1892 / 119 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Königliches Amtsgericht x. zu Berlin. Abtheilung S0 Ax.

Als Marke i} eingetra- unter Nr. 1611 zu der irma: Welke & Kreutiger in Berlin,

, nah Anmeldung vom 2. Mai 1892, Vormittags 10 Ubr präcise, für Liqueure Das Feilen:

[8777]

[9342] MWielerfeld. Jn unser Zeicenregister is unter Nr. 102 für die in Bielefeld estehende, unter

Nr. 1313 des Firmenregisters

Ernft Milarch & C°-o am 3. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten, das nach- stehende ‘Zeichen, welches in vergrößertem Ee an den Untergestellen von Nähmaschinen, in verkleinertem Maßgabe an den Obertheilen von Näh- maschinen und an Fahrrädern angebracht wird, eingetragen :

eingetragene Firma

S7

Vielefeld, den 3. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[11816]

Wremen. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: St. Pauli Brauerei C. L. Wilh. Brandt in Bremen, nah Anmel- dung vom 4. Mai 1892, Naim. 12 Uhr 99 M., für sämmtliche aus der Bierbrauerei der anmeldenden Firma bervorgehende Bier- erzeugnisse, bei deren Sedung die Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Korken in verschiedenen Farben und Größen Fenutßt werden, unter Nr. 264 das Zeichen:

unter Nr. 265 das Zeichen :

i: Das unter Nr. 179 zu der Firma: zeichen ist auf Antrag der Firma, Issckcht worden.

ma: S. Ehlers & Co. in Bremen eingetragene Waaren- soweit es für Farbenwaaren eingetragen worden, als Marke ge-

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelt sachen, den 17. Mai 1892. C. H. Thulef ius Dr.

[11815]

Dresden. Als Marke is einge- tragen unter Nr. Nort der E osep uf in Dresden, nah Anmeldung vom 14. Mai 1892, Vormittags10Uhr 40 Minuten, für Kaffee - Geist Fuß das Zeichen : Dresden, am 18. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 þ. Dr, Neubert.

[10476] -

Franksurt 2./M. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 320 zu der Firma: „Max Simon“ hier- FJelbft, nah Anmeldung vom 6. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr 30 Mi- nuten, für Seifen, Parfümerie- und Toiletteartikel das Zeichen :

Frankfurt a./M., den 10. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. 1V.

[11170] Gotha. Als Marke i} eingetragen unter Nr. 38 des Zeichenregisters zu der Firma C. Kanoldt Nachfolger in Gotha, nah Anmeldung vom 11. Mai 1892, 11 Uhr Vormittags, Shußmarke in allen Größen und Farben für chemishe und phar- maceutishe Präparate auf Etiquetten und Embal- lagen aller Art.

G Chutx

Gotha, am 11. Mai 1892. Verzoglich Sächs. Amtsgericht. 111. E. Lotte.

: [10711] Als Marke i} eingetragen unter Nr. 1801 zur Firma: Johannes Schuback & Söhne in Hamburg, nach Anmeldung vom 10. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten,

Hamburg.

für hemishe Producte, Droguerie- und Apothbeker- waaren, Cement, Erden und Asbestwaaren, Glas und Glaswaaren, Hopfen, Malz, physikalische Instru- mente, Musikinstrumente, Maschinen und Fahrzeuge, Kaut|chuk und Guttaperha, sowie Waaren daraus, Kleider, Leibwäsche, Pubwaaren, Knöpfe und Shmuck- sahen, Kurzwaaren, Leder und Lederwaaren, Lichte, Material- und Specereiwaaren, Fleisch-, Gemütse-, Frucht- und Mil-Conserven, Teigwaaren, Back- waaren, Zuer und Zuckerwaaren, Chocolade, Wein, Fruchtsäfte, Essig, Mineralwasser, Maschinenöle, Speifeöle, Butter, Schmalz, Fette, Lae, Papier und Pappe, sowie daraus hergestellte Gegenstände, Paraffin, Reis\tärke, Schießpulver, Parfümerien, Salpeter, Spielkarten, Steine und Steinwaaren, Stroh- und Bastwaaren, Taback- und Tabafabrikate, Theer, Pech, Harze, Thon-

waaren, Wachstuch, Wachs-

musselin, Wachstaffet, Zünd-

hölzer und Seife und deren

Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

[11811] Halberstadt. Als Marke ift i eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma:

H. Meyer’s Buchdruckerei zu

Halberstadt, nach Anmeldung vom

10. Mai 1892, Mittags 12 Ubr,

für Papierwaaren und deren Packun-

gen das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Halberstadt.

[10710]

Hamburg. Als Marke ift eingetragen unter

Nr. 1800 zur Firma: William Foerster & Co.

in Samburg, nah Anmeloung vom

10. Mai 1892, Nachmittags 12 Ubr

45 Min., für Lampenshirme und

Cylinder und deren Verpackung das

Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

9 Hamburg. Als Marke ift ein- A getragen unter Nr. 1802 zur Firma : L W. Baade in Hamburg, nah Anmeldung vom “14. Mai 1892, Nachmittage 12 Uhr 40 Minuten, für Papier und defsen ‘Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

i [11613] Haynau. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 4 unseres Zeichenregisters zu der Firma: „R. Weber Raunbthierfalleunfabrik ¿u Saynau“, nach Anmeldung vom 16. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, p alle aus der Fabrik hervorge enden Fabrikate das eichen : welches fowohl auf den Fabrikaten auf der Verpackung angebracht wird. Haynau, den 16. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

R. Weber selbst, als auch

Heilbronn. [11681] K. Württ. Amtsgericht Heilbronn,

Als Marke i eingetragen

unter der Nr. 10 zu der Firma

C. S. Knorr inHeilbroun,

nach Anmeldung vom 13. Mai

1892, Nachmittags 5 Uhr, für

die Fabrikate Maccaroni und

Teigwaären, das Zeichen :

welches zur Verpackung dient. Heilbronn, den 17. Mai 18992.

Ober-Amtsrichter Geyer.

[11817]

Köln. Als Marke ift ein- getragen unter Nr. 763 zu der Firma: „Ehrenfelder Nietenfabrik Max Harff in Köln““, zu Köln, nah An- meldung vom 4. Mai 1892, Vormittags 9+ Uhr, für Ma- shinen und Eisenwaaren das Zeichen :

welches auf der Waare und auf der Verpackung an- gebraht wird. Köln, den 4. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[10713] Königsee. Als Marke is Fol. 11 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: Wilhelm Lefselberg in Unterhain, E, E nach Anmeldung ; vom 12. März 1892, Vm. 10 Uhr, für von ihm selbst zusammengeseßte Medizinalweine eingetragen das Zeichen :

Königsee, den 9. Mai 1892. Fürstliches Amtsgericht. Henkel.

[10709] Landau i. d. Pfalz. Alé Marke ist eingetragen unter Nr.11 zur rie 1B. Benedic{“ Zündholzfabrik in Albers- weiler, nach Anmeldung vom 12. Mai 1892, Vormittags 95 Uhr, für Zündholzwaaren das Zeichen :

Köngliches Landgericht zu Landau

Langen. Vekaunntmachuug. [11221] Als Marken find gelöscht die unter Nr. 1 und Nr. 2 zu der Firma Georg Scherer und Com- pagnie in Langen laut Bekanntmachung in Nr. 71 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1877 und Nr. 17 desselben Blattes von 1882 für Liqueure, Punsch- essenz, Essig und Spirituosen eingetragene Zeichen.

Laugen, den 12. Mai 1892.

Großherzogliches Hessisches Amtsgericht. Dr. Blum.

é : [12017] Leipzig. Als Zusaß zur Marke der Firma: Fritz Schulz junm. in Leipzig, Nr. 3035 des Zeichen- registers (vgl. 3. Beilage zu Nr. 10 dieses Blattes v. J. 1883) ist nah Anmeldung vom 12. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr, eingetragen worden, daß das Zeichen weiter für Pußpulver, Pußseife, Pußpasta, Fledseife, Seifenpulver, überhaupt für alle chemische Produkte gilt.

Leipzig, den 17. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[11813] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die Firma B, Siegfried zu Zofingen in der Schweiz, nach Anmeldung vom 19. April 1892, Mittags 12 Uhr, für pharmaceutishe Producte unter Nr. 5220 das Zeichen :

SALIPYRIN

Nee auf der Verpackung der Waaren angebracht wird. Leipzig, den 13. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[11812] Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma: Société des Grands Wagasiíins du Louvre zu Paris in Frankreich, nah Anmeldung vom 6. April 1892, Nachmittags 4 Uhr, für Gewebe jeder Art unter Nr. 5221 das Zeichen : welches auf der Waare und deren Verpackung an- gebracht wird. Leipzig, den 13. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Leipzig. irma: F Ide «& Co. î s *

zu England, nah | Anmeldung vom | 8. April 1892, | Mittags 12 Uhr, it Bier, Cyder,

ein und n queure unter A Se & Leipzig, den 17. Mai 1892.

óniglihes Amtsgericht. Abtheilung Tb. Steinberger.

- j S E S S 2 T E: L R, v E D Lt

[10838] Nr. 24 807. Als Marken sind ein- irma: Badische Anilin und

Mannheim. getragen für die Sodafabrik in in Ludwigshafen a./Rhein, nach Anmeldungen vom 9. Mai 1892, Nachmittags 44 Ühr, für Sia und chemische Produkte

zu O.-Z. 12 des Zeichen- registers Bd. II. das Zeichen :

zu O.-Z. 13 daselbst Sf

das Zeichen :

Die Zeichen werden auf der Verpackung der Waare theils mit, theils ohne, je nach der Art der Ver- packung zu wählenden Umrandung in verschiedener Größe und Farbe angewendet.

Manuheim, 10. Mai 1892.

Gr. Amtsgericht. Stein.

[11614] Mannheim. Nr. 25 680. Als Marke ift n ragen zu O.-Z. 14 des Zeichen Neg. Do. 11 Firma: Badische Anilin- u. Sodafabrik in Mannheim mit Zweigniederlassung in Ludwigs- hafen a. Rh., nah As vom 13. Mai 1892, Vormittags §12 Uhr, für Farben und em. Producte das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare, theils mit, theils obne, je na der Art der Ver- packung zu wählenden Umrandung in verschiedener Größe und Farbe angewendet.

Mannheim, 16. Mai 1892.

Gr. Amtsgericht.

Stein.

; [11701] E Als Marken sind gelöst die Zeichen, welche

1) unter Nr. 643 zur Firma: Scharrer &

Kohlenberger in Nürnberg, laut Bekanntmachung in Nr. 250 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1879 für die Verpackung von Hopfen, , 2) unter Nr. 661 zur Firma: Holle «& Burger in Forsthof, [t. Bekanntmachung in Nr. 280 des Reichs-Anzeigers von 1879 für die Verpackung von Borften,

3) unter Nr. 662 zur Firma: F. Quinat in Unterfichtenmühle b./Nednißhembach, lt. Bekannt- machung in Nr. 292 des Rei s-Anzeigers von 1879 für Verpackung von Papier, insbesondere Gold- \chlagpapierfabrikate,

4) unter Nr. 663 zur Firma: Hilger «& Grof in Nürnberg, lt. Bekanntmachung în Nr. 20 des Reichs-Anzeigers von 1880 für Dofen, .

9) unter Nr. 671 zur Firma: Jacob Braun in Nürnberg, lt. Bekanntmachung in Nr. 267 des Reichs-Anzeigers von 1880 für die Verpackung von Lebkuchen- und Pg a

6) unter Nr. 672 zur Firma: J. S. Städtler

in Nürnberg, lt. Bekanntmachung in Nr. 279 des Reichs-Anzeigers von 1880 für Blei-, Farb-, Pastell-, Gummi-, Tinten-, Künstler-, Schiefer- und Patentstifte, shwarze und weiße Schneider- und Spieltischkreide, Schiefernotizbücher, Tintenpasta, Försterfarbe und Gummitabletten-Tusche und für die Verpackung dieser Waarengattungen, 7) unter Nr. 674 zur Firma: Gottl. Baumer in Nürnberg, lt. Bekanntmachung in Nr. 30 des Mee Angeigers von 1881 für die Verpackung von Thee, l

8) unter 697 zur Firma: J. A. Hilpert in Nürnberg, lt. Bekanntmachung in Nr. 248 des Reichs-Anzeigers von 1881 für Pumpen- und Metall- waarenfabrikate

eingetragen waren. Nürnberg, 14. Mai 1892. : Kgl. Landgericht, Kammer I1. f. Handels\achen. Kolb, Kal. Landgerichts-Rath.

aunheim mit Zweigniederlassung

: : _- [11810] Prenzlau. Als Marke ift in unser Zeichenregister Rgrtrages unter Nr. 4 zu der Firma G. Krö zu

, nach Anmeldung vom 30. April 1892, Pren iaes 12 Uhr 30 Minuten, für Sattelbäume das Zeichen :

S K

Königliches Amtsgericht zu Prenzlan.

; : e) Schwedt. Als Marke i eingetragen unter Nr. 3 zu der. Ums: Th. Hahn «& Co in /©,

chwedt, nach Anmeldung vom 14. April 1892, Nach- mittags 5 Uhr 30eMinuten, für Seifen jeder Art, Parfüms und Pomaden,, sowie für Liqueure das Zeichen:

Schwedt, den 23. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Neumann.

[10715] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 386 zu der Firma: Gebr. Sillers zu Oben Flachsberg, nah Anmeldung vom 10. Mai 1892, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten, für Chocolade- und Zuckerwaaren das Zeichen :

Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. : Solingen, den 12. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

S CHUTZMARKE.

U

[12014]

Solingen. Als Marke is gelös{cht das unter

Nr. 127 zu der Firma Emanuel Voß in So-

lingen, laut Bekanntmachung in Nr. 271 des

„Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1882, für Stahl- waaren aller Art eingetragene Zeichen.

Solingen, den 17. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

[10714]

Zerbst. Als Marke i} einge- tragen unter Nr. 5 zu der Firma: Westfälisch-An- haltische Sprengstoff- enne, schaft zu Coswig i,/Anh., nah An- meldung vom 30. April 1892, Vormittags 10 Uhr, für West- falit das Zeichen : A den 6 Net E Anlsperitt erzoglî nhalUl!ces Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.

Konkurse.

[11736] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 13. Mai 1892 zu Vrandenburg a./H. verstorbenen Spinumeisters Albert Jung ist am 16. Mai 1892, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Eduard Westphal zu Brandenburg a./H. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 8. Juni 1892, Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juni 1892, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juni 1892, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a./H., den 16. Mai 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amksgerichts: Prinz, Assistent.

[11766] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Nagelschmiedemeisters Wilhelm Krat hieselbst is am 17. Mai 1892, Morgens 114 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner II., Stein- thorpromenade 8, ift zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juni d. J. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni d. F. bei dem Gerichte anzumelden... Erste Gläubiger- versammlung am 16. Juni d. F., Morgens 12 Uhr. Prüfungstermin am 28. ant d. X: Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42.

PRLEIRL den 17. Mai 1892.

VDtte, Reg.-Geh., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. V.

[11749] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Architekten Georg Janicke zu Charlottenburg, Leibnizstraße 65, i heute, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neander- straße 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Juni 1892. Frist zur Anmeldun _der Konkurs- forderungen bis 20. Juni 1892. Erste Gläubiger- versammlung am 183, Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli i Tran Vormittags 10 Uhr, Kirchhofstrafße 3,

reppe,

Charlottenburg, den 18. Mai 1892.

i; Zacharias, i

Gerichtêschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11790] Konkursverfahren.

Ueber das gütergemeinschaftliche Kaufmauns Philipp Schloer (in Firma Ph. Schlocker) und feiner Ehefrau, geborenen Lina Tan, zu Dortmund ist heute, Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Herr Rechts- anwalt Pork hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1892. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1892. Erfte Gläubigerversammlung den 4, Juui 1892, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli 1892, Vorm. 10 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts-Rath Nagel, Zimmer Nr. 2.

Vermögen des

Dortmund, den 17. Mai 1892. . Kauts\ch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11716] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kahnbaumeifters Hermaun Bliefert zu Nipperwiese is am 16. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Secretär Jahreis hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 15. Juni 1892 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1892. S perversaniminng zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses, event. über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und Prüfungstermin is auf den 25. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Fiddichow. Beglaubigt: Lehmann, Gerichtsschreiber.

[11718] VBekauntmachung.

Ueber das Vermögen von Kaufmann Georg Dirigo in Frankenthal und dessen Ehefrau Varbara, geborene Heilmann, ist am 17. Mai 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Konkursverwalter : Geschäftsagent K. W. Koch in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 12. Juni näcsthin. Ablauf der Anmeldefrist am 1. Juli 1892. Erste Gläubiger- versammlung am 15. Juni, Morgens £9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1892, Morgens 210 Uhr, beide Termine im Amtsgerichtsgebäude zu Frankenthal.

Frankenthal, 17. Mai 1892.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts : Weismann, K. Secretär.

[11747] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempuers Eduard Schiller zu Niederseßmar ist heute, am 13. Mai 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ehtsanwalt Sprung zu Gum- mersbach if zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 12. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es is zur Be- {lußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Glâu- bigeraus\{chufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten. Gegen- stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 15. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- fursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Kenkurdmaste etwas schuldig sind, wird L egeben, nichts an den Gemeins uldner zu verab Plan oder zu leisten, auch die Verpflihtung auf- erlegt, von dem Besiße der- Sache und von den a für welhe sie aus der Sache abge- onderte Befriedigung in An pruch nehmen, dem Va bis zum 12. Juni 1892 Anzeige zu machen.

Gummersbach, den 13. Mai 1892.

__ VBaldus, Actuar, : Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

E

[11743] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offeneu Handels- gesellschaft, in Firma Bormann & Werner, (Serdfabrif und Banschlofserei) zu Hamburg,

Steintwiecte 19, wird heute, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni d. J. eins{li 4 Anmeldefrist bis zum 22. Juni d. F. einschließli Erste Gläubigerversammlung d. 14. Juni d. J., Vorm. 10? Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 15, Juli d. F., Vorm. 10 Uhr. : Amtsgericht Hamburg, den 17. Mai 1892. Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.

[11741] Konkursverfahren. L

Veber das Vermögen des abwesenden Möbelhänd- lers Nikolaus Eduard Vo zu Hamburg, Zoll- vereins - Niederlage, Wilhelmstraße 1, wird heute, Vormittags 10 Ühr, Konkurs eröffnet. “Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplayz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni d. I. ein- Î A Anmeldefrist bis zum 25. Juni d. J. ein- {chließlih. Erste Gläubigerversammlung d: 10. Juni d. J.- Vorm. 10} Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin d. S. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, derr 18. Mai 1892. f

Gemäß § 103 K.-O., sowie zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung an den vorgenannten Gemeinsculd- ner hierdurch bekannt gemaht.

Holste, Gerichtsschreiber.

[11740] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Geflügel-Händlers Carl HSeinrich Adolph Meier zu Hamburg, Dopsfenmarkt 35 und Moorfleth Nr. 78, wird heute, Nachmittags 27 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 9. Juni d. I. einschließlich. Erste Gläubigerver- sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17, Juni 1892, Vorm. 10: Uhr.

Amtsgeriht Hamburg, den 18. Mai 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[11739] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Carl Ernst Gottfried Meier zu Hamburg, alter Steinweg 33, 11.Etg., wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Buchhalter Julius Ielges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni d. J. eins lind, Anmeldefrist bis zum 18. Juni d. J. einschließli Erste Gläubigerversammlung den 10, Juni d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1, Juli d. J., Vorm. 10? Uhr. |

Amtsgeriht Hamburg, den 18. Mai 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[11742] Konkursverfahreu. :

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Bademeifters und Rettungsgürtel-Fabrikanten Chriftian Ludwig Friedrich Krüger, zuleßt zu

amburg, Stubbenhuk 20—22, in Firma L.

üger, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 13. Juni d. J. eins{ließlich. An- meldefrist’ bis zum 29. Juni d. I. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 14, Juni d. J., Vorm. X11} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. Juli d. J., Vorm. 101 Uhr.

Amtsgeriht Hamburg, den 18. Mai 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[11738] Konkursverfahren. :

Veber das Vermögen des Wein- und Spiri- tuosen: Händlers Otto Carl Hugo Jaehns zu Samburg, Colonaden 18, in Firma Otto Jähns, wird heute, Nachmittags 23 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mitAnzeigefrist bis zum 13. Juni d. I. einshließlih. Anmeldefrist bis zum 29. Juni d. J. einshließlih. Erste Gläubiger- versammlung d. 14, Juni d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12, Juli d. J., Vorm. 10 Uhr. i

Amtsgericht Hamburg, den 18. Mai 1892,

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[11755] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Julius Horn zu Jauer ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Jauer das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhändler Paul Guercke in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Juni 1892. - Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1892, Vormittags 9} Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1892, Vormittags 94 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1892.

Jauer, den 17. Mai 1892.

E: ;

Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11756] Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das K. Amtsgeriht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 5 Uhr, über das Vermögen des Peter aurer, Väker und Wirth, in Kaiserslautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Rebmann in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 7. Juni 1892. Ende der Anmeldefrist 11. Juli 1892. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Ens eines Gläubigeraus\{hu}ses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung be- zeihneten Gegenstände Freitag, den 10. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, fowie Prüfungs- termin Bres: den 15. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, je: im SiBungsfaale des K. Mogerins dabier.

Kaiserslautern, den 16. Mai 1892,

Kgl. Amtsgerichts\chreiberei.

[11744]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Ma- terialwaarenhäundlers Louis Albin Aurich zu Leipzig-Reudüitz, Eisenbahnstr. 2, ist heute, am 18. Mai 1892, Nachmittags 45 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter : Herr Rechtsanwalt Hans Barth hier. Wahltermin am §8. Juni 1892, Vor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Funi

1892. Prüfungstermin am ®. Juli 18982, Vormittags 1x Uhr. Offener Arrest mit An- r lite Ai ib Beide, Abtheilung TIT öniglihes Amtsgeri - eilung TI., s den 18. Mai 8 i Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.

[11737] R:

Ueber das Vermögen des Goldschmiedes Otto Albrecht zu Magdeburg, Stephansbrücke 29, ift am 16. Mai 1892, ittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der ofene Arrest erlassen. Ver- walter: Kaufmann Gustav Baron hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1892. te Gläubigerversammlung am 14. Juni 1892, Vormittags 10} Uhr. Prüfungstermin am 12, Juli 1892, Vormittags 11 Uhr.

E R s - den 16. Mai 1892.

G önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. E ta e [11713] Konkursverfahren.

Nr. 26 233. Ueber das Vermögen des Kauf- mauus Simon Kaminski, Inhabers der Firma S. Oswald, in Maunheim, wird beute, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Zum Konkursverwalter wird ernannt: Kaufmann Friedrich Bühler hier. Konkursforde- rungen find bis zum 9. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen, oder bei der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkuudlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleih wird zur Beschluß- fassung über die Wahl eiues definitiven Ver- walters, über die Bestellung eines Gläubiger- aus\{usses und eintretenden Falls über die in

. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf Dienstag, den 14. Juni 1892, Vor- mittags 9 Uhr, fowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 28. Juli 1892, go 9 Uhr, vor dem Gr. Amts- geridee Abth. 11., Termin anberaumt. Allen Per- jonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas [QuDia find, wird aufgegeben, nihts an den Gemein- [chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch dje Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1892 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 17. Mai 1892.

Gerichts\chreiberei Großherzoglichen Amtëgerichts.

Stalf.

[11748] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Porzellanhändler& und Porzellanmalers Ernst Schumann zu Neu-Ruppin is von dem Königlichen Amtsgericht zu Neu-Ruppin heute, am 17. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten, das Konkuréverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwarßzkopf zu Neu-Ruppit Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1892. Anmeldungsfrist der Konkurs- forderungen bis zum 12. Juni 1892. Erste Gläubiger- versammlung den 13. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr.

Nen-Ruppin, den 17. Mai 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts : - Wiechel.

[11767] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Prien hat am 17. Mai 1892, Vormittags 8 Uhr, bes{lossen : es sei über das Ver- mögen des Spielwaarenhändlers und Regen- schirmmachers Josef Schmitt in Prien der Konkurs zu eröffnen. Konkursverwalter Gerichts- vollzieher Prell in Prien. Termin zur Beschluß- fassung über die Wahl eines definitiven Konfurs- verwalters, sowie eines Gläubigeraus\{usses Mitt- woch, den L. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Anmeldefrist bis längstens Mittwoch, den 15. Juni 1892. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, deu 30, Juni 1892, Vor- mittags 9 Uhr.

Prien, am 17. Mai 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bader. Amtsgerichts. Moser, K. Secretär.

[11761] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Regensburg I. bat über das Vermögen des Decoration®smalers Heinrich Geiftreiter in Regensburg auf dessen Antrag vom 17. d. Mts. am nämlichen Tage, Vormittags 115 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet und den K. Advokaten, Rechtsanwalt Spörl in Regensburg zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige- und Anmeldefrist bis Mittwoch, den 15. Juni 1892 incl. Wahltermin Saméêtag, deu 28. Mai c., Vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin Donner®stag, den 23. Juni c., Vorm. 11 Uhr, je im Geschäftszimmer Nr. 51/11.

Regensburg, 17. Mai 1892.

Der geschäftsl. K. Secretär: Hencky.

[11758] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friß Schroeder, Inhaber einer Put- und Modehandlung zu Rheydt, Kaiserstraße Nr. 3, wird heute, am 16. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Len hierselbft wird zum Konkursverwalter ernannt. § onfkursforde- rungen Find bis zum 25. Juni 1892 bei dem Ge- rihte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juni 1892, Vormittags 114 Uhr, und zur P ng der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- eihneten Gerihte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1892,

Königliches Amtsgericht zu Rheydt.

[11757] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Carl Horn zu Stettin, Victoriaplaß 5, wird beute, am 17. Mai 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs-