1892 / 124 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Neunkirchen. Em E [13389]

In das Handels-Procuren-Register ist beute unter Nr. 22 die Procura eingetragen worden, welche der Inhaber der Firma „, eter Trapp“ in Neun- kirchen Bez. Trier, der Zimmermann und Holz- bändler Peter Trapp in Neunki , dem Kauf- mann Georg Rueß bierselbst ertheilt bat. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 189322 am 23. Mai 1892.

Königliches Amtsgeriht Neunkirchen.

Neusalz. Bekanntmachung. [13390]

In unserm Procurenregister ist beute unter lfd. Nr. 51 die von der verwittweten Frau Kaufmann Anna Hempel, geb. Rüsch, zu Neusalz für die Firma Carl Sempel zu Geusalz dem Geschäftsführer Emanuel Berger zu Neusalz am 23. Mai 1892 er- tbeilte Procura eingetragen worden.

Neusalz, den 24. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Befauntmahung. [13391]

Auf Blatt 923 des hiesigen Handelsregisters ift beute zu der Firma:

Wellenkamp «& von Deventer

eingetragen : :

„Dem Kaufmann August Otto Winkler zu Osna- brück ist Procura ertheilt.“

Osnabrück, den 23. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. ITI.

Posen. Handelsregister. [13393] « _ In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2369, wo- selbst die Firma Gebrüder Bochlke zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden :

Das Handelsgeschäft is dur Vertrag auf den Kaufmann Gustav Probst in Posen über- gegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Sra fortsezt. Vergleiche Nr. 2461 des Firmen- registers.

Zualeió ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2461 die Firma Gebrüder Boehlke zu Poseu und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Probst daselbft eingetragen worden.

Posen, den 21. Mai 1892. /

Königliches Amtégeriht. Abtheilung TV.

Prökults. Bekanntmachung. [13392] In unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 1 S. Banuitz zu Prökuls zufolge Verfügung vom 14. Mai am 16. Mai 1892 gelös{t worden. Prökuls®s, den 18. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

[13395]

Sehmölin. Sandelsregister für Gößnitz.

Auf Fol. 39 des Handelsregisters für Gößnitz ist beute das Erlöschen der Firma Gustav Prugg- mayer daselbst verlautbart worden.

Schmölln, den 23. Mai 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Grau.

Senftenberg. Sefanntmahung. [13394] In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 67 die Firma Otto Bode mit dem Sitze zu Senften- berg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gustav Bode daselbst eingetragen worden. Senftenberg, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. Befanntmachung. [13396] In unserm Firmenregister ist heute folgende Ein- tragung bewirkt worden : Laufende Nummer: 724. Bezeichnung des Firmeninhakers : Der Kaufmann Mar Lobrengel zu Staßfurt. Ort der Niederlassung: Staßfurt. Bezeichnung der Firma: M. Lohrengel. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 23. Mai 1892 am 23. Mai 1899. Stafefurt, den 23. Mai 1892. * Königliches Amtsgericht.

[13400] Teterow. Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ist zum hiesigen Handelsregister Fol. 65 Nr. 124 (Firma S. D. Pröwer) eingetragen: Col. 3: Die Firma ift erloschen. Col. 7: Die Procura ift zurückgenommen. Teterow, 23. Mai 1892. Der Gerichtsschreiber: H. Renn, Actuar.

Tilsit. Handelsregifter. [13399] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 667 der Kaufmann Hermann Erzberger zu Tilsit mit der Firma „Hermaun Erzberger“ und dem Orte ter Niederlaffung „Tilfit“ eingetragen. Tilfit, den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Triebel. Bekauntmachung. [13397]

In unser Gesellschaftêregister ist unter Nr. 14: woselbst die Actiengesellshaft in Firma eTeuplißzer Kohlenwerke“ mit dem Sitze zu Helmsdorf ver- merft steht, heute eingetragen :

Spalte 4: Der Vorsißende des Aufsichtsraths, Rentier Theodor Söhlmann in Helmsdorf, und der stellvertretende Vorsitzende, Kaufmann Gustav Söhl- mann in Leipzig, haben am 18. Mai 1892 die Auf- gabe ihrer Stell ngen als Mitglieder des Aufsichts- ratbs abgemeldet.

Triebel, den 20. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Triebel. Bekanntmachung. [13398]

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 11, woselbst die Actiengesellschaft „Teuplitzer Kohlen- werfe“ mit dem Sitze zu Helmsdorf vermerkt steht, beute eingetragen :

Spalte 4: Das Konkuréverfahren is am 20. Mai 1892 eröffnet; der Kaufmann Max Schumann zu Triebel ist zum Konkuréverwalter ernannt.

Triebel» den 23. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Unna, Handelsregister [13401] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Bei Nr. 82 unferes Firmenregisters, wo die Firma

Michael Selig zu Unna eingetragen steht, ist unter

dem 28. April 1892, Spalte 6 pndes vermerkt:

Die Firma is durch Erbgang und Vertrag

auf die Wittwe Kaufmann Levi Selig, Sophie, geborne Rof. und ibre mit ibr in fort- eseßter westfälifher Gütergemeinschaft lebenden

inder: 1) Sigmund, 2) Rofalie, 3) Mar, 4) Clara, 5) Betty, 6) Friedri, übergegangen.

Weida. Becxanuntmachung. 13402] Fol. 20 des Handelsregisters der vntérzadieies Behörde über den vormaligen Justizamtsbezirk Berga a./E. ift die Firma H. Secker zu Berga a./E., beute gelö\{t worden. Weida, am 19. Mai 1892. Großherzoglih Sächsishes Amtsgeriht. Abth. 1V.

Stephanus.

Wreschen. Befanntinahung. [13403] Die in unserem Firmenregister sub Nr. 222 Ee Firma „H. Schmul in Zerkow“ ist erio!den. Wreschen, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. [13405] Handelsrichterliche Vekanntmachung.

Fol. 436 Bd. I1. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Steingutfabrik Roßlau C. Tostmaun in Roßlau eingetragen steht, ist heute rubr. III. unter Nr. 2 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Alois Suhy in Roßlau ertbeilte Procura zurückgenommen ist.

Zerbst, den 23. Mai 1892.

Herzoglih Ankhaltishes Amtsgericht. Der Handelsrihter: Franke.

Zerbst. [13404] HSandelsrichterliße Bekanntmachung.

Fol. 253 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma H. Baake & Co. in Roßlau eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß der bisherige Inhaber des Geschäfts Kaufmann Heinrich Baake am 26. März 1892 zu Noßlau verstorben ist und daß das Geschäft durch Erbgang auf dessen Wittwe Minna Baake, geb. Schmidt, in Noßlau übergegangen ift, welhe dasselbe unter der bis- berigen Firma unverändert fortführt.

Zerbst, den 25. Mai 1892.

Herzoglih Anhaltishes Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.

Genossenschafts - Register.

[13407] Fllwangen. K. Amtsgericht Ellwangen.

In das Genossenschaftéregister Band I1. Nr. 12 wurde heute eingetragen der durch Statut vom 3. April 1892 unter der Firma: : Darlehenskafsenverein Jagstzell, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

mit dem Siß in Jagftzell, errihtete Darlebenskafsenverein Jagitzell.

Der Gegenstand des Untenehmens besteht darin, den Mitgliedern des Vereins die zu ibrem Ge- shäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge- legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirfks.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mi

| citgliedern :

1) Schultheiß Wunder in Jagstzell, als Vor- steher,

2) Vitus Stäbler, Wagner in Jagstzell, Stell- vertreter desfelben,

3) Georg Schiele, Oekonom in Jagstzell,

4) Iosef Ebert, Oekonom in Jagstzell,

9) Josef Haas, Schmiedemeister in Weiler, Gemeinde Jagstzell.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 Æ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be- stimmte Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Elltvangen, den 21. Mai 1892.

Amtsrichter Bund schu.

Euskirchen. Befanntmahung. [13406]

In unfer Genoffenschaftsregister ist beute ein- getragen worden, daß aus dem Vorstande des Fries- heimer Darlchnskafsen Vereins, eingetragene Genoffenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht, mit dem Site zu Friesheim, der Ackerer Johann Josef Decker ¿zu Friesheim ausgeschieden und an feine Stelle der Ackerer Peter Iosef Oebel zu Fries- beim eingetreten ift.

Euskirchen, den 21. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Fischhausen. SBefanntmachung. [13408] Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgen für fleinere Genofssen- schaften außer dur den Reichs-Anzeiger nur noch durch die Königsberger Hartung'she Zeitung. Fischhausen, den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Frankenthal. Befanutmachung. [13459]

Der Vorstand des „Deidesheimer Darlehenus- kafsenvereins eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sibe zu Deideshecim besteht nah der am 15. l. Mts. vor- genommenen Wahl aus folgenden, sämmtlih in Veidesheim wohnhaften Personen: 1) Georg Siben Vereinsvorsteher, 2) Jacob Heinrich Glaser, zuglei Stellvertreter des Vereinévorstehers, 3) Chryfostomus Weitlauff, 4) Peter Adam Hebinger und 5) Stephan Glaser 11.

Frankenthal, den 23. Mai 1892.

Kgl. Landgerichts\chreiberei. Teutsch, Kal. Obersecretär.

13409 Gotha. Der Landwirthschaftliche O vereiu e. G. m. b. S. in Friedrichswerth hat

in den Generalversammlungen vom 24. April und

8. Mai dieses Jahres seine Auflösung bes{lossen und a. e Det A. E A

und b. den Cantor Th. Schenk in Oesterbehringen, zu Liguidatoren bestellt. Solches is auf Anzeige vom 14. dieses Monats im Genossenschaftsregister Fol. 57 eingetragen worden. otha, am 21. Mai 1892. Herzogl. S. Amtsgericht. T1.

E. Lote.

[13410] Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn.

In dem hiesigen Genoffenschaftsregister ist beim Eintrag Nr. 6, den Darlehensfafsenverein Für- feld, eingetragene Genofsenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht betreffend, heute eingetragen worden :

Der. Vorstand bestebt zufolge der in der General- versammlung vom 11. d. Mts. vorgenommenen Neu- wahl aus: i S

1) Schultheiß Berg, Vereinsvorsteher, i 2) Christof Beß, Stellvertreter des Vereins- vorstehers, 3) Kark T : 4) Daniel Wolf, 5) August Feil, v S fämmilich in Fürfeld wobnbaft.

Den 21. Mai 1892.

Ober-Amtsrichter Geyer.

[13460] Herborn. In unfer Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 2. Mai 1892 errich- tete Genossenschaft unter der Firma „Schön- bacher Spar- und Darlcehnskafsenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schönbach cin- getragen worden. E

Gegenstand oder Zweck des Unternehmens ist gemäß § 1 des Statuts: den creditfähigen und creditwür- digen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirth- schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft feblt, verzinslich anlegen zu Éönnen.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen find vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter zu unterzeihnen. Nur in den Fällen, wo die Generalversammlung nicht durch den Vereins- vorsteher berufen wird, hat die Unterzeihnung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen. Die Bekannt- machungen erfölgen durch das Blatt: „Hessen- naffsauischer Landwirth“. E

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma desfelben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechtsverbindlih- keit für den Verein hat die Zeihnung bei Quittun-

en über Beträge unter 150 #, wenn sie vom Dereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter und einem Beisißer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min- destens zwei Beisißern erfclgt ist.

Als Mitglieder des Vorstandes sind gewählt:

1) Bürgermeister Herr, zugleich als Vereins- vorsteher, i

2) Otto Gail, zugleich als Stellvertreter des Vereinévorstehers,

3) Wilhelm Gottfried Bet,

. 4) Heinrih Seibel TI., sämmtlich Landleute zu Schönbach. _ :

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden deë Gerichts Jedem gestattet.

Herborn, den 18. Mai 1892. /

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Willmann.

Magdeburg. Genoffenschaftsregister. [13411] In das Genossenschaftsregister is unter Nr. 5 betreffend den Consum-Verein Neustadt, ein-

getragene Genosseuschaft mit beschräufter

aftpfl eingetragen: Der Schriftsezer Ludwi Salo e dem Vorstande ausgeschieden did as seiner Stelle bis zur näcsten ordentlichen General- versammlung der Barbierberr Udo Frie zum stell- vertretenden Vorstandënritgliede gewählt. Magdeburg, den 12. Mai 1892. y öniglihes Amtëgeriht. Abtheilung 6.

Nidda. Bekanntmachung. 13412}

Die Liquidation des Vorschuß- und Credit- Vereins zu Eichelsdorf e. G. m. u. S. ift be- endet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt.

Nidda, den 20. Mai 1892.

Großh. Amtsgericht Nidda. Kolb.

[13413 Northeim. In das e lteniGartregifiee I Königlichen Amtsgerichts Northeim ift zu Nr. 1 ¿Ur Firma Nörteuer Spar und Darlehus-Kasseu- Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter E act g auf rihhterliche Anord- nung am 21. Mai d. Is. eingetragen :

Spalte 4. In der Generalversammlung am 15. Mai 1892 ist an Stelle des aus dem Vorstande auêgetretenen Oekonomen H. F. W. Kurre aus Angerstein der Oekonom Carl Marten, Haus Nr. 62, in Angerstcin zum Vorstandëmitgliede gewählt worden.

Brandes, Secretär.

Würzburg. SBefanntmachung. [134147

In Aschfeld wurde nach Statut vom 10. April 1892 eine Genofsenshaft mit der Firma:

„Darlehensfafsenverein Aschfeld eingetragene A mit unbeschränkter a i mit dem Site in Aschfeld gebildet, welhe unterm Dein in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.

Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ibren Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts- oder Wirth- shaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Haftung in verzinslichen Darleleëi zu be- schaffen, sowie Gele Gelder verzinslih anzulegen. Üm dies zu erlei tern, soll mit der Vereinsfasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämli aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des- selben und 3 Beisißern.

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren :

1) Heinrich Löser, K. Pfarrer, Vereinsvorsteber,

2) Adam Kaufmann, Bauer, Stellvertreter des-

Ersteren, Joseph Häusler alt, Baucr, Georg Michael Merklein, Bauer, § Beisitzer, Andreas Rüth, Bauer, sämmtliche in Ascchfeld.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nabezcihneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder Dee “ecasiA und mindestens 2 Beisitern er- folgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurüdckerstattung von Darleben, bei Anlehen von 75 Æ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereirsfafse ver- bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung dur den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, ‘um dieselbe für den Verein rehtsverbindlich zu machen.

Die von der Genossenschaft ausgéhenden öffent- lihen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter- zeihnung dur den Vereinsvorsteher im „Fränkischen Landwirth*.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 23. Mai 1892.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober-Landesgerichts-Rath.

Zeichen - Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leip zig veröffentlicht.)

[12113]

Barmen. Als Marke ift ein- getragen unter Nr. 692 zu der Firma: Carl Jäger in Bar- men nach Anmeldung vom 16. Mai 1892, - Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, für Anilin- farben und deren Verpackung das Zeichen :

Barmen, den 16, Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

[13208]

Barmen. Als Marke ift cingetragen unter Nr. 695 zu der Firma Carl Jaeger in Barmen na Anmeldung vom 23. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Anilinfarben und deren Verpackung

das Zeichen:

W223

S E

Sl

N

A B B L B E E S E S S

Barmenu, den 23. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. T.

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Verlag der Expedition (Scho lz). Druck der Norddeutshen Buchdruckerci und Verlags-Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Der Fuhe ¡der deutschen Eisenbahnen enthalten

CEentral-Handels-Re

- Regi ür das DeutsHe Rei Barlin. «S due die los bee Sade Na

genheit zu geben, müßig liegende-

und Hüttenbetrieb“ zu Gleiwig (Nr. 117 des Gesellschaftsregisters) ist nach Anmeldung vom

Producte, genannt „Bimetall—Martin :

Producte eingewalzt zu werden.

zum Deutschen Reichs-

M 124.

Siebente Beilage | Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 27. Mai

_, #.

1892,

alt dieser Bete A welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, “eau Zeichen- und Muster-Registera, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif- und Fahrplan- Aenderungen

Das Central - ers SW., Wilbelmftraße 32, bezogen werden

Zeichen - Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.):

S [13026] Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 693 und 694 zu der Firma Theodor Mittel- sten-Scheid in Varmen nach Anmeldung vom 20. Mai 1892, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten für Besatartikel und deren Verpackung das Zeichen :

Nr. 693.

Barmen, den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

[12918] Breslau. Als Marke if gelöscht das unter Nr. 121 unseres Zeichenregisters zu der Firma: Maximilian Schlefinger zu Breslau laut Be- tanntmahung in Nr. 133 des Deutschen Reichs- Anzeigers pxo 1887 für die in Berlin im Verlage des Kaufmanns Maximilian Schlesinger ersheinende Behn „Berliner Gerichts-Chronik“ eingetragene eichen. Breslau, den 19. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Freund.

[13090] E Als Marken sind folgende Zeichen gelöst:

a. die unter Nr. 1 und 2 zu der Firma: Gustav Vild in Brieg laut Bekanntmahung in Nr. 40 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1876 für Eisen, Eisenguß, Metall- und Holzwaaren einge- tragenen,

b. das unter Nr. 3 zu der Firma: Wilhelm Fuchs in fb r Bekanntmachung in Nr. 192 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1878 für Liqueure und bittere Tropfen eingetragene,

, C. das unter Nr. 4 zu der Firma: Gustav Koppe in Vrieg laut Bekanntmachung in Nr. 24 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1882 für Schuh- wise eingetrageite.

Königliches Amtsgericht zu Brieg.

5 : [12672] Düren. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 74 zu der Firma:

Gebr. Herzheim

in Düren, nah

Anmeldung vom 17.Mai1892 Vor: mittags 11 Uhr, für Papiere und

terwaaren

auer Art und deren Verpackung das Zeichen :

Düren, den 17. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

[12599] Gleiwitz. d irma: „Ob l Eis ev-Fukanr i bia chaft Er Berin

12. Mai 1892, pa 11 Uhr, als Shuß- marke eingetragen unter Nr. 24 für Doppeldraht-

g S

o 0 o

Die Shußmarke is hauvptsählih bestimmt, in die

Gleiwit, 14. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

erscheint au in einem befonderen Blatt unter dem

gister für das Deutsche Reich. «1215

Das Central - Handels - Register für das Deutjhe Reich erscheint in der Regel täglih. Der i E Vierteljahr, Einzelne Nummern kost 20 y. Raum einer Druckzcile 30 A e

Hamels kann durch alle Poft - Anstalten, für Königlihe Expedition des Deutschen Reid und Königlich Preußishen Staats- | Bezugspreis beträgt L 4 50 A für das

| Insfertions3vrets für den

13363]

DüsseIlderf. Das von der - Firma Eugen

Möller hier am 3. Januar 1882 laut Bekannt- machung in Nr. 17, 4. Beilage des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ vom 20. Januar 1882, für Per- gamentpapiere angemeldete Zeichen is nah Ablauf der zehnjährigen Schußfrist, und

das von der Firma „Apotheker H. Kux“ hier

am 16. Mai 1889 laut Bekanntmachung in Nr. 123, 4. Beilage des „Deutschen-Reichs-Anzeigers“ vom 24. Mai 1889, für Etiquettes, welhe zum Auf- kleben von mit Limonade und Mineralwasser ge-

füllten Flaschen gebrauht werden sollen, angemeldete

Zeichen ist infolge Erlöschens der Firma gelöst. Düsseldorf, den 23. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. VT.

Erfurt. Nach der Anmel- meldung vom 20. April 1892, eingegangen am 1892, Nachmittags 4 Ubr, ist zu der Firma Fr. « Co, Gesellschaftsregister Nr. 247, folgendes Zeichen :

dem Geschäfte gefertigten

Zum Stempeln der in Nr. 31 Vol. I. pag. 299 un-

Lampenfabrifate unter eres Zeichenregisters eingetragen. Erfurt, den 13. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[12675] Nr. 156. Höchst a./M. Als Marken wurden gann

unter Nr. 156, 157, 158 des hiesigen Zeichenregisters zur Firma: Farbwerke vorm. Meifter, Lucius & Brüning zu Söchst a./M., nach Anmeldung vom 17. Mai 1892, Nahmittags 52 Ubr, für chemische Producte, insbesondere Anilin- farben und Alizarin die Zeichen:

C I T 25

L

As De

E L L S R L L L L L A

eingetragen, welche in vershiedenen Größen und Farben auf der Verpackung angebracht werden.

Höchst a./M., den 18. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Il.

S T E C E I T E T T S T D

[12674] Höchst a./M. Als Marke wurde heute unter Nr. 159 des hiesigen Zeichenregisters zur Firma: Farbwerke vorm. Meister Lucius «& Brüniug zu Höchst a. /M., nach Anmeldung bom 17. Mai 1892, Nachmittags 54 Uhr, für ein chemishes Produkt unter dem Namen „Alumnol“ das Waarenzeichen :

welches in verschiedenen Größen und Farben auf der Verpackung angebracht wird, eingetragen.

iRowERKErowe MEISTERÄTCITS;

Hoechst M.

RÜNING |

Höchst a./M., den 18. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Il.

[12671] Hamburg. Als Marke if eingetragen unter Nr. 1803 zur Firma: Gustav Schaar in Ham- burg, i Anmeldung vom 18. Mai 1892, Nach- mittags 2 Uhr 30 Min., für Metalle in rohem und verarbeitetem Zustande, Stahl Eisenwaaren, Eisendraht, Nähnadeln, Metallknöpfe, Uhren, Zündhölzer, Papier, Glas, Glaswaaren, Perlen, Wollen- und Baumwollengarn, Wollen-, Baum-

wollen- und Halbwollenwaaren, Gold-

und Silbergespinnste, Lichte, Seifen, | Parfümerien, Wurmfkuchen, ucker- waaren, Bisquits, Maschinen, Maschinen- |

tbeile, Galanterie- und Kurzwaaren,

Schirme, Wein, Bier, Spirituosen und

deren Verpackung das Zeichen :

Das Landgericht Hamburg.

[13207]

München. Als Marken sind eingetragen :

1) unter Nr. 177 zu der Firma: „C. Henning

«& C°:“ Gold- und Silbergespiüñst-Manufaktur

Anmeldung vom r, für Gold- und

alle Gold- aaren, Glasperlen, Bier, Halbwollwaaren,

samt Export in München, nah 18. Mai 1892, Nachmittags 43 Uh Silbergespinnfte, Flitter, Franzen, Spitzen, Litzen, Borden, Silberpafsementeriew Woll-, Baumwoll- und Seidenwaaren, Seilerwaaren, Nähfaden, Phantasieartikel das Zeichen :

Bouillons,

, Galanterie-, Spiel- und Kurzwaaren

TRADE j MARK

Dasfelbe wird auf den Waaren felbst deren Verpackung a

wuy

2) unter Nr. 178 ju der Firma: agcna „von Walther & Comp.“ F

Schminkefabrik in München, /&

nah Anmeldung vom 19. Mai 1892,

Nachmittags 4 Uhr, für dig in der [f

Fabrik bergestelltte Schminke das|E

Beicben :

welches auf der Verpackung durch Aufkleben ange=- braht wird. - München, den 21. Mai 1892. K. Landgericht München T. Kammer I[I1. für Handelssachen. Der Vorsißende: Kremer, K. Landgerichts-Rath.

[9971] Nürnberg. Als Marken sind eingetragen zur Firma Riffelmacher & Engelhardt in Roth nach Anmeldung vom 10. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr, für die Verpackung von Gold- und Silber- gespinnsten unter Nr. 1034 das Zeichen:

[IMITATION SILVER THREAD. Æ Made in Germany.

I az P ck ¿E Z=

e ada A

A A A L A

E

Quality

unter Nr. 1035 das Zeichen:

IMITATION SILVERTHREAD Made in Germany.

x9

L

Quality