1892 / 119 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Gohtz in Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, und über den Antrag des Verwalters, das Waaren- Iager im Ganzen zu verkaufen, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{usses und ein- tretenden Falles über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf den 30. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in dieß haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für wele sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis ¿um 30. Juni 1892 Anzeige zu machen. Stettin, den 17. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[11794] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Scheller in Themar ist heute, am 17. Mai 1892, Vormittags 9 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Kaplan in Hildburghausen ift zum Konkursverwalter ernannt. Öffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1892. Erste Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin Dienstag, den 21. Juni 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Juni 1899.

Themar, den 17. Mai 1892.

___ Wenzel, A.-G.-Secr.,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[11750] Konkursverfahren.

PNeber den Nachlaß des am 16. Mai 1892 zu Wongrowitz verstorbenen Kaufmanns Jfidor Klein von dort is dur das Königliche Amtsgericht ¿zu Wongrowigt heute, am 17. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Justiz-Rath Galon zu Wongrowiß. Anzeigefrist und offener Arrest bis zum 9. Juni 1892. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1892, unter Beobachtung des § 127 Konk.-Ordng. Erster Termin den 10. Juni 1892, Vorutiittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 27. Juni 1892, Vormittags S Uhr. N

R Bardel1, :

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11715] Oeffentliche Bekanntmachung. Peber das Vermögen des ledigen Schuhwaaren- händlers Moses Maier dahier, welcher in Würzburg unter der Firma M. Maier ein Schuhwaarengeschäft betreibt, wurde unterm eutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter : . Gerichtsvollzieher Harth dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Zuni C Anmeldefrist bis zum Montag, den 13. Juni c. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am Montag, den 20. Juni c., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12. Argos, den 16. Mai 1892. Gerichts]chreiberei des K. Amtsgerihts Würzburg. T. (L, S.) Baumüller, Secr.

[11764] Konkursverfahren. E

Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Kon- kursverfahren über das Vermögen des Sutmachers Friedrich Traugott Schmidt in Annaberg, nachdem der in dem Vergleichëtermine vom 27. April 1892 angenommene “ot ia nen durch rehts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ift, aufgehoben.

Annaberg, den 18. Mai 1892.

Schaarschmidt, - Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11746] Konkursverfahren. :

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schmiedemeisters Carl Ferdinand August Schmidt in Witzleben wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Arustadt, den 17. Mai 1892. ;

Das Fürstliche Amtsgericht. 11. Abtheilung. j (Unterschrift.)

[11719] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Gustav Knaus zu Lef\y wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdur t ip

rs a. Mosel, den 16. Mai 1892. Das Kaiserliche Amtsgericht. Kieffer. [11720] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Adolf Knaus zu Lefsy Viet erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben. /

Ars a. Mosel, den 16. Mai 1892.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Kieffer.

[11721] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Luise Eichacker, Wittwe des Gutsbesitzers Karl Knaus, zu Lefsy wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ars a. Mosel, den 16. Mai 1892.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Kieffer.

[11751] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Ernst Kiesewetter hier, Rügenerstraße 35, früher eichenbergerstraße 72 a., ift zur Abnahme der tas des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den =. Juni 1892, Nachmittags iet Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Fccteiirape 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27,

mm

Berlin, den 11. Mai 1892. _ Schulze, Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72.

[11753] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen K Sermaun Nenmanu, in Firma Neumann & Windschügl, Elsafferstr. 97, ist zur Abnahme der Sintra ers und zur Erhebung von Einwendungen gegen das S verzeichniß der bei der Vertheilung zu be- rücsihtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 14. Juni 1892, O 1 Uhr, vor dem Königlichen g ieg I. hierselbst, Neue Pa straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.

Verlin, den 12. Mai 1892.

over, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 74.

[11759] _Konkur®sverfahren. 5 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus und Teppichhändlers Emil Joseph, Leipzigerstr. 31, ist infolge eines von dem einshuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt. Verlin, den 13. Mai 1892. Hoyer, Gerichtsschreiber : des Königlithen Amtsgerichts 1. Abtheilung 74.

[11752] Konkursverfahren.

In dem Konkuréverfahren über den Nachlaß des a A es 1891 G ae A

irs gen. Hermann adisch, in Firma Hermaun Kadisch & Co., Geschäftslocal Heilige- geiststraße 37, Privatwohnung Kleine Präsidenten- straße 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur event. Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerauëshusses zu ge- währende Vergütung der Schlußtermin auf den 14, Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1. hierselbst, Neue Predi raße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, estimmt.

Berlin, den 16. Mai 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72.

[11754] Konkursverfahren.

In dem Konkurêverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Alfred Zeise hier, Bischofstraße 25, ist zur Abnahme der Sclußrechnung des Verwal- ters Schlußtermin auf den 14, Juni 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- geridte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Verlin, den 16. Mai 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 73.

[12023] Vekanuntmachung.

_In Sächen Emma Knobloch Konkurs N. 9. 92. soll die Ausshüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts- gerichts T. Abtheilung 72 niedergeleaten Verzeichnisse sind dabei 5206 Æ 85 A festgestellte Forderungen zu berüdsihtigen, wofür ein Massebestand von 506 91 4 vorbanden ist. Von dem Auszahlungstermine mache ich den Gläubigern noch besondere Mit- theilung.

Berlin, 17. Mai 1892. Paul Dielit, Verwalter der Masse.

[11802] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Voegediug zu Biele- feld, Kurzestraße 20, wird nah E Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 16. Mai 1892. /

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[11731] VBekauntmachung.

In dem Konkuréverfahren über das Vermögen der

irma A. Daegling's Nachfolger, Marie

ulius in Braunsberg wird der Konkurs nach Abbaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse bierdur aufgehoben.

Braunsberg, den 17. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

[11797]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Herrengarderobengeschäfts Carl Auguft Voigt, in Firma C. A. Voigt hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 26. April 1892 angenommene Zwangs- vergleich durch rehtéfräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt ist, durch beutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 17. Mai 1892. |

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[11760] Kgl. Württ. Amtsgericht Ehingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Cigarrenfabrikanten Karl Trunz von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins und Vollziehung der S{hlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 17. Mai 1892.

Amtsgerichtsschreiber Strobe I.

[11795] _ Beschluß.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Schlofsermeisters Wilhelm Kreiner in Fürth wird aufgehoben in Anbetracht, daß ein rechtsfräftig beftätigter Zwangsvergleich zu Stande fam, und der Schlußtermin abgehalten wurde.

Fürth, den 16. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Lebnerer. Zur Beglaubigung: (L. 8.) Heller i, K. Secretär.

[11714] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Schneider zu Gladenbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Februar 1892 angenommene wangsvergleich dur rehtéfräftigen Beschluß vom 22. Februar 1892 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Gladenbach, den 10. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I].

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

ulins Hermann els einer den Kosten entsprehenden

Green , ee A Fn it A roßherzoglihes Amtsgeri rünberg. (Unterschrift)

von Grünberg i

erfahren über das Vermögen des

t Vestebend

Das Konkursv Kaufmanns Lo Inhabers der daselbst Firma, wird, nahdem der in dem Vergleichst vom 22. April 1892 angenommene Zwa dur rechtskräftigen Beschluß vom 28. bestätigt ift, hierdurch au

Klingenthal, den 17. Mai 1892.

Königliches Agen:

evi, Veröffentlicht: Köhler, G.-S.

en gleihnamîi

Konkursverfahren.

erfahren über das Vermögen des Inhaber einer Baumaterialien: Sandlung zu Köln, wird, nahdem der in dem Zergleihétermine vom 20. April 1892 angenommene gsvergleich dur rechtsfräftigen Beshluß vom pril 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. n, den 16. Mai 1892. i

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 7.

_Das Konkursv Frit Dörzapf,

Beschluß.

Konkuréverfahren gegen den Wirth und ändler Ernft Lang zu Lindlar wird, da eine den Kosten des Konkuréverfahrens entsprechende Masse nit vorhanden ist, gemäß § 190 Konkurs- ordnung hierdurch eingestellt.

Lindlar, den 14. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. T.

__ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Kaufmanus Richard L ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche L termin auf den 2. 10 Uhr, vor dem Köni selbst, Zimmer Nr. 4

Marienwerder, den 14. Mai 1892.

Krueger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

Vermögen des Schulz zu Marienwerder

Juni 1892, Vormittags glihen Amtsgerichte hier-

, anberaumt.

Konkursverfahren. Das Konkurêverfahren über das Putwaarenhändlerin Marie A in Meerane wird, nachdem der in termine vom 24. Mär vergleih durch rechtsfr Tage bestätigt ist, bier Meerane, den 17. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

Vermögen der una Matthes dem Vergleihs- z 1892 angenommene Zwangs- äftigen Bes{luß von demselben dur aufgehoben.

_ Das Kgl. Baver. Amtsgericht München I., Abth. B. für Civ.-S., hat mit Beschluß vom 16. l. M. das unterm 9. Dktober 1891 eröffnete Konkursverfahren des Schuhmachermeisters ncchen-HSaidhausen, nahdem rehtsfräftig bestät ehalten worden Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. München, 17. Mai 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Weigel, Secr.

Josef Bayer in Zwangsverglei Schlußtermin

_ BVekanntmachung.

In dem Konkurs über das Vermögen der Handels- gesellschaft Gebrüder Albrecht, fabrik zu Neuhaldensleben, vermögen der beiden Gesellshafter, Handschuh- fabrifanten Friß und Louis Albrecht daselbst,

Sandschuh- und das Privat-

da während des Konkurses von den in Gläubigerversammlung vom 20. April 1892 wählten fünf Mitgliedern des {usses zwei, nämlich / a. Kaufmann Gujtav Rudeloff, b. Kaufmann A. Engelke ihr Amt niedergelegt baben, eine Gläubigerversammlung auf den 28. Mai 1892, Vormittags 1% Uhr, welcher über die Verringerung der Zabl der Mit- glieder des Gläubigerauëschufses oder die Wahl zweier neuer Mitglieder an Stelle der ausgeshiedenen Be- {luß gefaßt werden soll. Neuhaldensleben, den 17. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Gläubigeraus-

einberufen,

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Hesse in Neustadt O./S. wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins bierdur aufgehoben, da die Schlußverthei- lung erfolgt ist.

Neuftadt O./S., den 12. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

fahren über das Vermögen des Offenbach wird, da ih n Kosten des Verfahrens ende Konkursmasse nicht vorhanden ift, ein-

Offeubach, den 17. Mai 1892. Das Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

Das Konkursver Martin Ackerma ergeben hat, daß eine de

ber das Vermögen des

Das Konkursverfahren ü elm Albin

Väekermeisters Wil Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 16. Königliches Amtsgericht. Steiger.

Vekanutmachung. In dem Hugo Glaser’shen Konkursverfahren s{uldner Kaufmann Hugo

von hier hat der Gemein ouis (Nord-Amerika) durch

Glaser, zur Zeit in St. L

und die zustimmenden E er fs in der Gerichtsf iensishzun en zur Einsicht der Kon sonstigen Betheiligten niedergelegt. Reiuerz, den 17. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Veröffentliht: Ingendorf, Secretär.

[11735]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns W. Nichers zu Roftock wird n erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben.

Rostock, den 17. Mai 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 111,

Veröffentlicht : Aug. Hillmann, Amtsgerichts-Secretär.

[11722] Bekauntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen desg Kaufmanns Georg Cohn zu Rybnik ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ematten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich ergleihs- termin auf den 2. Juni 1892, Vormitta 8 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbft anberaumt.

Rybuik, den 9. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T1.

[11796] Bekanutmachung.

Der Konkurs über das Privatvermögen der Kauf- leute Dr. Hugo S und Karl Rüppel, vormals hier, ist nah ftattgehabter Schlußverthej- lung aufgehoben, bezw. aus dem Grunde fehlender entsprechender Konkursmasse eingestellt worden.

Saalfeld, den 17. Mai 1892.

Herzogliches Amtsgeriht. Abtheilung TIIT. ör. Trinks.

[11745] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sr C. Linsky zu Stettin (eingetragener In- aber Carl Linsky) wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Hierdurh aufgehoben.

Stettin, den 13. Mai 1892.

Dae Amtsgericht. Abtheilung 1IT. Beglaubigt: Dennert, Secretär.

[10968] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbiudermeisters Valerian von Kuczkowski in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 8. Februar 1892 angenommene Zwangs- vergleich durch retéfräftigen eschluß von deme selben Tage eta ist, hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 2. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Wilde.

[11791] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Ruegenberg zu Kupferdreh wird nah rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermine vom 4. April 1892 angenommenen Zwangsvergleihs hierdurh aufgehoben.

Werden, den 12. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

[11717] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. und M. Strauß zu Wiesbaden wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 12. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. T.

[11801] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Wagener in Witten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Witten, den 17. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[TT7T2] Norddeutsch-Oesterreichish-Ungarish-Rumäui- scher Personenverkehr über Oderberg und: Oswiecim. l

Die in unserer Bekanntmahung vom 13. April d. I. zum 1. Juni d. J. angekündigte Beschränkung der directen Personen- und Gepäck-Abfertigung im vorbezeihneten Verkehr findet uicht statt.

Breslau, den 17. Mai 1892.

Königliche Eisenbahu-Directiou.

[11725] Bekanntmachung. E

Die zur Zeit gültigen Hefte 1 bis 4 des südwest- deutshen BVerbands-Güter-Tarifs treten mit dem 1. Juli d. Js. außer Kraft und werden vom E Tag ab durch neue Tarifhefte erseßt, welche neben Ermäßigungen au geringe Erhöhungen enthalten.

Außerdem erscheint am 1. Juli d. Ïs. ein dritter Nachtrag zum Tarifheft 5, welcher u. a. directe Entfernungen und Frachtsäße für Stationen der in leßter Zeit eröffneten Neubaustrecken der Reichê- eisenbahnen und abgeänderte Entfernungen für ge- wisse Stationen der Großherzogl. Badischen Staats- eisfenbahnen enthält. 7

Der Theil 11. des Verbands-Güter-Tarifs vom 1. Juni 1890 mit Nachtrag 1. vom 1. Dezember 1891 erhält nunmehr vom 1. Zuli d. Js. ab au Geltung für die Tarifhefte 1 bis 4. Ein weiterer Nachtrag zum Theil 11. gelangt zu leßterem Ter- mine ebenfalls zur Ausgabe. L

Weitere Auskunft ertheilt auf Anfrage das Tarif- Büreau in Straßburg.

Straf{burg, den 15. Mai 1892.

Kaiserliche General-Direction der Eiseubahuen in Elsaß-Lothringen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagê- Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

. do. if i Moskauer Stadt-Anleihe|/5 | 1, 1000--100 RbI. P. [67 60G do. Pr.-Anl. von 1864/5 | 1.1.7 100 RbL 159,50G bo. do; IIL'Q;

Börsen-Beilage 4 zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 119. Berlin, Freitag, den 20. Mai 1892,

Berliner Börse vom 20. Mai 1892, | e No181,0088 | Rey Sol 324 Gott | Magdebrg St-A f] verich. annovesGe 4 10/3000--30 [103,00 Amtlich festgestellte Curse, | Zinsfuß der Reichsbank: Wethsel 3%, Lomb. 3} u. #6. | gener Lig (4 1e: 1330002001108, Dn 1 Meme [Le 0a 2a ae Ae Umrehnungs-Säge. Fonds und Staats-Papiere. Ostpreu _Prv.-O. 17 nee L / F 10 300030 103.096

E E f r E L t L S P

1,50 Mark, 100 Rubel 820 Kart. 1 Livre Sterling = 20 art | D/Fe Ns. «Anl. 4 (1.4. Î. 5000 20/100 2 bl Rbeinprov.-Oblig 4 versch. 1000 u 500 “Preußische... 4 | 1.4. (3000—30 [102/8064

4 [1 4 1. 41 4 11 4 |1 11 1

1,50 Mark, 100 Rubel =- 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark | T 6: | Wechsel. d: K 2 ad f 300 275 “nix do. - do. [32/14 10 ; Rhein. u. Westfäl./4 | 1.4. (3000—30 [10450G Band-Di de: bo: E E DE do. -do. (3 [1117| Sächsische 4 | 14. |3000—30 [108.00G Linsterdam 100 fl 18 Si in e BOE | Av A 87.00E, RostockerSt.-Anl./34 1.1.7 | Sélesishe . . . 4 | 1.4. 3000—30 |102,90bz Bräfielu.Aniwp. 100 4 8 AE Bs do. ult. Mai 86,40à8T7 bz Ei, |L.L, 1011 200 S Schlsw.- Holstein./4 | 1.4. |3000— —30 102,70G j M reuß. Conf. Anl.|4 | versch.|5000—150[106,75G - Lo, [1.4. 10/1000— 2,29 Badische Eisb.-A./4 |versh.|2000—200[110390G Skandin. pläge. ‘100 Ke. [10T.| 5 Westpr. Prov-Anl|34/1.4. 10/3000 —200]—,— Bayerische Anl. ./4 | vers. 2000—200|—,—

do. do. do. |34/1.4. 10/5000—200|100 10bz G ; E do. do. do. [3 |1.4. 10/5000—200/87,00bz Brem. A. 85,87.88/34/1.2. 8 5000—500[96/60bzG A»: do. do. ult. Mai 86,40à87 bz 15 [1.1.7 13000—150[113,00G 1890/34/1.2. 8 5000—500/96,60bz G

do. do. do. Int.|3 | abz. Z. b. 1. 4. 187,00bz 3000—300/110,40 bz Grßbzgl.Hef}. Ob. 4 /15.5. 11 /2000—200|—,— do. do. ult. Mai 86,40à87 bz /3000—150/104,40G Hambrg.St.-Rnt. 331.2. 8 /2000—500/97,90G Pr. u. D. R. g. St.|3 | versh.|5000—200]—,— [3000—150/97,90bz G do. St.-Anl.86/3 1.5. 11/5000—500/85,20bzG do. do. ult. Mai 86,40à5ST7 bz ¡10000 -150|—,— do. amort. 87/31/15. 97,20bzG E

F

O

do. do. Madrid u. Barc.

do. do. New-York. Paris

do. Budapest .…….

Do ¿‘ IRAF L x /: “| B s ¡ As öft. ähr. : “l 169 60G do. do. 4 Ñ 5 Es Sp 0, Ee 4 | S weiz Pläte : s | Et Berl. Stadt. Obl./3X J 16 97,306z G do. Land.-Kr. 43 Jtalien. Plâge . ire [10T- 1) ¿4 do. do. 1890/37 1.4. 10 97,30bzG i

“Uit es N 61 Ges Breslau St-Anl 4 4. 10/5 200/102,25G

: ; i 4 91° Qr ael Stadt-Anl. |3F| N 200|¡—,— »0. o s E 213220 | Gharlottb. St.-A.|4 |1.1.7 10300G |Sädsishe Warschau [100 "Zoe T 213,90bz do. do. 1889/4 [1.4. ¡0 103,25G S(hlef. altiland\ch{.

N G S & S 2 do. do. 321.4. 10 96,20G do. do,

ckelb-Sorten nud Banknoten. : Crefelder do. [32 versch. 5 G do. landsch. neue

Dakat. pr. St.|—,— Am. Cp.zb.N-Y./4,1725bG | Danziger do. [4 |1.4. 10: ch = V0 Do Do Sovergs.y St./20,37G |Belg. Noten . .|80,95bz Deffauer do.91/4 [1.1.7 | ; do.ldscz. Lt. A. 2M F S Engl.Bkn.1£ .120,39G Düsseldorfer . . .|33/1.5, 11| 2 do. do.Lt.A. 8 GBuld.-St.s} Hollind. Not ./81,15 bz do. do. 1890/341.1. 7 |9 Ö Ï do. do. „ji

do. Int. ult. Mai 3 . b. 1. 4. 186,40à87 bz /5000—150/96,20 bz G do. do. 913//1.4 97,20bzG - /5000—150t85/30bz G Meckl.Eisb Schld./311 96,40G /3000—150/98,75 bz G do. conl. Anl. 86/3§/1.1 —,— 3000—150}96,70bz G do. do. 1890321.4 96,70G |3000—150|—,— Reuß. Ld.-Spark. 4 [1.1 —,— f 95,50bz G Sachf-Alt.Lb-Ob. 34) vers. 5000—100|—,— Sä). St.-A. 69134/1.1. 7 1500—75 |—— Sä]. St.-Rent.3 |versch. 5009—500|87,25bzG A do. Ldw. Pfb.u.Cr./34| vers. 2000—100|94,60G*

75 196,25G Wald.-Pyrmont ./4 [1.1.7 |3000—300|—,— [3000—200/101,80G Württmb. 81—83/4 | versch./2000-——200|—,— [9000—200195,75 bz G Preuß. -Pr.-A. 55/31[1.4. | 300 1[163,90bz (3000—75 |—,— Kurhefs. Pr.-Sch.|—|p.StckX| 120 [386 00bz /3000—60 197,50B Ansb.-Gunz. 7fl.L.|— p. StckF| ; 42,10G [3000—60 |101,90B Augsburger 7 fl.-L |—|p. Stck| ; 29,90B 3000—150/97,50B Bad. Pr.-A. de674 1.2.8 | 300 137,00G

h, 300 1141,50G i

-—-

Pr. Sts.-Anl. 68 (a |50/101,60 bz G do. St.-Schd\ch{.! | 5 1100,00G Kurmärk. Schldv.! | —,— do.

Neumärk. do. 341.1. [5 50i—,— do. Oder-Deihb-Ob[.!/33/1,1.7 | ——— ide. d

ommersche

. * .

D Up:

D. 0 S S M Ew E d R RELAN E

A S A=ASABASISASASA A SI ISISASISA S SISISA A LALA

1 (3HL.L. 1

34

| j

/3900—150/101,90B Bayer. Präm.-A.|4 116. |

/5000—100/97,50B Braunschwg.Loofe|—\p.Stck# 60 [104,90G

[3000—100/101,90B Cöln-Md. Pr.Sh 341.4. | 300 |135,69G 900

C Deffau. St. Pr. A. 321. —,— 2000—100/101,90B amburg. Loose ./3 1. [250 134006 5000—200 102,25 bzG übeder Loose . .1341. 150 1[130,00B /5000—200}95,60 b1 Meininger 7 fl.-L.|— p.St# 12 |28,25bzG /5000—100]102.75G Oldenburg. Loose/3 11.2. | 120 |128,75bz /4000—100/95,75G Pappenhm. 7 fl.-L.|—|p. St@| ; 28 90 bz

Dollars p.St./4,1856zG olländ. Not. ./169,00G | Elberfeld. ObL. cv.| „902 do. do.

Imper. pr. St.|—,— Italien. Noten (78,90 bz do. do. 1889| [9 5 Swhlsw.Hlst.L.

do. pr. 500 g f.|—,— Nordische Noten|112,35bz | EfsenSt.-Obl.1V./4 [1.1.7 | do. do. SAatice en

1 do. neue. . . .|—,— Oest. Bkn.p100fl|170,75 bz bo Do. |34/L.1. Imp.p.500gn.|—,— Ruf. do.p.100R]/214,00bz | HallescheSt.-Anl. 3/14 | 2 -, o. 2 Amerik. Noten! ult Mai214/25à214à214,25 Karlsr. St.-A. 86! D Wstpr. rittr[ch.1.B /9000—200/95,50 6; G 1000u.500#—,— [à214bz, ult. Juni 214,50 | do. do. 89 do. do. IT.351.1. 7 5000—200/95,506¿G | Obligationeu Deutscher Kolouialgesellschaftcu, do. fleine'4,1875bG [à,252,50 bz Kieler do. 89/341.1. 7 |2000—500 4 do. neulnd\{.T.| - 7 19000—80 [95,50bzG Dt.-Osftafr. Z.-O.|5 |1.1. 7 [1000—350[100,00B

Ausländische Fouds. Neufchatel 10 Fr.-L. . | 10 Fr. Russ. Pr.-Anl. von 1866/5 | 1.3. 100 RbI, 146,60b Stüd New - Yorker Gold - Anl. 6 1000 u. 500 S G. do. 5. Anleihe Stiegl.|5 | 1.4.10] 1000 u. 500 Rbl. 75,206 6.

E

L

9 | 3.F. 3.Tm. e 1.4.10)

Azgentinis@e5°/9Gold-A.|—| fr. Z. | 1000—100 Pes. 146,10bz Norwegische Hypbk.-Obl.|32| 4500—450 M ; do. Boden-Credit . ._.|5 [1.1.7 | 100 Rbl. M. [10400 dv. do. feine 500—100 Pes. [47,00B do. S tD cic | 1.2.8 | 20400—204 4 *) do. do. gar. 44 1.1.7 1000 u. 100 Rb. 97. 0G. do. 42% do. tnnere/— 1000—100 Pef. |39,00bz*® Oest. Gold-Rente 14 | 1.4.10| 1000 u. 200 fl. G. /96,00et.bB = do. Cutr.-Bdcr.-Pf. 1.15 | 1.1.7 | 400 A 85,50 bz

do. 45/0 äußere v. 88|— 4 | 3 ; do. do. fTleine— 1 Barletta Loose 1

do. do. fleine/5 do. do. 9. 1888/5

1000—20 £ 38,69 bz do. do. | 200 f. G. ), do. Kurländ. Pfandbr.|5 | 56.12 | 1000, 500. 100 Rbl [69/50 100 £ 38,60 bz do. do. pr. ult. Mai —,— Schwed. St.-Anl. v. 1886/32 S0 100 Lire Ziehung do. Papier-Rente . . 4%] 1.2. 1000 u. 100 fl. [81,60G Do: Do; v. 1890/31 ¿ 2000—400 A 195,20B D? Do. 4%/ 1.5. 1000 u. 100 fl. 181,80bz do. St.-Rent.-Anl..13 | | 95000—1000 A 185,00G 400 95,20B do. —— do. Loose |— 10 Thlx. 84,50 bz 38) 2000—400 95,20B Do d 1000 u. 100 fl. 18620B do. Hyp.-Pfbr. v. 1879/42 3000—300 # [102,20bzG do. do... eines 400 95,20B . do. pr. ult. Mai S do DD. v. 1878/4 4500—3000 «A |100,80bz Buenos Aires 59/9 Pr.-A.|— f 9000—500 M 37,006zG . Silber-Rente . E Ll: 1000 u. 100 fl. [81,20bzG Do Do, mittel 4 1500 100,80 bz do. do. fTleine|— M 37,00bzG Do: fleine/45/ 1.1. 100 fl. 81,20bzG do D. fleine/4 600 u. 300 A /101,00bz do. 43°%/ Gold-Anl. 88/— 90,40 bz G A . ¡4s! 1.4. 1000 u. 100 fl. |81,20bzG do. Städte - Pfdbr. 83/41 3000—300 A [102,25G fL.f. do. do. Fleine|— 50,50 bzG do. do. feine 4%| 1.4. 100 fi. 81,20bz G S{chweiz. Eidgen. rz. 98/31 1000 Fr. —,—— Mi An A l 89,25 bz B A n e kh On —,— do. do. neueste/32) | 10000—1000 Fr. |—,— o. L! : E . Loose v. 1854. . .| 4. | 290 fl. K-M. [123,40bz Serbische Gold-Pfandbr. '5 | 400 87,106 Chinesische Staats - Ank. 5] 1,5. 103,25bzG . Cred. - Loose v. 58 100 fl. De. W. 1329,00bzG do. es O 18845 | 400 6. 8475 biG Dîn. Landmannsb.-Obl. 4k] «L02595 . 1860er Loose . .|5 1000, 500, 100 fl. [126,90B do. do. pr. ult. Mail —,— do. Do „98 1.1. r. 190,20 bz O: PT. ULE: Mai! 26,75à,80b; G Do Do. v. 1885/5 | 1.5.11] 400 M. 184,75 bz G do. Staats-Anlk. v. 86 | 11.6. 20 . 192,80 bz . Loose v. 1864... : 100 u. 50 fl. 324,60 bz do. do. pr. ult. Mai 34 75bzG do. Bodcredpfdbr. gar. 3#/ 1.1. . 192,40bz do. Bodencredit-Pfbrf. i; 20000—200 A [100,20G FfL.f. Spanishe Schuld . . ./4 |%-1 erw] 24000-—--1000 Pes. [64,90B €El.f. Donau-Re O E 1 ; 108,50 bz Polnische Pfandbr. T—Y . P. [67,25 bz Gkl.f. do. do. pr. ult. Mai! —,— Egyptische nleibe gar. . E do. Liquid.-Pfandbr. 4 1.6. . S. 165,10G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/44! 1.1.7 | 4000—200 Ke. 101,60 bz do. priv. Anl. 4. 91,25 bz Portug. Anl. v. 88/89 i. C. fr.| 2030 M 42,00bzG bo Do v. 1886/4 1.5.11} 2000—200 Kz. 198,00B Hf: do. do. | 1.5. 98,70 bz do. o. L Sl : 40,60 bz G do. do. v. 1887/4 /1.3.9 | 2000—200 Ker. |[98,00B Lf o Do ; ine 0: 100 u. 20 L 198,70bz do. do. kleine i. C. fr. 406 A6 42,00bzG do. Stadt-Anleihe . 4 |16.6.13| 8000—400 Ke. —,— do. do. pr. ult. Mai : —,— do. Do. ex. C.) ; é 40,60 bz G bo. Do; fleine/4 |16.6.12| 800 u. 400 Fr. —,— Egypt. Daïra St. - Anl. 4 | 15.4. 1000—20 £ 96,00 bz do. Tab.-Monop.-Anl./44| 1.4.10 ; 77,70 bz do. do. neue v. 85/4 |16,6.13| 8000——400 Kr. |—,— Finländ Hyp -Ber -Anl. L 1D8 4000—405 A 195,00 bz Raab-Grazer Präm.-Anl.!4 | 16.4.10 | 100 A4: = 150fl.S. [103,70 bz bo. Do: Fleine/4 |16.6.13 | 800 u. 400 Kr. |—,— innländishe Loofe D 10 Au: = 30 Æ |57,80bz Röm. Stadt - Anleihe 1.14 | 1.4.10 500 Lire 85,80 bz H do. do. N 341 3,9) 9000—900 Kr. |90,40G Fl.f. do. St.-E.-Anl. 18824 | 4000—405 A |—.— do. do. II.-VITL.Em.|4 |1.4.1 500 Lire 80,00et. bz B Türk. Anleihe v. 65 A. cv.|1 1000—20 £ ——,— o. do. v. 1886/4 | 1.64 4000 A 101,50B do. do. B 1000—20 £ }28,80bzG | 1

1 E L 4 | .6 .3 2

9 2000—500 A |94,80bz 94 00 bz

Q -=-«.«

9 2.8

#900'68 1s

mm D D U brd prt prr fk

[20

D

Go 5 I Or IOP

fs O VS

Uo U U L O

p f 1 L 1: 4020—405 A —,— Rum. Staats-Ob[. fund./5 L do. E O G 59000—500 A 85,25 bz do, do. mittel |5 [1 2000 AMÆ 101,50 bz do. “ho C. É 1000—20 £ 20,50bz G V FI 400 M 101,50bz bo Do: Di «L E 1000—-20 £ 20,50bz G

l L | 6 reer Loose 15 Se 32,80bzG ¿Do fleine/5 | 1.6 aliz, Propinations-Anl 10000—50 fffffl, O amort. |5 He 16000—400 « 197,90 bz do. C.u.D. pr. ult. Mai; 20,45bzG 1

S) Si

4000 u. 2000 A 189,70 bz 400 39,70 bz 400 76,30G 400 46 E

29000—509 Fr. |—,— 500 Fr, 92,40Bz

4000 u. 400 A 198 20B Do: B D 5000 L. G. 32,40 bzG do. do: kleine, 1000 u. 500 L. G. 182,40bzG do. confol. Anl. 1890|

Genua 150 Lire-L. v. S 150 Lire 123,106zG O Éleine|/5 | 1.4 | 15

4

82,40bzG do. e 1890/4 bliga ó

J

Gothenb. St. v. 91 S.-A. 34 1 800 u. 1600 Kr. |91,20bzG 20, 18894 |1.1 Griechische Anl. 1881-845 |1 5000 u. 2500 Fr. [75,75 bzG 40, Fleine/4 do. do. 500eró | 1.1. 500 Fr. 75,75 61G „do, 18904 | do. conf. Gold-Nente 4 L 4 500 £ 57,90 bz G do 1891/4 f 1

pi prnd

1 7 82,40bzG - do. Zoll - tionen ; 1086 018 L F do. do. Éleine| 111 £ —— do. do. pr. ult. Mai —— 9.11] 1000 u. 100 £ 180,60bzB do. Loose vollg. . .. .[fr.|p. Stck| 400 Fr. 185,00 bz 4 625 RbL. 95,25 bz do. do. pr. ult. Mai 84,30à85,50à85,20 54 El 125 RbL. 95,25 bz do. (Egypt. Tribut.) .|4}] 104.10 10090—20 f 96,50G 95,40à,25 bz do. do. kleine 4} 10.4. 20 £ 96,50G -4.10]| 10000—100 Rbl. |—,— Ungar. Goldrente große/4 | 1.1. 1000—100 fl. 194,10bzG —,-— do, bo, mittel|4 | 1.1. 500 fl. 94,10bzG 5. : —,— s do, do. Elcine/4 | 1.1, 100 f. 94,10bzG i: 10000—125 Rbl. [104,30G 1rf. do. do. pr. ult. Mai 93,75093,60à94,00bz s —,— In Mes O 2, 5000 fl. —,— - O bzkl ._[—,— o. o. 44| 1.2, 1000 fl. 102,40ct. bz B : | 20000 u. 10000 Fr. 90,75 ebG* Do. Do : Le é —,— do, bo; 900/47/ 1.2, 500 ffffl. 102/40et. bj B ; fleine/5 E 4000—100 Fr. 190,75 ebG * do. do. pr. ult. Mai do. do. 100/43] 1.2. 100 f. 102,40et. bi B do. pr. ult. Mai i 90,50à,70 bz do. St.-Anl. von 1889/4 |versch.| 3125—125 RbL. G. |—,— do. Gold-Invest.-Anl./5 | 1.1.7 | 1000 u. 200 f. G, 102,80ebBk.f. a0 amort. 1iI. 1V.5 | 1.1.7 500 Lire 87,00G do. do. Tleine/4 | vecsh.| 625—125 RbI. G. |—,— ddr do. - do; K 1000—400 A [10140G , Lise @gener Stadt-Aal. 34 1.7 | 1800, 900, 300 „M |—,— do. do. 1890 TI.Em. 4 | ver’. 200—20 £ —,— do. Papierrente . 6, 1000—100 fl. [85,70bz iffab. St.-Anl. 86 T. IL4 |11.7 2000 A 58,006B do: Do. ITT.Em./4 | vers. 500—30 £ —,— do. do. pr. ult. Mai -—,—

e do. do. fkleine| | 400 M 58,00B do. do. IV.Em.14 | vers. 500—20 £ 95,10G EL.f. do. Loose ; 100 fl, 254,40et. bz G M mo.Staats-Anl. v.824 |1.4.10 1000—100 A |—,— do. cons. Eisenb. - Anl./4 | vers. 125 RbI. 96,30 bz B do. Temes-Bega gar. i 9000—100 fl, |—,— alländer Loose ... .}—ip.Stck 45 Lire 41,75 bz bo O 9er'4 | versch. i 96,30bzB do. do. i 4, 100 fl, —,--

M c S p. Stck 10 Lire 19,40B Do DO 1er/4 | vers. , 96,30bz B do. Bodencredit . . 4. 10000—100 fl. |—,— erifanifche Anleihe . 6 vel | 1000—500 L 187,30bz do. do. pr. ult. Mai| 96,10à,20bzB do. do. Gold-Pfbr.! d; 10000—100 l. -,— o. do. - ./6 |ver]ch. 100 £ 87,30 bz do. do. _IT.4 [H9- Í 96,00 bz do. Grundentlast.-Obl. 5. ; 80,60G do. fleine/s | vers. 20 £ R A do. Orient-Anleihe n 1.1.7 | 1000 u. 100 RbI. P. |—,— Venetianer Loose i 30 Lire 33,40 bz do. pr. ult. Mai) 86,70à87 bz do. do. pr. ult. Mai —,—— Wiener Communal-Anl. .1.7 | 1009 u. 200 fi. S. 1105,80bz do. 1890/6 vers 1000—500 £ 185,40bz do. do. ITL/S | 1.5.11] 1000 u. 100 RbI. P, [69,50 bz Züricher Stadt-Anleibe .|34| 1,6. 1000 Fr. —,—

É B L 1 L 4

p A 0 5 J I W O imi

L

1

7

7

7

do. ; | ELT7

do. do. 100er/4 |1.4. 100 £ 57,90 bz G Ruff.-Engl. Anl. v. 1822/5 | 1.3.9

do. do. fleine/4 |1.4. 20 £ 58,00 bz B do. do. Eleine/5 | 1.3.9 do. Monopok-Anl.… 44 4L 9000 u. 2509 Fr. 162,60bzG* * do. do. von 1859/3 |

do. do. fkleine/4 | L.1. 500 Fr. 62,806z3B 8 do. cons. Anl. v. 80 5 er/4 |

do. Gld. 90(Pir.Lar.)|5 | 15.613 500 £ 71,40bzG S do. do ler/4 |1

1

1 L L J

L 1

L

1 3 3 9 9 9

do. do. mittel'5 |15.6,13 100 £ 71,40bzG -” do. do. pr. ult. Mai do. do Éleine/5 | 16.6.12 20 £ 72,00et. bz B do. inn. Anl. v. 1887/4 Dolländ. Staats-Anleihe 34 |1.4.10| 12000—100 fl. |100,70bz do. do. pr. ult. Mai do. Comm.-Cred.-L./3 | 15.2. ; 102,75 bz do. O, IV.14 Ital. steuerfr. Hvp.-Obl. 4 | 1,4. 250 Lire 69,00 bz G do. Gold-Rente 1883/6 do. Nationalbt.-Pfdb | y 900 Lire 9440B „2 do. do. 6 h ) l 500 Lire 95,00 bzkl.f. S Bo Do: v. 1884/5 | 9

1 1 1 1

4. 1 1.6. 1.6. 1 1

do. 190er's | vers. 100 £ 85,70 bz do. do. pr. ult. Mai 69,60à,40b î abads-Regte-s 7 do. 20er/6 | versch. 20 £ 87,25B d0. Nicolai-Didat 411511 00 P Ee A1 1, E es, e pr. ult. Mai ¿ 84,80à85,20 bz do. do. fleine/4 | 1.5 11 500 Fr. ——,— : : N i go. Stcaats-Cifb.-Obl./5 | 1.1. 200-20 £ [72,00hz do. Poln. Schaß-Obl./4 | 1.4.10] 500—100 Rbl. S. 193/25G Eisenbahu-Prioritäts-Actien und Obligationen. eine/5 | 1.1. 72.60 bz do. do leine 4 | 1.4.10) 150 u. 100 Rbl. S. |87/30B Bergisb-Märk. [L 1134| 1.1.7 | 3000—300 [98,25G 13, BU 1.1.7 300 4 98,25G