1892 / 126 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

{13893] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des FKleiderhändlers Gebhard Sosp zu Mülhausen, Baslerthor Nr. 20, wird heute, am 25. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent August Schoenlaub zu Mülhausen wird zum Kon- kursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 8. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung am 25. Fun 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Manger am 25. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. :

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i./E.

[13878] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.) / Das Königl. Amtsgericht Itürnberg hat am 24. Mai 1892, Vormittags 115 Uhr, über das Vermögen des Pinselfabrikauten Georg Löffler in Hummel- ftein, Hs. Nr. 40, das Konkuréverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Commissionär Friedrich Uebel dahier, Bindergasse. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, den 27. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 23. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 9. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, jedes- mal im Zimmer Nr. 11 des hiefigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 24. Mai 1892. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. A : (T. S.) Hacker, Kgl. Secretär.

[13888] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Emmerich zu Steinheim ist heute, am 27. Mai 1892, Vormittags 9} Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Nehtsanwalt Holtmann zu Stein- heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1892. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1892, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin : 14. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr.

Steinheim i. W., den 27. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

[13853] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma: Norddeutsche Filz-Holzschuh und Lederwaarenfabrik von L. Hirsch, Inhaberin Laura Hirsh zu Stettin, Oberwiek 57, wird heute, am 25. Mai 1892, Nat- mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Carpentier in Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Juni 1892, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juli 1892, Vormittags 14 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in ieß aben oder zur Konfurocate etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu - verabfolgen oder zu [eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für weldhe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1892 Anzeige zu machen.

Stettin, den 25. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[13852] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Alfred Klingmüller hier, Geschäftslocal: Blücherstraße 29, Privatwohnung: Heimstraße 14, ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleihe Vergleichstermin auf den 13. Juni 1892, Nachmittags 123 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedridh- straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, an- beraumt. i

Berlin, den 18. Mai 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 72.

[13845] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max BVöhm hier, Alte Jacob- straße 94, in Firma Hirschberg «& Nathan Nachf. (Geschäftslocal: Kommandantenstraße 20); ist in- folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleih8- termin auf den 16, Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 19. Mai 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72.

[13843] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Karl Guftav Robert Partke, in Firma Partke Beatieceo Nr leteoie Nr. 9 und 62 (Wohnung Wienerstraße 68) ist infolge eines von dem Semmel uldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14, Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte 1. bierselb, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt.

Verlin, den 20. Mai 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72.

{1301 Bekanntmachung.

In Sachen Simon Crouer, Konkurs N. 168. 91, soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichts]hreiberei des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 72, niedergelegten Verzeichnisse find dabei

68 991 A 96 fesgettenie Forderungen zu berüd- |

sichtigen, wofür ein Massebestand von 2670 4. 82 vorhanden ist. Von dem Auszablungstermin mache ih den Gläubigern noch besondere Mittheilung. Berlin, 23. Mai 1892. e Paul Dielitß, Verwalter der Mosse.

[13844] Konkursverfahren. ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Frauz Werner hier, Lange- siraße 91, ijt zur Abnahme der S{hlußrehnung des

erwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausshusses Schluß- termin auf den S. Juni 1892, Nachmittags 127 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte I. hiertelbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 24. Mai 1892.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73/48.

[13876] Bekanntmachung. L

Das am 25. d. Mts. erlassene Veräußerungs- verbot gegen die Handelsgesellschaft O. Delf «& Scheit hier, Böchstraße 21, (Gesellschafter Pianofortefabrikanten Otto Delf hier, Gräfestr. 75, und Heinri Theodor Scheit hier, Bökhstraße 21) wird hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 27. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 73.

[13894] Konkursverfahren. e Der Konkurs über das Vermögen des Are Conrad Wilhelm Buch von Bockenheim ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich been- digt und daber aufgehoben. (N. 1./92.) Bockenheim, den 23. Mai 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[13855] Brandenburg a./HS. Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesizers Gustav Wernit zu Kammer wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1892 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 16. April 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a./H., den 21. Mai 1892.

Das Königliche Amtsgericht.

[13851] utte Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen BaDsftubenbesißers Ludwig Allmers wird na erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 21. Mai 1892.

Herzogliches Amtsgericht. VT. _(gez.) Nhamm. wird damit veröffentlicht. Braunschweig, den 21. Mai 1892. Mül ler, Reg.-Geh., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VT.

[13879] :

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus H. Brasch zu Charlottenburg, Wilhelmsplaß Nr. 2, wird, nahdem der in dem Vergleihstermine vom 18. Februar 1892 angenom- mene Zwangsvergleich durch rehtskräftigen Beschluß E 18. Februar 1892 bestätigt ist, hierdurch auf- gehoben.

Charlottenburg, den 25. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Kleinschmidt.

[13890] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Stukmaun zu Dortmund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge- machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleihstermin auf den 28. Juni 1892, Vormit- tags 92 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Dortmund, den 18. Mat 1892.

Kaut \ch{, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13892] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das gütergemein- schaftlide Vermögen der Eheleute Shuhmacher Paul Koloschinsky und Anna, geb. Neumeyer, hier, ist zur Abnahme der SWlufrethnimg des Verwalters, zur Erhebung von inwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver- theilung zu berü ichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver- werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15, Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte bierfelbst, Zim- mer Nr. 2, bestimmt.

Dortmund, den 19. Mai 1892.

S Kautfch, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13891] Konkursverfahren.

In ‘dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Friedrih Haegermann zu Dortmund früher wohnhaft, jeßt zu Düsseldorf, is zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Sthlußtermin auf den 13. Juni 1892, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem De Amtsgerichts- Rath Nagel hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Dortmund, den 25. Mai 1892.

S Kautsch, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13157] Bekanntmachung. /

In Sachen Emil Büscher Konkurs soll die Aus- shüttung der Masse erfolgen. Nah dem in der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Verzeichnisse nehmen daran Forde- rungen in Höhe von 61896 Æ 89 Theil, wofür ein Massebestand von 634,28 M vorhanden it. Nach Abhaltung des Schlußtermins werde ih den Herren Gläubigern die entfallenden Beträge direkt per Post zustellen.

Eberswalde, 24. Mai 1892.

Krause, Konkursverwalter.

[13850] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Toni Zossenheim, gen: Richter, hieselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Zermin- auf den 18. Juni 1892, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglihen Amts- gerihte hierselbst anberaumt.

Fürsteuberg, den 25. Mai 1892.

; i C. Bollow, Gerichtsschreiber des Großherzoglihen Amtsgerichts.

[13857] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Theophil Gorniaczewski zu Glogau- ift zur Prüfung der nachträgli ange- meldeten Forderungen Termin auf den 8. Juni 1892, Vormittags D Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffengerichts-Sitzungs- saale, anberaumt.

Glogan, den 24. Mai 1892.

Königliches Am*3gericht. Abtheilung IV.

[13849] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

irma S. Chaffaf (Junhaberin Anna Helene

haffak, geb. Lenk) zu Görlitz, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. “Februar 1892 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Februar 1892 bestätigt ist, und der Verwalter Schlußrechnung gelegt hat, hierdurch aufgehoben. i

Görlitz, den 25. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Veröffentliht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

[13875] _ Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Orschulok zu Groß-Warten- berg wird, da der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung vollzogen worden ist, aufgehoben.

Grofß-Wartenberg, den 21. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Bleisch.

[13846] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Karl Altmann zu Krofsen a./O. ist zur Prüfung der nahträglih angemeldeten For- derungen Termin auf den 21. Juni 1892, Vor- E 10 Uhr, vor deim Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Krofsen a./O., den 24. Mai 18392.

L Sw{midt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13847]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Melitta, verw. Tetznuer, in Glas- hütte wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin, nachdem die Zustimmung fämmtliher Konkurs- gläubiger beigebraht worden ist, hiermit eingestellt.

Lauenstein, am 23. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Fier. j Beglaubigt: (Unterschrift), stellvertr. Gerichts\chr.

[13841] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Gustav Emil Böttger, Jnhabers eines Tapezier- u. Möbelgeschäfts zu Leipzig- Plagwis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 27. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T1. : Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.

[13842] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Joseph Holländer, Juhabers des Knopf- und Kurzwaarengeschäfts unter der Ain I+ Holländer hier wird nach erfolgter Ab-

altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 27. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IT.

=—

Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.

[13825] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Franz Mörchen zu Ascheberg ist nas erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Lüdinghausen, den 24. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

[13873] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittmeisters a. D. Otto von Buttlar zu Riede wird auf Antrag des Konkursverwalters und des Gläubigeraus\{husses eine Gläubigerversammlung auf den 13. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte einberufen.

In der Versammlung soll ein Bericht und die Rechnungslegung des Verwalters und Gläubiger- ausschusses entgegengenommen und denselben wegen der bisher geführten Verwaltung nah Befinden Entlastung ertheilt werden, auch über weitere zum Austrag der Sache erforderlichen Rechtshandlungen (3. B. Abschluß eines Vergleihs mit einem Vor- E in Anspru nehmenden Gläubiger) abgestimmt werden.

Die Rechnung und Beläge über die bisherige Kafsenverwaltung kann in der hiesigen Gerichts- schreiberei während der Geschäftsstunden eingesehen werden.

Naumburg in Hessen, den 25. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Offenberg.

[14022] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Landsberger in Neustadt O./S. ift infolge eines von dem Gemeinschuldner aen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleihstermin aut den 22. Juni 1892, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Terminszimmer Nr. 11, anberaumt.

Neustadt O./S., den 24. Mai 1892.

; | Scholz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14024] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns T. F. Hansen in Fahretoft ist zur Ens der nahträglich von der Firma A. T.

üvyfsen O in Friedrichstadt angemeldeten Forderung von 104,25 ( Termin auf den 16, Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lien Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Niebüll, den 23. Mai 1892.

Meyn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14025] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Carl auoca aus Friedersdorf ift zur Abnahme der Schlußrech{nung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sgsluß- verzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Een guf g E I N Vor- mitta r, vor dem Königli mts8geri hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. gerißte

Ober-Glogau, den 25. Mai 1892.

Wander, Gerichtsschreiber des Königlichen Anitsgerichts.

[13874] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Handelsmanns Johann Bolle aus Osterburg wird nah erfolgter Abhaltung des Scblußtermins hierdurch aufgehoben.

Osterburg, den 13. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

[14020] K. Amtsgericht Schorndorf.

Das Konkttsberfrbren über das Vermögen des entwihenen Johanues Adam, Kaufmanns von Steinenberg, is nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Schorndorf, den 27. Mai 1892.

Gerichts\{hreiber Haußmann.

[13848] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schröder, frü er Stralsund, legt zu Stettin, wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Stralsund, den 21. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. IT.

[13859] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Ulrich Benekendorff zu Stralsund, wird, nachdem der în dem Vergleihstermine vom 9. April 1892 angenommene Zwangsvergleich durh rechtsfkräftigen Beshluß vom felben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stralsund, den 21. Mai 18392.

Königliches Amtsgericht. IT.

[13491]

__In der Max Schulze’shen Konkurssache hierselbst foll eine Abschlagszahlung von 25 9/9 erfolgen. Die festgestellten Forderungen betragen M 25 936.19, während ein verfügbarer Massebestand von 6 6866.53 vorhanden ist. Verzeichniß der zu berücksihtigendeh Forderungen liegt in der Gerichts\hreiberet IL. des Königl. Amtsgerichts hier. aus.

Wernigerode, den 23. Mai 1892. Gustav R ofe, Konkursverwalter.

Tarif- x. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. [13882]

Deutsch - dänischer Eisenbahnverband.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. werden die obershlesishen Hüttenstationen, sowie Görliß Station des Eisenbahn-Directionsbezirks Berlin in den Aus- nahmetarif 9a und b (Eisen und Stahl der Specialtarife T. und 11.) des obenbezeihneten Ver- bandes aufgenommen.

Nähere Auskunft ertbeilen die betheiligten Güter- Abfertigungsstellen, sowie das Tarifbureau der unter- zeichneten Verwaltung.

Altona, den 24. Mai 1892.

Königliche Eisenbahu-Direction als geshäftsführende Verwaltung.

[13897] s Rheinish-Westfälisch-Bayerischer Güterverkehr.

Am 1. Juni d. I. kommen der Nachtrag V. zum gemeinschaftlichen Tarifhefte und die Nachträge 1V. zu den Heften 1—3 des Tarifs für den vorgenannten Verkehr zur Einführung, enthaltend u. a. Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife, sowie Enk- fernungen und Frachtsäße für verschiedene neu auf- genommene bayerische und rheinish - westfälische Stationen. _

Die Nachträge sind bei den betheiligten Dienst- stellen zu haben.

Köln, den 25. Mai 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahun-Direction Crechtsrheinische).

[13896] j Rheinisch - Westfälisch - Bayerischer Güter- (einschl. Holz-) Verkehr. Í

Am 1. Juni d. J. werden die Stationen Baier- brunn (bisher bereits für Lang-, S{leif- und Gruben- bolz einbezogen), Ebenhausen-Schäftlarn, Großhesse- lobe, Höllriegelsgreuth-Grünwald. E a Icking und Pullad der Jsarthalbahn in den vor- bezeichneten Verkehr einbezogen. S

Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.

Köln, den 25. Mai 1892. ; Königliche Eisenbahn-Direction (rechtsrheiu.).

Anzeigen. {1101

A N / : : N U N N E EICMUT E TTSAN b

[81] all. Länd. zu mäß. Preifen, Nat Patente E

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Nord Anstalt, Berlin S, Wilhelmstraße Nr. 32.

Budchdruckerei und Verlag

Vörsen-Veilage L zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. M 126. Berlin, Montag, den 30. Mai

f Schweiz. Not.|81,00bz Ruff Zollcoup.|324,80G | Magdebrg. St.-A. erliner Börse vom 30. Mai 1892. | ers

do. kleine ¡324,10G s “4 1891 Amtlich festgestellte Curse, Zinsfuß der Reichsbank : Wedhfel 3°, Lomb. 34 u. 4/0. Mainzer St.-A. Umrehnungs-Säge. == 6,80 Mark,

do, Do, 88 Mark.

ns

R Do f h Ls D s j Os

5 103,00B 2000—200|—,— 2000—200|94/90B-

.|5000—200/[95,90G _ Rentenbriefe. 5000—200/95,90G . « «(4 [1.4.10! , 5000—2 14 1.4.10!

J D _

Fouds und Staats-Papiere.

Z-F. Z.-Term. Stücke zu

Dtsche Rchs.-Anl.|4 |1.4. 10/5000— do, „do. 18) p O 100,40bz G D L do. do. /|3 |versch.|5000—200]87,30bzG A do. “do. Int 3 | abz. 3. 61. 4. 18730t/@ | RostoderSt.-Anl 5 0. nf. abz. 5. 0.1. 4. S4, r N 0 29 187 254206; | SldvdBrl Kf.

do. do. ult. Juni 3 7 Spand. St.-A. 91/4 /1.4. 10/1000—300|102,10G

egensbg. St.-A.

Oftpreuß. Prv.-O. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark - Rkeinprov.-Oblig

osen. Prov.-Anl. 109 Rubel == 320 Mark, 1 Livre Sterling = £0 Mark 107,10bzB

B00 O

0/1000 u.500]98 70G freu u. Weftfäl.

ha E

Séthlesische . . . | Schlsw.- Holítein.! | 1.4. /3000—30 [102,80bz Badische Eisb.-A.|4 | vers. 2000—200[104,00G Bayerische Anl. .14 | versch.!2000—200[106,80G

Brem. A. 85,87.88/33/1.2. 8 '5000—500]96,60G

o Li

8 T. e : [8 E.

f O E A]

t a j

o ay

do. do. Skandin. Plätze . Kopenhagen . London

dun aaa al D L a L. 7

R N O I

do. do. do. |34/1.4. 10/5000—200[100'406 E O A L Vfandbriefe.

do. do. do. |3 |1.4. 10/5000—200|87,230bzG 34 do. do. ult. Juni 87,29à,20 bz |5 [1.1.7 [3000—150[113,5061G V. 18903§/1.2. do. do. Int.)3 | abz. Z. b. 1.4. 187,30bzG : 4511.1. 7 3000—300/110,50B Orßbzgl. Heff. Ob. 4 [16.. do. do. ult. Juni 87,25à,20 bz : 4 [1.1.7 /3000—150/104,60bz Ham rg.St.-Rnt. 3211.2. 2 8,256 Pr. u. D.R. g. St.|3 | vers{h.|5000—200|—,— 3411.1. 7 /3000—150/98,10bz do. St.-Anl.86 1.5. 11/5000—500/85,90 bz do. do. ult. Juni 87,25à,20 bz [10000 -150|—,— do. amort. 87/35! 2 5000—500 97 40 bz 951.1, ¿L 4. L

1

do. Int. ult. Juni/3 | abz. Z. b. 1. 4. 187,25à,20bz [5000—150/96,306bz G j 1

1

3 3 3 do. do. 9113 3

5000—5 3000—100]96 70G

Î Î |5000—150/85,40 bz Medl.Eisb Schld./37 3000—150198,75G do. conl. Anl. 86/32 : ¡3000—150/97,00 kz G do. do. 1890/32 0 3000—100/96,70G

|3000—150|—,— Reuß. Ld.-Spark.'4 7 15000—500 95,70 bz ; 3

1 1 Li Pr. Sts.-Ank. 68/4 1.1. 7 13000—150[101,60G 1.1 do. St.-Scchd\ch./34/1.1. 7 3000—75 [100,00G i 134/11 11/3000—150|—,— do. ¿1 H 4 [L1. 1.1 11 Ll {1 L1

o

Kurmärk. Schldv./37 Neumärk. do. [37 Oder-Deihb-Obl.|37 Barmer St.-Anl.|3} do. do. [4 34

35

4

15.

Fj 7 13000—150 —,— Of fi | T j preußische . . .! vers. /5000—500/94/50B 1.4. 10/5000—500/102,00B do. vers. /5000—100/97,20bzG do. 1.4. 10/5000—100 97,20bzG

1.4. 10/'5000—200 102,75B v

'3000—75 Sachf-Alt.Lb-Ob. 33! vers. 5000—100|: [3000—75 197,106;G Sächs. St.-A. 69/32/1.1. 7 '1500—75 | A Sächs. St.-Rent.!3 | versch. 5000—500|8 do. Ldw. Pfb.u.Cr. 34! versch. 2000—100[: [3000—75 196,75 b1 G Wald.-Pyrmont .14 '1.1. 7 |3000—300|- [3000—200/102,00 bz Württmb. 81—83/4 | versch.|2000—200 [9000—200}396,10 bz pu. Pr.-A. 5513411.4. 300 [3000—75 |—,— urheff. Pr.-Sch.|—\p.Stck 120 [3000—60 Ansb.-Gunz. 7fl.L.|—!p. StckF| Z [3000—60 |—,— Augsburger 7 fl.-L ‘—'y. Stck! i; /3000—150/97,90G Bad. Pr.-A. de674 1.2.8 | 300 137,90 bz 3000—150|—,— Bayer. Präm.-A.|4 l 800 142,506; G [9000—100/97,90G Brauns@{wg.Loofe|— 60 1105,30G [3000—100|—,— Cöln-Md. Pr.Sch/33 300 1135,40B 5000—100/97,90G Deffau. St. Pr. A. 32 300 |—,— /5000—100 amburg. Loofe .|3 150 1134,00G übecker Loose . ./33 | 150 129 30G Meininger 7 fl.-L.\—p.Stck#| 12 |28,60G Oldenburg. Loose|3 | 120 [128,50G

m E t Í Dee 90A Pappenhm. 7 fl.-L.|— p. Stck| 29,00 bz

tpr. ri u L, 7 [9000— 9,6 ¡

i bo, 11./34/1.1. 5000200]95. 6081 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften, do. neulnd\{.T11./34/1.1. 7 |5000—860 [95 60bz Dt.-Oftafr. Z.-O.|5 1.1. 7 ¡1000—350][100,50bz

Ausländische Fonds. Neufhatel 10 Fr.-L.. . |—| Fr. 12 Ruff. Pr.-Anl. von 1866/5 | 1.3.9 | 100 RbI. 147,80G 8.F- T F Stüde New - Yorker Gold - Anl! i; ._ |—, do. °. Anleibe Stie | 1000 u. 500 Rbl. 175,59bz

Acgentinische5?/0Gold-A.|—| fr. Z 1000—100 Pes. 147,20bz E Hypbk.-Obl.!33 | j do | 100 Rbl. M. 1103,25bzG

do. do. fkleine:— 500—100 Pes. 147,75 bz do. taats-Anleihe!3 *) do. do. ar.| | 1000 u. 100 Rbl. 197,90bzB

do. 43% do. innere¡— 1000—100 Pes. 138,50bz*® . Gold-Rente . . S . G. [96,5 : do. Cnir -Bdcr.-Pf I. | 400 4 85,2959G

do. 4290 äußere v. 88|— 38,50 bz L Do kleine/4 | 200" fl. G. ) i do. Kurländ. Pfandbr.! 70,00 bz

o. do. feine/— 38,50bz ¿4 do: he. ult: Juni j Schwed. St.-Anl. v. 1886: 94,75 bz Barletta Loose ¡— p. 48,30 bz . Papier-Rente . . ./4%| 1.2. : 0 do, ‘99. v. 1890; 94,25bzG Bakarester Stadt-Anl. .|5 95,75 bz „2 Do. 45 1.5. : ; L do. St.-Rent.-Anl..! 85,10bz

do. do. fkleine|5 95,75 bz « do. pr. ult. Juni! —,— do. Loose [—|p. 34,50 bz

V. Dn v. A 95,20et. bz B d 9 [1.3.9 | 1000 u. 100 fl. [86,40ct.bz do. Hyp.-Pfbr. v. 1879/47 102,30G fI.f.

0. o. eine! |

E ‘pft. #Szhr : Pommersche 100 f.

do. Shweiz. Plätze .| 100 Fres. Jtalien. Pläge .| 100 Lire

¡[3000—75 3000—75

Berl. Stadt.Obl. Land.-Kr.| r Sdciffuns E S Ld Caffel Stadt-Anl 31 Ste ° t N: S » Gharlottb. St-A-4 1

; S 5 c o. 0. | Warschau ° 100 R. S. .| do. do. Ï 1

O P Pon

4. versch./3000—2 j

1. 7 |/2000—100/102,50G 4. 10/5000—100/102,50bz B 4. 10/2000—100|96,10G 0. 41:1 r\ch.!5 do. landsch. neue/3{/1.1. Do. Do V. (4

e 4. F Li E ; do.ldsch.Lt.A.C/31/1.1. 2 do. do.Lt.A.Cl4 1.1. 1 do. be A 1 K

164,00 bz 376 00bz 42,25 bz 29,90B

do. Sähsishe . Sthlef. altlandfch{.

d do. [4

Seld-Sorten und Bankuoten. Crefelder do. Dukat. pr. St.|—,— Am. Cp.zb.N-Y.|—,— Danziger do. Sovergs.pSt.20,36bz [Belg. ./80,95 bz Deffauer do.91/4 |1. 99 gee Ee lis 9296; [Engl.Bkn. 1 £ .|—,— Düsseldorfer . . 341. s Gulb.-St. st| "! ¡Frz Bkn 100F. ./80,906zG | do. do. 1890/31/1. Dollars p.St./4,18G olländ. Not. ./168,85bz | Elberfeld. ObL. cv.13§/1. Imper. pr. St.|—,— Italien. Noten .|/78,45 bz do. do. 1889/3211.

Q?

oten .

e Q

5000—200{102,40G 5000—200]—,— /5000—100/102,80G /4000—100

arr

E P. 1.4. 1,4. do. pr. 500 g f.—,— [Nordische Noten/112,30G | EfsenSt.-Obl.IV./4 p. bo. nel Dest.Bkn.p100fl|/171,10 bz do. do. 351.1 ES Imp.p.500gn.—,— Ruff. do.p.100R|215,10bz Halleshe St.-Anl.'3 4 Amerik. Noten) ult. Juni 216,75à217à215, | Karlsr. St.-A. 86/3 1,5 1000 u,5008/4,17 bz G : 7obi l Do. do. 8913 [1.5 do. kleine/41825bG | ult. Juli 217,253216bz | Kieler do. 8913411.1.

c

M)

b

¡ do. do. D3HL:E Ï ; S&lsw.Hlst.L Cr. 4

iz do. do. [341.1 ; Westfälische 3 1 E

1

3 13

A A A N A PA=A J

Li L L L L

ek pr CIT pre jmd R A1 pk

. . . - .

.

o

1.

J

«Le

ie o b jd

oon O pad pm ©

C4 en P V D

28,50G

20,35 bzGil.f. 20,35bzG 20,35 bz 89,75G 3975G

76,00 bz 400 34,70 dz 25000—500 Fr.

| i wow;

Co bk À p j i ip j j

1 f 400 M 101,90 %z do. do. D H 16000—400 A [98,408G -| do.C.u.D. pr. ult. Junij 4000 u. 400 A [98,40G do. Administr. . .… .|5 | 5000 L. G. 83,60 bz do. do. kleine/5 1000 u. 500 L. G. |83,60bz do. confol. Anl. 1890/4 | , 83,60 bz do. privileg, 1890/4 |1. j 83,60 bz do. Zoll -Öbligationen}5 | —— 1036 n.518 L |—— do. Te. cinels 500 Fr. 92,20 bz 111 £ do. do. pr. ult. Juni} ——

1000 u. 100 L 181,30bz do. Loose vollg .¡fr.]p.Stck| 400 Fr. [95,10bzG 625 Rbl. 95,75 bz do. do. pr. ult. Juni] 97,50à95,10bz 125 Rbl. 96,75 bz do. (Egypt. Tribut.) (4H 10410| 1000—20 £ 97,00G

—,— o. do. kleine/4{| 10.4.16 | 20 £ 97,00G .4.10| 10000—100 Rbl, |—,— Ungar. Goldrente große/4 | 1.1.7 | 1000—100 A. 194,10bz¡G do. pr. ult. Juni ——— bo. Ho, mittel/4 | 1.1.7 | 500 f. 94,30 bz i, : do. do. kleine/4 | 1.1.7 | 109 f. 10000—125 RbI. B

o i 95,20et. bz B . do. pr. ult. Juni] —,— do, do. 100,70bz Buenos Aires 59/9 Pr.-A.|— 36,50 bz . Silber-Rente . .| 1000 u. 100 fl. 181,10G do. - do. 100,70 bz

do. do. fleine|— 36,50G 2 Pa 100 fl, 81,10G E D 100,70bz

do. 43%/ Gold-Anl. 88/— 50,30 bz ¿ DD. l 1000 u. 100 fl. 181,20bzG do. Städte - Pfdbr. 83 101,75 bz

do. do. fkleine|— 50,30 bz c D kleine! 100 f. 81,20bzG Schweiz. Eidgen. rz. 98 —— Chilen. Gold-Anl. 1889/41 89,75 bz G . do. pr. ult. Juni! —,— do. do. neueste: 101,60bz

do. O as d LILE —,— . Loose v. 1854. . 4 (14 | 200. K-M |—— Serbische Gold-Pfandbr. 87,75 bz B Chinesische Staats - Anl. 55, 103,60G . Cred. - Loose v. 58|—\p. Stck| - 100 fl. Oe. W. 327,20 bz do. Rente v. 1884 33,50bz G Din. Landmannsb.-Obl./45/ 110,20 bz . 1860er Loofe. . .5 |1.,5.11| 1000, 500, 100 fl. [126,80bz G do. do. pr. ult. Juni! —,—

do. do. BEN 90,20 bz - do. pr. ult. Juni 127,00à126,80 bz Po: Do; v. 1885/5 | 1,5. 183,00bz G

do. Staats-Anl. v. 86/32| 1 . 193,40 bz . Loose v. 1864 . . .|—|p. 100 u. 50 fl. 1324,00bz do. do. pr. ult. Juni! —,—

do. Bodcredpfdbr. gar.|31!| 1.1. . 193,20 bz do. Bodencredit-Pfbrf.|4 [1 20000—200 «A 1100,25bz fL.f. | SpanisGe Schuld . . 14 [hrs Tes] 24000—1000 Pes. |—,— Donau-Reg. 100fl.-L. . .|5 11 108,25 bz Polnische Pfandbr. T—V|5 | 1.1.7 | 3000—100 RbI. P. 67,70G EL.f. do. do. pr. ult. Juni! —,— Egyptische Anleihe gar. {3 | 1,3. —,— do. Liquid.-Pfandbr. .14 |1.6.12] 1000—100 Rbl. S. 65,50 bz Stockhlm. Pfdbr. v.84/85/43] 1.1.7 | 4000—200 Kr. 101,80 bz

do. priv, Anl. 32] 16.4, Portug. Anl. v. 88/89 i. C. fr. 2030 M 40,90 bzG do. do. v. 1886/4 |1.5.11| 2000—200 r. 198,00G tf.

do. do. . . : «4 | LS, 98,10 bz dd Do Gl ë 40,10bz do. do. v. 1887/4 [1.3.9 | 2000—200 Kr. 98,00G 11.f.

do. do. kleine/4 | 1.5. 98,10 bz do. do. kleine i. C. fr. 406 M 40,90bzG do. Stadt-Anleihe . ./4 |15.6.13| 8000—400 Kr. |—,—

do. do. pr. ult. Juni) —,— do. "Do O ; 40,10 bz do: bo; [leine/4 |15.6.13| 800 u. 400 Kr. |—,— Egypt. Daïra St. - Anl./4 | 15.41 —,— do. Tab.-Monop.-Anl. 4} 1.4.10 ¿ 76,70bzG do. do. neue v. 85/4 |15.6.13| §8000—400 Kr. and! yp.-Ver.-Anl. 4 [15.3 4050—405 A 195,40B Raab-Grazer Präm.-Anl.|4 | 15.4.10 100 Aa: = 150fl.S. [103,60bz do. - do. kleine'4 | | 800 u. 400 Kr. Finnländishe Loose . . .|—'p. 10 Aa: = 30 M 157,90B Rôm. Stadt - Anleibe 1.4 [1.4.10 500 Lire 86,00et. bz G do. do. L CAIaEl 9000—900 Kr.

do. St.-E.-Anl. 1882/4 | 1.6. 4050—405 A 1[96,10bz do. do. IL.-VIILEm.|4 |1.4. 500 Lire 80,25 bzG Türk. Anleibe v. 65 A. cv.1 | 1000—20 £

do. do. 4 | 4090—405 A 196,10bz Rum. Staats-Obl. fund.|5 | 1.6. 4000 M 101,75bzG do. do. B 1900—20 £

do, do. 1:6 9000—500 A 1[85,50bz do. . do. mittel/5 | 2000 M 101,80bz do. do. L 1000—20 £ Freiburger Loose 15 Fr. 32,40bz Do: Éleine|5 |1. 1000—20 £

10000—50 f. do. amort.j5 |1.

150 Lire |

Obb D

4009 u. 2000 A 400 400

aliz. Propinations-Anl. —,— / Genua 150 Lire-L, . 122,25 bz e Do: fleine}5 |1. Gothenb. St. v. 91 S.-A. 800 u. 1600 Kr. 191,20 bz 1 DD: 1889/4 | 1. Griechische Anl. 1881-84 5000 u. 2500 Fr. 179,90bzG 200; kleine do. _do, 500er 500 Fr. 79,90bzG e DO, 1890/4 1. do. cons. Gold-Rente 59,75 bzG do. do. 1891/4 ¡1.1L do. do. 100er 59,90bzG Rufs.-Engl. Anl. v. 1822 do. do. Tfleine 60,00bzG do; do, kleine do, Monopol-Anl. . : . 164,40et. bz G do. do. von 1859 do. Do. ezne 64,50 bz do. conf. Anl. v. 80 5 er do. Gld.90(Pir.Lar.) 75,00bzG do. do. 1er do. do. mittel 75,00bzG do. do. pr. ult. Juni do. do kleine 75,00bz G do. inn. Anl. v. 1887! Holländ. Staats-Anleihe 100,70 bz do. —,— do: do, 69,00 bztL.f.

do. Comm.-Cred.-L. V; Ital. fteuerfr. Hyp.-Obl. do. Gold- Rente 1883/6 |1.6. d 94,60bz , do. do. 6 [1.6.

. Nationalb -Pfdb 4 | : 95,20 bz do. do. v. 1884/5 |1.1.

do. ¡41 L, do. do. 9 do kÉleine'5 do. do. pr. ult. Juni do. St.-Anl. von 1889/4 do. do. Fleine|4 | : do. do. 1890 TI.Em.'4 8,25et. bz G do. do. TILEm.|4 58, 25et. bz G do. do. IV.Em.!'4 do. cons. Eisenb. - Anl.!4 do. do. der'4 do. do. 1ler’4 do. do. pr. ult. Juni! d d ITI./4

imon Wi

Ito Om oto

Da R ja

Uh ta t

6 R P R O OICS | E | M

S wESSF Nes Q

Uh ta, Uh

e P E T 4 (i I pes E

n E

pk pur jeu

E Es R Bt ati prt z

1

44/1.

}

Ln

7 T 94,30 bz 104,50 bz do. do. pr. ult. Juni 94,00 bz 50900 Rb. Es do. Eis.-G.-A. 89 5000! 8 | 5000 f. 1000—125 Rbl. [103,80G bo; Do: 8 1000 f. 103,80G Io Do, E L O: 100! ZI 17 . Gold-Invest.-Anl.! 96,50 bz B, do. j 1000—400 M 101,10et. bz G 96,60 bzG . Papierrente g 6.12 1000—100 f, 35,75 bzG 96,60bzG . do. pr. ult. Juni —— —,—= . Loose |—l!p. 106 f. 256,50b1 G 96,80B . Temes-Bega gar.|5 | 1. 5000—100 f, |—,— 96,80B L D kleine/5 | 100 fl. -——,— 96,80B . Bodencredit . . . 44 10000—100 fi. |—,— 96,90à,50bz G do. do. Gold-Pfbr. 5 10000—100 A. |—,— o, do. 1E. Í 97,40 bz do. Grundentlaft.-Obl.! ; §1,40B do. Orient-Anleihe 11.5 | 1.1.7 | 1000 u. 100 Rbl. P. 68,80 bz Venetianer Loose . p. 30 Lire 33,25 bz B à do. do. pr. ult. Juni! i 69,30à68,70bz | Wiener Sit Mleiba 3 H 1000 n. 200 fl. S. |—,— 1000—500 £ do. do. IIT./S |1,5.11]| 1000 n. 100 Rbl. P. [O10 Züricher Stadt-Anleihe .|33] 1 1000 Fr. 100 £ b do. do. pr. ult. Juni a H Fr 0,60à70,00bz | Türk. Tabads-Regie-Act. [4 | 506 Fr.

pi A

102,30G 102,30G 102,30G 102,10G fIl.f.

1 H 1 1 1 1. L L L,

2

2 | 2 900 f. 2 100 fl. 1 1

125 RbL. s 7 1000 u. 200 A. G.

sch.| 3125—125 Rbl. G. -/ 625—125 Rbl. G. 500—20 £ 500—30 £ 500—20 £ 125 Rbl.

do. pr. ult. Juni Ava E E FL1: openhagener Stadt-Anl. 3 Lifiab, St Anl, 86 I. TI. L do. do. kleine Luremb.Staats-Anl. v.82 Mailänder Loosé

0. “DD; S Mexikanische Anleihe do. do. 8 do. feine

do. pr. ult. Funi do. 1890

ine:

Ï j j

S

Es I ded pra pla pk do pk § E idi

4 6 6 6 6 6

20 £ do. Nicolai-Obligat. |4 15,11 95,70G bo. do, pr. ulf. Juni 186 60be

do

do. 4 i 34 do. do. fleine 4 500 95,40 bz G

do, Staats-Eifb.-Dbl.5 | 1.1. 5 do. Poln. Schab-Obl. 4 | 1.4.10| 500—100 Rbl. S. 95 90bIG Eifeubahn-Prioritäts-Actien und Obligationen. 1 Bergis(-Märk. TIL. BE 1.1.7 | 3000—300 A [98,40G

1,4 . do. fkleine/5 Î 72,30 b Lo D Fleine/4 |1.4.10| 150 a. 100 Rbl. S. 187,80bz Moskauer Stadt-Anleibe|5 do. Pr.-Anl. von 1864/5 | 1.1.7 100 RbL 160,80 bz do. i IILO. [1.1.7 300 é 98,40G

lid E

M5

Ae H s 4 A Art Ma E E S E