1892 / 121 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Preis 1,50 A Dieses soeben des als populär- n\ofern eine Lüde re aus, als es in enigen Punkte bespriht, die man ts zum Theil vermißt. Jn g diejenigen Fragen eine s Mädchens, der Jung- ls Gattin und Mutter, Mutter, wie sie fich burt, sowie während e Maßnahmen der Geburt und

ebens\hiflein

Julius Lan medizinisber Scsriftttel medizinisher Schriftste

auf dem Gebiete der v zufammenhän in Abhandlu

Arzt in Berlin.

erlin erschienene Werkchen,

er bekannten Verfassers, füllt i hen Gesundheitsleh gender Darstellung diej igen ähnli gter, aber [ückenloser Kür

ze erfahren alle gung, die bei

der Erziehung de ünftigen Beruf a Im weiteren - erfährt die ngerschaft, vor und nah der Ge hat, und ferner, wel um das Kind unmittelbar nah jenen zahlreihen Kl an denen so mandhe as in warmem Ton geschriebene prache gehaltene, von vielseitiger E

einen wahren Hausschaß und

eingehende Würdi frau, im Hinblick auf ihren zuk __beahten sind.

während der Schwa des Wochenbetts z erforderlich sind,

während der ersten

u verhalten

der Lebenszeit an üdTih vorbeizuführen, ch scheitert, und et volksthümlich zeugende Büchelchen bildet keiner Familie fehlen.

«Gesund Hett® Hygieine, Organ des inter des Bodens

lich zweimal für den vi furt a. M. erscheinenden G. Albrecht berichtet über vom englischen Parlament beslossenen das durch Vereinfachun zahl einzelner Verordnungen ter der Bezeichnung „Arr Bergmann im Handwerker- wiedergegeben , Krankheiten d esen wird, n zusammenh enigstens Verringerung Verlängerung der mens inen Wohlbefindens. Auffay einer Arbeit des Dr. cheinung der Bevölkerungsabna Schriftsteller niht hygiein unwandelbaren

Zeitschrift für 6 nationalen Vereins und der Luft, begründet v Aus dem Inhalt der Nr. 9 erteljährlihen Preis von 4 eitshrift heben wir Nachste halt des im verflossenen Jahre „öffentlichen Gesundheitsgesetes g und Zufammenfassung einer g gefühlten Bedürfniß nuth und Krankheit“ Verein in Frank-

ffentlihe und private Verunreinigung on Professor dieser monat- íÆ in Frank- hendes hervor:

für London“,

hat. Un wird ein von Dr. F. furt a. M. gehaltener Vortrag Verbreitung ansteckender werker, überhaupt darauf bingewi h zahlreiche Beziehunge ung oder w

ur arme Hand- daß Armuth und ängen und daß des- der Armuth gleich- chlichen Lebensdauer G. Albrecht gedenkt P. Verniak über die

Krankheit dur halb Besfeitig bedeutend sein würde mit und Erhöhung des allgeme in einem zweiten beunruhigende Ers als deren Ursache fociale Ver wonach die

der französische hältnisse, sondern die lateinishe Rasse dem Untergange gew

Erd- und Völkerkunde.

eine allgemeine Landeskunde, von Profeffor Dr. W il- Leipzig und Wien 1892. Preis 1K

Naturgesetze ansieht,

Asien, helm Sievers graphishen Instituts. 1. populärwissenschaftlichen We ie Herausgabe des ersten B rühmlihst bekannte Instit behandelnden Bandes beurtheilen

Verlag des Biblio- Das durch seine Zeit und neuerdings durch

e seit längerer : t l rifa) einer „Allgemeinen

andes (Af Länderkunde*“

Veröffentlichun Soweit sich nah

Zweck des fassung der heutigen gesammten Ke einheitlicher übersihtliher Form, und bildliher Anschauung, Weise erfüllt. Die vorliege die Erforschungêgeschichte rt, während

Unternehmens: nntniß von der Erdbeschreibung in verständlicher Darstellung n Bande in vollkommenster enthält mit dem ersten Asiens von den Uranf. zweite Abschnitt eine ontinent und seine Inseln d Chromodruck, welche die Benares am Ganges veranschaulichen, n und Isobaren von er Abbildunge n Forschungsreisenden

China und Süd-Asien a te Verbreitung gefunden und den

auch beim zweite nde Lieferung des Bandes

zur Gegenwa allgemeine Uebersicht über i zwei Tafeln in Holzshnitt un

der darin angefangene den asiatischen C

auf Ceylon und fowie einer Karte der Fsotherme in diesem Heft cine Anzahl vor i der folgenden bedeutendste Polo, dessen Berichte über 13. Jahrhundert au in Europa wéi ß Entdeckung in Gemeinschaft West-Indien ur die 1878 und 1879 aus . Junghahn,

Cocospalmen e i Asien finden sich darunter die

d’Albugquerque, raycis8co d’Almeida im 16. Jahrhundert

Nordenskjöld, berühmt d der Nordküste Asiens; 1849); Freiherr von Nich unde zu Berlin, bekann Kaschgar 1857 getö al Nikolai Przewals lich die topographishe und naturw Asiens Haupt ist. Der zweite

geführte Umschiffung 1 der Erforfcher Javas thofen, Vorsitzender der Gesellschaft t dur seine langjährigen China- dtete Robert S{hlagintweit und der ij, an dessen Namen jenshaftlihe Erforf l Band ist auf dreizehn Lieferungen

reisen; der in ind de russische Gener fast aus\cließ-

dung Central-

Das Maihbeft 38. Bandes 1892 von s Justus Perthes

Professor Dr. A. Supan; eibung der in w (Niederländish-Ostindien) a Kalk-Eiland

„Petermann?'s Mit- bisher An- Gotha, Justus chiedenheit

ilungen a Geograyp stalt“ (herausgege Perthes) enthält eine Besch im Südwesten von Timor mäßig hohes

elfferner A

Lebensweise Bewohner.

Vegetation, bandelt von

Ein anderer Aufsaß lichsten Landschaften Südtirols, 6 Seen, dem Caldonazzo- und dem _und der geologischen sind durch Karten von Kaschan

stlich von Trient gelegenen beiden , ibrem hydrographischen t ihrer Becken. Die anziehende Beschrei- in Persien,

Levico-See Charakter un Beschaffenhei nach Maschkid

südöstlihen Theil Unter den fle‘neren Mit- ebers Hervorbebung, welche Daraus ergiebt Niveauverschiedenheit Beobachtungen,

wird zum Abs{luß gebracht.

solche des Herausg europäischen Mee orstellungen von einer die Unterschiede, nah ne nux ein paar Centimeter bet

n verdient eine das mittlere Niveau der sih, daß die älteren V gâänzlih unhaltbar sind, da mit wenigen Ausnahmen

Lanud- und Forstwirthschaft.

hrer für die niederen land- die Stellung als derlehrer.

Die Ausbildung wirthshaftlihen Schul landwirthshaftlihe Wan

Das Landes-Ocekonomie-Colle vom 11. November 1890 „Den Herrn Minister f zu bitten, daß die praktische u Directoren

hatte in seiner Sizung n Beschluß gefaßt:

ndwirthschaft, Do nd wifssenschaftlich landwirth\ch{ unterworfen ung der Lehrer ferner der Einrichtung iranten der landwirth- Erlernung der Methodik des 1 Aufmerksamkeit zu ingen getroffen sein zu machen,

mänen und Forsten Auébildung von

allgemeinen )insichtlich der Ausbild geschehen ist; Fachlehrer-Asp

ähnlich wie Landwirthschaftsshulen von seminaristischen Cursen für hulen zur gründlich den landwirthschaftli nachdem entsprechende Einricbtz subventionirten Schulen zur folde Fahlehrer und mit Erfolg in d

\chaftlihen S Unterrichts i schenken und es, werden, den \ thunlihst nur dargethan haben, daß sie eingeführt wurden.“

Bei der Mannigfalti Schulverhältnisse die Pflege des ni das Provinzial- übertragen ist, erschien es ni allseitig bindende staatliche

hen Fächer1

trectoren anzu ¡ie Methodik des Unte

n Betracht kommenden des Umstandes, daß en Unterrichts durch rovinzial-Verwaltungen gt, diese Materie durch its zu regeln, dagegen

gfeit der hier i und bei Berücfsichti ederen landwir Dotationsgesehß

Reglemen

«

wurde seitens der _landwirthschaftlihen Verwaltung mit den Provinzial - Verwaltungen über gemeinsame nd- säßze bei der Beseßung landwirthschaftlicher Lehrstellen verhandelt und den landwirthschaftlihen Centralverecinen nahegelegt, bei der Anstellung landwirthschaftliher Wander- lehrer in -gleiher Weise vorzugehen. Es wurde in dieser Beziehung vorgeschlagen, der Regel nach nur folhe Lehrer. anzustellen, welche na weisen können, daß sie cine genügende theoretische Bildung und cine länzere prafk- tische Schulung erworben haben. Fr ersteren Nachweis solle das Bestehen der Prüfung als Lehrer für Landwirthschafts- {hulcn oder das Bestehen einer Abgangsprüfung an einer landwirthschaftlihen Akademie oder einem land- wirthschaftlichen Universitätsinstitut, für lèßteren Nach- weis die Beibringung von Zeugnissen über cine mindestens vierjährige praktische g Pur Sd; v Linn Thätigkeit genügen. Ausnahmen sollten nur in der Uc erganqszeit und in Einzelfällen bei ganz besonders qualificirten Persönlichkeiten statthaft sein. Glei zeitig wurde den Provinzial-Verwaltungen und den landwirthschaftlichen Centralvercinen mitgetheilt, daß die Errichtung von Seminarcarsen für Candidaten des land- wirthschaftlihen Lehramts beschlossen sei, und daß die Lehrer, welche außerdem noch den erfolgreihen Besuch eines folhen Seminarcursus nachweisen könnten, jedenfalls den Vorzug verdienten.

Die Eröffnung des ersten Seminarcursus für Lehrer der Landwirthschaft hat inzwischen an der Landwirthschafts schule in Weilburg stattgefunden, desgleichen haben fih die Provinzial-Verwaltungen und die Vorstände der landwirth- schaftlichen Centralvereine mit den oben dargelegten Grund- laen in der Hauptsache einverstanden erklärt und die Be- folgung derselben, soweit dies nah Lage der Umstände statthaft, zugesagt. Jungen Landwirthen, welche sih dem Lehrerberufe widmen wollen, ist daher anzurathen, ihren Me sgang so cinzurihten, daß er den obigen Bedingungen entspricht.

Saatenstandsberight

des österreihischen Ackerbau-Ministeriums nach dem Stande vom 15. Mai 1892.

__ Weizen mußte in vielen Gegenden wegen großer Ueppigkeit ges{hröpft werden. Dagegen mußten viele Motaeniantea umgeadert werden, obwohl sie Mitte April noch erholungsfähig gewefen waren, und stebt auch der fonst gut erhaltene Roggen wenigstens in der nörd- lichen Zone meistentheils s{ütter, doch kommen auch durchaus \öne, boffnungsvolle aaen niht eben selten vor, und zwar in der mittleren Zone ver ältnißmäßig häufiger als in der nôörd- lichen. Der Roggen, in der nördlichen Zone zumeist im Schossen begriffen, steht in den Ebenen und Tief- thälern der mittleren Zone häufig {on in Aehren. E ift zu- meist {on in Blüthe getreten und steht náh beinahe überein- stimmenden Nachrichten recht gut. Er erscheint in diesem Jahre sehr begünstigt A den Umstand, daß er ausnahmsweise sehr wenig vom Glanzkäfer zu leiden hat. Der Anbau des Sommergetreides und der Zu ckerrüben war zwar Mitte April {on în den Getreide- lagen größtentheils beendet ; soweit aber dies noch nit der Fall war so wie au in den Gebirgsgegenden verzögerte sih dieser sehr, und zwar in manchen der ersteren Lagen nahezu bis Mitte Mai, während er in manchen der em überhaupt noch nit beendet ist. Dasselbe ilt vom nbau der Kartoffeln und des Mais, der Mitte April in vollem Zuge gewesen war. Alle genannten Saaten sind zumeist sehr langsam und manche auch un- eid oder unvollständig aufgegangen, im allgemeinen aber stehen lie hoffnungsvoll, obwohl häufig noch wenig entwielt. Die frâftige Bestockung d saaten ist demna

. Von Kartoffeln und Gegenden mit vielem Regenfall im Boden verfault, im allgemeinen aber ist auch ihr Stand befriedigend und werden viele dieser Saaten ebenso wie die Rübensaaten schon behackt, und zwar auch manche, troßdem sie“ noch sehr zart sind, weil nämlich das durch die Witterung begünstigte massenhaft wuchernde Unkraut ein weiteres Zuwarten nicht gestattet. Verhältnißmäßig am meisten litten die Z uckerrüben faaten von der Kälte und theilweise von der i beziehungsweise von der durh leßtere veranlaßten Bodenver- krustung, und mußten ziemlih viele derselben eingeackert und nach- gebaut werden. Von Schädlingen hatten zwar auch die Rüben ebenso wie der Naps wenig zu leiden, nur der Drahtwurm wird in manchen Berichten erwähnt, dagegen begegnet man bereits einzelnen Klagen über Wurzelbrand. Kraut wurde in Vberösterreih und der Bukowina theilweise ausgepflanzt. Der Klee hat sich zumeist kräftig entwielt und dicht gestellt, und war in Galizien im manchen Lagen troß des Mäusefraßes. Ebenso zeigt sih der Grasw uchs auf den Wiesen zumeist dicht. Dagegen sind sowohl Klee als Wiesengräser im Höhen- wachsthum noch zurück, und ist demnach eine Verspätung der Heumahd sowie auch der Grünfütterung mit Klee zu beklagen. Hopfen zeigt ebenfalls eine verlangsamte Vegetation, ist übrigens gesund und kräftig und wird _in Galizien bereits an die Stangen ge- führt. Ueber Frostshäden an den Weinstöcken liegen nun mehr Berichte vor als Mitte April, und zwar aus Mähren über er- frorenes Rebholz, aus Böhmen und Niederösterreih über erfrorene Augen, aus Steiermark über Erfrieren der Stöcke felbst. Dagegen

zeigen in Italienish - Südtirol gerade jene Reben, die im Vor- jahre ersroren, mithin ertraglos waren, befonders reihlihen Trauben- ansaß.. Die Vegetation der Reben wurde in der Berichtsperiode einigermaßen gehemmt, und ist sie nah einer aus Tirol vor- liegenden Angabe um zwei Wochen zurück. Aus Italienish-Südtirol und dem Küstenlande wird über unregelmäßigen Austrieb und deßungeachtct ziemlich reihlichen Anfat, aus Deutschland-Tirol über reichliche Gescheine berichtet. Die Obstbäume stehen in der nörd- lichen und mittleren Zone in der Blüthe. Diese war, beziehungsweise ist nah Gegenden wie nah Obstgattungen sehr verschieden, theils reihlih, theils mittelmäßig, theils gering. Fröste shadeten schr wenig, auch über die Maikäfer liegen Dank der Kälte ver- hältnißmäßig wenig Klagen vor, obwobl sie ihr Flugjahr hatten, da- gegen wird in manchen Berichten darüber geklagt, daß die Blüthe zu sehr beregnet wurde und deshalb verhältnißmäßig wenig Frucht an- teben dürfte.

. Saatenstand in Ungarn.

Aus Budapest, 21. d. M., wird der „Wien. Ztg." telegraphirt: Der Stand des Weizen-, Noggen-, Gerste- und Haferanbaues war am 18. Mai nah den beim Ackerbau-Ministerium eingelaufenen Daten folgender : Bebaute Fläche in Katastraljoch: Weizen 5 365 861, Noggen 2 138 681, Gerste 1/851 008, Hafer 1 784 694. Hiervon sind, in Procenten ausgedrückt: a. Unter Mittel: Weizen 9,96 (gegen 34,69 am - 19. Mai des Vorjahres), d 90,74 (gegen 74,30), Gerste 11,83 (gegen 9,9), Hafer 11,71 (gegen 7). b. Mittel: Weizen 65,9 (gegen 61,64), oggen 46,05 (gegen 24,91), Gerste 72,38 (gegen 73,2), Hafer 75,48 (gegen 76,4). ec. Ueber Mittel : Weizen 24,14 (gegen 4,27), Roggen 3,21 (gegen 0,76), Gerste 15,79 (gegen 21,9), Hafer 12,81 (gégen 16,6). Das mit Weizen, Gerste und Hafer bebaute Areal weist eine geringe Vergrößerung gegen das Vorjahr auf, während das mit Noggen bebaute sih um ein Geringes vermindert hat. Der im Laufe des Winters und Frühlings zu: Grunde gegangene Anbau (Roggen und theilweise auch Weizen) ist von dem oben angegebenen Areal nit in Abzug gebracht, und find darin audy die aufgeackerten Getreideflächen einbezogen, die mit anderen Saaten als den obigen versehen wurden.

18382, fremde Ha Mehl 19 464, fremdes 36 349

London, 23. Mai. gemeldet wird, eine Resolution rsion der con

bedürfe der Billigun inhabern, denen gegenüber die Conseil der „Dette publique“ ein Bern, 22. Mai. Comptoir St.

schen Bahnen das Jn-

_nahläfsigten shweizerishen und italieni n zu steigeni-

teresse jeßt nachhalt Notirungen in legter Zeit und damit vermi In Montanwerthe vollzogen, die zum bunden waren ; Andere Jn bei ziemlich feste Baugesellschaften samkeit bekundet. ) seien noch zur Kennzei angeführt :

4 proc. Deutsche Reichs-Anl. 31/2 proc. preuß. Consols . 3 proc. preuß. Consols . . 4 proc. ruf}. Anl. v. 1880 9250 4 proc. ungar. Goldrente . Oesterr.-Ungar. Staatsb. . Gotthardbahn. . Jtal. Mittelmeerbahn Oesterr. Creditanstalt Disconto-Comm.-Anth. . Deutsche Bank s Königs- und Laurahütte Bochumer Gußstahl . Harpener Bergwerk .

En 74 069 Qrts.,- engl. (W. T. B.) Wie

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Maßregeln.

von Thierseuchen pril 1892.

Préeisschwankungen D ide ns zôgert werden würde. Es kann deshalb; wie üher berei _. dieser Stelle geschehen, auf den Umstand als eine erfreu- / ingewiesen werden, daß die gegenwärtig eit ihren Ausgangspunkt von den heimi- hen Anlagepapieren genommen hat, d. h. von einem Gebiet,

- hei dem ein Zuviel fast gänzlich ausgeschlossen ist. wegung hat sih dann zunächst den ausländischen Staatsfonds zugewandt und erst ganz zuleßt au ih in bemerkenswerthem Um l en Einfluß auf die Festigkeit an den deuts Börsenpläßen hatte die Hausseströmung, die westlihen Börsen, Paris und London, London scheint die Zurückhaltung, der es si Krisis beflcißigte, gänzlih aufgegeben zu haben und namentlich in Argentiniern, Griechischen Anleihen, giesen und Türken eine kräftige Aufwärtsbewegu Preise durchgeseßt, zu der von Paris aus, das seine Engagements in Ztalienern und Spaniern aufzulösen si nöthigt sah, cine Hausse in diesen Papieren hinzutrat Verbindung mit diesen Bewegungen haben dann diese Sta t ch in Berlin eine jenen entsprechende Folgende Notirungen mögen diese

31. März 30. April 3880 4410

Absperrungs, der Contremine lenken und

Bantkactien Speculation nnen lassen. rößere Bewegungen en Abschlüssen ver- g ist in leßter Zeit anzen wenig hervor ; von Brauereien und rthe geschäftlihe Neg- en der Berliner Börse nung der allgemeinen Preisbewegung

31. März 30. April 106

der „Times“ soll das Ministerial - Co beshlossen haben, folidirten Schuld im ausgesprochen aller Kategorien von O forte durch das Decret, leßte, gebunden fei. Der Director Schenk von dem schen Bank wurde er die Bank dur on etwa 3 Millionen ge- Millionen i} verloren. bis 7 Millionen. auf den früheren Betrag Der neue V von der Di

gehandelt en. verringerte Thätigkeit nderten Geschäftsumfang erte n haben si theil mit der Grundton der Haltun

Verbreitun stantinopel

(Nach amtlichen Mittheilungen ;

für Maul- und Klau (Wurm) sind vor Passau und Strau Plauen und in uenseuhe war ; verschont geblieben sind ürstenthümer Lübeck und Gumbinnen , in Preußen hat die

Pri E E rauns{twei ; Princip gebilligt S fortdauernde Festig ekommen in je einem ing, im Bezirke Pa

über einen großen Theil Birkenfeld, sow Seu%e bes

baden, Düsseldorf, Aachen ischen Staaten, in Mittel Donaukreise, in den P ecklenburg-Schwerin und zugenommen. In und Hessen, ferner in Anhalt, Waldeck ist gegangen. Neu ergriffe

Fälle von Rot der Städte München, der Amtshauptmannschaft

ie Maul- und Kla des Reichs verbreitet die oldenburgischen F preußischen

welches den dustriepapiere treten im g r Haltung haben Actien gelegentlih bemerkenswe lgende Notirun

(W. T. B. | Gallen der Eidgenössi f E, Vernehmen trügtrische*Operationen um cin schädigt. Der Ne Die übrigen Verluft: glaubt, daß das Actienkap Millionen herab rath lehnt jede Veran Verwaltungsrath dckverlangt werden. Belgrad, 21. Mai. ishen Staatseisenb 30 April cr. 1 554 247, 1539 130,45 Fr., New - York, anfangs höher, später trat theilweise Ne zu den höchsten Tagescursen. 188 000 Stück. D z geschäßt. Die Silberverkäu Weizen niedriger auf Verkäufe einiger Pl

in Bank: und Jndustrie- papieren si mfange geäußert. e Summe v servefonds in Höhe von 3 i sih auf 6

ital wahrscheinli

geseßt werden müsse. twortkihkeit ab. Die pro 1890 und 1891 bezogenen Tantiömen sollen

(W. T. B.) Die Einnahmen der Ser- ahnen betrugen vom 1.

sih an den gr bemerklih mahte. ch scit der Baring-

dem Regierungsbezirk Breélau fle eiffern zirken Frankfurt, Merseburg, Wies genommen. In Sachsen, der Pfalz, im

Starkenbur

den Thüring Schwarzwald - und g und Oberhessen, in M ringen hatte die Seuche etwas en von Bayern, Oldenburg,

den übrigen Melenburg: sie dagegen n wurde der

genseuhe wurden festgestellt in je einem Nind- des Landkreises Met, sowi minannschaft Oelsnig.

gemeldet aus 6 Gemeinden

bauplmannschast

1 des Landes- 1 von Anhalt

Württemberg ) Braunschweig, eil niht unerheblih zurü ngsbezirk Köslin.

__ Fâlle von Lun biehbestand von Ob Nindviehbeständen der A

Ausbrüche der S ch von Oberfranken, Zwickau und des Schwarzwaldkrei kreises, 3 des Land con:missärbezirks und Lippe.

Januar bis gleichen Zeitraum in 1891

Die Börse war Schluß recht fest

80 Fr. gegen den

Mehreinnahme 15 117,35

fonds zweiten Ranges au Preiael ang R Bewegung kennzeichnen :

action ein. Der Umsatz der orrath wird auf 2 400 000 fe betrugen 10 000 Unzen. É g im Westen und auf ais âbgeschwäht auf günstige

erfranken und Jowie in zwei afräude sind er Silberv je 1 von S , der Kreis ses, 2 des Jagst-,

rks Freibur

Argentin. 5 proc. Goldanl. . Arg. 41/5 proc. innere Anl. . Griechishe 5 proc, Anleihe Jtalien. 5 proc. Nente . Mexican. 6 proc. Anl. Portugies. 41/5 proc. Anl. . Spanische 4 proc. Schuld. A Naturgemäß hat sih allmählich ctwas gehoben, und die erkennbar Privatpublikums läßt, wenn sie weite das sogenannte „Positionsspiel“, gern hingeben, für die Tendenz l gebend sein wird. Vorbedingung hierf niht wieder. in unberechtigter Ob es der im gelingen wird, in diesem S stellen, steht freilih- dahin und mu ernstem Willen da keinem Falle. i j Der locale Geldmarkt hat, wie erwähnt, sciner Flüssigkeit verloren. ist bis auf 11/4, sicht bei Abnah anwachsen.

T günstigere Witterun aßspeculanten. M

Der Werth der in der ver garen betrug 11 598 797 Doslla

Chicago, 21. Mai. (W. T. B.) dann lebhafte React Mais {loß fest un rend des Tages.

escommissärbezi î Mannheim, 11 von Oberhessen, je gañgenen Woche eingeführten Zwangsversteigerungen rs, davon für Stoffe 1 580649 glihen Amtsgericht Il Berlin w versteigerung in den na rundbuch von Lübars chneidermeister August Gierke „„ nachdem der Antr ickendorf Band 7 Nittergutsbesißer Ludwig |

und 15. Juni d. J., da auch hier

Flecktyphus Erkrankter i das städtishe Kranken worden. Es ist eiù junger russischer vernement Kowno sa Aufnahme ‘in dem Asyl für die

Von dort wurde er wegen der Moabiter Baraenlazaret typhusepidemie ist in Berlin achtet worden. nächstfolgenden fehr vereinzelt aufgetreten. krankung zu sein, vielleicht a Moabiter Krankenhaus drohenden Gefahr der Einfchl in einer Berathu

st nah Angabe hiesiger oabit eingeliefert der aus dem Gou- er Auswanderung nah Amerika sischen Juden in Nubhleben steckung soglei

Weizen fallend für einige später wieder fallend ter häufigen und leb-

Beim Könk Verfahren der stücken aufgehoben : Lübars belegen, dem S die Termine am 1

Blätter in verzeihneten Grund- Me zu

gehörig, und

nah Eröffnung; auf günstiges Wetter. haften Schwankungen wäh

Preußische Klafssenlotterie. (Ohne Gewähr.) gestern fortgese Königlich preußischer der Nahmittags-Ziehung : Gewinn von 30 1 Gewinn von 15

50 64,90.

auch der Geschäftsumfang größere Theilnahme des r wächst, erwarten, daß dem sih die Speculanten so allmählich weni ür ist, daß d

mmt und auf d 0. und 13. Juni d. J genommen ist. Grundbuch von Rein ¿zu MNeinickendorf belegen, dem gehörig, und die Termine am 14. der Antrag zurückgenommen ist.

Berlilt; 21: Stärkefabrikate und Ta. Kartoffelmehl 34—341 ITa. Kartoffelstärke und stärke loco und Parität B O. zahlen frei air - Syrup 394— Kartoffelzucker gelber 38 Num-Couleur 50—51 M,

Hail de und Sitiea O alleshe und Schlesische

47 (Stüten) 43 stärke 32—33 #, Victor grüné Erbsen 23—26 : 1—23 Æ, Linsen, große 40 #4, Gelber Senf 20—34 è M, Mais loco 121— e weiße Bohnen 19

fahr der An „überwiesen. in den Jahren 1878 und 18 chübe famen au Seitdem is der Fl Der neue Fall scheint ch {on im Ablauf beg streng abgesverrt worden. d Flecktyphus „vorzubeugen, der zuständi

ger auss{lag- as Publikum Weise am Zeitgeschäfte sih be- ge befindlihen Börsen-Enquête inne beshränkende Cautelen a ß abgewartet werden. l zu und an geeigneten Kräften fehlt es in

Kleinere Nachf

noch in den drei Jahren vor.

ecktyphus hier nur eine gutartige Er- Der Kranke

ten Ziehung der 4. Klasse

Bei der vor Klassenlotterie fielen in

(Wochenbericht lsenfrüchte von Y M, Ia. Kartoffelstä -Mehl 32—3 3 M,

erlin 18,75 Æ, Fabriken bei elber Syrup 381—39 A, ort 41-4 illair 40—40L A, 90 A, Dertrin,

Marx Sabersky.) rle 34—341 M 000 Á6 auf Nr. 16 095. 000 M auf Nr. 100 646. inn von 10000 4 auf Nr. 162 100. Gewinne von 5000 124 847. 131 361. 150 977. 182 654. 25 Gewinne von 3000 37 (03. 42773. 56346. 94 708. 104 359. 108 348. 132 053. 150 422. 178 703. 185 689. 27 Gewinne von 1500 36 358. 53349. 59544. 69 78120. 81 485. 88

eppung des von Vertreter us8wanderer-Bahnhof RNuhbleben

Zehlendorf und Berlin. her kommen,

40 A, Capi f Nr. 70940: 79696.

6 auf Nr. 22 203. 23 842. 29 453. 98 958. 76986. 81 149. 84247. 111761. 119 210. 123 680. 129 800. 161 837. 174763.

Á auf Nr. 18 432. 328. 69481. 71 481. 271. 93645. 94409. 100 684.

157 066. 171 008. 177899. 178206. 183 361. Gewinne von 21038. 23523. 29069. 29083. 42548. 56 66 229. 66 990. 67409. 6 89 294. 91 641. 91 672.

nichts von Der Discont am offenen Markte Proc. zurückgegangen und unsere Reichsbank and ungewöhnlich Mai überstieg der um 31,4 Millionen

erforderlichen waren Spandau, Auswanderer, die ärztlih untersucht. uswanderer hatte Arzt bestellt ; jeßt so Arzt mit der Unters

Sämmtliche 1, werden in Ruhleben gsauss{chluß für die jüdischen schon seit einiger Zeit einen wanderer noch ein besonderer

Bier-Couleur 49—

1 do. secunda H, Weizenftärke (großst.) 44—45 —49 4, Reisftärke (Strahlen) 461 —44 Æ, Mais-Stärke 35—38 4, Schabe- Kocherbsen 22—25 M, A, “Leinsaat mittel 24—38 M, do. M, Kümmel 40—44 M, 13# Æ, Pferdebohnen 1614 —20 M, weiße Flachbohnen

alizishe und russische

nfförner 22—23 M 11,00 Æ#, Roggenkleie 11 , Mohn, blauer 50—60 4, do. —24 #4 Alles per 100 kg ab

„Kölnische Volkszeitung“ rkohlengruben vom ge 7946417 M gegen chs{chnitt der Kohlenpreise

Kammzug- Termin- Mai 3,777 4, per Juni August 3,825 4. per September er November 3,85 4, per Dezember per Februar 3,90 4, per März 90 000 kg.

Dem „Fremdenblatt“ n Generalversammlung enbahn-Gesel[- werden, die Anzahl 28 betragen muß, auf 16 bis 28 nerseits bezweckt, die Anzahl der namentlich aber die fran- erwaltung zu ent- em Jahre auch den aft Joubert, welcher niht wieder

Der Betriebsübers{chuß der ahre 1891 betrug 1871 575 Prioritäten erfordern 1 084 086 eläuft fi auf 787 488 F[. : T. B.) An der Küste 13 Weizen-

T. B.) Die Getreidezufuhren betrugen 14. bis 20. Mai: F fremder 62739, engl. Gerste 1063, fremde 2474,

R R R R R R Deffentlicher Anzeiger.

Namen des Maurermeisters Carl Draeger hier ein- getragene, zu Berlin in de ih Nr. 67 belegene Grun 1892, Vormittags 10} Uhr, zeichneten Gericht an Gerichts straße 13, Hof, F versteigert werden, 156 Reinertrag und 64 qm zur Grundsteuer und vom E Nußungswerth zur G

von Often Der Unterstützun zu diefem Zwette ll für die übrigen Aus uhung beauftragt wer

me der Anlagen ihren Kassenbest Nach dem Ausweis vom 14. Metallbestand für sich den Notenumlauf

k. Der gesammte Kassenbestand cinschließlih der Noten ui ga \ a 1008188009 um

im Vorjahre, während mit 632,7 Millionen driger als im Vorjahre er- nationalen Beziehungen keinen Anlaß. Die Wechsel- zum theil etwas über der Normalen, sind ift, der eine Goldausfuhr mit ziemlih weit am Pariser Play herrscht

Die Bank von England ha in den legten beiden Wochen um konnen und die Bank von Frankreich vorigen Jahres faft ununterbrochen bei einem gegenwärtigen Betra angelangt gegen 1337 Millione London is der Discont am offenen Mar cent zurückgegangen, und die Jahren festgehaltene Nate v

Was die Einzelheiten des Berliner betrifft, so ist an erster dauernd für die Reichs steht, zu erwähnen; die

ia-Erbsen 22—26 Futtererbsen 1 —54 M, do.

fremder Banken stellte mit 80,3 Millionen Mark höher als gleichzeiti die Anlagen in Wechseln und Lombar um 75,89 Millionen Mark nie scheinen. Auch in seinen inter der Geldmarkt zu Besorgnissen curse stchen zwar aber von dem Pu

Aus Paris, 23. Mai, zehnjährigen Knabe: Krämpfen befallen, nachdem Dr. Charcot den ungeheueres Aufsehen. Man lepsie entdeckt habe.

meldet „H. T. B welcher von täglichen st{ ch Vaccination von für unheilbar erflärt,

daß Pasteur ein Heilmi eigert jede öffentliche

.: Die Heilung eines n epileptishen fleine 16—24 Buchweizen 174— bis 18 M, inländisch 22—-295 #, ungarishe Bohnen 17— Bohnen 16—1 f Leinkuchen 17—171 4, Wei bis 11,50 M, Napskuchen 1 1 er 60—70 Æ, Hirse, weiße 2 n bei Partien von mindestens 10 Köln, 21. Mai. der Gefammtübershuß der Saa 1891 bis zum 1. Ap 12839 387 Æ des Vorjahres. Der Dur sank von 11,20 auf 9,80 Æ pro Tonne. Leipzig, 21. Mai.

Pasteur verw M, Widen 15—16 M,

zenshale 10,30— 7623. 84031. 87 389. 93 376. 95 907. 98 959. 120 263. 120 634. 130 750. 145 257. 146 001.

163219. 165413. 168192. 174170. 4. Klasse

Nußten ge- Londoner Geldüber- ihren Baarvorrath 710 000 Lstrl. erhöhen ist mit ihrem seit Ende wachsenden Goldbestande ge von 1536 Millionen Francs Dezember 1891. Jn Ête bis unter 1 P Bank von Frankrei hat ihre seit on 3 Procent auf 21/2 Procent er-

Handel und Gewerbe.

Fondsbörse, Geld- und Kapitalsmarkt. Berlin, 20. Mai. auch in den le Die Höherbew weitere Fortschritte, und die egte Bahn zu leiten,

gleichfalls Die Tenden lber / ßten Wochen fortdauern erthung der

der Fondsbö l festen Grund Papicre machte auf allen Gebieten ewegung in die gehend von Erfolg e Stimmung der ch mehr als ndigen Grundes zu denn die Anregung, die früher hen Valutaregulirung ver- scheint für die Börsen- t zu haben. culanten, die Wunsh und günstigen wirths en, den sie durch specu stt zu einer gesunden forderlich; aber, ihten über die

ril 1892 betra Bei der heute

186. Königlih Ppreußis mittagszie 1 1 Gewinn von 10000 Æ auf Nr. 9072.

22412. 22449. 28823. 41 284. 76 658. 76 682. 77 233. 85 565. 86 137. 95 239. 96931. 103 139. 103 480. 111148. 111 387. 138534. 138 860.

3160. 3715. 96 933. 46 282. 58 903. 60 205. 74617. 79285. 95 102. 109529. 110 573. 115 244.

fortgeseßten Ziehung der

Versuche, die B cher Klassenlotterie fielen in d

sind nur vorüber Hauptgrund für die günstig gegenwärtig wohl no s Fehlen jeden verstä

(W. T. B.) Grundmuster B. per 3,80 M, per

entgegenges n am 31.

37 Gewinne 134113, 15949. 48044. 62108. 62973.

3,80 4, per Zuli 3,89 H, per Oktober 3,85 4, p U, pér Januar 3,90 M, 3,90 Æ, per April 3,90 6 Ums

Wien, 21. Mai. wird in der -nälsten der Oesterreihisch- \haft seitens der Ver der Verwaltungsräthe, zu normiren.

Speculation kann

vorigen Monat da eincr Baissebewegu ( aus den mit der österrei bundenen Finanzopera speculation an immer bestimm

Fondsbörsenverkehrs

Meinung, anleihen be- verden immer

(T. M) Mittwoch stattfindende Ungarischen Staat waltung der Antrag gestellt

Stelle die günstige und preußischen Staats dreiprocentigen Papiere 1

tionen eru Glanz wesentli ein te Kreise von -Spe Neigung auf den Zweifel an

esammtentwicklung hinwei ihr Vorhan issen Grade er effende Nachr heimishen Jndustrien rstüßen können, ist es nicht in ihr Gegentheil e: Zingiat die ortgejeßt den Zinssaß im aber zugleih einer Preis- nslichen Papiere Vors g der großen inländi angesehen werden, dem leßten Winter vielmehr mit dem Anfang genommen ie war, so weit es durch starke Preis- papiere ausgeglichen worden : estcht, dar

welche jet 39 Gewinne von 1500 #4 Nr. Es werde damit ei Verwaltungsräthe überhaupt zu verri zösishen Verwaltungs Die Neihe des ehemaligen Präsidenten gewählt werden dürfte. Prag, 21. Mai. Böhmischen Nordbabn im n Verzinsung und Amortisation der Das verfügbare NReinerträg London, 21. Mai. ladungen angeboten. 23, Mal: (Q: Woché vom

anziehendem

rägen um; andere deutshe Staats-

bedeutenden Bet der Beachtung.

den früher hon rend für Oesterr

râthe allmählich aus der V Ausscheidens treffe in dies

ausdrücken ; bis zu einem gew

Preisbewegun e niht völlig zutr

obwohl man Entwicklung Ziele dieser Verkäufer ungen, die günstige Gesammtst verkehren.

Flüssigkeit des Ge offenen Markte herabdrückt, damit besserung namentl

wurden außer sche lebhaft gehandelt, wäh- e Renten ein ruhigerer Ge- en Eisenbahnactien liegt das [l und gewinnt nur vorüber- wenn die Speculation chten kräftiger eingreift. ahnen hat sihch-das Bild che Bahnen in le

Von den fremden Staatsfonds erwähnten Russi eichish-Ungarisch eintrat. Jn inländis ast immer völlig still etwas größere RNegsamkeit, auf Grund der luf dem Markt der ausl in jo fern verschoben, als ruhigeres Geschäft zeige

ersu@ungs-Sachen,

- Aurgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts- 4. Verkäufe, Verpachtungen, - Veríoosung 2c. von Werthpapieren.

der Gesells

(W. T. B. . 186 703. 187 872. 5 Gewinne von 500 A auf Nr. 14665. 39 233. 36 853: 40 207.

97 874. 58421. 65607. 69106. 70 238.

hätte unte

pthebel der Fest 25710. 33742.

Tagesnachri ändischen B österreichi n, während die längere Zeit

ih aller festverzi r die Entivickelun so darf als f rung der Gesammtlage seit ß in einzelnen Zweigen sserung in der That ihren rniederliegen der Jndustr

100459, 152379: . 171 404. 174519.

Fndustrien betrifft, engl. Malzgerste

daß eine Vershlimme nicht eingetreten, da Frühjahr erhoffte Be hat. Das ernste Da den Börsenverkchr

herabseßungen fast a so weit aber gegen einen Trost darin fast allen civilisirte besondere andere U1 Amcrika von den ' Ernte auch gegen regung erfährt. in Betracht, daß ind; man darf des wirthschaftliche die übrigen euro laufenden Jahre Dieser Umstand w aufheben, die au

Kommandit-Gefellschaften auf Aktien u. Akti Erwerbs- und Wirthschafts- {haft tsanwälten.

en-Gesell\ck,

Niederlassung 2c. von Rech 9, Bank-Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

x. Versicherung.

angeht, früher bereits : Verdingungen 2.

ller Dividenden wärtig noch Mi sehen, daß dieser unerfreuli n Vötkern herrsht und nur nstände paralysirt wird, wie Erträgen seiner v wärtig noch in Für unsere heimi hen die Ernteaussichten durcha hieraus umsomehr auf wach n Gesammtorganismu

ßconjunctu

biger widerspricht, dem Gerichte widrigenfalls dieselben bei Festst Gebots nicht berücksihtigt werden lung des Kaufgeldes gegen die be sprüche im Range zurütreten. das Eigenthum des Grundstücks aufgefordert, vor Schlu die Einstellung ] genfalls nach erfolgtem Zuschlag

ezug auf den Anspruch an die Stell Das Urtheil über die Ertheil 2, Juli 1892, Uhr, an Gerichtsstelle, wie

glaubhaft zu machen, ung des geringîten e E Zee rüfihtigten An-

Diejenigen, welche beanspruchen, werden steigerungstermins erbeizuführen, das Kaufgeld e des Grund-

hier und da durch ivie namentlich Nord- orjährigen überreichen Industrie An- Verhältnisse kommt günstige geblieben nde Prosperität s schließen, als au namentlih Rußland, Ernte einheimsen werden. r hoffentlich die Lähmung eil des deutschen Handels

g für die Börsenten cht auf die Erhaltu ern, die die Grundbedingun g von Handel und Jndustrie ist.

nnzeihnung der allgemeinen Lage von längerer Dauer und Kra

unwahrscheinlih herausstellt, hastete Haulsseströmunç / sdann durch die Wirksamkeit

r Beusselstraße angeb- 22. Juli vor dem unter- stelle, Neue Friedrich-

Das Grundstück lähe von 6a tatsjahr 1893/94 cbäudesteuer ver- Steuerrolle ,

iment Alt - Württemberg ürtt.) Nr. 121.

Garuison Ludwigsburg. Bekanntmachuug. / ontumacialurtheil vom 2./11. Mai vergl. Reichs-Anzeiger vom 23. 5. 91 Nr. 119 gegen Musketier Thoni der 3. Com- pagnie verfügte Vermögensbeschlagnahme ist laut

militärrevisionsgerichtlihen Urtheils vom

1892 wieder aufgehoben worden. Ludwigsburg, den 16. Mai 1892. Königliches Regiments-Commando.

N 2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Zwangsverste

Im Wege der Zwangsvo

Grundbuche“ von den Umge Kreise Niederbarnim Band 74

Infanterie y dstück, am

l) Untersuhungs-Sachen.

trafvollstreckungsersuchens. leischergesellen Einanuel Sos- ß im Deffentlihen Anzeiger pro 157ò erlassene ofene Strafvoll- st erledigt. D. 325/90.

andel und Erledigung des S

Das hintér den F R dur C Utßa aus Tarnowi streckungserfucen i

Lublinig, den 16. Mai 1892. i Königliches Amtsgericht.

mit 9600 M

d laubigte Abschrift des Grundbu s andere das Grundstück be- fowie besondere Kauf- Gerichtsschreiberei eingesehen werden. aufgefordert , übergehenden An

stücks tritt. Zuschlags wird am 2 mittags 121 verkündet werden. Berlin, den 7. Mai 1892. . Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 76. Zwangsverstei Im Wege der Zwangsvoll Grundbuch von Triaken Band den Namen der C Warklat’schen E Jodlauken belegene Grundstück 18S. Juli 1892, V unterzeichneten Gerich

päischen Länder, eine normalecre ird dann ferne f cinem großen

8. Mai “Abschäßungen L Nachweisun bedingungen Zimmer 41, Nealberehtigten werden von selbst auf den.Ersteher deren Vorhandensein oder buche zur Zeit der Eintragu vermerks nit h Forderungen von Hebungen oder Ko termin vor der Aufforderung ‘boten anzumelden und, falls d

K. Staatsanwaltschaft Tübingen. Verleßung der Wehrpflicht unterm 1 verfügte Beschlagnahme des ] am'12. April 1870 geb. Kellners Julius Vatter von Genkingen, O durh Beschluß der hies.

teder aufgehoben worden. en 19. Mai 1892.

entliher Bedeutun die immer wachsende Zuver unter den curopäischen Völk eine förderliche Entwickelun

Wenn nach dieser Ke fige Preisbeweg rsenpapiere sich a eine über

9. Mai- 18

ens s ng des Fried mögens des

reckung foll das im Blatt 817 auf geb. Kutschat, im Kirchspiele

ormittags 10 Uhr, vor dem t, Zimmer Nr. 17, versteigert

.-A. Reutlingen,

Strafkammer vom steigerungs-

insbesondere derartige insen, wiederkehrenden ens im Versteigerungs- zur Abgabe von Ge- er betreibende Gläu-

; A UNS hristian und Henriette, Ge U heleute eingetragene, ür die kann d

wünschenswerth ers einen, da al

treckung soll das im. bungen Berlins r: 3205 auf deñ