208. Roggen loco rubig, medlenburgisher loco neuer 195—220, ruffiser loco rubig, neuer 180—185. Hafer fest. Gerfte rubig. Nüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiriius rubig, pr. April-Mai 292 Br., pr. Mai-Juni 292 Br., pr. August-September 314 Br., pr. Sept.s Ofttober 314 Br. Kaffee fest, Umsa 4000 Sack. E rubig, Stand. white loco 5,80 Br., pr.

uguft-Dezember 5,80 Br.

ien, 28. April. (W. T. B.) Getreides markt... Weizen pr. Frühjahr 9,10 Gd., 9,15 Br., pr. Herbst 8,44 Gd., 8,47 Br. Roggen pr. Früh- jahr 9,23 Gd., 9,28 Br., pr. Herbit 7,65 Gd., 7,68 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,25 Gd., 5,28 Br., pr. U-U 5,40 Gd., 5,43 Br., Hafer pr. Srablour 5,99 Gd., 6,02 Br., pr. Herbst 5,95 Gd,, 5, L

London, 28. April. (W. T. B.) 96% Java- zucker loco 154 rubig, Rüben-RohzuÆ&er loco 125 ruhig. Chili-Kupfer 454, pr. 3 Monat 46.

Liverpool, 28. April. (W. T. B.) Baum- wolle. Umjay 7000 B., davon für Speculation und Export 2500 B. E, Middl. amerikan. Lieferungen: April-Mai 353/54 Verkäuferpreis, Mai- Juni 327/22 do., Juni-Juli 35 do., Juli-August 359/644 do., August-September 361/644 Käuferpreis, September-Ofktober 4 do., Otiober-November 41/32 do., November-Dezember 45/6 d. do.

Glasgow, 28. April. (W. T. B.) Rob- eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 fh. 3 d. nom. (Schluß.) 41 h. d. Käufer, 41 fh. 3 d. Verkäufer.

Paris, 28. April. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucer p 889/69 loco 36,50. Weißer Zudcker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, e April 36,509, pr. Mai 36,624, pr. Mai-August 36,872, pr. Ofkt.-Jan. 35,25.

Amsterdam, 28. April. (W. T. B.) Ge- treidemarft. Weizen pr. Mai 206, pr. Nov. 212. Roggen pr. Mai 185, pr. Oktober 166.

Amsterdam, 28. April. (W. T. B.) Javra- Kaffee good ordinary 52. Bancazinn 56.

Autwerpen, 28. April. (W. T. B.) Petr o- leummarkt. (Schlußberiht.) Raffinirtes Type weiß loco 1400 Br.,, pr. April Br. pr. Mai 135 Br., pr. September - Dezember 14 Br. Ruhig. s

Antwerpen, 28. April. (W. T. B.) Getreide- markt. eizen fest. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste matt.

ew-York, 2ä. April. (W. T. B.) Waaren- beriht. Baumwolle in New-York 74, do. in New-Orleans 615/16. Raff. Petroleum Stand. white in New-York 6,10 Gd., do. Standard white in biladelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New- ork 5,40, do. Pipe line Certificates pr. Mai 571. f aber stetig. Schmalz loco 6,52, do. (Rohe & Brothers) 6,97. Zucker (Fair Feaeg Muscovados) 211/16. Mais (New) pr. M 474, pr. Juni 452, pr. Juli 458, Rother Winterweizen loco 983. Kaffee Rio Nr.

r,

13. Mehl 3 D. 55 C. Getreidesraßt 24. Kupfer 12 nom. Rother Weizen pr. 2A

pr. Mai 904, pr. Juni 904, pr. S e ri S Nr. 7 low ord. pr. Mai 12,22, t ¡U . icago, 23. April. (W. T. B.) Wei pr. Mai 202, pr. Juni 807. Mais s Ls 402. Speck short clear 6,05. Pork pr. Mal %

zollern,

deu

Königlich Preußif cher Staats-Anzeiger.

und

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 4 50 .

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Kerlin außer den Post-Anstalten au die Expedition |

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 4.

i k F 1

Insertionspreis für den Raum einer Druckzcile 30 -. Inserate nimmt an: die Königliche- Expedition

scher Reichs-Anzeiger

F

M /

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers ;

Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32. = E

A 5 ) i ! Ee : 2 Ki Pie ati Ec

. 1 103. .

Berlin, Sonnabend, ‘den 30. April, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann a. D. Milinowski zu Hannover, bisher à la suite des Infanterie-Regiments Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) Nr. 27 und Lehrer an der Kriegsshule in Hannover, dem Pastor prim., Superinten- denten a. D. Sternberg zu Freienwalde i. Pom. und dem Pastor Schneider zu Groß-Kreuz im Kreije Zauch-Belzig den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Bürgermeister a. D. Syrée zu Boppard den Königlichen Kronen-Orden dritter Kas, 4 dem Director der Zinkhütte der Actiengesellschaft für Bergbau, Blei- und Zinkfabrikation zu Stolberg und in West- falen Alexander Orgler zu Stolberg, Landkreis Aachen, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klase, E dem Cantor und Lehrer em. Pondorf zu Beichlingen im Kreise Eckartsberga und dem Lehrer, Küster und Organisten em. Lübke zu Neuenhagen im Kreise Niederbarnim den Adler der Inhaber des Königlihen Haus-Ordens von Hohen-

dem Gemeinde-Vorstcher Eckhart zu Kölshhausen im Kreise Weßlar und dem katholischen Divisionsküster bei der 9. Division Stefaniak das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

dem Lehrer Zange zu P im Kreise Heilsberg, | cher und

dem Gemeinde-Vorst ürgermeisterei - Beigeordneten Dezes zu Bettingen im Kreise Saarlouis und dem Dominial- Hofwächter Johann Slabon zu Kochanieg im Kreise Kosel das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie R ;

dem Hilfsweichenjteller Ludwig Marscholik zu Nie- dobshüß im Kreise Rybnik die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Director im Justiz-Ministerium, Wirklichen Geheimen Ober-Justiz-Rath Dr. Droop und dem vortragenden Rath in demselben Ministerium, Geheimen Justiz-Rath Planck die Erlaubniß zur Anlegung des ihnen verliehenen Fürstlich s{warzburgi}chen Ehrenkreuzes zu ertheilen, und zwar Ersterem: der ersten Klasse, Lebterem : der zweiten Klasse dieses Ordens.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Aera geruht : den Amtsrichter Traut vom Amtsgericht in Masmünster an das Amtsgericht in Saargemünd in gleicher Eigenschaft zu verseßen, und den Gerichts-Assessor Eyles zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Masmünster zu ernennen.

__ Dem Amtsrichter Traut ist die allgemeine Dienstaufsicht bei dem Amtsgericht in Saargemünd übertragen worden.

Bekanntmachung zur Ausführung des Unfallversiherungsgesehßes vom 6. Juli 1884. S Q

Auf Grund des § 109 des Unfallversiherungsgeseßes vom 6. Juli 1884 bringt der Senat die Ee a, ordnungen zur öffentlichen E:

Der Senat übernimmt die Wahrnehmungen der Central- behörde. g 2

Die Obliegenheiten der höheren Verwaltungsbehörde werden dem Senatsausschusse für Gewerbe- und Versicherungs- wesen übertragen. 83

Die Wahrnehmungen der unteren Verwaltungsbehörde erfolgen durch das Stadt- und Landamt.

S 4. : Als Orts-Polizeibehörde rut das Polizeiamt ein.

Z 92. S : Die Bekanntmachung vom 21. Juli 1884, betreffend die Ausführung des Unfallversiherungsgeseßes vom 6. Juli 1884, wird aufgehoben. Gegeben Lübedck, in der Versammlung des Senats, am 27. April 1892. : Bruns, Secretarius.

a ——

Bekanntmachung zur Ausführung des Gesezes über die Unfall- und Krankenversiherung der in land- und forstwirth- shaftlihen Betrieben p Cr fLigten Per)onen vom

- .

5. Mai hz Auf Grund des p 129 des Geseßes über die Unfall- und e

Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen “Betrieben beschäftigten Personen vom 5. Mai 1886 riagi

der Senat die nachstehenden Bestimmungen zur öffentlichen Kenntniß: S 1. Der Senat übernimmt die Wahrnehmungen der Central- behörde. ;

S 2. / Die Obliegenheiten der höheren Verwaltungsbehörde werden dem Senatsausschufse für Gewerbe- und Versicherungs- wesen übertragen. L

Für den Recurs gegen Entscheidungen und Verfügungen der Behörden ist die Recursbehörde zuständig.

Q À. Die Wahrnehmungen der unteren Verwaltungsbehörde und der Aufsichtsbehörde fallen dem Stadt- und Landamt zu. Sw J A 5 Die Obliegenheiten der Orts - Polizeibehörde find vom Polizeiamt auszuüben. S 6.

Als Gemeindebehörde tritt für die Stadt Lübeck das Stadt- und Landamt ein, für Travemünde und die Land- gemeinden der Gemeindevorstand.

T.

Unter der Bezeihnung Gemeindevertretung sind für die Stadt Lübeck der BärgerauSihuß: für Travemünde und die Landgemeinden die Gemeinderäthe und in' Ermangelung eines Gemeinderaths die Gemeindevorstände zu verstehen.

° S8.

Die entgegenstehenden Bestimmungen der Bekanntmachung vom 5. Oktober 1887, die Ausführung des Reichsgesezes über die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forst- wirthschaftlihen Betrieben beschäftigten Personen vom 5. Mai 1886 betreffend, werden aufgeßoben.

Gegeben Lübeck, in der Versammlung des Senats,

am 27. April 1892. Bn, Bruns, Secretartus.

Bekannimachung, betreffend die Ausführung des Gesezes über die Unfallversichherung der bei Bauten beschäftigten Personen vom 11. Juli 1887.

Auf Grund des § 49 des Geseßes vom 11. Juli 1887, betreffend die Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen, bringt der Senat nachstehende Anordnungen zur offentlichen Kenntniß: i

5 ®

Der Senat übernimmt die Wahrnehmungen der Central- behörde. s

D z¿ Mit den Obliegenheiten der höheren Verwaltungsbehörde wird der Senatsausshuß für Gewerbe- und Verstcherungs- wesen beauftragt. F

Für den Recurs gegen Entscheidungen und Verfügungen der Behörden ist die i O: at zuständig.

Die Wahrnehmungen der unteren Verwaltungsbehörde und der Aufsichtsbehörde werden dem Stadt- und Landamt übertragen.

Als Orts-Polizeibehörde tritt das Polizeiamt ein. Dem- selben werden auch die im § 22 des Gesetzes erwähnten Wahr- nehmungen übertragen. 86

»,

Als Gemeindebehörde gilt für die Stadt Lübeck die Ver- waltungsbehörde für städtishe Gemeindeanstalten, fur Lrave- münde und die Landgemeinden der Gemeindevorstand.

7. __ Die Bekanntmachung Si 22. Oktober 1887, betreffend die Ausführung des Gesetzes über die Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen vom 11. Juli 1887, wird aufgehoben. Gegeben Lübe, in der Versammlung des Senats, am 27. April 1892. : Bruns, Secretarius.

Bekanntmachung, betreffenddie Ausführung bes Unfallversigerungs- geseßes für Seeleute und andere bei der Seeschiff-

fahrt betheiligte Personen vom 13. Juli 1887.

Auf Grund des § 121 des Unfallversiherungsgeseßes für Seeleute und andere bei der Seeschiffahrt betheiligte Personen vom 13. Zuli 1887 bringt der Sen at nachstehende Anordnungen zur öffentlihen Kenntniß:

Q E. Der Senat übernimmt die Wahrnehmungen der Central- behörde.

1892.

S 2.

Die Obliegenheiten der höheren Verwaltungsbehörde werden dem Senatsausschusse für Gewerbe- und Versicherungswe)en übertragen.

Z 3. e

Mit den Wahrnehmungen der unteren Verwaltungsbchorde wird das Stadt- und Landamt beauftragt.

S 4. Als Orts-Polizeibehörde tritt das Polizeiamt ein. S D.

Die Bekanntmachung vom 27. Juli 1887, betreffend die Ausführung des Unfallversicherungsgesezes für Seeleute und andere bei der Seeschiffahrt betheiligte Personen vom 13. Juli 1887, wird aufgehoben.

Gegeben Lübeck, in der Versammlung des Senats,

am 27. April 1892. Bruns, Secretarius.

Bekanntmachung, betreffend die Zuständigkeit der Behörden nach dem Gesetze über die Jnvaliditäts- und Alters- versiherung vom 22. Juni 1889.

Auf Grund des g 138 des Geseßes über die Jnvaliditäts- und Altersversiherung vom 22. Juni 1889 bringt der Senat die nahstehenden Bestimmungen zur öffentlichen Kenntniß:

S 1.

Der Senat übernimmt de Wahrnehmungen der Landes- Centralbehörde.

SeSD.

Die Obliegenheiten der höheren Verwaltungsbehörde werden dem Senatsausschusse für Gewerbe- und Versicherungs- wesen übertragen. :

S D.

Die Wahrnehmungen der unteren Verwaltungsbehörde nah § 4 Abs. 3, § 73 Abs. 4, § 100, § 122, § 123, § 124, S 129, S 128 des Geseßes erfolgen durch das Stadt- und Landamt. i

Die Obliegenheiten der unteren Verwaltungsbehörde nah 8 3 Abs. 1, § 75, 88 83 bis 86, § 126, Z 146 des Gesetzes, fowie der Orts-Polizeibehörde werden vom Polizeiamt wahr- genommen.

S 4. E A

Die Verrichtungen der Gemeindebehörde sind in der Stadt Lübeck durch das Polizeiamt, in Travemünde und in den Landgemeinden durch die Vorsißenden der Gemeindevorstände auszuüben.

9 9. S 5

Die Bekanntmachung vi 11. Oktober 1890, betreffend die Zuständigkeit der Behörden nah dem Reichsgeseze vom 92. Juni 1889 über die Jnvaliditats- und Altersversicherung, wird aufgehoben.

Gegeben Lübe, in der Versammlung des Senats,

am 27. April 1392. Bruns, Secretarius.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Verwaltungsgerichts - Director von Rosenberg- Gruszczynsfi zu Koblenz zum Ober-Regierungs-Rath,

auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesezes vom 30. Juli 1883 (Gej.-Samml. S. 195) den Verwaltungs- gerihts-Director Rennen zu Königsberg zum Mitgliede des Bezirksausschusses zu Koblenz und zum Stellvertreter des Re- gierungs-Präsidenten im Vorhiße dieser Behörde auf Lebens- zeit, und i ; den Bauinspector, Baurath Runge in Charlottenburg zum Regierungs- und Baurath zu ernennen, sowie

dem Polizei-Secretär Wilhelm Schädler in Koblenz aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Amt den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.

Ministerium des Jnnern.

Der Ober - Regierungs-Rath von Rosenberg-Grusz- czy 0s fi ist dem Regierungs-Präsidenten in Trier zugetheilt worden.

Justiz-Ministerium.

_Versegt sind: der Amtsgerichts-Rath Köhler in Mühl- ausen i. Th. an das Amtsgericht in Göttingen, der Amts- O Bamb erger vom Amtsgericht 1 in Berlin als andgerichts-Rath, die Amtsrichter Dr. Felish, Fehmer und Ring vom Amtsgericht T in Berlin, der Amtsrichter Eller in Gary a. O., der Amtsrichter Telle in Spandau, der Amtsrichter Fi ebelkorn in Thorn ‘als Landrichter, der Landrichter Brieskorn in Lyck und der Landrichter Brandt in Landsberg a. W. an das Landgericht T in Berlin,

r E E Eg