1892 / 111 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

aufgelösten, in Liquidation befindlichen ländlichen Consumvereins Deutschenbora, eingetragene Genofsen- \chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat ibren Siß in Deutschenbora und zum Zweck den Einkauf von Iandwirtbschaftliben Betriebämitteln und Wirth- fvasiGedürsuissen aller Art im Großen und Ver- auf im Einzelnen. Das Grundkapital ift vorläufig auf 30 000 Æ festgestellt und durch 150 Stück mit fortlaufenden Nummern versehene auf eine bestimmte Person lautende Actien über je 200 Æ dargestellt. Die Organe der Gesellschaft find die Generalver- fammlung, der Aufsichtsrath und der Vorstand. Der Vorstand besteht aus dem Director und dem Kassirer. Derselbe wird von der Generalversamm- lung gewählt und unter den vom Aufsichtsrath fest- zuseßenden Bestimmungen angestellt. Die Zeichnung des Vorstands’ geschicht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter- schriften hinzufügen. Nechtsverbindlihkeit für die Gefellschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur dann, wenn fie von beiden Mitgliedern geschehen ist. Der Aufsichtsrath besteht aus sechs Actionären und drei Stellvertretern, welhe von der General- versammlung auf drei Jahre gewählt werden und von denen jahrlich zwei Mitglieder und ein Stell- vertreter ausscheiden. Der Aufsichtsrath überträgt alljährlih einem feiner Mitglieder den Vorsitz. Die ordentlibde Generalverfammlung findet alliährlih svätestens bis Ende März ftatt. Die Einladung zu ibr muß die Tagesordnung enthalten und erfolgt durch öffentlihe Bekanntmahung im Dentschen Reichs-Aazeiger und so, daß zwischen der Ver- öffentlihung der Einladung und dem Tage der Ge- neralversammlung ein Zeitraum von mindestens zwei Wochen inneliegt. Zur Theilnahme an der Ge- neralversammlung ist jeder im Actienbuche einge- tragene Besißer einer Actie berehtigt. Jede Actie giebt eine Stimme. Vertretung durch andere Actionäre ist zulässig. Die Generalversammlung faßt ihre Beschlüsse durch einfaße Stimmen- mebrheit, foweit niht das Geseß etwas anderes vorschreibt. Zur Wabl der Aufsichtsraths- und Borstandsmitglieder is mindestens ein Drittheil der von den in der Generalversammlung vertretenen Actien abgegebenen Stimmen erforderli. Ueber Abänderu.ig der Statuten, Erhöhung des Grund- kavitals, Auflösung der Gesellschaft kann nur mit einer Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertretenen Grundkavitals Be- {luß gefaßt werden. Die von der Generalversamm- lung ausgebenden Bekanntmachungen sind, wenn sie der Aufsichtsrath erläßt, mit den Worten: „Der Aufsichtsrath des ländlichen Konsumvereins zu Deutschenbora“ unter Beifügung des Namens des Vorsißenden, und wenn sie der Vorstand erläßt, mit den Worten: „Der Vorstand des ländlichen Konsum- ereins zu Deutschenbora“ unter Beifügung der tamen des Directors und Kafsirers zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalender-

Gründer der Gefellschaft sind die Herren :

Nittergutspachter Eduard Sonntag-Deutschenbora,

Gutsbefizer Moriß Flößner-Niedereula,

Gutsbesißer Hermann Horn-Obereula,

Gutsbesißer Julius Striegler-Hirschfeld,

Gutsbesißer Julius Vogelgesang-Hirschfeld.

Die Gründer haben zehn Actien übernoummen. Sämmtliche übrige Actien sind gezeihnet. Auf jede Actie ist der vierte Theil ihres Nominalbetrags mit 50 A. baar eingezabl[t.

Den ersten Aufsichtsrath bilden die Herren :

Rittergutêspachter Eduard Sonntag-Deutschenbora,

Vorsitzender,

Nittergutspater Oscar Zshohe-Wendischbora,

Gutsbesißer Julius Vogelgefang-Hirschfeld,

Gutsbetißer Reinhold Müller-Gobla,

Gutsbesißer Franz Lippert-Dittmannsdorf,

Gutsbesißzer Mar Naumann- Neukirchen.

Als Revifor zur Prüfung des Gründungshergangs ist gemäß Art. 209 h des eingangs gedachten Gesetzes von der Handels- und Gewerbekammer in Dresden Herr Kaufmann Julius Wischke in Dresden bestellt worden.

Noffen, den 5. Mai 1892.

Königlih Sächsisches Amtsgericht. Weidauer, Ober-Amtsrihter. [9291] Oberstein. JTn das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 434 eingetragen : Xirma: Heinrich Ott. Siß: Oberstein. (Inhaber, alleiniger: Ott zu Felsenmühle.) Oberftein, den 28. Avril 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Grosftopff.

Mühlenbesitzer

Ohlau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift unter Nr. Firma „Holz- und Koßhlengeschäft. Julius Weiß“ mit dem Siße zu Ohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Weiß zu Ohlau beut eingetragen.

Ohlau, den 4. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

[9473] 318 die

Oldenburg. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abth. L.

In das Handelsregister ist auf Seite 14 Nr. 27 zur Firma „Oldenburgische Spar- «& Leih- Vauk““ in Oldenburg eingetragen:

In der Generalversammlung vom 8. d. M. ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Theodor Martens der Gemeindevorsteher Plagge zu Barkel zum Mitglied des Verwaltungsraths gewählt.

1892. Aptil 30.

Harbers.

[9474]

9475

Oldenburg i./HolIstein. Gti L

Die im biesigen Firmenregister unter Nx. 61 ein-

getragene Firma Hugo Eggersftedt, Firmeninhaber

Kaufmann Johann Claus Hugo Eggerstedt in Olden- burg i./Holstein, ist am heutigen Tage gelöscht. Oldenburg i./Holstein, den 4. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

FPasewalIk. Vekanntmachung. [9476] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 195 eingetragene Firma „L. Steinorth““ Ferdi- nandshof beute gelöfcht worden. Pasewalk, den 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Posen. Haudelsregister.

__ In unserem Firmenregister ist bei Nr. selbft die geführt steht, zufolge nachstehende Eintragung bewirkt worden:

richtet. Posen, den 4. Mai 1892.

Prausnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist beute:

a. unter Nr. 84 das Erlöschen der Fir dolf Stahn zu Prausuitz,

Stabn mit dem Vrausnitz eingetragen worden. Prausnigtz, den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Befanntmachung. Frau Scläcbtermeister Anna Hering, geb.

Firma A. Hering, dem Schlähtermei)ter Richard Hering zu Procura ertheilt. Dies is unter Nr. Procurenregisters eingetragen worden. Rathenow, 19. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung.

Unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters Handelsgesellshaft in Firma H. dem Sive zu Rathenow eingetragen: Die schafter sind der Kaufmann Hermann Eichel Fabrikant Carl Hieronimus. Die Gesells am 1. Avril 1892 begonnen. E

Rathenow , 4. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekauntmachung. Gelöscht ist unter Nr. 168 Firma Gustav Salinger mit dem Nathenow, Jrhaber Kaufmann Gustav dagegen ist ebendaselbst

Siße zu Rathenow,

Kubn, eingetragen.

Rathenow, 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Die im Firmenregif Firma

„Gustav Gebel“

zu Peterstvaldau, deren Inhaber der B

Firmenregister gelös{t worden. Reichenbach u./E., den 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

unter Nr. 376 die Firma Wilh. Dampfschreiuerci in Rheydt und deren Jn Wittwe Peter Wilhelm ; Nbevdt, eingetragen. {äftsführer Julius Vierhaus in Procura unter Nr. 122 unseres eingetragen. Nheydt, den 5. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

Rostock. beute in das hiesige Handelsregister sub 9 Fol Col. 3 eingetragen: Die Firma ift erloscen. Rostock, den 6. Mai 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung Piper.

Rostock.

Col. 3 eingetragen : Die Firma ist erloschen. Rosto, den 6. Mai 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung Piper.

Rostock. Laut Verfügung vom 5. Mai ist heute L worden sub Fol. 474 Nr. 976: Col. 3: Meyer & Tobias. Col, 4: Rosto.

zu RNostock und der Kaufmann Louis Tob Rostock.

Col. 6: Die Gesellshaft, welhe am 2. 1892 begonnen hat, ift eine offene.

CoL 7: Dem. H Nostock ift Procura ertbeilt. Col. 9: Die Mitinhaberin Kaufmannsfrau Minna Rostock hat für ihre Ehe

des Geschäft

Vertrag vom 13. November 1869 die h

Rostock, den 6. Mai 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung Piper.

Rybnik. Bekanutmachung.

aber Schichtmeister a. D. Adolph Krom

1892 an demselben Tage gelö\scht worden. Rybnik, den 4. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung L,

irma Georg Schu Posen auf: irma Georg eege zu Posen auf- Verfügung Tas gestrigen Tage

In Berlin ist eine Zweigniederlassung er-

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IV.

b. unter Nr. 104 die Firma Max Stahn und als deren Inhaber der Destillateur Mar Orte der Niederlassung

stôßer, zu Friesack hat für ihre dortselbst bestehende Nr. 306 des Firmenregisters,

Eichel & mit

des Firmenregisters die Sitße zu Salinger ; unter Nr. 308 die Firma Gustav Salinger Nachf. Otto Kuhn mit dem Inhaber Kaufmann

Reichenbach nu./Æ. Vekanntmachung. ter unter Nr. 688 eingetragene

pächter Gustav Gebel daselbst war, ist heut im

Rheydt. In unfer Firmenregister wurde Vierhaus

Vierhaus, Kauffrau in Gleichzeitig wurde die für obige Firma dem Ge-

Rheydt ertheilte Procurenregisters

Laut Verfügung vom 5. Mai 1892 ift

121, betr. die Firma „B. J. Meyer“/ in

‘OCK. Laut Verfügung vom 5. Mai 1892 ist beute in das hiesige andelsregister sub Nr. 531 H Fol. 244, betr. die Firma „Louis Tobias“ in | 2

in das hiesige Handelsregister eingetragen

_ Col. 5: Die Gesellschafter sind die Ehefrau des Kaufmanns Bernbard Meyer, Minna, geb. Marcus,

Kaufmann Bernhard Meyer zu

Meyer, geb. Marcus, zu hat mit ibrem jeßigen Ehe- S mann, Kaufmann Bernhard Meyer zu Nostok durch

_.In unserem Firmenregister ist bei Nr. 247 Firma A. Kromm zu Nieder-Rydultau In-

Nieder-Rydultau zufolge Verfügung vom 4. Mai

[947

[9478] ma Ru-

[9481] Splett-

Friefack 28 des

[9479] ist die

Gefell- und der aft hat

[9480]

Otto

[9482]

rauerei-

[9483 beute

haberin

[9485] | L

tr. 344

IIL.

[9486]

TEE

[9484] 1892

ias zu

Mai

8, die

ierorts

geltende ehelihe Gütergemeinschaft ausges{lofsen. di

ITE,

[9288] die

m zu

aus der Gesellschaft auëgeshieden sind, und an deren Stelle

als neu aufgenommene Mitglieder der Gesellschaft E sind, und daß die Mitglieder der Gefell- |

die alleinigen Vertreter der Gesellschaft sind.

Saarlouis. Befanntmachung.

Handelsgesellschaft in F irma „Emaillirwerk Welsch «& Quirin“ mit dem Sitze zu Fraulautern beute eingetragen :

und ist zu deren Vertretung sowie Firma ein Jeder der Gesellschafter

SchKenuditz. Befanntmachung. Nr. 39 eingetragenen Firma :

Inhaber der Kaufmann Magnus bisher worden :

Schleiz. : mundt «& Sohn in des biesigen Handelsregisters I. ist heute mittels Be- \{lusses vom 29. vor. Mts. verlautbart worden,

mann, erstere durch Tod, aus der Firma ausgeschieden sind.

Schöningen. für den hiesigen getragene Firma: sowie die an den Malermeist:r Carl Zimmermann

lung der Procura ist auf Antrag gelöscht.

Schwaan. und Nr. 56 getragen worden :

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Seesen.,. registers eingetragene den Antrag des b

stedt’shen Konkursverwalters heute gelöscht.

unter Nr. 196 des Procurenregisters eingetragene Pro- cura ifi am 20. April 1892 gelöst.

Simmern.

Gerichts ift unter Nr. 9 bewirft worden :

Rybnik,

In unserem Firmenregister Sre A. S l zu Stein Inhaber Glaë- üttenbesißzer August Spendel zu Stein zufolge Verfügung vom 4. Mat 1892 an demselben Tage gelöst worden.

Rybuik, den 4. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

S2argemünd. Bekauntmachung. Auf erfolgte Anmeldung wurde unter der unter Nr. 34 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft Ubschneider & Cie. zu Saargemünd eingetragen, daß folgende Mitglieder : 1) Alexander Gottfried Friedrih Marimilian de Geiger, Eigenthümer und Fabrikant in Saar- agemünd, Marimilian Ußbschucider, Eigenthümer und Fabrikant in Neunkirchen, Adele Fabry, Wwe. von Heinrih Ludwig Eduard Grofse, Rentnerin i. Saarburg i. L., Adolf von Galhau, Gutsbesißer und Bürger- meister in Wallerfangen, Eheleute Achilles Defrance und Leonie, geb. Jaunez, in Neuilly-Paris,

1) Georg Constant Achilles Defrance in Douai,

2) Marie Defrance, hierzu gehörig ermächtigte

Ghefrau von Eduard Cazal, zusammen mit

diesem wohnhaft in Chaumont,

Eduard Defrance, Fabrikant in Pont Ste.

Marence,

Marie Pauline Nichstein, hierzu gebörig er-

mächtigte Ehefrau von Franz Adolf Hermann

Friedrich von Grafenstein, zusammen mit

diesem wohnhaft in Saargemünd,

9) Paul Maximilian Utschneider, Gutsbesißer in Neunkirchen,

3) 4)

ast

1) Paul de Geiger, Director-Gerant in Saar- gemünd, ;

2) Eduard Jaunez, Fabrikant in Saargemünd,

Saargemüud, den 5. Mai 1892.

Der Landgerichts-Secretär: Bernhard.

- utmacck L 5% [O488] Unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters ist die offene

ie Gesellschafter sind:

1) Heinrih Wels, Kaufmann zu Saarlouis,

2) Caspar Quirin, Kaufmann zu Fraulautern. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 189 begonnen, zur Zeichnung der

s hs l berechtigt. Saarlouis, den 7. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T1.

‘hkeuditz. Befanntmahung, [9489]

Im hiesigen Firmenregister is bei der unter

„Magnus Mühlpfordt“

ber de l 9 1s Mühlvfordt,

in Schkeudiß Folgendes eingetragen „Die Firma ift erloschen.“

Schkeuditz, den 5. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

i [9491] Firma Carl H. Roter- Schleiz betreffenden Fol. 15

Auf dem die

Anna Karoline, verw. Rotermundt, geb. Broß- und Elise Anna Rotermundt, und zwar

Schleiz, den 2. Mai 1892. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.

a E - [9492] Die im hiesigen Handelsregister Amtsgerichtsbezirk Bl. 152 ein- Zimmermann n. Stamnitz, ierselbst von den Firmeninbabern erfolgte Erthei- Schöningen, den 7. Mai 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Rabe.

E _ [9493] _In das hiesige Handelsregister Fol. ift zur Firma S. Schütt hiers. ein-

Die Firma ist erloschen. Schwaan, 6. Mai 1892.

L [9494] Fol. 80 des hiesigen Handels- ene Firma „L. Himstedt“ ist auf isherigen Inhabers resp. des Him-

Die

Seesen, 5. Mai 1892. Herzogliches Amtsgericht. . Vaars.

____ Sandel8register des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

iegen. [9495] Die dem

: arl Osfar Grebe zu Neunkirchen für e Firma

I. D. Grebe zu Neunkirchen ertheilte,

R Hoppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9496] : unterzeichneten eute folgende Eintragung

Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des

Firma: Brauerei Bergschlößchen von Ge: brüder Stier.

Sitz der Gesellschaft: Simmern.

ung. [9290 ist bei Nr. 217 dd

[9487]

Di ell’ ind: Viftee SuenVafter s

1 7 B Ernst Stier, 3) Emil Stier, aaa d E ScseiEet g apierbrauer L Simmern. te Gesellschaft hat am 1. April 1892 Simmern, den 3. Mai 1892. begonnen, Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Befanntmachung. [9497]

Zu Vol. II. Fol. 176 des hiesigen Handelsregistzrz

sind folgende Einträge bewirkt worden : Es Unter Firma:

1) den 5. Mai 1892: Dr. S, Bliesenicck Hof-Apotheke ) zufolge geridtlider

alle drei Kaufleute zu Can

laut Anzeige vom 4. Mai 1892 Eingetragen am 5. Mai 1892 Verfügung von demselben Tage. Bl. 1 der Firmenacten. Unter Inhaber: 1) den 5. Mai 1892: Inhaber der Firma _ist der Apotheker Dr. Her, mann Bliesenick zu Sondershausen. 4 Eingetragen am 5. Mai 1892 zufolge geritlider Verfügung von demselben Tage. Bl. 1 der Firmenacten. Sondershausen, den 3. Mai 1892. Fürstl. Schwarzb. Prt. TTT. Gottschal ckÈ

Spandau. Befanntmachung. [9498] , Vei der in unserem Firmenregister unter Nr. 287 eingetragenen Firma W. Thiele zu Velten ift heute Folgendes vermerkt worden:

Die Firma is durch Erbgang auf die Wittwe Wilhelmine Thiele, geb. Koll, ü ergegangen.

Spandau, den 6. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Stepenitz. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist bei der H. Wolff zu Pribbernow Nr. 6 Folgendens eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1892 am 3. Mai 1892. Acten über Blatt 169. Stepenit, den 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. dauli.

[9293] Firma:

das Firmenregister Band I[I.

l : [9409] Stettin. Jn unserm Firmenregister ift beute unter Nr. 2464 der Kaufmann Julius Bauchwitz zu Stettin mit der Firma „Julius Bauchwitz““ und dem Orte der Niederlassung „Stettin““ eingetragen. Stettin, den 19. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Tost O./SechI. Bekanntmachung. 9500] In unfer Firmenregister is unter laufende Nr. 32 die Firma „D. Silbermanu““ zu Tost O. /Schl, und als deren Inhaber der Kaufmann David Silber- mann zu Tost O./Schl. am 4. Mai 1892 eingetragen worden. Toft O./Schl., den 4. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Treptow a. R. Sandels8register. __In unser Firmenregister is heute fügung vom 5. Mai cr. eingetragen : Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Ernst Herrlinger zu Trevtow a. N. Spalte 3. Ort der Niederlassung:

Treptow a. N. Spalte 4. Bezeichnung der Firma:

Ernft Herrlinger, vorm, Carl Nuffmaun. Treptow a. R., den 6. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Triebel. Bekanntmachung.

In unfer Gesellschaftsregister is unter wojelbst die Actiengesellschaft in Firma:

i "_-Teupliter Kohlenwerke““ mit dem Site zu Helmsdorf vermerkt steht, heute eingetragen :

E O01 zufolge Ver- unter Nr. 103 Folgendes

9503] t. Ll;

e Spalte 4. Der Aufsichtsrath hat am 30. April 1892 statt des bisherigen Vorstandes, Kaufmanns Bernhard Fritsche in Forst i./L. welcher mit diesem Tage aus seiner Stellung als Vorstand ausscheidet, den Kauf- mann Wilhelm Gustav Goering in Stendal als alleinigen Vorstand erwählt und bestellt, welcher mit dem 1. Mai 1892 das ihm übertragene Amt antritt; derselbe wird in dieser Stellung zeichnen . „W. G. Goering“.

Triebel, den 3. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Triebel. Sefanntmachung. [9502]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11,

woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

: ,¡Teuplitzer Kohlenwerke“

mit dem Siße zu Helmsdorf vermerkt steht, heute

Folgendes eingetragen : Spalte 4:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

29. April 1892 ist statt des Paragraphen 19, welcher

fortfällt, folgender neuer Paragraph festgeseßt :

„Die Mitglieder des Aufsichtsraths beziehen kein Gehalt, haben indeß auf Érsatz der bei der Ausübung ihrer Funktionen entstehenden baaren Auslagen Anspruch.

Außerdem erhalten sie eine Tantième von zu/sammen fünf Procent vom Reingewinn und sofern ein folher nicht vorhanden sein sollte oder nit zur Vertheilung gelangen jollte, eine Minimaltanttème von Fünfhundert Mark pro Person und Geschäftsjahr.“ ;

Es sind ferner zu neuen Mitgliedern des Aufsichts- raths die Kaufleute Julius Selig in Berlin, Stegliter- straße Nr. 9, und Eugen Raphael in Berlin, Lessing- straße 33, gewählt. Triebel, den 6. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutshen Buchdruterei und Verlags-

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M 111.

Der

ahnen enthalten

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag, den 19. Mai

Das Central - Hanvels - Register für das Deutshe Reih kann dur alle Pott - Anstalten, E ezug8preis beträgt L A 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Berlin auch dur die Königlihe Expedition des Deutschen Reihs- und Königlih Preußischen Staats Mair ey O fr Se Maine luer Ventile V A

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Handels - Register.

Singen. Bekanntmachung. ____ [9504] Ta “unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom Heutigen bei laufender Nummer 5, woselbst die Handelsgesellschaft F. «& C. Born zu Usingen in Liquidation eingetragen steht, in Col. 4 Folgendes bemerkt worden:

Die dea red] beendet.

singen, 5. Mai 1892.

A Königliches Amtsgericht. TT.

Uslar. Bekanntmachung. _ [9505]

Auf Blatt 17 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Bornträger in Adelebsen eingetragen: Das Geschäft ist, unter Beibehaltung der Firma, mit Activen und Pasfiven auf den Kauf- mann Wilbelm Bornträger jun. in Adelebsen über- gegangen. :

Uslar, der; 3. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. TT.

Villingen. Befanntmachung. [9506]

Nr. 8280. Unterm beutigen wurde ins Firmen- register zu O.-Z. 136 eingetragen:

Firma Gebrüder Dold in Villingen :

Otto Dold, Kaufmann in Villingen, is als Pro- curist bestellt.

Villingen, 5. Mai 1892.

Gr. Amtsgericht. Obkircher.

Yioiho. Handel8register [8907] des Königlichen Amts3gerihts Vlotho.

Es wird beabsichtigt, das Erlöschen nachstehender Firmen :

E Gebr. Grundmann zu Vlotho,

H. A. Heynemann zu Vlotho,

Julius Focke zu Vlotho,

R. Loe zu Vlotho, i

Abraham Heyuemann in Vlotho,

Inlius Ortmann zu Vlotho,

F. Kreft zu Vloth9o,

C. Thoß zu Vlotho,

F. H. Fricehe zu Vlotho,

W. Budenberg zu Vlotho,

Heinr. Krofß zu Vlotho, :

R a FEPRREMAAA zu Schwennigdorf bei

Vlotho,

Louis Koch zu Vlotho,

H. Eickhoff zu Vlotho,

Grube & Cie zu Vlotho,

H. Friehe zu Vlotho,

Simon Depping zu Vlotho,

H. A. Heidsiek u. Comp. zu Vlotho,

Wm Grube zu Vlotho,

Wilh. Friehe zu Vlotho,

Jsak Jkeuberg zu Vlotho,

Johannes Jäger zu Vlotho,

Herm. Süllwald zu Vlotho,

G. Busse & Hildebrandt zu Vlotho, deren Inhaber bezw. Rechtsnachfolger nicht bekannt sind, in das hiesige Handelsregister einzutragen.

Die Inhaber der bezeihneten Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden daher in Gemäßheit des § 2 des Geseßes vom 30. März 1888 aufgefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die beabsichtigte Eintragung spätestens bis zum 20. September 1892 Hriftlich oder zu Protocoll des Gerichts- [hreibers hier geltend zu machen.

Vlotho, den 29. April 1392.

Königliches Amtsgericht.

[9292] Wiesbaden. Heute ift in unser Firmenregister unter Nr. 1067 die Firma Wiesbadener Cafino- Gesellschaft mit dem Sitze zu Wiesbaden und als deren Inhaberin die Wiesbadener Casino-Gesell- schaft daselbst eingetragen worden.

Wiesbaden, den 30. April 1892. Königliches Amts8geriht. VIII.

Genossenschafts - Register.

Bayreuth. Befanntmachung. [9507] In der Generalversammlung des Lanzendorfer Darlehenskassenvereins , eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 19. April lfd. Is. wurde an Stelle des auëgetretenen Vorstandsmitgliedes, des Gastwirthes Friedrich Puchtler zu Lanzendorf, der Oekonom Adam Pöhl- mann, Hs.-Nr. 25 von dort in den Vorstand gewählt; die Vollmacht des Erstgenannten ist sonach

erloschen. , Bayreuth, den 6. Mai 1892. Königliches Landgericht, Kammer f Der Vorsitzende: (L. 8.)

ir Handelsfachen. Nehm.

[9508]

Dargun. Jn das hiesige Genossenschaftsregister Ut heute zufolge Verfügung vom 6. Mai d. J. unter Nr. 2 Fol. 4 Col. 4 bezüglih der Firma Genossenschafts - Molkerei Glasow einge- tragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen : S 1) der Erbpächter Joachim Remer zu Glasow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Haus- wirth Friß Schoknecht daselbst an seiner Stelle

in den Vorstand laut Beschlusses der General- versammlung vom 16. März 1892 eingetreten.

Î Î

neralversammlung vom 25. April 1892 find die Vorstandsmitglieder Erbpächter Alexander Sommer zu Glasow und Hauêwirth Frißz Schokneht daselbst aus dem Vorstande ausge- schieden und für diese in denselben gewählt : 1) der Erbpächter Joachim Remer zu Glafow, 2) der Erbpächter Christian Glawe daselbst. Dargun, den 7. Mai 1892. : Großherzogliches Amtsgericht. [8915] Delitzsech. Jn unfer Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 14 Folgendes eingetragen:

Spalte 2. Firma der Genossenschaft : Dampfmolkerei Zschortau eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sig der Genoffenschaft : Zschortau. S Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft : f Die Genossenschaft gründet sich auf den Vertrag vom 6. April 1892 und hat zum Zwecke die Milch- verwerthung auf gemeinfaftlißhe Rechnung und Gefahr, sowie den gemeinschaftlihen Einkauf von landwirthschaftlichen Bedarfsartikeln. 5 Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus 3 Mitgliedern. Die Zeichnung der Firma geschieht durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß diefe zur Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Oeffent- lihe Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen in dem „Delitzsh'er Kreisblatt“ und unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern oder vom Aufsichtsrath unter Benennung desselben mit der Unterschrift des Präsidenten. : Der Geschäftsantheil eines jeden Mitgliedes be- trägt 50 Æ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen beträgt fünfzehn, die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil eintausend- Mark. Den Vorstand bilden: / l 1) Der Gutsbesißer Franz Mersch zu Zschortau als Director, 2) der Gutsbesißer als Rendant, A e 3) der Gutsbesißer August Nühl zu Biesen als Stellvertreter des Director ( Die Einsicht der Liste der Genoffen ift Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Delitsch, den 28 April 1892. Königliches Amtsgericht.

Otto Thieme zu Zschortau

B09] Grimma. Auf Fol. 16 des Genossenschafts- registers für den Bezirk des unterzeichneten König- lichen Amtsgerihts, den Spar- und Credit- verein zu Erdmannshain, eiugetragene Ge- nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute verlautbart worden, daß die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welhe ein Genosse si betheiligen kann, auf fünf bestimmt ift. Grimma, am 6. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Forkel.

Heide. Bekanntmachung. [9510] Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1892 ist am 6. f. Mts. in das hiefige Genossenschaftsregister zur Firma Nr. 5 Genossenschaftsmeierei Delve, eingetragene pnfer init eat mit unbeschräukter aftpflicht, eingetragen : e D Stelle bes aus bem Vorstande ausfcheidenden Landmanns Seebrandt S. Löbkens is durch die Generalversammlung vom 22. März 1892 der Land- mann Jürgen Voß zu Delve als Vorstandsmitglied gewählt. j Heide, den 6. Mai 1892. é Königliches Amtsgericht. IT.

Jülich. Beschluß. [9511]

Der Beschluß vom 9. Dezember 1891, betreffend die Zeitungen für Veröffentlihungen aus den Ge- nossenschaftsregistern, wird in Gemäßheit des S 147 des Reichs-Geseßes vom 1. Mai 1889 und § 5 der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 11. Juli 1889 dahin ergänzt. daß die Bekannt- machungen für fleinere Genossenschaften außer im Deutschen Reichs-Anzeiger nur in dem Kreis Jülicher Correspondenz- und Wochenblatt erfolgen.

Jülich, den 5. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. SBefanntmahung, [9445] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen : 1) Unter O.-Z. 46 Band Il. Seite 132. Zur

Firma „Landwirthschaftliher Consum: und bsaßverein Friedrichsthal, eingetragene Ge-

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht “‘.

In den aft agnéci war s M vom 18. März und

2. April d. J. wurde die Auflösung der Genossen-

schaft beschlossen. Jakob Gorenflo und Julius A.

Hügle in Friedrichsthal wurden als Liquidatoren be-

tellt.

N Karlsruhe, den 4. Mai 1892.

Großh. Amtsgericht. Fürst.

FVi

[9512] Koblenz. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 16 eingetragenen Genofjen- schast „Dieblicher Darlehnskafsenverein, cin- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dieblich““ ferner eingetragen worden : Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge- nossenshafter vom 10. April 1892 sind an. Stelle

1892.

S E x “e 1 s -Aend en gan diefer De in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster-Regiftern, über Patente, Sebrauhsmuster, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderung

für das Deutsche Reich. (x. 1113)

Das Central - Handels - Register für das Deut|he Reih ersheint in der Regel täglih. Der

Johann Engel und Johann Kries in den Vorstand gewählt worden : 1) Johann Josef Jung, Landwirth zu Dieblicher- . berg, als Vereinsvorfteber, S 2) Florian Reif, Zimmermeister zu Dieblich, als stellvertretender Vereinsvorsteher. Koblenz, den 7. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. TI.

Lengsfeld. Befanntmachung. _-[9513] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ift Fol. 2 S. 21 des dietfeitigen Genofssenschaftéregisters bei der Firma „Oechsener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden :

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands- mitgliedes Heinrih Schietrumpf ist der Land- wirth Joh. Georg Weißenborn in Oechsen ge- wählt E e iso

Leng®feld, den s. Mai 1892. j Grolbenzoal. S. Amtsgericht. Abtheilung T. Kaetltner-

Lüben. Bekanntmachung. [9514] Bei dem Groß Reichen’er Darlehnsfkafsen- Verein Eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge- nossenschaftsregister eingetragen worden: : An Stelle des ausscheidenden Ritterguts- gutsbefißers Carl Kollin in Krummlinde ist der Kantor Nobert Kuneck in Groß-Reichen zum Borstandsmitgliede bestellt. Lüben, den 2. Mai 1892. j Königliches Amtsgericht.

Lunden. Bekanntmahung. [9515]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu dem Vorschußverein (e. G. m. u. H.) zu Lunden eingetragen worden : Di Genoffensäft wird zufolge der Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. Februar und 9. April 1892 mit dem 31. Dezember 1892 aufgelöst und durh den bisherigex Vorstand liguidirt.

Lunden, den 27. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Lan g.

V ey Memmingen. Befanuntmahung. [9294] In das diesgerichtlißhe Genoffenschaftsregister wurde eingetragen die Firma: f Pfaffenhofer Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht : mit dem Sitze in Pfaffenhofen an der Roth. Der Gefellschaftsvertrag wurde am 27. März 1392 abgeschlossen. E Gegenstand des Unternehmens ift, die Verbält- nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver- bejtern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er- forderlichen Geldmittel- unter Ma a Ger Garantie zu beschaffen, besonders au müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, endlih ein Kapital als Stiftungsfonds anzusammeln. : Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fol- genden Mitgliedern: _ / : S 1) Josef Lehner, Sattler und Tapezier zu Pfaffen- hofen, Vereinsvorsteher, E 2) Mar Schweiggert, Dekonom zu Erbishofen, _ Stellvertreter des Vereinévorstehers, 3) Matthäus Huber, Oekonom zu Volkertshofen, Beisitzer, 4) Anton Wieser, sißer, und S S 5) Josef Uhl, Mühlbesißer zu Berg bei Pfaffen- Boe, Deter E L Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma derselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden: E Die Zeichnung hat, abgesehen von den Fällen der gänzlichen oder theilweisen Zurückerstattung von Darlehen, sowie der Quittungsleistung über Einlagen unter 500 4 und über die eingezahlten Geschäfts- antheile, in welhen Fällen die Unterzeihnung dur den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisißer genügt, um dieselbe für die Genossenschaft rechtsverbindlih zu maden, nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisißern erfolgt ift. In allen Fällen, in welchen der Vereinsvorsteher und zugleich dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des leßteren als diejenige eines Beisißers. 2 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen geschehen, wenn sie rehtsverbindliche Er- klärungen enthalten, in der für die Zeihnung der Genossenschaft in verbindlicher Weise in vorstehendem Absay bestimmten Form, in anderen Fällen sind die- selben vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die sämmtlichen Bekanntmachungen sind im Landwirth- \chaftlihen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu ver- offentlichen. S Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Memmingen, am 2. Mai 1892. . Königliches Landgericht. Kammer für Handelsfachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kießling, Kgl. Landgerichts-Rath.

Oldenburg. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abth. L In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 458 Nr. 5 zur Firma: „Landwirthschaftlicher Con- sumverein Rastede, e. G. mit unbeschränkter

Oekonom zu Roth, Bei-

[9516]

Der Hausmann G. H. Jaspers zu Hostemost ift aus hex WBorliände ausgeschieden. A& Mitglieder des Vorstandes sind gewählt: 2 _ Zum Director der Auctionator C. Hagendorff zu Nastede und zum Stellvertreter der Hausmann Gerh. Töpken zu Hostemost. 1892, April 30. Harbers. Oldenburg. Großherzogliches [9517] Amtsgericht Oldenburg. Abth. T. : In das Genoßfenschaftsregtäer if unter Nr. 15 zur Firma „Central - Genossenschaft _ olden- burgischer landwirthschaftliher Consum- vereine, eingetr. Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg i. Gr.“ eingetragen: _ ÎÍn der Generalversaramlung vom 23. Mai v. J. ist § 38 Abs. 2 der Statuten dahin geändert, daß die Worte „und in dem Landwirthschafts-Blatt* ge- strichen sind. 1892, April 30. Harbers. Rantzau. Befanuntmahung. [9518] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die eingetragene Genossenschaft m. u. H. „Genossenschafts Meierei und Müllerei zu Klein-Offenseth“/ eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag stammt vom 8. Mai 1892 bezw. 16. April 1892. Gegenstand des Unternehmens ift, die von den Genossenshaftern produzirte Milch durch Errichtung und den Betrieb einer Genoffen- shafts-Meierei möglichs hoh zu verwerthen, fowie das Korn der Genossenschafter auf einer gemeinsam errihteten Genossenschaftsmühle zu mahlen. Den Vorstand bilden zur Zeit die Landleute Wilhelm Welff, Otto Hachmann, Peter Welfr, Jürgen Voß, Johann v. d. Heide, sämmtlich zu Klein - Offenseth wohnhaft. Die von dêr Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Insertion in den „Elmshorner Nachrichten“ unter der Firma der Ge- nossenschaft mit der Unterzeihnung des Vorfißenden und Schriftführers des Vorständes bezw. deren Stellvertretern. Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. l Raugsau, den 22. April 1892. Königliches Amtsgericht. Rathenow. Befanntmachung. [9519] Bei der durch die Generalversammlung des Consumverein Rathenow, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 28. Februar 1892 vorgenommenen Ersaßwahl der Vorstandsmitglieder find: E 1) der Kaufmann Carl Bührig führer, 2) der Goldarbeiter Kassirer, , i 3) der Opticus August Utesher als Controleur gewählt worden. Dies ist unter Nr. 7 des Ge- nossenschaftsregisters eingetragen. Rathenow, 14. März 1892. Königliches Amtsgericht.

Geschäfts-

als

als

August Baumgart

Rathenow. Befanntmachung. [9520]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die dur Statut vom 29. März 1892 er- richtete Genossenschaft unter der Firma. Molkerei- und Milchhandelsgenofssenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Rathenow eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- verœerthung auf gemeinschaftlißhe Rechnung und Sefahr. “26 von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genofsen- schast, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Rathenower Zeitung und dem Kreisblatt für das Westhavelland. l E

Die Mitglieder des Vorstandes Find: Robert Briesen zu Böhne, Ferdinand Ziem zu Mögelin und Albért SMulle zu Bath

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rathenow, 25. April 1892.

Königliches Amtsgericht.

[9521] Schivelbein. In das Genossenschaftsregister des Molkerei-Vereins Simmatig, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist eingetragen : Spalte Î. An Stelle des ausgeschiedenen Guts- besißers Wilhelm Gauger ist der Gutsbesißer Dtto Virchow zu Simmatzig zum Vorstandsmitgliede ge- wählt. : Zufolge Verfügung vom 28. April 1892 ein- getragen am 28. April 1892. Schivelbein, den 28. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck. Befkfanntmahung. [9522] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeihneten Firma: : S „„Vorschuf;- und Sparkafssenverein zuSchönebeck, ingetragene Genoffenschaft in Liquidation zufolge Verfügung vom 26. ds. Mts. heute folgende Eintragung bewirkt: A „Die Liquidation ist beendet und die Firma ge- löscht.“ Stb Cbe, den 27. April 1892.

2) Zufolge Beschlusses der außerordentlihen Ge-

der freiwillig aus dem Vorstande ausgeschiedenen

Haftpflicht“! eingetragen :

Königliches Amtsgericht.