1892 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Sétritaies. Hus E 11 SiobwafferV.A.!| 0 |—{4 |L StrlSpielkS | 6E 5 |1. Sudenb. Mas(.(12 |— 4 [1.1 SüddImim.40%/0/24' 14 |1.1| Tapetenf. Nordb.| 73! |4 |1. Tarnow! S (1 |

j

|

do. t-Pr. 0 |— (6 |1. Union, Bauge!). .! 74! 4 | 1.

ulcan Bgw. cv. 14 [1.7 | Weißbier (Ger.)| 42! 4 ‘1.10!

do. (Bolle) 0 |— [4 1.10/305/120e Wilbelmj Weinb} 6 |— 4 [1.1 | 1000 [7 Wissen. Bergwk.| 0 |— 4 1.7} 609 SeiterMascinen/20 |— [4 [1.7] 300 |237,10G

Verficherungs : Gesellshafteu. Curs und Dividende = - pr. StE. Dividende pro/1890/1891 A Na. euerv.20%0v.100036:450 | [10910G Aa.

r\.-G, 209% v.400Z46: 120 | 2830G Brl.Lnd.- u.Wfv.20%/5 v.50034:120 | 1700B Br1.Feuervs.-G. 20°/9v.1000A4:|158 | 2385G Bri .Hagel-A.G.202/9v.100026:| 30 | 308B Bri. Leben8v.-G. 20% v.100036:|1721! r Del Is 124 349B C3ln.Rückvri.-G. 20% v.50024:!| 45 | 1010B Colonia, Feuerv.20%v.10004:1400 | 9200B Concordia, Lebv. 20%/v.1000D4:| 45 | 1115B Dt.Feuerv. Berl. 20%/6 v.1000DZ4-:| 834 | 1560G Dit.Lloyd Berlin 20/9 v.100024:/200 | 3000G Deutscher Phönix 20%/ v.1000 fl.|120 | Dts.Trnsp.-V. 26#9%%% v.2400,46/135 | 1011 Drsd. Allg Trsp. 109% v.1000Z4- 300 | 3305G Düfild.Trspy.-V.10%/5v.1000Z4:255 | Elberf. Feuervrf. 20/5 v.1000Z4:270 | 6050B Ern A. V. 20/9 v.1000 Z4:1200 | 2600B ermania,Lebnsv.202/0v.500Z4:| 45 | 1125B Gladb.Feuervrf. 20%, v.1000246;:| 30 880B Leipzig.Feuervrs. 60% v.100024: 720 | 16300G Magdeb. Feuerv. 20/6 v.10004:/206 | 4089B Magdeb. Hagelv.332%0v.500KZ4:| 32 | 355G Magdeb. Lebensv. 209/s v.500K4:| 26 | [408B Magdeb. Rückverf.-Ges. 100 Z4:| 45 | 325G Niederrh. Güt.-A. 10%%v.50024-| 60 | |925B Nordstern, Lebv. 20°%/9v.1000Z4;| 93 | 1706GB Oldenb. Vers.-Gf\.20%/5v.500Z4:| 60 | 1605B reuß.Lebns8v.-G. 20%/%ov.500Da:| 374! 634G reuß.Nat.-Vers. 25°%/9v.400Z4:| 66 | 945B rovidentia, 109% von 1000 fl.| 45 | Khein.-Wstf.Lld.109/ov.1000A46| 30 | 600B NRHein.-Witf.Rckv.10°/;v.400FZ4:! 24 | 276G Sächs. Nückv.-Gef. 59/6 v.500Z4;:| 75 | 782B Sl. Feuerv.-G. 20% v.500A4:100 | 1800G Thuringia, V.-G 20%/2v.100024:/240 | 4026G Transatlant. Güt. 20/5 v.1500,4] 75 | 1319B Union, Hagelverf. 20° v.500D4:| 40 425G Victoria, Berlin 209% v.10005A46:'162 3500G Wüitdtsh.Vs.-B. 202/9v.1000Z4:| 54 / 1112G Wilhelma Magdeb.Allg. 1004| 30 | 676G

Fonds: und Actien - Börse.

Berlin , 4. Mai. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver änderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenpläßen anfangs vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten weniger günstig und au errshte anfangs Verkaufélust vor.

Weiterbin trat aber allgemein eine Befestigung xer Haltung bervor und das Geschäft gewann infolge clangreicher Deckungskäufe größeren Belang. Der fenschluß blieb fest. er Kapitalösmarkt wies feste Gesammthaltung imishe solide Anlagen auf bei mäßigen Um-

ihe Reihs- und Preußische conjol. An-

[ast unverändert und ruhig. Fremde, festen s tragende Papiere waren behauptet und zumeist nig belebt; fester und lebhafter zeigten fich Russische

¡ben und Noten, Türkenwerthe und Griechische

Italiener und Ungarische Goldrente till

ig verändert. tdiscont wurde mit 13 % notirt. ationalem Gebiet waren Desterreihische

fangs etwas s{chwäcer, {ließlih be- nzosen und Lombarden s{wach, Dur- fteigend; Warschau-Wien gleichfalls etwas ebbaster, au} Schweizerishe Bahnen

T ELETET Ea T E T4

—_ 4:

f O ztz O t S F ;

. O ved Een, G

T L A

be Eisenbahnacti erkehrten in fefter hig; Marienburg-Mlawka und Oftpreußzische Li. s schwach, dann fester und in visen, namentli Disconto- ich feft, zum be lebbafter. Montanwerthe iamentlib zum Schluß steigend.

Gurje um 24 Ubr. Fest. Sfkrips 85,50, neue —,—, Sreditact. 171,75, Berl. Handelsges. 140,12, Darmsi. Bank 138,509, Deutshe Bank 160,50, Diëc.-Somm. 194,50, Dresdner B. 141,25, National- Bank 116,50, Ruß. Bank 67,50, Canada Pacific 86,00, Duxer 238,80, Elbethal 102,10, Franzosen 124,00, Balizier 91,10, Gotthardb. 139,37, Lom- arden 41,75, Dortm. Gronau 101,25, Lübedck- Büchener 149,25, Mainzer 114,59, Marienburger 61,25, Mittelmeer 95,10, Ostpr. 78,12, Schweizer Nordost 113,75, Schweizer Gentral 128,75, Schweizer Union 66,25, Warschau - Wiener 228,50, Bochumer G::5 120,00, Dortmunder 57,00, Gelsenkirchen 131,00, Harpener Hütte 143,75, Hibernia 114,25, Laurabütte 110,50, Nordd. Lloyd 107,50, Dynamite Truft 141,75, Egypter 4/9 —,—, Italiener 89,00, Mexikaner 84 00, do. neue 82,10, Rufen 1880 94,20, Ruß. Orient TIIl. 68,75, do. Consols 94,80, Ruff. Noten 215,25, Oefterr. 1860er Loofe 125,50, Ungarishe 4 9% Gold- rextte 93,00, Türken —,—.

Frauffurt a. M., 3. Mai. (W.T. B.) (St{luß- „A Londoner Wesel 20,42, Pariser do. 81,175, iener dos. 170,80, 4/9 Reichs-Anl. 106,80, Oeftr. ilberrente 80,90, do. 41/5 9/4 Papierrente 81,70, %/ Goldrente 34,80, 1860er Loose 125,80, ung. Goldrente 93,20, Italiener 89,40, 1880 er en 93,90, 3. Orientanl. 68,50, 4%, Spanier Unif. Egypter 97,90, Gonv. Türk. 19,85, türk. Anleibe 84,30, ‘39% port. Anleibe 27,00, serb. Rente 89,40, Serb. Takbackrente 81,29, ?/g amort. Rumän. 97,80, 69/6 conf. Mex. 82,70, öhm. Weftbahn 3014, Böhm. Nordbahn 154 40, ranzosen 246, Galiziez 1813, Gotthardbahn 136,00, Mainzer 109,80, Lombarden 79%, Lüb.-Büb. Gisenb. 144 50, Nordwestbahn 1797, CGreditactien 2742

“L 1112 Oer UunCo

e) dms

)

3G U

A ¡9

Z

+

D

O00

¿gor

R

Darmstädter 138,80, Mitteld. Í Bs, Bank 140 30, Bochumer Gußsiahl 11850, Bette Union 55,80 er Bergw. 142,40, Hibernia 113,80. Privatdiscont 13 9%.

Fraukfurt a. M., 3. Mai. (W. T. B.) Effecten-Societät. (Sthluß.) Oesterr. Credit- actien 2737, Franzosen 246}, Lombarden 757, Ung. Goldrente 93,10, Gotthardbahn 135,90, Dis- conto-Commandit 193,60, Dresdner Bank 140,20, Bochumer Gußstabl 118,50, Gelsenkirhen 130,00,

ner 142,10, Hibernia 113,80, Laurahütte 109,00, 39% Portugiesen 26,60, Dortmunder Union St.-Pr. ——, Schweizer Centralbahn 124,40, Schweizer Nordostbahn 108,90, Schweizer Union 61,60, Italienishe Mittelmeerbabn 95,00, Schweizer Sonn 49,00, Jtalien. Meridionaux 123,60. ubig.

Samburg, 3. Mai. (W. T. B.) (SwWhluß- Curse.) Pr. 4 2% Confols 106,70, Silberrente 80,70, Oesterr. Goldrente 95,20, 4% ungar. Goldrente 93,40, 1860er Loofe 126,00, Staliener 89,20, Credit- actien 273,50, Franzosen 618,00, Lombarden 182,00, 1880er Ruffen 92,00, 1883er Ruffen 101,75, 2. Orient-Anleibe 65,20, 3. Orient-Anleibe 66,20, Deutsche Bank 160,50, Disconto-Commandit 193,20, Berliner P aE 139,00, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 115,75, Hamburger Commerzbank 108,50, Norddeutsche Bank 139,50, Lübeck-Bücbener Eisenbahn 144,60, Marien- burg-Mlawka 56,70, Ostpreußisdhe Südbahn 73,75, Laurahütte 108.00, Norddeutshe Jute-Spinnerei 91,00, A.-C. Guano-Werke 138,50, Hamburger Paetfahrt-Actiengesell haft 117,75, Dynamit-Truft- Actienge}ellshaft 129,90, Privatdiscont 15.

Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., 2782 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogramm 117,75 Br., 117,25 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,37 Br., 20,32 Gd., London kurz 20,42 Br., 20,37 Gd., London Sicht 20,44 Br., 20,41 Gd., Amsterdam lg. 167,95 Br., 167,65 Gd., Wien lg. 169,50 Br., 167,50 Gd., Paris lg. 80,85 Br., 80,55 Gd., St. Petersburg lg. 212,00 Br., 210,00 Gd., New- Bork furz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.

Samburg, 3. Mai. (W. T. B.) (Privat- verfebr.) Creditactien 273,60, Franzosen 615,50, Lombarden 183,00, Russishe Noten 213,75, Disconto-Commandit 193,60, Laurahütte 108,25, Packetfahrt 118,75, Dynamit Trust 130,10, Deutsche Bank —,—, Dortmunder 56,30. Fest.

Wien, 3. Mai. (W. T. B.) (S@hluß- Curse.) Oestr. 41/59/04 Pap. 95,40, - do. 5% do. 101,00, do. Silberr. 94,50, do. Goldr. 110,95, 4 9% ung. Goldr. 109,55, 59/6 do. Pap. 100,65, 1860er Loose 141,00, Anglo-Aust. 149,00, Lônderkank 209,00, Creditact. 322,123, Unionbank 241,50, Ungar. Credit 364,00, Wien. Bk.-V. 114,50, Böhm. Westb. 351,00, Böhm. Nordb. —, Busch. Eisenb. 447,50, Dur-Bodenb. —, Elbetbalb. 229,75, Galizier 213,25, Ferd. Nordb. 2880,00, Franz. 285,25, Lemb. Czern. 241,00, Lombarden 87,25, Nordwestb. 209,50, Par- dubiger 185,75, Alp.-Montan. 59,60, Taba&-Act. 172,25, Amsterdam 99,00, Dtsch. Plätze 58,55, Lond. Wechf. 119,60, Pariser do. 47,55, Napckeons 9,493, Marknoten 58,55, Ruff. Bankn. 1,243, Silber- couv. 100,00. Bulgarische Anleibe —,—.

Wien, 4. Mai. (W. T. B.) Schwach. Credit- actien 363,75, Oest. Creditactien 321,00, Franz. 284,00, Lombarden 87,25, Galizier 213,25, Nord- westbahn —,—, Elbethal 229,00, Oesterr. Papier- rente 95,35, do. Goldrente —,—, 59% ungar. Pa- pierrente 100,65, 4/6 do. Goldrente 109,65, Mark- noten 58,5923, Napoleons 9,50, Bankverein 114,25, Tabadactien 173,25, Länderbank 208,40.

London, 3. Mai. (W. T. B.) (S{hluß-Curse.) Englische 23 %/% Consols 961/16, Preuß. 42 Conf. 1052, Italienishe 5°/g Rente 89ck, Lombarden 83, 49/0 confol. Rufien 1889 (2. Serie) 948, Conv. Türken 197, Oest. Silberr. 80, do. Gold- rente 92, 49% ung. Goldrente 93, 49% Spanier 992, 349% Egypt. 902, 49/9 unif. Egypt. 36, 44 °%/ egyvtische Tributanleihe 912, 69% con- solidirte Mexikaner 834, Ottomanbank 1221, Canada Pacific 90x, De Beers Actien neue 133, Rio Tinto 153, 449% Rupees 681, 9 9% Argent. Goldanl. von 1886 68, Argent. 43 %% äußere Goldanl. 373, Neue 3% Reihs-Anl. 842, Griehishe Anl. v. 1881 672, Griechische Menevpol-Anl. v. 1887 564, Brasilianishe Anleihe v. 1889 554, Plaßdiscont 12, Silber 397.

In die Bank flossen 12 000 Pfd. Sterl.

Wehselnotirungen: Deutsche Pläße 20,55, Wien 12,10, Paris 25,324, St. Petersburg 247.

Paris, 3. Mai. (W. T. B.) (Sluß- Curse.) 3% amort. Rente 97,85, 39/4 Rente 96,95, ItalienisGe 59/9 Rente 89,75, Oester- reichische Geldrente 93,90, 49%, ungar. Goldrente 93,68, 3. Orient-Anl. 69,10, 4% Rufsen 1880 95,20, 49% Ruff. 1889 94,20, 409/69 unif. Egypter 493,75, 4°/g span. ¿ußere Anl. 598, Conv. Türken 19,95, Türk. Loose 77,00, 4 9/g Prior. Türken Obl 423,90, Franzosen 617,50, Lombarden 211,25, Lomb. Prioritäten 303,00, B. ottomane 564,00, Banque de Paris 618,00, Banque d'Escompte. 168,00, Credit foncier 1190, Crédit mobilier 151,00, Meridional - Anleihe 616,00, Rio Tinto 388,70, Suez-Actien 2765, Credit Lyonn. 771,00, B. de France 4100, Tab. Ottom. 364, 23% engl. Consols 973, Wechsel auf deutsche Plätze 1229,16, do. auf London 295,15, Cheg. auf London 25,164, Wechsel Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 432,00, C. d’Esc. neue 492, Robinson- Actien 83,70, Neue 3 9/9 Rente 97,05, Portugiesen 27, 3 °/0 Ruffen 76,55.

St. Petersburg, 3. Mai. (W. T. B, Wechsel London (3 Monate) 95,75, do. Berlin do. 46,80, do. Amsterdam do. 78,75, do. Paris do. 37,95, #-Impérials 765, Ruff. 49% 1889 Consols 14214, do. Prämien-Anleihe von 1864 (geft.) 2371, do. do. von 1866 (geft.) 2192, do. 2. Orientanleihe 102, do. 3. Orientanleibe 103, do. 4% innere Anleihe —, do. 429/69 Bodencredit-Pfandbriefe 148, Große Ruf. Eisenbahnen 2424, Ruff. Südwestbahn-Actien 1174, St. Petersburger Diskontobank 506, do. Internat. ae 4485, do. Privat-Handelsbank 3021, Ruff.

anf f. auswärtigen Handel 2572, Privatdiéfont 4.

Amsterdam, 3. Mai. (W. T. B.) (Sghluß- Curse.) Oefterr. Papierrente Mai-Ncv. verz. 802, do. Silberrente Jan.-Juli verz. 797, do. Goldrente —, 4%/o ungar. Goldrente 927, Ruff. gr. Eisenb. 122, Ruff. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 632, Conv. Türken 195, 33% Holl. Anl. 1003, 5% gar.

Transb.-Eis. Warschau-Wiener 1292, Mark- noten 59,10, R Zollcoupons 1914.

Wechsel auf London 12,074.

New-York, 3. Mai. (W. T. B.) (E Curse.) Wechfel auf London (60 Tage) 4,862, Cab Transfers 4,885, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,173, Wechsel auf lin (60 Tage) 95}, 49/0 fundirte Anl. —, Canadian Pacific Actien 871, Central Pacific Actien 204, Chicago und North-Western

ctien —, Cbicago, Milwaukee und St. Paul Actien 773, Jllinois Central Actien 103, Lake Shore Michigan South. Actien 1332, Louisville und Nashville Actien 743, N.-Y. Lake Erie und Western Actien 295, N.-Y. Cent und Hudson River Actien 114, Northern Pacific Pr Actien 587, Norfolk Western Preferred 46, Atchison Topeka und Santa Actien 342, Union Pacific Actien 432, Denver und Rio Grande Preferred 504, Silber Vuliion 872.

Geld leiht. für Regierung8bonds 12, für andere Sickerhbeiten 12 9/6. :

Rio de Janeiro, 3. Mai. (W. T. B.) Wechjel auf London 11+.

Wien, 3. Mai. (W. T. B.) : Ausweis der Oesterr.-Ungar. Bank vom 30. April.*©) Notenumlauf . . . 411 892 000 +17 103 000 Fl. Metallschay in Silber 166 036 000 298 000 ,

do. inGold. 54627 000 8 000 InGold zhlb. Wesel 24 927 000 10000 Portefeuille 151 339 000 +15 487 000 Lombard . . . , 23166000 +4 550000 Hypotbeken-Darlehne 116 810 000 17 000

fandbriefe imUmlauf 112 103 000 +- 131 000 Steuerfreie Notenres. 39 772 000 —17 893 000 ,

*) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 26. April.

St. Petersburg, 3. Mai. (W. T. B.) Aus- weis der Reichsbank vom 2. Mai n. St. *) Kassenbestand. . . Rbl. 193 618 000 3 377 000 Diécontirte Wesel , 20494 000 287 000 Vorsch. auf Waaren „, 699 000 138 000

do. a. öffentl. Fonds „, 13 490 000 + 7 000

do. auf Actien u. 304129 000 26 000

Obligationen. . , Contocorrent des

Finanz-Ministeriums, 63531 000 9 148 000

\ 77 766 000 5 390 000

23 081 000 137 000

Sonst.Contocorrenten , Verzinsliche Depots „,

*) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 25. April.

Producten- und Waaren-Vörse. Verlin, 3. Mai. Marktpreise nah Ermittelung des Königlichen Polizei-Präsfidiums. Dochste [Niedrigste

Per 100 kg für: M L s

rben, gelbe, ¡um Koten o A

R

Min Mf MmONN

Speifebohnen, weiße L Me «s aw 6 Rindfleisch

von der Keule 1 kg . .

cl i Schweinefleisch 1 kg . . Kalbfleisch 1 kg . . . Hammelfleish 1 kg . . Butter 1 kg . Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale

ander ie Sade Schleie Bleie é See |

Veriin, 4. Mai. (Amtliche Preisfest- stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro- leum und Spiritus.)

Weizen (mit Auss{luß von Nauhweizen) per 1000 kg. Loco fest, bessere Qualitäten mehr be- achtet. Termine fest. Gekündigt 950 t. Kündi- gungS8preis 189,5 Loco 189—217 #4 nah Qual. Lieferungsgualität 191 Æ, ver diesen Monat 1893 —189,75 bez., per Mai-Juni 187,50—187,75 bez., per Juni-Juli 186,25—186,75 bez., per Juli-August 182,50—183—182,25—182,75 bez., per Sept.-Oftbr. 180,50 bez. 7

Roggen per 1000 kg. Loco kleines Geschäft. Termine höher. Gefkündigt 450 t. Kündigungs- preis 1935 Æ Loco 189—195 # nah Qual. Lieferungsgualität 194 4, ausländ. 192 ab Boden bez., abgel. Anmeld. vom 27. v. M. 189,5 verk, per diefen Monat 193,5—193,75—193—193,25 bez., per Mai-Juni 184,75—186—185 bez., per Juni- Juli 178,9—179,75—179 bez., per Juli-August 168,5—169,75—169 bez., per August-Septbr. —, Sept.-L s h

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 140—190 Æ nach Qual., Futtergerste 140—155 M

Hafer per 1000 kg. Loco und Termine wenig verändert. Gefkündigt 250 t. Kündigungspreis 145 46 Loco 145—172 A nah Qualität. Lieferungsqualität 147 A Pcmmerscher mittel bis guter 150—162, feiner 163—168, {le}. u. böhm. mittel bis guter 150— 161, feiner 163—167 ab Bahn, Boden und frei Wagen bez., per diesen Monat und per Mai-Juni 144,25—144,75—144,25 bez., per Juni-Juli 144,75— 145—144,5 bez., pr. Juli 145—145,25—145 bez., per Iuli-August 142—142,5—142 bez.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gek. 450 t. Kündigungspreis 115 Æ Loco 115—121 A nah Qual., per diesen Monat 114—115—114,5 bez., Juni-Juli 114, 25— 114,75—114,25 bez., per Juli-August —, per Sept.- Oftbr. 115—114,5 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochhwaare 190—240 Æ, Futterwaare 160—170 4 nah Qualität.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 kg brutto incl. E: Termine wenig K G F E

tündigung8preis H, per diesen n 5,95

—295,90 bez., per Mai-Juni 25,80—25,70 bez., per

ut qua 25,900—25,35—25,40 bez., per Juli- uguft —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Gekündigt 1500 Ctr. Kündigungspreis 53,5 # Loco mit Faß —, per diesen Monat 53,4—53,5 bez., per April- Mai —, per Sept.-Oktbr. 51,9 bez. :

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per

J D Sl S

SSS|IS

=J

. î

D b D pk pk D D D Hr D pri pak pan pued pa O do | pa | It pak pk jed O O | | bk prach pruch S d: |

pi

100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- Lc _foco per diesen Monat —, per Mir

Spiritus mit 50 A Verbrau abe per 1006 I à 100% = 10 000% E EE f an au Ma Kündigungspreis co obne es. Sviritus mit 70 # Verbrauchsabgabe per 100 : à 100% = 10 000% nach Zralles. Gekündigf 1. Kündigungs8preis —. Loco ohne Faß 42 bez. Spiritus mit 50 #4 Verbrauchsabg à 100 % = 10 000 % nach Tralles. L Kündigungspreis G Loco mit Faß —, per diesen Monat —. Spiritus mit 70 #4 Verbrauch8abgabe. Be- bauptet. Gef. 90000 1. Kündigungspreis 41,3 , Kündigungsshein vom 2. Mai 41 bez., per diefen Monat u. per Mai-Juni 41,3—41,4—41,2—41,3 bez. per Juni - Juli 41,9—41,7—41,8 bez. per Juli- August 42,5—42,3—42,4 bez., ver Aug. - Sept. 42,8—42,7—42,8 bez., per Sept.-Oktbr. 41,5—41,4 bis 41,5 bez, per Oftober-November 40,1—39,9 bis 40 bez., per November-Dezember 39,3 bez. Weizenmehl Nr. 00 28,590—26,00, Nr. 0 25,75— 24,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 26,25—25,50 bez., do. feine - Marken Nr. 0 u. 1 28,50—26,25 bez. Nr. 0 böber als Nr. 0 u. 1 vr. 109 kg br. infl. Sat. Königsberg, 3. Mai. (W. T. B.) Ge- treidemarft. Weizen ill. Roggen unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewiht 190,00. Gerste rubig. Hafer ruhig, leco pr. 2000 Pfund ollgewiht 148,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. ollgewiht

per 100 1 Gekündigt

unverändert. Spiritus pr. 100 1 100 °% oco 62, pr. Mai 62, pr. Juni 621.

Danzig, 3. Mai. (W. T. B.) Getreide- marfi. Weizen loco rubig. Umfaß 100 To., do. bunt und hellfarbig —, do. hellbunt 212, do. bobunt und glafig 215—216, Regulirungspreis zu freiem Verkehr 213,00. pr. Mai Transit 126 Pfd. 170, do. pr. Juni-Juli Transit 126 Pfd. 170,00. Roggen loco matt, inländischer pr. 120 Pfd. 191,00, do: poln. oder ruff. Tranf. —, Negulirungë- preis zum freien Verkehr 199, do. pr. Mai pr. 120 Pfd. Tranfit 159,00. Gerste große loco —,—. Gerste tleine loco Hafer loco 142,00. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter-Procent loco contingentirt 63,00, nit contingentirt 43,00.

Poseu, 3. Mai. (W. T. B.) Spiritus Toco ohne Faß (50er) 58,90, do. loco ohne Faß (70er) 39,30. Höber.

Magdeburg, 3. Mai. (W. T. B.) ZuF&er- bericht. Kornzuer excl. von 92% 18,00, Korn- ¿uer excl. 889% Rendement 17,00, Nachproducte excl. 75% Rendement 14,30. Rubig. Brot- raffinade I —,—, Brotraffinade [1 —,—. Gem Naffinade mit Faß 29,00. Gem. Melis I mit Faß 26,75. Rubig. Robzucker I. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 12,85 bez. und Br. pr. Juri 13,077 bez. und Br., pr. August 13,35 d 1anO Br., pr. Oktober 12,623 bez., 12,721 Br.

att. _Bremeu, 3. Mai. (W. T. B.) (Börfen- Schlußbericht.) Naffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Fetrcleume Borse) Faßzfr. Schwach. Loco 5,85 Br. Baumwolle. Matt Upland middk., loco 38.4, Upland, Bafis middl., nihts unter low middling, auf Termin-Lieferung, pr. Mai 304 0 Pr Juni 34 A E U 38 che pr. Aug. 385 s, pr. Sept. 39 4, pr. Okt. 391 A, Swhmalz. Rubig. Wilcox 35 4, Armour 342 A Fairbank 30 4. Wolle. 27 Ballen Buenos Ayres, 213 Ballen Cap, 31 Ballen Austral, 29 Ballen Kämmlinge. Speck short clear middl. Nubig. 33 Br.

Samburg,. 3. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsberiht.) Good average Santos pr. Mai 643, pr. Juli 623, pr. Sept. 621, pr. De- zember 614. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußberißt.) Rüben-Robzueer I. Product Basis 88 °/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 12,821, pr. August 13,325, pr. Oktober 12,724, pr. Dezbr.

12,574. Matt.

Hamburg, 3. Mai. (W. T. B) Ge- treidemartt. Weizen loco rubig, holîteinischer loco neuer 200— 205. Roggen loco rubig, medcklenburgisWer loco neuer 195—215, russischer loco rubig, neuer 180—185. Hafer rubig. Gerfte ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritus behauptet, pr. Mai-Juni 292 Br., pr. Juli-Aug. 314 Br., pr. August-September 32 Br., pr. Sept.- Oktober 32 Br. Kaffee ruhig, Umsaß Sack. E ruhig, Stand. white loco 5,75 Br., pr.

ai 5,65 Br.

Wien, 3. Mai. (W. T. B.) Getreide- martt. Weizen pr. Frühjahr 8,92 Gd., 8,98 Br., pr. Herbst 8,34 Gd., 8,37 Br. 20 en pr. Früh- jahr 9,25 Gd., 9,30 Br., pr. Herbst 7,70 Gd., 7,73 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,26 Gd., 5,29 Br., E Juli-Auguft 5,41 Gd., 5,46 Br., Hafer pr. 9.93

bladr 5,92 Gd., 5,95 Br., pr. Herbst 5,90 Gd., r.

London, 3. Mai. (W. T. B.) 96% Iava- zuder loco 153 ruhig, Rüben-Robzucker loco 127 rubig. Chili-Kupfer 452, pr. 3 Monat 452.

St. Petersburg, 3. Mai. (W. T. B.) r 0- ductenmartt. Talg loco 58,00, pr. August 54, Weizen loco 14,00, Roggen loco 11,50, Hafer loco 9,25, Hanf loco 46,00, Leinsaat loco 15,00.

Amsterdam, 3. Mai. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 51}. Bancazinn 553.

Antwerpen, 3. Mai. (W. T. B.) -Petro- leummartt. (Schlußberiht.) NRaffinirtes Type weiß loco 14 bez. und Br., pr. Mai Br., pr. Juni 14 Br., pr. September - Dezember 14 Br. Ruhig.

New-York, 3. Mai. (W. T. B.) Waaren- beriht. Baumwolle in New-York 75/16, do. in New-Orleans 7,00. Raff. Petroleum Stand. white in New-York 6,10 Gd., do. Standard white in Sve iogia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New-

orf 5,40, do. Pipe line Certificates pr. Juni 973. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,47, do. (Rohe & Brothers) 6,90. Zucker (Fair refining Muscovados) 22. Mais (New) pr. Junt 47, pr. Juli 473, pr. Aug. 47}, Rother Winterweizen loco 98. Kaffee Rio Nr. 7 125. Mehl 3 D. 45 C. Getreidefraht 3.

fer ——. Rother Weizen pr. Mai 90, Ua Juni Lt, pr. Juli 903, pr. Aug 20. Sal. Ne 7 low od: pr. Junt 11.67; per Aug. 11,62. l

. Chicago, 3. Mai. {W. T. B.) Weizen pr. Juni 813, pr. Juni §14. Mais pr.- Juni 402. Sped short csear 6,10. Pork pr. Mai 9,52.

+ --

Deukscher Reichs-Anzeiger

Königlich Preußischer

und

taats-Anzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 4 50 S.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten anch die Expedition j

S§W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 4.

F j

Insertionspreis für den Raum einer Drnzeile 39 A. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Le ee

des Dentschen Reihs-Anzeigers Berliu §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M r ma I- K

¿ 107.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann a. D. Heeg zu Hersfeld, bisher von der Landwchr-Jnfanterie 1. Aufgebots des Landwehr-Bezirks Hers- feld, dem Amtsgerihts-Rath Shmid zu Wernigerode, dem Bürgermeister, Regierungs-Rath a. D. Trentin gu Oppeln und dem katholischen Pfarrer, Decan Hebanowsfi zu Neu- stadt b./Pinne im Kreise Neutomischel den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, t dem Rechtsanwalt und Notar a. D., Geheimen Justiz- Rath Minsberg zu Bunzlau den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, * i dem emeritirten katholischen Lehrer Drobe zu Mechernich im Kreise Schleiden den Königlihen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie - : L dem emeritirten evangelishen Lehrer und Organisten Döhring zu Palshau im Kreise Marienburg Westpr. den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen- zollern zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnädigst geruht:

dem Sitaatssecretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rath etn Marschall von Bieberstein die Erlaubniß zuë Anlegung des von des Königs von Jtalien Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des St. Mauritius- und Lazarus-Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

SeineMajestät der Kaiser haben Allerguädigst geruhi, in Gemäßheit des § 93 des Gesetzes, betreffend die Rechts- verhältnisse der Neihsheamten, vom 31. März 1873 (Reichs- Geseßbl. S. 61)

zum Präsidenten der Disciplinarkammer in Königsberg i. Pr.: ; den Königlich preußishen Ober - Landesgerichts - Nath Schimmelpfennig daselbst, in Erfurt: : den Königlih preußischen Landgerichts - Präsidenten Ebmeier daselbst, und zu Mitgliedern der Disciplinarkammern i in Cassel: den Königlich preußishen Regierungs-Rath Bartels

daselbst,

in Danzig: den Königlich preußischen Regierungs-Rath Dr. Bredow daselbft,

in Stettin:

den Königlich preußischen Landgerichts-Rath Fabricius daselbst,

in Oppeln: den Königlich preußischen Landrichter von Oertzen

daselbst, in Posen:

den Königlich preußischen Militär-Jntendantur-Assessor Streubel daselbst,

S N in Trier: den Königlich preußishen Militär-Jntendantur-Asse}or Fleischer daselbst,

i in Köln: den Königlich preußischen Landgerichts-Rath Freiherrn von Hilgers daselbst, d aa a a pfderg 1 Pr: h

onigli reußischen er- La ichts - Daus daselbt Pp ch Landesgerichts - Nath

Für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Staatsämter zu ernennen.

Königreich Preufßen.

aben Majestät der König haben Allergnädigst geruht : infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Odenkirchen getroffenen Wahl den Fabrikbesigzer P aul Sven é n daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Odenkirchen für die geseßlihe Amtsdauer von jechs Jahren zu bestätigen.

Finanz-Ministerium.

Der Regierungs-Rath Schmidt zu Danzig ist in die Stelle eines Mitglicds der Provinzial-Steuer-Directimn Zu Breslau verseßt worden.

Der Regierungs-Rath, Ober-Zoll-Jnspector Amelung zu Ratibor it in die Stelle eines nTe dart der Provin- tal-Steuer-Direction zu Danzig und der egierungs-Assessor, Dber-Zoll-Jnspector Dr. Brunner in Mittelwalde in die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial-Steuer-Direction zu Köln übergeführt worden.

Berlin, Dounerstag, den 5. Mai, Abends.

Ministerium der geiftlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Consistorial-Rath Schuster ist zum Justitiar und Verwaltungë-Rath im Nebenamt bei dem Königlichen Provinzial-Schulcollegium zu Berlin: ernannt worden.

Bekanntmachung.

In der in den Monaten Februar und März 1892 in Berlin abgehaltenen Turnlehrer-Prüfung haben ein Zeugniß der Befähigung zur Ertheilung von Turnunterricht an offentlihen Schulen erlangt:

+Beykuffer, Karl, Lehrer in Celle,

Buchenau, Karl, Lehrer in “Cassel,

Buchenau, Wilhelm, desgl. dajelbst,

Dogs, Hermann, Studirender der Theologie und Philologie aus Hansfelde,

Eggert, Emil, Lehrer in Raguhn,

Dr. Fischer, Ern sst, Gymnastallehrer in Breslau,

* Freytag, Hans, Candidat des höheren Schulamts in Hannover,

Friesland, Karl, Bremen, L j

Dr. Graffunder, wissenshaftliher Hilfslehrer in Fürstenwalde, -

Hartung, Hermann, Bürgerschullehrer in Eilenburg,

Hering, Paul, Candidat des höheren Schulamts in Berlin, :

Kurzrock, Heinrich, Lehrer in Caffel,

Langhoff, Hugo, Lehrer in Dorstfeld,

Lepper, Heinrich, desgl. in Cassel,

Dr. Meder, Franz, MfecfGatlihe A in Kolberg,

Nebelsieck, Marlin, wissenschaftlicher Hilfslehrer in Hanau, :

Regener, Heinrich, Kassenbeamter in Dortmund, Dr. Richter, Ernst, Gymnasial-Hilfslehrer in Berlin, Dr. Roll, Otto, Realschullehrer in Altona-Ottensen, Dr. Ronte, Heinrich, Candidat des höheren Schulamts

in Siegen, i Rudorff, Karl, Realgymnasiallehrer in Elbing, Rumwoldt, August, Zeichenlehrer in Wandsbek, Schiricke, Paul, Studirender der Tehnischen Hoch-

schule in Berlin, ;

Dr. Schmidt, Karl, Realgymnasiallehrer in Berlin,

Schmitt, Karl, wissenschaftliher Hilfslehrer in Düsseldorf,

Schulze, Friedri, Lehrer in Lüneburg,

Siegel, Karl, wissenschaftlicher Hilfslehrer in Friedenau,

Dr. Spindler, Hermann, desgl. in Frankfurt a. M.,,

Wohlrath, Theodor, Mashhinenmeister in Berlin,

b Om, Hugo, Real-Progymnasiallehrer in Burte-

ude.

Studirender der Philologie aus

—+ Ist au befähigt zur Ertheilung von Shwimmunterricht.

Berlin, den 30. April 1892. / Der Minister der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Im Auftrage : Kügler.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Geseßes vom 10. April 1872 (Gesez-Samml. S. 357) ist bekannt gemacht :

der Allerhöchste Erlaß vom 28. März 1892, betreffend die Ver- leibung des Un gorpzo an den Landkreis Guben für die von ihm zu bauende Chaussee von Guben über Schenkendorf, Markers- dorf und Strega bis zur Grenze des Kreises Sorau in der Richtung auf Briesnigk und die Stadt Forst, durch das Amtéblatt der König- lichen Negierung zu Frankfurt a. O. Nr. 16 S. 111, ausgegeben den 21. April 1892.

Niqchtamlliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Mai.

Seine Majestät der Kaiser und König wohnten heute. früh einem Exerciren des 1. Garde - Regiments J. F. im Lustgarten zu Patsdam bei, hörten von 78, Uhr ab die Vorträge des Kriegs-Ministcrs und des Chefs des Militär- cabinets und empfingen um 10 Uhr 6 Minuten Seine König- liche Hoheit den Großherzog von Hessen bei feiner Ankunft auf dem Bahnhof in Potsdam. Nachdem Seine Majestät Höchstdenselben nah dem Stadtschlosse geleitet hatten, arbei- teten Allerhöchstdieselben mit dem Minister-Präsidenten Grafen zu Eulenburg.

1892.

Bei der Ankunft Seiner Königlichen Hoheit des Groß- herzogs von Hessen in Potsdam waren außer Seiner Majestät auf dem Bahnhof zum Empfange anwesend Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold und Seine Durchlaucht der Erbprinz von Hohenzollern, sowie das ge- sammte Offiziercorps des 1. Garde-Regiments z. F.

_ Heute trat der Bundesrath zu einer Plenarsizung zu- sammen. Vorher tagtc der Ausshuß für Justizwesen.

Ausweislih der in der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats-Anzeigers“ abgedruckten Revisionsentscheidungen des Reichs-Versicherungs- amts ist ein an der fkatholishen Kirche einer kleinen nord- deutschen Stadt mit einem Tegel von 840 M ein- shließlih aller Nebeneinnahmen angestellter Organ ist als ein Gehilfe der Kirchengemeinde im Sinne des § 1 Ziffer 1 des Znvaliditäts- und Altersversiherungsgesezes angeschen und demgemäß für altersrentenberehtigt erahtèt worden.

Die Versichcrungspflicht eines in einer Stadt der Provinz Hessen - Nassau thätigen Fleishbeshauers is verneint worden, da Leßterer als selbständiger Gewerbetreibender a? gesehen werden mußte.

Die Nr. 9 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs-Ver- siherungsamts“ enthält außerdem u. a. zwei Rundschreiben des genannten Amts an die Vorstände der gewerblichen Berufsgenossenschaften, betreffend die Gestaltung und Ver- werthung der Unfallverzeihnisse für die Gefahren- tarife, sowie die Behandlung der Nebenbetriebe in den Ge- fahrentarifen.

Der Wirklihe Geheime Ober - Regierungs - Rath Dr. Schneider im Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten ist nah der Provinz Pommern abgereist.

Sachsen.

Dresden, 4. Mai. Das Ministerium des Königlichen Hauses veröffentlicht nahstehenden Dankeserlaß:

Seiner Majestät dem König sind aus Anlaß des Allerhöchsten Geburtsfestes aus allen Theilen des Landes von Behörden, Corpora- tionen, Vereinen, Festversammlungen und von Einzelnen der Be- völkerung in Adressen, Telegrammen und Zuschriften Glück- und Segenéwün|che in überaus reichem Maße zugegangen. Seine Majestät find von diesen Beweisen allgemeiner Theilnahme und treuer Anhäng- lihkeit tief gerührt und aufs freudigste bewegt, und haben das Ministerium des Königlichen Hauses beauftragt, allen Glückwünschenden Allerhöchstihren herzlichen Dank hierdurch auszudrüen.

Vaden. Karlsruhe, 4. Mai. Die Zweite Kammer ertheilte, wie die „Karlsr. Ztg.“ berichtet, in ihrer gestrigen Sizung Decharge für die Rechnungen der Ober-Rechnungskammer auf die Jahre 1889/90 und genehmigte sodann einen Nachtrag zu verschiedenen Titeln des Etats des Ministeriums des Junern, darunter eine Forderung von 104000 # für Hebung des Weinbaues. Lübeck. Lübeck, 4. Mai. Der Senator Harms ist, wie „W. T. B.“ meldet, heute in hohem Alter gestorben.

Oesterreih-Ungarn.

Jn der gestrigen Sißzung des Abgeordnetenhauses begann die Verhandlung über A Ie ntrag auf Versetzung des Justiz-Ministers Grafen Schönborn in den Anklagezu stan d wegen der Wekelsdorfer Verfügung. Das Wort erarite zuerst der Antragsteller Tilscher, der erklärte, die Czechen würden ‘der Abtrennung eines a Landestheils an die Deutshen niemals gu timmen. Wegen des in seiner Rede gebrauchten Ausdrucks „corrupte Regierung“ wurde Tilsher zur Ordnung gerufen. Nah ihm beantragte der Abg. von Plener den Uebergang zur Tagesordnung, indem er zugleich das Vorgehen des Zustiz-Ministers für vollkommen geseßlich erklärte. Namens der böhmischen Großgrundbesigzer erklärte e Graf Deym, diese würden nicht für die Ueberweisung es Antrags an einen Ausshuß stimmen. Der Feind Minister Graf Schönborn hob in seiner Ausführung unter lebhaftem Beifall hervor, es handle sich garnicht um eine politishe Frage, sondern darum, ob das Gesetz ver- leßt worden e er wies ferner die Legalität der Verordnung nah und schloß mit der Erklärung, in einem Moment großer socialer Gefahren, wo das Haus mit wichtigen volkswirth- lhaftlichen und focialen Problemen beschäftigt sei, solle man